1929 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

veangen Voriger Kurs

HKeutiger] Voriger 1 Kurs

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗

Pfd. Em. 3, uk. b. 3 . Em. 5, uk. b. 28 . Em. g, uk. b. 31 .. Em. 15, uk. b. 34 . Em. 17, uk. b. 33 Em. 18, uk. b. 34 . Em. 9, uk. b. 32 . Em. 11, uk. b. 32 . Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29

E. 10 (Liq.⸗Pf.)

G.⸗K. E. 4, uk. 30

. do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34

. do. E.7, uk. b.32

. do. E. 14, uk. b. 3 do. E. 13, uk. b.; 88 Meittelb. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.39 do. do. R.7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R.J1, uk. b. 32 do. do. R. 16( Mob Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 Em. 6. u. 7, rz. 31 . Em. 14, rz. ab 33 .Em. 17, rz. ab 33 .Em. 20, rz. ab 38 Em. 21, rz. ab 34 . Em. 22, rz. ab 35 1 Em. 24, rz. ab 36 . Em. 8, rz. ab 31 . E. 12, uk. 30. 6.32 . E. 13, uk. 1. 1. 83 . E. 11, uk. 1. 1. 33 .Em. 2, rz. ab 29 . E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1.33

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9, uk. b. 31

8 do. E. 15, ut. b. 34

. do. E. 17, uk. h. 38

. do. G. 18, uk. b. 34

. do. G. 10, rz. ab32

. do. G. 12, uk. b. 31

. do. E. 2, rz. ab 29

o. do. E. 7 (Liqu.⸗ dossdo. ) o. Ant. Sch. Anteilsch. 3.4 ½ Lig G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 14,u .32 do. do. do. E. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31

2 2SDAcococoNh—

mn

UœSöNnNINIIoSchocc—hco Uo l q

œ ☛Ꝙ . ☛.ũ

8S8üooUCUEnSNöNINIA;

—2 œ☛ & l ☛ũ

. do. 27, rz. ab 33.

. do. 28, rz. ab94

. do. 26, kdb. ab 32

. do. 27, kdb. ab32 do. uk. b. 29.

do. 26 vhege; (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 29 GPf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr. G

Gold⸗Kom. uk. b. 30

do. 25, uk. b. 31 . 27, uk. b. 33 . 28, uk. b. 34 . 26, uk. b. 32 . 27, uk. b. 32

ulk. b. 29 Preuß. Hyp.. B Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 . do. 25 S. 2, uk. 30 do. S. 3, uk. b. 30 do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27S 11, uk. 32 . do. 28 S 12, uk. 33 . do. 28 S 13, uk. 33 ö do. 29 S14, uk. 34 ö do. 26 S. 5, uk. 31 . do. 26 S. 6, uk. 31 . do. 26 S. 7, uk. 31 b. do. 26 S. 8,uk. 31 . do. 1927 S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Auteissch z. 4 % Liq. GpPf. d. Pr. Hyp. „Bk. Anteilsch. z. 4 ½ % Liq.⸗ Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗ Bank, kleine Stücke Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Ps. 26 S. 1, ut81 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26S.3,82 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E37, uk. b29 do. do. E. 39,40, uk. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 47, uk. b. 33 . do. E. 50, uk. b. 35 . do. E. 46, uk. b. 33 o do. E. 42, uk. b. 32 G da

. do. Em.

robelis.⸗Pfbbr do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b.33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 hein. Hyp⸗Bk. Gld. H dyp. Pf. R. 2-4, 9z. 27 do. do.R. 18-25, rz. 32 do. do. R 26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33

do. do. R. 4, Uk. 1.4.,34 Rhein.⸗Westf. Bdlr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 do. S. 3 uk. 29

. do. S. 5 uk. 30 S. 4,4a uk. 29

. do. B d0. S. 6, 16, ab 31 . do. S. . do. . do. S do. S do. do. . do. d. do. . do. . do. Pf.) o.

88 uk. . 13, uk. .15, Uk. *, uk. 981

999999

298 606

8, uk. b. 31 32 34 34

5. 9, uk. 31 10, uk. 31 5.1, rz. ab29 . 11 (Liq.⸗ Ant.⸗Sch. Unteilsch. z4 % Liq. G

œ& S 82lœ l☛ᷓ

2—8SUoe ̃ &☛̈

f. Z

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.

f. 8

½

½

—VSVSVVSVgSVSVgVVSYSESVSVSggSggSgVg=

82öSüöeüüöegeöeöSöeeee. aüEII.—

S

0

—έ½

—'Jö— —-':õö—O':O—-A—O'N—

SAöSöSAöSPeeeeeöneönöeeönöSnn —ö-SqöS22S-SSgSöSgSSSnöAöSöngSöneö S

D S ½ q

D

geüPüüürüüüüürürürüreüreese AESEIIe 228S-AöSöSIASSISSSeööSSööSSI

—VVöéSVSVSVgVg

SöPEeeeen -8q22=göSSSne S

1.1.7

0 0

.1 .1 .7 .10 .7 .10

.7

8

.10 .10 .7 7 .7

1.1.7

1.4.10

8. RMp. S

——VögeSq;SE=E be* SS

8'8

Iene— Sahogbbs‚sg’enn

- CvN de

1.4.19

—Vö=-ö=— ½ S8SSS

—JVöSVSVöSVgSVEVęVgSV SV V gF F 2 .

