1929 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Liste

Bezeichnung des Sprengstoffs

ffe in die

eingetragen sind

Nummer, unter welcher die prengsto

S

menge für

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 5. August 1929.

Telegraphische Auszahlung.

Patronen⸗ durch⸗ messer

Buenos⸗Aires Canada.. eaee“ Kairo

gruben

schlagwetterfreie Steinkohlen⸗ gruben

Schlagwetter⸗

6

mm London...

N .

Wetter⸗Ammon⸗ cahücit A, E Wetter⸗Ammon⸗

cahücit B Wetter⸗Ammon⸗

cahücit D Wetter⸗Detonit

4, 5. 9 Wetter⸗Lignosit

A., B. 0, D 11“

1

Wetter⸗Westfalit

A, B, U Wetter⸗Bavarit A Wetter⸗Sigrit A Wetter⸗Baldurit A Wetter⸗Salit A Wetter⸗Arit A Wetter⸗Nobelit

A, B, CU Wetter⸗Carbonit A Wetter⸗Barbarit A Wetter⸗Wasagit

A, B

Halle (Saale), am 1. August 1929. 8 Preußisches Oberbergamt. G

ttersprengstoffe. gesamter Bergbau

New York..

Uruguay ...

30, 35 Amsterdam⸗

desgl.

werpen.

Danzig.. helsingfors. Ftale Frseshnten openhagen. Lissabon und porto ..

E1““ EEEE“ deykjavik

(Island) D. ....

Talinn (Reval,

Wien

Schulz⸗Briesen.

wieder übernommen.

Der polnische Gesandte

Deutsches Reich.

Der tschechoslowakische Gesandte Dr. Chp nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

Knoll Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Chalup⸗ czyüski die Geschäfte der Gesandscasftt.

Konstantinopel

Rio de Janeiro

Rotterdam. öö1“ Brüssel u. Ant⸗

Bucarest... Budapest..

Schweiz.. ööö6 Spanien... Stockholm und

Gothenburg.

Estland)...

100 Gulden

100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

5. August

Geld 1,758 4,180 1,963

20,865 1,995

20,342 4,192

0,4975 0,4995

4,126

167,92 542

58,28 2,488 73,16 81,34 10,535 21,92 7,360 111,70

18,78 111,70

16,42

12,403

91,91 80,62 80,625 3,037 61,30

112,35

111,65 59,06

Brief

1,762 4,188 1,967 20,905 1,999 20,382

4,200

4,134

168,26 5,43

58,40 2,492 73,30 81,50 10,555 21,96 7,374 111,92

18,82

111,92 16,46 12,423

92,09 80,78 80,785 3,043 61,42

112,57

111,87 59,18

Geld 1,759 4,180 1,955

20,865 1,984

20,343

0,497 4,126

168,03 5,42

58,28 2,487 73,135 81,38 10,53 21,92 7,363 111,68

18,78 111,70

16,425

12,405

91,91 80,62 80,665 3,037 61,24

112,33 111,65

59,085

2. August

Brief 1,763 4,188 1,959

20,905 1,988 20,383

4,1925 4,2005

0,499 4,134

168,37 5,43

58,40 2,491 73,275 81,54 10,55 21,96 7,377 111,90

18,82 111,92

16,465

12,425

92,09 80,78 80,825 3,043 61,36

112,55

111,87 59,205

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns..

8

alkovsky ist Amerikanische:

hat Berlin verlassen.

8

8

1““ 11“

Bücherzetteln und Sammellisten

des zwischenstaatlichen Verkehrs.

Im Verkehr mit Franz 18 sind fortan Nach⸗

er beiden Richtungen in französischen Franken anzugeben. Höchstbetrag Auskunft

nahmen auf Postpaketen zugelassen.

500 französische Franken. Nähere

anstalten.

Verkehrswesen.

