Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1929. S. 2.
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3528 Kamerad⸗ schaft, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. phil. Karl Rohwaldt in Berlin⸗Südende ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 12 716 Patrizia Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 4. Juli 1929. ist der Gesellschaftsvertrag 818— (Gegenstand) abgeändert. Otto Krum⸗ nau ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Daniel Ehrenfried, Charlottenburg. Gegenstand ist fortan: Die Verwaltung des Grundstücks Vor dem Schlesischen Tor 2. — Bei Nr. 15 296 J. C. Lutter (Weingroßhandlung) Gesellschaft mit bechränkter Haftung: Dr. Franz Unruh ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Karl Vinke in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 182 Maroti & Freink Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jakubas Spiegelglas ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 437 Rosenstock Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 26. Juni 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 7 (Vertretung) ge⸗ ändert. Die Bestimmung, daß bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer jeder allein vertritt, ist aufgehoben. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann Max Heidemann, Char⸗ lottenburg, 2. Kaufmann Werner Gutts⸗ mann, Charlottenburg. Max Heidemann und Werner Guttsmann vertreten jeder allein, Robert Rosenstock nur in Ge⸗ meinschaft mit einem von ihnen. — Bei Nr. 39 362 Mitteldeutsche Teppich Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. August 1928 und 5. Juni 1929 ist das Stammkapital um 149 000 RM er⸗ höht auf 200 000 RM. — Bei Nr. 41 932 Tobis Industriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fritz Mainz in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 370 Theater⸗Garderoben⸗ pacht⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschaäfterbeschluß vom 5. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 dahin ergänzt worden, daß der gegenwärtige Geschäftsführer Kaufmann Max Neugaß von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Berlin, den 18. Juli 1929. Abt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 122
Eerlin. [40500]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen⸗ worden: Nr. 42 839. Deutsche Diazit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Hart⸗ metallen, insbesondere für a) Ziehsteine, b) Abdrehwerkzeuge für Isolations⸗ stoffe, c) Bohrspitzen. Die Gesellschaft ist zum Erwerb und der Ausübung von Patent⸗ und Verfahrensrechten berech⸗ tigt, die sich auf den Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittel⸗ bar beziehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Georg Friedmann, Charlottenburg, Betriebs⸗ leiter: Johannes Rietveld, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1928 bzw. 22. April 1929 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Dr. Friedmann und Rietveld hat Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird verbfßent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Dr. Friedmann Maschinen und Werkzeuge zur Hartmetallherstellung laut beson⸗ derem Verzeichnis im festgesetzten Werte von 15 000 RM. Besfentiche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 42 840. Atlantic Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb⸗ des Grundstücks Frankfuter Allee 272 und die Errichtung eines Lichtspiel⸗ theaters auf diesem Grundstück. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Grundstücke zu erwerben und alle Handlungen vorzunehmen, die mit dem Erwerb und dem Betrieb von Licht⸗ spieltheatern in Verbindung stehen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Julius Janowski, Berlin, 2. Kaufmann Wolf Werner Graf von der Schulenburg, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juli 1929 abge⸗ schlossen. — Bei Nr. 3567 Dübelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Wachtel und Alfred Kayser sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 987 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Gottsched⸗ straße 3 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaf * aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 26 105 Deutsche Diamant Ziehstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Philipp Rüfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Scholz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 674 Hanko Handels⸗ und Kommissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist aufgehoben, die Gesellschaft ist wieder in eine werbende Gesellschaft umge⸗
wandelt. Das Stammkapital ist um 14 900 RM auf 20 000 RNM erhöht. Laut Beschluß vom 4. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bagl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Ossip Livite, Berlin; 2. Dipl.⸗Ingenieur Wladimir Lakschin, Berlin. Bei Nr. 42 03 Godefroid⸗Kassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Beuel verlegt. Laut Hecehluß vom 19. Juni 1929 ist der vssechh tsvertrag bzgl. des Sitzes der Gesellschaft (§ 1) und der Ver⸗ tretungebesughis abgeändert. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Schehl hat sein Amt niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind: 1. Kaufmann und Fabrikant Erich Floeren, Beuel, 2. Ingenieur und Fabrikant Eduard Overlack, Honnef am Rhein, bestellt worden, mit der Maß⸗ gabe, daß jeder allein zur Vertretung berechtigt ist. — Bei Nr. 42 539 Auto⸗ mobilia⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Verteilung des Rein⸗ gewinns abgeändert. Berlin, den 18. Juli 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.
