Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger
Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger Voriger
Kurs
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 . Em. 5, uk. b. 28
Em. 8, uk. b. 31 Em. 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 Em. 18, uk. b. 34 . Em. 9, uk. b. 32 . Em. 11, uk. b. 32 Em 12, uk. b. 31 b. Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. E. 16, uk. b. 33
— 9 6 8 6 98,25 b 6 9825G 93,2 b 6 9236 6 5,4 6 995,46 G 6 G 96 ½ 6G 975b 6 976 83,468 83,6 G 684 G 6 81G
61 G
77,5 6 756
74,1b 6 14,5b G 90 G
906 91.25 6
91,25 b G
do. Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ul32, j. Preuß⸗Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u.? Sächs. Bdkr. Gold⸗
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK 24 S2u. Erw. u. 30 /10 do. do. 25 S. 3, uk. 30
10 do. 26 S. 4, uk. 30 .. do. 29 S. 7, uk. 35 do. 26 S5 uk. b. 31 . do. 276 uk. b. 31 do. 23 S. 1 rz. 29
—,—— 828 S
16 19 G
62 G 4 G
94 G 93,251 G
101,5b 91 6
6 946b G 81 b G
86
94 6 93 G
7 1
Daimler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A227, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Haun. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl
105 100 100 10⁰⁰ 102 100]21
102
1.127 1.4.10 1.4.10 11.4.10 112
1.3. 9
73,5eb G
83,25 G
93,25 b
72,6b 87,25 G 68,5b
73,25 G
Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, 1z32
do. Braunk. 13, 1z32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk
Heutiger] Voriger Kurs
Westfäl. Lds. Prov.†
Kohle 23 † 5 —,— S ¹
13,5 G 8,176
1.4.10]% —,— 6
13,5 6 8,176
do. do. Rogg. 23 rz. 31.12 29 m. 136 % 6 do. Ldsch. Roggen“ 5 Zwickau Steink. † Ausg. F b 8— 5 1.1.7 [—,—
1.1.7
Ausländsche.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1u2*¹5 ff. ZI1. 1.7] 7,25 G 7,25 G
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 ℳ für 100 kg.
8
Berlin, Sonnabend, den 10. August
gefellschaften.
[43445] sellschaft hiermit auf,
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ ihre Aktien mit doppeltem Verzeichnis bis spätestens den 15. September 1929 bei der Volksbank
[43450]
Siegforth. Rheinische Likörfabrik
Aktiengesellschaft i. Liqu, Stettin. Infolge Ablebens des Herrn Direktor
Hugo Müller ist derselbe aus dem Auf⸗
Effektengirobank ausgestellten inter⸗ leg ungsgehe bei unserer Gesellschafts⸗ kosse interlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspru verliert
anzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger
192
—
nicht erhoben ist, nach Ablauf der Widerspruchsfrist und Fertigstellung der Aktienurkunden ausgefolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei der die alten
101,2 5b 101,3 b 96 G
101,3 b 101,3 5b 96 G
Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. . R. 7, uk. 30 do. .R. , uk. 29
93,3 G 78,75 G 79 b G
993,3 G 70 b 79,25b
i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12,1z32
. do. E. 21, uk. b. 34 1.4.10 93,5 b
. do. E. 7, uk. b. 32
100 1 ℳ f. 1 g. ² ℳ f. 1 Einh. 6 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 4 ℳ
RM⸗A. 26, ul. 31 1 St zu 16,75 ℳ * ℳN 1 St. zu 20,5 ℳ.
Isenbeck u. Cie. Br. sichtsrat ausgeschieden.
[45448] Paul Märksch Aktiengesellschaft,
eing Gen. m. b. H. zu Berlin⸗Char⸗
1 seine Wirkung, falls der Aktionär die lottenburg, Kantstr. 13, zwecks Umtausch 1 Pnnt
1 Aktien zum Umtausch eingereicht sind, hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ 1 See
gegen Rückgabe der bei der Einreichung
—½
102 .2. b
. do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 13., uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 .R. 3, uk. 30.6.32 .R. 4, uk. 30.9.32
.R. 5, uk. 30.9.32
.R. 6, uk. 30.6.33
do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, ul. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 16(Mob. Pf.)
do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. N. 1, uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3. uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Ein. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33 d9. P. 11, Uf, 1. 1. 38 Em. 2, rz. ab 29 .E. 16 (Liqu. Pf.)
do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 91 do. E. 10, uk. 8. 1. 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 34 vo. do. E. 10, rz. ab 32 . do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29 . do. E. 7 (Liqn.⸗ Psdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4½ LiqG.
