1929 / 173 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1929. S. 3.

Voriger Heutiger Voriger

Heutiger Kurs

Heutiger Kurs ger] Voriger

j Vor Kurs lHeutiger] Voriger

Kurs

4 % Rumänische Staatsanleihe 1898 à 1000 Lei Serie A Nr. 019198, mit Coupons 19. April/1. Mai, 19. Oktober/ 1. November. 1 Stück 4 % Rumänische Staatsanleihe 1898 à 1000 Lei Serie A Nr. 019199, mit Coupons 19. April’/ 1. Mai, 19. Oktober/1. November. Wiesbaden, den 19. Juli 1929. Die Polizeiverwaltung.

Abhanden gekommen ist dem Bank⸗ beamten Conrad Bochdam aus Werlsee⸗ Fangschleuse der Talon zu Frcs. 500,— 5 % 03 Rumänen Rente J/D Nr. 17212. Grünheide, M., den 22. Juli 1929.

Die Polizeiverwaltung. 141595]

[41596] In Wiesbaden sind folgende Wert⸗ papiere abhanden gekommen: 1 Stuͤck

kommode, 2 Nachtkonsolen, 1 Marmor⸗ arnitur, 2 Patentrahmen, 2 dreiteiligen Wollauflagen, 2 Schonerdecken, 2 Stüh⸗ len, 1 Handtuchhalter, herauszugeben. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 1. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 156, I. selbern

[41289]

Die minderjährige Gerda Klitscher in Neusalz (Oder), vertreten durch den Amtsvormund des Stadtjugendamts in Neusalz (Oder), klagt gegen den Reisenden Emil Stoll, früher in Neu⸗ salz (Oder), Freystädter Straße 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter, der Arbeiterin Margarete Klitscher in Neusalz (Oder), während der gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, der Klägerin von dem Tage der Geburt, das ist der 8. November 1928, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 60 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

41282] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Brigitte Jaroschinsky, enannt Wald, in Belleben (Mansfelder Seekreis), vertreten durch das Kreisjugend⸗ zmt des Mansfelder Seekreises in Eis⸗ seben, klagt gegen den Zeichner Joseph Heckhausen, zuletzt in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 90 neunzig Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aschersleben auf den 10. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Aschersleben, den 28. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

211 G 11 G Wiesloch Tonw... Sae an. H. u. F. Wihard... ecs ec Wilke Dpfk. u. Gas de a. 8 Wilmersd. Rheing.

H. Wißner Metall.

92 b G Witten. Gußstahlw. —. B Wittkop Tiefbau...

174,75 G Wrede Mälzerei..

137,5 b E. Wunderlich u. Co

21,75 G

216eb B

400 b 123 b 185,5 G 280b G 180,25 G

I 6819 113 G

400,5 b 121 b

Teutonte Misburg. Thale Eisenh..... C. Thiel u. Söhne Friedr Thomée..

* f. 1 ¼ Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiwelßfbr Thür Elekt. u. Ga⸗ Thür. Gasgesellsch. Tielsch u Co. Leonhard Tietz... 114,5 b Trachenb. Zucker ..

Transradio

132,75 G Triptis Akt.⸗Ges... 142 b Triton⸗Werte... —,— Triumph⸗Werke .. 189 b v. Tuchersche Brau. 15,5 G Tuchfabrik Aachen. 198 b Tüllfabrik Flöha N. 28,5 b

Türk Tab.⸗Regie. 1148 . 2. Banuken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. 296 b (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, —,— Bank Elektr. Werte 1. Juli.) 118,25 G 34,75 B

* Noch nicht umgest. 41,75 b

295 5b 61,5 G 230 b 505,75 b 249,75 G 1298 140 G

61 b G 134 G 166 G 110,5 b 116eb B 124,5b G 386 8 106 G

121,75 b 146,5b

Sübᷓö2ööneöne

Salzdetfurth Kalt N Sangerh. Masch.. Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech Schering.ü chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries.. Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zink N d do. St.⸗Pr. 6 Zloty. Bgw. Beuthen . .Cellulose Elektr. u. Gat do. Lit. B Lein. KramstaN Portl.⸗Zement . Textilwerke... . do. Genußsch. Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu . W. A. Scholten.... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Uüe Schött ..

riftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. remer⸗Baum N Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun... Schwabenbräu .... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u Halske N Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. .... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier à 0 do. do. Lit. B. 0 Spinn. Renn. u. Co. 0 Sprengst. Carbon. N5,1 Stader Lederfabril] 8 ½ Stadtberg. Hütte.0 Staßf Chem. Fabr.] 0 do. Genuß 0 Steattt⸗Magnesia .s10 Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz 10 Stettin. Chamotte N5 . do. Genuß ℳp. Elektriz.⸗Wk. Ns12 do. neue

. Oderwerke....

. Pap. u. Pappe N Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. + 10 9% Bonus Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk..ü Sturm Akt.⸗Ges. .. Süldd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker. Svensta Tändsticks] 5 (Schwed. Zündh.) i. Kr. RMf.) St. z. 100 Kr. ID.

