Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1929. S. 4.
Bochum. Beschluß. (40667] Ueber das Vermögen der Firma West⸗
. Fahrrad⸗ & Maschinen⸗G. m. H. in Bochum wird heute, den 20. Juli 1929, 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Karl Koop in Bochum estellt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. August 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der der Geschäfts⸗
stelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf. 1“
Bochum, den 20. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Bonn. Vergleichsverfahren. [40668] Ueber das Vermögen des Pferde⸗ ändlers Issy Daniel in Bonn, Kaiser⸗
platz 11, wird heute, am 20. Juli 1929,
vorm. 12 Uhr, das Zergheichsver ahien
zur Abwendung des Konkurses eröffnet, a er zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Wiltberger in Bonn, Mecken⸗ heimer Str. 26, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird
auf Mittwoch, den 21. August 1929,
vorm. 11 Uhr, vor dem oben bezeich⸗
neten Gericht, Zimmer 85, anberaumt.
Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ahrens nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen
sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 60,
des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. Bonn, den 20. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Charlottenburg. [40670] Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der Berta Leske, In⸗
haberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Berta Leske in Char⸗ kottenburg, Passauer Straße 3, ist am
17. Juli 1929, nachmittags 1 Uhr
30 Minuten, ein gerichtliches Vergleichs⸗
verfahren eröffnet. Vertrauensperson:
Syndikus Heinz Himmelreich, Berlin
W. 35, Schöneberger Ufer 44. Ver⸗
gleichstermin am 27. August 1929,
9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichts⸗
platz, Zimmer Nr. 254, II. Der An⸗
trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der
Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 17. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 40. 8
Charlottenb 22 [40669] Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der Karl Gläser G. m.
b. H. in Charlottenburg, Scharren⸗
raß⸗ 38 (Glas und Porzellan), ist am
19. Juli 1929, 13,15 Uhr, ein gericht⸗
liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗
Iiee on. Ken Borchardt in
Charlottenburg, Kantstr. 19, und bei
seiner Behinderung Herr Minde, Berlin⸗
Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Ver⸗
gleichstermin am 26. August 1929,
11,15 Uhr, an Gerichtsstelle, Amts⸗
gerichtsplatz, Zimmer Nr. 254, II. Der
Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
verfahrens nebst seinen Anlagen und
das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der
““ zur Einsicht der Be⸗
tei säter niedergelegt.
Charlottenburg, den 19. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [40672]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Paul Grimm, Zigarren⸗ Importhaus, Berline⸗Wilmersdorf, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 44, ist am 19. Juli 1929, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Felix Schreuer, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 126. Vergleichstermin am 26. August 1929, 10 ½ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254, II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der niedergelegt.
Charlottenburg, den 19. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [40671]
Zur Abwendung bes Konkurses über das Vermögen: 1. der Verlag „Die Schmiede Aktiengesellschaft“ in Berlin⸗ W. 15, Kurfürstendamm 57, 2. der Bühnenvertrieb „Die Schmiede G. m. b. H.“, ebenda, 3. des Verlegers Dr. jur. Fritz Wurm in Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 39, 4. des Verlegers Julius B. Salter in Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 57, ist am 20. Juli 1929, 17,15 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Dr. Georg Pohl in Berlin W. 50, Nürnberger Str. 5. Vergleichstermin am 30. August 1929, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254 I11. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom
Ermittlungaen liegt au
11216“
Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Charlottenburg, den 20. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [40673]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Textilwarengroß⸗ F. wadi Leib Zwecher in Dresden⸗A., Rietschelstraße 15 II, wird heute, am 22. Juli 1929, nachmittags 1 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 20. August 1929, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Büroinhaber 5 Claus in Dresden⸗A., Elisenstr. 53.
ie Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle 8 Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. Juli 1929.
Dresden. [40674] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Mustkinstrumenten⸗ händlers Robert Kummer in Dresden, als Inhabers der nicht eingetragenen irma Robert Kummer in Dresden, Straße 8, wird heute, am 3. Juli 1929, vormittags 8,40 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öfsnet. Vergleichstermin am 23. August 1929, “ 10 Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr Diplomkaufmann C. C. Mosdorf in Dresden⸗A. 1, Eliasstr. Nr. 22. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 23. Juli 1929.
