Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1929. S. 2.
[40756]y. E. Wilke A. G. in Liqu. Charlottenburg, Rönnestr. 21. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. “ Außenstände Verlust.
Passiva. Kreditoren... Aktienkapital..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
14*“ Zuwachssteuer und Kosten Dubiose 11“ Verlust bis 15. 2. 1928.
Grundstück . . Liquidationskonto Verlustvortrag
[43805].
33 54 75 97 59
09 50
59
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Baukonto 11““ Verlustvortrag 14 433,60 Verlust 31. Dez.
1929 . . . 2 426,80
Kassakonto
Passiva. Frebtoreee Stammkapitalkonto
Gewiun⸗ und Verlustaufstellun
75
9 44
10 03
57
7
57
g.
Steuerkonto.. .
1 294,50 2 Unkostenkonto 1 132,
Verlust.
50
50
50 50
Tilia, Grundstücksverwertungs⸗
Arktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Borchardt.
[43808]). Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen, Essen. Gilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassabestand.. Bankguthaben.. Postscheckgguthaben.. Seeeee“ Beteiligungen. Nicht eingefordertes Aktien⸗
kapital Inventar Abschreibung
12 655,30 Wechsel . Passiva.
Kreditoren . Kapital.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
1 813,84
* 99 50
r30
44
59
Verlust Gewinn
RM Unkosten .
Provisionen..
Abschreibung 1 812
8 61 934/08 Verlustvortrag 1927 504 03
1 [64 251195 Die Mitglieder des Aufsichtsrats: Bankdirektor Jost, Essen,
9
Reg.⸗Baumeister Dr.⸗Ing. e. h. Vögler,
Essen, Direktor Kitz, Berlin,
Gerichtsassessor Dr. jur.
Mülheim,
Gottwald,
deren Amtszeit als Aufsichtsratmitglieder
abgelaufen war, sind worden.
Zeeweee.
[43847].
Deutsche Kohlenbürsten⸗ u.
wiedergewählt
Elemente⸗Fabrik Carbone Akt.⸗Ges.,
Frankfurt a. M. Bilanz per 30. April
Aktiva. Immobilien... Anloooaco“ Kassa und Bankguthaben W“ Debitoren Vörräte.
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Kreditoren.. Reingewinn..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1929.
₰o
74 17 59 96
46
08 38 46
Soll. Geschäftsunkosten Abschreibungen . Reingewinn .. 89
SKaben. Vortrag 8 Rohüberschuß..
Der Vorstand.
Neumann.
₰ 671 921/79 25 628 47 12 605 38 710 155,64
4
09
566
Der Vorstand.
[34361]
Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Triebes, Verschmelzung mit der Weidaer
und Weberei in Wrida.
Auf Grund des außerordentlichen Generalversammlung der Geraer Juüte⸗Spinnerei un Weberei in Triebes vom 15. Mai 1929 hat diese Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation auf die Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Weida übertragen. Die Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Triebes ist damit aufgelöst.
Die Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Weida hat zur Durch⸗ führung der Fusion ihr Grundkapital um RM 1 000 000,— erhöht. Verein⸗ barungsgemäß hat sie den Aktionären der ehemaligen Geraer Inte⸗Spinnerei und Weberei in Triebes
je nom. RM 250,—
stammaktien Lit. A oder
je nom. RM 500,—
stammaktien Lit. B
der Geraer Jute⸗Spinnerei und
Weberei in Triebes mit Dividenden⸗
berechtigung ab 1. Januar 1929
umzutauschen gegen eine neue Aktie über nom
mark 500,—
der Weidaer Jute⸗Spinnerei und
Weberei in Weida mit Dividenden⸗
berechtigung ab 1. Januarx 1929.
Mit dem Aktienumtausch sind die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen in Gera und Greiz beauftragt worden.
Die Aktionäre der ehemaligen Gerager Jute⸗Spinnerei und Weberei in Triebes werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 31. Oktober 1929 bei einer der genannten Bank⸗ “ zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch an den Schaltern dieser Stellen erfolgt für die Aktionäre kosten⸗ 8. und frei von der Kapitalverkehrs⸗ teuer.
