Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 9. August 1929. S. 2.
[45152] Vereinigte Gaswerke, Augsburg. Wir geben hiermit bekannt, daß gegen en Umtausch unserer Aktien über NMM 50,— in Aktien über RM 100,— wirksam Widerspruch nicht erhoben worden ist. Augsburg, den 7. August 1929. Vereinigte Gaswerke. Der Vorstand. Meyer.
Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.
Durch Bekanntmachung vom Juni d. J. (Nr. 137 dieses Blattes) sind diejenigen Aktien der erloschenen Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch, die nicht fristgemäß zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft eingereicht wurden, für kraftlos erklärt worden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. öffentlich ver⸗ steigert worden. Der Erlös, der sich nach Absetzung der entstandenen Spesen auf RM 84,55 für jede für kraftlos erklärte Busch⸗Vorzugsaktie Lit. A zu nom. RM 120,— und auf RM 422,75 für jede für kraftlos erklärte Busch⸗Sammel⸗ vorzugsaktie Lit. A zu nom. RM 600,— beläuft, steht den Beteiligten gegen Ein⸗ reichung dieser Aktien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zur Verfügung.
Berlin, im August 1929.
Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft. [45149] Oesterlen. Schmidt.
Protor Handelssyndikat⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. August 1929, nachm. 4 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Notars Dr. Wäntig, Hamburg, Adolphsbrücke 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfassung die Bilanz sowie Gewinn⸗ und lustrechnung für das Jahr 1927 Bericht.
Vorlage und Beschlußfassung die Bilanz sowie Gewinn⸗ und lustrechnung für das Jahr 1928 Bericht.
Vorlage und Beschlußfassung über die u“ nebst Bericht.
4. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
5. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Kaße der Gesentafs Berlin⸗Johannisthal, Sturmvogelstraße, Tor 3, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 8. August 1929.
Der Aufsichtsrat.
über Ver⸗ nebst
über Ver⸗ nebst
[45154]
45128'
Duncau’s Leinen⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft Großschweidnitz (Amtsh. Löbau).
I. Bekannmachung.
Auf Grund der 2.75. b“ Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juli 1929 werden unsere Aktien über je RM 150,— Nr. 1—4000 umgewandelt in 2000 Stücke zu je RM 300,—
Nr. 1— 2000.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien Nr. 1—4000 über je RM 150,— quf, diese Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen, unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 30. November 1929 einschließlich wecks Umtausch in obige Aktien über M 3900,— bei unserer Gesellschaftskasse in Froßschreidnig einzureichen.
Die Durchführung des Umtausches erfolgt in der Weise, daß für je zwei eingereichte, über RM 150,— lautende Aktienurkunden eine neue im Nenn⸗ wert von RM 300,— ausgereicht wird, mit dem dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermittelt auf Wunsch, oweit es möglich ist, unsere Gesell⸗ Castsege 8
Die Aushändigung der neuen Aktien über RMN 300,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Fenpfangsbescheinzgung bei der Gesell⸗ schaftskasse provisionsfrei.
Solche Aktien über RM 150,—, die nicht spätestens am 30. November 1929 bei unserer Gesellschaftskasse zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden gemäß
Abs. 1 .“ für kraftlos er⸗ lärt. Ebenso werden diejenigen Aktien über RM 150,— für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage ein⸗ ereicht werden, der die Durchführung es Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Versagenc gestellt worden sind. Die an Stelle der für lraftlos erklärten Aktien über RM 150,— auszugebenden neuen Stücke über RM 300,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Großschweidnitz, 7. August 1929. Duncan's Leinen⸗Industrie
Aktiengefellschaft
[45414] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 30. August um 12 ⅛ Uhr, im Geschäftszimmer unseres Betriebsgebäudes zu München, Bergstr 14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts vom Vorstand und Aussichtsrat, 2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Anträge für die Generalversammlung sind bis spätestens 22. ds. beim Vorstand einzureichen.
„Bulag“ Bayerische Uniform A. G., München.
Der Vorstand.
