1929 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1929. S. 2.

in einer Generalversammlung ver⸗ längert werden. An Henry Roese in Bremen ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch den Verwaltungsrat berufen. Die ordentliche Generalversammlung ist ein⸗ mal jährlich während der ersten drei Monate nach dem Jahresabschluß der 1e,rg20n abzuhalten. An der Ver⸗ samm ung nehmen sämtliche Aktien⸗ inhaber teil, die ihre Aktien regulär fen Wochentage vorher bei der Filiale er Gesellschaft und an den Stellen, die betreffenden Einberufungs⸗ bescheid angegeben sind, vorgelegt aben. Dieser Bescheid muß zu diesem zweck durch den Verwaltungsrat in der Zeitung „Gazetta Ufficiale“ des Königreichs Italien mindestens fünf⸗ hn Tage vor dem betreffenden Ver⸗ ammlungstag veröffentlicht werden. Jede Aktie gibt Recht auf eine Stimme. die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeitung „Gazetta Ufficiale“ des König⸗ reichs Italien. Die Aktien sind zum Betrage von Lire 10 000 für die Aktie ausgegeben worden. Die Gründer, welche sen Aktien übernommen c sind: Mario Giovanni Zerollo n Genuag und Dante Davide Zerollo in Genua. Der Revisionsrat (Syn⸗ dikus) hat drei Mitglieder und zwei Supplenten. Ihre Ernennung und Tätigkeit in Italien hat die Kontrolle der sozialen Tätigkeit und die Bilanz⸗ revision gemäß der Art. 183, 184 und 185 des Handelsrechts zum Ziel. Als Mitglieder des ersten Revisionsrats wurden gewählt: Emilio Pastine, Praft Revisor in Genua, scar astello, Advokat in Genua, Vincenzo Lagomarsino, Revisor in Genua, als Revisionsraten, und Filippo Ghiglione, Kaufmann in Genua, und Maria Lista, Angestellter in Genua, als Supplenten. Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ chaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1929 sind olgende Beschlüsse gefaßt: 1. die vor⸗ andenen Stammaktien sind in 3900 Aktien zu je 1000 RM und 6000 Aktien zu je 100 RM umgewandelt, 2. das Grundkapital um 700 000 RM auf 5 232 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 7000 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 % auszugebende Aktien, groß je 100 RM, gezeichnet worden sind. Gleichzeitig ist der § 19 des Ge⸗ ellschaftsvertrags gemäß [238] ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Bremen.

in dem

Bremerhaven. [40200] 28. In das Handelsregister ist olgendes eingetragen worden: Am 5. Juli 1929: 1. zu der Firma Deutscher Kühlhaus⸗Hering Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Victor Leege in Nordenham ist erloschen. N. u der irma Specht & Büscher: Der Ge⸗ lellschafter Hermann Büscher ist am 81. August 1928 verstorben. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Eine Liquidation hat nicht hetigefunden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die bisherige Gesellschafterin Ww. Arthur Specht, Margarethe geb. Büscher, in Bremer⸗ s übergegangen und führt diese asselbe für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. 3. am 17. Juli 1929 zu der Firma Deutsche Schiff⸗ und aschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in remerhaven: Die Firma ist in Bremerhaven erloschen. Amtsgericht Bremerhaven. Darmstadt. 140203]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 17. Juli 1929 hinsicht⸗ lich der Firma Bernh. Gans, Darm⸗ sadt: Die Prokura des Bernhard Gans ist erloschen.

Abteilung B: Am 12. Juli 1929 hin⸗ ichtlich der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Hauptniederlassung

erlin, Zweigniederlassung Darmstadt: Der persönlich haftende Gesellschafter, Bankdirektor Georg von Simson in Berlin, ist als 9 ser aus der Gesell⸗ shaft ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 ist der Gefenschäfts erineg ge⸗ ndert. Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zn 1000 Reichsmark ist durchgeführt.

ls nicht ö wird veröffent⸗ licht: Das Gpundkapital zerfällt in 0 000 Aktien über je 1000 Reichsmark und 100 000 Aktien über je 100 Reichs⸗ mark. Je nom. 100 Reichsmark Aktien⸗ betrag gewährt eine Stimme. Am 89. 8b 1929 hinsichtlich der Firma lasindustrie Leonhard Rast & Co. Gesellschaft mit beschränkter Feftung, Darmstadt: Leonhard Rast, aufmann in Darmstadt, ist mit Wir⸗ kung vom 9. Juli 1929 als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. osef Fuchs, andelskammersekretär i. R. in Darm⸗ Fadt, ist zum alleinigen Geschäftsführer

stellt. Am 18. Juli 1929 hinsicht⸗ ich der Firma Deutsche Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Darmstadt, Hauptnieder⸗ asfung Feehaas a. M., Fan eder⸗ lassung Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 29 ist nach Genehmigung des F

vertrags vom 13. Mai 1929 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1929 auf die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. übergegangen. Die Helenichafs ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 20. Juli 1920 8 Hess. Amtsgericht I.

