1929 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

1. Handelsregister.

Aachen. [40779]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 22. Juli 1929 die Firma „Schweißwerk Aachen Gesellschaft mit beschränkter 129S* mit dem Sitz in Aachen. Der Feenichattg. pertrag ist am 11. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Elektroschweißwerken im nland und im Ausland. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Paul Neu senior, Kaufmann, in Aachen und Paul Neu junior, Kaufmann, in Luxemburg. Jeder der beiden Ge⸗ chäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gchellschaft den 113 n⸗

urch

erfolgen nur . Geschäftsräume:

Reichsanzeiger. nuntiatenbach 12. Amtsgericht, 5, Aachen

Angerburg. [40780] In unser Handelsregister Abt. K ist g. bei der unter Nr. 127 einge⸗ ragenen Firma „Freundt und Moni⸗ tor“ folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hans Monitor ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma heißt etzt Freundt u. Monitor Inh. Paul⸗ Freundt. Angerburg, den 6. Juli 1929. Amtsgericht. 8

Arnstadt. CCCE

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 117 ist bei der G“ Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Arnstadt in Arnstadt eingetragen worden:

Dem Direktor Dr. Max Salomon, 8 Zt. in Elberfeld, demnächst in erfurt, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Arnstadt erteilt i der Weise, daß er diese in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Arnstadt, den 20. Juli 1929.

G Thür. Amtsgericht.

[40782] Bad Frankenhausen, Kyffh.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist am 18. Juli 1929 zu der

Firma „Kyffhäuser⸗Heim, Gesellschaft mit Haftung in Bad Frankenhausen (Kyffh.)“ eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Dr. Julius Rollmann in Hamburg ist aus⸗ See Der Architekt Heinrich Reichenbach ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 13. Dezember 1927 sind ie §§ 6, 7, 11, 12, 14 und 18 1 und die §s 8—10 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 27. Februar 1927

strichen. d Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 22. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

ge⸗

Bensberg. 8 [40783]

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen: 8

1. Finanz⸗ und Steuerhilfe, Gesell⸗ Uaft mit beschränkter Haftung zu

mmekeppel H.⸗R. B 88

2. Jakob Westhofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu B.⸗Gladbach H.⸗R. B 21 —,

8. Rheinische Bürstenfabrik Teeuwen & Krüger eseschcss mit beschränkter Vaetug zu Berg.⸗Gladbach H.⸗R. B

r. 70 —,

4. Bergisch Gladbacher Zündkerzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berg.⸗Gladbach H.⸗R. B 83 —, sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen eventuellen Widerspruch gegen die Löschung binnen einer Frist von a Monaten seit Einrückung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Bensberg, den 4. Juli 1929.

Amtsgericht.

Berlin. 140787]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juli 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 3900 Katz & Woh⸗ lauer, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ chafter Hermann Katz 91 Alleininhaber er Firma. Die Gese Na ist auf⸗ elöst. Nr. 19 327 A. Busch, Ber⸗ in: Die visbeniee persönlich haftende Gesellschafterin Else Altenburg jetzt verehelichte Neitzke 88 alleinige In⸗ aberin der Firma. ie Gesellschaft st aufgelöst. Nr. 55 131 H. Homi⸗ mel Kommandit⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des August Weick ist erloschen. Nr. 72 164 Staatsquellen⸗Vertrieb Bad Nau⸗ heim Generaldepot Berlin Hupfer & Franke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hupfer & Franke Ver⸗ trieb von Quellenprodukten. Carl senior, Kaufmann, Berlin⸗ ichtenberg, ist als persönlich haftender öfüschaßte in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Paul Franke ist ausges ieden. Nr. 47529 Elektro⸗Kuttner Hugo Kuttner, Berlin: Die Gecelhant ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 69 610 Gäérard⸗Landlicht⸗Ziel⸗ ernrohrbau⸗Gesellschaft Wonne⸗ erger & von Wenck, Berlin; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

elöscht: Nr. 66 141 Ludwig Epple,

Berlin. Nr. 59 056 Georg Buhz, Berlin. Nr. 72 179 Siegfried Hirsch Engros & Versand, Berlin. Nr. 71 894 Gebr. Buttermilch, Berlin: Die Niederlassung ist nach Halle a. S. verlegt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. 40785] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 810 Deutsche Johnson Aktien⸗ gesellschaft: Einzelprokurist: Friedrich Bauer in Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 34 075 Aktiengesellschaft für In⸗ dustrie und Technik: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 5. und (stellvertretende Vorstandsmit⸗

glieder) geändert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. [40788]