[45099]
Einladung zu der am 29. August
1929, vormittags 10 ½ Uhr, in dem
Sitzungszimmer der Gesellschaft, Berlin,
Alepandrinenstraße 24, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
2. Vorlage des Geschäftsberichts.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
erlustrechnung.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlung sind alle Aktionäre,
welche ihre Aktien oder die den Besitz der
Aktien nachweisenden Depotscheine der
Reichsbank oder eines Notars bis zum
24. August einschließlich bei der Kasse der Gesenlchase
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.
in Berlin binterlegen.
Berlin, den 8. August 1929.
Baer & Stein Metallwaren⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Buttenwieser.
[45124]
Hessische Eisenbahn⸗A.⸗G. Genehmigungsurkunde. Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 67 des Hessischen Ausführungs⸗ gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Hessischen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft u Darmstadt die Genehmigung zur lusgabe von Schuldverschreibungen au den Inhaber im Betrag von 5 000 000 Franken Schweizerwährung fünf Millionen Franken Schweizerwäh⸗ rung — zum Zweck der Deckung des Geldbedarfs für den weiteren Ausbau ihres Straßenbahnnetzes und die Aus⸗ dehnung der EEEö so⸗ wie für den Neubau von ransforma⸗ torenstationen und für die Verbesserung der Stromversorgung erteilt. Die Schuldverschreibungen sind mit 6 ½ vH jährlich verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli, erstmals am 1. Juli 1929, fällig. Die Schuldverschreibungen sind innerhalb 25 Jahren in 20 gleichen Raten von 250 000 Franken Schweizer⸗ währung, die jeweils am 1. Januar, erstmalig am 1. Januar 1935 und letzt⸗ malig am 1. Januar 1954, fällig werden, vollständig Au tilgen. Die Ge⸗ eellschaft kann die Tilgung nach ihrer Zahl entweder durch freihändigen An⸗ kauf von Stücken zu höchstens Pari plus Finsen (ex Courtage) oder durch Auslosung derselben mit Rückzahlung zu Pari vornehmen. Die Rückkäufe ersolgen durch Vermittlung der S. n her cen Kreditanstalt in Zürich. Für den Fall, daß die nötige Anzahl Teilschuldverschreibungen durch Kauf nicht oder nur teilweise zur Ver⸗ fügung gestellt werden kann, werden die noch fehlenden Stücke in der ersten Hälfte des zweitletzten Monats vor dem Fälligkeitstag durch das Los bezeichnet. Die Ziehungen finden bei der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich im Bei⸗ sein eines Vertreters der Gesellschaft 18 Die Nummern der gezogenen itel sind im hen Reichsanzeiger und in der Darmstädter Zeitung einmal u veröffentlichen. Die Rückzahlung der Titel findet an dem der Auslosung nächstfolgenden Zinstermin statt. Der Gesellschaft steht indessen das Recht zu, die Anleihe je auf einen Zinstermin, ganz oder teilweise, im letzteren Fall in Teilbeträgen von mindestens 1 000 000 Franken “ frühestens jedoch am 1. Juli 1934 auf den 1. Ja⸗ nuar 1935, zur Rückzahlung zu kündigen. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird vom Staat nicht gewährleistet. 1 Darmstadt, den 3. Mai 1929. Hessisches Gesamtministerium. (L. S. Adelung. Vorstehende Genehmigungsurkunde wird hiermit zur Veröffentlichung ge⸗ bracht.
[45415] In der auf den 17. August 1929 in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Schneider, Stuttgart, einberufenen achten Generalversammlung unserer Gesellschaft werden noch folgende Punkte zur Er⸗ gänzung auf die Tagesordnung gesetzt: 1. Neu⸗ und — des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Bestellung von Revisoren gemäß § 266 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. zur Prüfung der Bilanz sowie der Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft. Stuttgart, den 8. August 1929. Hasis & Hahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
s71 Burgplatzbau 2u
ssen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 2. Sep⸗
tember 1929, mittags 12 ½ Uhr, in
Essen in der Burg, Weinzimmer, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1928 und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung derselben.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über etwa sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände. 1
Der Geschäftsbericht und die Bilanz
liegen vom 12. August 1929 ab in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Allbau⸗
haus, Zimmer 108, auf.
Esseu, den 6. August 1929.
Der Aufsichtsrat. Hahn, Vorsitzender.
