1929 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 2.

42755] Aktien Zuckerfabrik Salzdahlum.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik laden wir hierdurch zu einer aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung, elche am Sonnabend, den 17. August 1928, nachmittags 6 Uhr, in der ipper'schen Gastwirtschaft zu Salz⸗ dahlum stattfindet, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Satzungsänderung 1). Der Zweck der Gesellschaft soll dahin erweitert werden, daß neben der Rübenzucker⸗ fabrik eine Getreidereinigungs⸗ und Beizanlage betrieben werden soll.

2. Beschlußfassung über Bezahlung von Kilometergeldern.

Salzdahlum, den 30. Juli 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Renstieg.

[42785] Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A.⸗G., Cottbus.

Erste Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine zu RNM 10,— sowie der Aktien zu NM 20,— und zu NM 150,—.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit 2./5. Durchführungsverordnung

ur Goldbilanzverordnung die In⸗ saher unserer Anteilscheine zu

M 10,— sowie unserer Aktien zu RM 150,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und ihre Anteilscheine mit einem arithmetisch, geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. November 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A., Berlin,

bei der Hannoverschen Bank Filiale

der Deutschen Bank, Hannover, bei dem Bankhause Niemack & Co., Hannover, bei der Niederlausitzer Bank A. G., Cottbus, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 20 Aktien zu je RM 150,— werden 3 neue Aktien über RM 1000,— E“ und gegen Einreichung von 2 Antei zu je RM 10,— eine Aktie zu R2 7 20,—. Prreicht der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien zu RM 150,— nicht RM 3000,— oder ist er nicht durch 3000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 1000,— und für je RM 100, Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 100,— unter Verrechnung etwaiger Spitzenbeträge ausgereicht.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 20,—, welche von dem ihnen auf Grund des General versammlungsbeschlusses vom 8. Juni 1929 zustehenden Recht, ihre Aktien zu RM 20,— in Aktien zu RM 100,— und RM 1000,— zu tauschen, Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien zu RM 20,— zum Umtausch bei den oben⸗ genannten Stellen einzureichen. Die Einreichung der Aktien zu RM 20,— kann auch in Verbindung mit der Ein⸗ reichung der Aktien zu RM 150,— und der Anteilscheine erfolgen.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An. und Verkauf von in Aktien nicht darstellbaren Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung von Aktien an n Schaltern der obenerwähnten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. B

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Anteilscheine zu RM 10,— unserer Gesellschaft und diejenigen Aktien zu RM 150,—, die nicht bis zum 15. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Anteilscheinen zu RM 10,— und Aktien zu RM 150,—, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft üͤber RM 20,— bzw. RM 100,— oder RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 20,— bzw. RM. 100,— oder RM 1000,— umgetauscht, noch zur Verwertung für Rechnung der e⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine und Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 20,— bzw. RM 100,— oder RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Cottbus, im Juli 1929. Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A. G.

Der Vorstand. Koch. Knoth. Der Aufsichtsrat. Gustav Zander.

[42822]

Gemäß Beschluß der Fetrelher gfene lung vom 8. April 1929 ist die Firma unserer Gesellschaft in

Industrie⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Chemnitz abgeändert worden.

Hierdurch fordern wir die Aktionäre unserer Füesaschsft auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf die neue Firma unserer Gesellschaftskasse in Chemnitz, Emilien⸗ straße 35, einreichen zu wollen. Die ab⸗ gestempelten Stücke werden sofort zurück⸗ gesandt.

Zimmermann⸗Werke A.⸗G. jetzt: Industrie⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[29472]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden in Gemäßheit der gesetzlichen Vor⸗ schriften aufgefordert, die über 40 RM. lautenden Aktien zum Umtausch in durch 100 teilbare Aktien Nebenbeträge bis zum 1. November 1929 bei der unterzeichneten Gesellschaft oder der Firma Gebr. Dam⸗ mann Bank Hannover oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Hannover in Hannover einzureichen. Die Aktien, welche bis zu dem genannten Zeitpunkt an eine dieser Stellen nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Münder a. D., den 10. Juni 1929. Rahlmühler⸗Stuhl⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Lenard.

