8
Erste Anzeigenbeilag
[39782] 1“ Helfabrik Groß⸗Gerau⸗Premen
[36846]y. Aretin⸗Werke A.⸗G. Aldersbach / Niederbayern. Jahresrechnung am 31. Dez. 1928.
e zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 22.
Premen.
Erste Bekanntmachung. 8— Hierdurch fordern wir kemäß der 2. und 5. Verordnung zur vrhgen rung der Verordnung über Goldbilanzen unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über je RM 160,— nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für das laufende Ge⸗ schäftsjahr und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Stücke über Reichs⸗ mark 100,— einzureichen. Der Um⸗ tausch erfolgt bis zum Dienstag, den 29. Oktober 1929, bei der Darmstädter und National⸗ bauk K. a. A., Bremen. 8
Soweit Aktionäre Beträge besitzen, deren Nennwert nicht durch 100 teilbar ist, ist die I11“ bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln,
Immobilien. Maschinen... ““ Fuhrpark Inventar Debitoren Vorräte.
Aktiengrundkapital.. Vorzugsaktienkapital.. 111““ 144824*, ☛½+fs“ MReserhenhn Gewinn mit Vorjahrvortrag
Vermögen.
1 Verbindlichkeiten.
324 303
Schiffswerft von Heury Koch Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Robert Weber Aktiengesellschaft, Drentwede. Bilauz für den 30. September 1926.
RMN [. 67 632 69 852 25 334 44 025 29 148 960 409 127 903
Aktiva. Grundstück Anlagen.. H Material.. I“ Debitoren
findliche Objekte Verlust: 260 000 5 000
einschl. Anzah⸗ lungen und in Arbett be⸗
Betriebsverlust2 1 430,36 Abschreibungen60 549,31
RM 225 000 1 420 000 125 000 793 198 10 733
3 727 110
696 582 80 000 220 000
Passiva. 62 721/ 21
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
Anleihe...
324 303/29 Kreditoren einschl.
wodurch die Abrundung auf durch 100
teilbare Nennbeträge erreicht wird. Der Umtausch erfolgt ohne Berech⸗ nung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der E1“ geordnet — nebst Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Ein⸗ reichungsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ chäftsstunden eingereicht werden. Eben⸗ o werden die im Sammeldepot ruhenden Aktien behandelt. Der eine Anmeldeschein wird dem Einreicher mit
Ab Re
Br
Unkosten... Steuern.. Rücklage...
Reserve..
Soll.
schreibungen
ingewinn
Haben. auerei⸗ und Sägewerk
596 177
(1098 136 ,45
1 098 136/45 Die Dividende beträgt 10 %; die Zins⸗
RMN ₰
48 336 229/91
Aktienkapitl .
Anzah⸗ lungen und Akzepte..
6 383 022
750 000 508 500
5 124 522 6 383 022
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
2
81 979 67
14 100/92 389/ 27
Soll.
87 Abschreibungen.
Haben.
Verlust
Betriebsunkosten..
Betriebsgewinn..
RM
₰ 633 584 64 60 549/31
094 133 95
612 154/28 . 81 979 67
Aktiva. RMN ĩo 1ee* 922 342 40 Rohstoff⸗ und Fertiglager 748 268 43 SäZ141“ 20 Geldberlehr.. 07 Vo88“ 34
2 135 916
Passiva. Aktienkapital. Reserven
Obligationen „ Gläubiger..
500 000 30 000 164 774
1 441 142 2 135 916 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1926.
Soll. RM Handlungsunkosten. 160 811 Zweifelhafte Posten. 7 196
168 008
2. 0 2 2 9 2 9
Haben. Fabrikationsüberschuß Skonto und Mieten. Verlust
90 975 6 712 70 321
168 008
Der Vorstand. Dr. Kinnebrock.
[39019)]
[39017]
Die Grundstücksgesellschaft, Berlin, Tempelhofer Ufer 22, Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. 6. 192 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Der Liquidator: Hermann Seidel.
[39895]
Hammersbecker Ziegelwerke A.⸗G., Hammersbeck, Bez. Bremen.