Berlin. — 140494] 1 In das Handelsregister Abteilung A ist
am 19. Juli 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 4928 Gebrüder Merzbach, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Karl Melzow ist erloschen. — Nr. 29 411 Parfumerie Scherk Ludwig Scherk, Charlottenburg: Prokura: Emma Hahn, Berlin. Nr. 41 856 Geschw. Neumann, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Sally Schmerl ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 71 110 Erich Thierlein I Co. Möbelfabrik, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Erich Thierlein Möbelfabrik. Die Nieder⸗ lassung ist nach Nowawes b. Potsdam verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Thier⸗ lein ist jetzt Alleininhaber der Firma. — Nr. 69 994 Mickan & Co.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [40495]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 26 928 Filmhaus Bruckmann &*&% Co. Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1928 beschlossene Herabsetzung
des Grundkapitals um 800 000 RM 9 durchgeführt. Die Abordnung, des Au sichtsratsmitglieds Rechtsanwalts Dr. Friedrich Dalsheim in den Vorstand ist beendet. — Nr. 32 303. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Dr. Eberhard Naeher in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. NII1 Aktiengesellschaft für Spiegeltechnik: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1929 soll das Grund⸗ kapital um 45 000 RM erhöht werden. Nr. 33 782 Chemische Fabrik Stockhausen K Cie. Buch & Landauer Aktiengesellschaft: Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1928, 21. Februar und 27. Juni 1929 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark er⸗ höht worden; ferner die von der Generalversammlung am 27. Juni 1929 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch “ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 100 Namensaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 200 Namensaktien zu je 1000 RM. Nr. 42 031 Deutsche Burroughs Rechenmaschinen Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann Dr. Heinrich Gillmann ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. [40496]
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 891 Niederlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft: Prokurist: a) Dr. Karl Otto Klingender in Berlin⸗Tempelhof, b) Johannes Gauger in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Jeder vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Ernst Schmeißer ist erloschen. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Eisenbahndirektor Carl Stoephasius in Spandau. Nr. 22 064 Union Compagnie Bank für Grundbesitz Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1929 ist der § 2 (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung des der Seeeaft gehörenden Grund⸗ besitzes und die Vornahme aller zur Verwaltung dieses Grundbesitzes er⸗ forderlichen Geschäfte. Nr. 26 718 Kuesebeckstraße 8/9 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ ger Zum Liquidator ist bestellt der isherige Vorstand Arnold Gelfmann. — Nr. 29 898 Reinhard Sachs, Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗In⸗
888
dustrie Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 40 360 Land⸗ kultur⸗Aktiengesellschaft: Dr. Hans Grimmert ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 41 415 Interessen⸗ gemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗Fabriken Aktien⸗ gesellschaft: Eduard Lucas und Dr. Heinrich Scherman sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [40497] In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 73 823 Moritz Holz &³% Co. Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1929. Persönlich Fetsend, Gesellschafter sind: Moritz
lz, Kaufmann, Berlin, Beck, Kaufmann, Zur Ver⸗
Berlin. tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Siegfried Beck ermächtigt. — Nr. 73 824. Deutsche Tapisserie⸗ & Wäschefabrikation D. Werner & Co. Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind David Werner, Bernhard Werner, Kaufleute, Berlin. — Nr. 73 825. Kurt Hübener Mechanische Werkstätte für Auto⸗ mobilbedarf, Berlin. Inhaber Kurt Hübener, Ingenieur, Berlin. Bei Nr. 5305: Hoppes Möbelfabrik & Lager, Berlin: Der Amalie Koslow geborene Kallmann, Berlin, ist Prokura⸗ erteilt. Die Prokuristin ist auch zur Belastung von Grundstücken ermächtigt. Nr. 27 945: Friedrich Butzke, Berlin: Gesamtprokuristen beide mit⸗ einander: Konsul Hans Horn, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Willy Neumann, Berlin⸗Lankwitz. — Nr. 32 533: John J. Engel, Berlin: Inhaber jetzt Lina Engel geb. Rappaport verw. Kauffrau, Berlin; Else Isabella Engel geb. 7. 3. 1909, Berlin; Ernst Berthold Engel geb. 1. 4. 1912, Berlin; sämt⸗ lich in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 38 839: Hassel & Co., Berlin: Dem Ewald Bruchertseifer, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 61 044 Gustav Héden Inh. Käthe Schmidt, Berlin: Die Inhaberin führt infolge Ver⸗ heiratung den Familiennamen Wi⸗ towski. Nr. 48 250: Boldt & Lieske, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Nr. 69 353: Bechthold & Wollmann Zigarrenfabriken, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist ausgelöst, die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 51 441: Bruno Jacob, Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [40790]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 843. J. Latzel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Anferti⸗ gung und der Verkauf von Tischler⸗ arbeiten jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Tischler⸗ meister Josef Latzel, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Paul Weber, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1929 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 42 844 Internationale Mascvt Pelztier und Pelzverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Naumburg a. Saale verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Pelztieren und Pelzen aller Art, und zwar in Deutschland, im übrigen Europa und auch im Verkehr mit außereuro⸗ päischen pelzerzeugenden Ländern. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Silberfuchsfarmer Walter Lehmann in Unterleibenberg bei Füssen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1928 abgeschlossen und am 30. April 1929 abgeändert. — Bei Nr. 18 295 „Oranienhof“ Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Erhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 27 729 Engen Mareus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Edgar Salz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 360 Synthol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Wachtel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 174 Strandbad Wannsee Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 (Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats) abgeändert.
