1929 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

41620]

9

Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1929.

S. 2

*

Im Namen des Bolkes! Versäumnisurteil. Verkündet am 12. Juli 19229. Meibes, Angestellter,, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. In Sachen der Firma Gebr. Alsberg in Duisburg, Beeckstr., Klägerin, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Traugott nd Dr. Lebvy in Duisburg, gegen den . F. Wittke, früher in Duisburg, elsenstr. Nr. 87, jetzt unbekannten Auf⸗ nthalts, Beklagten, wegen Herausgabe hat hies Amtsgericht in Duisburg durch den mtsgerichtsrat Meyer zum Gottesberge für Recht erkannt: Der Beklagte wird erurteilt, an die Klägerin folgende achen: 1 Schal, 1 P. Rollos, 5,10 m Gittertüll, 5 ½ m Franse, 3,70 m Damast, 7 ½ m Ringband, 2 Schals, resp. 6,90 m Stoff, 4,90 m Franse, 2 Plomben, 1 Leiste, 8,20 m Kretonne, 2 Plomben, 1 Band, 1 Leiste, 3 m Ringband, 7,50 m Kretonne, 3 m Ringband, 2 Plomben, 1 Band, 1 Leiste, 4 Gardinen, 3,30 m Voile, 12 m Zacke, 2 Eisenstangen, 1 Leiste, 8 Eisenstangen, 9 Stangen, 50 m Kordel, 3 Halter, 3 Schnurführer, heraus⸗ zugeben, dem Beklagten jedoch nachzulassen, durch Zahlung von 256,36 die abzuwenden. Die Kosten des echtsstreits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Einspruchsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Meyer zum Gottesberge. Die zu erstattenden Kosten werden auf 57 RM 71 festgesetzt. Duisburg, den 22. Juli 1929. (L. S.) Frensch, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ausgefertigt: Illbnuck, Angestellter, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vorstehende Ausfertigung wird der ü88 erin zum Zwecke der Zwangsvoll⸗ streckung erteilt. Duisburg, den 25. Juli 1929. (L. 8.) Frensch, Gerichtsaktugr, als Urkundsbeamter der Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

2ꝗVamt. n

62

SevrENIE 22v

e.sEn* 88

Fundsachen.

42389]

Abhanden gekommen sind: Die Talons zu Frs. 5000 4 % amort. Ru⸗ mänenrente von 1896 Nr. 58 897/98 = 2/2500.

Berlin, den 29. 7. 1929. (Wp. 86/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

[41969] Aufgebot. 1

Herrn Postassistenten Josef Fink in Tittling ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3759 980 vom 18. 6. 1924 über 1000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 27. Juli 1928. Germania, v. 1922, Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

[41970] Aufgebot. 8

Herrn Stadtbaurat Hermann Bräu⸗ 1 in Duisburg ist der von uns auf ein Leben ghgge delt⸗ Versicherungs⸗ chein Nr. 3 796 205 vom 7. 1. 1926 über 5000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. 1

Stettin, den 27. Juli 1929. Germania, v. 1922, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft zu Stettin.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

[42171]

4 % Schuldverschreibungen der Priv. österreichisch⸗ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft von 1900. Die Caisse Commune des Porteurs des

Dettes Publiques Autrichienne et Hon⸗

groise, Paris, gibt bekannt, daß ab

1. August 1929 der am 1. 188 1929

88g 58) fällige Coupon mit 10 franz. rancs, abzoglich 0,10 franz. Francs für

jeden Coupon als Inkassospesen, einge⸗ löst wird, und zwar:

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A.,

bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft, Filtale Frankfurt a. M.,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Frank⸗ furt a. M.,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert

des angegebenen Betrages in Reichsmark

zum Kurse vom Tage der Einreichung.

Die Coupons verjähren gemäß dem Prager

Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahl⸗ barstellung ab.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und

1.1“ Aenderung der Satzung ber Stadt⸗ schaft der Provinz Brandenburg vom 1. März 1920/4. April 1921. Ergänzung zu der Bekannt⸗ machung Nr. 27337 in Stück 137 vom 15. Juni 1929 d. Blattes —.