Cöpenick. 40202] Bei der im hiesigen Handelsregister B

unter Nr. 5 eingetragenen Firma Che⸗

mische Fabrik Grünau Lands

& Meyer Aktiengesellschaft, Berlin⸗

Grünau, ist heute eingetragen: Die Pro⸗

kura des Karl Huth ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 11. Juli 1929.

[40204] Zimmer⸗ ampfsäge⸗

Dommitzsch.

Die Firma Richard ] meister, Zimmereigeschäft, werk und Holzhandlung, Dommitzsch, ist im Handelsregister A Nr. 36 elissor Amtsgericht Dommitzsch, 18. Juli 1929.

Dresden. [40205]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4920, betr. die Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. März 1900 f in § 5 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1929 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Die Fesen- schaft ist durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung aufgelöst worden. Der Syndikus Dr. Eduard Ackermann ist jetzt Liquidator. Die Prokuren von Friedrich Klien und Theodor Hübert sind erloschen.

2. auf Blatt 20 266, betr. Ulrich Brandes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1929 aufgelöst worden. Der Kaufmann Ulrich Brandes ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 19 358, betr. die Elektro⸗Haushaltmaschinen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Dezember 1924 ist in den §§ 1 und 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1929 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch der Vertrieb von Reklameartikeln und Papierwaren für Klein⸗ und Groß⸗ handel. Der Vertrieb und Verleih aller elektrischen Haushaltmaschinen ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Die Firma lautet künftig: Reklame⸗ K Papierwaren⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Friedrich Richard Saby ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Lesch in Dresden.

4. auf Blatt 20 092, betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft Mülltransport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 17 763, betr. die auf⸗ gelöste Kommanditgesellschaft Schreiter, Struck & Co. in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. Juli 1929. [40206]

Düren, Rheinl. 8

In unser Handelsregister

endes eingetragen: Den Kaufleuten hiäc Mewes und Mathias Wilhelm Nolden aus Düren ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, mit einem Handels⸗ bevollmächtigten oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Düren, den 17. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 6. Düren, Rheinl. [40207] In das Handelsregister A Nr. 374 wurde am 18. Januar 1929 bei der Firma Draemann Peill in Düren fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist .“ Georg Waldeck, Berlin⸗Lichtenrade. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Eckernförde. [40208] in unser Handelsregister A ist unter Nr. 213 am 4. Juli 1929 einge⸗ tragen die Firma Detlef Sohrt in Hummelfeld und als deren 8 der öe Detlef Sohrt in Hummelfeld. Amtsgericht Eckernförde.

Emmerich. 140209] 18 In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 832 bei der Firma

einrich Fleischhauer, Emmerich, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Emmerich, den 11. Juli 1929.

as Amtsgericht.

Emmerich. 8 [40210] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 391 die Firma

ions⸗

Rossum & Söhne, offene Han⸗

10 wurde bei der Firma Dürener Metall⸗ werke Aktiengesellschaft in Düren fol⸗

delsgesellschaft, worden.

Inhaber sind: Clemens van Reslum senior, Eugen van Rossum, Wilhelm van 81. Fnrtlig in Emmerich.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Emmerich, den 11. Juli 1929.

as Amtsgericht.

Emmerich, eingetragen

[40214] ist heute

Erfurt.

In unser Handelsregister folgendes eingetragen:

Abt. A: Das unter „Erfordia Kohlenhandel Kallenbach“ (Nr. 2564 des Hendels. registers), hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Kurt

ischof, hier, übergegangen. Dieser hat die Firma geändert in: „Erfordia Kohlenhandel Kurt Bischof“.

Abt. B: bei der dort eingetragenen: „Dietrich und Stahl Sghenschaf mit be⸗ sbränkter Haftung in Liqu.“, hierselbst:

on Amts wegen gelöscht gemäß § 31²2 H.⸗R.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G.

Erfurt, den 17. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt 14.

2

der Firma Balthasar

40211] r. 536

Erfurt.

