Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1929. S. 2.
dator. — Nr. 28 489 Deutscher Holz⸗ handel Aktiengesellschaft: Die Firma
12 erloschen. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Derlin. 1 [389783] In das HKandelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 12 836. Vitriolfabrik Johannis⸗ thal Aktiengesellschaft, Berlin. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb chemischer Fa⸗ briken, insbesondere die Uebernahme und ber S der in Berlin⸗ Rudow belegenen WC1u1“ Grundkapital 1 100 0 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1929 festgestellt und am 18. 8 1929 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einem von mehreren Förstandsmitgebern oder mehreren Vorstandsmitgliedern inzeln die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Diplomkaufmann Hans Müller, Neukölln. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Die eschäftestene befindet scch in Rudow, Kaanalstraße. Das Grundkapital zerfällt 1000 Inhaber⸗Stammaktien Lit. A nd 100 Eb11““ Lit. B ber je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand wird urch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen; er besteht je nach den Be⸗ timmungen des Aufsichtsrats aus einer
erson oder aus Mitgliedern. Bekanntmachungen der Seha und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Vorzugsaktien (Lit. B) haben vor den Stammaktien (Lit. A) ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von sechs vom Hundert des auf 8 eingezahlten Kapi⸗ tals mit Nachzahlungsanspruch. Reicht der verteilbare Gewinn eines Jahres zur Zahlung der Vorzugsgewinnanteile von sechs vom Hundert des 1iöbr Kapitals nicht aus, so ist jedes Ma der Fe Betrag aus dem Reingewinn es nächstfolgenden Jahres vorweg zu nehmen. Abgesehen von der Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungsanspruch haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewinn. Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien (Lit. B) aus dem Liqui⸗ dationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, den eingezahlten Nennwert ihrer Aktien mit einem Aufgeld von zwanzig vom Hundert des Nennwertes, zuzüglich etwaiger ö“ Vorzugsgewinn⸗ anteile; der darüber hinaus sich er⸗ ebende Liquidationserlös steht den Feaern der Stammaktien allein zu. Jede Vorzugsaktie (Lit. B) gewährt bei Beschrussen über Aenderung der Satzung über Wahlen zum Aufsichtsrat und Füberufn von Aufsichtsratsmit⸗ liedern sowie über Auflösung der Gesellschaft zehn Stimmen. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind 1. Bankier Hans Friedmann, 2. Diplomkaufmann Max Kunke, 3. Kaufmann Alexander von Taube, 4. Kaufmann Hubert Menzel, 5. Kaufmann Paul Bader, alle in Berlin. Die Aktiengesellschaft soll den Betrieb der in Berlin⸗Rudow, Kanalstraße, belegenen „Chemischen Fabrik Johannisthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ von der Chemi⸗ Pr S Johannisthal G. m. b. H. äuflich erwerben, und zwar die in Rudow belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Neukölln von Rudow Band 14 Blatt 379 und Band 18 Blatt 494 verzeichneten Grundstücke nebst Gebäuden, Einrichtungen, Ma⸗ chinen und einem näher zu be⸗ timmenden Teil von Vorräten. Der ehebarei sonl ungefähr 550 000 (fünfhundertfünfzigtausend) Reichsmark betragen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Die Kaufleute 1. Paul 1 mann, Berlin, 2. Adelbert Freese, Feaefe urg, 3. Armin Menshausen, zZerlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ ammer ernannten Revisoren können, bei dem Gericht der Prüfungsbericht der Revisoren, auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen wer⸗ den. — Nr. 746 Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft: Proku⸗ rist: Herbert Koch in Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in C1 mit einem anderen Prokuristen. Die Prokuren des 18 Lehmann und des Ernst Hahn sind erloschen. — Nr. 6707 Thermos⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1929 sind die Absätze 2— 4 des § 5 (Einzahlung auf Aktien) ge⸗ strichen. — Nr. 32 800 Lebensmittel⸗ großhandlun Metzdorf Aktien⸗ hesenlschaft (Metag): Durch Beschluß er Generalversammlung vom 10. Juli 1929 ist der § 4 geändert. — Nr. 33 614 Ribag Röhren⸗ und Installations⸗ bedarf Aktiengesellschaft: Walter Dannenbaum ist nicht mehr Vorstand. Fium Vorstand ist bestellt: Kaufmann Rudolf Groß in Hannover. — Nr. 41 237 Schwarzpunkt Aktiengesellschaft Haus technischer Waren: Jungnitsch ist nicht mehr 2
orstand.
