1929 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs

lankenhain, Thür. [41180] In unser Handelsregister Abt. A Isd. Nr. 213 ist heute die Firma „Privil. Stadt⸗Apotheke Philipp Roesel“ in Magdala i. Thüringen und als deren hencgeher der Apotheker Philipp Jakob oesel in Leipzig eisetrase worden. Blankenhain, den 23. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Bocholt. Fel189) Im Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist am 23. Juli 1929 bei der Firma Johann Geuting, Spork, eingetragen: ie Firma ist geändert in Joh. B. Geuting, Spork. Inhaberin ist Witwe Guts⸗ und S nnere . er Johann Bernhard Geuting, Bernhardine geb. Degeling zu Spork Nr. 8. Dem Kauf⸗ mann Josef Geuting in Spork ist Pro⸗ fura erteilt. Preuß.⸗-Amtsgericht Bocholt. Braunschweig. 141182] In das Handelsregister ist am 23. Juli 1929 bei der Firma Diedr. Buschmann —Wilh. Kahlert Drogengroß⸗ andlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: ie Gesellschaft ist u.relöt. sum Liquidator ist Dr. phil. Friedrich Ohlmer in Braunschweig bestellt. Das Handelsgeschäft ist mit der Berechtigung, die Firma Diedr. Buschmann —Wilh. Kahlert Drogengroßhandlung weiter⸗ zuführen, und mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die offene Handels⸗ Fefelschaft Diedr. Buschmann —Wilh. lahlert Drogengroßhandlung über⸗ tragen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. 1 (41183] In das Handelsregister ist am 23. Juli 1929 eingetragen die Firma Diedr. Buschmann —Wilh. Kahlert Drogengroßhandlung. Inhaber: Dr. phil. süchegs hlmer, Kaufmann Erich Meusel, Kaufmann Otto Kahlert, alle in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Juli 1929. Die Gesellschaft hat das bisher unter der Diedr. Buschmann Wilh. Kahlert Drogengroßhandlung Gesellschaft mit esc eg er Haftung hier betriebene Handelsgeschäft mit der Berechtigung, es unter der Firma Diedr. Buschmann —Wilh. Kahlert Drogengroßhandlung weiterzuführen, mit Aktiven und Passiven übernommen. Dem Apotheker Hans Wiehelitz in Braunschweig ist Prokura, den Kauf⸗ leuten Karl Tegtmeier und Albert Spierling, beide in Braunschweig, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sier berechtigt sind, die Firma⸗ gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Premen. [41184]

(Nr. 55.) In das Handelsregister ist

eingetragen: Am 19. Juli 1929.

Jung & Wencke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer heißt nicht Fritz Oscar Friedrich Jung, sondern Georg Oskar Fritz Karl Jung. Der Prokurist Hein⸗ 88 Schaub ist jetzt berechtigt die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

August Reiners & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel mit Rauchtabaken und Tabak⸗ abrikation jeder Art, insbesondere die Fortführung des unter der Firma erft Reiners & Co. bislang be⸗ triebenen Geschäftes mitsamt dieser Firma somee der Erwerb der unter der Fiöms F. Prieser & Söhne betriebenen

abakfabrik und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Das Grundkapital beträgt 600 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1929 abgeschlossen. Vor⸗ stand ist der Kaufmann Hugo Müller in Bremen. Besteht der Vorstand aus feüßreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ ellschaft entweder durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat ist berechtigt, wenn der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern be⸗ teht, einem oder mehreren Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Hugo Müller ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. An Friedrich Ficher Diedrich Pundsack und Walter Frieß ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß ein seder von ihnen berechtigt ist die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. Das Grundkapital 9” ein⸗

eteilt in 600 auf den Inhaber lautende

ktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Die Ausgabe der 306 000 Reichsmark nominell Aktien, welche Hugo Müller, seine Ehefrau und F. Prieser segen ihre Sacheinlagen bzw. Barein⸗ age erhalten, erfolgt zum Nennwerte. Die Ausgabe der übrigen nominell 294 000 Reichsmark Aktien erfolgt mit einem Aufschlag von insgesamt 56 000 echemart. Der Vorstand besteht aus

iner Person oder aus mehreren Mit⸗ liedern, welche der Aufsichtsrat be⸗ fent Die Berufung der Generalver⸗ renrung erfar t durch den Vorstand oöder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem an⸗

beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatte ees sein. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hugo Müller, 2. Hugo Müller Ehefrau, Carry geb. Mesen 3. Kaufmann Friedrich Georg Gustav Prieser, 4. Kaufmann Eugen Richard Viktor Wendelstadt und 5. Kaufmann Hermann Max Wendel⸗ stadt, sämtlich in Bremen. Den Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Eugen Richard Viktor Wendelstadt, 2. Kauf⸗ mann Adolf Hermann Peter Kriete⸗ meyer und 3. Frau Carry Müller, geb. Mester, sämtlich in Bremen. Der Kaufmann Hugo Müller, alleiniger Inhaber der Firma August Reiners & Co. Bremen, bringt sein unter der Firma August Reiners & Co. Bremen von Mt betriebenes Handelsgeschäf mit allen Aktiven und Passiven, wie diese sich aus einer auf den 1. Juni 1929 aufgemachten Aufstellung ergeben, mit dem Rechte auf Fartfüftung der Firma in die Aktiengesellschaft ein und Geschäfte August dienenden Grund⸗ Brmen, die auf seinem stehen, sämtlich Haferkamp Nr. 25, im Grundbuch von Bremen, Vorstadt R. 54 Blatt 1367 und Kumpstr. Nr. 8 eingetragen im Grundbuch von Bremen, Vorstadt R. 54, Blatt 1050. Die in Abteilung II. und III eingetragenen Belastungen der Grundstücke sind der Gesellschaft be⸗ kannt und von ihr übernommen nach dem Stande des Grundbuchs vom 1. Juni 1929, ebenfalls die Hypotheken⸗ schulden von diesem Tage ab. Vom 1. Juni 1929 ab gilt das Feschit der August Reiners & Co. als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Von diesem Tage an gehen somit auch alle Lasten und Nutzungen der ein⸗ gebrachten Grundstücke auf die Aktien⸗ gesellschaft über. Herr Hugo Müller übernimmt der Aktiengesellschaft gegen⸗ über die Gewähr dafür, daß nennens⸗ werte weitere Passiven als diejenigen, die aus den Büchern ersichtlich sind, ihm nicht bekannt sind. Herr Hugo Müller haftet nicht für irgendwelche Sach⸗ mängel der Grundstücke, Maschinen und sonst eingebrachte Gegenstände, vielmehr werden diese übernommen in dem Zu⸗ stande, wie sie sich gegenwärtig befinden, ohne jede Gewähr für offene oder heim⸗ liche Mängel und Fehler. Bis zur Auf⸗ lassung hält Herr Müller die Feuer⸗ versicherung der Grundstücke in Kraft und überträgt dann die Police kostenlos auf die Gesellschaft. Die Aktiengesellschaft übernimmt ferner die sämtlichen Rechte und Pflichten aus den von der Firma August Reiners & Co. abgeschlossenen Verträgen jeder Art, zsbefencdere aus den Verträgen mit den Angestellten. Eine nochmalige formelle Uebertragung der Außenstände erfolgt durch besonderes Abkommen. Der Wert des solchergestalt von dem Kaufmann Hugo Müller ein⸗ gebrachten Geschäfts August Reiners & Co. ist errechnet auf 270 000 RM, wobei die Industriebelastung, die von der Aktiengesellscheft übernommen wird, nicht mit eingerechnet ist. Als Gegen⸗ wert für diese Einbringung gewährt die Aktiengesellschaft Herrn Hugo Müller Aktien zum Nennbetrage von 270 000 Reichsmark. Herr Hugo Müller ver⸗ pflichtet sich, der Aktiengesellschaft auf deren Kosten ein Nießbrauchsrecht im Handelsregister Bremen für die Firma A. van Herwarden auf die Dauer von 30 Jahren unkündbar eintragen zu lassen, ohne daß eine Nießbrauchsrente dafür bezahlt werden braucht. Der Kaufmann Fritz Prieser, alleiniger Inhaber der Firma F. Prieser & Söhne, Tabak⸗ abeeg Bremen, bringt sein unter der andelsgerichtlich eingetragenen Firma F. Prieser & Söhne Tabeakfabrik, remen, von ihm betriebenes Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und unter Ausschluß aller Passiven, wie erstere sich aus einer auf den 1. Juni 1929 auf⸗ gemachten Aufstellung ergeben, als Sacheinlage ein, und zwar ohne das Recht auf Fortführung der Firma. Vom 1. Juni 1929 ab gilt das Geschäft der Firma F. Prieser & Söhne, Tabak⸗ fabrik, Bremen, als für .““ der Aktiengesellschaft geführt. Herr Fritz Prieser haftet nüch für irgendwelche Sachmängel der Maschinen und sonst eingebrachten Gegenstände, vielmehr werden diese übernommen in dem Zu⸗ stande, wie sie sich gegenwärtig befinden, ohne hhs Gewähr für offene oder heim⸗ liche Mängel und Fehler. Alle geheimen Geschäftsrezepte betreffend Kautabak⸗ werden mit dem heutigen age Herrn Hugo Müller als Vorstand der einzutragenden Aktiengesellschaft be⸗ kanntgegeben. Die Aktiengesellschaft übernimmt die sämtlichen Rechte und Senen aus den von der Firma

seine dem

ferner & Co.

