Maulbronn. 1741558]
Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen: Abt. für Gesellschafts⸗ firmen. Die Zirma R. Schäfer u. Co., Mühlacker. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer chemischen Fabrik. Beginn der Gesellschaft: 1. 6. 1929. Ge⸗ sellschafter: Richard Schäfer, Kauf⸗ mann, Mühlacker, Valentin Jegler, Kaufmann, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Amtsgericht Maulbronn.
Mörs. [41559] In unser Handelsregister B Nr. 132 ist heute bei der Firma Automobil Aktiengesellschaft in Mörs folgendes te worden: Dem Kaufmann Arno Weingardt in Mörs 8 Prokura erteilt, und zwar derart, daß er allein die genannte Gesellschaft vertreten kann. Mörs, den 16. Juli 1929. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [41560]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 283 ist heute bei der Firma „Ernst Marks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Die Prokura des Max Feder⸗ mann ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 22. Juli 1929.
Amtsgericht.
München. 11241561] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Ludwig Landau. Sitz München, Plinganser Straße 19. Inhaber Ludwig Landau, Kaufmann in München. Pro⸗ kuristen: Georg Landau und Johann Heinrich Hannemann, Gesamtprokura miteinander. Fabrikation und Vertrieb von Schuhwaren.
2. Hotel am Wank Else Freifrau von Zedlitz und Neukirch. Sitz Partenkirchen, Hindenburgstraße 5. In⸗ haberin: Else 1-ee; von Zedlitz und Neukirch, Oberstleutnantswitwe in Partenkirchen.
3. Josef Dembeck. Sitz München, Theresienstraße 108/I1 l. Inhaber: Josef Dembeck, Kaufmann in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Seife und Körperpflegeartikeln.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Neu⸗ bestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Dr. Paul Krakenberger, Rechtsanwalt in Nürnberg.
2. „Phönix und Wiener“ Ver⸗ einigte Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Wien, Direktion für das Deutsche Reich. Zweigniederlassung München: Neubestelltes Verwaltungs⸗ ratsmitglied Baron Georg Ullmann in
Budapest.
3. Münchener Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokurist Friedrich Koepke, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
4. Münchener Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft. Si München: Vorstandsmitglied Kar Heinrich Schreiber gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Wilhelm Werhahn, Kaufmann in Neuß.
5. Hartwig & Bogel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1929 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
6. Kaufhaus Oberpollinger Zweig⸗ niederlassung München der Nu⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 22. April 929 hat die 19 des Grund⸗ kapitals um insgesamt 10 000 000 RM. und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 80 000 000 Reichsmark. 10 000 neue Inhaberaktien zu je 1000 RM sind zum Nennwert ausgegeben. Die Generalversammlung vom 6. Juni 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags 88 näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Der Umtausch der 40⸗RM⸗ Aktien ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 80 000 In⸗ haberaktien zu je 100 und in 72 000 solche zu je 1000 RM. Die Befugnis der Vorstandsmitglieder Theodor Alt⸗ hoff, Paul Braunschweig, Rudolf Karstadt, Dr. Friedrich Schmitz, Her⸗ mann Schöndorff und Carl Weyl, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist aufgehoben. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Heinrich Maria Althoff, Robert Schöndorff, diese in Hamburg, und Paul Lindemann, in Berlin.
7. Max Jos. Köglsperger. Sitz
reising: Max Josef Köglsperger als fnhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ aber der geänderten Firma Max Jos. Köglsperger Nachf. Her⸗ maunn Janich: Hermann Janich, Gold⸗ schmied in Freifing. v. und
n
2382
Verbindlichkeiten nicht über⸗ nommen.
8. Carl Raiser. Sitz München: Gesellschafter Karl Raiser sen. ge⸗ löscht. Neu eingetretene Gesellschafterin: Berta Raiser, Kaufmannswitwe in München.
9. Bayerische Versicherungsbank
Aktiengesellschaft vormals Ver⸗ sicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München: Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Otto Frey gelöscht. Prokur
Anteilscheine
Georg Biber und Josef Bösl gelöscht. 10. Rüttgers & Laux Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 23. Juli 1929 aufgelöst. Liquidator: Hans E. Rüttgers, Direktor in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Delta Vermögensverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die 83 schoste wersamuͤung vom 17. Juli 1929 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Erwin Enzensberger, Oberregierungsrat in München. Firma erloschen.
