Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1929. S. 2.
der Gesellschaft die ihnen zustehenden Gewinnanteile sowie der Aufsichtsrat 10 % dieses Ueberschusses. Der Rest ist je nach Beschluß der Generalversammlung auf die Stammaltien zu verteilen oder zur Einziehung von 6 igen Vorzugsaktien zu ver⸗ wenden.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Mann⸗ heim und München je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie alle sonstigen von einem der Gesellschafts⸗ organe beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, auch hinsichtlich der Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft kostenfrei bewirkt werden können.
Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre stellten sich wie folgt: 1924 69% auf RM 150 000 Vorzugsaktien, auf die Stammaktien wurde eine Dividende nicht verteilt (der verbleibende Reingewinn von RM 155 331,91 wurde auf neue Rechnung vorgetragen), 1925, 1926, 1927 und 1928 jeweils 6 % auf RM 150 000 Vorzugsaktien und 10 % auf RM 16 500 000 Stammaktien.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verkustrechnung zum 31. Dezember 1928 lauten wie folgt:
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928. RM ₰,
349 200 25 400
Besitz. RM Bergwerks⸗ und Fabrikanlagen bei Westeregeln: 1“ Abschreibung. . Grundstücke 293 090 Abschreibung.. 8 8 9 376 Schachtbau „ 396 260,— Abschreibung.. Ge Abschreibung.. . Maschinen und Apparate „ Abschreibung Geräte dbXX“X“ Abschreibung Beteiligungen.. „ „ Warenbestände: Verkaufserzeugnisse. . Betriebsstoffe b11““ . 0 Bürgschaften: Hypothekarbürgschaft für die Goldanleihe des Deut⸗ schen Kalisyndikats . . E 292 583.1.5 = Bürgschaft für die Gewerkschaft Orlas .
323 800 283 714
327 260
2 765 22576 208 15246 5 267 0022⁷ 774 184 42
388 05165 101 297 65
2 257 071 4 692 818 286 734 12 133 608
864 099,10 248 523 73] 1 112 622
5 968 694 158 400 627 001 Schuldner in laufender Rechnung: Bankguthaben . . . . .. Sonstige Forderungen 1) Kassenbestand 8
3 832 910% 4 000 781
7833 692
16 920
8 29 268 241 Verbindlichkeiten. 8
16 500 000
150 000 — [16 650 000
—— —l1700 000
“
Grundkapital:
Stammaktien. 88
6 % Vorzugsaktien. . uö6
11X1XAX“
Anteil an der 7 % Hypothekargoldanleihe des Deutschen Kalisyndikats, einschl. 2 ½ 0% Aufgeld
2 235 750,—.— =
9 2 22
4 809 300 270 11388
davon getilgt ....„ Teilschuldverschreibungen ²)
4 ½ % von 1920 . .„ „ „ „ „ 0 ⸗
5 % von 1921 „ % % 0 ⸗
2 70
4 53) 186
43 860 304 800
348 660
11ö1ö1“”“ 51 469 297 190/8
Bürgschaften: Hypothekarbürgschaft für die Goldanleihe des Deut⸗ schen Kalisyndikats 292 583.1.5 = Bürgschaft für die Gewerkschaft Orlas .
5 968 694 158 400 . 5157507—
Gläubiger in laufender Rechnung *) .. .. “ 3 644 408 Nicht erhobene Dividende und Teilschuldverschreibungs⸗ “ . 1 7 245
2 430 210
„ 0 0 9 0
haben. Von diesen Schachtanlagen wurden auf Grund des Reichskaligesetzes Douglas⸗ hall, Germersleben, Tarthun I und II bis 1953 stillgelegt.
Die auf den Schächten gewonnenen Rohsalze werden zur Weiterverarbeitung den bei Westeregeln gelegenen chemischen Fabriken zugeführt, die insbesondere für die Herstellung der schwefelsauren Kalisalze eingerichtet sind. Außer den Kalifabriken besitzt die Gesellschaft umfangreiche elektrochemische Fabriken, in denen Kalifabrikate und Steinsalz auf Aetzalkalien und Chlorprodukte weiterverarbeitet werden. Hierneben werden noch Pottasche, Kaliumchlorat, Chlorkalzium, Chlormagnesium, Chloratspreng⸗ stoff, Brom, Bromsalze, Bittersalz, Salzsäure, Wasserstoff und Holzschutzöle erzeugt. Zur Verbindung der verschiedenen Schacht⸗ und Fabrikanlagen untereinander sowie mit der Staatsbahnstation Egeln verfügt die Gesellschaft insgesamt über 42 km normalspuriges Anschlußgleis.