828 oœbgUo G F. . ͦ— — H᷑ꝓco H᷑ H HC Hl. EEEEIE111u““ —VZSööSöööSögASöSSSÖSSSIE
76 G
100,5 G 100,6 G 93 G 92,5b G 92,5 B 92,25 b 94,75 G
76 G
———hhVVVVVBAhSVSV =
100,5 b G 93 G 92,5b G 92,5 B 92,3 G 94,75 G 93,5 G 95,25 G 966
2,5 G
36
2 ½ G 85,5 G 81G 7a, 1leb G 93,G 82,1 G
93,75 G 93,75 G 93,6 G 95 G 95,8 b G
0 SS
—
— —JNqnSN
—
☛ ö—22ͤSNINocNcechoccUhUo ☛
93,75 b G 93,75 b G
—
S
—
—'———O—OOV—OS—
68S2SSSÜöeöeneügeögüneöööggegn SSSeSeeeeSeeeeSS
=2üUe Uü & SUSSIISDocccecNh l N &᷑‿
93,25 b G 93,6 G 93,25 G 96 b G 96 b G 97 b G
3,5 6 1'6 78 6
76,5b G 25 G
N8 GU G 0 C G& —yöq—Vö—VV —V—ö=—VgSq=SgSgg= —x-qSBS2ö-öSSSn
96 6 96,3 G 95,25 B 96 G 96 G 84 b G
82G 82 6
7 2
.84 G 6
96 G 96,3 G 95,25 B 96 G 96 b G 84 G
do . R.4, uk. 29 do . R. 5, uk. 30 do. . R. g, uk. 31. do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R17u 18, uk63 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. N1 2, uk. 29 do. do. R. 9,92(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H Pf.
EE —
2
. 8 . 2 44 8 8 .
—-ö-SSgööSSSSgSS S .
— ——öBVOSSESB—
2 — — SS
— =—
Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do⸗
Anteilsch.z4 ¼ 1Liq. G Schlesische Bodkrdb.
do. do. E. 13, rz. 38
do. Sldd. Bodkrb. Gld⸗
.do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq.
Anteilsch. z.4 ¼ Lig G Thüllr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.
Kom. R. 1, uk. 33
9ã☛
Em. 5, rz. ab 31 . Em. 12, rz. ab 33
Em. 14, rz. ab 39 Em. 16, rz. ab 34 Em. 18, rz. ab 85 . Em. 21, rz. ab 35 l. Em. 7, rz. ab 32 Em. 11, rz. ab 33 -. Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch...
᷑ 8282oœ l R l. .. N,
Pf. dSchles. Bodkrb. Gld. K. E. 4, uk. 30
do. do. do. do.
do. E. 15, rz. 33 do. E. 17, rz. 34 do. E. 20, rz. 35 do. E. 6, uk. 32 do. E. g, uk. b. 32
Pfdbr. R. 5, uk. b. 31
Pfdbr.)o. Ant.⸗Sch. Pf. dSldd. Bodkrdbff.
G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 . do. S. 5, uk. b. 31 o do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, uk. b. 33 . do. S. 16, uk. b. 34 . do. S. 7, uk. b. 31 1. do. S. 9, uk. b. 31
—
20
— — —
—
SVyöqSVSVSVVVB
—Vé—ö2öööögn
—S2ö-öÖSSöÖöSSISIö —
—
1.4.10 NMp. S
NMp. S
94,5 G
91,4b G 91,76 93,G 92,75 6 93,8 b G 66,5 G 976 83b G 83,9 G 81,25 G 80,75 G
76,75 b G 59 b G
91,5 G 90,1 G 90,G
69,6 94,5 G 80G
80,5 G
93 G 96 G 97,5 G 86 G 81 G
774,8 G
1005b 92,6b G 92,5 b 95 G 96.5 G 96,5 G 96,5 G 83,G 83 G
94,5 G
91,6 G 91,7b G 93G 92,75 G 93,9 5b G 96,5b G 97 G
3 G 83,9 G 81,25 G 80,75 G
76,6 b B 59,25 b G
1,5b G 90,1 G
9G 69,65b
4,5 G 80 G 60,5 G
93 G 96 G 97,5 G 86 G 81 G
74,75 G
— „ 2
100 5b 92,6 G 92,75 b 96 6 96,5 G 96,5 6 96,5 G 83 G 83 G
RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke
RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. Krupp Gld. § 24 R. A u. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926 uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke
GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 38 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest
RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto M⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose KM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. DeutscheText. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB 26uk. 32 m. Opts do. RM⸗A. S. I 26 uk, 32 o. Optsch.
100 105 105 100
105⁵
1026 102]8 100]7 10²
1.1.7
1.1.7 1.1.7 82,5 b
91,4b
76,2 b 92,5 G 109,75 G
100,6 G 100,6 G
75,5b G
85 b G 92 G
73,2 G 82,2 B
83,25 B
1 ½ 6
1.5.11 68,5 b G 1.4.10
83,1 G
1.4.10 68,8 b G
108,75 G
1.5.11 99,25 b 1.4.10% —. 1.4.10/80,75 b 1.5.11779 G
„25 b
—,— 2
75,6 b
85 G
92 G 73,9 b 82,25 b G
2 5 G
b
88,8 G 108,75 G
99,25 G
73,4 G 0,8 —b
79b G
83 b G 1,75 b
Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte)
1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Säͤchs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
4 ½ u. 4
4 ½ 29„½%u117 1.7 41 ½ 1.7 4 ½
4½
1.7
1.7
23uk. 301 K. 1.11.29 b)
1900, 01,
bahn 1911, 1913.
kv. 95,03,06,09, rz. 3
Nordd. Lloyd Wes
Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34
Hambg.⸗Amerila Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 1885, 1894,01,02,08, rz. 32 Noror
Treuh. f. Verk. u. J.] ℳ per St.
6 11.11 / —,—
Verkehr.
4 ½ u⸗] 1. 4 ½ 1. 4 ½ 4½
u1 3 ½
4 ½ 4 ½ .u4 49 2 8 ½
4 ½ 4½ 84 3 ⅛ 4 ½
9
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 32
o. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 951, 991II, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisen5. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗
86 b G
Ohne Zinsberechnung.
