1
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1929. S. 2.
[40170]0 III. Aufforderung. Umtausch der Anteilscheine der Gummiwerke Titan B. Polack
Aktiengesellschaft,
i. Thür., in Stammaktien
gesellschaft, Hannover. Bekanntmachung. Im Nachtrag zu
Preußischen Staatsanzeiger Nr.
1929 fordern wir die Inhaber der An⸗
ö der Gummiwerke
Fenre⸗ § 17 Abs. V der 2. Durch⸗ ührungsverordnung zur
unserer Gesellschaft
bis zum 31. Oktober 1929 bei den in den erwähnten Bekannt⸗ machungen angegebenen Stellen unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen.
Auf je 40 Anteilscheine zu nom. RM 10,— der Gummiwerke Titan B. Polack A.⸗G. entfallen drei Aktien der Continental Gummi⸗Werke A.⸗G. zu nom. RM 100,— + Div. ab 1. Ja⸗ nuar 1929, wobei den Einreichern die Dividende für die Geschäftsjahre 1927 und 1928 mit insgesamt 13,25 ⸗% abzgl. 10 % Kapitalertragsteuer, also mit NM 1,1925 pro Anteilschein, in bar vergütet wird.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Anteilscheine am Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Anteilscheine, die nicht spätestens bis zum 31. Oktober d. §. eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; das gleiche gilt von Anteilscheinen, die nicht in einem Betrage werden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der suͤr kraft⸗ los erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.
Hannvver, den 20. Juli 1929. Continental Gummi⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft. Tischbein. C111“ Gehrke. Henke. Schloßhauer.
[40778]
Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft
(früher: Kaliwerke Neu⸗Staßfurt
Friedrichshall Aktiengesellschaft),
Berlin.
In der Generalversammlung vom 6. S; 1928 ist beschlossen wor⸗ den, die bisherige Firmenbezeichnung unserer Gesellschaft in „Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft“ abzuändern. Gleich⸗ zeitig ist der Vorstand ermächtigt worden, auf Antrag von Aktionären gegen Einreichung von 5 Aktien zu je RM 300,— mit Dividendenscheinen für 1929 ff. eine Aktie zu RM 1500,— mit Dividendenscheinen für 1929 ff. auszu⸗ händigen.
Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, ihre noch auf unsere alte Firma lautenden Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen für 1929 ff. zwecks Um⸗ tausches in unter unserer neuen Firma ausgestellte Aktien mit Dividenden⸗ scheinen für 1929 (Nr. 1) ff. bis zum 30. September 1929 einschließlich
bei der Deutschen Bank in Berlin
und deren Filialen in Aachen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M. und Köln sowie ; ei dem Bankhause B. Simons & Co., Düsseldorf, und bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ land, Essen, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Sofern bei Einreichung der Stücke nichts anderes gewünscht wird, wird gegen je fünf eingereichte Aktien zu je RM 300,— eine Aktien zu RM 1500,— ausgereicht. Beträgt der Gesamtbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM. 1500,— oder ist er nicht durch 1500 teilbar, so wird für jede eingereichte Aktie zu RM 300,— eine neue Aktienurkunde in gleichem Nenn⸗ wert ausgehändigt.
Die auf die neue Firma lautenden Aktien zu RM 300,— und RM 1500,— werden vom 15. August 1929 ab — bei Einreichungen nach diesem Termin tun⸗ lichst sofort — ausgehändigt; ihre Lieferbarkeit an der Börse wird un⸗ mittelbar nach Fertigstellung beantragt werden.
Der Umtausch erfolgt durch die obigen Stellen provisionsfrei.
Nach Ablauf der Frist kann der Um⸗ ausch nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, vorgenommen werden.
Die Lieferbarkeit der alten, auf die
Kaliwerke Neu⸗Staßfurt Fried⸗ b Aktiengesellschaft“ lautenden ktien wird noch dem 30. September 1929 an der Börse eingestellt werden. Berlin. den 15. Juli 1929. KFali⸗Chemie Aktiengesellschaft.
Waltershausen der Continental Gummi⸗Werke Aktien⸗
unseren Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und 155, 156 und 157 vom 6., 8. und 9. Juli
1 Titan B. Polack A.⸗G. auf, ihre Anteilscheine
Goldbilanz⸗ verordnung und §§ 290, 305 und 306. H.⸗G.⸗B. zwecks Umtausches in Aktien
eingereicht!
forderliche Kahl nicht erreichen und uns
zeichnis an den Schaltern der obigen
befindlichen Nr. Aktienurkunden wir die Inhaber dieser Aktien auf, ihre Stücke nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen zum freiwilligen Umtausch in die neuen börsenmäßig lieferbaren Aktienurkunden zu 1000 RM bis zum 30. September 1929 (einschließlich) bei den obengenannten Stellen unter Bei⸗
geordneten Verzeichnisses
jeder Gebührenberechnung. .