EEöEEI,,.“

8822vöSgSS

1.1.7

RMp. S2

RMp. S

RMp. S

RMp. S

93,75 b G 98,6 6 93,6 b G 95,5 G

96 b G 96,5b G 96,5b G 97b G 83,5 G 83,2 G 65,5 G 816

78 G 74 b G 90,25 G 91,75 G 92,1 G 94 6 G 80 G 60,5 G

93,6 C 63,75 G 93,75 G 95,5 b G 96 G

73,3 b G 5,6b G

100,75 G 90,5 b G 61,25 G 94,5 G 61˙6

78,5 G 73 b G

94,5 G gab G

95 G 93,5 G g46b G 96,75 B 97,5 G 98 G

64 6

84 6

84 G 79,5eb B

75,5 b 28,75 b

30 b 84 G

8 642 75 b G 93 G

86,75 G 76 b G 85 G

100 b

ö.100,7 b

100 5b G g4b 94,4 G

:10 97,5 G

88,5 G 84,5 b G 83 G

94,5 G 96 G 97 G 87B 90,5 G 93,5 G

101,25 b 100,75 G 100,2 b 95,25 G 95,G

95 G 95,75b G 96,25 6 97,25 G 85,5 G 86,5 G 62G 85,75 G

7a b 61 G

84 G 93,75 b G 93,8 b G 95,5 b G 96G 976 63,25 b G 84,6

81 b G 77,5G 74,26 6

100,3 G 100,6 G 93 b G 92,75 G 93 G

92 G 95,5 G 94,25 b G

91, 75 b 6 92, 1 G 94,G 80 G 80,5 G

93,75 b G 93,75 b G 93,75 b G 95,75 b G 96 G

97 b G 893,5 G 81,5 G 70 G

76,8 b G 25 b G

90 1b G 91,5 b G 93,5 G 80,25 G 79,25 G 776

103 G 94,4 G 94,5 b 97,5 G

684,5 G

82 G 75,5 G

73,38 b G 5,5b G

100,5 b 90,5 G 91 b G 94,5 G 61 G 78,5 G 73 b

94,5 G 94,5 b 95 b G 93,5 G 94 b G 96,75e b B 97,5 G 98 G

G 84 G 84 G 79,5eb B

75,25 b G 28,7 b G

30 b

G 46 92 G 93 G 66,75 G 76G 6 G

100 b G 100,7 b 100 b G 94b G 94,4 b 97,5 G 88,5 G 84,5 b 83 G

74,5 G

91,5 G 99,5 G 63 G

63,25 G 94,5b G 96 6

97 G

67 B 90,5 G 93,5 G

101,5 G 100,5 eb G 100,15b 95,25 G 95 G

95 G 95,75 b G 96,25 G 97,25 6 85,75 b 66,5 G

82 G 85,75 G

74,25 b

Rhein.⸗Westf. Bdkr. 642 4 S2u. Erw. u. 30 do. do. 25 S. 3, uk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26S5 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1, rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uk32, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. do. R. 7, uk. 30 do. do. R. 3, uk. 29 do. do. R4, uk. 29 do. .. R. 5, uk. 30 do. .. R. s8, uk. 31 do. R. 16, uk. 32 do. do. Rl7ur6, uk88 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk.32 do. do. R, 11, uk. 32 do. do. R1, 2, uk. 29 do. do. R. 9,9 a (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 .. Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 33. .. Em. 16, rz. ab 34 do. Em. 18, rz. ab 35 . Em. 21, rz. ab 35 . Em. 7, rz. ab 32 .. Em. 11, rz. ab 33 .. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liqg⸗Pf.) ohne Ant Sch.. Anteilsch. z4 ½ Liq. 6 Pf.dSchlef Vodkrb. Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 32 do. E. 8 zuk. b. 32 Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do.R10,ur. b83 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anleirfch z.4 ½ % Liq G

Pf. dSüdd. Bodkrdb f.

Thür. Sg Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S.2, fr. Bt.. Gldkr. Weim. „rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30

ö do. S. 5, uk. b. 31

. do. S

. do.

. do. 15,uk. b. 33 do. do. S. 16, uk. b. 34 ö do. S. 7, uk. b. 31

.. do. S. 9, uk. b. 31

. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30

do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, Uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 d0. do. do. S11, uk. b92 Westd. Bodkrb. Gld⸗

Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 .. Em. 3, uk. b. 30. . Em. 9, uk. b. 31 ). Em. 11, unk. 32 .. Em. 12, unk. 32 bo. Em. 20, unk. 34 .. Em. 22, unk. 35 .. Em. 10, unk. 32 L. E 14,uk. b. 1.7.32 b. Em. 7, uk. 1.4.32 bo. Em. 2, rz. ab 29. . E. 17 (Mob. 880.

. E. 18 (Liq.⸗Pf . Gd.⸗ .C. 4,ul29 ö do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8, rz. 32 do. E. 13, uk. 32

Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33

.12, uk. b. 32

ö.14, uk. b. 33

5

SöEöEgE‚*E -—2I22ISöö”Z SS

2 82 œ oσoœ œα 2—

SüöSöSesesgeeeee

gÖZ

versch.

2 22

1.1.7

☛.