Reiner stücke in Namen

. Prieser & Söhne, Tabakfabrik, remen, abgeschlossenen Verträgen jederart, insbesondere auch aus den Ver⸗ trägen mit den Angestellten. Eine formelle Uebertragung der Außenstände erfolgt nochmals durch besonderes Ab⸗ kommen. Der Wert des solchergestalt von Herrn Fritz Prieser eingebrachten Geschäfts ist errechnet auf 3000 RM. Als enwert für diese Einbringung kewährt die Aktiengesellschaft Herrn ritz Prieser Aktien zum Nennbetrage

von 3000 RM. meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Hafer⸗ kamp 25.

Friedrich Behrens & Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1929, unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Vegesack wohn⸗ hafte Kaufmann Friedrich Robert Behrens, Findorffstr. 28/30.

Die

Adolf Behrens, Bremen: Firma ist erloschen.

Battermann, Pommeränke & Til⸗ lery, Bremen: Fritz Pommeränke ist am 30. Juni 1929 als Gesellschafter aus⸗ G“ Die Firma ist abgeändert in

attermann & Tillery.

Fritz Brandt, Bremen: ist erloschen.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden und eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

Heinr. Grelle, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Geo Gleistein & Sohn, Vegesack: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.

Helfers & Lucan, Bremen: J. H. D. Helfers ist am 19. Juli 1928 verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst. Seitdem führt der Kaufmann

dohamn Friedrich Wilhelm Lucan das

eschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Victor Heynig, Firma ist erloschen.

Modernes Theater & Ferd. Heiligers, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Luedtke X& Heiligers.

Herm. Michael & Co., Bremen: An Carl Höfer ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Meyer & Osterloh, Bremen: Die an Wilhelm Lampe erteilte Gesamt⸗ prokura 8 erloschen.

Die

D. Posener & Co., Bremen: Firma ist erloschen.

August Reiners & Co., Bremen: Die an F. Chr. D. Fischer, Walter Fric und Diedrich Pundsack erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist

Die Firma

Bremen: Die

Franz Luedtke

Lel h g olina⸗Versand Eduard Tiemann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Seekamp & Tewes, Bremen: F. W. A. Sühring ist am 13. Juli 1928 verstorben und als Gesellschafter aus⸗ öö Seitdem setzen die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Eduard Tewes und Christlieb Friedrich Clausen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die an Elimar Diedrich Graue und Friedrich Conrad Ludwig Witt⸗ arh erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.

Bernhard Wagener, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Franz Wille, Bremen: An Klaus Wieck ist Gesamtprokura erteilt. Je⸗ wei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ 8 zeichnungsberechtigt.

Hermann Wätjen Die Firma ist am 27. H er⸗ loschen.

Amtsgericht Bremen.

Bremen: ktober 1928

Breslau. [41191]

In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen worden:

Am 15. Juli 1929:

Bei Nr. 5449: Die offene Handels⸗ gesellschaft Berthold Rosenfeld, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Berthold Rosenfeld zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Sophie Fuchs bleibt für die Einzelfirma bestehen.

Bei Nr. 8488: Die Firma Boy & Co., Breslau, ist geändert in „Franzke & Co.“. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1929. Der Kauf⸗ mann Helmut Franzke zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ Feschlossen. Die Prokura des Franz

edel ist erloschen.

Am 16. Juli 1929:

Bei Nr. 930, Firma Metzenberg, & Jarecki, Breslau: Eine Kommanditistin

ausgeschieden.

Bei Nr. 1015, C. Koch,

Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Siewezynski geb.

Kaufmann Elisabet Henschel zu Breslau. Nr. 12 118. Firma Liebold & Co., Breslau, Zweigniederlassung der in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1914. Ein Kommanditist. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Herold Caesar Liebold zu Dresden. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [41185]

In unser Handelsregister B Nr. 132 88 bei der „Tschauchelwitzer Zuckerfabrik,

esellschaft mit beschränkter Haftung“, Tschauchelwitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gutsbesitzer Eduard Bürckner ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Rittergutsbesitzer

Von den mit der An⸗

Hauptmann a. D. Georg Hochstätter in Wiltschau, Kr. Breslau, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 15. Juli 1929. Amtsgericht. Breslau. [41188] In unser Handelsregister B Nr. 1153 ist bei der „Breslauer Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 29. Juni 1929 sind die §§ 15, 18 (Aufsichtsrat) geändert. Breslau, den 15. Juli 1929. Amtsgericht.

Breslau. [41189] In unser Handelsregister B Nr. 1647 ist bei der „Georg Schenkalowsky Nachf. Aktiengesellschaft Graphischer Groß⸗ betrieb und Papierverarbeitungswerk“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 19. Juni 1929 ist § 18 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert. 86 Breslau, den 15. Juli 1929. Amtsgericht. 8

Breslau. [41190] In unser Handelsregister B Nr. 2000. ist bei der „Welzel & Co. Gesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die verehelichte Frau Kaufmann Magda Maslankowski zu Breslau ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Breslau, den 15. Juli 1929.

Amtsgericht. Breslau. [41186] In unser Handelsregister B Nr. 369 ist bei der „Kleine Holzstraße Nr. 3 zu Breslau“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ setragen worden: Durch Gesellschafter⸗ geschluß vom 2. Mai 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Felix Philipp zu Breslau ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.

