1929 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

ordnung zur Goldbilanzverordnung um⸗ getauscht. Das gesamte Grundkapital rfällt jetzt in Inhaberaktien 80 000 zu 00 RM und 72 000 z 1000 RM. F. 19 40 Margarinewerk Dr. .Schroeder Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Funi 1929 gufgelöst. Zum Liaquidator ist bestellt: sensnagn illy Korn,. Berlin. Nr. 315 Schlottmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ in: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 11. Mai 1929 sind ge⸗ öndert: § 4, § 6, § 8, § 16, § 18. Nr. 33 0999 Schmidt & Lorenzen ktiengesellschaft Berlin: Die Pro⸗ ra des Eugen Bernhard ist erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied ist bestellt: Kaufmann Eugen ernhard in Berlin⸗Wilmersdorf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 141863]

In das Handelsregister Abteilung A üist am 25. Juli 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 5726 Georg Heck, Berlin: Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern fortgeführt. Nr. 37 036 Gebr. Abramezyk, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heimann Abramczyk ist Alleininhaber der Firma. Nr. 23 587 Otto Boßling: Die Photnig des Hans Boßling ist erloschen.

ie Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 69 422 Erich Binsch.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [41866] In unser Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Max Franz. Inh. Kaufmann Paul Krau (Kolonia waren, Destillation) in Beuthen a. O., folgendes eingetragen worden: die Firma und die Prokura der Frau Elisabeth Krau sind erloschen. Amtsgericht Beuthen (Bez. Liegnitz), den 22. Juli 1929.

[41867] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 514 des Handelsregisters für die Handelsbank Neukirch, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Neukirch ““ ist heute eingetragen worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen

der Gesellschaft nicht mehr in dem in

Bischofswerda erscheinenden Sächsischen

Erzähler erfolgen.

Amtsgericht Bischofswerda, am 24. Juli 1929. Borgentreich. [41868] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗

teilung B Nr. 4 ist am 22. Juli 1929

eingetragen die Firma Weiler, Heine

berg, Flechtheim Aktiengesellschaft zu

Brakel, Zweigniederlassung Eißen in

Eißen.

Der Gesellschaftsvertrag

23. Dezember 1922 festgestellt.

Das Unternehmen bezweckt den Fort⸗ betrieb des von der offenen Handels gesellschaft Weiler, Heineberg, Flecht heim & Co. betriebenen Handels⸗ geschäfts, insbesondere den Handel mit inländischen und ausländischen Landes produkten und Lebensmitteln. Das Grundkapital beträgt 200 000 Reichsmark und ist in 200 Aktien zu je 1000 Reichsmark zerlegt. Der Vol⸗ stand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die von der ordentlichen Generalversammlung ge⸗ 8 gs und abberufen werden. Zum Vorstand zurzeit die Kaufleute Hermann eiter in Brakel (Krs.

Höxter), Fritz Weiler in Brakel (Krs.

Höxter), Julius Heineberg in Brakel

Krs. Höxter), Hugo Heineberg in

Brakel (Krs. Höpxter), Richard Flecht⸗

heim in Brakel (Krs. Höpgter). b Die Gesellschaft wird vertreten durch

zwei oder mehrere Mitglieder, die von der ordentlichen Generalversammlung

und abberufen werden. Es bedarf dabei des zweier Vorstandsmitglieder oder eines

Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Befinden sich Brüder oder Vater und Sohn im Vor⸗ stand, so darf die Vertretung und die

Zeichnung der Firma von jedem dieser

Verwandten nur in Gemeinschaft mit

einem anderen Vorstandsmitglied oder

Prokuristen erfolgen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schas erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch eingeschriebenen Brief an die aus dem Aktienbuch er⸗ sichtlichen Aktionäre.

Gründer der Goselschaft ind die obengenannten Vorstandsmitglieder, welche sämtliche Aktien übernommen haben.

Der Aufsichtsrat 8 aus den Mitgliedern David iebenberg in Brakel, Ivan Steinberg in Hameln und Richard Fränkel in Berlin.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ scharac des Feeeassts. des Auf⸗

ist am

tsrats und der Revisoren, können

bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden. 8

Amtsgericht Borgentreich. 8

Bruchsal. . (41869] Handelsregistereintrag B. Band II O.⸗Z. 7, Gebrüder Nöther Essenlehas mit beschränkter Haftung in Bruchfal: Gustav Rieser, Kaufmann in Vruchsa⸗ ist als Geschäftsführer ausgeschie

1.

An dessen Stelle ist Eugen Kürner, Kaufmann in Bruchsal, als Geschäfts⸗ bestellt. Die Prokura des Eugen Kürner 2 b h ruchsal, den 23. Juli 1929. Amtsgericht. I.