Spitzenbeträge werden von den Ein⸗ reichungsstellen nach Möglichkeit bestens verwertet.
Diejenigen Aktien der Geraer Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Triebes, die nicht bis zum 31. Oktober 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch erforderliche Summe nicht erreichen, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Weida, den 6. Juli 1929.
Weidaer Jute⸗Spinnerei und
Weberei.
Ew. Pferdekämper. xReAFEAAxRexemxmsmmm [41819].
Uhrenfabrit Lenzkirch A.⸗G.,
Lenzkirch. Bilanz auf 31. Dezember 1928.
Prioritäts⸗
Prioritäts⸗
Reichs⸗
Aktiva. RMN [o. Fabrik⸗ und Wohngebäude 189 973 50 Fabrikeinrichtung 118 344 65 vII“ 32 761/64
836 761 Passiva.
Aktienkapital.. . Schulden.
100 000% 736 761 836 761 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928.
Soll. RM Betriebsunkosten.. Handlungsunkosten
281 517 Haben. Betriebsüberschuß.. Verlalt
248 756 32 761
281 517
[41847].
Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Gebäuden... 23 450 Hypothekenforderungen 3 950 Sparkasseguthaben.. 250]1 Außenstände.. 182 “ 3 016
30 849
— Passiva. Aktienkapital.. 11 960 Reservefondskonto. 150 Verpflichtungen.. 589 Dearlen 4 650 Hypothekenschulden 13 500
30 849 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Verkaufskonto. 1 090
Geschäftsunkosten 840 29 Betriebsunkosten. 410 73
Zinsen.. 840/81 3 182
Haben. 19 Gewinnvortrag.. 165/12 Veriunt 3 016/88
3 182—
Porz, den 27. Juni 1929.
Klotz. Schwarz.
Jute⸗Spinnerei
Beschlusses der
Verschiedene Schuldner
Betriebsunkosten Zur Verfügung
— Gewinnvortrag von 1927
[43813]. Bilanz der Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin, am 30. Juni 1929. Aktiva. RM Kasse, Guthaben bei Ab⸗ rechnungsbanken .. Wechsel. 30 215 491,71 hiervon begeben 6 147 741,07 [24 067 750 Debithten 122 788 Beteiligungen 209 001 L“ 1 Durchgangsposten. 88 311
25 600 310
112 490
H.⸗G⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns
[441922 1. Aufforderung. Bergban⸗Aktiengesellschaft Lothringen.
Unter Hinweis auf den in der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1929 gefaßten und am 3. Juni 1929 in das Handels⸗ register eingetragenen Beschluß, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 80 000 000,— auf RM 50 000 000,— zwecks außerordentlicher Abschreibungen, Rücklagen und Beseitigung des Aufwer⸗ tungskontos herabzusetzen, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 des
anzumelden. Hannover, den 3. August 1929. Der Vorstand.
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds... Iö6 Kreditoren... Durchgangsposten. Gewinn:
Vortrag 1927/28 8 354,66
2 000 000 80 000
8 449 625 12 674 436 2 102 381
Gewinn
1928/29 293 868
25 600 31078
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.
Soll. RM Zinsen, Provisionen 1 931 206 Handlungsunkosten. 535 466 S16“ 164 948 Abschreibung auf: Inventar 16 591,10 Beteiligungen 18 000,— Gewinn: G Vortrag 1927/28 8 354,66
285 513,34
2 2
Gewinn
1928/29 293 868 —
2 960 081
. 285 513,34
1 Haben. Gewinnvortrag Zinsen, Provisionen..
8 354 2 951 726
2 960 081
Der Vorstand der Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen Aktiengesellschaft. R. Gleimius. Dr. R. Hölken.
[43814].
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Oberregierungsrat Dr. Neu⸗ feld ausgeschieden. In den Aufsichtsrat sind die Herren Oberregierungsrat Dr. Eugen Pflüger und Direktor Rudolf Gleimius gewählt worden.
Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen Aktiengesellschaft.
☛ ‿—‿
(43809]. “ Abschluß am 31. Mai 1929.
Vermögen. Grundstückkonto... Gebäudekonto. 232 667,21
Abschreibung 4 653,35 Maschinen und Apparate⸗ konto 169 509,— Abschreibung 8 475,— Inventarkonto 3 200,— Abschreibung. 320,— Mobiliarkonto 300,— Abschreibung . 30,— Wasseranlagekonto.. Neuanlagekonto 43 968,03 Abschreibung 4 396,80 Anschlußgleiskonto 33 559,92 Abschreibung 3 356,— 30 203 % Rieselwiesenamlagekonto-—. 1 Kalkofenkonto.. 445 Leinen und Drellkonto . 2 887 Rübensamenkonto... 28 621 Kassakonto . . . . .. 6 319 Zuckerwertanleihekonto 30 315 Zuckerkonto.. 1 073 244 Melassekonto... 5 978 197 280
1 832 387
Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto.. . Prioritäts⸗ und Hypotheken⸗
vWWwoI “ Reservefondskonto .. Wechselverpflichtungskonto
(Giroverbindlichkeiten). Rübennachzahlungskonto. Verschiedene Gläubiger. Gewinn⸗ und Verlustkonto
500 000
19 037 16 750
800 000 189 866 235 885
70 847
1 832 387 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Abschreibungen . 38 031 1 856 792
70 847
1 965 670
Haben. Zuckerkonto. Melassekonto. . Schnitzelkonto.
1 836 624 95 888 17 879
Hi“ 15 277/88 1 965 670ʃ88
Gr. Twülpstedt, den 4. Juli 1929.
Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik
Twülpstedt. H. Kreipe. G. Claus. F. Schöndube.
E. Wittler. W. Kors.
—
sich bei ihr zu melden.
Kaftescho Kaffee⸗, Tee⸗ und Schoko⸗
[42807]
b. H., Kiel, ist lt. Beschluß der heutigen Gesellschafterversammlung aufgelöst. Die Gläubiger ihre Forderung unverzüglich anzumelden.
Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken
Nach § 23 des Hypothekenbankgesetzes.
[44414] 8 Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Lübeck. Bekanntmachung gem. § 23 Betrag der am 30. Junt 1929 im Um⸗ lauf befindlichen Gold⸗ GM hypothekenpfandbriefe .5 236 300,— Betrag der am 30. Juni 1929 in das Hypothekenregister eingetragenen Goldhypo⸗ theken nach Abzug aller Rückzahlungen u. sonstigen 1 Minderungen . . . . . 6 965 600,—
[44219] Württembergischer Kreditverein, Aktiengesellschaft, in Stuttgart. Ausweis vom 30. Juni 1929. a) Im Umlauf befindliche Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe unter Hinzurechnun der von der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt zur Verfügung gestellten Mittel von GM 3 026 517,98 G 75 075 517,98 b) In das Hypotheken⸗ register eingetragene Hypotheken unter Hinzurechnung der aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt ausstehenden Hypo⸗ — theken von 8 GM 3026517,98 GM 77 389 955,89
10
[41160] Die Firma Dumalski & Schwick G. m. b. H., Elberfeld, befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer August Groß⸗ bruchhaus, Elberfeld, Schneiderstr. 7, und August Gerhardts, Barmen, Leimbacher Straße 19, bestellt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
[41786 Die bei dem Amtsgericht Grimma i. Sa. eingetragene Firma Wirtschaftshilfe⸗ Warenvertriebsges. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1929 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 484 Großbothen, den 26. Juli 1929. Der Liquidator der Fa. Wirtschaftshilfe⸗Waren⸗ vertriebsges. m. b. 8
. i. Liqu.: A. Loose.