Einladung zu der am 16. August 1929, nachmittags 6 Uhr, im „Nordischen Hof“ in Bremen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl für ein satzungsgemäß aus⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglied.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die nach Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars Eintrittskarten bei der Sparkasse in Bremen, am Brill 1, bis spätestens
am dritten Tage vor der Generalver.
sammlung abgefordert haben. 1 Hammersbeck, den 19. Juli 1929. Der Vorstand.
Bekanntmachung.
Die Generalversammlungen der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktien⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 168.
Zweite Anzeigenbeilage
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[39699] . R. Frifter Aktiengesellschaft,
erlin. II. Umtauschaufforderung. Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, unter Beifügung eines ari metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stücke über RM 100,— bzw. RM 1000,— während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. No⸗ vember 1929 einschließlich bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗
RM 100,— bzw. RM 1000,— ein freiwilliger Umtausch unserer über RM 300,— lautenden Aktien in solche über R 100,— und RM 1000,— lautende Aktien vorgesehen. Für eine Aktie zu RM 300,— werden Aktien im Nennwerte von je RM 100,—, für 10 Aktien zu RM 300,— werden drei Aktien im Nennwerte von je Reichs⸗ mark 1000,— ausgereicht.
Der Antrag auf Lieferbarkeit der Stammaktien über nom. RM 100,— Vund RM 1000,— wird alsbald gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten Aktien über RM 60,— und RM 300,— voraussichtlich bald 58 mäßig lieferbar werden. Die alten Aktien über RM 60,— und RM 300,— werden vom dritten Börsentag vor A. lauf der Umtausch⸗ frist ab nicht mehr lieferbar sein.
erlin, im Juli 1929. N. Frister Aktiengesellschaft.
Felix Israel. A. C. Becker.
[37241] Vereinigte Bierbach'sche Draht⸗ werke A.⸗G., Altena i. Westf. Bilanz per 31. Dezember 1928.
[38685] Kabelwerk „Nassau“ A.⸗G., Haiger (Dillkreis).
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. August 1929, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Stiehl in Haiger stattfindenden General⸗ versammlung ein. 8
C1.“*“ 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 1““ für das Geschäftsjahr
2. Bericht des Revisors.
3. Senehnr gön der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
4. Zuwahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Abberufung der bisherigen Aufsichts⸗ ratsmitglieder.
6. Aenderungen der §§ 11 und 16 der Statuten bezügl. Vergütung an den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 5. Werktag vor der Versammlung
nach Veröffentlichun
der entstehenden e an die Be⸗ xechtigten ausgezahlt bzw. für diese
Stammaktien über je 60,— können innerhalb von 3 Monaten fen dieser Bekannt⸗ machung im eichsanzeiger, 8 bis zum Ablauf eines Monat nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Au forderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft bderspeuch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schoft ist zur ordnungsmäzigen Er⸗
daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ leshungs scheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Hasen oder bei den oben bezeichneten Stellen
. interlegt und dort bis zum Ablauf der
iderspruchs⸗
Aktionär die hinterlegten
6 279 8 ie Inhaber der umzutauschen en ü9
ebung des Widerspruchs erforderlich,
frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktien⸗
ällen wird die
In anderen nrechnung ge⸗
üralgt. übliche Provision in bracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten ne, ö gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen u prüfen. Diejenigen Aktien “ esell⸗ schaft über RM 60,—, die nicht bis zum 12. Dezember 1929 einschl. ein⸗ ereicht worden sind, werden nach⸗ aßgabe der esetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Nechhns der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ etzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗
vor 5 Uhr abends bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Haigerer Bank e. G. m. b. H. in Haiger, der Nass. Landesbankstelle in Haiger, der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Siegen, der Dresdner Bank in Hagen i. W. oder einem deutschen Notar anmelden, bis zum gleichen Tage ihre Aktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis versehen bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt, bis zur Generalversammlung hinterlegen und bei
scheine wollen bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank oder bei unserer Gesell⸗ schaft vorgelegt werden. Aldersbach, den 3. Juli 1929. Der Vorstand. Sagmeister.