[40776]. Bilanzkonto per

30. Juni 1928. 36

6 935

6 368 205 300 003/6 6 678 33 301 500 195,—

73

92 017 [94 66 098/11 83 507 92

595 921/[06

50 000 1 150 5 738

88 768

82 496

Hassatonto. ... Postscheckkohto.. Wechselkonto Effektenkontoa... Immobilienkonto... Mobilienkto. (Einrichtung) Maschinenkonto.... Kraftwagen.. Elektrische Anlage ... Matrizen 1“ Warenkonto (Vorrat) Kontokorrentdebitoren Verlustkontofehlbetrag

Aktienkapital... Reservefondskonto 8 Tantiemekonmto.. Akzeptkontoo.. Bartohtahah Hypothekenkonto: Städt. Sparkasse .. Kontokorrentkonto: Kredi⸗ toren . Noch ungebuchte rungen: Finanzamt, Mannheim Stadtkasse, Mannheim . Südd. Holzberufsgen., Stuttgart..

202 000 152 693

Forde⸗

5 835 5 022

2 216 595 921

Mannheim, 30. Juni 1928. Sachs & Co. A.⸗G. Der Vorstand. L. Pierson. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1928.

A. Abschreibungen:

Maschinenkonto 41626,66 20 % —1. Mobil (Einr.) 7420,—

10 % —— .. Kraftwagenkonto 1200,— 700,—— 13 .

Summa Abschreibungen . Generalunkosten: Provisionskonto 22 501,72 Dubiosenkonto 894,99 Reparaturenkto. 6 708,48 Zinsenkonto 25 907,63 Inseratekonto. 5 312,81 Lohnkonto 194 560,48 Frachtenkonto 5 224,78 Skontokonto 4 682,51 Waren, Kauf⸗ warenkonto. Allgemeine Unkostenkto. Versicherungs⸗ konto.. Salairkonto Betriebs⸗ unkostenkto. Steuernkonto. Ungeb. Posten: Steuern: Finanzamt, Mannheim Stadtkasse, Mannheim Südd. Holz⸗ berufsgen. 2216,— Summa Generalunkosten Alte Verluste 1926/27..

1 321,16 61 404,28

3 099,77 52 954,—

18 317,01 7 389,97

5 835,09 5 022,63

423 153 31 4 824 21

137 744 85

Vorräte zus. RM 92017,94, Bilanzkonto. . Per Utensilienkto.: Ueber⸗ schusßs . Per Typenkto.: Ueberschuß Per Emballage: Ueberschuß

92 017,[94

186 050/]49 71 786/95 4 381 55

354 236 93 83 507, 92 437 744 [85 1. Juli 1928 an Verlust RM 83507,92. Mannheim, 30. Juni 1928.

Verlustfehlbetrag

Der Vorstand. L. Pierson.

[32211] Einlösung der Stammaktien.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1928 findet nunmehr die Einlösung der Stammaktien statt. Für jede abgelieferte Aktie zum Nominalwerte von 20 Goldmark werden 4 Reichsmark gezahlt.

Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, die Aktien mit den Gewinn⸗ anteilscheinen bis mit 31. Oktober 1929 bei unserer Rechtsnachfolgerin, der Landwirtschaftlichen Maschinenhalle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebertwolkwitz, Bankabteilung, einzureichen.

Die bis zu obigem 8 nicht zur Ablieferung gebrachten Aktien werden für kraftlos erklärt, der Gegenwert wird zur Verfügung der Aktionäre hinterlegt werden. Liebertwolkwitz, den 27. Juni 1929. Landwirtschaftliche Maschinenhalle

Liebertwolkwitz, Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu. Kluge.

[32213] Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 3. Aufforderung.

Auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 14. 3. 1925 ist der Nennbetrag unserer über 300,— lautenden Aktien auf Reichs⸗ mark 200,— umgestellt worden. Außer⸗ dem sollte für jede dieser Aktien ein Anteilschein über RM 10,— ausgegeben werden. An Stelle der Anteilscheine ind zunächst Kassenquittungen über

M 10,— zur Ausgabe gelangt.

