Heutiger Voriger
Kurs
Heutiger Voriger
Kurs
Calzdetfurth Kali N. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech Schering.chem. F. N, j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defriez.... Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zink N do. do. St.⸗Pr. † 8 Zloty.
. Bgw. Beuthen. .Cellulose Elektr. u. Gas I .Lein. KramstaN.
. Portl.⸗Zement
. Textilwerke... do. Genußsch. M Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu... W. A. Scholten.... Fne Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. * Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun... Schwabenbräu.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N r. Seiffert u. Co. r. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind.
— — SœSSSSüeUoODSR&ᷓ GS
Siemens uHalske*12 Geb. Simon Ver. T.] 0 Sinner A.⸗G. 10 „Somag“ Sächs. Of. 12 Sonder m. u. Stier K½ 0 . Lit. B0 Spinn. Renn. u. Co. 0
do. do.
Sprengst. Carbon. N
do. neue
. Oderwerke. 0 Pap. u. Pappe N 0 Portl.⸗Zements10
Stickerei Plauen 11
R. Stock u. Co.. 5 H. Stodiek u. Co. N8 Stöhr u. Co., Kamg. 10
† + 10 % Bonus
Stoewer, Nähm. 0
Stolberger Zinkh. . 6 Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges. . Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks ¹
(Schwed. Zündh.) i. Kr
RMf. 1St. z. 100 Kr.
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürthe.. Teleph. J. Berliner
*für Jahr
Teltow. Kanalterr. si.L. Tempelhofer Feld. % D. 17
Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. 0
do. Rud. Johthal. 0 10 [1.1 315 b do. Südweslen i 1. g-; EN Es g G
2„
5
Stader Lederfabril] 8. Stadtberg. Hütte.. 0 Staßf Chem. Fabr.] 0 do. Genuß 0. Steatit⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz 10 Stettin. Chamotte N5. do. Genuß ℳp. Elektriz.⸗Wk. Ns12
— * „G
—V—VBABqBqq—
395 b 116,5 b 155, G 22,75 b G 152,5 G
115 b
155 G 22 b G 153 G
2
—VöVöSNS —x-2ögö
322 G 99 G 0185,5 b 110,5eb G
*
—'—— —V—ö‚ S
1325b G 137,5b 188,26 b 15,75 B 189b G 25 b G
1148 800 G
117,76 b 97,5 B 41 G — & 288 b
81,5 G 229,5b 302½ 6 251 b 130,G 140 G 61b G 136,5 G 166 G 10,5 B 116 B 124,5 G 385,25 b 106 G 120 b —,— 1 48 b G 41,8 b G 1,5 G
—,— —,—
75,8 G
5,75 B
129 G 138 b G 15ep G 2a ,b 1172G
SüeüeeeeUe’en -S22-ö-ö[qgAS
39 b G 40eb G
1,5 G 220 b G 8302 % b 56,5 b 254 G 130 G 140 G 61,25 G 136,5 G 166 b G 10.5 b 115 G 124,5 b 390 b 106 G
d0 d. 0
2A
—
75,5 G 6 G 5,5 G 147,5 b G 92ecb B 79 b B 94 b G 73 b G 44,5 G 133 b G 128,5 b 50 b G 47,25 G 117 G 109 b 93 b G 113 G 137,5
22—-ö-—V22SISSVSSSöög=SUögögSöngögögee
2eb B — G
73 b G 44 G
52 b G 47 G 117 G 110 b 3 b G 112,5 G 137,5 G
13B 152,5 b 128,5 B 258G 478 76 b G
EEEe Z
12 eb G 150,5 G 128 eb G 258 G 45,25 b 76 eb G 150 eb G
nð =g=Sq22g ²
—9
416 b
110 b 110,5 G 46 B
415,25 G
110 G 110 b G 45 b G
—,—— ———
2 p. St. 61,5 b
62,5 b G 48 b
70,5 B 315 b 341 G
47 G 1.1 70,5 B
393,25 b
— B n
6G 188eb G 112,5eh B
188,25 G 190,25 b
298 eb G 115,5 G
ex, 291,25 b
Varziner Papierf.ü Veithwerke 3 Ver. Bautzn. Papierf
123,75 B
147,75 b
136,25 G 128,75 B
Voltohm
150,25eb G
Teutonta Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh.... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée... * f. 11 Jahr
Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Bleiweißfbr Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Tielsch u. Co Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker .. Transradio
Triptis Akt.⸗Ges...
Triton⸗Werke 10 Triumph⸗Werle 10 v. Tuchersche Brau. 10 Tuchfabrik Aachen. 10
Tüllfabrik Flöha N]6 Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger
„Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.
RM per Stüchs9,28 Fr.
Chem. Charlb. 7 . Dtsch. Nickelw. 11 . Flanschensabr.6 . Glanzst. Elberf.18
. Gothania Wke.
P† 2 % Bonus Gumb. Masch.. . Harz. Portl.⸗Z. . Jute⸗Sp. L. BW. ö Lausitzer Glas. Märk. Tuchf... Metall Haller N do. Mosaik uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N6 do. Smyrna⸗Tepp X10 do. Stahlwerke... 6 do. St. Zyp. u. Wiss. X9 do. Thür. Met. M0 do. Trik. Vollmoell. 10 do. Ultramarinfab. 912 Viktoriawerke 6
Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei. do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.]?
