Heutiger] Voriger
Heutiger Voriger
Kurs
Heutige
— Kurs
r] Voriger
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger
Voriger urs
Kurs
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30
. Em. 5, uk. b. 28
). Em. 8, uk. b. 31
. Em. 15, uk. b. 34
.. Em. 17, uk. b. 33
. Em.
). Em. 9, uk. b. 32
.. Em. 11, uk. b. 32 Em. 12, uk. b. 31
.. Em. 2, üuk. b. 29
. E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30
. do. E. 16, uk. b. 33
. do. E. 21, uk. b. 34
. do. E. 7, uk. b. 32
). do. E. 14, uk. b. 32
. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. g, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Enm. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 Em. 6. u. 7, rz. 31
. Em. 14, rz. ab 33
. Em. 17, rz. ab 33 .Em. 20, rz. ab 33
. Em. 21, rz. ab 34
. Em. 22, rz. ab 35
. Em. 24, rz. ab 36
. Em. 8, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.32 E. 18, uf. 1. 1.38 E. 11, uk. 1. 1. 388
. Em. 2, rz. ab 29
. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33
18, uk. b. 34
— — ASIüDgooeenSIISDhcehUo N
oœ . 0 2NNNUGUoUocNohoGUooUS S
Hab G 93,25 b G 93,4 G 95,25 b G 96 b G
6
,5 b G
6 81 G 77,5 G 74,75 b G 90 G 91,25 b G 93,3 G 78,5 b G 79,1 G 76 G
₰½ D
—
D S
.8Aö-2öSögöüAöSögöggöSSAöSnöns S
vüövrraaarrrrera-sesn Süüvöü”Ssöebebeeeseeen
¼
100,6 b G
3 G 25 b G 93 G
92 5b G 94,75 b 93,5 G 95,5 b G 96 G 82,1b G 83 b G 82 , b G 85,5 G 61 G 74,1 G 93 G 62,1 G
93,75 b G 93,75 G 93,6 b G 95 G 95,8 G
D S
½
2”
— —
——'——BASVSVSVVVSVVAV ½
SüvPeeeeseseeeeenes —éq—ö22-IS2ðSnͤ=—ANgg D
0 SS
D S
S S
—
—
1oüCchchob. 1 S 222Ul U U S
—'BV—q————öq——ö——V'õVSV EIIIIIe.‧ 28225-SöAöSöSvSSSSSöSnnööSSSn
94b G 93,5 G 93,5 b G 95,4b G 96 b G 97 b G 83 b G 84 G
81 G 77,5 G 74,5eb G 90 b G 91,4 b 93,3 G 78,8 b G 79,1 G 76 G
93 G 92,25 G 93,2 G 92,25b G 94,75 b 93,5 G 95,75 G 96 b G 82 b G 82,75 G 82 5b 6 85,5 G 81˙6 74,1 G 93 5 G 62,1 G
93,75 b G 93,75 G 93,75 eb B 95 G
96 eb B 96 b G 96,5 b G 96,5 b G 97 G 83,5 G 83,2 G 85,5 b G 81 G
78 G 73,7 b G 90,5 G 91,75 G 92,1 b G 94 G 80 G 80,5 G
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24 S2u. Erw. u. 30 do. do. 25 S. 3, uk. 30 do. do. 26 S.4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1, rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ul32, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6,uk. 30 do. do. R. 7, uk. 30 do. do. R. 3, uk. 29 do. do. R. 4, uk. 29 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. g, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. N17 u 18,uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R 1,2, uk. 29 do. do. R. 9,9n(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 .. Em. 5, rz. ab 31 . Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 33 ). Em. 16, rz. ab 34 . Em. 18, rz. ab 35 . Em. 21, rz. ab 35 . Em. 7, rz. ab 32 . Em. 11, rz. ab 33 ). Em. 9, uk. b. 32 . Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ⁄ Liq. G
Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq.
Pf. dSchles. Bodkrb. f. Z
—,—— 8‿*
222-öS”Z
22NR8Sühohchho Nl —V—'——O'Ee'yO— —
öSS3öSöeSeügenn
er
82
93 G
97 G 83 G
—2ᷣ N1oUochhcUh l ☛
D0 S=
—B-’'——-'eO'— .
