Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 167 vom 20. Juli 1929.
S —, ⸗,
[38674]
Papierwerk Köln L. & J. Steinberg Akt.⸗Ges., Köln⸗Ehrenfeld. Herr Bruno Drescher ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Nathan II., Köln, getreten. Der Vorstand. Ludwig Steinberg. Julius Steinberg.
[39375] Zwickauer Maschinenfabrik, 85?sZickau i. Sa. 18
Kapitalherabsetzung. III. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. April 1929 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von RM 1 300 000 auf RM 338 000. durch Zusammenlegung der Aktien Lit. A im Verhältnis von 2:1 und der Aktien Lit. B im Verhältnis von 10:1 unter gleichzeitiger Aufhebung der bis⸗ Hsecen den Aktien Lit. A nach dem Gesellschaftsvertrag zustehenden Vor⸗ rechte herabzusetzen, so daß die nach der Zusammenlegung gültig gebliebenen Aktien in jeder Beziehung gleichberech⸗ tigt sind.
Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, sordern wir die Inhaber unserer Aktien Lit. A und Lit. B auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bedin⸗ gungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. nebst Erneuerungsschein hat
bis zum 30. August 1929 ein⸗
schließlich unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen, und zwar bei einer der Nieder⸗ lassungen
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Zwickau oder bei dem Bankgeschäft C. Wilh. Stengel in Zwickau während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
2. Die Zusammenlegung erfolgt der⸗ art, daß
a) für einen eingereichten Nennbetrag
von RM 200 bzw. RM 1000 bzw. RM 10 000 bisheriger Aktien Lit. B eine neue Aktie im Nennbetrag von RM 20 bzw. RM 100 bzw. RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein und
)h für einen eingereichten Nennbetrag
von RM 200 bzw. RM 2000 bis⸗ heriger Aktien Lit. A eine neue Aktie im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 100 bzw. RM 1000 mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein
ausgereicht wird.
3. Für die Einreichung der zusammen⸗ ulegenden Aktien Lit. A und Lit. B fiehent Einreichungsformulare bei obigen Stellen zur Verfügung, die auch etwa erforderliche Spitzenausgleiche — soweit dies möglich ist — vermitteln werden. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird; in an⸗ deren Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten Quittung bei der⸗ jenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
4. Diejenigen Aktien Lit. àæ. und Lit. B, die nicht spätestens bis zum 30. August 1929 einschließlich eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert. Der Erlös wird unter Ab⸗ zug der entstandenen Kosten an die Be⸗ rechtigten nach Verhältnis ihres bis⸗ 11.S Besitzes an Aktien Lit. A und 5 B ausgezahlt bzw. für diese hinter⸗ egt.
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien Lit. A und Lit. B, die nicht in einer zur Durchführung der Zusammen⸗ legung ausreichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Zwickau, den 17. Juli 1929.
Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. Neusius. Walter.
[37192]
Motoren⸗Beaufsichtigungs⸗ & Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft in Liquidation, Mannheim. Eingangsbilanz per 3. September 1928.
Aktiva. RM; ““ e1468 Warenvorrat, Werkzeuge und
Maschinen 14 036 Büroeinrichtung. ... 218 5 574
574 5 000 Passiva.
Aktienkapitaalal 5 000 RKRNinherspacher.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnrest . . . . .
2 Aktien auszugebenden
[39423]
Herr Paul von der Heyden, Elberfeld, ist durch Niederlegung seines Amtes aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Köln, den 15. Juli 1929. Vulcan⸗Feuerung Aktiengesellschaft.
[39426]
Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen am Rhein. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß Herr Direktor Hermann Schreiber in Aachen durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. . Ludwigshafen a. Rhein, den 17. 7. 29.
Der Vorstand.