8α 0 £ 28 ☛
— 8&
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.ö..
Wagner u. Co. 0 Wanderer⸗Werke. 12 Warstein, u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisens10 Wasserw. Gelsenk., 9. Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G.[11 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 7. Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Westd. Handelsges. 4 WesteregelnAlkal. */10 Westf. Draht Hamm]5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. Ns12 Wickrath Leder. 3 Wicküler Küpper Br. 12
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.
einschl. ½ — 8 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
teutiger Kurs 51 ⅛ à 51 G 9 ⅞ à 9,5 G
Voriger Kurs 51⁄% à 51,2 à 51,25 b 9,7 b
10
12
5 18 8i
—B—Y’——
göPrerresessesssss- 2. —2=ögöügöüdSie gööns
—SVSVVSVS= —VJVq8VAB= —V—yö—
—
SETSSEEEA“ SüSPSSLgESSnnh ääuene ö
5 % Bosnische Eb. 14 5 do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % vo. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 8* Oest. amort. Eb. Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 9½ Oesterr. Kronen⸗Rente 4 % do. konv. J. I... 4 9% do. konv. M. N.... 4 ¼ do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Reute... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Pariser Vertr.⸗Stücke. † do. Bagdad Ser. 1 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 4 % do. do. Ser. 2 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 8 do. unif. Anl. 1908-06 4 % do. Anleihe 1905 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 4 ⅛ do. do. 1908 4 9% do. Zohl⸗Obligationen Pariser Vertr.⸗Stücke. Türlische Fr.⸗Lose 4 ⅛7 Ung. Staatsreute 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der TCaisse⸗Commune.. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I, II 4 ½% Mexikan. Bewäs... 4 ½ % do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 ½ Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepee Nat.. 5 abg.
asg.
33 1 b 32,25 b
— à 6,25 b G 7,45 b
7,75 G — à11,9 à 11,7 b G
28b G à 25,1 G 23,2 à 23,2 B
205b . à1,8 à 1,8 B
1 32 ⅞ à 32,75 b — a 32 à 32,25 b
1,75 G 135b G à 13 ⅛
1778 à 18 8 19,5 5 G 819,75 b 9 ¾ à 10,28 G
Bank für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredit... Reichsbank Wiener Banlverein.. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein ... Elektrische Hochbahn Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn.. Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrik..
187 d 156 à 186,5 b — à 31 G 315 4 313 à 315,75 G — à 13 ¾ à 186
— à 776 à 77,75 b — 512.5 G
3,8 à 3 %0
25 ½ 25,5 b
49,5 5 50 b
— 2 158,5 à 150 G à 155 b
315 à 317,5 à 316,5 b — à 13 ½ G
—,— 7
76 à 76,75 b
3,75 G a 3,86b 25 6 b G
211 G
—,—
116
*4,1☛ 1— -8qö
n
91b G 17475 G 133,5
22 215 eb G 29 G 144,5 b 61 b G 114,25 b 207 b 154 b G 103,5 b G
—,— — 27
66,5 G 58 b G 59,25 b G
10,75 b G
58,5 G 56,75 B 93,5 G
121b G 76,25b 7775 8 124b
182,75 G 70,5 G 163 b
1 G 385 b 114,5 G
121, 75b I.,76 b G 7775 8G l2ab
132,75 G 70 eb G 164b
81 G 395 b 115,75 b
EE
-gEöLEöLvgA
116 b 118 B 61,5 b 48,5b G 476 130,25 G 37,75 G
224b G 56 b G
116 b G 117,5 G 61,5 G 48,25 b G 47 b 130 G 98 B
224 G 58 b
505b 201 6b 112,75 b 174 b G 57,75 b 134,5 G 150,75 b G 64,8b G 77 B 87,5 G 80 b G 75,5 G 111,55b 55,27 b G
22ö2öeen
8 —8
201 b 114b 174b 57,75 b G 134,5 G 152,25 G 64,25 b B 77 G 87,5 G 80 5b G 75,25 b G 114 b G 56,5 b 222˙G
37 G —n 20 G
—
20 G 145,75 G
30 b G 73 b
128.5 G 129,5 B 100,5 b G 118 b 94 G
70 G 141 b 238 5b 88 b G 61,25 b 136,5 b
2a0cb G
28,75 b 70,5 B
129,5 G 129,5 b 100,5 b 117,25 G 93 b 70,25 G 140 B
2375
Augsb.⸗Nürnh. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabehwvk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Berkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau R. Wolff 8 Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest... Montecatini Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfül. Sprengstof.. Sachsenwerk Saxotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr ug Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland
10,75 eb G
145,75 b G
Heutiger] Voriger Kurs 8
Heutiger Voriger Kurs
Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard... Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiesbau... Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co.
eitß Eon 0 eitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein Nlo0. Zellstoff⸗Waldhof Ns12. do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 do. Rastenburg! 0.