Breslan. [41187] In unser Handelsregister B Nr. 412 ist bei der etng.e6,98, mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: urch salschafterweschiuf vom 11. Juli 1929 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Breslau, den 16. Juli 1929.

Amtsgericht.

Brühl. 1741192]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60 die Firma Bau⸗ mann & Co. mit dem Sitze in Brühl und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Heimbach in Köln eingetragen worden.

Fleicheitig ist eingetragen worden: Das eschäft ist auf Frau Hans Baehrens, Maria geborene Heimbach, Kauffrau in Köln, Achterstraße 4, über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen sowie die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten durch die Erwerberin Frau Maria Baehrens ist ausgeschlossen.

Brühl, Bz. Köln, den 8. Juli 1929.

Brühl. [41193] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei Nr. 40, betr. die Firma tahlwerk Brühl Aktiengesellschaft,

Brühl bei Köln, eingetragen

worden: Die Prokura des Walter Bück⸗

mann ift erloschen. . Brühl, Bz. Köln, den 22. Juli 1929

Amtsgericht.

Delitzsch. [41194]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 228 eingetragene Firma Reinhold Zschiesche in Delitzsch ist von Amts wegen gelöscht worden.

Delitzsch, den 26. Juni 1929. Amtsgericht. Eschweiler, 1 [41195] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 78 ist heute bei der Firma Leon von Kempen, Nachf. Christian Vest in Eschweiler, folgendes einge⸗

tragen worden:

Die Firma ist erloschen. Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft wird vom bisherigen Inhaber unein⸗ getragen fortgeführt.

Eschweiler, den 16. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 10 847. Syltana Fabrikation pharm. kosm. Präparate Fritz Raasch: Die Firma ist erloschen.

A 12 072. eenich Schmidt Roll⸗ fuhrwerk: Inhaberin ist jetzt Käthe Fernau von Frankfurt a. M., Die Haf⸗ tung der Evwerberin für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Friedrich Schmidt in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.

A 4232. Leo Hamburger: Der Ge⸗ lschafter Leo Hamburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist Dr. phil. Hans üßtgume in Frank⸗ furt a. M. in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

A 4119. Blau & Wucher: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma iss i be

A 3339. Raab & Heil: Jeder den Resellschafter Philipp Heil und Heinrich Raab ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. A 2372, M. Helberger: Inhaberin ist jetzt Geoorgette Millon in Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. Die Prokura des Johannes Friedrich Eckard, des Otto rauenschuh und der Marie schuh geb. Eckard ist erloschen.

ie Firma lautet jetzt: M. Helberger Nachfolger.

A 59. Max Seemann & Co: In⸗

aber ist jetzt der Kaufmann Karl August Saintonges. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber aus⸗ geschlossen.

A 12 089. Adolf Holthaus Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M: Eine Zweigniederlassung des in dafes unter der Firma Adolf Holthaus bestehenden Handelsgeschäfts. Inhaber ist: Adolf aus, Kaufmann, Basel. Dem Kaufmann Paul Albert Kamitz in Hanau a. M. ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. die Befugnis erteilt, als Pro⸗ kurist zu zeichnen.

A 12 090. Carl Wucher Hotel & Restaurant Zum Salzhaus. In⸗ haber ist der Hotelbesitzer Carl Hermann Wucher in Frankfurt a. M. r Ehe⸗ b Maria Wucher geb. Wittlinger in gg a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 12 091. Jakob Kühn Viehagen⸗ tur. Inhaber ist der Landwirt Jakob Kühn, hier.

A 894. Hugo Schlesinger & Co: Die wefecschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1255. Nathan Marcus Oppen⸗ heim Nachfolger: Moritz N. Oppen⸗ heim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 11 301. Süddeutsche Geschäfts⸗ bücherfabrik Hermann Grünbaum: Dem Kaufmann Ludwig Grünbaum und dem Fai e Roderich Lewin in Frankfurt a. M. ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeweils zwei Prokuristen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma berechtigt sind.

A 5143. Otto Riede: Die Firma ist erloschen.

A 4294. Baruch Strauß: Der Bankier Fritz Reiß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 5549. Gebrüder Strauß: Der Kaufmann Martin Strauß in Frank⸗ furt a. M. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Richard Strauß in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

rankfurt a. M., den 20. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 2698. Behrens Schuhindustrie⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft wird mit Wirkung zum 30. Juni 1929 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator wird der Kaufmann Wilhelm Eggert in Alfeld bestellt.

940. Frankfurter Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Paul Dumcke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 1269. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Paul Dumcke ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

B 555. S. Thalmann & Schwab Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3109. Gustav L. Guggenheimer Aktiengesellschaft: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Groß ist erloschen.