öSööSöSAeögSgen „;aASv
—
8 1.4.10
80 G 93 G 96 G
86 G 81 G
94,5 G
91,6 b G 91,7b G
92,6 b G 94,25 b G 96,5 b G
83,9 G 61,25 G 80,75 G
76,6 b G RMp. S59,1 b G 91,5 G 90,1 G 90 b G 89,75 b 94,5 G
80,5 G
97,5 G
—,— 6G
91 G 6 81,5 b G
Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg,List uCo. RM⸗A.26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. 8 24 R. Au. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A.) uk. 1928 Neckarw. G26, uk 2“ Rh.⸗Main⸗Donau⸗ Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose
1.4.10 73,25 G 1.1.7 83,25 G 1.4.10 93,25 G 1.4.10/ 92,25 G 1.4.10 73,5 G 11272 1.3.9 68 eb G 1.4.1094,5 b 1.2.s8 —,— 1.4.10/ 91, 5 b 1.7 87 b 2.8 76 b G 92,5b 109,9 B 87,5 b
1.1.7
86,1 G
100,76b 75 %b
85,25 G 91,5 b G 73,3 b 82,3 G
68,6 b 84,1 G
68,6b
73,25 b 83,2 b G 93,25 b 92,25 b 73,5 G
75 b ,5 b G
7
91,8 875
76,25 b 82,8 G
109,9 B
100 G
7
75 ½U2
85,3 92,56b 73,4b 82,25 b G
68,9 G 84 b
68,8 b
Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, 1532 do. i919 . do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanw 12, 1r632 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 1z. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
4 ½
1.7
— — 6 68 % b
87,25 G 87,1 G 87,75 eb G
1.7
91,5b
96,98,00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851,99III, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 Rhein⸗Sieg Eisenb.
r. Berl. Straßen⸗
bahn 1911, 1913.. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 94
u. 4 ½ 4 ½ u4
3 %½ 4“%
4 ⅛ 114
49
Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St.
23uk. 301 K. 1.11.29⁄ 6 b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4
11.11
1.7 1.7 1.7 1.7 1.1.7 1.7 1.7 1.1.7
2*
(Bulg. G.⸗Hyp. 92
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. † Ausg. Fb 23
8
2*. W“ Danzig. Roggrent.⸗
† ℳ für 1 Tonne
1 ℳ f. 1 g. 6
1 Seit 1. 1. 17. 5 1. 7. 19.
¹5 1./14. 1. 28. 4 1. 7. 28. 28 1. 3. 29.
Bern Kt.⸗A. 87 lv. Bosn. Esb. 14 ⁶ do. Invest. 14 ⁴ do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T.i K do. do. 95 m. T. i. K
25 er Nr. 241561 bis 246560
do. 5 er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,
1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i * do. priv. i. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5]9Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,4 in Lire
29.
2 e1““
—
1.
1. 1.1.7
2 ℳ f. 1 Einh. 1 St. zu 16,75 ℳ.
4.10 V Ss h 13,5 G 8,18 G
13,5 G
1.7 8,12 G
K 'ec6
1““ Ausländische.
1I x 7,35 G 7,25 G *. ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg.
8 % f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 5 f. 1 St. zu 20,5 ℳ⸗
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: . 2 1. 11. 19. v 1. 10. 19. 1.11. 19. 1. 12. 19. 1 ¹0 1. 2. 20. ¹¹ 1. 3. 20. ¹2 1. 6. 23. ¹ 1. 7. 24.
¹6 2. 1. 28. 20 1. 9. 28. “
4 1. 6. 19. * 1. 1. 20⸗ 4. 26 5. 28. 1. 29
8 1. 5. 19.
1 1 Täb1. öPööö1
— .— * —,— 2 —,—
-qöqSASggöeögeägAöSsns
2 28
zum Deutschen Rei
Nr. 182.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[44544]
Gemäß § 374 II B. G.⸗B. geben wir bekannt, daß wir den Erlös aus der Ver⸗
wertung unserer zum Umtausch nicht ein⸗
gereichten und für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 40,— bei der Bayerischen Staatsbank Augsburg als amtlicher
interlegungsstelle mit der Weisung in Verwahr gegeben haben, den Einlieferern
pro Stück den Betrag von RM 19,— (zuzüglich 6 % Dividende für 1928) zu vergüten.
Augsburg⸗Nürnberg, 5. August 1929. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗
[4421621. Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft Niederrhein, Krefeld. Bilanz zum 31. März 1929.
Aktiva. RM Einrichtungen 14 000 Kasse⸗, Bank⸗ und Postscheckgut⸗
haben.. 1 Forderungen 113 593 34 986
₰
50 34
95
Passiva. Grundkapital . „ 0 ⸗ Reserbe . . . . ... Steuerresere ..
