—,
Heutiger Voriger Kurs
neutiger Vorigern Kurs
Salzdetfurth Kalt. J15 Sangerh. Masch.. 6 Sarotti, Schokolades12 G. Sauerbrey, M. 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blech 0 Schering. chem F. N, j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries. 7 Schlegel Scharpens.]14 SchlesBergb.Zink N f do. do. St⸗Pr. † 8 Zloty. Bgw. Beuthen 12 Cellulose 10 Elektr. u. Gass10 do. Lit. Bs10 Lein. Kramstan 0 Portl.⸗Zements1¹2 Textilwerke. 0 - do. Genußsch. N 0 Hugo Schneider...8 Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu 20 W. A. Scholten. 0 Schönbusch Brauer. 10 Schönebeck, Metall. 0. Hermann Schött.4 Schriftg. Offenbachf 0. Schubert u. Salzers16 Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N.6 Schuckert n. Co. 8 Schulth.⸗Patzenhof. 15 Fritz Schulz sun. .. 3 Schwabenbräiu H15 Schwandorf Ton. 0 Schwauebeck Zem 9 Schwelmer Eisen.. 8 Segall, Strumpfw. 8. Seidel u. Naum N. 0 Fr. Seiffert u. Co Dr. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß †90 Siegersdorf. Wert. 8. Siemens Glasind 9 Siemens Halske *12. Geb. Simon Ver. T.) 0 Sinner A.⸗G. 10 „Somag“ Sächs. Of.12 Sonderm. u. Stier ಠ0. do. do. Lit. B 0 Spinn. Renn. u. Co. 0 Sprengst. Carbon. X Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte .0. Staßf Chem. Fabr.] 0 do. Genuß 0 Steatit⸗Magnesia J10 Steiner u. Sohn. 9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz 10 Stettin. Chamotte 5 do. do. do. Eteftrtz.⸗Wk. Ns¹2 do. neue Lderwerke. 0 Pap. u. Pappe N 0 ;. Portl.⸗Zementsto Stickerei Plauen .711 R. Stock u. Co.. .. 5 H. Stodiek u. Co. N8 Stöhr u. Co., Kamg. 10 † + 10 % Bonus Stoewer, RNähm. .. Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck 2 Stralsund. Spielk.ü Sturm Alt.⸗Ges. .. Südd Immobilien Sülddeutsch. Zucker. Svenska Tändstickss (Schwed. Zündh.) i. RM f. 1St. z. 100 Kr.
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. . Teleph. J. Berlinerse*
* für ½ Jahr Tellow. Kanalterr.
Terr.⸗A.⸗G. Yotan. Gart. Zehldf.⸗W. X0. do. Rud.⸗Johthal.] 0.
11“
9,6
5,1
Genuß p. C
Tempelhofer Feld. o T.
Deutsche Anlt. Auslos.⸗Sch. einschl. 1⁄ Ablösungssch.
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein
5 % Bosnische Eb. 14 5 %
do. Invest. 14
5 c Mexikan Anleihe 1899
do. do do.
do. 1899 abg. 1904
do do. 1904 abg. ⸗ Oest. Staatsschatz 14
mit nenen Bogen Caisse⸗Commune.
der
4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 % Oester. Goldrente mit
— ———
— — — — —
595
neuen Bogen der Caisse⸗ Commune . 8 4 %° Oesterr. Kronen⸗Rente 4½ do. (konv. F. I... 4 % do. konv. M. N.... 410, % do. Silber⸗Rente 4 ½ % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 4 % do. Bagdad Ser. 1 Pariser Vertr.⸗Stücke .. c% do. do. Ser. 2 Pariser Vertr.⸗Stücke .. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 Pariser Vertr.⸗Stücke .. 4 9% do. do. 1908 4 8% do. Zoll⸗Obligationen Pariser Bertr.⸗Stülcke. Türlische Fr.⸗Lose 8 4 ½ S Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune... 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune 8* 4 % Ung. Staatsrente 1910. mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I, I. 4 ½ Mexikan Bewäss.... b do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Eern. 2 8 % Mazedonische Gold... 5 % Tehnantepee Nat. 5 8 do. 4 ½ % do0. 4 ½ do.
übe
abg.
abg.
22g=
— BVVV
EeqͤͤSͤoꝑęἀℛ2—5vNNͤAͤZSͤAͤͤSAͤZSͤSͤZͤqZͤͤZͤZͤͤZqqa—— —x
SSSgSV=gS
—
1 1 1
b. St. 61,5 G 1.7
1.1 0 m do. Südwesten i. L. b2. a 335 G
ö
ECCCCCCCCCͤCFCCͤCCCAEGEEö,,.