D

8öVSSSSSEgeVggg 8 5 8 5 D

SüPSäöeöböebeeeen

22 8 œl☛ l ◻, 0 ◻☛

1.4.10.

RMp. S

0

2

:10

2

82 0☛ ,◻

1.1.7

RMp. S

d

SöSSSSgOBgV

5 52. 5 5 5m 8— . o *2 1

EEöT,.—

—'—ö——SD

SS

5828S=EgbSSEöSönöögSnöeögneöeeöneöS 8 S

8S œoa œσ oaQo = 0 , 21282U GC —2 8 o Hl U Nœᷓ‚ ◻̃ů S vSüPüseüeeeseresese

AIüob. *

₰½

1.1.7

J95,65

93,25 b G 93,25 b G 75 G

101,3 b 101,3—b 96 G 96 G 96,3 G 95,75 G 96 G

92,6 G 92,9 G 95,6 96,5 G 96,5 G 96,5 G 63G 63 G 62 G 90,75 G 93,5 G 83 G 83 6 82 G

100,25 b G 101,45b G 93,8 b G 93,2 G 93,3 G 94,25 b G 96,5 G 976

24 G 03 b G 680,25 G 77,5 G 86 5b G 73,5b G 90,25 b G 993,5 G 80 5 G 80 G

100,9 G

91 G 94 G 82 b G 82 G 84 G

93,5 G 93,25 b G 75 G

101,3 b 101,3 b 96 G 96 G 96,3 G 95,75 G 88 646

82 G 79 G

83,25 eb G 95 G

91,75 b G 91,7 b G 93˙G 93,1G 94,25 G 96,5 b G 97b G 83,5 G 83,9 6 81,25 G 80,5 G

76,25 b G 58,9 b G 92,25 G

92,6 G 92,9 G 95 G 96,5 g 96,5 G 96,5 G 83˙0 83 G 62 G 90.75 G 93,5 G 83G 83 G 62 G

100,3 b G 101,4 G 93,8b G 93,2 b G 93,39b G 94,5b G 96,5 G 976 84 G 63,5 G 80,25 G 77,5 G 86 b G 7ab G 90 G 93,5 G 80 b G 60 G

05,5G

Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. Schiffspf., A. 4

1.1.7

ss6 6

Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Die durch *

88 6

gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1928 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (8 ½¼ ¼) Berl. Hyp.⸗Bk. 1“ S. 1,2 o. do. do.

do. do. 8 do. do. .dantfun Pfdbr. B.

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred. „Ver.) *Hannov. Bodenkreditbk. ’Pfdbr. Komm.Obl.

*Hessische Land.⸗Hyp. ⸗Bk. Pfdbr.

Ser. 1 25 u. 27 do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

Meining, yp⸗ „Bk. Kom. Obl. (4 9%

do.

.rexünä ce Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3.

Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9% do. do. do.

6“ Bodkr. Bk. Kom. Obl. S. 1 do. do. do.

do.

do.

* do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗

do. do. do. do.

Obl. v. 87, 91, 96,

*do. Hyp.⸗ „Al.⸗Vr. K. Obl.06,09, 11 do. do. 1920

do.

do. do. * do. Linr Br. Kom do. do⸗ do. do. do. do. do. do. do.

*Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 85, 119 131

do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 81. 12. 1896, Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1

* do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Ser. 26 u. 28 do. KAomm.⸗Obl.S. 1 16 10,

do. 1922

Ser. 3 Ser. 4 Ser. 5 43,44,46-52

Ser. 1 m. Zinsgar. Ser. 17 24 Ser. 26 29 Ser. 32 37 Ser. 39 42

(8 16 %)

Em. 2

Ser. 2 Ser. 3 Ser. 4

01, 06, 08, 12

.⸗Obl. E. 1-12 Em. 14 Em. 15 Em. 16

v. 1913, 14

Ser. 2 Ser. 3 1923

492 G

—,—

189 b

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 8 Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.-

do.

88 do.

Ausg. 2

1,11 G 0,52 b G

Ausg.

1,11 G 0,51 8

7

8¹) Mit 3

Asching. RM⸗A. 26 Bankf. rau⸗Ind. * + Snsahh Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl Opt.⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31

L1e“

1.2.8

1.5.1194b

101,5 G

Industrie und Banken.

94G 100,5b

78,25 G

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List VCo. RM⸗A.26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗Az27, uk. 33 10 4.10% —-,— Hambg. Eleltr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 2.8 —,— Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 91,25 b Fried. rupßhid.5 § 24 R. Au. B, rz. 29 4.27 do. R. C u. D, rz. 29 3 ahümeese ) gth 77b G Leipz. Messe MM⸗ Anleihe, rz. 31 92,75 B 109,5 b 87,6 G

730 73,5 G 093,75 8 945

91 G

1.1.7 1.3.9

8 1.4.10

Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926 uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25,uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 3311 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... 1.71 —,— do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein 81,8 G Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 68, 75 b Neckarw. G26, u 27 85,75 B 68,75 b 107,75 G

100,6 G 76,1 G

85 b G 91,25 G 73 b 82,1 b

98,75 B 81,9 B

69,9b 86 b G

68,9 b 107,75 b

Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 99,75 b B Thülr. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 6 1.4.10/73,25 G Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 8 [1.4.10 82,5 G 1.5.11 80 eb B

99,75 b 73,25 G 62,5e’b G 79,75 b G 83,9 G 82,5eb G

Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 7 VerStahl RM⸗AB 7

do. RM⸗A. S. 26uk, 32·. Optsch. Zuckerkrdbk. Gd;-4 und Zusatzdiv.