(41161"¹1 Durch Beschluß der Gesellschaster⸗
versammlung vom 19. d. M, ist die unter⸗
zeichnete Gesellschaft aufgelöst. Die
Gläubiger werden hierdurch aufgefordert,
ihre evtl. Ansprüche umgehend anzumelden. Marienberg, 23. Juli 1929. Nistertalsperren G. m. b. H. i. L
Faerber.
[41788) Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Max Wolf in Landau, Pfalz, ist auf⸗ gelöft. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Landau, den 25. Juli 1929. Die Liquidatoren der Firma Max Wolf G. m. b. H. in Liquidation Max Wols. Ernst Wolf.
[42208]
Die Kaftescho Kaffee⸗, Tee⸗ und Schokoladen⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Nürnberg, ist aufgelöͤst. Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
42
Nürnberg, den 26. Juli 1929.
laden⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidat., Nürnberg, Gartenstr. 25. Josef Marx, Liquidator.
—
Die Firma A. F. Amtrup Sohn, G. m.
werden hiermit aufgefordert,
Kiel, den 25. Juli 1929. Der Liquidator: Rudolf Pohli.
44207]
Revisions⸗ und Treuhand⸗Büro, Kiel, Sophienblatt 21a.
[41787] 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Hirsch⸗Kupfer Fabrikat G. m. b. H. Nürnberg, Oedenberger Str. 180. Der Liquidator: Sachs.
13. Bankausweise.
44205] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 31. Juli 1929.
Aktiva. RM Goldbestad 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 6 107 000,— Wechsel und Schecks. . 51 732 000,— Deutsche Scheidemünzen 59 000,— Noten anderer Banken. 2 110 000,— Lombardforderungen. 947 000,— Wertpapiee 7145 000,— Sonstige Aktiva .. .. 6 358 000,—
Passiva. Grundkapital . 15 000 000,— Rücklagen. . . 13 967 000,— Betrag der umlaufenden
Noten 869 412 000,— Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten.. 1 458 000,— An Kündigungsfrist ge⸗
174 000,—
000,—
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .3 006 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 6 251 000,—
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[44188] 1 Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Dresden und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 240 000 neue Stamm⸗ aktien der Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf, 400 Stück zu je Reichsmark 100 Nr. 2601 — 3000, 200 Stück zu je Reichsmark 1000 Nr. 3701 — 3900 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 3. August 1929. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden. Alfred Maron, Vorsttzender.
[44206] Von der
Bekanntmachung. Deutschen Bank Filiale
Frankfurt und der Firma Jacob S. H. Stern
ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 25000 200,— neuen Stamm⸗ aktien mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1929 der Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf, Stück 41667 über je RM 600,— Nrn. 233334 — 275000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 3. August 1929.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Frankfurt a. M. —
[44209) Bekanntmachung,
betr. Antrag auf Zulassung von
Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Deutschen Bank Filiale Köln, Köln, ist bei uns beantragt worden: nom. RM 25 000 200 neue Stammaktien mit Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1929, 41 667 Stück über je Reichs⸗ mark 600,— Nr. 233 334 — 275 000, der Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Köln, den 2. August 1929. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Köln. A. Düring.
1. Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Ger⸗
trude Wilhelmine Helga Pohl, ge⸗
boren am 7. Juni 1905 in Euskirchen und gegenwärtig wohnhaft in Werden⸗Ruhr, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Friedrich Karl Paul Wolf⸗ gang Schlüter, geboren am 21. Mai 1897 in Minden und gegenwärtig wohn⸗ haft in Essen⸗Ruhr, im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschlieumns sind spätestens am 16. August 1929 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden. Berlin, den 2. August 1929. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[44208]) Bekanntmachung.
Mit Entschließung des Bayer. Staats⸗ ministeriums des Innern vom 23. Juli 1929 wurde im Einverständnis mit dem Staatsministerium für Landwirtschaft und Arbeit (Abteilung Arbeit) mit Wirkung vom 1. August 1929 an Stelle des in den dauernden Ruhestand versetzten bisherigen Vorstandsvorsitzenden, Regierungsdirektor Hans Weckler, der Oberregierungsrat Heinrich Zoller zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands der Landesversicherungsanstalt Niede bayern bestellt.