Der Absatzanteil belief sich 1926 auf 307 183, 1927 auf 338 275 und 1928 auf 385868 dz Reinkali.
Die Gesellschaft hat sich an anderen Kaliunternehmungen maßgebend beteiligt, und zwar an den Gewerkschaften Roßleben, Orlas, Nebra, Georg und Unstrut. Die Gewerkschaft Roßleben besitzt die beiden Grubenfelder Roßleben und Wendelstein mit einem Gesamtinhalt von 52,24 Millionen Quadratmeter. In der Nähe des Ortes Roßleben a. d. Unstrut sind die beiden Schächte Roßleben und Wendelstein nieder⸗ gebracht, die hochprozentige Hartsalze aufgeschlossen haben. Beide Schachtanlagen sind vollständig ausgebaut und besitzen eine chemische Fabrik zur Verarbeitung der gewonnenen Rohsalze. Der Absatz betrug 1926 286 922, 1927 312 390 und 1928 483 923 dz K,O.
Die Gewerkschaften Orlas, Nebra, Georg und Unstrut schließen sich mit ihrem Feldbesitz in Größe von 52,12 Millionen Quadratmeter im Osten an die Gewerk⸗ schaft Roßleben an. Auch sie verfügen über wertvolle Hartsalze, die durch insgesamt vier Schächte bei den Orten Wippach und Großwangen aufgeschlossen sind. Von den Anlagen sind Orlas und Nebra bis zum Jahre 1953 und Georg und Unstrut bis auf weiteres stillgelegt worden.
Außerdem ist die Gesellschaft an den Kaliwerken Salzdetfurth A.⸗G. (Divi⸗ denden: 1926—1928 je 6 % auf die Vorzugsaktien, 1926 12 % und 1927 und 1928 je 15 % auf die Stammaktien), den Alkaliwerken Sigmundshall A.⸗G. (Dividenden: 1926 — 1928 je 6 % auf die Vorzugsaktien, 1926 6 % und 1927 und 1928 je 8 % auf die Stammaktien) und den Kaligewerkschaften Hansa⸗Silberberg, Thüringen und Conow beteiligt. Von letzterer Gewerkschaft wurde die Kaliquote bis 1953 käuflich erworben.
Zur Zusammenfassung der Geschäftsinteressen im hannoverschen Gebiet wurde zu Anfang des Jahres 1927 eine Zweigniederlassung in Hannover errichtet.
Die Consolidirten Alkaliwerke besitzen bei Westeregeln Braunkohlenfelder in einer Gesamtgröße von 35,02 Millionen Quadratmeter. Im Grubenfelde Hakeborn befindet sich die 1922 fertiggestellte Doppelschachtanlage Grube Irmgard, die aber im Jahre 1925 stillgelegt wurde. Die Gesellschaft ist ferner an der Gewerkschaft Archi⸗ bald maßgebend beteiligt, die die beiden Braunkohlenfelder Archibald und Cäsar in einer Größe von 19,30 Millionen Quadratmeter besitzt. Aus der Schachtanlage Cäsar dieser Gewerkschaft wurden im Jahre 1926 413602 t, 1927 390 339 t, 1928 3701104 t Rohkohle gefördert, die zum größten Teil in den Betrieben der Consolidirten Alkali⸗ werke verbraucht wurden. Der Rest ging an Fremdabnehmer. Auf der Grube Cäsar befindet sich eine Ueberlandzentrale mit 21 000 installierten KW, welche die gesamten eigenen Betriebe der Alkaliwerke sowie fremde Betriebe mit elektrischer Energie versorgt. Ferner ist hier eine Anlage für die Verschwelung von Rohkohle mit einem Tagesdurchsatz von 150 t errichtet worden, die mit gutem Erfolge arbeitet.
Die Consolidirten Alkaliwerke beschäftigen zur Zeit rund 2000 Arbeiter und 170 Angestellte. 8 Der Absatz der eigenen und der Tochterwerke in syndizierten Kalierzeugnissen letzten drei Jahren betrug:
8 1926 .F . 972 951 „1 121 362 . 1 276 020 „ „
in den
Die Consolidirten tionen an: 1. Deutsches Kalisyndikat G. m. b. H., Berlin. Die Syndikatsanteile der Werke des Westeregeln⸗Konzerns betrugen laut Beteiligungstabelle Nr. 5/1929: 8 Tausendstel vom Absatz aller Werke Douglashall. . . 5,6584
Tarthun I.. „ 4,3909 1 2,4897
.
