EE ZEEE“;
—W
3
olgter ierdurch aufgehoben.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 4.
Köln. Konkursverfahren. [42702]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludolf Wulff, Alleininhabers der Firma Ludolf Wulff in Köln, Severinstraße 201, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 23. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkursverfahren. 142703]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft qun technische Lederfabrikation mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln⸗Lindenthal, Gleueler Straße 229, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
b1“
köln, den 23. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 80. 3 1.““ 1“ Landeshutf, Schles. [42704] In dem Konkursverfahren des Schuh⸗ machermeisters Josef Menzel in Rothenbach, Schles., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Mai⸗ 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Mai 1929 bestätigt ist, das Kon⸗
kursverfahren hierdurch aufgehoben. Landeshut, Schles., den 20. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Meldorf. [42705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Schümann in Meldorf wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins
Meldorf, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Norden. Konkursverfahren. [42706]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hlrich Schöneweg in Norderney ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ schngenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts gericht hierselbst bestimmt.
Norden, den 26. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [42707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Adolf Fritz in Gaggenau wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rastatt, den 26. Juli 1929 Amtsgericht. Schleusingen. Beschluß. [42708) In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Arno Köhler & Co. in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, wird, nachdem der bisherige Konkurs⸗ verwalter Oberbürgermeister a. D. Zachäus aus seinem Amt als Kon⸗ kursverwalter ausgeschieden ist, der Rechtsanwalt Trenkmann in Suhl. zum Konkursverwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Konkursverwalters und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über eine etwaige Neubestellung des Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen stände wird Termin auf den 27. August 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Schleusingen, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Schlitz. Konkursverfahren. [42709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen der Firma Heinrich Bert in Schlitz wird nach erfolgter Abhaltung sSchlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlitz, den 29. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.
Schweinfurt. [42710] Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Verfügung vom 22. Juli 1929 in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Edmund Wehner in Oberwerrn, Hs. Nr. 3, Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über den eingereichten Vergleichsvorschlag sowie im Falle der Annahme zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters be⸗ stimmt auf Samstag, den 17. August 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 47. Der Vergleichsvorschlag nebst Bürgschaftserklärung und die Er⸗ klärung des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.
Steinach, Thür. [42711] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Rosine Zitzmann geb. Kienel, alleinigen Inhaberin der Firma Caspar Berth. Zitzmann in Steinach, Thür. Wald, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Mai 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolzenau. [42712]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Fr. Stichnothe in Hormannshausen wird die Vergütung für den Konkursver⸗ walter und dessen zu erstattende Aus⸗ lagen auf insgesamt 1290,90 RM und die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses einschließlich der zu erstattenden Auslagen auf insgesamt je 240 RM festgesetzt.
Amtsgericht Stolzenau (Weser), 25. Juli 1929. Uerdingen. [42713] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinischen Galanterie⸗ Spezialwarenfabrik in Liquidation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rumeln, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf Dienstag, den 27. August 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, bestimmt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts im ganzen. (Warenlager und Einrichtungsgegenstände) und Prü⸗ fung der nach dem Prüfungstermin an gemeldeten Forderungen. “ Uerdingen, den 26. Juli 1929
Amtsgericht.
Viersen. [42714] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Fritz Krupp in Viersen, Alleininhaber der Firma Karl Krupp, Baumwollfärberei und Merceresieranstalt in Viersen, Gereonstraße, ist besonderer Prüfungs⸗ termin der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Viersen, Zimmer 12, an⸗ beraumt. (4 N 7/29.) Viersen, den 19. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 4. [42715] Wesermünde-Geestemünde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kuhl⸗ mann in Wesermünde⸗Geestemünde wird eine Gläubigerversammlung zum Zweck der Beschlußfassung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse auf den 22. August 1929, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 29. Juli 1929. Wetzlar. [42716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Wald⸗ schmidt in Wetzlar ist, nachdem der in dem Vergleichstermin am 20. Juni 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, am 26. Juli 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wetzlar. Abt. 3. Ziegenhain, Bz. Kassel. [42717] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hessischen Holzverwertungs⸗ aktiengesellschaft vormals W. Hebell in Ziegenhain wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N 2,25. 8/12. Amtsgericht Ziegenhain, 22. Juli 1929.