Fortan gelten im Verkehr mit der Schweiz und Iee stein für handschriftliche und mechanische Angaben oder Zusätze in

für buchhändlerische usw., die gegen die Gebühr für Drucksachen befördert werden sollen, nicht mehr die innerdeutschen Bestimmungen, sondern die Vorschriften

Danziger..

erke

Nachnahmebetrag ist in

erteilen die Post⸗ Rumänische:

Nr. 32 des „Reichsministerialblatts“ (Bentralblatts für das Deutsche Resch) vom 2. August 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen:

Reichsregierung über

wesen:

larischen Vertretungen im

ordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit von

die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer im

Karlsruhe. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ ständigkeit von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Würz⸗ burg. Bekanntmachung über Aenderung der Technischen Be⸗ stimmungen zu den Ausführungsbestimmun

Branntweinmonopol. Verordnung zur ordnungen.

der Getreidelagerzollordnung und der Holzlagerzollordnung. 8 ordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif.

Bekanntmachung zum Erlasse der Hoheitsanordnungen und Verhalten der Reichs⸗ behörden bei besonderen Anlässen vom 20. März 1929. 2. Konsulat⸗ Ernennungen. Exequaturerteilungen. Aufhebung bzw. Zurückziehung von Ereguaturerteilungen. 3. Neuerscheinungen: Neu⸗ erscheinung des Verzeichnisses der deutschen diplomatischen und konsu⸗ Ausland. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Ver⸗

pen zum Gesetz über das

Verordnung über Aenderung der Einfuhrscheinordnung,

Tschecho⸗slow.

inanzämtern für

ezirk des Landesfinanzamts

eenderung von Hafenzoll⸗

Ver⸗

für 100 kg.

20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars.

1000 5 Doll.

2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große

1 u. darunter Türkische.... Belgische.. Bulgarische.. Dänische..

Estnische.. Finnische.. ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Letkländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwebische 8 Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ...

5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

Wagengestellun am 3. August 1929: gestellt Wagen. 6159 Wagen, nicht gestellt Wagen.

T. B.“ am 5.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

5. August

Geld 20,42

4,19

4,169 4,158 1,735 0,478

20,315

20,31 1,98

58,34

111,48

10,48 16,46 167,68 21,98 22,00 7,35

111,40 59,13 59,15

2,48

112,03 80,66 80,78 61,08

12,39 12,425 73,04

Brief 20,50

4,21

4,189 4,178 1,755 0,498

20,395

20,39 2,00

58,58

111,92

10,52 16,52 168,36 22,06 22,08 7,37

111,84 59,37 59,39

2,50

112,47 80,98 81,10 61,32

12,45 12,485 73,34

g für Kohle, Ruhrrevier: Am 4. August 1929: Ru⸗

Geld

1185

4,168 4,158

20,31 20,305

58,32

111,40 81,19

16,46 167,68 21,98 22,00 7,345 80,29 111,40 59,055 59,17

2,47 112,03 80,65 80,78 61,03

12,385 12,425 72,90

2. August

Brief

4 205

4,188 4,178

20,39 20,385

58,56

111,84 81,51

16,52 168,36 22,06 22,08 7,365 80,61 111,84 59,295 59,41

2,49

112,47 80,97 81,10 61,27

12,445 12,485 73,20

Koks und Briketts

Gestellt 27 450 Wagen, n

1

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche stellte sich laut Berliner Meldung des ugust auf 170,75 (am 3. August auf 170,75 ℳ)

ffentlicher Anzeiger.

rrevier: * ““

Gestell

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

zerli Hambur Stuttgart uf 1 August 1. August und 30. Juli und 30. Juli I 63 65

58 61 I 59 62 48 54 53 58 46 52 58 61 54 57 51 53 46 50 49 52 38 47 31 36 25 28 59 61 52 56 44 51 42 52

80 89 68 80 55 65

1 70 72 II 65 68 1 60 64 II 54 58 52 58 40 50

86

85 87 85 87 84 85 82 83

75 77

Ochsen 2 2

Bullen 51 53

47— 50

2 2 0 ⸗„ 2222222—0

33 40 23 30 18 20

59 63 51 56

Kühe Färsen

2

vr⸗ er

oOxEeo Ao Ugeage USeAe IBg

77 —80 68 75 56 65

000005, 2222à 25b295ẽ 2à, ⸗0 2 0% 0 020 . 9 6 bbb 98 9 290. *. . 6 35—e—

Se

SSecCeececeegecse

meeeeüeeeürerüusII H T8ETVTI;VTT’] . 929 05 590ᷓb9b 9 9 0

2 09090ꝰ90ù90ꝰ 929ꝰ 90ù; 9 90 —80

Sauen .

