1929 / 182 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1929. S. 2.

veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 090 Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Willy Wolffsohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Juli 1929 ist der Gesellsch aftsvertrag dahin geändert, daß der Geschäftsführer Hans Wolff⸗ 9 von den Beschränkungen des § 181 G.⸗B. befreit ist. Bei Nr. 28 481 Berliner Hauspflege⸗ und Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die beiden Geschäfts⸗ Cea. Kaufmann Lothar Baer und rchitekt Arthur Richter, von den Be⸗ chränkungen aus § 181 B. G.⸗B. befreit sas Bei Nr. 29 716 Auslands⸗ eutsche Treuhandverwaltungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 32 972 Herz & Markus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 28 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 29. Januar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der §§ 4 und 11 abgeändert. Bei Nr. 41 469 Allge⸗ meine Betriebskredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Mayx Fischer in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts führer zu vertreten. 1 Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 12 177 Fluido⸗ form GmbH. Nr. 17 683 Drahtlose Heiz⸗ und Widerstands Körper für Elektrizität GmbH. Nr. 18 849 Hofer⸗Film Gesellschaft mbH. Nr. 20 943 Clauß Deutscher Büro⸗ bedarf GmbH. Nr. 24 473 Epoche Verlag GmbH. Nr. 29 715 Auto⸗ haus Guhse & Petto GmbH. Nr. 33 956 Jeannot Goldblatt Me⸗ tallwaren GmbH. Nr. 36 026 J. Fiedelholz K Co. GmbH. Nr. 37 433 Theodor Handwalker GmbH. Nr. 39 430 „Chemibehag“ Chemikalien Großhandelsgesell⸗ schaft mb H.

Berlin, den 30. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152 Berlin. 143867] In das Handelsregister Abteilung A ist am 81. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 73 845. Lenbach Apo⸗ theke Georg Nehry, Apotheker, Berlin. Inhaber: Georg Nehry, Apothekenbesitzer, Berlin. Bei Nr. 20 982 Paul Pseiffer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Pfeiffer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 29 567 Teichelmann & Co., Berlin: Einzelprokurist: Kurt Dri⸗ alsti, Berlin. Die Prokura des Otto rigalski ist erloschen. Nr. 52 760 Ernst Praebener, Berlin: Einzel⸗ prokurist mit der Ermächtigung auch zur Belastung von Grundstücken ist Georg Sicha, Berlin. Nr. 49 478 Martin Schöning: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86 Berlin. 143868] In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 848 Bodo Kroehl & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist Bodo Kroehl, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Bei Nr. 3490 A. Asher & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1929. Der Kaufmann Dr. Otto Lieb städter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Einzelprokuren des Theodor Cohn und Adolf Geipel bleiben bestehen. Nr. 46 024 Hartog & Co., Berlin: Ein Kommanditist ist aus⸗ eschieden. Die Vermögenseinlage einer Fommanditistin ist auf Reichsmark um⸗ estellt. Die Einzelprokura des Ludwig Liebrecht und die Gesamtprokura des Wilhelm Rudolph sind erloschen. Nr. 62 888 Gustav Cohn Metalle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 88 von Amts wegen gelöscht. Nr. 71 766 Friedrich & Leverentz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gellscht: Nr. 41 937 Berliner⸗Automobil⸗ Schnelldienst Hans Müller, Nr. 72 375 Friedrich Wilhelm Eichstaedt Ingenieurbüro. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. 1749870]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Am 19. 7. 29 Abt. A Nr. 266 bei der Firma „Wilhelm Fischer“ in Neun⸗ dorf: Inhaber ist jetzt die ledige Emmy gi er in Neundorf.

Am 1. 8. 29 Abt. A Nr. 439 bei der Ffirma „C. Samuel“ in ist jetzt die Witwe Carla 96 eer geb. Samuel in Bernburg.

Am 17. 9. 29 Abt. A Nr. 32 bei der irma „Dampfziegelei Hecklingen eschwister Heuer“ in Hecklingen:

Dem Dr. Werner Froehlich in Heck⸗ lingen ist Prokura erteilt.