20 000 3 000 400
Berlin, Mittwoch, den 7. August
144738]1 Suckow⸗Duisberg Aktiengefellschaft, Remscheid
Einladung zur siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Filiale Remscheid, Blumenstraße. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäflsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das siebente, das Jahr 1928 umfassende Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Verlustes. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer Niederlassung der Deut⸗ schen Bank oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder sich durch Depositen⸗ scheine auszuweisen, in denen die Hinter⸗ legung der Aktien unter Angabe der Nummern von einem deutschen Notar bescheinigt wird. Remscheid, den 5. August 1929. Der Aufsichtsrat. Schilling, Vorsitzender.
C. D. Magirus Aktien⸗ gefellschaft, Uim a. d. Donau.
Aktienumtausch.
In Gemäßheit der Bestimmungen der 2./5. sowie der 7. Verordnung zur Durch⸗ beheEnc der Verordnung über Gold⸗
filanzen fordern wird hiermit die In⸗ haber unserer Stammaktien zu 250 RM und 50 RM und Vorzugsaktien A zu 50 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Umtausches in neue Stammaktien bzw. Vorzugsaktien A. zu 100 RM und 1000 RM bis zum 23. Dezember 1929 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Stuttgart bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ eesellschaft auf Aktien Filiale tuttgart,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart,
bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank Filiale der Deut⸗ schen Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien A der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet mit getrennten Verzeichnissen bei den obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot an ö 8 andernfalls wird die übliche Ge⸗ ühr in Anrechnung gebracht. Soweit die eingereichten Beträge von Stamm⸗
[41848]
Die Auflösung der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz ist durch Generalversammlung vom 27. Juni 1929 beschlossen. Zu Liquidatoren sind die Herren Gemeinde⸗ baumeister Paul Schwarz und Kassierer Willy Klotz, beide wohnhaft in Porz, bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, evtl. Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.
Porz am Rhein, den 20. Juli 1929. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz i. L. Schwarz. Klotz.
[41849]. Kaliwerke Benthe Aktiengesell⸗
schaft in Liquidation. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM 1 553 472 18 613 949
20 167 421
Vermögen. Schuldner Ve
86 07
93
Verpflichtungen. Aktienkapital... Rückstellung für besondere
Verluste 2 90 9 9 9 90 2.
18 000 000 1 178 000 989 421
20 167 421 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Verlustvortrag aus 1927 18 540 188
93 93
₰ 09
Wert des Grundstücks .
[44513] Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis).
Gemäß Entscheidung der Spruchstelle werden wir die Genußrechte unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1892, 1908, 1911 und 1913 durch Barabfindung in Höhe von 65 % des Nennwerts am 1. Oktober 1929 ablösen.
Die Urkunden sind uns oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, vorher einzureichen.
11““ (Saalkreis), d. 5. August
Der Vorstand. H. Cordes. Dr. Karl Müller.
E28051.
Harzer Straße Terrain A.⸗G. in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
ℳ V 63 000 G 63 000
Passiva.
Wert der Aktien .. Aufgewertete Hypothek der
Stadtsparkasse Berlin.. Rückständige Zinsen.. Zu zahlende Liquidationskosten
500
53 710 4 305 4 484
63 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. Mietseinnahmwden Vorgelegt d. E. Rosinski..
ℳ 2 442 1 318
[44533]
Aktiengesellschaft für Induftrie
und Landwirtschaft (Agil), Potsdam.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. August 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Max Marcus Nachf.,
kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ⅛ Hambg.⸗Amerika Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1885,/4 ½ 1894,01,02,08, rz. 32u4 Westl. Berl. Vorortb. 4
““ Sachwerte.
RM⸗Anl., uk. 28 108,75 G 103 G Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB 26 uk. 32 m. Optsch
98 07
Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq G Pf.d Südd. Bodkrdbff. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 . do. S. 5, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, uk. b. 33 . do. S. 16, uk. b. 34
Geschäftskosten und Zinsen 73 760
aktien und Vorzugsaktien A dies zu⸗ 118 613 949
1. werden die neuen Aktien⸗ urkunden in Stücken zu 1000 RM aus⸗ gehändigt.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien und Vor⸗
=
Mexikan. Anl. 99. do. 1899 abg. do. 1904 in ℳ do. 1904 abg. Norw. St. 94 in 2 do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. ℳ do. Goldrente
1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. ³,11
Verbindlichkeiten. Gewinnvortrag Reingewinn...