15
6
4
97 G 115 b 88 G 121 118,5 B 1186 127b
Sq,5-222gAA
——V— ℳNéö—'õOO —
102b G 130,75 G 110 b 237,5b 77,5 G 104 G 42 b G
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April
Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Afow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Banlverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereins⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Toels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. NRordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank Preuß. Bodenkrebd.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank. Reichsbank
— œ bdo
Q
Heutiger Kars
370 à 368 à 370b 67,25 à 66,75 à 67,5 B à 67,25 b
28 % à 23 % B — 87 b — à 114,8 à 114b
—,— 7
—,—
— à19 G à 19,28 b 71 ½à 71,78 b
—,— —
106 G 86 à 85,5 b
65,75 à 64,75 b 51 b
187,75b
— 8 68 b
189 à 159 G 119 b
124,25 à 128,75 b
,5 138 1137 à 138,5b
7758 à 77,286b 139b
SA.SASISS
97 G
115,25 G 88 G 12 b 1178 118,5 G 127,5 b
102 G 130,75 b 108,75 G 238,5 b 77,5 G 104 G
1
* Noch nicht umgest.
126 b G —,— ° 160,75 B
80
158 b 155 b G
127 b 88 b G
2775 G 100 8G 65 b G
85,5 G 170,56b G
125 G 139,5b G 100 5b G 154,25b G 180,25 b 105 8 133 b G 120,75 b G 145,5 b G 209 G 100 b 1176
106,5 b G 81 b B
—,—
0 126,5b G 1578 1379G
1895 b G 812,5 b G
— 2 870b 68,28 à 66 ⅛ à 66 b
. 161˙6 6
7
1585b 155 b G 70,25 G 157b G 298.75 G 131 8 122,25 b 985 G 150,5 b 149 G 212 5b 203 b 100,5 b 180 b G 183 b
109,75 G 277,5 b G 100 b G
65,75 b 85,5 G 177,25 b G
125 G 139,5 b B 100 5b G 155 5b G 180,25 b 105 G 1388 b G 120,75 G 1465b G 209 5b G 100 b B 11798 6,75 eb G 139 8 130 b B 126,75 G 165 5 129,5 b G 259,G 101 8 123,75 G 121,G 129,75 G 108,5b 106,5 b G
30,75 G 0ο
—,— 1330b G6 126,5 b G 156,5 G
16,56b
137 G ü 6
Voriger Kurs
do. neue do. Creditbank 8. Rhein.⸗Westf. Bodkbk.] 9 Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank 8 Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank 10 do. Bodencreditanst. 12 12 Schles. Bodenkredit.. 9 10. Schleswig⸗Holst. Bk. 12 12 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rhl. Südd. Bodencreditbk.] 9 10 do. Diskonto⸗Ges. 8 8 Ungar. Allg. Kreditb. RMvyv. St. zu 50 Pengö [5,5 5,5 P 59 G Vereinsbk. Hamburg 10 Westdtsch. Bodenkred. 9 10 Wiener Bankverein N] 1,80 1,50 RMp. St. zu 20 Schill Sch. Sch. 13 RB
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N 6 8% 6 ¾ 71. 1 Akt. G. f. Verkehrsw. 11 11 [1.1 Allg. Berl. Omnibussi. L. 10*s1.1 *+ 7½ Obl.⸗Zins. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 12 Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B 4 ½ Braunschw. Ldeis.2 Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. d. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Deutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochb. i. L. N † †+ 3 ½ 1 Obl.⸗Zins. El. Hochb. 7 % Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. do. Vorz.⸗Aklt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A —-C u. E 4 ½ Halle⸗Hettstedt.. 5 8 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. àA Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr.¹ Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 7 † 7 11.1
ebac. Hyp.⸗Bank o.
— *† *8
10
2—2
α . ˙⸗α
Sö=Eöeüeüeg
nSboSISbS EEBöböö
1a8 5b G 143,5 G 121,5b 132,75 5 G 121˙G 8 186,6 153 b G 123,5b G 136 b G
160b 1305 G
10 139 G 126 b G
77,25 G 1471 25 6b 175b G
182, 15b
148 G 144 G 121,5 G 122,758 121 b 186,5 b 153,5 B 124 25 b G 135 b
8 0
180,75 G 130G 59 G 138b G 1275b6G
18 G
8
21b G 73,75 G vss 87 6 8sb 7ab 8 93,75 G
56,25 G 49 8 b
128,25 b
68,25 b 192 b
143,726eb 6 188b E 10,25 b G
Mras 5
7888
70 b
94 ü 113 5 B 81˙6
116 ⁄
** für ½ Jahr, †f† 1,75 Sch., RM p. St.
Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges.
Heutiger Kurs
—,—
7 — à 167 à 166 à 166,25 b 116 ⅞ à 116 118,5 b 197,28 à 195,5 à 196,25 b 104 à 102,25 à 103 b
verlinische Feuer (voll) o·.