—y——ʒ [39403]. Itterkraftwerk Aktiengesellschaft n.; (Baden). Bilanz auf 31. März 1929.
Quittungsvermerk zurückgegeben. So⸗ weit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der bei der Einreichung erteilten Bescheinigung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.
694 133/95
Das im regelmäßigen Wechsel aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Ge⸗ neraldirektor Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Neumark wurde wiedergewählt. Als Ersatz für die ausgeschiedenen Herren Johs. Thomas und G. Nordquist wurde Herr Paul Strum⸗ berg von der Vereinsbank in Hamburg in den Aufsichtsrat gewählt.
Lübeck, den 5. Juli 1929.
gesellschaft in Frankfurt a. M. und der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen in Berlin
vom 7. bezw. 8. Mai 1929 haben die Verschmelzung beider Gesellschaften beschlossen. furt a. M. und Leipzig
Nachdem diese Beschlüsse und die Auflösung der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft in bei der Commerz: und Privat⸗
das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die Gläubiger der Deutschen Bank Aktiengesellschaft, Ber⸗
Eisenbahn⸗Gesellschaft gemäß § 306 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. zur Anmeldung ihrer lin W., Charlottenstraße 47,
Forderungen auf. Dresden, Frankfurt a. M. und Berlin, den 15. Juli 1929. Leipzig,
Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. “ v 1 1g
.——o—Jõõõ2õ2õ2ç ç õʒç —= · 2 ꝗ—ᷓUCcAAnneeön straße 53,
straße 68/70, Dresden, Frank⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ s zurückfordert.
rreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 60,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt aben, eee den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über je RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗
Aktiva. RM Kasse und Wechsel... 29 536 Debitoren, Banken, Wert⸗ Hapiere . 464 264 Waivortite 342 338 Antagemere 80 920
931 953
e.
büglich der entstehenden Kosten an die erechtigten ausgezahlt bzw. für diese
hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗
18 00 † SGU☛ SI1S! — &
Passiva.
Diejenigen Aktien über RM 160,—, die nicht bis zum Ablauf der Umtausch⸗ frist eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind., Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Bremen, den 19. Juli 1929.
65. Kontokorrentforderungen
.Aktienkapitual
Vermögen. Grundstücke u. Gebäude Betriebsanlagen... Wertpapieer.
Fahrnisse 1““ Kasse u. Bankguthaben
Verbindlichkeiten.
Kontokorrentschulden. Sewinn
Gewinn⸗ und Verlustre auf 31. März 192
1 930 000
2 040 761
1 900 000
2 040 761
ℳ
71 000 Der
21 944 4 000 2 644
11 171
[39753]
Schiffswerft v ry Ko 2 fgegere veet erarh 8
orstand.
W. Koch. Paul Reymann. —-—-—-
Vergische Sprengstoff⸗ und
Zünderwerke Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1928.
135 500 Aktiven.
5 261
Ausbuchung der nung verfallenen 8 Konzessionen
Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen. [37597]. Immobiliarkredit⸗Treuhand
Aktiengesellschaft, Berlin. Bilaugz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 1111“] 412 “; 40 751 Transitorische Posten 6 197 Grundstücke .. 8 272 754 “ 2 931
Avale für hypothekarisch G gesicherte, gegebene Zwi⸗ schenkredite RM 513 000
— —ö —. —
. Passiva. Aktienkapital.. Krebitoren .. Transitorische Posten
. Handlungs⸗ und Betriebs⸗
. Steuern und Ab 1 Linson und Ban
Soll.
vnosteen aben spesen Strombezug „ Abschreibungen... Gewinn: 1927/28 289,57
1928/29. 4 971,43
ℳ
48 355 11 322 16 785 10 236 12 384
Abschreibung Maschinenkonto
8261=— 50 9% Abschr.
Haben. Gewinn 1927/28. Effektengewinn .. Aus elektrischer Arbeit
Der Vorstand. Renz. Veith.
[39402].