Am 16. 7. 29 Abt. B Nr. 193 die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

irma „Anhaltische Vertriebsgesell⸗ schaft für akustische Apparate mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

in Leopoldshall, früher Jonitz bei Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Fabrikation von Maschinen, Apparaten, Vergasungs⸗ Anlagen, Behältern, Behälterwagen und Tankschiffen für Verwendungszwecke jeder Art, die Finanzierung und Pro⸗ jektierung, der An⸗ und Verkauf und der Handel mit solchen Anlagen sowie die Uebernahme von Vertretungen in⸗ und ausländischer Firmen auf diesem Gebiet, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Fahrzeugen aller Art, Be⸗ standteilen von Fahrzeugen und Flug⸗ zeugen, Werkzeugen und Maschinen, Seitenwagen und Apparaten aller Art, die Herstellung und der Vertrieb von Holzartikeln aller Art sowie endlich der Handelsvertrieb von selbst oder von Dritten fabrizierten Gegenständen, der Betrieb der zu vorstehenden Zwecken dienenden Nebengeschäfte und aller weiteren Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann an anderen Orten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen errichten und sich bei Handelsgeschäften, die von Dritten betrieben werden, be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Max Kirschmann in Staßfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1923 abgeschlossen und durch die Beschlüsse vom 20. November 1924, 15. Januar 1927 und 18. Mai 1929 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch einen Geschäfts⸗ führer, dem die Befugnis hierzu von der Gesellschafterversammlung erteilt ist, oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Bernburg, 1. August 1929. Bitterreld. [43872] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 389 die Firma Walter Gühne, Papiermanufaktur, ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Vater den Buchbinder Hugo Gühne in Wolfen, Ramsiner Straße, eingetragen worden. Das Geschäft besteht aus einer Papier⸗ verarbeitungswerkstatt und Buchbinderei. Bitterfeld, den 19. Juli 1929. Amtsgericht.

BitterTeld. (43871]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft H. Nordheimer in Leipzig, Zweignieder⸗ kassung Bitterfeld (Nr. 330 des Re⸗ gisters), am 27. Juli 1929 folgendes ein⸗ getragen worden:

Charlotte verw. Nordheimer geb. Schloß ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin, sondern Kommandi⸗ tistin. Ihre Einlage beträgt ein⸗ hundertachtunddreißigtausenddreihundert Reichsmark.

Bitterfeld, den 27. Juli 1929.

Amtsgericht. Bocholt. [43873]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 85 ist am 1. August 1929 bei der Firma Deutsche Fleisch⸗Importgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bocholt, ein⸗ getragen: Kaufmann Jakob Spier ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann David Spier in Bocholt ist zum Geschäftsführer bestellt; er ist mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, berechtigt. Dem Buchhalter Franz Branse in Münster i. W. ist Prokura erteilt, er ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, berechtigt. Die Prokura des David Spier ist erloschen.

Preuß. Amtsgericht Bocholt. Bonn. [43513]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung B Nr. 546 am 30, 7. 1929 bei der Firma Ludwig Wessel, Stein⸗ gutwerke, Aktiengesellschaft in Bonn: Das Grundkapital ist um 905 000 Reichsmark herabgesetzt und alsdann um 650 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 750 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der §§ 2 (Bekannt⸗ machungen) und 24 (Stimmrecht) ge⸗ ändert. Ferner hat § 3 folgende Fassung erhalten: „Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 750 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 1000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark und 650. Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“ Die neuen Aktien werden zu 103 % aus⸗ gegeben. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 621 am 25. 7. 1929 bei der Firma Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung zu Beuel. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1929 ist die Umwandlung der 5000 Vorzugsaktien Lit. A zu je 20 RM in Stammaktien zu je 100 RM sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 4 (Grundkapital und Einteilung), 9 (Gewinnverteilung) und 18 Absatz 1 (Stimmrecht) bes lossen worden. Die 6 (Kündigung von Vorzugsaktien), 21 (Vermögensvertei⸗ lung bei Auflöfung der Gesellschaft) sind gestrichen worden. Die §8 7 bis 20 sowie der § 22 rücken entsprechend auf. Die Umwandlung der Vorzugsaktien ist

erfolgt. Grundkapital: 15 100 000 Reichsmark, eingeteilt in 151 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark.

