1929 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

i Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staat

sanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1929. S.

2

O.⸗Z. 28, Firma Jean Roßrucker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wiesloch. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Ver⸗ trieb und Handel von Essig, Senf Spirituosen, aller verwandter Nahrungs und Genußmittel, außerdem Vertrieb von Monopolspiritus. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Her⸗ mann Simons, Kaufmann in Wies⸗ loch, 2. Alwin Roßrucker, Dipl.⸗Kauf⸗ mann in Wiesloch. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juni 1929. 111“ ührer sind zur qset ichen Vertretung 25 1, sird gafthg befugt. Das von Jean Roßrucker Witwe, Elisabeth geb. Klotz, in Wiesloch unter der Firma „Jean Roßrucker in Wiesloch“ be⸗ lriebene Handelsgeschäft ist auf die Ge⸗ sellschaft mit Wirkung vom 11. Januar 1929“ mit Aktiven, aber ohne die Passiven, übergegangen mit dem Recht, die bisherige Firma mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ weiterzuführen. Wiesloch, den 25. Juli 1929. Bad. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [42952] In das Handelsregister A Nr. 124 ist bei der Firma Peter Wilkens in Stelle heute eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Amts⸗ gericht Winsen a. L., 19. 7. 1929.

Winsen, Luhe. 142953] In das Handelsregister A 8 heute bei Nr. 180, Firma Emil Klie in Winsen, Luhe, eingetragen: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist von den Erben es Maurermeisters Emil Klie auf den Kaufmann Walter Klie übertragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ tragung ausgeschlossen. Amtsgericht Winsen, Luhe, 24. 7. 1929. Winsen, Luhe. [4295¹] In das Handelsregister B ist bei Nr. 19, Wendische Elektrizitätsgesell schaft m. b. H. in Winsen a. L., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winsen, Luhe, 24. 7. 1929. Wittenberg, Bz. Halle. [42313] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11, der Firma Kant⸗Chocoladen⸗ fabrik Akt.⸗Ges. in Wittenberg, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Rositzka in Wittenberg, Heubnerstraße 16, ist Pro⸗ kura erteilt. Wittenberg, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.

wwittenberg, Bz. Halle. [42954] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Zentralexpedition, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pratau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Malex Margarine⸗Lage rungs⸗ und Expeditionsgesellschaft mit beschränkter, Haftung. Dr. Felix Marchellek in Berlin, Kaufmann Fritz Reißner in Pratau, Kaufmann Emil Peters in Berlin, Kaufmann Gosse van der Veen in Berlin sind zu Geschäfts⸗ siregn der Gesellschaft bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderung be trifft die Firma. 1 Wi erg, den 29. Juli 1929. Das Amtsgericht. wolfhagen, Bz. Kassel. [4 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden: Molkerei Wolfhagen Bez. Kassel, Fr. Palatz. Inhaber ist Molkereibesitzer Friedrich Palatz in Wolfhagen. Das Geschäft umfaßt Anschaffung und Weiterveräußerung von Milch und Molkereierzeugnissen. Wolfhagen, den 25. Juli 1929. Amtsgericht.

2955]

Wollin, Pomm. [42614]

In unser Handelsregister A Nr. 107 ist am 19. Juli 1929 die Firma „Mis⸗ droyer Feinkosthaus Bruno Gustavs, Inh. Gertrud Gustavs, Misdroy“, und als deren Inhaberin die Frau Gertrud Gustavs geb. Deutschmann in Misdroy eingetragen worden.

Wollin, den 19. Juli 1929.

Amtsgericht.

3. Pereinsregister.

Sddelak. [43387]

In das hiesige Vereinsregister Nr. 26.

t bei dem Motorradklub Brunsbüttelkoog

on 1924 am 12. Juli 1929 folgendes eingetragen worden:

Vorstandsmitglieder sind jetzt:

1. der Gastwirt Ernst Blohm,

2. der Polizeioberwachtmeister Schubert, 3. der Friseurmeister Wilhelm Albers, sämtlich in Brunsbüttelkoog wohnhaft.

Eddelak, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

8

rrurar

4. Genossenschafts⸗ register.

Baruth, Mark. [43097] In unserm Genossenschaftsregilfe 1

heute bei Nr. 1 (Molkereigeno enschaft

Unternehmens ist:

eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in P.

getragen worden, daß unterm 17. März Statut

1928 ein neues

worden ist. Baruth, den 2. Juli 1929. Das Amtsgericht.

EBlankenhain, Thür.

In unser Genossenschaftsregister

bei der unter Nr. 7 ein Dampf⸗Molkerei Tannroda, u. H., in Tannroda, heute worden: Der Gutsbesitzer Graneß⸗Thangelstedt ist aus

stand ausgeschieden und an seine Stelle Edmund Schütze, Tannroda, bis zum 31. 12. 1929 in den

der Bürgermeister Vorstand gewählt worden. Blankenhain, den 11. Thüringisches Amtsge

EmHwangen.