2. Georg Sallinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Rister⸗Compagnie, Papier Ex⸗ vport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Firma und Prokura Otto Dubs gelöscht.
4. Fränkel & Selz. Sitz München.
München, den 24. Juli 1929.
Amtsgericht. Münster, Westf. [41562]
„In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Abteilung B Nr. 306 am 20. Juli 1929 bei der Firma „Westfalia“ Treuhand ⸗Akiengesellschaft zu Münster i. W.: Die Herabsetzung des Grundkapitals von 150 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark ist erfolgt und der § 3 Abs. 1 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) entsprechend ge⸗ ändert.
Abteilung B Nr. 443 am 23. Juli 1929 bei der Firma Bekleidungs⸗ gesellschaft für deutsche Beamte Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Münster i. W.: Der Kaufmann Hugo Frehse in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Zit⸗ tau in Berlin als Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Korn in Berlin ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Abteilung A Nr. 35 am 223. Juli 1929 bei der Firma H. A. Schulte in Münster i. W.: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Schulte und der Handlungsgehilfin Franziska Hart⸗ mann, beide zu Münster, ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Schulte und seiner er e- Franziska geborene Hartmann, beide zu Münster, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Münster i. W.
Nossen. [41564] Auf Blatt 281 des Handelsregisters (Biebersteiner Filtermasse⸗ u. Holz⸗ wollefabrik, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bieberstein i. Sa.) ist am 18. Juli 1929 eingetragen wor⸗ den: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nossen, am 24. Juli 1929.
Oberhausen, Rheinl. [41565] Eingetragen am 24. Juli 1929 im Handelsregister A Nr. 617 bei der Firma Heinrich Backhaus jr., Ober⸗ aausen, Rhld.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 41566]
Eingetragen am 24. Juli 1929 im Handelsregister A Nr. 1135 die Firma Kohaupt u. Pauly, Hrengusen. Rhld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Stuckateur Johann Pauly in Oster⸗ feld, Querstr. 13, b) Bauführer Josef Kohaupt in Oberhausen, Nathlaad⸗ straße 66. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft dh am 2. April 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind sämtliche Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Oberhausen.
Oelsnitz, Vogtl. [41567] Auf Blatt 357 des Handelsregisters, die Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Der kaufmännische Direktor Hugo Lange in Plauen ist als Ge⸗ schegtsführer ausgeschieden. — A Reg. 157/29. 1 Amtsgericht Oelsnitz, 25. Juli 1929.
Olbernhanu. 8 41568]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 41 und 171, die Firma Emil Rudolph & Söhne und Max Zimmermann, beide in Olbernhau betr.. Der Kaufmann Max Rudolph in Olbernhau ist ausgeschieden. Zur Vertretung in gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Angelegenheiten der In⸗ haberin der Firmen, der Vertriebs⸗ gesellschaft sächsischer Holz⸗ und Spiel⸗ waren r. V. in Seiffen, sind zwei ihrer Vorstandsmitglieder, nämlich Bank⸗ syndikus Dr. Hans Härtling in Wach⸗ witz⸗Dresden und Direktor Louis Erich Lorenz in Seiffen oder ein Vorstands⸗ mitglied mit einem der Direktoren Kaufmann Hans Wagner in Grün⸗ ainichen und Kaufmann Walter Sattler in Seiffen berechtigt.
2. auf Blatt 270, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr.: Der Umtausch der
acht und zwölf Reichs⸗
mark und der Aktien zu vierzig Reichs⸗ mark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassun vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital in Höhe von vierzig Mil⸗ lionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundneunzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Olbernhau, 16. Juli 1929.
Ortelsburg. [41569] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 298 — Firma Emilie Turowski in Ortelsburg — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 24. Juli 1929. Amtsgericht.
Pirna. [41570] „Auf Blatt 79 des Handelsregisters für den Pirna, betreffend die Firma F. R. Pötzsch in Pirna, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschtt ist der Kaufmann Richard Herbert Pötzsch in Pirna als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1929 begonnen.
