1929 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E1111““ 8 2

getragen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 2.

Stolp, Pomm. [42376] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 682 v. 11. 3. 1929. Firma Walter Raabe in Stolp. nhaber: Kaufmann Walter Raabe in

8 Stolp. Amtsgericht Stolp.

Straubing. Handelsregister. [42377]

1. Neueintrag: „Franz kaver Meier“, Sitz Altrandsberg. Inhaber Franz Taver Meier, Kaufmann in Altrands⸗ berg. Groß⸗ u. Kleinhandel mit Ge⸗ mischtwaren u. landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen.

2. Aenderung: „Karl Streicher, land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse & Bedarfs⸗ artikelh Straubing“, Sitz Straubing: Der Sitz ist nach München verlegt.

3. Löschung: „Gg. Altmann“, Sitz Neukirchen hl. Bl.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Straubing, den 27. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht. Trebnitz, Schles. [42378] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 140, Firma Alfons Sommer⸗Kniegnitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 22. Juli 1929. Ueberlingen. [42379] Handelsregister Abt. A Bd. 1 OQ.⸗Z. 260, Firma Sanatorium Schloß Spetzgart Dr. Seitz, Kommanditgesellschaft in Spetzgart, Gde. Hödingen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Den 26. Juli 1929. Badisches Amtsgericht

Ueberlingen.

TIm, Donau. [42381] Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1929 bei der Firma J. Refle & Sohn, Zweigniederlassung Ulm: Neuer Firmenwortlaut: J. Refle & Sohn, Großparfümerie u. Laboratorium „Refa“ Zweigniederlassung Ulm.

Einträge vom 26. 7. 1929;: Ulmer Treuhand Schurr & Co. in Ulm: Die Prokura des Reinhold Hohenadel ist erloschen.

Neueintrag: Kaspar Gaiser & Söhne, Sitz in Ulm. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1929. b haftender Gesellschafter: Kaspar Gaiser, Bauunternehmer in Stuttgart. Drei Kommanditisten.

Amtsgericht Ulm, Donau.

WMehen, Taunus. [42382] Am 2. Juli 1929 ist in unserem Handelsregister A Nr. 29 folgendes ein⸗ getragen worden:

Inhaberin der Einzelfirma „Georg Bartmann, Fischfutterfabrik und Fisch⸗

74 4 8 4 8 4

zucht“ in Hahn i. Ts. mit dem Recht, die Firma fortzuführen, ist jetzt Fräulein Herta Brandt in Wiesbaden, Goethe⸗ straße 28. Der bisherige Inhaber Georg Bartmann ist ausgeschieden. Die Haf⸗ tung der Erwerberin Brandt für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers ü9 ausgeschlossen.

Preuß. Amtsgericht Wehen i. Ts.,

2. Juli 1929. Weiden. [42383]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co.“, Sitz Freihung i. d. Opf.: Die Prokura des Karl Kapferer ist er⸗ loschen.

Am 1. Januar 1929 ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Kapferer, Karl, Diplomingenieur, Elbart.

Weiden i. d. Opf., den 23. Juli 1929.

Amtsgericht Registergericht. Zwickau, Sachsen. [42386]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1246, betr. die Firma Zwickauer Porzellanfabrik in Zwickau, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla, ein⸗ worden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Lentner ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 26. Juli 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hamburg. Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 25. Juli 1929. Norddeutscher Trinkeier Vertrieb eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ chaft ist aufgelöst worden. 26. Juli 1929. Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

[42454]

eisnig. [42455]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ingetragen worden:

1. am 25. Oktober 1928 auf Blatt 5, betr. den Leisniger⸗Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Leis⸗ nig: An die Stelle der alten Satzung vom 21. April 1923 ist die neue Satzung Daraus wird folgendes bekanntgemacht: Gegen⸗ mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebs der Bau

vom 12. Juni 1928 getreten. stand des Unternehmens ist

e“ 8— 8 8

von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Reichsmark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil.

2, am 27. Juli 1929 auf Blatt 7, betr. den Spar⸗ und Bauverein „Eintracht“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leisnig: An die Stelle der alten Satzung vom 7. März 1912 ist die neue Satzung vom 13. April 1929 getreten. Daraus wird folgendes bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebs der Bau von Häusern zur Wohnungs⸗ nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nossen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Reichs⸗ mark für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste SHenh der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Amtsgericht Leisnig, den 29. Juli 1929.