Die vom Verwaltungsrat der Stadt⸗ schaft der Provinz Brandenburg am 20. Februar 1929 beschlossene, vom Brandenburgischen Provinziallandtag am 6. März 1929 genehmigte und von dem Staatsministerium am 23. Mai 1929 bestätigte Aenderung des § 20 Abs. 1 der Satzung der Stadtschaft der Provinz Brandenburg lautet wie folgt:

a) Auf die von der Stadtschaft oder gemäß § 1 Abs. 2 von dem stadtschaft⸗ lichen Verbande (der Preußischen Zentralstadtschaft) ausgegebenen Pfand⸗ briefe findet das Gesetz über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ anstalten vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzbl. I S. 492) Anwendung. Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und min⸗ destens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.

b) Eine Hypothek, die an einem Grundstück besteht, das die Stadtschaft zur Verhütung eines Verlustes an der Hypothek erworben hat, darf als Deckung von Pfandbriefen höchstens mit der Hälfte des Betrags in Ansatz gebracht werden, mit dem sie vor dem Erwerb des Grundstücks durch die Stadtschaft als Deckung in Ansatz gebracht war.

c) Ist insolge der Rückzahlung von Hypotheken oder aus einem anderen Grunde die vorgeschriebene Deckung in Hypotheken nicht mehr vollständig vor⸗ anden und ist die Einziehung eines Betrags von Pfand⸗ briefen nicht sofort ausführbar, so ist die fehlende Hypothekendeckung einst⸗ weilen durch Schuldverschreibungen des Reiches oder eines Landes oder durch Geld zu ersetzen. Die Schuldverschrei⸗ bungen dürfen höchstens mit einem Be⸗ trage in Ansatz gebracht werden, der um 5 vH des Nennwerts unter ihrem je⸗ weiligen Börsenpreis liegt. Als ein⸗ gelöst gelten die zur Tilgungsmasse ge⸗ langten und die zum Zwecke der Tilgung aus dem Barbestand derselben auf⸗ gerufenen Pfandbriefe. In den Ge⸗ samtbetrag der Hypotheken sind die Be⸗ träge, in deren Höhe dem Schuldner ein Guthaben an der Tilgungsmasse zusteht und über die Löschungsquittung noch nicht erteilt ist, nicht mehr einzu⸗ rechnen.

d) Die zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten Hypotheken werden in ein bei der Stadtschaft geführtes Hypo⸗ thekenregister eingetragen. Im Falle einer Ersatzdeckung werden die ersatz⸗ weise zur Deckung bestimmten Wert⸗ papiere gleichfalls in das Register ein⸗ getragen. Bei der Eintragung sind die einzelnen Stücke zu bezeichnen. Das als Deckung dienende Geld ist in ge⸗ sonderte Verwahrung zu nehmen.

e) Der Provinzialkommissar hat darauf zu achten, daß die vorschrifts⸗ mäßige Deckung für die Pfandbriefe jederzeit vorhanden ist und daß die zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten Hypotheken und Wertpapiere in das Hypothekenregister eingetragen werden; er hat die Pfandbriefe vor der Ausgabe mit einer Bescheinigung (fabsimilierten Unterschrift) über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung in das Hypotheken? register zu versehen. Eine in das Deckungsregister eingetragene Hypothek sowie ein in das Deckungsregister ein⸗ getragenes Wertpapier können nur mit E“ des Provinzialkommissars in dem Deckungsregister gelöscht werden. Die Zustimmung des Provinzial⸗ kommissars erfolgt in der Weise, daß er seine Namensunterschrift dem Löschungs⸗ vermerk im Deckungsregister beifügt.

†) Die in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken dürfen weder abgetreten noch verpfändet werden. Sollte in besonders gearteten Fällen eine Abtretung oder Verpfändung er⸗ orderlich werden, so bedarf sie der Zu⸗ des Provinzialkommissars.

g) Arreste und Zwangsvollstreckungen in die in das Deckungsregister einge⸗ tragenen Hypotheken und Wertpapiere sowie in das als Deckung dienende Geld finden nur wegen der Ansprüche aus den Pfandbriefen statt.