Amtsgericht Pirna, den 25. Juli 1929.
Ratibor. [41571]
Am 19. Juli 1929 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 179, Firma D. Hernen in Ratibor, eingetragen: Der Kaufmann Hugo Zernik ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In⸗ folge Erbgangs ist dessen Ehefrau, die verw. Kaufmann Anna Zernik geb. Steinfeld in Ratibor, an seine Stelle als Vorerbin nach Hugo Zernik mit persönlicher Haftung als Gesell⸗ schafter eingetreten. Nacherben sind die gemeinsamen Abkömmlinge Kurt und Karl Zernik sowie die weiteren aus der Ehe hervorgegangenen Kinder mit der Maßgabe, daß an Stelle der beim Tode der Ehefrau Zernik verstorbenen Kinder deren Erben treten. Amtsgericht Ratibor.
Rötha. [41572] Auf Blatt 97 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die früher auf Blatt 26 089 des Handelsregisters des Amtsgerichts Leipzig eingetragen ge⸗ wesene Firma „Deutsche Rauchwaren⸗ Zurichterei und -Färberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, deren Sitz nach Rötha verlegt worden ist. Amtsgericht Rötha, am 22. Juli 1929.
Rostock, Meckib. [41573] In das Handelsregister ist heute zur ·82 „Vereinigte Warnowziegeleien, feesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen worden: Das Amt des Liquidators ist beendigt. Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. G Rostock, den 22. Juli 1929. Amtsgericht.
Rudolstadt. 141574] Im hiesigen Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 314 als Inhaberin der Firma Louis Engel⸗ mann⸗Schaala die Witwe Lydia Engel⸗ mann geb. Müller daselbst eingetragen worden sowie daß dem Fleischer Kurt b daselbst Prokura erteilt ist. Rudolstadt, den 24. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [41575]
H.⸗R. A 146: Die Firma Max Wolff, Rummelsburg, ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 24. Juli 1929. Das Amtsgericht.
St. Goar. [40866]
In dem hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist folgendes eingetragen worden: ;
Firma und Sitz: Union Sektkellereien, Aktien⸗Gesellschaft, Bacharach. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schaum⸗ weinen sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Die Gesellschaft ist befugt: 1. die zu ihrem Geschäftsbetriebe erforderlichen Immobilien zu erwerben, 2. sich in jeder zulässigen Form an anderen Ge⸗ schäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im Inlande oder Auslande zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben sowie alle Ge⸗ 2 einzugehen, gSe sind, en Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.
Grundkapital: 105 000 Reichsmark.
Vorstand: Dr. Kurt Wohl, Kaufmann in een 8
Gesellschaftsvertrag. EE
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Januar 1922, versehen mit Nachtrag vom 3. Mai 1922 und geändert am 6. März 1923, 30. Juni 1924 und 18. November 1924. Das Grundkapital beträgt nunmehr 105 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 5000 Stammaktien im Nennbetrage von je 20 RM und 1000 u saktien im Nennbetxrage von je 5 RM. Jede Vorzugsaktie über je 5 RM gewährt 5 Stimmen.
Der Vorstand besteht nach Bestim⸗
mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern oder stellver⸗
tretenden Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ernannt werden.
Zur Gültigkeit der Firmenbezeichnung und zu allen von dem Vorstand zu er⸗ lassenen Bekanntmachungen ist, falls mehr als ein Vorstandsmitglied bestellt ist, die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder bzw. deren Stellvertreter oder eines Vorstandsmitglieds bzw. Stellvertreters und eines Prokuristen erforderlich.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1928 wurden die §§ 1 und 16 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls (Bl. Nr. 66 d. 8 geändert.
Der Sitz der Firma ist von Würzburg nach Bacharach verlegt.
St. Goar, den 5. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Schlüchtern, Bz. Kassel.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma J. Hubert in Schlüchtern am 9. Juli 1929 folgendes eingetragen worden:
Handelsmann Moritz Hubert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Arthur Hubert ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Die Prokura des Kaufmanns Arthur Hubert in Schlüchtern ist erloschen.