[31096] III. Aufforderung. 4 Die Generalversammlung vom 22. Mai 1929 hat caceha das Grundkapital
der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Stammaktien um RM 160 000,— auf RM 40 000,— herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß je 25 Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 20,— bzw. 10 Stammaktien im Nennbetrag von je RM 50,— bzw. 5 Stammaktien im Nennbetrag von je RM 100,— zu je einer Aktie im Nennbetrag von NM 100,— vereinigt werden.
Der Herabsetzungsbeschluß ist am 1. Juni 1929 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuevungsscheinen bis 30. September 1929 einschließlich entweder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder der Südwestdeutschen Bank A.⸗G. in Frankfurt a. M., Kettenhof⸗ weg 9/11, einzureichen. An den Schal⸗ tern der Südwestdeutschen Bank A.⸗G. in Frankfurt a. M. ih der Umtausch kostenfrei; erfolgt er im Wege der Kor⸗ respondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt werden.
Auf wunsch der Beteiligten wird die Südtwestdeutsche Bank A.⸗G. nach Mög⸗ lichkeit den Spitzenaustausch vermitteln.
Frankfurt a. Main, 24. Juni 1929. Lümmerspieler Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik Melber & Co.
A.⸗G. Der Vorstand.
[39372] Elektrische Ueberlandzentrale Friedland in Mecklb. Aktiengefellschaft.
Erste Aufforderun zum Aktienumtausch.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer über Ran; 160,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein in Be⸗ gleitung eines - geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Okiober 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 100,— bzw. Reichs⸗ mark 1000,— bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Seg der Thü⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrichring 24, während der üvlichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 Aktien zu je RM 160,— werden 8 Aktien zu je RM 100,— ausgehändigt.
Die Einreicher von einem Vielfachen von 5 Aktien erhalten für je Reichs⸗ mark 1000,— Nennwert bisheriger Aktien eine Aktie zu RM 1000,— und für die Spitzenbeträge Aktien zu RM 100,—. 1b
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen vermitteln, soweit möglich, die Umtauschstellen.
Die Aushändigun erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei den Einreichungsstellen. Die Einreichungsstellen sind zur Prü⸗ fung der Legitimation berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Empfangs⸗ bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Für alle nicht fristgemäß bei den Umtauschstellen zum Umtausch ein⸗ gereichten Aktien mit einem Nennwert von RM 160,— wird gemäß 290 H.⸗G.⸗B. das Verfahren 8 die Kraft⸗ loserklärung eingeleitet
der neuen Aktien
werden. n gleicher Weise verfallen alle zur Ein⸗ reichung gelangten Aktien, deren Nenn⸗ wert die ven aenn des Umtausches nicht ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, der ““ Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten neuen Stücke echnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird seinerzeit nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt. 8
werden für
riedland i. Mecklb./Leipzig, den .Zuli 1929.
Elektrische Ueberlandzentrale Fried⸗ land in Mecklb. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Gieseking.
[36166) Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Mai 1929 ist die Herabsetzung unseres Aktien⸗ kapitals von nom. RM 1 520 000,— auf nom. RM 167 000,— beschlossen. Der Beschluß über die Herabsetzung ist in das Handelsregister eingetragen.
Gemäß § 289 Handelsgesetzbuch fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Heidelberg, den 3. Juli 1929
Der Vorstand der H. Fuchs
Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
[39047]. Metallwerk Montania A.⸗G. Duisburg⸗Hochfeld. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Sgc“ 7 Debitoren u. Bankguthaben 156 778. Vorraktee 37 979 Anlagewerrte. 52 452
v Aktienkapitall. Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II . Kreditorenrnn.. Sevwinnn
100 000 10 000 83 045 42 691 11 480
247 217 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM Uuntssten 453 399 Gewin . 11 480
464 880
Für Haben.
Fabrikationskonto.. 464 880
464 880
Fräulein Alice Sempell, Düsseldorf, ist mit Wirkung vom 4. Juli 1929 aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden.
Düsseldorf⸗Hochfeld, im Juli 1929.
Metallwerk Montania A.⸗G., Der Vorstand. Sempell.
