1929 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[39391]

Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft,

Uerdingen. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke 408 469,18 Abgang 8 400,— Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude. 565 000,— Zugang 6 709,79

571 709,79 Abschreibung 26 709,79 Wohnhäuser.

255000— Abschreibung 10 000,—

Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen 440 000 Zugang 41 864,49

481 864,49

Abgang 900

480 964,49

Abschreibung 60 964,49

11

Fuhrpark. Zugang.

1 089,80

Abschreibung 1 084 80 1 Zeichnungen und Modellee-— 1 Patente und Lizenzen. Beteiligungen. Rohstoffe, halbfertige

fertige Erzeugnisse. Wertpapiere...

545 000

235 000

1,— 1 084,80

73 099

768 436 4 341] 2 10 642 8 1 208 357 Schuldner... 1 991 960 Bürgschaften 660 373,25 Verlust Meratch . vm. vortrag aus II“ RM 48 033,55 250 612

4 907 522

1 800 000 200 000 33 472 58 219 178 %

170 271 796 187 1 849 194

1 Passiv Aktienkapital Reservefonds . Schuldverschreibungen Hypotheken Nicht abgehobene Dividende Uebergangsposten und Nach⸗ 11““ Akzepte Gläubiger u. Anzahlungen Bürgschaften 660 373,25

4 907 5221 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

.. 980 894

. Gewinnvortrag ... 48 033/55 b 781 007 96 Verlust abzügl. Gewinn⸗ vortrag aus 1927 mit

RM 48 033,55. 250 612 44

Er., AR.ees,9. [1079 65395 Uerdingen, im Juni 1929. Büttner⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Le Hanne.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. 6. 1929 wurde die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geneh⸗ migt und beschlossen, den sich aus der Bilanz ergebenden Verlust von Reichs⸗ mark 250 612,44 mit RM 200 000,— durch Heranziehung des Reservefonds zu ecken und den Rest von RM 50 612,44 auf neue Rechnung vorzutragen.

Es wurde ferner beschlossen:

1. das Grundfapital von RM 1 800 000,— auf RM 900 000,— zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme größerer Abschreibungen herabzusetzen, Uund zwar derart, daß auf je zehn Aktien zu je RM 60,— drei Aktien zu je RM 100,— gewährt werden, wobei den alten Aktionären das Recht eingeräumt wird, bei Einreichung ihrer Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung im Wege des freiwilligen Um⸗ tausches zu verlangen, daß auf je hundert alte Aktien von je NM 60,— je drei Attien von je RM 1 000,— gewährt werden, das mit durchgeführter Kapitalherab⸗ setzung auf RM 900 000,— ver⸗ minderte Grundkapital wieder um den Betrag von RM 600 000,— auf RM 1 500 000,— zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien von je RM 100,— und je RM 1 000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1929. Mit der Durchführung der Kapitalherabsetzung und Kapital⸗ erhöhung wurde der Vorstand in Ge⸗ meinschaft mit dem Aufsichtsrat be⸗ auftragt, den § 5 der Satzungen betreffend das Grundkapital entsprechend den ge⸗ faßten Herabsetzungs⸗ und Erhöhungs⸗ beschlüssen zu ändern, dem § 30 Absatz 4 folgende Fassung zu geben: „Jede Aktie hat das Stimm⸗ recht; jede RM 100,— Aktienbetrag gewähren eine Stimme.“

Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Generaldirektoren Herbert Peiser, 2 Korn und August Rosterg. Neu inzugewählt wurde Herr Fabrikbesitzer Dr. Carl Hugo Steinmüller in Gummers⸗ bach. Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Generaldirektor Dr. jur. Paul Silverberg, Köln, wurde wieder⸗ gewählt.

Uerdingen, den 29. Juni 1929. Büttner⸗Werke, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Le Hanne.

400 069/18

Kaliwerke Aschersleben (Fortsetzung).

