1929 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilag zum Reichs⸗

und Staatsanzei Nr.

185 vom 10. August 1929. S. 2.

Seen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein ver⸗ treten. Als nicht wird veröffentlicht: Als Einlage 8 das Stammkapital werden in die sell⸗ chaft eingebracht von den Gesell⸗ scast r, Kaufleuten Albin Grasse in Hamburg und Fritz Vorsatz in Berlin die ihnen gegen den Gesellschafter Schiffsbauingenieur Gustav A. Klahn in Lübeck zustehende Darlehnsforderung von je 7000 RM. Bei Nr. 12 489 Soldinerstraße 20 Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Mathilde Sachs geb. Loebel ist nicht mehr Liquidatorin. Frau Alice Beckmann geb. Sachs in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zur Liquidatorin bestellt. Bei Nr. 13 989 Stern⸗Lichtspiel⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. März 1929 ist der Beschluß vom 30. No⸗ vember 1926, soweit er die Vertretung von Gesellschaftern in den Gesellschafter⸗ versammlungen betraf, wieder auf⸗ gehoben. Bei Nr. 15 675 „Ossidin“ Gesellschaft für Keramik mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 456 Verwal⸗ tungsgesellschaft für Bank⸗ und Börsenwerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 393 Pharao⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 879 Isopreß⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Theordor Rupprecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Willy Seege⸗ brecht, Berlin, m6 zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37231 Ilmenauer⸗ straße Grundstücksverkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. März 1928 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 39 889 Wiederaufbaugesellschaft für Ost⸗ und Westafrika Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile in § 4 abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Johannes Wachsmuth, Berlin, 2. Bernhard von Brandis, Berlin. Sie sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 40 516 Vereinigte Holzgesellschaften mit beschränkter Haftung: Die

Pro⸗

Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Umtausch. der Aktien zu 120 Reichsmark in

ist durchgeführt. Das Grundkapital von 60 000 0000 mehr in 50 000 Aktien über je 1000 Reichsmark und 100 000 Aktien über je 100 Reichsmark.

Am 9. Juli 1929 bei Nr. 19 (Firma K. & Th. Möller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Brackwede): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1927 ist das Stammkapital von 1 440 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark herabgesetzt, jedoch durch Beschluß vom selben Tage und vom 21. November 1927 um je 250 000 Reichsmark erhöht, so daß es jetzt 1 500 000 Reichsmark beträgt.

Am 22. Juli 1929 bei derselben Firma: Dem Oberingenieur Walter Dietrich in Brackwede ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertetung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Am 12. Juli 1929 bei Nr. 497 (Firma Spinnerei Vorwärts Aktiengesellschaft, Brackwede): Die Zweigniederlassung Bielefelder Bleiche in Senne II ist in⸗ folge Uebergangs auf die Firma Her⸗ mann Windel G. b. b. H. gelöscht. Die Prokura des Emil Schaefer in Senne II. ist erloschen. Am 12. Juli 1929 bei Nr. 277 (Firma Hermann Windel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Windelsbleiche, Kr. Bielefeld): Unter der Firma Biele⸗ felder Bleiche Abt. der Firma Hermann Windel, Gesellschaft mit beschränkter Haftunn, ist in Senne II eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Am 2. August 1929 bei Nr. 107 (Firma Oskar Steinkamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Herstellung und Vertrieb von Wäsche aller Art sowie Handel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Walther Schmidt ist mit dem 26. Juli 1929 erloschen. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer hesteggt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind entweder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Bielefeld.

* Blomberg. Lippe. 144860] Die im Handelsregister A unter Nr. 30 eingetragene Fixma Fritz Holz⸗

durch Beschluß der lung vom 28. Juni 1929 laut nota⸗ rieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark 35 nunmehr in dreitausendsieben⸗

Reichsmark zerfällt nun⸗ hundert Vorzugsaktien zu je dreihundert Reichs⸗ mark, die sämtlich auf lauten.