————V — —
[39027]. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.
RM
459 740
Vermögen. Grundstücke 400 000,— Zugang 59 740,75
Gebäude: Uferstraße 644 000,— Abschreibung 14 000,. Am Winkel 644 000,— Abschreibung 14 000,— Alte Poststraße 184 000,— Abschreibung 4000,—] Maschinen: Uferstraße 100 000,— Abschreibung 60 000,— Am Winkel 100 000,— Abschreibung 60 000,— Alte Poststraße Gerätee Fuhrwerk . Formen. Inventakr.. Kontokorrent: Schuldner 3 388 470,62 Banken „ 1 760 573,62
Wertpapieer . Beteiligungen. 452 000,—
Zugang 13 000,— Hypotheken „135 899,—
Abgang 1 136,57
v“ Wechshleel . Nicht eingezahltes Aktien⸗
kawitelll
630 000 630 000
180 000
40 000 40 000
0 *⁴ 8 . 0 2 0 2 0 *
. 3 259 082]4
5 149 044 4 317
465 000
134 762
7 452 644 599
787 500 12 431 508
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 5 250 000,— Erhöhung 1 050 000,— Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklaage . Hypotheken.. Wohlfahrtsfonds 300 000,— Zugane ..100909 Dividenden.. Kontokorrent, Gläubiger. Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1927 89 209,94 Gewinn 1928.
6 300 000
1 000 000 300 000 10 000
400 000
1 417 3 028 299
.„ 272 8
1 391 791 12 431 508 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Abschreibungen:
Gebäude. 32 000,—
Maschinen 120 000,—
Reingewin .
1 302 581,40
152 000 1 391 791 1 543 791
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Generalwaren.. ““ 85 Zinsen
89 209 94
1 346 069164 5 443 24 103 068 62
1 543 791ʃ34
Guben, den 20. Juni 1929. Berlin⸗Gubener Hutfabrik ö aft vorm. A. Cohn. er Aufsichtsrat.
Dr. Paul Millington⸗Herrmann. Der Vorstand.
8 , 86 8686 9
Dr. Alexander Lewin.
[37595]% Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1929 ist die „Knesebeck⸗ straße 8 — 9 Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Berlin aufgelöst und der Kaufmann Arnold Gelfmann in Berlin, Kalckreuthstraße 16, zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt worden. In meiner Eigen⸗ schaft als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Berlin, den 11. Juli 1929. Knesebeckstraße 8—9 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft i. L. Gelfmann.
[38024] Schnellpressenfabrik Koenig & Pauer Akt.⸗Gef., Würzburg.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Inhaber⸗ und Namensaktien über je RM 140,— Nennwert (ein⸗ schlechiich der Sammelaktien über 10 Stück zu je RM 140,—, zusammen RM 1400,—) auf, diese. nehs den zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 10 000,—, RM 1000,— oder RM 100,— bei unserer Gesell⸗ schaft einzureichen.
Soweit der Gesamtbetrag der einge⸗ reichten Inhaberaktien oder der einge⸗ reichten Namensaktien nicht durch 100 teilbar ist, werden die Aktionäre ge⸗ beten, mitzuteilen, ob sie den an RM 100,— Seeet2 Betrag zukaufen oder die überschießende apiße ver⸗ kaufen wollen. Zum Umtausch von Namensaktien ist nur der im Namens⸗ aktienbuch der Gesellschaft eingetragene Aktionär berechtigt. Die Vermittlung des Spitzenaustauschs, soweit möglich, übernimmt der Vorstand der Gesell⸗
schaft.
ünsche der Aktionäre wegen Stücklung der Aktien in solche zu RM 10 000,—, RM 1000,— oder RM 100,— werden tunlichst berück⸗ sichtigt.