Ausländische feftverzinsl. Werke.
1. Staatsanleihen
Ohne Zinsberechnung
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8
1 Seit 1. 1.17. 2² 1. 11. 18. ²⁴ 1. 5. 19. 61, 7. 19. 1. 10. 19, 1. 11. 19. 1. 12. 19. 10 1. 2. 20. u¹ 1. 3. 20. ¹2² 1. 6. 23. ¹2 1. 7.24. 15 1./14. 1. 289. 1¹⁴ 2. 1. 28. 1¹7 1. 3. 28.
9 1. 7. 28. 21. 9, 2383. 11. 26.
1.3. 29. 1. 4 29. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— 0 8eg 0 82 G 0] —.— 1,4 G
Bosn. Esb. 14 ⁶b 4. do. Invest. 14 ⁴ 4. do. Land. 98 in K 7 do. do. 02 m. T.i. K do. do. 95m. T. i. K —,— Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. Fer Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 18981-894.. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in ℳ do. 1904 abg. Norw. St. 94 in 2. do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. ℳ: do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. 5,1 do. kv. R. in K. 9 bo. do. in K. 7
—
—
vrsrrrrürseern
—,— 2
2*
1
vbeebessbssess
—,—
—,—
2
252SgüögöögögESSsg
2
368b9 2675 b G
16,15 G
. D G2AàvASa = 5Sg ZFE111 — SEeöEöSSSgSSSNS — — 8 — ℳNs- &Æ. 0 28S.
2 —2 —
Hildegard Kappes, Fräulein Fanny Häcker.
Gläubigerversammlung
Dresden⸗A.
Von seiten des Angestelltenrats sind
im Aufsichtsrat zugewählt worden: Fräulein
[45782]
500 RM Aktien der Porzellan⸗
fabrik Bavaria Aktiengesellschaft in Ullersricht b. Weiden werden im Auf⸗ 16. August
trag der Gesellschaft am 1929, nachmittags 4 Uhr, auf meinem Büro meistbietend versteigert. Gotha, Friedrichstraße 9, 9. August 1929. Dr. Leo Gutmann, Thür. Notar.
[431572 Bekanntmachung.
Wir laden hiermit die Inhaber unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen von 1903 zu einer am Mittwoch, den 11. September 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Breslauer Zweigniederlassung, Breslau, Tauentzienplatz 1, 1. Stock, stattfindenden zwecks Be⸗ schlußtassung über die Wahl eines neuen Treuhänders.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einem Amtsgericht binterlegt haben.
Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau, Kreis Schweidnitz, den 10. August 1929/24. August 1929. Silesia, Verein chemischer Fabriken. 145625] Spandauer Lebensversicherungs⸗
Alktien⸗Gefellschaft. „ Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 30. August 1929, nachmittags 6 Uhr,
neralversammlungsbeschlüsse einzureichen.
erklärt.
Berlin, den 31. Juli 1929. Groß⸗Berliner Heimstätten⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hermann.
[45626 Einladung zu der am 10. September 1929, 15,30 Uhr, in Magdeburg, Nachtweide 89, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die
Aktien spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar oder einer Bank zu hinterlegen.
Sachfen⸗Industrie⸗Bedarf A. G. Der Vorstand.
[43447]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstücke ““ 30 000 Gebäude 300 000,— Zugang 31 621,48 337 627,728
Abschreibung 6 621,48 Bahnanlagen. .. ..
Ofenanlage u. Generatoren 45 000,—
gegen neue Aktien in Gemäßheit der Ge⸗
Aktien die bis zu vorgenanntem Datum nicht eingereicht sind, werden für kraftlos
[45627]
Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gefellschaft, Mannheim.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude Mannheim, Rheinkai⸗ straße 2, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung geladen mit der
Tagesordnung: Firmenänderung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über seinen Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft ausweist.
Mannheim, den 9. August 1929.
Der Vorstand.
ergebenst ein⸗
[45501] Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft, Hamburg. Zweite Bekanntmachung. Aufforderung zum Umtausch der Aktien über je NRM 60,— mit 8 25 % Einzahlung. Wir fordern hiermit auf Grund der 7. Verordnung zur Dure führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 und unter Hinweis auf die 1. Bekanntmachung vom 8. Juli 1929 die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, lautend über je RM 60,— mit 25 % Einzahlung zum zweiten Male auf, diese Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 ff. in Begleitung eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. November 1929 einschließlich zum Umtausch
lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60,— mit 25 % Einzahlung, die rechtmäßig Widerspruch haben, zusammen den ka errn. Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 60,— mit 25 % Einzahlung, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 60,— mit 25 % Einzahlung, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung der Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. 8 Hamburg, 4. August 1929. Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Bärwinkel.
[45272]
W. Hagelberg Akt.⸗Gef. 1. Umtauschaufforderung.
1. Auf Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 40,— auf, ihrs Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1928/1929 ff. und Erneuerungsschein mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen vom 12. August bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch einzureichen.