Massow. [42456] Betr. Ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Daarz: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens erloschen. Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Massow, den 26. Juli 1929.

5. Musterregifter.

Altena, Westf. [42759] Musterregistereintragung vom 27. Juli 1929 unter Nr. 234: J. D. Geck, Alt⸗ roggenrahmede i. W., Kistengriff aus Blech und Draht hergestellt mit be⸗ weglichem Griff, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗Nr. 304, versiegelt, angemeldet am 25. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Altena (Westf.). Bad Oeynhausen. [42760] In unser Musterregister ist eingetragen: 1. Am 6. Juli bei der Firma Gebr. Sander, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeynhausen, a) unter Nr. 87 ein versiegeltes Paket mit 30 Mustern, Flächenerzeugnisse, b) unter Nr. 88 ein versiegeltes Paket mit 30 Modellen, plastische Erzeugnisse, ent⸗ haltend Warnungstäfelchen für Kraftfahr⸗ zeuge aus Schokolade oder Zucker, Fabrik⸗ nummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1929, 17 Uhr. 2. Am 9. Juli bei der Firma Friedrich Kölling, Möbelfabrik in Gohfeld unter Nr. 89, 1 offener Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Kücheneinrichtungen Irmgard und Lise, Geschäftsnummern 14 und 15, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1929, 11,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Coburg. [42459]

Einträge im Musterregister: Unter Nr. 147. Fa. Gustav Bretschneider & Co. in Neustadt b. C., Modell eines Paares tanzender Puppen, Gesch.⸗Nrn. 165 bis 120, Anmeldung 1. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 148. Fa. Porzellanfabrik I. Edelstein A.⸗G. in Küps, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung des Tafel⸗ geschirrs „Elvira“, bestehend aus 40 Teilen, Gesch.⸗Nr. 250, Anmeldung 4. Juli 1929, nachm. 4 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Unter Nr. 149. Fa. Porzellanfabrik I. Edel⸗ stein A.⸗G. in Küps, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen der Flächendekorationen „Irene“ und „Helene“, Gesch.⸗Nrn. 2860 und 2861, Anmeldung 5. Juli 1929, nachm. 4 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 150. Fa. Paul Schreiner in Sn verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 36 Modellen von Rohrmöbeln verschiedenster Art mit Baststickerei gem. besonderer ö Gesch.⸗Nrn. 1405, 1397, 1525, 1532, 1533, 1304, 1479, 1478, 1387 Tisch, 1514, 1387 Sessel, 1510, 1444, 1335, 1335 Sessel, 1495, 1477, 1450, 1451, 1452 Sessel, 1453, 1443, 1442, 1498, 1497, 1530 Sessel, 1348, 1343, 1349, 1347, 1345, 1457, 1456, 1448, 1449, 1344, Anmeldung 5. 7. 1929, nachm. 3 ¼ Uhr, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter r. 151. Dieselbe Firma, verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 45 Modellen von Rohrmöbeln verschie⸗ denster Art mit Baststickerei gem. beson⸗ derer Erläuterung, Gesch.⸗Nrn. 1539, 1403, 1537, 1596, 1587, 1599, 1586, 1584, 1582, 1588, 1621, 1613, 1606, 1626, 1605, 1608, 1617, 1564, 1585, 1581, 1590, 1555 Tisch, 1555 Sessel, 1593, 1598, 1172, 1378, 1489, 1517, 1431, 1527, 1460, 1418, 1410, 1366, 1429, 1565, 1562, 1559, 1558, 1563, 1569, 1579, 1574, 1304, Anmeldung 5. 7. 1929, nachm. 3 ¼ Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 152. Fa. Max Roesler Feinsteingutfabrik A. G. in Rodach b. C., ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 3 keramischen Erzeugnissen und zwar Fabrik⸗Nrn. 6009,

10 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Unter

dung 8

6010, 6011, Anmeldung 6. 7.1929, vorm.