[45082]
Hasselbrockhaus A. G., Hamburg.
Die Aktionäre werden zur ordentlichen
Generalversammlung am 26. August
1929 um 4 Uhr im Saal der Notare
Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieveking und
Rebaltu, Hamburg, Bergstraße 9— 11,
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Schlußbilanz per 31. Dezember 1928 sowie Geneh⸗ migung derselben unter Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Kapitals zur Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien 20: 1.
Zur Teilnahme und Abstimmung ist
jeder Aktionär berechtigt, der vor dem
25. August 1929 seine Aktien mit Nummern⸗
verzeichnis bei uns, Hammersteindamm 62,
hinterlegt oder die Hinterlegungsbeschei⸗
nigung eines deutschen Notars vorlegt.
Für den Aufsichtsrat:
C. L. Arntzenius.
[45083] . Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗
Gesellschaft, Cöln.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ ellschaft vom 11. Mai d. J. hat be⸗ schl⸗ sen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 6 300 000,— auf RM 4 000 000,—
herabzusetzen. Der Beschluß ist zum ndelsregister eingetragen. Wir fordern demgemäß die Aktionäre unserer Ge⸗ fellschaft auf, die Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗ schein mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bis längstens 15. November d. J. bei unserer Gesellschaftskasse in Mannheim, Rheinkaistraße 2, einzureichen.
Für je neun alte Aktien zu RM 700,— werden vier neue Aktien zu RM 1000,— mit zehn Gewinnanteilscheinen und einem Erneuerungsschein ausgegeben.
Die neuen Aktien können nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die alten Aktien ausgestellten, nicht über⸗ tragbaren Quittungen bei der Stelle, die die Quittung ausgestellt hat, in Empfang genommen werden. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Quittungsinhabers zu prüfen.
Diejenigen Aktien, welche bis zum genannten Tag nicht eingereicht sind z4g. die eingereichten Aktien, welche
ie zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. 8
An Stelle von je RM 6300,— für kraftlos erklärte Aktien werden Reichs⸗ mark 4000,— neue Aktien ausgegeben und nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung 9 bzw. für deren Rechnung hinter egt.
Die vorgenannte Einreichungsstelle 89 bereit, den Spitzenausgleich nach
öglichkeit zu vermitteln.
Wir fordern gleichzeitig unter Hin⸗ weis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Mannheim, im Juli 1929.
Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗
[45273]
Rest der
Blaubeuren, den 6. August 1929. Der Vorstand.
1
Johannes Schmid A.⸗G.
W. Schmid.
Fohannes Schmid A.⸗G., Blaubeuren / Wttbg.
In der VI. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Juli 1929 wurden an Stelle des zurückgetretenen Herrn Direktor Julius Bischoff, Blaubeuren, und des verstorbenen Herrn Oberamtspfleger Wilhelm Schäfer, Blaubeu Wahlperiode als Aufsichtsratsmitglieder gewählt: 1. Herr Jakob Schall, Oberamtssparkassendirektor, Ulm a. D 2. Herr Karl Sigloch, Stadtschultheiß, Langenau.
ren, für den
8 8
—2
[45086]
Herr Dr. jur. Alexander Spengler, Wernigerode, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Pittler Werkzeugmaschinenfabrik
Aktiengesellschaft Leipzig⸗Wahren.
[45081]
Einladung an die Aktionäre der Süd⸗ Berlin⸗Boden⸗A. G., Berlin W. 8, Kronenstr. 11, zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 16. September 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Süd⸗Berlin⸗Boden⸗A. G., Berlin W. 8, Kronenstraße 11.
Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands. Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 1928. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Verschiedenes. Der Vorstand.
[45156] Erste Aufforderung.
Hildebrandsche Mühlenwerke A.⸗G., Böllberg⸗Halle.