h) Im Falle des Konkurses über das Vermögen der Anstalt gehen in An⸗ sehung der Befriedigung aus den in das Deckungsregister eingetragenen Hypo⸗ teseeg und Wertpapieren sowie aus dem als Deckung dienenden Gelde die Forde⸗ rungen der Pfandbriefglänbiger den Forderungen aller anderen Konkurs⸗ gläubiger vor. Die Pfandbriefgläubiger haben untereinander gleichen Rang. Werden Pfandbriefe ausgegeben, deren Nennwert nach Maßgabe der §§ 1 und 2 des Gesetzes über wertbeständige Hhypo⸗ theken vom 23. Juni 1923 bestimmt ist, so gehen in Ansehung der Srehghag aus den Hypotheken und Schuldver⸗ schreibungen, die in das für eine Gattung geführte Register eingetragen 889 die Forderungen aus Pfandbriefen dieser Gattung den Forderungen aus Pfandbriefen anderer Gattungen vor; das gleiche gilt für Geld, das dem Provinzialkommissar als Deckung für Pfandbriefe dieser Gattung in Ver⸗

wahrung gegeben ist. ““

i) In betreff des Anspruchs der Pfandbriefgläubiger auf Befriedigung aus dem sonstigen Vermögen der Stadt⸗ schaft finden die für die Absonderungs⸗ berechtigten geltenden Vorschriften der §§ 64, 153, 155, 156 und des § 168 Nr. 3 der Konkursordnung entsprechende Anwendung.

k) Gehören zur Konkursmasse eigene Pfandbriefe der Stadtschaft, die von dieser dem Bestand an Wertpapieren zugeschrieben sind, so werden sie bei der Verechnung der auf die einzelnen Pfand⸗ briefe fallenden Anteile an dem Erlös aus dem unter Buchstabe h bezeichneten Gegenständen mitgezählt.

1) Die Hypothekenbriefe werden unter Mitverschluß des Provinzialkommissars in Verwahrung genommen.

Berlin W. 10, den 17. Juli 1929.

Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

7. Aktien⸗ 1 gesellschaften.

„Die Lindemann & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, ist infolge Verschmelzung mit der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Berlin, den 8. Juli 1929. Lindemann & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [42178]

[42226]

Mit dem 26. Juli 1929 scheidet der Erste Beigeordnete der Stadt Aachen, Herr Bürgermeister Albert Servais, Aachen, aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft aus.

Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Bade⸗ betrieb der Stadt Aachen. G. Schweitzer. Willy Jungbecker.

[41784]

Generalversammlung der Firma Elektrowarte A.⸗G., Leipzig C. 1, Gellertstraße 7/9, am Montag, den 12. August 1929, nachmittags 3 Uhr, über Bilanz, Aufsichtsratswahl, Ver⸗ schiedenes.

Aktien sind bei der Geschäftsstelle zu hinterlegen. R. Reinhold.

[40455]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli 1929 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Duisburger Fahrradfabrik Schwalbe Akt.⸗Ges. in Liauidation.

[42246] Einladung.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. August 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhaufes Gebr. Arn⸗ hold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung

a) über eine Erhöhung des Stamm⸗ aktienkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von höchstens nom. Reichs⸗ mark 500 000 neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre,

b) über die Modalitäten der Be⸗ gebung,

c) über den nach der 2. und 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebenen Um⸗ tausch der Stammaktien über RM 150 in Stücke zu RM 200 bzw. RM 1000 Nennbetrag.

Beschlußfassung über Aenderung des

24 Abs. 6 der Satzungen, betr.

Kegelung des Stimmrechts der Stamm⸗ und bvö sowie der §§ 30 und 30 a, betr. Verteilung des Reingewinns bzw. der Liquidations⸗ masse. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung der Satzungen nach Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung ent⸗ sprechend abzuändern.

Zu Punkt 1, 2 und 3 der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der General⸗ versammlung je eine gesonderte Abstim⸗ mung der Stammaktionäre und der Vor⸗ zugsaktionäre statt.

Die Aktionäre, welche sich an der Haupt⸗ versammlung beteiligen wollen, fordern wir auf, in Gemäßheit des § 24 unseres Gesellschaftsvertrags, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens bis 17. August 1929 zu depo⸗ nieren und bezeichnen als Hinterlegungs⸗ stellen außer unserer Gesellschaft

das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, Bank für Brau⸗Industrie, Berlin und

Dresden, Bank des Kassen⸗Vereins,

(nur für Mitglieder des Effektengirodepots),

Berlin

Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G., Dresden (nur für Mitglieder des Effekten⸗ girodepots).

Aschaffenburg, den 26. Juli 1929.

Bagyerische Aktien⸗Bierbrauerei, Aschaffenburg. Der Vorstand. Georg Oechsner.

Berliner

[39725) Bekanntmachung.

Die Ambi Gießerei Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Adlershof ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Johannisthal, Verlängerter Groß Berliner Damm, den 10. Juli 1929.