149 G 148 G Rint.⸗Stadth. L. A 80 da. 82 188,8858 do Lit B 1 Treditbank 8. 2 121,5 G Rostocke raßenb.] Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 0 183 G 133 G eereene es N. Riga Kommerz. S. 1-44 be, geee Schles. Dampf. Co. N Rostocter Bank. 121,18 21,G Stett. Dampfer Eo. 114,5eb G Rus. B. f. ausw. H. —,—“ —,— Stettiner Straßb. N 118 G Sächsische Bank 10 10 [186 b G 186 G do. Vorz.⸗Akt. —,— do. Bodencreditanst. 12 12 [151.5 G 151,5 G Strausberg⸗Herzf. Schles. Bodenkredit. 9 10 s123 G 123 b G Südd. Eisenbahn. Schleswig⸗Holst. Bk. 12 12 1376 i375b Ver Eisb.⸗Btr.Vz.N Sibirische Handelsbk. Ver. Elbeschiffahrt Stck. = 250 Rbl. —,— —,— West⸗Sizilianische Südd. Bodencreditbk.] 9]10 [160 G 160 G 1 St. = 500 Lire do. Diskonto⸗Ges. 8 s 130 6 si80 6 Zschipk⸗Finsterw. Ungar. Allg. Kreditb. für 1 J RMp St. zu50 Pengö5,5,5P 59,25 G 59,25 G * 1 Jahr Vereinsbk Hamburg 10] 10 138 G 8878 Westdtsch. Bodenkred. 9 10 [125 b G 125,25 G Wiener Bankverein N. 1,80] 1,50 RMp. St.zu 20 Schill Sch. Sch. 12 G 12 G

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N 6 6 ½ 1.1 [1—,— G 17,25 G Akt. G. f. Verkehrsw. 11 [11 s1.1 [142,75 b 8828 174,75 b

Rheinische Hyp.⸗Bank 8. 70,75 G

70,25 B

D

11375 G 6 119 G

—x—Bq— —x--ö-E 2

2r g B - Ses 23,76 3,7G —,— 805 98 B 52,75 B 60 G

—NSöSN —Vq2ö=ö

52,75 B 60 G

—;SVSVSVS =S Sg

119,75 b 16,25 G 26 b 10 G

205 b G

7

OS=S23m9u 5SS2S —V—ööAöööüööögg

—,——— vSeöen S

Das Amtsgericht, Abt. 2, Düsseldorf. (L. S.) Deking, Amtsgeri [41288] Oeffentliche Zustellung.

Die Henriette Schwill, Näherin sn Köln, Zeughausstraße Nr. 12, Profg —⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Siebert, Dr. Kluth u. Dr. Blaß in Köln⸗Mülheim, klagt gegen den Hein⸗ rich Klein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Köln⸗Dellbrück, Kem⸗ perbachstr. Nr. 57, wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für 8 ein gegebenes Darlehen 500,— RM. schulde, mit dem Antrage, den Beklag⸗

185 . Zeiß Ikon eitzer Maschinen. 2826G 8

vöPrPrüürresesn

101,75 b 129‧b

106 b 236 b 77,5 G 104 G 44,5 G

tsrat.

61 b G e N 114eb G ellstof⸗Waldhof N

o. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg

S

—2O8VöV—VqSVgSVSVSqSVSVqS gSS S SgVg 2

bb 2 -12-SögSüggSöSoööS

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

RM p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer 305 b Aachener Rückversicherung 136 G6 Albingia Vers. Lit. w..

—'——— 22-öAöAöAe

v1111““

41267]J. Prospekt über Reichsmart 8 000 000,—

8 Goldanleihe der Stadt Bochum vom Fahre 19 29.

8 Jede Tilgung bis zum 1. Januar 1934 ausgeschlossen.

Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung

. vom 1. Januar 1934 ab zulässig. 18

Buchstabe A Nr. 1— 528 zu je RM 5000,— Buchstabe C Nr. 1— 1752 zu je RM 500,— B

Gebr. Anger „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

58 G 53 5 b G

10% G

2

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. 126,75 b Asow⸗Don⸗Kom. N —,— ° Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereins⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank MN. Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bankk. 100 G Lübecker Komm.⸗Bk. 117 Luxemb.intern. in Fr. 6 Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank.. Preuß.Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank. Reichsbank .

—,——; —-— öEEEEE

163,5 b

7

l21eb G 78 b G 76,75 G 124 5 b

132 G 70,5 G 164 b G 81 G 392 5b 113,5 G

31,75 G 119,5 b 115 b B 60 b 48,25 b G 47 b 130,25 G 37,5 G

Varziner Papierf. 10 Veithwerke 0 —,— Ver. Bautzn. Papierf 6 249,75 G do. Brl.⸗Fr. Gum. 6 —,— do. Berl. Mörtelw. 6 9 129 B Böhlerstahlwke. 10 140 G RM per Stüchs9,28/Fr. —,— Chem. Charlb. 7 61 b G Dtsch. Nickelw. 11 [12 134b Flanschenfabr.]6 166 G . Glanzst. Elberf. s18 10 ½ G . Gothanta Wke. 0 115 G + 2 % Bonus 123,25 b Gumb. Masch..0 383,5 b Harz. Portl.⸗Z. 9 106 G Jute⸗Sp. L. BN6 121,75 b . Lausitzer Glas. 6 146 b Märk. Tuchf. 7 —,— —,— do. Metall Haller †6 41,5 b G 41,5 G do. Mosaik uWandp. —,— —,— do. Pinselfabriken —,— —,— do. Portl. Schim.⸗ 76,75 6 76,75 G Sil. u. Frauend. —,— do. Schmirg. u. M. —.,— do. Schuhfabriken 5,5 G Berneis⸗Wessels N 148 b do. Smyrna⸗Tepp N 91,75 G do. Stahlwerke ... 78,75 G do. St. Zyp. u. Wiss.N4 92,75 b do. Thür. Met. N. 70,25 b G do. Trik. Vollmoell. 46 G do. Ultramarinfab. 128 b Viktoriawerke 124 B Vogel Telegr.⸗Dr.. 49 B Vogt u. Wolf 47,5 G Vogtländ. Maschin. 118,75 G do. Vorz.⸗Akt. 109,75 G do. Spitzenwebereis9 939,25 G do. Tüllfabrik 1116 Voigt u. Haeffner. 138,5 b Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm.. 11,5 b Vorwärts, Biel. Sp. 149 b Vorwohler Portl... 127 b

254,5 b 43 b

149,75b

0 * 80

121,5 G 78 6

76.75 G 124eb B

132 G 70,5 8 165 b G 61 G 394b 113,5 G

8917 b G 119 b

Z

S —B-’'——— ENN —ööÖ

2

Se —VBög[qAöSö

0 1ꝗ . —B—'—=—

OSSSSl S8S

—yöVqVq —VBö=qöööö

—— —8 82

5

69 96b 183 b

—— —öv

.