Aktienumtausch. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1—30 000 über je 40 RM und Nr. 30 001 — 32 000 über je 200 RM hiermit auf, diese Aktien nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. November d. J. einschl. bei dem Halleschen Bankverein v. Kulisch, Kaempf & Co., Halle, oder bei dem Bankhaus Hardy & Co., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch gegen neue Stammaktien zu 1000 RM und 200 RM einzureichen. Gegen eingereichte je 5 Aktien à 200 RNM bzw. 25 Aktien à 40 RM wird eine Aktie à 1000 RM und gegen eingereichte 5 Aktien à 40 RM bzw. 1 jetzige Aktie à 200 RM wird eine Aktie à 200 RM ausgegeben. Die In⸗ haber der umzutauschenden Aktien zu 40 RM können innerhalb von 3 Mo⸗ naten nach Veröffentlichung dieser ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Böll⸗ berg oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu 40 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu 40 RM, gegen deren Um⸗ tausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu 40 MR erreichen. Indessen werden die eingereichten Aktien zu 40 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch einpereicht an⸗ gesehen und umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrück⸗ lich Einspruch hiergegen erhoben worden ist. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien mit einem doopelten der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis an dem Schalter der obigen Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Umtauschstellen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 200 RM und 40 RM, die nicht bis zum 15. No⸗ vember d. F. eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten bei den obenerwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zu 1000 RM und 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, wo⸗ bei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt werden wird.
(43822].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Vermögen.
Grundstückskonto Belziger Straße 50. ... Darlehnskonto . Kassakonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verbindlichkeiten. Grundkapitalkonto. Hypothekenkonto I Hypothekenkonto II....
rat gewählt.
(Unterschriften.) [44793]. Lederfabrik
in Odenkirchen.
RMN [₰
97 737 64 000 458 104
162 300
45 000 27 300 90 000
162 300
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Erich Dostal wurde Herr Hugo Jehne, Berlin⸗Britz, Hüsung 22, in den Aufsichts⸗ Berlin, den 23. Juli 1929.
Elsaß Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
Gebr. Goebels A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Anlagewertee . Warenvorrätee.. Kasse, Wechsel, Banken Außenstände „
1 600 783
RM
104 111 636 863 217 938 641 870
Passiva. Aktienkapital 2. Gesetzliche Rücklage.. 3. Kreditoren. 4. Reingewin .
Haug.
1 087 331
1 600 783
Odenkirchen, den 6. August 1929. Lederfabrik Gebr. Goebels A.⸗G.
430 000 43 000
40 451
[448351]. Freudonia⸗Werke
Akt.⸗Ges. für Aluminium⸗ und Metallverarbeitung.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Gebäude, Maschinen: Ab⸗ schreibuung. Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben u. Wechselkonto Effektenkonto Schuldnnioe Warenvorrädtee Vortrag, Verlust 1927..
Passiva. Aktienkapital. Obligationen... Verpflichtungen Gewinn 1928 „.
214 212
3 913 138
109 228 83 698
75
411 266
200 000— 125 000— 86 019]40 246 85
4111 266 25
Gewiun⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Geschäftsunkosten. Abschreibung Gewinn 1928.
Haben7.
[44836].
Fabrikationsgewinn u. Miete⸗ ertrag 192Luñ. .. .
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
41 920 1 330 246/8
—.
43 497, 1
43 497 16 43 497, 16
Freudenberg, Kr. Siegen, 1.3.1929.
Vermögen. Invente Flüssige Mittel und Effekten Forderungben
Verbindlichkeiten. Stammkapital . Reservefons.. Verrechnungen. Reingewin.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
4 500— 28 168/65 33 554 37 66 223 02
— — —
RM *₰ 35
50 000 ¼ 5 000 4 175 7 047
66 223
Steuer. Gewinnvortrag
Gewinn 1928 .
Kosten einschl. Abschreibungen
aus 19222727 . 3 345,03 3 702,03
RM 64 080 5 530
7 047
bö
Ertrag 1ün⸗ .
Gewinnvortrag aus
Dipl.⸗Kfm. Treuhänder V. D.⸗K. u. beeid. Bücherrevisor,
Böllberg, den 6. August 1929.
Grosse. Vogel. Beyer
Darmstadt, den 6. August 1929. Hessische Eisenbahn⸗A.⸗G
Gesellschaft.
Hildebrandsche Mühlenwerke A.⸗G.
1““ 8
Bank⸗, Börsen⸗ u.
