1929 / 179 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1929. S. 2. 8 B r s E n b E 1 I A g' E 8 Die Elektrolyttupfernotierung der Veremigung lür Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Commerz⸗ u. Privatbank T 183,00, Vereinsbank T 139,00 Lübeck⸗ D t ch chs 3 g d P ßisch stellte sich laut Berliner Meldung des Büchen 77,50, Schantungbahn 3,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. T . zum en en an el er un reu

deutsche Elektrolytkupfernotiz Wertpapiermärkten. 8

„W. T. B.“ am 3. August auf 170,75 (am 2. August auf 170,75 ℳ) 124,00, Hamburg⸗Südamerika T 186,00, Nordd. Lloyd T 115,75, B . 8 erliner Börse vom 2. August

G Devisen. Verein. Elbschiffahrt —X,—, Calmon Asbest 25,50, Harburg⸗Wiener Nr 1 17 9 8

8 JGummi 70,75, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 187,00, Anglo 45 X. B 2 9 3 7 2₰ 4 ꝗU, 9 Dan zig, 2. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Guano 51,00, Dynamit Nobel T 107,00, Holstenbrauerei 192,00,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,74 G., 57,89 B. Schecks: London

- 1 5 Gui 5 5 F . 2 1 5 . 2 8 8 8 4 am 2. August 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 693 Wagen, nicht 24,99¾3 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ Neu Guinea 495,00, Otavi Minen 65,00. Freiverkehr: 8 xa e 1--e gbe

. eh Sloman Salpeter 80,00. 8 estellt Wagen. zahlung 57,71 G., 57,86 B. London telegraphische Auszahlung b . 8 e1“ 25,00 ¼ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ Wien, 2. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Amtlich festgestellte Kurse. Schlesw.⸗Holst. Prov Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwüsch. Kreditv. Berl. Oyp⸗B.⸗G. Pf. 8 Prei ür Nah marknoten 122,666 G., 122,974 B. vundanleihe 105,20, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, I Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1österr. Lb.RM⸗A. Al,9,82 8168 48 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 82G 6 88. . Pentanas mi 88 Fift 886 2 * 129 85 Wien, 2. August. (W. T. B.) Amsterdam 284,06, Berlin 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Ling— Gulden Gold) = 2,00 Rö. 1Gld.österr-W. = 1,70 RM.) do. Gold,A. 18,t9.32 do.Gldkredbr N.2.31

61,5 G 881,5 8 8 c ssg pot 8 ; 8 9. RM. A. 19, tg. 1 7 b . Lausitz Gdpfdbr SX. 87,5 b G do. do. S. 11, uk. 42 j übpreise de Köiiben ser ainglpackungen⸗] 168,86, Budavpeft 123,75, Kopenhagen 188,85, London 34,88, Nem Budweis —, —, 5 % Elisabethhahn Salzburg-Tirol 2,—; Galil. er'ung ader scjech6 020 Nn, 1bg. süid, du, da als .20,h.ne 8888 286 ““ dachäneriche 927 b0 do. S1 irb.2 G für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) „¾ Igeg Zürich 136,29, Markueten Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger b = 12,00 NRe. 1 Gld. holl. W. = 1,70 R. 1 Mark Banco] do. RM, A.21 V, tg.33

1 5, 34 1 75,5 G 15,5 6 Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr Meckl.RitterschGPf. beckas 89. n. S otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der York 708,45, Paris 27,76 ½ Prag 20,96 ⅜, S

12—2

8 Krone = 1,125 RM. 1 Schilli 75,5 6 15,5 b ind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. do. do. do. Ser. 1 do. S. 8 . . 8 1 F L111““ 0 2 =1,50 RM 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling Blb⸗ sin Inf 1. Ostpr. lPsch. Gd.⸗Pf. Sea 1 Mobilis⸗Pfdbr.) Industrie⸗ und Handels kammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 168,60, Lirenoten 37,18, Jugoslawische Noten 12,40, Tschecho⸗ Hahe Prio⸗ bEE” Pöe.. Prtere b 2; 8 1““ 8 Fibr 18e9 9n als vor dem 1. Januar 1918 1““ E116““ 90 G do. do. S. 8 (Lig.⸗ draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, slowakische Noten 20,95 ½ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,70, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn Leürkische Eisenbahnanlagen (G219 4,00 bM. PPeso karg. Pap.) = 1,75 NM. 28 Feingold) tg. 3318 111. a) Kreditanstalten der Länder. 8 2 ög rob 0,45 bis 0,45 ½ ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, miltel 0,51 ¾ Ungarische Noten 123,75*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,44 ½, ——, Oesterr. Kreditanstalt 52,75, Wi Bankverein 22 05 1 Dollar = 4,20 Rn. 1Pfund Sterling = 20,40 NM.] Kasseler Bezirksverbd. 8 Mit Zinsberechnung. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. do. Ser.4,uk.33

52 Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflock 0˙43 5 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Oesterr. Kreditanstalt 52,75, Wiener Bankverein. 22,05, 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NMN. 1 Dinar = 3,40 RM.] Schatzanw.”rz. 110,5 91,698 BraunschwStaatsbk Pom. [dsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ser. 5, u1.33 is 0,52 ½ ℳ⸗ erstengrütze 9,30 is 0,40 ℳ, Ha erflocken 0,43½ Prag, 2. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ¼ Berlin Oesterreichische Nationalbank 338,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ 1 Den = 2,10 RM. Zloty, 1 Danziger Gulden Wiesbad⸗Vezirtsverb. Fveunshestacacgh ““ E bis 959 . Lgremnüge 4 ““ 991’i 805,15 Züͤrich 650,20, Oslo 900. 62 ½ Kopenhagen 900,55 London Gesellschaft 58,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,14, Fünskirchen⸗Bareser g 8gs 8 Se-e 8 Fa na u Schaanarig,röz na 1.5.1191,75 G 8 ““ 3008 G de.dedn fodysgr) i 35 5, i rieß 0, 1 . 6 Hartgri⸗ 2 8 3905,12, ürich 590,20, 8.3810. . 9 See Fisenb Lu Fraz⸗S5 5; 8 8 2 2 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ illig 1. 5. 32 .5. o. do. R. 16, tg. 29 o do. Abfindpfbr. 0,58 8 Weiteamgehl 0,35 bis 0,46 Weltzenauszugmehl 163,96 Madrid 493,87 ½, Mailand 176,75, New Pork 33,79 ½, Paris ““ 1 888 Hage 8989. nut bestimmte oder Serien Ohne Zinsberechnung. do do. R. 20, 89.38 veengncölgrgb veregfchn, damn⸗ 8„ 1 „* doa, . 2 3 2 32 Sto - üir 76,32] t 8 ) 2 C. bem .⸗G. f. . ieferbar sind. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ do. R. 22, tg. 338 9 Pf. Abfindpfbr. B. Gpf. 25,1 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,45 bis 0,49 ℳ0, Weizenauszugmehl, Phrhnische 3“ Gu“ 8 804,40 Prod. 100,50 A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, 11 Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen” 2 in 9 .. 29 6g.38 Prov Sächl. landsch. d0 do. 1924,1z.1930 seinste Marken, alle Paczungen 0,449 bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen 88 1““] 9 fig wen werk, österr. 225,50, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 176,00*), Alpine bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. do. R. 19, tg. 33 Gold⸗Pfandbr... 1 o. do. 1927, rz. 1932

