1929 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1929.

Vertretung erfolgt durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standzmitglieb und einen Prokuristen. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Vorstandsmitglieder haben. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Markus Kreisler in Wien.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [41510] In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juli 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 28 425, Alfred Elsner & Co., Berlin: Dem Harry Müller, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 73 316, Eduard Avram & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Avram ist Alleininhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 47 882, Arndt & Roßa. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. [41515]

In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Juli 1929 unter Nr. 1425 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hauns Gärtner & Co.“ in Bern⸗ burg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Gärtner, der Kauf⸗ mann Karl Staake, der Kaufmann Hans Buch, sämtlich in Bernburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Geschäftszweig umfaßt den Betrieb eines Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittelgeschäfts.

Anhaltisches Amtsgericht Bernburg,

25. Juli 1929. Blankenburg, Harz. [41516]

Im Handelsregister B ist bei der Firma „Braunschweigische Harzkalk⸗ werke G. m. b. H.“ zu Blankenburg g. H. heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 1929 ist das Stammkapital um zweihunderttausend Reichsmark auf zweihundertundfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden.

Blankenburg a. H., den 9. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [41517]

Im Handelsregister B bei Nr. 88 ist heute bei der Firma Blankenburger Landmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Georg Höhme & Co., Blankenburg a. H., folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Blankenburg a. H., den 11. Juli 1929.

Dars Amtsgericht. Braunschweig. [41518]

In das Handelsregister ist am 24. Juli 1929 bei der Firma Braun⸗ schweigische Lebensversicherungs⸗Bank, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1929 ist der § 22 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Burg, Fehmarn. [41519]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „Ernst Radden Burg a. F.“ fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Burg a. F., den 24. Juli 1929.

Amtsgericht. ClIeve. [41550]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Hotel Maywald Gustav Hoffmann“ in Cleve folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Cleve, den 24. Juli 1929.

Amtsgericht.

Corbach. [41520]

In das Handelsregister A Nr. 87, Firma Heinrich Damm, Dampf⸗ molkerei, Sachsenberg, ist heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Corbach, den 27. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Peggendorf. [41528]

Veränderung bei einer eingetragenen Firma „Max Hilz“, Sitz Zwiesel: Ge⸗ chäftszweig ist nunmehr Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung. Deggendorf, den 23. Juli 1929.

3 Das Amtsgericht.

Delbrück, Westf. [41521]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Geha Möbelfabrik Gebrüder Henrichsmeier mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hövelhof eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1928, der Nachtrag am 3. Juli 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbel sowie der Handel mit rohem und verarbeitetem Holz.

Das Stammkapital beträgt 30 000. Reichsmark.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter, Fabrikant Josef Henrichsmeier der Aeltere, in die Gesellschaft ein die unter der Firma Gebrüder Henrichsmeier

.

Möbelschreinerei mit sämtlichen Aktiven und Passiven, abgesehen von den Ver⸗ bindlichkeiten gegen den Kaufmann Josef Henrichsmeier dem Jüngeren und dem Landwirt Bernhard Fritze, beide in Hövelhof. Zu dem eingebrachten Ge⸗ schäft gehört neben der Werkstatt mit Maschinen, Werkzeugen und Vorräte, Büroinventar, Pferd und Fuhrwerk, auch Scheune und Maschinenhaus und das Grundstück bis ein Meter nördlich der Werkstatt; ferner ein Wegestreifen von 3,50 Meter Breite von der Bahn⸗ hofsstraße zu obigem Grund⸗ stück. Der übrige Grundbesitz verbleibt dem Josef Henrichsmeier lastenfrei. Seine Stammeinlage beträgt 12 600 RM.

Geschäftsführer sind: 1. der Fabrikant Josef Henrichsmeier der Aeltere, 2. der Kaufmann Josef Henrichsmeier der Jüngere, beide in Hövelhof. Jeder ist allein zur Vertretung berechtigt.

Delbrück, den 17. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Detmold. [41529] In das Handelsregister B Nr. 148 ist heute eingetragen worden die Firma F. Sielemann u. Geschwister, Gesell⸗ Uaft mit beschränkter Haftung, etmold. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Baustoffen sowie die Herstellung von Asphalt⸗ und Plattierungsarbeiten. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Siele⸗ mann zu Detmold bestellt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juni 1929 fest⸗ gestellt. Der Mitgesellschafter Joseph Wegener in Paderborn bringt als Stamm⸗ einlage ein: 1. Maschinen und Inven⸗ tareinichtung in Höhe von 5150 RM, 2. ihm übertragene Forderungen der früheren Fa. F. Sielemann und Ge⸗ in Höhe von 23 500 RM,

8 arenvorräte in öhe 9 9350 RM.