In unser Handelsregister B ist heute die Gelenh aft in Firma: Mitteldeutsche und Thürin⸗ ische Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in rfurt eingetragen. Der esell⸗ schaftewentrag ist am 28. Juni 1929 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ mietung von Neubauten sowie der andel mit Baumaterialien und die eteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzigtausend Reichsmark. Alleiniger Ge⸗ Fäfs füchier ist der Kaufmann Hans Joachim

ubois in Erfurt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Erfurt, den 18. Juli 1929.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

Erfurt. [40213]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) das unter der Firma „Modehaus Hans Koch“ (Nr. 2329 des ndels⸗ registers) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Louis Levy in Erfurt übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerb des Geschäfts dur Louis Levy ausgeschlossen;

b) bei der unter Nr. 836 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft „Arthur Stoff“, hierselbst: Die Gesellschaft ist 8s Eröffnung des Konkursver⸗ 1 aufgelöst und die Firma nach Ausschüttung der Masse erloschen.

Erfurt, den 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14. FaMdlkenstein, Vogtl. 1e

In das Handelsregister ist heute au Blatt 48, die Firma E. Schmalfuß & Söhne in Falkenstein betreffend ein⸗ Et gen worden: Curt Arnold chmalfuß ist am 31. Dezember 1928 ausgeschieden. Das Fene sae h wird von Oswald Walther Schmalfuß und Max Ewald Schmalfuß, beide in alkenstein, unter der bisherigen irma und unter Uebernahme der im Geschäft der bisherigen Gesellschaft be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und For⸗ erungen serigefüttrt

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 19. Juli 1929.

Finsterwalde, N. L. [40215] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Fivma Volksblatt Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H. in Finster⸗ walde (Nr. 52 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Karl Mosbacher in Finsterwalde. Der Geschäftsführer Buchhalter Robert Schmidt ist abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Karl Mosbacher in Finsterwalde bestellt. Finsterwalde, am 19. Juli 1929. Amtsgericht. Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister B ist ein⸗ etragen: Nr. 92 Kohlenkontor Forst einrich Orschel, dne ea mit be⸗

[40216]

schränkter Haftung in Forst (Lausitz). Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des in Forst (Lausitz) unter der Firma Kohlen⸗ ntor Forst (Lausitz) geführten Han⸗ delsgeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sefele mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Mai 1929 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. - von ihnen ist für sich allein zur ertretung der Firma ermächtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Ter Kaufmann Hermann in Forst (Lausitz), 2. der Kaufmann Heinri

Gennft einz) Orschel junior in ottbus. Alle Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. to Amtsgericht Forst (Lausitz), 2D. Juni 1929.

Freiburg, Breisgau. [40217] Handelsregister Freiburg.

A. Band VIII O.⸗Z. 321: Firma Emil Engel ist geändert in „Foto⸗ Enge“. Inh. Emil Engel, Freiburg. Am 8. Juli 1929.

A Band VIII O.⸗Z. 203: Firma Adelaide Lodolo, Freiburg, ist er⸗ loschen; ebenso die Prokura des Oskar Schoda. Am 10. Juli 1929.

Band VIII O.⸗Z. 97: Firma Roman Unterkofler, Freiburg, ist erloschen. Am 12. Juli 1929.

A Band II O.⸗Z. 227: Firma R. Buselmeier, Freiburg, ist geändert in „. Buselmeier Nachf. Karl Creuzburg“. Die offene Handels⸗ esellschaft ist durch Ausscheiden des ö Buselmeier aufgelöst. Kauf⸗ mann Karl Creuzburg ist jetzt alleiniger Inhaber. Am 13. Juli 1929.

A Band X O.⸗Z. 56: Firma Theo⸗ dor Klaus, Beyer⸗Schnitte, Modezeit⸗ schriften und Handarbeiten, Freiburg. Inhaber ist Theodor Klaus, Kaufmann in Freiburg. Am 18. Juli 1929.

B Band V O.⸗Z. 50: Luftverkehr⸗ Gesellschaft „Schwarzwald“, Ge⸗ sellschaft mit bechränkter Haftung in Freiburg. Durch Gesellschafter⸗ belchluß vom 20. Juni 1929 ist die Ge⸗ sanlschg t aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer Hölzl und Fohr sind Liqui⸗ datoren. Am 12. Juli 1929.

B Band VI O.⸗Z. 41: „Frey⸗ Radio“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat unter ent⸗ htecenber Aenderung des § 2 des Ge⸗ EE13 den Sitz nach Ber⸗ lin verlegt. iplomingenieur Adolf Salomon in Berlin⸗Charlottenburg hat

Gesamtprokura. Am 18. Juli 1929.