Mannheimer Versicher⸗Ges. X128 G Nordstern, Allg. Verf. (f. 100 ℳ) 270 5b
hHeutiger! Voriger Kurs
67 G 67 G
Rint.⸗Stadth. L. A do Lit B Rostocker Straßenb. . Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N. Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw. † für ½ Jahr
S 628” 8 275 B 89,G 117,5 G 16 ½ 3 25 9 b 10 6
SSSmUÆ SSS 2
maöEEEEEEEEEE1“
111115/ 1.1 1 —,—
4. Versicherungen. NM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr
Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung 1 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers... do. do. Lebensv.⸗Bk. 8 Union Hamb. (v. eingez.) N o. do. (50 9% Einz.) Berliner Hagel⸗Assekuranz . N do do. Lit. B N.
do. (25 9% Einz.). Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do. do. 100 ℳ⸗Stücke N. Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz. —,— Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A 898 G Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D 207b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 610 b Hermes Kreditversicher. (volh) —.— do. o. (f. 100 ℳ) 50,25 G Kölnische Hagel⸗Versicherung † ⁰ —,— Kölnische Rückversicherung 860 b do. do. (25 % Einz.) —, Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 210 G do. do. Ser. 2 52 G do. do. Ser. 3 525 G Magdeburger Feuer⸗Vers. N 470 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— do. do. (25 9% Einz.) —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 166 G Magdeburger “ do. do. (Stücke 100, 800
„National“ Allg. V. A. G. Stettin930b G
do. Lebensvers.⸗Bank. 35,5 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 205 G6 Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
do. do. (25 % Einz.) —,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 63 b B
do. do. (Stücke 2000, 73 G
Thuringia, Erfurt A 1040 B
do. do. B 112 G vahat . Güter —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 472 G Biktoria Allgem Versicherung N,2780 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X N490 G
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika. N][0 51/ 1.1 s129,5 b 140 b G Kamerun Eb⸗Ant. L. B 0 1.1 *7 b G 17 % G Neu Guinea Comp. 10 [1.4 417b G 415 b G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 *21,75 B [22 G tavi Minen u. Eb.*† 144 646b 64b St. 1 =10 RMp. St
* 12 ⅞ ⁄. f 16,66 ⁄⅛.
2.82
Voriger Kurs — à 193,75 b 167,75 a 167 G à 167,25 b 117 % à 116,75 5b 197,75 à 197 ⅜ à 198,5 à 198,25 B 103,5 à 104,5 à 104 %
weier in Band 19 Heft
Rentners Johann Theelen in
legen,
2 — à 23,75 à 23,5 b G 86,5 à 68,5 à 97,755b — à 114,75 b 71 à 70,5 b
9
195b G 72 à 71, 75 à 72,25 b
130 à 180,75 b 66e b G 189,5 à 189—
— a178 5b 124,5 à 12ab 132,25 à 138 b
24,76 à 2a xà 28 b 1 — à10,25 3 ¶137,75 à 139 5b
— 4à153 à 1546 à 152, 45 b
91b G
77728 à 778 à 77,255b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Iuli 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: 26. 7.—
Einreichung des Effektensaldos: 29. 7.
Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs.
do. Vereinsbank
Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. A.⸗G.f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer Pak.
126,75 b
128,5 à 128,25b
151 G à 151 eb G 150 b
212 à 212,5 b
184 ¼ à 184,5 à 184,75. 278,25 à 278 278,25 b 172 à 171,75 à 1725b 155 , b 8 161,5 à 161,25 143,5 à 142 b
163,75 à 162,5 B
86 ⅛ 86,5 b 123 % à 122 ⅛ à 123 8 b
— Zahltag: 31. 7.
126,75 b 129 b 151 eb G
168o0b 212,8 à 214b
184,75 b
278,5 à 278,25 à 278,5 b 172 à 172,25 9172 b
155 8 b
161,5 b
142,25 à 142,75 8 142,25 G 168,75 b G
86 ½ à 86,75 B 124,75 4,124 b
Bayer. Motoren. J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisemok. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werk⸗ Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. Guilleqaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAscherst Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werle.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Sber l. Eisenbb. Oberschl. Kokswle. j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwere. Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz.. hein. Stahlwerke m.⸗Westf. Elek. A.Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke . WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Efb