Gegen 25 Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 40,— wird eine Aktie über nom. RM 1000,— ausgefolgt. Soweit die ingereichten Aktien nicht durch 1000 tei sind, werden für durch 100 teil⸗
dusgestelgen, nicht übertragbaren Kassenquittung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über nom. RM 40,—, die nicht fristge mäß zum Umtausch oder zur Verwertung eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Die auf diese Aktien ent⸗ fallenden Aktien über nom. RM 1000,— bzw. RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
2. Um den Inhabern unserer Aktien über nom. RM 100,— den Umtausch in Aktien über nom. RM 1000,— zu ermöglichen, werden auch diese Aktien gemäß dem Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 22. Juni 1928 zum freiwilligen Umtausch angenommen, mit der Maßgabe, daß bei Einreichung von Aktien im Gesamtnennwerte von Reichs⸗ mark 1000,— nebst Gewinnanteil⸗ senen Nr. 7 ff. und Erneuerungs⸗ 8 ein eine Aktie über nom. RM 1000,— nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein ausgegeben wird. Berlin, im August 1929.
W. Hagelberg Akt. Ges.
Dagat. Zippert.
[45080]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung des Schmiedeberger Klinker⸗ und Dachsteinwerkes Ak⸗ tiengesellschaft in Bad Schmiede⸗ berg am 31. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, in Bad Schmiede⸗ berg, Bez. Halle, im Hotel „Kronprinz“.
7 102 — Zugang 319 556,79
362 556,79 Abschreibung 24 556,79
Sonstige Betriebsanlagen 20 000,—
Zugang .. 12 714,84 v““ Abschreibung 1 714,84 Maschinelle Anlagen und Kran 31 265,85 Zugang 17 150,86 48 716,71
Abschreibung 4 416,71 Inventar, Werkzeuge, Modelle, Formkasten 15 179,51 5 100,96 27 280,77 2 280,47 7000,— 1 949,90 8929,90 949,90
Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff. Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Kolnm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do do. do. E. 14, uk. 32 do do E. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 11
do,. do. 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33
. do. 28, rz. b 34 do. 26, kdb. ab32
do. 27, kd b. ab32
do. uk. b. 29
do. 26 Ausg. 1 „Mobilis.⸗Pfdbor.)
do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4½ % Liq. (GPf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗BVoden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do. 25, uk. b. 31
8 . 27, nk. b. 33
. 28, uk. b. 34
0. 26, uk. b. 32
J. 27, uk. b. 32
ul. b. 29
8 Inlä Anh. Roggw. A. 1-3* 6 Bd. Ld. Ekekt. Kohle †5 do. do. 85 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N. * do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1¹ —,— Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.⸗* 16,6 b G i16,55eb G 1 Elektro⸗Zweckverb. do. St.⸗R. 04 i. ℳ Räcteceglesich 4,12eb 6 4,15eb G do. do. 1906 i. ℳ Ev. Landesk. Anhalt do. do. 1888 Roggenw.⸗Anl. * —,— —,— Schweiz. Eidg. 12 8 do. do. A-I do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Stꝛ¹ do. Bgd. E.⸗A. 1 —,— Paris. Vertr. Sto —,— do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Stin 14,8 G do. kons. A. 1890¹ 14,15 G do. unif. 03, 06 17 do. Anl. 05 i. ℳ 14,9e b B —,— Paris. Vertr. St20 —,— do. 1908 in ℳ ¹5 8 do. Zollobl. 11 S.1 Paris. Vertr. Sts do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.i. fl. do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 97in K. 5
- Cq
Zuckerkrdbk. Gd1-4 1.4. 091 b 1,9 b G ““ f und Zusatzdiv. f. 1928/29, * +† Zusatz.
82 G 82 G 90,75 6 90,75 G 93,5 G 93,5 G 83 G 3 G 83 G
83 G 82 G
82 G 100,2b G 100,25 B 10116 si101,5eb G 92,9 G 93,16 92,9 G 945 6 96,5 G 976 82b G c2 2 6 80,25 G 77,5 6G 66b G 72,5 b 90.25 G 93,5b 6 60 G 806
96 b G
ndische.
1.4.10 10 G 1.2.8 18 G 1.2..9 —,—
do. Silb. in fl 6 do. Papierr. in fl ¹⁰ Portug. 3. Spez. f. Rumän. 03 m. T. 12 13 ukv. 24 2*
. 89 äuß. i. ℳ 22
.. 1890 in ℳ 22
.. do. m. Tal. ¹2
7. 1891 in ℳ 22
). 1894 in ℳ 22
b. do. m. Tal. 1ff. . 1896 in ℳ 2. 4
.. do. m. Tal. 2 f.
b. 1898 in ℳ 2²¹
). do. m. Tal. 2f.
. konv. in ℳ 14
. 1905 fn ℳ 14
ö. 1908 in ℳ 24
ö. 1910 in ℳ 2
7 do. vereinh. Rt. o8 10,2 G do. do. do. 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ
. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, u 30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, Uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S 11, uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 do. Em. 3, uk. b. 30 .. Em. 9, uk. b. 31 .. Em. 11, unk. 32 . Em. 12, unk. 32 . Em. 20, unk. 34 .. Em. 22, unk. 35 .. Em. 10, unk. 32 .. E. 14, uk. b. 1.7.32 b. Em. 7, uk. 1.4.32 .. Em. 2, rz. ab 29 .. E. 17 (Mob. Pf.) . E. 18(Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4, uk29 . do. Em. 21, ukf. 34
do. E. 8, rz. 32
do. E. 13, uk. 32
-—xöBS8S=SööSSSSZS
— — =X S
im Geschäftshause der Gesellfchaft, Spandau, Neuendorfer Straße 99, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 2 1. Mitteilung gemäß § 240 Ab⸗ satz 1 H.⸗G.⸗B.