[40485]
Merklinder Ziegelei Aktien⸗Gesellschaft.
ordentlichen
9
Bank, Essen, ergebenst eingeladen. Einziger Punkt der Tagesordnung:
Zwecke der Beseitigun
des Nennbetrags der Aktien
liche Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des
Bericht des Aufsichtsrats über
prüfers. 3. Beschlußfassung
Verteilung des Reingewinns. Wahl des Rechnungsprüfers. Verschiedenes.
1. März 1930.) Zur Teilnahme an der
diejenigen Aktionäre berechtigt,
weisenden Depotscheine hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer außer⸗ 1 Generalversammlung auf Montag, den 12. August d. J., 18 Uhr, im Geschäftsgebäude der Essener
Herabsetzung des Grundkapitals von 370 000 GM auf 185 000 GM zum der Unter⸗ bilanz im Wege der Verminderung von 1000 GM auf 500 GM und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzung (§ 5). Anschließend an diese außerordentliche Generalversammlung findet um 18 ½ Uhr im selben Gebäude die diesjährige ordent⸗
Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. die Prüfung der Bilanz sowie Vorlage des Prüfungsberichts des Rechnungs⸗
über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie
(Kenntnisnahme von der Kündigung des Pachtvertrags zum
Generalver⸗ sammlung sind nach § 25 der Satzungen b welche spätestens am Tage der Generalversamm⸗ lung bis 10 Uhr bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in Castrop⸗Rauxel 5 oder bei der Essener Bank in Essen ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nach⸗
[40430] . Zweite Aufforderung.
Gesellschaft.
Aktienumtausch. 8 In Gemäßheit der Bestimmungen der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien zu 250 RM auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen bzw. mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen zwecks Umtausches in neue Aktien zu 1000 RM bis sum 30. September 1929 (einschließ⸗
lich) — in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und dem Bankhause Rott & Schüne⸗
mann;
in Halle a. d. S.:
bei den Bankhäusern H. F. Leh⸗
mann und Reinhold Steckner;
in Hamburg:
bei dem Bankhause Herrmann &
Hauswedell während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einlieferung von je 4 Aktien zu 250 RNM wird eine neue bereits börsenmäßig lieferbare Aktie zu 1000 RM mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen Zug um Zug ausgehändigt. Die Aktien unserer Gesellschaft zu 250 RM, die nicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1929 einschließlich eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch er⸗ nicht zur. Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien 1e Ge⸗ sellschaft zu 1000 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Empfangsberechtigten aus⸗ gezahlt oder für dieselben hinterlegt. Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗
für
Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
II.
Nachdem wir uns entschlossen haben, zur Vereinheitlichung unseres Aktien⸗ kapitals an Stelle der bereits im Umlauf Aktien zu 1000 RM 18 501 — 19 500 ebenfalls neue auszugeben, fordern
fügung eines der Nummernfolge nach b einzureichen. Dieser Umtausch erfolgt frei von Halle a. d. S., den 24. Juli 1929 Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Halle⸗Heltstedter Eifenbahn⸗
[40759] Akt. Ges., Remscheid.
versammlung auf Montag, Herrn Notar Dr. Heinemann in Remscheid. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Entlastung an und Vorstand.
3. Verschiedenes.
Der Vorstand. F. Borchert.
Aufsichtsrat
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[40129] Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der Mittwoch, den 14. August 1929, 14 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Hamburg, Gröningerstr. 25, Zimmer Nr. 305, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung berufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Uebertragung des Vermögens der Firma Tarl Bödiker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation als Ganzes auf die zu gründende Bödiker Aktien⸗ gefellschaft, Hamburg. „Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung ihrer Aktien spätestens am 10. August d. J. bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nattonalbank, Bremen, oder ihren Niederlassungen hinterlegt und dagegen von der Gesellschaft Einlaßkarten erhalten haben.
Hamburg, den 20. Juli 1929. Carl Bödiker & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien i. L.
b Die Liquidatoren: Carl Bödiker. Dr. Hartmann.
9. Deutsche Kolonial⸗ 141072] gesellschaften.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 27. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Kurfürsten⸗ damm 214, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spätestens vier Werktage vor dem Versammlungstage bis vormittags 12 Uhr bei der Gefellschaft oder bei der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierebörsenplatzes oder bei den nachstehend genannten Stellen: Bankhaus Hagen & Co., Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, sämtltch zu Berlin, Filiale der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Frankfurt a. M., Dürener Bank in Düren (Rhld.) hinterlegt haben. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Der Nachweis der Hinterlegung ist in diesem Fall durch Einreichung des notariellen Hinterlegungs⸗ scheins spätestens am dritten Werktag vor dem Versammlungstag zu führen. Der notarielle Heneerseer das ehr muß die Bescheinigung enthalten, dcß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden dürfen. An Stelle der unmittel⸗ baren Hinterlegung genügt es, wenn die Aktien für die Hinterlegungsstelle bei einer von letzterer mit Zustimmung der Gesellschaft für geeignet erachteten anderen Stelle bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung gesperrt gehalten werden, sofern hierüber der Hinterlegungsstelle von der anderen Stelle vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist eine schriftliche Erklärung unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zugeht. Berlin, im Juli 1929.
