Heutiger Voriger
Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 38
. Em. 18, uk. b. 34 do. Em. 9, uk. b. 32 1. Em. 11, uk. b. 32
1 Em. 12, uk. b. 31
1 Em. 2, uk. b. 29
L E. 10 (Liq.⸗Pf.)
). G.⸗K. E. 4, uk. 30
. do. E. 16, uk. b. 33
). do. E. 21, uk. b. 34
b do. E. 7, uk. b. 32
. do. E. 14, uk. b. 32
do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 ho. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30. 9. 32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1( Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.)
Y
1 2ech o c
Aα vüövöreaürrrreesesn
Seekeeeeeessts
2ScUhcN—c b. 1&
1.4.10 93,75 b G
11.7 19 G 7
—' —2 —2
75 b 6 6
760 25 G 6 76
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24S2u. Erw. u. 30 do. do. 25 S. 8, uk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uk32, j. Preuß.Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. do. R. 7, uk. 30 do. do. R. 3, uk. 29 do. do. R. 4, uk. 29 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. s, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R17u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R ,2, uk. 29 do. do. R. 9,9a(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 o. Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 33 d. Em. 16, rz. ab 34
2 22SIGUhchccech N
Qæ 2. —
282
100,75 b 100,4 G 16
—82 38 0200
1
00ο S808
0
882 2282 989
Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 1.4.10 73,5 b G 73,6 G6 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 87,25 B b B Engelh. Brauerei RM⸗A.26, uk. 32 94,25 G b G Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10]94,25 B Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 2 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A.26, uk. 31 Fried. KruppGld. § 24 R. Au. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25,uk. 30 4 —,— Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 —,— G Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 38 Mark Kom. Elekt.
1.4.10
102
100 1,75 eb B 105 1.7 —,— 105 8. —,— 76,5 b 92,1 G 109,25 B
7,5 b G
100
10⁵
—, 5
Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, 1z32 dD. 1919. ...... do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk. i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32] 4 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof
do.
85,6 G 66,5 G
85,5 G 71 G
85 b
5 4 ½
4½ 4 ½ 1.7
5 5 4 ½ 1.7 4 ½ 1.7 u. 4 1.7 1
4 ½ 4 ½ 1.7
8 5G
80,
—.,—
———
Heutiger] Voriger rs
Westfäl. Lds. Prov.] Kohle 28 ¼ 5] 1.4.10 12,5 G do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % 6 13,5 G do. Ldsch. Roggen“ 5 8,25 b Bwickau Steink. † Ausg. Fb 23 5
12,5 G
13,5 G 1.1.7 8,24 G
1472 [—,—
Ausländische.
Danzig. Rog 85 8 Uriese.X-R.1us-5 . Z1a.7]2286 725 G
† ℳ für 1 Tonne.* ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 k 1 ℳ . 1 8. 2 ℳ f. 1 Einh. „ S. 21 142 4 ℳ f. 1St. zu 16,75 ℳ. 5 ℳ f. 1 St. zu 20,5
Ausländische festverzinsl. Werte 1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
¹ Seit 1. 1. 17. ²1,11. 16. ²⁴ 1. 5. 19. ‧1. 6. 19 ¹ 1. 7. 19. *1. 10. 19. 71. 11. 19. 51.12.19. 1. 1. d0 ¹* 1. 2. 20. 1¹ 1. 3. 20. 12 1. 6. 28. ²9 1.·7.24. ¹4 1 ½α ¹n. 1./14. 1. 28. 1¹⁹⁴ g. 1. 28. 1⁷ 1. 9. 28. ¹³² 1. 5. 88 ¹2 1. 7. 28. „*2 1. 9. 28. u 1. 11. 28. ‧²⁷² 1. 1. 2 22 1. 3. 29. 2²¹ 1. 4. 29.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 ⁴
—,—
32 26eb B
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 25. Juli
192
—.—
gefellschaften.
41071] kEisengießerei Aktiengefellschaft vormals Keyling & Thomas.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 17. August 1929, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70, vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung eingeladen.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1928 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Bericht der Revisoren über die
[40156].
München, c) Oberregierungsrat Reichsfinanzministerium,
langen.
Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft in München. in der Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats der Rhein⸗Main⸗Donau A.⸗G. sind folgende Aenderungen eingetreten: Satzungsgemäß sind durch Rücktritt oder Tod ausgeschieden: ’ a) Geh. Hofrat Poehlmann, Direktor der Bayer. Vereinsbank, München, 3 b) Staatsrat Dr.⸗Ing. h. c. Riegel, Maschinen, Werkzeuge und B. Staatsministerium des Innern,
Dr.