Es ist vereinbart worden, daß die Kaliwerke Aschersleben sich mit diesen Groß⸗ aktionären vor jeder Generalversammlung in Verbindung setzen und sie über die Gegenstände der Tagesordnung ausführlich unterrichten, wogegen die Großaktionäre sich verpflichten, mit ihrem gesamten Aktienbesitz gegen alle Anträge, Vorschläge zu Wahlen zum Aufsichtsrat und dergleichen zu stimmen, von denen sie auf Grund der gegebenen Aufklärung eine Schädigung der Gesellschaft besorgen müssen.

Im Wege gegenseitiger Beteiligung haben die Kaliwerke Aschersleben mit der Consolidirte Alkaliwerke A.⸗G. in Westeregeln und der Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G. einen Großkonzern gebildet, der nahezu ein Viertel von der Gesamtbeteiligung am Absatz des Kalisyndikats umfaßt. Die Beteiligung untereinander ermöglicht eine zweckentsprechende Verteilung der Arbeit und rentablen Austausch der den einzelnen Werken zustehenden Quoten. Die Einheitlichkeit in der Leitung des Gesamtkonzerns ist dadurch gewährleistet, daß die Generaldirektoren von Salzdetfurth und Westeregeln gleichzeitig Generaldirektoren der Kaliwerke Aschersleben sind, was sie befähigt, dem Konzerngedanken zur Durchführung zu verhelfen.

Den Vorstaud bilden zurzeit die Herren Generaldirektoren Bergrat Dr. h. c. Heinrich Zirkler, Aschersleben, Paul Georg Ebeling und Bergrat Walther Köhler, Salzdetfurth (sämtliche drei Herren sind zugleich Vorstandsmitglieder der Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft in Bad Salzdetfurth und der Consolidirte Alkaliwerke A.⸗G. in Westeregeln), sowie die Direktoren Bergassessor Ernst Riegel, Aschersleben, Fabrikdirektor Dr. Adolf Witte, Aschersleben, Kaufmann Richard Popendiker, Aschers⸗ keben, Kaufmann Adalbert Schenk, Leopoldshall, und stellvertretender Direktor Berg⸗ assessor Heinz Psotta, Aschersleben.

Dem von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft, welcher satzungsgemäß aus wenigstens vier Mitgliedern bestehen soll, gehören gegenwärtig an die Herren: Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Dr. h. c. Jacob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, erster stellvertretender Vorsitzender; Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt a. M., Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender; Werner Carp, Düsseldorf; Dr. Wilhelm Feit, Generaldirektor a. D., Staßfurt⸗Leopoldshall; Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim; Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel, M. d. R., General⸗ direktor der Wicking'schen Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke, Münster; Carl Joerger, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Berlin; Dr. Karl Kimmich, Direktor des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins A.⸗G., Köln; Richard Lenel, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer zu Mannheim; Generalmajor von Poser und Groß⸗Ngedlitz, Schloß Grubh f b. Lofer, Salzburg; Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. Ludwig Rintelen, Düsseldorf; Dr. Arthur Rosin, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., 2 lin; Dr. Ernst Enno Russell, Geschäfts⸗ inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Dr. h. c. Curt Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin; Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Privatmann, Mannheim. Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder es Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz der ihnen bei Ausübung ihres Amtes entstehenden Auslagen eine feste jährliche Vergütung von je RM 1500, der Vorsitzende den doppelten Betrag, welcher auf den untenerwähnten Gewinnanteil in Anrechnung gebracht wird.

Die Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft oder in Berlin abgehalten; in ihnen gewähren je RM 10 ver Stammaktien 1 Stimme und jede Vorzugsaktie 95 Stimmen, so daß den insgesamt 2 200 000 Stimmen der RM 22 000 000 Stammaktien 1 146 600 Stimmen der NRM 324 000 Borzugsaktien gegenüberstehen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden 1. 5 % dem zu bildenden gesetzlichen Reservefonds so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. 2. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende gemäß den vor⸗ stehend angegebenen Bedingungen.

Ferner können bis zu 5 % des Reingewinns nach dem Vorschlage des

Aufsichtsrats einer zu bildenden Sonderreserve überwiesen werden.

Sodann erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4 % und

der Aussichtsrat einen Gewinnanteil von 10 % desjenigen Betrages,

welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug der Dividende an die Vorzugsaktien und vorstehender

Dividende an die Stammaktionäre (bis zu 4 %) verbleibt.