Westafrikanische Pflanzungs⸗ Gefellschaft „Victoria“.
Der Aufsichtsrat. Prinz Udo zu Löwenstein,
„Feilag“ Vereinigte Feilenfabriken Einladung zur ordentlichen General⸗
den 29. Juli 1929, abends 7 Uhr, bei
Verlustrechnung sowie Erteilung der
10. Gesellschaften m. b. H.
Transport⸗Gesellschaft Obershagen⸗ Hänigsen mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Robert Rost ist zum Liquidator bestellt. [40728]
Die Duplo G. m. b. H. Spezial⸗ artikel f. Automobile Wiesbaden befindet sich in Liquidation. Etwaige For⸗ derungen sind bei mir anzumelden. W. Pfeil, Wiesbaden, Frankenstr. 14, als Liquidator. [38408]
Die Fleisch⸗Engros⸗Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 22. Juli 1929. „Der Lianidator der Fleisch⸗Engros⸗Handel Gesellschaft mmit beschränkter Haftung: Bodo Jäde. 140727]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Kursbuch⸗ und Verkehrs⸗Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 35/41, vom 20. Februar 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 1 400 000 RM um 560 000 RM auf 840 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. [40730] Berlin, den 15. Juli 1929. Kursbuch⸗ und Verkehrs⸗Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. ppa. Märcker. ppa. Bertram.
Die Auflösung der GElektrizitäts⸗ Werke Gettorf mit beschränkter Haf⸗ tung in Gettorf ist durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juli 1929 beschlossen.
II.
[38722]
Genofsen⸗ chaften. 8
Bilanz der Handwerkerbank Bippen
e. G
. m. b. H. i. Liquidation.
A. Aktiva. L 1. Acht Geschäftsanteile ... 240 2. Haftsumme per Mittglied 1500 RM “
B. 1. Aufhebung der Haftsumme 2. Rückzahlung der Geschäfts⸗
anteile
R
C ₰ 12 000 12 240
12 000/—-
Passiva.
„72„ —565
240 —
—
12 240 /—
Wilhelmshaven, den 13. Mai 1928.
Liquidatoren:
Otto Meier, Malermeister.
Friedri [38848]
Bilanz am 31. Dezember 1928.
ch Vellage, Tischlermeister.
8
An
Rückvergütungen v. d. Berghs Margarine G. m. b. H., Cleve Einlagekonto bei Sparkasse. Reservefonds bei Sparkasse..
2*
Ueberweisungen an die Genossen Uukostenkonto. 77 Saldo
An Einlagekonto am 1. Januar 1929 Reservefonds . . . . . ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 5 028 140 379
5 548
4 950
der städt.
der städt.
519 5 548
140 379
Zum Liquidator ist Herr Ob.⸗Ing. Franz Harz in Kiel, Jungmannstraße 43, bestellt. Anmeldung ist im Handelsregister einge⸗ tragen. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes für die Gesellschaften mit beschränkter aftung mache ich, der Liquidator, die uflösung hiermit bekannt und fordere zu⸗ gleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich wegen ihrer Forderung unter Angabe von Grund und Betrag bei der Gesell⸗ schaft, zu meinen Händen, zu melden. Kiel, den 12. Juli 1929. Franz Harz. [37600]
☛
Bestände.
W E.
Konto bei der städt. Sparkasse: am 31. Dezember 1928 3 am 31. Dezember 1927
Gewinn 1928 . . ..
ℳ
519 250
268
Elberfeld, den 31. März 1929. Holbutko Butter⸗ u. Margarine⸗ Syndikat e. G. m. b. H.
Der Vorstand.
1
alter Hoock. Willi Holand. Der Aufsichtsrat. R. Voigt. Holand.
Bilanz zum 31. Dezember 1928. Verbindlichkeiten.
Robert Holzweißig.
Kapitaleinzahlung... Bankguthaben.. Weripapieee .
RN 23 360
593 486 85
1 419˙85
Geschäͤftsunkosten
gegründet haben, der Genossens noch ausgeschieden sind.
Guthaben der Genossen sind nicht vorhanden. Die Gesamtsumme beträgt unverändert 450 RM.
RMNM ₰ 2 108 35
2108 35
Berlin, den 23. Juli 1929.
Dr. Rohrbach.
Genossenschaftskapital .. Darlehen RM 12 500)
RMN 3 360—
1059,85 1419185
(Nennwert
Die Darlehen werden vertragsgemäß nur aus Erträgnissen verzinst und ge⸗ tilgt und sind daher jeweils nicht höher als mit dem Ueberschuß der Bestände über die sonstigen Verbindlichkeiten zu bewerten.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928. Haben.