2. Vorlage der E“ und der Bilanzen sowie der Gewinn⸗ und Be estrecungen für die am 31. Dezember 1926, am 31. De⸗ zember 1927 und am 31. De⸗ zember 1928 abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahre sowie Genehmigung der Jahresabschlüsse.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen. 1
5. Beschlußfassung über Umwandlun der Vorzugsaktien Nr. 451 bis 50 in Stammaktien. Hierüber ge⸗ sonderte und gemeinschaftliche Ab⸗ stimmung der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien Nr. 451 bis 500, der In⸗ haber der Vorzugsaktien Nr. 1 bis 450 und der Inhaber der Staman⸗ aktien.
6. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des nunmehr 30 000 Gold⸗ mark betragenden Kapitals der Stammaktien um 20 000 Goldmark auf 10 000 Goldmark. Hierüber und gemeinschaftliche Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Inhaber der Vorzugsaktien.
7. Beschlußfassung darüber, daß an Stelle von 5 zusammengelegten Stammaktien zu e 20,— Gold⸗ mark also an Stelle von 15 alten Stammaktien zu je 20,— Gold⸗ mark eine Stammaktie zu je 100,— Goldmark ausgegeben werde.
—,———
in Aktien über je NM 100,— mit 25 % Einzahlung bei unserer Gesellschaftskasse, Ham⸗ burg, Beim alten Rathaus, Patrio⸗ tisches Gebäude, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1 gen Einreichung von 5 Aktien über je RM 60,— mit 25 % Einzahlung mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. wer⸗ den drei Aktien über je RM 100,— mit 25 % Einzahlung mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 300,—, oder ist er nicht durch 300 teilbar, so wird für je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100,— mit 25 % Einzahlung mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. aus⸗ Frrichs. Wir sind bereit, den An⸗ und erkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten venpsanpet scheinicnegens bei unserer Gesells nüesrage. Die Bescheini⸗ ungen sind nicht übertragbar. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über je RM 60,— mit 25 % Ein⸗ zahlung, die nicht bis zum 30. November 1929 einschließlich bei uns eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der
bare Nennbeträge Aktien zu je nom. RM 100,— ausgegeben. Die nicht durch 100 teilbaren Aktiennennbeträge können nach Möglichkeit durch ent⸗ sprechenden An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtauschstellen ab⸗ gerundet werden, soweit dies nicht ge⸗ chieht, sind sie zur Verwertung einzu⸗ reichen. Die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien sind mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein versehen.
Der Umtausch erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und dem Bankhause Bernard Rande⸗ brock, Naumburg a. S., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden. Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen einreichen, ist der Um⸗ tausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Monaten, nachdem die Umtauschbekannt⸗ machung erstmals im Reichsanzeiger veröffentlicht ist, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Zu diesem Zwecke haben die wider⸗ sprechenden Aktionäre ihre Aktien oder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der vor⸗ genannten Umtauschstellen zu hianter⸗
89,9 5b G 91,4 G 93,5 G 80 6 78,75 G
2⁷
5555öSöSännhenöeöeöee S S
2—2Uo =S81NIo l C Gl S
2VöSVSVVSVVSSVSVSVV -—E’ — — Z — 80
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
6,8 b
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des
Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung und Bilanz sowie Bericht
des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
„Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stnnd und Aufsichtsrat.
Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Autsichtsrat.
Aktionäre, welche als solche im Aktien⸗ buch eingetragen sind, können der Ge⸗ neralversammlung beiwohnen oder sich von einem Aktionär vertreten lassen. Die An⸗ meldung hat beim Vorstand der Gesell⸗ schaft spätestens am fünften Tage vor der Generaglverfemmlung zu erfolgen. Auf jede Aktie entfällt eine Stimme.
Spandau, den 9. August 1929.
Der Vorstand.
50] Lichtenberger
3 Terrain⸗Aktiengesellschaft,
746 1 Berliun W. 62, Burggrafenstr. 11. N46 . 1 I. Aufforderung zum Umtausch der 7,56 Aktien über je nom. RM 8 „—. See Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ 22,6 b G verordnung fordern wir hierdurch die 19,8 G Inhaber von Aktien unserer Gesell chaft 8 im Nennwert von nom. RM 80,— zum . Umtaunsch der Aktien auf, indem wir
1.4.10 6,75 G
Basalt Goldanleihe. 8]† 1.1.7 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 380 7 1.1.7 Rhein. Stahlwerke
1.1.7
RM⸗Anl. 1925] 7
EEEE
108 —,— 8 8,75 G 19,1 G 10,5 G
—
-,2SS2S222ö8 —
— —282
—
——
5bAASgUSn
—½
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie zc Zuf. 1.7 124,726 b 1258
— — 128AUCUGlGUU UN =S =S
grürüürrürrgeaegeesesn —- SDSSS-—
—½
73,25eb B 5,5 G 100,75 G
2—— Qmb
—yVSVVVhVSVVVYVgV
aEEEEEEEE..““ —SZöISÖ=-SSöÖbIööSööSöÖS
— 2
— —
5,5 G
100,5 b G 90,3 G 91,5 G 94,5 G 81 G 78,5 G 73 G
—
Zugang..