Auf Grund der 2./5. Durchführungs⸗ verordnung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die vorbezeichneten Kassenquittungen in Stammaktien unserer Gesellschaft, lautend über RM 200,—, bis zum 31. Oktober 1929 bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg zum Umtausch einzureichen.

Gegen 20 Kassenquittungen zu Reichs⸗ mark 10,— wird eine Stammaktie zu RM 200,— mit Dividendenscheinen aus⸗ gegeben. Bfsitt ein Aktionär weniger als 20 Kassenquittungen, so werden diese auf Wunsch durch Zukauf oder Verkauf bestmöglichst seitens des Bank⸗ hauses Zuckschwerdt & Beuchel ver⸗ wertet werden.

Die nicht bis zum 31. Oktober 1929. zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereichten Kassenquittungen werden gemäß § 290 98 .⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. Der Erlös aus der Verwertung der nicht zur Ausgabe gelangten Aktien wird füsgtfter der Beteiligten hinter⸗ legt werden.

Wanne⸗Eickel, im Juni 1929.

Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

[43087]

Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft, Berlin.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 30. August 1929, 10 Uhr vormittags, in Berlin, Roon⸗ straße 6, großer Sitzungssaal.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1929 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nach § 17 der Satzungen diejenigen Aktionäre befugt, welche spätestens bis Montag, den 26. August 1929, mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins unter Beifügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses 1

in Oppeln bei der Gesellschaftskasse der Schlesischen Portland⸗Cement⸗ Industrie A.⸗G, .

in Berlin:

1. bei der Dresdener Bank,

2. bei der Darmstädter & National⸗ bank K. a. A. bei der deutschen Bank, bei der Bauk des Berliner Kassen⸗ Vereins (für die dort angeschlossenen Firmen), bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co,, Berlin W 8, Jägerstr. 69,

in Breslau bei den Niederlassungen der vorgenannten Banken zu je 1—3 hinterlegt haben.

Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein des Notars spätestens am Dienstag, den 27. August 1929 bis mittags 12 Uhr, im Besitz der Gesellschaft sein und die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausge⸗ liefert werden dürfen. Im übrigen wird auf § 17 der Satzungen verwiesen.

Berlin, den 1. August 1929. Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und

Frauendorf Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Tänzer. von Bentivegni.

Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 2. September 1929, um 13 Uhr 30 Minuten, in dem Büro des Notars Dr. Max Lustig, Berlin W. 8, Französische Straße 13/14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Bebauung des Terrains an der Neuen Königstraße.

4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. [42837]

Potsdam, den 31. Juli 1929.

Der Vorstand. Fichmann.

[21239] Karlstor Immobilien Aktiengesellschaft

1 früher:

Deutsche Aktiengesell⸗

aft. Dritte anntmachung.

Gemäß Beschluß unserer General⸗ desseirmlüg vom 29. 4. 1929 wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher einer Million Reichsmark auf 500 000 Reichsmark herabgesetzt durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 und Rückzahlung an die Aktionäre.

Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre auf, behufs Durchführung der Zusammenlegung ihre Aktien mit Ge⸗ 11“ 1929 und folgende und Erneuerungsscheine bis um 5. September 1929 einschließlich bei uns während der Geschäftsstunden von 9— 12 Uhr vormittags unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Für je 40 NM eingereichte Aktien wird eine neue Aktie zu 20 RM mit Gewinnanteilschein für 1929 u. ff. und Erneuerungsschein, ferner ein Bar⸗ betrag von 20 RM ausgefolgt. Der Aktienumtausch ist provisionsfrei.

Aktien, die bis zum Ablauf der oben⸗ genannten Frist dig eingereicht wer⸗

den, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. . Gleichzeitig fordern wir die Besitzer der anläßlich der Goldmarkumstellung unseres Kapitals ausgegebenen Anteil⸗ scheine auf, uns die be⸗ hufs Verwertung zur Verfügung zu stellen, andernfalls diese Anteilscheine für kraftlos erklärt werden Fhettast Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien und Anteilscheine treten⸗ den neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes öffentlich versteigert. Der Versteigerungserlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ bezahlt oder für diese hinterlegt. München, 1. August 1929. Karlstor Immobilien Aktiengesell⸗ schaft.