Landshut, den 31. Juli 1929.
Der Vorstand der Landesversich⸗ rungsanstalt Niederbayern.
Verzeichnis der zu
Fäürstenwalde, Spree.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1929. S. 3.
Otto Alfred Skirl, der in Dresden⸗A., Pirnaische Str. 56, den Handel mit Textilwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. August 1929.
Dresden. . [44042] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Wäsche⸗ und Weißwaren⸗ EE“ Frieda Auguste led. rndt in Dresden, Rietzschelstr. 12, Wohnung: Schneebergstr. 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. August 1929. Elze, Hann. [44043] Im Konkurs über den Nachlaß des
G Gustav Oppermann in Nord⸗ t
emmen (Hann.) soll eine Abschlagsver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 101 600 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 424,30 RM bevorrechtigte Forderungen, die voll bezahlt werden, und 202 161,95 Reichsmark nicht bevorrechtigte. Das berücksichtigenden
orderungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Elze (Hann.) nieder⸗ gelegt und kann dort eingesehen werden.
Der Konkursverwalter: Tiedge,
Rechtsanwalt und Notar in Elze. [44045] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schacht zu
ürstenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Fürstenwalde, 10. Juni 1929.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [44046] 1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Hünnebeck & Co. in Gelsenkirchen, Rheinische Straße Nr. 28, wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 31. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. [44077]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Reiling in Gernsbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gernsbach, 31. 7. 1929. Amtsgericht. Gottesberg. [44048]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Struzyna in Fellhammer⸗Süd wird das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johannes Struzyna in Fell⸗ hammer eingeleitete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin
attgefunden hat.
Gottesberg, Schles., 31. Juli 1929. BFBgFAmtsgericht.
[44049]
g-Wilhelmsburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Harburger Stockfabrik G. m.
b. H. in Harburg ⸗ Wilhelmsburg, Großer Schippsee 38, wird nach Schluß⸗ rmin aufgehoben. HKarbera Milholmahuva 31. 7 1929.
Sas Amtsgericht. VII.
&
Heinrichswalde, Ostpr. [44050] Beschluß. Das Konkursverfahren über das
Vachlaßvermögen des Kaufmanns Hans Siemund aus Bittehnischken wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Heeinrichswalde, den 31. Juli 1929. Das Amtsgericht.
WMrschberg, Riesengeb. [44051] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Schoko⸗ laden⸗ und Konfitürengeschäfts Char⸗ Staffen in Hirschberg i. Rsgb. ird nach erfolgter Schlußverteilung iermit aufgehoben. (9 N 42/29.) Hirschberg i. Rsgb., den 31. Juli 1929. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [44052] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
1 mögen der Frau Else Guder in Hirsch⸗
berg i. Rsgb. wird nach erfolgter
Schlußverteilung hiermit aufgehoben.
Eö i. Rsgb., den 31. Juli 1929. Amtsgericht. (9 [2] N 20 2/28.)
Kappeln, Schlei. [44053] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mehlbyer Maschinen⸗ fabrik Hugo Heinrich Brix in Mehlby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 2. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Kassel. Konkursverfahren. [44054] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Kaufmanns Johannes Wild⸗
in Kassel wird nach erfolgter Ab⸗ g des Schlußtermins hierdurch ef, den 31. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 7. nbian, [42425] In dem Konkursverfahren über das zermögen des Kaufmanns Albert Rapiau in Alt Sussemilken wird zur Abnahme der Schlußrechnung und An⸗
[Radeburg.
hörung der Gläubigerversammlung über die Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder Termin auf Mittwoch, den 21. August 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, an⸗ beraumt.
Amtsgericht Labiau, den 24. Juli 1929.