Germersleben. 4,1193 Hadmersleben I 5,4321 II 4,5267 4,1193 1,1317 4,7531 4,9794 4,7531 5,4321
2*
1Q☛ 92 b —
82
7
I . „ II
*
SgnaS
277. Conow . Orlas .Nebra Georg
vʒͤͤ1114444““
29 268 241]1
¹) Darunter Forderungen an Konzernwerke RM 476 932,16. ²) Anleihe von 1920: 41 ½ % zu 102 0% rückzahlbar ab 1925 innerhalb 25 Jahren. Der Rest der Anleihe kann mit sechsmonatiger Frist zum 1. April oder 1. Oktober gekün⸗ digt werden. Anlethe von 1921: 5 % zu 102 % rückzahlbar ab 1926 innerhalb 25 Jahren. Der Rest der Anleihe kann mit sechsmonatiger Frist zum 1. April oder 1. Oktober gekün⸗ digt werden. ³) Darunter Schulden an Konzernwerke RM 518 921,93.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
RM
1 213 572 1 957 806 328 978
Handlungsunkosten: Verwaltungskosten 1) . . .. Steuern, Abgaben und soziale Anleihezinsen.
Abschreibungen:
8 Gerechtsame . Grundstücke. Schachtbau .
Gebäude. Maschinen und Apparate
Geräte2ea
veeeeööööö;
Lasten
25 400 9 376 69 000— 208 152 46 774 18442 101 297 65
2 430 210 7 117 978
Haben. 4*“ Betriebsüberschtsuas Gewinnverteilung: 10 % Dividende auf RM 16 500 000,— Stammaktien 6 % Dividende auf RM 150 000,— Vorzugsaktien. 9 000 & Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage . 600 000 Vortvag für 1929 .„ ... 171 210— 8 2 430 210—
* 7 117 978 ¹) Davon RM 139 503,98 Aufsichtsratstantieme. . Das Deutsche Kalisyndikat hat zur Finanzierung der innerhalb der Kaliindustrie notwendig gewordenen Rationalisierung eine Goldanleihe im Gesamtbetrage von * 15 000 000 abgeschlossen. Von dieser Anleihe sind * 12 000 000 mit 7 % in halb⸗ jährlichen Terminen zu verzinsen und bis zum 1. November 1950 ebenfalls in halb⸗ hrlichen Terminen mit 102 ½ 0% zu tilgen. In der Zeit vom 1. November 1935 bis 31. Oktober 1940 hat das Kalisyndikat das Recht, nach voraufzugehender 60 tägiger Kündigung zum 1. Mai oder 1. November den gesamten noch nicht getilgten Betrag zu 105 09 zurückzuzahlen, nach dem 1. November 1940 dagegen zu 102 ½ 9. Die rest⸗ lichen * 3 000 000 sind mit 6 ½ % in halbjährlichen Terminen zu verzinsen und bis zum 1. Juli 1953 ebenfalls in halbjährlichen Terminen mit 102 ½ % zu tilgen. Vom Januar 1941 ab hat das Kalisyndikat das Recht, nach vorauszugehender 60 tägiger Kündigung zum 1. Januar oder 1. Juli den gesamten noch nicht getilgten Betrag zum
Kurse von 1021½ 09 zurückzuzahlen. . Die Gesellschaft betreibt den Bergbau auf Kalisalze und Steinsalz in ihren dem Kreis Wanzleben, Bezirk Magdeburg, zugehörigen, in den Gemarkungen Westeregeln, Egeln, Tarthun und Hadmersleben gelegenen Grubenfeldern; sie besitzt hier die Salz⸗ werke Douglashall, Germersleben, Tarthun, Hadmersleben und Barbara in einer Gesamtgröße von 60,41 Millionen Quadratmeter. Es sind die Schächte Douglashall, Germersleben, Tarthun I und II, Hadmersleben I und II niedergebracht worden, die
170 560 6 947 418
111““
0 0 9 90b 90 2227—2⸗ 5 8.
1 650 000 ¼
7
wertvolle Hartsalz⸗, Karnallit⸗ und Steinsalzlager in Teufen bis zu 850 m aufgeschlossen
5,6584 6,1111 5,6584 8 5,4321 1 1,4033 5,4321 2,4897
vaßhett EöG““
Roßleben: Schacht ... 9 „ Wendelstein
Hansa⸗Silberberg, Schacht 8
„ %9 2 ½% 0 0 95
2
M Sigmundshall. . “*“ “ Deutsches Chlormagnesium⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin. e Deutsches Chlormagnesium⸗Syndikat G. m. b. H. bezweckt den gemein⸗ samen Verkauf von Chlormagnesium. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Gesellschaft kann nach dreimonatiger Kündigung zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres aufgelöst werden. Deutsches Brom⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin.