Der Vorstand. ‚qmngm—————V [42531].

Bayer. Obst⸗ und Gemüse⸗ versorgung A.⸗G., . Bilanz vom 31. Dezember 19 8.

Aktiva. 8 Kassabestand.. 85* 448 29 Postscheckguthaben. 153

Bankguthaben. . 1 316 Buchforderungen.. 9 638 Warenvorräatee Maschinen⸗ und Verpackungs⸗ materiiael 1 479 Inventar . 5

13 390

Passiva. Grundkapital.. Buchschulden. Reingewinn 1927 —„ Reingewinn 1928

5 500 7 426 364 99

13 390 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

An Verlust. Unkostenkontoe. .ß5 996 07 Maschinen⸗ und Verpackungs⸗

materileala . Inventar (Abschreibung) .. I 1927/28s8

80

11

Von Gewinn. Warenkonto 17 Reingewinn 19227. . 94

11

Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1929 ge⸗ nehmigt. Die aus dem Aufsichtsrat satzungsgemäß ausgeschiedenen Herren: Kirchenrat Adolf Engelhardt, Nürnberg, und Oberregierungsrat Jakob Groß, Aschaffenburg, wurden wiedergewählt.

Der Vorstand.

8

Kassa⸗,Bank⸗ u. Effektenkto.

21 8

[40117]. Transhand, Transport⸗& Lagerei⸗ Aktiengesellschaft vorm. Falk & Fey, München, Donnersbergerstr. 65. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kassc. . Postscheck. Baitk. Forderungen . Immobilien Utensilien. Einrichtung . Waren. Verlustvortrag irn

Passiva. Kreditoren.. Obligationen. Hypotheken Rücklagen. Aktienkapital..

373 968 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Aufwand. Vortrag Löhne und Gehälter Zinsen. Delkredere

80 30 48 84

42

b % 60 808b

Ertrag. Bruttoertrdag.. Verlust in 1928. .

93 49 76 417ʃ42

Genehmigt in der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1929. Der Vorstand. C. Hopp.

——-õyüyyõ —‧— ⁄xJ6rFb6——-y [40775]. Bilanz per 31. Dezember 1928. An Aktiva. RM

Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ konto 125 000

11“

Maschinen⸗, Inventar⸗, Fuhrpark⸗, Utensilien⸗, Modelle⸗ und Material⸗ bontbo

Debitoren⸗ u. Bestandskto.

Kassa⸗ und Bankkon

34 183 440 884 4 347

604 414

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Kreditoren⸗, Bank⸗, Akzepte⸗

und Rückstellungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

260 000

342 637 1 777

604 414

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

An Soll. RM Bilanzkonto, Vortrag.. 20 063 Generalunkosten⸗, Zinsen⸗

und Lohnkonto... Abschreibungs⸗, Dubiose⸗

und Bilanzkontöo...

358 561

6 778 385 403

Per Haben 14“ 1I“ 385 403 Herford, den 31. Januar 1929.

8 e Webstoffwerke Attiengesellschaft. Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Herford / Hannover, 31. Januar 1929. Nordwestdeutsche Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. E. Hintzmann. Eröffnungsbilanz pper 1. Januar 1929.

An Aktiva. RM Grundstücke⸗u. Gebäudekto. 500 000 Maschinen⸗, Inventar⸗,

Fuhrpark⸗, Utensilien⸗,

Modelle⸗ u. Materialkto. Debitoren⸗ u. Bestandskto.

105 867 900 622 11 019 6

1 517 510

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Kreditoren⸗, Akzepte⸗

Bank⸗, Hypotheken⸗ und

Rückstellungskonto...

800 000

717 510 1 517 510

Herford, den 4. Juni 1929. Vereinigte Kleider⸗ u. Webstoff⸗ werke Aktiengesellschaft.

Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend efunden.

Herford / Hannover, den 4. Juni 1929. negrvw e sehe Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H.

E. Hintzmann.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Bankdirektor Wilh. Herpers, Herford, Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Güldenagel I,

Elberfeld.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Herr Ernst Otto Tengelmann, Esse n⸗Ruhr, Rudolf Alfermann, Berlin.