Bublitz. 111920] Im hiesigen Handelsxegister ist heute in Abteilung A unter Nr. 15 folgendes Ssgen. gen worden: ie Firma ist 29 Karl Hohn in Bub 11 übergegangen, der Ue tgang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ensPlchlosen. Die 55 wird gezeichnet: S. Scheidemann,

ulitz. Wictlit, den 25. Juli 192209. Amtsgericht.

den Kaufmann

[41871]

Handelsregistereintrag Abt. A vom b-

„Z. 139 irma Josef Braun, gioabrensabriß in Bühler⸗ tal: Die Firma 8⸗ erloschen.

Bd. II O.⸗Z. 53, Firma Wilhelm Meier, Sägewerk und Holzhand⸗ lung in Neuweier: Gregor Meier, Küfer in Neuweier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Handelsregistereintrag Abt. A vom 24. 7. 1929:

Bd. I O.⸗Z. 61, Firma Alois Kühn, Essigfabrik und Kolonialwarenhand⸗ lung, Steinbach: Die des Fritz Kühn, Kaufmann in Steinbach ist erloschen. Das Ge ist auf Fritz Kühn, Kaufmann, Witwe Anna geb. Droll in Steinbach übergegangen, welche die bisherige Firma unverändert fort⸗ führt.

Bd. II O.⸗Z. 64, Firma RNobert Krups, Zweigniederlassung Bühler⸗ tal, Sitz der Gesellschaft Wald b. Solingen: Den Fhahhs Paul Meus und Richard Lessenich, beide in Wald, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

Bad. Amtsgericht Bühl. II.

Bünde, Westf. [41872]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 16. 5. 1929 Abt. A Nr. 549 bei der Firma A. F. Koch u. Co., Bünde,

am 20. 6. 1929 Abt. A Nr. 31 bei der Firma H. Rosenberg, Bünde,

am 26. 6. 1929 Abt. A Nr. 454 bei der Firma Rudolf Maßmann, Bünde,

am 24. 7. 1929 Abt. A Nr. 417 bei der Firma Hermann Schröder zu Süd⸗ lengern:

„Die Firma ist erloschen.“

Am 10. 5. 1929 Abt. A Nr. 153 bei der Firma H. Thomas, Bünde: In⸗ haberin der Firma ist jetzt die Witwe Kaufmann Karl Heim, Wilhelmine geb. Zimmermann in Bünde.

Am 23. 5. 1929 Abt. A Nr. 617 bei der Firma Bahnhofsdrogerie Paul Meyer, Ennigloh: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Ennigloh nach Bünde verlegt.

Am 16. 5. 1929 Abt. B Nr. 29 bei der Firma G. A. Tepel u. Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung, Bünde: Der Zigarrenfabrikant Heinrich Breiten⸗ bürger aus Südlengern ist als Ge⸗ schäftsführer cehernsen.

Am 17. 5. 1929 Abt. B Nr. 20 bzw. 56 bei der Firma Darmstädter u. National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederkassung Bünde: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Saensar Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichs⸗ mark in Aktien zu 100 und 1000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32, Absatz 3, 48 und 49 .“ worden.

Am 22. 6. 1929 Abt. B Nr. 57 die Firma Holzbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, irchlengern. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und Sperrholz sowie die Betreibung aller hiermit in Verbindung Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Landwirt Karl böb8 in Kirchlengern, Malermeister Heinrich Lindemann in

tch. aufmann August Menke in erford. Der Gesellschaftsvertrag ist am . April 1929 und am 14. Mai 1929 eestgestellt. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind nur je zwei Geschäfts⸗ ührer berechtigt. Die Bekanntmachun⸗ en der Felschaft erfolgen nur durch en Deutschen Reichsanzeiger.

Bünde i. W., den 25. Fai 1929.

Das Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. 141870

In unser Fastelewefelter Ahbt, A is bei Nr. 145 am 23. Juli 1929 folgendes eingetragen: Die Firma latet jetzt: esserästee Otto Wilhelm, Inhaberin Helene Wilhelm in Bütow.

Bütow, den 23, Juli 1929.

Das Amtsgericht.

en. .“

[lautend.

Bütow, Bz. Köslin. 141875]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist am 24. Juli 1929 die Firma Reinhold Neureiter, Schwarz⸗Damer⸗ kow, und als deren Inha er der Bahn⸗ hofswirt und Kaufmann Reinhold Neu⸗ reiter in Schwarz⸗Damerkow einge⸗ tragen.