306 à 303 3 303,5 G 222 à 221 a 222,28 b — à 81,5 b
— à 75 b
109 à 1086à 109 b
424 à 422 à 423 b
159 à 162,5 B à 162 h
— 5 54 8 53,5 à 54b 197 à 198 B à 197,25 à 19 115,75 à 115 4 115,25 à 11 — 8 305 ⅛ à 302 b
105,75 b
— 8155,25 G à 155 à 155,5 b 210,5 à 209,25 à 209,5 à 209,25 b 135 à 134,5 b
226 à 225,25 G à 225,5 à 225 b 196,25 à 194b
136,5 b
139 à 138 ⅛ à 139,25 à 139 8 b 210 à 208 b
76,5b
141 à 140,5 b
146,5 à 145,5 à 146b
134 à 132,75 b 134 b
— à 234 à 233 8 2355b
186 à 185,5 à 197 b 1 111,25 a110 à 111 à 1108 b 132 8 129,75 à 130,5 b
—-à 197 à 196 à 157 b 121,25 à 120,75 à 122 5b ¶136,25 à 135,25 à 138,25 b 53 à 54 à 83,5 a 54,25 b 125 à 125,25 G
22 b 8 134,75 à 135 B à 133,75 b — à 88,25 b
107,78 à 107 à 107,78b 915b 238 à 238,5 à 237, 28 b
108,5 à 104%à 108,5 à 105,25 B 398,5 à 392 G 2 395 à 393 b
297 à 296,5 à 297 à 296,75 à 297 G
148,5 à 149 à 148b
125,5 8 125 à 128 à 128,78 b
— 2 238 8 9 237,5 à 239,5b
— à 184 à 154,3 G
— à 85.25 b
— à 394,5 8 398 2 393 G 6 394 à 393 [2 394,5 à 393,75 b
190,25 5 188,5b
190 5b
292,5 à 290 a 290,5 b
229à 227,75 à 228 b
— 8 304 8 306 5b
389 à 387 5 388,5 à 387,5b
415,5 b 8 134,75 à 134 à 134,25b
214 à 213 à 214,25 b
146,5 b
386 à 387 à 384 G à 391 à 390 B 113,25 à 112.25 a 113,75e b G
— à 220.5 à 239 à 240 à 239,75 b 229 à 237 à 238 à 237,25 b
64,25 b 8
305 à 303 8 309 5b
224 à 224,5 à 224 à 224,5 à 224b 81,5 à 83 b 8
75 à 74,75 8 75,25b
170 à 110,25 à 110 b
424 à 423,5 b
159,25 à 160,5
53,75 à 54 %8
195,75 à195,5 à199 B à 198,255198,79 116 ⅞à 116,25 à 1161(- b 2 196 89 305 à 307,5 b
— à 155,5b
212 b
136,25 à 137 G
226,25 à 227,5 5227 à228 B à 227, 75 b 196 à 196,5 à 195 5b
137 à 137,5 à 137,25 b
139 à 138 ⅞ à 140,75 à 140,25 à 140,5 b 211,5 à 210,5 à 211,5 B à 210,5 à 211 75 ½ 2 76,5 b [à 210,5 b 138 ⅞ 8 à 139,25 b “ 147 à 148 à 147,5b
134,75 à 135,75 à 135 6G
108,25 à 109,5b 6
212 b
— à 237 à 235,5 à 236 à 235,5 b 186,75 à 188,255b
112 à 111,75 8 à 112,5 à 112 G 131,25 à 132 à 131,75 a 132 b
200 à 199 B à 200 G a 199,5b
121 à 122,75 à 122,28 à 122,78 b 135 à 136,5 a 136 à 136,75 b
53,5 à 54,5 b
125,5 à 125 ⅛ à 125 % à 125,25 b
22 ⅛ à 22,5 b 134,25 8 134,75 5 134,5 à 134,75 5b 88,75 b
107,25 à 106,75 à 108 3½2b 97 8 90,5 8 91 b 236,5 a 237,5 b
195 ⅛ à 106 ⅞ à 106 b 395 à 398 a 398 à 400 b 296,5 8 299,5 à 298,78 b 149 b
128,5 à 126 ⅛ à 126,5 à 127-b 239,5 à 240 à 239,5 b
—,—
85 ⅛ à 85 8 ℳ 394 ½295994a961195 96 ½ 98 % 096 %
— à 189 à 190 à 189 b 189 4 189,5 G
295,5 a 294 a 295 à 294 B 230 ½ à 231 à 229 b
305 a 306,5 à 305 à 306 à 303,5 b 391,5 à 392,5 à 392 b
417,5 à 4195
133 5b 213,75 a 215 b
147 4143 2 147,76 b 8 389 d 388 à 396 à 394 8 399 b 113,75 a 114 ⅛ à 114,5 5b
240 à 242 b
289,75 à 240,5 à 239,75
64 ⅛ a 64 ⅛ b 9
gegangenen
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1929. S. 3.
[39883] Aufgebot. b Der Landwirt Jakob Wundt 10 in Bodersweier hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrief über die auf den Grundstücken Lgb.⸗Nr. 159 e, 909, 389, 390, 477 und 2 der Gemarkung Bodersweier, ein⸗ getragen im Grun 2 von Boders⸗ „Eigentum des
Antragstellers, eingetragene ür Darlehen im Betrag von 11 000 ℳ. er Inhaber der Urkunde wird 8* gefordert, spätestens in dem auf Fre tag, den 6. Februar 1930, vorm.
8 % Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl,
2. Stock, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen; andern⸗
falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Kehl, den 10. Juli 1929. Amtsgericht.
[39884] Aufgebot.
Der Invalide Gottfried Ophelders aus Mörs⸗Asberg, Hochemmericher Straße 66, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Asberg Band 8. Artikel 372 Abt. III 2 eingetragenen Hypothek über 6500 ℳ zugunsten des 8 estrum,
jetzt in Duisburg, Falkstraße 83, be⸗
antragt. Der Inhaber der Urkunde
wird aufgefordert, spätestens in dem Nauf den 7. Februar 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 23, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 11. Juli 1929
Amtsgericht.
