1929 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929. S. 2.

Bekanntmachung. Die Ambi Gießerei Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Aodlershof ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Johannisthal, Verlängerter Groß Berliner Damm, den 10. Juli 1929. Die Liquidatoren der Ambi Gießerei Aktiengesellschaft in Liquidation: Leopold Fehr. Dr. Rudolf Schröder.

49729]

41450 b Berliner Buchdruckerei A.⸗G. In der Generalversammlung am 28. 6.

1929 wurde der Abschluß 1928 genehmigt. Alktiv. Kasse 1010,52, Postscheck

31,36, Schuldner 9052,06, uckerei 4150,— Papier 3100,—, Farben 150,—, Schriften 5200,—, Maschinen 10 898,50, Inventar 1350,—. Passiv. Gläubiger 11 452,96, Grundkapital 21 600,—. Ge⸗ winn 1889,48. Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechng. Löhne 24 252,31, Druckereiunk. 2834,44, Handlg.⸗Unk. 12 985,46, Papier 9318,13. b Feen⸗ 207,03, Schriften 11,79, Bilanz

1889,48, Bruttogewinn 51 498,64. Dr. Erich Janke. G. Becker.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen

in Verlin. Bilanz am 31. Dezember 1928.

[41478].

[41156] Elsflether Bankverein. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM [ Debitoren.. 16 327,62 8 66 08562

. 49 758,— Kassa.. Banken.

Inventar Verlust

Passiva. Kreditoren... 4 324,36

8. 11 548,44 Einlagen. 8 13 900 Banken . . 8 89 Kapital.. 50 0005—f 79 862

Gewinn. und Verlustkonto.

RM 12 503

Soll. Unkosten, Steuern, Gehälter

8. Haben. Einnahmen aus Zinsen u. Prov. Verlust 9 8“ 11 846,71

Berlin, den 15. Juni 1929. 12 503/33 Griebel. Pfafferoth. Lokenvitz.

33

656 62

Aktiva.

.Restliche Einzahlung von 50 % auf RM 62 000 000

Bau und Grunderwerb der Bahnanlage. 3. Bau und Grunderwerb der Erweiterungslinien..

.Kraftwerke und Betriebsstätten . Hetriebsmittel .... . Vorrätige Betriebsmaterialien. Grundstücke und Gebäude. Abschreibung auf Gebäude 11““; . Wertpapiere und Beteiligungen ““ (außerdem: Bürgschaftsschuldner Ausgleichsbetrag .. .. (ist nicht zu erheben

Passiva. Hypothekenschuuldhen.. 6 ½ % Amerikaanleihe von 1926. bbbe“

5. Schuld an die Stadt Berlin:

.d. Nordsüdbahn⸗A.⸗G. übernommen

Soe6*“ Darlehen aus der Sterlinganleihe 8 Stadt Berlin von 1927 . darlehen aus der Amerikaanleihe Stadt Berlin von 1928 . Kurzfristiger Kreditit 6. Bahnanlagetilgungsfonds: Zestand . 1“ ierzu Rücklage 1928. Erneuerungsfonds: Bestand. avon 1928 verausgabt .

1111q

8

verschreibungen und Vorzugsaktien.

(Genußrechte der Altbesitzer der Oblig.⸗Anleihen 1899 1913

RM 705 250,—)

Noch nicht erhobene Divid. und Zinsen auf Schuldverschr.

Schulden bei Banken.. abzügl. Guthaben bei Banken . Kreditoren.. (außerdem: Saldo:

Vortrag aus 1927 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

ReMN 35 316 445,90) s. Geschäftsbericht S. 12) Disagio und Ausgabeunkosten der Amerikaanleihe von 1926 Uebernommenes Disagio städtischer Anleihebeträgeea...