ütow, den 24. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Bz. Köslin. [41873] er Handelsregister A Nr. 3 ist am 25. Juli 1929 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Richard omekat in Bütow ein Die Gesellschaft ist aufgelöst er bisherige Gesell⸗ schafter Zimmermeister Kurt Romekat in Bütow ist alleiniger Inhaber der Firma. ““ Bütow, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Bütow In uns

Burgsteinfurt. [41876]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 56 bzw. Nr. 44 ein⸗ etragenen Firma Theodor Althoff, Fwesgnscern sung Emsdetten w. sung Borgharst r Rudolph Fiee Aktiengesellschaft zu Hamburg folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. April 1929 ist beschlossen worden: 1. Das Grundkapital um 9 066 000 Reichsmark auf 79 066 000 Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 9066 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark zu er⸗ höhen, 2. das Grundkapital um weitere 934 000 Reichsmark auf 80 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 934 au ge lautenden Aktien zu je 1.

reichsmark zu erhöhen, 3. den § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Grundkapital 80 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 Reichsmark, 80 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 46 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu 8 40 Reichsmark in 26 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark ist durchgeführt worden.

In der Generalversammlung vom 6. Juni 1929 sind die §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗ recht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital 80 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 72 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, alle auf den In⸗ haber lautend.

Die Vorstandsmitglieder Theodor Alt⸗ hoff, Paul Braunschweig, Rudolph Kar⸗ stadt, Dr. jur. Friedrich Schmitz, Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff und Karl Weyl, vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Heinrich Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie der Kaufmann Paul Lindemann zu Berlin sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

Die sämtlichen neuen Aktien 10 000 000 Reichsmark werden Nennwert ausgegeben. 1

Burgsteinfurt, den 25. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

von zum

Delitzsch. [41877] Im hiesigen Handelsregister A ist ute unter Nr. 256 die Firma Ham⸗ urger Kaffee⸗ Lager Heinrich

Andresen Nachf. in Delitzsch und als

deren Inhaberin Frl. Anna Ebeling in

Cöthen, Oelmühlenstr. Nr. 29, einge⸗

tragen worden. ““ Delitzsch, den 23. Juli 1929.

Amtsgericht.

Diez. [41878]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. Juli 1929 bei der Firma Heyl⸗Beringer Farbenfabriken Akt.⸗Ges. in Berlin, Zweigniederlassung Abtei⸗ lung Hammerschlag & Beyer in Zoll⸗ haus, Bez. Wiesbaden (Nr. 43 des Re⸗ gisters), folgendes eingetragen worden:

Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: 1. Kommerzienrat Wilhelm Simon zu Wunsiedel, 2. Ernst Albert Beyer zu Limburg a. Lahn.

Amtsgericht Diez a. Lahn.

Döbeln. [41879]

Auf Blatt 783 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Döbeln, Zweigniederlassung der in Hamburg unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung betreffend, ist heute eingetragen worden:

n der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist be⸗ schlossen worden:

1. zum Zweck der Durchführung des wischen der und der indemann & Co. Aktiengesell⸗ shaft Berlin, abgeschlossenen Ver⸗

nrelzungsvertrags das Grund⸗ kapital um 9 066 000 RM auf 79 066 000 RM fn erhöhen, das Grundkapital um weitere

934 000 RM auf 80 000 000 Reichs⸗

mark durch Ausgabe von 934 auf

den Inhaber lautende Aktien zu je

1000 RM zu erhöhen,

3. den § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern.

Die Kapitalerhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt 80 000 000

Reichsmark, eingeteilt in 650 000 Aktien

u je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100

eichsmark und 46 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber

„Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark ist durchgeführt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1929 sst der Gesellschaftsvertrag in den 8s 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimmrecht) geändert worden.

Das Grundkapital beträgt 80 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber

lautend.

Die Theodor Bernhard einrich Althoff, aul Braunschweig, Rudolph Friedric il⸗ 55 Farstadt, Dr. jur. 1“ elm Aloys Schmitz, Hermann Schön⸗ dorff und Carl Weyl vertreten die Ge⸗ sellschaft nicht mehr jeder allein.

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglieder Heinrich Josef Maria

Jthoff und Robert Schöndorff sowie der Kaufmann Paul Lindemann in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Amtsgericht Döbeln, den 26. Juli 1929.