Freiburg, Schles. [40218

In unser Handelsregister A Nr. 248. ist am 17. Juli 1929 das Erlöschen der .“ Richard Wagner infolge Ver⸗ aufs an den Kurt Tilgner eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 259 des Handelsregisters A die Firma Kurt Tilgner, vG andlung, Spiri⸗ 1b in Freiburg/Schles., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Großhandlung nebst Weinstuben in Freiburg/ Schles. Amtsgericht Freiburg / Schles.

Fulda. [40219]

Fulda, 20. 7. 1929 A 557. Firma Emanuel Goldmeier, Inhaber Kauf⸗ mann Emanuel Goldmeier, Fulda. In⸗ haber ist der Kaufmann Emanuel Gold⸗ meier in Fulda.

B 163. Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, L“ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. April 1929 soll das Grund⸗ kapital um 10 000 000 Reichsmark er⸗ höht werden. Das Grundkapital ist um 10 000,000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 80 000 000 Reichsmark. Die Aktien sind zu einem Nennbetrage von 1000 Reichsmark ausgegeben. Durch Beschluß der Fenewa es n ane vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 18 (Stimmrecht) geändert. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Joseph Maria Althoff und Robert Schöndorf sowie Paul Lindemann sind zu Vorstandsmit⸗ liedern bestellt worden. Die Vor⸗ bandamnegseder Theodor Althoff, Paul

raunschweig, Rudolph Karstadt, Fried⸗ rich S miß, Hermann Schöndorff und Karl Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gelsenkirchen. [40220] In unser Handelsregister B Nr. 489, Firma vec ec Hefeindustrie Aktiengesellschaft Abt. Gelsenkirchen in Gelsenkirchen (Hauptsitz Berlin) ist eingetragen: Dem Kaufmann ermann Petersen in Berlin ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er be⸗ fugt ist, mit einem Vor⸗ ied oder einem stellvertre⸗ enden Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Gelsenkirchen 10. Juli 1929 Amtsgericht. . Gelsenkirchen. 1740221] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 509 die Firma: Thiels Auto⸗ park Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Gelsenkirchen, eingetragen Ge⸗ ge ag des Unternehmens ist die Ver⸗ mietung von Autogaragen und der Ver⸗ kauf von Autoölen und Brennstoffen, ferner Autozubehörteilen, insbesondere von Autodecken und Schläuchen und Autozubehörteilen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. eöö ist der Kaufmann 1 Thiel in 88 en. elsenkirchen, 10. Juli 1929. Amtsgericht. .“

1“

Glauchau. [40222] Auf dem für die Firma Ueberland⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 959 des ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar, 28. März 1925 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Len 4929 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 5 abgeändert worden. G

Amtsgericht Glauchau, 16. Juli 1929.

Gleiwitz. [ĩ40424]

In unser Handelsregister B unter Nr. 301 ist heute bei der Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufget Der bis⸗ herige Geschäftsführer, ankdirektor a. D. Oskar Baitsch in Gleiwitz ist Li⸗ quidator. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Juli 1929.

Gleiwitz. [40223]

In unser Hesdekn eth. B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Engel⸗ hardt⸗Malzbierbrauerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht. Gleiwitz, 13. Juli 1929.

Gmünd, Schwäbisch. [40225] Handelsregistereintrag vom:

1. 20. Juli 1929 im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma

ranz Scheurle in Gmünd: Der Gesell⸗

Scheurle ist durch Tod am 6. Mai 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Thekla

scheurle geb. Endres in Gmünd ist an seiner Stelle als Gesellschafterin einge⸗ treten.

2. 19. Juli 1929 im Register für Eipzelhirmen bei der Firma Eduard Schöllhammer in Gmünd: Die Firma ist

3. 18. Juli 1929 im Fesch⸗ für Ge⸗ sellschaftsfirmen bei der Firma „Pi⸗ cosan“ Pink u. Co., pharmazeutische Fabrik und Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Gmünd: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Görlitz. [40226]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 8. Juli 1929 bei Nr. 9, betr. die Firma Louis Schuster in Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Gerhard Schuster ist Fwetfiben Inhaber der G Die Gesellschaft ist auf elöst.

ie Prokura des Ludwig Albrecht ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Sehn⸗ in Schlauroth ist Prokura er⸗ eilt.