Die Liquidatoren der Ambi Gießerei Aktiengesellschaft in Liquidation: Leopold Fehr.

Dr. Rudolf Schröder.

[42223]

Bekanntmachung.

Die Aufsichtsratsmitglieder Frau Lutzky

und Frau Rosenberg sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern gewählt worden: Dipl.⸗Ing. Hans Treitel in Berlin⸗Schöneberg und Frau Marie Winter geborene Eisenberg in Berlin⸗Halensee.

Berlin, den 27. Juli 1929. Aktiengesellschaft für Filmvertrieb. Der Vorstand. Ch. Eisenberg.

[41827]

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. 6. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Unsere Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche gegen uns geltend zu machen.

Hamburg 22, den 23. Juli 1929. Bruydre⸗Pfeifen Aktiengesellschaft

8 in Liquidation. .

Hans H. Petersen, Bücherrevisor.

[39087] In der Generalversammlung vom 26. Juni 1929 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um RM 24 000,— auf Reichs⸗ mark 36 000,— herabzusetzen. Gemäß r Abs. 2 H.⸗G.⸗B. werden die läubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Waren⸗Vertrieb Akt.⸗Ges. Wilhelmshaven.

[42222]

Hierdurch beehre ich mich die Herren Aktionäre unserer Fabrik zu der am Mitt⸗ woch, den 14. August 1929, nachm. 4 Uhr, im Gasthaus zur Fischerbrücke in Wendessen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 6. 192 und Beschlußfassung darüber. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Nachträgliche Genehmigung des Be⸗ schlusses der Aktionärversammlung vom 1. Mai 1929.

6. Verschiedenes. .

Wendessen, den 27. Juli 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Zuckerfabrik Wendessen: Chr. Bracke.

[42173]1 Schuhfabrik Manz Aktiengesellschaft in Bamberg. Wir fordern hiermit die Inhaber der

Stammaktien unserer Gesellschaft über je

RM 60,— auf, diese ihre Aktien nebst

den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗

bogen mit einem arithmetisch geordneten

Nummernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗

gung bis zum 31. Dezember 1929

(einschl.) zum Umtausch in Stamm⸗

aktien über RM 300,— bei folgenden

Stellen:

1. bei unserer Gesellschaftskasse in Bam⸗

berg oder

2. bei der Deutschen Bank Filiale Bam⸗

berg oder

3. bei der Firma A. E. Wassermann in

Bamberg

einzureichen.

Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je RM 60,— wird eine Stamm⸗ aktie über RM 300,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausgereicht.

Die Aushändigung der neuen Aktien bzw. der auf RM 300,— abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen. Diejenigen Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über RM 60—, die nicht bis zum 31. Dezember cr. ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 300,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die auf die für kraftles erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über RM 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 60,— können gemäß § 4 der 7. V.⸗O. zur Durchfüh⸗ rung der V.⸗O. über Goldbilanzen inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser E11“ im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Um⸗ tausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs ist außerdem erforderlich, daß der widersprechende Aktio⸗ när seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei den oben benannten Stellen hinterlegt. und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt.

Schuhfabrik Manz A.⸗G. 8

Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Gemäß § 6 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen geben wir hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Stammaktien über RM 60 in Stammaktien über RM 1000 bzw. RM 300 wirksam Widerspruch nicht erhoben worden ist. Stuttgart⸗Untertürkheim, den30. Juli 1929. Der Vorstand der [41767] Daimler⸗Benz Aktieugesellschaft. C. Schippert. Kissel.

[42247] Websky, Hartmann & Wiesen Aktiengefellschaft.

Wüstewaltersdorf, Bezirk Breslau.

Erste Aufforderung

Umtausch der Stammaktien über je nom. RM 120,—.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 120,— auf, ihre Aktien nebst den zugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines grithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung

bis zum 15. November 1929

einschließlich zum Umtausch in Stammaktien über je nom. RM 600,— einzureichen:

in Breslau: bei dem öö

Bankverein Filiale der Deutschen Bank oder dem Bankhaus Eichborn & Co., in Schweidnitz: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Schweidnitz.

Gegen Ablieferung von je fünf Stammaktien über je nom. RM. 120,— wird eine Stammaktie über nom. RM 600,— mit laufendem Gewinn⸗ anteilschein ff. ausgereicht. Der Um⸗ tausch ist provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei⸗ derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 120,—, die nicht bis zum 15. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien. die die zum Ersatz durch neue Stammaktien über Reichs⸗ mark 600,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiliaten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 600.— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. * diese hinterlegt.