1.1.7 —.,—

1.1.7 83 eb B 6 [1.4.10/8.

* + Zusatz

f. 1928/29,

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

8] 1.1.7 86 b G 86,2 b 142 B

102 B

Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A.

1924 unk. 30% 7 1.1.7 142 Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925] 7 ¾ 1.1.7 102 B

In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. EE“ 6 +

M⸗A. 28, rz. 110 Zus. 7 122,5 b 122,5 b

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jewells 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 1.7 do. do. 96S. 2u. 3 1.7 do. do. 1900 S. 4 1.7 do. do. 05-13S. 5-8 .4 1.7 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank eleltr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32... Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a,b, 12, r6. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 DeutscheCont. Gas Dessau 84, z. sp. 42 d092,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uVKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 gen. 1Cet . 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Hetriebs⸗“ ges. 1912, rz. 32 ge f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. s. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32. Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1908, 09, 14, rz. 1932 5 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,18, rz. 32

4 ½ 1.7

1.7

v v vbe s ——

——q—ö— 2—

—, 2S2 22—22ö—

2

,2 17,5 b ;G 68,4b

8 75 b G

Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.

1895,1916, rz. 32 E“

do, d raunk. 13, rͤz32 Rhein. Elektriz. 09,

11, 13, 14, rz. 32†

do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. GBismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsenchewerlsch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

1.7

67 eb G

70,25 b

85 eb G

Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.29

b)

8 per St.

11.11 Verke

hr.

Ohne ginsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb.

8 98, 00, 02, rz.

1911

Bap. Lok.⸗Eisenbahn rz. 1932 Berlin⸗ Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Lond. ⸗Eb. 851, 991II, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg.Eisenb. Straßen⸗

1900, 01,

Cr. Berl. bahn 1911, 1913.

Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg. „Amerila Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32

Koblenz. Str. 00 S.

03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1885,

1894,01,02,08, rz. 32 Westl. Verl. Vorortb.

32

4 ½ u4

4 1

4 ½ 4 ½ u4

1 2

4 4 ½ u4

49 3 ½

4 ½

1, 4 %

114

8

8 4

1 7

1.7 1.7 1.1.7 1.7 1.7 1.1.7 versch. 1.7

1.1.7

1.4.10 1.7

95 G

—,—

5

93,70 b 71 G

Sachwerte.

Ohne Sinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3*

Bd. Ld. Ekekt. Kohlef do. do.

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. 8

Berl. Hyp. ö.2 Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg KreisElektr.⸗

Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun.

Rogg. 23 Ausg. 1“ Dt. Landeskultur⸗

Roggen N. do.

do. do. Dtsch. neechhtes Feingold Reihe 11 Deutsche Zucker vank Zuckerw.⸗Anl. Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. Frankf. Pfdörb. ob. Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 4 do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1 do. do. Hes. Braunk. Rg⸗A2² HessenSt. RogA2 3.

Kur⸗ u. Neum Rgg.*

Landsbg.a. W. Rgg.“* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.; 8 do. do. Leipz. Hyp. Gld. Kom. Em. 1 ¹ Mannh. Kohlw A23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 12 Neiße Kohlenw. A-† Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.*

Füer Wk. Kohle 1 do.

landschaftl. Roggen⸗Pfdbr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em Preuß Centr. Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm. * Land. Pfdbr. Anst Derimgig. R. 11 do. Reihe 15 do. 8 R. 11-14, 18: do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. enghj. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11, j. Pr. r. Pfdbr.⸗Bk.⸗ do. do. R. 12 18* Sachs.Staat. Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11

6 5 5

1 S l

2

1.4.10 1.2.8 1.2.9

1.4.10

1.1.7 1.2.8

10 G 18 G

2,09 G

8,48 b 9,42 G 10,3 G

14,8 G 14,15 G

12 565eb G

2 2 10,750 8,3 b G 2,09 G

—,—

10 b

16,7 b 4,12 eb G

2,09 G

8,35 b G 9,42 G

14,8 G 14,15 G

15 B

2

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23*

rz. 31.12.29 m. 136 %

do. Ldsch. Noggen⸗

Zwickau Steink. 8

1.4.10

8,23 G

gG6

13,5 b 1.1.7 5,18 G

Ausg. bb 23 1.1.7 —,—

Auslä Danzig. Roggrent.⸗ 8 Briefe S. A, A. 1u 2*5 ff. Zsl. 7,25 G 725 G für 1 Tonne. * für 1 Ztr. § für 100 kg · 1 f. . 2 f. 1 Einh. 8 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. zu 16,75 5 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