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 3. r 1929. Butter: Mangels jeglicher Anregung ver⸗ kehrte der Markt in unveränderter ruhiger Tendenz. Die Notierung blieb an allen Plätzen unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 1. und 3. August 1929 für Ia Qualität 1,63 ℳ, II a Qualität 1,50. ℳ, abfallende 1,34 ℳ. Margarine: Sehr schwache Nachfrage. Schmalz: Die amerikanischen Börsen behielten ihre unsichere und schwankende Hal⸗ tung. Die Preise waren leicht abgeschwächt. Die Konsumnachfrage ist zwar noch schwach, doch läßt sich infolge der Teuerung der deutschen Schweine und der dadurch bedingten Preissteigerung der hiesigen

ette eine Besserung erwarten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 70 ℳ, Purelard in Tierces 71,50 ℳ, do. kleinere Packungen 72 ℳ, Berliner Bratenschmalz 78 ℳ, deutsches Schweineschmalz 88 ℳ, Liesenschmalz 85 ℳ.

b

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Paris, 2. August. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 608,25, England 123,85, New York 25,52, Belgien 355,00, Spanien 373,00, Italien 133,45, Schweiz 491,00, Kopenhagen 680,00, Holland 1022,75, Oslo 680,00, Stockholm 684,00, Prag 75,60, Rumänien 15,15,

Wien 35,95, Belgrad —,—.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Berlin 59,46 ½, London 12,11, New York 249,55, Paris 9,77 ¾, Brüssel 34,69, Schweiz 48,01, Italien 13,04, Madrid 36,47 ½, Oslo 66,48, Kopenhagen 66,48, Stockholm 66,87, Wien 35,14, Prag 738,50. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 626,50, Budapest 43,47 ½, Bukarest 147,50 Warschau —,—, Yokohama 115,25, Buenos Aires 104,75.

Zürich, 5. August. (W. T. B.) Paris 20,36 ½, London 25,22 ½¼, New York 519,80, Brüssel 72,25, Mailand 27,18, Madrid 76,00, Holland 208,30, Berlin 123,87 ½, Wien 73,24, Stockholm 139,35, Oslo 138,52 ½, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,76, Prag 15,38 ⅛, Warschau 58,30, Budapest 90,76*), Belgrad 9,12 ¾e, Athen 6,72, Konstantinopel 247,00, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,06, Buenos Aires 218 ⅞8, Japan 243,̃50.

Kopenhagen, 3. August. (W. T. B.) London 18,20 ½, New York 375,50, Berlin 89,50, Paris 14,80, Antwerpen 52,25, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,65, Oslo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 52,95.

Stockholm, 3. August. (W. T. B.) London 18,10 ½, Berlin 88,95, Paris 14,65, Brüssel 51,98, Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 149,62 ½, Kopenhagen 99,45, Oslo 99,47 ½, Washington 373,12, Helstngfors 9,39. Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,70.

Oslo, 3. August. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,50, Paris 14,78, New York 375,37, Amsterdam 150,55, Zürich 72,25, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,95.

Moskau, 3. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,02 G., 943,90 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.

London, 3. August. (W. T. B.) Silber (Schluß) 245⁄¼,

Silber auf Lieferung 24 ⅞.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen. Aufgenat,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche ö Gesellschaften m. b. H., 6

Genossenschaften, 8 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

10. 11. 12. 13. 14.

3. Aufgebote.

[43611] Aufgebot.

Der Brinksitzer und Stellmacher⸗ meister Heinrich Scheppelmann in Zweidorf hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschliehung des unbekannten Gläubigers der im Grundbuch von Zweidorf Band I Blatt 38 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 für den Kot⸗ ealg. Altvater Hans Heinrich Hauer in

Bendezelle eingetragenen, mit 3 vH verzinslichen Hypothek von 900 be⸗ antragt. Die unbekannten Gläubiger

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ schließung ihrer Rechte erfolgt. Braunschweig, 25. Juli 1929. Amtsgericht. 21. [43612] Das Amtsgericht Braunschweig hat folgerd⸗ Uusgebnt erlassen: r Kaufmann Hermann Wolfsteller, hier, Altewiekring 53, hat das Aufgebot

zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch

auf dem 12 B Blatt 58 ver

schweig Band

neten,

Nette, hier, von denen die

unverzinsli beantragt.