Detmold, den 9. Juli 1929.

Das Amtsgericht. I.

asMerstoceckessbang usachbe. ““

Dülken. [41523]

In das Handelsregister wurde heute

in Abt. A unter Nr. 294 bei der Firma

Bong'sche Mahlwerke, Eduard Bong in Süchteln, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Roes aus Süchteln ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, mit einem Prokuristen oder einem andern Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Firma zu zeichnen.

Dülken, den 23. Juli 1929.

Amtsgericht.

Dülken. [41522] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 55 bei der Firma Ed. Bong &᷑ Co. G. m. b. H. in Süchteln folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Roes aus Süchteln ist Prokura erteilt. Der⸗ selbe ist berechtigt, mit einem Pro⸗ kuristen oder einem andern Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma zu zeichnen. Dülken, den 23. Juli 1929. Amtsgericht. Düren, Rheinl. [40811] Die Bekanntmachung, betr. Auflösung und Bestellung eines Liquidators bei der Firma Draemann⸗Peill, Düren, wird von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Eintragung in das Handels⸗ register nicht am 18. Januar 1929, sondern am 18. Juli 1929 erfolgt ist. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Diüsseldorf. [41524] In das Handelsregister B wurde am 18. Juli 1929 eingetragen: Nr. 4156. Gcellschaft in Firma Hansa⸗Groß⸗Garage Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Talstr. 13. Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Garagen, Ver⸗ kauf von Automobilen, von Betriebs⸗ stoffen und sämtlichen Zubehörteilen sowie der Abschluß aller sonstigen ein⸗ schlägigen Geschaͤhte Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Anton Hermen, Garagebesitzer in Düsseldorf. Mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen sind nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt. Der Geschäftsführer Anton Hermen kann auch bei dem Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer die Firma allein rechtsverbindlich zeichnen. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Anton Hermen, vorgenannt, und Kauf⸗ mann Paul Götschenberg in hn dorf bringen gemeinsam die unter der Hansa⸗Groß⸗Garage in der Emmastraße und Talstraße 13 in Düsseldorf befindlichen Garageunter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven ein. Diese Unternehmungen sind mit 12 000 RM bewertet. Hiermit ist der Geschäftsanteil des Anton Hermen von 6000 RM und ein Teil von 6000 RM des Geschäftsanteiles des Paul Götschen⸗ berg von 10 500 RM als gedeckt be⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 435, Schieß⸗Defries Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch General⸗

betriebene

versammlungsbeschluß vom 17. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Bestimmung im Gegen⸗

stand des Unternehmens:

Die

„Die Gesell⸗ schaft ist insbesondere auch berechtigt, Grundstücke und Gebäude zu erwerben und zu veräußern“ ist gestrichen.

Bei Nr. 1592, Metallchemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: August Haßlinghaus, Hubert Keil und Carl Lampe haben ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Die Kauf⸗ leute Paul Licht und Heinrich Wachen⸗ schwanz in Düsseldorf sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Bei Nr. 1666, Faeth & s Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Karl Born ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 4022, Langbein, Pfanhauser Werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ büeltnß Düsseldorf, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 18. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 1 000 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 3 406 000 Reichsmark. Nicht ein⸗ etragen: Die neuen 1000 Inhaber⸗ über je 1000 RM werden u 124 % ausgegeben. Das Grund⸗ sapital zerfällt nunmehr in 12 000 Stammaktien zu je 200 RM, 1000 Stammaktien zu je 1000 RM und 600. Vorzugsaktien zu je 10 RM. Die Vor⸗ zugsaktien haben nunmehr nur noch ünffaches Stimmrecht bei Beschluß⸗ fünffan über Aenderungen des Gefelr schaftsvertrages, Aufsichtsratswa len und Auflösung der Gesellschaft.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [41527]

In das Handelsregister A wurde am 19. Juli 1929 eingetragen:

Nr. 9049. O fene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Norbisrath & Co., Sitz Düsseldorf, Kirchfeldstr. 173. Ge⸗ sellschafter: Clemens Norbisrath, Kaufmann, in Düsseldorf und Ehefrau Clemens Norbisrath, Gertrud geb. Ohmen, Kauffrau daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Juli 1929 be⸗ gonnen.