Bei Nr. 88 5699 Dr. Theodor Schuchardt Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oskar Meister ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Erwin Krumbhaar in Riesa a. E. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren des Max Zimmermann, des Paul Bessel und des Ernst Locher sind erloschen. — Bei Nr. 38 823 Trikot⸗ Cahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Vertretung) abgeändert. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder durch⸗ einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Fritz Jacoby ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 116 Intertype⸗Setzmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem August Walter in Berlin⸗Pankow
ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 39 998 Ostropa (Osteuro⸗ päische Getreide⸗ und Futtermittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung): Kaufmann Rolf Abel in Berlin⸗Grunewald ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. — Bei Nr. 41 472 Wys Muller & Co. Mutna Confidentia, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Fritz Heusing ist erloschen. Kaufmann Fritz Heusing in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 41 638 Internatio⸗ nale Film⸗Kopier⸗Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 12. Juli 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des 8 7 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Carl Rensch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Ladislaus Petö, Berlin. Die Geschäfts⸗ führer Arpad Szemere und Ladislaus Petö sind einzelvertretungsberechtigt. Die Prokura des Ladislaus Petö ist er⸗ loschen. Bei Nr. 42 146 Reiß⸗ verschluß⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Witten⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 5823 Maxim Berliner Restaurations⸗Betriebs⸗ Gmb H. Nr. 18 485 Pagina Fach⸗ haus für Maschinen⸗ und Büro⸗ bedarf Versandbuchhandlung und Verlag Friedrich Wilhelm Starke GmbH. Nr. 30 448 H. C. Mitchell⸗ Dawson Gmb H. Nr. 30 553 Erwin Preuß & Co. GmbH. Nr. 33 675 Midhag Mitteldeutsche Handelsges. mb H. Nr. 34 352 Georg Sperling Gmb H. Nr. 35 305 Rebholz & Co., Holzhandlung, GmbH. Nr. 39 196 Westfälische Phosphatwerke Duhme u. Co. GmbH. Nr. 39 778 Paul Mader GmbH. Nr 40 997 Wiener Würstelstuben GmbH. Berlin, den 19. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [40791] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 842. Ewazet Ciga⸗ retten⸗Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Spedition von Zigaretten als Agent für Ziga⸗ rettenfabriken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: der kauf⸗ männische Direktor Johann Hinrichs, Dresden. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12./ 28. Juni 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung ge⸗ meinschaftlich mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen be⸗ rechtigt. Johann Hinrichs ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, mit dem Recht, die für sich allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer ernannt sind. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3985 Cu⸗ dell⸗Motoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des § 8 abgeändert. Sämtliche Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 19 450 „Fema“ Film⸗Atelier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Fritz Simon, Berlin⸗Biesdorf. Bei Nr. 19 507 Großdeutscher Buch⸗ und Zeitschriftenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Gustav Kühn. Bei Nr. 36 145 Hobulag Buch⸗ und Verlags⸗ druckerei Gustav Hollinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Gustav Mertens ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Luise Mertens geb. Geffe in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 39 676 Dr. Friedrich Heise Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Aro⸗ nius ist nicht mehr Geschäftsführer. Apotheker Dr. Friedrich Heise in Berlin⸗Karlshorst ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 42 707 Hackelöer⸗Köbbinghoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Alfred Boeddinghaus in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 18 006 Eurimex Import und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 35 560 Deutsche YVellow Cab Manu⸗ faeturing Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; und bei Nr. 36 913 Berliner Revisions⸗ und Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Treunga): Die Firma ist ge⸗ löscht.