Schlüchtern, den 9. Juli 1929
Das Amtsgericht. Schweidnitz. [41577]
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 732 eingetragene Firma Friedlich & Co., Schweidnitz, Inhaber Arno Friedlich, Aufenthalt unbekannt, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 8 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ öscht werden. Der Inhaber der ge⸗ nannten Firma wird hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Schweidnitz, den 23. Juli 1929. 1 sSpremberg, Lausitz. 441578]
In unser Handelsregister B ist heute folgendes “ bei
Nr. 35, lasfabrik Bismar Hübner, Pohl & Co. G. m. b. Welzow:
Die §§ 6 letzter Absatz, 12 erster Ab⸗ satz und 12 sechster Absatz des Gesell⸗ aefewerheg sind durch die Gesell⸗
ütte, . in
afterversammlung vom 29. Juni 1929 ahin abgeändert, daß die Worte „10 000“ durch „5000“ ersetzt werden. Nr. 36, Glasfabrik Germaniahütte Bienefeld & Co. G. m. b. H. in Welzow:
Die §8 8 letzter Absatz und 10 des Gesellschaftsvertrags sind durch die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Juni 1929 dahin geändert worden, daß die Zahlen „10 000“ durch „5000“ ersetzt werden. “
Spremberg, L., 15. Juli 1929.
Amtsgericht.
Stadtroda. [41579]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8, betr. Aktiengesellschaft Porzellan⸗ fabrik Kahla, Filiale Hermsdorf in Hermdorf i. Thür., 5 heute eingetragen worden: Dem Direktor Max Reise in Großdubrau, Sa., ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Stadtroda, den 24. Juli 1929. 2 Thür. Amtsgericht. Traunstein. [41580] Handelsregister. Das unter der Firma „Josef Haider“, Sitz Traunstein, ein⸗ getragene Geschäft wird ab 1. Januar 1928 in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma weitergeführt. Gesell⸗ schafter sind: Ernst Haider, Kaufmann in Traunstein, und Franz Haider, Schneidermeister, dort. Die für Ernst Haider eingetragene Prokura für die Einzelfirma ist erloschen. 1 Traunstein, den 20. Juli 1929.
Registergericht.
8, 2
Traunstein. 8 [41581] Handelsregister. Firma „Walpurga Dempf“, Sitz Laufen, erloschen. Traunstein, den 20. Juli 1929. Registergericht.
Trier. [41582]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Am 16. Juli 1929 unter Nr. 1886 die Einzelfirma Sargverkauf Matthias Lieser in Trier, Saarstraße 86, und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Lieser in Trier. 3
Am 17. Juli 1929 — Nr. 532 — bei der Einzelfirma Jakob Lintz in Trier: dem Kaufmann Heinrich Dackweiler in Trier ist Prokura erteilt.
Am 18. Juli 1929 — Nr. 1887 — die Einzelfirma Dom⸗Cafs Bernhard Hol⸗ bach in Trier, Hauptmarkt 3, und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Holbach in Trier.
Am 19. Juli 1929 — Nr. 1888 — die Einzelfirma Josef Schmidt in Edingen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schmidt in Edingen.
Am 20. Juli 1929 — Nr. 1333 — bei der Firmg Peter Gottfr. Scheuer, Konmanditgefenschaft in Krier: ECin⸗
Worms
Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 20. Juli 1929 — Nr. 918 — bei der Einzelsirma Trierische Glas⸗ malerei und Kunstglaserei Glasgroß⸗ handlung Gebrüder Frieß jun. in Trier: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Peter Frieß in Trier übergegangen. Der Ehefraut Peter Frieß, Helene geb. Blasius, in Trier ist Prokura erteilt. Amtsgericht, 7 a, Trier. Tübingen. [41583] Fenhelseegiteveiutas e: a) Register für Einzelfirmen:
Am 16. Juli 1929 bei der Firma Otto Bender in Tübingen: Die Firmä ist erloschen.