Berlin. [42718] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Deprient, Inhabers der Firma Fritz E. A. Devrient, Berlin NO. 18, Strauß⸗ berger Straße 3, Herstellung und Vertrieb von Weinen und Likören, ist am 29. Juli 1929, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83. VN. 54. 29. — Der Kauf⸗ mann Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 18, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. August 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Haupt⸗ gang A, Zimmer Nr. 146/48, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Dortmund. [42719]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Däwis Stoppelman in Dortmund, Westen⸗ hellweg 81, Inhabers der Firma Kauf⸗ mann Däwis Stoppelman in Dortmund, Oesterholzstr. 91, ist heute, am 27. Juli 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Artur Segall in Dortmund, Kaiserstr. 16, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. August 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Dortmund, den 27. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [42720]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max Schulte in Hamm, Wilhelmstraße 16, ist am 26. Juli 1929, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Windmüller in Hamm ist zur Vertrauens⸗
Steinach, Thür. Wald, 25. Juli 1929. Tvhür. Amtsgericht. Abt. II.
person ernannt. Termin zur Verhandlung
über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. August 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm, neues Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hamm i. W., den 26. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. [42721]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Wilhelm Krauß in Johanngeorgenstadt, Schwarzenberger Straße 9, wird heute am 27. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 23. August 1929, vorm. 10 Uhr. Vertrauensperson Herr Bücher⸗ revisor Max Körner in Schwarzenberg. Die Unterlagen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 29. Juli 1929.
Mörs. [42722] Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ manns Gardinen⸗ und Bettenhaus in Mörs, Inhaber Paul Kaufmann in Mörs, Neustraße 15, wird heute am 24. Juli 1929, nachmittags 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Simon in Duisburg wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 23. August 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Mörs, den 24. Juli 1929. Amtsgericht. Paderborn. . [42723] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schwarzenberg in Paderborn, Iken⸗ berg 12, ist am 20. 7. 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren erüöffnet. Vertrauens⸗ person ist Dr. Huperz in Paderborn. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 13. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Zimmer 18, bestimmt.
Paderborn, den 21. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [42724]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Rammer, Inhabers des unter der Firma August Rammer jun. betriebenen Schnittwaren⸗ und Damenkonfektionsgeschäfts in Pulsnitz, Lange Straße 34, wird heute, am 29. Juli 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 27. August 1929, vorm. 9 Uhr. Vertrauensperson: Privatmann Friedrich Paul Peisker, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Pulsnitz, den 29. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Hadeberg. [42725]
Hur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Georg Zange, der unter der eingetragenen Firma „Georg Zange“ in Radeberg den Handel mit Porzellan, Glas und Steingut be⸗ treibt, wird heute, am 29. Juli 1929, nachmittags 2 ¼ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Kaufmann Franz Zöllner in Dres⸗ den⸗A., Blasewitzer Str. 29. Vergleichs⸗ termin am 21. 8. 1929, nachmittags 2 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Radeberg, den 29. Juli 1929. VV 3/29.
Rötha. [42726] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrgeschäftsinhabers Johann Szekies in Böhlen wird heute, am 29. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 26. 8. 1929, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Direktor Wilhelm Sauerbier in Leipzig C. 1, Salomon⸗ straße 1. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Rötha, den 29. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Schönlanke. Beschluß. [42727]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Paula Körpel in Schönlanke, Bismarckstraße 1, wird heute um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. August 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 20, zur Einsicht niedergelegt.
Schönlanke, den 30. Juli 1929.
Das Ametsgericht.
Tharandt. [42728]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Getreidehändlers und Bäckers Martin Ebert in Dorfhain, Ortsliste Nr. 2, der als alleiniger Inhaber der im ee. nicht eingetragenen Firma Martin Ebert in Dorfhain den Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Futter⸗ mitteln sowie nebenbei eine Bäckerei be⸗ treibt, wird heute, am 25. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver⸗
gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗
termin am 30. 8.1929, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann C. G. Mosdorf in Dresden⸗A. 1, Eltas⸗ straße 22. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Rudolph Seidel, Dresden⸗A. 20, Robert⸗Koch⸗ Straße 5, 2. Oskar Wätzig, Dresden⸗A. 24, Strehlener Straße 38, 3. Oskar Wennrich, Dresden⸗A., Fürstenstraße 95. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 1/29.) Tharandt, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Treptow, Toll. [42729]
Ueber das Vermögen des Manu⸗ fakturwarenhändlers Wilhelm Lange in Treptow a. Toll., Demminer Str. 21, ist heute, am 27. Juni 1929, 8 Uhr vormittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der vereidigte Bücherrevisor Wiedemann in Demmin ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 8. August 1929, 10 Uhr vormittags, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier⸗ selbst, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Treptow a. Toll., den 27. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [42730]
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Kranz, Inh. Adolf Stolte in Uelzen, ist am 27. Juli 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Geschäftsführer F. W. Kirsch in Uelzen ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24. August 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uelzen, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts,