Neufeld, Berlin,
d) Oberbürgermeister Dr. Klippel, Er⸗
An ihrer Stelle wurden in den Au . sichtsrat gewählt: für Geh. Hofrat Poeh
mann: Geh. Kommerzienrat Dr. Dietrich, W Direktor d. Bayer. Vereinsbank, München,
[40150]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Gebäude und Grundstücke
713 500,— Zugang 1928 1 660,— 75 160,—
7 160,—
₰
Abschreibung
Einrichtung 111 300,— Zugang 1928 15 597,— 126 897,— Abschreibung 12 897,— Zugang 1928 5 036,— . 5736,—
Abg. 1928 250 Abschr. 1 626 1 876,— 4 860 2 289
Barbestand.
114 000
[36876] Gemäß Gen.⸗Vers.⸗Beschluß unserer Gesellschaft vom 15. 12. 1928 ist unser Stammkapital auf nom. RM 50 625,— umgestellt worden. Hiernach werden 40 Stammaktien von je nom. Pap.⸗M 1000 gegen 1 Stammaktie von nom. RM 20,— bzw. 200 Stammaktien von je nom. Pap.⸗M 1000,— gegen 1 Stammaktie von nom. RM 100,— und 40 Vorzugsaktien von je nom. Pap.⸗M 1000,— gegen 1 Vorzugsaktie von nom. RM 5,— um⸗ getauscht. — Der Umtausch der Aktien nebst Mänteln Molht in der Zeit vom 25. Juni bis 25. August 1929 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse gegen Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses. Landau / Pfalz, den 18. Juni 1920b. „Imtag“ Internationale Maschinen⸗
[40741] Bilanz per 31. Dezember 1928. -—-——-——-oõ————
Aktiva. Debitoren . “
BPassiva Kapitalkonto. Kreditoren..
Verluste. Bilanzkonto.. Geschäftsunkosten..
8*
ℳ 18 634 3 245
21 879
6 600 15 279
21879
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Gewinne. Warenkonto.. Bilanzkonto .
. Em. 18, rz. ab 35 b Em. 7, rz. ab 32 . Em. 11, rz. ab 33 - Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29
für Staatsrat Dr. Riegel: Geheimer Rat Freytag, Ministerialdirektor im B. Staats⸗ ministerium des Innern, München, für Oberregierungsrat Dr. Neufeld: Ober⸗
do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk.
G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28
„und Tiefbohrgerätefabrik A.⸗G. [40722]
In der Generalversammlung vom 13. Juli 1929 ist beschlossen worden, das
3 5 5 4 ½% 1.7 1 G do. Land. 98 in K do. do. 02m. T. i. K do. do. 95m. T. 1. K† 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92
25er Nr. 241561
100.75 G 100,75 b
75,9 b G
1907, rückz. 1932
Treuh. Verk u. J. ℳ per St. 28uk. 301K. 1.11.297⁄ 6 1.11 —,—
HagenS. 1. uk. b30
do. S. 2, uk. b. 30
Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33
695 1 038 245 385
EEEEEEEIIE. AUR. VIeS vesseeseseneeeseeeöenenenn EE IUeeg.
— — 2 lœ ☛ .222=Z2öI”2 C ☛ œ œ œorJ œ o o l =0 S
S2RS 82
Wechsel Effekten.. Außenstände
dieser Vorlagen. Beschluß⸗ assung über die Genehmigung der
hebs Bilanz. 1—
1 2IUcoh NUo— g 2g88”geeeen -SögAöESASAS;
— S0SS
do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 hdo. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 338 do. E. 11, uk. 1. 1. 33. bo. Em. 2, rz. ab 29 bdo. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 bvo. do. Em. 15, rz. 33 Do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 vo. do. Em. 9, rz. 31 vo. E. 10, uk. 8. 1. 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 ). do. E. 9, uk. b. 31 ). do. E. 15, uk. b. 34 b do. E. 17, uk. b. 33 L. do. E. 18, uk. b. 34 ; do. E. 10, rz. ab32 ). do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29 . do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch.z. 4½ 2Lig G.
Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. sf.
Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 Do. do. do. C. 16, uk. 88 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 Uo. do. do. E. 14,uk. 32 do. do. do. E. 18, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab34 do. do. 26, 1db. ab 32 do. do. 27, kd b. ab2 do. do. uk. b. 29
SS2U NUl U; Hl 52ooSOSI”SeSDUbD H
₰ —
2—— —‿
NRMp. S
88S=SSSS
8VSeggenüeögegeneöneünönönönögöe,
ESügeegegeen -ö-SS=gSASSS
2
1.1.7
.1. .1. 4.