Herford, den 20. Juni 1929.

Vereinigte Kleiver⸗ u. Webstoff⸗

werte Aktiengesellschaft.

Zweite Anzeigenbeilage

W1 8“

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Donnerstag, den 1. August

r1929

gefellschaften.

[42476].

Wertheim Aktiengesellschaft für Handelsbeteiligungen, Berlin. Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Aktivg. Banktkt Debitoren.. Beteiligungen .

33 660— 1 264 000 13,712 096

15 009 756

5 5

VPassiva. Kapittl Reseroee Kreditorenrn Gewinn:

Reservefonds 50 000,— 6 % Dividende 720 000,— Vortrag 51 118,80.

[12 000 000 460 540 1 728 097

821 118 15 009 756 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Handlungsunkosten Gewinn „22⸗

225 427 55 821 11880

1 046 546 35

14 226 1 032 320

1 046 546

Vortrag Dividenden.

Der Vorstand. Dr. Chemnitz. Dr. Sternberg. —ö—-——-— [42512]. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Aachen. Bilanz vom 30. September 1928.

An Aktiva. MN ₰h Grundstück und Gebäude. 211 860— Abschreibung... 2 140—

200 720—

Hypothekenausgleichskonto 26 000,— Abschreibung 6 500,— Debitoren.. Verlust..

19 500

139 973 2 083

371 277

Per Passiva. Hypothe.. Hypothekaufwertung. Kapital Reservefonds .„ „22˙

35 000 32 500 300 000 3 777 371 277 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An MNℳ Reparaturkonto... 685 Steuerkento. .. 5 203 Abschreibungen auf: Grundstück und Gebäude 8 , 2 140,— Hyp.⸗Ausgl.⸗Kto. 6 500,—

Gehaltkonto . . 5

8 640 4 080

18 609 Per Mietekonto Zinsenkonto Verlust .

15 062 1 463 2 083

18 609

——-——-— [40757].

Inka“ Kolonial⸗Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM

Kasse, Bankguthaben und Postscheckkonto... 14 018 Debitorenn 93 797 Fabrikanlage und Inventa 12 875 Warenzeichenkonto... 581 Wareninventurbestand.. 186 388 Verlust 1926/27 88 847,99

1928 51 069,37 139 917 1““ 447 577

Passiva. Aktienkapitalkonto Akzeptkonto.. Kreditkonto.. Kreditoren ... Konto „Dubiose“

200 000 800

148 756 51 136 46 884

447 577

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM 200 832 5 591 1 277 88 847

296 549

156 632 88 847 51 069

296 549

„Inka“ Kolonial⸗Handels⸗ Aktktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Naumann. Schleicher. Der unter „Dubiose“ aufgeführte Posten steht einem Schadenersatzanspruch gegen⸗ üldr, welchen die Gesellschaft gegen Dritte

Unkosten Steueer . Abschreibungen... Verlust aus den Vorjahren

Waren 11“ Verlust 1926/27 .. Weiterer Verlurst...

[40754].

Hövelers Reformhaferwerk Aktien⸗ gesellschaft, Iämmigrath (Rhld) Bilanz per 31. Dezember 1928.

[39765]. Keramische Werke Raschig A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh. Bilanz am 31. Dezember 1928.

GM

4 000 500 500

5 000 5 000

5 000

Der Vorstand. Carl Höveler.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arnold Höveler.

Zweifelhafte Forderungen Verlust 1925. Verlust 1926 ‧„„

Grundkapital .

[36403] Zweite Aufforderung. Rhenfer Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Aktiengefellschaft, Rhens a. Rh.

Umtausch der Aktien von RM 50,— und RM 500,— in solche zu RM 100,— und RM 1000,—.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 50,— und RM 500,— auf, ihre Stücke mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929 ff. sowie Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden zu RM 100,— bzw. RM 1000, einzureichen.