Ebersbach, Sachsen. [40675]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ebersbacher Eisenhandlung vorm. Herm. Scholze in Ebersbach, alleiniger Inhaber Alfred Börner in Ebersbach, Sa., wird heute, am 22. Juli 1929, nachmittags 2 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 19. August 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. jur. A. Pleißner in Dresden⸗A. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Ebersbach, am 22. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Thuß, nhabers der Firma Gustav Gottschlich, Maßschneiderei, in Halle, Universitätsring 1, wird heute, am 20. Juli 1929, 15 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor riedrich Lotz in 8 Dessauer Straße 6 b, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur 1“ über den Vee e9e gih wird au
[40676]
den 19. August 1929, 1 r, vor dem unterzeichneten Gericht, reußenring Nr. 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebf sähe Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “ 1 Das Amtsgericht in Halle.
— —-— “
Hechingen. [39306] Vergleichsverfahren. Zugunsten des Schuhfabrikanten Johannes Spanagel in Hechingen wird eute, am 13. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren W“ Vertrauens⸗ personen sind die Rechtsanwälte Dr. einrich Kassemeyer in Hechingen und ermann Rominger in Ebingen. Die estellung des Gläubigerausschusses bleibt vorbehalten. Zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 7. August 1929, 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24, Termin anberaumt. Der Antrag des Schuld⸗ ners ist nebst Anlagen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschätzstene des Amtsgerichts Hechingen.
Hildesheim. [40677] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. Reifenrat Pühabere der Firma O. Reifenrath, Hildesheim, ist am 20. Juli 1929 um 10 ½¼½ Uhr das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Direk⸗ tor Rieger in Hildesheim ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. August 1929 um „½ Uhr vor dem Amtsgericht in Findesheim, Godehardsplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der 1 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Hildesheim, den 20. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köln. 8 [40679] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Palm, Alleininhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Mathias Palm, Faeden gee in Haushaltswaren in Köln⸗ Ehren eld, Venloer Straße 434, ist am 18. Juli
16“
1929, 10,22 Uhr, das verglai aberlohren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Hans Karl Krausmann in Köln, Appellhofplatz 7— Anno 6992 — ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. August 1929, 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf “ des Verfahrens nebst seinen Anlagen un das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 18. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80. Köln. [40678] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Philipp Bloemendal &, Co. Kom⸗ Söb in Köln, Schilder⸗ gasse 76, 5 am 19. Juli 1929, 12 Uhr, as Verg ur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Frank I in Köln, Hansaring Nr. 39, ist zuxr Vertrauens⸗ bHerson ernannt. Termin zur Ver⸗ andlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. August 1929, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Fustizh ebäude am Reichensperger Platz, immer Nr. 223, anberaumt. Der An⸗ trag auf SeaSue. des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der O zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Köln, den 19. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78.
—
Münstern, Westf. [40680]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Roeder & Cie., Münster, Salzstraße 61, und deren alleinigen Kauf⸗ mann Benny Cohen daselbst. ist am 22. Juli 1929, 11 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Syndikus Dr. Schür⸗ mann in Münster, Prinzipalmarkt 37, Fernruf: Nr. 25 220. Vergleichstermin am 23. August 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Gerichtsstr. 2, 24. Der am 15. Juli 1929 gestellte Antra 2 Eröffnung des Vergleichsverfahre nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ Hehäe tane Zimmer 25, zur Einsicht der
eteiligten niedergelegt.
Münster i. W., den 22. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Nossen. [40682] Zur Abwendung des über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma Richard MNende in Deutschenbora, 2. der In⸗ haber der unter 1 genannten Handels⸗ esellschaft: a) des Kaufmanns Roland Mende in Deutschenbora, b) der Kauf⸗ mannswitwe Helene verw. Mende geb. Paufler in Deutschenbora, wird heute, am 22. li 1929, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 30. Juli 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Vertrauens⸗ person: Herr G. Mosdorf, Diplomkauf⸗ mann in Dresden, Eliasstraße 22. Gläubigerausschuß: Kaufmann Seeger in Fa. Johann Carl Sehn in Riesa, Direktor Wolf von der Getreide⸗ und Dünger⸗Credit⸗Aktiengesellschaft in Meißen und Kaufmann Oskar Wennrich in Dresden, Fürstenstr. 16, Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Allgemeines Veräußerungsverbot mit Schuldeinziehungsverbot wird gleich⸗ zeitig erlassen. 1t Amtsgericht Nossen, den 22. Juli 1929.