Am 22. Juli 1929 bei der Firma Tübinger Handelsdruckerei Max Mund⸗ brod vormals Württ. Papierindustrie Tübingen: Die Firma ist Sshs.
b) Register 8 Gesellschaftsfirmen:
Am 22. Juli 1 die Firma Tübinger Handels⸗Druckerei Müller & Baß, Sitz in Tübingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1929 zum Betrieb einer Buchdruckerei mit Buch⸗ binderei. Gesellschafter sind: Leo Müller, Buchdruckermeister, und Martin Baß, Buchdruckermeister, beide in Tübingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Tübingen. Unna. [41584]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 218 einge⸗ tragenen Firma „Fröndenberger Ketten⸗ fabrik vorm. Heinrich Prünte jun.“ in Fröndenberg folgendes eingetragen worden:
„Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt der Fabrikbesitzer Ewald Prünte zu Fröndenberg.
Das Geschäft nebst Firma ist dur Erbgang auf den Fabrikbesitzer Ewal Prünte zu Fröndenberg übergegangen.
Unna, den 28. Juni 1929.
Amtsgericht.
Velbert, KRheinl. 11C41585]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 148 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wilhelm Karrenberg in Velbert: Kommanditgesellschaft. Sechs Kommanditisten sind vorhanden. Die Prokura des Karl Karrenberg ist er⸗ loschen. Der Fabrikant Julius Karren⸗ berg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Karrenberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Unter Nr. 581 die Firma Otto Judick in Velbert und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Liebsch in Uelzen. Dem Kaufmann Hermann Opitz in Velbert ist Prokura erteilt.
Velbert, den 25. Juli 1929.
Amtsgericht.
Vilbel. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Jakob Schmidt in Vilbel eingetragen: Die Firma ist erloschen. ilbel, den 22. Juli 1929. 1u“ Hessisches Amtsgericht.
Weissenfels. [41588] In unser “ A ist heute unter Nr. 831 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Ewald Mieth“ mit dem Sitz in Weißenfels a. S. eingetra⸗ gen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kürschnermeister Ewald Mieth und der Kaufmann ve. Mieth in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Zur Vertretung beim Erwerb, bei Veräuße⸗ rung oder Belastung von Grundstücken sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt, im übrigen vertritt jeder Gesellschafter die Gesellschaft allein. Ein Kommanditist ist vorhanden. 8 Weißenfels, den 8. Juli 1929. Amtsgericht.
Worms. [41589] Die Firma „Kurt Goldschmidt“ in und deren r Kurt Goldschmidt, Kaufmann daselbst, wur⸗ den heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 22. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.
Zweibrücken. [41590] Handelsregister.
Firma Lehmann’'s Buchhandlung Otto Kreßmann Nachf. Jakob Peth. Sitz Zweibrücken. Das Geschäft ist an die Else Peth, Buchhändlerin in Zwei⸗ brücken, mit sämtlichen Aktiven und Passiven übergegangen und wird von dieser unter der Firma Fr. Lehmann'’s Buchhandlung achf. Jakob Peth weitergeführt. Die Prokura der Else Peth ist erloschen.
Zweibrücken, den 24. Juli 1929.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Berlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaas⸗Aktiengesellschaft, Berli
Wilhelmstraße 32. b eine Beilage.
[41586]
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1929.
[41495]
Gebr. Querinjean Aktiengesellschaft,
Aachen.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
[42181] Mittelländische Versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Die Inhaber von Anteilscheinen werden
hiermit aufgefordert, ihre Anteilscheine
Aktiva. ö1ö““; abrikgebäude 120 400,— Abschreibung 6 400,— abrikeinrichtung und In⸗
8 ventar 50 600,—
Abschreibung 5 600,—
h“
dasse, Wechsel und Banken 6“] Warenvorräte . . . . .. Vortrag aus 1925, 26 u. 27. 11616“”
ℳ 30 000
114 000
45 000
12 400 12 844 75 052 283 587 187 579 74 700
Passiva. g“ 16“ Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkont Debet.
835 164
600 000 1 152 234 012
835 164
U.
Kredi
spätestens bis zum 2. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien bei der Direktion Nürnberg, Dötschmannsplatz 25, einzu⸗ reichen. 1 Anteilscheine, welche bis zu dem obigen Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. (§ 290 H.⸗G.⸗B.) Nürnberg, den 28. Juni 1929. Mittelländische Versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Diehm. Holfelder.
[42174] Hivag 8 Handel Industrie und Versicherung Aktiengesellschaft.
Die Inhaber von Anteilscheinen werden hiermit aufgefordert, ihre Anteilscheine spätestens bis zum 2. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien bei der Direktion Nürnberg, Dötschmannsplatz 25, einzu⸗ reichen.