—2 ☛ ..2
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5ch verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalkenderjahr). 1.7 —,—
Adler Dt. Portl. 8 1.7 „3 b ,5 B
Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4 4 1.7 76,75 G —,— 8 1.7 75 b
u. verl. St. S. 2-8 do. 88 8, u. 4 1.7 68,25 b
do S
10
— —O — —
0 G 95,5 b
—
Abschreibung Mobiliar. Zugang..
1.1.7
Württemb. Hyp. Bt. V G. Hyp.Pf. 10, ulk. 33¹1 8
Dt. Schiffspfdbr. Bi..
4 ½
Gld Schiffspf.,A. 4 8.1.1.7 6 G 95 G
Ohne Zinsberechnung. Auswertungsbherechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f 1 Million. „Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 4% —,— „Verl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4,9 G do. do. do. Ser. 3 —,— —,— do. do do. Ser. 4 —,— —,— do. do. do. Ser. 5 —,— „Franlfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 84 G *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. 46 Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— 618, 8 essische Land.⸗Hyp.⸗Br Psdbr. 8 1 Ser. 1 — 25 u 27 m. Zinsgar. 939 . do. do.
do. do. —,— —,— Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm. Em. 1 1¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1 do. do. Großkraftw. Mann⸗ 8b “
o. o.
“ Hess. Braunk. Rg⸗A ² Hessen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1¹
EEEEETEETETETbTETE PPPioeo o 5öngne 2888 80 8 ð — *
q
Abschreibung Beteiligungen 7 501,— Abschreibung 2 000,— Warenvorräte 44 536,65 Materialvorräte 23 757,67 v1“ 1X“ Konto für Neueinführung Konto für techn. Versuche Bürgschaften 345 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
94,75 b G 000 84,75 5 6 8.
95 G 93,5 G 84b G 96,75 G 97,5 G 98 G 6 84 G 6 84b G 6 84b G 79,25 G
75,3eb G6
94,5 G 4,5 6 85 G 93,5 b G 945b 6 96,75 G
2,09 G
9,55 G 9,4 G 10,25 G
14,8 b G 14,15 b 8
2,09 G 8,5 b
p.Pf. 24 S. 1, uk. 29 - do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 - do. S. 4, uk. b. 30 b do. 27S11, uk. 32 b. do. 28812, uk. 39 do. 28 S 13, uk. 23 . do. 29 S 14, uk. 34 . do. 26 S. 5, uk. 31 . do. 26 S. 6, uk. 31 . do. 26 S. 7, uk. 31 . do. 26 S. 8, uk. 31 do 27u. 29 S. 10 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch.
do. do. 1900 S. 4
do. do. 05-138S. 5-9.
† unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 4 ½ Badisch. Ldeselekt.
1922, 1. Ag. A-K5
“ Bank elektr. Werte, 4,9 fr. Berl. El.⸗W. 99 1 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32 . Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932.
SSU
4 5 501
8 e0
2ᷣ
1.7 85,75 b
68 294
56 455
956 40 167 34 489
139 723
1 161 588
600 000 11 828
[454
— de
1.7 —,—
— 7 —,—— Sn S— 902 8[88
50ͦbnöb8öAböSönön
9 — — —
982 80*
b G 79,25 b G
75,3 b
1.7 1.7 es 6 1.7
1.7
—82 — — œ œ ☛ , œ☛ & —VY’':B—B—V Te
— de
8
10,25b 6 —,— 8,15b eseahe
10,75 b 8,3 b G
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½4 u. 4
— = — — S 0 6020,,S, ꝙ9 8 5o S 592
Preus. Hyp. B. NM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, k. 31
do. do. G. K. 24S. 1,29
- 34 G
—
9,3 2,09 G
d0
Altenkapital Reservefondsü
elemn Ser. 26 u. 28 —,—
S'ùbᷓSenE
—JyVV—— G. 1=Sᷣ8
œ£Æ—* 28
do. do. do. 25 S. 2,31. do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32
.5,32
Hyp. Pf. E37, uk. b29 do. do. E. 39,40, uk. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30
86,75 G 76 G 85 G
100 b 100,7 b 99,25 G 94 b G
do. do. do. do. . do do
do⸗ do. do.
do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16 Ser. 17 — 24 Ser. 26— 29 Ser. 32 — 37 b ). Ser. 39 — 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 %)
(8 — 16 9%) † »Mitteldeutsche Bodenkreditbk.
2 —,— -2 —,— 7
*
Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3/14,25 G
Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. 02, 05. Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19.
4 ½ u. 4 4 ½ u. 4 4
4 ½ 4 ½ u. 4 4 ½
Mannh. KohlwA23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. †
9 =
—.,— 2
2,09 G
do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. 3 4
* i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** 1. K. Nr. „**ꝗ 1. K. Nr. 19 — 23 u. 28, † i. K. Nr. 17 — 21 u. 26,
5SC
16,8 G
⸗
—8Z8
do ð ——— —
sämtlich milt neuen Pogen der Caisse⸗Commune
42— 48 u. 53,
†r i. K. Nr. 83—987 u. 92, § i. K. Nr. 21 — 28 u. 33,
für fünf Aktien zu je nom. RM 80,— vier Aktien zu je nom. RM 100,— ver⸗ abfolgen werden.