Berlin. In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juli 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 68 518 ichard Buchholz, Berlin: Offene Handels⸗ esellschaft seit 6. Februar 1929. Die itwe Frieda Schmidt geb. Siebert, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Bffe chafterin ein⸗ getreten. Sodann ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Buchholz ist Alleininhaber der Firma. Nr. 68 821 Franz Hecht, Berlin: Dio Gesellscha t ist aufgelöst. Der bisherige Gesell 8 ter Franz Hecht ist Allein⸗ inhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 71 673 Louis Cohn jr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [40792 In das Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Firma „Hedwig Golisch“ in euthen O. S. eingetragen: Die 89 ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., 15. Juli 1929. In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der „Bagro, Baustoff⸗Groß⸗ andels⸗Gesell haf mit beschränkter Haftung“ in Beuthen O. S. eingetragen. die Prokura der Marie Kansy ist er⸗ loschen. Eugen Loebinger ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Ingenieur P. C. Richard Ring in Beuthen O. S. ist zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Beuthen O. S., 17. Juli 1929.

Blankenhain, Thür. (40794 In unser Handelsregister Abt. A Ifd. Nr. 144 ist heute bei der Firma J. Brunner, Chemisches Laboratorium, Magdala, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Blankenhain, den 22. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. [40795] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 eingetragen die Firma Hüneken & Co. in Schwanewede und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Hüneken in Schwanewede und Konrad Tüting in Bremen. Blumenthal (Unterweser), 15. 7. 1929. Amtsgericht.

Bremerhaven. [40796] 29. In das Handelsregister ist am 22. Juli 1929 eingetragen worden: Hanseatische Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Bremer⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung, Fort⸗ führung und der Betrieb einer Dampf⸗ Bochseesischerei bzw. der Fang von See⸗ fischen durch Fahrzeuge aller Art, die Verwertung des Fanges sowie der Be⸗ trieb aller Industrie⸗ und Handels⸗ geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands mit den vorgenannten Geschäftszweigen verbunden oder verwandt sind. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 450 000 RM, eingeteilt in 450 Stamm⸗ aktien über je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Tag der Feststellung des Gesellschaftsvertrags ist der 4. Juli 1929. Die Feltdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so vertreten immer zwei oder einer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Besteht dagegen der Vor⸗ stand nur aus einer Person und ist nur ein Prokurist bestellt, so ist dieser berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Alleiniger Vorstand: Direktor Hein⸗ rich Freese in Bremerhaven. An den Kaufmann Julius Degener in Bremerhaven ist Prokura erteilt wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantieme vom Aufsichtsrat vertrags⸗ mäßig festgesetzt wird. Die der Generelberfammlune indet dur den L oder aag tsrat statt. Versammlungsort 28 remerhaven. Die Generalversammlung ist ordnungs⸗ mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben mindestens 17 Tage vor em für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tag im Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht ist. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 100 %. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ mann Julius Degener in Bremer⸗ aven, 2. Kaufmann Egbert Ebkes in gremerhaven, 3. Bankdirektor Martin Meyer in Bremerhaven, 4. Bankier Dr. jur. Leo Schlemmermeyer in

Bremerhaven, 5. Kaufmann Richard Treudt in Bremerhaven. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden eersonen: 1. Reeder Ernst Gröschel in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, 2. Kaufmann Heinrich Julius in Bremerhaven, 3. Direktor Ferdinand Niedermeyer in Bremerhaven, 4. Bankier Friedrich Probst in Bremer⸗ haven. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfüngg- bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Bremerhaven.

Bruchsal. [40797] Handelsregistereintrag A II 101. Kaiser & Fackler in Bruchsal. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Freistett Amt Kehl verlegt. Bruchsal, den 22. Juli 1929. Amtsgericht I.

1—

Calw. [40798) Handelsregistereintrag vom 22. Juli

1929 bei der Firma Hugo Rau, Bau⸗

materialiengeschäft in Calw: Dem

E; Heinrich Heß in Calw ist

5 ura erteilt. Württ. Amtsgericht alw.