120,75eb B 145 b 211G

8: 6 IIASeüun V8öööönSnSSnUööeöögöönönnöeöeöönneöeöehöegöegöeönenöneöösnnöenöö

Thuringia, Erfurt A d do.

D vüPEeE=-=sEg —x—éöög

——BOéq——q——V—V—öVV—————-'—'O————'OSYS—OA'——'—— 7 2. EUX 2

05gö vöPreressszs-s-s-ssee-nsn—

vüEee -ö-’

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika.. N0] 5 /1.1 141 b G 139.5 b G Kamerun Eb Ant. L. B 0 1.1 [*7 ½⅛ G *7 G Neu Guinea Comp. 10 w1.4 451b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.]90% [1.1 [*22 G Otavi Minen u. Eb.]*† 1.4 63 b St. 1=1 RMp. St. 8

* 12 ½ 9. 16,66 .

Wagner u. Co.... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. 8 Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner 8 Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Westd. Handelsges. 4 Westeregeln Alkal. N 10 Westf. Draht Hamm do. KupferF. 6 Wicking Portl.⸗Z. Ns12 [10 Wickrath Leder. 3 0 Wicküler Küpper Br.12 12

D

——',—ℳzꝛẽRO——- 88

-q—

140,75eb G

g& M. W⸗⸗ —895

410 G

109 b 110 G6 45 G

61 G 48,25 G

70,5 B 315 b 340eb G

412 G

109 b 110 b G 47 G

1 G 46 % G

Conr. Tack n. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Verliners⸗ * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. i. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N*0 1.1 70,5 B do. Rud.⸗Johthal. 0 10 [1.1 315 G bo. Stidwesten i. L. o D. G6““

[40962]/ Oeffentliche Zustellung.

Groß, Elsa Ella, minderj., in Lud⸗ wigshafen a. Rh., vertreten durch das Stadtjugendamt in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen Harter, Georg, Fabrik⸗ arbeiter, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimer Straße 137 wohnhaft, Küsgse unbekannten Aufenthalts, wegen Neufestsetzung des Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von monatlich je 15 RM vom 14. 4. 1922 bis 31. 12. 1923, von monatlich je 20 RM vom 1. 1. 1924 bis 31. 12. 1925, von monatlich je 30 RM vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1927 und von monatlich je 36 RM vom 1. 1. 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. 14. April 1938, die künftig fällig werdenden 8e. vierteljährlich vor⸗ auszahlbar, als Unterhalt an Stelle von monatlich 500 Papiermark und

—,—— -

OUoSte S2,=, GH.

p. St. 1.7

eeeeeeesEe

müömammEEEEE

2à₰⁴ &

in Essen: bei Herrn Simon Hirschland, in Köln: bei Herrn A. Levy, 1 bei dem A. Schaaffhausen’schen verein A.⸗G., in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbantk, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

Heutiger Kurs Hamburg. Hochb. —,— b Hamb.⸗Südam. D. 189,25 b 8 8 Hansa, Dampfsch. 164 à 163 à 163,5 Norddeutsch. Lloyd 115,5 à 118 a 115,5 b Allg. Elektr.⸗Ges. 197 1 8 197% a 197 à 197 85b Bayer. Motoren. 103,75 G à 102,25 b J. P. Bemberg 308 a 307,5 b Bergmann Elektr. 227 à 226 G Berl. Maschinenb. 815b 6 a 91,25 à 81b Buderus Eisenwk. 77 a 75 a 75,25 b 8 Charlottenb. Wass. 109,25 à 110 b Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuec, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl..

Heutiger Kurs Voriger Kurs

90 b

48 à 45,75 66 à 68,5b à 59 27,75 8 28 b 83 % à 845b

114,5 5b 70 à 70,25 ‧b

8 Voriger Kurs Augsb.⸗Nürnb. M —,— Basalt 8 Jul. Berger Tiefb. 1 Berl.⸗Karlsr. Ind. 66,5 à 65,5 b Byk⸗Guldenwerke —.— Calmon Asbest.. 28,25 à 27 % à 28 B à 27,75 b Chem. von Heyden v 11“ Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht..

à 370,5 b

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Voriger Kurs

164 G à 165 à 164,75 b 116 à 115,25 b

197,75 à 197,25 à 197 103,75 à 104,25 à 10 308 b

228 à 227,25 b

816 à 81,5 8 91, 25 b 77,5 à 77,25b 115,25 à 109,75 5b

8 Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. Ablö S. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

à 197 G Ban

51,1 B 51 G

9,6 à 9,5 G à 9,6 à 9,6 B 9 8b G à 9,7 b

5 % Bosnische Eb. 14

5 do. Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 % do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14

19,5 B 72 à 72,75 à 72 b 163,5 b o. D.

a 107b

940b G

433 à 430,5 b 433 à 432,256 b in Münster:

172,5 à 172 b bei der Landesbank der Provinz Westfalen,

189,75 4 159,5 à 159,75 b 106,25 à 107 b

52 8 51,5 b 196 6 8 198,25 b 114,5 b 115 4114,75 B

160,25 à 161 à 160,75 b 51 % à 52 b

à 186.5 à 196 5b 118⁄¾à 116 à 115,75 b

Allg. Berl. Omnibussi. L. 10* do. do, 8 * + 7 Obl.⸗Zins. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers... Allg. Lokalbahn u. o. do. Lebensv.⸗Bk. Kraftwerke 12 12 Assek. Union Hamb.(v. eingez.) N Amsterd.⸗Rotterd N 8 do. (50 % Einz.) 8 ef. ; 1 2 (Oder i - br- 2 140961] Oeffentliche Zustellung. S ten gefamtschuldnerisch mit seiner bereits 1- 4259 „„ 1000,— DP 1 —2250 „„ 100,— Banesche h 8 7 5—, Berxlinische 88. woght. N9 3 Die zminderjährige Hannelore Mar⸗ ,e 10 % Uhr geladen 3 verurteilten Ehefrau kostenfällig und 1 Reichsmark = ½1⁄%0⁰ ꝙkg Feingold. 1 St. = 100 Doll. do. do. (25 % Einz). 1 Päseis Achtzehn in Gottesberg, B“ Neusalz (Sder) den 19. Juli 1929. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Die Stadt Bochum hat auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten⸗ Sene-elenhe. 185b” Eosrle,Jeng 149 8888 8 e 1nR. ise 88g Die Geschaäftsstelle des Amtsgerichts. die Klägerin 500,— RM nebst 4,88 RM versammlung vom 3. Februar 1928 und der Ermächtigung der Herren Preußischen 296,75 6 Ardb Städteb. L. A 725G Dresdner Allgem.Transport N 8 24½ 1 8 Eüßär in G 8 86 r ——; Protestkosten nebst 9 9% Zinsen von Minister des Innern und der Finanzen vom 4. Januar 1929, M. d. J. IVa IV 102/Fin. 1889 ve⸗ den 828 d vboCF Z1 Fris 1- z 5 . odie 88 [41290] Oeffentliche Zustellung. 500,— RM seit dem 1. März 1928 zu Min. 1E 15c veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ ee Leneaae Gha;. nh Fravizurterügem Zerh a5 bcesst elent “X““ Die am . November 1919 geborene zahlen. Zur mündlichen Verhandlung anzeiger vom 15. Januar 1929 eine Anleihe im Betrage von RM 8 000 000,— aus⸗ T“ 11“ halts, wegen Zohlung vee Beklagten Else Lenz in Ulm klagt gegen den zu⸗ bes Neches treits SEe““; Februar 1929; der erste Zinsschein 149 G l49b RM p. St⸗ i.2. 1.1 / —,— 8 8 Lit. O u. D 2ge 1u“ ; aften Taglöhn as Amtsgeri köln⸗Mülheim, Re⸗ war am 1. Juli 1929 fällig. 8 3 f2gee La708 Gan da Me. Sg, Seentagen IFfnerceneron⸗ küst n dngs b9 Fete. Eestastian xöe gentenstraße Nr. 45, Zimmer 1, auf den Der Erlös der Anleihe ist zum Bau eines Rathauses und eines Schulgebäudes . Ce.= 100 Doll. 8 Klägerin von ihrer Geburt ab, d. i. L“ 25. September 1929, vormittags ffür die real siale Studi stalt und des Lr 8 II bestimmt. 203 b G 202—b 1 St. = 100 Doll. do. do. (f. 100 ℳ) 23. März 1929, bis zur Vollend halt aus Vaterschaft und beantragt 35, epten 929, a8 für die realgymnasiale Studienanstalt und des Lyzeum 1005b 100b * Czakatte Agzam Kölnische Hagel⸗Versicherung N u zfab 888 zur Unterh 888 vorläufig vollstreckbares Urteil zur 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Bochum, die für ihre 18990 189 95— e0⸗ Fükenbagnen⸗ I delene7e .g 8. Lebene fhrlich vr Reichem Zahlung von monatlich 30 RM. vom ist auf eine Woche festgesetzt. öö“ Erfüllung mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft haftet. Teutsche Reichsbahn Leipziger Feuer⸗Versich⸗Ser. 1 188 8 v. Lir Alaufi Lage der Zustellung an, bis das Köln⸗Mülheim, den 22. Juli 1929. Die Anleihe ist in Schuldverschreibungen eingeteilt, die auf den Inhaber lauten —,— 6 —.— G Fa ¹ bo. do. Ser. 2 und as Irtet Mädchen imstande ist sich selbst zu Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. unter dem 1. Februar 1929 ausgefertigt und seitens der Gläubiger unkündbar sind Elektr. Fochb. t,.9 I vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Mee münbdlichen Verhand⸗ Die Schuldverschreibungen tragen ebenso wie die beigegebenen Zinsscheine und Er⸗ 109,75 b G 109,25 G †+ ³ ½ Obl. Zins. Nagdeburger Feuer⸗Vers.. N. wird daher zur mündlichen Verhand⸗ unterhalten. Zur mündlichen Verhan 41279] Oef tliche Zustellun ¹ Le 85 n8 89 1)di ksimiltert Unterschri ter 276 b 6 (276 G El. Hochb. 78 Zertif. Magdeburger Hagel (50 % Einz.) des Rechtsstreits vor das Amts⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ [41279] Oeffen 8 lung. neuerungsscheine außer dem Stadtsiegel (Trockensiegel) ie faksimi ierten 1005 68 1006 B Eutin⸗Lübeck Lit. A do. do. (25 8 Einz.) ung des Rech 81 reits vor da⸗ b11.“ 1ö“ 5 Der Kaufmann Hermann Sinninger zu des Oberbürgermeisters und des Bürgermeisters, die Schuldverschreibungen außerdem Gr. Casseler Strb.NI Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. ericht Gottesberg i. Schles., Zimmer 8, gericht Ulm auf Montag, den 190, Klägers zermeegernen⸗ 2 gn 1 65,5b s6 do. Vorz.⸗Akt. Magdeburger Rückversich.⸗Gef. 8 den 25 8 & tember 1929, 10. September 1929, nachmittags Wiesdorf,. Hauptstraße 8 ägers, noch die eigenhändige Unterschrift des Stadtkämmerers. 8 8 88,86G Halberst.⸗Blankb. do. do. (Stücke 100, 900) 8 II1I1I161X“ 2*9, 3 % Uhr, Saal 65, geladen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fürst Die Anleihe wird mit 8 % in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli 170 b G Lit. & 0. u. E Mannheimer Versicher⸗Ges. N 9 Uhr, geladen. 8 ul den 23 J. li 1929. in M.⸗Gladbach, klagt gegen den eines jeden Jahres verzinst und vom 1. Januar 1934 ab nach dem festgesetzten Tilgungs⸗ Halle⸗Hettstedt... „National“ Allg. V. A. G. Stettin Gottesberg i. Schl., 16. Juli 1929. Im, den 23. Juli 1929. K Willy Meis, früher Mosel⸗ üt jährt 8 di itende Til ersparten Zinsen 124,5 G Hambg.⸗Am. Packet Rordstern, Allg. Vers. s. 100 270 G Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Amtsgerichts. aufmann Willy plan mit jährlich 2 % sowie den durch die fortschreitende Tilgung ersparten. 8 (Hambg.⸗Am. L.) 122,25 do. Lebensvers.⸗Hank. 890 11u1M“X“ lnn omt⸗ S“ straße 81II, jetzt unbekannten Auf⸗ getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Auslosung oder Ankauf von Schuldverschreibungen Hamburger Hoch⸗ Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd J. 205 G der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 141291] Oeffentlich tliche Zustellung enthalts, auf Grund Warenforderung, in spätestens 21 Jahren. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung seitens der Stadt Hamg.Süde vr Sähsce adeher.a Ein) —— Oeffentliche * Der Landwirt Otso Röhricht in Fo derunn aus einkassierten Geldern und Bochum ist frühestens zum 1. Januar 1934 zulässig. Die Auslosungen finden im August Hannon. Ueberldw⸗ Schlej. FeuereVers. 7f49 ℳ) „(62 188 1418861 Oeffentriche Zustelung., äüllichau, Prozesbevollmächtigter: (osten einer eingetrnasgen Sicherungs⸗ jedes Jahres, die Rückzahlungen am darauffolgenden 2. Januar statt. Die ausgelosten u. Straßenbahnen 10 do. do. (Stücke 200) 73G „In der Prozeßsache der 8 8 Rechtsanio lt Sgb in Unruhstadt, hvpothek von insgesamt 537,70 RM nebst sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ So. - 8 8 c 1“ 8 2 8 0 weiligen e 2 b 9 9 d 8 em die U veeheelels 8 leücs S ar Fborin 88 en. 1. Leopold Gustav 2 % Zinsen über den jer eiligen Reichs⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung Königsberg.⸗Cranz 4 Transatlantische Güter....... —,— 1929, vertreten durch das Kreisjugend⸗ Sichti ste⸗ 2: El onore Schlieste e⸗ bankdiskont seit dem 3. Mai 1926, mit erfolgen soll, spätestens 3 Monate vor dem Zahlungstermin, jedoch nicht später als Kopenh. Dpf. L. 0X6 Union, daße Versich. Weimar nese in E1“ gegen h 8 9 Güther, 8 c⸗ I acnn Ithig dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ 14 Tage nach der Auslosung, öffentlich bekanntgegeben. Ferner erfolgt einmal jährlich Lessger Eisehöen⸗ : etertachnoen Bericheneng weaas he Re 5, Fafrnüns 18 9 Cohn⸗ 4 Gotlieb Schliefke rüher lung von 600 RM. und Duldung der die öffentliche Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Liegnitz⸗Rawitsch Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A*482 G 111“ Zeit unbe⸗ v hnnc Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Ziehungen ausgelost, aber nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden. Wird die Tilgung kannten Aufenthalts, ist wegen Unter⸗ in Vomft wohnhaft, lest EE“ Gut seiner Ehefrau. Der Kläger ladet der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe do do. Eral.Lit. 0 haltsforderung Termin zur Weiter⸗ Aufenthalts, mit dem Antreg, die Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise bekanntgemacht. E“ 5 verhandlung des Rechtsstreits auf den klagten zu 1—4 kostenpflichtig zu ver⸗ des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in gesetz⸗ * C. = 500 Fr⸗ 17. September 1929, 9 ¼ Uhr, vor urteilen, die Löschung der für sie im des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den lichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmart i Magdeburger Strb. das Amtsgericht in Grevenbroich, Grundbuch von Bomst Blatt 388 in 25. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, der in Reichswährung ausgedrückte Preis von εας Feingold zu zahlen. 1“ Sitzungssaal, anberaumt. Zu diesem Abteilung III Nr. 10 eingetragenen Be⸗ Saal 05, mit der Aufforderung, sich durch Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 89. Juni 1923 deeh Be,. Termine wird der Beklagte hiermit ge⸗ rechtigung zu bewilligen. Zur mündlichen inen bei diesem Gericht zugelassenen (R. G. Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Gold⸗ do. St.⸗A. Lit. A laden. Verhandlung des Rechtsstreits werden 3 t; EEE11“ 5 b 92 5 kei r ehenden Münchener Lokalb. Grevenbroich, den 24. Juli 1929 die Beklagten vor das Amtsgericht in E gis Prezeg ebomschtictekh)nm1 --F -Se. vee 227 Felsgra Uner; es⸗ auf Neptun Dampfschiff 3 Amtsgericht. 8 Unruhstad 15* 23. Oktob vertreten zu lassen. 8 Monats gilt, umgerechnet na em Mittelkurse der Ver 9 Niederharn. Eisb. d Amtsgericht. nruhstadt auf den 23. ober M.⸗Gladbach, den 13. Juli 1929. Grund der diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notierung für Aus Niederlaus. Eisb. 1929, 9 Uhr, geladen. La äftsstelle, Abt. 2 Ergibt si z dieser Umr für das Kilogramm EET“ 1 andgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2. zahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für dass mm Fenaolhünihnsn. des Amtsgerichts [41280] Oeffentliche Zustellung. als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark 1 St. = 50 Dollar 8 Die Frau Marta von Malotka geb. in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Prignitzer Eb. Pr. A] 717 11.11 —. [41283] . Lamprecht in Tilsit, Albrechtstraße 4, im Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahln ** für Jahr, 1,75 Sch., RM p. St In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ Beistande ihres Ehemanns, des Kassierers langenden Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen teilung des durch Zwangsvollstreckung an der Städtischen Gasanstalt, Oskar erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse und der Kommunalbank A.⸗G. i ; 8 b bevollmäch⸗ Bochum bei nachbenannten Zahlstellen gegen die Firma M. Czarnikow & Co. von Malotka, ebenda, Prozeßbevollmäch⸗ 1 nachbenannte hlstellen: G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Caub⸗’tigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi in Tilsit, in Berlin: straße 2/3., Geschäftsführer: Regierungs⸗ klagt gegen den Händler Max Lewin, bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ baumeister a. D. Wengel, beigetriebenen früher in Riet Spruit via Winburg handlung), S k t b F. N 92 Eo F 1 RM 1“ Ee eetascnes g. 1.e und Privat⸗Bank, 22 Rpf., ist zur Erklärung über den vom - , 8 Aktiengesellscha G W“ belngevion somse 8* Betlagte vEEE11“ 8 8 I] Bant, 8— ur Ausführung der Verteilun ermin 1 mnt, 3 Er i der Deutschen Girozentrale. vor dem Amtsgericht in Charlottenburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Amtsgerichtsplatz. Zimmer Nr. 108, war und daß Beklagter C“ schaft, 1. Stockwerk, bestimmt worden. Der und Löschung dieser Hypothek der persön⸗ bei der Dresdner Bank, Teilungsplan liegt vom 13. Juli 1929 liche Schuldner dieser Forderung sei, mit oin Düsseldorf;: ab auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der dem Antrage: 1. festzustellen, daß der, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Beteiligten aus. Zu diesem Termine Beklagte der persönliche Schuldner der