Wüstewaltersdorf, 27. Juli 1929.

Websky, Hartmann & Wiesen

Aktiengesellschaft. H. Kipke. Willner.

zum

[41838]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Besitz. MN

Utensilien⸗, Stempel⸗

Maschinenkonto.. 35 250 Konto eigene Aktien 18 127 Kontokorrentkonto. . 12 600 11ne“ 2 432 Bankpostscheckkonto 1 810 Warenkonto. 226 165 Veritit 13 408

309 793

und

Schulden. Kapitalkonto. Lieferantenkonto..

250 000 59 793

309 793

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. N Handlungsunkosten... 139 014 Zinsenkonto.. 1 110 Utensilien⸗, Stempel⸗ und

Maschinenkonto... Kontokorrentkonto: Abschreibung 5 %

89 39 4 30158 39 25

646 145 073

Haben. Gewinn aus Waren.. Eingang abgesetzter Forde⸗ rungen. S. Verltit6

129 125 42 2 539 13 408 36

145 073ʃ25

Herr Bankier W. G. Marks scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. Der Aufsichts⸗ rat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren Bankier Hans Sponholz, Berlin, als 1. woeehender. Gartendirektor Georg Potente, Charlottenhof b. Potsdam, als stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Carl J. A. Begeer, Den Haag, Holland.

Berlin, den 27. Juli 1929.

J. Godet & Sohn A.⸗G.

47

zum Deutschen

Zweite Anzeigenbeilage Reichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 30. Zuli

““ E1“

1“ 8 W“

aatsanzeiger

1929

.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[42180] 8 Theodor Kreimer A.⸗G.,

Freckenhorst i. W.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juli 1929 ist der bisherige Aufsichtsrat aus seinen Aemtern ausgeschieden. Neugewählt zum Aufsichtsrat sind folgende Herren:

1. Heinrich Engberding aus Münster, Schorlemerstr. 1, Rudolf Reuter aus Münster, Staufen⸗ straße 10, Ernst Scheib aus Barmen⸗Ritters⸗ hausen, Schwarzbachstraße Nr. 58, Dr. Karlmann i. Fa. Brendgens & Sohn, Beelefeld, Wilhelm Schüphaus aus Neubeckum, 6. Dr. Wilhelm Schumacher aus Münster

i. W., Warendorfer Straße Nr. 20.

41820] Ueag innag der RM 500 000 10 % Schuldverschreibungen von 1925 der Wir kündigen hiermit auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen RM 500 000 10 % Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1925 unserer Gesellschaft zur Rückzahlung per 1. Oktober 1929. Demgemäß fordern wir die Inhaber der Schuldverschreibungen auf, ihre Titel

2. 3. 4. 5.

mit den zugehörigen Zinsscheinen bei der

Kasse der Gesellschaft oder bei den Firmen J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M. u. Berlin, 8 S. J. Werthauer jr. Nachf., Kassel, mit einem doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1929 auf. Insoweit die zugehörigen Zinsscheine nicht mit abgeliefert werden, wird der Betrag dem fehlenden Zinsscheine von dem zur Auszahlung gelangenden Kapital⸗

betrag gekürzt.

Frankfurt a. M., den 30. Juli 1929.

Philipps A.⸗G. [41798]. Bilanz am 31. März 1929.

RM

Vermögen.

Grundstücke und Gebäude 1 228 060,— Abschreibung 9 060,—

Betriebsanlagen 690 764,90 Abschreibung 216 764,90 Inventar 298 757,05 Abschreibung 117 757,05 Außenständde Warenvorrätea.. Kasse⸗ und Postscheckbestand Wechsel⸗ u. Effektenbestand Beteiligungen

Avale 547 500,—

1 219 000

474 000

181 000 7 265 396

852 011/8

39 387 1 930 861 2.

30 004 10991 660

Verbindlichkeiten. Aktienkapit11u1ua 2 000 000 Reservefonds. 70 000 Schulden 9 660 056 3.⸗ Gewinnvortrag 1927/28

14 328,68

Gewinn

1928/29 247 275,86 Avale 547 500,—

261 604

Verteilung des Reingewinns: 10 % Dividende RM 200 000,— Zuweisung an d. Reserve⸗

fonds.. 50 000,— Vortrag auf neue Rech⸗

nuunng 11 604,54

NM 261 604,54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1929.