104 346 772 Werkzeugekonto Abschreibung 289 Inventarkonto 425 103 6321
104 346
Abschreibung
Autokonto
UHochhn 11“ angfristige Bankkredite. Arvale für hypothekarisch gesicherte, aufgenom⸗ mene Zwischenkredite RM 513 000
“
323 046
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.
RM
29 972
Verlust. Handlungsunkosten, Zinsen, 11“
Gewinn. Gewinnvortrag 1. 1. 1928.. Treuhändergebühren u. sonstige
Einnahmen. Ferlst
643 26 397,[50 2 931 45 29 972ʃ35
Mit dem Tage der heutigen General⸗ versammlung hat der bisherige Vorstand, Herr Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. Alfred Berlo⸗ witz, sein Amt niedergelegt.
Herr Kaufmann Friedrich von Loeper
Grundstücke und Gebäude Maschiten. .. . Inventaa. Fuhrpakbt Beteiligungen. Warkken6. Debitoren und
Aktienkapital... Reserven. Wohlfahrtsfonds Hypotheken... Rückstellungen... Lfd. Grunderwerbsteuerrück⸗ 81A1“ Kreditoren und Banken. Reingewin
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Kasse 1 Passiva.
Debitoren.. Abschreibung Dubiose
RM
326 630
194 000 2
4 801 1 00] 406 400 8 428 594 8
361 428
31. 12. 1928
Kreditorden..
500 000 100 000 13 019
Passiven. Aktienkapitalkonto....
Grundstückskonto... Konzessionenkto. 40 000,—
40 000,— Neuanlagenkonto 39 667,20 Abgänge in 1922 9839,04 38 684,16 13 812,16 24 712,45 Zugänge in 1928 41 060,66 85 773,17 Abgänge in 1928 6 911,— 58 862,11 29 431,11
—. 1 667,38 Abgänge in 1928 550,— 1 117,38
Fabrikationskondo 13 780,80 Abgänge in 1928 13 180,89
y . .500,—
Abschreibung auf Schrotwert 425,—
Beteiligungskonto Z. V. G. . . 692,44
Verlust v. 1. 10. 1927 bis
0
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
RM
392,24 350,—
992,38
691,44
140 239 240 613
v
100 000 140 613
240 613
1928.
₰ 44 827 65
302 328 10 043 An Soll. Generalunkosten.
1 618 432 791
1 627
Zinsen..
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember
361 428 38 Abschreib 8
u Berlin wurde zum alleinigen Vor⸗ siandsmitglied gewählt.
Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden die Herren Bankier Dr. Hermann Richter, Assessor a. D. Walter Malletke, Major a. D. Richard Volkmann und Dr.⸗Ing. Alfred Berlowitz, sämtlich zu Berlin, auf die Dauer von 4 Jahren gewählt.
Die Gesellschaft firmiert seit dem Tage der heutigen Generalversammlung:
mmobiliarkredit⸗ ktiengesellschaft. 3
Satz 1 des §1 des Gesellschaftsvertrages
lautet nunmehr: Die Gese lschaft hat die Firma:; Immobilärkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft.
Zum § 2 der Satzungen ist das Wort „treuhänderische“ gestrichen.
Berlin, den 28. Mai 1929.
Der Vorstand.
ge be
Generalunkosten Abschreibungen. Reingewinn..
Gewinnvortrag 1927 Rohgewinn..
Carl Kalauch,
0 20 %
Köblitz O. L., am 31. Deze Aktienge Max Kalauch.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und A. Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den Büchern der Carl Kalauch Aktien⸗ sah ga Köblitz, in Uebereinstimmung
hzunden worden. 3 Dresden, im April 1929.
Treuhandgesellschaft üUhde, Eisen⸗
220
reich, G. m. b
8s FZö1ö1öu8““
99 03 80 73 03
mber 1928. sellschaft.
Dr. P. Dr. Born, Köln,
direktor Dr.
Unkosten Beyenburg Auchuchung der Konzessionen
Gewinn an Warenkonto
M. Matthias,
RM 51 613 3 084 10 498 40 000 45 702
150 898
.„ 28⸗
10 659 .. 140 239
₰ 2 7 07 09 65
02 63
150 898
Bergische Sprengstoff⸗ und
II““
ore.