do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Liq. Pf.) o. Ant. Sch. nteilsch. z. 4 ¼% Liq. GPf. d. Pr. C. Bodkr. f Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold⸗Kom. uk. b. 30 10
do. 25, uk. b. 31
. 27, uk. b. 33
. 298, uk. b. 34
. 26, uk. b. 32
. 27, uk. b. 32
. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 .. do. S. 3, uk. b. 30
—. do. S. 4, uk. b. 30
. do. 27S11, uk. 32
. do. 28 S12, uk. 33
. do. 28 S13, uk. 33
. do. 29 S14, uk. 34
). do. 26 S. 5, uk. 31
). do. 26 S. 6, uk. 31
. do. 26 S. 7, uk. 31
L. do. 26 S. 8, uk. 31
. do. 1927 S. 10 (Lig ho Ant Sch. Anteilsch. z. 4 9 Liq. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. deggilsch Liq.⸗ Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗
Bank, kleine Stückeff. Z
Preuß. Hyp.B. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24 6. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 278.5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld.
Hyp. Pf. E37, uk. b29 10 p. do. E. 39,40, uk. 31 10
do. do. E. 38, uk. b. 30 ). do. E. 41, uk. b. 31
. do. E. 47, uk. b. 33
. do. E. 50, uk. b. 35
. do. E. 46, uk. b. 33
). do. E. 42, uk. b. 32
). do. E. 45, uk. b. 32
d. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 38 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 v yp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 38 do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4,4a uk. 29 do. do. S. 6, rz. ab 31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. S. 12, uk. 32
). do. S. 13, uk. 34
bö do. S. 15, uk. 34
). do. S. 7, uk. 31
) do. S. 9, uk. 31
) do. S. 10, uk. 31
. do. S. 1, rz. ab29 do. S. 11 (Liq.⸗
—.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ¼ Liq. G
— &
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. [f.
4 ½ 4 ½ 9
12lR N.
—2 —2— ececNh ᷣ l G l GU
4 ½
Z RRM;p. S
0— N2UNcgh ☛
8 —
7 7 1 1 7 7
1 1 4 .4 1 1 1
:1.7
1.1.7
1
—,— —2
Sesegsssseen
-SaöSögSAgög S S
— 8 =8
nöpeüeeüöeöüeöööe
79,5b B 76,25 b G 28,75 G
— E
1.4.10
30,1 G
84 G 84 b G
1.4.10 100,25 b versch. 101 b 1.1.7 99,75 b G 1.4.10 94,1b G 1.1.7 84,5 b G 4.10 97,5 G 4.10 89 G 4.10 85 G 1
1. 1. 1. 1.1.7 83 G
25 „.
’L
—xVVSVVögVgVSgS mEEEsE
1.1.7
9eM;p. S
93 G
102,75 G 94,5 b G 0 94,75 6 0
78,7b G
5,65 B 00,25 b G
90,5 b G 91,5 G 94,5 6 81,5 G 78,5 G 7
94,5 G 95 G
95 G 93,5b 94 6 96,75 G 97,5 G 98 G
64 6 84 G
3,5 G
6
79,5b B 76 b G 28,75 b G
30,1 G
6 6 6
3 6,75 G
76 G 85 G
101,25 b 1015. 99,75 b G 94,1 G 94,5 G 97,5 G
9 G
85 G 83 G
do. Em. 10 Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ⁄¶% Liq. G
Schlesische Bodkrdh.
Pf. dSchles. Bodkrb. ff.
—
Gld. K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 92 do. do. E. 8, uk. b. 32 Südd. Bodkrb. Gld⸗ For. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq. Pfdbr.). Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4½ Liq G. Pf. dSüdd. Vodkrdbff. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 ö do. S. 5, uk. b. 31
. do. S. 12, uk. b. 32
. do. S. 14, uk. b. 33
). do. S. 15, uk. b. 33
). do. S. 16, uk. b. 34
). do. S. 7, uk. b. 31
— do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk80 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 L. Em. 3, uk. b. 30
. Em. 9, uk. b. 31
.. Em. 11, unk. 32 Em. 12, unk. 32
). Em. 20, unk. 34
). Em. 22, unk. 35
). Em. 10, unk. 32
.. E. 14, uk. b. 1.7.32
.. Em. 7, uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29
ö E. 17 (Mob. Pf.)
. E. 18 (Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, uk29
. do. Em. 21, uk. 34 do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33
2
——öqV—Vq 1
EE
25---2SS
—ö=öÖSSN —
2 8V=ð8 =Vg —22*g*SgS
1.1.7 RMp. S
—
2 2SUocUo =1IcUNcU—ch coU —
2
5585822SSn
vörüreassen EEEEEEE ½ —
ʃ½ S
0
vüöerüüürüne-es-se vüöSöeöbeeüeönöenn S2-SSg=SSööS
—
-8S=E22ASAL S
έ
vöPöSeSg=
— 2 ¹2œe& .. .92 = œ œ œ œ =S¼ ☛ 28
1.1.7
1.4.10 77,4 b G RMp. S 59,75 eb G
50555S 5 ScUcc.