ndische.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 1. 17. 1. 11. 18. ⁵⁴ 1. 5.19. ¹ 1. 6. 19. b 1. 7. 19. 1. 10, 19. 1. 11. 19. 1 12.10. 1.1.20. ¹0 1. 2. 20. 1¹¹ 1. 3. 20. ¹2 1. 6. 23. ¹⁷ 1. 7. 24. ¹¹ 1. 4. 26. 1 1./14. 1. 28. „1s8 2. 1. 28. 1⁷ 1. 38. 28. ¹*⁸ 1. 5. 29. 19 1. 7. 28. * 1, 9. 28. 1. 11 8. 22 1. 3. 29. *²¹ 1. 4. 29.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. 5 er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Cgypiischezar⸗ i. L do. priv. i. Frs do. 25000, 1 2500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. riech. 4 % Mon. do. 5 18681-84.. do. 5 9Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in 1- do. 1904 abg. Norw. St. 94 in & do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14 do. am. Eb⸗A. do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. 5,11 do. kv. R. in K. * do. do. in K.7 do. Silb. in fl 6 do. Papierr. in fl ¹⁰ Portug. 3. Spez. Rumän. 03m. T. 12 do. 13 ukv. 24 24 . 89 äuß. 1282 . 1890 in 22 ö do. m. Tal. ¹3 ö. 1891 in ²2 .1894 in ²2 ö. do. m. Tal. 1ff. b. 1896 in 2²1 do. m. Tal. 2 f. . 1898 in 21 . do. m. Tal. 2f. Z. o. konv. in ¹4 1905 in 14 1908 in 2²4 . 1910 in 28 do. vereinh. Rt. 03 do. do. do. 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80. do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. E g. 12 8 Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Ster do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. ea8 do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Stuus do. kons. A. 1890¹⁷ do. unif. 03, 06 ¹⁷ do. Anl. 05 i. Paris. Vertr. St⸗c do. 1908 in ¹5 do. Zollobl. 11 S. Paris. Vertr. Stuo⸗ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914] do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente *⁴ do. St.⸗R. 97in K. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. 2 —,— *i. K. Nr. 16 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 48 u. **ν 1. K. Nr. 19 —23 u. 28, i. K. Nr. 17 21 u. i. K. Nr. 83—87 u. 92, § i. 8 Nr. 21—28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

1.1.7 1.4.10

32,5 6G 1.4.10 33 b

186

PESEPEBESSEBEg

8 2-ögA2SSUggäSSögAböSns

œ 0 . SPsPEEee-eöeesnee

—½ 2 8

A

A.ÄoͤDS;negbn e

2*ꝙS5eüge 8 —,— Sg-= 1

x 82

—V—B—

82 vSörrürürürrürrreesee

bEEübfessefSzbggsssssezzezssesgg’e do S

8825555̃Süö’öSööSSSSgeggn’nnnnnnSe

2OVOOV—

—₰½

—;—— q

S ð

8 CSéSù5;80 *S 8

82

EEEEEb11 q282SSöSSS S

1 85 b G

2

—,—

5’

———

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 7 % Memel 1927 Lofne Kapitalertragsteuer). 1.1.71 —,— Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek.] 3 ½ Bukar. 88 kv. in 8

122

do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14abgst. do. 961. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. & Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 Helsingfors0oi do. 1902 in do. in Hohenfalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 —,— Lissab. 86 S. 1, 2** 12,4 G do. 400 12,4 G

i. K. 1.10. 20. **S. 1 i. K. 1. 1.17. S. 2

9,5 G 4 ½ 4

3 ½ 2

2A

2 29₰ S 80ô &☛ d0

—SYVYVS=Y=VSS==

12,4 b 124b 1.K. 1.1.,27.

A. cbo UAbn. a. g⸗ . I . PöEEeeEeen 282S2SS02

Mattersdorff.

4. Heffentliche Zustellungen.

[42644] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Jetter G. m. b. in Göppingen klagt gegen die 8 Johann Georg und Elise Zimmermann, zuletzt in Holzinshaus bei Schönau i. W, aus Kauf auf Zahlung von 210 RM. 82 Rpf nebst 8 % Zinsen hieraus seit 1. Mai 1929 unter Haftung als Gesamt⸗ schuldner. Zur mündlichen Verhandlung werden die Beklagten vor das Amtsgericht öppingen auf Donnerstag, den 8* September 1929, vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Amtsgericht Göppingen.

5. Verluft⸗ und „„ Fundfachen.

Abhanden gekommen: 1 Talon zur 4 % Rumänischen Rente von 1894 Nr. 651072. Doppelstück zu 810,— ℳ.

Hehlen, Polizeibehörde.

[42958]

Abhanden gekommen: Mäntel zu Frs. 4000,— 5 % amort. Rumänen von 1903 + deutschen Stempel Nr. 14129/31, 14 133/37 = 8/500.

Mannheim, den 25. Juli 1929.

Bezirksamt, Polizeidirektion.

6. Auslofung usw. von Wertpavieren.

[42620]

Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Dresden, Leipzig und Chemnitz, sind

RM 11 370 000 S “% ige Anleihe der

Stadt Dresden vom Jahre 1928 (eine Reichsmark = ½ % kg Feingold), RM 3 630 000 6 % ige Schatzan⸗ weisungen der Stadt Dresden (eine Reichsmark = ½2% kg Fein⸗

gold). RM 3630 000 7 % ige Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1928 (eine Reichsmark = Feingold),

1 ¼ 2790 kg

zum Handel an den Börsen zu Dresden,

Leipzig und Chemnitz auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zu⸗ lassung dieser Papiere an der Berliner Börse in Nr. 113 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 17. Mai 1929 veröffentlicht worden ist. Dresden / Leipzig / Chemnitz, im Juli

1929.