In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurden die gemäß § 243 H.⸗G.⸗B. aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Müller, Köln,
Berlin,
Berl
65
Generaldirektor Generaldirektor Direktor Oberbergwerksdirektor Dr. F. Ebeling, Laziska⸗Srednie, General⸗ W. Landmann, Direktor Dr. jur. Rud. Schmidt, Köln, und Direktor Heinrich von Schroetter,
Berlin, wiedergewählt. Köln, den 15. Juli 1929. Der Vorstand.
in,
[39427].
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 31. Dezember 1927 2
3 % Abschreibung auf Gebäude von 165 250,—
E. estand am 31. Dezember 1927 ‧.. Zugangsge“
Abgangg
20 % Abschreibung auf RMN 2 485,— 10 % Abschreibung auf RM 18 383,— Utensilien, Inventar, Transmissionen u.Einrichtungen:
Bestand am 31. Dezember 1927. Sugang“
Abgamkh ““
20 % Abschreibunng „ Kasse, Banken⸗ und Postscheckguthaben. Amßenstinde“ Bestd
6.6891
Summe
Aufwertungsausgleichskonto: lt. § 31 des Aufw.⸗Ges.
vom 16. Juli 1925 Avalkonto: 15 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag aus 1927
Reingewinn 1918
8 “
88
996 H 9
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 12 500,— Stück à RM
Vorzugsaktien 250,— Stück à RM 20,— .
12325 Sonstige Verbindlichkeiten. Delkrederekontoe. Avalkonto RM 15 000,—
2 0 2 0
Sebnitz, den 30. April 1929.
RM RM
176 450
292 ³2 20 2 0⁴
497,— 1838,10
9 9 9166
„ 9 161
5 564 400
19 889 46 344
267 181
2 .⁴
2⁴ 0 0 0 . 0
der Aktiven:
865
63 345 9 348 392
250 000 5 000
20,—
348 392
Holz⸗ und Kartonageninduftrie A.⸗G. Sebnitz. Höppner. Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
Sebnitz, den 8. Juni 1929.
Franz Ringel, Dresden von der Industrie⸗ und Handelskammer Dresden vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RM 63 918 46 539
₰ 57 77
Verlustvortrag. Allgemeine Unkosten. Delkrederekonto 8914,71 abz. Rückstellung aus 1927. 7914,71
Abschreibungen..
1 000
8 676 120 134 Sebnitz, den 30. April 1929.
Holz⸗ und Karionagenindustrie A.
RM Bruttogewin 52 213 Grundstückserträgnisse.. 2 938 Sonstige Gewine.. 1 635 Verlustvortrag aus 1927 63 918,57
Reingewinn 1928 572,65 63 345
120 134
Sebnitz.
Höppner. 8 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlusttrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. —
Sebnitz, den 8. Juni 1929.
Franz Ringel, Dresden, 1 von der Industrie⸗ und Handelskammer Dresden vereidigter Bücherrevisor.
[39428]. Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft setzt sich aus folgenden . zu⸗ sammen: Paul Klemm, Fabrikbesitzer, Sebnitz, Vorsitzender; Bruno Koch, Fabrik⸗ besitzer, Sebnitz, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Max Kümmel, Faebrikbesitzer, Sebnitz; Heinrich Dorsch, Kistentischler, Sebnitz, vom Betriebsrat entsandt. Sebnitz, den 18. Juli 1929. 1 Holz⸗ u. Kartonagenindustrie A.⸗G. ESebnitz. “
1“
[39742) — b Robschützer Papierfabrik.
Wir machen hiermit bekannt, daß
1. 5 Direktor Thürmer aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
eschieden ist,
2. Herr Direktor Thürmer als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied weiter in unserem Interesse tätig bleibt.
Robschütz, den 19. Julf 1929. Georg Sarfert, Vorstand.
V Louis Klopfer, Vorf. des Aufsichtsrats.
— —
tausch erheben.