In das Genossenschaftsregister wurde

am 23. 7. 1929 eingetragen: genossenschaft

Umgebung, eingetragene

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Statut am 5. Me. Der Zweck der Genossenschaft ist

Ellwangen a. J. 1929.

die Verwertung der von

gliedern angelieferten Milch

Rechnung u

meinschaftliche und Zei

Willenserklärung

die Genossenschaft erfolgt, indem Firma die Unterschriften zweier hinzugefügt der Genossen jedem während der Dienststunden des

standsmitglieder Einsicht in die Liste

Gerichts gestattet.

Amtsgericht Ellwangen.

FHatow, Westpr.

In das heute bei der unter Nr. 32 nen Flatower schaft, eingetragene

beschränkter Haftpflicht in Flatow, ein⸗ §§ 41 und 50.

getragen worden, daß die

der Satzung abgeändert sind dahin, Juli beginnt

das Geschäftsjahr am 1. und am 30. Juni endet. Amtsgericht Flatow, den 1.

Flatow, Westpr.

In das Genossenschaftsregister ist Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ und Darlehns⸗

der unter schaft Raiffeisen⸗Spar⸗ kasse Kleschin, e. G. m. heute eingetragen

u. H

N

Radtke der Kleschin in worden ist. Amtsgericht

den

Flatow, den 11

Frankfurt, Main.

Gen.⸗R. 56. Ein⸗ furt a. b. H.: Der Gegenstand nehmens ist jetzt Friseurbedarf. Gen.⸗R. 245. In das eingetragen die 0 mobilfahrer⸗Gesellschaft Genossenschaft mit pflicht mit dem Sitz in Fra Die Satzung ist vom 16. M vom 5. Juni 1929. Geg

lichen Geschäftsbetrieb nütziger Grundlage so Schaffung geeigneter Einri Kraftfahrzeughaltung für glieder zu verbilligen. und die Unterhaltung von zum Vermieten an die Annahme von ; währung von Krediten zur von Kraftfahrzeugen sowie von Kraftfahrzeugen an ihr Frankfurt a. M., den 26 Amtsgericht. Abt.

Heide, Holstein. Im hiesigen Genossens ist unter Nr. 106 bei de Mittelstandshilfe, Schleswig Kredit⸗Genossenschaft der Handwerker, b Hausbesitzer, e. G. m. b. folgendes eingetragen: Durch Selelu Generalversamm sind die §§ 1, 6, 7, 9, 20, 22, 23, 25 bis mit

satz, 30 32 geändert,

der auße

9, 16, 1

genossenschaft, eingetragen schaft mit beschränkter Heide.

Die Haftsumme anteil ist auf 150 RM,

Das Amtsgerich

Hildesheim.

25. Juli 1929 Kaufkraftsparkasse der

beschränkter Haftpflicht

des Erwerbs Mitglieder, d von Spargeldern und die

Juli 1929.

für Ellwangen

Genossenschaftsregister

Viehverwertungsgenossen⸗ Genossenschaft mit

worden, Stelle des verstorbenen Besitzers A Besitzer Karl Feutlinski aus Vorstand

Veröffentlichung 8 aus dem Genossenschaftsregister. und Verkaufs⸗ genossenschaft der Friseure von M. und Umgegend e.

Großhandel

2† 35413 8 3◻ο 4 929 nossenschaftsregister ist am 26. Juli 19289 ie „Dafag“ Deutsche Auto⸗

beschränkter

Durch gemeinschaft⸗ auf sowie

Der Erwerb

Mitglieder. Die Spargelder

Gewerbetreibenden H.

ung vom 9. Juni 1929 7 Abs. 2, 19, 28, 29 letzter Ab⸗ die §§ 4 Abs. 2, 8, 12, 14, 15 und 18 gestrichen.

Die Firma lautet jetzt; - Mittelstandshilfe“ Gemeinnützige Kredit⸗

Haftpflicht in

für den Geschäfts⸗

die Höchstzahl

der Geschäftsanteile auf 10 festgesetzt Heide, den 29. Juli 1929.

In das Genossenschaftsregister ist am eingetragen: Nr. Selbsthilfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Volksbank zur Förderung

und der Wirtschaft insbesondere die Annahme

mit unbe⸗ etkus) ein⸗

errichtet

[43098] ist igetragenen e. G. m. eingetragen Hermann dem Vor⸗

richt. [43100]

Molkerei⸗ und Genossen⸗

Mai

den Mit⸗ auf ge⸗ nd Gefahr. chnung für der Vor⸗ werden. ist

[43102] ist eingetrage⸗

ein⸗

daß

Juli 1929. [43101] ist bei

zu Kleschin, daß an Albert

gewählt

kraftbestä Amtsgeri

Im heute

Lössni hiesigen Auf

Umgegen

gebirge, Auf

Lößnitz Genossen

Mit d.

affalter

e. G. getragen

der des summe

Nr. Firma für den

pflicht“ getragen Beschluß

Juli 1929.

[43103]

Frank⸗ G. m. Unter⸗ für

des

hiesige Ge⸗

eingetragene Haft⸗ nkfurt a. M. ai 1929 bzw. enstand des

gemein⸗ durch chtungen die ihre Mit⸗ Kraftwagen n und Ge⸗ Beschaffung der Verkauf e Mitglieder. „Juli 1929. 16. [43104] chaftsregister r Deutschen. Holsteinische Landwirte, und in Heide,

rordentlichen

„Deutsche

e Genossen⸗

1 [43105] 167.

ist der

der

In

chaft

In

1. der

satzes

e.