B 40483. „Cafasö“ Konditorei⸗ Café Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Foster Kell in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 7. 1929 ist die Satzung in § 10 (Ver⸗ tretungsbefugnis) abgeändert worden. Jeder der Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.

B 4043. „Cafasö“ Konditorei⸗ Café Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Faß sen. ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4514. Friedrich Stübling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1929 ist das Stammkapital um 5000 RM erhöht worden und beträgt jegt 35 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1929 ist die Satzung in § 4 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden.

B 1645. Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co. Filiale Frankfurt a. M. Aktien⸗ gesellschaft: Heinrich Kern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Karl Knoch ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Ernst Weber, dem Be⸗ triebsleiter Otto Knoch und dem Kauf⸗

41196]

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und S

taatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929.

S. 3.

mann Max Knoch jun., sämtlich in Hirschberg, ist Prokurg in der Weise er⸗ teilt, daß sie berechtigt sein sollen, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Karl Knoch ist erloschen. 4108. Emil Köster Deutsche⸗ Beamten ⸗Einkaufs Aktiengesell⸗ schaft: Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Rosenberg in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kauf⸗ mann Bernhard Fibe mann in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. 4242. Braunkohlen⸗Schwel⸗

Kraftwerk Hessen⸗Frankfurt Aktien⸗

gesellschaft vEö“

Die den Dr.⸗Ing. Emmerich Czabd, Dr.⸗Ing. Arnulf Zschille⸗Hartmann, B1“ Richard Meschke erteilte Prokura ist dahin ergänzt worden, daß ein jeder der genannten Herren be⸗ rechtigt ist, die Firma auch in Gemein⸗

Herren

schaft mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Durch Be⸗

erteilt worden.

schluß der Generalversammlung vom 29, Juni 1929 ist die Satzung in §§ 10 (Vorstand) und 12 Abs. 1 (Aufsichtsrat) geändert worden.

2392. Carl Fröhling Aktien⸗ gesellschaft: Dem Kaufmann Karl Knorr in Frankfurt a. M. ist Prokura Der Prokurist ist zur

Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

zu Oberursel a. Ts., ist

B 2556. Moto⸗Meter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 6. 1929 ist das Stammkapital um 47 000 RM erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 120 000 RM. Durch den Kapitalerhöhungsbeschluß vom 24. 6. 1929 hat sich die Satzung in § 5 Stammkapital und Geschäftsanteile) ge⸗ ändert. Hermann Schlaich, Ingenieur 1 zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt,

er ist zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

B 1525. Volksbildungsheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gewerkschaftssekretär Georg Ulrich in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem kauf⸗ männischen Angestellten Albert Beh⸗ rends in Frankfurt a. M. ist satzungs⸗ gemäße Prokura erteilt.

B 4567. Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist am 19. Juli 1929 eine Zweignieder⸗ lassung der unter der gleichen Firma

im Handelsregister des Amtsgerichts

Köln

eingetragenen Aktiengesellschaft

1 eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist

8

am 17. März 1905 fest⸗ gestellt und abgeändert worden am 26. Juni 1915, 28. Juni 1919, 10. De⸗ zember 1919, 12. Mai 1920, 17. Ja⸗ nuar 1921, 27. Juni 1921, 15. Oktober 1921, 24. Juni 1922, 17. Januar 1923, 29. Juni 1923, 23. August 1924, 4. Juli 1925, 8. März 1926, 25. Juli 1927, 30. Juni 1928, 16. Oktober 1928 und 17. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Verkauf und Herstellung von Handelswaren, Einrichtung, Erwerb und Weiter⸗ führung anderer Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 37 200 000 Reichsmark und zerfällt in: a) 937 000 000 Reichsmark Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 295 000 Stück Aktien über je 100 Reichsmark und 7500 Stück Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark, b) 200 000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien Lit. A, eingeteilt in 2000 Stück Aktien über je 100 Reichsmark (Nr. Lit. A 1 2000). Vorstandsmitglieder sind: Alfred Leonhard Tietz, General⸗ direktor, Köln, Max Grünbaum, Kauf⸗ mann, Köln, Julius Schloß, Kauf⸗ mann, Köln, Siegmund Lazarus, Kauf⸗ mann, Berlin, Gerhard Tietz, Kauf⸗ mann, Berlin, Franz Baumann, Kaufmann, Berlin, Ernst Bau⸗ mann, Kaufmann, Berlin, Franz Levy, Kaufmann, Köln. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten burc zwei Vorstandsmitglieder oder dur

ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ elnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ saegas erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alfred Leonhard Tietz und Max Grünbaum haben das Recht der Alleinvertretung. Christian Ren⸗ sing in Köln hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen zur Vertretung berechtigt

ist. Bekanntmachungen im

eichsanzeiger.