Berlin, den 19. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 140784]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 73 826. Olang Ott & Lange, Berlin. Offene Handelsgesell⸗
schaft seit 15. Juni 1929. Gesellschafter
sind die Kaufleute in Berlin: Georg Ott und Hans Lange. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Ott ermächtigt. — Nr. 73 827. Gebrüder Zloczower, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Jakob, David und Salomon Zloc ower. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei der Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 12 395 H. Lippmann, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Leo Lippmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dem Louis Tur⸗ nowsky, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 26 172. Paul Mailllefert, Ber⸗ lin: Inhaber jetzt: Georg Malllefert, Schlossermeister, Berlin. Die Prokura des Georg Maillefert ist erloschen. — Nr. 29 344. Seyffarth & Oehl⸗ schläger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Konkurs⸗ verwalter Siegfried Freund, Berlin. — Nr. 60 119. Wehaka, Fabrik⸗, Ge⸗ schäfts⸗ & Büro⸗Einrichtungen Schulz & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Charlottenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Willy Hugo Karl Schulz. — Nr. 73 777. Verlag Hans Börner, Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Franz Reuter, Redakteur, Berlin. — Nr. 35073. Carl Wenezek: Die Firma ist er⸗ loschen. — Ferner wird bekanntgemacht: Es ist beabsichtigt, die Firma Ereole Marelli & C. Mailand Zweig⸗ niederlassung Berlin — 86 H.⸗R. A 34 927 — von Amts wegen zu löschen, da ein Gewerbebetrieb nicht mehr aus⸗ geübt wird. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [40786] In das Handelsregister Abteilung B. des unterzeichneten Gerichts ist am 20. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 496 Nassauische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft: Prokuristen: a) Dr. Karl Otto Klingender in Berlin⸗ Tempelhof, b) Johannes Gauger in Berlin⸗Charlottenburg. Jeder vertritt, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vorstand aber aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Ernst Schmeißer ist er⸗ loschen. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Eisenbahndirektor Carl Stoephasius in Spandau. Nr. 22 980 J. F. Rauch Aktiengesell⸗ 5 Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. Juli 1929 auf⸗ gelöst. Die. Firma lautet fortan: Vinum Weinhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1929 ist der § 1 (Firma) geändert. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder Walter Casper und illy Caspary. Sie sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 23 021 Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1929 sind geändert: § 1, § 2, § 10. §§ 11 und 13, § 15, § 19, 8 24, § 25, Die Firma lautet fortan: Winters⸗ hall Aktiengesellschaft. Im Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Worte von: „Die Gesellschaft ist berechtigt“ in Spalte 3 unter Nr. 1 gestrichen und durch folgende ersetzt: „Die Gesellschaft ist berechtigt, Kali⸗ und ähnliche Werke zu errichten, zu erwerben, zu verwalten und in jeder Form zu verwerten, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.“ Nr. 24 098 Hermann Metzger Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Berlin: Die Prokura Bernhard Feibelmann ist erloschen. — Nr. 34 496 Kreditanstalt 88 Verkehrsmittel Aktiengesellschaft: Die Prokura des Leo Hübner ist erloschen. — Nr. 36 548 Verwaltungsgesellschaft Kurfürsten⸗ straße 114 Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1929 ist der § 2 (Erwerb eines Grundstücks) geändert. Die Gesellschaft hat im Gründungsstadium von Herrn Oscar Körner in Wien für den Preis von 2 500 000 Papiermark erworben das in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ straße 114, belegene Grundstück. — Nr. 39 312 „Pharmazeutikon“ Aktien⸗ gesellschaft für chemisch⸗pharma⸗ zeutische Produkte: Prokurist: Dr. Franz Gumhold in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem
anderen Prokuristen. Abt. 89 b.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [40501] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Am 2. 7. 1929 bei der Firma „Louis Adam Grenzdrogerie“ in Leopolds⸗
hall — Abt. K Nr. 142 —: Inhaberin ist jetzt die Witwe Gertrud Adam geb.
Bernburg.
Warnicke in Leopoldshall.
Am 3. 7. 1929 bei der Firma „Fritz Sommerlatte Inh. Franz Vetter“ in Bernburg — Abt. A Nr. 736 —: Die Firma lautet jetzt: „Fritz Sommer⸗ latte Nachf. Inh. M. Wolf.“ In⸗
“
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 172.