Oberwiesenthal. [40681] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Harzer jun., Alleininhabers der Firma Kauf⸗ und Sporthaus Paul Harzer in Oberwiesenthal, wird heute, am 19. Juli 1929, vormittags 8 ¾⁄¾ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am Sonnabend, den 10. August 1929, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Ru⸗ dolf Kreißl in Oberwiesenthal. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Oberwiesenthal, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [40683] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Martha vhl. Reichelt geb. Dietrich in Wechselburg, Schützenhaus, wird heute, am 22. Juli 1929, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Bücher⸗ revisor Robert Verchau in Waldheim. Vergleichstermin am 12. August 1929, nachmittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Rochlitz, den 22. Juli 1929.
Rüstringen. [40684] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kuper in Rüstringen, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Heinrich Kuper (Futtermittelhandlung) in Rüst⸗ ringen, Kreuzstr. 22/24, ist am 22. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗
Firma Seidenhaus
gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Antoni van der Laan in Leer, Wilhelmstr. 34, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. III, 5 en, Zimmer Nr. 30, anberaumt. eer An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten “ Rüstringen, den 22. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weida. [40685] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Johannes Grunert in Schasprestaln ist eute, am 20. Juli 1929, vormittags 11,30, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vergleichstermin wird 8 den 16. August 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Als Vertrauens⸗ güean wird der Rechtsanwalt Dr. chmidt in Werdau i. Sa. bestellt. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schã zur Einsicht aus. eida, den 20. Juli 1929. Thüring. Amtsgericht.
Weiden. [40686]
Am 22. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Matthias Höllerer, Kaufmann und In⸗ haber des Café „Vaterland“ in Weiden, das gerichtliche Verglei sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ein Gläubigerausschuß wurde bestellt. Der Vergleichstermin 1 bestimmt auf Mittwoch, den 14. August 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer 25 (Sitzungssaal) des Amtsgerichts in Weiden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt.
eiden, den 22. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amssgerichts.
Berlin. [40687] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Pfandleihe⸗ und Ver⸗ kaufsgeschäft „Norden M. Leo Weill“, Kaufmann Leo Weill in Berlin N., Invalidenstraße 17 a, mit Filiale Berlin⸗ Tempelhof, Berliner Straße 133, ist nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich am 19. Juli 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. 18 [40688]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufm anns Bruno Hippe, alleiniger In⸗ haber der Firma Hippe & Böttner, F. formenfabrikation, Berlin SW. 19, Wall⸗ traße 26, ist am 17. Juli 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Geschäftsstelle des Gö Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Lichtenberg. [40689] In dem Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Dominick, des allei⸗ nigen Inhabers der Fen Otto Dominick, Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstr. 127, wird die Bekanntmachung vom 16. Juli 1929 dahin berichtigt, daß ein allgemeines Veräußerungsverbot an den Schuldner nicht erlassen ist. “ den 22. Juli 1929. Das Amtsgericht, Abteilung 2.
Breslau. [40690] Das Vergleichsversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Philipps⸗ berg, in 185 Ostdeutsches Schuhwaren⸗ haus in Breslau, Schmiedebrücke 20 (mit den Zweiggeschäften E1““ 140 und Deutsch Lissa), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden. Breslau, den 17. Juli 1929. Amtsgericht. (42 V. N. 21/29.)
Charlottenburg. [40691] In dem Vergleichs verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Adolf Matthiessen, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 158, ist ein neuer Vergleichstermin auf den 26. August 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254 II, bestimmt. Charlottenburg, den 19. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [40692]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sachs, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 134, ist durch Beschluß des Gerichts vom 18. Juli 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleichangenommen und bestätigt worden ist.
Charlottenburg, den 18. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Essen, Ruhr. [40693]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Felix Meyländer, Luise geb. Schoett, in Essen, Hohenburg⸗ straße 76, Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Felix Meyländer
8. 8 8 ““
S
in Essen, Hohenburgstraße 76, Möbel⸗ handlung, ist infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. 8 Essen, den 19. Juli 1929. 8 Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [40694] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ nn des Kaufmanns Adolf Hoffmann in Essen, alleiniger Inhaber der Firma Adolf Hoffmann zu Essen, Waldthausen⸗ straße 4 (Herrenkonfektionsgeschäft), ist in⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 18. Juli 1929 aufgehoben. Essen, den 19. Juli 19229. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [40695] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen “ unter der Firma Isaak Cohen, Essen, Stoppen⸗ berger Straße 39 (Ein⸗ und Verkauf von Metzgereibedarfsartikeln) ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 18. Juli 1929 aufgehoben. Essen, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Haspe. [40696]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über die Eheleute Klempner und Händler Karl Sellmann, Otttlie, geb. Krebs, Haspe, Heubingstraße, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 6. Juni 1929 aufgehoben.