B 4568. Süddeutsche Eisengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 22. Juli 1929 eine Zweigniederlassung der mit dem Sitz in Nürnberg bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Mai 1923 festgestellt und am 25. Mai 1923, am 22. Mai 1925 und am 23. April 1929 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aus Metallen aller Art einschließlich Eisen allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: a) ordentliche: Paul Metzger, Direktor, Nürnberg, Albert Buckel,

erfolgen

Kaufmann, München, August Wanner, Direktor, Stuttgart, Konrad Spieß, Direktor, Frankfurt a. M. b) stell⸗ vertretende: Dr. Rudolf Kirschten, Kaufmann, Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren errichtet und läuft auf je zehn Jahre weiter, wenn sie vor Ablauf nicht ge⸗ kündigt wird. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer oder Stellvertreter von solchen bestellt sind, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Geschäftsführer oder Stellvertreter oder je einen Geschäftz. führer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4569. hr Kämmerer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 22. Juli 1929 eine Zweigniederlassung der im Handelsregister in Stuttgart ein⸗ getragenen Firma: „Chr. Kämmerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäfts⸗ betriebs der Firma Chr. Kämmerer, nämlich eines Dekorationsmaler⸗ geschäfts, in Stuttgart. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nach e otgieng des Amts des Ge⸗ schäftsführers Albrecht Kämmerer kann die Gesellschaft nur durch zwei Ge⸗ schäftgführer vertreten werden. Ge⸗ schäftsführer sind: Maler Albrecht Kämmerer und Architekt Albert Traut⸗ wein, beide in Stuttgart. Der Emma Thüringer in Stuttgart ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt am Main, 22. Juli 1929.

Amtsgericht.

Abteilung 16. Fürth, Bayern. [41198] Handensregistererntrü 8.

1. Alhambra Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Als weiterer Gescaftstggre wurde bestellt: Wilhelm gen. Willy Bühner, Kaufmann in Sesrc

2. Bagyerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Alktiengesellschaft, Sitz Fürth, Kurgartenstr. 47: Emanuel Löwy ist aus dem Vorstand aus⸗ de Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung v. 25. Juni 1929 wurde das Grundkapital um 24 000 RM. m. W. vierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark auf 3 024 000 RM erhöht. Die beschlossene Erhöhung ist durch⸗ geführt durch Ausgabe von 1200 neuen auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 20 RM. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Durch Veschtuß des Aufsichtsrats und Vorstands v. 3. Juli 1929 wurde die Stückelung dieser Vor⸗ zugsaktien geändert. Es sind auszu⸗ eben 240, auf den Namen lautende

orzugsaktien zu je 100 RM. In der Generalversammlung gewährt je eine Vorzugsaktie zu 100 RM 5 Stimmen, in den Fällen der Satzungsänderung, Besetzung des Aufsichtsrats und der Auflösung der Gesellschaft, gewährt jede Vorzugsaktie zu 100 RM 50 Stimmen. Der Gesellschaftsvertrag wurde ge⸗ ändert.

3. Allgem. Bekleidungs⸗Centrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Friedrichstr. 12 i. L.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die Firma ist 88

4. Johann M. Schramm, Sitz Er⸗ langen, Theaterplatz 16: Firma erloschen.

5. Hans Wagner, Sitz Neustadt a. A.: Nun offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: der bisherige Alleininhaber Hans Wagner, Schuhwarenhändler u. Schuhmachermeister, und Leonhard gen. Wagner, Schuhwarenhändler in

eustadt a. A.

Fürth, den 19. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht. Gladenbach. [41199] Gladenbach, den 20. Juli 1929. (H.⸗R. B 9.): Gärtnerei von Fritsch, . m. b. H., zu Rodheim an der Bieber: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß aufgelöst. Liguidatoren, be⸗ fugt einzelnen zu handeln, sind: 1. Major a. D. Georg Freiherr van der Hoop in Schmitte bei Rodheim an der Bieber; 2. der Gärtner August Menges in Rodheim an der Bieber.

Amtsgericht.

Gleiwitz. [41202]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1312 die Firma Erste ober⸗ schlesische Sackgroßhandlung, In⸗ haber Isaak Herszlikowicz, Glei⸗ witz, und als deren Inhaber Isaak Herszlikowicz, Kaufmann in Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 15. Juli 1929.

Gleiwitz. [41200]

In unser Ferdelaregiger B ist heute unter Nr. 311 bei der Firma „Ober⸗ schlesischer Wohnungsbau G. m. b. H. Wohnungsfürsorge für Arbeiter, Angestellte und Beamte in Gleiwitz“ eingetragen, daß die Firma geändert worden ist in: „Ober⸗ schlesischer Kleinwohnungsbau“ üh. sonst wie oben, und daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1929 § 1 des Gesellschafts⸗

vertrags (Firma der Gesellschaft) ab⸗ geändert worden ist. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 15. Juli 1929.

Gleiwitz. [41203] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1313 die Firma Eduard Mularezyk Cosel O. S. mit einer Zweigniederlassung in Gleiwitz unter der Firma Eduard Mularczyk, Cosel, O. S., E 1““ Glei⸗ witz, und als ihr Inhaber Eduard Mu⸗ larczyk, Dampftischlereibesitzer in Cosel, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Juli 1929.