8
Max [F
Zu ““ sind bestellt: a) Sö ilhelm Brömer in Berlin⸗Charlottenburg, b) Kaufmann Georg enthal in Berlin⸗Halensee. — Nr. 35 „Tefag“ Textil⸗Finan⸗ zierungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch 2 Fan der Generalversammlung vom 4. Juni 1929 ist geändert: § 1 (Firma). Die Firma lautet fortan: „Tilfag“ Textil⸗Finanzierungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft. Nr. 42 708 Oberon Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1929 ist der § 6 geändert und der Satzung ein neuer § 24 S Prokuristen: 1. hähtin Käthe Niekammer, Berlin, 12
2. Fräulein Charlotte Reinert, Berlin, 3. Fräulein Lucie Peters, Berlin. Es vertreten je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
[39784]
1“ Abteilung A ist am 18. Juli 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 31 316 erliner Kunststeinwerke Roßberg & Co., Berlin: Hermann Broszeit, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Der Gesell⸗ chafter Gustav Lolat und vier Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. — Nr. 47 470 Dräger⸗ werk Heinr. u. Bernh. Dräger Zweigniederlassung Berlin: Ge⸗ samtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Walter Hermann Bernhard Dräger, Lübeck. — Nr. 47 562 Wilhelm Küln, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 10. Au 8 1926. Persönlich Ges ⸗ schafter sind Eugenie Kölln geb. Müller⸗ eim verwitw. Kauffrau und Gerhard ölln, Kaufmann, beide Berlin. Nr. 41 309 Emil Fischer Tuch⸗ agentur, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beuthen, O. S. [39786 In das Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der „Heimat für Heimatlose Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in efechogis eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 27. April 1 ist der Gesells JW trag abgeändert, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Heimstätten, in denen in freier Liebestätigkeit ausschließlich die Fürsorge für vesanene und sittlich ge⸗ fährdete Mädchen und Kinder ausgeübt wird. Das Stammkapital ist um 150 000 RM erhöht und beträgt jetzt 714 400 RM. Den Geschäftsanteil von 150 000 RM übernimmt General⸗ direktor Hermann Fritzsche in Leipzig und überläßt als Gegenwert der Ge⸗ sellschaft das Grundstück in Leipzig⸗ Plagwitz, Elisabethallee 9, Grundbuch Leipzig⸗Pla witz Blatt 187, im gleichen Wert mit folgender Beschränkung: Die Nutznießung mit allen Rechten und Pflichten an dem obengenannten Grundstück jol erst nach Ableben von Fräulein Flora Petereit, Leipzig⸗Plag⸗ witz, Elisabethallee 9, an die Gesell⸗ schaft übergehen, es sei denn, daß 88 schon zu ihren Lebzeiten ihre Genehmi⸗ gung dazu gibt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. Juli 1929.
Bielefeld. [39787] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 1. Juli 1929 bei Nr. 413 Gt h. Handelsgesellschaft C. H. Baute & Sohn in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 1. Juli 1929 bei Nr. 615 Gb Handelsgesellschaft Carl v. d. Nahmer in Bielefeld): Der Fleischermeister Carl von der Nahmer 8 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Carl von der Nahmer, Gertrud geb. Grapp, in Bielefeld 8 in die Gesell⸗ scaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst von der Nahmer in Bielefeld er⸗ mächtigt.
Am 1. Juli 1929 bei Nr. 1209 (Firma Grabbe & Rolfsmeyer in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die ist erloschen.
Am 3. Juli 1929 bei Nr. 141 (Firma Gebr. Knollmann in Dem Geschäftsführer Dr. Hans Waubke ist Prokura erteilt.
Am 3. Juli 1929 unter Nr. 2182 die
offene 113“ unter der Firma Berndt 8 Südmeyer, Kurz⸗ und Schreibwaren⸗Großhandlung in Biele⸗ fe . Persönlich aftende Gesellschafter ind: 1. Kaufmann Emil Berndt, Osna⸗ brück, 2. Kaufmann Wilhelm Südmeyer, Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Am 3. Juli 1929 bei Nr. 1399 (offene Handelsge sellschaft Jeziorsky & Koch in Bielefeld): Die ejellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Koch ist alleiniger Inhaber der 1
Am 4. Juli 1929 bei Nr. 519 (Firma Fritz Banck in Bielefeld): Fritz Stenner, zielefeld, 6 in das 88 Fäft als per⸗ sönlich haftender feüse schafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am . Juli 1929 begonnen.