kleine 0, is bveiseerb ziktoria 0 bis 0,53 Budapest, 2. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien vHüaas e; ärtig nicht stattfindet. Auslosungsscheine . do. 50,56b G —, do. do. N. 17,uk. b. 32 do. do. unk. 1930 do. do. 1928, rz.1934 kleine 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,46 bis 0, 3 80,72 ½, Berlin 136,50, Zürich 110,20, Belgrad 10,06. Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,20, Daimler Motoren A. G., österr. g ig nüchi sattsindet 8 8. 1 zt Fensen 19. de gn9, 12b 6820, Speiseerbsen Viktoria Riesen 0,53 bis 0,58 ℳ, Bohnen, weiße, . v.n⸗ „9 VG g 7689,90, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 402,50. Oesterr. Waffen⸗ Ste den Areien i der zmetten Spatt⸗ beigeftlaten onrmern Provinz Anl⸗ do.do. do. R. 21, ut.38 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. 1926, rz. 1931 mittel 0,86 bis 0,96 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,92 bis 0,96 ℳ, London, 3. August. (W. T. B.) New Pork 485,25, Paris fabrik (Steyr. Werke) 17,60. *) Zusammenlegung 10: 1. Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten, Auslosgssch⸗Grupp. *7 do. —.— do.do.do. R. 18,u1.32

zeich in do do. do. Liqu.⸗Pfb. 88 do. do. 1927, rz. 1931 rbes. 8 c : 9 81. Spalte b igten den zur Ausschüttun 4 6 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,50 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter 123,86, Holland 1211,00, Belgien 34,90 ¼, Italien 92,81, Deutsch⸗ palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. Gruppe?2⸗N do. —,— 8 Hes⸗. Ldbk. GoldHyp.

☛☛☛

½ A eh oC . oU SS £☚ 2 —2

œ☛ =

2 œ 0 , 0 0Q —₰½

vüörüüeüresn PPPeeEeesn 12géöSöönö 0 8 ◻☛☛ 0 0 S

„¶

8 2 ohne Ant.⸗Sch. 64,75 b do. do. 1926 (Liq.⸗ 18 7 * 76 pig 95 92 Fee bn Wi 8 Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) Amste che Ban kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gihe inz Anleihe⸗ Pfbr. N.1,2, tg. B1 Antsch.5. %. eig. GPf. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 0,88 ℳ, Kartoffelmehl superior 0,35 bis 0,36 ℳ, Makkaroni,./ 2 ires 47,22. 775, he T 192 1 Ak tsjahrs. g8s

—. 8s

82 eg

. 3 I1“ ne 7 9 1 eerzg. E“ 91„,2. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ do. do.do. R. 8, tg. 32 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 91⅛ 5b 91½ 5b is 0,84 ℳ, Eierschnittnudeln lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis Deutschland 608,00, London 123,82, New York 25,52, Belgien 355,00, 109 80 Kali⸗Industrie 835 75Nordd Wolllämmerei 141,00, 1 ee““ s SeeZe ee nh ne .“ 92 0,35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Spanien 373,00, Italien 133,40, Schweiz 491,00, Kopenhagen 679,75, Glanzstoff ag ssae Montecatini Deutsche Bank Akt.⸗Zert 9 Etwaige Druckfehler in den heutigen] †einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do⸗do. R. 4 u.,t9. 32 5 8 I. 8 168G 2 8* Fee 8 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 1023,00, Oslo 680,00, Stockholm 683,75, Prag vö5 Deutsche Reichan leihe 103 Akt.⸗Zert. Kursangaben werden am nächsten Vörsen G o. do. (Liq.⸗Pf.) . do. do. 27, uk. 31

50

. 2△̈ 0 2 00 0 ◻̈ỹ SöPgesser PPEEPeeee 8282nö=882 8

ins ; sunassch 3 do. do. do. R. 5, tg. 32 45 8 ¹ nd 1 8 ˖ 7 % Stadt Dresden r G den am näch. Zörsen⸗ Peinschl. Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.) do do. Gd. Schuldv ohne Ant.⸗Sch. 66,5 b do. do. do., uk. b. 28

Patna⸗ asiert 6 FPfler Sg easss 0 resd tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 8 o. bo. Gd. Schuldo. Antei 1 2 . 0,49 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, 8 amerikan. prime 1,50 bis 1,55 ℳ, umänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad 100 00, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94 %, Arbed 105,75, 7 % Rhein⸗ richtigt werden. Irrkümliche, fpäter amt⸗ b) Kreisanleihen Reihe 2, ig. 32 Anteilsch. ³.5 Lig⸗ Essähs Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Paris, 2. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ 0 jitte 1t 4 ½ 0 lich richtiggestellte Notierungen werden 8 3 S 6 ech Hesheisc g. 328 dane un flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. land 608,00, Bukarest —,—, Prag —,— Wien —,—, Amerika Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 84,00, 6 ½ % malichst Uald am Schluß des Kurszettels Mit Zinsberechnung. Oldb. staatl. Krd. A. I 10425 G E flaumen „9100 in Sriemafiftenpacungen 0,90. bis 0,92 ℳ, 25 92 ½. Belgien 364,50, England 123 34 Holland 1033,95, Italien Wiemneneg, eleh, Soe,909, 2 Fe alss, Berichtigung“ mitgeteitt Belgard Kreis Gold⸗s F“ 6920 : d8. R.3,ur.22