93.28 à 949b G Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗

mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 5 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 Oesterr. Kronen⸗Rente 4 % do. lonv. J. J.... do. konv. M. N.... do. Silber⸗Rente... do. Papier⸗Rente... Türt. Administ.⸗Anl. 1505 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 4 % bo. Bagdad Ser. 1 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 4 %⅛ do. do. Ser. 2 Pariser Vertr.⸗Stücke.. dy. unif. Anl. 1903-06 4 % do. Anleihe 1905 Pariser Vertr.⸗Stücke .. 4 % do. do. 1908 4 9% do. Zoll⸗Obligationen Pariser Vertr.⸗Stücke.. Türkische Fr.⸗Lose 4 ⁄% Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der

à 7,75 b G 126 d 12 %J

Caisse⸗Commune

4 ⁄% Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune ..

4 % Ung. Staatsrente

mit neuen Bogen

Caisse⸗Commune

191⁰ der

4 % Ungar. Kronenrente..

4 9% Lissabon Stadtsch. 1, 11 4 Mexikan Bewäs. 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 o. do. Ser. 2 3 Mazedonische Gold. 5 9% Tehuantepee Nat... 5 8 do. abg. 4 ½ % do. es 4 ½ do abg. Bank Elettr. Werte Banl für Brauindustrie .. Oesterreichische Kredit.... Reichsbank Wiener Bankverein Baltimore⸗OChio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein ... Elektrische Hochbahn .... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn ... Vereinigte Elbeschissahrt. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwere. .. Aschaffenb Zellst.

2 31,25 G 317,28 à 314 5 314,25 b à 18⅛ G

2. 6

à 79,75 b

2 12G V 3,7 à 3,8 b

6 à 1,9 8

1781,75 G 175 à 1,8 b G

2,45b

7,7 à 7,75 b

1,3 à 1,9 b G 12,8 à 12,75 b

156 à 158 b 2 31,25 G 31 %3 b 315 à 317 a 316,5 b à 13 ½ G

—,—

79,75 à 81 b —2128

F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau R. Wolff Maximiltanshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatini Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl Sprengstoff... Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. Zinl! do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider, Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland

129,5 b 68,75 b

123,728b9 à136.5b 55 % à 56 G

à 155,25b

28,5b G 228,756b

135 à 1381b 47,5 92 G

76,5b 137 b

130 b 2 68,5 à 68,78 b

—,—

65,5b G à 64,75 b 8 65,5 b

à 1695b

69 à 66,25 B

158 à 156 b

29 8 28,25 b

a114,5B —b10 8ꝓ 137,5 8 138,5b 46 b

à 92 G 78.5b

222 ₰b

138 à 137,25 B

Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essene: Steink.. J. G. Farbenind Feldmühle Papier Felg uGuilleaume Geisenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschersl. Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb Untern. Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke. Nationale Aurom. Nordd. Wollkämm

305,75 à 300,5 b

à 106,75 a 106 b

154 b 1 209,5 à 210 à 206 b 138,25 4 137,5 G

227,5 à 226,25 a 226,5 à 226 b 195,5 8 195 a 196 à 194,5 à 195 b 136,25 à 135,75 à 136 b