Preuß. Vodkr. Gold⸗ 4 308 05 Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 ). do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 34 ö do. E. 17, uk. b. 33 . do. E. 18, uk. b. 34 . do. E. 10, rz. ab 32 . do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗
27,16b 17 5b
8 8E; 5585852
—2
93,6 b G 93,6 G 93,5 G 95,75 G 966 97 b G 83,25 G 81˙G
78 G
77 b G
versch. 1 288,35 5 990,55
4 ½ 4 ½ u4 3 ½
Per Haben. Grundvermögenssteuer 1927/28 Gerichtskosten ... Kosten R.⸗A. Dr. N. .. Kosten Gatsft. . Kosten für Aufwertung.. Kosten Pr. Staatsanzeiger
i. K. 1. i. K. 1.
22
98,75b 73,4 G 80 G
78,75 b 82,25 b
99,5b 73,5 G 80b 79,25 b 82b
7 278 34 986 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Abschreibungen.. 635
22
90
Haben. E1.13“
Sie -=
1. 1.
8
18 613 949 18 613 949
07 07
—
.10
EEEEE
— ,, ◻ ◻☛☚̊ 0.‿ↄ ◻ E
1. 102 1.
—
SVSVgSSVgSVgV EbEEeE1
vögSüS=Sggn EEETb
100
F. im Juni 1929. 8 Kaliwerke Benthe Artiengesell⸗
02
Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 % Liq G
Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff.
Preuß. Bodenkr.⸗Bk.
Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 14, uk. 32 do. do. do. C. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden
—
—
25 b G
89,8 b G 91,5 b G 93,5 b G 80 G 79,5 G 77 b G
). do. S. 7, uk. b. 31 ; do. S. 9, uk. b. 31 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗
Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em.
2 N2ooœœ a 82⁴2 2⁴2oœ ⸗œœ ☛œ œ☛ l
7 100,2b G 0 101,1b G
do. RM⸗A. S. B 26 uk. 32 c. Optsch. Zuckerkrdbk. Gd 1-4
102
7 6
1.1.7 8 19b
1.4. 0190 b G
1.1.7 87 B
81,75 b G 88 5b G
† und Zusatzdiv. f. 1928/29, * † Zusatz.
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
86,75 b
Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Ekekt. Kohle . do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗
6 5 5
1.4.10 1.2.8 1.2. 8
1.4.10
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
10 G
100 15,8 G
2
do. kv. R. in K. ³ do. do. in K.7 do. Silb. in fl 6 do. Papierr. in fl ¹0
Rumän. 03 m. T. 2 do. 13 ukv. 24 ²¹ . 89 äuß. i. ℳ 2 . 1890 in ℳ 22 . do. m. Tal. ¹8
Portug. 3. Spez. f.
o
v vÄJb 8.
AvA
Gewinnvortrag . 1 288,35 Reingewin. 5990,55 7 278
7 913
Haben. Gewinnvortrag. . Zinsen Bruttogewinn.
1 288 448 6 177
32
Potsdam, Schloßstraße 6, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928/29.
su Saktien A ausgestellten Empfangs⸗ “ bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien und Vor⸗
schaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Lindemann, Vorsitzender. Die Liquidatoren: Bachmann. Zimmermann. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ord⸗ nungsmäßig geführten, von mir geprüften Büchern überein.
Cannstedter/Zaun.
Gezahlte Zinsen.. 1 200 —
3 761ʃ4 Berlin⸗Lichtenberg, d. 15. Juli 19289 Geprüft und genehmigt:
Der Aufsichtsrat.
Frau Hedwig Rosinski.
Der Liquidator: Ernst Rosinski.
Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A.