X½³ 1 8 20. 4 4 8 AAS. 8 8 „CElektr. . 2 R v. . Anl. 24 kl., rz. ab 24 TZC1““ EEEEö“ ü 3 R. 4, u Kalif. Pälaumen 40/50, in Originalkistenvackungen 1,11 bis 1,15 ℳ,] 133,35, Schweiz 491,00, Spanien 373,00, Warschau —,2 Kopen⸗ 99,90: 6 0% Preuß. Anleihe 18 Bankdiskont. ’1 do. do. S., .8 b11“ 878 ö Sultaninen Kiup Caraburnu 1 Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ, K orinthen hagen .“ Oslo 1 Stockholm 684,50, Belgrad 44,70. . Berlin 7 ½ (Lombard 89⁄9. Danzig 7 (Lombard 8). 1 88 do. Ldsch. Krdv. GpPf. 2906 . do. F. 2, uk. 31 choice, Amalias 1,10 bis 1,12 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) Berlin 59,46, London Amsterdam 5 ½. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien 7. e) Stadtanleihen. do. do. GM (Liqu.) 8u 8 b, 8 Deutsche Hyp.⸗Bank

—2 G * Sp SS

¶. S

S= 22

SöSeeesgeeee; GöFöESPESgeEgs

22-ö-qöS2SÖ=SSE —έ½

—é—ö— R! 0 9☛◼S œ Eö’’’ 116

2

b

A . 0D G0 95 œ SELSAPSSEeS;”

FüS;9vSvSn SS

vVerrüeeen

;5 99 ier 8 ; Zallen 3,6 18 1 9 1 9 7 5 S. Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5 ¼. 8 8 .do. G. K. S. 2, 1632 99 d. 9. 1

3,10 bis 330 ℳ, Mandeln, bittere, 1 in 888 bis] 12,10 ⅛½, New York 249 /a9, Paris 9,78, Brüssel 34,69, Schweiz 8 Paris 3 ½ Prag 5. Schweiz 3 ½. Stochoim 4⅛. Wien 7. 15 E“ Westf.Ldsch. 6 d. 89,7b 9,5 G Gld. Pf. S.26, uk. 29

8,80 ℳ, Zimt (Hassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 48,01, Italten 13,04 , Madrid 36715, Oslo 66,50, Kopenhagen]/ Berichte von auswärtigen Warenmärkten Alisncugg 89,0192— 61.410 Preuß. Ld. Pfdbr. A. . . te 1““ 5 holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 66,47 ½, Stockholm 66,87 ½, Wien 35,15, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗ g . Deuts che feftver insii che Werte 4. 2 Gldm. Pf.R.2, tg.30 do. do. (Abfindpfb.) 64,7 b 684,7 G S 28 29,ur,.2 ewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntokz ausgewogen 7,80] kurse: He sehetone —,— Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau Bradford, 1. August. (W. T. B.) Der Garnmarkt sidera . 10928, fäll. 1,5,317 5 1.3.11 ö1“ Aüheis Hüatchbuzezessuh⸗ S. 2 1. b. is 8,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88] —,—, Yokohama —,—, Buencs Aires —,—. zeigte ein unverändertes Aussehen. Am Wollmarkt war die Anleihen des Reichs, der Länder, erlin Zord n.n,, 1e2 . do. R. 13, fg. 34 Gekündigte und ungekündigte Stück, .S.27 utg3 1880 bis 4,34 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,88 ℳ, Zürich, 3. August. (W. T. B.) Paris 20,36 ½, London Tendenz stetig. Da die Käufer aber ihren notwendigen Bedarf Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. do. 1 8141 : do. R. 15,19.34 perloste und unverloste Stücke. .8 9,ng 6.52 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,36 ℳ,“ —25,22 ½, New York 519,75, Brüssel 72,27 1, Mailand 27,18, Madrid bereits gedeckt haben, bekundeten sie nur geringes Interesse. do. Schahanw. 1028 „vss galenberg. greh. Ser. D, I1

28½₰ 7. 5 2 3 2 . 9, 9 2 2 2*½ 8 8 ing. rr; .4. 33 88 . .R. 5, tg. „F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. ) . S. 33, uk. b. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,30 bis 7,36 J“ 76,05, Holland 208,27 ½, Berlin 123,88, Wien 73,25, Stockholm Manchester, 2. August. (W. T. B.) Am Garnmarkt ———— 1I1“ bb“ -1., P (ger. 1,1028, 1,g 9 à Sregit a glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken] 139,35, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,52 ½, Sofia 3,76, Prag 15,39, war die Nachfrage wenig befriedigend. Die Preisgestaltung am Ge⸗ Voriger BZraunschweig Hece⸗ . do. R. 7, tg. 32 „3 1 % Kur⸗ u. Neumärk. neue vec. 0,39 ½ bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, 4 6 2 * 1 3. 9 70 9 b 11 8 4 1 8 F. U 5 l 283 keit M ch 4 d KürP Anl. 26 N, Idb. 31 1.6.12 8 do. R. 8, tg. 30 -4,3% 37 Kur⸗u. Reum K.⸗Obl. Ni sch Hyp⸗ an kao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,60 Warschau 58,30, Budapest 90,74 ½:), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72, wehem ar e zergr; arke Unregelmäßigkeit. Man sprach jedoch —22 . b1. 8. Breslau NM⸗Anl. . do. Kom. R 12,38 *4, 8, 3 landschaftl. Zentral Gld. Kom S.6,uk.32 5 ar en 5 i 670 88½ 7 8 Z enäh 790 Konstantinopel 247,00, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,06, Buenos von etwas besseren Abschlüssen in Kontrakten, die die Streikklausel 6 Dt.Werthest⸗Anl.3 C“ 8 11odo R.1h 8 n28. 22 landschaftr. 8 8 8 Sent is 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,7 is 7,40 ℳ, Tee, in 78 Aires 218,25, Japan 242,50. *) Pengö. enthalten. Water Twist Bundles 14 ½⅝ Pence per Pfund, Printers 10-1000 Doll.,f. 1. 12.32 do. 1928 11, 1db. 34 88 . do. do. R. 16 tg.34 -8, Pommersche vr... —, en Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. 8 S.GR ätten⸗ bis Ser. 22, 26— 38 (versch.) yp. B. G. R. 1,t9. 32