Der Rest des Reingewinns wird als weitere Dividende an die Stammaktionäre verteilt, soweit die Generalversammlung nicht etwas anderes beschließt. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, und 2 je einer Tageszeitung in Frankfurt a. M., Hamburg, Düsseldorf und Essen zu veröffentlichen. 1 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Düssel⸗ dorf und Essen je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung dver Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschafts⸗ organe beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Der Gesamtfeldesbefitz der Kaliwerke Aschersleben an verliehenem Berg⸗ werkseigentum beträgt rund 56 693 400 am. Er umfaßt die Bergwerke . rund 7 416 800 qm 111 6 518 700 10 805 700 8 498 700 800 700 400 300 1 357 200 1 418 000 1 000 100 3 319 800 2 189 000 2 188 900 2 189 000 2 189 000 2 185 ,000 2 188 100 1 533 600

111“

XXII XXIII XXIV XXV XXVI, nördlich. Schmidtmann XXVI, südlich Dreileben ... Dreileben I.. Hattorf V.. Philippsthal I. Philippsthal IV Röhrigshof I.. Nöhrigshof II a Röhrigshof III a.. 481 300 Heimboldshausen III a 13 500 Der Gesamtgrundbesitz beträgt zurzeit 3 283 407 qm. Davon liegen in den Gemarkungen Aschersleben und Groß Schierstedt 2 484 900 qgm, in den Ge⸗ markungen Philippsthal, Röhrigshof, Harnrode (Kreis Hersfeld) und Vacha 540 100 qm, in der Gemeinde Leopoldshall 258 300 gm. An Betriebsanlagen sind folgende vorhanden: A. Ascherslebener Anlagen. Die Förderanlagen: Schacht IV (Zornitz), Schacht V (Groß Schierstedt), Schacht VI (Askania) und Schacht VII (Winningen), welche mit ausgedehnten Fabrik⸗ anlagen zur Verarbeitung der in den Schächten gewonnenen Rohsalze auf Chlor⸗ kalium, Sulfat, Düngesalze, Brom und andere chemische Produkte ausgestattet und mit leistungsfähigen mechanischen Löseapparaten, Deck⸗ und Trockeneinrichtungen owie mit Transport⸗ und Verladevorrichtungen versehen sind. Für die Lagerung er Fabrikate sind ausreichende Speicherräume vorhanden. Die Fabriken sind in der Lage, jährlich rd. 1 000 000 dz Fertigfabrikate herzustellen. Nach der bestehenden Endlaugenkonzession dürfen in den Fabriken werktäglich 25 000 dz Carnallit verarbeitet werden. Zur Abführung der Fabrikabwässer nach der Bode sind zwei eiserne Muffenrohrleitungen von 400 und 250 mm Durchmesser und je 24,5 km Länge vorhanden. Bei den Fabriken befinden sich eine größere Zentralwerkstatt, das Verwaltungs⸗ gebäude und Laboratorien. Außerdem sind 71 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen vorhanden. Zur Versorgung der gesamten Schacht⸗ und Fabrikanlagen mit elektrischem Kraft⸗ und Lichtstrom ist eine eigene elektrische Zentrale errichtet, in welcher je ein Turbogenerator für 1000, für 1600 und 2800 KW Leistung im Betriebe ist. Der Abdampf aus den Turbinen findet Ausnutzung zu Löse⸗ und Verdampfzwecken in den Fabriken. Als Reserve für die eigene elektrische Zentrale besteht ein Anschluß an das Hochspannungsnetz der Ueberlandzentrale Anhalt. Die Feuerkohle wird von der Consolidierten Braunkohlengrube Georg in Königsaue bei Aschersleben bezogen,

27

Aktienkapitalkonto:

B. Schachtanlage Hattorf, 8 8 welche mit einer für eine tägliche Verarbeitung von 30 000 dz Rohsalz eingerichteten modernen Chlorkalium⸗ und Sulfatfabrik ausgestattet ist. Außerdem sind 13 Beamten⸗ und 29 Arbeiterwohnhäuser mit 173 Wohnungen auf den der Gesellschaft gehörenden Grundstücken errichtet. Für Kraft⸗ und Lichtzwecke ist eine elektrische Zentrale mit Dampfkraft von rund 7000 Kilowatt Leistung und drei elektrische Zentralen mit Wasserkraft in Vacha, Philippsthal und Harnrode mit 1100 Kilowatt Gesamtleistung

vorhanden. C. Leopoldshaller Anlagen:

Die Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Zweig⸗ stelle der Kaliwerke Aschersleben, sind mit Anlagen zur Erzeugung von .e 2 Nebenprodukten der Kaltindustrie und anderen chemischen Produkten ausgestattet.

Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit etwa 200 Angestellte und 2000 Arbeiter. Förderung und Absatz wurden auf den Ascherslebener Anlagen im Jahre 1882, auf der Hattorfer Anlage im Jahre 1913, die Fabrikation auf den Leopolds⸗ haller Anlagen im Jahre 1871 aufgenommen. Der Absatz an Kalisalzen in den letzten

drei Jahren betrug:

Ascherslebener Anlagen: Hattorfer Anlagen: Leopoldshaller Anlagen: 1926 218 279 dz K.O 1926 409 252 dz K,O 1925 dz K,O 1927 498 810 1927.

1922 g74 715 1928 222 917 1928 519 702 1928.

1 Bilanz am 31. Dezember 1928.

Besitz. Bergwerkskonto: Berechtsame, 5 Schachtanlagen Bestand mim uF Ahgang in 1027253

RM mit Tagesbauten . 1 824 540 33 725

1 790 815

96 147 1 694 668

Abschreibungen ... Bergwerksmaschinenkonto: Bestand aus 1927

Zugang in 1928..

1 268 830 185 173 145⁷ 003 6 431 92 757v 96 235 492 96 285 270 13 549

298 879 80 39 388

I“ Abschreibungen.. 1 212 079 Kainitmühlenanlagenkonto: Bestand aus 1927 Zugang in 1928. Abschreibungen. 259 431 Fabrikanlagenkonto: Bestand aus 1927 Zugang in 1928 .

3 691 040 1 444 311 41 248

5 007 102 88 701 008 88

2bea218, K5öö

a“ 4 393 094

Hilfsanlagenkonto:

Eisenbahnen, Wege, Wasserwerke, Ableitungskanäle, elektrische Zentralen und Hauptwerkstatt

a“

1 933 010 + 71 756— 2007 766 19 980— 984786— 302 563

Ahghne.. Abschreibungen.. 1 682 223 Gebäudekonto:

Bestand aus 1927 Abgang in 1928

1 745 710 4 362

1 741 347 110 402

582 810 12 823

Abschreibungen. Grundstückskonto:

Bestand aus 1927.

Abschreibungen.. Inventar und Reserveteile: Bestand aus 1927 Zugang in 1928

18

148 840 95 844 2477684 627 2057

-1 Gel 82

SMag22

SSX

bbbbbeeöe-““ 150 136 Versuche, Patente und Lizenzen.„ 1 Beteiligung an anderen Unternehmungen 12 864 021 144 655/3 Konto hinterlegter Wertpapiere und Kautionen 6 14315 *“ 1 491 494 125 393 861 Kontokorrentkonto „Forderungen“: Forderungen aus Warenlieferungen Pankguthaben .. .. Forderungen an Konzernwerke... Sonstige Forderungen“) * . Bürgschaftskonto I 22„ 222⸗29„ 9 22227⸗ Bürgschaftskonto II: Ansprüche an das Deutsche Kalisyndikat wegen

Sicherheitshypothek und Bürgschaft (7 % Gold⸗

anleihe) .. . 3 819 92698

8 36 328 039

Verbindlichkeiten.