Nr. 834 am 29. 7. 1929 bei der Firma Mittelrheinische Apparate⸗ und Ma⸗ schinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Die Firma ist geändert in: Rheinische Patentfarben⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Herstellung und Vertrieb von Anstrichmitteln aller Art, vorzugsweise von solchen nach eigenen oder lizenzweise übernommenen Pa⸗ tenten sowie Erwerb von oder Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1929 ist die Firma, der Gegenstand des Unternehmens und das Geschäftsjahr geändert.

Nr. 901 am 26. 7. 1929 bei der Firma Gewerkschaft Albert in Bonn: Dr. Her⸗ mann Krawinkel ist berechtigt, die Ge⸗ werkschaft auch allein zu vertreten.

Amtsgericht, Abteilung 7 c (9), Bonn.

Braunschweig. [43874]

In das Handelsregister ist am 31. Juli 1929 bei der Firma Brauerei⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Friedrich Jürgens ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Bücherrvisor Paul Scherpe in Braunschweig ist gerichtlich gemäß § 29 B. G.⸗B. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 8 8 In das SHandelsregister 1 am 31. Juli 1929 bei der Firma Ludwig

Stolderg Nachfg. in Braunschweig ein⸗

etragen: Die Firma lautet fortan: alm u. Bruns Ludwig Stolberg Nachfg. Als Gesellschafter ist ein⸗ getreten der Kaufmann August Frede⸗ mann in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Bremerhaven. [43876]

31. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 1. August 1929 zu der Firma Fr. Probst & Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Die an den Bankbeamten Heinrich Addicks erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 2. am 2. August 1929 zu der Firma Battermann, Pommeränke & Tillery Zweigniederlassung Bremer⸗ haven: Am 30. Juni 1929 ist der Kauf⸗ mann Fritz Pommeränke als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Firmen⸗ name ist abgeändert in Battermann & Tillery. 3. am 2. August 1929 zu der Firma Hartjen & Fasting: Die

Firma ist ““ (Auf ausdrück⸗

lichen Wunsch wird bekanntgemacht, daß von dieser Löschung nicht die Firma G. Fasting cetrofse wird.) Amtsgericht Bremerhaven. Bückeburg. [43877] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 42 eingetragenen „Nordwestdeutsche Bodenkreditbank Aktiengesellschaft“ in Bückeburg ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Nordwestdeutsche Realkreditbank Aktiengesellschaft“ ge⸗ ändert ist. Bückeburg, den 31. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. II.

Bunzlau. [43878]

Im Handelsregister A Nr. 290 bei der Fivma Helene Bernstein in Bunzlau ist heute eingetragen worden, daß dem Erich Bernstein in Bunzlau Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Bunzlan, 19. Juli 1929. Castrop-Rauxel. [43879]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nummer 31 eingetragenen Firma „Siedlungsgesellschaft Glückauf mit beschränkter Haftung in Rauxel“ am 1. August 1929 eingetragen worden:

Die bisherigen Geschäftsführer Berg⸗ werksdirektor Julius Grauenhorst in Rauxel und Bergwerksdirektor Karl Russel in Rauxel sind am 5. Juli 1929 ausgeschieden. 1

Die Prokuristen Dr. jur. Constantin Terhardt und Heinrich Schemmann, beide in Castrop⸗Rauxel, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Crimmitschau. [43880]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 761, die Firma Kunst⸗ anstalt Etzold & Kießling A.⸗G. in Crimmitschau betreffend: Richard Paul Korn ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

2. auf Blatt 984, die offene Handels⸗ gesellschaft Max Fischer in Crimmitschau betreffend: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Hermann Horst Fischer in Crimmitschau. .