[398860) Beschluß. Der Häusler und Eisenbahner Franz Reh und dessen Ehefrau Susanna Reh
geb. Hylla in Czarnowanz, vertreten
durch den Rechtsanwalt Dr. Deutsch⸗ mann in Oppeln, haben das Auf⸗ gebot der über die auf Blatt 360 Czarnowanz Abt. III Nr. 1 und Blatt Nr. 205 Biadacz Abt. III Nr. 2 für den Czarnowanzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Czar⸗ nowanz eingetragenen von je 400 ark gebildeten und verloren⸗ xegangenen Hypothekenbriefe zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Das Aufgebot ist zulässig. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 10. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29 des Amtsgerichts anberaumten Termin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, da andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Oppeln, 18. Juli 1929.
[39885] Aufgebot.
Die Witwe Peter Wiegand, Karoline geb. Kaiser, zu Göttschied hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf ihrem Grundbesitz von Gött⸗ schied Band 2 Artikel 31 in Abt. III unter Nr. 1 zugunsten der Witwe Philipp, Märker zu Oberstein und Erben eingetragenen Hypothek in Höhe von 1500 ℳ mit ihren Rechten an dieser Hypothek beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen
wird. Oberstein, den 15. Juli 1929. Abt. 2.
Amtsgericht.
[39888] Aufgebot.
Der Kaufmann Ludwig Venkert, Wattenscheid, Westenfelder Str. 9, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ egan Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Wattenscheid Band 18 Bl. Nr. 165 in Abt. III unter Nr. 7 für die Witwe Rentner Heinrich Müller, Feris. leb. Freund, in Bonn eingetragene esttaufpreishypothek von 10 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 13. November 1 ““ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten sericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wattenscheid, den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht.
[39889] Aufgebot.
Die Witwe Frieda Johanna Char⸗ lotte Brommert geb. Nüß in Wilhelms⸗ haven, Wilhelmstraße 8, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Johann August Nüß, geb. am 15. Sept. 1864,
zuletzt wohnhaft in Burg a. F., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Februar 1930, 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sn erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗
termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Burg a. F., den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.
—-— —
[39890] Aufgebot.
Der gx i. R. Otto Röhricht in Görlitz hat als Nachlaß⸗ pfleger beantragt, die verschollenen Brüder a) Gotthelf Richter, geboren am 15. November 1844, b) Hugo Richter, geboren am 22. November 1852, zuletzt wohnhaft in Görlitz, für tot sn erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aussorberunzg spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Görlitz, den 17. Juli 1929. Amtsgericht.
Fielitz.
[39891]
Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1929 ist der verschollene “ Hermann Schmidt, 10. Komp. Lehr⸗ Infanterie⸗Regts., geboren am 17. Fe⸗ bruar 1893, zuletzt wohnhaft in Erms⸗ leben, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. Januar 1920 festgestellt.
Ermsleben, den 11. Juli 1929.
Amtsgericht. [39892⁄ Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1929 sind 1. Jakob I, 2. Johann, 3. Elisabeth Schmitz, zuletzt wohnhaft in Outscheid, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. November 1902 festgestellt worden.
Neuerburg, den 17. Juli 1929.
Amtsgericht.
[39893]
Durch Ausschlußurteil vom 13. 7. 1929 ist der am 15. 11. 1858 zu Leutershausen geborene Sattler Adam Mildeuberger für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. 12. 1927 fest⸗ gestellt.
Osterburg, den 23. Juli 192
Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
[39895] Durch Ausschlußurteil von heute die von der “ Carl Stahl Aktiengesellscheft. Weinbrennerei und A zu Gütersloh unter dem 15. Juli 1922 ausgestellten In⸗ haberaktien Nr. 502 bis 505 über je 1000 Mark umgestellt auf je 100 RMN — ohne Gewinnanteile und Erneuerungsscheine — für kraftlos erklärt. Gütersloh, den 21. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[39894]
In der Aufgebotssache der Ein⸗ kaufsgefellschaft für Land⸗ und Kom⸗ munalwirtschaft G. m. b. H. zu Berlin W. 15, Meineckestraße 19, vertreten durch ihren Geschäftsführer Maurer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Flügge in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ö 39 II, ist durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Ander⸗ nach vom 17. Juli 1929 der Wechsel mit Datum: Berlin, den 1. November 1927 über 1000 RM, zahlbar am 1. 12995— 1928, ausgestellt von H. Hartmann, adressiert und ange⸗ nommen von Philipp Schneider in Saffig, Post Plaidt, und indossiert an die Antragstellerin, für kraftlos er⸗ klärt worden. (3 F 6/28.)
Andernach, den 17. Juli
Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli 1929 hat das Amtsgericht in Oppeln für Recht erkannt: Mit ihrem Rechte wird ausgeschlossen: Die Gläuberin der im Grundbuch von Hüttendorf Blatt 36 in Abt. III Nr. 7 eingetrage⸗ nen 500 Taler, Klara Schwalbe. Amts⸗ gericht Oppeln, den 18. Juli 1929.
[39898]0 Der über die im Grundbuch von
Uerdingen Band XXVI Blatt 1117 in
Abteilung III Nr. 5 eingetragenen
Hypothek von 2800 Mark zugunsten
der Eheleute Bauunternehmer Josef
Fischer und Maria geb. Cremers in
Uerdingen gebildete Hypothekenbrief
wird für kraftlos erklärt.
Uerdingen, den 10. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Zustellungen.