-—2282ö=g”
392,5 b 130 G 158 B
1495 G 8f
393 G 130 b 158,5 ¼ B
— 5 1506G 8
322 G 99 b B 187.,5 b G 1116 120 G
134 b G 147 b 184b 15,5 G 188 b G 26 G
922 G 99h B 182 G 1116 120 G
13ab 147 6b 187,5 b 15 73 h G 188,5 G 26,25 b 115 b G 298 G 1168 G 35 G 41,5 b
I 292b
82 G 229,75 b 301 b 246 5b G
140 G 140 G 61 b G 61 b
135 G 135 G 167 b G 166 G 9,5 b 9,25 b 113 G 113 eb G 124,5 b 124 G 383,75b (84,5 b —,— G 6 122,25b 121 G 150 ½ B 148 ½ eb G 41,5 G 41,5 G
*
5
115,5 298 G
19G
41,725 b B b
2915b
8 82 G
230,76 b 299,5 b
246 G
76 ⅞ B 89,25 G 15,75 G 5 ½ B 147,25 b 90 G 94,5 b G 73 b G 46 G 126,75 b 118 b 51 b 47 G 115,25 G 106 b 94 G 112,5 G 140 b
14b G 152 b 12461 b 256,5 G aa4b 76 h B 1850, b
76 8 96,25 G 16,25 G 5 %˖ G 148,5 b G 90 b 65 b G 96,5 b G 75 b G 46 0 129,75 b 121,75 b 49 * 47,5 G 116 G 107 b G 94 G 112,25 G 138,5 b
13 ½b 152 b 123 b 257 G 3,5 B
151, G a10 G 108 G
110 eb G 856 b G6
410 G
108 G 110 b G 53,25 b B
61,5 G 45,5 b G
69 B 315 b 340 b
45,5 b
69 B 520 b
Heutiger Kurs 51,1 3 51 G
10 % B8 à 10,25 à 10,5 b
Teutonta Misburg. Thale Eisenh. .... C. Thiel u Söhne Friedr Thomée
* f. 1 ¾ Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiweisfbr. Thür Elekt u. Gas Thür. Gasgesellsch. Tielsch u. Co. .. Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker Transradio Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke .. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N 9 Tab⸗Reaie
Gebr. Anger .... „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus Spinn N
Varziner Papterf.. Veithwerke Ver Bautzn.Papierf do. Verl.⸗Frkf. Gum jVeritas Gum. W. do. Berl. Mörtelw. do Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfabr. do. Glanzst. Elberf. do. Gothania Wke. † + 2 % Bonus do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. L. BX do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. Metall Haller N do. Mosaik u Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schtm.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels * do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke . . . do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt do. Spitzenweberei
Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagner u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk..ü Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd Handelsges. Westeregeln Alkali. Westf. Drayt Hamm. do. Aupfev..... Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder....
.10 10 10 10
10
do. Tüllfabrikl]!
6
0 6
6 6 V 9
9,28 Fr. 7
6 0
0 9 6 6 7 6 8 4
15 6
6 10 6 9 0 10 12 6 6 4 6 6
12
10 9 10 11 7 7 10 4 10
5
—VℳYg=V=VV—
—' ——
—JVVVVVöéVVSVVSVV 0 ☛ —2gSügSieüöSISn
— —
—VéOV——rr— EWEEEEEö1““ —V—B—VOg=g[gS
— —
V8V8V88V8VSVSVVVSVöVSVV—V—V—'
6
1 1. 1 1. 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 1.
Fortlaufende Motierungen.
Voriger Kurs
51%à 51 G
Wicküler Küpper Br. 12
10,3 à 10,25 à 10,4b
12 B
7,85 à 7,5 G 7 ⁄b
— à 7⁄ b
“ —,—
— a 1à 1,85 G 19 ¾ à 19,75 G
—,— * 2 8 1 “
Bank Elettr. Werte ... Bank für Brauindustrie. Oesterreichische Kredit.... Reichsbanbz..
Wiener Bankverein.... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisfic Abl.⸗Sch. v. Div.⸗Bezugsschein ... Elektrische Hochbahn ....
Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn ...
Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrike... Adlerwerke..... —.
Aschaffenb. gZellt.
163,5 8161,5 d 162 —b 154,75 b
— à 30 % G
312,75 à 314,5 b
— à 13 ½⅛ G
8
3,9 B à 39 b 25,25 b
— à 51¾ à 51,75 b 189,5 2 156,25b
— à 160 à 160,25 b 154,75 b
30 ⅔ G
316b B à 3714 à 315,75 b — n 13 ½ G
— à 78,5 G
egs 11 % G
3,9 2 4B à 3,9 G 28,5 b
51,5b
155 à 155,75 b
-ö=g’-
GEH —qZ S
— —
EEEEEEEE
229-ö=SöSAgSoe ö 8
ögöggS
110/ 30 G .10 70,5 b G
7
7 90 b 1 63,5 B 1 [1338b 1
11 bns G Q24225 G
212,5 b 6 212,5 G
92 G 93 G — B B
174,75 6 174,75 G 135 b G 135 G 22 G 22 G
—, — 204 b G 28 ½ G 28,25 B 145,75 b 143,5 b 62 b
63 G 110,5eb G 110 5b 2075b
207 102,5 G
S
158,5 b G 103,25 B
S
1220b G 78 ü b 76,5b G 123,5 b G
131 G 70,25 G 166,5 G 81 G z91 b 113,5 G
78,8 G 76,75 G 123,5 G
132 G 70b G 1678 61G 385 1i3,8 G
33,25 G 116 b G 1175 62 b
48 G 47 G 130,25 G 37,5b
224,5 b 58 b G
50 ¼ G 201 b 112 ⁄ b 175,25 G 57,75 G 192,5 6 151,25 G 64eb G 77 5b
87 G 80 b B 78 b G 111 G 55,75 b 222 G 86 b G 67 B
20 G
145 G
1176 117 6 660 b
48,5 G 47 G 130,25 G 37,3 b
224,5 G 58 b B
50 ℳ 5b 201 b 111,5 b 174b 57 b G 192,5 G 151.25 G 64b G 78,75 b 87 G
80 b G 78 b G 111,5b G 55,75 G 222 G 86,5 G 68,5 B 20 G
145 G
30 b G 70,25 b
128 b 129eb B 102,25 G 120 B 93 B 70½⅔ G 140 G 3,9,s 689,5 5b 63,75 b 133,25b
4 128 b 1 129 eb 8 2 102,75 — 120 B 1 92,5 G 7 70.5 b G 4 135,5 b 1 1
eaea.: 240 b
Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab⸗ Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Glek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok⸗ Lahmeyer u Co. Laurahütte Leopoldgrube.... C. Lorenz.. Maschfab. Buckau R. Wolff Maximilianshütte Miag, Mühlenbau⸗ Mix u. Genest.. Montecatint.... Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G Rhein.⸗Westfäl⸗ Sprengstoff ... Sachsenwerk..... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink⸗ do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr nC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. Bern. Bogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland
65 b G o. D.