Am 5. Juli 1929 unter Nr. 2183 die offene E unter der
irma Gebr. Kämpermann in Brack⸗
Berlin. In das
wede. Persönlich haftende Gesellschafter
1¹
sind: 1. Heinrich Kämpermann, Kauf⸗ mann, Brackwede, 2. Theodor Kämper⸗ mann, Landwirt, Brackwede. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Am 10. Juli 1929 bei Nr. 2019 (Firma Ludwig Jürgens, Bielefeld): Die enn lautet jetzt: Ludwig Fürgens, achfolger. Der Kaufmann Wilr en⸗ trup, Bielefeld, ist der Firma. Die Prokura des Handlungsgehilfen Willy Bentrup ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 28. Juni 1929 bei Nr. 487 (Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft, Filrale Bielefeld in L1“ Das Stammkapital ist in der Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 1929 um 4 000 000 Reichsmark auf 6 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 89 1000 Reichsmark erhöht worden. Die rhöhung ist bö. m 9. Juli 1929 bei Nr. 253 (Firma Ulmenstraße 14, Gesellschaft mit be⸗ Haftung Der echtsanwalt Karl. Wolff, Bielefeld, ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder ; ührer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Am 13. Juli 1929 bei Nr. 318 (Firma Büscher Aktiengesellschaft, Herrenwäsche⸗ fabrik, Schildesche): Die Firma ist ge⸗ ändert in: Büscher & Braune, Aktien⸗ Fesellschaft, rrenwäschefabrik, Schild⸗ che bei ielefeld. arl Braune, ielefeld, Roonstraße 2, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Bielefeld.
Bochum. [39788] Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts in Bochum. Am 3. Juli 1929 bei der Firma Benzol⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Karl von der Heyden ist erloschen. H.⸗R.
B 231.
Am 4. Juli 1929 bei der Firma Christian Stiller Söhne in Bochum: Die Gesellschaft ist igetsst. die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 933.
Am 5. Juli 1929:
a) Bei der Firma Bochumer Käse⸗ fabrik Constanze Hoppe in Bochum: Die Firma ist erloschen. Se A 2057.
b) Bei der Firma Versandhaus Zum Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Juni 1929 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann 1e- Spottheim in Bochum bestellt. H.⸗R. B 645.
c) Die Firma Westdeutsche Bau⸗ Kredit⸗Aktiengesellschaft in Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April
1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung und Be⸗ schaffung von Baukrediten für Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau, Vermittlung von Hypotheken sowie die Vermittlung von Kommunalanleihen, ferner die Be⸗ teiligung an Gesellschaften und Firmen, die die von der Bau⸗Kredit⸗Aktien⸗Ge⸗ salschaft finanzierten Bauverträge aus⸗ ühren, sowie die damit verbundenen Handelsgeschäfte aller Art, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ “ Das Grundkapital beträgt 100 000 öö Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Diplom⸗ kaufmann Leo Waldeck und dem Kauf⸗ mann Friß Schaub, beide in Bochum. Willenserklärungen für die Gesellschaft sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemein⸗ schaftlich oder von einem Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Personen. Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand, sofern nicht durch Gesetz oder die Satzung etwas Abweichendes be⸗ gimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Eö einberufen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Bankier Carl Tewes aus Bochum, handelnd als Re⸗ präsentant der Gewerkschaft Philippine, Bochum, 2. der Kaufmann Carl Linne⸗ mann, Bochum 3. der Kaufmann Paul Dickmann, Bochum, 4. der Dr. rer. pol. Ferd. Gasters aus Mülheim, handelnd feh die Westeuropäische Handelsgesell⸗ chaft m. b. H., Mülheim⸗Ruhr, 5. Kauf⸗ mann Kurt Kautsch, Den ersten Aufsichtsrat bilden: Bankier Wilhelm Droste, Bochum, Dr. Curt Calmon in Berlin, Bankier Carl Tewes in Bochum. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungs- berichten des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der
Revisoren auch bei der Industrie⸗ und 1u“
Handelskammer Bochum Einsicht ge⸗ nommen werden. H.⸗R. B 665.
Am 6. Juli 1929 die Firma August Brinkmann Nachf. Ernst Berken⸗ heier in Bochum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Berkenheier in Bochum. H.⸗R. A 2314.
Am 8. Juli 1929 bei der Firma Parkhotel „Haus Rechen“ Aktien⸗ gesellschaft in Bochum: Emil Theil⸗ acker in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 562.
Am 9. Juli 1929:
a) Bei der Fung Zementfonds⸗ Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des § 4 (Beirat) geändert. Zu Gesamtprokuristen mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken sind bestellt der Direktor Alfred Eltrop in Bochum, Dr. Alfred Middell in Essen und Emil Bäumer in Bochum. Je zwei derselben sind gemein⸗ sam zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt. H.⸗R. B 593.
b) Bei der Firma H. Hansmann & Co. in Bochum: Dem Kaufmann Wilhelm Kauermann, dem Jüngeren, in Langendreer ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 720.
Am 10. Juli 1929: Bei der Firma Verbands⸗Gaswerk Wanne⸗Cickel, G. m. b. H. in Eickel: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Theodor Grothe ist beendet. Dem Gas⸗Oberingenieur Carl Römer, in Dortmund, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftli mit einem Geschäfts⸗ besae ur Vertretung der Gesellschaft befugt fst. H.⸗R. B 572.