27. Juli 1929.
Velbert, Rheinl. [42731] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Burg in Velbert, Kirchstraße 1, wird heute um 12 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses Lröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt H. Bohle in Velbert bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. August 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Velbert, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. “
Velbert, den 29. Juli 1920
Amtsgericht. Verden, Aller. Beschluß.
Ueber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Ernst Grüne in Verden ist heute, am 29. Juli, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Heinrich Tegtmeier in Verden ist zur Vertrauensperson bestellt. Es ist ein Gläubigerausschuß gebildet, dem folgende Herren angehören: Hans Ebrecht, Bremen, Hans Klein, Bremen, Wil⸗ helm Rehm, Hannover, Ernst Rosebrock, Verden, Heinrich Schierloh, Bremen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. August 1929, 12 Uhr, anberaumt. Der Antrag nebst den Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt.
Verden, Aller, am 29. Juli 1929. 1“ Amtsgericht. ““
Castrop-Rauxel. [42733] Das Vergleichsverfehren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Wil⸗ helm Henne in Castrop⸗Rauxel 4, Ickerner Straße 122, wird, nachdem der im Termin vom 24. Juli 1929 an⸗ genommene Vergleich bestätigt ist, hier⸗ mit aufgehoben. 6 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel Chemnitz. 1 [42734] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Fernsprecher⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Herstellung und Vertrieb von Fernsprechanlagen — in Chemnitz, Fschopauer Straße 65, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 25. Juli 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 29. Juli 1929. Dortmund. 142735] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Metzger, Damenschneiderei in Dortmund, Viktoria⸗ straße 24, Alleininhaber Franz Metzger
8
in Dortmund, Neuer Graben 59, ist in⸗
folge Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben. Dortmund, den 27. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Wilhelm Amtfang zu Duisburg⸗Beeck, Nordstraße 75, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juni 1929 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt worden i hierdurch auf⸗ gehoben. — 5. V. N. 9/29.
Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Elberfeld. [42737] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Weerth, Alleininhabers der Firma Eduard Rüdiger in Elberfeld, Neue Fuhrstraße 21, wird der im Vergleichstermin vom 25. Juli 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird wieder auf⸗ gehoben. Elberfeld, den 25. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 13.
Gleiwitz. [42738]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Loebinger in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße 11, ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juli 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Juli 1929.
Glogan. [42739] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolph & Beloch (Tabakwaren) in Glogau ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. 1 Glogau, den 26. Juli 1929. Amtsgericht.
Hamburg. [42740] Das über das Vermögen des Kaufmanns elir Salomon, wohnhaft Hamburg,
Woldsenweg 11, alleinigen Inhabers der
Firma Felix Salomon & Co., Geschäfts⸗
lokal Hamburg, Albertstraße 13/15, Ge⸗
schäftszweig Rohprodukten⸗ und Lumpen⸗ sortierbetrieb, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗
stätigung des Vergleichs am 26. Juli 1929
aufgehoben.
Hamburg, den 27. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Hamburg. [42741] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ludwig Carl Fritz Wendemuth, wohnhaft Hamburg, Nonnenstieg 11, alleinigen Inhabers der Firma Wende⸗ muth & Co., Geschäftslokal: Hamburg, Chilehaus C, Geschäftszweig: Getreide⸗ und Futtermittelgroßhandel, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 26. Juli 1929 aufgehoben. Hamburg, 27. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Lauban. [42742]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Reinkober in Lauban wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 24. Juli 1929 an⸗ genommene Vergleich bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Lauban, den 24. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Marktbreit. [42743] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Schuhwaren⸗ händlers Franz Pickel in Marktbreit wurde durch Beschluß des A.⸗G. Markt⸗ breit vom 27. Juli 1929 nach gerichtlich bestätigtem Vergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Marktbreit.
