.— 8 zeiger
178 vom 2. August 1929.
143321] Steatit⸗Magnesia Aktiengesellsschaft Verlin⸗Pankow.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 22. August 1929, vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold in Berlin W. 56, Französische Straße 33e, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Iung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Beratung und Beschlußfassung über einen mit der Porzellanfabrtk Teltow G. m. b. H. abzuschließenden Vertrag, der die Aufnahme dieser Gesellschaft im Wege der Verschmelzung zum Gegenstand hat.
Beratung. und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu nom. Reichs⸗ mark 4 000 000,— durch Ausgabe neuer Inhaberstammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Einzelheiten über Begebung und Aus⸗ stattung der neuen Aktien. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, und zwar: § 4: Höhe und Einteilung des Grundkapitals, ent⸗ sprechend der Kapitalerhöhung zu
Punkt 2 der Tagesordnung.
4. Aufsichtsratswahl.
Berlin, den 1. August 1929. Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[33993]
Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld in Baden.
II. Bekanntmachung.
1. Auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer über RM 150,— lautenden Stammaktien sowie die Inhaber unserer über RM 115,— lautenden Vorzugsaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1929 u. ff. bzw. Nr. 5 u. ff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stücke über NRM 1000,— bzw. Reichs⸗
mark 100,— einzureichen.
2. Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 31. Oktober 1929 einschließlich 1. bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin W. 8, Behren⸗
straße 20, bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗
hold, Berlin W. 56, Französische
Straße 33 E.
3. Für einen eingereichten Nenn⸗ betrag von RM 1000,— Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 u. ff, nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge einreichen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für den nicht in RM⸗1000,—-Abschnitten, aber in RM⸗100,—Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nominell Reichs⸗ mark 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Besondere Stückelungs⸗ wünsche werden nach Möglichkeit be⸗ rücksichtigt werden. Für einen ein⸗ gereichten Nennbetrag von RM 1000,— Vorzugsaktien werden zehn neue Vorzugsaktien im Nennwert von je Reichsmark 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗
heinen ausgegeben,.
4. Die nicht durch 100 teilbaren Be⸗ träge sind durch entsprechende Spitzen⸗ ankäufe oder ⸗vverkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Den Aktionären, die ihre dfüen dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ leichen ist der Umtausch provisionsfrei, sels die Einreichung der Aktien an den
chaltern der obigen Stellen In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten. Aktien ausgestellten E1“ bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigungen aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigungen zu prüfen.
6. Diejenigen Aktien über RM 150,— bezw. RM 115,—, die bis zum 31. Ok⸗ tober 1929 bei den obengenannten Stellen nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ füßrung des Umtausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.
7. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien ausgegebenen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden M.“ an die Berechtigten ausbezahlt bzw. zu deren Verfügung 2 ne
8. für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an der Berliner Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden.
Friedrichsfeld in Baden, 2. August 1929.
Der Vorstand. “ 5
den
Einladung zur Generalversammlung der Franz Rosenthal Aktiengesellschaft zu Hamburg am 12. September 1929, 12 Uhr mittags, im Büro der Notare Dres Albrecht, Cadmus, Muhle, Hamburg, Kl. Johannisstraße Nr. 8/8, II.
Tagesordnung
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. (Auf Antrag eines Aktionärs) Wahl von 4 weiteren Mitgliedern zum Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft.
Der Aufsichtsratvorsitzende. Dimer.
Fundus A. G. für Grundbesitz und Grundstückverwaltung München, [42789]y. Theatinerstr. 3/II. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM H 1 456
Aktiva. Kasse und Post. „ Mobiliar. 1“ 2 358 Attthto . . . 886 3 000 Fasson. 6 12 000 Aktionäre . 37 500 Gebitorein . 1“ Verlust einschl. Vortrag a. 1927 1 196 74 846
Passiva. Krebitoren . .. 15 659 Aktienkapital. 50 000 Reservefonds. 1 800— Darlehen 5 009 70 Transitoren. 2 377 66 74 846771
München, den 11. Juli 1929. Fundus A. G. für Grundbesitz und Grundstückverwaltung.
Der Vorstand.