Der Ch der Aktien erfolgt bis spätestens 31. Dezember 1929 ein⸗ schließlich

1. in Rhens der Gesellschaft selbst,

2. in Koblenz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Koblenz,

in Frankfurt a. Main bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main

unter Beifügung zahlenmäßig geord⸗ neter Nummernverzeichnisse während der üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Einreichung von je zwei Aktien zu je RM 50,— und zu RM. 500,— mit Gewinnanteilscheinen wird eine neue Aktie zu RM 100,— und zu RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Soweit Anteilscheine in einem zum Umtausch in eine Aktie zu RM 100,— oder RM 1000,— nicht ausreichenden Betrage eingereicht werden, sind die Umtauschstellen bereit, die Spitzen⸗ beträge durch entsprechenden An⸗ oder Verkauf abzurunden. Besondere Stückelungswünsche werden nach Mög⸗ lichkeit berücksichtigt werden.

Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen provisions⸗ frei. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird (soweit es sich nicht um in Sammeldepots bei Effekten⸗ girobanken ruhende Aktien handelt) die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten⸗ den neuen Aktienurkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft, wobei der Erlös den Berechtigten nach Abzug der Kosten im Verhältnis ihres Befitts zur Verfügung gestellt wird.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhäalb drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie bei einem Notar oder bei einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt.

Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu RM 50,— und zu RM 500,— in solche zu Reichs⸗ mark 100,— und zu RM 1000,— hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu RM 50,— und zu RM 500,—, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu RM 50,— bzw. zu RM 500,— erreichen.

Rhens am Rhein, 15. Juli 1929.

Rhenser Mineralbrunnen

Fritz Meyer & Co.

bei

Aktiengesellschaft. 1 1“

Aktiva. Liegenschaften . Fabrik. . Apparate . Außenstände Vorräte..

ℳNℳ 61 645,— 112 019,— 160 667 84 028 261 610

679 970

Passiva. Kapitalkonto. Reservefondsds Verbindlichkeiten.. Gewinnvortrag 2 210,47 Gewinn 1928 56 786,14

400 000 10 000 210 973

58 996/6

[42821]

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1929 ist die Firma unserer Gesellschaft in Wotan⸗ und Zimmermann⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Chemnitz abgeändert worden. 1 Hierdurch fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf die neue Firma unserer Gesseellschaftskasse, Chemnitz, Emilienstraße 35, einreichen zu wollen. Die abgestempelten Stücke werden sofort zurückgesandt.

Wotan⸗Werke A.⸗G.

Wotan⸗ und Zimmermann⸗ Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

jetzt:

679 970

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

N 435 628/71

Soll. Untosteen Abschreibungen auf:

Liegenschaften⸗ Fabrik. . ... Apparatee. Gewinn 1928

10 879— 19 767 35 28 352 91 58 996 61

———

553 624 58

Haben. Gewinnvortrag aus 1928 Rohgewinn 19218 .

2 210 47 551 414/ 11 553 624ʃ58

Ludwigshafen a. Rh., Juni 1929.

Der Vorstand. Dr. Kurt Raschig. Dr. Felix Singer. J. Deuschel.

Der Aufsichtsrat. Jungeblut. Arnhold. Dr. Fuchs. Adolf Pohl. A. Raschig.

Dr. Klaus Raschig.

gægnggü———

[42186]. Jahresabschluß am 28. Februar 1929.

Aktiva. RM Grundstücke in Leipzig und (CGEröb39 Gebäude in Leipzig, Gröba und Berlin 1 408 550,— Zugang in

1928 .

800 000

41 517,38 1250 067,38 Abschreibung 30 867,38 Maschinen und Apparate in Leipzig und Gröba 867 940,— Zugang in 1928 61 748,03 9 ,688,03 Abschreibung 119 818,03 Inventar in Leipzig und Gröba. 204 230,— Zugang in 1928 40 617,— 877,— Abschreibung 32 877,— Beteiligung.. Kasse. Wechsel.. Bankguthaben Außenstände . Warenvorräte

1 419 200

211 834 106 868 2 134 681 2 478 985

8 339 594 Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 204 000 Stammaktien 5 200 000 Gesetzliche Rücklage... Anleihe. . . . . Buchschuldeln.. Delkrederre 106 700 Nicht erhobene Dividende 3 509 Reingewinn. 370 309

8 339 594

Gewinn⸗ und Verlustrschnung am 28. Februar 1929.