Einnahmen . . . . . .. Entnahme aus Darlehen.
h 1.“ Bilanz ist in der Generalversammlung vom 22. Juli 1929 genehmigt. Am 31. Dezember 1928 gehörten die neun Genossen, die die Genossenschaft chaft unverändert an, so daß weder Genossen eingetreten
Genoffenschaft der Mitarbeiter des Deutschen Gedankens, Zeitschrift für auswärtige Politik e. G. m. b. H.
Schmidt.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Fuli 1929.
[40934]
.Grundkapital: 8) Reservefonds:
Aktiva.
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen.. a) „ „ Reichsschatzwechseln . ... b) sonstigen deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) ffekten — sonstigen Aktiven.... Passiva. 111554³*² b) noch nicht begeben... a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für 3 Dividendenzahlung.. e) sonstige Rücklagen.. Betrag der umlaufenden Noten . . . .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
4 2
Sonstige Passiva .... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
Berlin, den 24. Juli 1929.
Vorsitzender.
Feise.
Der Vorstand. Czarnikow.
Schacht. Vocke.
Budczies. Friedrich.
“
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile... 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ar Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 1 942 436 000
142 887 000
sländische
echseln und Schecks 8
Reichsschatz⸗
künftige
*
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
. „
Veränderung gegen die Vorwoche RM RM 177 212 000 —
2 085 323 000 +£ 49 083 000
340 788 29— 11 114 000
2 570 000 — 12 230 000
2 130 753 000° 269 125 000 149 088 000 + 14051 000 23 428 000 + 4 308 000 53 207 000 — 120 213 000
92 891 000, + 540 165 000%+ 23 389 000 122 788 000 —
177 212 000 48 797 000
e. ““
4 091 054 000 — 256 407 000 550 906 000%⁄ 64 033 000
329 807 000% — 1 398 000
225 000
Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.
Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Fuchs.
Seiffert.
Schneider.
den Nennwert ist zulässig.
in Berlin, Soorstraße 59 bestellt. Generalversammlung wird vom Vor⸗
ausgehenden Bekanntmachungen
direktor Walter Hildenbrand,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1929. S. 3.
illionen Reichsmark) und ist in 3000 Fiien u je 1000 Reichsmark (Ein⸗ tausend Reichsmark) zerlegt. Die sämt⸗ lichen Aktien lauten auf den Namen. Die Namen der Aktionäre werden in das Aktienbu 8 en. Nur wer als Aktionär im Aktienbuch verzeichnet ist, kann die dem Aktionär zustehenden
echte ausüben. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als
Der erste Vorstand, der nur aus einem Mitglied besteht, wird von den Gründern be⸗ tellt. Künftig wird der Vorstand vom lufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstands. e der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede zusammen mit einem Proku⸗ risten vertreten, jedoch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ liedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ allein zu vertreten. Als
einziges Vorstandsmitglied ist Herr Lewis L. Lukes, Vizepräsident der Ge⸗ neral Exchange Insurance Cor Fe ie
tande oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ im Deutschen Rei dane ge Alle von der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ründer der Gesellschaft sind: 1. Herr Vwe. L. Short, Präsident der General Exchange Insurance Cor⸗ poration in New York; 2. Herr Ge⸗ neraldirektor Arthur James Wieland, Leiter der General Motors, G. m. b. H. i Berlin⸗Borsigwalde, Charlotten⸗ urger Straße 156; 38. Herr General⸗ Leiter der Frigidaire, G. m. b. H. in Berlin W. 62, Schillstraße Nr. 6; 4. Herr Direktor Jake B. Williams von Ge⸗ neral⸗Motors, G. m. b. H. in Berlin⸗ Borsigwalde, Charlottenburger Straße Nr. 15/26; 5. Herr Joseph Kopp, Ge⸗ neralbevollmächtigter der eneral⸗ Motors Aeceptance Corporation für Deutschland, Berlin, Schwarzburg⸗
9
allee 3. Die Aktien sind in voller Höhe von mensn übernommen. Die Ausgabe der Aktien (folst zum Nennbetrage zu⸗ züglich eines Agios von 20 vom Hundert. Der Gesellschaftsvertrag, der die vorstehenden Bestimmungen enthält, ist am 4. Juli 1929 festgestellt worden. Als Mitglied des 1 Aufsichts⸗ rats wurden gewählt: 1. Herr Geheim⸗ rat Kommerzienrat Dr. h. c. Wilhelm von Opel in Wiesbaden; 2. Herr Dr. h. c. Fritz Opel in Rüsselsheim; 3. Herr Rechtsanwalt Manfred Wronker⸗Flatow in Berlin. Zugleich wird bekanntgemacht, * er Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1929 nebst dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sich bei den Akten des Amtsgerichts Groß Gerau befinden und daß von diesen Einsicht genommen werden kann. Groß Gerau, den 17. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.
machun einberufen.
Hamburg. [40230] Eintragungen in das Handelsregister. 18. Juli 1929.