Heutiger j Voricen Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Ueutiger] Voriger Kurs
Wiesloch Tonw H. u F. Wihard.. Wilke Dpft. u Gass10
Wilmersd. Rheing. o D. H. Wißner Metall. 11
Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau. 10 Wrede Mälzerei 10 E. Wunderlich u.Co. 10
Zeiß Ikon 0 Zeitzer Maschinen. 10. Zellstoff⸗Verein .N10 Zellstoff⸗Waldhof N12 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do Rastenburgl 0
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Vank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank.. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant.
Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbauk do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. .. N Plauener Bank... Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank x Reichsbank
107,75 b
— — — SSSSoœ¼-α
—
2
SüoüoasoceccNbe —
98,5 8 93 G à98,8 b
130 b — à 68,5 à 71 b o. Div. — * 89 G
50,5 G
123,5b 138 ,a 140—b 5681b
51,à 51,5 à 49,5 b
— à 110 à 110,25 G — 2 134b 26,25 b
1
138 à 140 b — à 153 G 58,5 à 58,75 b — à 93 G
EEö“
Allg. Dt. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp. u. Wechs. do. Bereinsbank. Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bl. Deutsche Bank..
Tiskonto⸗Komm
Dresdner Bank. A.⸗G. f. Verkehrsw Allg. Lokalb. u. Krft
u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer.⸗Pak.
Dt. Reichsb. Vz. S.4
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. Einreichung des Effektensaldos:
126,25 à 126,5 b 127,25 à 127,5b 147 h
147 b
209 à 208,5 à 211 b 183,5 0 184b
276 a 276,75 b
170 a 170,25 a 170 b 184,5 à 154,75 b 160,25 à 160 b
— à 139 à 139,75 à 139,5 b
5
86,5 h 86 * 123,5 8 124 à 123,75b
7 ½ 298.75 G
94,5 B
113,75 G 90,75 G 122 * 50,5 b G 114,5 b
129,5 b
113,75 G 91] 122,5 b 50.5 G 115 B
129,5 G
0101 b 131 b 108 b 228 b 76,5 b 104,5 G 43 b G
101,25 G 130 b 107,25 b 228 b B 77 b
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr Werte 1. Juli.)
Noch nicht umgest.
125,5b G 125,75b G 0 I12 160,G 6
160G n 60
161,55 157,25 G 156b 546 29,25o9 — — 154,75 G s154,75 b 298,75 G 1316 1276 38 5b G 147,25 G 146 b 208 G 201b G 100 G 180 G 182 5b
ae
109.25 G 276 b G 100 b
65,75 b 83,25 G 168b,5b G
123,5 G 138 G 100 G 154b G 158,5 b 106 G 133,25 b 119,5 b G 144,5 G 214,5 G 101 5b G 1178 6,6 b 139 B 130 B 125 G 159 5b G 127,5 b G 280 G 100,5 G 123 G 121 b 129,5 G 106,5 b 106,75 G
131 G 127G 38 b G
109,25 b G 275 b G 100 b
66 b G 83,25 G 188,5b G
123,5 G 138,G 100,5 b 153,75 b G 158,5b 105 b G 133 b 120,5 G 144,5 G 2156 101G 1176 6,75 eb G
125 5 G 162,25 b G 137 b G 184 b G 312,75 b
366 b
68 à 67,75 G à 688¶b 25 à 28,55 79,25 b
— à 112 5b
—,— 8 19,5 G
72,25 a 71,5 b
— à2 164 G 107,5 b
130 à 130 % b
— à 68,5 à 68,25
“ Hyp.⸗Bank do
Riga Kommerz S. 1-4
neue do Credbitbank Rhem.⸗Westf. Bodkbk.
Rostocker Bank .. 8 Russ. B. , ausw. H. Sächsische Bank. .10 do Bodencreditanst. 12. Schles. Bodenkredit 9 Schleswig⸗Holst. Bk.] 12 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk.] 9 do. Diskonto⸗Ges.. 8 Ungar. Allg. Kreditb. RMp St. zu 50 Pengö/5,5 P Vereinsbk Hamburg 10 Westdtsch. Bodenkred. 9 Wiener Bankverein N 1,80 RMp St. zu 20 Schill Sch 3. Ve Aachener Kleinb. NI 6 ¼ 6 ¼ Akt. G Verkehrsw ⁶11 [11 Allg. Berl. Omnibussi. L. 10* * + 7 % Obl.⸗Zins. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 12 12 Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb N. Baltimore⸗Ohio.. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr Strb. RM p Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. TDeutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochb. i. L. N † †+ 3 ½ Obl.⸗Zins. El. Hochb. 7 ½ ˖Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A — C u. E 4 ½ Halle⸗Hettstedt ... 5 ½ Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN Krefelder Straßenb.] 8 Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Fr Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. ³ Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Per. A.] 7
*s füͤr Fah 1,7
—— —
28ESggg SögEögeö
—xFgVg —-
222
-—
—
X⁸+,NoSbo0S2SS
vörreeeeseg- TEöe
1.1
Sch Sch
Norddeutsch. L Allg. Elektr.⸗ Bayer. Motor⸗
Bergmann El Berl. Maschin
Daimler⸗Ben
Elektrizit.⸗Li
2 137 G
Hamburg. Hochb Hamb.⸗Süüdam. D. Hansa, Dampfsch.
J. P. Bemberg..
Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan, Hispano Amer. de Electrie
Cont. Caoutchue, j. Cont. Gumnti
Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl . Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel
148 G 142 G 122 b 132,5 G
12116 1866 151⅛ G 122,25 G
147 B 142 G 122b 1825 G
1218 186 G 151 8 G
122 25 G 137 G
8 1“ 159 G 130 G 59,5 G
139 b 124,5 b G
Schantung
do.