Haspe, den 18. Juli 1929.
Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [40697]
Das Vergleichsverfahren über die Firma Hermann Ahrns G. m. b. H., Zucker⸗ waren⸗, Konfitüren⸗ und Drageefabrik in v „ O. S., Kronprinzenstraße Nr. 292, i am 12. Juli 1929 nenge en worden, weil der angebotene Vergleich an demselben Tage geschlossen und auch ge⸗ richtlich bestätigt worden ist.
Hindenburg, O. S., den 18. Juli 1929.
Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [40698] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen des Uhrmachers Emil Baer in
Mühlberg, Elbe, wird nach erfolgter Be⸗
stätigung des Vergleichs im Vergleichs⸗
termin am 13. 7. 1929 aufgehoben. Mühlberg, Elbe, den 22. Juli 1929.
Amtsgericht.
Steinau, Oder. 40699]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Putzmachermeisterin Pauline Hannig geb. Seidel in Steinau, Oder, wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen der Vertrauens⸗ person sind auf 150 bezw. 50 RM fest⸗ gesetzt worden. (4. V. N. 3/29).
Anmtsgericht Steinau, Oder,
den 6. Juli 1929.
Tettnang. [40700]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Tippel jun., Kaufmanns in Friedrichshafen, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma J. Tippel & Co. in Friedrichshafen /B., ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 11. Jult 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Tettnang.
Uerdingen. [40701]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bongards & Wester⸗ haus, Holzhandlung in Uerdingen, ist nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs
aufgehoben worden.
Uerdingen, den 19. Juli 1929. Amtsgericht.
Wattenscheid. [40702]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hilgers & Schürmann in Wattenscheid ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 6. Jult 1929 aufgehoben.
Wattenscheid, den 19. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Zerbst. 8 ([40704] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albois Jörger in Zerbst, Schleibank 19, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Friedr. Wilh. Puppe Nachf. in Zerbst, wird aufgehoben, nachdem der von dem Ge⸗ meinschuldner gemachte Vergleichs⸗ vorschlag vom 23. Juni 1929 im Ver⸗ gleichstermin vom 28. Juni 1929 an⸗ enommen und durch Beschluß des erichts vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Zerbst, den 22. Juli 1929.
Zerbst. [40703] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der verw. Frau Elise Anna gen. Anneliese Knaebel geb. Hecht, des Feinat. Raimund Knaebel, des Kaufmanns Hermann Knaebel und des minderjährigen Bernhard Knaebel, fäümtlich in serof Inhaber der offenen Handelsgese schaßt in Firma G. A. Hirsch Nachf. in Zerbst, wird auf⸗ gehoben, nachdem der von dem Gemein⸗ schuldner gemachte Vergleichsvorschlag vom 27. Mai 1929 im Vergleichs⸗ termine am 5. Juli 1929 angenommen und durch Beschluß des Gerichts vom 18,8. Tage bestätigt worden ist. mtsgericht Zerbst, den 22. Juli 1929,.
Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin für
SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 h,
Erscheint aede Wochentag abends.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
9 Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
druck strichen)
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 1““ 1,05 ℛℳ /* einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75
Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen) oder durch 1 exvorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
Anzeigen nimmt an die lle Druckaufträge beschriehenem Papier vpöllig druckreif einzusenden,
Fettdruck (zweimal unter⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821.
rem.
1929
Berlin, Freitag, den 26. Juli, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
“
Amtli
Deutsches Reich.
“
ches.
11“ 8
Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
Entscheidung
Aktenzeichen
Bezeichnung der Schrift
Verleger
P.⸗St. Berlin
sch. 246 vom 25. 6. 1929.
zösischen.
von Kurt O Prüfnr. 67
Prüfnr. 71
O.⸗P.⸗St. Leipzig vom 23. 7. 1929. O.⸗P.⸗St. Leipzig vom 23. 7. 1929.