München. [44066] Am 2. August 1929 wurde das unterm 10. April 1929 über das Ver⸗ mögen des Metzermeisters Gebhard Ott, Alleininhabers eines Charkutier⸗ geschäfts in München, Tegernseer Land⸗ straße 28/0 bzw. Alpenstr. 31/0, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Oberhausen, Rheinl. [44067] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Pauly, Oberhausen, Rhld., Breite Str. 18, wird Lermin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleich sowie zur Genehmigung der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters und zur Beschlußfassung über das den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu bewilligende Honorar be⸗ stimmt auf den 15. August 1929, 10 Uhr, Zimmer 21, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberstein. [44068] In Konkurssachen über das Ver⸗ mögen der Firma A. Herz Oberstein, ist das Verfahren nach A des Schlußtermins durch Beschluß vom 28. Mai 1929 aufgehoben worden. Oberstein, den 27. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
Oppel n. 44069]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Juni 1928 in Klein Döbern verstorbenen Häuslersfrau Julianna Lorek geb. Schwietz aus Klein Döbern wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Die Vergütung des Konkursverwalters Hellmuth Sydow in Oppeln wird auf 200 RM, seine Auslagen werden auf 100 NM fest⸗ gesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenzalls zur Beschlußfassung bezüglich der nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung vor Festsetzung der Ver⸗ gütung und des Auslagenersatzes der Gläubigerausschußmitglieder wird auf den 4. September 1929, 10 Uhr, Zim⸗ mer 74 des Amtsgerichts in Oppeln, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 30. Juli 1929. Plön. Konkursverfahren. ([44070]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) des Tischlers Wilhelm Ivens, b) des Tischlers Hans Kröger, beide in Plön, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plön, den 29. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
[44072] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Bruno Fritz Schurig in Radeburg wird eingestellt. (§ 204 K.⸗O.) Amtsgericht Radeburg, 3. Juli 1929. Schloppe. Beschluß. [44071] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Meißner, früher in Schloppe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Schloppe, den 1. August 1929. Amtsgericht. 1
Beschluß. [44080] das Vermögen des Kaspar Leder⸗ und Schuhwaren⸗
Aldenhoven. Ueber L här lers in Linnich, Kreis Jülich, wird eute, den 1. August 1929, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Als Vertrauens⸗ person wird der Bürovorsteher Maul aus ZJülich bestellt. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 28. August 1929, vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst Unterlagen sowie der Ver⸗ gleichsvorschlag des Schuldners liegen auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts zur Einsicht der
Beteiligten offen. Aldenhoven, den 1. August 1929. Amtsgericht.
Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 2. August 1929, nachm. 6 Uhr, über das Vermögen des Textil⸗ warengeschäftsinhabers Pofef Schatz in Amberg das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wurde der Treuhänder Dörwald in Nürnberg, Dürenhofstr. 50, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag (Stimmrecht der Forde⸗ rungen der im Verfahren beteiligten Gläubiger) wurde bestimmt auf Montag, den 2. September 1929, nachm.
3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg. Zu dem be⸗ zeichneten Termine werden die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger ge⸗ laden. Der Antrag und die Unterlagen hierzu können auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg eingesehen werden. Amberg, den 3. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Berlin. [44082]
Ueber das Vermögen der M. S. Gold⸗ berg u. Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 7 (Vertrieb von Laboratoriumsartikeln), ist am 1. August 1929, 12,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83 VN 61. 29. — Der Kauf⸗ mann Ernst Neitzel in Berlin, Melanchtonstr. 15, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. August 1929, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 111/112, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Bochum. Beschluß. [44083]
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlers Gerhard Paefgen in Bochum, Maarbrücker Straße 9, wird heute den 1. August 1929, vorm. 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Fritz Frank in Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 17, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 17. August 1929, vorm. 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf.
Bochum, den 1. August 1929. Das Amtsgericht. .
Borna, Bz. Leipzig. [44084 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma G. Heyl, Pianofortefabrik in Borna bei Leipzig, Brühl, wird heute, am 2. August 1929, vormittags 11 ½¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 31. August 1929, vormittags 8 ¼6 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Noske, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗
stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der
Beteiligten aus. Borna, den 2. August 1929. Das Amtsgericht.