Sor e cs chteä ghe

[41880] Handelsregister Abtei⸗ folgendes eingetragen

Dortmund. In unser lung B ist worden: Nr. 31 am 15. Juli 1929 bei der irma „Harpener Bergbau Aktien⸗Ge⸗ ellschaft’“ zu Dortmund: Die am Juni 1929 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Se 8 durchgeführt. Der § 5 des Gesel schaftsvertrages (Erhöhung des Grund⸗ kapitals) ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1929 ge⸗ ändert. Nr. 1175 am 17. Juli 1929 bei der Firma „Aktien⸗Gesell schaft für Gas⸗ u. Elektrizität Köln“”“ in Dort⸗ mund: Durch der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1929 sind Dr. Victor Brünig und Dr. Rudolf Witzeck, beide zu Berlin zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß beide entweder gemein⸗ sam oder je mit einem Prokuristen die I u vertreten berechtigt sind. Generaldirektor Otto Meyer ist aus dem ausgeschieden. Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung der Aktionäre bzw. des dazu bevollmächtigten Aufsichtsrats vom 10. Juni 1929 sind die 88 1, 5 Abs. 1, 160 Abs. 1 Satzung geändert, § 13 der Satzung ist ergänzt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. Als nicht einge⸗ tragen wird ferner heröffegtlicht; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 Reichsmark und ist einge⸗ tragen in 10 000 Stück Inhaberaktien über je 100 Reichsmark und 5000 Stück Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark. Nr. 1616 am 18. Juli 1929 die Firma „Wilhelm Stoffregen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Mäünsterstraße 204. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Gartenbaubetrieb so⸗ wie der Vertrieb von Gartenbaupro⸗ dukten jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital der dsefgschs beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Stoffregen in Dort⸗ mund. Der Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 9 Geschäftsführer oder durch einen ö in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird oböG Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Otto Stoffregen sowie von den Kindern Erika, Ruth und Rolf Stoff⸗ regen das Vermögen nach Abzug der darauf ruhenden Vervindlichkeiten ihres unter der Firma Wilhelm Stoff⸗ regen zu Dortmund betriebenen Gartenbaubetriebes zum Gesamtwerte von 19 500 Reichsmark. Bekannt⸗ machungen der Geselli aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 am 18. Juli 1929 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktien⸗ Gesellschaft“ in Dortmund: Direktor Robert Hoesch ist durch Widerruf seiner Bestellung zum Vorstandsmitglied seitens des Aufsichtsratsvorsitzenden aus dem Vorstande ausgeschieden. Nr. 1613 am 18. Juli 1929 bei der Firma „Elektrohandelsgeselleg aft mit beschränkler L1.““ in Dortmund: Die Einzelprokura der Flsäiede richs in Dortmund ist erloschen. Dem Karl Cornehl und der Elfriede Hin⸗ richs, beide in Dortmund 16 derart Gesamtprokura erteilt, daß dieselben ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Nr. 728 am 20. Juli 1929 bei der Firma Westhänsche Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Münster mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund: Die Prokura des Dr. Brecht ist erloschen. Dr. Brecht ist zum weiteren S und tellvertreter des leitenden Geschäfts⸗ Ie bestellt, er ist vertretungs⸗ erechtigt in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder ro⸗ kuristen. Nr. 1098 am 20. Juli 1929 bei der Firma „Vereinigte Elek⸗ trizitätswerke Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesell⸗ saftorversammüung vom 3. Mai 1929 ind die §§ 4 des Gesellschaftsvertrags (Zöüh⸗ des Stammkapitals) 15 Ziff. 4 santensetzuane des Aufsichtsrats)

und 29 Abs. 1 (Stimmrecht) geändert. Durch denselben ist das Stammkapital auf 75 000 000 Reichs⸗ mark erhöht.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [41881] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7040, betr. die Hille⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: rokura ist erteilt dem Kaufmann skar Felix Arndt Böhme in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 15 047, betr. die Georg Holz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ernst Werner ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer.

8. auf Hlatt 20 118, betr. die Dresdner Brotfabrik Wilhelm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Mühlen⸗ besitzer Emil Curt Petrich und der Brotfabrikant Ernst Robert Richard Wilhelm sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Brekau in Dresden.

4. auf Blatt 19 277, betr. die Gesell⸗

schaft „Ruco“ Erzeugung feinster Spezial⸗Edelliköre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1929 aufgelöst worden. Der Kaufmann Karl Reinhold Alfred Lauke in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. Er ist zum Liquidator bestellt. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. .5. auf Blatt 21 095, betr. die Gesell⸗ schaft Rath u. Zacharias Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1925 ist im § 7 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Juni 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

6. auf Blatt 21 007. betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft Kaiser, Stein & Richter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schokoladenwaren⸗ und Konfitürenfabrik in Dresden: Der Direktor Albert Heynemann ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der vereidigte Bücherrevisor Georg Rusch in Dresden.

7. auf Blatt 21 106. betr. die Fär⸗ berei Chem. Reinigung Wäscherei Riebeco Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz August Büchner in Dresden.

8. auf Bkatt 15 337, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Fischer & Co. in Dresden: Die, Kaufmannsehefrau Selma Therese Richter geb. Krampe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Oskar Fischer führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

9. auf Blatt 21 373 die offene Handelsgesellschaft Hubria & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gottfried Hubrig und Manfred Stöhr, beide in Dresden. Die gefahn schaft hat am 18. Juli 1929 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen berechtigt. ist erteilt dem Kaufmann

eorg Ernst Lesch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten. (Handelsgesellschaft für Finanzierungen, Hypotheken und Grundbesitz, Industrie⸗ und Kommunal⸗ kredite, Versicherungsberatung und vermittlung; Prager Straße 44 II.)