München. [42744]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Magnus Wag⸗ müller, Inhabers der Firma Magnus Wagmüller, Juweliergeschäft, München, Promenadenstr. 6, ist am 26. Juli 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben
worden. 8 - Amtsgericht München.
Oppeln. [42745]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Krzikalla, alleinigen Inhabers der Firma Maschinen⸗ zentrale für Landwirtschaft und Industrie, Inhaber Paul Krzikalla in Oppeln, Rosenberger Straße Nr. 8, wird der in dem Vergleichstermin vom 17. Juli 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben.
Amtsgericht Oppeln, den 24. Juli 1929.
Schwelidnitz. [42746] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Winter als Alleininhaber der Firma Heinrich . Winter in Schweidnitz ist nach Be⸗ tätigung des Vergleichs vom 15./26. Juli 1929 aufgehoben. 8 Schweidnitz, den 26. Juli 1929. Amtsgericht. 8 [42747] Wesermünde-Geestemünde. Das Vergleichsverfahrten über das Ver⸗ mögen der Firma G. Reinhardt, Uhren und Goldwaren, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann G. Reinhardt in Wesermünde⸗ Geestemünde, Borriesstraße 23, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 16. Juni / 18. Juli 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,
11“
den 29. Juli 1929.
“ [42736]
EPrfurt. [42295]
schafterversammlung vom 24. Juni 1929
Schlaf hierselbst.
in Zü ghich ist erloschen.
Hlatow, Westpr.
Firma
Arndt in Flatow als Testamentserbin
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr.
177 vom 1. August 1929. S. 3.
Nr. 9054, Firma Möbel⸗Fabriken⸗ Verkaufsniederlage Arno Lauterbach, Sitz: Düsseldorf, Fürstenwall 15—33. Inhaber: Arno Lauterbach, Kaufmann in Düsseldorf. 1
Bei Nr. 96, C. G. Trinkaus, hier: Wilhelm Pfeiffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. b
Bei Nr. 1973, A. Loewenthal, hier: Die Prokura des Hermann Loef ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 4945, Paul Prack, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Prack sind erloschen.
Bei Nr. 5377, Brüder Wurm, Düssel⸗ dorf, Hauptniederlassung Bubeno bei Prag: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma und die Prokura des Heinrich Loewe erloschen.
Bei Nr. 7714, Reians & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [42293]
In das Handelsregister B wurde am 25. Juli 1929 eingetragen:
Nr. 4159. Gesellschaft in Firma: Be⸗ steckfabrik Ludwig Ziech Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf Nordstr. 1, unter der Firma: Besteck⸗ fabrik Ludwig Ziech Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1919, abgeändert am 8. Ja⸗ nuar 1921, 24. Oktober 1924 und 17. Juni 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung von ver⸗ silberten Alpakabestecken und sonstigen versilberten Waren, deren weitere Ver⸗ arbeitung, der Handel mit diesen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Ludwig Leberecht Ziech, Kauf⸗ mann in Hamburg. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaf⸗ erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Bei Nr. 3276, „Union“ Aktiengesell⸗ schaft für Industrieunternehmungen, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3372, August Scherl Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Weng⸗ lein in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Erfurt, [42298]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Das unter der Firma „Erfordia Kohlenhandel Kurt Bischof (Nr. 2564 des Handelsregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Burkhardt hierselbst übergegangen. Dieser hat die Firma geändert in „Erfordia Kohlen⸗ handel Inhaber Ernst Burkhardt“. Dem Kaufmann Kurt Bischof, hier, ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 24. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [42297] In unser Handelsregister A Nr. 1737. ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Röhren⸗ großhandlung Schneider & Becker“, hier, eingetragen: Die Prokura des Rudolph Bode ist erloschen. Erfurt, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14
In unser Handelsregister B Nr. 436 ist heute bei der dort eingetragenen „Erfurter Wäsche Spezialhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗
ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Filialleiter Her inn
Erfurt, den 25. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [42296]
In unser Handelsregister A Nr. 899 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Wachenfeld & Fallier“ hierselbst eingetragen: Die Prokura des Gisbert Bongardt, hier, ist erloschen.
Erfurt, den 26. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Euskirchen. [42299] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Geschwister Pick Euskirchen, den 25. Juli 1929. Amtsgericht.