RAM 1 597 520

——

2 93

Aufwand. Unkosten 1 253 938,98 Abschr. 343 581,95

Gewinnvortrag 1927/28 14 328,68

261 604 1 859 125

7 9

14 328 1 844 796 79

1 859 125 ʃ47

Die Herren Otto Fuß in Hannover, Stadtrat Friedrich Grau in Halberstadt und Bergwerksdirektor Adolf Schneefuß in Nachterstedt sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

at im Juli 1929.

ohle Aktiengesellschaft. Schmidt.

Genehmigt von der Generalversamm⸗ lung am 25. Juli 1929.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Firma Kohle Aktien⸗ gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, im Juli 1929.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Kuckuck. Michgelis.

Gewinn 1928/29 . 247 275,86

16

54

47

. Ertrag. Gewinnvortrag 1927/28 Bruttoüberschuß..

68

[42172]

11991 66088

ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 27. August 1929,

vormittags 11 ½ Uhr, in das Geschäfts⸗

lokal der Gesellschaft, Frankfurt a. M.,

Mainzer Landstraße 225/27, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

2. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben spätestens am 23. Aug. 1929 bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin,

Mitteldeutsche Creditbank, Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Frank⸗ furt a. M.,

Direction der Disconto⸗WGesellschaft, Berlin,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M

entweder ihre

scheine bei einem Notar hinterlegt haben. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1929. Golo Schuhfabrik A. G.

Der Vorstand. ———— 11483.

Bilanz per 31. Dezember 1928. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkostenkonto... Konto für Abschreibungen 19 407 56 Gewin . 26 349 44 1 50 Haben. Warenkonto

205 567,50

24 50 24 50

Aktiva. Reichsbank ..66 Debitotei .. 209 442 Warenbestand.. 157 403 Maschinen n. Einrichtun 19 479 394 038

11 16 35 02 96 45

Passiva. Kapitalkonto.. Reservekonto.. 25 822 Kreditoren. 260 516 Rücklagen.. 1 350 Gewinn... 26 349 44

394 038,05

Frantfurt a. Main, den 7. Juli 1929. Carl RNeithold Aktiengesellschaft.

80 000 —- 35 26

——————

[41485]. Rheinische Union

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Köln.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

RM 22 906 7 265

Soll. In 1928 vergütéte Schäden Handlungsunkosten.. Abschreibung auf Wert⸗ eheSo 8 Prämienanteil der Rück⸗ versicherer... 54 024 Saldo (Gewinn) 24 506

129 158

9₰ 37

91 25 10 Haben.

Saldobvortkag— Einnahmen aus Prämien

und Prämienprovisionen Einnahmen aus Mieten. Einnahmen aus Zinsen

969/60

94 457 9 354 24 376

129 158 Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM

21 56 73

10

Aktiva. Forderung an die Aktionäre für nicht eingezahltes Aktienkapital.. 600 000 Immobilien.. 133 000 Wertpapier . 11 904 Guthaben bei Bank und

beim Postscheckamt.. Debitoren

310 802 20 335

1 076 042

ET11“

Passiva. Aktienkapituuaal Reservefonddss Schadenreseroe.. Kreditoren.. Gewinn, zu verteilen wie

folgt: Zuweisung zum

Reservefonds 2 296,95 Aufsichtsrats⸗

tantieme 1 200,— 5 % Dividende

von RM

400 000,—. 20 000,— Vortrag auf

1929. 1 009,30

1 000 000 30 703

17 000

3 833

24 506 25 1 076 042ʃ38

Die Auszahlung der Dividende pro 1928 erfolgt abzüglich Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung des Dividendenscheins für das Jahr 1928 durch die Firma Edmund Halm & Co., Köln, Bayenstr. 65, ab 27. Juli 1929. Aus dem Aufsichtsrat sind turnusgemäß ausgeschieden und wieder⸗ gewählt worden die Herren N. van de Roemer, Jonkheer van Benthem van den Berg und Berg.

11“““

Der Vorstand.