158 ½ B 130 6 59,75 G
138 b 124,25 G
Zschipk.⸗Fin
1“
— g 138.75 b 176,5 b G do.
158,5 G
do
do
do.
do
do. Leipziger F. do.
do.
do
do.
do. Schles. Feu
144,25 G do
161 b G
10 eb G
37b 78,25 G
9
70 G
p 63 b 75,75 G 1125G 81, G 114,75 b 88,76 b
Ostafr.
7
90,25 b „RM p
— à 186 b
162 8 162,75 115,75 à 115,5 à 115,75 198,75 b G à 200,5 à 200 B 101 à 103 à 102,5 b 205 à 304 à 30 5b9 229 à 231,255
— à 31b
— à 76h
108 à 108 b
loyd Ges. en.
ektr. enb.
8 440,5 b 440 à 441
159 ½ à 163,5 à 163 5b
51,5 G à 54,25 à 53 ½0
— 8 194,75 8 194,25 à 198,5 b 114,25 8114 à 115 à 114,75 b 301,5 à 303 5b
efer.
do.
8 1à 169,75b 169,28 à. 168,5 4 169,25 à 188,5 a170
herxae. r 89 à 88,5 b G à 88,75 G
— 171 b 67 a 67,5 G — à 64,5 b
123,5 b 137,5 à 139 5b
„
53,25 à 51 b
— à 107,25 b 157,75 9158b — à 132,5 b
— à 26,75 b 117 2 116 b 10.25 B a 108 140,5 à 139,75 b 152 G
52,5 9 53,25 b
133,5 à 133 b
per Ultimo August 1929.
letzte Notiz p. Ultimo August: 27. 8. — — Zahltag: 80. 8.
126,5 b 127,28 b 147 b 147 b
28. 8.
183,75 b 277 277,75 277 170 a170,5 à 170,25 b 154.5 9 154.75 b
140,5 9 139,5 9 139,75 b
— 3 88.5b 8 123,75 à 124 à 1235 b
Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind Feldmühle Papter Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u Stah Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Baw. Ludw. Lovewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergs Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwte Nationale Antom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Kotsw. uVChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektrtz u Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert n. Co. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio 1 Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Esh⸗
210,5 à 213 à 212 à 213,5 à 213,25 b
— à 138 8 b
225,75 à 226.75 à 226,5 b
195 à 195,5 G 137⅞ a 141,5 6b 136,5 à 136 b
215 à 219 a 213 à 219,5 à 218,5 b
76.5 76,75 b — à 142 b
— "à 132b
— à109,78 à 109 5b 219,35
— à 236,25 à 238,75 à 236,25 b
182,25 a 182 a 182,75 b
-à 112,75 4 112,25 à 112,75 b
128,75 a 128,25 a 128,5b
204 à 202 à 206.5 à 205 à 205,5 b
120 % à 120 ⅛ à 120 % b 139,5 8189 2 139,25 G 54 ½ à 53 ¾ à 54 2 54 83 — 8 125,75 G
— à 1285b
23 à 24b
143,75 8 145,75 à 145 à 145,25 b
109 à 109 à 1095 b
90 ½⅛ à 90 ½ b 238,5 a2 239,5 5b
108 ½ à 104,78 à 105 ⅛ à 104,75 —b
388,5 à 388 2 392,5 b
284 à 283,5 8 284 8 283,
150,5 à 153 G 125 ⅜ à 125,25 G à 126 b
237,75 à 242 5 9 241, 5 à 242 à 241,5 *
138 b 85 à 88,25 b
396,5 n 397,3 à 396,5 à 398,25 b — à 186,25 à 187,75 à 187,25 b
189 à 190,5 G 295 a 294b
229,3 8 228,25 à 230,75 à 230 à 233 *
300,3 à 301,5 b
1“
5 b
383,75 a 385 à 384,5 à 386 ⅛b
409.5 à 413 b
— 2 135,5 a 136 b 207 b B B 207 b
146 ¼ 8 145,75 à 147 b
395 8 393 à 396 B à 394
112,5 9112,75 a 112,25 4 112,5 à
242,25 n 243,5 b 238 2 238,75 b 65 ½ n 655
Rint⸗Stadth. L. A do Lit B
Rostocker Straßenb.
Eisb N
Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische
1 St. = 500 Lire
sterw.
† für ¼ Jahr
71,25 G .3,98 g8 b 51,5 G 606 122 b . 25,8 8 106
— OSSS SSSE S
12 12 ½ Lire
—xö‚ööönönönönönöen
—x—ö8VqBVBV——öqV—BVq N-äö—-
2045 6
— —
11 1,15.
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr
Aachen⸗Münchener Feuer 310eb 6 Aachener Rückversicherung... Albingia Vers. Lit. ... I GC.. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers... do. do. Lebensv.⸗Bk. 265 G eüe Union Hamb. (v. eingez.) N199 B o. do. Berliner Hagel⸗Assekuranz. N673B do do. Li
Berlinische Feuer (voll)
8 (25 % Einz.). —,— Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 211 G 1 do. 100 ℳ⸗Stücke N88 G Dresdner Allgem. Transport N
do.
do.
Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A 898 G Frankona Rück⸗ u. gaee ;
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N610 G Hermes Kreditversicher. (voll) 195 B
do.
Kölnische Hagel⸗Versicherung —.— sKölnische Rückversicherung 250 b
do.
do.
Magdeburger Feuer⸗Vers.. N 454b Magdeburger Hagel (50 9% Einz.) —,
do.
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —, do. do. (Stücke 100, 9800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettins960 G Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 270 G Lebensvers.⸗Bank. 93 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N203 G Sächsische Versicher. (50 9% Einz.) 3
do.
do.