.. 1891 in ℳ 22
—,— 6 22 b. 1894 in ℳ 2²
94,25 b G
6, uk. b. 32
2,11 G 3, uk. b. 30
8 zugsaktien A, die nicht bis zum 23. De⸗
Gold. Pf., unk. b. 30 zember eingereicht
Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 do. do. 24, rz. ab31
Berl. Roggenw. 23*
2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗
g;,
.Sg 19 791390 Ernst Ebenfeld,
[41814]
do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab 34 do. do. 26, kdb. ab 32 do. do. 27, kdb. ab32 do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4½ % Liq. GPf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden⸗ Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. 25, uk. b. 31
). 27, uk. b. 338
. 28, uk. b. 34
. 26, uk. b. 32
. 27, uk. b. 32
uk. b. 29
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 ). do. S. 3, uk. b. 30 . do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27S11, uk. 32 . do. 28S812, uk. 33 . do. 28 S 18, uk. 33 . do. 29 S14, uk. 34 . do. 26 S. 5, uk. 31 . do. 26 S. 6, uk. 31 . do. 26 S. 7, uk. 31 . do. 26 S. 9, uk. 31 . do. 27u. 29 S. 10 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. NM⸗ Hyp. Pf. 26S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24 S do. do. do. 25 S. 2, do. do. do. 26S. do. do. do. 27S. 4,3 do. do. do. 27S. 5,32
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E37, uk. b29 do. do. E. 39,40, uk. 31 . do. E. 38, uk. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 31 ). do. E. 47, uk. b. 33 . do. E. 50, uk. b. 35 . do. E. 46, uk. b. 33 . do. E. 42, uk. b. 32 o. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43(Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2 4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30/1
ö. do. S. 3 uk. 29/1 . do. S. 5 uk. 30 . do. S. 4,4a uk. 29 .. do. S. 6, rz. ab 31 ö do. S. 8, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. 32 . do. S. 13, uk. 34 ). do. S. 15, uk. 34 ). do. S. 7, uk. 31 ). do. S. 9, uk. 31. ). do. S. 10, uk. 31 ). do. S. 1, rz. ab 29 o. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z4 ½ Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Z
10
1.4.10 73,3 b G 5,5 G 100, 1 b G
RMp. S
94,5 G 94,25 5 G 95 G 93,5 G 94,25 b 96,75 b G 97,5 G 98,6
84 G
84 G
84 G 79,5 b B
75,6 b
585 sS
-S
288GU GU &᷑᷑GU & VSVSöSÜöSSggg 1“ 2 5
— — — bo
1.4.10
— —
10 84 b G 10 91,75 G 7 93 b B 10 86,75 G 11 76 G
9 95 G
7
4. .4. .4. .1. .5.
1.4.10 100 b versch. 100,8 b 1.1.7 99,1b G 1.4.10 94 b G 1.1.7 94,5 b G 1.4.10 97,5 b G 1.4.10 88,75 b G 1.4.10 84 b G 1.1.7 83 b G 1.1.7 —,— 74,6 b
91,5 G 93,5 b 83˙6
0 0
1.1.7 1.4.10 95,75 G
94,75 6 97,5 b G 64,75 b G 82 G 75,5 G
—,—
73,4b G 5,5 b
100,3 b G 90,4 G 91,5 b G 94,5 G 6116 78,5 G 736
94,5 G 94b
95 G 93,5b G 94,25 b 96,75 G 97,5 b G 98,6 84 G 84 G 84 6 79,5 eb B
75,75 6b
84 G 84 G 91,75 G 93 G 86,75 G 76 G 85 G
100 b 100,8 b 99,25 b 94 b 94,5 b 97,5 b G 88,75 G 84 b
83 G
Em. . Em. . Em. .. Em.
9, uk. b. 31 11, unk. 32 12, unk. 32 20, unk. 34 ). Em. 22, unk. 35. . Em. 10, unk. 32. . E. 14, uk. b. 1.7.32. .. Em. 7, uk. 1.4.32 . Em. 2, rz. ab 29 . E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18 (Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4,uk29 . do. Em. 21, uk. 34 b. do. E. 8, rz. 32 .. do. E. 13, uk. 32. Württemb. Hyp. Bk.
AnͤNIUGU U o ☛ 2gESgSg
=
G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. Schiffspf., A. 4
deutsch. Hypoth.⸗Bk. Zinsscheinbogen u.
do. do.
do. do. v. do.
Ser. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. Grundrentenbr. do
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. * do. Pfdbr. Bk. Kom do. do. do. do. do. do. do. do. do.
* do.
do. do.
do. do.
Die durch“* gekenn sind nach den von den als vor dem 1. Januar 1
do. do.
d do. „Frankfurt. Pfdbr. B. 48, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. 1 Ser. 26 u. 28. o. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16
Meining.Hyp.⸗Bk. Kom. Obl, (49) do. do. - »Mitteldeutsche Bodenkreditbk.
Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 %2) d — do. Em. 2
o. Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. do. do. do. Ser. 2 do. 1. do. * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, b o. do. 1.⸗Obl. E. 1-12
„Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131 do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S.1 do. do. do. do. do.
œ 2 l ☛
1.1.7 95,5
82,75b G 83 b G 80,25 G 77,5 G 86 b G 73b G 90,25 b G 93,5 G 80,G
80 G
8 95,5 G
8 117 65 G 86 G Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.
sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne
ohne Erneuerung zeichn. Pfandbr.