Dresdner Abteilung der industrie Aktiengesellschaft in Dres⸗ den (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗

Aktien zu einhundertachtzig Reichsmark

Generalversamm⸗

Das Grundkapital

undertfünfzig Stammaktien zu je vier⸗

Reichsmark und in fünfzig

den Inhaber

3. auf Blatt 20 570, betr. die Firma Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch), Norddeutsche Hefe⸗

lassung Berlin): Der Umtausch der in solche über je eintausend Reichsmark und einhundert Reichsmark auf Grund der fünften Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1927 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 28. Juni 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in sechzehn⸗ tausendeinhundert Stammaktien zu je einhundert Reichsmark Lit. A Nr. 1 bis 16 100 und in fünftausend Stamm⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark Lit. B Nr. 1—5000, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

4. auf Blatt 21 389: Die Firma Buchdruckerei Otto Cäsar in Dres⸗ den. Die Buchdruckereibesitzerswitwe Therese Amalie Clara Cäsar geb. Heinz in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von ihrem ver⸗ storbenen Ehemann, dem Buchdruckerei⸗ besitzer Christoph Friedrich Otto Cäsar, geerbt und von ihrer Miterbin er⸗ worben. (Christianstraße 25.)

5. auf Blatt 21 388: Die Firma Gerthau⸗Verlag Gertrud Haufe in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Ger⸗ trud Minna Marie Haufe geb. Kunze in Dresden ist Inhaberin. (Verlags⸗ geschäft nebst Buchdruckerei, Jordan⸗ straße 19.)

6. auf Blatt 20 007, betr. die Firma Berfiwerkzeuge Bernhard Fischer in Dresden: Der Ingenieur Friedrich Bernhard Fischer ist ausgeschieden. Der Obermeister Eugen Weichert in Dres⸗ den ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.

7. auf Blatt 15 344, betr. die Firma Bergmann⸗Kartonnagen Marga⸗ rethe Rose in Dresden: Die Firma ist

Kaufmanns Anton Jauke in Leipzig ist erloschen. 8 Gera, den 5. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. Gotha. [44872] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Wilhelm Rettinger“ in Gotha als neuer In⸗ haber Frau Ella Rettinger geb. Haager in Gotha sowie ferner eingetragen: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Ella Rettinger geb. Haager ausge⸗ schlossen. 1 Gotha, den 18. Juli 1929. Tvhür. Amtsgericht.

8 Grünberg, Schles. [44873] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 88, „Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Grünberg i. Schles.“, eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokura des Gerhard Niemer ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 5. 8.1929.

Hamburg. [44874] Eintragungen in das Handelsregister. 3. August 1929.

Wolf Netter, Zweigniederlassung Hamburg. Die an J. Kallus für die Zweigniederlassung erteilte Ge⸗

samtprokura ist erloschen. Kurt Zoellmer. Prokura ist erteilt an Kurt Herbert Hermann Zoellmer. Weigel, Bohnen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. Scholl ist beendet. Deutz⸗Motoren⸗Gesellschaft, Otto legitimo), mit beschränkter baftung. Gesamtprokura ist erteilt an Martin Stollberg; er ist zu⸗ sammen mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt. Boye & Co. Gesellschafter: Hans Fh Boye, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Max Wilhelm Otto Hirte, Kaufmann, zu Altona. Die offene Fankelsgesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Der Gesellschafter Boye ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. 1 Filmverleih Niedersachsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden. A. Auerbach.

Gesamtprokura ist er⸗

geschäften aller Art und der Betrieb sämtlicher mit dem Speditions⸗ gewerbe zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Carl Martens, Kaufmann, zu Berlin⸗Reinickendorf. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Köhler & Krüger. In das Geschäft sind die Kaufleute David Lazarus und Hüens Emil Spohr, beide zu Ham⸗ urg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des frühren Inhabers sind nicht übernommen worden.