Nr. 9050. Offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Schmidt & Co., Sitz saüsfitdorh, Hermannstr. 24. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Eduard Schmidt, Hugo Eckhardt, Josef Esch, alle in Düsseldorf. Für Vertretung der am 15. Mai 1929 begonnenen Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft 8

Bei Nr. 2046, C. Königs Nachf., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3624, Friedrich Pütz, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6356, Hotel Monopol Otto Viemann, Hilden: Der Firmeninhaber ist am 22. Juni 1928 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang auf Witwe Ernst Otto Viemann, Laura geb. Strack, Gastwirtin in Hilden, übergegangen, die es unter bis⸗ heriger Firma 8

Bei Nr. 8543, Niestrate & Roth, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. as Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Roth übergegangen, der es unter der Firma Gottfried Roth fortführt. Diese Firma und Gottfried Roth als Inhaber ist unter Nr. 9051 des Handelsregisters A neu G worden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [41525]

In das Handelsregister B wurde am 28. Juli 1929 eingetragen:

Nr. 4157. Gesellschaft in Firma See. Versandhaus, Wenner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Albertstr. 11. Gesellschaftsvertrag vom 6. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und 11“ der bisher unter der Firma: Rheinisches Versand⸗ haus Herm. Drucker & Cie. bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Düssel⸗ dorf sowie der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere Textilwaren auf eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Theo Wenner, Kaufmann Albert Uhe, beide in Düssel⸗ dorf. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, vom 31. Dezember 1930 ab die Gesellschaft mit sechsmonatiger älg zu kündigen. Der Ge⸗

8

ellschafter ist verpflichtet, seine Ge⸗ chäftsanteile zum Kündigungstermin zum Bilanzwert am Tage der Ueber⸗ nahme der Gesellschaft zum Kauf an⸗ zubieten und zur Verfügung zu stellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2795, Theisen & Hofmann mit beschränkter Haftung, Fabrikation von Alpacca⸗ und Silberbestecken, Hilden: Die Liquidation der schaft wird fortgesetzt. Der frühere Liquidator Josef Theisen, Betriebs⸗ leiter in Hilden, ist erneut bestellt.

Bei Nr. 3327, „Rheinholz“ Rhei⸗ nische Holzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbesc=hluß vom 30. Juni 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Weidenmüller in Düsseldorf ist Liquidator.

Bei Nr. 3921, Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Richard Scheuer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Anmtsgericht Düsseldorf.

Düsseldoerf. [41526]

In das Handelsregister B wurde am 24. Juli 1929 eingetragen:

Nr. 4158. Gesellschaft in Firma „Brisanz“ Gesellschaft für Pulver⸗ & Sprengstoffwesen mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Brehmstr. 33. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Vertretung von Inter⸗ essen der an der Gesellschaft beteiligten Gesellschafter auf dem Gebiete des Pulver⸗ und Sprengstoffwesens, unter Ausschluß der Interessenvertretung von Konkurrenzfirmen auf dem vorbezeich⸗ neten Gebiete. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Lenze, Kaufmann in Düsseldorf. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. [41531]

Eingetragen am 10. Juni 1929 in unser Handelsregister Abteilung A bei der Firma G. Behrens in Eckernförde:

Die Firma ist geändert in G. Behrens Nachf. Johs. Schlotfeldt, Eckernförde. Kaufmann Johannes Schlotfeldt in Borby ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten durch den Erwerber ist aus⸗ vechls sen.

Amtsgericht Eckernförde.

Eibenstock. [41532]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 215 für den Landbezirk, die Firma Lenk & Co. in Schönheide betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Gustav Lenk in Schön⸗ heide ist ausgeschieden; die Fabrik⸗ besitzerswitwe Lina Amalie Lenk, geb. Baumann in Schönheide ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

2. auf Blatt 266 für den Landbezirk,

die Firma Unger & Müller in Sosa⸗

betr.’ Die am 1. April 1922 errichtete Gesellschaft ist aufgelöst. Der . mann Paul Gustav Schneider in Sosa ist ausgeschieden; der Metallwaren⸗ fabrikant Friedemann Robert Unger in Sosa führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein 3 3. auf Blatt 399 für den Landbezirk, die Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ baugesellschaft Rohde & Hempel, Oels⸗ nitz i. Erzgeb., Filiale Schönheide i. Erzgeb. in Schönheide, betr.: Die Gesamtprokura der Ingenieursehefrau Frieda Martha Rohde, geb. Wilhelm in Oelsnitz i. Erzgeb. und der Kaufmanns⸗ ehefrau Johanne Marie Hempel, geb. Neef in Hohndorf (Bz. Chemnitz) und die Prokura des Ghlekekosüt ateurs Max Richard Stephan in Schönheide sind erloschen. Die Zweigniederlassung in Schönheide ist aufgehoben worden; die Firma ist 11“ erloschen. 4. auf Blatt 390 für den Stadtbezirk, die Firma Karl R. Schmidt, Fabri⸗ kation und Export elektrotechn. Bedarfs⸗ artikel Fabrik seidener Lampenschirme in Eibenstock i. Sa., betr.: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Eibenstock, 24. Juli 1929.