3. auf Blatt 1203, die Firma Beutner & Landgraf, Tuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crimmitschau, betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, den 2. August 1929.

Dessau. [43887]

Unter Nr. 1540 des Handels⸗ registers Abt. A ist die Firma „Bewag“ Berufs⸗Wirtschaftsmaschinen⸗ und Apparate⸗Gesellschaft, Friedrich & v. Lindau in Dessau, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗

6

schafter sind der Kaufmann Paul Fried⸗ rich und der Elektrokaufmann Georg von Lindau, beide in Dessau. Offene Hanidersge eAichgft, welche am 1. Mai 1929 begonnen hat.

Dessau, den 10. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [43886] Unter Nr. 1510 des Handels⸗ registers Abt. A, woselbst die Firma „Kunau & Co.“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Baake in Zerbst ist aus der Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, welche dadurch ohne Liquidation aufgelöst ist. Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Kunau, Marta geb. Natho, in Dessau führt das Geschäft unter unveränderter

Firma als Einzelkaufmann fort. Dessau, den 16. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [43884] Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Askania⸗ werke, Aktiengesellschaft, vormals Cen⸗ tral⸗Werkstatt Dessau und Carl Bam⸗ berg Friedenau in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß dem Ingenieur Paul Allner in Dessau Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen. Dessau, den 17. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [43885]

Unter Nr. 185 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „W. Buch & Sohn“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesells⸗ haft durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liqui⸗ dation aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Dessau, den 18. Juli 1929,⸗

Anhaltisches Amtsgericht.

Döbeln. [43888]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 845, die Firma Josef Sieche in Döbeln und als deren In⸗ der Kaufmann Josef Sieche in

öbeln. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wein, Kaffee, Likör und Kolonialwaren. Geschäftslokal: Theater⸗

latz 1.

8 auf Blatt 195 das Erlöschen der Firma Bruno Riediger, Carl Wiedner Nachfl. in Döbeln. 3

3. auf Blatt 668, die Firma Franz Langhammer in Döbeln betreffend, daß die Prokura des Kaufmanns Josef Sieche erloschen ist.

Amtsgericht Döbeln, 1. August 1929. Dresden. (43889]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 365, betr. die Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer & Cie. Aktiengesell⸗ schaft (Zwei niederlassung; Haupt⸗ niederlassung Heumar): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

2. auf Blatt 19 282, betr. die Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Oberregierungsrat a. D. Ernst Samwer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

3. auf Blatt 17 635, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Grundbesitz und Landwirtschaft (Grula) in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1922 ist in den 88 14 und 15 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1929 laut noꝛarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 18 511, betr. die Sr Geitner's Argentanfabrik F. A. Lange, Auerhammer bei Aue im Erzgebirge, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ sassung Auerhammer): Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Kubach in Auerhammer.

5. auf Blatt 20 716, betr. die Firma Friedrich Rothbarth in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Friedrich Rothbarth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden. 1u““

6. auf Blatt 19 589, betr. die Firma Arthur Müller in Dresden: Der Kaufmann Arthur Hermann Müller ist ausgeschieden. Dier Kaufmannsehefrau Elise Katharina Emma Müller geb. Ewert in Dresden ist Inhaberin. Sie Fefist nicht für die im Betriebe des

eschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf 8 über. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Praclik ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arthur Hermann Müller in Dresden.

7. auf Blatt 21 383 die Firma Alfred Pellmann Hutfabrik in Dresden. Der Fabrikant Oswald 8 Pell⸗ mann in Dresden ist Inhaber. (Her⸗ stellung, Vertrieb und Umpressen von Hüten; Gutschmidtstraße 3.)

8. auf Blatt 20 214, betr. die Firma Gustav Karl Reimann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. August 1929.