Unter Nr. 2491 die Firma Artur Plonka, Glasgroßhandlung in Penzig, O. L. Inhaber ist der Kaufmann Artur Plonka in Penzig, O. L.

Am 15. Juli 1929: Bei Nr. 2264, betr. die Firma Lehmann, Koch & Co. in Görlitz: Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 2362, betr. die Firma Martin Harnisch & Co. in Görlitz: Die Firma ist erlbschen.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [40227

In unser seeeaseeister Abtei⸗ lung B ist folgendes eingetragen worden:

„Am 15. Juli 1929 bei Nr. 42, betr. die Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. 8 in Penzig, O. L.: Die Pro⸗ kura des Hugo Richter in Penzig ist er⸗ loschen. Den Handlungsgehilfen Arnold Bienert und Werner Groll, beide in Penzig, O. L., ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie je mit einem andern Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma J sind. Am 17. Juli 1929 bei Nr. 121, betr. die Dresdner Bank Filiale Görlitz in Görlitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1929 ist der Gesells lseg vom 12. De⸗ zember 1924 in § 3 (Bekanntmachungen) Sund § 18 (Aufsichtsrat) abgeändert worden.

Amtsgericht Görlitz.

Grimma. [40228]

In das Handelsregister ist am 16. Juli 1929 eingetragen worden:

9 auf Blatt 520 (Firma Max Fickert in Grimma): Die unter Nr. 1 a eingetragene Anna Elisabeth Fickert geb. Holzhausen (jetzt verger. Ahnert), ist ausgeschieden. Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Die offene Handels⸗ esellschaft Hat mit dem 1. Januar 929 begonnen.

b) auf Blatt 635. Firma Textil⸗ Kaufhaus zur billigen Quelle David Kschepitzki in Grimma und als In⸗ haber der Kaufmann David Kschepitzki in Grimma. (Angegebener Geschäfts⸗ smeig: Handel mit Textil⸗ und Kon⸗ ektionswaren.

Amtsgericht Grimma, 20. Juli 1929.

Gross Gerau. [40229] n unser Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute eingetragen: Allgemeine Automobil⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Rüsselsheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versicherungen zu festen Prämien in In⸗ und Ausland gegen alle Gefahren im bö1“ mit dem Auto⸗ mobilbetrieb und zwar: a) Versicherung gegen körperliche Unfälle; b) Versiche⸗ rung gegen Ansprüche 88 Grund seg licher Haftpflicht; c) Kaskover⸗ sicherungen; d) Feuerversicherungen; e) Versicherung gegen Einbruch und sonstige Diebstahlschäden. Die Auf⸗ nahme weiterer ersicherungszweige mit Ausnahme der Lebens⸗ und Rentenversicherung kann vom Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstands beschlossen werden. Das Grundkapital

beträgt

3 000 000 Reichsmark (Drei

zum Deutschen

Anzeigenbeilage

u“

hsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 25. Fuli

gesellschaften.

[38676] Aufforderung.

Die Firma R. Eisenmann Aktiengesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ihre Firma lautet jetzt: „Eisenmann Chemische und Spritfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation.“

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 1 Eisenmann, Chem. und Spritfabrik

4 2 1. L., Berlin 0. 17, Mühlenstr. 6/7. Die Liquidatoren: B. Antaki. G. B. Eisenmann.

Holzwerk Kornwestheim A.⸗G., 1410700 Kornwestheim.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 26. August 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der öffentlichen Notare Faber u. Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung eingeladen: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nungen für die Geschäftsjahre 1926, 1927 und 1928. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsrats⸗ wahl. 4. Herabsetzung des Grundkapitals um RM 55 000,— zum Zwecke der Be⸗ seitigung der vorhandenen Unterbilanz unter Aufhebung der Vorzugsaktien. 5. Neuein⸗ tragung des Grundkapitals infolge der F und Beschlußfassung über die sierdurch erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktio⸗ när berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft, bei der Firma Süddeutsche Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Bruchsal oder bei einem Notar hinterlegt und die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung vorlegt.

Stuttgart, den 16. Juli 1929.

[39441]

In der Generalversammlung der Samoa⸗ Kautschuk⸗Compagnie Aktiengesellschaft, vom 11. Juli 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 25 300 dadurch herabzusetzen, daß die Zahl der Vorzugsaktien A um 253 Stück verringert wird, und zwar durch Zusammenlegung von je 3 Aktien zu 2 Stücken. Als Zeitpunkt, bis zu dem die Inhaber der Vorzugsaktien spätestens dieselben zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, 2 vom Aufsichtsrat der 1. November 1929 bestimmt worden.