Eisenach. 141530]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 241 bei der Firma Bayerische Motoren Werke, Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung Eisenach, heute eingetragen worden:

Der Rechtsanwalt Fritz Klopfer in München ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Eisenach, 22. Juli 1929.

Thür. Amtsgericht.

Erfurt. [41533]

In unser Handelsregister B Nr. 355 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Mitteldeutsche Heimstätte, EE114““ mit be⸗ schränkter Ha tung, Zweigstelle Erfurt in Erfurt (Hauptniederlassung Magde⸗ burg) eingetragen: Kaufmann Hans Graeßner in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist damit erloschen.

Erfurt, den 23. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

[41534]

Freiberg, Sachsen. b heute ein⸗

Im Handelsregister ist getragen worden: ““

1. auf Blatt 960, die Firma Por⸗ zellanfabrik Kahla, Zweigniederlassung Freiberg in Freiberg betr.: Dem Di⸗ rektor Max Reise in Großdubrau i. Sa. ist für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung und aller Zweigniederlassungen Prokura dergestalt erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten; b

2. auf Blatt 1359, die Firma Frei⸗ berger Sauerstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft in Freiberg betr.: Die ist nach beendeter Liquidation erloschen;

3. auf Blatt 1464 die Firma Sauer⸗ stofflager Freiberg der Wasserstoff⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenberg i. Sa. Das Handelsgeschäft in Freiberg ist Zweigniederlassung der in Schwar⸗ zenberg bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1909 abgeschlossen und durch die Ge⸗ sells aft cheschllise vom 9. April 1915, 26. Juli 1916 und 25. November 1924

abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wasserstoff und W mit Schuckert'schen Patent⸗Elektrolyseuren und der Verkauf dieser Gase. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, unter gleicher oder besonderer Firma Zweigniederlassungen sn errichten, gleichwertige oder andere Unternehmungen zu pachten, zu er⸗ werben oder sich an solchen zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt siebenhundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Heinrich Nellen in Erla. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Freiberg, am 25. Juli 1929.

Freital. [41535] Im Handelsregister für Freital ist auf Blatt 189 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Bähr in Deuben ist aufgelöst. Die Firma ist e Amtsgericht Freital, den 19. Juli 1929. Freital. [41537]

Im Handelsregister ist auf Blatt 650 eingetragen worden: Die Firma Stein xu. Binnewerg in Freital. deen photographischer Verschlüsse. esell⸗ schafter sind der Fabrikant Kurt Ernst Stein in Freital und der Fabrikant Arno Max Binnewerg in Weißig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1925 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Freital, den 22. Juli 1929.

Fürstenwalde, Spree. 141536] In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden: 8 Immisch, Chemische Waschanstalt und Färberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fürstenwalde (Spree). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemischen Wasch⸗ anstalt und Färberei, Unterhalt von Läden und Abschluß anderweiter Ge⸗ schäfte, die direkt oder indirekt hier⸗ mit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1929/19. Juli 1929 festgestellt. Ge⸗ iftsschhrer sind die Kaufleute Fritz Immisch und Fritz Hamann, beide aus Fürstenwalde, und Kaufmann Carl Immisch aus Berlin. Je zwei Ge⸗ schäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche FAanneachahe en der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger. Fürstenwalde, Spree, 23. Juli 1929. Amtsgericht.

Gardelegen. [41538]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Altmärkische Flektri⸗ zitätsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Gardelegen, eingetragen:

Der Sitz ist nach Zienau b. Garde⸗ legen verlegt.