ümlimmam
76 658
. [73 313 . 3 345,03
76 658]24
Dortmund, den 23. Februar 1929. Dortmunder Treuhand⸗Akt.⸗Ges. oltschmidt, Oeffentl. angest. öfientl. angest. u. beeio. Sachverständiger für kaufmännische, Versicherungsfragen.
zum Deutschen Nr. 184.
—
8
n Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 9. Angust
1
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben⸗
Bezugs⸗
9—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 6¶2☛᷑ꝛℳℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
8%
90ASgUE S9
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht.
andelsregister, Büterrechtsregister. Vereinsregister, Genoffenschaftsregister. Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
&
1. Handelsregister.
Aachen. [44557] H.⸗R. B 45. In das Handelsregister wurde eingetragen am 31. Juli 1929: Bei der Firma „Aachener Leder⸗ fabrik ktiengefellschaft“ in Aachen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Juni 1929 soll das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Tilgung des ent⸗ standenen Verlustes und zur Vornahme von besonderen Abschreibungen von 1 165 000 auf 348 000 RM herabgesetzt werden durch “ von 25 Aktien zu je 200 Reichsmark, also im Gesamt⸗ betrege von 5000 RM, die d sind und durch Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis von 10:3. Nach demselben General⸗ versammlun E soll alsdann das Grundkapital um den Betrag von 202 000 RM durch Ausgabe von 202 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt, so daß das Grundkapktal jetzt 1897906 Reichsmark beträgt. Nach Durch⸗ führung der beschlossenen Herabsetzung wird es nur noch 550 000 RM betragen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dinsichtle der Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals und hinsicht⸗ lich des Stimmrechts abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind 1“ ausgegeben und vom 1. Juli 1929 ab dividendenberechtigt. Am 1. Augnst 1929: Bei der Firma „Heinrich Vanderstein“ in Aachen: BBö“ ist mit dem am 21. Juni 1929 erfolgten Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers Heinrich Banderstein auf dessen Erben 1. Witwe Heinrich Banderstein, Auguste geb. Lausberg, 2. Auguste Vanderstein, beide ohne Stand, 3. Josef Vanderstein, Kaufmann, und 4. Johanna Vander⸗ tein, ohne Stand, alle in Aachen, über⸗
gegangen, welche es als offene Handels⸗
gesellschaft unker der bisherigen Firma sortsetzen. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1929 begonnen. Die Firma „Rheinische Sperr⸗ hölzer & Fourniere Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1929 festgestellt. Gegen⸗ stan des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Sperr⸗ bölzern und Fournieren sowie der Handel mit Hölzern. Die Gesellschaft ist bexechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 NM. Die Gesellschaft bestellt drei Geschäftsführer. Als Geschafts⸗ führer sind bestellt die Kauflente Rudolf Vogel, Moritz Bulte und Alfred Davis, alle in Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer Alfred Davis nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Rudolf Vogel oder mit dem Geschäftsführer Moritz Bulte berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftsräume: Bis⸗ marckstraße 118—122. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 2 irma „Rheinische Trieotagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in ASachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am r19. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trikotagen aller Art so⸗ wie der Handel mit Wolle, Baumwolle und Kunstseide. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unter⸗ bihen e 9 1e und sich an olchen zu beteiligen. Stammtapital: 29 000 Nm. Die Gesellschaft desece zwei Geschäftsführer, welche nur ge⸗ meinschaftlich die Gefellschaft vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute Alfred Davis in Aachen und Alexander Greinert in Brüssel. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Franken⸗ berger Straße o. Nr. Bei der Firma „Mannesmann⸗ Mulag Ersatzteile⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Peter 1 I in Aachen, ist zum alleinigen Liquidator
bestellt. Das Amt des Geschäftsführers Heinrich Vaessen ist erloschen.
Bei der Firma „Speditions⸗ und Verfrachtungskontor M. Groß⸗ johann & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Atsch, Stolberg II Rhein⸗ land mit einer Niederlassung in Aachen: Franz Frantzen hat sein Amt als Se. ehen niedergelegt; statt seiner ist der Kaufmann Georg Boigt in Aachen zen Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die v prokura der Ehefrau Arthur Groß⸗ johann, Margarethe geborene Fellmann in Atsch ist dahin abgeändert, daß sie
jetzt nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ shecsfhhre Georg 1809 oder mit der
Prokuristin Louise Hoster zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei der Firma „C. Clermont & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: S. Frantzen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Josef Clermont, Kauf⸗ mann in Aachen, ist lungehr alleiniger Geschäftsführer. Die Gesamtprokura des Georg Voigt in Aachen ist er⸗ loschen und demselben nunmehr Einzel⸗ prokura erkeilt.