Die Iadehe. der Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Vorzugsaktien bis Pestann 1. No⸗ vember d. J. bei dem Vorstand einzu⸗ reichen. ““

Die Vorzugsaktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowse eingereichte Aktien, die die zum Ersatz 85 neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je 3 für kraftlos erklärten Aktien werden 2 neue Aktien ausgegeben. Für den Fall, daß ein Restbetrag von Aktien übrigbleibt, der sich zu der be⸗ schlossenen Zusammenlegung oder zur Beschaffung einer Ersatzaktie nicht eignet, wird die Gesellschaft für berechtigt er⸗ klärt, hierfür eine volle Aktie auszugeben und den Erlös den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihrer Beteiligung zur Verfügung zu stellen, während der hiernach den Be⸗ teiligten nicht gebührende Teil des Er⸗ löses der Gesellschaft verbleibt. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres L“ Verfügung zu stellen.

Die Inhaber der privilegierten Vorzugs⸗ aktien werden aufgefordert, dieselben zur Berichtigung dahin einzureichen, daß es außer den Stimmrechtsaktien einen Unterschied in den Aktiengattungen nicht mehr gibt. 1“”

Berlin W. 35, Flottwellstraße 3, den 18. Juli 1929. b

Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Sächsische Vodencred

8 V Stand ypothekenpfandbriefe in 1

1 9 Hypothekenregister

ommunalobligationen in Umlauf . . .

Kommunaldarlehen im Kommunaldarlehen

AFEAm—

Umlauf . ypotheken im

Württembergische Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

am 30. Juni 1929.

sregister

Der Vorstand. Dr. Hindorf. itanstalt in Dresden.

. .GM 155 133 930,— 1 1AA“; . GM 5 500 000,—

GE

A. Einnah

Ueberträge für eigene Rechnung aus dem Vorjahre: a) Prämienrücklage in der Lebensversicherung. .

b) Prämienüberträge ...

c) Rücklage für angemeldete Schadenfälle .

. Prämieneinnahme abzügl. Ristorni

Vermögensertäugge. . Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. .

B. Ausgaben.

Retrozessionsprämie . . . .

Zahlungen für Versicherungsfälle für eigene Re⸗ Provision und Gewinnanteile abzüglich der Anteile der Retro⸗

1“ Rücklage für schwebende Versicherun Prämienrücklage und Ueberträge versicherung) .

Prämienüberträge für eigene Rechnung (Sachschadenversicherung) . Allgemeines Geschäft (Steuer, Gehälter, Kursverlust usw.) Gewinn des Geschäftsjahre. . .

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1928.

men. RM

357 333 269 998 229 099 8 4 108 163 8 59 277 2 174

5 026 047

1 652 639 1 411 678

Rechnung igsfälle für eigene Rechnung 321 554 r eigene Rechnung (Lebens⸗ 476 584 381 592 104 040 11 241

5 026 047

A. Vermögen. Forderungen an die Aktionäre für das Aktienkapittthehhell.l

Barer Kassenbestad Grundbesitztzz Hypothekenforderung .

.Beteiligung bei anderen

Wertpapisñrieer .

Gesellscha

Guthaben bei Banken, Postscheck und anderen

unternehmungen . Prämienrücklage in Händen der Ze .Prämienüberträge in Händen der

Einrichtung (einschließlich Neuanschaffunlgg . .

B. Verbindlichkeiten.

Aktienkapital... .Reservefonds. . .

. Prämienrücklage für eigene Rechnung in der Lebensversicherung 7ö. Prämienüberträge für eigene Rechnung .

8 282*

7. Rücklagen für schwebende Versichern . Guthaben der Retrozessionäre für

. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungeln....

VIII. Gewinn des Geschäftsjahres..

Aus dem Aufsichtsrat schieden infolge Veränderung des Aktienbesitzes aus die

Herren: Rechtsrat Dr. G. Frank in in Stutigart. Der aus dem Aufsichtsr

Stammer, Bankherr in Stuttgart, wurde von der Generalversammlung einstimmig

wiedorgewählt. Stuttgart, den 16. Juli

1929. Der V

RM

. 1 488 000 . 1 407 .. 765 9 .. 99 439

62 000 22 500 870 682

noch nicht eingezahlte

0 2* 9 2 .⁴ 4 0⁴ 2

2 9 0

2 405—60 22720 * 2

ten

Versicherungs⸗

denten (Lebensversicherung) Zedenten (Sachschaden)..