Nr. 153. Fa. Lerch & Schmidt in Coburg, Abbil⸗

geflechtfederung, Gesch.⸗Nr. 1806, Anmel⸗ dung 22. 7. 1929, vorm. 9,45 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 154. Malermeister Martin Wedel in Coburg, Modell eines durchbrochenen Puppenwagenrads mit Gummirille, Gesch.⸗Nr. 410 a, Anmeldung 25. 7. 1929, nachm. 3 Uhr, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, den 27. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Eibenstock. [42457] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 573. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 12 Muster für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 18008 bis mit 18019, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet 1. Juni 1929, vormittags 9 Uhr 50 Min. Nr. 574. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 32 Muster für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 18019 bis mit 18050, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet 8. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 55 Min. Nr. 575. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock, ein venssegee Paket, ent⸗ haltend 31 Muster für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 18051 bis mit 18081, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet 17. Juni 1929, vormittags 9 Uhr 50 Min. 1 Nr. 576. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 14 Muster für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 18082 bis mit 18095, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet 22. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 5 Min. Nr. 577. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Muster für Stickereien, abriknummern 18096 bis mit 18105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 29. Juni 1929, vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 578. Firma Diersch & Schmidt, in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 26 Muster für Stickereien, abriknummern 18106 bis mit 18131, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 8. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. 8 Nr. 579. Firma Diersch & Schmidt, in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 34 Muster für Stickereien, Fabriknummern 18132 bis 18165, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet 15. Juli 1929, vormittags 9 Uhr 15 Min. Amtsgericht Eibenstock, den 26. Juli 1929.

Görlitz. CSeee; In unser Musterregister ist am 27. Juli 1929 unter Nr. 564 für die Firma Eduard Riedel, G. m. b. H., Mechan. Knopffabrik in Görlitz, eingetragen worden ein Muster für Knopfkarten, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1929, 17 Uhr. Amtsgericht Görlitz.

Höxter. [42763] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma Fteza Serong in

Höxter, ein Muster

Uthographischem Aufdruck,

ür mit

Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli

1929, vorm. 11 Uhr 45 Minuten. Das Amtsgericht Högxter.

Marknenkirchen. [42764] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 168: A. &M. Dölling in Siebenbrunn i. Sa., 50 Stück Muster für Maschinenstickerei, Handstickerei und Malerei auf alle Arten von Stoffen zu Klaviaturdecken (Tastenläufern), Fabrik⸗ nummern 1001 bis mit 1030, 1051 bis mit 1061 und 1080 bis mit 1088, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1929, vorm. 11 Uhr 45 Min. 1G Markneukirchen, am 22. Juli 29.

Pulsnitz, Sachsen. [42765] In das Musterregister ist eingetragen worden: 3 1. Nr. 563. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf, ein mit einem Siegel verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 83 Farbmuster und 5 Qualitäts⸗ muster, Artikel Nrn. 8900, 8920, 8940, 8877, 8950, Skibäͤnder und Skikrawatten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. 2. Nr. 564. Firma Bruno Oswald, Pulsnitz, ein mit vier Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend 7 schattiert ge⸗ musterte Gummibiesen in allen vor⸗ kommenden Farben, Fllͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. Juli 1929, 12 Uhr 15 Min. nachmittags. Amtsgericht Pulsnitz, am 27. Juli 1929.

Steinach, Thür. 42766]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 325. Firma Ogas Fabrik, Otto Greiner⸗Alex Sohn in Steinach, Th. W., 1 Muster, und zwar 1 Boot im ver⸗ schlossenen Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1929, vormittags 10 ¾ Uhr.

Steinach, Th. W., den 13. Juli 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, Thür. [42767] In unser Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 326. Fabrikant Arno Sesselmann

Rechenmaschine mit AB0C kombiniert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1929, vormittags 11,15 Uhr.

Steinach, Th. W., den 13. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, Thür. .142768] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 327. Firma M. Greiner⸗Blank in Lauscha, Th. W., 1 Paket, enthaltend 8 Muster, und zwar Glaskakteen, Ge⸗ schäftsnummern 5075, 5077, 5079, 5081, 5083, 5085, 5087 und 5195, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1929, vormittags 9 ¾ Uhr. Steinach, Th. W., den 26. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Barmen. [42651] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Blecher in Barmen, lücher⸗ straße 11, Alleininhabers der Firma Fritz Blecher, Allee 228, ist am 29. Juli 1929, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Altgenug in Barmen, Schuchardstraße. Offener Arrest mit bis zum 28. August 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung ist am 24. August 1929, 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.