Fundus A. G. für Grundbesitz und Grundstückverwaltung München, Theatinerstr. 3/II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM [9 Unkosften. . 47 710/38 Verlust einschl. Vortrag a. 1927 1 196 54 48 906 92
556
Haben. “ Steuerrückzahlung .
46 269 17 2 637 75 48 906/92 München, den 11. Juli 1929. Fundus A. G. für Grundbesitz und Grundstückverwaltung.
Der Vorstand. eeeeeeRerewereeekrEeexexereer [42849]y. Vermögensübersicht
per 31. Dezember 1928.
RM 6 663 252 671 2 156 1 865 132 592 237 86 377 /6 58 467 507 845 26 404 205 058
Aktiva.
Kasse 1““ Bankguthaben Wechsel.. Immobilien Inventar. Maschinen Kraftwagen . Debitoren.. Grundsticke).. Effekten und Beteiligungen Brunnenversand⸗ und sonst.
Materialienvorräte .. Badehotelrestaurations⸗
vorhite66. Europäischer Hof⸗Restau⸗
rationsvorräte ..
86 226 83 293
6 117*„ 3 778 651/2
[43124]% II. Aufforderung.
Die Siemens Elektrische Betriebe⸗Aktien waren gemäß Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 2 vom 2. 1. 1925 bzw. Nr. 305 vom 31. 12. 1925
1. zwecks Abstempelung auf den Gold⸗
marknennwert von RM 100,— vor⸗ zulegen,
2. aus Anlaß der Firmenänderung in
Nordwestdeutsche Kraftwerke A. G. zum Umtausch in auf die neue Firma lautende Aktien umzutauschen.
Wir fordern die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen, auf die alte Firma lautenden Aktien nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen per 1924/25 bzw. Talon bis zum 30. September ds. Js. bei der
Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale
Hannover, öffentliche Bankanstalt, Hamburg 36, Schließfach 137,
Deutschen Girozentrale⸗Deutschen Kom⸗
munalbank, Berlin C. 2, Postschließ⸗
ach 27, Nassauischen Landesbank, Landesbank⸗ stelle Frankfurt a. Main, zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung derselben am Schalter erfolgt; wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird von der Umtauschstelle die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Alle bis zum 30. September ds. Is. nicht eingereichten alten Aktien werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Nordwestdeutsche Kraftwerke⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten beim Amtsgericht in Hamburg zur Verfügung der Berechtigten hinterlegt.
Hamburg, den 1. August 1929.
Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft.
72843]. Bilauz auf 31. Dezember 1928 der Alfred Bühler A.⸗G., Stuttgart.
Aktiva. RMN ₰ Grundstücke und Gebäude 297 000— Maschinen, Fabrikeinrich⸗
tung, Werkzeuge, Fuhr⸗ park, Büroeinrichtung je 8 111““ ö1ö6 Kasse, Postscheck u. Wechsel 10 087 Debitoren und Vorräte. 593 832 900 924/9
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
440 000,—
5 000,—-
275 000— 44 020 33 410 387 24
1 517 34 900 924 91 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN [9
Generalunkosten einschl. Ab⸗ schreibungen. 572 358 40 572 358 40
Hypotheken. „ Verbindlichkeiten Reservefonds .
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 20 276 Rohgewiiin. 484 814
572 358
,, [42844]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
14
Passiva. Aktienkapitauall .1 000 000 Anleihe, ehem. 4 % aus 1904
116 125,—
Anleihe, 4 ½ 00 aus 1907 46 800,— Noch nicht eingelöste Obliga⸗ tionen der 5 %igen An⸗ leihe aus 1922 (gekündigt per 1. 12. 1926). Noch nicht eingelöste Zins⸗ scheine der ehem. 4 und 4 ½ 0higen Anleihe.. 8 KPrebitorbren.... 305 212/9 Reservefonds 2. . 500 000 — Reservefonds II... 100 000 — Immobilientilgungsfonds. 764 38948 Inventartilgungsfonds . 409 40379 Maschinentilgungsfonds . 12 995 34 Kraftwagentilgungsfonds. 25 775 46 Wohlfahrtsfonds 25 957 60 GCewiimn. 471 065 [62
3 778 651 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
Soll. RMN [₰ Europäischer Hof, Fehlbetrag nach Abzug von 6 % Buch⸗ 1“ Kurbetrieb, daeoo... Reingewin
46 800,— 162 925
16““
511
67 896/65 28 248/ 99 471 065/ 62
567 211[26
Haben. Vortrag aus 1927 .. Badehotel, Ueberschuß über
6 % Buchzinsen.. Bäder, dto „ Brunnenversand, dto.. Zinsen, Buchzinsen..