is 9 Zucker, Melis is 0,5 kaffi 8 . 6 % do. 10-1000 D., s. 356 1. 6,5 b 5,25 . do. do. R. 6, tg. 32 8t89 1890 961 Hucketz Nlelis 70e. 18 60083ℳ670 Kopenhagen, 2. August. (W. T. B.) London 18,20 ½, Cloth 32⁄3 sh per Stück. d de. 1er22 B;ns. H “” n do.do.R. ,82 Spb-S EEEbeTe1“; 9 1 vonig New York 375,50, Berlin 89,47 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,25 „ab 1. 8. 34 mit 5 87,5 b 6 97,5b G anw., 28, füll. 31 * Thüring. Staatsbk. do. do. 341 % bis Ser. 25 (1. 1.7) —,— . . Ro Amste 5, Stockholm 100,65, - 29 Dt. Reichssch. „. Dresden Ne⸗Anl. Eod.Eheldh. . 8 *4, 3%¾, 5 Schleswig⸗Holstein do. d. K. 8,18,86 sbe⸗ . .R. 2, tg. 32

in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 4 .

0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 Zürich 72,30, Rom 19,75, Amster am er 8 (GM), ab .12.29 4 b 1928, tgb. 33 6. Württ. Wohngskred. ld. Kreditv. 5A. 9,258 96 8

Marmelade Ferhracht G von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ,s— Oslo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 52,95. 32,5 ℳ6 f. 100GM’ gus. 87,25 t G 87,25 G do. do. 26 .,ur.31 6. G. Hyp.Pf. R.2, rz. 32 1. 14, 3 ½, 8 % Westpr. ritterschaftk . Bentemferh. e⸗

. v1 21, 79. 8 88. Stock 1 2. August. (W. T. B.) London 18,10 ½ Berli ’. ; 91 Crns⸗ 6 Preuß. Staats⸗Anl. do. do. 26R. 2, uk. 32 5. 8 do. Schuldv. 26,132 . Ser. 1— I11. 3,85 G 3,6 G Franecf Pfdorb. Sh.⸗ flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½⅞ kg 0,90 bis —.—. ℳ, Erd⸗ 88 b1 3 65, Brüfser 91,98, Sch 1 Ige71,35, Aunsterdam Nr. 81 des Netchs heGA 1928, auslosb. zu 110 12.8 814b 6 91,46 do. do. 1926, t9, 35) 149. Ohne Zinsberechnung. *4, I9. 8 F Wesiör. neunandsch. 58986 5888 vdob dr bm 6,9,30 eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, 88,95, Paris 14,65, Brüssel 51,98, Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fort⸗ 7 ½ do. Staatsschatz do. Schatzanw. .33 86. Liyp Landesbk. 1 9—† 1en Heckungsbesch. b. 81.12.17, vausgest. ö. 31.12. 17.

25 K 9 5 8 4 8 8 18 1 b

in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinsalz in Säcken] 149,62 ½, Kopenhagen 99,45, Oslo 99,47 ½, Washington 373,12, laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ Eö“ 5 97,6b 6 92,6 G Suisburg Ria-A. v. Lipp. Landessp.u. 2. 1.1.7 —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em.13,r3.35 0,07 ⁄10 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ, Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52, 70. und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche sällig 20. 1. 38 bble 1-dee e n, b .do. E. 7, rz. 32 Siedefalz in Säcken 6,10 ⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Os8 1%, 2. August. (W. T. B. London 18,20 ½, Berlin 89,50 Krankheiten. Gesetzgebung uüsw. (Deutsches Resch.) Aenderung 0 do. doe rz. 140,50 97eb G 976 Düsseldorf RM⸗A. 14“X“ Hübas 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,52 bis 1,54 ℳ, Braten⸗ Paris 14,78, New PYork 375,37, Amsterdam 150,55, Zürich 72,25, der Ausführungsbestimmungen zum Branntweinmönopolgesetz. ““ 6G1u E“ t Zin “X“ 1oa K. 8.1580 schmalz in Kübeln 1,53 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,65, Kopenhagen (Baden.) Vollzugsverordnung zum Impfgesetz. (Oesterreich.) 8— Bayern Staat RM⸗ 8 eisenach Knns⸗Anh. 8 8 ver. sdbd. G-Pt 19 14¾ slgenn do. Em.14,,35 1,44 bis 1,46 Purelard in Kisten, nordamerik. 1,44 bis 1,46 ℳ, 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,95. 8 .Einfuhr von Fleisch und Fleischwaren aus dem Auslande. Verbot Anl. 27, 1b. ab 1,9.84 .5 b 77,5b .Elberfeld RM⸗Anl. b) Landesbanken, Provinzial⸗ 1 do. 7 82,5 b 8 Verliner Rohschmalz in Kisten 1,66 bis 1,74 ℳ, Speisetalg 1,06 bis Mos kau, 2. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) der Einfuhr von Klauentieren aus Rumänien. (Niederlande.) 6 ½ Bayer. Staatsschatz 8 8 1928, uk. 1. 10. 331 8 14. . banken, komm unale Giroverbände.] do. do. S. A 6 775 G b 1. Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,3 1000 engl. Pfund 942,02 G., 943,90 B., 1000 Dollar 194,15 G., Zollbehandlung von Geheimmitteln. Bekämpf der Pocken. 5]% P““ 888 “”“] do. 26, uk. 31.12.31 1. Mit Zinsberechnung. do. do. S. A Lig. Pf.] 5 74 b GothaGrundkr. GPf 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 342, . C Zollbehandlung v. Heheimm ämpfung der Pocken. 5 % do. do., 13. 1. 6. 33 92, 5e b B 292,5 B Emden Gold⸗Anl. Anteilsch.3.385ig.G. oth r. GPf bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B. Finfuhr von Fleisch und Fleischwaren. (Irischer Freistaat.) Ein⸗ 6 Braunischw. Siaat 1926, rz. 1981 86 Hannov. Ldskr. G. 26 7 92,5 6 S92,75 G Pf. dBerl. PfbASAff. ZRMp. 2 —.— A. 3, Za, 3b, uk. 30 sch. 100,35b G

* 50u 469” ; 9 ; 3 2 8n 2 ; GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.32 3. 5 b 8 b zsen RM⸗An do. do. 27, tg. 32 91,25 G 91 G or Mf ** 8 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 4.10 96 b G II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,62 bis 3,68 ℳ, fuhr von Pferden, Eseln und Maultiexen. (Dänemark.) Einfuhr „IBraung er , hn 88,5 88 ö“ S 8 84 See JHI“ do. do.Gld. Hyp⸗Pf.