Castrop-Rauxel. ö40799]

In das 1’“ Abt. B ist bei der unter Nr. 60 Firma Gewerkschaftshaus Sodingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne⸗ Sodingen am 19. Juli 1929 eingetragen worden:

Der Schlosser Karl Wirths aus Herne⸗Börnig ist als S aus⸗ an seine Stelle ist der Partei⸗ ekretär Heinrich Crämer aus Herne zum Gescheäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Castrop-Rauxel. 40800]

In das Handelsregister Abtlg. A ist am 20. Juli 1929 unter Nr. 250 die Firma F. W. Böhmer Nachf., Inhaber Wilhelm Hotzel, Castrop⸗Rauxel 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hotzel in Castrop⸗Rauxel 3. eingetragen.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Chemnitz. 3 1 40801]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7247, betr. die Firma Wilhelm Pecher in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Wilhelm Emil Becher ist ausgeschieden (gestorben am 17. Juni 1929). Der Kaufmann Wil⸗ S Rudolf Becher in Chemnitz is In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf ihn nicht ZI1’“

2. auf Blatt 7952, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Günzel Stiehler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. .

3. auf Blatt 8246, betr. die Firma Textil Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung, in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1929 in § 2 abgeändert worden. Da⸗ nach ist der Sitz der Gesellschaft nach Chemnitz verlegt. Das Geschäft in Berlin ist weigniederlassung ge⸗ worden. 1““

4. auf Blatt 9530, betr. die Firma „Tesyra“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung, in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1929 in § 2 abgeändert worden. Da⸗ nach ist der Sitz der Gesellschaft nach Chemnitz verlegt. Das Geschäft in Berlin ist Zweigniederlassung ge⸗ worden.

5. auf Blatt 8483, betr. die Firma Georg Loesch in Reichenbrand: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 8447, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firmg. Linke & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung für Registersachen, den 22. Juli 1929.

Chemnitz. [40802]

Auf Blatt 7943 des Handelsregisters, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Zweig niederlassung, in Chemnitz (Sitz in Hamburg) ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ fammlung vom 22. April 1929 hat be⸗ schlossen:

a) zum Zweck der Durchführung des Fbi chen der Gesellschaft und der indemann & Co. Aktiengesellschaft Berlin“ abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags, das Grundkapital um 9 066 000 RM, mithin auf 79 066 000 Reichsmark, durch Ausgabe von 9066 Inhaberaktien zu 1000 NM zu erhöhen,

b) das Grundkapital um weitere 934 000 RM, mithin auf 80 000 000 Reichsmark, durch Ausgabe von 934 Inhaberaktien zu 1000 RM zu erhöhen,

c) den § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) dem⸗ entsprechend abzuändern. Die Kapital⸗ erhöhung auf 80 Millionen Reichsmark ist erfolgt. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu 40 RM in 26 000 Aktien zu 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Grundkapital und Einteilung)

voschlastene Erhöhung ist durchgeführt.

und in § 18 (Stimmrecht) abgeändert worden. § 6 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt RM 80 000 000 (achtzig Millionen Reichsmark). Es ist eingeteilt in 80 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM (einhundert Reichsmark) und 72 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM (eintausend Reichsmark). Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. (Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.)

Die Befugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Theodor Althoff, Paul Braun⸗ schweig, Rudolph Karstadt, Dr. Friedrich Schmitz, Hermann Schöndorff und Carl Weyl, die dris, ees allein zu ver⸗ treten, ist aufgehoben worden. (Jedes Vorstandsmitglied vertritt künftig die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten.) Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Josef Maria Alt⸗ hoff und Robert Schöndorff sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ sen worden. Zum ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied ist weiterbestellt der Kaufmann Paul Lindemann in Berlin.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 22. Juli 1929.

Chemmitz. 8 140803]

Auf Blatt 8735 des Fesdeseeh betr. die Firma C. Richard Pester Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 26. Januar 1929 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 80 000 RM ist durchgeführt. Die Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1929 hat die Wiedererhöhung des erabgesetzten Grundkapitals um 240 000 NM, mit⸗ hin auf 320 000 RM, beschlossen. Die

Dementsprechend ist u. a. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital von 320 000 RM zerfällt in 800 Inhaberstammaktien zu 100 RM und in 240 Inhaberstamm⸗ aktien zu 1000 RM. (Ausgabekurs der neuen Aktien 100 %.) .

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

den 22. Juli 1929.