138,25 a 137.78 b 211˙ℳ 209.75 à 210,5b 75 ½ à 76.25 b

à 141,5 à 141b

à 146 à 146 b 133,25 8 132,75 b 108,5 à 108,75 G

211 b

à 237,5 à 236 b 186 à 183,75 b 111,75 a 111 ¾b 130,5 à 129,25 b

199 ½ à 198,5 b

122 ½ 121 G 8 137,25 à37,5 à37,25 à 53.25 8 53,5 b

125,5 à 125 b 127.5 b

22,75 b 8 140 à 141 à 138,5b

193 9

146,5 à1

130 a à 1 à1

53 à 126 b

305,75 à 307 b

106,5 à 108,75 b

154,25 a 154 à 154,25 b

210.75 à 210,5 B

137,25 à 138 5

226,75 a 227,5 à 227 à 228 à 227,25 b

194,5 6 à 19

3 %”b 137 à 137,5 à 137 8 137,5 5 137 ⁄b 138,25 à 138 à 138,5 b 210,25 a 211 8210,25 5210,58 210,25 b 75,75 à 76.25 b à 142,75 9 143 à 142,5 b

2 147,25 b

133,75 b

10 à 109 b

à 212 B à 212 b 238.5 à 239,5 a 238,5 b 188 à 187 B 170,75 a 111,8 à 111 b

130 à 130b 98,5 199 à190 5b 21%à 122,75 b

136,75 à 136 b

54 b

21,75 b 138 2139,75 à139,25à139,5à138,75 G

Feeric

l. Eisenbb. l. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb

37,5 à 87 b ü 107,75 à 107,5b 107.75 à 107,28 à 107b 918 90,75 à 90,55b 8 238,25 5 240,5 à 239,75b 239 à 238 b

105 à 104,75 à 104 à 104,75 G 105 a 105 à 105,25 b

Allg. Dr. Cred.⸗A Barmerank⸗Ver Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbanl Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank..

Tiskonto⸗Komm

Dresdner Bank. A.⸗G.f. Verkehrsw. E Dt. Reichsb. Bz. S. 4 u. 5(Inh. Z.dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pal.

128

128b

148 b

149 —b

212 à 211,75 b 184,25 b

2775b

170,25 à 170,5b 154,75 à 154,5 à 154,75 b 180,5 b

142,25 à 141,5 b

86 ½ 8 86.5 b 122 à 122,25 à 122,75 b

8

24

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: 26.7.— Einreichung des Effektensaldos: 29. 7 11“

Zahltag: 31. 7.

126,5 b 127,5 à 1289

148 b

149 5b

212 2 212.75 b 1845b

277,25 à 277 b 170,5 b

185 b 160,5 à 161 à 161 b 142,75 b

161 b

87 b 123,5 à 123,75 à 122 %b

8

Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz.. Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit. B. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Esb

88

395 3 391 b 300 à 299,5 à 300—

127 à 126,5 à 126,75 à 238,25 à 238,5 8 236 b

88 ½ 8 à 88.75 à 858b 401,5 2 398 à 399,8 b

188 2 188,5 à 186,25 à 189,5b

298 u 293,5b

228,8 à 228 G à 228 b

306 9 305,25 à 306.5 a305 G à305,755 386,5 à 386 G 386,5 à 384,75 b

410 à 412 b

1375 G a 137,25 b 213,5 9 215% b

à 144,25 b

395 9 392 b G 4 396 à 391b

114 ½ à 113 ¼ 113.5 b

243,5 à 240,5 à 241,5 à 240,5 b

235 à 235,75 b 63 à 63 % à 63 à 63 b

126,25 à126,5b

186,5 b

[305 b

410 b

392 à 394,5 9 393 à 397 à 392 b 299,5 a 302 à 300 b

6147,75 b

126,5 à 127,5 à 127 b

8 238,5 89 239,5 à 238,75 b

88,78 à 88,28 401,8 à 402.5 à 401,5 b

189.5 à 188,5 à 189 b

189,5 b

297,5 o 297 b

228 a 229,25 à 229 à 230 à 229,5 b 306 à 307 à 305,75 8 306 b

387,25 à 387 à 387,75 à 396 5 b

215 à 214,5 b

394 à 396 à 395 b

113,25eb G 114,5 B à 114 9⁄b 244 ½ a 245,5 à 245 b

237,25 a 237,5 à 237b

64 a 63 ⅛.-

ur Tragung der Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. ist bestimmt auf: Mittwoch, den 18. September 1929, vormittags 8 ½ Uhr, m Zimmer 14. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Ludwigshafen a. Rh., 20. 7. 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(L. S.) Hofmann, Justizsekretär.

[40963] Oeffentliche Zustellung. Preiß, Ludwig, geboren am 18. Februar 1929, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Stadt⸗ jugendamt München, hat gegen Sieber, Josef, Schreiner, zuletzt in Neumarkt i. d. OqPf., Glasergasse 8, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft u. A. Klage zum Bayer. Amts⸗ gericht Neumarkt i. d. OPf. (A 242/29) gestellt mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Be⸗ klagte der Vater des von der Hilfs⸗ arbeiterin Maria Preiß am 18. Fe⸗ bruar 1929 unehelich geborenen Kindes Ludwig Preiß ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 18. Februar 1929, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 40 RM zu ent⸗ richten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Das Amtsgericht Neumarkt i. d. OPf. hat Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, den 19. September 1929, vorm. 8 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts, bestimmt und zum Zwecke der Terminsbenachrichtigung an Beklagten die öffentliche Zustellung bewilligt.

des Plans einverstanden sind.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 15.