Julius Philipp & Co. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft is mit Aktiven und Passiven auf die offene Fepeana5ec chaft unter der Firma ohannes ienecke & Co. über⸗
gegangen.
Aug. Ferdinand Böttjer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter August Ferdinand Böttjer.
C. Lorenz Aktiengesellschaft. (Zweig⸗
hüedarlatung) Durch Generalver⸗ sammlungsbe hüga vom 25. Juni 1929 ist der Ge Fäe in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) und 23 (Aufsichtsratsver⸗ Fütung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 9 500 000 RM, eingeteilt in 17 300 Stammaktien zu je 100 RM, 4000 Stammaktien zu je 300 RM, 2000 Stammaktien zu je 600 RM 5100 Stammaktien zu je 1000 RM und 5000 Vorzugsaktien zu je 54 RM, alle auf den Inhaber lautend. Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft. In der EE“ der Aktio⸗ näre vom 29. Juni 1929 ist die Um⸗ wandlung der 5000 Vorzugsaktien Lit. A zu je 20 RM in Stammaktien ¹ je 100 RNM sowie die Aenderun 8 Gesellschaftsvertrags be⸗ üglich der §§ 4 (Grundkapital und Eintei⸗ lung), 9 Ce und 18 Absatz 1 (Stimmrecht) beschlossen worden. §8§ 6 (Kündigung von Vor⸗ sagscstien 21 (Vermö ei Auflösung der ehälshafth sin gestrichen worden. Die 6§ 7 bis 20 Pvie § 22 rücken auf. ie Umwandlung der Vorzugsaktien ist erfolgt. Grundkapital 15 100 000 Reichsmark, eingeteilt in 151 000 auf den aes lautende Aktien zu je
100 Brandes & Dr. Schmidt. Bezüglich .A. C. J. Bran⸗
des Gesellschafters des ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Adolph G. Pfingsthorn. Die Firma ist erloschen.
Deutsch⸗Amerakanischer Mineralöl⸗ Vertrieb Edgar M. Engel. Die Firma ist erloschen. 1“
Friedrich Schuldt. Inhaberin ist dett Ehefrau Friederike Ida Hedwig Krä⸗ mer, geb. Vieth, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Robert Lotze, Maschinenfabrik. In das Geschäft sind die ““ Jo⸗ hannes Kuhlmann, zu Pinneberg, und Johannes Zander, zu Pinneberg⸗ Thesdorf, als Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Joachim Jensen. Bezüglich des “ schafters R. Hahn ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden. 19. Juli.
Hamburg⸗Horn Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer K. Amos und R. Klophaus ist beendet.
Industrie⸗Ofenbau, Stahl u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. P. Frey ist be⸗ endet.
Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktiengesellschaft „Haflag“. (Zweigniederlassung.) A. Martini ist nicht mehr Liquidator.
Kurt L. Heymann Gesellschaft mit beschränkter .8, „Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Ge . ührer A. G. Vno und Dr. H. A. Simon ist beendet. Die an W. H. C. Koch er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Grunderwerbsgesellschaft Gr. Frank⸗ furterstr. 53 mit beschränkter Haftung. E. Luschei ist nicht mehr Liquidator. Max Hinrich Ludwig Meyer, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.
Theo dora Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. A. Hirsch ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Max udwig Meyer, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden. 8
Ad. Hummel & Sohn. Die Firma ist erloschen. “
2Erelg Offermann. Inhaber ist jetzt Werner Hans Carl Friedrich auer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗
eö begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. 1
L. Gönne. Die offene Handea seh. schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bichah. e ““ Paul
riedrich Wilhelm Czech. 3
Hücherr Winkel. Wie an G. F. W. M. Messerschmidt erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Wil⸗ helm Ebert. “
Otto Hecker. In das Geschäft ist Otto Ferdinand Gustav Hecker, Kaufmann und Schlachter, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1929 begonnen. Der Otto Ferdinand Gustav Hecker ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
eschlossen. 09eschtgs Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch eneral⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Juni 1929 ist der § 14 Absatz 2 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Stammaktien) geändert worden.
õL. Liebmann. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Die Fiema ist erloschen.
Baugesellschaft Eulenkamp mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hambur . Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens sind die Erbauung und Verwaltung von Häusern und der Erwerb von Grundstücken b alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere der Erwerb und die Be⸗ bauung ieas 8 G 1c Elsässer Straße, belegenen Grund⸗ naf Stammkapital: 20 000 RM. 88— Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. 16“ John Robert Piß zu Hamburg, und Else Emma Pu st Kontoristin, zu Hamburg. deeae wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburgischen orre⸗ spondenten.