NyNyNyy;—

Düsseldorf. [43881]

In das Handelsregister B wurde am 26. Juli 1929 eingetragen:

Bei Nr. 225, Nähmaschinen und Fahrräderfabrik Bernh. Stoewer Aktien⸗ esellschaft, Stettin, Filiale Düsseldorf, hier: Direktor Dr. Waldemar Koch in Stettin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist befugt, zusammen mit einem anderen ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaf zu vertreten. Durch Beschlüsse der

Generalversammlungen vom 26. Fe⸗

bruar und 3. Mai 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Vorstand aus mehreren Personen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei ordentliche oder stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 26. Februar 1929 soll das Grundkapital auf 1 200 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und um bis zu 600 000 Reichsmark erhöht werden. Nicht eingetragen: Der Aufsichtsrat ist nicht mehr ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Alleinvertretungs⸗ befugnis zu erteilen.

Bei Nr. 2004, Aktiengesellschaft Hormona Fabrik organo⸗therapeutischer Präparate, hier: Der Martha Madzulath in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 2691, Kaffeehandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . 1

Amtsgericht Düsseldorf. Diisseldorf. [43882]

In das Handelsregister B wurde am 29. Juli 1929 eingetragen:

Bei Nr. 428, Clemens Norbisrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Clemens Norbisrath hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 1467, Jagenberg⸗Werke Püthenge e. hier: Dem Oskar Fürst in süjeldorf und dem Victor Hornstein daselbst ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Bei Nr. 3670, Fleisch⸗Vertriebs Aktien⸗ Gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 3959, Rückheim & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Peeggseaf e vom 18. Juli 1929 ist der Gesellschaftsver⸗

trag geändert. Die Firma ist geändert

in: Dr. Westhaus Vermögensver⸗ waltung Hesec eh mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung des Ver⸗ mögens des Rechtsanwalts Dr. West⸗ haus in Düsseldorf. Otto Rückheim ist nicht EE11 Rechts⸗ anwalt Dr. ilhelm Westhaus in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [43883]

In das Handelsregister A ist am 31. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 9055. Firma Gesellschaft für festes Glycerin Dr. Rix & Co. Cit Düsseldorf, Grafenbergerallee 67 (früher Hamburg). Inhaber: Paul. Eugen Dahlmann, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Dr. Marcellus Rix in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 495, Ernst Trautmann, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Steinich sind erloschen.

Bei Nr. 3688, Philipp Sämann, hier: Die Gessnschag ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Philipp. Sämann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4076, Ernst Leimberg, Hilden: Das Geschäft ist mit der Firma an Ernst Leimberg junior, Kaufmann in Hilden, veräußert, der es unter un⸗ veränderter Firvma fortführt.

Bei Nr. 4949, Franz Lück, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4989, Börner & Hempel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5605, L. Schwann Druckerei und Verlag: Dem Hubert Engels in Düsseldorf⸗Rath ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt. 1

Bei Nr. 6643, Josef Appel & Co, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Pefe Appel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Düsseldorf. Eckernförde. [43890]

In unser Handelsregister A Nr. 213 ist am 28. Juli 1929 eingetragen wor⸗ den, daß das unter der Firma Detlef Sohrt in Hummelfeld bestehende Han⸗ delsgewerbe auf die Ehefrau Katarina Sohrt geb. Mahrt in Hummelfeld über⸗ gegangen ist. Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Detlef Sohrt in Hummel⸗ feld ist für die Firma Prokura erteilt.

Amtsgericht Eckernförde. Eichstätt. [43891]

I. Betreff: „Portlandzement⸗ und Kalkwerke Wülzburg, Aktiengesell chaft“ in Weißenburg in Bayern: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1929 soll das Grundkapital um 500 000 RM erhöht werden.

II. Neu eingetragene Gesellschaft „Josef Guppenberger“ offene Handels⸗

uumᷓᷓ

144220]jõ . Vereinigte Mannheimer Spiegelfabriken

Peter & Cie. u. Friedrich Lehmann Aktiengesellschaft, Mannheim.

Zweite Anzeigenbeilage sanzeig

Berlin, Mittwoch, den 7. Auguft

8 1“

er und Preußischen Staatsanzeiger 1929

. Aktien⸗

gesellschaften.