Berlin. . [42652] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lemke, Berlin 0.112, Sonntag⸗ straße 25, alleinigen Inhabers der Firma Zander & Lemke, ebenda Herstel⸗ lung von Zentralheizungsanlagen —, ist heute, 11 Uhr 30 Min., von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 154. N. 80. 29. Verwalter: Kaufmann Settelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. September 1929. Erste Gläubigerversammlung 28. August 1929, 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 28. Oktober 1929, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stock, Zimmer 1378. S Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 154, den 29. Juli 1929.

Berlin. [42653] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Thieme, Berlin SW. 48, Alte Jakobstr. 133 (Auto⸗ zubehör), ist am 29. Juli 1929, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 174. 29. Ver⸗ walter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1929. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung des 1 am 21. August 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockk, Quergang 9, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. August 1929. Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

[42654]

Vermögen des Fabri⸗ el, Berlin O. 34,

Berlin. Ueber das kanten Leonhard Döts in O. 35 Romintener Str. 23, Möbelfabrik für Herren⸗ und Speisezimmer, ist heute, am 30. Juli 1929, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 83 N. 354. 29. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. August 1929, 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 18. Ok⸗ tober 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 146/148, Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abt. 83. Braunschweig. [42655] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Konegen zu Braunschweig, Celler Straße 24, als alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma G. Konegen, Automobilhandel und Reparaturwerk⸗ statt zu Braunschweig, Rathenaustr. 34, ist heute um 12 Ühr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Bücher⸗ revisor Bruno Weighardt, hier, Helm⸗ stedter Straße 25, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1929, 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1929 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Sep⸗

Amtsgericht, Wilhelmstraße 53, Zim⸗ mer 12.

Braunschweig, den 29. Juli 1929. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig. Bredstedt. [42656] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Christiansen in Bredstedt wird heute, am 27. Juli 1929, nach⸗ mittags 17 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hennings in Bredstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. August 1929, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 24. August 1929, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Gericht Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. August 1929. Das Amtsgericht in Bredstedt.

Breslau. [42657] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kurth in Firma Kurth & Wittek in Breslau, Viktoriastraße 96 (Holzgroßhandlung) Lagerplatz: Gräbh⸗ schener Straße 191 193, und Ende Fröbelstraße, wird am 27. Juli 1929. um 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gottschalk in Breslau, Reusche⸗

Konkursforderungen bis den 31. August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. August 1929 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1929 um 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1929 einschließlich. (41 N 99/,29). Breslau, den 27. Juli 1929. Amtsgericht.

Charlottenburg. [42658] Ueber das Vermögen der Frau⸗ Emmy Zerbka geb. Hurlbrink in Char⸗ lottenburg, Christstr. 36, Inhaberin eines Koffer⸗ und Lederwarengeschäfts in Charlotenburg, Kaiserdamm 103, ist heute, am 26. Juli 1929, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Handels⸗ gerichtsrat Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. August 1929, 10,30 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 218. 29. Charlottenburg, den 26. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Duisburg. [42659] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kasper, Inhabers der Firma Kasper & Co. in 2 nrisburg, Heerstr. 10, wird heute, am 29. Juli 1929, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Traugott in Duisburg, Königstr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Sep⸗ tember 1929, bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversanwnung am 3. September 1929, vormittag 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursverwalter bis zum 2. September 1929. Amtsgericht in Duisburg.

Eltville. [42660]

Bekanntmachung. Ueber den Nach⸗ laß des Fräuleins Maria Fromen in Niederwalluf ist am 25. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr 17 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Bücher in Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Böe ehitch bis zum 1. September 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 15. Ausüft 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 28. September 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Die Bekanntmachung in Nr. 174, be⸗ treffend Konkurs über das Vevmögen von Fräulein Maria Fromen in Nieder⸗ walluf, entfällt.

Amtsgericht Eltville.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Franke in Forst i. L., Inhabers der Firma Lausitzer Zentralgarage vorm. Albert Tschiers, ist heute, am 29. Juli 1929, nachm. 3,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Karl Pitzka in Forft 81 Konkursforderungen sind

[42661]

is zum 15. September 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August

eines Puppenwagens mit Korb⸗

in Steinach, Th. W., 1 Muster, und zwar

1 8

tember 1929, 10 Uhr, vor hiesigem

1929, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 3.

straße 60/61. Frist zur Anmeldung der b 8 einschließlich

Prüfungstermin am 2. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August 1929.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. 7. 1929.