Thuringia, Erfurt A do. do. I
Transatlantische Güter... 8 3 G Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld464b
Viktoria Allgem Versicherung N 2775 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N530 B
euer⸗Versich. Ser. 1 215 B do
er⸗Vers. (f. 40 ℳ 62,öb
305 b 136eb G 105 G 105 G
136 b 105 G 105 G 230 b
ö..⸗
(50 % Einz.) 97 G
it. BN—,— 49 b G
(50 % Einz.) —,— (25 % Einz.)
Lit. C u. D 216 b B
(f. 100 ℳ) [50 G
(25 % Einz.)
Ser. 254 G Ser. 3 532 G
(25 % Einz.)) —,— 170 G
123G
(25 % Einz.) (Stücke 200) 73 G 1025 G 111G
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika.. N70 5 F1.
8 Kamerun Eb-Ant. L. B40 1
Neu Guinea Comp. 101.
Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.
Otavi Minen u. Eb. *† 1. St. 1 =210 RMp. St.
* 12 ½ t. † 16,66 %
112 G
* Noch nicht umgest, 1 [141,5 b G [141,5 b
.1 7,5 b G *7 ⁄b G
4 480 b G 485 b
1 ‧23 G 722,75 G 4 örg 65 b
Voriger
163 à 163,25 b 1 115,75 à 116 à 115,75 b 197,5 à 197 ⅞ à 197 ⅛ 2 197 8b 101 à 100b
307 à 305 b
229,5 à 229 à 230 à 228 % 81,25 à 81 G
76,25 à 76 b
109 ⅞ à 109 G à 109 8 b
— à 438 b
159 à 159,5 B à 158,25 b
52,5 à 51,75
195,75 8 195,25 b
115,8 à 115,75 à 114 b
— à 306,5 a 306,25 a 307 à 303,75 b — à 107 b G
181,5 à 167 B à 164,5 à171 à168,75 H 209,5 9 211,5 à 210,75 b
138,25 à 139,23 b
226,75 à 226,25 à227 5 226,5 226,75 196,5 9b (à 226,25 b — à 137,25 à 138,5 à 1338 b
136,75 n 137 % 8 136 % b
214,5 à 215 à 214,25 à 215,5 b
76,25 à 76,5 b
— àa 142 b
146,5 8 147 à 145,5 b
132 ¾ à 133 à 132,5b
110,5 à 109,5 b
220,5 à 218,5 b
237,3 a 237 à 237,5 à 237,25 b
182.5 à 181,75 b
112 ⅛ à 113 à 112,75 à 113,25 à 113b 129 8 129,5 à 128,75 b
200 à 201 b
1216 9122 3 121,25 b
140,25 à 140,5 à 140 b
54 8 b
126,75 à 125,75 b
— à4 128,5 b
143,75 à 143,25 à 143,75 b
87,5 à 88,25 b
107,25 à 108,75 b 90,5 b 240,75 à 240 à 240,5 à 239,5 b
105,5 à 105 8 8¼ 105 à 105 8 387,5 à 392 à 390,5 à 391 b 286 ½ à 284,5 b
— à 150 à 151 G
126 ⅛ à 125,75 à 126,25 à 126 % 238,3 a 237 b 8 5 85,5 à 85,25 b 1
398 9 396 2 397 b
188,75 4 187,25 à188,75 b
189 à 1905b
294 8 296 G à 295 5b
228 2 229,8 à 229 4 229,75 à 229,59 303 4 300 ⸗301 à 299,5 5b 382,75 2 388,5 8 364,3 8 384,75 b
413,55
207 à 207,5 à 207,25 b
— à 144b 1 1 389,75 a 392 à 388 à 393 B à 392 b 113 a 112 ¾ à 113,5 a 112 ½ B
— à 243,75 a 244 à 243,25 b
239,75 à 240 a 2399
66 à 68,5 a 65 b
8
22. Friedrich Schrecke in Berlin, ver⸗
Rechtsanwalt
roth in Schlewecke als Eigentümern des Gehöftes Nr. ass. 19 daselbst zustehende Berechtigung zum Bezug einer Brenn⸗ olzrente aus den Braunschweigischen taatsforsten des ehemaligen Kommu⸗ nionharzes Termin auf den 2. No⸗ vember 1929, 9 ¾ Uhr, anberaumt. Unbekannte Beteiligte werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an das Ab⸗ lösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. Bad Harzburg, den 27. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.
Juli 1929.