—2 „„

A n9

6u 2

hierzu Rücklage 1928. . ..... 5 Im Jahre 1929 fällig werdende Anleihezinsen f. d. Jahr 1928 .Noch nicht vorgelegte, zur Rückzahlung gekündigte Schuld⸗

Nicht zu erhebender Ausgleichsbetrag RMN 6 437 236,14

RM

31 000 000 198 529 462 38 550 468 . 35 305 143 38 576 949 4 032 150

Stamm⸗

.„ 9„ 2

N 7 475 429,86

241 429,86 7 234 000 ¼

1 . 205 522 . 2 925 186 30 569 367 6 437 236

7 000 000 2 178 788

402 544 277 175 244 000

20 053 467 7. 869 834 69

15 000 000,— 403 000,— 50 000,—

8

RM 15 000 000,— 1 260 843,80 RM 13 739 156,20

der 17 878 930,— der 11 691 470,—

13 007 918,18 56 317 474

8 072 700,— 2 250 000,—

RM

6 896 936,86 1 312 798,86 5 584 138,— 3 000 000,—

M RM 8 584 138 1 285 496 ¼

173 367

68 078 RM 49 288 100,— 1 514 491,43

2

47 773 608 13 332 511%

n)

89 263,98 685 699,88

.

7 212 200 402 544 277 31. Dezember 1928.

Debet. Betriebskosten einschl. Steuern... Abgaben an die Stadt Berlin... Zinsen der Amerikaanleihe von 1926

Rücklage für den Erneuerungsfonds. Abschreibung auf Gebäude...

2

von 19390 4* Saldo:

Nicht zu erhebender Ausgleichsbetrag

11231353535 Vortrag aus 1927 .

Vortrag aus 1927 Betriebseinnahmen: Hoch⸗ und Untergrundbahn .

Ausgleichsbetrag von Straßenbahn und Omnibus auf Grund des Interessen⸗ 8 gemeinschaftsvertragess . 8

Verschiedene Einnahmen. .

Wittig. Zangemeister.

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, im April 1929.

Zinsen der Schuld an die Stadt Berlin.. Rücklage für den Bahnanlagetilgungsfonds

Abschreibung auf Disagio und Ausgabeunkosten der Amerikaanleihe

Der Vorstand.

8 Der Revisor: Th. Veyer.

RM 27 564 448

121 000 4 008 210 1 498 860 . 2 250 000 . 3 000 000 241 429

82

bbob ““ .RM 6 437 236,14 89 263,98 685 699,88

2 * 9„„

7 212 200 46 103 413

.

... 685 699

. RM 35 632 158,30 . 185 480,71 N S5 87 630,0

6 437 236,14 [42 254 875 3 162 838

46 103 413

15

27

11“ Bousset. Dettmar.

Pavel.

[scheine bei unserer Gesellschaftskasse in

119964] Hanseatische Notruf Aktiengesellschaft, Hamburg.

Dritte Neuaufforderung der Aktio⸗ näre zur Einreichung der noch auf Papiermark lautenden Stammaktien. In der Generalversammlung vom 29. 11. 1924 ist (unter anderem) die Goldumstellung des Stammaktien⸗ kapitals 400 000,— beschlossen worden. Die Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß die Papiermark⸗ stammaktien im Verhältnis von 75:1 in Reichsmarkstücke zusammengelegt werden. In Ausführung dieses in das Han⸗ delsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß §8 290 und 219 Ab⸗ satz 2 82G. 9. in Verbindung mit § 17 der Zweiten Verordnung zux Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber der noch nicht für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nebst doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis bis um 15. 8. 1929 einschl. bei der Ge⸗ sellschaftstasfe einzureichen. 1. Auf je Papiermark 15 000,— alte Aktien werden je zwei neue Aktien fn nominal Reichsmark 100,— ausgestellt. 2. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf den Inhaber lautende An⸗ teilscheine über einen Nennbetrag aus⸗ gegeben, der dem Verhältnis des Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Reichsmarkkapital entspricht. 8 3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 15. August 1929 einschl. eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je Papiermark 15 000,— Nominalbetrag der für kraftlos er⸗ klärren Aktien werden zwei neue Aktien zu je nominal Reichsmark 100,— aus⸗ gegeben und in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ Kosten nach dem Verhältnis es jeweiligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Hamburg, im Mai 1929. Hanseatische Notruf Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8

2 8* 8 8

Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle [19973813 A. G., München. 3. Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der auf 40 RM. lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis bis zum 12. Oktober 1929 (einschl.) zum Umtausch in Stammaktien über 200 Reichsmark bei der Gesellschaftskasse in München, Orleansstraße 6, einzu⸗ reichen.