41794]. Die Aktionäre laden wir zur außer⸗ Steatit⸗MagnesiaAktiengesellschaft,

Aktien oder Interimsscheine zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien oder Interims⸗ V

Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücckee 542 825 Gebäude und Oefen

2 090 571,87 Abschreibung 120 571,87 Maschinen „1 023 956,10 Abschreibung 173 946,10 Betriebsanlagen 330 124,88 Abschreibung 130 124,88 Werkzeuge, Utensilien und Büroeinrichtung 23 737,80 Abschreibung 23 736,80 Laboratorium 4 814,97 Abschreibung 4 813,97 Fuhrpart 27 011,— 7 010,—. 8

19

1 970 000

850 000

200 000

Abschreibung Patente . 6 Famnbnen Wertpapiere und Beteili⸗

gungen Kasse 1“ Wechell6* Bank⸗ und Postscheckgut⸗

Habe w . Außenstände:

Forderungen an Tochter⸗

gesellschaften

284 887,41 Andere „2 241 874,62

Aufwertungsansgleich 60 000,—

Abschreibung 15 000,— Vorräte: Materialien 390 951,38 Halbfertig⸗

fabrikate 404 665,41 Fertigfabrik. 300 374,25

572 542 34 648 147 235

315 022

1 095 991 8 299 531

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 5 000 000,— Vorzugsaktien 6 000,— Gesetzliche Rücklagge.. Delkrederefondss Hypotheken: Feingoldhypothek 434 422,60

8 5 006 000

520 171 100 000

f 10 000⸗

Hypothek 204 000,—

Reichsmark⸗

hypotheken 50 223,93

Aufwertungs⸗

hypotheken 98 050,—. Dividende (nicht erhoben) Verbindlichkeiien.. Uebergangsposten

425 434,04

Steuerrücklage 100 000,—. Reingewiun..

786 696 434 681 039

525 434 679 755 8 299 531.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

RM

1 082 307 341 686 44 806 432 174

Soll. Handlungsunkosten Soziale Lasten. . I Stelern .. 6 Abschreibungen auf:

Anlagen. 460 203,62 Aufwertungs⸗ 15 000,— 475 203

ausgleich . Reingewinn .. 679 755 3 055 933

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Fabrikationsgewinn... Sonstige Einnahmen..

72 885 2 970 935 12 11263

3 055 933773

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wurden in der achten ordent⸗ lichen Generalversammlung am 9. Juli 1929 einstimmig genehmigt und der Ver⸗ waltung Entlastung erteilt. Nach Abzug der satzungsgemäßen Tantieme und eines Vortrags von RM 62 771,40 für neue Rechnung wurde die Dividende auf

75

35

auf die Stammaktien festgesetzt.

des Dividendenscheines für das Geschäfts⸗ jahr 1928 sofort zahlbar bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei dem Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold Dresden / Berlin, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürnberg, und bei der Adler & Co. Komm.⸗Akt.⸗Ges. Zürich.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankier Hans Arnhold,

direktor Stefan Hirschmann, Nürnberg; Fritz Merzbach, Berlin; Nikolaus Junge⸗ blut, Charlottenburg; Bernhard Thur⸗ nauer, Nürnberg; Dr. Felix Singer, Charlottenburg; Dr. Hans Lewenz, Char⸗ lottenburg; Albert Adler, Zürich; Sig⸗ mund von Schwarz, Nürnberg; als Delegierte vom Betriebsrat: Hans Bleicher, Lauf, Karl Guse, Berlin. Berlin, den 10. Juli 1929. Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft.

85

13 ½ % auf die Vorzugsaktien und 11 % G

Die Dividende ist gegen Einreichung

erlin; Kom.⸗Rat Kurt Gretschel, Triptis; Bank⸗

[42195].

„Semperit“ Hesterreichisch⸗Amerikanische Gummiwerke

Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.

An

2

Per Aktienkapital Ordentlicher Reservefonds (K. R.) . Kapitalrucklaees .

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Abschreibuuug

Maschinenn Abschreibuug. .

9 2 b5920 0 0ο 0ο 95 0

0 999 9% 2 2

ö—

Formen, Utensilien, Mobilien, Fahrbetriebsmitte und Industriegeleie .. Abschreibun ..

Kassa und Wechshell .. Beteiligungen, Effekten und Kautionen

Diversen Debitoren..

Vorteebe111*“

Passiva.

90 2⁴ 90

8 2 2

Dividende unbehoöben . Obligationsanleihe vom Jahre 1927 (Restschuld)

ab Anteile: Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Wimpassing vormals Menier⸗J. N. Reithoffer und Gummi⸗ und Kabelwerke Josef Reithoffer’s

Söhne A. G. . Obligationsanleihekupons Diverse Kreditoren.. Gewinn in diesem Jahre

5 9 56 595 9 ö6öö186

2. 2

Gewinnvortrag vom Jahre 1927

Mit den Büchern der Gesellschaft

Wien, am 28. Mai 1929 Ernst Goldschmidt e. h.