Die Deutsches Brom⸗Syndikat G. m. b. H. bezweckt den gemeinsamen Verkauf von Brom. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, die Gesellschaft kann nach dreimonatiger Kündigung zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres v genbse werden. 1 Verkaufsvereinigung Deutsche Steinsalzwerke G. m. b. H., Berlin.
Die Verkaufsvereinigung Deutsche Steinsalzwerke G. m. b. H. bezweckt den gemeinsamen Verkauf von Steinsalz. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, die Gesellschaft kann nach sechsmonatiger Kündigung zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres aufgelöst werden. 1 Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat G. m. b. H., Leipzig.
Die Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat G. m. b. H. regelt den Absatz von Rohbraunkohlen, Braunkohlenbriketts und Grudekoks der mitteldeutschen Werks⸗ besitzer, und zwar auf Grund des Kohlenwirtschaftsgesetzes. Der Gesellschafts⸗ vertrag endigt am 1. April 1934 und kann erstmalig ein Jahr vorher aufgekündigt werden.
Elektrochemische Produkte G. m. b. H., Frankfurt a. M.
Die Elektrochemische Produlte G. m. b. H. bezweckt die Regelung des Ab⸗ satzes von Aetzkali, Kalilauge und Pottasche unter den deutschen Erzeugern und einer Reihe ausländischer Erzeuger dieser Produkte. Der Gesellschaftsvertrag läuft Ende 1929 ab und kann zum 31. August aufgekündigt werden. — Verteilungsstelle für Chlorkalk, Frankfurt a. M. ““ V
Die Verteilungsstelle für Chlorkalk regelt den Absatz von flüssigem Chlor, Chlorkalk und elektrolytischer Salzsäure der deutschen Hersteller dieser Produkte. Der Gesellschaftsvertrag läuft Ende 1929 ab und kann zum 31. August aufgekün digt werden.
Im laufenden Geschäftsjahr hatte der Absatz zunächst unter den Folgen der ungewöhnlich starken Winterfröste zu leiden. Bei Eintritt wärmeren Wetters erfolgte jedoch der Abruf derartig verstärkt, daß der anfängliche Minderabsatz gegenüber dem Vorjahre vollständig ausgeglichen wurde. Falls keine unvorhergesehenen Störungen eintreten, dürfte mit einem günstigen Jahresergebnis zu rechnen sein.
2 8
Westeregeln, im Juni 1929. Consolidirte Alkaliwerke. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 1 Reichsmark 5 500 900 neue Stammaktien, 4500 Stück über je 8 Reichsmark 1000, Nr. 39 001 — 43 500, 10 000 Stück über je Reichs⸗ mark 100, Nr. 43 501 — 53 500 der Consolidirten Alkaliwerke in Westeregeln 1.“ zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worde Berlin, im Juni 1929. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 8 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Hugo J. Herzfeld. 8
Rücklage, gesetzliche⸗
Alkaliwerke gehören folgenden Syndikaten bzw. Konven⸗ 8
[40462) Aufforderung zum Umtausch von Anteilscheinen und Kraftloserklärung. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer noch ausstehenden Anteilscheine auf, solche bis spätestens zum 31. Oktober 1929 bei uns zum Umtausch vorzulegen. Für je 4 Anteilscheine über je 5 Reichsmark gelangt eine Stammaktie zu RM 20,— zur Ausgabe. Die bis längstens 31. Ok⸗ tober 1929 nicht zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereichten Anteilscheine werden auf Grund der Goldmarkbilanzdurchfüh⸗ rungsverordnung für kraftlos erklärt. Nürnberg, den 20. Juli 1929. Pegnitz Elektrizitätswerk Aktien⸗ gesellschaft. Dr. Dormitzer, Justizrat. —üüõᷓQᷓ˖ᷓgf
[40157].
Ledertuchfabrik Bernhard Maerker
Aktiengesellschaft in Treuen i. Sa. Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 280 140 Maschinen u. elektr. Anlage 227 956 Utensilien und Inventar. 70 952 bb1ö1Xö“ 8 723 Barbestände und Wert⸗
schriften.. Außenstände.. Vorrätee, „
7 755 523 492 784 115
1 903 135
Passiva. Aktienkapital. per. 8b 216 487 245 010 297 606 594 949
9 082
1 903 135
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
Aufwand. RMN [ Handlungsunkosten 407 560 67 Betriebsunkosten 568 014 94. Steunern 35 017, 71 Abschreibungen auf: ebaude Maschinen und ellektr.
14“ Utensilien und Inventar Kraftwagen 4 349 — Reingewinn. 9 082 29
8 1 068 481 41
Gewinnvortrag aus 1927 Betriebsergebnis 1928..