8008
100.75 b G 10¹1,9 G
93,25 b G 93,25 b G 93,6 G 94,5 b G 96,5 G
97 G 83, 75 G 83,5 G 80,25 G 77,5 G
86 b G
98,50
8888
SX S Sch
8888 52&x 8
888 22— Æ l
100,75 b G 102 b G 93,5 b G
93,5 G 0,75 G 0' G
95,5 G
Dt. Schiffspfdbr. BPk. Gld. Schiffspf. A. 4
„Bayerische Hyp. u. Weochselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ p) *Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 *Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. Ser. 26 u. 28
do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16
do. do. Ser. 17 — 24
do. do. Ser. 26 — 29
do. do. Ser. 32 — 37
do. do. Ser. 39 — 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 ⅛9) do. do. do. (8—16 %) † »Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 ) do. do. do. Em. 2 † Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 † * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. o8,09,11 do. do. do. 1920 do. do. do. 1922 * do. vL do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131
* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. 1928 †
8 1.1.7 se
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldyerschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
† hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.
5 6
4,39 G ö nge
2 geggr —
—,—
—,— —,— —,— —,— —,—
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 do do. Ausg. 2
do. do. Ausg. 3
Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. * +X Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31
8 6 ¼*1.2.8
1.1.7
1.5.11
1.4.10.
101,25 5b
atb 75 92,1 b
“ —,—
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung. 1.5.11/94 G
94 b 101,75 b
79,5 b 88,75 B 92 b
Mitteldt. Stahlw. RM⸗A.27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein
Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32
Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33
Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32
Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch...
do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein
Neckar Akt.⸗Ges.
Gold⸗A., uk. 1928
Neckarw. G26, u 27
Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928
Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28
Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926
Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37
Ver. DeutscheText. RM⸗A. 26, uk. 31
Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32
VerStahlRM⸗AB Fet eHptse
do. RM⸗A. S. 26 uk. 32·. Optsch.
Zuckerkrdbk. Gd1-4
Rhein. Stahlwerke
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 Tv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32.. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab12 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 0g, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ge. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.ff. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32
Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30°) 7 1.1.77¼ —,—
8] 1.1.7
bere
J. G. Farbenindustries 6 + RM⸗A. 28, rz. 110] Zus.
4½
4 4
4 4 ½ u. 4
4½ 5
84,7b 90,5 b 73,25 G 83,75 B
—,— —,—
69,75 b 860b G
69,75 b
1.1.7 108 G
1.5.11/99,5 b 1.4.10 72,75 G 1.4.10 b
1.5.11779,9 B 1.1.7 b G 1.1.7 b
1.4.10% —,— G
2 B
RM⸗Anl. 1925] 7ℳ 1.1.77—,—
† und Zusatzdiv. f. 1928/29, * † Zusatz.
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
6,4 B
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ chnung.
sas 12a5b 121,265
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit ö59 e r zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Ka
lenderjahr).
—,—
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
1900, 01,
r. Berl. hahn 1911, 1913.
Nordd. Lloyd
In
Anh. Roggw. A. 1-3*
1“ o.
do. .
Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.“
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗
Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. † Deutsche Kommun.
Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗
Roggen N *
do. do. do. *
Dtsch. Wohnstätten
TöG 1¹ Deutsche Zuckerbank
Zuckerw.⸗Anl.*
Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw
Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl. *
do. do. 8
Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm. Em. 1 ¹
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3*
do. do. Reihe 4-6*
Görlitzer Steink. †
Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. 1
o. do
do. 8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. † do. do. ge Braunk. Rg⸗A² essen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.⸗ do. do. 8. Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1¹ Mannh. KohlwA28 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Neiße Kohlenw.⸗A.⸗ Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr⸗* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 1 do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 1¹ Preuß.Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschst. Roggen⸗ ses 8 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg.“* ê;G e Bodenkr. ld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ ““ ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 32
o. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn rz. 1932/4. Berlin⸗Charlottenb. 4 Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 9851, 99III, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 Rhein⸗Sieg. Eisenb. Straßen⸗ .u4] 1.7 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 3. Hambg.⸗Amerikla Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1,/4 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, 1z32 32 1885,/4 1894, 01,02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
ua¹] 1.7 4 % 1.7
1.7
—,—
u4] 1.7 3 ¼ 1.1.7 1.7
41 1.1.7 4 % versch.