Gegen Einreichung von zu je 40 RM wird eine zu 200 RM ausgehändigt. 1 bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Bis zum 12. Oktober 1929 nicht eingereichte Aktien werden nach ö der he⸗ setzlicen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien zu 40 RM, die nach den vorstehenden Bedingungen nicht restlos werden können und die uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die auf die füg kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Aktien über 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die e ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über 40 RM können nach Maßgabe der geseinichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Aufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Bank ausgestellten Hinterlegungs⸗

ünf Aktien Stammaktie Wir sind

München, “B 6, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchskrist beläßt. Ein etwa erhobener Wider penc verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ G zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ aktien über 40 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über 40 RM, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien nach Maß⸗ gabe des Gesetzes unterbleibt Die Ur⸗ kunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über 40 RM, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei⸗ Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

München, den 24. Mai 1929.

[41827]

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. 6. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Unsere Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche gegen uns geltend zu machen.

Hamburg 22, den 23. Juli 1929. Bruydre⸗Pfeifen Aktiengesellschaft

3 in Liquidation. 1

Hans H. Petersen, Bücherrevisor.

[41826]

Letzter Hinterlegungstag für die zum 16. August cr. einberufene ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre ist nicht, wie irrtümlich in der Bekannt⸗ machung vom 25. Juli cr. angegeben, der 5. August, sondern der 12. August 1929. Andree⸗Hauschild⸗Werk⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Kahe.

Prospekt über Reichsmark 15 800 000 neue Aktien 58 800 Stück zu je RMN 100 Nr. 182 001 240 800 E1ö“ 1000 6 001 15 920 der

Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengefellschaft in Berlin.

Die Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1899 unter der Firma Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. mit dem Sitz in Bietigheim ge⸗ gründet worden und führt ihre jetzige Firmenbezeichnung seit Oktober 1926. Ihr Si ist Berlin. Zweigniederlassungen befinden sich in Bietigheim, Berlin⸗Cöpenick, Delmenhorst, Maximiliansau und Velten i. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Linoleum und ähnlichen Artikeln sowie allen mit dem genannten Geschäftszweig mittelbar und unmittelbar im Zusammenhang stehenden Erzeugnissen und der Handel mit denselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten oder vorhandene gleichartige Geschäfte zu übernehmen und fortzuführen oder sich bei solchen Geschäften in beliebiger Form zu beteiligen, ferner Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge abzuschließen, fremde Betriebe zu pachten und den eigenen Betrieb zu verpachten.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 1 200 000, wurde im Laufe der Zeit auf PM 82 500 000 erhöht und im Jahre 1924 auf RM 7 332 500 umgestellt, zerfallend in: 8

[41771].