Ser. 4 Ser. 5
Ser. 17 — 24 Ser. 26 — 29. Ser. 32 — 37 Ser. 39 — 42
(8 — 16 %) †
Ser. 2 u. 3
Ser. 3 Ser. 4 †
01,06, 08, 12
1920 1922
Em. 14 Em. 15 Em. 16
Ser. 28- Ser. 3 1923 †
4,85 G Ser. 3 —,— 9
gsschein lieferbar. u. Schuldverschr.
Instituten gemachten Mitteil. 918 ausgegeben anzusehen. † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (38 ½ 9) Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2
485 b G
— —
“ —,—
—,—
do.
do. do.
Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. * P Zusatzdiv. Concordia Bergb.
RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A.26, uk. 31 Cont. Caoutchoue
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 do. iahxJila- o.
RM⸗A. 26, uk. 31
Ausg. 2 Ausg. 3.
1.5.11
8 6 ½ *[1.2.8
79, 85
1.1.7
1,12 G 0,52 6
091,
1.11G 0,51b G
7 1 7
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
93 b 100 b
94,1 G 100 b
5 b 9,3 G G „75 b G
75 b 91,75 eb G
Rhein. Stahlwerke
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2 u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32.. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 d092,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09. do. Teleph. uKabl2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900. do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges.f. elek. Untern. 1898,/00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32
J. G. Farbenindustrie RM⸗A. 28, rz. 110
99,00,06,13, rz. 32
Mannesmannröh.
1924 unk. 30 7 1.1.7 E
RM⸗Anl. 1925] 7 ¾ 1.1.7 5
9,6 b 6
4 b 67,9 b
— . —
— 2 —
veseesss —2—222ö—2ö2—
— 7 8 — —
100 G
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
öͤchlur 12876b 12425 —
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N*
do, dd .. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenwf Cv. Landesk. Anhalt W1u .
do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1¹
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-37 do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1
o. do. Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. † do. do.
Hess.Braunk.Rg⸗A2 Hessen St. RogA 23“ Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg.a. W. Rgg.“* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“ do. do. 8B Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwA23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II1 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A† Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Oldb. staatl. Krd. A, Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Sb 1 Preuß.⸗Centr. Boden 8 Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15¹ do. do. R. 11-14,161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggene fdg 8 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.⸗ do. Prov.⸗Rogg.*
Roggenw.⸗Anl.“ Trier Braunkohlen⸗
wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 11
Thüring. ev. Kirche
½ .
1.4.10
1.4.10 1.11
1.1.7
versch.
1.4.10 1.1.7
1.4.10
.10
2,3 G 8,75 G
10,5 G
10,2 b G
—,—
16,5eb G 4,12 G
—,—
2,09 G
8,5b 9,4 G
2
14,8 G 14,15 G
14,85 B
8,1b
10,75 b 8,3 b G
2,09 G
.. 1896 in ℳ 21 .. 1898 in ℳ 21
. konv. in ℳ ¹4 .. 1905 in ℳ ¹4 . 1908 in ℳ ²8 do. 1910 in ℳ 2 do. vereinh. Rt. 03 do. do. do. 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Stan do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Stꝛo do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Sto do. kons. A. 189017 do. unif. 03, 06 ¹* do. Anl. 05 i. ℳ Paris. Vertr. Sto do. 1908 in ℳ ¹5 do. Zollobl. 11 S. 1 Paris. Vertr. Stio⸗ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.ii. fl. † do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 92in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. ber u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. 2
Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14abgst. do. 96 i. K. gk. 1.3. 25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. ℳ Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 N 8 Danzig (abak⸗ Monop.) 27 Ni. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in ℳ
do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ukv. 22 N Helsingfors0oi ℳ do. 1902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2** do. 400 ℳ
i. K. 1. 10. 20.
. do. m. Tal. 1f.
. do. m. Tal. 2f.
. do. m. Tal. aff.
92 X bü.üö9ö
8208
S
88
1 co - Gœ gœ cco- ccocinnnAn 111““
5
—
290 o
3 8 4 ½
8
88
8 g A
v682 & . — NE & 5*
02 9A
8⸗
12.nCo SOnae 28— .2—
—
= 88
= ü¼ —
*i. K. Nr. 16 — 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 — 48 u. *** f. K. Nr. 19 — 23 u. 28, † i. K. Nr. 17—21 u. †f i. K. Nr. 83—87 u. 92, § i. K. Nr. 21—28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
V
—
grreessn
b11 rEetetttssseseeteezesssg;
11 FPPPEPhD;ES;HSAS
vüEVeEeg
vöPereE
—g=
22222S
-5önösgSgSg SSSSðᷣWY)⏑+XᷣDJWB —
2 88 8S8S 5228 8 8 0⸗⸗—gF. A to S S
—
13b 24,78 22,75 G 1,85 G
1½ G
8 FZ— 8 —₰½
Legsbn. d0
222 2öSSe
5 —
58, 26, 99,
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).