1. Handelsregister.
[39848]
Reichenbach, Vogtl. 8 . einge⸗
In das Handelsregister ist tragen worden:
1. am 8. Juli 1929 auf Blatt 1570 die Firma Tiesel & Ille in Reichen⸗ bach i. V. und als Gesellschafter: 1. der Kaufmann Arthur Walter Tiesel in Reichenbach i. V., 2. der Kaufmann Max Robert Ille, daselbst. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1928 errichtet worden. Wollenweberei, Zwickauer Straße 128.
2. am 19. Juli 1929 auf Blatt 917, die Firma J. Georg Semmler in Mylau betr.: Die Heaee. ist auf⸗ gelöst und die Firma 8 1b.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 19. Juli 1929. EReichenstein. 8 [40559
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellschaft Lignose, Abteilung Reichenstein, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Fritz Reuter ist erloschen.
Reichenstein, den 18. Juli 1929.
Amtsgericht. “
Riesa. [40561] In das hiesige Handelsregister ist am 18. Juni 1929 auf Blatt 443, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filiale Riesa in Riesa, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt bestehenden Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen worden: Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichs⸗ mark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der “ vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im § 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißig⸗ taufend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundneunzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehn⸗ aausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark. Amtsgericht Riesa, den 19. Juli 1929.
Sayda, Erzgeb. — [40562]
Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma Dörnthaler Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dörnthal betr., wurde heute ein⸗ getragen: .
Der bisherige Geschäftsführer Jo⸗ hannes Kurt Leister in Hallbach ist aus⸗ 1 Zu Geschäftsführern sind bestellt:
¹ der Betriebsleiter Kurt Richard Lorenz in Dörnthal und G
2. der Elektrotechniker Oswald Emil Bräuer in Wiederitzsch. 3
Die Geschäftsführer dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. 1
Amtsgericht Sayda, 20. Juli 1929.
Solingen. [40563] Eintragungen in das Handelsregister. H.⸗R. A 747. Solinger Molkerei August Weber, Solingen:; H.⸗R. A 808. Carl Hoppe jr., Solingen: H.⸗R. A 1396. Franz Rauch, Solingen: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 485. August Sabin, Solingen: 5.⸗R. A 722 Höhscheid: H.⸗R. A 764. Arthur Hengstenberg, Solingen: H.⸗R. A 924. Dieckmann & Wille vorm. Ferd. Wester, Solingen: H.⸗R. A 1475. Friedr. S. Solingen:
H.⸗R. A 1833. Frankenstein & Durst: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗-R. A 1948. Schwestern Fedder, Solingen: Durch das Ausscheiden der Marta Fedder, Amanda Fedder und Laura Fedder ist die Gesellschaft 8 gelöst. Das Geschäft ist auf den Kau mann Arthur Blume in Solingen übergegangen, der es unter der geän⸗ derten Firma „Schwestern Fedder Inh. Arthur Blume“ weiterführt. H.⸗R. A 2090. „H.⸗R. A 2090. Schwestern Fedder Inh. Arthur Blume, Solingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Arthur Blume in Solingen.
H.⸗R. A 2092. Die offene Handels⸗ gesellschaft Hirschberg & Co. in Gräf⸗ rath. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Helene Hirschberg ge⸗ borene Fiedler in Berlin⸗Britz, die An⸗ gestellte Hertha Mielzynski in Berlin S. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Dem Kaufmann Adolf Hirschberg in Berlin⸗Britz ist Einzel⸗
prokura erteilt. Berthold Feder Nachf.,
Friedrich Langenberg,
Theodor
(Ausschluß der Liquidation auf den bis⸗
Wwe. Helene Heß,
H.⸗R. A 2091. Helene 8 L. die Witwe
Solingen. Inhaberin Karl Philipp Heß, Helene geborene Düwel in Solingen. Dem Wilhelm Heß in Solingen ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 462. Gebr. Frommann in Solingen. Die Gesellschaft 8 aufge⸗ löst. Der bisherige ä ter Wil⸗ helm Eduard Claasen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
H.⸗R. A 945. Gebr. Lüttgens in Fürkeltrath. Ernst Lüttgens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Branntweinbrenner Otto Lüttgens in Wald ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Otto Lüttgens ist erloschen.
H.⸗R. A 990. Linden & Kierdorf, Wald. Carl Kierdorf ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Carl Linden ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 1007. Louis Berghaus Söhne, Solingen. Durch den am 23. Februar 1927 erfolgten Tod der Gesellschafterin Witwe Karl Ludwig Berghaus ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma unter
herigen FEö Kaufmann und Fabrikant Rudolf Berghans sen. über⸗ gegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Rudolf Berg⸗ haus junior ist durch die Auflösung der Gesellschaft erloschen und ihm von dem jetzigen Inhaber wieder erteilt worden.