2

.. S. 27, uk. o. 29

522222222öS Q

choaœ oe. AloQ Q ‧2ϑ 0

8 8

—₰½ . —2

o U 9 21 = 0 0 0 œ S

IE“

Gꝙ̊, —2 GH œl œ coœ coœ grrrrerese 22-2E

-geS'E

8E25822EE2nSns

vPrürrerees-n ½

8

SüE -a8A

2

b. 0 —₰½

—έ

An -gggggS 8 8

έ

0. ½ 0☛ ◻☛, gergn 80 . 10 ho O EGœ œℛ

Leeeeethhen

S858822aS

0ꝙ G e u1☛ 2 l 0 0 Gl 80Sg

EEEEEEEEEE

2

2

do 8⸗ do bo do do do f gS C 080ebAAv

& G=0 0 0 00 G0

görreürrrree 5 U

. —α

EErRE 1 —-—I2N2

œ D8SS

—2 0 0

S

94, 75 b G 95,5 b G 98 G

95 G

7,1 G 4,25 G 81 G

Molkereibutter Ia gepackt 3,74 bis 3,80 ℳ, Molkereibutter IIa in 1 von Bruteiern. (Kürkei.) Gesundheitspolizeiliche Ueberwachung der schat, rückz. 1.,10,29 1.10 (99,25 G 8025 G Frankfurt a. Main 8 Kassel Ldkr. GPf. 1,1630 96 G 98 Berl.Goldstadtschbr⸗ 4.10 106 5b 11“ Tonnen 3,44 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,56 bis 3,68 ℳ, London, 2. August. (W. T. B.) Silber (Schluß) 245⁄16] Haustiere. (Vereinigte Stäaaten von Amerika.) Impfstoffe für E öö ²Gold⸗A. 26, 1z.32 E 2 do. dar 281,E.I,2 4.10 83,56G 3e 2888 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,80 bis 3,84 ℳ, Auslands⸗ Silber auf Lieferung 24716. Tiere. Tierseuchen im Auslande. B. Nichtamtlicher Teil. 88 Lübect Stant NM⸗- . b bn. Schh n 921 98,75 G do. do. R. 6,b. 32 6756 Beandenb. Stadtsc 1e. da, beide butter, dänische, gepackt 3,92 bis 3,96 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Wertpapiere Abhandlungen. Dornedden, Nachtrag zum Ergebnis der Reichs⸗ Anl. 23, unk. 1.10.33 91,4 b 8128 G Fürth Gold⸗Anl. v. do. do. R. 3, 1db. 31 16,75 G Gf ne. sgig⸗Nf 4. EEE1“ Kiste 62,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,40 bis 1b zählung der Geschlechtskranken 1927.— C. Amtlicher Teil II. 1“ 8 1929,tndb. a529 PZEE I11“ 298h JhAnnteilsche. Scold⸗ de e Büfct;can⸗ 2,60 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, Tilsiter Käfe, Frankfurt a. M., 2. Nußust. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗⸗ Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in 8 % See. 18, ut g 6e9, g88,28, 5 G Rafanv Landesßant, vollfett 1,96 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,96 ℳ,] Anst. 30,80, Adlerwerke 50,00, schaffenburger Buntpapier 156,25, den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. 7 do, do. 26, 19, 40 270 1.410 90 b8 508 6 era Stabitrs⸗Aul 88 Gd.⸗P 6. 1.8,9, rz. 54 846G Pbaeg. B f Rena⸗ TIb— echter Edamer 40 % 1,84 bis 1,98 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 155,00, Frankf. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten 5 Strel. 8 8e FL1“ 8. 8 8 e do. do. Reihe5, 30 gy 80b Gragshredtt

8”4 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,32 bis 1,44 ℳ, ungez. Masch. Pok. 54,00, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. Holzmann 107,50, des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren tz Sacsencenas Rn 39 Soe 2e do.do. G. K. S, 8.83 EN6— 1021b , Gahacrundke⸗Bi

Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Holzverkohlung 86,00, Wayß u. Freytag 101,50. Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. 2. Beiheft: „Aul. 27, ul. 1. 10, 35 1.4.10 76,5 b G 16,5 B Hagen i. W. Nal⸗ 3 „do. d9.G u.1r.84 88,296 N9 do. henhe 9,22 83G 83 ]

Kencdemsanllih ve 1Kise 31,00 bis 38,00 ℳ, Speisesl, ausgewogen Hamburg, 2. August. (W. T. B.) (Schlußturse) [Die Reichsstatistir des tierärztlichen Personals nach dem Stande vom 1he.ae e esh⸗ ““ 888 887 11 1,35 bis 1,45 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]] 1. Juli 1928. 8 35o“ Arhreh a 0re 9c E 8880o He Jvamößnhe won. 8 45 ℳ. 1 4. Thür. Staatsanl. 1 unk. bis 1. 7. 31 9 t. 1, r8. 100, Ur. 8 g do. do. Neihe 18,33 93b 935b Hyp. Pfd.E. K uk. 32 1926, unk, 1. 3. 36 1.3.9 80,25b 80 6 Koblenz Ne⸗Anl. do do. Kom. Ausg. 1 do. do. Reihe 19,39 85,4 995746b enn afgegs uras ———jy— ereosirwenris vSvvr. . „h do. NM⸗A. 27 u. von 1926, ut. 31 Buchst.à,r6 100 uk.81 7 1.4.10 ege do. do. R.2. 21,34 98,8 865 do. da C.H,ubs⸗

nenn 2. 2 3 Lit. B, fällig 1. 1.32 †1 1.1.7 79.25b 79,9 b do. do. 1928, uk. 33 ooEE“ 8 G 9 do. do Reihe 22,34 966 96 b e 8 111““ bera/ Ostseeba Ausg. 1, rz. 102, uk. 33,/7] 1.4.108, , do. Reihe 8, 82 ““

2 SVPEgV

PEBE S22S

22825SAL-öLäSASSnnnnönge

2

2 1. 4.30 auslospfl.