u4] 1.7 1.1.7
914 4] 1.7 —,—
ndis 1.4.10
5 1.2.8 5 1.2.8
lã 6
1.4.10
1.1.7 1.2.8
11 2 ᷑ 282 5 ρ 2 . 2
2 α ᷑ 8 1
—,— —,—
ö b
as aan
10,85 8,35b
2,09 G
8,85 b
8,45 b G 2,06 G
2,09 G
10,6 b G 2,09 G
bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 e 68 e gyptischegar. do. 8 i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente unl. St.⸗Eisb. riech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5½ Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St, 94 in £ do. 1888 in 23 äöFö do. am. Eb⸗A. ℳ: do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. 8,1 do. kv. R. in K. * do. do. in K. ⁷ do. Silb. in fl ³ do. Papierr. in fl ¹0 Portug. 3. Spez. f. Z Rumän. 03m. T. 2 5 b. 13 ukv. 24 2²4 .. 89 äuß. i. ℳ 22 b. 1890 in ℳ 2 b. do. m. Tal. z3ff. b. 1891 in ℳ 22 .. 1894 in ℳ 2 z. do. m. Tal. 1f. b. 1896 in ℳ 21 . do. m. Tal. 2 f. L. 1898 in ℳ 2 v do. m. Tal. 2² ). konv. in ℳ 14 b. 1905 in 6 14 z. 1908 in ℳ 24 . 1910 in ℳ 2 do. vereinh. Rt. o3 do. do. do. 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A.-I. do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. St2n do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. St20 do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Sti⸗ do. kons. A. 1890¹⁷ do. unif. 03, 06 ¹˙ do. Anl. 05 i. ℳ Paris. Vertr. Steo do. 1908 in ℳ ¹ do. Zollobl. 11 S. 1 Paris. Vertr. Stin do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 † do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 92 in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. ² 1.5.11 * i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** 1. K. Nr. 42 — 48 u. 58, 2½*9 1. K. Nr. 19—23 u. 28, † i. K. Nr. 17— 21 u. 26, †r i. K. Nr. 83 — 87 u. 92, § 1. K. Nr. 21— 28 u. 88, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
1.XJJöJJö1.IJJJö.-ö. 1111777977
—
” 20 1. 11
— — S8öS’
8 5 2
vePEshhenen EZeESe1] 822 25228 S b. Eœg.
grESHS:; 252
1775 G
D 0
37,6
SE; ——y —
— 2
SSSsshgbESn —ö
—,.*
—58 -=qS8 5852B
. SSEq . . 2 859
E S
„2*
— 2
— 25*
varreese— 8 gg’8
8 8855A;
S182=8 8 8 8 ð =..*. 80 S
0
— 2
8‿ co n c- G&e gce Geonrnn. . S bdbbhoho
— — —
2. S— S
4ν9 S f — — αέ o 2
SHS; Sh 22ꝙ2 2* —
o —½
20 G 1,8 B
1 G
2
]
db0
en f —2 25SUSAS
—
—g II“ 8g
—2
*b CoD Co
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).] 1.1.7]¼ —,— Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95,gek.] 8 ½ 1.4.10 —,— —,—
Bukar. 88 kv. in ℳ 1.6.12 —,—
do. 95 m. T. in ℳ 1.3.9 9,2 eb G
do. 98 m. T. in ℳ 1.1z7 —,— 54,4 b G
—
9eb G Budapest 14abgst. 1.1.7 54,25 G do. 961. K. gk. 1.3.25 1.3.9 Christiania 1908, jetzt Oslo, in ℳ Colmar (Elsaß) 07 Danzig 14 Ag. 19 Danzig (abak⸗ Monop.) 27 Mi. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in ℳ
do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ukv. 272. N Hehneg.9 o. 1902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2** do. 400 ℳ
i. K. 1.10.20. **S. 1 i.
—
1.4.10 1.3.9 1.4.10
2 0.
1.4.10
versch. 1.4.10
& &2. 8. 2 5 ☚ 8n
1.3.9 15.4.10 1.4.10
4
1.4.10 1.2.8 1.6.12 1.2.8
α‿ 00 & . 2* 8 ½
— 8— SPrürrse-—
A —ö2 22ö2S2
12,75 G 12,7b 6 .1. 17. S. 2 i. K. 1. 7. 17.
aEAEAEEE . 8
99ergbn — 2282
—
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aenderung der §§ 11, 29 und 30 des Gesellschaftsvertrages (Streichung der Bestimmungen über Revisoren).
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ferner laden wir unsere Aktionäre zu der am gleichen Tage, vormittags 10 ½ Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein.
1. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗
vertrags durch Aufnahme eines Zu⸗ satzes, betreffend die Einziehung von eigenen Aktien.
2. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2 250 000 auf RM 450 000 zur Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme außerordentlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen. Die Her⸗ absetzung soll erfolgen durch Ein⸗ ziehung von nom. 450 000 eigener Aktien und Herabsetzung des Nennwerts der verbleibenden nom.
RM1 800 000 Aktien von RM 1000
auf RM 250.
3. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags auf Gruud der Beschlüsse zu Punkt 2.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere im Hinblick auf den nach der 2. und 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vorzunehmenden zwangsweisen Umtausch der nach der Kapitalsherabsetzung auf RM 250 lautenden Aktien in Aktien über einen durch 100 teilbaren Nennbetrag.
Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben spätestens am
Mittwoch, den 14. August 1929, bei der
Kasse der Gesellschaft, Berlin, Acker⸗
traße 129, bei der Darmstädter und
ationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin W8, Behrenstraße 68/70,
oder bei einer Effekteng robank eines
deutschen Wertpapierbörsenplatzes bis zum
Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien
nebst einem doppelten arithmetisch geord⸗
neten Nummernverzeichnis oder die von der
Reichsbank oder einer Effektengirobank
ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen
und daselbst bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu belassen. Zur Hinter⸗ legung sind Depotscheine der Reichsbank mit Rücksicht auf die geänderten Bedin⸗ gungen der Reichsbank für die Aufbewahrung von Wertpapieren nur dann geeignet,
wenn sie den Vermerk tragen, daß die im
Depot der Reichsbank befindlichen Aktien
bis zur Beendigung der Generalversamm⸗
lung dort belassen werden.
Berlin, den 24. Juli 1929.
Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas.
Dr. Keyling. Dr. Abendroth.
——ꝗg—õx [40738]
Deutsche Verkehrsbank A.⸗G. Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 86 a.
Bilanz per 31. Dezember 1928. RM
44 588 269 281 865 323
1 214 846 1
2 394 041
₰
02 64 69 97
Aktiva. Kasse, Coupons und Giro⸗ “ Nostroguthaben u. Wechsel H“ Effekten und Beteiligungen Inventarieni. . . . ...
2 . Peassiva.
Aktienkapitua Reservefonds..
Kreditoren “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
500 000
50 000
1 833 644
10 397
2 394 041 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM 28 960 10 397
39 357
11 21 32
Soll. Generalunkosten. Bilanz. “
“
₰ 33
54
Haben.
Bruttoertrag. 39 357 54
39 357[54
Der Vorstand.
ministerium,
regierungsrat Dr. Pflüger, Reichsfinanz⸗ für Oberbürger⸗ meister Dr. Klippel: Oberbürgermeister Loeffler, Würzburg. Ferner wurde an Stelle des schon im Vorjahr durch Rücktritt ausgeschiedenen Kommerzienrats Langgut in Firma Ge⸗ brüder Langgut, Wertheim, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: Großkaufmann Fritz Langgut in Wertheim. Anschließend geben wir die Bilanz für das Geschäftsjahr 1928 bekannt. Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 der auf 20,— RM lautenden Vorzugs⸗ aktien werden bei den auf der Rückseite
Berlin,
des Gewinnanteilscheins
5 % Bauzinsen in Höhe von 1. Juli 1929 ausbezahlt.
Der Vorstand. Bilanz
Zahlstellen für das Geschäftsjahr 1928
München, den 18. Juli 1929. Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft.
Gegen
bezeichneten 1,— RM ab
9 1 9 2
1 042 872 98 332
2 217 473
Vorräte. Verlust.
2.
Passiva Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve yortheten. Verbindlichkeiten .. Nicht eingelöste Dividenben
1 380 000 19 614 383 140 432 816 1 901
2 217 473
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM L“ . 233 751 schxeibungen. 21 683 — — 255 434
11“
Aktiva. Anlagen im Betrieb a) Kraftwerke.. b) Schiffahrtsanlagen Anlagen in Ausführung Grundbesittztzt Hypothekten Betriebsinventar 26 897,82 abzgl. Abschr. 4 892,30 Effektenbestände.. Kassabestand, Bank⸗ u. Post⸗ checkgguthaben ußenstände, Beteiligungen. Bürgschaften und Siche⸗ rungsübereignungen
1 204 019,99.
24 619 854 35 108 658 21 349 931
auf 31. Dezember 1928.
RM
1 012 931 70 149
22 005 9 009 841
2 000 877 1 237 291 53 007
94 484 549
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 800 000,— Vorzugsaktien 900 000,— Gesetzlicher Reservefonds. 5 % Schuldverschreibungen v. 1922 .868 752,34 (f. 1. August 1926 zur Ablösung ge⸗ kündigt) + Zinsen auf Spitzenbe⸗ träge f. 1925 1 128,89 5 % Goldanleihe von 1923 7 505 988,— abzgl. Tilgung 75 243,— 7 % Auslandsanleihe von 1925 24 309 600,— abzgl. Tilgung 480 900,— Langfristige 5 % Bankschuld Darlehen von Reich und B Sonstige Schulden.. Unerhobene Zinsen für: Vorzugsaktien.. Goldanleihezinsen... Rückstellung für: Schuldverschreibungszinsen Goldanleihezinsen.. Auslandsanleihezinsen. garant. 5 % Verzinsung d. Vorzugsaktienn. Abschreibungsfonds. Spezialreservefonds.. Hahischaeonhe “ Bürgschaften und Siche⸗ rungsübereignungen 1 204 019,99
C16“
69 881
7 430 745
23 828 700 2 900 386
54 689 750 1 204 644
11 016 15 788
1 377 92 884 556 003
45 000 725 000 159 027
50 000
8
Erfolgsrechnung für 1928.