Amtsgericht in Hamburg. —,——
Hof. Handelsregister. 40235] „Porzellanfabrik Arzberg, Zweig⸗
niederlassung der Porzel anfabrik
Kahla in Kahla“, Zweigniederlassung
in Arzberg: Gesamtprokura mit einem
Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗
kuristen besitzt Direktor Max Reise in
Großdubrau, Sa. „Porzellanfabrik Schönwald und . A. Müller, Zweignieder⸗
lassung der Porzellanfabrik Kahla
in Kahla“, Zweigniederlassung in
Schönwald: Firma in „Porzellan⸗
8. rik Schönwald, Zweignieder⸗ assung der Porzellanfabrik Kahla“
abgeändert. sh hgocec des Emil
Lentner in Kahla erloschen. 8418 8;
prokura mit einem Vorstandsmitglied
oder einem Prokuristen ist dem Direktor
Max Reise in Großdubrau, Sa., erteilt.
Holzminden. [40236]
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Industriebahn G. m. b. H. in Holzminden eingetragen, daß durch Ge lschafterversam ntunzsbescg vom 25. 5, 1929 die Gesellschaft aufgelöst und Liquidation beschlossen 88 Liquidator 8 der bisherige schäftsführer r. phil. Wilh. Haarmann in Holz⸗ minden.
Holzminden, 18. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Holzminden. — [40237] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Fa. Dragoco, A.⸗G., Aetherische Oele und künstliche 6 fe, zu Holz⸗ minden, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Alfred Fischer zu Holz⸗ minden gelöscht ist. Holzminden, 18. Juli 1929. Das Amtsgericht.
FaAerslgmterma, Fepfan schlcgse. etreff: Firma „Westpfälzische Ver⸗ lagsanstalt und Buchdruckerei Gesell⸗ scast mit beschränkter Faftunge: Sitz Kaiserslautern: Otto Rahn in Kaisers⸗ lautern 5* als Fesha tsführer abbe⸗ rufen. Als 8g tsführer ist bestellt: ans Mann, Geschäfts üchcgr in Kai⸗ erslautern; dieser ist für sich allein zur ertretung und Firmenzeichnung befugt. ö“ 19. Juli 1929. Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden. [40240] Handelsregistereinträge. 1. Philipp Schulz, Karlsvuhe: Die Firma ist Floscher. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf eine G. m. b. H. übergegangen. 16. 7. 1929. 2. Robert Hirsch, Karlsruhe: Einzel⸗ kaufmann: Robert Hirsch Ehefrau Gertrud 5. Levyn, Karlsruhe. Pro⸗ kura: Robert Hirsch, Schneidermeister und Kaufmann, Karlsruhe. 18. 7. 1929. 3. Karlsruher Isolierwerk Karl Günther, Karlsruhe⸗Rüppurr: Die irma 59 geändert in Karlsruher solieranstalt u. Kühlraumbau Karl Fünther. 19. 7. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Hannover. 1
In das Handelsregister getragen in 8
Abteilung A:
Zu Nr. 4957, Firma Ernst Groß: Witwe Minna Groß geb. Siebert in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft unverändert fort.
Zu Nr. 5169, Firma Hannoversche Dampfbackofen⸗Fabrik E. Krüger L. Klusmeyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Arnold Neumann in Feeceen
u Nr. 7032, Firma riedrich Schröder: Die Firma ist 1.
Zu Nr. 8971, Firma Norddeutsche
allenfabrik Küber & Stoya: Der
itz der Firma ist nach Wennigsen
verlegt. Abteilung B:
Zu Nr. 2235, Firma Heinrich Sar⸗ stedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2957 die Firma Mittel⸗ land Gummi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Verkaufs der
abrikate der Mittelland Gummiwerke
ktiengesellschaft in Hannover für das
n⸗ und Ausland, Vertrieb von
ummiwaren aller Art für eigene und Rechnung und Beteiligung an
nternehmungen gleicher oder ähn 98 Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Alleiniger Geschästsführer ist der Prokurist Richard Schmidt in
annover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1929 Kelchlossen ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ 8 gt die Vertretung der Gesellschaft
urch mindestens zwei L“ rer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 18. Juli 1929. Herborn, Dillkr.
[40232]
Handelsregister B. Farbwerk Ardinit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönbach (Dill⸗ kreis); Die Firma ist in gciaa.
[4023 ist ein⸗
Chemische Produkte und Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter tung, geändert. Der Sitz der Gesellschaft -” nach Berlin verlegt.
egenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Erdfarben, chemischen Farben und iermit verwandten und zusammen⸗ ängenden Artikeln sowie auch von onstigen anderen ähnlichen Artikeln und Maschinen. Die Geschäftsführerin Konstanze Kremers zu Köln a. Rh. hat ihr Amt niedergelegt. Zu Geschäfts⸗ führern sind 1 Direktor Gerardo Collardin, Köln a. Rh., Aachener Straße 549, Kaufmann Karl Encke zu Berlin⸗Nikolassee, An der Rehwiese 14.
Herborn, den 18. Juli 1929. Amtsgericht.