M.-GII

Nr.

wegen datoren M.⸗Gla

schaft, mit be

Ausgabe von

1929.

bei

und Umge

pflicht in L

Genossenschaf

25. Mci 1929 geän des Unternehmens ist danach auch die Vermittlung des von Nutzvieh. Magdeburg, den 3 Das Amtsgericht

stoffe, 2. der landwirtschaftlicher Förderung des Erwerbs und der 1 der Mitglieder. 22. März 1929. Medingen, den 25. April 1929. Das Amtsgericht.

darfsstoff landwirtschaftlicher für Rechnung der abliefernden Genossen. Statut vom 9. Juli 1929.

Medingen, den 15. Juli 1929.

ist folgendes

niederlassung i lassung in Nürnberg, Das Statut ist errichtet am 15.

Darlehen auf der Grundlage der Kauf⸗’ ist in Wohnhäusern, besonde 8 Ein⸗ und Zweifamilienhäusern sowie der Bau von Geschäftshäusern und

ndigkeit.

cht Hildesheim, 25. Juli 1929.

Hillesheim, Eifel.

Genossenscha der

1z.

In das Genossenschaftsregister des 8 Amtsgerichts getragen worden: Blatt 5, Sparkassenverein

de d,

mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ affalter bei Lößnitz i. Die Genossenschaft vom 7. April schaftlichen Spar⸗,

1929 n K

verein für Lößnitz und Umgebung, ein⸗

getragene

schräünkter Hühehhtcnr molzen worden.

Die Firma ist erloschen.

Blatt 4, den Landwirtschaftlichen

Genossen

versc⸗

Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein und Umgebung, e - t mit unbeschränkter Haft⸗

schaf

er Genossen

lehns⸗ und Sparkassenverein Nieder⸗

und Umge

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederaffalter bei⸗ verschmolzen worden.

Amtsgericht Lößnitz, den 26.

Lunden. 5 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1929 unter Elektrizitätsgenossenschaft m. Durch Beschluß vom 18. Ja⸗

11

nuar 1928 sind die §§ 14 Abs. 6 Satzung geändert. Feschastsahrteils

auf 1 RM.) Das Amtsgericht Lunden.

Magdeburg. 1 In unser Genossenschaftsregister unter 239 bei haft „Viehverwertungsgenossenschaft zirk Magdeburg eingetragene

der

Be ft mit in Magdeb worden, da

der Generalversammlung vom dert ist. Gegenstand

Medingen. 1l das Genossenschaftsregister heute eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bienen⸗ büttel und Umgegend, e. G. m. Bienenbüttel. Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft⸗ liche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ der gemeinschaftliche Absatz

Der

Medingen. das heute eingetragen

Genoss

und Umgegend e. G. m. b. Gegenstand

des

Das Am

Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft m. u. H., dort: schaft ist aufgelöst. Memmingen, den 24. Amtsgericht.

adbach.

In das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden: Genossenschaft

52 zur

wirtsch. Getreidebrennerei in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: 1 Infolge Wiederaufnahme der Liqui⸗ dation wird der Vermerk in Nr. 11, wonach die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist, von Amts Die früheren Graß,

gelöscht. Josef

dbach, und

Landwirt in M.⸗Gl. sind weiterhin Liquidatoren. Amtsgericht M.⸗Gladbach,

Nürnberg. 1“ Genossenschaftsregistereinträge.

1. Rheinische Schnellbangenossen⸗

eingetragene

schränkter in

egenstand

Gemeinnützigen genossenschaft m. b. H. Glaadt⸗Jünkerath bung zu Glaadt eingetragen: Neues Statut vom 12. Mai 1929. Hillesheim, den 22. Juli 1929. Amtsgericht.

Niederaffalter eingetragene Genossenschaft

ößnitz im Erzgebirge,

An⸗

die Landwirtschaftliche und Absatzgenossenschaft Stoitze

Unternehmens Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ ee, 2. die Vermittlung des Ab⸗

Köln, Zweignieder⸗

s [43106] wurde

ftsregister Bau⸗

ist heute ein⸗ und und

n Darlehns⸗

ist durch Vertrag nit dem Landwirt⸗ redit⸗ und Bezugs⸗

schaft mit und in Lößnitz im Erz⸗

für eingetragene

betr.: schaft ist der Dar⸗

gend, eingetragene

Lößnitz i. E.,

Juli 1929. [43108]

Nr. 14 bei der

Schlichting u Schlichting ein⸗ und 37 (Herabsetzung

und der Haft⸗

[43109]

Genossenschaft in

beschränkter Haft⸗ urg ist heute ein⸗ ß das Statut durch

und Verkaufs 0. Juli 1929. A. Abteilung 8.

[43110] ist

H. in

Gegenstand

Erzeugnisse 8 cks irt⸗

Statut vom

[43111] enschaftsregister ist

H. in Stoitze. ist:

Erzeugnisse

tsgericht.