RM 7 000 000 Stammaktien

300 000 Vorzugsaktien Lit. A 5 32 500 Vorzugsaktien Lit. B Die Vorzugsaktien Lit. A und B sind gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1927 und 15. Mai 1928 aus dem Reingewinn getilgt worden. Nach erfolgter Umstellung wurde das Kapital bis zum Oktober 1926 auf RM 24 200 000 erhöht. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Oktober 1926 hat beschlossen, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel das Kapital von RM 24 200 000 um weitere RM 5 800 000 ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigte Aktien auf RM 30 000 000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Diese Kapitalserhöhung sollte bis zum 30. Juni 1927 durchgeführt sein. Den Aktionären wurde jedoch im Hinblick auf diese noch durchzuführende Kapitalserhöhung schon im Januar 1927 ein Bezugsangebot im Verhältnis 1:10 gemacht, und die hierfür benö⸗ tigten nom. RM 2 420 000 Aktien wurden zunächst von einem Großaktionär zur Ver⸗ fügung gestellt. Infolgedessen genehmigte die ordentliche Generalversammlung vom 20. Mai 1927 in Abänderung des ursprünglich gefaßten Beschlusses zunächst die Ausgabe von RM 2 420 000 neuen, ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigten Aktien in 2420 Stück zu je RM 1000. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Diese neuen Aktien wurden zur Rückerstattung der obenerwähnten RM 2 420 000 verwandt. Das Stammaktienkapital erhöhte sich hierdurch auf nom. RM 26 620 000. Die Begebung des restlichen Betrages von RM 3 380 000 neuen Aktien wurde der Verwaltung bis zum 1. April 1928 überlassen. Die Begebung dieser Aktien erfolgte sodann durch die Verwaltung im Februar 1928 in 33 800 Stück zu je RM 100,— und zwar gelegentlich des Anschlusses der Gesellschaft an die im Februar 1928 in Kecg gegründete Continentale Linoleum⸗Union. Hierbei wurden diese nom. RM 3 380 neuen Aktien an die Continentale Linoleum⸗Union begeben im Austausch gegen nom. ffrs. 4 225 000 Aktien dieser Gesellschaft unter Zugrundelegung eines Ver⸗ rechnungskurses von 110 %. Das erzielte Aufgeld ist mit RM 338 000 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden. 8 Die außerordentliche Generalversammlung vom 4. September 1928 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RaM 10 000 000 auf NM 40 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 7500 Stück neuen Aktien zu je RM 1000 und 25 000 Stück neuen Aktien zu je RM 100, sämtlic mit halber Gewinnberechtigung für 1928. Von diesen Aktien wurden nom. Reiche; mark 5 357 700 von der Eontinentalen Linoleum⸗Union, Zürich, als Besitzerin de entsprechenden Betrages der alten Aktien unmittelbar zum Kurse von 1115 % ge⸗ zeichnet, die restlichen nom. RM 4 642 300 wurden von einem unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft stehenden Konsortium zum Kurse von 115 % übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der nicht im Konzernbesitz befindlichen Aktien im Verhältnis 1:3 zum Kurse von 115 % zum Bezuge anzubieten. Das erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten in Höhe von RM 943 302,75 dem ge⸗ setzlichen Reservefonds zugeführt worden. 1

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 40 000 000, eingeteilt in 240 800 Aktien zu je RM 100 Nr. 1 240800 und 15 920 Aktien zu je RM 1000 Nr. 1 15920. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 8

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Kurt Schoeller, Berlin, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Continentalen Linoleum⸗Union, Zürich, als Vorsitzender; B. C. Heye, Aufsichtsrats⸗ vorsitzender der J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen, als stellvertretender Vor⸗ sitzender; Ernst Buresch, Rittergutsbesitzer, Erichshof bei Hannover; Generalkonsul C. H. Cremer, i. Fa. Cremer & Kühlke, Bremen; Oskar Elsas, i. Fa. Elsas & Söhne, Ludwigsburg; Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim; Professor Dr. med. Ernst Heilner, München; Rechtsanwalt Dr. Max Jeselsohn, Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Fritz Lenckner, Stuttgart; Friedr. v. Loebell, Staatsminister a. D., Berlin; Carl Meyer, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen; Fr. Mück, Direktor der Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G., Heil⸗ bronn a. N.; Boakier Edgar Pick, i. Fa. Pick & Cie., Stuttgart; Dr. Ernst Schröder, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Stuttgart; J. F. Schröder, Geschäftsinhaber der J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill, Karlsruhe i. B.; Rechtsanwalt Dr. Eugen Weingart, Mannheim. Die Aufsichtsratsmitglieder beziehen außer der später genannten Tantieme eine jähr⸗ liche Vergütung von je RM 2000, die Vorsitzenden je RM 4000.

Den Vorstaud bilden die Herren: Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Albert Eber, Stuttgart; Generaldirektor Dr. rer. pol. h. c. Richard Heilner, Stuttgart; Ludwig Kaufmann, Delmenhorst, als ordentliche Vorstandsmitglieder; ferner als stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder die Herren: Karl Däle, Delmenhorst, Hermann Denker, Delmenhorst, Heinrich Garrels, Stuttgart, August Gräfe, Delmenhorst, Dr. Bruno Kleemann, Stuttgart, Eberhard Müller, Karlsruhe, Hermann Richter, Bietigheim, Otto Schaechterle, Bietigheim, Erich Seligmann⸗Heilner, Stuttgart; R. M. Bowden Smith, Stuttgart; Hans Stangenberger, Ludwigsburg, Dr. Walther Weill⸗Thomsen, Ges tsjahr it d

as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. e“

Die 1.“ finden in Berlin oder Bietigheim oder an einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt, der jedoch ein Effekten⸗ börsenplatz innerhalb Deutschlands sein muß. Je nom. RM 100 gewähren eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung, und ferner in je einer in Bremen, Frankfurt a. M., Mannheim, München und Stuttgart erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. 8.