4. Heffentliche Zustellungen.
[43301] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß §§ 1565 — 1569 B. G.⸗B.: 1. Hans Zerbe in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sokolowski in Berlin, gegen Else Zerbe, 2. Martha Schmidt in Berlin⸗Niederschönhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Fritz Krüger in Berlin, gegen Max Schmidt, 3. Berta Stahl in Berlin⸗Friedenau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Baum in Berlin, gegen Fritz Stahl, 4. Max Ham⸗ burger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt H. Michaelis in Berlin, gegen Frayda Syma Hamburger, 5. Hermann Goldstein in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Zustizrat B. Schoenlank in Berlin, gegen Elvira Goldstein, 6. Johanna Reinke in Berlin⸗ Lichterfelde, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ziemer in Berlin, gegen Walter Reinke, 7. Marie Emma Katha⸗ rina gen. Käte Wahl in Verden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Soko⸗ lowski in Berlin, gegen Wilhelm Gott⸗ hilf Wahl, 8. Frieda Else Zirkmann in Grimma i Sa, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hoffmann in Berlin⸗Lichter⸗ felde, gegen Paul Oskar Zirkmann, 9. Auguste Luther in Fraustadt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schmulewitz in Berlin, gegen Paul Luther, 10. Anna Dürr in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Thiele in Berlin, gegen Albert Dürr, 11. Margarete Langer in Charlottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brock in Berlin, gegen Heinrich Langer, 12. Josef Harwig in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Moses in Berlin, gegen Martha Harwig, 13. Franziska Grüneberger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Fritz Schumann in Berlin, gegen Hein⸗ rich Grüneberger, 14. Anna Gross in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Badrian in Berlin, gegen Bern⸗ hard Gross, 15. Martha Goltz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schwarz in Berlin, gegen Erich Goltz, 16. Elfriede Grun in Berlin⸗Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Menzel in Berlin, gegen Franz Grun, 17. Emma Bullan in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dettmann in Berlin, gegen Richard Bullan, 18. Gustav Janitz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt D Frost in Berlin, gegen Marie Janitz, 19. Alexandrine Bonnke in Seelze, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bähren in Berlin, gegen Franz Anton Bonnke, 20. Minna Brieger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Becker in Berlin, gegen Hermann Brieger, 21. Frieda Schulze in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Curt Braun in Berlin, gegen Ernst Schulze,
treten durch Rechtsanwalt Dr. E. Freundlich in Berlin, gegen Marie Anna Schrecke, 23. Gertrud Stromenger
in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt
Dr. W Flügge in Berlin⸗Wilmersdorf, gegen Adolf Stromenger, 24. Dorothea Mewes in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Kiewe in Berlin, gegen Alfred Mewes, 25. Gertrud von teinle in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thiele in Berlin, gegen Leo, Ritter von Steinle, 26. Clara Meibaum in Berlin, vertreten durch - Dr. H. Volkmann in Berlin, gegen Kurt Meibaum, 27. Marie Arnold in Kassel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Breiding in Berlin, gegen Adolf Arnold, 28. Martha Staat in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Flügge in Charlottenburg, gegen Karl Staat, 29. Elisabeth Faß in Gotha, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Amelung in Berlin, gegen Eugen Faß, 30. Marta Kohnke in Greifswald, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wegner in Berlin, gegen Siegmund Kohnke, 31. Gertrud Westermann in Berlin⸗
Charlottenburg, vextreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. K. Thiele in Berlin, gegen Gerhard Westermann, 32. Marianne Lüring in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Becker in Berlin,
egen Siegfried Lüring, 33. Charlotte
entz in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Richter in Berlin, gegen “ Lentz, 34. Marie Müller rn Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richter in Berlin, gegen Ernst Müller, 35. Agnes Pluschke in Hinden⸗
burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
Katzenstein
in Berlin, gegen Franz Plusch
„386. Emma Sagert in Hamburg,
25.
[(herumtreibe,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern
in Berlin, gegen Richard Herbert Sagert, 37. Rosa Zabrzeski in Lübz i. Mcklb., vertreten durch Rechtsanwalt Schmulewitz in Berlin, gegen Walter Pius Paul Zabrzeski, 38. Erna Leborius in Berlin⸗Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thiel in Berlin, gegen Willi Leborius, 39. Erna Beierlein in Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt W. Schitkowfki in Berlin, gegen Kurt Beierlein, 40. Wilhelm Müller in Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stockebrand in Berlin, gegen Katharina Müller. Sämt⸗ liche Beklagte sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Landgericht I in
Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 39. September 1929 vor Zivil⸗ kammer 41 nach Zimmer 25 — 27, zu 2 auf den 3. Oktober 1929, vor kammer 22 nach Zimmer 2— 4, zu 3 auf den 16. Oktober 1929 vor Zivil⸗ kammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 4 auf den 25. Oktober 1929 vor Zivil⸗ kammer 37 nach Zimmer 19 — 21, zu 5—6 auf den 25. Oktober 1929 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 — 13, zu 7—9 auf den 28. Oktober 1929 vor Zivilkammer 41 nach Zim⸗ mer 25 — 27, 10—12 auf den 29. Oktober 1929 vor Zivil⸗ kammer 37 nach Zimmer 19 — 21, zu 13— 16 auf den 29. Oktober 1929 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 — 13, zu 17—20 auf den 30. Ok⸗ tober 1929 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2—4, zu 21 — 23 auf den 31. Oktober 1929 vor Zivil⸗ kammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 24—25 auf den 11. November 1929 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 26 auf den 14. No⸗ vember 1929 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 27 auf den 15. November 1929 vor Zivil⸗ kammer 37 nach Zimmer 19 —21, zu 28 auf den 18. November 1929 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 24, zu 29 auf den 19. November 1929 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 — 21, zu 30 auf den 25. November 1929 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 — 10, zu 31 —32 auf den November 1929 vor Zivil⸗ kammer 41 nach 33 — 36 auf den 27. November 1929 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8 — 10, zu 37 auf den 28. November 1929 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 — 27, zu 38 auf den 30. November 1929 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8 —410, zu 39 auf den 30. November 1929 vor Zivil⸗ kammer 35 nach Zimmer 2— 4, zu 40 auf den 17. Dezember 1929 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8—10 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 1. August 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[43302] Oeffentliche Zustellung. Maria Straßacker geb. Barth, Schrift⸗ setzersehefrau in Geislingen, klagt gegen Ernst Paul Straßacker, Schriftsetzer, zuletzt in Gerstetten, auf Scheidung ihrer am 18. Oktober 1926 in Geis⸗ lingen geschlossenen Ehe auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen⸗ Jagst, auf Dienstag, den 19. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ellwangen, den 31. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[43626] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Wiß, Margarethe geb. Karbach, in Salzig, Rheinallee 5, lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Thome in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Franz Wiß in 8 „Rheinallee 5, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß dieser in keiner Weise für sie sorge und sich mit anderen Frauenspersonen mit dem Antrag auf Scheidung der am 3. 2. 1922 vor dem Standesamt in Boppard geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf 27. November 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 26. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[43304] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Theresia verehel. Kötzsch, geb. Fladerer, in Drahowitz b. Karls⸗ bad, Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann III in Zwickau, klagt gegen .5 Ehemann Bernhard Richard Kötzesch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf E scheidung. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Zwickau, Sa.,
auf den 5. November 1929, vor⸗
Zimmer 25 — 27, zu
ivil⸗
Verhandlung
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1929. S. 3.
mingags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 1. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Zwickau.