Dinslaken. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kampen in Spellen, Inhabers der unter der Firma Hermann Kampen betriebenen Lederfabrik in Spellen und als Teilhaber der Schuhfabrik Nieder⸗ rhein H. Kampen u. Co. zu Spellen, jst mhr Q2 Men.u 4000 —sgü. ees .
„„—., eg 1029, 44 Uhr, nen “ zur ö“ des onkurses eröffnet worden. Der Bank⸗ direktor a. D. Ernst Hinst in Bocholt, Osterstr. 15, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 2. September 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dinslaken, Zivil⸗ sitzungssaal, II. Etage, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dinslaken, den 2. August 1929. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
Dresden. [44086] Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Kaufmanns Egon Kapper in Dresden, an der Falken⸗ brücke 4, ist am 24. Juli 1929 das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der das Vergleichsverfahren eröffnende Beschluß des unterzeichneten Gerichts von diesem Tage wird dahin ergänzt, daß Herr Kapper nicht nur unter der nicht eingetragenen Firma Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik „Egonka“, Dresden⸗N. 6, Jägerstr. 34, sorcbern auch unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Schokoladen⸗Zentrale Egon Kapper & Co., daselbst, Handels⸗ betreibt.
Amtsgericht Dresden, Abt. II.
aam 2. August 1929.
Eitorf. Vergleichsverfahren. [44087]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Kranz in Eitorf wird heute, am 3. August 1929, 9,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit besteht. Der Rechtsanwalt reidenbach in Eitorf wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Eitorf, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens
144085]
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts — Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eitorf, den 3. August 1929. Amtsgericht. Abt. I.
Gotha. Vergleichsverfahren. 44088] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Schäddel in Gotha wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 1. August 1929, nachmittags 4,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der “ Ferdinand Zülch in Gotha, Erfurter Straße 14, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. August 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gotha, den 1. August 929. Thür. Amtsgericht.
Hagen, Westf.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Paul Richter, Handlung in Herren⸗ und Damenarrikeln zu Hagen, Elbersufer 12, wird heute, am 1. August 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Tacke in Schwelm wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 31. August 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unter⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle 3. niedergelegt.
Das Amtsgericht in Hagen, Westf. Hallle, Saale. [44090]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Israel (Woll⸗ und Weiß⸗ waren) in Palle, Große Steinstraße 69. und Rannische Straße 22, wird heute, am 2. August 1929, 14 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Volkswirt Rudolf Liß in Halle, Am Steintor 16, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Hermann Gerlhof in Braunschweig, Oststr. 7, 2. S. Spiegel in Halle, Gr. Ulrichstr. 44, 3. Salomon Kanner in Halle, Reilstr. 18. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 30. August 1929, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge⸗ richt, Prenher 13, Zimmer 45, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 2. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7. Heidelberg. [44091]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Höppner in Heidelberg, Haupt⸗ straße 144, Feinkostgeschäft und 8 waren, wurde heute vormittag 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröüffnet. Vertrauens⸗
person ist Kanzleirat a. D. Dietrich in Heidelberg, Werderstraße 41. Vergleichs⸗ termin ist am Montag, 19. August 1929, vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht A 1, II. Stock, Zimmer Nr. 25. Heidelberg, den 1. August 1929. Amts⸗ gericht A 1. Heilbronn, Neckar. [44092] Ueber das Vermögen des Albert Hanselmann, Kaufmanns in Heilbronn, Inhabers der Firma Albert Honsel⸗ mann, Kohlenhandlung in Heilbronn, wurde am 31. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wurde bestimmt auf Dienstag, den 13. August 1929, nachm. 4 ¼ Uhr, Amtsgericht, Saal 5. Zur Vertrauens⸗ person wurde Emil Mössinger, Vor⸗ 6 der Heilbronner Treu⸗ handgesellschaft m. b. H. in Heilbronn, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgerscht Heilbronn, 31. Juli 1929.