Frankfurt, Main. [42662]

Ueber das Vermögen der Firma „Karawan“ Russisches Teehandelshaus G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Weser⸗ straße 24, ist heute, am 25. Juli 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Gramlich, Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 30, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1929. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 10. September 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 21. August 1929, 12,30 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. September 1929, 10 Uhr, hier, Starkestr. 3, II. Stock, Zimmer 21.

Frankfurt a. M., den 25. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 17.

Friedrichstadt. [42663]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Brockmann in Friedrichstadt ist heute, am 27. Juli 1929, 14,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner infolge Zahlungsunfähigkeit seine Zahlungen eingestellt hat. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pohn⸗ dorff in Friedrichstadt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. August 1929. bei dem Gericht anzumelden. Termin ur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Freitog, den 30. August 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1929.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

Gelsenkirchen. [42664] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Prinz, Manufakturwaren und Konfektion, Gelsenkirchen, Bahnhof⸗ straße 80, ist heute, 13,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann L. Friedmann, Gelsen⸗ kirchen von⸗der⸗Recke⸗Straße 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1929. Anmeldefrist bis zum 7. September 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. August 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9, Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 27. Juli 1929. Das Amtsgericht. Gumbinnen. [42666] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Koschowitz in Gumbinnen, Moltke⸗ straße 7, ist am 26. Juli 1929, 15 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Fabrirdirektor a. D. Merkel in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 10. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. August 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1929, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1929. 8 Amtsgericht Gumbinnen. Gumbinnen. [42665] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Falk und Sohn, Gumbinnen, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Platz 2, ist am 27. Juli 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Lelleik in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 10. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1929, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ vöfüemn 8 19. 8S 1929, 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8n 22. 8 S 9 Amtsgericht Gumbinnen. Hannover. [ĩ42667] Ueber das Vermögen der Firma Hannoversche Möbelkunst Martin Tietz G. m. b. H. in Hannover, Lange Laube 18, wird heute, am 27. Juli 1929, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schütze in hdannover, Breite Straße 1, wird zum vonkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 30. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1929, 9 Uhr, ce. ng Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Er geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1929. Amtsgericht Hannover.

2

Herzberg, Elster. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Paul Kibart in Falkenberg (Bez. Halle) wird hane am 26. Juli 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat und deshalb zahlungsunfähig geworden ist. Der Geschäftsführer Trapp in Herzberg (Elster) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

[42668]

nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Ssg s-vwteic auf den 22. August 929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Der Zwangsvergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Herzberg (Elster).

Hof. [42669] Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Guckelsberger in Hof, Luitpoldstraße 3, am 29. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvper⸗ walter: Rechtsanwalt Ströbel in Hof. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen wwei Wochen ist erlassen. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis 22. August 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am Montag, den 2. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts zu Hof (Zimmer Nr. 3). Hof, den 29. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Insterburg. [42670] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Klaffke in Insterburg ist am 26. Juli 1929, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Schulz in Inster⸗ burg, Hindenburgstr. 67. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzgeigepflicht bis zum 14. August 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3. Amtsgericht Insterburg, 26. Juli 1929.

Jena. [42671] Ueber das Vermögen des Vereins der Werkgenossen e. V. in Jena ist am 29. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Voigtländer in Jena. Anmeldefrist bis zum 15. August 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. August 1929, vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. August 1929. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 29. Juli 1929. Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. 9ec. Kamenz, Sachsen. [42672] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Wilhelm Oskar Wähner in Jiedlitz (Amtsh. Kamenz) wird heute, am 29. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bürgermeister i. R. Kurt Thieme in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 14. September 1929. Wahl⸗ termin am 24. August 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1929

Kamenz, den 29. Juli 1929. Amtsgericht. Ludwigsburg. [42673] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Willy Essig, jr., Möbel⸗ händlers in Benningen a. N., am 29. Juli 1929, mittags 12 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Frey in Beihingen a. N. Ablauf der Anmelde⸗ si 1. Oktober 1929. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Wahl eines hhuhigeransschusgen und eintretenden⸗ alls über die in § 132 u. 134 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Mittwoch, den 28. August 1929, nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 30. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, je vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 1. Oktober 1929. Ludwigsburg, den 29. Juli 1929. Amtsgericht.