10, auf Blatt 21 374 die Firma Konditorei u. Kaffee „Saxonia“ Hermann Kaut in Dresden. Der Konditormeister Friedrich Hermann Adolf Kaut in Dresden ist Inhaber. (Oschatzer Straße 13.)

11. auf Blatt 15 950, betr. die Firma Robert Andrich in Dresden: Die Firma lautet künftig: Robert Andrich Möbel⸗Industrie⸗Erzeugnisse.

12. auf Blatt 21 320. betr. die Firma Alois Größl in Dresden: Die Firma lautet künftig: Alois Größl Nachf.

13. auf Blatt 14 445, betr. die Firma Johann Fink Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Käppler in dresden.

14. auf Blatt 9295. Albin Pansdorf in Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III,

am 25. Juli 1929.

Eddelalk. [41882] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 17. Juli 1929 unter Nr. 126 die „Friedrich Piehl, Brunsbüttel⸗ vogd, eingetragen worden. ddelak, den 17. Juli 1929 Das Amtksgericht.

betr. die Firma Dresden: Die

8

enbreitstein. 41884 hr unser Handelsregister A Nr. 19. ist heute bei der vFten Handels⸗ Fesellschaft Westdeutsche Gummiwerke ehrens & Mayr in Vallendar einge⸗ tragen worden, daß die bisherige offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden ist, di am 1. Januar 1929 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind In⸗ genieur Josef Mayr in Vallendar

zum

Nr.

176

4

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 31. Fuli

1. Handelsregister.

[41959]

Wolkenstein. 1 Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma F. W. Strobel, Aktien⸗

esellschaft

in

Grießbach,

Ortsteil

Lilischthal, betr., ist am 20. Juni 1929 en worden:

r

3 worden.

Das

und

esellschaftsvertrag

22

Grundkapital

ist in

den

1 abgeändert

beträgt

eine

Million zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in eintausend Aktien über

je eintausend Reichsmark über je

tausend

Reichsmark.

Aktien Sämtliche

auf den Inhaber. Amtsgericht Wolkenstein.

Zeitz.

Nr. 703 9

mann,

ürstenfabrik

und

zwei⸗

einhundert Aktien

lauten

8 1 (41961] In unser Handelsregister A ist unter

Zeitz,

eute die Firma Albert Teich⸗ in

ein⸗

getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Albert Teichmann in Zeitz. Zeitz, den 24. Juli 1929.

eingetragen worden:

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗

[41591]

Auf Blatt

2957

die Firma Sauerstofflager Zwickau

der

Gesellschaft

Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗We rke, mit beschränkter

Haf⸗

tung. Der Sitz der Zweigniederlassung u. Der Sitz der Hauptnieder⸗

ist Zwicka

lassung ist Schwarzenberg i. Sa. Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1909 abgeschlossen und durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 9. 26. Juli 1916 und 25. November 1924 laut Notariatsprotokollen von denselben

Tagen abgeändert worden.

April

Gege

Der

1915,

nstand

des Unternehmens ist die Herstellung

von

Wasserstoff Schuckert'schen

und

Sauerstoff een Patent⸗Elektrolyseuren und der Verkauf dieser Gase. Die Gesell⸗

mit

chaft ist befugt, unter gleicher oder be⸗

onderer

Firma

Zweigniederlassungen

fn errichten, gleichwertige oder andere

Unternehr

mungen zu

pachten, z

u er⸗

werben oder sich an solchen zu beteiligen. abrikanten Albin Glöckner in Chemnitz⸗Schönau auf dem Grundstück

Nr. 2 der Zwickauer Straße in Chem⸗

Die vom

nitz⸗Schönau unter der Fffwerke Weber u. Comp.

nitzer Sa

uerstof

Chem⸗

bisher betriebene und von der Gesell⸗ schaft laut Vertrag vom 31. Mai 1916 käuflich erworbene Sauerstofferzeugungs⸗

anlage

vwird als

Zweigniederlassung

neben dem Hauptgeschäft in Schwarzen⸗

berg weiterbetrieben, Zustimmung Glöckners unter „Chemnitzer Sauer⸗ mit be⸗ as Stammkapital Zum Geschäfts⸗

onderen

toffwerke Weber u. Comp.

schränkter

beträgt 7.

un

Firma Haftung. D 50 000 RM.

d zwar der be⸗

mit

führer ist der Ingenieur Heinrich Nellen in Erla bestellt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanz Amtsger

eiger.)

icht Zwickau, 24.