Der bilanzmäßige Reingewinn wird unter Berücksichtigung der Bestim⸗ mungen eines etwa bestehenden Interessengemeinschaftsvertrages folgendermaßen verwendet: 1

a) Es werden, solange der gesetzliche Reservefonds den zehnten Teil des Grund⸗

kapitals nicht überschreitet, 5 % des Reingewinns in denselben eingestellt, vorbehaltlich der Befugnis der Generalversammlung, in jedem einzelnen Iahre zu beschließen, daß ein höherer Betrag in Reserve gestellt werden soll.

b) Die Stammaktien erhalten eine Dividende von 400.

c) Der Aufsichtsrat empfängt eine nach § 18 zu berechnende Tantieme von 10 %.

d) Der Rest wird als Superdividende unter die Aktionäre verteilt, wenn und soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Mann⸗ heim, München und Stuttgart je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekannt⸗ zugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den ew versammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der General⸗ versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei

bewirkt werden können. 3 An Dividende wurde in den Jahren 1926, 1927 und 1928 je 15 9% verteilt⸗

1.“ 77

Der Vorstand. Otto Pfaeffle.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

I“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

atsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 174.

Berlin, Montag, den 29. Zuli

auch die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛ¶..&% Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in Berlin für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße 32.

fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum

8

Vereinsregister, Musterregister,

mE; Pv ho

92

*8

Verschiedenes.

Inhaltsübersich 1 Züterrechtsregister,

Genossenschaftsregister,

8 8

Urheberrechtseintragsrolle, 8 Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Amberg. 141164] Bei Firma W. Speiser in Göppingen,

Cham, wurde heute

in das Handelsregister eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Amberg, den 23. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

8

nnaberg, Erzgeb. [41163] Die auf Blatt 801 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Annaberg eingetragene Firma Gewehrfabrik Fükert in Bärenstein, deren Inhaber der Fabrikant Gustav Fükert in Wei⸗ pert war, soll gemäß § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Fükert werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lö⸗ schung binnen 3. onaten bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben, die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Annaberg, 23. Inli 1929.

Arnstadt. [41165] In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 26 ist bei der Firma Arnstädter Waagenfabrik Aug. Brömel in Arnstadt heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Georg Goerzen in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 22. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht. Aschaffenburg. [41166] J. Kunkel & Cie. Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Der Fabrikanten⸗ ehefraun Ella Löwenthal, geb. Gott⸗ schalk in evnn dem Kaufmann Siegfried Riselsheimer und der Buch⸗ halterin Loni Eisert, beide in Aschaffen⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei derselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Aschaffenburg, den 23. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht. Erzgeb. (41167]

AAnsaegc. 4 es hiesigen Handels⸗

Auf Blatt 298 zegisters die Firma Georg Liebermann Nachf. Aktiengesellschaft in Falkenau betreffend, ist heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Carl Friedrich Christian Kausler und folgendes ein⸗ getragen worden:

Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Direktor Robert in Falkenau. Das Amtsgericht Augustusburg (Erz⸗

geb.), den 24. Juli 1929. Bad Nauheim. [41168]

Am 18. Juli 1929 wurde in unser Handelsregister A unter Nr. 420, Seite 227, folgende Firma neu ein⸗ getragen.

Firma Heinrich Becker, vorm. G. Hieronimus in Bad Nauheim.

Einzelkanfmann oder persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Heinrich Becker in Bad Nauheim.

Bad Nauheim, den 16. Juli 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Bad Salzungen. [41170] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 259 bei der Firma Chr. Hellmann, Zimmergeschäft, Säge⸗ und Hobelwerk, Kistenfabrik zu Immel⸗ born, eingetragen worden:

Kaufmann Willy Hellmann ist laut Erklärung vom 29. September 1928 aus der Firma ausgeschieden.