50 429 48
33 490/93 12 94515 350 007[59 120 338/11
567 211[26
Bad Wildungen, den 27. März 1929. Fürstliche Wildunger Mineralquellen, A.⸗G.
Kirchner.
RM 150 000
Aktiva. Forderung an die Aktionäre Kassenbestand, Guthaben a.
Postscheckkonto, b. Reichs⸗
bank und Banken.. Wechsel abzügl. Rückzinsen
u. börsengängige Effekten Debitoren in laufender
Rechnug . Grundstücke.. Dauernde Beteiligungen. Inventar
301 674/89
361 906/61
1 541 967 49 400
3 000
17 316
2 425 265
Passiva. Attienkapital .. ... Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren in laufender
Rechung.. Uebergangsposten.. Reingewinn
250 000 6 000
2 157 071/05 980 55 11 213/ 94
[2425 265,54 Gewinn⸗ und Verlustrechuung. RM [ 73 987 16 11 213 94 85 20110
Gewinnvortrag 19227 505 15 Gesamtüberschuß . 84 69595
„ % 9
Handlungsunkosten einschl. Steuenrnn Reingewin..
[41119]. Jatob Bischoff A.⸗G., Reichenbach⸗Fils. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. NCI Maschinen, Einrichtungen, Werkzeuge, Betriebsma⸗ terial, Waren u. Holzvor⸗ räte, Außenstände, Kasse dimb Postscheck.. Verlustvortrag 1927... Vermst 19222
176 669 11 155 42 971
230 796
Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger
50 000 180 796 230 796/53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
NA (8 82 265/55 5 056 54
322 09
Soll. Unkosten... Abschreibungen..
87 Haben.
Fabrikation.. 2SSehöö“
44 350/ 51
42 971/58 87 322ʃ09
Bei der heute stattgef. o. G.⸗V. ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hermann Strauß, hier, Frau Friederike Hoerz, geb. Bischoff, hier, als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Reichenbach, den 29. Juni 1929.
Jakob Bischoff A.⸗G. Jakob Bischoff. Julius Hoerz. Richard Bischoff.
[41157]. Audiwerke Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa. 1 Bilauz für das Jahr 1928.
RM
8 475 000 610 000 234 000
Vermögen. “ G“ Werlanlagen Geld, Guthaben u. Außen⸗
staaia Warenbestand .. Verlust aus 1928 189 210,50 Abzügl. Gewinn⸗
vortrag aus
191 495 1 402 750
136 917 3 050 162
1 100 000 110 000 250 000 500 000
1 037 537
52 625
3 050 162
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM [₰. Uumnkosten. 535 923 34 Abschreibungen. 92 395,70
628 319 [04
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. . Reservefonds Darlehn. Hypotheken . Kreditoren.. Anzahlungen..
Haben. Fabrikationsüberschuß.. Mieterldbͤbbe. Verlust.. 6“
434 799/[54 4 309, —
189 210[50
628 319ʃ04
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ver⸗ lust⸗- und Gewinnrechnung einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und be⸗ stätigen deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten, von uns eben⸗ falls geprüften Büchern der Gesellschaft.
Leipzig C. 1, den 5. Mai 1929.
ittelventsche Industrie⸗ Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. C. Täubert.
Der Aufsichtsrat besteht auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Juni 1929 aus folgenden Herren: Fabrikbesitzer J. S. Rasmussen, Zschopau, Vorsitzender; Fabrikdirektor Dr. Carl Hahn, Zschopau, stellvertr. Vorsitzender; Bankdirektor Dr. Hans Zimmermann, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Dr. Curt Heinrich, Zwickau i. Sa.; Dr.⸗Ing. h. c. August Horch, Charlottenburg. 8
Vom Betriebsrat entsandt: Karl Hahn, Kontrolleur, Wilkau; Kurt Fietze, Werk⸗ meister, Zwickau i. Sa.