H.⸗R. A 1142. Carl Schlieper, Rem⸗
scheid, mit Zweigniederlassung in Solingen. Der Kommerzienrat Johann Carl Schlieper ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö„H.⸗R. A 1352. Otto Schmidt, So⸗ lingen. Der Kaufmann Hans Schmidt in Solingen ist in das als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Kaufmann Otto Schmidt ist ausgeschieden. Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die Firma in eine am 1. Januar 1929 begonnene Kommanditgesellschaft umgewandelt. Dem Kaufmann Otto Schmidt und dessen Ehefrau Hedwig geborene Simons in Solingen ist Einzelprokura erteilt. Die der Ehefrau Schmidt von den früheren Inhabern erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
H.⸗R. A 1592. August Mandewirth & Co. in Solingen. ie Firma ist in Heinrich Mandewirth & Co. geändert.
H.⸗R. B 353. Kraftwagenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1929 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert. An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Paul Alexander Kalle ist der Kaufmann Willi Fischer in Ohligs bestellt worden. Derselbe ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma ist in Kraftwagen⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung Bonsmann H Co.,
esell⸗
Wald, geändert. Der Sitz der schaft ist nach Ohligs verlegt.
H.⸗R. B 368. Solinger Gesenkschmiede Engels, Rauh & Co. Aktiengesellschaft Solingen: In der Generalversammlung vom 4. Juli d. J. ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 650 000 Reichs⸗ mark auf 1 700 000 Reichsmark durch⸗ Ausgabe von 3300 Aktien über je 500 Reichsmark zum Nennbetrage mit Di⸗ videndenberechtigung ab 1. Januar 1929 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung ist 1“ Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des § 1 (Firma) und des § 3 (Grundkapital) ge⸗ ändert. Die Firma ist in Solinger Ge⸗ senkschmieden Engels, Rauh & Co. Ak⸗ tiengesellschaft geändert.
H.⸗R. B 369. Solinger Werkzeng⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Solingen: In der Generalversammlung vom 4. Julicr. ist die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark durch Ausgabe von 500 Aktien über je 500 Reichsmark zum Nennbetrage mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1929 und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre beschlossen worden. Die LEbEI1“ ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des § 1 (Firma) und des § 3 (Grund Cpitah) geändert. Die Firma ist in Felix Werkzeugfabrik Aktiengesell⸗ schaft geändert. 8
H.⸗R. B 216. Metallgießerei Zudeick & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald.
H.⸗R. B 346. Bergische Holz⸗ und Baustoffhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wald: Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 20. Juli 1929.
Amtsgericht. Abt. 5. Stavenhagen, [40564]
Handelsregistereintrag vom 20. Juli 1929 zur Firma Rudolf Karstadt A.⸗G., Hamburg, Zweigniederlassung Staven⸗ hagen: In der Generalversammlun
beschlossen worden: 1. zum Zwecke der Durchführung des zwischen der ö“ schaft und der Lindemann & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags das Grund⸗ kapital um 9 066 000 RM, auf 79 066 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen. 2. das Grundkapital um weitere 934 000 RM, auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen. 3. den § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 46 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 80 000. Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber
Die Vorstandsmitglieder T. B. H. Althoff, P. Braunschweig, R. F. W. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. Schmitz, Kommerzienrat höndonff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein.
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Amtsgericht Stavenhagen.
[40565]
Stavenhagen. Firma
Handelsregistereintrag zur hagen: 8 1 3 Die Aktiva und Passiva der Firma sind von dem neuen Firmeninhaber nicht übernommen. , Stavenhagen, 20. Juli 1929. Amtsgericht. [40566]
Waren. , zur irma
Handelsregistereintrag 1 “] &᷑ Kamprath in Waren: Die offene Handelsgesell ft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Waren, den 17. Juli 1929. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Warendorf. 1 [40567] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute bei Firma Theodor Kreimer Aktiengesellschaft, Freckenhorst, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1929 soll das Grundkapital um 164 000 RM herab⸗ Pise t werden. Durch den erwähnten 1 luß ist der § 6 Abs. 1 Satz 1 des Ge “ (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) geändert. Warendorf, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Wegberg. 8 [40568]
In unser Handelsregister A Nr. 80 ist heute bei der Firma Josef Heinen, Kommanditgesellschaft in Wegberg, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die beiden Kommanditisten Josef und Karl Fänae sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
68 den 17. Juli 1929.