[43308] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Judith Enke und Norbert Enke in Berlin, Holzmarkt⸗ straße 37, vertreten durch den Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Siegfried Blumenthal in Berlin, Markgrafenstr. 83, klagen gegen den Schneider Reinhold Enke, icges in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, II. Stock, Zimmer 253/255, auf den 30. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Berlin, den 17. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 182.
[43309] Oeffentliche Zustellung.
Der am 10. Januar 1928 geborene Adolf Hans Stuchlik, vertreten durch das städtische Jugendamt in Viersen, Prozeßbevollmächtigter: das städtische Jugendamt in Breslau 1, Gartenstr. 3, klagt gegen den Weber Hermann Költgen, früher in Breslau, Schleier⸗ macherstraße 26 bei Seeliger, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt: 1. dem Kinde zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt, d. i. vom 10. Ja⸗ nuar 1928 an, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich neunzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 10. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 15. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[43630] Oeffentliche Klagezustellung.
Die minderjährige Ursula Wallbaum in Hannover, vertreten durch das Städtische Wohlfahrtsamt, Jugendamt, daselbst klagt gegen den Landwirt Karl Klockemann in Pattensen, Leine, auf Verurteilung zur Zahlung von 30 RM aus einem Pfändungs⸗ beschlusse. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Calenberg, Post Schulenburg, Leine, ist bestimmt auf Donnerstag, den 19. September 1929, vorm. 10 Uhr. Der Streit⸗
verkündete Landazbeiter Stephan Lotocki,
zuletzt wohnhaft in Pattensen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts wird hiermit geladen. Seegers, Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[43632] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Pupke in Wittenburg gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Amtsvormund Oberamts⸗ sekretär Wilhelm Schultz in Hagenow, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt des Amtes Grevesmühlen, klagt gegen den Arbeiter Alfred Kowalski, früher in Elmenhorst bei Klütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, auf Grund des § 1708 B. G⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z. H. des jeweiligen Vormunds von der Geburt, d. i. der 25. Januar 1927, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine in monatlichen Teilzahlungen vorauszahlbare Unterhaltsrente von 25 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Grevesmühlen in das Gerichts⸗ zimmer Klütz auf Donnerstag, den 26. September 1929, vormittags 11 Uhr, geladen.
Grevesmühlen, den 2. August 1929.
Amtsgericht.
[43634]
Die am 26. Dezember 1928, geb. Wilma Emilie Bortt in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen den zuletzt in Heilbronn wohnhaften Reisenden Friedrich Wilhelm Walter von dort auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 108 RM, und zwar jeweils für 3 Monate voraus zahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Montag, den 30. September 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Heilbronn.
(43310] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Helma Göbel, geb. am 27. 9. 1928, Klägerin, vertreten
durch das Jugendamt des Main⸗ Taunuskreises in Ffm.⸗Höchst, klagt gegen Schreiner Philipp Martin Schulz, Beklagter, früher in Wallau (Main⸗Tannuskreis), zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter der Kindesmutter während der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, d. i. in der Zeit vom 30. November 1927 bis 30. März 1928, geschlechtlich beigewohnt hat und Vater der Klägerin ist, mit dem Antrag auf: 1. festzustellen, daß Beklagter der uneheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Klägerin vom 27. September 1928 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr viertel⸗ jährlich im voraus eine Geldrente von 105 Reichsmark, die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klägerin ist für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt das Jugend⸗ amt in Frankfurt a. M.⸗Höchst und zur vorläufig unentgeltlichen Bewirkungen von Zustellungen und von Voll⸗ streckungshandlungen der zuständige Gerichtsvollzieher beigeordnet. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hochheim am Main, Zimmer 13, auf den 26. Sep⸗ tember 1929, 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Hochheim a. Main, 25. Juli 1929. Amtsgericht.
[43311] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kin⸗ des Karoline Ulrich in Undenheim, Klägerin, vertreten durch das e Kreisamt Oppenheim (Kreiswohlfahrts⸗ Jugendamt), gegen den Adolf Simon, früher in Diedenbergen, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, ist Termin zur Beweisaufnahme durch Zeugenvernehmung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlungen des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hochheim am Main, Zimmer 13, auf den 26. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung hierdurch bekanntgemacht.
Hochheim a. Main, 25. Juli 1929.
Amtsgericht.
[43315] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wilhelm Mösch in Neuß, Kläger, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Neuß, klagt gegen den Arbeiter Theodor Sattor, zuletzt in Neuß, Oberstr. 56, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 26. Februar 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich neunzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres; 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuß, Breite Str. 46, Zimmer 13, auf den 20. (zwanzigsten) September 1929, vorm. zehn Uhr, geladen.
Neuß, den 17. Juli 1929.
Amtsgericht.