Zwickau, den 25. Juni 1929.
Andiwerke Alktiengesellschaft.
“ Der Vorstand.
von Gilsa. Schuh
8
Wertpapiere und Beteili⸗
Vogtländische Wollgarnspinnerei Attiengesellschaft, Reichenbach i. V. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. September 1929, nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Reichenbach i. V., Bahn⸗ hofstraße 77. stattfindenden I. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. 6. 1928 bis 31. 5. 1929.
2. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens mit Ablauf des dritten Werktags, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien oder den entsprechenden Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen.
Reichenbach i. V., den 30. Juli 1929.
Vogtländische Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Erich Wächtler. [42848. . Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Berlin. Bilanz am 31. März 1929.
Aktiva. RM 6 178 912
40 000 1 018 784
2
““ Hhpoche en Anlagen im Bau.. Verrechnungskonten mit Tochtergesellschaften.. 509 448 Bankguthaben .. 240 568 Staihiee1“ 620 402 111“ 5 849 Bürgschaften 1 000 000,— Industriebelastung 250 500 8 613 965/2 Passiva. Aktienkapitt Reservefons . Darlehen . . . .... Verrechnungskonten mit Tochtergesellschaften ⸗ 728 349 Gläubiger. 613 284 Sibide dekaee“ 138 Bürgschaften 1 000 000,— Industrieobligation 250 500 Reingewinnn.
5 000 000 322 000 1 500 000
450 192 8 613 965
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
Soll. Allgemeine Unkosten, Steuern und Abschrei⸗ bungen .. 510 498 Reingewin. . 450 192
960 691
RM
Haben. Gewinnvortrag „ Einnahmmcen „
10 798 948 893 960 691
Aktiengesellschaft für es Der Vorstand.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten und von uns geprüften Büchern der Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft bescheinigen wir hiermit.
Berlin, den 7. Juni 1929. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Berthold. Sonntag.
Die laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1928/29 fest⸗ gesetzte Dividende von 8 % gelangt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 sofort während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Auszahlung:
in Berlin: bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A. G. und unserer Ge⸗ sellschaftskasse, in Köln: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. und dem Bankhaus J. H. Stein, 3
in Essen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. und der Gesellschafts⸗ kasse der Rheinisch⸗Westfälisches Elek⸗ trizitätswerk A.⸗G. “
Im Berichtsjahr verschied das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Landrat a. D. Friedrich Loenartz, Bitburg. Eine Ersatzwahl wurde nicht vorgenommen.
mmeüaenmmmmnegnErmmmemeenengnnnn—y——V
[43318] u““
Kollmar & Fourdan A.⸗G., Pforzheim. Generalversammlung Samstag, den 24. August 1929,
nach⸗
mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal Bleichstraße 77. Tagesordnung: 8 8 Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗
85 201 [10
In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde die Verteilung einer
Dividende von 60% beschlossen, die sofortt — spätestens am dritten Werktag vor der
an unserer Gesellschaftskasse in Karlsruhe, Badischer Handelshof, abgehoben werden kann.
In den Aufsichtsrat wurde Herr Felix Albers, Kaufmann und Stadtrat in Pforzheim, neu zugewählt.
Karlsruhe, den 29. Juli 1929.
Einzelhandelsbank Baden Aktiengesellschaft.
jahr 1928 /29.
Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns und Entlastung der Direktion
3. Bestellung von Revisoren. Jeder Aktionär, welcher an der
bei den Bankhäusern Hardy &
Pforzheim, sowie deren Filialen, oder letzterem — sellschaft oder gemäß § 9 einer Eintrittskarte zu hinterlegen.
1 Pforzheim, den 1. August 1929.
Der Aufsichtsrat.
jedoch nur für Mitglieder des Giroeffektendepots, oder im 9 Abj. 2 der Statuten bei einem
Dr. Friedrich Weill.
und des Aufsichtsrats.
Generalversammlung teilnehmen will, hat Versammlung vor 6 Uhr abends seine Aktien Co., G. m. b. H., Berlin, J. Loewenherz, Berlin, Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Pforzheim, Rheinische Creditbank A.⸗G.