Ohne Zinsberechnung.
1.1.7 1 iyg
888 547b
—,— —,—
8 5SUSgF 80 8.
5 0
PPeeeeses 22222o0An
Bazar⸗Actien⸗Gefellschaft,
11l42231]. Berlin. Bilanz am 31. März 1929.
Aktiva. RM Verlagskontod . . .... 350 000 Kassenbestad 8 244 ¾ Debitoren einschl. Bank⸗
guthaben— Vorräte an Papier usw.. Bazar⸗Haus, Berlin 476 500,— Abschreibung 6 500,— Inventarkonto 12 000,— Zugang 1 860,— 12850,— Abschreibung 4 860,— Installation (technische Ein⸗ richtungen) 9 000,— Zugang 7 679,— 15670,— Abschreibung 6 679,—
Passiva. Grundkapitaa „ Reservefonds „ E“ Noch nicht erhobene Divi⸗
dendenscheine Nrn. 53, 54, 55 und 56 . Reingewinn des 58. Ge⸗
178 192 52 109
470 000
10 000— 1 077 545
850 000 85 000 98 213
1 384
42 947 1 077 545
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
8 Debet. Allgemeine Unkosten. IE“ Abschreibungen auf:
Hauskonto 6 500,—
Inventarkonto 4 860,—
Installation 88
(techn. Ein⸗ 1.u“
richtungen) 6 679,— 18 039 Reingewinn des 58. Ge⸗
schäftsjahrors
85
85
RM 299 172 54 772 8
42 947 414 931
85
42
Kredit. Vortrag aus 1927/28.
1 1G 1 604 30 Betriebseinnahmen..
413 327 12
winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung: Streichung des Abs. 2 vom § 6.
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Montag, den 26. August 1929, in Potsdam bei der Kasse der Gesellschaft, dem Bankhause Max Marcus Nachf., Potsdam, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Potsdam, den 3. August 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gerhard von Zitzewitz.
3. 4.
[44539] Actien⸗Gesellschaft „Erholung“, Krefeld.
I. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über 1, 40, 70 u. 90 Reichsmark. Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. 7. 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über nom. 1, 40, 70 und 90 Reichsmark auf, diese Aktien nebst zugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis spätestens am 31. Dezember 1929 unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden bei uns zum Umtausch einzureichen. Gegen 10 Aktien à 90,— RM werden 9 Aktien à 100,— RM, gegen 10 Aktien à 70,— RM 7 Aktien à 100,— RM, gegen 5 Aktien à 40,— RM 2 Aktien à 100,— RM und gegen 100 Aktien à 1,— NM eine Aktie à 100,— RM ausgegeben. Aktien über 1, 40, 70 und 90 RM, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden ebenso wie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichten, nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser Aktien tretenden neuen Aktien werden verkauft und der Erlös den Beteiligten anteilsmäßig zur Verfügung gestellt.
Unsere Gesellschaftskasse ist den An⸗ und Verkauf von beträgen zu vermitteln. Wegen der sonstigen
bereit,
Spitzen⸗
den Aktien⸗
414 931 42 Die von der Generalversammlung am 27. Juli 1929 festgesetzte Dividende von 4 % für das Geschäftsjahr 1928/29 wird gegen Einreichung des Dividendencoupons Nr. 57 mit RM 8,— gezahlt: bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42/45, beim Bankhaus Georg Fromberg & Co., Berlin W, Jägerstraße 9. Berlin, 27. Juli 1929. Der Vorstand.
—
S
eidel.
umtausch betreffenden Einzelheiten, insbesondere wegen des Rechts zum Widerspruch und der Erfordernisse wirk⸗ samer Erhebung des Widerspruchs, wird auf §§ 4 und 5 der oben genannten Verordnung hingewiesen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung. Krefeld, den 6. August 1929.