Chemnitz. [40804]

Auf Blatt 8908 des Handelsregisters, betr. die Firma Handschuhfabrik Aktiengesellschaft in Grüna, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ senmlung vom 13. Juli 1929 hat be⸗ chlossen: b

a) die Herabsetzung des 250 000 RM. betragenden Grundkapitals auf 25 000 Reichsmark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1;

b) die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 RM, mithin auf 100 000 Reichsmark (hunderttausend Reichs⸗ mark), durch Ausgabe neuer 750 Stück Inhaberstammaktien zu 100 RM. (Mindestausgabekurs der neuen Aktien 100 9%) Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

den 22. Juli 1929.

Chemnitz. [40805] Auf Blatt 10 425 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Oscar Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Zwickauer Straße 47). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juni 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der in Chemnitz unter der Firma Oscar Fischer bestehenden Großbuchbinderei und Liniieranstalt. Die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen ist zulässig. Das Stammkapital beträgt drei i9. tausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann die Gesellschaftsversammlung jedem von ihnen das Recht zur Alleinvertretung einräumen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Horn in Chemnitz. Er ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellshaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das jeweilige Amts⸗ blatt der Stadt Chemnitz. 1 Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Horn in Chemnitz leistet seine Einlage mit 1200 RM in Waren, deren Verzeichnis an unterzeichneter Gerichtsstelle ein⸗ gesehen werden kann. Der. Gesell⸗ schafter Kaufmann Rudolf Fischer in Chemnitz leistet seine Einlage dadurch, daß er die von ihm in Chemnitz unter der Firma Oscar Fischer betriebene Großbuchbinderei und Liniieranstalt nebst Zubehör, insbesondere mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven, deren Wert sich lt. der bei den Gerichtsakten befindlichen Bilanz⸗ abschrift auf 18 000 RM beziffert, in die Gesellschaft einbringt. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 22. Juli 1929.

Cochem. 40806]

In unser Handelsregister A heute unter Nr. 209 die offene Handelsgesell⸗ schaft eGfetter Steuer“ mit dem Sitz in Valwig eingetragen worden.

Gesellschafter sind: 1. Alois Steuer, Weingutsbesitzer, 2. Gertrud Steuer, ohne bes. Stand, beide zu Valwig, 3. Ehefrau Heinrich Andre, Josefine geb. Steuer, ohne bes. Stand in Ernst.

Die Gesellschaft hat am 20. 929 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alois Steuer in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer berechtigt. Gegen⸗ des Unternehmens: Weinbau und

ertrieb selbstgezogener Weine sowie ekaufter Weine und Spirituosen

Cochem, den 3. Juli 1929

Amtsgericht. Crossen, Oder. 5 [40807]

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 10, betreffend die Firma „Kurzan und Klarhack, G. m. b. H., Crossen a. O.“, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Köhler ist erloschen. Dem Fritz Reher in Crossen a. O. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der bereits bestellten Prokuristen oder einem

Handlungsbevollmächtigten der Firma

diese zu vertreten. Crossen a. O., den 18. Juli 1929. Amtsgericht. 8 Detmold. [40808]

In das Handelsregister B Nr. 60 ist zu der Firma anstalt Volksblatt, wingpische Zeitung G. m. b. H. zu Det⸗ mold, heute eingetragen worden:

Der Geschäftsühtar Meier und der tellvertretende Ge Fäftsfa rer Pieper ind ausgeschieden. Zum alleinigen Ge⸗ Uheas9 grer ist der Geschäftsführer Max Adischkewitz zu Detmold bestellt. „Der §3 der Satzungen dahin ge⸗ ändert, daß Kalenderjahr gilt.

Detmold, den 10. Juli 1929.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. [40809]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 100, betr. Eisenwerk Coswig Aktiengesellschaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich August Richard Wenzel in Dölzschen. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen bn vertreten.

2. auf Blatt 20 385, betr. die Dresdner Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Bruno Hummel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Artur Burkert in Dresden.

3. auf Blatt 12 099, betr. die auf⸗ löste König⸗Automat Gesellschaft mit bechränkter Haftung in Dresden: Der Prokurist Hermann Strohschön ist nicht mehr Liquidator.

4. auf Blatt 18 712, betr. Julius Feurich Pianohandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufmannswitwe Martha Anna⸗ Wolfframm geb. Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Julius Feurich in Leipzig.