Alte Aktien über RM 140,— oder RM 1400,—, die nicht bis spätestens 31. Oktober 1929 bei der Gesellschaft zum Umtausch eingereicht sind, werden ö 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. Ebenso werden ü1g Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtauschs ermöglicht, und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung 18 worden 1g Die statt der kaft os erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Schnellpressenfabrik Kvenig & Bauer Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
[37139] Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft 2. Bekanntmachung.
7. Durchführungsverordnung ur Goldbilanzverordnung sind unsere ktien über nom. RM 50,— nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen bzw. Erneue⸗ rungsscheinen zwecks Umtausch bis zum 30. November 1929 bei unserer Gesell⸗ schaft einzureichen. Der Umtausch er⸗ 1 lgt in der Weise, daß für zwei Namensaktien über je RM 50,— eine Namensaktie über RM 100,— aus⸗ gehändigt wird. Die neuen Aktien liegen bei uns zum Umtausch bereit.
Die alten Aktien über RM 50,—, die nicht bis zum 30. November 1929 zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden, ebenso ein⸗ ereichte Aktien, soweit sie die zum Er⸗ 8 durch neue Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien über RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. 8
Die Aktionäre, welche Aktien über RM 50,— lautend besitzen, können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis 8 Ablauf eines Monats nach der Bekanntmachung, durch schrift⸗ liche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Summe der Aktien derjenigen Aktionäre, die dem Umtausch widersprechen, den ehnten Teil des Gesamtbetrags der Stücke über RM 50,— erreicht; der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.
Stettin, den 11. Juli 1929
Die Direktion. A. Petersen. Clemenz.
Bremer Tabakbau⸗Gesellschaft Barkossi Aktiengesellschaft.
[393733 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 27. Juni 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von PM 2 000 000,— auf RM 200 000,— in der Weise umzustellen, daß der Nenn⸗ wert der Aktien von je PM 1000,— auf je RM 100,— durch Abstempelung der Aktienmäntel festgesetzt wird.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Handelsregister erfolgt ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine) bis zum 1. November 1929 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, ein⸗ zureichen. Die Umstellung erfolgt pro⸗ bisionsfrei, sofern die Aktienmäntel in arithmetisch geordneter Reihenfolge unter Beifügung der Einreichungskormulare in doppelter Ausfertigung bei der genannten Bank im Schalterverkehr eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Bremen, den 18. Juli 1929.
Der Vorstand. H. Fricke.
[39369] 1 Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriken, Hannover. Erste Umtauschaufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 150,— lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 58 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der “ Geschäftsstunden bis zum 30. November 1929 einschließlich 8 bei einer der folgenden Stellen zum Umtausch einzureichen: in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Han⸗
nover, in Berlin bei dem Bankhause und Na⸗
S. Bleichröder, bei der Darmstädter tionalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei dem Bankhause Hagen & Co., in München bei dem Bankhause H. Aufhäuser.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM. 1000,— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. nebst Ceece the.har aus⸗ gehändigt. Soweit die Aktionäre Be⸗ träge besitzen, die RM 1000,— nicht er⸗ feshen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000,—, aber durch RM — teilbaren Betrag Abschnitte zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet. Wenfals ist der Umtausch rovisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben ge⸗ nannten Stellen vfe- t. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die alten Stammaktien über Reichs⸗ mark 150,—, die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Stammaktien, welche nicht ind einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Vexfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien ausgegebe. nen neuen Stücke werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt werden.
Die Lieferbarkeit der neuen Stamm⸗ aktien über RM 1000,— und RM 100,— wird alsbald nach deren Fertigstellung beantragt werden.
Bei Ablauf der Umtauschfrist werden die Börsenvorstände die zum Umtausch einzureichenden alten Stammaktien vor⸗ aussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.
Hannover, den 20. Juli 1929. Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriken.
Der Vorstand. Hermann Huesmann. Dr. Carl Fauvet.
Fuhrpark..
Postscheckguthaben .
8— Zweite Anzeigenbeilage eichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 20. Fuli
Staatsanzeiger
— 1229
Nr. 167.