Amtsgericht.
Weiden. 8 [40569]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Onkel Ly Spielwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Die cselh after⸗ versammlung vom 23. Mai 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, besonders:
Die Gesellschaft kann einen S Geschäftsführer haben.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o ist jeder von ihnen zur Einzelver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Nürnberg. Geschäftslokal: Lödel⸗
straße 11. Matthias Höller ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. geubestellter Geschäftsführer: Hermann, Kaufmann, Nürnberg. Dieser wiederum abberufen und da⸗ für bestellt: Kiefel, Ludwig, Kaufmann, Nürnberg, Lödelstraße 11. Weiden i. d. Opf., den 18. Juli 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [40570]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Therese Zwerenz“, Sitz Tirschenreuth: Firma erloschen.
oder
Fried
Victor Siemerling Nachflg. in Staven⸗-
Weiden. In das Handelsregiste
getragen:
ner, Andre
Oberkotzau.
des Untern
lassung: beginn: 26.
getragen wo
ist Prokura
erloschen.
„Oscar Schaller & 6 weigniederlassung: Windischeschenbach Hauptniederlassung: Schwarzenbach a. S. Gesellschafter: a) Winterling, Eduard, Fahrikbesitzer, Marktleuthen, b) Winter⸗ ling, Heinrich, Kommerzienrat, Fabrik⸗ besitzer, Marktleuthen, c) Winterling, Karl, Fabrikbesitzer, Röslau, d) Winter⸗ ling, Gustav, Fabrikbesitzer, Schwarzen⸗ bach a. S., e) Winterling, Ferdinand, Fabrikbesitzer, Schwarzenbach a. S Gesamtprokura zweien besitzen: a) Reichel, Hans Buch⸗ halter, Schwarzenbach a. S., b) Schör⸗ Expedient, reuth, c) Raithel, Richard, Kaufmann,
Prokuristen:
Einzelprokura Otto, Betriebsleiter, Rechtsverhältnisse
Offene Handelsgesellschaft.
&
a8,
besitzt: der
ehmens der
Porzellanfabrik.
Juni 1929.
Wriezen. 8. [4057 In unser Handelsregister KA ist ein
rden:
erteilt.
Co.
Winterling, Kirchenlamitz. Gesellschaft: Gegenstand Zweignieder⸗ Betriebs⸗
Weiden i. d. Opf., den 22. Juli 1929. Amtsgericht — Registergericht.
[40572]
Nr. 219 am 13. Juni 1929, Ernst Müller, Getreide⸗ Futter⸗ und Dünge⸗ mittel Großhandlung in Wriezen: Dem Disponenten Paul Wendt in Wriezen
Nr. 8 am 10. Juli 1929, Hermann
Riesel in Neu Lewin: Die Firma ist
Wriezen, den 16. Juli 1929. Das Amtsgericht.
8 [40571] r wurde ein⸗
Nachf.“,
Baumers⸗
S. je zu
heute bei
Ravensberg
Berlin.
e. G. m. Aufgelöst d
gericht Be 1
Cochem.
am 1. 7. worden:
Dorum.
Die
b) in
In unser
Umgegend,
Essen, 1
nossenschaft
H.⸗R. A 126. Solingen. Die Firma ist geändert in
we. Helene Heß.
der Aktionäre vom 22. April 1929 ist
28.
Weiden i. d. Opf., 18. Juli 1929. Amtsgericht.
schränkter
Ravensberg,
kleindroschken b.
gendes eing
bei Nr. 185, „Sta baugenossenschaft
4. Genossenschafts⸗
register.
4 Oeynhausen. 140711 In unser ist 24+ tragenen Firma Konsumgenossenschaft eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Oeynhausen, — Firma ist in „Hara“ Haushaltsverein Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht
Beschluf
der unter
eingetrager
ändert. Demgemäß ist dur der Generalversammlung vom 6. 1929 § 1 Abs. 1 des Statuts geändert. Bad Oeynhausen, den 9. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
arg
rlin⸗Mitte,
9. Juli 1929.
21
eingetragen:
te
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1794 Berliner Elektro⸗ Fuhrgenossenschaft eingetragen Beschluß
Abt.
Der Peter Jobelius I1. Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Josef Boos aus Valwig
Amtsgericht Cochem.
etret
Diisseldorf. 1 em vensssenschoftaze
helm“ für Düsseldorf und am 20. 7. 1929 folgendes
ie Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 4. April 1929 aufgelöst. Amtsgericht Düsseldorf.