1 333 341 320 859]7 13 640

4212 636

2 000 000 3 300 476 584 381 592 321 554 0 858 408 159 955 % 11 241 [55

ingsfälle für eigene Rechnung einbehaltene Prämien..

2 11“1“n

Mohr & Co. Aktiengesellschaft,

[zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗

[40725]

München. I. Bekanntmachung.

Gemäß der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über 50 RM auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein in Begleitung eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 10. Dezember 1929 einschließlich zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden bei nachfolgenden Stellen einzureichen: Bagerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

Bank, München, Nürnberg und

Augsburg, Bankhaus H. Aufhäuser, München, Rheinische Creditbank, Mannheim, Bankhaus J. H. Stein, Köln. Gegen 2a von 50 RM Aktien werden je nach Höhe des ein⸗ gelieferten Betrages Aktien über 100 RM oder 1000 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den

15. August 1929, nachmitta im Geschäftslokal des Herrn Bruno

[40752].

Siedlungsgesellschaft Breslau, Aktien⸗Gesellschaft

[40760]

Chemo⸗Technik A.⸗G. in Halle a. S.

Zu der am Donnerstag,

rchitekte

Föhre, Halle ga. S.,

Tagesordnung:

sowie der Gewinn⸗ und Verlustre nung für das Jahr 1928.

2. Genehmigung und Verlustrechnung.

ufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes.

Halle a. S., den 22. Juli 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

A☛ 2

Bilanz vom 3

dem 2. 5 Uhr,

Ludwig⸗ Wucherer⸗Str. 75, stattfindenden General⸗ veseüra n werden die Aktionäre ein⸗ geladen. 1. Vorlegung des Berichts, der Bilanz 8 ch⸗ tember 1929 ihre Aktien der Gesellschaft

er Bilanz, Gewinn⸗ 3. Ci tafhtsna des Vorstands und des

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktienmäntel bis zum 13. August 1929 bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

[29853] Aufforderung.

Durch Beschluß der ordentl. General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft von Fng 7 Millionen auf GM 125 000 durch

bstempelung der 6000 Stück Stamm⸗ n aktien auf je GM 20 und der 1000 Stück

Vorzugsaktien auf je GM 5 herabgesetzt worden.

Gemäß § 219, § 290 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 25. Sep⸗

zur Ausführung der Herabsetzung einzu⸗ reichen an den unten verzeichneten Liqui⸗ dator. Aktien, die innerhalb der bezeich⸗ neten Frist zu diesem Zweck nicht einge⸗ reicht werden, werden für kraftlos erklärt. annheim, den 25. Juni 1929. Kristallspiegelfabrik Wittfeld & Janssen Aktiengesellschaft i. Liq. Die Liquidatoren: Weißenfels.

Anschrift für Einsendung der Aktien: Liquidator Dir. Jean Weißenfels, Mann⸗ heim, Carolastr. 7.

1. Dezember 1928.

An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch 1“ falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt sind. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über 50 RM, die nicht bis zum 10. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Feesab. der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Er⸗ satz durch Aktien unserer Gesellschaft über 100 RM erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für tSastlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über 100 RM werden nach Maßgabe des Eesehes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Verechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50,— können, so⸗ weit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 50,— nicht zum Empfang einer Aktie über Reichs⸗ mark 100,— ausreicht, innerhalh, von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unse⸗ rer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die ürkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien teil bemerkt ist. Die Lieferbarkeit der zur Ausgabe gelangenden Aktien wird nach deren

4 212 636/15

Stuttgart und Julius Pfeiffer, Bankherr at turnusgemäß ausscheidende Herr Hans

EEEEEE1“ 88

Fertigstellung an der Münchener Börse beantragt.

Voraussichtlich 3 Börsentage vor Ab⸗ lauf der Umtauschfrist wird die Liefer⸗ barkeit der umgetauschten Aktien über RM 50,— in Fortfall kommen.

München, den 22. Juli 1929.

—, ,—

Besitz. 1. Bebaute Grundstücke. . Bauten, halbfertig . . Unbebautes Gelände. . Baumaterialienvorrätea. Gerüste, Geräte, Werkzeuge und Krastfahrzeuge . .. Büroeinrichtung Effektenbesitz JF11“” Grundstückhypotheken.. Beteiligung an anderweitigen Unte Außenstände: a) Bankguthaben b) Postscheckguthaben

.