Sächsische Bank zu Dresden (Sächsische Notenbank). Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Gebr. Arnhold. Bassenge & Friitzsche. Bondi & Maron. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden. Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden. Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Dresden. Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft. Philipp Elimeyer. Girozentrale Sachsen (öffentliche Bankanstalt). S. Sächsische Staatsbank Dresden. Sächsische Bank zu Dresden Filiale Leipzig. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt. Bayer & Heinze Abteilung Leipzig. Commerz⸗ und Privat⸗Bank2 Aktien gesellschaft Filiale Leipzig. Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Leipzi Girozentrale Sachsen Eööffentliche ank⸗ anstalt) Zweiganstalt Leipzig. George

Meyer. Sächsische Staatsbank

Leipzig. Sächsische Bank zu Dresden 1

redit⸗ Bayer &

Chemnibz. Allgemeine Deutsche Anstalt Filegi⸗ hemnitz. Heinze. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Arnengesenichaft iliale Chemnitz. Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Chemnitz. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz. Girozen (öffentliche Benkanstalt) Zweiganstalt

8 Säͤchsische Staatsbank Chemnitz.

[42621]1 Durch Beschluß der Zulass ungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frank⸗ furt a. M. vom 28. Juni 1929 sind 2) die S % ige Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1928, rück. zahlbar nur durch Auslosung ab 1933 innerhalb 21 Jahren verstärkte Til⸗ gung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. Dezember 1933, Buchstabe A Nr. 1 bis 1023 zu je RM 5000, Buchstabe B Nr. 1024 bis 5969 zu je RM 1000, Buchstabe C Nr. 5970 bis 8103 zu je RM 500, Buchstabe D Nr. 8104 bis 9313 zu je RM 200 im Ge ö von RM 11 370 000,

trale Sachsen

b) die 6 % igen Schatzanweisungen der Stadt Dresden, rückzahlbar am 1. Juni 1933 zu 108 %, Buch⸗ stabe A Nr. 1 bis 143 zu je Reichs⸗ mark 10 000, Buchstabe B Nr. 144 bis 370 zu je M 5000, Buchstabe C Nr. 971' bis 516 zu je RM 2000, Buchstabe D Nr. 517 bis 1154 zu je RM 1000, Buchstabe E Nr. 1155 bis 1424 zu je RM 500 im Gefamt⸗ betrage von RM 3 630 000,

c) die 7 % ige Anleihe (als Umtausch⸗ anleihe) der Stadt Dresden vom Jahre 1928, rückzahlbar nur durch Auslofung ab 1933 innerhalb 22 Jahren verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens 5 1. Juni 1935, Buchstabe A Nr. 1 bis 450 zu je RM 5000, Buchstabe B Nr. 451 bis 700 zu je RM 2000, Buchstabe C Nr. 701 bis 1400 zu je RM 1000, Buchstabe D Nr. 1401 bis 1760 zu je RM 500 im Gesamt⸗ betrage von RM 3 630 000

zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 550 vom 26. Jult 1929 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten apiere zum Handel an der Börse in lin im Reichsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1929 veröffentlicht worden ist. Frankfurt a. M., im Juli 1929. Mitteldeutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gefellschaft. Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Phr Frankfurt a. M. Direction der isconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. J. Dreyfus & Co. Lazard Speyer⸗Ellissen [“ 228 Aktien. Ernst Wertheimber & Co.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[42178]

Die Lindemann & Co; Aktiengesells chaft in Berlin, ist infolge Verschmelzung mit der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Berlin, den 8. Juli 1929.

Lindemann & Co. Aktiengefellschaft.

Der Borstand.

[42839]

Westdeutsche Verlagsdruckerei

Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 1. Juli 1929 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Wilhelm Voß⸗ meyer Herr Heinrich Jäker in Düsseldorf in den Aufsichtsrat gewählt. Der Ge⸗ wählte war anwesend und erklärte, die

Wahl anzunehmen. M. Paffrath. E. Westkamp.

[42815] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Aktionäre für Freitag, den 23. Angust 1929, nachm. 17 Uhr, in Minden i. W., Kampstr. 27 (Büro Leeser). Tagesordnung:

.Bericht des Liquidators.

. Beschlußfassung über die Bilanzen 1927/28 sowie Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Werktage oder die Hinterlegangsbescheinigung eines deutschen

otars zwei Werktage vor der General⸗ versammlung in der Zeit von 8 ½ bis 18 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Minden. Göbenstr. 16, zu hinterlegen.

Minden, den 29. Juli 1929. Sprave⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation. W. Deterding.

[37647] Bilanz per 31.

Aktiva. An fertigen Filmnegativen und Posttiden . . . . . ..

Dezember 1928.

RM 25 200 b 25 200

Passiva. Per Aktienkapital.. Erebitosen . ..

5 000 20 200 25 200 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Zinsen.

Per Verlust.

München, den 1. Juni 1929. Ingend⸗ 88 Kulturfilm⸗ Verwertungs Aktiengesellschaft. Der 88 Anffichtsrats:

B. Huber. Der Vorstand.

mark 2 000 000,— auf RM 3 000 000,—

Aktie nkapital..

Toni Attenberger.

Verlin, Donnerstag, den 1. August

Erle & Nestler Akt.⸗Ges., Nürnberg.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. 5. 1929 scheidet Herr Gustav Theilheimer, St. Gallen, aus dem Auf⸗ sichtsrat; neu in denselben wurde Herr Direktor Willy Brandeis, St. Gallen, Schweiz gewählt. [42838]

[42784]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Direktor Dr. Hermann Müller, Dessau, ausgeschieden.