RM Allgemeine Unkosten. 2 184 831 Abschreibungen: Gebäude. 30 867,38 Maschinen u. Apparate. 119 818,03 Inventar. 32 877,—

Reingewin. .

5 404 000 540 000 1 530 000 385 075]1

183 562/41 370 309 60

2 738 703/98

2 520 610˙87 218 093/11

2 738 703˙98

Gewinn aus Waren.. Gewinnvortrag a. 1927/28

nehmigte Dividende von 40% für die Stammaktien bzw. 6 % für die Vorzugs⸗ aktien ist abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer ab 27. Juli 1929 gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 2 für die Stamm⸗ aktien und Nr. 8 für die Vorzugsaktien

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,

Leipzig,

bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, zahlbar.

Leipzig, den 26. Juli⸗ 1929. Heine & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kummer. Steche.

Die von der Generalversammlung ge⸗

[42836] Hotel⸗Aktiengefellschaft, Barmen.

11. Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗

sammlung auf Donnerstag, den 5. September 1929, vormittags 11 88 in das Geschäftshaus der Ber⸗ gisch⸗

Barmen, Neuer Weg 31, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung;:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 gemäß §§ 260 u. 264 H.⸗G.⸗B.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 31. August 1929 bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Industrie⸗Gesellschaft, Barmen, hinterlegt haben bzw. ihre Aktienrechte ebendort angemeldet haben.

2. Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, weitere 5 % auf die von ihnen gezeichneten Aktien unserer Gesell⸗ schaft bis zum 30. September 1929 auf unser Konto

bei der Deutschen Bank Filiale Barmen in Barmen oder

bei de Städtischen Sparkasse in Barmen oder

bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗ Gesellschaft in Barmen einzuzahlen.

Barmen, den 30. Juli 1929.

Der Vorstand. Köhler. Ascher.

[42216] Zweite Aufforderung. Hürnerbräu Akt.⸗Ges. in Ausbach. Bekanntmachung.

Nach vom 23. Februar 1928 werden gemö § 35 a der 5. Veroronung zur Durch⸗ führung der Goldbilanzverordnung:

1. die nom. 500 Inhaberaktien Lit. C zu je RM 240 in 1200 Inhaber⸗ aktien ohne Litera zu je RM 100,

die nom. 7500 Inhaberaktien Lit. A zu je RM 80 in 6000 Inhaberaktien ohne Litera zu je RM 100

umgetauscht.

Außerdem hat die Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1929 beschlossen, daß diejenigen Inhaberaktionäre, welche über einen entsprecheuden Aktiennenn⸗ wert verfügen, an Stelle der neuen Aktienstücke zu RMN 100 im Wege des Umtausches Aktienstücke zu RM 1000 beziehen können.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei.

Wir fordern hiermit die Inhaber von Inhaberaktien Lit. C zu RM 240 und von Inhaberaktien Lit. A zu RM. 30 88 Einreichung dieser Aktien einschließ⸗ ich Dividendenschein 1928/29 ff. zwecks Umtausches in Stücke über RM 100 auf.

Die Einreichung hat bis spätestens 30. September 1929 bei der Bayerischen Braubank A. G. in Bamberg, Pödel⸗ dorfer Straße 75, zu erfolgen, die auch die Vermittlung des Ausgleichs von Spitzenbeträgen besorgt. Außerdem kann der Umtausch auch kostenlos durch die Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. auf Aktien, Niederlassung in München, erfolgen. Bei der Ein⸗ reichung wolle erklärt werden, ob Stücke zu RM 100 gewünscht oder ob von der Möglichkeit des Bezugs von Stücken zu 19- 1000 Gebrauch gemaht werden will.

Die Inhaberaktien Lit. C zu RM 240 und Lit. A zu RM 80, welche nicht bis zum 30. September 1929 zwecks Um⸗ tausches in Stücke zu RM 100 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290

⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

as gleiche gilt von eingereichten Aktien dieser Art, welche die zum Umtausch in Aktien zu RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden in diesem Falle nach Maßgabe des Gesetzes für der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der Unkosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese 1Sga

Ansbach, den 15. April 1929.