[44201].

Bremer Tauwerk⸗FabrikA.⸗G. vor C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack. Abschluß per 31. Dezember 1928.

Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson Aktiengesellschaft zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die §§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrages zu der am Dienstag, dem 10. September 1929, vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaal des Bankhauses S. Bleich⸗

Vermögen.

Grundstücke und Gebäude 630 733 ¼ Warenlager. 589 841 Außenstände . 467 090 Kasse, Wechsel, Wertpapiere 21 810 1 709 475

Verbindlichkeiten.

Aktienkapituall. 700 000 Anleihe .. ..

(Altbesitzgenußrechte 52 800,—)

Buchschulden.. 335 011 Wechselverbindlichkeiten 553 484 Delkrederekontoba..

Gewinnanteilscheine. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

röder, Behrenstraße Nr. 63, stattfindenden

diesjährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1929, sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrages er⸗ forderliche Hinterlegung von Aktien oder von Hinterlegungsscheinen einer Effekten⸗ girobank über Aktien, die spätestens am 7. September d. J. erfolgen

6 116 850

Aufsichtsrats

1 709 475 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

W iec“

Haben.

zer Betriebsüberschuß... V 77 27 Grohn⸗Vegesack, im Juli 1929. Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.⸗G.

vorm. C. H. Michelsen.

F. Tecklenborg. Heinrich Hohmann.

Schlußbilanz

vom 31. Dezember 1928.

findet außer bei der Kasse der Gesellschaft in

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

Bankhaus Schickler & Co., Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

der Dresdner

bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,

die Hinterlegung Notar erfolgt, ist dessen Bescheinigung

Aktiven. Einrichtung esilö“ Wechsel . Postscheck. Effekten Beteiligungen

Außenstände 53 611 Waren.. 10 794

67 337 ¾

Paffiven.

Aktienkapital .. ..... 25 000

Gesetzliche Reserve .

Verpflichtungen .. 36 058

Rücklage für Steuer .

Rücklage für Reparaturen⸗

Gewinnvortrag aus 1927 Zewinn 1928

über die Hinterlegung bis spätestens am 8. September 1929 bei uns einzureichen.

Berlin⸗Stettin, den 2. August 1929. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. —— -—

5 SS 25 -— 2

—1

Woll⸗Import A.⸗G. i. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

181SSII

Kassakonto.

Aktienkapital Gewinn 1927.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Kein Gewinn. Kein Verlust. Liquidationseröffnungsbilanz vom 19. März 1929.

67 337 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1928.

111648““ Abschreibungen.. Reihtgevi

Kassakonto.

. Haben.

Gewinn von allen Konten nach Abzug der Unkosten..

Vortrag aus 1927. ..

Der Vorstand. F. Stump.

1a 182]

Bayerische Reitschule A.⸗G.,

München.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktienkapital Gewinn 1927..

Woll⸗Import A.⸗G. i. L. r: Rober Ansbacher Motorenfabri Karl Bachmann Aktiengesellschaft. Bilanz auf den 31. März 1929.

Grundstücke

Maschinen, Werkzeuge und

Aktiva. 5 850 000,— Einrichtung u. Vorräte.. 58 500 —-

Immobilien..

Kassa und Postscheck.

Debitoren . .. . 22 209 930 989,42

Passiva.

Aktienkapitaaaal. S 35 000

775 712 88

““

ereditoren und sonstige Ver⸗ e“

Reservefondsvortrag 1927. 8 000,—

ö8686558 6*

Reservefonds⸗

sonstige Einrichtungen. Beteiligungen

Kasse und Bankgut Schuldner..

Stammaktien 200 000,—

Vorzugsaktien 7 500,— Hypotheken Gläubiger.. Guthaben der Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1927/28

vortrag 1928 7 276,54 15 276 930 989

Bewertungskonto

. .4 012,27

per 31. Dezember 1928.

Soll.

Abschreibungen.. 52 Verlust von 19227 102 032 55 Verlust von 1928 . .. 127 814/21

Ueberweisung zum Reserve⸗ ““

Haben.

Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Handlungsunkosten Abschreibungen..

760 468 18

Aktienkapitalreduzierung . 105 000— Forderungsnachlässe urw. 655 468,18 760 468/18 München, den 31. Juli 1929.

Gewinnvortrag..

Ansbach, den 19. Juli 1929. Der Vorstand.

Dipl.⸗Ing. Loos.

Grüner⸗Bräu A.⸗G., Fürth. [44528]) II. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn⸗ beträge über 250 RM lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Oktober 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien über 200 RM bei folgenden Stellen:

Bayerische Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bauk, München, Nürn⸗ berg, Augsburg und deren Filiale Fürth,

Anton Kohn, Nürn⸗

erg,

Bankhaus Gebr. Arnhold, Dres⸗

den und Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 8 Gegen Ablieferung von vier Aktien über 250 RM werden fünf Aktien über 200 RM mit EGewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtansch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die escheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 250 RM, die nicht bis zum 15. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz. lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die den zum Ersatz durch Aktien unferer Gefellschaft über 200 RM erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft über 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Voraussichtlich drei Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Lieferbarkeit der umzutauschenden alten Aktien über 250 RM in Fortfall kommen.

Fürth, den 5. August 1929.

Grüner⸗Bräu A.⸗G..

Der Vorstand. W. Schülein. —æR——— [31071]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva: Inventar 1275,—, Kasse 118,76, Debitoren 1090,—, Postscheck 6,01, Effek⸗ ten 939,20, Fabrikationskonto und Patent⸗ rechte 14 979,94, Maschinenbaumodellkonto 16 070,61, Verlust 286,44, Sa. 34 765,96. Passiva: Aktienkapital 7500,—, Kredi⸗ toren 27 265,96, Sa. 34 765,96.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Un⸗ kostenkonto 6331,44, Fabrikationskonto 2895,—, Maschinenbaumodellkonto 3150,—, Verlust 286,44. Industrie & Export Aktiengesellschaft. ———

[42537]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kasse und bavx 1 298 Debitoren.. 26 376 Inventar . . 8 800,— Warenbestand 6 600 Verlust. 506

43 581

Passiva. Aktienkapital.. 6 000 Reservefonds.. 935 Banken usww... . 16 416 Kreditoren.. 18 729]1 Delkredere. 1 500 43 581 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Unkosten. 101 697/ 6 Delkredere.. 1 500

103 197, 68

Haben. Rohgewinn .. 102 691/13

Verlust.. 506 55 103 197 68

Das Aufsichtsratsmitglied Frau Trude Kaufmann, Köln, hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Frau Daniel Marcks, Frau Richard Marcks, Frau Arthur Müller wurden wiedergewählt.

übia, Damenhut A.⸗G., Köln.

[34832] Assecuranz⸗Compagnie Hansa.

Dritte und letzte Aufforderung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Eigen⸗ tümer unserer auf Reichsmark 80,— (mit 25 % Einzahlung) umgestellten Aktien hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. sowie Erneuerungsschein bis zum 29. No⸗ vember 1929 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bremen, Börsenhof, II. Geschoß, zum Umtausch in Aktien zu RM 100,— mit 25 Piger Einzahlung einzureichen. Gegen Ein⸗ lieferung von fünf Aktien über je RM 80,— mit 25 % Einzahlung werden vier Aktien über je RM 100,— nrit 25 % Einzahlung nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein ausgegeben.

Bei Einreichung der Aktien wird eige Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertig⸗ tellung ausgeliefert werden. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 29. November 1929 einschließ⸗ lich eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Eigentümer der umzutauschenden auf RM 80,— lautenden Aktien können bis zum 9. Oktober 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur FüFebang des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widevspruch seine Wirkung. Erreichen die Aktien, deren Eigentümer rechtmäßig Widerspruch erhoben haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der auf RM 80,— lauten⸗ den Aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien unterbleibt.