Bad Salzungen, den 17. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Salzungen. [41169] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Zottfried Rittweger zu Bad Salzungen ee worden:

Die Firma ist mit dem reinen Warenbestand vom 15. Juli 1929 ab auf den Kaufmann Ernst Melle zu Bad Salzungen übergegangen und in Gottfr. Rittweger Nachf. geändert worden.

Bad Salzungen, den 19. Juli 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Barmen. [41171] In unser ee Abtei⸗ lung B wurde heute unter Nr. 938 ein⸗ getragen die Firma Rapid⸗Sichtkartei ebr. Schmidtmann, Gesellschaft mit

Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1929. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb moderner buchtechnischer Bedarfsartikel und die Durchführung aller Maßnahmen, die ur Erreichung dieses Zweckes geeignet sind, insbesondere von Sichtkarteien, wie sie unter der Bezeichnung „Rapid⸗ Sichtkartei“ im Handel sind. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Walther und August Schmidtmann, beide in Barmen. Dem Heinrich Jaecob in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Gescha tsführer vorhanden, so vertritt dieser die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange die Herren Walther Schmidtmann und August Schmidtmann Geschäftsführer fenn⸗ sind dieselben berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, und solange diese Einzelvertretungsbefugnis der Herren Schmidtmann dauert, 2 auch ein be⸗ stellter Prokurist zur Einzelvertretung t. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 18. Juli 19229.

Amtsgericht.

Barmen. [41172]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 3. Juli 1929:

A 2309 bei der Firma Oscar Wirths in Barmen: Wegen Ueber⸗ gangs in die Firma „Oscar Wirths Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ (H.⸗R. B 937), hier, von Amts wegen

gelöscht. Am 4. Juli 1929:

A 921 bei der Firma Gebr. Berg⸗ feld in Barmen: Die 8 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Bergfeld jr. ist alleiniger haber der Firma.

Am 10. Juli 1929:

A 653 bei der Firma Demrath & Plätzer in Barmen: Die Prokura des August Becker ist erloschen.

B 266 bei der Firma Fr. Staats Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1929 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert. Werner Berg, Fabrikbesitzer in Lüdenscheid ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Johannes Theodor Linz ist Prokura er⸗ teilt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 522 bei der Firma Gebr. Klop⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Barmen: Her⸗ mann Windmöller ist nicht mehr Liqui⸗ dator. An seiner Stelle ist der Walter Schellenberg in Barmen zum Liqui⸗ dator bestellt.

Am 12. Juli 1929: A 4166 die Firma „Hera Kultur⸗ und Werbefilm Kommanditgesell⸗ schaft Séüßmann & Co.“ in Barmen und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef Süßmann, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Es ist ein Kommanditist

vorhanden. Am 13. Juli 1929: B 828 bei der Firma Kellermeier & Co. G. m. b. H. in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Willy Solbach ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Am 15. Juli 1929: A 4167 die Firma „Ingenieurbüro Wilhelm Schumacher“ in Barmen und als deren Inhaber Diplomingenieur Wilhelm Schumacher, daselbst. Am 16. Juli 1929: B 73 bei der Firma Barmer Bauk⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1929 ist § 1 des Cesels gafssverteagz (Aus⸗ scheiden eines persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters) geändert. Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter vesgeschieden. Dem Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Rud. Thiede in

n⸗

beschränkter Haftung in Barmen laut

Barmen ist erloschen.

522—

B 755 bei der Firma Prante & Classe G. m. b. 8. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Prante, Barmen, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Am 17. Juli 1929:

A 4040 bei der Firma Becker & Keßler in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Ellinghaus ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 4168 die Firma Max Vogelsang in Barmen und als deren Inhaber: Max Vogelsang, daselbst.

Am 19. Juli 1929:

A 4169 die Firma Curt E. Wilkes in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Erich Wilkes, daselbst.

Amtsgericht Barmen.