Am 11. Juli 1929:
a) Bei der Firma Gustav Gräfe G. m. b. H. in Bochum: Kaufmann Anton Klute in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 419.
b) Bei der Firma Heinrich Knüwer “ m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Ludwig Möller ist erloschen. H.⸗R. B 214.
c) Bei der Firma Westfälisches Transport Kontor Hans Schaefer in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2271.
„Am 12. Juli 1929:
a) Bei der Firma A. Schulte⸗Lad⸗ beck & Co. Bochum: Dem Ingenieur Wilhelm Lueg in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1022.
b) Bei der Firma Ehrenfelder Näh⸗ maschinenhaus Hermann Stippel in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1500.
„Am 13. Juli 1929:
a) Bei der Firma Westdeutsche Immobilien⸗ und Hypotheken⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Purch Gesellschafter⸗ be huß vom 10. Juli 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Max Naumann in Bochum 7* zum Liqui⸗ dator bestellt. H.⸗R. B 567.
b) Bei der Firma „Ruhr“ In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Kaufmann Eugen Knupe in Bochum ist zum weiteren Feschn ochum bestellt. H.⸗R. B 501.
Breslau. In unser Handelsregister K ist folgendes eingetragen worden: ’m 10. Bei Nr. 3232: Die Firma der offenen Hapellageserschaff Lothar Fülleborn achfl. Breslau, ist geändert in: „Lothar “ Nachfl.”.
39799] heute
Der Kaufmann ubert Trutwin zu Breslau ist in das eschäft als perfönlich haftender Ge⸗ -. Die Prokura übert Trutwin ist erloschen. 1 Am 11. Juli 1929: Bei Nr. 1873: Die Firma Otto Schönfelder, Hoflieferant, Breslau, ist eändert in: „Otto Schönfelder“. Die rokura des Ernst Kornetzky ist er⸗ loschen. Der Elisabeth Müller, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5216: Die Firma Dampf⸗ molkerei Hoffmann & Co., Breslau, ist Pündert in: „Dampfmolkerei Fritz
ischke“. ei Nr. 12 065, Firma Georg Frey Inh. Otto Gerull, Breslau: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Gerull ausgeschlossen. Am 198. uli 1820: Bei Nr. 10 409: Lishng. Ferdinand i
senscgaster eingetreten.
es
Schubert, Breslau, geändert in: „Ferdinand Schubert e Nr. 12 117: Firma Niederlage der M. Pech Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf Inhaber Max feffermann, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max Pfeffermann zu Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [39789] In unser Fündesssassgg B Nr. 812 ist heute bei der ehestsche Heimstätte
rovinzielle Wohnungsfürsorge, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“,
reslau, 1 eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 5. Juni 1928 ist das Stammkapital um 1 000 000 RM erhöht und beträgt jetzt 2 081 400 RM. Breslau, 10. Juli 1929. Amtsgericht.
Breslan. 1 [39790] In unser Handelsregister B Nr. 1167 ist heute bei der „Gelände⸗ und Bau⸗ EE1öö“ der Reichsbahn“, Breslau, folgendes eingetragen worden: “ 1“ .““
Reichsbahnoberrat Dr. Fritz Kieckhoefer 8. als Vorstandsmitglied 9 . er Geh. Regierungsrat und Direktor bei der Reichsbahn Paul Warsitz zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt; er ist ermächtigt, die ö henn Seste e eth mit einem zweiten Vor⸗ tandsmitglied zu vertreten. Breslau, 10. Juli 1929. Amtsgericht.
Breslau. [39791] „In unser Handelsregister B Nr. 1597 ist bei der „Schiffsfrachten⸗Kontor sellschaft mit beschränkter Haftung“, weigniederlassung Breslau, haute olgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ ura des Karl Kettenbeil ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Berkop ist auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung beschränkt. Breslau, 10. Juli 1929. Amtsgericht. [39798]
Breslau. In unser Handelsregister B ist hente unter Nr. 2406 die „Ferd. Halbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Fastung mit dem Sitze in Breslau, Reuschestr. 62, eingetragen worden: Gegen tand des Ugenesen ist der Großhandel in Werkzeugen aller Art. — Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Gabriel zu Breslau. Ge if. . vom 28. März 1929. Die Gese schafter bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die aus dem zu den Akten eingereichten Verzeichnis ersicht⸗ lichen Gegenstände zu einem Gesamt⸗ werte von 60 000 RM in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar die Firma Ferdi⸗ nand Halbach & Co., offene Handels⸗ gesellschaft zu Goldenberg, Werkzeuge im Werte von 59 000 R und der Fabrikant Albert Halbach junior zu Goldenberg Werkzeuge im Werte von 1000 RM. Oeffeniliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.
Breslau, 10. Juli 1929. Amtsgericht.