[43112]

Engratshofen,

Die Genossen⸗ Juli 1929.

[43119]

Land⸗ Rheindahlen

not und Schaffung von Eigenheimen

der besondere Bauen, Häuser billigtem Preis und Unterstützung zur Gewinnung von Baugeldern.

Kühedorf, Genossen [43107] schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Henfenfeld, schaft in Henfenfeld. Alfalter, kvsser E., betr: schaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfalter.

Ellenbach,

schaft mit unbe⸗ in Ellenbach.

schaft mit

schaft

schaft b in Nemsdorf.

Volkersgau,

mögliche

st der Bau von Wohnhäusern, besonders

Werk⸗ tätten zur Behebung der Wohnungs⸗ ür die Mitglieder sowie zur Förderung Wirtschaft der Genossen, ins⸗

durch schnelles rationelles Abgabe der Häuser zu ver⸗

2. Miͤtchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗

Kühedorf. 1 3. Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht 4. Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗

5. Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht

6. Katzwang,

Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht in Katzwang.

7. Milchlieferungsgenossenschaft Dietersdorf, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Dietersdorf. 8

8. Milchlieferungsgenossenschaft Nemsdorf, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht

9. Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Volkersgau.

Bei den Genossenschaften Nr. 2—9 ist der Gegenstand des Unternehmens best⸗ Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbau⸗ ung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ lieferung von Eiern ausgedehnt werd

Nürnberg, den 29. Juli 1929.

Amtsgericht Registergericht. Oldenburg, Oldenburg. [43114]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 168 die Genossenschaft unter der Firma „Strohverwertungs⸗ genossenschaft Strohgold eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Oldenburg 1. O. eingetragen worden.

Das Staut ist am 9. Juli 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Stroh und Stroherzeugnissen.

Oldenburg, den 30. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. IV. 8 Perl. [43115]

Unter Nr. 26 unseres Genossenschafts⸗ vegisters ist auf Grund des Statuts vom 21. Juli 1929 heute eingetragen

worden: Nummer der Ein⸗

In Spalte tragung: 1. B

In Spalte 2, Firma und Sitz: Borger Spar⸗ und Darleh nskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Borg.

In Spalte 3, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verbesserung der Verhält⸗ nisse der Genossen, namentlich durch Beschaffung von Geldern zur Hingabe von Darlehen an die Genossen, ferner Aufnahme und Verzinsung von Geldern.

In Spalte 5, Vorstand; Liquidatoren: Peter Breit⸗Boesen, Landwirt; Niko⸗ laus Breit⸗Hurth, Landwirt; Johann Peter Schmitt, Londwirt; Peter Weiter⸗Weiter, Landwert, alle in Borg.

In Spalte 6, a) Statut; b) Form der Bekanntmachungen; c) Zeitdauer; d) Geschäftsjahr; e) Form für die Willenserklärungen des Vorstands und der Liquidatoren; f) Vertretungsbefug⸗ nis:

a)

b)

1,

Statut vom 21. Juli 1929; Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den „Bauernstimmen“. e) Die Willenserklarungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der, Genossen⸗ schaft ihren Namen beifügen.

In Spalte 8, Geschäftsnummer; Tag der Eintragung; Unterschrift des Gerichtsschreibers: Gen.⸗R.. 26/1, 29. Juli 1929. Milles, Justizober⸗

Spalte 7,

Liqui⸗ Kaufmann in Wilhelm Fongern, ladbach⸗Rheindahlen, 27. 7. 1929.

[42774] Genossenschaft Haftpflicht, Haupt⸗

Färberstr. 42. April

sekretär. In Spalte 9, Statut befindet sich Blatt 6 21 der Akten. Perl, den 29. Juli 1929. Amtsgericht. Potsdam. 8 [43116] Genossenschaftsregister Nr. 75, Land⸗ arbeiter⸗Heimstätten Genossenschaft Ketzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ketzin: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni 1929 aufgelöst. Potsdam, den 18. Juli 1929. Amtsgericht. Abteilung 8. Ravensburg, [43605] Im Genossenschaftsregister wurde am

der Amtsgeri

geändert in

genossenschaft Ravensburg, Genossenschaft mit pflicht in Liquid. zbur, Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ravensburg.

Rosswein.

8 8 Auf Aa

Blatt 5

schaftsregisters, den stoff⸗Verein Roßwein e. G. m. in Roßwein betr., get; worden, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt ist: Einkauf n des Schuhmachergewerbes erforderlichen

I. Sder

In unser

Schleswig,

genossenschaft eingetragene chränkter

i. M. Nach ist Gegenstahch

flügelha Einkauf von räten

stavenhagen. 4277 Genossenschaftsregister ist heute die Eierverwertungsgenossenschaft

In das

Stavenhagen, schaft mit

Die Satzung

Die Einsicht

jedem gestattet.

eingetragen: Eier⸗ und

getragene

6. Juli 1929.

ter Haftpflicht“ gestellt.