üa [43306] Oeffentliche
Die Näherin Frau Magdalene Winker in Stuttgart, Elisabethenstr. 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Willy. Sitte in Berlin, Brunnenftr. 117, klagt gegen Erich Haberer, früher in Berlin, Novalisstraße 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Mietsforde⸗ rung, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 49,60 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den 12. September 1929, vormittags 10 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 17. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[43307] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin gesch. Frau Else Prozeßbevollmächtigter: Dr. Tesch, Spandau, Bergstr. 15, klagt gegen den Arb. Wilh. Bridau, früher in Berlin, Linienstvaße 219, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerxin Sachen entwendet habe, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 400 RM. nebst 7 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, hier, auf den 19. September 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 24. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[43305] Oeffentliche Zustellung. Die “ Schmidt & Gottschalk, G. m. b. H., vertreten durch den Ge⸗
bhäftsführer Dr. Karl Fresser in eerlin O. 17, Fruchtstr. 13 vozeß⸗
ändern (24. 8. 1927, abzüglich der durch das Teil⸗
Beklagte vor das
Keiling in Spandau, Seeburger Str. 69,
bevollmächtigte. Rechtsanwälte Dres. Köhler, Genicke und Schikorski in Berlin NW. 21, Bredowstr. 2, klagt gegen den Herrn Fritz Beeck, in Firma Reichskasino, früher in Berlin NO., Neue Königstr. 26, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr für ge⸗ lieferte Heizstoffe insgesamt 297,85 R. verschulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 297,85 RM (weihundertsiebenundneunzig Reichs⸗ mark 85 Pfg.) nebst 9 % Zinsen seit dem 1. März 1929. Zur Bersageit Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 24. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 155/157 I, Quer⸗ gang 8, geladen. Berlin, den 30. Juli 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4.
——;—
[42976] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Der Hausbesitzer Her⸗ mann. Amberger, München, Pariser Straße 13 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pincus, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 229, gegen den Hausverwalter Hans Bauer, früher Berlin⸗Schöneberg, Heilbronner Str. 25, hat der Kläger gegen das Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg vom 7. 1. 1929 — Aktenz. 2. C. 1624/27 — Berufung eingelegt mit dem Antrage, das angefochtene Urteil, soweit die Klage abgewiesen ist, abzu⸗ und nach dem Antrag vom
urteil vom 5. 9. 1927 und durch das an⸗ gefochtene Urteil erledigten Beträge, zu erkennen. 4. S. 216/29. 2. Frau Mar⸗ garete Kaul geb. Behrends, Berlin, Schinkestr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Krause, Berlin, Behrenstr. 24, gegen den stellungslosen Kaufmann Albert Kaul, früher in Berlin, Schinkestr. 11, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 20. R. 309/29. 3. Frau Ella Lehmann geb. Wander, Berlin⸗ Lichterfelde, Dahlemer Str. 62, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwältin Eisner, Berlin, Motzstr. 18, gegen Kaufmann Bruno Lehmann, unbekannt, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Dahlemer Str. 62, wegen Ehescheidung. 20. R. 311/29. 4. Der Kaufmann Alfred Simon, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Eisenacher Str. 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoepfner, Berlin⸗Schöneberg, gegen den Kaufmann Johann Krämer und dessen Ehefrau Doro⸗ thea geb. Schulze, unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzes aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrag, die Beklagtene als Gesamtschuldner zur Zahlung von 650 RM nebst 8 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen. 21. O. 370/29. 5. Oberingenieur Arthur Schmidtke, Neukölln, Hermann⸗ straße 233, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bromberg, Berlin, Friedrich⸗ straße 201, gegen den Schriftsteller Guido Kreutzer, früher Berlin, Waterlooufer 12, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 5000 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 31. 10. 1927 von 2500 RM und seit 31. 1. 1928 von 2500 RM. 22. P. 209/29. 6. Der Kaufmann Paul Schülke, Berlin, Schön⸗ hauser Allee 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mannheimer, Berlin, Friedrichstr. 11, gegen den Kaufmann Samuel Laufer, früher in Bielsko (Polen), Börsenplatz 2, wegen Schadens⸗ ersatzes, mit dem Antrag auf Zahlung von 2283,50 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. 9. 1928 und Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser Forderung in die für den Kläger eingetragene Sicherungshypothek auf dem Grundstück Neukölln Band 9 Blatt 338. 22. O. 88,29. 7. Die Frau Baronin Edith von Blome, geb. Wieding, Heiligenstedten bei Itzehoe (Holsteing⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller, Berlin W. 50, Augsburger Str. 62, gegen die Kaufmann Israel und Raisa Schaubschen Eheleute, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 45, wegen Genehmigung von Willenserklä⸗ rungen mit dem Antrage zur kostenpflichtigen Verurteilung: 1. der Beklagte zu 1, die von dem Beklagten zu 2 in der notariellen Verhandlung vom 15. 12. 1925 — Nr. 234 des Reg. des Notars Justizrat Dr. Koppel zu Berlin für 1925 — abgegebenen Er⸗ klärungen in amtlich beglaubigter Form zu genehmigen, 2. des Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1. 30. O. 393/29. 8. 1. Der Gastwirt Josef Kujawski in Glasow, Kreis Teltow 2. der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei Akt.⸗Ges., vertr. d. ihren Vorstand, Berlin, Lichter⸗ felder Str. 11 — 17, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Schumacher, Berlin, Schellingstr. 9, gegen 1 c, 2 Restaurateur und Konditor Otto Wagnitz, 3 Frau Marie Wagnitz, geb. Kantowski, früher in Glasow, Kreis Teltow, wegen Einwilligung, mit dem Antrage: 1. die Zwangsvollstreckung der Beklagten in die — der Beklagten zu 2 u. 3 auf
uszahlung der beim Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof (8. J. 4. 29) hinterlegten 3000 Reichsmark in Höhe von 888,82 RM nebst 8 % Zinsen seit 1.5. 1929 zuzüglich weiterer 300 RM für unzulässig zu erklären, 2 ꝛc., 3. die Beklagten zu 2 u. 3 zu verurteilen, einzuwilligen, daß die vorbezeichneten Be⸗ träge an die Kläger aus der Verteilungs⸗ masse gezahlt werden, 4. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 3 zu dulden, 5. das ÜUrteil evtl. gegen Sicher⸗
beitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu
V“ 8 1