Ludwigsstadt. 1 [42674] „Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat über das Vermögen des Gastwirts Max Göbel in Pressig, Pächter des Bahn⸗ hofhotels in Pressig, am 30. Juli 1929, vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Paul Hempf⸗ ling, Kaufmann in Pressig Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 30. August 1929, vormittags 8 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 2, des Amtsgerichts Ludwigsstadt. Ludwigsstadt, den 30. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lübeck. [42675] Ueber das Vermögen der Witwe Martha Margarethe Karoline Warsany, alleinigen Inhaberin der Firma Wil⸗ helm Warsany in Lübeck, Falkenstr, 25, ist am 29. Juli 1929, 8 Uhr, das Kon⸗

faffung über die Beibehaltung des er⸗

Rechtsanwalt Schorer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. August 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 23. August 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. September 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 29. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mainz. Konkursverfahren. [42676]

Ueber das Vermögen der Getreide⸗ Kreditbank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Mainz ist am 27. Juli 1929, vormittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Joseph Schmitt in Mainz. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 17. August 1929, allgemeiner Prü⸗ 1““ 28. September 1929.

eide Termine vormittags 10 Uhr im neuen Gerichtsgebäude an der Schloß⸗ straße, ö 601. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. b 1929.

Hess. Amtsgericht zu Mainz.

Neustrelitz. [42677]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Otto Runge in Neustrelitz am 30. Juli 1929, ken tsühe 10,30 Uhr. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wagner, Neu⸗ strelit. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1929, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht in Neustrelitz. Abt. 1. Oranienburg. [42678]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Blumenthal in Oranienburg, alleinigen Inhabers der Firma Blumenthal in Oranienburg, wird heute, am 29. Juli 1929, 13 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herv Her⸗ mann Schütt in Oranienburg, Berliner Straße 18 a, Fernruf 2627, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. August 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 13. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besch haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 12. August 1929 Anzeige zu machen.

Oranienburg, den 29. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [42679]

Ueber den Nachlaß des in Plauen verstorbenen Buchdruckereibesitzers Hugo Otto Blobel ist heute, am 30. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Schneider, hier, Klosterstr. 13. An⸗ meldefrist bis zum 27. August 1929. Wahltermin am 27. August 1929, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. August 1929. (K 63/29.) Amtsgericht Plauen, den 30. Juli 1929.

Rastatt. [42680] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Reinhard Axtmann in Roten⸗ fels wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Zitsch, Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. August 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Montag, den 26. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 235.

Rastatt, den 26. Juli 1929.

Amtsgericht. Scheibenberg. [42681] Ueber das Vermögen des Mechanikers Louis Walter Weigel, Inhabers einer Papier⸗, Leder⸗, Schreib⸗, Spielwaren⸗, Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Tabakwaren⸗ und Scherzartikel⸗Handlung, wird heute, am 29. Juli 1929, nachmittags 3,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Dr. Loetsch, Annaberg. Anmeldefrist bis zum 10. August 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. August 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1929. Scheibenberg, den 29. Juli 1929. Amtsgericht.

Schleiz. [42682]

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Schubert in Schleiz ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ritter in Schleiz. Erste

kursverfahren eröffnet. Verwalter:

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin: Sonnabend, den 24. August 1929, vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist: 17. August 1929. Schleiz, den 24. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht Schneeberg. [42683] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Armin Oskar Franz Grüning in Schneeberg, als alleinigen Inhabers der Firma Nöckler & Tittel daselbst, wird heute, am 29. Juli 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Pro⸗ zeßagent Louis Colditz in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 20. August 1929. Wahltermin am 23. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1929. Amtsgericht Schneeberg, 29. Juli 1929.

[42684] Schwarzenberg, Sachsen. Ueber den Nachlaß des am 19. März 1929 verstorbenen Drogisten Gustav Otto Max Kluge, wohnhaft gewesen in Beierfeld, Nachlaßpfleger: Lokalrichter Ernst Louis Ullmann in Grünhain, wird heute, am 29. Juli 1929, vor⸗ mittags 9,25 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Ulbrich, hier. An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1929. Wahltermin am 28. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1929. K 11/29. Amtsgericht Schwarzenberg, 29. 7. 1929. Schweidnitz. [42685] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Müller in Schweidnitz, Friedrich⸗ straße, wird heute, am 30. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hunger in Schweidnitz, Freiburger Straße, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 25. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Sffener Arrest bis 15. August 1929. Amtsgericht in Schweidnitz.

senftenberg, Lausitz. 42686] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Heinrich Kuba in Senften⸗ berg, N. L., Brieskerstr. 3, wird heute, am 27. Juli 1929, vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 15. August 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungern auf den 25. September 1929, vormirtags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, w 13, Termin anberaumt.

as Amtsgericht in Senftenberg, N. L.