Gleiwitz. [41201]

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 1166 bei der Firma Striemer & Brinitzer in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 19. Juli 1929.

Glogau. . [41204] In unser Handelsregister A 385 ist

bei der Merker & Werner in

Glogau heute die Prokura des Ober⸗

ingenieurs Richard Ende in Glogau

eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, 17. Juli 1929.

Goslar. [41205] In das hiesige Handelsregister A,

betr. die Firma Harzer Käseindustrie elmut Decker, Vienenburg (Nr. 591),

ist heute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 18. Juli 1929.

Grabow, Mechlb. [41206] Handelsregistereintrag vom 23. Julig 1929 zur Firma H. G. Staude zu Gra⸗ bow (Mecklb.): Dem Kaufmann Wil⸗ helm Prowe in Grabow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).

Grabow, Mecklb. [41207] Handelsregistereintrag vom 23. Juli 1929: Firma Otto Stoll. Sitz: Gra⸗ bow (Mecklb.). Inhaber: Otto Stoll. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).

Greifswald. [41208]

Bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Ferdinand Muswieck in Greifswald ist heute

chaft ist aufgelöst. Liquidatoren i8ind: 1. Rechtsanwalt Dr. Drewitz in

eüscene eingetragen worden: Die Ge⸗

Greifswald, 2. Kaufmann Hans Fickert

in Stralsund, 3. Rechtsanwalt Graul in Greifswald, 4. Kaufmann Max Albert Meyer in Berlin, 5. Direktor Rudloff in Greifswald, 6. Prokurist Sauer in Hamburg, 7. Direktor Traut⸗ mann in Greifswald, 8. Rechtsanwalt Dr. Walke in Greifswald. Zur rechts⸗ wirksamen Abgabe von Willenserklärun⸗ gen ist die Unterschrift von drei Liquida⸗ toren zu der Ferdi⸗ nand Muswieck i. L. erforderlich. Amtsgericht Greifswald, 23. Juli 1929. Heidelberg. [41209]

Handelsregister Abt. B. Band II O.⸗Z. 86, zur Firma M. & F. Lieb⸗ hold Aktiengesellschaft in Heidelberg: Franz Liebhold ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 5. Juli 1929.

Abt. A Band VI O.⸗Z. 127, zur Firma Hans Bayer in Heidelberg als

weigniederlassung mit dem Hauptsitz in Mannheim: Dem Maihold Zenker, Kaufmann, in Heidelberg ist Prokura

erteilt.

Abt. B Band IV O.⸗Z. 11: Die Firma Heidelberger Radium⸗Tafel⸗ wasser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg ist geändert in Heidelberger⸗Radium⸗Wasser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Heidelberger Radiumtafelwasser und Radiumheilwasser, hergestellt aus der Sole der Heidelberger Radiumguelle unter Zusatz von kohlensauerem Wasser. Das Unternehmen ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben.

Band II O.⸗Z. 86, zur Firma M. & F. Liebhold Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Max Kirchheimer, Fabrikant, in Frankfurt a. M. und Josef Blum, Fabrikant, in Heppenheim wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Heidelberg, den 24. Juli 1929.

Amtsgericht. Herford. [41545]

In unser Handelsregister wurde am 24. Juli 1929 unter Abt. A Nr. 988 die Firma H. Rühl, Centralheizungen,

anitäre Anlagen, Apparatebau in Herford eingetragen. Inhaber ist der Techniker Heinrich Rühl in Herförd, Kreishausstraße 18. Dem Handlungsgehilfen Alex Stahel, Her⸗ ford, Bielefelder Str. 20 ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht in Herford.

Hof. Handelsregister. [41546] „Carl Nordgauer“ in Wunsiedel: Erloschen. 1 „Porzellanfabrik Arzberg, Zweig⸗ niederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“. Zweigniederlassung in Arzberg: Gesamtprokura des Emil Lentwo in Kahla erloschen. Amtsgericht Hof, 25. Juli 1929.

Hoyerswerda. [41210] In unser Handelsregister A Nr. 174 ist bei der Firma Hans Strich, Bau⸗ geschäft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Hoyerswerda, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hoyerswerda, 11. 7. 1929.

Iburg. [41211] In das Handelsregister A Nr. 108, ur Firma „Georg J. Miedtke, In⸗

saber Heinrich Heitkamp, in Dissen“,

ist am 4. 7. 1929 eingetragen: Die

Firma ist in „Heinrich Heitkamp“ ge⸗ ändert.

Amtsgericht Iburg.

Kaiserslautern. [41212] Betreff: Firma „Ohliger & Seae.

offene Handelsgesellschaft, Sitz 62

weiler: Die Gesellschaft hat sich auf⸗

gelöst; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, den 23. Jali 1929. Amtsgericht Registergericht.

Kehl. [41213]

Handelsregister: Firma Badische Essigwerke Aktiengesellschaft in Kehl: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Lahr (Baden) verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Mai 1929 dementsprechend geändert.