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, bel Büro der Ge⸗
Notar gegen Aushändigung
1“
“
Zweite
Nr. 178
[38650] III. Anfforderung. Büttner⸗Werke Aktiengeseflschaft,
Uerdingen am Rhein. I. Kapitalherabsetzung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1929 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von 1 800 000 RM auf 900 000 RM herabzusetzen.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, ordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen und Erneuerungsscheinen mit einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 31. Oktober 1929 einschließlich bei den nach⸗ folgenden Stellen einzureichen:
in Berlin: bei der Darmstädter und 1 Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
in Barmen: bei der Darmstädter
und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Barmen, bei der Deutschen Bank Barmen, in Düsseldorf: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf, bei der Deutschen Bank, Filiale Bank⸗Verein
Düsseldorf, bei dem Barmer Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Uerdingen: bei der Darmstädter uüund Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Uerdingen (Nieder⸗ rhein), bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Gegen Einlieferung eines Nenn⸗ betrages von 600 RM bisheriger Stammaktien werden drei neugedruckte Stammaktien zu je 100 RM mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Größere Beträge alter Aktien werden nach Möglichkeit in neue Aktien zu je nom. 1000 RM umgetauscht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Der
Filiale
Umtausch der Aktien ist provisionsfrei,
sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die alten ein⸗ gereichten Aktien erteilten nicht über⸗ tragbaren Empfangsbescheinigungen bei den Stellen, die die Bescheinigungen ausgestellt haben. Die Umtauschstellen berechtigt, aber nic verpflichtet, ie Legitimation der Einreicher der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Soweit die Stammaktien unserer Gesellschaft über 60 RM nicht recht⸗ zeitig, 2⸗ bis zum 31. Oktober 1929, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses ausreicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie 2— neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
II. Bezugsaufforderung.
Die gleiche Generalversammlung hat u. a. beschlossen, das auf nom. 900 000 RM zusammengelegte Stamm⸗ aktienkapital um nom. 600 000 RM r. nom. 1 500 000 RM wieder zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, mit den alten Aktien gleichberechtigten neuen Stammaktien über nom. 100 RM und 1000 RM. Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Januar 1929 ab an der Dividende teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.
Die neuen Stammaktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezug anzubieten. Nachdem die er⸗ folgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingun⸗ gen auszuüben: .
Die Anmeldung des Bezugs muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. August 1929 einschließlich bei den oben genannten Stellen unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗
8 88 8
ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausführung während der üblichen Geschäftsstunden vorgenommen werden.
Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt gegen Einreichung der Mäntel der nicht zusammengelegten Aktien, welche mit einem Bezugsrechtsstempel versehen und, sofern nicht gleichzeitig die Einreichung zur Zusammenlegung gemäß Ziffer I dieser Bekanntmachung vorgenommen wird, zurückgeliefert werden.
Auf einen Nennbetrag von 600 RM nicht. zusammengelegter Aktien (= nom. 300 RM zusammengelegter Aktien) können nom. 200 RM junge Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1929 zum Kurse von 100 %h% zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Bei dem Bezug von größeren Beträgen werden nach Möglichkeit junge Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM aus⸗ gereicht.
Die Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Der Gegenwert der bezogenen neuen Aktien ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten, wogegen nicht übertragbare Kassenquittungen ausgereicht werden, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der jungen Aktien nach deren Erscheinen bei derjenigen Stelle, die die Quittung ausgestellt hat, erfolgt. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Vor⸗ zeiger der Kassenquittungen zu prüfen.
Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt provisionsfrei, sofern die Mäntel mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Erfolgt die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege, so werden die Bezugsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Uerdingen, den 16. Juli 1929. Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Le Hanne.
Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Uerdingen, den 16. Juli 1929. Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Le Hanne.
Anzeigenbeilage zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Freitag, den 2. Auguft
88
taatsanzeiger
[43131] Schlesische Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in Breslau.
Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien über nom. RM 40,— und nom. RM 80. — in Aktien über nom. RM 200,— wirksam Wider⸗ spruch nicht erhoben worden ist.