[39916] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Appenzeller, Konfektions⸗ geschäft in Truchtelfingen, klagt gegen Christian Zimmermann in Erzingen, O.⸗A. Balingen, wegen Kaufs, und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 96,05 RM nebst 9 % Zinsen aus 95 RM seit 15. 11. 1928 und Kosten des Rechtsstreits. Zur Güte⸗eventl. Streit⸗ verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Balingen auf Dienstag, den 1. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Ferienfache erklärt.
Den 18. Juli 1929. Amtsgericht Balingen.
[39902] Oeffentliche Zustellung. Dorothea Bender, geb. Brendle, in Ohmenheim, O.⸗A. Neresheim, klagt gegen Robert Bender, Maler von Frankfurt a. M., auf Scheidung ihrer am 7. No⸗ vember 1920 in Ohmenheim geschlossenen Ehe gemäß §§ 1567 Ziff. 2 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen, Jagst, auf Dienstag, den 8. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Ellwangen, den 20. Juli 1929 Geschäftsstelle des Landgerichts.
139905] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. Adolf Mann, Avpotheken⸗ besitzer in Mainz, Christophstraße 2 Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Pagenstecher, Jacoby und Dr. Ritter in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Sophie Mann, geb. Reitzes⸗ Askenasy, Witwe von Mareus Hübsch in Wiesbaden, Pension Wenden, Frankfurter Straße 12, Beklagte, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ beamten zu Berlin⸗Steglitz am 13. Ok⸗ tober 1906 abgeschlossene Ehe vom Bande zu scheiden, die Beklagte mit der Allein⸗ schuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Mainz auf den 15. Novem⸗ ber 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 88 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Mainz, den 19. Juli 1929. 8
Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
— O-QQ—
[39908] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Meta Schneider, geb. Döblin, in Osnabrück, Holtstr. 9, Prozeß⸗ 8“ Rechtsanwalt Deppe in Osnabrück, klagt gegen den Lehrschmiede⸗ meister Fritz Schneider, früher in Osna⸗ brück, Martinistr. 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 7. Oktober 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Osnabrück, den 11. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39909] Oeffentliche Zustellung. Johann Baptist Hocker, Friseur in Eßlingen, Obere Beutaustr. 5 a, vertreten durch Rechtsanwälte Klotz und Dr. Wein⸗ brenner in Eßlingen, klagt gegen seine Ehefrau Helene Hocker, geb. Blind, zu Stuttgart, Senefelderstr. 72 b, wegen Ehe⸗ scheidung und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 15. No⸗ vember 1929, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 18. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39910] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Ehefrau des Chorsängers Adolf Wolf, Elise geb. Strejek, in Wiesbaden, Westerwaldstraße 20 I, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Braß in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, Chorsänger Adolf Wolf, zuletzt wohnhaft in Wies⸗ baden, Westerwaldstraße 20 I, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 17. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eineg bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsansbalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 16. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[39911] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Otto Karl Keilhauer in Crimmitschau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Grimm in Crimmitschau, klagt gegen seine Ehefrau die Andreherin Paula Gertrud Keilhauer, geb. Pöhler, früher in Neukirchen⸗Pl., Mummerts Ziegelei, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 5. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 19. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Zwickau.
[39912) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Olga Frieda Müller, geb. Baumann, in Zwickau, Vereinsglückstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klüber in Zwickau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergarbeiter Adam Müller, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗
dung. Die Klägerin ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Zwickau auf den 12. Novem⸗ ber 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 20. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Zwickau. 8
[39914]
Die minderjährige Rosa Helmreich, geb. am 25. 2. 1925, gesetzlich vertreten durch den Vormund, den Einsteller Johann Helmreich in Nürnberg, Krimhildstr. 2 I, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Aachen in Aachen, klagt gegen den Sigmund Deeg, Kaufmann in Aachen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte hat an die klagende Partei vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des Kindes an Stelle des bisherigen, im Unterhalts⸗ übereinkommen des Amtsgerichts in Nürn⸗ berg vom 23. 3. 1925 festgelegten viertel⸗ jährlichen Unterhaltsbeitrags von 71,50 RM nunmehr eine an den Vormund zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von wöchentlich 14 RM zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Die Einlassungs⸗ frist wird gemäß § 262 Z.⸗P.⸗O. auf eine Woche festgesetzt.
Amtsgericht, Abt. 13, Aachen.
[39915] Offentliche Zustellung.
Der Willi Schempp, geb. 5. 9. 1924 in Backnang, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Backnang, klagt gegen den Wilhelm Barth, led. Schneider, geb. 16. 4. 1904, früher in Backnang, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, weil er der Mutter desfelben, der ledigen Spinnereiarbeiterin Frida Schempp, hier, in der gesetzl. Empfängniszeit v. 8.11. 23 bis 8. 3. 24 allein beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt — 5. 9. 1924 an — bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine jährliche Unterhaltsrente von 360 RM, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten, 5. Sept., 5. Dez., 5. März und 5. Juni jeden Jahres, und zwar den verfallenen Betrag sofort, zu bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Backnang auf Freitag, den 20. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 17. Juli 1929 ist dem Kläger für die 1. Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht sowie die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt.
Backnang, den 18. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Obersekretär Sorg.