[39795] andelsregister B Nr. 2217 ist heute bei der Weißmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgenares eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt. Breslau, 11. Juli 1929. Amtsgericht. [39793]
er B Nr. 2111
B veslau. In unser
Breslau. 8
In unser Handelsregister ist heute bei der Püjscsin,Halhaus⸗
igaretten Fabvik, Gesellschaft mit be⸗ G Haftung“, Zweigniederlassung
reslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Curt Wünsche, Hel⸗ muth Schulg. Richard Romberg, Georg Eugen und Albert Scheib sind erloschen. Breslau, 12. Juli 1929. Amtsgericht. Breslau. [39796]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetrage⸗ nen Firmen ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 13. Juli 1929:
Nr. 2226: Hermann Knoch, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 4746: Franz Kionka Inh. Alfred Schoder, Breslau.
Nr. 9324: Schweitzer & Seeliger, Breslau.
Nr. 10 910: Herbert Salzborn, Lacke,
Farben, Breslau. Josef F. Schaef
Nr. 11 649: Amtsgericht Breslau.
Breslau. Breslau. [39792] „In unser Handelsregister B Nr. 2105 ist heute bei der „Paulanerbräu⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung Breslau, 1; eingetragen worden: Die rokura des F“ Eilenberg ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Breslau, 13. Juli 1929. Amtsgericht.
Breslau. 1939794] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem ister B. ein⸗ getragenen Firmen ist heute folgendes
eingetragen worden: „Die Liquidation ist die Elek⸗
Firma ist erloschen.“
Nr. 2150: „Gesellschaft für trizität, Wasser und Gas mit be⸗ öe Haftung“, Klettendorf bei
reslau.
Nr. 2167: Mit Ver⸗ sorgungsbetriebe Aktiengesellschaft“, Klettendorf b. Breslau. 1 Breslau, 13. Juli 1929. Amtsgericht.
Breslau. 39797]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2407 „Der blaue Laden, Großkonditorei, esellschaft mit be⸗ e Haftung“, mit dem Sitze in
reslau, Weintraubengasse 5/6, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Groß⸗ konditorei nebst Bäckerei und der Ver⸗ trieb der darin hergestellten und ver⸗ wandter Waren im Großhandel und in eigenen Verkaufsstellen. Stammkapital 21 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann ermann aägnana in
beendet;
Breslau, sein Vertreter Kaufmann Fritz Schröer in Breslau. esellschafts⸗ vertrag vom 22. März 1929. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, 13. Juli 1929. Amtsgericht.
um Deuts Nr. 170.
hen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa
Berlin, Mittwoch, den 24. Zuli
gefellschaften.
[38406] 1“ Unter Hinweis auf den Liquidations⸗ beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Juni 1929 werden die Gläubiger der Gesellschaft gem. § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Sächsische Strumpf⸗Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft in Liqu. O. Ulbricht, Liquidator.
131101]
Mech. Netzfabrik u. Weberei A.⸗G.,
Itzehoe. Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 80,—.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM. 80,— auf, ihre Stammaktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 400,— bis füh 1. September 1929 einschließlich ei unserer Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 80,— können bis zum 1. September 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei uns Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ C Aktionär seine Aktien oder en über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank (mit Sperrvermerk) ausgestellten Hin⸗ terlegungsschein bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ rist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, ein Aktionär die hinterlegten lktien oder Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 80,—, deren Stücke zusammen den Betrag von nom. RM 12 000,— erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Umtausch der Aktien unterbleibt alsdann.
Itzehoe, den 24. Juli 1929.
Mech. Netzfabrik u. Weberei A.⸗G.
H. Köring. A. Andersen.
[40170] II. Aufforderung. Umtausch der Anteilscheine der Gummiwerke Titan B. Polack
Aktiengesellschaft, Waltershausen
i. Thür., in Stammaktien der
Continental Gummi⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft, Haunover. Bekanntmachung.
Im Nachtrag zu unseren Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 155, 156 und 157 vom 6., 8. und 9. Juli 1929 fordern wir die Inhaber der An⸗ teilscheine der Gummiwerke Titan B. Polack A.⸗G. auf, ihre Anteilscheine gemäß § 17 Abs. V der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung und §§ 290, 305 und 306 H.⸗G.⸗B. zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft
bis zum 31. Oktober 1929
bei den in den erwähnten Bekannt⸗
machungen angegebenen Stellen unter
Beifügung eines doppelten Nummern⸗
verzeichnisses einzureichen.
Auf je 40 Anteilscheine zu nom. RM 10,— der Gummiwerke Titan B. Polack A.⸗G. entfallen drei Aktien der Continental Gummi⸗Werke A.⸗G. zu nom. RM 100,— + Div. ab 1. Ja⸗ nuar 1929, wobei den Einreichern die Dividende für die Geschäftsjahre 1927 und 1928 mit insgesamt 13,25 % abzgl. 10 % Kapitalertragsteuer, also mit RM 1,1925 pro Anteilschein, in bar vergütet wird.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Anteilscheine am Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Anteilscheine, die nicht spätestens bis zum 31. Oktober d. F. eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; das gleiche gilt von Anteilscheinen, die nicht in einem Betrage eeingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt..