[42300]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen „H. Kahnemann jun.“ mit dem Sitz in Flatow folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ mannswitwe Paula Kahnemann geb.
nach ihrem Ehemann Benno Kahne⸗ mann übergegangen. Die Prokura der Frau Paula Kahnemann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Flatow, den 8. Juli 1929. [42301] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma ‚FElektrizitätswerk Finnentrop
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Liquidator ist der Direktor Hans Schlecht in Bestwig.
Förde, den 9. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 42302] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Firma „Deutsche Dauerwäsche⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ketschendorf“, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 25. Juli 1929. Amtsgericht.
Gaärdelegen. [42303])
In unser Handelsregister K ist heute bei der Firma Götzelt & Groß⸗Engersen,” tragen: Die Liqui⸗ dation ist beende Zie Firma ist er⸗ loschen.
Gardelegen, den 25. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [42304] Bei B Nr. 70, betr. die Firma Moritz Jahr, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 315 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist voll durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 000 Reichsmark. Durch die Beschlüsse ver Generalversammlung vom 4. April 1929 und des Aufsichtsrats vom 28. Mai 1929 sind die §8 3 Abs. 1, 19 Ziff. 2, 19 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Gera, den 26. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Giessen. In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 16. Juli 1929 eingetragen die Firma Hiegelsteinverkgufseghe Gießen, Gesellschaft mit Haftung, in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf aller in den Oefen der Mitglieder der Gesellschaft gebrannten Ziegelsteine jeder Art, desgleichen der An⸗ und Verkauf sonstiger Baumaterialien jeder Art, welche die Gesellschafter in ihren Werken herstellen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: August Rehberg, Direktor in Abendstern bei Gießen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Mai 1929 ab⸗ geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1929 fest⸗ gesetzt. Die Fortsetzung kann beschlossen werden. Sind mehrere Geschäftsführer und Stellvertreter von solchen bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Gießener Anzeiger“. 1“ Gießen, den 18. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. [42306] Die Ernst Weißgerber Zementwarenfabrik Bau⸗ und Brennstoffgroßhandlung in Broitz ist heute im Handelsregister gelöscht worden. 1 — Greifenberg i. Pomm., 15. Juli 1929. Amtsgericht.
Gross Umstadt. 1g In unser 1““ A Nr. 12
wurde heute bei der Firma Julius
Fuld in Schaafheim eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit allen Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Kaufmann Julius Fuld in Schaaf⸗ heim übergegangen.
Groß Umstadt, den 15. Juli 1929. Hess. Amtsgericht. Haigerloch. [42308] In das Handelsregister B Nr. 2, der Fa. Imnauer Mineralbrunnen G. m. b. H. in Imnau, ist eingetragen
worden: „Die Firma ist erloschen.“ Haigerloch, 23. Juli 1929. Amtsgericht.
Halberstadt. 142309]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 87 E“ Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ G auf Aktien, Zweignieder⸗ assung Halberstadt, ist eingetragen worden:
A. am 21. Mai 1929: Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schastsvertrag in § 5 Absatz 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden;
B. am 3. Juli 1929: Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. as Amtsgericht, Abteilung 6,
Halberstadt.
Hall, Schwäbisch. [42310] Handelsregistereintrag vom 26. Juli 1929 bei der Firma Joh. Friedr. Chur in Hall: Dem Jakob 88 Kaufmann
G. m. b. H. zu Finnentrop“ folgendes eingetragen worden:
in Hall, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hall.
[42305]
Hamburg. [42311] Eintragungen in das Handelsregister. 25. Juli 1929.
Bieler & Schmidt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist auf elö. worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Ferdinand Bieler. Die Firma ist geändert worden in Richard F. Bieler.
„Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 15. Fe⸗ bruar 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den § 4 I. Absatz, § 5 I. Absatz Satz 1 und 2 und § 6 IJ. Absatz Satz 1, betreffend bB der Stammaktien
it. A und B wegen Vollzahlung der letzteren, beschlossen worden. Grund⸗ kapital: 5 000 000 RM, eingeteilt in 30 000 Stammaktien Lit. A zu jer 100 RM, 10 000 Stammaktien Lit. C zu je 100 RM und 1000 Vorzugs⸗ aktien Lit. D zu je 1000 RM. Die Aktien Lit. A und D lauten auf Namen, die Aktien Lit. C auf In⸗ haber.