18.

ihm

März

Darle

Die

gehörigen Vers.⸗Nr. 4989 in Abteilung III unter Nr. 5 und 6 für die Firma Roloff & eingetragenen Hypotheken, hnshypoꝛ xek Nr. 5

über 2000 mit 5 vH zu verzinsen und die Hypothek Nr. 6 über 95,70 2 ist, gemäß § 1170 B. G.⸗B. Hypothekengläubiger bzw. ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den vormittags

1930,

von

raun⸗

Grund

sag.

sie

19 Gericht, straße 53, and

Uhr,

mit

werden.

vor Grundbuchamt B, beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihren Rechten ausgeschlossen

Braunschweig, den 26. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23. [43613] 1 Der Kaufmann Albert Wedell in Bad Blankenburg i. Th. hat das Auf⸗ gebot des Grund auf dem Grundstü buches für Eibenstock in Abt. III unter Nr. 18 eingetragene Briefhypothek von

nee filhelm⸗

3000 nebst 4 ⅛¼ vom Hundert Zinsen vom 8. Juni 1909 ab beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird - 2 spätestens in dem auf den 15. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Eibenstock, 30. Juli 1929.

[43615] 2

L

in

dem

chuldbriefes über die 8 Blatt 35 des Grund⸗ Das Amtsgericht Königslutter folgendes Aufgebot er assen:

Dachdecker Theodor Schröder

1““

zum Deutschen

““

1 Erste Anzeig 1 Reichsanzeiger und Preußischen S

Nr. 180.

Berlin, Montag, den

5. August

1“ ““

7. Aktien⸗ gesellschaften.

143804

Hiermit geben wir gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats, Herr Geheimer Kommerzienrat Louis Aronsohn, am 11. Mai 1928 verstorben ist. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Herr Staatsminister a. D. Exzellenz Otto Fischbeck zu Berlin und zu dessen Stellvertreter Herr Dr. h. c. Jakob Gold⸗ schmidt zu Berlin gewählt. Berlin, den 1. August 1929.

Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. 8 Berger.

Vermögen. Immobilien. Vorräte. 81228F8“ 2 904 Banken..8 1 615 Postscheckamt. 337 Wertpapiere . 203 594 Schuldner.. 442 393

982 304

305 500 25 958

Verbindlichkeiten. Aktienkapitaal Reservefonds Gläubiger.. GSii

371 000

37 100

573 531

672

982 304

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1929.

Ausgaben.

Für Rüben . . . . .. Fabrikations⸗u. Handlungs⸗ unkosttenn

Gewinn..

1 382 238

710 877 672˙53

Einnahmen. Vortrag aus 1927/28 Für Zucker .. ..

Melasse. Schnitzel..

714

2 065 979 21 986 2 093 788 Schöppenstedt, den 31. Juli 1929. Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

O. Probst. J. Schulze. ———— [43815]

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1928.

NRM 9, 2 818 465 94 130 815,46 67 069,20

Vermögen. Bqahnanlagen Stoffvorräteea a) Eigene Wertpapiere . b) Wertpapiere der Ruhe⸗

gehaltskasse.. c) Hypotheken der Ruhe⸗ gehaltskasse .. Bankguthaben leinschl. des⸗ jenigen des Erneuerungs⸗ fonds u. der Ruhegehalts⸗ ““ 764 473 Kassenbestand . 641

3 911 791

111 346/50 18 980

8 Schulden. Aktienkapital... Aufgewertete Anleihen. Genußrechte gemäß § 37 ff. des Aufw.⸗Gesetzes vom 16. Juli 1925 118646,— Tilgung von Anleihen.. 56 943 Erneuerungsfondss.. 611 498 Bilanzreservefonds.. 220 000 Ruhegehalts⸗, Witwen⸗ u. Waisenkasse.. Unterstützungsfonds.. Noch nicht eingelöste Zins⸗ s“ Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheinen.. Verschiedene Gläubiger Ueberschuß für 1928

2 200 000 254 592

308 816 43 201

1 194

503 10 146 630/ 20 68 411 46

3 911 791121

Gewinn⸗ und Verlustrechnung b am 31. Dezember 1928.