Hessisch Oldendorf. (40233] In das Handelsregister A Nr. 59 ist 2 der Firma Louis Scharnhorst aumburger Maschinenfabrik, Hessisch Oldendorf, heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
1] versammlung vom 1. Mai 1929 hat be⸗
[40234] am
Hildesheim. 1 In das Handelsregister ist 19. Juli 1929 eingetragen:
In Abt. A: Nr. 803 zur Firma Ge⸗ vr⸗der Alsberg, Hildesheim: Der Kaufmann Eugen Schönenberg in v ist als persönlich “
esellschafter in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Ge ellschafter Ernst Schönenberg, Paul önenberg und Eugen Schönenberg jeder allein er⸗ mächtigt.
Nr. 815 zur Firma Schönbach & Co., Hildesheim: Jetziger Inhaber: Witwe Rosa Weißenstein geb. Krieger in Hildesheim.
Nr. 1549 die Firma Otto Hauen⸗ schild, Bledeln, und als Iaaher der E““ Otto Hauenschild in edeln.
In Abt. B: Nr. 185 zur Firma Dachziegelfabrikanten Verband Hannover⸗Braunschweig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: Der Kaufmann Karl Behning in Hildesheim ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Karl Burgdorf und dem Hans Till⸗ mann, beide in Hildesheim, ist Vrokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Nr. 274 zur Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis⸗Aktiengesellschaft, Filiale Hildesheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Juni 1929 is das Grundkapital um 4 Millionen
eichsmark 8 6 Millionen Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 4000 auf den nhaber lautende Aktien zu je 1000 eichsmark erhöht. Die Erhöhung ist dur SS. Dementsprechend ist au
6 des Gesellschaftsvertrags geändert. eändert sind ferner die 88 4 (Ge⸗ 35 tsjahr) und 15 (Vergütung des Aufsichtsrats). Amtsgericht Hildesheim, 19. Juli 1929. Karlsruhe, Baden. 40239]
Handelsregistereinträge.
1. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, HieneeePsehatt Filiale Karlsruhe, Hauptsitz Fran furt a. M. Die General⸗
schlossen, as Grundkapital auf 9 635 500 Reichsmark Feas sesösge und alsdann wieder um 15 385 500 Reichs⸗ mark zu erhöhen. Beide Beschlüsse sind “ Das Grundkapital beträgt jetzt 25 021 000 Reichsmark. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt 8 105 %.
s werden 1“ 105 Vorzugs⸗ aktien zu 100 „ lautend auf den Namen, und Stammaktien zu 100 RM bzw. 1000 RM, die auf den Inhaber lauten und deren Anzahl noch vom Vor⸗ stand im Einvernehmen mit dem Auf⸗ sichtsrat fästgestent wird. Durch den⸗ selben Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4 (Aktien), 17 (Ver⸗ tretungsbefugnis), 22 (Auf ichtsrat), 27 (Stimmrecht), 98 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird künftig vertreten durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. 15. 7. 1929.
2. Radio⸗Großhandels⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Radioapparaten und Radio⸗Zu⸗ behörstücken aller Art, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, die Uebernahme von Vertretungen in der Radiobranche, endlich der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar hiermit in Zusammenhang stchen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer: Bruno Herbert König, Großkaufmann, Karlsruhe. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 festgestellt. Die Gesellschafterin Frau Lilian König bringt Büro⸗ und Laden⸗ einrichtungen im Wertanschlag von 1900 Reichsmark ein, die auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 15. 7. 1929.
8. Philipp Schulz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Waren aller Art der Baubranche G die Uebernahme und der Ihfeaae. der Geschäfte der Firma Phi Pg Schulz in Karlsruhe. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fheaer Schulz, Kaufmann, Karlsruhe. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. bzw. 11. Juli 1929 errichtet. Die Passiven der Firma Schulz in Karlsruhe werden nicht über⸗ nommen. Die Gesenschaft wird durch einen oder bei Vorhandensein mehrerer dschäftsfügrer von zwei Geschäfts⸗ übrern gemeinsam vertreten. enn
rokuristen bestellt sind, ist jeder Ge⸗ Gästeführer in Gemeinscha t mit einem
rokuristen ermächtigt, die Gesellschaft
u vertreten. Der Gesellschafter Philip
ul Setngs seine ganze Kundschaft un seane erksvertretungen in die G. m. b. H. 1 die in den Büchern stehenden Aufträge ein. Diese Sach⸗ einlage ist auf 12 000 Reichsmark be⸗ wertet, womit seine Stammeinlage voll eleistet ise Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 15. 7. 1929.
4. ‚Hochtfefe Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf⸗ mann, Essen, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe. Die Firma lautet jetzt: Hochtief ö ür Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung Karlsruhe. Stell⸗
Theodor Ströh in Essen. Direktor Dr. Alexis Küppers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Theodor Ströh und Hermann er ist er⸗ loschen. Der Wohnsitz des Direktors
Hans Weidmann ist jetzt Essen. § 1 des Gesenschaftevertrags (Firma) ist durch 88
luß der Generalversammlung vom uni 1929 geändert worden. 19. 7. 1929. Badisches
mtsgericht Karlsruhe.