Gardelegen, den 23. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [41539] Bei B Nr. 280, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Gera, Gera, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, haben wir heute ein⸗ getragen: Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1929 sind die §§ 17 Abs. 2, 18 Abs. 1 Satz 1, 18 letzter Ab⸗ satz, 19 Agf. 2 letzter Satz, 21, 22 Satz 2 und 23 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Gera, den 24. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gross Geranun. In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bei der Firma Albert Hirsch in Groß. Gerau: Das Geschäft sammt Firma ist mit Wirkung vom 1. Juni 1929 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven auf Albert Hirs Witwe, Ida geb. Meininger in Gro Gerau übergegangen. Dem Kaufmann

Heinrich Hirsch in Groß Gerau ist Pro⸗

kura erteilt. 8 Groß Gerau, den 17. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [41542] In unser Cöö“ Abt. A. wurde bezüglich der Firma Johann Mischler und Co. in Groß Gerau ein⸗ getragen: Kaufmann Johann Mischler in Groß Gerau scheidet mit Wirkung vom 15. Juli 1929 aus der Gesellschaft aus. Der Stricker Johann Fischer in Groß Gerau tritt vom gleichen Tage als Gesellschafter in die Gesellschaft ein. Groß Gerau, den 17. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [41541] In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Jakob Faul⸗ stroh, Eisenkonstruktionswerkstätte in Groß Gerau eingekragen: Elisabethe Grupe geb. Faulstroh, Anna Faulstroh, Johanna geb. Faulstroh, Ehefrau von Ingenieur Nikolaus Armbruster sämtlich in Groß Gerau sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1927 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die noch verbleibenden Gesellschafter Fabrikant Otto Faulstroh und Fabrikant Albert Faulstroh, beide in Groß Gerau, führen die offene Harn

[41540]

utschen Neichsanzeiger und Preußi zugleich Zentralhandelsregister für das

Berlin, Dienstag, den 30. Fuli

Zweite Zentrathandelsregisterbeilage schen Staatsan Deutsche Reich

Nr. 1

4. Genofsenschafts⸗ „vregifter.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1823 die durch Statut vom 4. Inni 1929 und geändert am 2. Juli 1929 errichtete Heimkreditbank e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die bantmühige Ver⸗ waltung von Einlagen der Genossen und von Werten der Genossenschaft, 2. die Hergabe von Baukrediten an die Genossen zur Errichtung von Eigen⸗ heimen und Mehrfamilienhäusern, 3. die Hergabe von Krediten an die Genossen . Ablösung von Hypotheken auf

ohngrundstücken sowie zum Ankauf von Wohngrundstücken, 4. die Be⸗ schaffung von Hypotheken für die Ge⸗ nossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 24. Juli 1929.

Berlin. [41741] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 315, Teppich⸗Klopf⸗ und Reinigungs⸗Anstalt vereinigter Tapezierermeister zu Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die irma ist geändert in „Tekura“ teppich⸗Klopf⸗ und Reinigungs⸗ Anstalt vereinigter Tapezierer⸗ meister zu Berlin, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung des Erwerbes ihrer Mit⸗ glieder, den Betrieb einer Anstalt für mechanische und chemische Reinigung sowie Färberei von Teppichen, Portieren, Möbeln, Gardinen und Garderobe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 24. Juli 1929.

Braunfels. [41742]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Braunfelser Vorschußvereins E. G. m. b. H. vom 13. April 1929 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: Vereinsbank Braunfels E. G. m. b. H., Brannfels.

Braunfels, den 19. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Dommitzsch. [41743]

Die „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Weidenhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weidenhain“, Genossenschaftsregister Nr. 5, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. 5. 1929 aufgelöst. Amtsgericht Dommitzsch, 25. Juli 1929.

Elmshorn. [41744]

Am 25. Juli 1929 wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 32 die Elmshorner Eier⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elms⸗ horn eingetragen.

Statut vom 12. Juni 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. die gemein⸗ same Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gelieferten Eier und der son⸗ stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung, 2. der An⸗ und Verkauf der zur Ge⸗ flügelhaltung benötigten Gebrauchs⸗ gegenstände.

Elmshorn, den 25. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [41745]

Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Wirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft der Fleischer von Freiberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juli 1929 in den §§ 2 und 26 abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Amtsgericht Freiberg, am 26. Juli 1929.

Greifenberg, Pomm. [41746]

Die Auflösung des Gemeinnützigen Bauvereins Greifenberg i. Pomm., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 8 einge⸗ tragen worden. .

Greifenberg i. Pomm., 10. Juli 1929. Amtsgericht. Hamburg. [41747]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 24. Juli 1929. Betriebs⸗ u. Wirtschaftsgenossenschaft Mittel⸗ stand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.

Amtsgericht in Hamburg. Kempten, Allgäu. [41749] Genossenschaftsregistereintrag.