5. auf Blatt 21 370 die offene Han⸗ delsgesellsc4aft Dr. Stephan & Pfandke in Dresden. Gesellschafter sind a) der Kaufmann Dr. jur. Walter Stephan in Dresden, b) Hildegard led. Ffandke in Dresden geboren am 4. Februar 1909. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Die unter b. Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen und chemisch⸗ technischen Erzeugnissen, Reißigerstraße 22.) .“

6. auf Blatt 20 248, betr. die offene Handelsgesellschaft Standard⸗Organi⸗ sation Grebe & Lampertz in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 11 098, betr. die Firma Saxoniawerk Paul Heuer in Dresden: Die Firma lautet künftig: Paul Heuer

8. auf Blatt 21 371 die Firma Hotel Rheinischer Hof Georg Kuntze in Dresden. Der Hotelbesitzer Paul Julius Georg Kuntze in Dresden ist Inhaber. (Breite Straße 1.)

9. auf Blatt 21 372 die Firma Maxi⸗ milian Gey in Dresden. Der Bücher⸗ revisor August Maximilign Gey in Wahnsdorf ist Inhaber. (Revisions⸗ u. Treuhandbüro, Königsbrücker Str. 64.)

10. auf Blatt 10 483, betr. die Firma Paul M. Andrae, Hauptnieder⸗ lage der Meißner Ofenfabriken Chr. Seidel & Sohn und Saxonia in Dresden: Die Firma lautet künftig: Paul M. Andrae. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Hermann Kirschner in Dresden.

11. auf Blatt 16 247, betr. die Firmä Dresdner Frauen⸗ Buchhandlung Adolph Möbius in Dresden: Die Prokura des Buchhändlers Kurt Jo⸗ Graupner in Dresden ist erloschen.

r ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. 3 8

12. Das Erlöschen fescgenbes Firmen: Ottomar Gneuß & Co. (Bl. 7849); Edward J. Blumenau (Bl. 9143); Fischer & Crohn (Bl. 20 728); Paul Borgfeldt (Bl. 21 010); Spiridon Kocaré (Bl. 19 335), sämtlich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. Juli 1929.

Dresden. Auf Blatt 21 369 des Handels⸗ registers ist heute die Gesells Saxoniawerk Paul Heuer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit

[40810]

dem Sitz in Dresden und weiter fol⸗

als Geschäftsjahr jetzt das

Zwei

Be

te Anzeigenbeilage eichsanzeiger und Preußischen Sta

rlin, Sonnabend, den

8

anzeiger 1 9 29 8

7. Aktien⸗ gefellschaften

[40116] Vereinigte Möbelwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Andernach a. Rhein. Infolge Ablebens ist Herr Heinrich Thalheimer, Köln, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Margarinewerk Dr. A. Schroede

g Actiengesellschaft, Berlin⸗Neukölln.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

8 Aktiva. RM Kasse, Postscheck⸗ u. Bank⸗ 1e“ 15 924 Inventar... 2 300 Debitoren.. 550 352 694 063

Verlust. 1 262 640

Passiva. Aktienkapital Kreditorden... Steuerrückstellungen ... Rückstellung auf zweifel⸗

hafte Debitoren..

700 000 88 347 c1403 793

70000— 1 262 640/79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM „₰ 107 523/94

69 10

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1928. Fabrikationsunkosten, Hand⸗

lungsunkosten, Abschrei⸗ und Steuern. Verlust aus Verwertung von

Maschinen und Apparaten Verlust aus Auflösung des

Uubrparis .

559 114 342 775 69 922

1 079 337

92 87 54 27 Haben.

Bruttogewin.. 11. ““”

385 273 694 063 39 1 079 337 27 Berlin⸗Nenkölln, den 28. Juni 1929. Der Vorstand. eeaacdn“ [39438] 8 Bilanz am 31. Dezember 1928.

88

Besitzteile. Grundstücke und Gebäude 558 135,— Abschreibungen 18 680—

Maschinen und Mobilien 585 880,19

Abgang 534,30 585 345,89 90 751,39 676 097,28 Abschreibungen 42 434,30 Schuldner Wertpapiere u. Beteiligung Wechsel und Schecks... Kasse. b1“ o“ Verlust nach Verwendung des Reservefonds I u. II.

Zugang

1 520 143 280 279 3 516 829 Verbindlichkeiten. 8 Aktienkapital:

Stammaktien 1 200 000 Vorzugsaktien 60 000

Verbindlichkeiten

1260 0009— 2 256 829 3516 8291

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

RM

506 404 41 064 61 618

609 087

6 25 60 7

Scoll. Geschäftsunkosten ... A“*“ Abschreibungen inkl. Abgang auf Anlagen

Haben.