[SIv

2 273 801 3 764 284 686 231

3 245 615

90 22 290 8 292 29

571 100

9 00077 2 2

Stammaktien:

11 900 Stück zu RM 1000,—

6 9% Vorzugsaktien:

12 000 Stück zu RM Gesetzlicher Reservefonds . Deutsches Kalisyndikat 7 % Amort. Goldanleihe einschl. Aufgeld.. £ 572 440.16.6 getilgt 1928 . 10 868.10. 9 8

* 561 572. 5.9 11 445 405 Anleihekonto: u““ V

5 % Kaliwerle Hattorfobligationenae) . 21 592 50 Anleiheeinlösungskonto: gekündigte, noch nicht eingelöste 4 ½ %

der Kaliwerke Aschersleben... Anleihezinseneinlösungskontoa. 11264* Kontokorrentkonto „Schulden“:

vb*“ 918 389

Schulden an Konzernweree.. 495 44]

3 231 306 571 100

11 000 000 4 500 000

15 824 000 1 946 050

G 8 324 000

5

Obligationen . 16 202 57 675 76

ve*“ 4 645 137 Prhattsgegenltwatto T ...6 Bürgschaftsgegenkonto II: ““ Im Zusammenhang mit der Deutschen Kalisyndikats 7 ⁰% Amort. Goldanleihe bestellte Sicherheits⸗ hypothek und geleistete Bürgschaft.. J111141““;

3 819 926 2 423 754 92

36 328 039 34

¹) Darunter Forderungen an Konzernwerke RM 686 231,45. ²) Rest der noch nicht zur Einlösung gebrachten Stücke; die Anleihe ist ab 2. Januar 1928 rückzahlbar.

8 8—

an der die Kaliwerke Aschersleben mit mehr als der Hälfte aller Kuxe W beteiligt sind. 8

³) Darunter Schulden an Konzernwerke RM 495 441,94. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

zum Deutschen zugleich

Erste Zentra handelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

1

gegen bar oder vorherige

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 ℛf, Sie werden aur

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Einsendung des Betrages

8

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ¶.‿ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

2

2 2

&

Vereinsregister,

Musterregister,

g APFPFphox

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurfe und Vergleichssachen,

1. Handelsregifter.

Berlin. [39456]

In unser B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 822. „In⸗ trans“ Internationale Speditions⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Aus⸗ führung von Transport⸗ und Speditions⸗ geschäften nach dem Inlande und Aus⸗ lande, ferner die Ausführung von Lagereigeschäften und Kommissions⸗ geschäften jeder Art sowie aller Ge⸗ schäfte welche mit der Ausführung von Transport⸗ und Speditionsgeschäften in Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Spe⸗ diteur Zacharias Weinreb, Berlin, 2. Kaufmann Hypolit Wroncberg, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni und am 1. Juli 1929 abge⸗ schlossen. Die ee hat höchstens zwei Geschäftsführer. Geschäftsführer Hypolit Wroneberg hat Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 42 823. Silber⸗ berger Metallgießerei und Bau⸗ beschlagfabrik Werk Herzberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb des in Herzberg gepachteten Werks, der Betrieb einer

Metallgießerei, die Herstellung und der

Verkauf von Gußwaren aller Art, ins⸗ besondere von Eisenbahnlagerschalen sowie die Umarbeitung von Altmetall und die Umarbeitung und Ausgießung von Eisenbahnlagerschalen. Stamm⸗

kapital: 50 000 RM. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. April 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum ordentlichen Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann Siegbert Wittenberg, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Paul Friedmann, Berlin; zum stellvertretenden Geschäftsführer: 3. Kaufmann Siegismund Stillschweig, Nr. 42 826

Herzberg am Harf Sichtothek Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Sicht⸗ karteien, insbesondere von solchen, die nach dem ESichtotheksystem hergestellt sind. Stammkapital: 50 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Adolf Rothe in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Carl Katz in Hannover die Bl. 3—7 der Akten näher be . Gegenstände, Waren und erkzeuge. Die Einlage wird mit 25 000 RM auf den Geschägtaankenl des Katz angerechnet. Zu Nr. 42 822, 42 823 und 42 826: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4715 Pflanzungsgesell⸗ schaft Pugu mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 600 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1209 RM. Laut Beschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) abgeändert. Bei Nr. 6944 Niebuhrstraße 65 Pemneeeests mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Bau⸗ meister Hugo Richardi, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist wieder eröffnet. Bei Nr. 9529 Corona Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: L. E. Smith Corona Schreibmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: die Herstellung, der Vertrieb und die Reparatur von Schreibmaschinen, Addiermaschinen, Büromaschinen, sonstigen Artikeln des Bürobedarfs und fämtlicher Zubehör⸗ teile, insbesondere auch der Fabrikate L. C. Smith und Corona Schreib⸗, Addier⸗ und Büromaschinen. Die Ge⸗

sellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen verwandter Art be⸗ teiligen; sie kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Laut Beschluß vom 29. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Karl Friedrichs ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Henry Charles Siemer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren von Wilhelm Scheler, Felix Klenner und Heinrich Pröhl sind erloschen. Bei Nr. 18198 Offenbacherstraße No 24 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin führt infolge Wiederverheiratung den Fa⸗ miliennamen „Rothfeld“. Bei Nr. 27017 Prodonta Chemisches Laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam. Adolf Leiser ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Georg Kempinski, Berlin, 2. Frau Martha Weis geb. Hoernigk, Berlin. Bei Nr. 31166 Lackner & Eo. Tabak⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. Liquidator ist der bisherige Ge haästsfühter Bei Nr. 35862 Sporthaus Richard Rau Gesellschaft mit Sbeschränkter Haf⸗ tung: Dr. Walter Görard ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Pietsch in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42073 NUTRADIED Nährmittelgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: manguß Karl Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Roth in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 15. Juli 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [39457] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 824. Bürohaus am Alexanderplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Erbauung von Häusern auf Grund eines Erbbau⸗ rechts zum Zwecke eigener Nutzung durch Vermietung. Stammkapital: 1 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Bank⸗ direktor Paul Wuerk in Berlin, 2. Kauf⸗ mann Franz Pahler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juli 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 42 825. „Ganzer & Brandt“ Spezialbaugeschäft für Koksaschen⸗ Einschalwände, Rabitzkonstruktkonen und Zugarbeiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Aus⸗ führung bestimmter Spezialbauarbeiten, nämlich von Koksaschen⸗Einschalwänden, Rabitzkonstruktionen und Zugarbeiten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Füee ergreissr Rudolf Brandt, Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der ist am 5. Juni 1929 abgeschlossen. Zu Nr. 42824 und 42 825: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 521 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Stubeurauchstraße 62 mit be⸗ schrünkter Haftung: Moritz Mug⸗ dan jr. ist nicht mehr Geschäftsführer. Bürovorsteher Paul Nawroth in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 559 Flugverband⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard von Kehler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Syndikus Dr. jur. Hermann Döring in Berlin⸗Halensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, er ver⸗ tritt allein. Bei Nr. 20 329 „Ham⸗ myonia“ Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 25 522 Wilhelm Cverper Sefeeafs mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Dr. jur. Rudolf Schröder. Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 36 762 Elektrolng Gefell⸗

1 8 1

jetzt in 20 Inhaberaktien zu je 800 RM.

schaft mit beschränkter Haftung: Die Direktoren Fritz von Falkenhayn und Edgar Schweitzer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann A. Melin⸗ Högrell in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 37 032 Nor⸗ dische Felle & Rauchwarenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 4. Juni 1929 lautet die Firma fortan: Buslik & Steinberg Fell & Nauchwaren⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Michael Stein⸗ berg, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 760 Elux Handels⸗ und Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edgar Schweitzer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 272 Germania Tuchversandhaus Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung: Erich Goldstein und Max Goldstein sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Oskar Berger in Berlin ist zum 8. be⸗ stellt. Bei Nr. 40 356 Freibad Müggelsee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Aufsichtsrats ab⸗ geändert. Bei Nr. 41 809 Auto⸗ mobil⸗Kundendienst Reiser & ECo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 17. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 6 (Vertretung) abgeändert. Ge⸗ schäftsführer Jakob M. Cargher ist einzelvertretungsberechtigt. Bei Nr. 42 606 Grundstücksgesellschaft Fa⸗ sanenstr. 9 mit beschränkter Haftung (Hotva): Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 8. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr.