Bei der Firma „öffentliches Warenprüfungsamt für die Textil⸗ industrie Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag ergänzt worden.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. AlHfona-Blankenese. [44558]
Eingetragen am 30. Juli 1929 in das Handelsregister B. unter Nr. 50. (Wedeler Mühlen Hardorp & Heinsohn Gesellschaft mit beschränkter ftung, Wedel). Der Name der Gesellschaft c umgeändert in Wedeler Mühlen J. A. Heinsohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Ger⸗ hard Heinrich Gustav Hardorp, Kauf⸗ mann in Burtehude, früher Osdorf, ist aus seinem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann und Müller Julius Heinsohn in Wedel be⸗ stellt. Die Prokura des Kaufmanns Julius Heinsohn in Wedel ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Altona-Blankenese. [44559] Eingetragen am 31. Juli 1929 in das andelsregister A unter Nr. 135 bei
r Firma J. Hölck Wwe., Inhaber
ornholdt und Deisselberg in
Blankenese: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
[14560]
8₰
98
Angsburg. Handelsregistereinträge:
1. „Klinkerberg ⸗Garage Hans Müller“, Sitz Augsburg (Klinker⸗ berg 30): Inhaber: Müller, Hans, Automechaniker, Augsburg. Handel mit Kraftfahrzeugen und einschlägigen Artikeln sowie Reparaturwerkstätte und Garagenbetrieb.
2. bei „Georg Bassemir“, Sitz Lands⸗ berg: Der Kaufmann Georg Bassemir führt das Geschäft mit dem Kaufmann Alois Pfeil in Landsberg ab 3. Juli 1929 in offener Handelsgesellschaft un⸗ verändert weiter. Einzelfirma deshalb erloschen. bei . „Franz Jungmann“, Sitz Bobingen: Inhaber nun Jungmann Doris, Kaufmannswitwe, Bobingen.
4. bei „Panl Landsberger“, Sitz Mering: Inhaber nun Landsberger, Paul, jun., Kaufmann, Mering. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Prokurist: Landsberger, Paul, sen., Kaufmann, Mering.
5. bei „Lampart & Comp.“, Sitz Augsburg: Inhaber nun Schatz, Gott⸗ lieb, Kaufmann, Augsburg. Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers wur⸗ den nicht übernommen.
6. bei „Bayerische Vereinsbank Filiale Augsburg“, Zweigniederlassung in Augsburg (Hauptniederlassung: Mün⸗ chen): Thron, Erhard, als stellv. Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 18. März 1929 hat Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschloffen.
7. bei „Deutsche Bohrfutter⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz
Augsburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Juli 1929 hat Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator der bisherige Geschäftsführer Kom⸗ merzienrat Jakob Knappich.
8. bei „Christian Dierig Aktiengesell⸗ schaft Zweigwerk Mühlbachweberei“ in Augsburg⸗Pfersee “ Langenbielau): Prokura Dr. Georg Lindau, Berlin, gelöscht.
9. bei „Thomas Waller“, Sitz Augs⸗ burg: Prokura Anton Boos gelöscht.
10. bei „Eugen Lindinger, Tabak⸗ fabrikate, Friedberg“, Sitz Friedberg: Firma etloschen.
11. bei „Friedrich Fasold“, Sitz Augs⸗ burg: Firma erloschen.
12. bei „Josef Oskar Mayr“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 2. August 1929. Bad Liebenwerda. [44561]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist auf Seite 31 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Ziehlke in Bad Liebenwerda eingetragen wor⸗ den, daß nach Ableben des persönlich haftenden Gesellschafters Buchdruckers Curt Ziehlke die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist, welche am 3. Januar 1929 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Bad Liebenwerda, den 31. Juli 1929.