ν 8 2 8 2 do. do. Reihe 11,32 ee Aallat egearclal 4 [ölm R⸗Anl. v. 26 1926, Ausg. 1, uk. 31 1.7 88 G 6 1 732 b 1 11 el er 6 % Preußische Landes⸗ Köln RM⸗Anl.v. 26, do. do. R. 2 u. 12, 3 79 6G 79 G dd, Em.D ular Offentliche 3 g 0 8 1 .“ 3 8 rentbk. R. 1,2, uk. 1 181 versch. 95,25 6 95,25 G 1. 1.10.89 6 ¼ 1. 1. do. do. R. 1 u. 13, 32 d 9

= 2 H cUœ GU œ o 0 ο S S

ePüPürrrerPreezsssn. PSöPEPEPEaEPEEESüEESYgFYgWYFVgFVg

282

5 sP

8 18538 —,— w“ Fr Königsber 8 Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30. 101 G 101 G ). do. Em. E, uk. 32 4 do-Liq.⸗Goldrentbr 1.4.10 70,75b 70,5 b K Fvsegrn 8 11“ 1918 1818 Ohne Zinsberechnung. a Zin 9 dD. RM⸗ E 6 .A. 1u. 2 N 15. 32 . hmh 8 —2 do. do. Em. Liq.⸗ ; Dt. Anl 51 G do⸗ Fanben dechss vedcgnenenbnis2 8186 8 88 8 Gs;-Eä. en 8 2 8 —,— Fax. Fhss Pidnk vdn cch. 76,76 b G 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Kommanditgesellschaften auf Aktien. Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuid 9 Ausg. 1, unk. 88 ö 4.1088,75 G 8,75 G ““ w ZE“ g8 8 8 F , Leipzig RM⸗Anl. 28 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 gf Em. L. d. Ham⸗ 2. Zwangsversteigerungen. Deutsche u“ 1 vnhne eslgfansasceh 2₰ I. 118. ““ 91.75 G Ldsb. Gld Pf R., ul34 8 1.1.7 93,5 6 923,5 G e) Sonstige. burger Hyp.⸗Bank 11, 85 b G 3. Aufgebote, Gesellschaften m. b. H. 1.““ . do. do Kom⸗MReZ ur dass 1.1.7 82 6 826 Ohne Zinsberechnung. v 4. Oeffentliche Zustellungen, .Genossenschaften, “] losungsscheine⸗-..] do. —,— 8 ehasae ngheheheg 06 G 96 G DeusscePfbbr.⸗ns. Sglde d f R.7uts 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, . Bankausweise Le Ahus efusgschche do Föö ¹ do. 9. Fe. 88, n1 b Unl.⸗Auslosgssch 51 G 51 G Mannhe

s 87 G 876 1“ b . R G, uk. 82 kti b lecklent . Anleihe 25, rz.; . do. do. 27 R. 1, uk. 32 Anst⸗Pf. S1,2,5,7-10 †4, versch. —,— ekas-s . R. 12, uk. 32 . . 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Mecklenburg ⸗Sch Anleihe 25, rz. 30 .“ 28 do. d JR.I, b

7. Aktiengesellschafter ch eae sceafhn do. do. 26, unk. 51 do. do. do. Kom. R. 2

88,5 9 88,5 G . do. do. S. 3,4, 671%¶ do. —,— —,— 81 Thür. Anl⸗Auslosgssch⸗ do. 506 50 b G öö 71,25 11,259 Westf. Pfrt ö Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerun sschein. 32 3 einschl. 1 Ablösungsschuld (in c des Auslosungswo.] Mülheim a. d.Ruhr Wests. Nförzi. Hans⸗ ““ a8sch

8 93,5b 93,5b *do. Grundrentbr4-3 †14 1.4.10% —,— b. R. 14, uk. 33 ·₰9 0 ; 5 7 77 22 ür 5 1. 2 RM 26, tilgb. 31 8 grundst. Gld. R1, ukz38 1.4.1094,5 G 94,5 G do. R. 10 u. 11, uk. 32 85,75 G Tilsit, Stolbecker Straße Nr. 24, ver⸗ [43299] Aufgebot. 28. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr,] scheck 292 Nr. 677 237 über 259 RM Deutsche Wertbest. Anl. München Schatzan⸗ 16“X do. do. 26 R. 1, uk. 32 7] 1.1.7 970 67G Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. rn0 Lig.⸗2fb) 6 1.

2 8 „„ . —2„ . 2 54824 4 52* 8 2 8 2 1 2* 4 i 6 1 1 5 2 g 0 ; 295 2g f⸗ ga 9 8 * 8 8 8 „S b treten durch die Rechtsanwälte Fustiz⸗ Der Händler Wilhelm Wegener in vor dem unterzeichneten. S anbe⸗ Reichs in 2 g 1. 8928ob 8880 X“ 8 83,5 23,5 G von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ ”negch dacselach 1.1.7 [14,75 G 8 b . rat Anders und Hellmut Anders in Nowawes, Lindenstr. 58, hat beantragt, raumten Aufgebotstermin bei diesem u1u“ ias ses b 8. o g-g 934 G 93,49G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Pf. Hann. Bodkr⸗Brff. ZRMp. S91,1 G Tilsit, hat zwecks Todeserklärung der den verschollenen Musketier Max Gericht anzumelden. Die Frneeung Amtsgericht Stuttgart . 8 Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.) do. Schatzanwsg.2 1 8 d” de52A.Lg81 40 92,25 G 25 G Mit Zinsberechnun 11“ r. [43297] Bekanntmachung. am 11. Februar 1856 zu Bindszohnen Wilhelm Karl Wegener, geboren am hat die Angabe des Gegenstandes un 8 9 A1XAXAX“ b“ 98,28 g98,25 b 8 do. do. 28 A. 1u2, 938 93,18 93,1b . 1e n sfene:be 7 958 Der Rittergutsbesitzer Georg Freiherr geborenen, zuletzt in Insterburg wohn⸗ 11. November 1894, zuletzt wohnhaft des Grundes der Forderung zu ent⸗ [43294] 8 20 Posensche, .81.12. EE“ do do. 29 Ä.8, h.e 8888 886 Uölb⸗Pfbör. R. 2 Gd. Hppf. R. IG. Pr. von Loe in Burg Adendorf bei Mecken⸗ haften unverehelichten Auguste Schim⸗ in Nowawes bei Potsdam, für tot zu halten; urkundliche Beweisstücke sind 1“ Amtsgericht Harzburg hat heute Anleihen der Kommunalverbände. 3 do. d-29 N igan .g.n i Thür. S. H. B. rz29 ·8.9 Pfandbr⸗Bt.) uk.32 —,— eim, Kreis Rheinbach, hat das Auf⸗ kat, 3. die Bank für Handel und klären. Der bezeichnete Verschollene Urschrift oder in Abschrift beizufügen. folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ a) Anleihen der Provinzial⸗ und do 1ue,.20,rs.r 8 e 602898 802ie Jboecunarhangske51. gebot des über die im Grundbuch von Grundbesitz e. G. m. b. H. zu Inster⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht trag des Landesforstamtes Braunschweig - R⸗A. 27, rz. 32 5. . do. do. 23 1,1924