Sonderrücklagen. Hypotheken .. Langfristige Darlehen Verpflichtungen.. Gewinln.
—
9 9 2 5
7 401 —
22 938 61 14 117/19
5 299 94 1 063 181 47
1 068 481 41
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ genden Herren: Kaufmann Conrad Müller, Friesen⸗Reichenbach i. V., Rentier Bern⸗ hard Maerker, Treuen i. Sa., Rechts⸗ anwalt Emil Glänzel, Reichenbach i. V., Fabrikbesitzer Max R. Dix, Reichenbach i. V., Bankdirektor Franz Meyer, Plauen i. V., Bankdirektor Albert Geupel, Reichen⸗ bach i. V.
Treuen i. Sa., den 20. Juli 1929. Der Vorstand. Reinhard Benedict. —————— [39434].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
An Aktiva. Inventarkonto Kasfsatonto . . .. “ Wilmers⸗ Konto eigener Hypotheken Kontokorrentkto., Debitoren Grundstückskonto:
Neukölln, Okerstrt...
Neukölln, Leinestr.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 2 025
34 110 5 000 55 237
36 736/5 47 565 2 333
183 009
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto:
Neukölln, Okerstrt. ..
Neukölln, Leinestr.. Reservefondskonto. Kontokorrentkto., Kreditoren Grundschuldkonto:
Wilmersdorrf „
Neukölln, Okerstr..
Neukölln, Leinestr...
5 000
22 494 21 394
145 53 976
40 000 20 000 20 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
An Debet. Verlustvortrag aus 1927 2 478 4 Handlungsunkostenkonto 820 Steuerkogztzt.. 390 Grundstücksunkostenkonto:
Wilmersdorf..
Neukölln, Leinestr... Hypothekenzinsenkonto:
Neukölln, Okerstrt..
Neukölln, Leinestrt... Grundstücksunkostenkonto Neu⸗
“
205 252
764 8d 662
Annaberg, Erzgeb.
Per Kredit. ““ Vermietungskonto. Verwaltungskonto.. Vortrag 1927. 2 478,46 Verlust 1928 ab
Gewinn 1928 144,54
17
Berlin, am 15. März 1929. Berliner Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft, Xe. etsaagzit äzit
enecke.
zum Deutschen
*
Erste Zentralhandelsregisterbeilage ö Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ö“
gzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
170.
Berlin, Mittwoch, den 24.
gegen bar oder vorherige einschließlich des
† Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ¶ ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur
Portos abgegeben⸗
Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.̊.ℳ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
-— ꝑ½
Vereinsregister, Musterregister,
ZIPnUHH;
n
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. üterrechtsregister,
Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsroll Konkurse und Vergleichssachen.
1. Handelsregister.
Aachen. [39766]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 15. Juli 1929:
Bei der Firma „Sperrholz Ver⸗ trieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Rudolf Vogel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Chaim Awerbach, Kaufmann in Ant⸗ werpen, ist zum Geschäfisführer bestellt.
Am 18. Juli
Bei der Firma „Elgema Gesell⸗ schaft elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränkter Haftung, Berlin, Filiale Aachen“ in Aachen: Die Zweigniederlassung Aachen ist auf⸗ Die Firma derselben ist er⸗ oschen.
Die Firma „Johann Michels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen wurde von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma „Thomas Meurer“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen. Altenburg, Thür. 139767] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 512 — Firma Gebr. Conrad in Altenburg — eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Gebr. Conrad, Altenburger Trommel⸗
fellfabrik.
Altenburg, den 18. Juli 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Amberg. 8 [39768] Bei Firma Credit Geschäft Emil Katz, Sitz: Amberg, wurde heute in das Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 16. Juli 1929. Amtsgericht — Fegistergericht.
Amberg. [39769] Bei Firma Ludwig Reiserer, Sitz: Cham, wurde heute in das Handels⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 16. Juli 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [39770] Bei Firma Andr. Pemsel, Sitz: Rosenberg, wurde heute in das Handels⸗ register eingetragen: Die Firma ist erkoschen.
Amberg, den 16. Juli 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [39771] Bei Firma Johann Michael Ziegler, Sitz: Nabhurg, wurde heute in das Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amberg, den 16. Juli 1929. Amtsgericht — Registergericht.
8
[39772] Auf Blatt 1582 des hiesigen Handels⸗
registers ist das Erlöschen der Firma
Schurig & Zeeh in Wiesa eingetragen
worden.
Amtsgericht Annaberg, 19. Juli 1929.