Amtsgericht.
Barmen. [44563]
In das Handelsregister Abteilung B wurde unter Nr. 511 bei der Firma Siller & Jamart Aktiengesellschaft in Barmen folgendes eingetragen:
Am 3. Juli 1929: Dem Oberingenieur Otto Dohrenbusch, Barmen, und dem Diplomingenieur Franz Lerner, Bar⸗ men, ist in der ise Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam die Gefell⸗ schaft vertreten können.
Am 22. Juli 1929: Max Siller ist als Vorstandsmitglied aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dem Kaufmann August Koch ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Barmen.
Barmen. [44562] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 24. Juli 1929:
B 13 bei der Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Karl Stüve, Barmen, und dem Kaufmann Ernst vom Schemm in Barmen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinfam mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Eugen Thomas, des Ernst Geerling, des Max Homberg und des Artur Schulten ist erloschen.
B 885 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Baustoffhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Kaufmann Paul Ohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Inli 1929 ist der § VI in Satz 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Kaufmann Artur Schmidt, Elberfeld, sowie der Kontoristin Agnes Sticht, Schwelm, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.
Am 30. Juli 1929:
A 1198 bei der Firma Barmer Ge⸗ schäftsbücherfabrik Süöhn £ Acker⸗ mann in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Ackermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Otto Söhn ist erloschen. Dem Betriebsleiter Heinrich Spahn, Barmen, ist Prokura erteilt.
A 1636 bei der Firma Fritz Kuh⸗ stoß in Barmen: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1929. August Lohe, Bauführer in Barmen, und Alfred Scholz. Schachtmeister, da⸗ selbst, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesfellschaft ein⸗ getreten. Die Firma lautet jetzt: Fritz Kuhstoß Nachf. Lohe & Scholz in Barmen. Der Uebergang der in dem
“ 8 8
Betriebe des Geschäfts begründeten; nehmungen
Aktiven und Passiven auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen.
A 2130 bei der Firma Georg Hille⸗ mann in Barmen: Inhaber ist jetzt Carl Hillemann, Zimmermeister in Barmen, Sedanstraße 106. Die Pro⸗ kura der Ehefrau g-e Hillemann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Zimmermeister Richard Hille⸗ mann, Barmen, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Carl Hillemann aus⸗ geschlossen.
A 4170 die Firma Lebeusmittel⸗ Vertrieb Rofalte Wolf in Barmen und als deren Inhaber Rosalie Wolf, daselbst.
B 647 bei der Firma Kabelwerk Barmen Aktiengesellschaft, Barmen: Die Prokura des Wilhelm Lüke und des Günther Schmidt ist erloschen. Dem Kaufmann Gerrit de Haas in Barmen ist Einzelprokura erteilt.
Am 31. Juli 1929:
A 3972 bei der Firma Muekenhaupt & Nusselt in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Paul Muckenhaupt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 1. Angust 1929:
A 3531 bei der Firma Alb. & E. Henkels in Barmen⸗Langerfeld: Die Prokura des Hermann Buscher ist erloschen.
Am 3. August 1929:
B 7 bei der Firma J. P. Bemberg Aktiengesellschaft in Barmen: Dr.⸗ Ing. Albert Putsch in Elberfeld ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt mit der Befugnis, gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gefellschaft zu vertreten. 8
Amtsgericht Barmen.