[39918] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Vollmann geb. Heck in Machern, Püchauer Str. 67 P, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Poock, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner Curt Vollmann, fnletzt hier, Bankplatz 4, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 20. Januar 1926 ab einen monatlich im voraus zahlbaren Unterhaltsbeitrag von 50 R. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig auf den 5. November 1929, 9 Uhr, Zimmer 80, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Braunschweig, den 12. Juli 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[39920] Oeffentliche Zustellung.
In S des minderjährigen Jo⸗ hannes ialek in Kniegnitz, Kreis Trebnitz, vertreten durch das Kreis⸗ zugendamt in Trebnitz, gegen den Melker Erich Kwasniewfki, zuletzt in Hecea Kreis Neumarkt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zu dem am 4. September 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Canth, Zimmer Nr. 2, statt⸗ findenden Eütetermin geladen. Der Kläger hat beantragt, den Beklagten zur Zahlung einer nterhaltsrente von monatlich 25 RM ab 16. Mai 1926 kostenpflichtig zu verurteilen.
Canth, den 18. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[39922] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Hans Joachim Dreyer in Paterswalde, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Wehlau, klagt gegen den Landwirt Bernhard Langanke, üsen in Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amtsgerichts Königsberg vom 8. No⸗ vember 1923 — 12 C 1184/23 — als Vater des Klägers zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 7 GM. verurteilt, daß diese Rente nicht mehr angemessen ist, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger sofort bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. bis zum
27. Dezember 1937, an Stelle der
bisher festgestellten Unterhaltsrente von 7. GM eine solche von 105 RM viertel⸗ jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am Ersten jedes Kalendervierteljahres i voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Goldap auf Freitag, den 11. Oktober 1929, vormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — C 533/29
Amtsgericht Goldap, 16. Juli 1929.
[39923] Oeffentliche Zustellung. Der am 24. Juli 1927 geborene Erich Paul Reinhardt in Warkotsch, vertreten durch das Jugendamt (Amtsvormund Alois Schmidt) in Strehlen. Prozeß⸗ bevollmächtigter: im Wege der Bei⸗ ordnung Kreisjugendamt in Münster⸗ berg, Schles., klagt gegen den Arbeiter Max Grziwok (Schiwok), geb. 21. 11. 1906, zuletzt wohnhaft in Wiesenthal, Kreis Münsterber chles.,, mit dem Antrag, ihn als leiblichen Vater des Klägers zur Zahlung einer viertel⸗ jährlichen Geldrente von 60 (sechzig) Reichsmark vom Tage der Geburt bis ur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münsterberg, Schles., Zimmer 21, auf den 30. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Münsterberg, Schles., 13. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[39924] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige, am 19. August 1928 außerehelich geborene Kind Hans Remus, vertreten durch das Jugendamt in Prenzlau, als bestellter Amtsvor⸗ mund, klagt gegen den Arbeiter Fritz Schmidt, früßes in Schoenefeld, Kreis Teltow, wohnhaft, jest unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 60 RM — Sechzig Reichsmark — im voraus, von der Feburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres. r münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65/69, auf den 4. September 1929, vor⸗ 9 Uhr, Zimmer 60, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt. 1
Neukölln, den 11. Juli 1929.
Runge, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[39926] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Agnes Heinrichs in Scherpenseel Nr. 52, vertreten durch das Jugendamt Geilen⸗ kirchen, klagt gegen den Arbeiter Hein⸗ rich Spörl, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Büderich, Kreis Mörs, unter der Behauptung, daß er der uneheliche Vater der Klägerin ser, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 90 RM seit dem Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Viktorstr. 1, Zimmer Nr. 1, auf den 25. September 1929, vormittaugs 10 Uhr, geladen.
Tanten, den 10. Juli 1929.
Schleider, Aktuar Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [39917] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Schneider in Berlin N. 4, Bergstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Fecaeanahh Dr. Knie in Ber⸗ lin W. 8, Friedrichstr. 169, klagt gegen den Steinsetzer Hermann Hilbig, früher in Berlin, Bergstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Getränke usw. noch den Betrag von 138 RM schulde, mit dem Antrag auf 1“ und vorläufig vollsgreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten ur Zahlung von 138 RM nebst 9 % Zinsen 5 dem 1. Juni 1929. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 8-E. Berlin⸗Mitte, Abteilung 46, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, auf den 9. September 929, vormittags 9 ½ Uhr, I. Stockwerk, Zimmer 170/172, eladen. Die Sache ist zur Ferien⸗ 5 e erklärt.
erlin, den 6. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 46.
[39899] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe Otto Schattenberg, Josefine geb. Wirths in Bonn, Dechen⸗ straße 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jerusalem in Bonn, klagt gegen 1. den Karl Vogt, früher in Köln, Bachemer Sr 88, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. usw., unter der Behauptung, daß ihr aus dem am 14. April 1929 in Bonn erlittenen Autounfall ein Anspruch auf Schadensersatz usw. zustehe, mit dem Antrag: Landgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner verurteilen, der Klägerin allen Schaden zu ersetzen, der ihr durch den Autounfall vom 14. April
1929 in Bonn am Bahnübergang der