Vortrag aus 1927.. Bruttoüberschuß... . Zuführung der Reserve⸗

fonds I und II.. Verlust .490 279,93 abzüglich Reserve⸗

fonds I u. II 210 000,—

9 602 50 109 205 34

210 000

280 279 93 609 087777 Morand & Co., Aktiengesellschaft. A. Ferber. R. Ferber. Kleespies.

Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den uereußeme⸗ geführten

Geschäftsbüchern der Firma Morand & Co., Aktiengesellschaft, Gera, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, am 2. Juli 1929. . Sächsische Revisions⸗ und Treuhand 1 gesellschaft, A.⸗G. Erdmann. Dr. Ronniger. In den Aussichtsrat wurde vom Be⸗ triebsrat entsandt an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Otto Bergk Herr Ernst Kurtze. . im Juli 1929.

Steuerkonto.

Kursverlustkonto...

[41486] Bilauz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. Bankenguthaben und Bar⸗ 1“ SvA0AZI““ Einrichtungskonto Warenvorräteea

9 281 233 425 39 886 417 211

699 803 Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Kreditoren .. Nicht verrechnete Zölle .. ö“

250 000 50 000 333 408 33 132 16 509

Gewinnvortrag 13 018,51

Gewinn 1928. 3 734,05 16 752

699 803 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Allgemeine Unkosten.. 357 644 Gewinnvortrag 13 018,51 Gewinn 1928. 3 734,05 16 752 56 41

374 397 8 Haben. 8 Bruttogewinn auf Waren⸗

Z“ Gewinnvortrag . . ..

361 378 13 018

90 21

683 051 03

40746]. 8 Kleinbahnaktien gesellschaft

Virchow Dt. Kroner Kreisgrenze. Bilanz für 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [₰ Eisenbahnanlage... 545 646 29 Beamtenwohnhaus Virchow 5 371— Grund und Boden.. 10 500—- Erneuerungsfondsanlage f.

berhhh 7 728 Erneuerungsfondsanlage f. ggemein. Betriebsmittel Schuldnen Verlust..

70

4 002 8 386 15 645

597 280

52

Passiva.

Aktienkapitaal . Grund und Bodenkapital Staatsdarlennn. Ordentl. Reservefonds.. Wertberichtiguug Spezialreservefonds.. Erneuerungsfonds f. Ober⸗ Erneuerungsfonds für gem.

Betriebsmitte. 8 977 Tilgeng. 260 Durchgangspvosten.. 11 987 /05

597 280 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

277 500 10 500 12 490 33 934

220 000

436

70 11 440 36

73 78

374 397 41 München, 19. Juli 1929. Seidenhaus J. Haimann A. G. 41500] 1 Bilanz per 31. Dezember 1928. 200 000 200 000

Aktiva. Verlustvortrag..

Passiva.

Aktienkapilkal... 200 000

200 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RMN 3 200 000,—

200 000

VerlustvortragH

8 b 200 000

e bisherigen Aufsichtsratsmitglieder

Schulze, Reichenbach und Beyse sind ab⸗

beissrln sichtsralsmitglied

ufsichtsratsmitglieder sind gewählt:

1. Rechtsanwalt 88 hdens De öüin. fried Aron, Berlin C. 2, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 46,

2. Staatsminister a. D., Erzellenz, Pro⸗ fessor Freiherr Georg v. Epstein, Heiein.

3. Bergwerksbesitzer Dr.⸗Ing. Heinrich Funke, Bln.⸗Grunewald, Siemens⸗ straße 30.

Dresden, den 13. Januar 1929. Alexandria Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Strauch Gebrüder Aktien⸗ gefellschaft, Frankfurt a. M.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Alktiva. Beteiligungskonto . . .. Effektenktonto . . . . .. Inventarkonto 981,—

109,—

115 000 173 804

Abschreibung

SFasstontkto . Postscheckkonto 1 11 J2 s8 Devisenkonto . . .. Verlustvortrag 1926 45 026,12 Gewinn 1927 17 045,42

Verlust 1921 .

67]1

Passiva. Kapitalkonto 8 Bank Holland. Bankenkonto.. Kreditoren..

Darlehnskonto 42 115

488 184 2:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Generalunkosten...

1. ubiosenkonto

Auseinandersetzungskonto Abschreibungskonto..