Beckum. 41173]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 die Firma Portland⸗ zement. und Kalkwerke Wilhelm Schlenkhoff, Aktiengesellschaft, Herne i. W., Zweigniederlassung Beckum in Westf., mit dem Sitz in Herne i. W., eingetragen worden.

genstand des Unternehmens ist:

a) der Erwerb der in Beckum, Lenge⸗ rich und Geseke belegenen, dem Herrn Wilhelm Schlenkhoff in Herne gehören⸗ den Zementfabrik, Kalksteinbrüche, Kalköfen nebst dazugehörigen Einrich⸗ tungen,

b) die Herstellung von Zement und Kalk, die Gewinnung der dazu erforder⸗ lichen Rohprodukte und der Vertrieb⸗ aller Erzeugnisse,

c) der Erwerb, die Pachtung und die Veräußerung von Grundstücken und Ge⸗ bäuden, die Herstellung von industriellen Anlagen, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Erfindungen, soweit die Erreichung des zu a und b erwähnten Zweckes in Betracht kommt,

d) der Erwerb und Betrieb anderer Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen.

Das Grundkapital beträgt 800 000 Reichsmark und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 800 Reichsmark eingeteilt. Der Gesell⸗ shafiteertrag ist am 23. Mai 1913 fest⸗ gestellt.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Kaufmann 8 e; Schlenthoff in Herne i. W. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Ist Wülhelm Schlenkhoff allein im Vor⸗ stand, so wird die Gesellschaft von ihm allein vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaligen Ab⸗ druck im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Beckum, den 14. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Berlin. [41174] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juli 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 828. Fritz oelkel, Berlin. Inhaber: Fritz Voelkel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 25 630 Rosenthal & Schäde, Berlin: Die Gesamtprokura des Karl Schäde ist er⸗ loschen. Carl Lengner, Berlin, ist jetzt Einzelprokurist. Nr. 33 972 Bern⸗ hard Münch, Berlin: Inhaberin jetzt: Bertha Münch, unverehelicht, Berlin⸗Halensee. Gelöscht: Nr. 36 111 Lenbach⸗Apotheke Richard Schaefer. Nr. 55 962 Lederwaren Zernik Willy Zernik. Nr. 56 305 Otto Trebitz. Nr. 68 263 Verlag „Die Hundewelt“ E. Osthoff & Co.: Die Niederlassung ist nach Strausberg

i. Mark verlegt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [41175]

Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 239 Aktiengesellschaft für Car⸗ tonagenindustrie Filiale Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3 Abs. 1 und § 15 Abs. 6 geändert. Als nicht eingetragen wirnd noch veröffentlicht: Die 2000 Vor⸗ zugsaktien zu je 25 RM sind in 500 Vorzugsaktien zu je 100 RM umge⸗ wandelt. Jede Vorzugsaktie gewährt

bei Beschlußfassungen über Besetzun

des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesell⸗ schaft 60 Stimmen, sonst vier Stimmen. Nr. 18 394 „Astra“ Handels⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in z3 1 und § 2 geändert. Die Firma lautet jetzt: „Astra“ Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur noch der Ankauf und Ver⸗ kauf sowie die Verwaltung von Grund⸗ stücken. Nr. 31 436 Berliner Grundstücks⸗ und Terrain Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die und die Ver⸗ waltung der der Gesellschaft gehörigen beiden Grundstücke. Der Vorstand Kaufmann Heinrich Schreiber ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 40 443 Wilhelm Greve Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1929 ist der § 5 geändert. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so vertreten je zwei oder einer und ein Prokurist. Die Be⸗ stellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie die Bestimmung ihrer Anzahl liegt dem Aufsichtsratsvorsitzen⸗

den ob. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

8 Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 2620 Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juli 1929 ist der § 24 (Auf⸗ sichtsratsvergütung) geändert. Nr. 19 082 Industrie⸗Beteiligungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1929 ist der § 26 (Aktienhinterlegung) geändert. Nr. 26 522 Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft: Prokurist: Jacques Findler in Berlin⸗ Charlottenburg. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in emeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechti Nr. 31 418 Mühlenindustrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft:

Berlin. In das

2

t. ank A Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. März 1929 aufgelöst. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 27. März 1929 ist der § 3 (Inhaberaktien) geändert. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vor⸗ stand Max Biletti. Nr. 38 551 In⸗ dustrieverlag von Hernhaußen Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1929 ind geändert § 3 u. § 25. § 32 ist ge⸗ trichen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 66 Inhaberaktien zu 1000 RM. Nr. 42 247 Saint⸗Phalle Bank Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura des Siegfried Cussel ist erloschen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) Ban⸗ kier Franz Bachmann in Verlin, b) Bankier Siegfried Cussel in Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [41509]