Berlin. [44566] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 883. Ernst Meyer & Co. Eisenbahn⸗Material⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Eisen⸗ bahnmaterial, der Kauf und Verkauf Miete und Vermietung sowie die Her⸗ stellung, insbesondere Reparatur von Eisenbahnwaggons sowie anderer Transportmittel, als auch Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Geschäfts⸗ zweige. Stammkapital: 100 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Ernst Meyer, Berlin, Kaufmann Leopold Josephs, Berlin⸗Charlottenburg. Sie sind beide von den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. — Nr. 42 884. Schnee⸗ mann, Verlag und Vertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Verlag und Ver⸗ trieb von Druckwerken jeder Art, Neu⸗ heiten und anderen Gebrauchsartikeln für Bürv, Haushalt und Gewerbe auf eigene und für fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1929 abgeschlossen. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann und Bücherrevisor Joseph Schneemann, Berlin. — Nr. 42 885. Wiener Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb von Restaurants, Kondito⸗ reien, Cafés, Bars und Hotels. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Frau Daisy Rakowiann, geborene Merkasch, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1929 festgestellt und am 22. April und 24. Mai 1929 abgeändert. — Nr. 42 886. Woha Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bekrieb von Photomaton⸗Apparaten und der Verkauf von Artikeln, die mit diesem Betriebe zusammenhängen, in ganz Deutschland. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Förderung ihres Zweckes sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗
w zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Erich Wolff, Berlin⸗ E“ 2. Schauspielerin Fräu⸗ lein Johanna Carl genannt Nadja Dost, Berlin⸗Charlottenburg, 3. Kaufmann Fritz Fabian, Berlin⸗Steglitz, 4. Photo⸗ graphietechniker Fritz Kunstmann, Spandau, 5. Photographietechnikerin Frau Emma Blumenfeld geborene Schöneberger, Berlin⸗Schöneberg, 6. Photographietechnikerin Frau Ca⸗ milla Leichtmann geborene Fabian, Berlin⸗Lichterfelde, 7. Kaufmann Alfred Cohn, Berlin⸗Wilmersdorf, 8. Photo⸗ graphietechnikerin Frau Gertrude Pöppel geborene Petruschka, Berlin, 9. Photographietechnikerin Fräulein Gertrud Koch, Berlin⸗Charlottenburg, 10. Kaufmann Siegfried Seelig, Berlin, 11. Photographietechnikerin Fräulein Emmy Gülzow, Berlin, 12. Photo⸗ graphietechnikerin Frau Berta Bartha geborene Schöneberger, Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1929 abgeschlossen am 26. Juli 1929 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch den Geschäftsführer Kaufmann Erich Wolff in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer vertreten. — Zu Nr. 42 883 bis 42 886: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 672 Magnesia⸗Gesell⸗ schaft Tempelhof mit beschränkter Haftung: Felix Zorn ist als Liqui⸗ dator durch das Gericht abberufen und Rechtsanwalt Dr. Fritz Knoche, Berlin, zum Liquidator bestellt (§ 66 G. m. b. H.). — Bei Nr. 14 003 Max Ulrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Witzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Anton Barkholt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14479 Wiener Werkstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1928 ist das Stammkapital um 110 000 Schilling auf 200 000 Schilling erhöht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 19 (Einberufung der Generalversammlung) und § 20 (Ueber⸗ nahme neuer Stammeinlagen) abge⸗ ändert. Hermann Baer, Hermann von Rautenberg⸗Garczynski und Bruno Met⸗ litzky sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1 Di⸗
Dn rektor Dr. Adolf Fischer, Wien, 2. Ge⸗ schäftsleiterin Fräulein Wally Jahn, Wien. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch Einrückung in die Wiener Zeitung. — Bei Nr. 17 564 Technochemie Gesell⸗ schaft für Herstellung und Ver⸗ wertung technischer und chemischer Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 22. Mai 1929 ist eine nene Satzung errichtet, welche durch Beschluß vom 22. Juni 1929 in § 13 (Geschäftsjahr) und vom 20. Juli 1929 in § 7 (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert ist. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Adolf Pohl und Dr. Felix Singer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Hermann Abbaß, Berlin. Die Firma heißt fortan: Sillimanit⸗Isolatoren⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die Durchführung des zwischen den Firmen 1. Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft, Berlin⸗Pankow, 2. Porzellanfabrik Kahla in Kahla i. Thüringen gemein⸗ sam mit der Hermsdorf⸗Schomburg⸗ Isolatoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 3. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen Konsortialver⸗ trages, insbesondere der Vertrieb von Sillimanit⸗Isolatoren und Gegen⸗ ständen verwandter Wirtschaftssweige. Das Stammkapital ist um 20 500 RM erhöht und beträat jetzt 21 000 RM. — Bei Nr. 31 820 Matz & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Mai 1929 sind die §§ 4 (Stammkapital), 6 (Ver⸗
5e. von Geschäftsanteilen), 7 (Ge⸗ schäftsführer), 8 (Vertretung),
“