. —22

8 Haben. Dividendenkonto. . Effektengewinnkonto Verlust 1928..

2 21

Frankfurt a. M., im Juni 1929. Strauch Gebrüder Aktiengesellschaft.

Soll. RM Verlustvortrag .. 3 830 Unkohleen“ Erneuerungsbau für Oberbau Erneuerungsbau für gem. Be⸗

riebsmittet . Lilgung“ Beamtenhaus Virchow .

9 51

12 8 000—

66 9 79 8 Haben.

Eisenbahnbetrieb... Verlust

5 33 5 46 27 520ʃ79 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1929 gelangt eine Dividende nicht zur Verteilung. 88 den Aufsichtsrat sind die Herren Oberförster Schlabitz in Neuhof und Landrat Dr. Ehlert in Dramburg wiedergewählt, für die aus⸗ geschiedenen Herren Regierungsdirektor Schneider und Forstmeister Giesebrecht wurden die Herren Regierungsassessor Dr. Robra in Köslin und Oberförster Müller in Gr. Linichen neugewählt. Dramburg, den 19. Juli 1929. Der Vorstand. Max Kriebel.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[40749]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

[4115

befind

zugefü

1].

3 750 000 RM neue auf

Prospekt über

22 en Inhaber lautende Anteile (3750 Stück über je 1000 NM, Nr. 52 501—56 250) der

Allgemeinen Baugesellschaft Lenz L. Co. (Kolonial⸗

Gesellschaft) zu Verlin.

Die Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co.

ist im Jahre 1905 unter dem Namen Deutsche Kolonial⸗Eisenbahn⸗Bau⸗ un Gesellschaft auf Grund des § 11 des Schutzgebietsgesetzes (RGBl. 1900 S. 813) als Kolonialgesellschaft errichtet worden und führt die jetzige Firmenbezeichnung auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Hauptversammlung der Anteilseigner vom 28. März 1927. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin, Zweigniederlassungen

Betriebs⸗

en sich in e und Hamburg.

Die Gesellschaft unter

eeht der Aufsicht des Herrn Reichskanzlers (Auswärtiges Amt), die durch den zuständigen Reichskommissar, zur Zeit durch Herrn Geheimer Legationsrat Eltester, ausgeübt wird.

Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und Betrieb von Eisenbahnern

asrnches Art, die Errichtung von essengemeinschaften. Die Gesellschaft dient auch der Fortführung des von der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. in Berlin betriebenen Soc⸗ und Tiefbaugeschäfts.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 4 000 000 RM betrug

im Jahre 1928 7 500 000

RM.

und anderen Transportanlagen die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, der Kauf und Verkauf, die beift lumf b 2 na. . bahnbetriebsmitteln, Baumaterialien und Geräten und deren Teilen, der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Pflanzungen, von Bergwerken, von Land⸗ und Forstwirtschaft im Inlande, in den deutschen Schutzgebieten und im Auslande, insbesondere im überseeischen Auslande, ferner die Tätigung aller hiermit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte, die Beteiligung an Gesellschaften dieser oder

isbesserung von Maschinen, Eisen⸗

weigniederlassungen, die Eingehung von Inter⸗

Zur Verstärkung der Betriebsmittel wurde in der Hauptversammlung der

hrt werden.

Anteilseigner vom 8. Mai 1929 die Erhöhung des Grundkapitals von 7500000 RM auf 11 250 000 RM durch Ausgabe von 3750 Stück neuen auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1929 ab gewinnberechtigten Anteilen zu je 1000 RM beschlossen. Die neuen Anteile wurden von einem unter Führung der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 111 ½ % übernommen und den Inhabern der alten Anteile im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 116 ½ % zuzüglich Stückzinsen für das ab 1. Januar 1929 laufende Geschäftsjahr in Höhe von 35 RM für je 1000 RM Nennwert neuer Anteile angeboten. Das erzielte Auf⸗ geld wird nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung dem gesetzlichen Reservefonds

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 11 250 000 RM, 100 RM, Nr. 1 50 000, 6 250 Anteile über je 1000 RNM, Nr. 50 001 56 250.

eingeteict in 50 000 Anteile über je

Sämtliche Anteile lauten auf den Inhaber und sind mit den faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Buchführers ausgefertigt. Den Anteilen sind 6 Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 5—10 und ein Erneuerungsschein belgegeben.