Stadtilm. [42687] Ueber das Vermögen der Domänen⸗ pächter Hugo Schimpff und Martin Rühl in Witzleben wird am 29. Juli 1929, 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Fritscher in Stadtilm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 15. August 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Termin zur Be⸗ schlußfassung nach § 132 K.⸗O. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. August 1929, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Stadtilm, den 29. Juli 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [42688] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isak Nelken (Handel mit Textilwaren und Wäsche) in Dittersbach, Kreis Waldenburg, Schl., ist heute, am 26. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. onkursverwalter Kaufmann J. Donnerberg in Walden⸗ burg, Schles. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1929 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1929, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1929, vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1929. Waldenburg, Schles., 26. Juli 1929. Amtsgericht.

Apolda. Konkursverfahren. [42689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft erold & Büßer in Apolda, persönlich aftende Gesellschafter Otto Herold und ax Büßer, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat Apolda, den 25. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht. Bernstadt, Sachsen. [42690] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oswald Wiesenhütter, Inhabers der Firma

Oberlausitzer Fahrradwerke Oswald Wiesenhütter in Schönau a. d. Eigen, wird Termin zu einer Gläubiger⸗ versammlung auf Mittwoch, den 21. August 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse und Fest⸗ setzung der Gebühren und Auslagen an Konkursverwalter und Gläubiger⸗ ausschußmitglieder. Amtsgericht Bernstadt i. Sa., den 25. Juli 1929.

Bochum. Beschluß. [42691]

In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Eduard Holzapfel, Bochum, Alleestr. 129, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. August 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 45, v

Bochum, den 27. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Bremen. [42692]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Inhaberin einer Schuh⸗ warenhandlung Gustav Heinrich Boehlert Witwe, Emma geb. Ebe, in Bremen, ist am 20. Juli 1929 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins usgehoben worden.

Bremen, den 24. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [42693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Cohn, in She Partiewarenverkaufshaus Paul Cohn in Breslau, Schmiedebrücke 28 (Putz⸗ und Textilwaren), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N 16/28.) Breslau, den 27. Juli 1929. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Anni Alt⸗ rogge in Lehrte i. H., Königstraße 9, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann den 26. Juli 1929.

Charlottenburg. [42695]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Georg Radecke & Co. in Charlotten⸗ burg, Sybelstraße 51 (Holzhandlung und Fabrikation von Schwellen), ist mangels Masse eingestellt.

Charlottenburg, den 25. Juli 1929.

8 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Plberfeld. [42696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Pfeiffer in Elberfeld, Kolk 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Elberfeld, den 25. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 13.

Glatz. [42697]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der „Wabego“ Warenbezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Ottmachau, soll die erste Abschlags⸗ verteilung erfolgen, wozu 9219,66 RM verfügbar sind. Zu berücksichtigen ist eine bevorrechtigte Forderung mit 11,50 RM, während die Summe der nichtbevorrechtigten Forderungen 46 098,25 RM beträgt.

Glatz, den 29. Juli 1929. Gustav Mihlan, Konkursverwalter

Gotha. [42698]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Carl Wönne in Gotha, Inhabers der Firma Gothaer Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Otto Blödner in Gotha, soll die Schluß⸗ verteilung stattfinden. Verfügbar sind 1780,70 RM; zu berücksichtigen sind 620,84 RM bevorrechtigte und 26 969,40 Reichsmark nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen.

Gotha, den 30. Juli 1929.

Der Konkursverwalter: Justizrat

Dr. jur. Otto Bretzfeld.

IT [42699] Der Konkurs der Witwe Friederike Charlotte Helene Beinsen, geb. Schulen⸗ berg, Ifflandstraße 8, alleinigen In⸗ aberin der Firma Hans Beinsen, zuhlentwiete 46/48, Lederwaren im großen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Hamburg, 24. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Hannover. [42700] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Möbelhändlers Friedrich

he in Hannover, Knochenhauer⸗

straße 44, wird infolge des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 24. Juli 1929.

Jena. [42701]1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. 12. 1928 verstorbenen Gastwirts Max Gollner aus Jena ist aufgehoben worden, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat. Jena, den 24. Juli 1929.

Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.