In das Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 23. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1294 Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1929 sind geändert: § 11, § 12, § 16, § 22. Dr. Hans Berckemeyer ist nicht mehr Vorstand. Zum stellver⸗ tretenden Vorstand bestellt ist: 1. Berg⸗ werksdirektor, Bergassessor Clemens Mittelviefhaus, Gleiwitz, 2. Ingenieur Dr. Andreas Nerreter, Oberhausen, Rhld. Die Prokura des Clemens Mittel⸗ viefhaus ist Sens er Nr. 22 181 Tutrix Akiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 29. Juni 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Kaufmann Karl Schreiter, Berlin. Nr. 27 823 Strausbergerstraße 6 a Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berliun: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1929 ist der § 6 geändert und der Satzung ein neuer § Za eingefügt Die Gesellschaft wird durch zwei orstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Markus Kreisler in Wien. Die Befreiung des Heinrich Chaimowicz von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. ist fort⸗ gefallen. Die Gesellschaft hat im Grün⸗ dungsstadium von dem Kaufmann Max

Mandelkow und dem Kaufmann Fritz

Mandelkow zu Berlin⸗Neukölln das Grundstück Straußberger Straße 6a, zum Preise von 1 300 000 Papiermark erworben. Nr. 27 867 Kochstraße 33/34 Grundstücks ⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Junk 1929 ist der § 6 geändert und der Satzung ein neuer § Za eingefügt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen. Die Be⸗ des Heinrich Chaimowicz von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. ist in Fortfall gekommen. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Markus Kreisler in Wien. Die Gesellschaft hat im Gründungsstadium von dem Kauf⸗ mann Max Anders zu Berlin das Grundstück Kochstraße 33/34 zu einem Kaufpreis von 5 000 000 Papiermark und einem nachträglich vereinbarten Preis von 20 000 Reichsmark erworben. Nr. 28 023 Orion Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1929 ist der § 6 (Vertretung geändert. Die Vertretung erfolgt dur wei Vorstandsmitglieder oder durch ein . mit kuristen. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Markus Kreisler, Wien. Nr. 36 686 Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft Berlin Filiale der Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft Königsberg i. Pr.: Ernst Müller ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 40 012 Norddentsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juni 1929 ist der § 4 Abs. 1 geändert. Der Umtausch der Aktien über 180 RM nach Vorschrift der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberaktien: 16 100 Lit. A zu 1000, 5000 Lit. B zu 100 RM. Nr. 40 451 Kre⸗ dit⸗ und Finanzierungsbank Aktien⸗ gesellschaft: Walter Günther ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 40 534 „Mowega“ Motorverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Satzung ist geändert: a) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Juni 1929 in § 2. b) Durch Beschluß vom 9. Juli 1929 in § 1, § 2. Die Firma lautet jetzt: „Mowega“ Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Hauses Kronenstraße 6 8 Die Gesellschaft hat im Gründungs⸗ stadium das zu Berlin, Kronenstraße 6, belegene Grundstück von dem Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Stern in Reutte (Tirol) zum Preise von 315 000 RM er⸗ worben. Nr. 42 755 Zeutrale Deut⸗ scher Getreide⸗Kreditbanken Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Georg Langowski in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Berlia⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. . 4411771 In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 73 831. Georg Jänsch, Berlin. Inhaber: Georg Jänsch, Kaufmann, Berlin. Als nicht ein⸗ geiragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Handel in Feld⸗ und Normal⸗ amee Geschäftslokal: Berlin⸗Tempel⸗ hof, Friedrich⸗Karl⸗Str. 104. Nr. 73 832. Max Huber & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Mai 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute: Max Huber sen., Antonio Mazzei, Luigi Caropreso in geas a Italo Viacava in Berlin. Bei Nr. 71 557. Hausa Hotel Habeck & Wiedemann, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Wie⸗ demann ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bialla Ostpr. 1 [41178] In unser A Nr. 15 ist bei der Firma W. Woelke, Kosuchen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Bialla, den 18. Juli 1929. Amtsgericht. Bialla Ostpr. 1819p In unser Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Centralmolkerei Bialla folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bialla, den 18. Juli

einem Pro-