94 484 549
Verlust..
v Fabrikationsüberschuß 157 102
98 332 54 255 434 56
Der bisherige Aufsichtsrat wurde wieder⸗
gewählt.
Für die Aktien Nr. 1— 1200 können bei
unserer Gesellschaftskasse, München, Fran⸗
ziskanerstr. 6, gegen Einsendung der Er⸗
neuerungsscheine die neuen Gewinnanteil⸗
scheinbogen bezogen werden.
echer; den 18. Zuli 1929.
Bürstenfabrik h.Se- erger & Co. G.
Der Vorstand. Carl Krammling. ————— “ vesunn2 1
2 8. Kassa, Banken und Po 8 8 73 719 cööö Inventar und Baukosten Transitorische Posten .— Ordentlicher Reservefonds Gläubiger in laufender
[40139]. Bilanz am 31. Dezember 19 ecküämter 637 636 “ Beteiligungen u. 27 187,25 Abschreibung Außerordentl. Reservefonds cheeh “
02
29 80
9
24 836 40 087
795 536
200 000 20 000 35 000
9 425
88
507 282,[21 10 477 12 000 400 951 05
795 536 55 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustabrechnung für 1928.
Soll. Handlungsunkosten.. Abschreibungen auf Außen⸗ stände, Inventar u. Bau⸗ kosten 20 2 8 * * 2 2 2 J “
Adolf Blum & Popper Aktiva. RM Schuldner in laufende 2 351,25 Aktienkapitalkl 8 8 Banken als Gläubiger. . Delkredere für uneinbringl.
u. gefährd. Forderungen Dib bende, 6 . .... Aufsichtsratstantieme.. Vortrag auf neues Jahr..
41
RM 503 690
9 64
2 497 18 351
46
Poder von je 20 Aktien zu je RM 50 eine
dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
(nicht erreichen und der Gesellschaft nicht
05
Grundkapital der Gesellschaft im Ver⸗ hältnis von 10 zu 1 durch Umtausch in der Weise herabzusetzen, daß gegen Ab⸗ lieferung von je 4 Aktien zu je RM 250
neue Aktie zu RM. 100 ausgegeben wird. Dieser Beschluß ist am 22. Juli 1929 im Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen bis spätestens zum 31. Oktober 1929 einschließlich bei
Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereicht worden sind, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zur Durch⸗ führung des Umtauschs erforderliche Zahl
zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. Grüna i. Sachsen, den 23. Juli 1929. Der Vorstand der Handschuhfabrik Aktiengesellschaft, Grüna i. Sa. Stegmeyer.
[40482]
Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft in Liquidation, Ohlau.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Freitag, den
16. August 1929, nachmittags
4 Uhr, in Ohlau im „Hotel zum Löwen“
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Liquidators.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Industrie. W. Janicke.
[40143]. Württ. Ziegel⸗Werk
Saalfeld, Saale, den 29. April 1929. Aktiengesellschaft für Farben-⸗
A.⸗G.
vorm. Carl Oettinger, Endersbach i. Remstal. 8 Abschlußbilanz a. 31. Dezember 1928.
Soll. Grundstücke Gebäude⸗ und Anlagekonti Kasse und Wertpapiere „ Ausstaände Vorräte am 31. Dez. 1928
Haben. Kapitalkonto. Darlehen „ „ 5„ 0 0 0 0 Rücklage * 2*. 90 90 8 290 Kontokorrentkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto einschließlich Vortrag
127 200 413 700 24 378 36 653 102 150
704 082
400 000‧— 180 000
4 770
98 923
20 388
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
704 082
am 31. Dezember 1928.
Gesamtunkosten .„ „ 2„ 2⸗0 Abschreibungen. „ Ueberschuß „ „ „ % o⸗
306 297 10 744 6 824
Bruttoertrag d. Jahres 1928 Pachtkonto..
ung derselben. 3. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator. 6 4. Wahl zum Aufsichtsrat. ⸗ 5. Wahl des Liquidators. Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kommunalbank für Niederschlesien, öffentliche Bankanstalt in Breslau oder Ohlau, oder einem reichs⸗ deutschen Notar hinterlegen und dies durch eine Bescheinigung nachweisen. Breslau, den 22. Juli 1929. Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: J. Budwig.