Löe zusammen den zehnten Teil des
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ EGllissen ommanditgesellschaft aauf Aktien, Berlin W. 9, Voß⸗ straße 15, und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin w. 8, Mohrenstr. 54/55, einzureichen.
Für je 5 Aktien zu RM 60,— werden 3 neue Aktien im Nennbetrage von je RM 100,—, für je 50 Aktien zu RM 60,— werden 3 neue Aktien im Nennbetrage von je RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgereicht. Die nicht durch RM 100,— teilbaren Aktien⸗ beträge sind durch nesepechenden An⸗ oder Verkauf der überschießenden Be⸗ träge durch Vermittlung der Umtausch⸗ stellen abzurunden oder uns zur Ver⸗ wertung zur Verfügung zu stellen. Alktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird eine Provision nicht berechnet. Der Umtausch ist ebenfalls dann provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien bei den oben genannten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien über RM 60,—, die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM. 100,— gestattenden Betrage ein⸗ gereicht werden und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können inner⸗ halb dreier Monate nach der ersten Veröffentlichung dieser Umtausch⸗ bekanntmachung im Reichsanzeiger durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank (mit Sperrvermerk) aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein bei einer der genannten ““ hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspru 88 beläßt. Ein etwa er⸗ hobener iderspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legte Urkunde vor Ablauf der Wider⸗ Heruchsftist zurückfordert. Der Wider⸗ spruch wird nur wirksam, wenn In⸗ haber von Aktien über RM 60,—, deren Gesamtbetrags der Aktien über CM 60,— erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.
Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt worden ist.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1928 ist neben dem Umtausch der Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 60,— in solche über
250 000 681 953 82
931 953 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital .. Kreditoren...
NM 798 690,53 ,SEO0
Soll. An Unkosten ...
5
Haben. Per Warenkonto. LWTI11618
783 796,31 14 89422
798 690]53
[37593] Kessel & Röhl Granit⸗ und Marmorwerke Berlin⸗Wolgast Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM, ₰ 514—
254 24 8
Aktiva. Warenbeständelt. Aufstellung Bank, Kasse und Postscheck Außenstände lt. Aufstellung Utensilien. .. Esseiten ...
1 vS3b“ 24 359 88
50 022 %
Passiva. AIt.
. 50 000 Konto alte u. neue Rechnung
22
50 022 RM
4 109
20 255
24 365
Verlust. “ Verlustvortrag 19.
₰ 99
Gewinn. Bruttogewinn .. 1 5 Verlust 1928 .. 24 359
Berlin, den 5. Juli 1929. Kessel & Röhl Granit⸗ und Marmorwerke Berlin⸗Wolgast Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gelfmann. ——õõõu—— [37594] G Knesebeckstr. 8/9 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 85 600 26 300
167 529
129 000
191 000
599 429
Aktiva. EE“ Aufwertungskonto.. “ Darlehen.
Hypotheken (ausgeliehene)
Passiva. Kapitalkonto. . Reservefonds.
ypotheken .. ebergangskonto Gewinn...
6 000 —-
1 491¼ 587 500 563 %
3 874
599 429 15
RM 3 573 35 921 2 727 24 242 4 748 3 874
75 088
Verlust. Gewinn und Verlust. Hausunkosten 3 Steuern n“”“ Handlungsunkosten. Gewinn 1928.. .
Gewinn. Bruttogewinn . . .. Berlin, den 5. Juli 1929. Knesebeckstr. 8/9 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gelfmann.
75 088
Beginn der Generalversammlung dem
Vorsitzenden die Hinterlegung durch das
abgestempelte Duplikat des Nummern⸗
verzeichnisses nachweisen. ““ Haiger, den 15. Juli 1929. Der Aufsichtsrat.
A. Herling, Vorsitzender.
[39698] Th. Flöther, Maschinenbau Aktiengefellschaft, Gassen.
Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Stammaktien auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Fewinnanteil⸗ scheinen per
i b 1929 u, ff. mit einem sxithmetisch agordneten Nummernverzeichnis hr mtausch
in Stücke über RM 1000,— bzw. RM 100,— einzureichen. ormulare hierzu sind bei den nachstehend auf⸗ geführten Stellen erhältlich. er Umtausch e elc e der üblichen W unden bis zum 10. Dezember 1929 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Breslau, Düsseldorf, Köln, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Breslau, Düsseldorf, Hamburg und Köln.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000,— Ab⸗ chnitten aber in RM 100,— Ab⸗ schnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ gleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die ein⸗ ereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ san sbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien Gesellschaft über RM 60,—, die nicht bis zum 10. Dezember 1929 etngereigt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlicheen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. ie auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes
zusammen
der
unserer
verkauft. Der Erlös wird abzüglich
“
bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗
von Stammaktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem
alle — als freiwillig umgetauscht — 8 Urkunden über RM Igcrausch RM 1000,— umgetauscht, nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrück⸗ lich das Gegenteil bemerkt ist.
In Durchführung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 25. Juni 1929 fordern wir die Inhaber der über RM 100,— lautenden Aktienurkunden auf, diese in Urkunden über Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen.
Gassen, den 22. Juli 1929.
Th. Flöther, Maschinenbau. Aktiengesellschaft.
[39697]
Hochfregueng. Maschinen Aktiengesellschaft für drahtlose Telegraphie.
Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer überm RM 60,— lautenden Aktien Lit. A und Lit. B auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen per 1929 uff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ 1. zum Umtausch in Stücke über
M 1000,— bzw. RM 100,— ein⸗ FazWichen. Formulare hierzu sind bei en nachstehend aufgeführten Stellen erhältlich.
Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstun en bis zum 12. Dezember 1929 einschließlich
bei den Niederlassungen der Com⸗
merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ eesellschaft in Berlin, Hamburg, Feentsur a. M., Hannover, n, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover, bei dem Bankhaus Hagen & Co., Berlin,
bei dem Bankhaus S. Schoen⸗
berger & Co., Berlin,
bei dem Bankhaus Lazard⸗Speyer
Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Frank⸗ furt a. M.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 100,— Aktien Lit. B wird eine Aktie im Nennwert von RM 100,— Lit. B. mit Gewinnanteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneuerungsscheinen ausgereicht. Für einen Nennbetra von RM 1000,— Aktien Lit. A wir eine Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— Lit. A mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 ff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgereicht. Soweit In⸗ haber von Aktien Lit. A Beträge be⸗ sitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM. 1000,— teilbar iind, werden für den nicht in
M 1000,—er Abschnitten, aber in RM 100,—er Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Be⸗ ö Stückelungswünsche bei den Aktien Lit. A werden von den Um⸗ tauschstellen nach Möglichkeit sichtigt werden. 86 1
Der Umtausch ist Prehere falls die Einreichung der Aktien an
berück⸗
den Schaltern der obigen Stellen
“ zum Umtausch, durch schrift⸗ iche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den damtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ hruche erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperr⸗ bescheinigung) oder bei einer. Effekten⸗ Giro⸗Bank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Berlin oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der desderenchsftit deläst. Ein etwä erhobener iderspruch verliert seine “ falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Ernxre ie Ant⸗
der Fäichen Bie X nüeille ver ühgbes⸗ oder der Aktien Lit. B über je RM 60,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien Lit. A über je RM 60,— oder der Aktien Lit. B über je KM 60,—, sy wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je NRM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Berlin, den 22. Juli 1929.
Hochfrequenz⸗Maschinen Aktienge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie.
1396961 Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Aktiengesellschaft.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. September 929, nachm. 15 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Martin Hannes, Berlin, Potsdamer Str. 113a, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Senööö per 31. De⸗ zember 1928 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, Genehmi⸗ gung derselben und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 8
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu stimmen bzw. Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre unserer Gesellschaft späte⸗ stens bis zum 7. September 1929, nach⸗ mittags 15 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin NW., Unter den Linden Nr. 75/76, ein doppelt ausgefertigtes, alphabetisch geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden, von einem deutschen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Berlin, den 6. Juli 19229. 8
Bayerische Bank
ustrie und Landwirtschaft
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
111“