RM 1 810 846

Ausgaben. Betriebsausgaben.. Rücklage in den Erneue⸗

rungsfonddss.. Verzinsung der aufgewerte⸗

ten Anleihen.. Tilgung der aufgewerteten

Anleihhn. Ueberschuß für 1928 ‧S.

162 457 12 729

806 68 411

2 055 251

Einnahmen. Uebertrag a. dem Vorjahre Betriebseinnahmen.. Dem Erneuerungsfonds f.

planmäßige Ergänzungen entnommen

2 061 1 852 385

200 804

2 055 251

Lübeck, den 31. Juli 1929. Die Direktion: Mahlsted. Tietjens. Der Aufsichtsrat. R Vorsitzend

[43461][è. Planet Bürohaus Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. Beteiligungskonto.. Debitoren.. Verlustvortrag 125,40

190 000,— 4 560 20

439

8

Verlust pro 1928 314,40

195 000

5 Aktienkapitul Reservefondolsdsd

150 000 45 000

Gewinn⸗ und Verlust

195 000 konto.

Soll. Geschäftsunkostenkonto..

Haben. Verlust pro 1918.]..

314

314

Planet Bürohaus Akt.⸗Ges.

(Unterschrift.)

[43462]. Kurdamm Aktiengesel

lschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktivg.

Aktieneinzahlungskonto.. .

Verlustvortrag: Verlust 1926 Verlust 1927

. 2 210,40 . . 8 065,20

Kontokorrentkonto Leiser Nachf.

Verlust 8

Passiva. Aktienkapital...

Gewinn⸗ und Verlustre

per 31. Dezember 1

37 500

10 275 1 623 600

50 000

50 000

50 000

nung 928.

Gewinn.

Steuerkonto (Vermögenssteuer)

Verlust.

Handlungsunkosten. Verlut.

2 2

600 60078

580 20

600

Berlin SO. 16, Schmidstraße 24/25. Kurdamm Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken.

(Unterschrift.)

Handelsstätte Tauentzienstraße Aktiengesellschaft, Berlin.

I. Handelsbilanz

143463]

per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstück Tauentzienstraße Abschreibung ¼˖ %v. Frie⸗ densfeuerkassenwert

49 360

6 900—

Grundstück LindowerStraße 31 930,71 Abschreibung ⁄½ % v. Friedens⸗ feuerkassen⸗

wert 1 482,75

42 460

30 447

Wertpapier (1 Aktie Frank⸗ furter Allee) Beteiligungen: Adler & Wil⸗ mersdorfer Handelsstätte Hypothekenaufwertung...

72 908 11

141 800 57 938

Passiva.

Rückstellung für Grund⸗ erwerbsteuirr.. + 2 % v. Wehrbeitrags⸗ wert Tauentz. 730 000

f. 1928, Lindower Str.

280 000,—4 . Kontokorrentschuld an Leiser Kaßttaal Reservefonds. Hypotheken Lindower Str. Gewinnvortrag Reingewin .

272 666

2 020 1 784 60 000— 90 793 90 50366 59 400 21 170/41 31 991/82

272 666ʃ90

II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1

928.

Gewinn. Miete1

142 487

142 487

Verlust. Versicherugg] Hausunkosten . Handlungsunkosten.. Instandsetzungen.. Hypothekenzinsen.. Steuer. ..11 539,85 + 20 %o Rück⸗

stellung v. Wehr⸗

beitragswert f. 1918 2020,— Abschreibung Tauentzien⸗ straße 6 900,— Lindower Str. 1 482,75

844 49 229

31 991

Reingewin

142 487

[43464]. 1“ 8. 8 Handelsstätte Frankfurter Allee Akt.⸗Ges., Berlin SO. 16, Schmidstr. 24/25.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Nℳ. Grundstückk .. 42 420 Kassabestannnd.. 439 Hypothekenaufwertung

Ausgleicchh . Beteiligungen. Verlustvortrag

51 782 189 664 36 538 320 845

Passiva. be1“;

Hypotheken. Bankschudden... Kontokorrentschud... Rückstelluun . Reingewinn 1928. .