5. August 1929. Allgemeine Feuerassekuranz Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1929 ist der § 8 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stimmrecht) ge⸗ ändert worden. C. O. H. Uhink ist durch Tod aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Wil⸗ helm Banzhaf, Kaufmann, zu Berlin, und Anton Trippe, Kaufmann zu Duisburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen.

S. Gumpert Co. mit beschränkter Hastung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 80 000 RM auf 100 000 Reichsmark erhöht und der Gesell⸗ sthntsbeg dcg in den §§ 3 (Gegen⸗ tand des Unternehmens), 4 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 7 (Vertretung) geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation, Export und Import von Waren aller Art. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Viüamata & Hüttlinger. Aus der Kommanditgesellschaft ist der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter G. W. Burghard ausgeschieden.

August & Emil Nieten Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Arthur Klemens Eduard Heinrich Langerbein.

Flensburger Hartsteinwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Flensburg nach Hamburg verlegt worden.

Baugesellschaft Norddeutschland mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Kinzer ist durch Tod beendet.

zugleich Zentralhandelsregister

T Berlin, Sonnabend, den 10. Auguft 1

das Deutsche

nmem

ö“

Reich

1. Handelsregifter.

Witten.

burg, Zweigniederlassung in Witten: In der Generalversammlung

Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 RM auf 6 000 000 RM durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §8 4 (Geschäftsjahr), 6 (Grundkapital und Einteilung) und 15 (Vergütung an den Aufsichtsrat) geändert worden. Grund⸗ bapital: 6 000 000 RM, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 NM. Das Amtsgericht.

Witten. [14917] Witten, den B 155 Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaff vormals Schneide⸗ maschinenfabrik Graff & Stein in Witten als Zweigniederlassung der Firma Alexanderwerk A. von der 1 Nahmer Aktiengesellschaft zu Remscheid: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. 6. 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 13 Abs. 3 Ziffer b (Ver⸗ tretungsbefugnis und Zeichnung der geändert, und zwar ins⸗ besondere dahin, daß die Gesellschaft rechtsverbindlich auch durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten werden 888 5. F. 1929: Die Gesamt⸗ rokura Walter Leineweber ist erl⸗ Amtsgericht. ““

4. 7. 1929.

vitten. [44918] Witten, den 17. 7. 1929. A 512: Chemische Industrie „Westfalen“ Hans Quaß in Witten: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht. Witten. 44920 Witten, den 18. 7. 1929. dlK. 2. Nr. 482: Firma Karl Funke in Witten ist erloschen. Amtsgericht.

würzburg. (44921 Hans Träger, Sitz

8 [44916] Witten, den 2. 7. 1929. B 179, Epa, Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗

der Aktionäre vom 13. Juni 1929 ist die

Heimrich Fanver, Sitz Würzburg: Firma erloschen, ebenso die Prokuren von Rosa Jünger und Virginie Jünger.

Würzburg, den 31. Juli 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [44929] Ringpark⸗Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Juni 1929. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb von Garagen sowie Handel und Repara⸗ tuven von Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RMN zwanzigtausend Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Richard Brückner, Fabrik⸗ besitzer in Würzburg. Geschäftsräume: Am Exerzierplatz 3. Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [44930] Seb. Seelig Wrwe., Sitz Kitzingen: Firma erloschen. 1 Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [44931] Muschelkalksteinwerke Nanders⸗ acker Röder & Co., Sitz Randers⸗ acker: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen. Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. (44932] Steeb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 24. Juli 1929 wurde das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 70 000 RMN 5 igtausend Reichsmark auf 75 000 iE fünf⸗ undsiebzigtausend Reichsmark erhöht und dementsprechend § 4 des Gef.⸗Ver⸗ trags geändert. Würzburg, den 1. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

WMürzburg. [44933 Friedrich Nierbauer, Sitz Kitzingen 1 Firma erloschen. Würzburg, den 1. August 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [44934]

[44928]

bei Nr. 132 genossenschaft der Wäschereiverbände von

erfolgen in der Barmer Zeitung. Barmen, den 8. Juli 1929

Amtsgericht.