Leipzig, den 23. Juli 1929.
vestitisches Lebensschicksal.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der griechische Gesandte Canellopoulos ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Geschäfte wieder über⸗ nommen.
Der Königlich schwedische Gesandte af Wirsén hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Freiherr Koskull die Geschäfte der Gesandtschaft.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Derr Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 23. Juli 1929 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. Juli 1929. Telegraphische Auszahlung.
25. Juli Geld Brief 1,759 1,763 4,174 4,182 1,934 1,938 20,855 20,895 2,005 2,009 20,336 20,376 4,191 4,199 0,497 0,499
26. Juli 8 Geld Brief Buenos⸗Aires. 1,7599 1,763 Canada 4,174 4,182 apan.. en 1,938 1,942 airo. gyp 20,853 20,893 Konstantinopel ürk. 2,005 2,009 London... 20,33 20,37 New YVork.. 4,190 4,198 Rio de Janeiro 0,497 0,499 Uruguavu... 4,126 4,134 4,126 4,134
Amsterdam⸗ Rotterdam. 168,01 168,35 168,14 168,48 5,42 5,43 5,42 5,43
teI Brüssel u. Ant⸗
werpen.. 58,25 58,37 58,25 58,37 Bucarest... 2,487 2,491 2,483 2,487 Budapest.. 73,04 73,18 73,04 753,18 anzig.. 81,30 81,46 81,33 81,49 Helsingfors 10,53 10,55 10,533 10,553 Italien.. 21,92 21,96 21,925 21,965 7,358 7,372 7,35s 7,372 111,67 111,89 111,70 111,92
Jugoslawien 100 Dinar Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und 1 Oporto 100 Escudo 18,75 18,79 18,75 18,79 111,64 111,86 111,68 111,90 16,43 16,47 16,42 16,46 12,405 12,425 12,403 12,423
Oslo. 100 Kr. Paris 1 100 Fres. Prag 100 Kr. Keykjavik “ 1 Island) 100 isl. Kr. 91,91 92,09 91,91 92,09 iga 1100 Latts 80,59 80,75 80,62 80,78 80,59 80,75 80,63 80,79 3,032 3,038 3,037 3,043 61,10 61,22 61,12 61,24
Schweiz 100 Fres. S 112,31 112,53 112,33 112,55
ofia . 100 Leva Spanien . 100 Peseten
111,59 111,81 111,59 111,81 59,03 59,15 59,035 59,155
t. Pfd. Psd
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 100 estn. Kr.
Talinn (Reval, 100 Schilling
Estland)... Wien
11““
„Der Liebestempel“, Roman aus dem Fran⸗ Bearbeitet und herausgegeben von Adolphe Walthier. Mit vier galanten Bildern
pitz. G „Harald Harst. hins meinem Leben.“ Bd. 205. Drei Löwen. Erzählt von Ma
„Verkehrte Geschlechtsrichtung.“ oman, der Oeffent:
lichkeit übergeben von Dr. Hans Schmidt. 1“
Elite⸗Verlag, Leipzig.
Verlag moderner Lektüre G. m. b. H., Berlin S0. 16.
Schraut. Max Spohr, Verlag, Leipzig.
eltenes trans⸗
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
25. Juli
26. Juli V Geld Brief
Geld Brief
Sovereigns.. — 20 Fres.⸗Stücke 1 — Gold⸗Dollars. 4,195 Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 4,165 2 und 1 Doll. 4,154 Argentinische. 1,735 Brasilianische. 0,48 4,148 20,29
Canadische..
Englische: große 20,29 20,37 20,29 20,37 58,33 58,57 58,23 58,47
1 u. darunter Türkische..
111,40 111,84 111,48 111,92 81,09 81,41 81,11 81,43
fhc — ulgari . Dänssche Danziger..
10,50 10,54 10,51 10,55
16,43 16,49 16,415 16,475 167,68 168,36 167,78 168,46 21,93 22,01 21,93 22,01
Estnischeü.. Feamgse 8“ ranzösische.. 21,99 22,07 21,99 22,07 7,345 7,365 7,35 7,37
Hollandische. Italienische: gr.
111,46 111,909 111,40 111,84
58,99 59,23 “
59,13 59,37
4,21
4,186 4,173
4215 419
4,185 4,166 4,174
4,153 SS⸗ 0,50 4,168 4148 4,168
20,37 20,304 20,384
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 ben ℳ
100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Sowehische 88 Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische...