Juli

192

929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Genossenschaftsregistereintrag.

Neue

Firma:

-

42155]

„Milchlieferungs⸗

genossenschaft Seitendorf, eingetragene

Genossenschaft pflicht“ Sitz ist am 6. Juni 1929 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bestmög⸗

mit Seitendorf.

beschränkter

Haft⸗

Das Statut

lichste Verwertung der durch die Mit⸗ glieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Milch⸗ sammelstelle. Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. kann der Geschäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ablieferung von Eiern ausgedehnt werden. Ansbach, den 26. Juli 1929. Bayer. Amtsgericht.

8 Bresla

heute

bei

11.

der unter

Nr.

2

[42156] In unser Genossenschaftsregister ist

227

einge⸗

ragenen „Gemeinnützige Siedlungsge⸗ nossenschaft Eigenheim Eichborngarten,

eingetrag schränkter

ene Genͤ Haftpflicht

Genossenschaft in

mit Breslau“,

be⸗

folgendes eingetragen worden: Gemäß

Beschluß Gegenstan Bau⸗

von

vom 25. ud des Häusern

Januar Unternehmens

zur Wohnungs⸗

1929

ist der

nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nobssen oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen. Breslan, den 15. Juli 1929.

Donar- 88%

N* Zur

Amtsgericht

eschingen.

enossenschaftsre Ländlicher

Firma

E.

vorein Hondingen e. G. m.

Hondingen

etragen:

wurde Gegenstand

heute des

88 L gister.

u.

ein⸗ Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

a) Statutenänderung. In der Ge⸗ neralversammlung vom 22. April 1928 wurden die Statuten neu 188 jeesetzt (Ausgabe 1926). In den Vor⸗ tand wurden neu hinzugewählt: Johann Zolg und Adolf Zolg, beide in Hondingen. .“

Donaue ingen, 23. Juli 1929

Amtsgericht.

Goch. [42158]

Die Milch⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung, e. G. m. b. H., in Pfalzdorf, ein⸗ getragen unter Nr. 30 des Genossen⸗ chaftsregisters, soll gemaß §§ 2, 4 der PZerordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht werden.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist bis zum 1. Ok⸗ tober 1929 bestimmt.

Goch, den 26. Juli 1929.

Amtsgericht. e Mcevaa⸗ 8 Gross Gerau. [42159]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Vereins der Käse⸗ fabrikanten für Hessen und angrenzende Gebiete, e. G. m. b. H. in Groß Gerau eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. und 15. No⸗ vember 1928 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder Philipp Petermann und Heinrich Schildgen II. in Groß Gerau bestellt.

Groß Gerau, den 18. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht. Heide, Holstein. 42160]

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 35 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugsverein Pahlen⸗Dorpling, e. G. m. u. H. in Pahlen“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalvesammlung vom 29. Juni⸗ 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.

Heide, den 24. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Ibbenbüren.

Gn.⸗R. 34. Genossenschaft Großhandel Bedgodi e. b. H. in Ibbenbüren. Die Ge⸗ nossenschaft besteht jetzt unter der Firma: Edeka Großhandel Ibbenbüren e. G. m. b. H.

Ibbenbüren, den 26. Juli 1929. Das Amtsgericht. Eellinghusen. [41748]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 24. Juli 1929 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Fitzbek, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist nach vollständiger Verteilung des Genestenschaftsvertr tens beendet.

Amtsgericht Kellinghusen.

[42161] Edeka G. m.

[42162] des Amts⸗ Pr. Ein⸗ Nr. 362. Ge⸗ ein⸗

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister gerichts in Königsberg i. getragen am 22. Juli 1929. Ostpreußische ““ nossenschaftsbank „Raiffeisen“, getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Statut vom 6. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Interessen ihrer Mit⸗ glieder durch den Betrieb eines Geld⸗ ausgleich⸗ und Bankgeschäfts.

Limbach, Sachsen. [42163] Auf Blatt 12 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Bau⸗ verein Oberfrohna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberfrohna betr., ist am 26. Juli 1929 eingetragen worden: Max Blumenstengel —” nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Lagerhalter Johann Göschel in Okexecches ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Limbach, 27. Juli 1929.

Sayda, Erzgeb. [42164] In der Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 7. Juli 1929, betr. Genossenschaftsbrauerei Neu⸗ hausen (Erzgeb.) vormals Oskar Glöckner eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ hausen (ercgeb muß es statt „Hein⸗ hold“ heißen „Heinold“. Amtsgericht Sayda, den 11. Juli 1929.

sebnitz, Sachsen. [42165]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 26. Juli 1929 unter der Nr. 14 die Gemeinnützige Kohlenversorgung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sebnitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 13. Juli 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens

E1u16“ 86

ist, Briketts und Kohlen zum Selbst⸗ kostenpreise an die Genossen gegen Barzahlung abzugeben. Der desgs . betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Sebnitz, am 26. Juli 1929.