Neueintrag. Sennereigenossenschaft Ober⸗ & Unterthalhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut ist vom 10. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemein⸗

-e. Verwertung der von den

itgliedern eingelieferten Milch.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. Juli 1929.

Kempten, Allgäu. [41750] Genossenschaftsregistereintrag.

Neueintrag. chaft Birkland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ried, Gde. Birkland. Das Statut ist vom 16. Juni 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einrichtung und Betrieb einer Molkerei durch Uebernahme der in Ried bestehenden Käsküche. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwer⸗ tung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei so⸗ wie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. Juli 1929. Köln. [41751]

In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Juli 1929 folgendes eingetragen:

Bei Nr. 39, Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Köln⸗Worringen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Köln⸗Worringen: Durch die Generalversammlungsbeschlüsse der Wor⸗ ringer Raiffeisen Spar⸗ und Credit⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 21. April 1929 und der Spar⸗ und Darlehenskasse Köln⸗Worringen eingetragene ven2 s7 schaft mit unbeschränkter Haftpf icht vom gleichen Tage ist die erstere Ge⸗ nossenschaft mit der letzteren ver⸗ schmolzen.

Bei Nr. 79, Worringer Raiffeisen Spar⸗ und Credit⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Köln⸗Worringen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse der Wor⸗ ringer Raiffeisen Spar⸗ und Credit⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 21. April 1929 und der Spar⸗ und Darlehenskasse Köln⸗Worringen eingetragene Genossen⸗ schaft mit anbeschränkter Haftpflicht vom gleichen Tage ist die erstere Ge⸗ nossenschaft mit der letzteren ver⸗ schmolzen.

Bei Nr. 60, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1929 ist die bisherige Satzung aufgehoben und eine neue Satzung beschlossen worden. Satzung vom 10. Mai 1929.

Bei Nr. 115, Spar⸗ und Kreditbank Köln⸗Ehrenfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft während der Liquidation erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. München. [41752] Genossenschaftsregister. Milchabsatzgenossenschaft Eisen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberölkofen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun I“ Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Dur Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwer⸗ tung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei so⸗ wie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Sitz verlegt nach

Eisendorf. München, den 24. Juli 1929. Amtsgericht. gen. Eintragung [41753] in das Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H. in Wald, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1929 sind die Satzungen neu gefaßt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 50.

Solingen, den 12. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 5. Wadern, Bz. Trier. [41754]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Confelder Spar⸗ und

darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Confeld, am 28. Juni 1929 eingetragen worden: 8

An Stelle des Statuts vom 1. Ja⸗ nuar 1904 tritt das neue Statut vom 5. Angust 1928.

Amtsgericht Wadern.

Zweibrücken. [41755] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken Band I Nr. 49 wurde heute die durch Statut vom 17. Juli 1929 errichtete Genossen⸗

schaft Wasserleitungsgenossenschaft La⸗

bach, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflich

in Labach eingetragen.

t mit dem Sitze Gegenstand des

Unternehmens ist der Bau und der Be⸗ trieb einer Wasserleitung. Zweibrücken, den 24. Juli 1929. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

ELandan, Pfalz.

[42167]

Musterregister.

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Eugen Knecht, Zigarrenfabrikant in Herxheim b. L., ein versiegeltes Paket, enthaltend sieben Geschmacksmuster von Zigarren verschiedener Größen mit flaschen⸗ halsartig verlüngtem Mundende und Mund⸗ stücksbelag ohne geschlossene Spitze, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 10 Jahre,

angemeldet am

13. Juli 1929, mittags 12 Uhr. Landau i. d. Pf., den 1. August 1929. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen.

[41736]

In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 56. Firma Gebrüder

Illert. G. m. b. H., in Klein Auheim,

fünf Päckchen mit

je fünfzig und ein

Päckchen mit siebzehn Mustern, Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 6096, 6 6802, 7022, 7050, 7077, 7088, 7114, 7123, 7149, 7158, 7183, 7216, 7229, 7241, 7270, 7097, 7253, 7332, 7963, 7971, 8037, 8074, 8114,

6783, 6902, 7032, 7054, 7083, 7103, 7118, 7139, 7152, 7163, 7208, 7219, 7235, 7250, 7274, 7173, 7280, 7927, 7966, 7980, 8042. 8111,