Apolda. [39773]
1. In unser Handelsregister A ist eingetragen: Bei den Firmen:
89 Stieberitz & Müller, Apolda: Die Prokurg des Ingenieurs Otto Böhme ist erloschen.
b) Dampfwäscherei „Edelweiß“ Franz Seifert sen. & Co. Apolda: Die Firma ist geändert in: Dampfwäscherei „Edel⸗ weiß“ Apolda. x2. In unser Handelsregister B ist eingetragen: Bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Wilh. Bach G. m. b. H. Apolda: Die Prokura des Diplomingenieurs Adolf Richter ist
Apolda, den 15. 1929.
Thüringisches Amtsgericht II.
Apolda. e „In unser Handelsregister B Nr. 97 ist heute bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Apolda in Apolda — Zweigniederlaffung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in
irma: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ chaft in Berlin — emasen worden:
lie Prokura des Bankbeamten Marcus Saalmüller ist erloschen.
Apolda, den 16. Juli 1929.
Thüringisches Amtsgericht II.
Aschaffenburg. [39775] „Carl Reitz & Cie.“ in Aschaffen⸗ burg. Inhaber des bisher von dem Kaufmann Carl Reitz von Obernburg unter obiger Firma betriebenen Ge⸗ schäfts ist seit 1. Juli 1929 der Kau “ “
8
1 Fränkter Haftung.
mann Hermann Reitz in Obernburg. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg, den 17. — 1929. Amtsgericht — Registergericht. Bad Doberan. [39776]
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Tiedtke & Co. mit dem Sitz in Bad Doberan und als deren Inhaber g.en ge Otto Tiedtke und Frau Ida Tiedtke geb. Niemann, beide zu Bad Doberan, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1929 begonnen.
Bad Doberan, den 16. Juli 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bad Ems. [39098]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter lfd. Nr. 12 eingetragenen Firma W. F. Balzer G. m. b. H. in Bad Ems folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft 1-. aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1929. Liquidator ist der Direktor Alfred Hinsmann in Koblenz, Bahn⸗ hofsplatz 5.
B. s, den 15. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Bad Freienwalde, Oder. [39777]
Bei der unter Nr. 127 der Ab⸗ teilung A unseres Seeene e e. ein⸗
etragenen Kommanditgesellschaft C. Müller in Bralitz ist heute eingetragen worden, daß die Einlagen der Komman⸗ ditisten Frau Hanna Selle, geb. Müller, Erwin Müller und e Rose Maertens 88. Müller herabgesetzt “
ad Freienwalde (Oder), 16. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Bad Segeberg. 8. e8.
In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Grüter, Klein⸗Nien⸗ dorf eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt die Witwe Johanna Antonie Grüter geb. Bokern in Klein Niendorf.
Bad Segeberg, den 11. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Bamberg. [39779] Handelsregistereintrag.
Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hour⸗ deaux⸗Bergmann, Sitz Hirschaid — E“ ung in Li eve von —:
der Umtausch der Stammaktien zu 60 RM ist durchgeführt. Die General⸗ Rrlhenela vom 28. Mai 1929 hat Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗
eteilt in 3000 Stammaktien zu je
00 RM, 600 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien zu je 5 RM.
Bamberger Trausport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗ berg: Gesamtprokurist mit einem Ge⸗ schäftsführer: Kraemer, Alexander, Kaufmann in Bamberg.
Lorenz Geiger, Sitz Hirschaid: Firma erloschen.
Bamberg, 18. Juli 1929. Amtsgericht — Registergericht. Baumholder. [39780] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 die Firma Her⸗ mann Pees, Mambächel, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Pees
in Mambächel eingetragen worden.