Hannover, den 20. Juli 1929. Continental Gummi⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Tischbein. Aßbroicher.
Henke. Schloßhau
[40438] Kraftloserklärung.
Norddeutsche Kabelwerke Aktiengefellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. August, 3. September und 10. September 1928 veröffentlichten Bekanntmachungen, treffend den Umtausch unserer über nom. RM 50 lautenden Stammaktien gemäß der 7. T111“ zur PHost⸗ bilanzverordnung erklären wir hiermit sämtliche noch Stammaktien über nom. RM 50 mit den Nummern 2003 6243 6559 6663 6672 6807 6861 7337 7748 7877 8078 8079 8134 8158 8176 8194 8195 8196 8197 8198 8199 8302 8303 8632 13611 16489 16490 16491 16492 21784 21785 21786 21819 21837 21838 21839 21840 21841 21867 21868, insgesamt nom. Reichs⸗ mark 2000 Stammaktien, für kraftlos.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden demnächst gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten aus⸗ gezahlt, oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Berlin⸗Neukölln, im Juli 1929. Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Sinnhuber. Dr. Planer.
[39867]. Aktiengesellschaft für Veredelung und Verwertung von Torf. Bilanz per 31. Dezember 1927.
NM
1 271 2 921
270
Maschinen .1 413,— 10 % Abschreibung 142,— Generallizenz für Deutschland Aktienpapier 300,— 10 % Abschreibung 30,— An Nordische Torfveredelungs⸗ G. m. b. H 537 5 000 Per Aktienkapita] .5 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Verlust. —,— Per Gewinn —,—
/ / Der Aufsichtsrat besteht aus en Herren: Fabrikbesitzer Dr. Curt Kramer in Hart⸗ mannsdorf, Bezirk Zwickau, Rechtsanwalt Dr. Herbert Linker in Freital’Dresden und Kommerzienrat Max Wolff in Rode⸗ wisch i. Vogtland. Verlin, z. Zt. Leipzig, den 15. No⸗ vember 1928. Aktiengesellschaft für Veredelung und Verwertung von Torf. Linker.
Berliner Grundstücks⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Friedenau, Albestr. 35. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM [₰ Kassenbestand .. 2 032/ 2 Postscheckkonto. 8 34 Es“ 8 750 Hypothekenkontöo.. 19 680 Grundstücksoptionskonto. 37 500 1naAAithnee“ 2 350 Aktienkapitalkonto, nicht
eingezahltes . ...
135 000 205 347 Passiva.
Aktienkapituul . Gewinn per 1928 Z.
200 000 5 347
205 347 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet. RM [ Akquisitionskonto. 16 802 25 Gerichtskostenkonto 7 806 85 Steuerkonto. 2 744 91 Unkostenkonto 12 075/73 Gewinn 1928 5 347 16 44 776,90
Kredit. Provisionskonto . . 44 776 90 44 776/90 Berlin⸗Friebenau, den 15.April 1929.
Berliner Grundstücks⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
[40435].
Den Aufsichtsrat der Berliner Grund⸗ stücks⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Friedenau, Albestraße 35, bilden
jetzt: 1. Direktor Richard Rateitschak, Berlin. 2. Direktor Fritz Schlegel, Berlin⸗West⸗ hafen. 3. Frau Marie Anne Schreiber geb. Dubiel, Berlin⸗Friedenau.
4. Kausmann Fritz Schreiber, Berlin⸗ Charlottenburg. 8 Berlin⸗Friedenau, den 16. Juni 1929. Berliner Grundstücks⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft.
(Unterschrift.)
V [40159]. 8
(Bristol, Kaiserhof,
im Umlauf befindlichen
38
Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft ellevne, Baltiec, ZBilanz per 31. Mäarz 1929.