In bei Nr. 1

lungsbeschlüsse vom 11. März

Tschöpeln und

schmelzung ist registern des

Weißwasser,

Arnstadt.

angemeldet am 10 Uhr.

in Schötmar,

es Un ternehmens

19. Juli 1929 eingetragen zur Fa. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗

möbelbeschläge,

Haftpflicht, der Satzung vom

und sondigen Erzeugnißten aus

tung sowie v Bedarfsstoffen und Ge⸗

für die Geflüge

gericht Schwerin.

beschränkter Stavenhagen, eingetragen worden.

Stavenhagen, 29. J Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [44 Bei Gen.⸗Reg.

enossenschaft für den Kreis öö Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Stolp.

Stolp, Pomm. 1 Genossenschaftsregistereintragung. Nr. 179 vom s 7 wertungsgenossen . getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Das Statut ist L . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Amtsgericht Stolp. Veisswasser. 8 1— 8 unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat auf übereinstimmenden

vereins für Muskau e. G. m. b. H. vom 5. 26. F. bruar 1928 und des Konsumvereins für

vom 24. Februar/6. Grund des notariellen Vertrags vom 31. Oktober 1928 die beiden letztgenann⸗ ten Genossenschaften mit allen Aktiven und Passiven übernommen.

,,,]] E1“

5. Musterregifter.

eingetragene beschränkter Haft⸗

in Ravensburg: Die

[43117] des hiesigen Genossen⸗ Schuhmacher⸗Roh⸗ b. H ist heute eingetragen

der zum Betrieb

Rohstoffe, Bedarfsartikel und Maschinen und Verkauf an die 2. die gemeinsame Lieferungsaufträgen und

elben durch die Mitglieder. icht Roßwein, 29. Juli

Mitglieder, Uebernahme vo und Ausführung

Schleswig.

[42777]

Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Beamten⸗ einkauf Regierung ei gene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schleswig“ folgendes eingetragen; Die Firma ist durch Beschluß der e neralversammlung vom 17. April 1929 Beamteneinkauf zu Schles⸗ wig“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schleswig. den 23. 1 Das Amtsgericht. Abt. III. schwerin, Mecklb. Genossenschaftsregistereintrag n 30. Juli 1929: Firma Eierverwertungs⸗ Peckatel und Umgegend, Genossenschaft

Ge⸗

eingetragene

Ge⸗

Juli 1929.

vom

mit be⸗ Peckatel 5. 6. 1929 des Unternehmens die

Sitz:

gemeinschaftliche Verwertung von Eiern

der Ge⸗ er gemeinschaftliche

haltung. Amts⸗

[42779]

eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht,

ist vom 23. Juli 1929.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen aus der Ge⸗ flügelhaltung sowie Einkauf von Bedarfsstoffen und Geräten für die Geflügelhaltung.

der gemeinschaftliche

der Liste der Genossen

ist in den Dienststunden des Gerichts

Juli 1929.

43119] Nr. 176 ist folgendes Geflügelverwertungs⸗ Stolp, ein⸗ mit be⸗ Stolp, Amtsgericht.

——

[43120]

1929: „Milchver⸗ Missow, ein⸗

mit dem Sitz in Missow. am 1. Mai 1929 fest⸗

[43121]

Grund der Generalversamm⸗

dieser Genossenschaft 1928 und des Konsum⸗ und Umgegend, Februar /26. Fe⸗

Umgegend e G. m. b. H. März 1928 und auf

Die Ver⸗ in den Genossenschafts⸗

Sitzes der aufgelösten Ge⸗ nossenschaften eingetragen.

O. L., den 27. Juli 1929.

Das Amtsgericht

aann

43400]

In unser Musterregister ist unter Nr. 496 bei dem Fabrikanten Günther Franken⸗ berger in Geschwenda eingetragen

Ein verschnürtes Paket, enthaltend ein Wetterhaus mit Holz⸗ und Pappklötzchen⸗ belag, viereckige Form, Fabriknummer plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

367,

29. Juli 1929, vormit

Arnstadt, den 29. Juli ! Thüringisches Amtsge

Bad Satzuflen. In das hiesige Musterregister ist unter

Nr. 25 eingetragen: Der Drechllermeister

Hermann Krause

offene Muster für Holz und zwar 2 Möbelholz

[431188

„Flegantes“ und einem Abschlußrand am

8

Randes sportstrümpfe, Fabriknummern 1043, 1044,

eigentümliche Musterung und Machart des

—“

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1929. S. 3.

griffe und 2 Knopfteile mit den Fabrik⸗ nummern 77, 105, 108 und 110, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr. Bad Salzuflen, den 19. Juli 1929. Lippisches Amtsgericht. I.