Kehl a. Rh., den 22. Juli 1929.

Bad. Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. [41214] Unter Nr. 297 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Ernst Berendt, Inh. Bernhard Schuppe, in hchen eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Köthen, den 19. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kolberg. 1241215] Kolberg, H.⸗R. 4 437: Die Prokura

der Frau Elsbeth Baatz geb. Wiedenhöft

in Kolberg ist erloschen.

Amtsgericht Kolberg, den 23. Juli 1929.

Krefeld. [41216] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 18. Juli 1929:

Unter Nr. 146 bei der Firma Stahl⸗ werk Becker Aktiengesellschaft, Willich: Dem Verwaltungsdirektor Friedrich Finger in Willich ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und zeichnen kann.

Am 22. Juli 1929: 8

Unter Nr. 711 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 23. Juni 1929 ist Friedrich Dingelstedt als Geschäfts⸗ ührer abberufen und der Jean Bender in 6 zum Geschäfts⸗ führer 5 t worden.

Unter Nr. 722 bei der Firma Ver⸗ waltung der Seidenveredelungsverbände, Gesellschaft mit beschränkten Haftung, vorm. Gustav Holthausen in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1929 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Unter Nr. 779 die Firma Primus⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Cegef üant des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichtspieltheaters, die An⸗ und Verpach⸗ tung von Lichtspieltheatern sowie die damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fone 1929 festgestellt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Kanfmann Hermann Apter in Köln, Kaufmann Moritz Schüller in Köln. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Krefeld.

Langensalza. 8 [41217] Im Handelsregister Abteilung K ist am 19. Juli 1929 unter Nr. 351 die Firma Kurt Reichmann, Sitz Langen⸗ salza, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Reichmann in Langensalza, Neumarkt 10, eingetragen worden. Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. G [41218]

Auf Blatt 26 254 des Handelsregisters ist heute die Firma Hodes & Hofstein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Neumarkt 3) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Textilstoffen, Wäsche und Trikotagen sowie der Erwerb von Textilunternehmungen, einschließlich aller damit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehender Hilfs⸗ oder Nebengeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt zweihunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Samuel Hodes und Wilhelm Hof⸗ stein, beide in Leipzig. Solange diese

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 23. Juli 1929.

Leipzig. [41219] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 6601, betr. die Firma Eugen Thielicke in Leipzig: Klara⸗ Elisabeth verw. Thielicke geb. Baum⸗ gärtel ist als Gesellschafterin ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Gustav Thielicke in Leipzig ein⸗ getreten. 2. auf Blatt 10 809, betr die Firma Zimmermann & Kuhn in Leipzig: Die Prokura von Dr.⸗Ing. Hermann Otto Kuhn ist erloschen. 38. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Dr. phil. Herbert Remy und Robert Ducas, beide in Köln. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4. auf Blatt 24 663, betr. die Firma Verlag und Bücherstube der Mädchen⸗ Bibel⸗Kreise Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschkuß der Gesellschafter vom 9. Juli 1929 durch Hinzufügung eines 8. Punktes ergänzt worden. 5. auf Blatt 13 121, betr. die Firma Paul Vesper in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 23. Juli 1929.

Ludwigslust. 141220] Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Ludwigs⸗ lust, eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist be⸗ schlossen worden:

1. zum Zwecke der Durchführung des zwischen der Gesellschaft und der Linde⸗ mann & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags das Grundkapital um 9 066 000 RM auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen;

2. das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen; 2

3. den § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Grundkapital: 80 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RMN, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 46 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM. in 26 000 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗ recht) geändert worden.

Grundkapital: 80 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Die Vorstandsmitglieder T. B. H. Althoff, P. Braunschweig, R. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. S Kommerzienrat H. Schö ff C. Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein.

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann, zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Ludwigslust, den 23. Juli 1929.

Amtsgericht.

Magdeburg. [41221] In unser Pandelsregister ist heute eingetragen worden:

1. in Abteilung B unter Nr. 870 bei der Firma Max Bahr Aktiengesell⸗ Uaft⸗ Jutespinnerei und Weberei, lan⸗ und Sackfabrik Zweig Magde⸗ burg, in Magdeburg (Zweignieder⸗ sassung der in Landsberg a. W. be⸗ stehenden Hauptniederlassung): Dem Karl von Menz in Landsberg a. W ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.

2. in Abteilung A unter Nr. 1951 bei der Kommanditgesellschaft Magde⸗ burger Dragéefabrik Robert Hohmann in Magdeburg⸗Westerhüsen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Robert Hohmann und der Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Wilhelm Wittmeyer und Her⸗ mann Wesche, beide in Magdeburg, i8ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter nebst einem Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.

3. in Abteilung A unter Nr. 2361. bei der offenen Handelsgesellschaft Richter Bilke & Co. in Magdeburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 23. Juli 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Feschäfts fähher sind, haben sie das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.