Halle (Saale), den 29. Juli 1929. Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Riso. Senger.

Kaufmannshaus A. G.

1428401 in Hamburg.

Nachdem die Kaufmannshaus A. G. durch Fusion mit der Maschinenfabrik Kießling A. G., Leipzig, aufgelöst ist, haben wir von dem uns als den Treu⸗ händern der Obligationäre der Anleihe der Kaufmannshaus A. G. von 1906 zu⸗ stehenden Recht der sofortigen Kündigung Gebrauch gemacht und die Obligationen zur sofortigen Rückzahlung gekündigt. Die Einlösung der Stücke erfolgt zu dem nach den Ausführungsbestimmungen zum Auf⸗ wertungsgesetz für den 1. August 1929 vorgesehenen Barrückzahlungswert von 94,01 % auf den Nennwert von RM 150,— je Obligation = RM 141,01 in den üblichen Geschäftsstunden in der Abteilung für Wertpapiere unserer Bank sowie bei dem Bankhause Münchmeyer & Co., Hamburg, Alsterdamm 33.

Hamburg, den 30. Juli 1929.

Vereinsbank in Hamburg.

[38358]

Fortuna Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Erfurt.

Bezugsaufforderung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Mai 1929 hat be⸗ schlossen⸗ das Grundkapital der Gesell⸗ schanf. von RM 1 000 000,— um Reichs⸗

durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Namen lautenden Aktien zu je RM 1000,—, die mit je 25 % Ein⸗ zahlung in das Aktienbuch ein⸗ getragen werden und ab 1. Juli 1929 dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.

Sämtliche neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia in Erfurt mit der Maßgabe übernommen, diese den bis⸗ herigen Aktionären unf serer Gesellschaft in der Weise zum Veß zuge anzubieten, daß ein Aktionär auf den Besitz von RM 500,— alter Aktien eine neue Aktie zu RM 1000,— gegen von RM 375,—, wovon RM 250,— als Einzahlung = 725 9% gelten, während die restlichen RM 125,— zur Auf⸗ füllung der Fefetlchen Kapitalrücklage und zur Deckung der der Gesellschaft anläßlich der Kapitalerhöhung ent⸗ standenen Kosten zu verwenden find, be⸗ ziehen kann.

Nachdem nunmehr der Erhöhungs⸗ beschluß und dessen Durchführung im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das oben⸗ erwähnte Bezugsrecht bei Meidung des Verlustes in der Zeit vom 15. August 1929 bis 31. August 1929 einschließlich auszuüben, und zwar an der Kasse der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, Schillerstraße 4.

Zum Zweck der Ausübung find einzu⸗ reichen ein schriftlicher Antrag, die Mäntel der Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet, und ein Verzeichnis der Aktien.

Gleichzeitig sind für jede zu be⸗ ziehende Aktie RM 375,— einzuzahlen. Die eingefandten Aktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben Die Ueber⸗ sendung der Aktien erfolgt auf Gefahr der Aktionäre.

Erfurt, den 1. August 1929.

Der Vorstand. Stock. Halfstad.

[42483]. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RMN [₰o 11141“* 147 804 11 8 147 804, 11

142 804,11 147 804/11

Gewinn⸗ und VBerlustkonto. Soll. N 39 Verlustvortrag aus 1927. 133 379 41 14 424/70

Passiva

Kreditoren.

=— Commerz⸗ u. Privat⸗Bank,

Unkosteen . 147 804 11

Haben. 8

o 147 804

147 804

11 Berlin, den 27. Jutli 1929. Holz Bertrieb

[42201]

Sonnabend, den 24. Angn

st 1929,

vorm. 10 Uhr, Hotel Monopol, Breslau, Franken⸗ steiner Magnesitwerke A.⸗G.

Generalversammlung der

Tagesordnung:

1. Aufhebung des Liquidationsbeschlusses.

2. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

Graf Constantin Deym.

Der Vorstand.

A. Erdmann.

[42817]

Die Herren Eugen von Rautenstrauch, Köln, und Heinrich Lismann, Frankfurt, Main, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. 8

Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke

Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Ne ue rb urg.

Bilanz der Aktiengesellschaft Kart Meier & Co. p. 31. Dezember 1928.

[42841]

„Riwag“ Ritschel⸗Wassertrans⸗ formatoren Aktiengesellschaft

zu Duisburg.

Durch Beschluß der ““ Generalversammlung vom 19. Juli 192

sind die

Mitglieder des AJchtacs

Ingenieur Oskar Ritschel zu Duisburg

und der

Bankbevollmächtigte

Walter

Bockermann zu Solingen aus dem Auf⸗

fichtsrat ausgeschieden.

Der jetzige Aufsichtsrat besteht aus dem Fabrikanten Hugo Hartkopf zu Solingen,

5 Hauptmann a. D.

von und zur

Mühlen zu Haus Ruhr bei Bösensell i. W. Randebrock

und dem Rechtsanwalt Dr. zu Münster.