5. Musterregifter.

Dillenburg. [42166]

In das Musterregister ist am 8. Juli 1929 eingetragen:

Nr. 119. Firma Frank'’sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft, Adolfshütte bei Nieder⸗ cheld, Dillkreis, 5 Muster, 10 Bilder, versiegelt, Spezialgaskoksdauerbrandein⸗ sätze „Oranier“, in. 1728, 1729, 1730, Amerikanerdauerbrandeinsätze „Ora⸗ nier“, Nrn. 826, 828, Amerikanerdauer⸗ brandeinsätze „Oranier“, Nrn. 619, 620, Irische auerbrandeinsätze „Oranier“, Nr. 518, Irische Dauerbrandeinsätze „Oranier“, Nr. 520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1929, 11 Uhr. 8

Amtsgericht Dillenburg.

Einbeck. [42458] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42 und 43. Tapetenfabrik Deutschland G. m. b. H. zu Einbeck, 26 und 47, zu⸗ sammen 73 Geschmacksmuster von Tapeten laut eingereichtem Nummernverzeichnis, verpackt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, 25. Juli 1929, nach⸗ mittags 15,45 Uhr.

Amtsgericht Einbeck. 1“

Freiburg, Schles. [42460]

In unser Musterregister Nr. 296 ist am 25. Juli 1929 folgendes eingetragen worden:

Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Alt. Ges., inel. vormals Gustav Becker in Freiburg/Schles., die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster, Fabriknummern 243, 490, 1476, 1477, 1478, 379, 401, 5003, 3132/33, 3134/35, 3226/27, 1282, 2599, Verglasung 14, ist vom 23. Juli 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ab auf weitere 3 Jahre bege worden.

Amtsgericht Freiburg/Schles.

Rottweil. [42168] Im Musterregister wurde eingetragen: Bei der Füma Kienzle Uhrenfabriken

Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N.,

Nr. 525, Anmeldung 21. Juni 1929, vor⸗

mittags 10 ¼ Uhr, offen, je 1 Muster

a) einer Weckeruhr „Tam⸗Tam Konsol“,

Fabriknr. 17162, b) einer Weckeruhr „Tam⸗

Tam Konsol“, Fabriknr. 1716 b, c) einer

Midgetweckeruhr „Tam⸗Tam Konsol“,

Fabriknr. 4283 a, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrift 3 Jahre.

Bei der Firma Spinnweberei Rott⸗ weil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil a. N., Nr. 526. Anmeldung 13. Juli 1929, nachm. 4 ½ Uhr, ein Um⸗ schlag, versiegelt, enthaltend 5 Flächen⸗ muster für Gewebe, Fabrikurn. 565, 566, 567, 568, 569, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Rottweil.

Unna. [42461] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden: 1. Kaufmann August Theodor Schulte in Unna, Kaiser⸗ straße 33, 2. Ingenieur Werner Ort⸗ manns, Unna, Hansastraße 18, eine doppel⸗ sichere Kamintür in runder, vierkantiger oder anderer Form, welche im Inland angefertigt werden soll, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1929, 10 Uhr 50 Minuten. Unna, den 17. Juli 1929. Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [42169]

M.⸗R. 162. Firma W. Döllken & Co. G. m. b. H. in Werden⸗Ruhr, angemeldet am 9. Juli 1929, 12 Uhr, 1 Paket mit 49 Mustern für Kunstleisten, versiegelt, Geschäftsnummern 4155 R roh, 4155 R E. A. 151 ½, 4155 R 51 ½, 4155 R 65 ½, 4155 R K. gold m. Schiefer, 4160 R roh, 4160 R 240 m. schwarz, 4161 R roh, 4161 R 245 m. schwarz, 4165 R roh, 4165 R 95 ½, 4165 R 101 m. 51 ½, 4165 R 51 ½, 4165 R 100 m. braun, 4170 R roh, 4170 R 191, 4170 R K. gold m. vigrün, 4175 R roh, 4175 R blattsilber alt m. orange, 4176 R roh, 4176 R Mahagoni querm. m. schwarz, 4176 R Nußbaum querm. m. schwarz, 4176 R blattsilber alt m. ulblau, 4180 Rroh, 4180 R E. A. 130, 4180 R E. A. 153 ½, 4185 R roh, 4185 R E. A. 150 ½, 4185 R P. A. 151 ½, 4185 R E. A. 153 ½, 4185 R. E. A. 120, 4185 R 50 m. himmelblau, 4185 R blattsilber alt m. Zinnober, 4190 R roh, 4190 R 50 m. Rostpuder, 4190 R 190, 4195 R roh, 4195 R 95 ½, 4195 R 340, 4195 R 341, 4195 R 330, 4195 R 332, 4195 R 334, 9255 roh, 9255 Kirschbaum querm. m. schwarz, 9955 Mahagoni querm. m. schwarz, 9255 grün m. weiß, 9255 beige m. weiß, 9257 roh, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

Amtsgericht Werden⸗Ruhr, 18. J

frist 3 Jahre. uli 192.