Baumholder, den 16. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [39108] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 42 819 Gabal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Herstellung von Likören und Branntweinen. Sitz: Berlin. Ge⸗ enstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Likören und Brannt⸗ weinen. Die Gefellschaft ist berechtigt, den Geschäftsbetrieb auf den Vertrieb von Likören, Branntweinen, Bieren im In⸗ und Auslande, alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken und Flüffig⸗ keiten aller Art sowie auf gleichartige oder verwandte Gegenstände auszu⸗ dehnen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: aufmann Conrad Tismar, Berlin⸗Halensee. Die Gesell⸗ chaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 4. Juli 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei els eher. gemeinsam oder durch einen Ge häftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Jedoch hat der Geschäftsführer Tismar stets Alleinvertretungsbefugnis. Nr. 42 821. Boden⸗ und Siedlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des ÜUnterneh⸗ mens: 1. die Förderung der inneren Kolonisation durch a) Gründung von Bauernstellen, b) Gründung landwirt⸗ schaftlicher Kleinbetriebe, insbesondere von Handwerker⸗ und Arbeiterstellen, c) Hebung bestehender ländlicher Klein⸗ betriebe, 2. der Erwerb von Gütern und Grundstücken zur Durchführung der unter 1 bezeichneten Zwecke, 3. die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die mit den vorbezeichneten Aufgaben in mittelbarem und unmittelbarem Zu⸗ sammenhang stehen, 4. die Beteiligung an anderen Gesellschaften mit gleich⸗ artigen Geschäftszwecken. Stamm⸗ kapital: 300 000 RM. Geschäftsführer: Siedlungsleiter Max Struck, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der esell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Juni 1929 ab⸗ geschlossen und am 15. Juni 1929 und 12. Juli 1929 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Carl Schröter die ihm an dem Grund⸗ stücke Gut Müssen, eingetragen im Grundhuch des Amtsgerichts Schwarzen⸗ bek von Gut Müssen Band I Blatt 21 und Gut Müssen Band I Blatt 1 in Abteilung III unter Nr. 13 bzw. 14 sseehesde, mit 10 % jährlich verzins⸗ liche Grundschuld von 200 000 RM, und zwar zum Hveätgesesten Ein⸗ tragungswert von 200 000 RM. Zu Nr. 42 819 und 42 821: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 21 263 Alkan, Heumann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Bodo Busalla in — dorf und Fräulein Charlotte Hübner in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft beide gemeinsam zu vertreten. — Bei Nr. 25 681 Carl Francke & Co. mit beschränkter Hastung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Wil⸗ helm Robert Jakob Koellner, Bremen, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 28 233 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Vineta Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Friedrich Döbbelin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Marie de la Croix in Berlin⸗Südende ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — ei Nr. 34 308 „Bubrück“ Schuhgefellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Bu⸗ kofzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Malwine Gerstl geb. Hönigs⸗ erg in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 41 254 Handels⸗ gesellschaft für deutsche Teppiche, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die N. ist aufgelöst. 98 der bisherige Geschäfts⸗ führer. ei Nr. 38 202 Diskont⸗ Vereinigung deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗Fabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: a) der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Heinrich Scherman, Berlin; b) Bankdirektor a. D. Hans Ploeger, Berlin. Bei Nr. 40 010 Akku⸗ Lade⸗Gesellschaft Dr. Rudolph & Co. mit beschränkter Haftung und bei Nr. 41 080 Edition Karl Brüll Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 13. Juli 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [39785]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 830. „Deutsches Frischei“ Großverkaufsstelle Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Bevölkerung Groß
deutschen F
Berlins, insbesondere auch die minder⸗
bemittelten Volkskreise, mit deutschen frischen Eiern und sonstigen Geflügel⸗ erzeugnissen zu angemessenen Preisen u versorgen und einen Ausgleich der Interessen der Gesellschafter bei der Be⸗ lieferung des Berliner Eiermarktes vor⸗ zunehmen. Zur Erreichung dieser Zwecke des Unternehmens hat die Ge⸗ sellschaft, insbesondere 1. durch wirksame Propaganda die Nachfrage nach dem deutschen Frischei zu heben, 2. zum Zwecke ausreichender Belieferung des Berliner Marktes die Gesellschafter über die jeweilige Lage des Eiermarktes zu unterrichten, 3. ein Handelsgeschäft zum Zwecke der bestmöglichen Belieferung des Berliner Marktes mit inländischen Geflügelerzeugnissen, insbesondere dem rischei, zu betreiben. Stamm⸗ kapital: 24 000 RM. Geschäftsführer: Dr. agr. Theodor Schulz, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 42 831 Haurepa, Gesellschaft für Ausführung von Hausreparaturen mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die ge⸗ werbsmäßige Ausführung von Haus⸗ reparaturen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Nicolai Golowneff, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1929 ab⸗ geschlossen. — Nr. 42 832. „Bämafak“ äckereimaschinen⸗Fabrikation & Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. stand des Untenehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Bäckereimaschinen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Adolf Rosenberg, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 42 833. Flottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Breslau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ trieb von Pveßluftmaschinen jeder Art und verwandter Artikel. Stammkapital: 5000 KRM. Geschäftsführer: Oberingenieur Kaspar Nacke, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 Jeg 1923 abgeschlossen und durch die Beschlüsse vom 2. Januar 1925, 4. Ja⸗ nuar 1926 und 28. Juni 1929 abge⸗ ändert. Paul Fritsch ist nicht mehr Fe⸗ schäftsführer. — Zu Nr. 42 830 bis Nr. 42 833: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der lenfaf erfolgen nur durch den Deutschen 8 eichsanzeiger. Bei Nr. 17 534 W. Dietrich Gejen.- schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 1 der Verord⸗ nung vom 21. Mai 1926). — Bei Nr. 20 423 Damenmäntelfabrikation Cunda Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Juni 1929 ist der Gese schaftsvertrag bezgl. des Reingewinns (neuer § 3a) abge⸗ ändert. ö weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Hosef Carl Brennink⸗ meyer, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 20 562 Gebrüder Weissert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Juli 1929 ist der Gesellse afts⸗ vertrag ergänzt. Die Geschäft ührer der Gesellschaft, die Fesenn after sind, sind von der Beschlußfassung nicht aus⸗ geschlossen, wenn es sich um die Vor⸗ nahme eines Rechtsgeschäfts oder eines Rechtsstreits ihnen gegenüber handelt. Geschäftsführer sind berechtigt, im Namen des Vertretenen mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. — Bei Nr. 28 078 Berliner Holzver⸗ wertungs⸗Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 33 526 Halber⸗ städterstraße Nr. 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 RM ungestellt. Durch Beschluß vom 8. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Stammeinlagen
Gegen⸗
geändert. — Bei Nr. 37 925 Ambi⸗ Budd Preßwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 2 500 000 RM 8 10 000 000 RM erhöht. Laut Beschlu vom 8./13. Mai 1929 ist der sell⸗ schaftsvertrag bezgl. der §§ 3, 4, 5, 9, 11, 14, 15, 22, 23, 24 und 26 abgeändert, ein § Za ist neu geschaffen. — Bei Nr. 38 540 Auto⸗ und Mobiliar⸗Auktion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 412 „Anker“ Rheinische Brotfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Mai 1929 sind H.8 (Abschreibungen betr.) und 9 Satz 2 (Reingewinn betr.) des Gesell⸗ schaftsvertrags gestrichen, durch Be⸗ schluß vom 12. Juni 1929 ist § 11 (Ver⸗ tretung betr.) abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist einzelvertretungsberech⸗ tigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. e an⸗ Kaufmann Paul Fritz Scheel, Wandsbek, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 223 Dafa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik für Schuhbestandteile: Lothar Liefeldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Major a. D. Hans Rentner in Breslau ist zum we teren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 16. Juli 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. J39781] In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 73 817. Hans Loewen⸗ thal Baugeschäft und Holzhandlung, Berlin. Inhaber: Hans Loewenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 818. Dr. W. Pvetsch, Berlin, ver e die Niederlassung von Hamburg verlegt ist. “ Walter Freytag, Chemiker, erlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Walter Freytag ausgeschlossen. — Nr. 73 819. Schilling Vetterlein in Liquidation, Ber⸗ lin. Liquidatoren sind die Juweliere in Berlin: Georg Schilling und Fried⸗ rich Vetterlein. ckr. 86 H.⸗R. A 11 769 —. Bei Nr. 11 769, A. Lünser, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Vetterlein ist alleiniger Inhaber der Firma. Ausgeschlossen von der Fort⸗ führung durch den nunmehrigen Allein⸗ inhaber sind die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Frank⸗ I1“ Band 46 Blatt Nr. 1357 und im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Char⸗ lottenburg Band 102 Blatt Nr. 3860 eingetragenen Hausgrundstücke. Be⸗ züglich dieser ist die Liqguidation unter der Schilli & Vetterlein in Liquidation beschlossen. efr. 86 H.⸗R. A 73 819 —. — Nr. 16 648. Rudolf Mückenberger, Berlin: Inhaber ist setzt. Dr. h. c. Eduard Urban, erlagsbuchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts bis zum 1. Juni 1929 begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. h. c. Eduard Urban ausgeschlossen. — Nr. 46 077. Emil Minuth & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Kurt Minuth, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ samtprokura des Kurt Minuth ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura der Johanna Minuth geb. Gußmann, Berlin, ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. — Nr. 52 934. Ohnstein Mathens, Berlin: Einzelprokurist ist: Erich Leopold, Berlin. — Nr. 72 118. Sachs & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Siegfried Pinkus, Berlin⸗ Steglitz. — Nr. 2593. Eduar Weiler in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 8 In das Handelsregister Abteilung
des unterzeichneten Gerichts ist
17. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 12 243 Deuts Lebensversiche rung Gemeinnützige Aktien⸗Gesell schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 ist der § 16 des Gesellschaftsvertrags gestrichen und § 17 in § 16 umnumeriert worden. Nr. 23 808 Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswal⸗ dowski Aktiengesellschaft: Dr. phil. Paul Weinstock ist nicht mehr Liqui⸗