Anteilscheine, welche bis zu dem obigen
I 62 700 99 12 000 8
Betriebsverlust Abschreibungen. 91se
ℳ
74 700
74 700,99] 74 700799
Aufgestellt der Vorstand: Unterschrift.)
Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. (§ 290 H.⸗G.⸗B.) Nürnberg, den 28. Juni 1929. Hivag Handel Industrie und Versicherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Holfelder. Diehm.
8 Tränkner 8 Würker Nachf. Aktiengesellschaft,
Leipzig⸗Lindenau. Bermögensrechnung am 31. Dezember 1928.
[42233].
8.
Vermögen
Fabrikanlage Leipzig⸗Lindenau:
Grundstück...
4
Gebäude, Heizungs⸗ und Lichtanlage .
Vaukoentobo
öqee.
Dampfkraft⸗ und Transmissionsanlage öö““;
111“
Abschreibung 15 % Fuhrpark (Lastauto) . Abschreibung 20 % EEVWV Abschreibung.
Fabrikanlage Grundstück und Gebäude..
83311,0, 881A“
Abschreibung ca. 3 % von
Maschinen und Werkzeuge .. gang.
Abschreibung 15 % . Mobilien und Utensilien. Zugang. u““
Abschreibung bbbb11A1X“;
Kassebestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthabe
Schecks und Wechsl.. 11“1“
Vorausbezahlte Versicherungspräm Vorräte an Rohstoffen, Waren und Materialien
Verlustvortrag aus 1927 Verlust in 1928 .
„ „ 2 8
“ 1 Schulden. Aktienkapital. Vorzugsaktienkapitll „ Gesetzliche Rücklageg. 4 ½ 9 Schuldverschreibungen:
est der Anleihe von 1906 nom. PM 8000,— zu
“
dagegen beim Treuhänder der Anleihe, dem Bank⸗ haus J. L. Finck, Frankfurt a. M., hinterlegt.. Noch nicht erhobene Dividende abzüglich Steuer...
Hypothek Zörbig ..
Hypothekenaufwertung in 1927 Jlt. Vergleich. .
Buchschulden... Rückstellungen für noch zu
2
ien
2
8
verrechnende
lt. Bilanz vom 31. Dezember 1927 lt. Bilanz vom 31. Dezember 1927
— 9 8 2
Leipzig W. 33, den 15. Juni 1929.
1028 vertechnets . ... ..
RMN (9
71 050 2 131 68 919
9 691
0
9 000] 6 724 15 724
2 358 5 343
1 069 1 700
300
8 13 366 4 274
1 400,— 173 251
115 800,—
5 000,—
120 800,—
3 564,—
— 58000,—
. 361,54 61 361,54
9 201,54
1,—
131,50
132/,50
131,50
117 236
52 160
2 2⁴
“ 169 398
n. 7 053 . 3 868 .““ 330 111
2 824 594 990
82 2 . 2
2 389 638 1 671 137
[41797]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Immobilienkonto .. . . 66 043 Mobilienkonto 29 605,96 8 % Abschr. 2 368,— Kassabestand . . .. Postscheckgguthaben.. Bontauthaben ... Debitoren 656 056,69 13,36 % Abschr. 7 494,28 Warenvorräte p. 31.12.1928
27 237 487 938
12 649
48 562 %% 36 841
192 760]¼
50 000 104 760 38 000 192 760 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 21 282 9 862 172 424
203 569
FreiIo Hypotheken
Soll. Vortrag Aö“ Abschreibungen. Unkosten, Steuern
Bruttogewin. 203 569
203 569
Josef Zitzelsberger Aktiengesellschaft, Müuchen. Der Aufsichtsrat. Josef Zitzelsberger. Geh. Justizrat Dr. Meyer Der Vorstand. Karl Selmair. Sofie Zitzelsbe
8
rger.
(41841]. Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Actien⸗Gesellschaft. Vermögensaufstellung am 30. April 1929.
Besitzwerte. Anlagewertee.. Danziger Zuckerhandel
beteiligungskonto..