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in e. Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Bremen, den 4. Juli 1929. Assecuranz⸗Compagnie Hausa. Der Vorstand. Evert. ,,

[44234]J. 8 Bilauz per 30. November 1928.

Aktiva. Inventarkonto.. 10 000— Kassen⸗ und Postscheckkonto 9 457 37 Bankenkonto . . . . 714 35 Devisenkontieoe.. 249 Warenkonto . 210 606 Debitorenkonto... 306 726 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1

Vortrag aus 1927 94 788,48

Gewinn 1928, .62 046,68 32 741/8

570 4960

Passiva. Aktienkapitalkonto... 300 000 Ordentlicher Reservesonds 6 300 Kreditorenkonto... 52 586 Bankenkonto.. 154 140 Debitorenrückstellungskonto 57 468

570 496 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust. G Vortrag aus 1927 . . 94 788 Unkosten, Gehälter, Provi⸗

sionen, Zinsen usw... 265 41588 Steuern und soziale Ab⸗ gaben 40 395 Debitoren, Verlust und Rückstellungskonto.. . 47 524 Abschreibung auf Inventar 2 142

450 267

Gewinn. Bruttogewinn an Waren 417 525 ¾ Verlustvortrag aus 1927

94 788,48 Gewinn 1928 62 046,68

Neuer Verlustvortrag. 32 741 80

Berlin, den 30. November 1928. Alfred Zentler Aktiengesellschaft.

450 267/03

[43840]. Auguft Enders Aktiengesellschaft zu Oberrahmede i. Westf

III. Aufforderung zum Umtausch der Vorzugsattie über 40 RM in Stücke zu 1000 RM und der Stammaktie über 40 RM in Stücke zu 1000 RM oder 200 RM.

1. Gemäß den §§ 2, 3 Abs. 2, 4—7 und 9 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen von 7. Juli 1927, Reichsgesetzblatt I S. 176 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf ihre Aktien bis zum 21. Oktober 1929 zum Umtausch bei

dem Bankhause Droste & Tewe

Bochum, 1 unserer Gesellschaftskasse in Ober⸗ rahmede i. Westf. während der üblichen Geschäftsstunde einzureichen. 8

2. Die Einreichung hat mit Gewinn⸗ anteilscheinen für die Geschäftsjahr 1928/29 und die folgenden nebst Erner rungsscheinen gegen Empfangsbescheini⸗ gung der Umtauschstellen zu geschehen. Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar.

3. Gegen Ablieferung von 25 Stamm oder Vorzugsaktien über je 40,— RM wird eine neue Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktie über 1000,— RM, gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je 40,— RN. wird eine neue Stammaktie über 200 RMN ausgereicht. Darüber, ob und wieweit 1000,— RM⸗ oder 200,— RM⸗ Stücke, welch letztere nur für die Stammaktien vorgesehen sind, gegeben werden, ent⸗ scheiden die Umtanschstellen unter mög lichster Berücksichtigung etwaiger von den Einreichern geäußerten Wünsche. 8

4. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

5. Der Umtansch ist provisions⸗ und spesenfrei. 6. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1929 ff. einschließlich und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheini⸗

gung zu prüfen.

7. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 21. Oktober 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien (siehe zu 3) erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

8. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über ie 40,— RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der I. Bekanntmachung (Reichsanzeiger, v. 7. 6. 29.), jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach dieser Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Um⸗ tausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Ab⸗ gabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Oberrahmede i. Westf. oder bei dem oben Ziff. 1 genannten Bank⸗ hause hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

9. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über 40,— RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der betreffenden Aktien, bei den Stammaktien also zusammen 126 000,— RM, den Vor⸗ ugsaktien 12 000,— RM, so wird der Wsderspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.

10. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je 40,— NM, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umge⸗ tauscht in Urkunden über 1000,— RM bzw. 200,— RM umgetauscht, sofern die Aktionäre nicht bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich etwas anderes bestimmen.

L i. Westf., den 7. August 9. August Enders Frsien gefnasehe Der Vorstand. Adamy.