85

Borgentreich.

eingetragen worden:

für die Rechnung und Gefahr.

mark. III.

Die neue Satzung ist

1893 ist aufgehoben.

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglieberm, bes Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗ falen und Lippe. Borgentreich, den 29. Juli 1929. Das Amtsgericht. Borgentreich. [45033]

In unser AebeH ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Molkerei Lütgeneder e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen worden: I. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch und die Vermittlung des Bezugs von Kraftfutter, Kunst⸗ dünger und sonstigen landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartiteln für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 3 II. Die Haftsumme beträgt 150 Reichs⸗ mark.

III. Die neue Satzung ist vom 23. März 1929, Satzung vom 1 März 1921 ist aufgehoben.

Borgentreich, den 29. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Düsseldorf.

n 8 , [45035] In unserm Geno

senschaftsregister ist „Rheinkauf“ Risten

Spiegelscheiben. Die Bekanntmachungen

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Molkerei Borgentreich e. G. m. b. H.“

8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei zur best⸗ möglichen Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Milch Mitglieder auf gemeinschaftliche

II. Die Haftsumme beträgt 100 Reichs⸗

1. Die vom 16. Inni 1929, Satzung vom 21. März

IV. Bekanntmachungen erfolgen unter

Pxritz. [45039 In unser Genossenschaftsregister 8 heute unter Nr. 71 die Genossen vhaft der Firma een Pyritz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

pritz eingetragen worden.

Die Satzung ist am 17. Juli 1929 festgestellt. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Pyritz, den 6. August 1929

Amtsgericht.

St. Goar. 16450 40] Gen.⸗Reg. Nr. 60. Niederheimbacher Winzerverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit I., n Haftpflicht in Niederheimbach, Rhein. Gegenstand des Unternehmens: Die in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Trauben gemeinsam einzu⸗ sammeln, sie richtig zu bewerten und zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von unbedingter Reinheit zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch ge⸗ meinsamen Verkauf möglichst vorteil⸗ haft zu verwerten, die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Be⸗ darfsartikel gemeinsam zu beziehen, die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen. 8 vom 5. Juli 1959. St. Goar, den 5. August 1929. Amtsgericht.

Schlawe. [45041] In das Genossenschaftsregister ist am 7. August 1929 unter Nr. 73 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Pustamin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pustamin, Krs. Schlawe, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 6. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der tglieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Die Willenserklärung und Zeichnu für die Geno enschaft muß b 8 Vorstandsmitg ieder in der Weise er⸗ folgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sobernheim, den 24. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

Im Gn.⸗R. 151 lungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in 2 ist Das Statut ist am 23. 7. neu gefaßt. Amts⸗ gericht Stolp. Stolp, Pomm. 114504

In Gn.⸗R. 146, Beamtenbank e. G. m. b. H. in Stolp ist am 2. 8. 1929 eingetragen: Das Statut ist neu gefaßt am 23. April 1929. Amtsgericht Krblz. Waiblingen. 5 Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 6. August 1929: Milchverkaufsgenossenschaft Leuten⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Leuten⸗ bach. Statut vom 26. Mai 1929. Gegenstand: Die Genossenschaft hat den Zweck, den Verkauf und die Ver⸗ wertung der im Betrieb der Mitglieder sewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu betreiben, auch gemeinschaftliche Einkäufe von Futter⸗ mitteln und sonstiger landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und deren Abgabe an die Mitglieder zu tätigen. 3 W. Amtsgericht Waiblingen.

5. Musterregifter.

Bielefeld. [45023] In unser Musterregister ist eingetragen

worden: Am 16. Juli 1929 unter Nr. 795 Firma Dütting & Gaa in

bis 799. Bielefeld, 5 versiegelte Umschläge mit ins gesamt 140 Musterentwürfen zur Aus⸗ schmückung von Wäschestücken, Fabrik⸗

ra des Dr. Ludger Westrick ist er⸗ loschen. Bei Nr. 36 315 Schäfte⸗ sabrik Toussaint GmbH.: Die Ge⸗ sellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 3. August 1929. misgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

[44853

Würzburg: Amtsgericht Schlawe.