27 031 Baugefellschaft „Beroliua“ mit beschränkter Haftung, bei Nr. 34 810 „Elgro“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Elektrotechnische Großhandlung und bei Nr. 39 485 Hullmann & Cpo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 15. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [39453]

In das Handelsregister Abteikung B. des unterzeichneten erichts ist am 16. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 15 063 „Hovad“ Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1929 ist der § 4 (Grundkapital) geändert. Die 100 Vor ugsaktien zu 50 RM sind nach 8 orschrift der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung in 5 zu 1000 RM um⸗ Gen Nr. 22 752 „Haus Mon⸗ bijou“ Grundstürks⸗ Verwaltungs⸗ Üund Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt

Nr. 28 431 Berlin⸗Charlotten⸗ burger Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Dr. med. Paul Lebram ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Rechtsanwalt Hans Brée in Berlin. Nr. 31 474 Deutsche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft: Vorstandsmitglied. E. Eckard Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau: Die Prokura des Dr. Fritz Lücke ist er⸗ loschen. Nr. 33 052 Deutscher Ge⸗ meinnütziger Lüeenee, erungs⸗Ver⸗ band Aktien⸗Gesells Hass : Prokurist: Julius Brembach in Berlin⸗Zehlendorf. Er vertritt die Gefellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Paul Damm ist nicht mehr Borstandsmit⸗ glied. Nr. 33 919 „Dajag“, Deutsch⸗ Amerikanische Antomobil⸗Industrie Aktiengefellschaft: Leo Hübner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 35 855 Aktiengefellschaft für Büro⸗ maschinen Ernenerung: Die Firma lautet fortan: Deutsche Film⸗Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind fortan: Geschäfte jeglicher Art innerhalb der Filmindustrie. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 1 und § 2 geändert. Nr. 40 969 Bauverband Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1929 ist der

Nr. 32 352

Ernst Samwer ist nicht mehr

Gesellschaftsvertrag in § 7 und § 13 ge⸗

8 1““

ändert. Nr. 41 368 Bau⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist. Fritz Kreutzer in Berlin⸗Südende. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder bereits handelsgerichtlich eingetragenen Prokuristen Dr. Hans⸗Alexander Apo⸗ lant. Der Prokurist Dr. Hans⸗Alexander Apolant vertritt die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich auch mit dem neu bestellten Prokuristen Fritz Kreutzer. Nr. 41 488 „Aldemag“ Allgemeine Deutsche Margarine⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1929 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark auf 350 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1928 sind die §§ 24 und 28 des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Die Aenderungen betreffen die Generalverfammlung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1929 sind die §§ 5 und 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen das Grundkapital und die Generalversammlung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 250 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 350 Inhaberaktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 39454] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 14 917 Die Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia Abtheilung Trans⸗ portversicherung in Berlin: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Direktor Johannes Halfstad in Erfurt, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Paul Hülfer ist erloschen. Nr. 24 781 Kronen⸗ burg Hausverwaltungs⸗ und Grund⸗ erwerbsaktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Erwerb von Grundstücken und die Verwaltung der eigenen Grundstücke. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1929 sind geändert § 2, § 8, § 11. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertritt jedes allein. um Vorstand ist bestellt⸗ Rechtsanwalt Dr. Peter Paul Szende in Budapest. Nr. 24 782 Köstra Grunderwerbs⸗ aktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Erwerb von Grundstücken und die Verwaltung der eigenen Grundstücke. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1929 sind geändert: § 2, § 8, § 11. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertritt jedes allein. Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Peter Paul Szende in Budapest. Nr. 25584 Heinrich Kämper Motvren⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Jannar 1929 sind geändert § 4 Abf. 1— 3, § 28 Abs. 6. Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien 2680 Stamm⸗ zu 300 und 50 Vorzugsaktien zu 100 RM. Nr. 28, 561 Märkische Bau⸗ und Terrain⸗ Aktiengesellschaft: Walter Homfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 42 785 Soluhofer Stein⸗Industrie Aktiengesellschaft: Die Firma lautet richtig: Solnhofener Stein⸗Industrie Aktiengesellschaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Birstein. [39458] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma Gebrüder Levi in

irstein (Nr. 7 des Registers) ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Hermann Levi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ herige Mitinhaber David Levi führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Birstein, den 17. Juli 1929.