1 171 504
6 101]¾ 1 177 605
Verbindlichkeiten. Grundvermöosgen.. Reservefondssa .. Dividenden, nicht eingelöste
Scheine Sonderrücklagekonto.. Danziger Zuckerhandel
n-58 250 222 Gewinnvortrag 1927/28 . 1 368 Gewinn 1928/2959 72 578
1 177 605 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
45 769 88 432 72 578
206 780 206 780
206 780
Marienburg, den 5. Juli 1929.
M. Tornier. Otto Gerike. Karl Zimmermann.
Die Auszahlung der Dividende in Höhe von 5 % abzüglich Kapitalertragsteuer findet bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Marienburg, statt.
—e˙—— [41488].
720 000 80 000
611 52 824
03 25
98 73 03 74 74 74
Generalunkosten Abschreibungen Gewinn 1928/29
„ % 9 20 0 2
Betriebseinnahmen
. 1 100 000 8 160 000 8 “ 8 830
825
. 7 481 M 3 460
344 933
6 606 92
39 000 1 671 137
Aufwertungen . 2 2 90 2. 45 000 b. 6 000 —
2 . 90 2⁴ 2
Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft. Paul Gulden. Vorstehende Vermögensrechnung Geschäftsbüchern berichtgemäß überein. Leipzig, den 21. Juni 1929.
1] Friedrich Bünger, von der Industrie⸗ und Handelskammer Leipzig öffentlich
stimmt mit den ordnungsmäßig geführten
bestellter und vereidigter
Bücherrevisor. Soll. Gewinun⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928. Haben.
An Verlustvortrag aus 1927.. .. Handlungsunkosten usw. 89 991,47 Provisionen. 10 868,09 Steuern 40 399,32 Versicherungsprämien 13 146,70
Verluste an Außenständen. —
Abschreibungen auf Fabrikanlagen Gertebiverkest ....
RM 42 131
154 405
138 699 18 755 39 062
393·054
RM 3 416
Per Zinsenkonto: Kontokorrentzinsen Verlustvortrag aus 1“ Verlust in 1928 .
₰ 21
45
42 131 347 506 85 59 09 56
393 054
Leipzig W. 33, den 15. Juni 1929.
Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellscha
1 1 Paul Gulden. Vorstehende Gewinn⸗ und Cö“ stimmt mit den ordnungsmäßig
geführten Geschäftsbüchern berichtgemäß ü⸗ Leipzig, den 21. Juni 1929.
erein.
Friedrich Bünger,
delskammer zu Leipzig öffentlich bestellter un
Bücherrevisor.
vereidigter
Aktiva. Kasse1 Grundstück. Gebäude. Umbaukonto Maschinen.. Transmissionen Werkzeuge.. Fabrikmobilien Büromobilien Debitoren.
5 9 89860 59 b9;89 9 9 9090ùb989ùͤ89 808 0 999 %° „
“
Passiva. 11“ Rücklagen Hypothekenkonto.. Transitorisches Konto Gewinnvortrag 1927 Gewinn 1928
06 59
01 80
46
393 876 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Iu“ Steuern— Abschreibung: Gebäude Gewinn 198 „
2 427 22 563 3 630 4 252
32 873
Haben.
Hausertragskonto. 32 873
Berlin, den 11. Juli 1929. Präzision Aktien⸗Gesellschaft für Werkzeugfabrikation.
Der Vorstand. Albert Schulz.
Aus dem Aufsichtsrat ist das Aufsichts⸗ ratmitglied Herr James Oppenheimer durch Tod ausgeschieden. In den Auf⸗ sichtsrat wurden gewählt:
a) der Kaufmann Hermann Hirschowitz,
Berlin, Schwäbische Straße 9, b) der Rechtsanwalt Dr. S. Liebeck,
Berlin, Spittelmarkt 11. 8
[42234].
Weinzentrale A.⸗G. Stuttgart Zweigniederlassung Ulm (vormals Genossenschaft der Gastwirte E. G. m. b. H.). Gegründet vom Badischen u. Württembergischen Gastwirteverband 1919. Aktiva. Rechnungsabschluß auf den 31. Dezember 1928. Passiva.