Gewinn⸗ und Verlust

.

Emil Kiesler e. h.

Schilling 3 937 525/70 67 425 70

1001 170 53 131 370 93

Schilling 3 870 100 . 963 100

50 50

1 119 125 50 165 825 953 300 194 435

12 760 919

19 144 460

6 400 948 44 287 264

16 000 000

2 903 820

1 844 15 290 091

6 775 580

2 020 132

43 074 2 063 206

44 287 264

übereinstimmend befunden:

Karl Weninger e. h.

konto am 31. Dezember 1928.

An

2

2

[42 Allgemeine Verliner Omnibus⸗A.⸗G. in Liquidation

Soll.

Allgemeinen Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten Steuern und Gebühre

Gewinn in diesem Jahre

Per Gewinnvortrag vom Jahre 1927 Gewinn an Waren und sonstige Einnahmen

Gewinnvortrag vom Jahre 1922727 . .

0 20 0 29

Schilling 3 954 736/22 819 085 09 364 622 13 2077—

2 020 132/18

5 138 443

2 063 206

Schilling

7 201 649

43 074

7 158 575 62] 7 201 649

2

7 201 649

Mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Wien, am 28. Mai 1929.

Ernst Goldschmidt e. h. Emil Kiesler e. h. Karl Weninger e. h.

230].

Abvoag.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögen.

Geschäfts⸗ jahr 1927

Geschäfts⸗ jahr 1928

Grundvermögen:

Grundstücke..

Abschreibung.

HOmnibusse.. ..

Abschreibung.

Maschinen.

Abschreibung.

IFnbentot68

Abschreibung⸗.

Betriebsbestände . v“ Wertpapiere.. Beteiligungen. Bankguthaben... Sonstige Debito'ren.. Stadtgemeinde Berlin: Straßenregulierungsverpflichtungen RM

hypoth

e111“

Stammaktien

ekarische

RM 11 655 000

RN [ 7 350 000—

9952 223,10 4 069 223,19

3 710 000 5 883 000

186 820,20 186 819,20

RM

77

E 726, 227 725,40

0 20

58

0

0

2 .ℳ

8

Verbindlichkeiten. .RNM 7 200 000,—

Vorzugsaktien

Reservefondteteds

Hypothekenschulden.. Noch nicht erhobene Dividende

Kreditoren.. Sicherheitshypothe

Ueberschuß 0 2 202

Gewinn und Verlust am 31.

Ra 318 000,—

cherheit für 318000,—

2 320 000 122 970 662 857 313 750 216 443

1 268 536

1 774 000 3 460 662 857 313 750 2 793 521 3 056 708

19 664 298

8 400 000 8 400 000

0 9 2

840 000

2 093 000 2 880

10 314 679

840 000

1 447 735 3 892

8 082 237

74 60 11

45

49

21 650 560 792 000

18 773 865 890 433

1[22 442 560/6

19 664 298 94122 442 560

Dezember 1928.

Der Vorstand.

Betriebskosten einschl. Abschreibungen:

Ueberschuß.

Vortrag * 20 . * 2 2⁴ 0⁴ 20⁴ Betriebseinnahmwden. Sonstige Einnahmben.

88

Ausgaben.

Geschäfts⸗ jahr 1927

Geschäfts⸗ jahr 1928

Grundstücke Omnibusse. Maschinen. Inventar.

Vortrag aus 1927

Steuern.

RM 30 648 372

RMN [ 23 850 523 89

565 505 4 069 223 186 819 227 725

500 094 16 3 128 402 25 189 105/92 172 282/15 792 000

890 433 49

Einnahmen.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten scheinigen wir hiermit.

Kaufmann.

Berlin, den 1. März 1929. 1 Der Prüfungsausschuß. M. Fedter. A. Fuhrmeister.

28 730 841 86

36 489 646

55 233 35 269 157 1 165 255

36 489 646

71 830 27 557 642 1 101 369

28 730 841

86

Reuter, Vorsitzender. Krüger. Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Büchern der Gesellschaft be⸗

Quarg.

1“

8

. 66 86 19 20 40

51

49 25 57

31