[41284]) Oeffentliche Zustellung. Der Paul Massalsky in Bitterfeld Braustr. Rechtsanwalt Groß in Delitzsch, gegen den Handelsmann

halts, früher in Flemsdorf, Post Reußen

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 680,— Reichsmark nebst 12 ¼ vH Zinsen seit dem 1. Oktober 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig zolftreckar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch auf den 20. September 1929, vormittags

9 % Uhr, geladen. Delitzsch, den 9. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[41285] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Oscar Caspar zu Düssel⸗ dorf, Karlstraße 129, klagt gegen den Kellner Hermann Goert, zuletzt wohn⸗ haft in Düsseldorf, Fnsteaße 18, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Heraus⸗ gabe, mit dem Antrage: Den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin ein kompl.

werden auf Anordnung des Amtsgerichts die Beteiligten a) der Maurer Wilhelm Kunzke, b) der Maurer J. Hübner, c) der Arbeiter Ernst Wegener sämtlich unbekannten Aufenthalts geladen. Falls die erwähnten Gläubiger in dem Termin nicht erscheinen, noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erheben, wird angenommen, daß sie mit der Ausführung

Charlottenburg, den 13. Juli 1929.

1, Prozeßbevollmächtigter: klagt Hermann Aurich, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

Forderung ist, die der für die Klägerin im Grundbuch von Tilsit Blatt 569 in Abt. I1I Nr. 33 eingetragen gewesenen Hypothek von 5000 zugrunde liegt, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 28. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

sTilsit, den 23. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

wegen Forderung mit dem Antrage, den 5. Verluft⸗ und

Geschäftsene des Bayer. Amtsgerichts eumarkt i. d. OPf.

Schlafzimmer, bestehend aus: 1 Klei⸗ derschrank, 2 Bettstellen, 1 Wasch⸗

Fundfachen.

[41592]

Berichtigung. Bei dem im Reichs⸗ anzeiger 153 vom 4. 7. 1929 gesperrten Talon zu Lei 500 4 % konv. Rumänen⸗ nente von 1905 Nr. 97696 muß es heißen 97695.

Berlin, den 26. 7. 1929. (Wp. 78/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

[41594

Abhanden gekommen: In Dresden seit längerer Zeit Talons 2/2500 er zu der 4 % igen Rumänenrente von 1898, Nr. 10 143 und 15017 = Frcs. 5000,—. Dresden, Krim⸗Abt. CU A1 3136/29.

[41593]

Abhanden gekommen: In Dresden etwa seit 1922 Talon zu der 4 % igen konv. Rumänischen Rente von 1905 Nr. 153721 über Lei 1/500. Dresden,

schaft auf Aktien

bewirkt werden.

Amtsblatt der Regierung zu zeitungen.

Werbende Anlagen (Clektrizitätswerk, Vermietete Gebäude..

gelände, Aecker, Wiesen). . Anstalten zum öffentlichen Gebrauch

plätze)). Kapitalvermögen

B. Schulden. a) mit Auslosungsrechten (Altbesitz) . c) Aufwertungshypotheken.. mark 8 000 000,—) .

Schuldscheindarlehen: a) Tilgungsdarlehen..

Hypotheken für städtische 5. Reallasten.

CLCCE11141“*”

Spielplätze, Straßen, Plätze und Wege.

Anmerkung zu A 2, 3, 4

Krim.⸗Abt. C. U. A. II 2881/29.

Alle die Anleihe betreffenden Betanntr Reichsanzeiger und Preußischen Staatsonzeiger, in Arnsberg und in mindestens zwei Bochumer

Gaswerk,

(Hypotheken, Restkaufgelder, Aktien, Schuld schreibungen, Beteiligunge)nn .

Anleiheablösungs⸗ und Aufwertungsschuld: Inhaberschuldverschreibungen einschließlich der v

b) Tilgungsdarlehen von Reich und Staat füͤr Notstands Wohnungsneubauten und Restkaufgelder

zum Jahre 1923 erworben sind, sind die Frieden

und deren Zweigstellen. Bei diesen Stellen können außerdem kostenf schreibungen betreffenden Rechtshandlungen sowie gege

Die Schuldverschreibungen sind reichsmündelsicher. Vermögensnachweis der Stadt Bochum. (Stand am 31. März 1929.) A. Vermögen *½).

Unbebauter, ertragbringender und verfügbarer Grundbesitz (Bau⸗

gegen Entgelt (Theater, Aus⸗ stellungsbauten, Badeanstalten, Friedhöfe) Anstalten zum öffentlichen Gebrauch ohne En Verwaltungsgebäude, Wohlfahrtsanstalten, Brandwachen, Lager⸗

tgelt (Museen, Schulen,

2 0 00 00 292 2

b) ohne Wislosungsrechte (Neubesit)))) .

orliegenden Reichs⸗

Wasserwerk, Schlacht⸗ und Viehhof, Milchhof, Ziegeleienn)n)n .

ver

arbeiten

rei alle sonstigen, die Schuldver⸗ benenfalls Konvertierungen

nachungen erfolgen im Deutschen in der Berliner Börsen⸗Zeitung, im

Tages⸗

RM 26 917 000,— 6 457 000,—

7 509 950,—

8 325 500,—

27 411 950,—

5 488 700,— 82 110 100,— RM

1 957 050,— 4 688,—

1 12 617 000,—

8 389 261,— 969 451,— 782 523,— 200 000,—

——M—ÿ—ÿ—ÿ—ÿ—M V—,— 24 919 973,—

*) Anmerkung zu A: Nicht bewertet sind öffentliche Park⸗ und Gartenantagen,

Anmerkung zu A 1: Die werbenden Anlagen sind zu den nach Vornahme

allgemein üblicher Abschreibungen ermittelten und 5: Für Gebäude und Grundbes swerte zugrunde geleg

Buchwerten eingesetzt worden.

it t. Wohngebäude,

soweit sie bis

8