100 Lire u. dar. 59,15 59,39
2,475 2,495
112,10 112,54 80,69 81,01 80,69 81,01 60,92 61,16
12,384 12,444 12,41 12,47 72,83 73,13
100 Lei — —
100 Lei — — 100 Kr. 112,05 112,49 100 Frcs. 80,96 100 Frcs. 81,00 100 Peseten 61,13
100 Kr. 12,445 100 Kr. 12,465 100 Pengö 73,13
“ “ 111““
London, 25. Juli. 8 T. B.) Wochenausweis von England vom 25. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande der in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 367 330 (unverändert), Depositen der Regierung 11 680 (Zun. 110), andere Depositen: Banken 61 010 (Abn. 1800), Private 36 480 (Zun. 660), oldbestand der Emissionsabteilung 149 470 (Abn. 4970), Silberbestand der Emissionsabteilung 4840 eeetans eeh Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1230 Zun. 10), Regierungssicherheiten 50 780 (Zun. 8070), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 9430 (Abn. 4140), Wert⸗ papiere 23 670 (Zun. 40). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 39,72 gegen 43,86 82 Glsseng euseumfe 814 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 48 Millionen mehr.
Paris, 25. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von E vom 17. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die orwoche). In Millionen Franken: Aktiva. Goldbestand 36 786 (Zun. 125), Auslandsguthaben 7334 (Zun. 16), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 26 258 (Zun. 260), davon: diskontierte Handelswechsel 7758 (Zun. 249), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 500 (Zun. 11), Lombarddarlehen 2415
“ ““
der Bank
P
(Abn. 41), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5769 (unver⸗ ändert). Passiva. Notenumlauf 64 110 (Abn. 444), täglich fällige Verbindlichkeiten 18 505 (Zun. 641), davon: Tresorguthaben 6012 (Zun. 158), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 6042. (Abn. 124), Privatguthaben 6144 (Zun. 611), Verschiedene 307 (Abn. 4), Devisen in Repork — (Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 44,53 vH (44,48 vH).
Oslo, 26. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. Juli (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 773, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 773, Notenumlauf 314 465, Notenreserve 82 308, Depositen 88 382, Vorschüsse und Wechselbestand 259 718, Guthaben bei ausländischen Banken 41 126, Renten und Obligationen 21 382.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Juli 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 158 Wagen, nicht
1
Die Elektrolytkupfern otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 26. Juli auf 170,75 ℳ (am 25. Juli auf 170,75 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 25. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel,⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffe rob 0,45 bis 0,45 ½ ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 is 0,52 ½ ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,43 ½ bis 0,44 ½ ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,34 ½ bis 0,35 ½ ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,52 bis 0,55 ℳ, 000 Weizenmehl 0,34 bis 0,45 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,43 bis 0,46 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,46 bis 0,56 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,46 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,53 bis 0,58 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,86 bis 0,96 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,92 bis 0,96 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,50 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,66 bis 0,76 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,76 bis 0,88 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,36 bis 0,37 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,86 bis 0,93 ℳ, IIbe lose 0,65 bis 6,82 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0,35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,49 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,55 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— his —,— ℳ, Bosn.
flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,90 bi 0,92 ℳ,
alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,02 bis 1,06 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,10 bis 1,12 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,10 bis 3,30 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,60 big 3,80 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfester⸗ schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,10 bis 7,40 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,34 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,88 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,36 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,30 bis 7,36 ℳ, Röstroggen,
in Säcken 0,39 ½ bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken
39 ½ bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,60 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,65 bis 7,35 ℳ, Tee, indisch 7,80 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,57 bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade 0,59 bis 0,61 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄⁄%0 bis 0,08 ⁄% ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Pierces 1,52 bis 1,54 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,53 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. Ldl bis 1,43 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,44 ℳ, Verliner Rohschmalz in Kisten 1,65 bis 1,73 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,62 bis 3,68 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,74 bis 3,80 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,44 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter Ia 3,56 bis 3,68 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,80 bis 3,84 ℳ, Auslands⸗ butter, vecsch. gepackt 3,92 bis 3,96 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 62,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,40 bis 2,60 ℳ, Allgäuer Stangen % 1,1 bis 1,28 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,98 bis 2,18 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,96 ℳ echter Edamer 40 % 1,84 bis 1,98 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,32 bis 1,44 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. 8