Gebr. Sander, Sitz Brückenan:

Firma erloschen.

Würzburg, den 1. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

nummern Jaspis 115, 208, 211, 213, 214, Spinell 0735, 0736, 0737, 0738, 0739, 0116, 0144, 0145, 0146, 0147, 0174, 0175, 0778, 0190, 0191, Beryll 23, 24, 25, 26 1027, 1028, 1029, 1030, Malachit 2505, 2506, 2608, 2609, 2610, 2611, Nephrit 210, 211, 505, 506, 507, Karneol 6331, 6332, 6333, 6335, 6338, 6340, 6343, 6299, 6510, 6512, 6700, 6702, 6704, 6706, 6708, 6709, 6711, 6714, 6715, 040, 041, 9209, 9210, 9211, 9212, (Namen): Athos, Milos, Tinos, Timor, Barbados Lubang, Palawan, Almeria, Bilbao, Segovig, Sevilla, Toledo; 3812, 3813, 3814, 4226, 4289, 4290, 4291, 4292, 4293, 4294, 4295, 4297, 4298, 4299, 4300, 4301, 4302, 4565, 4566, 3815, 3816, 4401, 4402, 4403, 4404, 4405, 4406, 4407, 9071, 9072, 9073, 9074, 9075, 9076, 9077, 2255, 9039, 9040, 9041, 9042, 9043, 9044, 9045, 9046, 9047, 9048, 9049, 9050, 9051, 9052. 9053, 9054, 9055, 9056, 9057, 9058, 9064, 9065, 9066, 9067, 9068, 9069, 9070, Flä⸗ E“ 3 Jabre. an⸗ geme am 12. Juli 1929, vormi dingcüda,⸗ vormittags Am 18. Juli 1929 vater Nr. 800, Fiuna Bertelsmann & Niemann in Biele⸗ feld, 1 versiegeltes Paket mit 26 Mustern für Möbelbezüge, Fabriknummer Genre Friss L. 754, Dessin 2023,2067, Frisé W. L., Dessin 59, Luna, Dessin 2076,2083, Pizzo I Dessin 2075, 2084, Gr. Rapido Dessi 2082, Epinglé Britannia Dessin 2085, Bruns⸗ wick Dessin 2069, Rüdesheim Dessin 2031, 2032, 2041, 2046, Raleiah I Dessin 2112, Rossano Dessim 2062, 2074, 2081, 2086, 2087, Reading Dessin 1946, 1993, 1995, 1997, 1998, 1999, Flächenerzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1929, mittags 12,30 Uhr.

Amtsgericht Bielefeld.

Coswig, Anhalt. [45417] Unter Nr. 2 des Musterregisters ist ein⸗ getragen: Witwe Margarethe Knetsch geb. Schmidt in Coswig, Geographische Spiele, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. J 1929, 10 Uhr.

Amtsgericht Coswig.

8 Grenzhausen. (45418] Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 484 bei der Firma K. Gelhard Nachf. in Hilgert folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 4. Juli 1929, 10,45 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Grenzhausen, den 1. August 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Koblenz. [45027] In das hiesige Musterregister ist bei: 1. Wilhelm Oberhardt, Stellmachermeister zu Koblenz⸗L 8 2. Mathias Müller,

Willy Ulle. Inhaberin ist jetzt Witwe Helene Katharina Ulle, geb. Ras⸗ mussen, zu Altona. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura iht erteilt an Wilhelm Hermann Simon Ulle.

Herbert Ihle. Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht worden.

Max Bernhardt & Co. Die O. Rosenstern, F. H. H. T. S. 1.

Rosdal und L. Goldmann erteilten

Prokuren sind erloschen, die der beiden

ersteren durch Tod.