7. Aktien⸗
gefellschaften.
[38065].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Kass eeidc 8 asse un ostscheck.. Wechsel. füsche “ Banten Dehitotetn. Effektenkommissionskont Inventar 1“
Passiva. Akttenkavital .. Reservefonds. Kreditoren: Tagesgelder 752 799,50 Monatsgelder 381 393,66 Vierteljahrs⸗ gelder. 1116 091,50
NReitgewimn
21 8388
77 217 741 653 29 128 293 76
1 833 271 1 270
2 803 545
500 000 15 000
2 250 284 38 260
2 803 545
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 1928.
Unkosten66 Reingewinn..
Vortrag aus 1927 Sinseen Provision.. Effektenprovision und Courtage.
125 847
87 586 38 260
3 457 30 731 88 423
3 234
125 847
Deutsche Mittelstandsbank Aktiengesellschaft.
Dannenberg.
Kliem.
Deutsche Mittelstandsbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hermann Drewitz, Vorsitzender.
[39035]. für Lederfabrikation,
Aktiengesellschaft
München.
Jahresabschluß; zum 31. Dezember 1928.
Besitz. Grundbesitz und Gebäude Abschreibung 1“
Veetehee
Maschinen und Geräte 8 318 089,75 Abschreibung 45 651,85 272 17,90 Verkäufe 4 992,— 267 5/,90 Neuanschaffun⸗
ggen.. 10 889,87
1192,15
Abschreibung 1 885,80 Wertpapiere. .. . Warenvorrätee Außenstände. ... Wechselbestannd . Kassenbestand 8
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) Stammaktienkapital. b) Vorzugsaktienkapital.
5 039 480
RMN 9. 946 556 40 9 316 60
937 239 80
50 261 886 978
278 335
10 056
10 464
3 052 525 782 585 5 238
11 430
1 864
2 400 000 5 400
Schuldverschreibungen... Zinsen für Schuldverschrei⸗
hungen Gläubiger . b116“ Rückstellungen für Delkre⸗
dere, Steuern u. andere
Verbindlichkeiten ... Gewinn in 1928 10 450,99 Gewinnvortrag
vom 31. De⸗
zember 1927 19 719,45
2 405 400 61 200
187¾ 2 351 520 27 002]1
164 000
30 170/4
5 039 480
Geywinn⸗ und Verlustrechnung
vom 1. Januar bis 31. 1928.
Dezember
Aufwand. Handlungsunkusten, Zinsen, Steuern, Rückstellung. Gebäude⸗ und Maschinen⸗ unterhaltung.. Fnsrhärtunterhaltung 8.. bschreibungen... Gewinn einschl. Vortrag.
RM 9 476 382 92
47 741/84 11 430 65 56 854 25 30 170 ]44
Ertrag. Gewinnvortrag vom 31. De⸗ zember 192227 Bruttogewinn
2 9 0 .Q ⁴
622 580/ 10
19 719]45 602 860 65
In der heutigen 58. Generalversammlung wurde den Gewinn von NM 30 Rechnung vorzutragen.
München, 16. Juli 1929.
Der BVorstand.
622 580110
ordentlichen beschlossen,
170,44 auf neue
Wezel & Naumann Aktien⸗ [38359] gesellschaft, Leipzig. Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien über je nom. NM 50,—.
Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit die In⸗ haber unserer Aktien über Reichsmark 50,— auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ gleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in
Aktien über RM 1000,— bei der
Deutschen Bank Filiale
Leipzig,
“ Staatsbank, Leipzig, und
em
Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von einer Global⸗ aktie über RM 1000,—, 10 Globalaktien über je RM 100,—, 20 Aktien über je RM 50,— und 20 Vorzugsaktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über je RM 1000,— ausgereicht. Der Um⸗ tausch erfolgt jeweils mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. Beträgt der Gesamt⸗ nennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1000,—
und ist er nicht durch 1000 teilbar, so
wird für je RM 1000,— Aktien⸗Nenn⸗ betrag eine Aktie über RM 1000,— bzw. für je RM 100,— Aktien⸗Nennbetrag eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei den vorgenannten Stellen. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 9. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Gesellschaft über RM 1000,— erforder⸗ liche Zahl 20 nicht erreichen und weder in Aktien über RM 1000,— oder Reichs⸗ mark 100,— umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über Reichsmark 50,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗
girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗
scheine bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei einer der obenbezeich⸗ neten Umtauschstellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 50,—. die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien nach Maß⸗ gabe des Gesetzes unterbleibt. Die Ur⸗ kunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. 181“
Leipzig, den 15. Juli 1929.
Wezel & Naumann Aktiengesellchaft. Der Vorstand. Krotoschin
doppelter Ausfertigung bis zum 9. November 1929 einschließlich zum Umtausch in
Leipzig in
sssnen
Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Mariendorf. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstückskonto... Hypothekenaufwertungskto. Inventarkonto... Kassakontesds Kautionswechselkto. 1000,— Debitorenkonto... Hypothekenforderungskonto
RMN [₰ 346 400/05
26 927 1 313
56 490 360 293
790 424
ö Aktienkapitalkontöo. Gesetzliche Reservre. Umstellungsreservekonto. Hypothekenschulden⸗ aufwertungskonto.. Kautionswechselkto. 1000,— Kreditorenkonto... Gewinn per 1918g8 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
400 000 40 000 47 192
145 302
122 443/1 35 486
790 424
Verlust per 192227 . Hypothekenaufwertungskto. “ Handlungsunkostenkonto. Steuernkonto. . Gewinn per 1928
Pachtenkonto e“ Ueberschuß aus Grundstücks⸗ verkahfer
RMNM 64 484 80 379 38
3 124 68
5 714/27 21 782,78 35 486 39 130 972 30 1 290]40
129 681 90
Der Aufsichtsrat.
helf Gossels,
gewählt Hasse.
Herr
[38716]. „Howag“
Bilanz per 31.
Gr. Lichterfelde, Karlstr. 1/2, 15.6.29. Terrain⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Mariendorf. P. Der Vorstand. Splisgarth. Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus die Herren Geheimrat Budde, Bankier Gott⸗ Staatsminister a. D. Dr. Südekum und durch Tod Herr Geheimrat Schubart. Neu wurde in den Aufsichtsrat Rechtsanwalt
Holzwaren⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Geisingen (Baden). ezember 1928.
130 972 30
oese. asse.
Adalbert
Aktiva. Grundstück und Gebäude: Stand 1. 1.28 12 200,— 2 % Abschr. 200,— Maschinen: Stand 1. 1. 28 6 100,— 10 % Abschr. 800,— Werkanlage 6 300,— Abgänge. 2 618,— 3582,— 482,— 3 200,— Zug. 20 887,80 20 % Ab. 4 187,80 16 700,— Kraftfahrzeug 3 000,— Abschr. 1 500,— Gleisanlage 1 500,— Abschr. 500,— Büroeinrichtung 600,— 10 % Abschr. 100,— 500,—
Zugänge 366,44
20 % Ab. 66,44 300,— Werkzeugkonto:
Zugang 1 040,— 20 % Abschr. 2 Warenbestand Kassenbestand Postscheckkonto Schuldner. Verlustvortrag aus 1927.. Gewinn 1928.
10 % Abechr.
19 054,94 3 043,26
RN
12 000
800
51 852 6 623 491 26 849
16 011
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Bankschuulod. Akzepte. . Rückstellungskonto. Delkrederekonto.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
143 128
50 000 25 702 21 263 43 862 1 700 600
143 128
Gesamtunkosten Abschreibungen Gewinn 1928 .