Die Einreichung der Aktien nebst Talons hat unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗
58l8I8
Kreditoren.. 549 759
Bürgschaften 345 000,—
S
1 161 588
Schmelzbasalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, B Linz a. Rh.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
geseplichen Bestimmungen 18 kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über je RM 60,— mit 25 % Einzahlung, die die zum Er⸗ satz durch drei Aktien unserer Gesell⸗ chaft über je RM 100,— mit 25 % inzahlung erforderliche Zahl nicht er⸗
reichen und
legen und sie bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist dort zu belassen. Werden die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurückgefordert, so verliert der von dem betreffenden Aktionär er⸗ hobene Widerspruch seine Wirkung. Depotscheine der Reichsbank sind zur
Hierüber gesonderte und gemein⸗ schaftliche Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Inhaber der Vorzugsaktien.
8. Beschlußfafzung über Erhöhung des Grundkapitals. Hierüber geson⸗ derte und gemeinschaftliche Ab⸗
verzeichnisses in doppelter Ausfertigung
is zum 31. Dezember 1929 ein⸗ schließich
bei der Deutschen Verkehrsbank
8 8 AI.⸗G., Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ u erfolgen.
straße 86 a, e Diese Stelle ist auch ereit,
weder in Aktien über je RM 100,— mit 25 % Einzahlung um⸗ Sese. noch uns zur Verwertung für sechnung der Beteiligten zur Ver⸗ 70 fügung gestellt worden sind. Die auf 39 160 26 die für kraftlos erklärten Aktien über 12 71107 je RM 60,— mit 25 % Einzahlung 8 768 94 entfallenden Aktien unserer Geahüang über je RM 100,— mit 25 % Ein⸗ sohlung werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— mit 25 % Einzahlung können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe der schriftlichen Wider⸗ sprucherklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsgemäßen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, behaltlos bewirken, nach Fertigstellung daß der widersprechende Aktionär seine der Aktienurkunden baldmöglichft. Im Aktien oder die über 5 von einem übrigen werden die neuen Aktien⸗ Notar, der Reichsbank oder einer urkunden, falls wirkkam T
1u1u“]
Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † do. do 4
. do. E. 11, uk. b. 31 . do. E. 47,uk. b.33 94,5 G Norddsche Grundkred. K.⸗O. 4 %% —,— , do. E. 50, uk. b. 35 4. 97,5 G do. do. do. Em. 2 † —,— . do. E. 46, uk. b. 33 7½ 1.4. ,5 b G Preuß. Vodkr.⸗Bl. Kom. Obl. S. 1 5,2 b G bo. do. E. 42,ul. b.32 ,5 b G do. do. do. Ser. 2 0,66 6G do. E.45,uk. b.32 6 do. do. do. ESer. 3 0,011 G do. Em. 44 do. do. do. Ser. 4 † —,— (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ¼ 1.1. . gs * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Obl. v. 97, 91, 96, 01,06, 08, 12 7,83 b G Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. . 74,25b G do. Hvp.⸗Akt.⸗Bk.K.Obl.08,09,11 5, 25b Preuß. Pfandbr. Bk. do. do. do. 1920%⁰——,— Gld K.E. 17, rz. 32 8 . 91,5 G do. do. do. do. do. E. 20, uk. b. 33 93,5 b G „ do. üror Br om⸗Ob. g.-12 do. do. E. 18, uk. b. 32 1 83 G do. do. do. Em. 14 do. do. E. 19, uk. b. 32 6 1. do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 96 b G bis 81.12. 1896, v. 1913, 14 976 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 65,5 6 do. do. do. Ser. 2 90,25 G do. do. do. Ser. 3 93,5 G do. do. do. 1923-. ““ Dtsch. Schiffskred.⸗Vr. Pfb⸗R. n, 2 —. Rhein⸗⸗Westf. Bdkr. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 1,13 G Gold Hyp. Pf. S. 2 do. do. Ausg. 2 0,52 G u. Erw., unk. 30 1 100b do do Ausg. 3 sas
do. S. 3 ul. 29 1000 EEIö1“ 89 Schuldverschreibungen. 88 1üb5 8 4) Industrie und Banken. do. S. 8, uk. b. 31 1 . do. S. 12, uk. 32 95,75 G Mit Zinsberechnung. 8 . do. S. 15, uk. 34 1 97,25 G Bank f. Brau⸗Ind. 6 ½“1.2.8 100,5—b . do. S. 7, uk. 31 1.7 84 8⅛ 5B *+ Fusazdir. 1. 5 G Concordia Bergb. .10 85,75 G einschl. Opt.⸗R. Concordia Spinn. 74 8 b 4,25 b G
do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Sosvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900. do. do. 08 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht Kraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 73,25 G Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 . Ges. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, raz 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99.00,06.19, rz. 32
per 31. Dezember 1928. Hinterlegung nur geeignet, wenn sie den Vermerk tragen, daß die darin aufgeführten Aktien sich zur Zeit der Erhebung des Widerspruchs im Depot der Reichsbank befinden und nur gegen den diesen Vermerk tragenden Depot⸗ schein ausgefolgt werden. Die Um⸗ tauschstellen nehmen auch die für uns bestimmten Widerspruchserklärungen entgegen.