9.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. [42402] Heber das Vermögen der offenen Iöö Spitz & Co. (Herren⸗ und Burs ö“ nhaber Rosa Sbi und Abraham iderspiel in Berlin C. 25, Am Königsgraben 41II, ist heute, am 25. Juli 1929, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 83 N. 342. 29. Verwalter: Franz Petznick in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1929, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1929, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quer⸗ gang 9 am Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1929. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [42401]

Ueber den Rachlaß der am 9. Juni 1929 verstorbenen, zu Berlin, Andreas⸗ platz 5, wohnhaft gewesenen Geschäfts⸗ inhaberin, geschiedene Else Pauline Scheffler, geb. Wacker, verwitweten Knaack, vordem geschiedenen Braun, vordem verwitweten Kanter, ist heute, am 26. Juli 1929, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 83 N. 322. 29. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1929, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1929, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1929.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Dresden. [4 2439] Der Antrag des Fabrikanten Johannes Häntzschel in Dresden, Nürnberger Str. 51, der unter der Firma Kombella⸗Fabrik Johannes Häntzschel in Dresden⸗N., Königsbrücker Straße 117, die Herstellung kosmetischer und pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse betreibt, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §24 der Vergleichsordnung heute, am 27. Juli 1929, nachm. 12,40 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Dresden⸗A., Prager Straße 17. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1929, Wahl⸗ termin am 27. August 1929 vorm. 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1929. Amtsgericht Dresden, Abteilung II, am 27. Juli 1929. Eisleben. [42403] Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Albert Moses in Eisleben ist heute, am 26. Juli 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener 1c und Anmeldefrist bis zum 25. August. 1929. Wahltermin: 10. August 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 7. September 1929, vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 49. Eisleben, den 26. Juli 1929. Das Amtsgericht.

8

Goslar. [42404] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Gustav Pölig in Goslar wird heute, am 26. Juli 1929, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Bankdirektor a. D. Richard Brandes in Goslar. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. August 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 31. August 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zivilprozeßsaal. Amtsgericht Goslar, den 26. Juli 1929.

Halle, Saale. [42405] Ueber das Vermögen der Putz⸗ macherin Ida Funke in Halle a. S., traße 75, ist heute, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ferdinand Wagner in see Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. September 1929, 10 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 45. Halle a. S 27. Juli 1929.

Hermsdorf, Kynast. [42406] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Hermann Würfel in 1 i. R. wird heute, am 25. Juli 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Schiersching in Hermsdorf, Kynast, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, 889— zur Prüfung der angemeldeten

orderungen auf den 24. August 1929, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1929.

Amtsgericht Hermsdorf, Kynast.

Lutter, Barenberg. [42407] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Duderstadt in Langelsheim wird heute, am 26. Juli 1929, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine ein⸗ gestellt hat und Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners vorliegt. Der Kaufmann Emil Liebetraudt in Langelsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. August 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonten, welche Konkursmasse ge⸗

örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den 1“ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Lutter a. Bbge.

Mölln, Lauenb. [42408. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Linke b. d. Hamburg⸗Amerika⸗ Linie, Winnepey/ Mann, 274 Main Straße, wird heute, am 26. Juli 1929, 16 Uhr, das Konkursverfahren nae Der Kaufmann Paul Klepsch in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 31. August 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. August 1929. Mölln i. Lbg., den 26. Juli 1929 Das Amtsgericht.

Neheim. [42409]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Anstreichermeisters Fritz Drees in Neheim ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Vad in Neheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Fülscht bis zum 15. 8. 1929. Anmelde⸗ rist bis zum 15. 8. 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. 8. 1929, vormittags 10 ühr, im hiesigen Amts⸗ gericht. Füüsungzseignin am 24. 8. 1929, vorm. 10 Uhr, daselbst.

Neheim, den 26. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [42410] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der S Neustädter Karussellindustrie, esell⸗ schaft mit Seree Haftung, Neu⸗ stadt an der Orla, wird heute, am 29. Juli 1929, vormittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma überschuldet ist und die Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Mrose in Gera, Zweig⸗ niederlassung Neustadt an der Orla, wird zum Kondurbverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 192 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, und zur

.“

S., den 27 Das Amtsgericht. Abt. 7.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 8 8 8

1