Bruttoüberschuß
versammlung gewählt:
Susanne
Nagel (Baden).
geb. Hof,
Kaufmann Emil Buck, Kreuzlingen, und Kaufmann Karl Kaltenbacher, Konstanz, ind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Als Ersatzmitglieder wurden in der am 1. Juni 1929 stattgefundenen General⸗ Andreas Holzhändler, Leipferdingen, und Frau
RM 38 009
8 676
3 043
49 729 49 729 49 729
Rost,
Geisingen
[39026]. Rechnungsabschluß der Dessau⸗ Wörlitzer Eisen ahe ejen aft
für das Rechnungsjahr 1928. A. Bilanz.
Aktiva. Bahnanlagekonto. Zugang Titel IX*).
RMN ₰ 1 392 048/13 2 373
1 394 421/ 17
Noch nicht abgerechnete Neubauten (Bahnbau Wörlitz⸗Rehsen).
Materialienvorrätekonto.
Bankguthaben.
Eigene Wertpapiereü..
Kassenbestand .
Ausstehende Forderungen
Verlust lt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung..
Hauptsumme Passiva. Aktienkapitalkonto: a) Stammaktien Lit. A (Vorzugsaktien)... b) Stammaktien Lit. B
60
„ „ 2 22
1 722 800
210 000 574 000 7872 000 Vorläufige Einzahlungen auf die beschlossene Er⸗ höhung d. Aktienkapitals Obligationenkonto.... Darlehnskonto 90 000,— davon zurück⸗ gezahlt 4 389,58 Erneuerungsfondskonto. Unfallreservefondskonto. Bilanzreservefondskonto . Erneuerungsfondskonto II “ Hinterlegte Bürgschaften in bater Seldd 500 —
Hauptsumme 1722 800,44
*) Verlängerung der Laderampe in Oranienbaum.
B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
133 404 42 750
85 610 42 100 058/31 94 881 45 39 727 26 340 000—- 101 868 93
rcsoj. 1“ eee etz EE Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstückskonto: lt. vorjähr. Bilanz 72 336,75 Zugang . 1 172,95 73 505/750 Abschreibung 2 663,— 70 846 Inventarkonto: b lt. vorjähr. Bilanz. Abschreibung.. “ Verlust⸗ und Gewinnkonto: Vortrag a. 1927 2 347,23 Verlust 19227 503,35
—
631,75
33,25 598
2 891
22 850 77 186
Passiva. Aktierkabite ... Hypothekenkonto
6 000 71 186
77 186 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Verlust. Abschreibung: a) Grundstück „2 663,— b) Inventar.. 33,25 Hypothekenzinsenkonto Hauszinssteuer.. Grundstücksunkosten Vermögenssteuer.
(Gewinn. Mieteinnahmwen.. Verlust. . . .. ...
Berlin, den 21. Juni 1929. Der Vorstand. Jacob Enß
[39040]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Ausgabe. N A, Bilanzmäßiger Verlust aus Betriebsausgaben
451 107,91 Hiervon entfallen: a. d. Erneue⸗ rungsfonds . 31 582,83 bleiben reine Betriebsaus⸗ “ Obligationszinsen. 8 Darlehnszinsen. .. Tilgung der Obligationen⸗ AIZZ“ . Darlehnstilgung .. .. 76 Abführung an den Erneue⸗ 1 rungsfonds: a) Erlös aus dem Verkauf von Altmaterial.. b) Rücklage für 1928 laut Regulatodod
Hauptsumme
Einnahme. Betriebseinnahmen .. . Einnahme d. Erneuerungs⸗
fonds: Erlös aus dem Verkauf von Altmaterial
574
685
7 2S6 Einnahme a. aufgewerteten Wertpapieren... Verlust aus 1927 11 485,74 Desgl. aus 1928 4 305,22 15 790
Hauptsumme 470 162
Vorstehende Bilanz, ebenso die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend befunden.
Dessau, 17. Mai 1929.