6794, 6795, 6989, 7018, 7035, 7049, 7062, 7064, 7084, 7087, 7110, 7111, 7120, 7122, 7142, 7143, 7154, 7157, 7164, 7171, 7210, 7211, 7221, 7225 m, 7237, 7239, 7252, 7259, 7278, 7279, 7215, 7222, 7293, 7309, 7961, 7962, 7967, 7968, 8004, 8020, 8044, 8046, 8112, 8113,

6715, 6820, 7026, 7052, 7079, 7096, 7117, 7138, 7151, 7161, 7206, 7218, 7233, 7245, 7272, 7145, 7277, 7757, 7965, 7978, 8041, 8087, 8189,

6816, 7023, 7051, 7078, 7092, 7116. 7125, 7150, 7160, 7204, 7217, 7230, 7243, 7271, 7100, 7276, 7756, 7964, 7976, 8038, 8078, 8115,

8193, 8199, 8207, 8213, 8245. Arnemann. W. Töns ½ Größe. W. Töns ½ Größe, 15522, 16029, 17421, 17460, 17461, 18492, 18538, 18590. 18720, 18745, 18751, 18784,

18787, 18808, 18825, 18837, 18845, 18877, 18892, 18904, 18928, 18960, 18965, 18975, 18984, 18992, 19004, 19011, 19030, 19045, 19051, 19067, 19082, 19118,

18788, 18814, 18830, 18839, 18847, 18879, 18894, 18914, 18941, 18931, 18966, 18977, 18986, 18995, 19006, 19013, 19035, 19046, 19053, 19069, 19091, 19121, 19127, 19151, 19155, 19178, Jahre, angemeldet am vormittags 9 Uhr.

18790, 18820, 18834, 18840, 18849, 18881, 18898, 18915, 18942, 18936, 18968, 18978, 18988, 18996, 19008, 19016, 19038, 19047. 19062, 19070, 19093,

18804, 18823, 18833, 18843, 18871, 18888, 18901, 18926, 18946, 18962, 18969, 18980, 18989, 18998, 19009, 19027, 19040, 19048, 19063, 19075, 19094, 19099, 19134, 19139, Schutzfrist drei 11. Juli 1929,

18807, 18824, 18835, 18844, 18872, 18889, 18902, 18927, 18953, 18964, 18973, 18981, 18991, 19002.

19028, 19041, 19049, 19064, 19081.

Seligenstadt, den 11. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

7. Konkurse und

Vergleichsfachen.

Annaberg, Erzgeb. Vermögen der

Ueber das

[42024 Antonie

Hulda Hedwig verw. Neugebauer geb. Stock in Annaberg, Malzgasse 1, Allein⸗ inhaberin der Firma Paul Neugebauer, daselbst, wird heute, am 24. Juli 1929,

nachmittags 4 Uhr,

das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Julius Körnig, Gerichtsschöppe, Anna⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 14. August 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. August 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 14. August 1929.

Annaberg, den 24. Juli 1929. as Amtsgericht.

Bergzabern.

[42025]

Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Gastwirts und Wein⸗

Ernst Appenhofen am 26.

mittags 8 ¼ Uhr, den

Bauhammer in

uli 1929, vor⸗

konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtskonsulent Lud⸗

wig Weidler in Bergzabern. Termin zur Wahl

Arrest ist erlassen. eines anderen

Verwalters

Offener

und Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses am

Samstag, den 24. August 1929,

vor⸗

19010,

- 8 ½¼ Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Sep⸗ tember 1929. Allgemeiner ven termin am Montag, den 23. September 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [42026]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schulz, Inhabers der Fa. Julius Schmehl, Dentaldepot in Berlin W. 57, Bülowstr. 92, ist am 27. Juli 1929 um 11,30 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Stephan Burian, Berlin W. 35, Derfflingerstr. 29. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. August 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 58.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 197. 29.

Bocholt. [420277

Ueber das Vermögen der Firma Gerh. Fehlings &⁵ Co. zu Bocholt und des alleinigen Inhabers des Kaufmanns Karl Fehlings zu Bocholt ist durch Be⸗ schluß vom 19. Juli 1929, 13 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Das gerichtliche Vergleichsverfahren ist durch denselben Beschluß eingestellt. Der Beschluß ist rechtskräftig. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Sarrazin zu Bocholt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. August 1929. An⸗ meldefrist bis zum 30. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am 27. Augug 1929, 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungs⸗ termin am 11. September 1929, 10 ½ Uhr, daselbst.

Bocholt, den 27. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Preuß. Amtsgerichts.