.*

gekommene Materialien.. e) Mietenrückstände. f) Diere—

12. Kassenbestand .

4

8 Schuld. 1. Aktienkapital. Reservefonds ... Neubaufondss Instandsetzungsfonds

. Private Baugelder . .Hypotheken vom Reich, Staa . Grundstückshypotheken ... 8. Geländehypotheken.. .Restkaufgelder für Gelände 10 Sarhhhabc“ 11. Mietsicherheiten.. 12. 13. 14. 15.

227272

2. 3. 4. 5 6 7

2⸗ +△‿ eo 9 0

9 92 2

S

—=Z⸗ eeäEISNNNV

Nicht erhobene Dividende.. Sonstige Verpflichtungen:

a) Bankverbindungen.. b) Unternehmer

c) Verschiedene Zinsverpflichtunge

Gewinn⸗ und Verlustrech

2 saschinen

c) Magistratskautionen und Vorschüsse d) Abschlagszahlungen für noch nicht re Bauten u. Anzahlungen für nicht zur Auslieferung

Einbehaltene Sicherheiten der Unternehme Unterstützungsfonvvvrvsel . für abgerechnete Arbeiten elieferte Materiaien.

d) Diverse v111111X1X“ 2 Reingewinn * 5111“ 2

RM 47 743 129 9 938 928 1 930 510 286 776 13 6 2 145 000 6 000 78 920

9 29 292 2

2 22 2 222—2

2* 9 2

rnehmungen .

&1IIIII12885*

ECEEE“ 18 093,51 193 250 %

1 148 263

abgerechnete

1 415 498 91 760 281 784

63 265 502

8 1 020 000 2. 28 515 8 4 312 Gemeinde

* 2

29 658 584 17 098 746 60 898

1 907 750 11 069 706 127 942 264 183 2 800 41 341

. 2 82 2. 2 2 2 9 2 2 L

*

8 36 703 88 20

79

631 425 217 230 297 339

1 182 698 87

40 506/83

63 265 502 92

Dezember 1928.

nung vom

Vertlust.

Allgemeine Geschäftsunkosten.. Unkosten der bebauten Grundstücke: Instandsetzungen Grundstückhypothekenzinsen. Betriebsunkosten Verwaltungsunkosten..

Unkosten der unbebauten Grundstücke Abschreibungen:

Bebaute Grundstücke... Gerüste, Geräte, Werkzeuge, Mas Kraftfahrzeultlge. Büroeinrichtung. .

Saldo 22 277„ 97„ 9 2 2 2327272 9

8 Gewinn. Ertrag der bebauten Grundstücke Kraftfahrzeugbetrieb... Malereibetrie Zinsen Fiekont

im Juni 1929.

Breslau Aufsichtsrat.

Dder

und mit den ordnungsmäßig geführten

gefunden. Breslau, den 24. Juni 1929.

Lischka In der Generalversammlung v

des Goldwertes der auf die Aktien gel anteil wird gegen Vorlegung des 10. gesellschaft Breslau A.⸗G., Breslau 12 Uhr vormittags sofort ausgezahlt.

Dr.⸗Ing. Althoff infolge Niederlegung

Breslau, den 16. Juli 1929. Der Aufsichtsrat.

orstand.

Mohr & Co. ee gesescheft 8 Kohr.

.

Zinsen für Geländehypotheken und Restkaufgelder

die Aktien Buchstabe A auf 3 v. H., für die

Gewinnanteilscheines bei der Kasse der . 1, Elisabethstraße Nr. 2, I, in der Zeit von 10 bis

Aus dem Aufsichtsrat sind Bankdirektor Emil Hancke

Der Vorstand. 8 Dr. Fri

82 509,04

RM

22

88

94

2 279 269/69 24 415 96 10 610 90

327 230 1 597 943 214 830 139 264 6

9 2 9 9 2 9 90 9 2

chiner 4 807 8 25 704 V 20 874/ 351 38569 40 506

2 788 699

2 636 897 988 46

7 860/55

115 488 58 27 464 56

2 788 699 30

Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft

Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

Schlesische Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungs A.⸗G.

8 Wiesner. om 5. 1929 wurde der Gewinnanteil für

orzugsaktien Buchstabe B auf 5 v. H. Der Gewinn⸗

eisteten Einzahlungen festgesetzt. rö. 1 der Siedlungs⸗

durch Tod und Stadtbaurat

ausgeschieden. Herr Bankdirektor und Handels⸗

richter Adolf Becker aus Breslau ist in den Aufsichtsrat eingetreten.

Dr. Fuchs, 1. stellvertretender Vorsitzender.

edlaender. Johannes Piecha.

1“