Hermann Wiegleb, von der Anhaltischen Regierung vereideter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat den vorstehenden Rechnungsabschluß am 2. Juli 1929 ge⸗ nehmigt. Gleichzeitig hat die General⸗ versammlung beschlossen:
1. die von der Aufsichtsbehörde auf 27 667,— N festgesetzte Rücklage in den Erneuerungsfonds für das Geschäftsjahr 1928 ist diesem Fonds zu überweisen.
2. Von Rücklagen in den Unfallreserve⸗ fonds und in den Bilanzreservefonds wird für das Rechnungsjahr 1928 Abstand genommen.
3. Der sich bilanzmäßig ergebende Ver⸗ lust wird auf 15 790,96 RM festgestellt und durch eine Entnahme in gleicher Höhe aus dem Bilanzreservefonds gedeckt.
Gleichzeitig geben wir hierdurch bekannt, daß die in der Generalversammlung der Aktionäre am 2. Juli 1929 ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Justizrat Dr. Cohn in Dessau und Ministerialrat Siegfried in Dessau auf eine neue dreijährige Wahl⸗ periode als Mitglieder des Außsichtsrats wiedergewählt wurden.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Ministerialrat Frohn in Dessau und zu dessen Stellvertreter Hofkammer⸗ präsident Dr. Heß, Dessau, für das Rech⸗ nungsjahr 1929 wiedergewählt.
.. den 12. Juli 1929.
Der Vorstand der Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 150
Grundstücke
15 Wechsel u. Schecks. Postschechk..
Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital Reservefondds.
RM 8. 253 607 1 238 000 482 000 23 000 19 000 106 000 116 000 15 000 32 000 291
19 431 83 400 380 389 241 475 251 665
3 262 250
Aktiva. Gebäude.. Maschinen Gleisanlage Fuhrpark . Formen..
Oefen. Werkzeuge
Inventar. H asso
.„ % 2 22 22 22222 0 %9 % % 00 9 9 29 2 0 2 9„ 5b95ã 22s2—922
929 90299090 2929 9 23292 2292
Wertpapiere. Debitoren Warenlager.. Materiallager
. 9 %°0 9%0 69 929 „9 2 292à 9 —⸗*
%° %o 0o
Passiva. G“ 146 000 140 000— 300 000 20 000
57 510 1 625
6 309 12 408 10 879 103 702 51 000 697 031 „ 89 784
3 262 250 8 Verteilung. RM 7 % Dividende auf Vorzugs⸗
aktien „ F66ö6 1 120,—
Reservefondddddd 110 000,— Vortrag 28 664,17
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Handlungsunkosten.. 527 535 51 Finsen und Diskont.. 115 566 47 Reparatur u. Unterhaltung 19 Steuern u. Sozialabgaben 64 Abschreibungen.. 92 “ 17 90
—
Obligationen Delktedere Hypotheken u. Aufwertungs⸗ “ Rückständige Dividende Obligationszinsen.. Beamtenunterstützung Arbeiterunterstützung. a11ö4“ Transitorisches Konto ö“; Gewinn⸗ und Verlustkont
88
8128I8II1888
Haben. Vortrag aus 1927 Warenkonto: Rohgewinn.
23 67 —
9⁰
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr Direktot Richard Irmscher, Dresden, Herr Ober⸗ justizrat Dr. Popper, Dresden, 83 Patentanwalt Max Löser, Dresden, Herr Kommerzienrat Max Hirsch, Radeberg, Herr Bankdirektor Dr. Victor von Klem⸗ perer, Dresden, Herr Dr. Erich Sonder⸗ mann, Dresden; vom Betriebsrat: Herr Kaufmann Kurt Unger, Ottendorf⸗Okrilla, Herr Glasmacher Paul Knöfel, Ottendorf⸗ Okrilla.
Ottendorf⸗Okrilla, den 9. Juli 1929.
August Walther & Söhne Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rich ard Irmscher. Der Vorstand. Max Walther. Hugo Walther. Kurt Köͤckritz.
Dr. Sachsenberg.