5 000 96 907 90 398

122 412

4 253

1 873

320 845 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. Nℳ Unkosteen 660 365 Gewinn 1918sg98s. . . 11 873

62 239

Haben. Mieteinnahmten 162 239 Handelsstätte Frankfurter Allee Akt.⸗Ges.

(Unterschrift.) ———ʒ-ͦ--ʒ

[434651. Leiser⸗Schuh A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. MNℳ “”“ 73 772 Forderungen. 320 599 Kautionen . 1—

394 372

Passiva. Aktienkapital. . Reservefonds. Gewinnvortrag Reingewinn..

200 000 . 20 000 . 172 123 . 2 249

394 372 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Handlungsunkosten 1 880 232 Abschreibungen. 10 801 Reingewinn.. 2 249

1 893 282

ö 9 2 9 0

Warengewinn 1 893 282 94

1 893 282 94 Berlin SO0. 16, Schmidstr. 24/25.

Leiser⸗Schuh A.⸗G (Unterschrift.)

[43467]. Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Vermögen. Grundstückk 28 800 Gebäude . 59 500 Einrichtung. 1 Bankguthaben 739 Iöö6 33

Nℳ

Debitoren. 53 146 142 219

8 Schulden. Aktienkapital. Reservefonds. Sonderreserve. Kreditoren.. Gewinn:

Vortr. a. 1927

Erlös a. Inven⸗

tarverkauf „6 952,65

Gewinn 1928 6 053,70

15 000 10 000 2 086

8

100 88

2 126,64

15 132

142 219

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

Soll. Abschreibungen . Unkosteen Allgemeine Steuen. Umsatzsteuner Gewinn:

Vortr. a. 1927. .

Erlös a. Inven⸗ tarverkauf..

Gewinn 1928.

2 126,64

6 952,65 15 132

6 053,70

8

43 153

Haben. Vortrag 1927. Provisionhen.. Mietee . . Inventarverkauf.

2 126 19 073 15 000

6 9526

43 153

Dresden, im Juli 1929.

Ein⸗ und Verkaufsvermittlungs⸗ Aktiengesellschaft. Geiseler. Schweinitz.

In der am 31. Juli 1929 stattgefundenen Generalversammlung wurden zu Auf⸗ sichtsräten gewählt: Herr Justizrat Dr. Leuthold, Dresden, Herr Bücherrevisor Berthold Radke, Berlin, Herr Kaufmann Hans Kurth sen., Dresden

.

[43816]. Bilanz per

Aktiva. Anlagewertee.. Z1““ Außenstände.. Warenbestaud . Hypothekenausgleichskonto

31. Dezember 1928.

RMN [₰ 75 073, 2 61286 151 772 37 274 541/93 6 295/12

*. 0

[43845] Gemäß § 244 9S.⸗e. machen w hiermit bekannt, daß Herr Conrad Metzel, Kettwig, aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden ist. Kettwig, den 1. August 1929. Joh. Otto Thanscheidt A. G. Der Vorstand.

510 295/28

Passiva. Aktienkapital .. Hypothe Reservefondsss . Verpflichtungen u. Akzepte E1114“ Gewinnvortrag aus 1927. Gewinn 19128L8g8 ..

80 000 9 295/12

1 410,— 411 09863 6 000

1 896 16 595 37

510 295128 Gewiunn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz per 31. Dezember 1928. RMN [₰ 182 518/45 595 37

183 113

Bruttoüberschuß 183 113 Magdeburg, den 21. März 1929. Ferd. Roloff Nachfolger Aktiengesellschaft. Baache. —U— [43433]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM

Grundbesitz. 672 312,07

Gebäude. 2 513 400,— 3 185 712 Maschinrnln .2 143 300 Werkzeuge u. Einrichtungen 2 Beteiligungen.. 1 758 165 Kassenbestände 70 256 Wechselbestände 65 864 Wertpapiere . 1 Schuldner ... 7 072 240 Verrechnungen 33 254 Waren.. 4 759 642 Patente. . 1

Generalunkosten Gewinn..