Die Inhaber der Stücke (Interims⸗ scheine) Nr. 116 mit 120 und 146 mit 152 werden gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, die säumige Einzahlung von RM 50 auf jedes Stück nebst Zinsen ab 25. 7. 1928 sowie von RM 50 auf jedes Stück nebst Zinsen ab 25. 9. 1928 bis zum 5. Oktober 1929 einschließlich bei der Gesellschaftskasse, München, Haim⸗ hauser Straße 16, nachzuholen, widrigen⸗ falls sie ihrer Anteilrechte sowie der ge⸗

leisteten Einzahlungen werden.

verlustig

München, den 1. Juli 1929.

Bahns

chrauben⸗

und udustriebeda A. G. 5 8 [33193]

11AA“*“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Dr. Lichtherz.

1928/29.

erklärt

Ausgabe. Rüben und Rübensamen⸗ Betriebsausgaben: Kohlen,

Materialien, Säcke, Kalk⸗ steine, Koks, Reparaturen, Preßtücher, Oele, Be⸗ leuchtung, Löhne, Ge⸗ Sonstige Unkosten: Steuern aller Art, Zinsen, Ver⸗ sicherungen, Vereinsbei⸗ träge, Rieselungsunkosten, Pensionsbeiträge, Reise⸗ auslagen, Porti, Auto⸗ mobilunterhaltung usw. Abschreibungen... 1eSicAö“

RM 596 333

182 889

09

Einnahme. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1927,28. Zucker, Melasse, Melasse⸗ futter, Palmternschrotusw. Rieselungsanlage...

Bilanz am 31. Mai 1929.

Vermögen. Gennbfllteke Gebäude. . Maschinen und Apparat⸗ Mobilien und Utensilien. Arttomobile. Neuanlagen:

Maschinen und

Gebaäude. ..... Stbettken Inventurbestände.. Barbestand. Postscheckamt Hannover Frellstedt⸗Beteiligung. Außenstände..ü .

RM 18 032 107 940

Verpflichtungen. Stammkapital. Reservefonds T. . Reservefonds II.. Konto besonderer Abschrei⸗

bungen.. 8 Verschiedene Kreditoren 3

Hamburg (Frellstedt). Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn..

21 000

123 21 000—

288 592 90

72 000

174

612 891 22

Bechelde, den 31. Mai 1929.

Borstand der Aktien⸗Zuchkerfabrik

Vechelde. H. Growe.

R. Brendecke.

Alfr. Bohnhorst. A. Heinecke.

H. Behne.

Aufsichtsrat der Aktien⸗Zucker⸗

fabrik Bechelde.

Carl Lauenstein, Vorsitzender. Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗

stimmung gefunden.

Bechelde, den 5. Juli 1929.

Hannoversche Treuhand⸗

rechnung und Bilanz per Ende Mai 1929 haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern in Ueberein⸗

und Revisions⸗A.⸗G.

Aktiva. Kassenbestand... Postscheckgguthaben Bankguthaben.. Debitoren .. .. Durchgangsposten Inventarbestand Hinterlegung.. Hypothekenforderung. Forderung aso. H. G.

Meier & Co.

RM 294/94

1 373 21 4 648 46 5 118/˙60 28 015 16 370 600

6 000

43 322 81 89 Passiva. Anzahlungen. 23 978 Kreditoren.. Durchgangsposten Aktienkapital.. Reingewinn 1928

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1928.

Aufwand. Generalunkosten.. Zinsen... . XX“ 1928 .

RM

27 663 2 919 7 496

38 078

Ertrag.

Provisionen. 38 078

38 078 92

Berlin, den 31. Mai 1929. K. Meier. R. Wilms.

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1929 wurde beschlossen:

1. Der Reingewinn von 7 496,13 RM wird in Höhe von 7 000,— RM dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt und mit RM 496,13 neu vorgetragen.

2. Die Herren Felix K. Peril, Bankier, Hans Stack, Rechtsanwalt und Notar, Gustav Hennig, Kaufmann, sämtlich in Berlin, werden wieder in den Aufsichtsrat gewählt. [42534]. —öq———— [42484].

Hammonia Stearin Fabrik, Hamburg 39. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM 96 359

91 821 120 685

Soll. Allgemeine Unkosten und Steuerk 65* Neparatnren Abschreibungen auf: Gebäude. 9 000, Maschinen . 72 721,46 Utensilien und .“ Mobilien . 235,17 81 956 6S Gewinnvortrag . 13 622 37 404 445 16

Haben. Gewinnvortrag am 31. De⸗ zember 1927 . Rohgewimn.

400 482 23 404 445 16 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN 9, Grundstücceü.. 353 223 56 Gebäude. 611 000,— Hcerng, eee. Maschinen 1 030 000,— Zugang . 57 721,46 087 ,5

72 721,46

Bilanz am

602 000

Abschre

Laboratorium . . Utensilien und Mobilien

Zugang .. „₰7 Abschreibung 235,17 Werkstätte. Gleisanlage. Fuhrpark. ö686 Kantine.. Kautionen, Wertpapiere u. Beteiligungen.. Kasse, Wechsel, Bank und

Postschek. Schuldner .

147 310/82

8 168 373 1 050 653 3 364 269 *

erez

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Bankgläubiger. Akzepte. Anbere Gläubiger Gewinnvortrag ..

2 000 000 200 000 796 000 133 651 19 220 995 77

13 622 37

3 364 269 33 Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. 6. 1929 wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Münch, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Hammonia Steartn Fabrik.