Z “
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 31 des Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Valwig ist 1929 folgendes eingetragen
ist
en.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Dorum (Nr. 14 des Registers), am 4. Juli 1929 fol⸗ etragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1929 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder a) Klempnermeister Ernst Scherer in
Dorum, Malermeister Wilhelm Klander Dorum, c) Kaufmann Helmut Bartenhagen
in Dorum sind Liquidatoren. Amtsgericht Dorum, den 4. Juli 1929.
Kuhr.
ög
eingetragene Genossen
Haftpflicht,
In das Genossenschaftsregister ist am 18. Juli 1929 zu Nr. 63, betr. die Ge⸗ üiedelung mit
chaft Essen,
Genossen⸗
worden: er General⸗ versammlung vom 9. Juli 1929. Amts⸗ 88,
Wo
[40711)
einge⸗
Juli
[40421]
den
[39675]
infolge
[40712.
[40713] ister ist hnungs⸗
[40714]
.
tragen: Durch Beschluß der General⸗ vom 8. Mai 1929 ist das Statut geändert. Nach dem Beschlusse der vom 8. Mai 1929 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: die Herstellung von Wohnungen für Minderbemittelte.
Amtsgericht Essen.
8
Labiau. 1 [40715] Genossenschaftsregister Nr. 39: Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Laukischken eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Laukischken. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der in der eigenen Wirtschaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel gemäß den Bestim⸗ mungen der Geschäfts⸗ und Lieferungs⸗ ordnung. Amtsgericht Labiau, den 8. Juli 1929. v In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 der Baugenossenschaft Preußi⸗ scher Staatsförster im Regierungs⸗ bezirk Königsberg i. Pr. e. G. m. b. H. in Perdollen am 8. Juli 1929 fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist als nichtig erklärt. Amtsgericht Labiau.
ottmachau. 140716 In dem Genossenschaftsregister 22 (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Kalkau und Um⸗ gegend e. G. m. b. H., Kalkau) ist am 18. Juli 1929 eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. b 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, Wirtschaftsbesitzer August Thomas und Wirtschaftsbesitzer Franz Kirchner, beide aus Kalkau. Amtsgericht in Ottmachau. Rastenburg, Ostpr. [40717] In das Genossenschaftsregister Nr. 33 der Ostpreußischen Bienenzucht⸗Zentrale e. G. m. b. in Korschen ist am 17. Juli 1929 folgendes eingetragen worden: 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1929 aufgelöst. Lehrer i. R. Ernst Re⸗ hagen und Bankbeamter Kurt Pettrich, beide aus Korschen, sind zu Liquidatoren bestellt.
. Rastenburg, 17. Juli 1929.
sSchwaan. 5 [40718] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Eierverwertungs⸗ genossenschaft Wiendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wiendorf“ eingetragen. Satzung vom 27. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Eiern und son⸗ stigen Erzeugnissen aus der Geflügel⸗ haltung, 2. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Bedarfsstoffen und Geräten für die Geflügelhaltung. Schwaan, den 19. Juli 1929. Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb.
Auf Blatt 13 des veef scha etr, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ oflicht in Neuhausen, wurde am 12. Juli 1929 eingetragen: Das Statut ist in § 8 “ 6b des Be⸗
lusses vom 21. 5. 1929. schrulses von. Sayda, 13. Juli 1929.
[40426] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Landwirtschaftliche Bank Wilsnack, eingetragene L chaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des bisherigen Statuts äist das Statut vom 2. April 1929 getreten.
Die “ erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn 8 vom Aufsichtsrat ausgehen durch
ssen Vorsitzenden, in den „Blättern für Genossenschaftswesen“, Berlin W. 35, oder falls dort unmöglich, im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht Wittenberge.
5. Musterregister.
Delitzsch. 141073]
Musterregister Nr. 19. Firma Ernst Freyberg, Chemische Fabrik Delitia in Delitzsch, 8 Muster zur Reklame für Schädlingsbekämpfungsmittel aller Art, offen, 6 Flächenerzeugnisse 2 plastische Erzeugnisse, 5 Jahre, ange meldet am 28. ai 1929, vormittags 9,30 Uhr.
Delitzsch, den 1. Juni 1929.
Amtsgericht. 3 Jahre ver⸗
[40719] Genossenschafts⸗ ters, betr. die Bank für Landwirt⸗ t und Industrie, eingetragene Ge⸗
Die Schutzfrist ist auf kürzt worden. Delitzsch, den 28. Juni 1929.
einge⸗