An Aktiva. RM Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto Bristol 6 355 000,— Abschreibung 15 000,— Grundstücks⸗ und Febande⸗ konto Kaiserhof 6 648 439,10 Abschreibung 18 439,10 Grundstücks⸗ und Febande⸗ konto Baltic 1 180 000,— Abschreibung 5 000,—
Grundstücks⸗ 77d Febände⸗
konto Kranzler
380 000,—
Abschreibung 5 000,— Konto Wintergarten
2 251 273,10
61 273,10
6 340 000 6 630 000
1 175 000
Abschreibung 2 190 000 Inventarkonto . . 1 Maschinenanlagenkonto. 1 Beteiligungskonto 1 400 000 Konto für vorausbezahlte
I 11“ Vgssakonto “ ffektenkontio Debitorenkonto: Bankguthaben 5 235 969,64
Forderungen
an Tochter⸗
gesellschaften 895 489,49
Verschiedene 140 034,68
Hypothekenforberungenkkb⸗
Warenvorratskonto
18 756 55 053 6 403 500
6 271 513 163 748 839 887
31 862 461
Per Passiva. Aktienkapitalkonto... heae nberfücte 81 zubstanzerhaltungskonto 8 pothekenschuldenkonto
ligationsschuldenkonto Genußrechtekonto.. Obligationszinsenkonto.. Konto für noch nicht er⸗
hobene Dividende.. Konto für vorausbezahlte
N1 Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
21 680 000 2 168 000 2 334 917
362 500 398 550 25 050
2 468 112 2 378 897
Nr. 1 — 7000 und 23 801 — 25 200 gegen Gewinnanteilschein Nr. 4 mit Reichs⸗ mark 84,—;
Nr. 9801 — 12300 gegen Gewinnanteil⸗ schein Nr. 32 für 1928/29 mit Reichs⸗ mark 84,—;
Nr. 12301 — 23 800 gegen Gewinnanteil⸗ schein für 1928/29 mit RM 84,—;
Nr. 25 201 — 34 800 gegen Gewinnanteil⸗ schein Nr. 4 mit NM 30,—;
Nr. 34 301 — 40 800 gegen Gewinnanteil⸗ schein Nx. 4 mit RM 12,—
abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei
nachstehenden Za lstellen: Dresdner Bank,
Berlin, Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin,
Pmmfe⸗ „und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, armstädter und Nationalbank Komman⸗
ditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Herren
Braun & Co., Berlin, Herrn Abraham
Schlesinger, Berlin, Bankhaus J. H. Stein,
Köln a. Rhein.
Berlin, den 20. Juli 1929. Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Kaiserhof, Bellevne, altic, Centralhotel).
Der Vorstand. Lüpschütz. Kalveram. 8 Auf Grund der Verordnung über die
Genußrechte aufgewerteter Industrieobli⸗
gationen und verwandter Schuldver⸗
schreibungen vom 24. Oktober 1928
machen wir hierdurch bekannt, daß am
31. März 1929 Gennußrechtsurkunden,
lautend auf die Berliner Hotelgesellschaft,
im Betrage von RM 25 050,— sich noch
im Umlauf befanden.
Berlin, den 20. Juli 1929. Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltiec, Centralhotel).
Der Vorstand.
Lüpschütz. Kalveram. ee˙˙‧— [40149].
Alpine Pharmazeutica
Aktiengesellschaft, München. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM ₰
Beteiligungskonto Tiroler Oelwerke Ges. m. b. H. 120 544/48 120 544 48
Passiva.
Aktienkapitalkonto.. Darlehenskonto. Geviuuu“
50 000 — 68 943 42 1 601 06 120 544/48 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
31 862 461
Verwendung des Gewinnes: RM
12% Dividende auf voll ge⸗ winnanteilbsrechtigte RM 15 680 000,— 6 % Dividende auf zur Hälfte gewinnanteilberechtigte RM 6 000 000,— Tantieme an Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung
1 881 600,—
360 000,— 4 849,08
42 448,87
2 378 897,95
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1. April 1928 bis 31. März 1929.
An Debet. RN ₰o Steuern u. Abgabenkonto 1 977 620/65 Sonstige steuerliche Ab⸗
gabenkonto. . 295 618 92 Hypothekenzinsenkonto. ⸗* 28 Gehalterkohto . . ... 68 SI“ 2 232/80 Generalunkostenkonto.. 90 Kontoabschreibungen: Gebäude:
Bristol 15 000,—
Kaiserhof 18 439,10
Baltie. 5 000,
Kranzler. . 5 000,—
Wintergarten 61 273,10 Bilanzkonto:
Vortrag aus
1927/28
Gewinn
1928/29 . 2 344 677,76
34 220,19
2 378 897 9 11 231 591
Per Kredit. Saldovortrag Zinsenkontoe. .. Generalbetriebskonto .
34 220/19 375 060 67 10 822 31052 11 231 591 38 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto der Hotelbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltic, Centralhotel) zu Berlin, abge⸗ schlossen per 31. März 1929, habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Handlungsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, im Juni 1929. J. Herrmann, beeidigter Bücherrevisor für das Kammer⸗ gericht und die Gerichte der Landgerichts⸗ bezirke I und II Berlin.
Die heutige Generalversammlung hat die Dividende für 1928/29 für das voll⸗ gewinnanteilberechtigte Aktienkapital auf 12 % und die Dividende für das zur Hälfte gewinnanteilberechtigte Aktienkapital dem⸗ gemäß auf 620 festgesetzt.
Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Rückgabe folgender Gewinnanteilscheine bei den Aktien:
RM 758 889 66 498/87 1 601
226 989
Soll. Rohmaterial und Löhne . Handlungsunkosten.. “
Haben. Warenerlös .. 226 989/03 226 989 /03
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist Herr Rechtsanwalt Dr. Othmar Sulzen⸗ bacher, neu hinzugewählt wurde Herr Bankier Desiderius Hajos, Berlin.
München, den 12. Juli 1929.
Der Vorstand.
˙˙˙‧ [38381]. Gewinn⸗ und Verzustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM [₰ℛ Verlustvortrag 1927... 873 49 Handlungsunkostenkonto 418 14 Salär⸗ und Lohnkonto 885 96 Steuerkonto.. 45 Interessenkonto. 548 73 Zinsenkonto.. 52 Abschreibungen. 5 26 55
Warenkonto 17 Vevlilst. 38
14 760/55 Schlußbilanz per 31. Dezember 1928
Aktiva. RM Kassenbestand.. „ . — Außenstände. . 2 063 Warenbestad 65 941 Hölzerbestaad 2 708 3 Materialbestard. . 1 8892 Maschinenbestand am 31. 12.
19227 . 15 800,— Zugang.. 3 930,26 19 750,26
Abschreibung . 815,26 18 915— Veranst ee- 49 Verlust 1028 . .... 89 65
Passiva. Aktienkapital.. Kresitoren
16 000—
16 502 65
32 502ʃ65
Rotenburg i. Hann., den 19. April
1929.
Holz⸗ und Bürstenwerke A. G. Rotenburg i. Hann.
Der Vorstand. Müller. Wolf.
Der Aufsichtsrat.
Tielemann. Feltrup. Meyer.
2,——
[40145].
Koll & Kubach Alktiengesellschaft Köln a. Rheits hste
Bilanz per 31. Dezember 1928.
ℳ 67 343 9
5 239 1 330 18 000 256
Vermögen. Debitoren... Kasse, Postscheck⸗ haben “ . Bestand an Wechseln.. L1“ h“ Avale u. Bürgschaften 7000,—
u. Bankgut⸗
92 170]8
Verbindlichkeiten.
Attienttagtalk „.. “ Avale u. Bürgschaften 7000,—
50 000 42 170
92 170]¼.
Gewinn⸗ und Verlustre per 31. Dezember 1928
8 13
91 04 06 98 04
Verlustvortrag aus 1927 Unkosten, Gehälter usw. 10 % Abschreibungen..
Betriebsüberschuß . S1“
Köln, im Juni 1929. Koll & Kubach Aktiengesellschaft. A. Beckers.
. —25
(401541.
e Tuchfabriken Aktiengesellschaft. Vilanz per 31. Dezember 1928.
An ℳ Kassenbestand Warenbestand
Div. Außenstände Mobilienkonto Fuhrparkkonto „ Fabrikanlagen Maschinenkonto. Wiesengrundstücke Avale 5493,66
727
275 212 248 130 1 000 10 000 247 000 170 700 10 000
962 770ʃ0
Per Aktienkapital. . Hypothekenkonto Div. Kreditoren Akzeptenkonto. Avale 5493,66
300 000 400 000 208 450
54 319
962 770]0 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An ℳ Generalunkostenkonto . 81 255 8¹ Löhne u. Gehälter.. 396 750 Div. Abschreibungen 23 245 501
252 04
Waren⸗ u. Fabrikationskto. 501 252 501 252 Der Vorstand. Peter Leibholz.
[40153]. Süddeutsche Luft Hansag, Aktiengesellschaft in München. Bilanz für den 31. Dezember 1928.
Aktiva. Arlag. Beteiligungen... * CC “ Feivdrenn— Verlustvortrag 1927 6464,92
Gewinn 1928 2
RM. 1 562 000- 450 651 34 918/˙6
2 059 011
Passiva. Aktienkapital.. Reserve Kreditoren... Rückstellung...
1 930 000 ‧- 28 000] 96 01158
5 000 —
2 059 011158 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jantear bis 31. Dezember 1928.
Soll. Verlustvortrag 1927 Gesamtaufwand .
NM 8 6 464 92 162 258 4
168 723]
Haben. Gesamtertrag. . Verlast.
. 164 304/30 4 419] 07 168 723 37
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns gleichfalls geprüften, ord⸗ nungsmäßig geführten Buüchern der Ge⸗ sellschaft. 8
München, den 13. Mai 1929.
Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Weber. Glatzel.
Die laut Gesellschaftsvertrag aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurden an Stelle des verstorbenen Herrn Geh. Hofrat Adolf Poehlmann Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Hans Dietrich,
H. Meyer. F.
sowie Herr Regierungsrat Alois Cejka.