EEZSEEI——“

19 088 440/ 22

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Rücklage.. Dispositionsfonds b Teilschuldverschreibungen. Rückständige Gewinnanteil⸗ 642.* Hypotheken auf Immobilien Carl⸗Maret⸗Stiftung.. Gläubiger. Akzeptee 1 358 339 Verrechnungen.. 986 475 Reingewinn: Vortrag aus 1927. 43 730,59 Gewinn aus 1928 256 921,34

. 7 200 000 . 5 000 . 1 700 000 300 000 276 000

12 442 367 034 30 000 . 6 552 496/6

0 2 2„

8 300 651 19 088 440

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. RM

Unkosten und ersicherungen.. Steteri.. Freiwillige und 1AAX“ Abschreibungen a. Anlagen 644 339,38

4 572 003 717 044 soziale 834 578

Abschreibungen auf Werkzeuge und Einrich⸗ tungen 285 999,— 1““ Reingewinn: Vortrag aus 1927 43 730,59 Gewinn aus . 1928 . .256 921,34

8

930 338 712 956

300 651 8 067 573

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Bruttogewinn auf Waren

usw. 2 98 2 . 9 2 90 9

43 730/59

8 023 843 33

8 067 573ʃ92

Der Vorstand der 294 er Gummiwarenfabrik Phoenix A. G. Harburg⸗Wilhelmsburg. Maret. Teischinger.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, 5. Juli 1929.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Bodinus. Schütz.

Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „Phoenix“ A. G. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft am Mittwoch, den 31. Juli 1929, wurde der nach dem Turnus ausscheidende Herr Kommerzien⸗ rat Dr. h. c. Wilhelm Weber, Harburg⸗ Wilhelmsburg mit Stimmeneinhelligkeit wiedergewählt. N. Iersshe testadescss Reces 1. August

Der Vorstand. Narect. E. Teischinger

1“

[23103].

Polyphonwerke⸗Aktien⸗ gefellschaft, Leipzig⸗Wahren. Auf Grund des Beschlusses unserer

ordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai 1929 sowie auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 80,— auf, ihre Stücke, und zwar die Nummern 1 4000, 4301 33 004, 39 671—73 336 mit Gewinnanteilschein für 1929 und die Nummern 4001 4300 mit Talon zum Umtausch in neue Aktien über RM 400,— einzureichen.

Der Umtausch vorstehender Aktien erfolgt bis spätestens 1. November 1929

in Berlin bei dem Bankhause Martin

Schiff, Jägerstraße 9, oder

bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold, Französische Straße 33e, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Behrenstraße 32/33, in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, Waisenhausstraße 20/22, in Leipzig bei der Deutsche Bank,

Filiale Leipzig, Rathausring 2 in München bei dem 8881

H. Aufhäuser, Löwengrube 207 in Amsterdam bei dem Bankhause

Gebr. Teixeira de Mattos,

Spiegelstraat 6,

unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse, für welche Formu⸗ lare bei den obengenannten Stellen er⸗ hältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 400,— wird eine neue Aktie im Nenn⸗ werte von RM 400,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 35 und ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt ist; in andere Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen.

Die Inhaber von umzutauschenden

Aktien uͤber RM 80,— sind berechtigk,

innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats noch der dritten Bekanntmachung dieser Umtauschauffor⸗ derung, das heißt bis zum 5. September 1929 einschließlich, durch schriftliche Er⸗ klärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der obengenannten Umtauschstellen ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bei uns hin⸗ terlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 80,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen.

Trotz Einlegung eines Widerspruchs bleibt ein freiwilliger Umtausch zulässig; diejenigen Aktien, welche ohne Wider⸗ spruchserklärung zur Einlieferung kommen, werden als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht behandelt und entsprechend um⸗ getauscht.

Alte Aktien über RM 80,—, die nicht bis spätestens 1. November 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290 HGB. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht. 1

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Wir werden baldmöglichst bei dem Vor⸗ stand der Berliner, Dresdener, Leipziger und Münchener Börse beantragen, die neuen Stammaktien in gleicher Weise wie die alten bis zum 27. Oktober 1929 für lieferbar zu erklären; alsdann werden vor⸗ aussichtlich die alten Stammaktien für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Berlin, den 1. Juni 1929. Polyphonwerke⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Borchardt.

S