Der Vorstand der
1929 1“ -.
sind, werden nach eh be der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von solchen Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien A, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den obenerwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien und Vorzugsaktien A tretenden neuen Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangs⸗ berechtigten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt werden wird. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien und Vorzugsaktien A zu 50 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ 1n eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 9. No⸗ vember 1929 einschließlich, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch sen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinterle 1c heics bei unserer Gesellschaftskasse in Ulm an der Donau oder bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die b Urkunden vorzeitig zurück, o verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien zu 50 RM in die neuen Stammaktien und Vorzugsaktien hat zu unterbleiben, wenn die Stammaktien bzw. die Vorzugsaktien A zu 50 RM, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben wird, zusammen e den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien bzw. der Vorzugs⸗ aktien A zu 50 RM erreichen. Indessen werden die Stammaktien sowie die Vor⸗ zugsaktien A zu 50 NM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und in neue Aktienurkunden umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hiergegen erhoben worden ist.
Ulm a. d. Donau, 6. August 1929. C. D. Magirus Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ateien⸗Gesellschaft „Erholung“.
beeidigter Bücherrevisor.
—U2—‧ꝑ
[43425].
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM 115 117
Ausgabe. Verlustvortrag aus 1927. Handlungsunkostenkonto 886 029,65 Zinsenkonto 396 375,11 Betriebsertrag
per 1928 930 127,63 abzüglich Verlust⸗
vortrag aus
1927 115111
1 282 404
*) 815 010 2 212 532
Einnahme. Gesamterträgnis: Resultat⸗ konts 1“ abzügl. Dampferaufliegen 24 651,24 Dampferrepa⸗ raturkonto 246 039,26
2 483 222
270 690/50
2 212 532ʃ39
Verwendung vor⸗ RM
*) Zu folgender geschlagen: Abschreibungen auf: Dampferbaukonto 828 354,72 I usw. Baukonto 11 875,— rundstückskonttoeo 4 500,— Mobiliar⸗ und Gerätekonto 95,— 88271,72 abzüglich Verlustvortrag auf bdas Jahr 1929)9
29 814,40 815010,32
Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1928.
Besitz. RMN [88
Ndenburgische Zellfiber⸗Werke,
Akt.⸗Ges., Adenburg i. D. Rechnungsabschluß am 31,. Dezember 1928.
RM 151 978
31 498 59 183 476 6
Vermögenswerte. Betriebsvermögen: Bargeld u. Giroguthaben Bestände an Rohmaterial und Fertigware..
Anlagevermögen: 1 Grundstück und Sachein⸗ lagen Maschinen und Mobilien Betriebs⸗ u. Hilfsanlagen Inventar und Utensilien. Verlust (Aufwand) ..
567 416 242 408 15 346
6 520
28 169
1 043 337
Verbindlichkeiten. Fremdkapital: 21“ 141 197% Hypotheken.. 400 000 Sonstige Passivna 2140 543 357 500 000 1 043 337 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RM 25 569
16 802 4 410 46 782 11 905
58 687
☚
11 21S!
Eigenkapital: Stammkapital
— —
Aufwendungen. Handlungsunkosten: Gründungskosten. .. Zinsen und sonstige Finanz⸗ Fsteae Sonstige Handlungsunkosten
Steuern und soziale Lasten
Erträgnisse.
Seeschiffe: Dampferbaukto. 8 794 880/31 abzüglich Dampferamorti⸗ sationskonte. 11 613 232 30 7 181 648/01 Flußdampfer uw..
Wertpapiere .„ „„ 22„2⸗ Beteiligungen.. Grundstück Vogelreth.. Inventar im Gebäude Vogelrehl.. Debitoren. Avallasten 11 034 873,70
Verlustvortrag auf 1929.
8 Schulden. Aktienkapita Kreditoren. Avalkreditoren 11 034 873,7
87
3 688 396 29 814 11 440 500
5 000 000 6 440 500
11 440 500
Hamburg, den 1. August 1929.
Aktiengesellschaft für Seeschiffahrt
früher Aktiengesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt
und Ueberseehandel.
518 30 000,— 28 169 905 58 687,69
Ahlhorn, den 31. Dezember 1928.
Oldenburgische Zellfiber⸗Werke
Aktiengesellschaft. Dr. Munsche. Meyer.
Ich habe die Vermögensaufstellung so⸗ wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1928 geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Diplomkaufmann Kurt Lange. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats der Oldenburgischen Zellfiber⸗Werke A.⸗G. für das Geschäftsjahr 1928.
Der von dem Vorstand gegebene Ge⸗ schäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928 sind von dem unterzeichneten Aufsichtsrat geprüft und genehmigt worden.
Hamburg, den 25. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat.
Verschiedene Einnahmen.. Reservefondskonto.. 1“
Dr. Albert Munsche. Kurt Lange⸗
Dr. W. Rosenkranzkz.
“