[40762) Kraftloserklärung.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20. Juni 1925 und in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 20. November 1926, aufgenommen in Nr. 276, 277 und 278 des Deutschen Reichsanzeigers von 1926, werden die Stammaktien Nr. 210 661 —- 725 771 bis 775 786 787 886 — 890 941 — 945 956 bis 995 1273 1274 1276 — 1280 1282 — 1287 1397 — 1435 1463 — 1465 1532 — 1534 1565 — 1567 1574 — 1597 1623 1624 1639 1641 1644 1656 — 1659 1669 1670 1672 1678 1679 1682 1683 1687 1708 - 1711 1789 — 1792 1816 1905 1911 — 1920 1934 1948 — 1971 1978 1982 1983 2106 2107 2119 2120 2124 2126 — 2136 2148 2191 2207 2258 — 2260 2413 2414 2423 — 2428
524 539
15
2432 — 2434 2472 — 2478 2535 — 2538 2583 — 2586 2647 — 2653 2660 2665 2727
Haben. Vortrag aus 19227 Einnahmen aus Spedition
1 361 523 177
Aufwand. Verwaltungsausgaben.. Zinsendienst der Anleihen Abschreibungen auf Be⸗
triebsinventar. Zuweisung an den Ab⸗ schreibungsfonds.. Zuweisung an den Spezial⸗ reservefonds. Zuweisung an den Wohl⸗ fahrtsfonddss . Garantierte 5 % Verzinsung der Vorzugsaktien..
Ertrag.
Friedrich Paul Runck. Rimmler.
RM 136 615
1 333 726 4 892 725 000 159 027 50 000
45 000
524 539
Dessen Verteilung: Zuweisung a. außerordentliche
11“ 4 % Dividende. u“ Zuweisung a. Aufsichtsrat. 2 % Superdividende.. Vortrag auf neues Jahr 951,05 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. In der Generalversammlung ist die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustabrech⸗ nung der Gesellschaft für das Jahr 1928 genehmigt worden. Das turnusmäßig
2 454 261
ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr
Betriebsüberschuß ...
2 454 261
Carl Jönßon wurde wiedergewählt. Der Vorstand.
70 45
15
ö. 5 000,— 8 000,—
400,— . 4 000,—
2730 2738 2752 — 2763 2765 2775 2790 2791 2803 — 2822 2843 — 2849 2851 bis 2855 2857 2864 2873 2967 2985 3001 bis 4000, 4104 — 4108 4119 4186 4192 bis 4194 4220 4230 — 4232 4234 — 4238 4243 — 4245 4252 4282 4355 4378 4379 4381 4383 4387 4388 4396 4398 —- 4402 4406 4407 4409 4411 — 4413 4415 —- 4417 4420 — 4426 4430 4431 4434 4436 —- 4444 4446 4455 4459 —- 4477 4488 — 4490 4497 4498 4510 4512 4553 — 4564 4576 4577 4588 4589 4593 — 4603 4605 —- 4607 4645 bis 4655 4667 4668 4670 4679 4687 bis 4690 4701 4702 4710 - 4714 4733 4759 bis 4764 für kraftlos erklärt.
Hirschberg i. Rsgb., den 23. Juli 1929.
Der Vorstand der
Handelsmühlen⸗Aktiengesellschaft
Hirschberg jetzigen Hirschberger
A. Kermann.
[27819].
323 866
322 710 1 156
323 866
Endersbach, 27. Juni 1929. Württ. Ziegelwerk A.⸗G. vorm, Carl Oettinger.
—
Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. Immobilien. Maschinen. Werkzeuge . Modelle.. Einrichtungen. Mobilien „ Automobile (ibe-Hö Postscheck. 875,86 Banken 3 162,57 Debitoren 75 480,08 — Delkredere 22 504,35 Warenvorrätee. Verlust .. . . ....
20,46
Passiva. Aktienkapital.. Banken . Sarlehen.. Sonstige Kreditoren Rückstellungen..
RM 236 300 121 000 20 000 10 000 60 000 4 500
2 500
4 058
52 975 141 834 129 217 782 386
508 000 84 809 67 678
118 276
3 621
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
782 386
Soll. Verlustvortrag .. Kosten der Geschäftsaufsicht,
Ausbuchungen und Ma⸗ terialbewertungsdifferenz Abschreibungen.
Haben. Gewinn aus Sanierung. Fabrikationsgewinn.. Verlust „..9.859
882 999
732 315 21 466 129 217
Vorstehende Bilanz und
befunden.
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. H. Ri 1 e r.
882 999
Bergerhof, den 30. Juni 1928. Tit
an Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir für richtig
Titan Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. “ Der Aufsichtsrat. .