„Hochtief“ Aktiengesellfchaft für Hoch⸗& Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1929 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma der Hauptniederlassung lautet nunmehr Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann. Die Firma der Zweigniederlassung lautet nunmehr Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Theodor Ströh, Direktor, zu Essen, ist zum stellvex⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an H. Ahrens und T. Ströh erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Dr. A. Küppers ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hans Heinsohn. Die offene Handels⸗ hesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 8— ist der bisherige Gesellschafter Hans Heinsohn.
Norddeutsche Ladungskontrolle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hamburg Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Heinrich Hermann Carl Wöhlck, Gastwirt, zu Hamburg, und Martin Carl Wulf, Elektriker zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Dockbaugesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Philipp von Klitzing. Einzelprokura ist erteilt an Diplomingenieur Erich Heine⸗ mann.
Bauhütte Nord, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Richard Scheuer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
„Teddy“ Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stettin nach Hamburg verlegt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 6 (Vertretung), 7 (Gesellschafterbeschlüsse und Stimm⸗ recht) und 10 (Schiedsgericht) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Automaten und Füllungen dazu. Die Gesell⸗ schaft wird von je zwei Geschäfts⸗ führern gemeinsam vertreten. Otto Hinrich ilhelm Seemann, Willy Franz Brunk und Bruno Schultze, Kaufleute, alle zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Die an B. Schultze erteilte Prokura ist erloschen.
Arnold Kahler & Co. Die an E. Jeees und R. Krüger erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Göhring & Möller. Prokura ist er⸗ teilt an Otto Damberg.
Oscar Jenrich. Die Firma und die an F. W. E. Knoop erteilte Prokura sind erloschen.
Otto Wolff Filale Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Dr. phil. Herbert Remy und Robert Ducas. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam vertretungsberechtigt.
Bollenhagen & Co. In die offene Handelsgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 17. Juli 1929 ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
F. M. Wolff. Die an C. F. A. Sol⸗ brig erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Willy Henry Carl Koch und Ernst August Otto Barkentien.
26. Juli.
Levante Import Neumann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Hugo
Adolph Neumann.
Nordisches Assekuranzkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Albert Rein⸗ hold Siemers mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
G. Atmer. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber
ist der bisherige Gesellschafter Hans Theodor Gustav Atmer.
Kelly'’s Directories Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1929 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 40 000 RM er⸗ höht sowie der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert worden.
Nankee Polish Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juli 1929 ist das Stammkapital um 20 000 R. auf 40 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert worden.
G. C. Dornheim Aktiengesellschaft Zweigstelle Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1929 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Lippstadt nach Berlin ver⸗ legt sowie der Gesellschaftsvertrag in den §8§ 1 (Sitz), 11 Absatz 1 (Be⸗ stellung des Vorstands und von Pro⸗ kuristen) und 26 Absatz 1 Schlußsatz (Berufung der Generalversammluüng) geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern, und zwar so, daß zwischen dem Tag der Bekannt⸗ machung und dem der Versammlung mindestens 17 Tage liegen.
James B. Berry's Sons Com- pany mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers R. H. Perrine ist be⸗ endet. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Christian Schmitz und Kurt Otto Berthold Rattmann.
Tankstellen Baumwall Anton Sie⸗ denburg. Inhaber: Anton Heinrich Iversen Siedenburg, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg.
Verlag „Allgemeine Deutsche Kon⸗ tor⸗Rundschau“ F. A. Mutze & Co. Gesellschafter: Friedrich Emil Arthur Mutze, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Max Adolph Baumann, Kaufmann und Buchdruckereibesitzer, zu Altona. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. November 1928 be⸗ gonnen.
August Schuch. Prokura ist erteilt an Hermann Otto Deckert.
Cigarettenfabrik Merenta Johann P. Schlichting. Inhaber ist jetzt Peter D. Peyou, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist geändert worden in Cigarettenfabrik Merenta Peter D. Peyou. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Gebrüder Arnoldt. Die offene Han⸗
delsgesellschaft wird fortan durch jeden Gesellschafter allein vertreten.
W. Haupt. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe G. Haupt, geb. Ahlers, am 1. März 1929 durch Tod ausgeschieden. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich.