Amtsgericht. 8 Bonn. [39460]

In das Handelsregifter wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A Nr. 463 am 17. 7. 1929 bei der Firma Kaeuffer & Schmitz in Bonn: Die Prokura der Ehefrau Johanna Levi geborene Spier ist er⸗

1-S22

bteilung B Nr. 202 am 17. 7. 1929

bei der Firma Deutsch⸗Ostafrik .

L1“ 1—

dem

Plantagen⸗ und Bergbau⸗LGesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Jakob Kurscheidt in Bonn ist zum Liquidator bestellt. 8 Nr. 451 am 15. 7.1929 bei der Firma Westerburger Basalt⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mehlem a. Rhein: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Der Geschäftsführer Georg Hebeler ist ermächtigt, unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B., mit sich selbst Rechtsgeschäfte abzuschließen. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Ausbeutung von Steinbrüchen, der Vertrieb und Handel mit Steinen, die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen und der Ab⸗ schluß aller Geschäfte, welche der För⸗ derung der vorgenannten Gefellschafts⸗ zwecke dienlich sind. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Bochum verlegt. Amtsgericht, Abt. 7 (9), Bonn. Brake, Oldenb. 39461] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 19 Deutsche Krom⸗ hout⸗Motoren⸗Fabrik, Aktiengefellschaft in Brake eingetragen: BPie lautet jetzt: Deutsche Mo⸗ torenfabrik Aktiengesellschaft, Brake. § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 6.1929 geändert. Amtsgericht Brake i. O., 16. 7. 1929.

Darmstadt. [39462] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B wurden am 5. Juli 1929 fol⸗ gende Firmen von Amts wegen ge⸗ öscht: 1. Darmstädter Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft, 2. W. Weber & Co., Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau, Industrie & Bahnbau, 3. Haus⸗ und Sportschuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft und 4. Hessische Versicherungsbank Ak⸗ tiengefellschaft, särntlich mit dem Sitz

in Darmstadt.

Darmstadt, den 16. Juli 1929.

Hess. Amtsgericht. I.

Dermold. [39463] In das Handelsregister B Nr. 147 ist heute eingetragen worden die Firma Detmolder Autohaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, die Vermie⸗ tung von Automobilen, der Betrieb einer Reparaturwerkstatt und sämtliche Geschäfte, welche mit den genannten Ge⸗ schäftszweigen direkt oder indtrekt zu⸗ sammenhängen sowie der Betrieb von

Handelsgeschäften jeglicher Art. 20 000

Das Stammkapital beträgt Reichsmark.

Die Gesellschaft ist eine Hefecgchaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 ab⸗ geschlossen. Die Dauer des Gesell⸗ schaftsvertrags ist bis 30. 9. 1932 fest⸗ gesetzt. Die Vertragszeit verlängert si tillschweigend jeweilig um ein weitere Jahr, wenn nicht seitens eines Gesell⸗ schafters ein halbes Jahr vorher ge⸗ kündigt wird.

Zum alleinigen Geschäftsführer b der Ingenieur Willy Köster zu Detmold bestellt.

Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Brünger, Bielefeld, bringt in die Gesell⸗ schaft als Sacheinlage Sachen im Werte von 15 000 NM und der Gesellschafter Ingenieur Willy Köster, Detmold, SZa een im Werte von 585,25 RM ein. Der Preis ist durch Anrechnung auf die Stammeinlage berichtigt. Das Ber⸗ zeichnis der Sachwerte befindet sich bei den Gerichtsakten.

Detmold, den 8. Juli 1929.

Das Amtsgericht. I. Döbein. [99164]

Auf Blatt 295 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vereinsbrauerei zu Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden: 3

Die Firma lautet künftig: Riebeck⸗ Vereinsbrauerei Döbeln. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Döbeln.

Der bisherige Gesellschaftsvertrag

anische

vom 1. September 1880 ist durch Be⸗