—+

2 . 8 0✕

90

100,25 b G 95 G

95 b G

95 G

97,5 G 98 b G

. —2 . ½ —₰½

2282 ..

0ꝙ 2—2 G0 0& 0œl 0 EEEEEEE EEEE“—

L. E. 88

12=Ev2n2 S

vüPrrees PEPgEEEgEg*g

Bayer. Handelsbk.⸗

8 8 8 hreußis Bezirk 1 2 Plauen RM⸗Anl. 6. 80 G 80 G G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Adendorf Band 16 Blatt 550 in der burg, vertreten durch die Rechtsanwälte r den 27. Februar 1930, mittags melden, können, unbeschadet des Rechts, wird zur Auszahlung des Ablösungs⸗ E“ 199,,1a. .“ 1.4.10 95 G 94,75 8- R. 6, uk. 34 Pf.Em. 3,rg. ab 30 dritten Abteilung lfd. Nr. 28 ein⸗ Justizrat Blumenthal und Schandau 12 Uhr, vor dem unterzeichneten vor den Verbindlichteiten aus Pflicht⸗ kapitals für die dem Landwirt Franz H“ kägei nt Sertagen Nee. dn⸗ Mitteld. Kom.⸗A. d. etragenen Belastung von 833,34 PMN in Insterburg, hat zwecks Kraflos⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Reuter zu Westerode als Eigentümer R*M⸗A. 28, 1öb. ab 338,8 1.8.9 95,1 6 g5 G etetan Galb⸗Rnk. 1420 eebTöööP“ do. R. 5,uk. 31 do. Em. 12, rz. ab 34 gebildeten Hypothekenbriefes bean⸗ erklärung des am 11. August 1928 zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem des Gehöftes No. ass. 28 daselbst zu⸗ do. do. 26, 1db. ab 82 —, —,— 1928, unk. 981 8 1.4.10 i Pesaöl debes . do. R. 6, uk. 31 do. En. 18,83. 29 55 tragt. Der Inhaber der Urkunde wird fällig gewesenen Wechsels vom erklärung Fsvesh wird. An alle, welche Erben nur insoweit Befriedigung vere stehende Berechtigung zum Beöug Oen. Prarron, 3n 20 bw pbr.x. ruar une is zsse v1“; : be. N.. ur 33 do. Em.8,1g. ab 32 aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. August über 1105 RM, zahlbar bei Auskunft über Leben oder Tod des langen, als sich nach Befriedigung der Brennholzrente aus den Braun⸗ do Ra⸗. R.28,Bu.5 22,, e 82e widan derh⸗Ankc do. do. 39 1.410 —— 9 do. R.1, ut 32 do. Em. 9. 1z. ab 38 5. November 1929, vormittags der Antragstellerin, das Aufgebot be⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch schweigischen Staatsforsten des ehe⸗ do. d0.10-12, 199,39 8s,, 8 1926, uk. bis 298s 8. 1.2.8 ce⸗ Westf. Pfandbriesamt do. do. R.2,ut 88 . bo. Em.2, 1. ah29 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ antragt. Die bezeichneten Veschollenen ergeht die Aufforderung, spätestens im ein veberschuß ergibt. Die Gläubiger maligen Kommunionarzes Termin auf Feitcs 11 In do. 1928, ut bis 541 8] 1.5.11 66 255 Idausgrundstüce-144 1029,e= 1 eg.-29 richt, Zimmer Nr. 13, anberaumten zu 1 und 2 werden aufgefordert, sich Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige aus Pfli tteilsrechten, Vermächtnissen den 2. November 1929, 9 ½ Uhr, d8. v Reihe 7 83 B 6 Ohne Zinsberechnung. [SiKomm.⸗Sammelabl.⸗ 21uk.

Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ spätestens in dem auf den 27. Fe⸗ zu machen. ( und Auflagen sowie die Gläubiger, anberaumt. Unbekannte Beteiligte do. do. R. s, tgb. 32

92,75 eb G 96 G 95,5 b G 95,5 G 96,5 G 97,5 G 83,35 G 80.75 G 79,5 G

76,5 G

—₰2 ◻☛ —2 œ

8*

8 =öNbͤNöögö œð

m 2 œl 0 G

D

SS

2 -S.S. 1 Bayer. Vereinsbank 8— do. do. E. 74à(Lq. Pf.) 76,9 b G Ank.⸗Auslosgssch. S. 1*% in 8 49,8 b ayer⸗ ve⸗Fisggh . 83 G 6 Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ öu1 G. Pf. S. 1-5, 11-25, do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. R. 9, tgb. 33 ügäs do. do. Ser. 2 64,75 b

e. 1 eise b do. 2 8 93,25 G 1 909% a945 7 ; Frbe 2 hr üche . do. 4. 8 Sch. einschl. Abl. Sch. 8 2 36-79, 84-871z29,30 do. do. E. 14, tgb. 34 .4.10 94 G melden und die Urkunde vorzulegen, bruar 1930, 10 Uhr, vor dem Potsdam, den 27. Juli 1929. 68 ö werden aufgefordert, ihre Ansprüche an Niederschlef. Provinz dn d. Auslssungsw.) in g 9b do. do. ohne Ausl⸗Sch do. el,ösö i 88g29188,82 Tar d0. dh. G18.8 ch1 t.) n widrigenfalls die Kraftloserklärung der unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 Amtsgericht. Abt. 8. werden durch das Aufgebo ht be⸗ das Ablöfungsbeapttal spätestens im RM 1926, rz. ab 32 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ einschl. 1n Ablösungsschuld (inz des Auslosungsw.).] do. do. S. 90,91, rz. 33