Breslau, den 1. August 1929.
Der Vorstand der Schlesischen
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Dr. Oertel.
[43137] Voßstraße 15 Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Der bisherige Aufsichtsrat hat sein Amt niedergelegt. Der neue Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Harry Knopf, Berlin, Kurfürstendamm 185, 2. Bankier Siegfried M. Baer, Berlin, Matthäikirchstraße 10, 3. Kaufmann Fendrik Pieter Nicolaas Wernars in Bussum, Albert Neuhuyslaan. Der Vorstand. Bruno Meyer.
Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken N
ach § 23 des Hypothekenbankgesetzes.
[43128]
Am 30. Juni 1929 waren in Umlauf: Goldpfandbriefe GM 98 760 740,—, Gold⸗ kommunalobligationen GM 11 817 500,—, Reichsmarkkommunalobligationen GM. 3 080 000,— und in die Register ein⸗ getragen: Hypotheken abzüglich der Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen GM 104 343 650,16, Kommunaldarlehen GM 11 954 738,50, **8 Kommunal⸗ deckungsunterlagen R 3 144 878,02. Ferner sind im Hypothekenregister ein⸗ getragen an Wertpapieren GM 120 000,— unserer 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe zum Kurswert von GM 94 100 und RM 0,18 in bar.
Berlin, den 2. August 1929. Deutsche Hypothekenbank (Aectien⸗Gesellschaft).
Dr. Hirte. Dr. Lippelt.
[41457] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Großeinkauf A. G. f. d. Hotel⸗, Kaffeehaus⸗, Konditorei⸗ und Gast⸗ wirtsgewerbe, München, Baherstr. 3. Wir laden Sie zu der am Mittwoch, den 4. September 1929, nachmittags 5 Uhr, im Notariat V des Geh. Justiz⸗ rats C. Schad in München, Karlsplatz 10, stattfindenden fünften Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Bilanz 1928 mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Genehmigung von Punkt 1 und 2 der Tagesordnung. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Neu⸗ bzw. Ergänzungswahl des Auf⸗ sichtsrats. .Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen notariellen, mit den Nummern der hinter⸗ legten Aktien bescheinigenden Hinter⸗ legungsschein bei der Geschäftsstelle der Einkaufszentrale, Bayerstr. 3, bis spätestens
3. September 1929 hinterlegt haben. München, den 25. Juli 1929. Der Vorstand. Joh. Huiras. Joh. Reis.
142825]. Bilanz am 30. September 1928.
2
Aktiva. Hypothekenaufwertungskonto: 1. Herr Gust. Lorenz, hier. 2. Herr Alb. Röbbenack, hier 3. Herr O. Möllhoff, hier. 4. Magistrat d. Stadt Halle Kontokorrentkonto..
Passiva. Kapitalkontos.. Reservefondskonto.. Straßenausbaukostenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
10 000] 3 000 1 243
50 14 293 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. September 1928.
RM 1 001 50
An Soll. Handlungsunkostenkonto. Gewinnvortrag.
1 051
Per Haben.
Hypothekenzinsenkonto 1 051
1 051 [67 Halle⸗Sagle, d. 30. September 1928. Gemeinnützige Baugesellschaft Aktien⸗Gesellschaft i. Liqn. Die Liquidatoren.
Otto Möllhoff. M. Wunderlich.
2*
[42503] Am 30. Juni 1929 waren eingetragen: Im Goldhypothekenregister: Hypotheken⸗ darlehen über .GM 228 178 000 ferner im Korporationsforderungenregister: Kommunaldarlehen über GM 16 489 000 Ferner besaß die Bank Hypotheken⸗ darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt GM 2 939 000. Im Umlauf befanden sich Goldhvpotheken⸗ pfandbriefe . GM 220 715 000 ferner Goldschuldverschreibungen M 15 820 000 Von der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt waren zur Verfügung gestellt GM 2 939 000 Mannheim, den 31. Juli 1929.
Rheinische Hypothekenbank.
[417652 Bekanntmachung.