Bischofswerda, Sachsen. [43402

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 50. Glashüttenwerke Greiner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Demitz⸗Thumitz, ein offenes Paket mit 8 Mustern für Blumenvasen Fabrik⸗ nummern 507, 508, 509, 510, 511 und ein offener Briefumschlag mit 18 Formen⸗ schnitten für Blumenvasen, Blumenkugeln und Aufsatzschalen Fabriknummern 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508 509, 510, 511, 531, 532, 551, 552, 553, 554 sowie für alle sonstigen Glasgefäße in ähnlichen Entwürfen in mehr⸗ oder vieleckiger Ausführung mit abgerauhtem, abgeschliffenem, poliertem, verschmolzenem, geradem oder geschweiftem Rand, sowohl aus hellem, opalem, farbigem oder einfach oder mehrfach überfangenem oder auch mehrfarbig überfangenem Glase. Der Musterschutz soll sich auch erstrecken auf Glasgefäße in vorstehend aufgeführter Ausführung, welche in irgendeiner Weise, also einfarbig oder mehrfarbig, durch Ab⸗ ziehbilder, Spritzen oder Anmalen, kalt oder gebrannt oder sonstwie dekoriert sind. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr 42 Minuten.

Amtsgericht Bischofswerda, am 31. Juli 1929.

Bremen. [43403]

Für die Firma Hanseatische Silber⸗ warenfabrik Brinckmann, Lange & Co. in Bremen sind am 20. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, folgende Muster für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet worden:

Nr. 1250. Ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster eines bildlich veranschaulichten Besteckmusters, Muster Nr. 22.

Nr. 1251. Ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster von bildlich peranschaulichten Mokkalöffeln, Muster 9900 Mokkalöffel Motiv Frühling, Muster 901 Motkalöffel Motiv Sommer, Muster 902 Mokkalöffel Motiv Herbst, Muster 903 Mokkalöffel Motiv Winter.

Nr. 1252. Ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster eines bildlich veranschaulichten Besteckmusters, Muster „Europa“ 2400 2500.

Nr. 1253. Alfons Waldemar Adalbert Rose in Bremen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Zeichnung eines Emblems des Versailler Friedensvertrags, Flächenmuster, Schutzfrist Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juli 19 h vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1254. Die Firma G. Klevenhusen in Bremen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster einer Zigarren⸗ packung in gelblichem Cellophan mit der Bezeichnung „Juwel“, dem Ringaufdruck

Mundstück, Flächenmuster, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1929,

vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Döbeln. [43404] In das Musterregister ist eingetragen

Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 13 Modelle, plastische Erzeug⸗ nisse, 1 Schild Nr. 1215 K, 1 Schild Nr. 1215 N, 1 Schild Nr. 1215 S, 1 Griff Nr. 1215 C, 1 Griff Nr. 1215 D, 1 Griff Nr. 1215 E. 1 Griff Nr. 1215 G, 1 Griff mit Schild quer Nr. 375/3095 0/0C, 1 Griff mit Schild lang Nr. 375/3095 K/K, 1 Griff mit Schild quer Nr. 376/3096 0O/0, 1 Griff mit Schild lang Nr. 376/3096 K/K, 1 Griff mnit Schild quer Nr. 374/3094 0/0, 1 Griff mit Schild lang Nr. 374 /3094 K/R, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1929, vorm. 10 Uhr. Nr. 340. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 11 Modelle, plastische Erzeugnisse, Klöppel Nr. 1549 K, 1 Knopf Nr. 829/36, m/m, 1 seststehender Griff Nr. 1459 C, ein feststehender Griff Nr. 1459 F, 1 Klöppel Nr. 1550 K 1 feststehender Griff Nr. 1458 C/534 W, 1 Schild Nr. 1549 U, 1 feststehender is Nr. 1457 0/224 U, 1 Schild 3097 L, 1 Klöppel Nr. 1567 K, 1 Schild Nr. 3097 S, verschlossen, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1929, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 31. Juli 1929.

Ehrenf riedersdorf. [43405]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 392. Strumpffabrikant Louis Edwin Rößler in Gelenau, alleiniger In⸗ haber der Firma Louis Edwin Rößler, daselbst, ein verschlossenes Paket mit 23 Mustern für Kindersocken, für die eigene Musterung des Randes bei glatten Kinderföckchen sowie auch des Randes der Ringelstellung des gemusterten Söckchens für Rand, Schaft und Fuß, Fabrik⸗ nummern 1001, 1003 bis mit 1019, 1022 bis mit 1026, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 393. Firma Louis Edwin Rößler in Gelenau, ein verschlossenes Paket mit 38 Mustern für Kinderstrümpfe, für die

der Kindersöckchen und Kinder⸗

1045, 1054, 1067, 1080,

1047, 1059, 1068, 1089, 1101, 1106, 1107, 1113, 1116, 1119, 1120, 1121, 1123, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. Juli 1929, nachmittags

8 Nr. 394. Posamentenfabrikant Richard Emil Stoll in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Emil Stoll, daselbst, ein ver⸗ schlossenes Paket mit Drill⸗ und Quasten⸗ fransen, und zwar Art. 9656: Quasten⸗ franse, deren dazu verwendete Quasten aus geschütztem Art. 9674, und zwar in jeder Länge und Stärke sowie jedem dazu passenden Material und Farbe hergestellt sind, Art. 9657: Quastenfranse wie Art. 9656, hergestellt nur ohne Baum⸗ wolleinlage, Art. 9658: Drillfranse mit abgesetzten übereinanderliegenden Drill⸗ stengeln, hergestellt in jeder beliebigen Breite und Stärke sowie beliebiger Ent⸗ fernung der mehrfach in einer Masche übereinanderliegenden Drillstengel und jedem dazu passenden Material und Farbe, Art. 9674: Drillfranse aus mehrfach in einer Masche übereinanderliegenden Drill⸗ stengeln, dieselbe wird hergestellt in jeder Stärke und Breite sowie aus allen dazu passenden Materialien mit und ohne Baumwolleinlage, Fabriknummern 9656, 9657, 9658 und 9674, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1929, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 31. Juli 1929.