iI Aktionäre, deren Aktien zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamr⸗ betrags der umzutauschenden Aktien er⸗ reichen, Widerspruch erhoben, so wird der Widerspruch wirksam und der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Dagegen wird der Umtausch der übrigen Aktien auch in diesem Fall, und zwar als frei⸗ williger, it ee sart es sei denn, daß die Aktionäre bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrüchtich gegenteilige .8; abgeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über nom. RM. 1000,— bzw. RM 100,— erfolgt, soweit die Aktionäre den Umtausch ohne Rücksicht auf einen etwaigen Widerspruch vor⸗
stimmung der Inhaber der Stamm⸗ aktien und der Inhaber der Vor⸗ G 9. Beschlußfassung darüber, daß an Stelle von je 10 Vorzugsaktien zu je. 10,— Goldmark eine Vorzugs⸗ aktie über 100,— Goldmark aus⸗ gegeben werde. Hierüber gesonderte und gemeinschaftliche Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Inhaber der Stamm⸗ aktien. 10. Beschlußfassung der 88 3, 10, 19, 22 und 25 des Gesellschaftsvertrags. Hierüber, so⸗ weit es sich um Aenderung der §§ 3 und 22 handelt, gesonderte und gemeinschaftliche Abstimmun der Irhaber der Stammaktien un der Inhaber der Vorzugsaktien. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung, also am 29. August 1929, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bad Schmiedeberg, bei Herrn Bücherrevisor Willibald Mohr in Leipzig⸗Gohlis, Menckestraße 16, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Leipzig, im Juli 1929. d. Sch
5 u. 4 ½ 4 ½ 4 ½
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. v Erzeugungskonto.
Betriebsnebenkosten.. Unterhaltung der Anlagen “ Versicherungen. Verwaltungskosten: Reisespesen und Gehälter 33 693,55 13 100,17 6 149,79 534,—
189 179,24 80 028
7 % Memel 1927 (ohne Pomm. landschaftl. Kapitalertragsteuer). 1.1.71 —,—
o sne ähhn, Ohne Zinsberechnung. P . B 1 it Prgn. “ 11 Beigee g6,s9 Preuß.Centr. Boden a 88 89. i. Roggenpfdb.* 89 1 5 T. do. Rogg. Komm.* o. Preuß. Land. Pfdbr. Seh 1hg Anst. Feingld. R. 11 do.9 t 1c 78” do. do. Reihe 15¹ Christia⸗ — 9 88 do. do. R. 11-14,161 jetzt Oslo, in 86,5 do. do Gd.⸗K. R. 11 Colmar Elsaß) 07 . Preuß.Kaliw⸗Anl. 5 Danzig 144,19.19 “ do. Roggenw. A. Danzig G 6 9 —,— Prov. Sächs. Ldschft. v 1 Roggen⸗Pfdbr. * Gnesen 01,07m. Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. 1901 m. Tal. Rogg. Komm.* Gothenb S Roggenrenten⸗Bk. ö6“” 4 Graudenz 1900*
Verlin, R. 1—11, Pr. P „Bk.* 8 r Sö Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 N
do. do. R.
Sachs. Staat. Rogg.
Schlesi B Helstingforsooi ℳ
Schlesische Bodenkr. dengoe in 2 do. in ℳ
Gld.⸗Kom. Em 12 S 1 R Sses Essseg Las nsaiza 1871 1. fr. Inowrazlaw 3 ½
lesw.⸗ Lö“
8 28 . . z12 . * o. — 2 4 Thüring. ev. Kirche do. 1886 in ℳ 3 do. 1895 in ℳ 3
Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ Krotosch. 1900 S. 11 4 Lissab. 66 S. 1, 2**4
— 2 — —
eit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
„Diejenigen Aktien unserer Gefellschaft über je nom. RM 80,—, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 zum Umtausch inn neue Stücke eingereicht , werden nach . der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die ie zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung 8 “ der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rech⸗ nung der wea n “ Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Berlin, den 6. August 1929.
Lichtenberger. Terrain⸗Aktiengesellschaft. Runeck.
80
1922 —,— 7 b
88’
Provisionen Bürokosten. Mieten. Patentüber⸗ wachung. Autokosten. Wohnung der Direktion Sonstige. Ferngespräche 1 972,21 330,34
Musterlager 4 707,59
2
8 8„
Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34
93,25 6 94,75 G
über Aenderung
EEEEE
737,75 3 623,90
——B—V— v8S””’g —y =-öS=S — 88838*
—
1 041,— 1,12 G 8 0,52b”G 5163,50
— S
71 053/8
21 646 23 42 540/19
465 088 43
325 364 77 139 723 ˙66
43
Lizenzen..
Sin Abschreibungen. v .
eine
S 2 — &☛ 80
—
93,25 G 100 b
—
Fabrikationskonto.
do. S. 10, uk. 31 Verlit
. do. S. 1, z. ab29 . do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ¼ % Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.
— C;—S—o.GU œ Uo U Uo = SVöSVSVSV=SVSéögVé-égFéögFg —öBZ2 *X
06 25 G 1,75b
1.1.7 0,1 6 1.5.11 85,5 G
wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Rom. Em. 1
1465 088 Schmelzbasalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, Linz a. Rh. ba
. do. S. 6, rz. ab 31 94,75 b G ) do. S. 13, uk. 34 96 b G Asching. RM⸗A. 26 1.5.11 93 b . do. S. 9, uk. 31 2 G 28 RM⸗A. 26, uk. 30 ,75 G RM⸗A. 26, uk. 31
2Vö VöSVYögVY =SY UgęgÖSvF ghhkzkeee — I2 2 28S28 8
400 ℳ4
*28. ni.
do. L. K. 1 10 20
2 1.1.7 NMv. S b
2:
Cont. Caoutchouec RM⸗A. 26. uk. 31
1.4.1092 B