(§ 23 des „Reichshypothekenbankgesetzes.) Hypothekenbank in Hamburg. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1929
im Register der wertbeständigen Hypotheken
eingetragenen Goldhypotheken GM 162 595 275,85
der im Umlauf be⸗ findlichen Goldhypo⸗ b thekenpfandbriefe . . GM 154 018 569,— davon 4 ½ % ige Goldpfandbriefe GM 67 776 820,— Hamburg, den 2. August 1929. Die Direktion.
1428141 8 Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein. Betrag der am 30. Juni 1929 um⸗ laufenden Goldschuldverschreibungen und der in die Register eingetragenen Gold⸗ darlehen samt Ersatzdeckung: RM. a) Goldpfandbriefe. b) Goldkommunal⸗ obligationen 1 c) Goldhypotheken. 170 331 858,92 d) Goldkommunaldarlehen 4 470 737,05 e) Ersatzdeckung zu b: Reichs⸗ u. Staatspapiere 697 500,— Außerdem Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt RM 1 239 102,20, gedeckt durch Hypotheken im gleichen Be⸗ trage.
[39421] Süddeuische Festwertbank Aktiengesellschaft.
Am 30. Juni 1929 war Ge⸗ samtbetrag:
a) der umlaufenden wertbeständigen Kommunalschuldverschreibungen (Feingold⸗ obligationen) RM 3 550 788,36;
5) der in das Kommunaldarlehensregister eingetragenen wertbeständigen Kommunal⸗ darlehen (Feingolddarlehen) — abzüglich aller Rückzahlungen — RM 3 776 263,27.
Stuttgart, den 17. Juli 1929.
der
166 206 390,08 4 805 400,—
(3613222 Mitteldeutsche
Bodenkredit⸗Anftalt Greiz. Gesamtbetrag der Goldhypothekenpfand⸗ briefe und Goldkommunalobligationen am 30. Juni 1929. 1. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldhypothekenpfandbriefe 71 620 190,— .Gefamtbetrag der in das v 1,5 ragenen Goldmarkhypo⸗ 8 theken . 7272 528 029,20 Außerdem Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Gesamtbetrag der Gold⸗ kommunalobligationen. Gesamtbetrag der aus⸗ gezahlten Goldkommunal⸗ e1“]]
734 999,40 4 576 700,—
4 874 945,73
[41764] Hypothekenbank Saarbrücken. Betrag der am 30. Juni 1929 in
die Deckungsregister eingetragenen Dar⸗
lehn und der umlaufenden Schuldver⸗ schreibungen: 1. Registerhypotheken Serie A Dollar 1 003 802,68
Pfandbriefe Serie A „ 950 000,— 2. Registerhypotheken
“ 981 330,73 Pfandbriefe Serie B 962 500,— 3. Hypotheken u. Dar⸗ lehn der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt, Berlin RM 4. Registerhypotheken Frs. Pfandbriefe.. . 396 500,— 5. Registerhypotheken „ 18 460 724,85 Pfandbriefe.. „ 18 000 000,— 6. Gemeindedarlehn. 463 888,50
90 100,— 435 926,—
Kommunalobli⸗ gationen.. 456 600,—
[43127].
I. Anlagen der Masse:
2. Wertpapiere: gestellt zum Auslosungswert.
I1. Sonstiger Massebestand: 1. Kommunaldarlehensforderungen:
GM 54 533,04 eingesetzt mit.
III. Rückständige Zinsen ..
abgesetzt worden.
Berlin, den 30. Juni 1929.
[42523].
S
briefen zur Ausschüttung gelangten. 1. Hypotheken: a) feststehender Aufwertungsbetrag:
hypotheken.. 8
3. Zinsrückstände aus Zfr. 1 und 2.
a) Bankguthaben..
c) Wertpagienre . . ...... (worunter nom. GM 280 820,— Liquidationsgoldpfandbriefe der Kurswert von GM 223 953,95)
d) laufende Zins e 11.“
Goldmarkbetrag de
mit auf ungefähr GM 150 000,— geschätzt
Der Vorstand.
Stuttgart, den 27. Juli 1929.
a) feststehende Aufwertungsbeträge (eingesetzt mit dem vollen Aufwertungsbetrage). b) noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge:
aA.) mit 1. Rang . SPb) mtt Machkh b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: aa) Ansprüche aus bestehenden Hypotheken .. .. bb) Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an
(wovon GM 22 379,73 bis heute eingegangen 8 4. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen, sowie Beitragsleistungen der Bank: 8 b) Kurzfristige Feingoldhypotheken ..