1050, 1060, 1072, 1090,

1051, 1062, 1073, 1093,

1052, 1063, 1076, 1094, 1108, 1109, I111,

1053, 1065. 1079, 1095,

Ludwigsburg. [43092]

Miausterregistereintrag.

Nr. 281. Eisenmöbelfabrik Lämmle Aktiengesellschaft in Zuffenhausen, 11 Muster, je zwei Abbildungen davon, L einer Stahlrohrgarnitur: Stuhl Nr. 70, Sessel Nr. 170, Tisch Nr. 370, II. einer Eisenmöbelgarnitur: Stuhl Nr. 25, Sessel Nr. 125, Bank Nr. 225, III. einer Holz⸗ klappgarnitur: Stuhl Nr. 36, Sessel Nr. 136, Bank Nr. 236, Tisch Nr. 336, IV. Anschraubbare Nachttischplatte Nr. 2265/66/67, Flächenerzeugnisse, Tag der Anmeldung: 23. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Ludwigsburg, den 29. Juli 1929. Amtsgericht.

ohligs. 1743408] Eintragungen in das Musterregister. Unter Nr. 554 am 28. Juni 1929. An⸗ meldende Firma: Ernst & Arthur Plaß⸗ mann in Ohligs, 1 Muster für Nagel⸗ und Hautzangen, deren Schenkel bzw. Halme in Renaissancestil verziert sind, Fabriknummer 55a, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1929, 10 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 555 am 10. Juli 1929, An⸗ meldende Firma: Berg & Co. G. m. b. H. in Ohligs, 2 Abbildungen von Mustern (verschiedenen Dessins) einer aus Blech gepreßten Messerschale. Fabriknummern 642, 643, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1929, vormittags 11 Uhr. 8 Amtsgericht Ohligs.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bonn. Beschlüsse [43324] in dem Vergleichs⸗ und Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Winand Schmitz in Bonn, Poststraße 7, Inhabers der Firma Winand Schmitz, Englisches Magazin, dortselbst: 8 1. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Josef Schraudolph in Bonn, Koblenzer Straße 38, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Bonn, den 30. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 8. 2. Der Beschluß vom 30. Juli 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist am 1. August 1929, 10 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird an⸗ geordnent: Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nanntnen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 6. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 25. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der

die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1929 Anzeige zu machen. Bonn, den 1. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Burgstädt. [43327]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rich. Gundermann & Co., Strickwarenfabrik in Burgstädt, Wilhelmstraße 4, wird heute, am 1. August 1929, nachmittags 2 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 19. August 1929. Wahltermin am 14. August 1929, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1929, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1929.

Burgstädt, den 1. August 1929.

Amtsgericht.

Halle, Saale. 143328)

Ueber den Nachlaß des am 11. April 1929 verstorbenen Privatmanns Franz Reimer in Halle, Pfännerhöhe 59, ist heute, 15 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferpe. nand Wagner in Halle, Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. August 1929. Erste Gläubigerversamlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1929, 10 Uhr, Preußenring 13, Zim⸗ mer 45.

Halle a. S., den 30. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hanau. Konkursverfahren. [43329]

Ueber das Vermögen der Firma Franz Grosch Söhne G. m. b. H. in Hanau ist heute, am 29. Juli 1929 um 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Nelken⸗ stock in Hanau ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur An⸗ meldung bis zum 31. August 1929, erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 23. August 1929 um 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 13. September 1929 um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 4 in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 17.

Hanau, den 29. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Königstein, Elbe. [43330]

Ueber das Vermögen des Dipl.⸗ Ingenieurs Curt Schumann, Inhabers der Firma Schöbler Nachf., Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Königstein, Elbe, wird heute, am 31. Juli 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hantzsch in König⸗ stein, Elbe. Anmeldefrist bis zum 13. September 1929. Wahltermin am 28. August 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1929. Amtsgericht Königstein (Elbe). (K 3/29.)

Merseburg. [43381]

Ueber das Vermögen der Mittel⸗ deutschen Badeofenfabrik, Adolf Hanf, Kommanditgesellschaft in Merseburg, ist heute, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S., Bis⸗ marckstraße 21. Offener Arrest mit An⸗ geigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1929, 11 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 32. Merseburg, den 31. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Opladen. [43332] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peter F; Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung, aus Wiesdorf, Schulstraße 52, wird heute, am 25. Juli 1929, nachmittags 1,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Steckelings in Opladen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. August 1929. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 22. August 1929, vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. September 1929, vorm. 11 % Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Opladen.