„Victoria“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kleinkunst⸗ bühne. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers V. Frank ist durch Tod beendet. Johannes (Hans) Fritz Carl Jalant, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
[41902] ist einge⸗
Hannover. In das Handelsregister
tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 2540, Firma Johanne Hertz: Der Ehefrau Irma Brandt in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Julius Müller ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 827, Firma Schürmann & Polchau: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2844, Firma A. & E. Waller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9, Firma Otto Schütz: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9486 die Firma Ter⸗ minol⸗Gesellschaft S. Hohenberg K Co. mit Sitz in Hannover und als deren persönlich haftende Gesell chafter die Kaufleute Sally Hohenberg und Albert Hohenberg zu Helmarshausen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Mai 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Firma war bislang im Handels⸗ register A des Amtsgerichts Carlshafen unter Nr. 63 eingetragen.
Abteilung B:
Zu Nr. 71, Firma Kaliwerke Benthe Actiengesellschaft: Der Bergwerks⸗ direktor Carl Bachmann ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden.
Zu Nr. 605, Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. Februar 1910 ist in § 6 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Zu Nr. 1236, Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft
85
Hamburg
Zweigniederlassung Hannover: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist beschlossen worden: 1. Zum Zwecke der Durch⸗ führung des zwischen der Gesellschaft und der Lindemann & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrags das Grundkapital um 9 066 000 RM auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen. 2. Das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 80 000 000 RM und ist ein⸗ geteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, in 80 000 Aktien zu je 100 Rc und in 46 000 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Um⸗ tausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien zu je 1000 RM is durchgeführt worden. Das Grund⸗ kapital von 80 000 000 RM ist jetzt ein⸗ geteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und in 72 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß der Fenerolversammüung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Grund⸗ kapital und seine Einteilung) und durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1929 in den §§ 6 (Grundkapital und seine Ein⸗ teilung) und 18 (Stimmrecht) geändert worden. Das Alleinvertretungsrecht der Vorstandsmitglieder Theodor Bern⸗ 1“ Althoff, Paul Braun⸗ chweig, Rudolf Friedrich Wilhelm Karstadt, Dr. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Hermann Schöndorff und Carl Weyl ist erloschen. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Paul Lindemann in Berlin bestellt. Nicht eingetragen: Die sämtlichen neuen Aktien von 10 000 000 RM werden zum Nennwert ausgegeben.
Zu Nr. 1539, Firma Großeinkaufs⸗
verband Mitteldeutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Julius Goldmann ist gestorben. Der Kaufmann Julius Herz in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 2387, Firma Zigaretten⸗ fabrik Haus Oldenburg Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder) ge⸗ ändert. Zum alleinigen Vorstandsmit⸗ glied ist der Bürovorsteher Otto Schmidt in Hannover gewählt, der auch zum Liquidator bestellt ist. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Nr. 2374, Firma August Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Wenglein in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
Zu Nr. 2872, Firma Oelfix⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Kurt Richter ist als solcher ausgeschieden und der Ober⸗ ingenieur Geoorg Pfau in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hannover, 24. 7. 1929.
Heide, Holstein. [42312]
In das Handelsregister Abt. A ist
bei der Firma Johs. Röpke, vorm.
Stange Nachf., Heide (Nr. 55 des
egisters), heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Heide, den 23. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [42313]
In unser Handelsregister Abt. A ist seute bei Nr. 328, betr. die Firma
ugo Goldmann, Hindenburg, Ober⸗ schlesien, folgendes eingetragen worden: Dem Diplomkaufmann Herbert Gold⸗ mann in Hindenburg, O. S., ist Pro⸗ kura erteilt.
Hindenburg, O. S., 24. Juli 1929.
Amtsgericht.
Itzehoce. [42314]
In das Handelsregister B Nr. 73 8 bei der Firma Hingst & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe, am 22. Juli 1929 folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Alfons Schweizer in Itzehoe ist Prokura erteilt. 8
Amtsgericht Itzehoe.
Karlshafen. [42315] ℳ 83, Homburg und Tomczak, Carls⸗ hafen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Seltmann in Carlshafen. Carlshafen, 27. 7. 1929. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [42316] Handelsregistereinträg e.
1. Fr. Stohner & Co., Kärlsruhe Die Firma ist erloschen.
2. Chr. Bock Nachfolger, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Carl Fritz, Fabrikant, Mannheim. Prokura: Fabrikant Carl Fritz Ehefrau Berta geb. Süsser, Mann⸗ heim. 23. 7. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.