Bank
1929
[42781]1
Deutsche Wohnstätten⸗ Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Am 30. Juni 1929 betrug: 8
a) Der Bestand an Deckungshypotheken.
b) Der Bestand an Deckungskommunaldar⸗ lehen
GM 26 282 035,—
700 000,—
Dagegen befanden sich im Umlauf:
a) Goldpfandbriefe im Be⸗ trage von. b) Goldkommunalobliga⸗ tionen im Betrage von
21 883 600,— 552 600,—
Berlin, den 30. Juni 1929. Der Vorstand.
[43126]
Am 30. Juni 1929 befanden sich im
Umlauf von den:
Goldhypothekenpfandbriefen
GM Goldkommunalobli⸗ gationen. GM Reichsmarkpfand⸗ briefen. RM. Liquidationsgold⸗ pfandbriefen GM Am gleichen Tage waren lagsregister eingetragen:
89 962 600,— 17 765 200,— 3 206 200,—
46 458 440,— in die Unter⸗
Goldhypotheken. GM 101 378 309,50
Goldkommunaldar⸗ lehen
. GM 21 534 800,—
Reichsmarkhypotheken RM 4 016 000,—
Liquidationsgold⸗ hypotheken . . GM
Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt, (amerikanische Anleihen und Golddiskontbank⸗ kredite) ..
46 280 960,20
GM 2 448 276,44
Berlin, den 30. Juni 1929. Preußische Hypotheken⸗ Actien⸗Bank.
1. Bareingänge aus Darlehensrückzahlungen und Zinsen, in Bank⸗ guthaben angelegt, sowie Goldhypotheken und deren Zinsen.
P113““
b) Bestand an 41½ 00igen Goldpfandbriefen aus Kapitalsrückzahlungen im Nennbetrage von GM
aem 1““ GM
5621,20
40 135,63
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bekanuntmachung über den Stand der Kommunalobligationenteilungsmasse am 30. Juni 1929 (gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum
Aufwertungsgesetz).
a) Bestand an Ablösungsanleihe aus Kapitalsrückzahlungen, ein⸗ GM 352 538,50
358 159,70
GM 898 725,21
938 860,84
2. Feststehende Aufwertungshypotheen.
1““
Bei dem Posten II 1b ist infolge noch nicht abgeschlossener verhandlungen mit der Möglichkeit von Ausfällen zu
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen GM 28 140 260,70
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
8 801 780,12 1 381 192,41
2. Forderungen ohne hypothekarische Sicherheit 1
b61ö15 2. 0
sind)
GM 1194 088,3
0 2 * 2 20 9 2 9 77 2. 20 . 2
4 1 ige
im
GM 19 056,87
8 orbehalts⸗
1936 206,50 304 377,90
2210 587,50
927,11 225,87
In diesen Zahlen ist der von der Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 76 der DVO. z. Aw.⸗G. festgesetzte Beitrag mit enthalten. Anmerkung: Die der Bank zustehenden Verwaltungskosten sind jeweilig
Aufwertungs⸗ rechnen.
Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart.
Bekanuntmachung 1 über den Stand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Iuni 1929 gemäß Art. 60 der “ zum Aufwertungsgesetz.
A. Aktiva.
Nettobestand nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und nachdem auf die teilnahmeberechtigten Pfandbriefe zusammen (in zwei Ausschüttungen) bereits 2000 des hiernach B angegebenen Goldmarkbetrags in 41 ½ %igen Liquidationsgoldpfand⸗
G 2 182 972,53
37 911,36 41 307,08
71 162,01 28 762,36
1 273 178,04 227 737,85
B. Pasfsiva. 1 teilnahmeberechtigten Pfandbriefe.. Bemerkt wird, daß bei den oben A 1 a pb, 1 b und 2 angegebenen Beträgen Ausfällen gerechnet werden muß, welche unter den dermaligen Verhältnissen
werden.
Württembergische Hypothekenbank.
2 714 061,06 5076 176,70
178 027 044,—
8.