Urkunde erfolgen wird anberaumten Aufgebolstermin zu troffen. Termin bei Gericht anzumelden, do. do. 28, rz. ab 38

—D½ 0Q½

22na b —VöVVS =SSEgF S’SS EEEEEEEE, S

2

²

25255

Mecl. Hyp.uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 8 92,3 G do. do. E. 4, uk. b. 32 .4.10 92,75 b G do. do. E. 8, uk. b. 33 7 94,5 b G

00 Ꝙ☚ —,— p /—8* 8 2 g* „.

1 1 1 1999 1ö“ 87,5 5 E““ 1 c) Landschaften do. do. S. 92,93, rz.33 Rheinbach, den 27. Juli 1929. melden, widrigenfalls die Todes⸗ [43296] Aufgebot. Aumtsgericht Hoya, 29. Juli 1929. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Ant Tr A. ve ukons Mit Zinsberechnung. Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Die Witwe Boymann, Sophie geb. .“ ausgeschlossen werden und die Aus⸗ E 7 97,5 G d) Zweckverbände usw. (Kur⸗ u. Neumärk. 8— do. do. S. 98,99, rz. 34 Sehe chehefscPsshe (hAuskunft über Leben oder Tod der Clausen, und der Kaufmann und 143300] zahlung des Geldes erfolgen wird. achsen Prov.⸗Verb. bin. Mit Zinsberechmung. Kred⸗Inst. GPf. R13 1 93,5 6 do. do. S100-102 1635

kEebeshhs

q8* 1 A S 2 2

ESESNn Iaachchaenc

0

2

&ꝙ 282

S 8‿2 N H Hl U Gh- 0o

8⁸ 85

28889

S üöSäE;E;ES’Ansn

—NZ 80 2 ee een

—qS8— ,S;Ae sSho

8 C 985 85

.4

Scaecn 250

*

8n 0 2

A

S8

88

α0 -VSESPEg

1 do. do. E. 9, uk. b. 34 7 97 G 8 Verschollenen zu erteilen vermögen, Fabrikbesitzer Christian gen. Christel] Für kraftlos erklärt wurde, durch Bad Harzburg, den 19. Juli 1929. vh t 82,18 G Emschergenossensch. da nferfcaftlche 8, E 18 2 s43298] Sammelaufgebot. fergeht die Aufforderung, spätestens in Boymann in Hoya haben als Erben des Ausschlußurteil vom 27. Juli 1929 der Die Geschäftsstelle do. Ausg. 14 83 b AI. b NeA8 26, t9.311 81.410 99,86 8,9 5 Darl⸗K. Schuldv. 1.4.10 89,5b do.do. Ser. 2, rh. 58 do. do. Em 7) (Lig.⸗ . 3

1. der Tiefbauunternehmer Otto dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ am 4. November 1928 verstorbenen am 4. März 1929 in Stuttgart von der des Amtsgerichts Harzburg. EEE“ 885 doe eehahne Gü. 6] 1.2.8 14.256 do. do. do. S. 21 8 14.10 90,8b do.do. Kom. S.1— 10 Ambhass egegne.: 1.4.10 74,16b 74,5 b G Thiesies in Insterburg, Waldhausner zeige zu machen. Die Inhaber der Guts⸗ und Fabrikbesitzers Christian bve Stuttgarter Karosseriewerk —— 1 do. ansg, 1n 8956 Bb. Gld.A.5,978 5. . 8 8.,4 eer. da c.yden.eb. RRp. S22,45 G 22.45 G Straße Nr. 6, vertreten durch die Urkunde zu 3 werden ansgefordert⸗ in Boymann aus Hoya das Aufgebots⸗ Reutter & Co. G. m. b. H. ausgestellte, [43295] 1 do. Ausg. 16 A. 216 846 do Reichsm.⸗A. A.7 Landsch. Ctr.Gd.⸗Pf. 8 1.4.10 Ce. vnt d. Mectl. dyp. u. Wechf⸗ 1— Kechtsanwälte Siehr und Sinnecker in demselben Termin ihre Rechte an⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschileßung auf die Firma Ketschendorfer Kunst⸗ Das Amtsgericht Harzburg hat heute 83 G 1 Feing., „S. 29 4. do. do. Reihe A 6 14-10 do. do. Ser. 3, u.31 Br. ü 8.,.3..52 4 90,1G Insterburg, hat zwecks Todeserklärung zumelden, andernfalls die Kraftlos⸗ von Nachlaßgläubigern beantragt. Die leder⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ Srsme- rnr 7 g99 do. Ag.8, 16. 398 4. 1 - ealcgher g ien⸗Lere bnns 89 des am 17. Mai 1854 zu Sterbeningken erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Ketschendorf a. Spree b. Berlin, oder trag des Landesforstamtes Braunschweig d0. A. 15 Feing. tg 27 00,1 G do. Ag. 4, rz. 26 8, 5] 1.2 28 15256G da.ne en sf ag üfch 5 1.1. E geborenen, zuletzt in Gr. Schunkern Insterburg, den 23. Juli 1929. efordert, ihre Forderungen gegen den Order gestellte, auf die Commerz⸗ und wird L.9 des Ablösungs⸗ 8 90 G § sichergestellt. G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. BRmkp. Ss12.55b do. do. S. 13, uk. 33 do. do. S. 2 Lig. Pf.) wohnhaften Maurers Karl Thiesies, Amtsgericht. Räachlaß des verstorbenen Christien Boy⸗ vivat⸗Hank Aktiengesellschaft, Filiale kapitals für die den Erben des Karren⸗ 2. der Schmied August Windszus in mann, Hoya, spätestens in dem auf den Stuttgart, gezogene Verrechnungs⸗ führers und Landwirts Adolf Willge⸗