40241] Handelsregister. 1. Firma Union⸗ brennerei Richard Römer in Kork: Dem Kaufmann Karl Knapp in Offenbur ist Einzelprokura erteilt. 2. Firma enfer Uhrenversand Helvetia ngußt Dinger in Kehl, Inhaber August Dinger, Kaufmann in Kehl. 3. Firma Andreas 1.S. in Kehl: Dem Kauf⸗ mann Paul Gerschel in Straßhurg ist Einzelprokura erteilt. Kehl, den 19. Juli 1929. Bad. Amtsgericht. Kempten, Allgäiu. 140242] andelsregistereintrag. irma J. Schöll in Füßen: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten Cegettergertchi), den 5. Juli 1929.
Kempten, Allgäu. 4ere.
Femnelsregistereinhrag Verlag Jose Kösel & Friedrich Pustet Kommandit⸗ “ auf Aktien, Zweignieder⸗ assungen Kempten und Kausbenren, Hauptniederlassung München. Per⸗ sönlich haftender Gesells after Dr. Ernst Konrad Stahl ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Juli 1929.
Kempten, Allgäu. [40244] est istereintrag. erter & olderried, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Lindenberg. ie Ge⸗ ellschafterversammlung vom 20. Juni 1929 hat die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um vhchanterdehrtausend Reichsmark — 110 000 RMN. — au neunzigtausend Reichsmark — Reichsmark — beschlossen. 1 Füäs gee Kempten (Registergericht), en 13. Juli 1929. Kempten, Allgäu. 140245] 1“ Gebr. 1 offene Handelsgesellschaft Kempten Fafef Blank, Ingenieur in Kempten at Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. Juli 1929.
Kempten, Allgüu. e Handelsregistereintrag. erdinan Zwisler, Einzelfirma in Oberstaufen.
irma erloschen. 8 Amtsgericht Kempten ““ 16. Juli 1929.
Kempten, Allgäu. [40247] Land aregiszerein rag, Hans Weit⸗ nauer, Einzelfirma in Kempten. Dem Kaufmann Ernst Callies in Kempten ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Juli 1929.
Kirchberg, sachsen. 440248]
Im hiesigen Handelsregister ist einge tragen worden:
1. Auf Blatt 438 über die Firma Vereinigt Kalkwerk Grünau⸗Schönau Max Nostitz in Wiesenburg i. Sa.: Der Kaufmann Max Erwin Nostitz ist aus⸗ Der Kaufmann Kurt Herbert
r. in Wiesenburg ist Inhaber.
2. Auf Blatt 442 die offene Handels gesellschaft in Firma Hempel & Körner in Kirchberg i. Sa. Gesellschafter sind 8 Kurt Hempel, Elektromeister in
irchberg, Paul Erhard Körner, In⸗ stollätenr in Bärenwalde. Die Ge ell⸗ chaft ist am 15. Februar 1925 errichtet Angegebener Beshefts weig:
Handelsbüro für Elektro⸗
worden. Bau⸗ und
en Auf Blatt 420 über die Firma Vereinsbank Kirchberg, Aktiengesell⸗ schaft in Kirchberg. Durch b luß der ööö vom März 1929 sind Abs. 1 und 4 des § 9 des Ge⸗ LEEE1“ es geändert worden lt. otariatsprotokolles vom gleichen “ Das Vorstandsmitglied 88 in ist be⸗ Gesellschaft allein zu ver⸗
treten.
Kirchberg, den 13. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. Ebee
A Abt. für Einzelfirmen:
1. am 20. 4. 1929 bei der Fa. Ernst Geiger in Körchhesmn ea. Die Firma ist infolge Ge ügaße erloschen.
2. am 15. 6. 1929 neu die Firma Keim & Pfander in Oetlingen⸗Teck, Inhaber Wilhelm Pfander, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck. Siehe B 1.
3. am 5. 7. 1929 bei der Fa. Emma Reinhardt in Kärch eim⸗Teck: Die .888. ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ oschen. 8 8
4. am 10. 7. 1929 bei der Fa. Wilhelm Weber in Oberlenningen:
ntragsgemäß Fesh ch. 1
B gbe esellschaftsfirmen:
1. am 15. 6. 1929 bei der off. Hand.⸗ Ges. Heim & Phander in Oetlingen⸗ Teck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das 8eh samt Firma mit allen Passiven und Aktiven ist ohn⸗ Liquidation von dem Gesellschafter Pfander allein über⸗ nommen worden. Siehe A2.
rechtigt, die
[40249]
Amtsgericht Hof, 20. 7. 1929.
Amtsgericht Hess. Oldendorf, 6. Juli 1929
vertretendes Vorstandsmitglied: Direktor
2. am 8. 7. 1929 bei der Fa. Steumyf.
fabrik J. G. Battenschlag, Gesellschaft — 88 1