Oranienburg. [43333] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schirrmacher in Oranienburg wird heute, am 31. Juli 1929, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hermann Schütt in DOranienburg, Berliner Str. 18 a Fernruf 2627 —, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1929 bei dem Gericht an⸗

Sache und von den Forderungen, für

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. August 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine 1c Konkursmasse gehörige Sache in jesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichkung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August 1929 Anzeige zu machen. Oranienburg, den 31. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Rahden, Westf. [43334]

Ueber das Vermögen des Landwirts und Händlers Karl Thiemeyer, Nr. 110, Tonnenheide, ist heute, 5 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Versteigerer Heinr. Wiegmann, Nr. 200, Rahden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1929. Anmelde⸗ frist bis zum 7. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1929, vormittags 10 % Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Prüfungs⸗ termin am 17. September 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, daselbst.

Rahden, den 31. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[43335] Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Ernst Müller in Brückenberg i. Rsgb. wird heute, am 31. Juli 1929, 12,43 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungsrat i. R. Herrmann in Krummhübel i. Rsgb. An⸗ meldefrist bis zum 16. August 1929. Termin für die erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. August 1929, 11,15 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 16. August 1929. Amtsgericht Schmiedeberg i.

—,—

Rsgb.

schrobenhausen. [43336] „Das Amtsgericht Schrobenhausen hat über das Vermögen der Kolonialwaren⸗ eee Zenta orster in Schrobenhausen am 30. Juli 1929, nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Schneier in Schrobenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 14. August 1929 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 30. Au us 1929 einschließlich. ermin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 16. August 1929, vorm. 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: Freitag, den 13. September 1929, vorm. Schrobenhausen, den 30. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Speyer. [43337] „Das Amtsgericht Speyer a. Rh. hat über das Vermögen der Firma Philipp Käppler, Möbelfabrik in Speyer, Alleininhaber Philipp Käppler in Speyer, Wormser Straße 51, am 31. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hermann Vollmer in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Montag, den 30. September 1929 eeinschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläuviger⸗ ausschusses und wegen der in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen: Freitag, den 23. August 1929, allge meiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 25. Ok⸗ tober 1929, beide Termine je vor⸗ mittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 5 bzw. im Sitzungssaal Nr. 1 des Amtsgerichts Speyer.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Themar. [43338]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Oeckel in Themar wird heute, am 31. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Friedrich Naumann & Co. in Wittgensdorf, Bezirk Chemnitz, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt, der Gemeinschuldner seine Zahlungseinstellung auch ein⸗ geräumt hat. Der Rechtsanwalt Kurt Anschütz in Eisfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ gnsen und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 5. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, vor

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1929 Anzeige zu machen. Themar, den 31. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht

Waldmohr. [43339 ¼ Das Amtsgericht Waldmohr hat am 31. Juli 1929, vormittags 11 Uhr 5 Minuten, über das Vermögen des Otto Müller III., früher Tüncher, nun Inhaber eines Autotransportgeschäfts in Frohnhofen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Josef Roth in Waldmohr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am Freitag, den 23. August 1929, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 27. September 1929, beide Termine nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungssaal des Amtsgerichts Waldmohr. Waldmohr, den 31. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. Beschluß. [43340]

I. Der Antrag des Mehlhändlers Paul Hammer aus Charlottenburg auf Eröffnung des Konkuxsverfahrens über das Vermögen der Witwe Emma Leder zu Berlin⸗Buchholz, Hauptstraße 11, wird gemäß § 105 K.⸗O. zugelassen, da der Antragsteller seine Forderung gegen die Schuldnerin sowie deren Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft dargetan hat. II. Nachdem die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Witwe Emma Leder zu Berlin⸗Buchholz von dem Mehlhändler Paul Hammer aus Charlottenburg beantragt, dieser An⸗ trag auch zugelassen ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse gemäß § 106 K.⸗O. der Schuldnerin Emma Leder jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt. 7. N. 14a. 29.

Berlin⸗Pankow, den 30. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Bitterfeld. [43341] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der Firma C. Bieling, Malermeister Witwe Anna Bieling in Bitterfeld, Windmühlen⸗ straße 17, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bitterfeld, den 27. Juli 1929. Amtsgericht.

Bünde, Westf. [43342] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Willi Jäger in Bünde und das Ver⸗ mögen ihrer Inhaber, der Kaufleute Otto Schürmeyer und Walter Jäger in Bünde, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. Juli 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bünde, den 30. Juli 1929. Das Amtsgericht.

1

Chemnitz. [43343] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma „Selbsthilfe“ Ge⸗ meinnützige Heimstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Brückenstr. 9/11, 2. des Kaufmanns Heldenreich Hans Karl Graupner in Chemnitz, Zöllnerplatz 19, all. Inh. d. Fa. Graupner & Co., Herstellung und Vertrieb von Spulmaschinen, ebenda, Müllerstr. 15, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. K 18, den 30. Juli 1929.

Demmin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Gau in Demmin ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. August 1929, vormittags 11 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Demmin, den 30. Juli 1929 Das Amtsgericht.

[43344]

Diepholz. [43345] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Harms, Inhabers der Firma Harms & Westerhoff in Diepholz, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis de bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗

dem unterzeichneten Gericht Termin

bigerausschusses der Schlußtermin auf