Herborn, Dillkr. [44093] Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses. Ueber das Vermögen der Kaufleute und Polsterer Willi und Robert Georg zu Herborn, Iheseer der nicht eingetragenen Firma W. u. R. Georg zu Herborn, wird heute, 16 Uhr 45 Minuten, das gerichtliche Vergleichs⸗ G zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Diplomkauf⸗ mann Wilhelm Steul zu Herborn wird zur Vertrauensperson bestens Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt und wer⸗ den zu Mitgliedern desselben berufen: 1. Kaufmann Wilhelm Hengst zu Gießen, Wilhelmstraße 49, 2. Louis Schumann der Jüngere, Herborn, 3. Kassierer Wirths von der Volksbank zu Herborn. Vergleichstermin wird auf Freitag, 30. August 1929, 10 Uhr, vor dem dlesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt. 8 Herborn, den 1. August 1929. atsgericht.
Karlsruhe, Baden. [44094] Ueber das Vermögen der Firma Mehle & Schlegel in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 124 c, wurde heute, am 2. August 1929, vormittags 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ erson wird der Bücherrevisor Johann ist in Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗ Straße 5, ernannt. Allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot ist verfügt. Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 27. August 1929, nachmittags 4 Uhr, Zimmer 150. Der Vergleichsvorschlag und dessen Unterlagen liegen zur Ein⸗ 8 der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ telle des Amtsgerichts Karlsruhe A 4, Akademiestraße 8, II. Stock, Zimmer Nr. 149, auf. Karlsruhe, den 2. August 1929. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A 4.
Kempten, Allgäu. [44095] Das Amtsgericht Kempten hat heute vorm. 10 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Thomas Mohr, Tabak⸗ & olonialwarenhandlung in Kempten, Kotterner Str. 62, Alleininhaber Thomas Mohr, ““ hier, er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Georg Hart⸗ mann, beeidigter Bücherrevisor in Kempten. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, 4. Sept. 1929, nachm. 4 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten. Hierzu werden die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Fesffanan des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der unter⸗ fertigten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Kempten, den 2. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kenzingen. [44096] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Albert Schwende in Herbolz⸗ heim wurde heute nachmittag 5 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am Freitag, den 23. August 1929, nachmittags 2 %⅛ Uhr. Vertrauensperson: Willi⸗ bald Frank in Freiburg i. Br., Renn⸗ weg 15. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts hier zur Einsicht Beteiligten niedergelegt. b Kenzingen, den 1. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Kirchheimbolanden. (44097]
Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat mit Beschluß vom 2. August 1929, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Otto Braun in Kirch⸗ heimbolanden, Inhaber einer Kolonial⸗ waren⸗, Delikatessen⸗ und Seifenhand⸗ lung, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Frei⸗ tag, den 16. August 1929, nachmittags g Uhr. im Sinmnassoal des Amts⸗
gerichts bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist Helmut Steinheimer, Treu⸗ händer in Firma Sebastian & Stein⸗ heimer in Kaiserslautern, Königstr. 5, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der H Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Kirchheimbolanden, 2. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Köln. Vergleichsverfahren. [44098] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wolff in Köln⸗Deutz, Deutzer Freiheit 116, Alleininhabers der Firma Rosenheim & Wolff in Köln, 88. 8 Pforte 15/17, ist am 29. Juli 1929, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Hans Karl Krausmann in Köln, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 29. August 1929, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichen-⸗ spergerplatz, Zimmer Nr. 223, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen
und das Ergebnis der weiteren Ermitt-
lungen sind auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 29. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 80.
Konstanz. [44099] Ueber das Vermögen des Karl Schmidle, Kaufmann in Aon Husenstraße 62, wird heute, am 31. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, das V fahren zur Abwendung des Kontursses eröffnet, da die Firma fohung t ig ist. Der Rechtsanwalt M. Bloch in Konstanz wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun 1 über den Vergleichsvorschlag wird au Molktag, den 26. August 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, Zimmer 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst dessen Anlagen ist auf
bergleichsvver-.