Der Vorstand. Carl Hürner.

ärkischen Industrie⸗Gesellschaft,

[42529] Oftpreußische Fleischwarenwerke Alktiengesfellschaft,

Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 27. August 1929, mittags 12 ÜUhr, im Sitzungs⸗ saal der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft, Königsberg, Pr., Landhofmeister⸗ straße 16—18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1928 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die mit Nummernverzeichnis und Sperrvermerk versehenen Hinter⸗ legungsscheine der Deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars bis spätestens 23. August 1929 während der üblichen Geschäftsstunden

in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefellschaft auf Aktien,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,

in Königsberg, Pr.:

bei den Königsberger Niederlassungen der vorgenannten Banken,

bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗

schaft und bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Königsberg, Pr., den 27. Juli 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Sehmer.

(42820] Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue bei Flöha. Bilanz am 31. März 1929.

Aktiva: An Grundstücks⸗ und Zweig⸗ gleiskonto 87 658,—, Abschreibung 6000,—, 81 658,—; Gebäudekonto 624 850,—, Abschreibung 34 350,—, 590 500,—; Maschinen⸗, Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Werkzeugkonto Mark 270 002,50, Zugang 27 380,09, Mark 297 382,59, Abgang 2163,—, Mark 295 219,59, Abschreibung 48 219,59, 247 000,—; Warenkonto 923 581,50; Kaässakonto 7989,07; Effektenkonto 1 031 795,34;. Debitoren (einschl. RM 3,27 Kapitaleinzahlungsrest) Mark 1 189 870,82; Avale 236 574,40, zu⸗ sammen 4 072 394,73. Passiva: Per Aktienkapitalkonto, Stammaktien Serie 4. 2 900 000,—, Vorzugsnamensaktien Serie B 25 000,—, 2 925 000,—: Hypothekenaufwertungskonto 4413,68; Kreditoren 807 656,05; Interims⸗ konto 25 293,23; Reservefondskonto 75 508,56; Dividenden (rückständige Dividenden) 3412,80; Akzepte Mark 5066,35; Avale 236 374,40; Rein⸗ gewinn 225 444,06, zusammen Mark 4 072 394,73.

Gewinn⸗ und Verlustkontv.

Soll: 31. März 1929. An Steuern, Abgaben und sozialen Ausgaben Mark 155 955,66; bschreibungen: Grund⸗ stücks⸗ und Zweiggleiskonto 6000,—, Gebäudekonto 34 350,—, Maschinen⸗, Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Werkzeug⸗ konto 48 219,59, 88 569,59; Ge⸗ winn 225 444,06, zusammen Mark 469 969,31. Haben: 31. März 1929 Per Vortrag vom vorigen Jahre Ma 35 861 74; Fabrikationsroherträgnis 266 998,14; Ueberschuß aus sonstigen Erträgnissen 167 109,43, zusammen 469 969,31.

Tüllfabrik Flöha A.⸗G. C. Siems. Die Auszahlung der Dividende von 12,— für die Stammaktie Serie A und 6,— für die Vorzugsnamens⸗ aktie Serie B erfolgt vom 1. Aupal 1929 ab bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank, Dresden, Berlin und deven Filiale in Chemnitz. Zur Einlösung kommen folgende Ge⸗

winnanteilscheine: Nr. 22 der Stammaktien Nr 0001 bis 5000, Nr. 22 der Stammaktien Nr. 5001 bis 9500 (aufgedruckt 1928/29), Nr. 8 der Stammaktien Nr. 10 001 bis 15 000 (aufgedvuckt 1928/29), Nr. 9 der Vorzugsnamensaktien Nr. 9501 9750 (aufgedruckt 1928/29). Unser derzeitiger Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Justizrat Beutler (Vors.), Herbert Esche (stellv. Vors.), Fritz Vogel, sämtlich in Chem-⸗ nitz, Oberst a. D. Petzold, Falkenau, ö u“ Bernhard Helbig (lt. 0 B.⸗R.⸗G.). 1 Plaue bei Flöha, 30. Juli 1929.

Tüllfabrik Flöha A.⸗G. C. Siems