8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 1 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (wofür bis auf weiteres der Berliner Börsen⸗Courier oder die Berliner Börsen⸗Zeitung in Frage kommen) zu veröffentlichen.

olgen rechtsgültig im Deutschen

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗

anteilscheibogen, den etwaigen Bezug neuer Anteile und die Hinterlegung von Anteilen behufs Teilnahme an den Hauptversammlungen sowie alle sonstigen die Anteile betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse an den vom Vorstand oder Aufsichtsrat jeweilig bekanntzumachenden Stellen in Berlin kostenfrei erfolgen zu lassen.

An Gewinnanteilen sind von der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1927 10 %

Die .

auf 5 000 000 RM Anteile und für das Geschäftsjahr 1928 11 % auf 7 500 000 RX. Anteile ausgeschüttet worden; für die früheren Geschäftsjahre hat die Gesellschaft als Kolonialgesellschaft Bilanzen nicht aufgestellt.

e Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 stellen sich

wie folgt:

Bilanz vom

Aktiva. RM Kasse 69 9 9 5 5 9 38 14 698 Reichsbank 22 255272„ 4 079 Postschek ..... 3 381 Srmenkassee 1 621 Banken⸗Nostro⸗Guthaben. 19 854 Markwechslel.. 64 678 Wertpasiere . . . ... 1 909 Wertpapiere Konto II. . 100 140 Beteiltgungen.. 44 400 Schuldner in laufender

Rechnüutaha ““

RM 100 250,— Einrichtung . .

526 604

9 000

790 367 Passiva. Lmientapfar 11“ Reservefons Guthaben bei Banken.. Gläubiger, fällig innerhalb sieben Tagen .... Gläubiger, fällig innerhalb drei Monaten ... Spareinlagen, kurzfristig. Spareinlagen mit monat⸗

licher Kündigung Spareinlagen, langfristig. Bürgschaftsgläubiger.

RM 100 250,— Reingewin..

273 000 27 300 9 535

241 831

104 480 4 028

23 684 102 552

3 955 790 367

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll.

Unkosten: Gehälter 5 Sachliche „„ Steuer. Reingewinn..

RM

50 36 71

11““ Haben. 8 Gewinnvortrag

““ Provision..

16 73 82

71

Köln, den 18. Juli 1929. Rheinische ga, Aafen Kommanditgesellschaft auf Aktien. knothe.

31. Dezember 1928.

Bauten

Geräte

Werk⸗

2) b)

a) b)

2818““ Wertpapiere und Beteiligungen A““ be“ „Maschinen und Betriebsgegenstände ver 1111“ Iiana

Soll.

Bestände. 1111464X“

Abschreibung

Grundstücke und Gebäude: Bestand

Abschreibung . . . . . .

und Lagerplatzanlagen: Abschreibuunng

Materialien: Bestad..

Abschreibung

Debitoren:

Banken . . . . .. Sonstige Schuldner¹).

2

9

Bestand

Verbindlichkeiten.

Io“ Reservefonbdsds Nicht erhobene Dividende.. Kreditoren:

Banken ..... Sonstige Gläubiger“

Reingewin.

¹) Darunter Forderungen an

2

8

RM

. 367 576 . 112 339 8 1 860 015 92

RM

120 091] Be 903 356 413 593

1 316 949 324 924 86 490

3 490

36 146

3 144

06 375 13

18 488

992 024 86

83 000

33 00] 6

77 8865

35 157 12 242 058

2 277.216/02

1 15 926 344 27

7 500 000,— 305 030,3

4 135 809 3009 663

61 03

15 926 344

befreundete Gesellschaften 3 391 349,23 RM ²) Darunter Schulden an befreundete Gesellschaften 2 650 876,59 RM.

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 31. Dez. 1928.

Haben.

3 G

Strauch.

Handlungsunkosten Steuernr. Abschreibungen.. Reingewinn.

RM

653 119]43 188 537 55 475 047 75 975 633 27

2 292 338

ewinnantell..

Tantieme an den Aufsichtsrat weiterer Gewinnanteil... Gewinnvortrag auf neue Rechnung

2

*

Gewinn Reservefonds

2

4

1.“

*) Darunter 122 657,89 RM Mieten für

e“ ö“ verteilung:

RM Gewinnvortrag aus 1927 62 655 81 Gewinne aus Bauten*) 1 909 482 05 Zinsen und Dividenden. 320 200/14

2 292 338

RN 45 648,86

375 000,— 39 386,30

450 000,— 65 598,1

Großbaugeräte. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)