Bochum. Beschluß. [42028] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Fiege in Bochum, Friedrich⸗ straße 35, ist heute, 10 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heiermann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 14. August 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 24. August 1929, vorm. 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 45. Bochum, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht. 8

Bonn. [42029] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Zöller in Beuel, Friedrichstr. 30, wird heute, am 24. Juli 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Fabrikdirektor a. D. Nebel, Bonn, Kronprinzenstr. 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1929. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. August 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85. Bonn, den 24. Juli 1929. 8 Amtsgericht. Abt. 8.

Burgdorf Hann. [42030] Ueber das Vermögen des Kaufmonns Ernst Grotjahn in Uetze wird heute, am 26. Juli 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cölle in Burgdorf. Anmeldefrist: 12. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. August 1929, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 9. August 1929. Amtsgericht Burgdorf i. Hann. Castrop-Rauxel. [42031] Ueber das Vermögen der Geschwister Anna und Elli Hövel, Inhaberinnen einer Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗ handlung in Herne⸗Börnig, Mont⸗ Cenis⸗Str. 317, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs erüffus der Geschäftsführer Heinrich Ellersiek in Herne⸗Sodingen, Gerther Straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5 August 1929. Anmeldefrist bis zum 10. August 1929. Erste vSeee— versammlung am 22. August 1929, 11 Uhr, im besren Wittener Straße, Prüfungstermin am 22. 11 Uhr, daselbst. Castrop⸗Rauxel, den 26. Juli 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Chemnitz. [42032] Ueber das Vermögen der Frau Marianne Johanne Charlotte vhl. Egert geb. Schlicke Herstellung von Kleidern und Damenmänteln in Chemnitz, Bernhardstr. 35, Geschäfts⸗ lokal bisher Charlottenstr. 4, wird heute, am 26. Juli 1929, nachmittags

Amtsgericht, Zimmer 11. August 1929,

Konkursverwalter ist

1 ¾½ Uhr, das Konkursverfahren erg öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalz richter Bruno Pietzsch in Chemni Augustusburger Str. 2. Aan sefr bis zum 17. August 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. August 1929, vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1929. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 26. Juli 1929. 5. Chemnitz. [42033] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Reißmann Papier⸗Großhand⸗ lung in Chemnitz, Dittesstr. 6, Ge⸗ schäftslokal bisher Wiesenstr. 32, wird heute, am 26. Juli 1929, nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Siegert in Chemnitz, Theaterstr. 82. Anmeldefrist bis zum 20. September 1929. Wahltermin am 26. August 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1929. 88 Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 26. Juli 1929. Coburg. [42034] Das Amtsgericht Coburg hat am 26. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schreiner⸗ und Zimmermeisters Reinhold Hochberger in Coburg Seidmannsdorfer Stvaße 2, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Alfred Engler in. Coburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. August 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen Zimmer 23 ist bis 16. August 1929 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf Montag, den 26. August 1929, vormittags 8 Uhr, auf Zimmer 23 anberaumt.

Coburg, den 27. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dortmund. [42035] Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Langenhorst, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Dortmund, Schützenstraße 11, ist heute, am 26. Juli 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Geselbracht in Dort⸗ mund, Kaiserstr. 11. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1929. Konkursforderungen müssen bis zum 12. August 1929 bei dem Gericht angemeldet werden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. August 1929, 9 ¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1929, 9 Uhr, vor dem

Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78.

Dortmund, den 26. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Elberfeld. 1 [42036]

Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Bekleidungszentrum, Inhaber Erich Stamm, Elberfeld, Wiesenstraße 107, ist am 24. Juli 1929, vorm. 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechnungsrat Wend in Elberfeld, Froweinstraße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung der Forderungen bis zuen 4. Sep⸗ tember 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1929, vorm. 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1929.

Amtsgericht, Abt. 13, in Elberfeld.

Elberfeld. [42037] Ueber das Vermögen des Bruno Schuster, Baugeschäft in Elberfeld, Keplerplatz 10, ist am 24. Juli 1929, vorm. 11,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechnungsrat Wille in Elberfeld, Ewaldstr. 16. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 4. September 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. August 1929, vorm. 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. September 1929, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1929. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

FrankFfurt, Main. [42038] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Altschul zu Offenbach a. M., Straße der Republik 82, Inhabers der eingetragenen Firma Adolf Schmidt zu Frankfurt a. M., Schillerstr. 20, ist heute, am 25. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Wilhelm Eißner in Frankfurt a. M., Hochstr. 5 J, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8 begas 1929. Frist 3 er Forderungen bis zum 4. Septer G