62 939 800 — 40 500 — 56 300 45 400 26 300 7 175 27 782 366 763 638 433
Grundstücke und Gebäude Laae Transportfässer8. “ h11113.“³*“ Kasse, Postscheck, Wechsel Effekten und Beteiligungen Warenbhestände . ... Pebitoehbbl
Hypotheken
81 67 8 68 Reingewinn
2148 455 ,66
Soll.
Atlenkapital .. „ Umstellungsreserve. Bankschulden.. Sonstige Verbindlich Kreditoren.. 2 Nicht erhobene Dividend Delkredererücklage.. Gewinnvortrag 1927
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
e
No 574 500— 150 000— 514 950/ 14 175 016/01 370 017/80 303 535/85
13 606 48
35 000—
10 616 30
08
2
Haben.
1 213 148 455 66
1 K. ₰ 236 359 20 “ 90 82 08
11
Abschreibungen.. Handlungsunkosten 275 629 AA“ — 68 633 JIisee2 49 248 Reingewin.. 1 213
421 084 8
Betriebsüber chuß.
421 084
₰ 11
ℳ
8
721084,11
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1929 wird der erzielte Reingewinn von ℳ 1213,08 auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Vorstand. Böhringer.
181831.—
Ehnis.
„Unitas“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.
Einnahme. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge für eigene Rechnung.. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene 1A1A12A22A2“X“*“ Prämieneinnahme abzüglich Risto⸗rnioiert Transportversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge für eigene Rechunung Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene vb““ Prämieneinnahme abzüglich Ristorlni Sachversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge für eigene Rechnung u. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene J 14“ Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: 1*“ Sonstige Versicherungszweige. Allgemeines Geschäft. Kursgewinn auf Wertpapiere . Kapitalerträgnis e
v 0 5 8 09
Ausgabe.
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. **“ Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregu⸗
lierungskosten für eigene Rechnung.. Reserve sür schwebende Versicherungsfälle für eigene
1111“ Provision für eigene Rechuuug „ Prämienüberträge für eigene Rechnung Transportversicherung. Evv 0h 0 0 * Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregu⸗ lierungskosten für eigene Rechnung.
Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene
N“ 8 Provision für eigene Rechnung.. . Prämienüberträge für eigene Rechnung . .
Sachversicherung. Retrozessionsprämien: Feuerversicherung ... Sonstige Versicherungszweige. . Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregu⸗ lierungskosten für eigene Rechnung: 14424*“ Sonstige Versicherungszsweigegee. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Eeeööööö.“;; Sonstige Versicherungszweige. Provision für eigene Rechunung Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuerversicherung . . Sonstige Versicherungszweige Allgemeines Geschäft. 4“ .. errvalu5 Abschreibungen auf Wertpapiere. . Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.)
ö““
137 640
147 840
19 729 570 470 036
19 070 632 446 058
441 116
86 000
74 978
15 009
187 610
83 681 1 483
6 692
9,]
8
20
30
8
19
30 547 300
RM
16 639 974 323
223 640 764 749
222 818 199 606
145 523 547 300
925 607 1 315 18 196 23 747 13 704 261 342 438 212'8 150 600 †
126 366 29 860
516 690 -% 456 126 85 164 88 670
194 302 11 045/7 180 730/82
5 841
19 77
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1928.
Aktiva.
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Wertpapieeree.. Guthaben: bei BankhäusUern . bei Versicherungsunternehmungen
o15““ Sicherstellungen in Händen der Zedenten ...
3 Passiva. Aktienkapital CX“ Kapitalreservefondss . Prämienüberträge für eigene Rechnung:
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Transportversichereuuug .“ äsa““ Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Unfall⸗ und Haftpflichtversicheruulg] Transportversicherung. Sachversicherung1 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. Sicherstellungen der Retrozessionäre . Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.)
"„ „ „ 227„7 2 5b92029 22—42
Der Vorstand. Britt.
2 258 862,35 . 6 580 326,84 8 Zinsen: im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr
2
Dr. Oertel.
13 704,—
29 860,— . 194 302,—
Rechnung:
18 196,—
. 150 600,—
85 164,—
2 081 182 12 009 778
1
4 759 979 5 734 686
RM † 750 000 337 409
839 189
1 996
000 000 3 508
237 866 G“
253 960
19 778
Vollert.
12 009 7781
8