J. W. van Groningen & Co. In⸗

haber ist jetzt Rudolf Abraham

van Groningen, zu Altona⸗Blankenese.

Seine Prokura ist erloschen.

E. Schulz & Co. Inhaber ist jetzt

Louis Ernst Schmidt, Kaufmann, zu

Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe

begründeten Verhindlichkeiten und

Forderungen des früheren Inhabers

sind nicht übernommen worden. Pro⸗

kura ist erteilt an Ehefrau Olga

Magda Erna Schmidt, geb. Hoedtke.

Hoffmann von Waldau & Co. Die

Firma ist erloschen.

Otto Wolff Filiale Hamburg. Die an Dr. C. Bensberg und J. H. Schmitt erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. . 38

Alex. Michael & Co. Aus der Kom⸗ let. mmichüfhaßr ist der Komman⸗

ausgeschieden. Gleichzeitig ist

Paul Joseph Adalbert Kamp, zu

egsh als persönlich haftender

Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Die Gesellschaft wird als

offene E“ fortgesetzt.

Die an P. J. A. Kamp erteilte Pro⸗

kamp in Schwalenberg ist gelöscht. Blomberg, den 1. August 1929. Das Amtsgericht.

Rheinland und Westfalen e. G. m. b. H. Sitz Düsseldorf am 6. 8. 1929 folgen⸗ des eingetragen: 8 Die enossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammluüung vom 31. 7.

teilt an Paul Emil Markert und Jenny Jensen. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Heinrich H. J. Schacht. Inhaberin ist jetzt Witwe Louise Johanna Maria Timmann, geb Schacht, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hans Emil beinrich Timmann. Chemische Fabrik Medusa mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Wilhelm Georg Mlüller, Bücherrevisor, zu Harksheide.

Aug. Joh. Meyer & Sohn. In⸗ haberin ist jetzt Ehefrau Marie Louise Sophie Pingel, geb. Moltrup, zu

Hamburg. 1“ Günther & Rohde. Inhaber ist jetzt Weilepp, Kauf⸗

Karl Adolf Arno

mann, zu Hamburg.

Dolff & Co. Gesellschafter: Johann Wilhelm Dolff, Kaufmann, und Ehefrau Cathinka Franziska Gertrud Dolff, geb. Goldschmidt, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 25. Juli 1929 be⸗ gonnen. 1

Stahl & Henckel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ —den. Die Firma und die an G. E. Henckel erteilte Prokura sind

erloschen.

Van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Norbert Hahn, Kaufmann, zu Cleve, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Uebersee⸗Agentur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 26. Juli 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Einfügung eines neuen § 11 2 (Auflösung der Gesellschaft) geändert worden. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Wilhelm Lange⸗ bartels.

Fried. Westenholz & Geschäft ist Rudolph Frederic von Westenholz, Kaufmann, zu Le Perreux sur Marne, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 26. Juli 1929 begonnen. Die an F. W. V. Wiemann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Johs. Weber & Freund. In das Geschäft sind die Kaufleute Adolf Maass und Werner Kühne, beide zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 5. August 1929. Düren, Rheinl. 144866] In das Handelsregister A Nr. 374 wurde heute bei der Firma Draemann⸗ Peill, Düren, folgendes eingetragen: Der am 17. Juli 1929 gefaßte Auf⸗ vösrngebeschluß ist wieder aufgehoben. Die Gesellschaft wird in der bisherigen Form unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt. Der Liquidator ist abberufen. Düren, den 2. August 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1929. Feresasenchaft geit Staudt und Franz Paver Staudt, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäfts⸗ räume: Augustinerstr. 1/2. 88

1 Würzburg, den 24. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [44922] 8 Jacob Klugmann, Sitz Kitzingen: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter: Moritz Klugmann, Weingroßhändler in Kitzin⸗ gen, bisher Alleininhaber der Firma, und Leopold Reiter, Kaufmann in Würzburg. Geschäfträume: Prinz⸗ regent⸗Luitpold⸗Straße 14.

Würzburg, den 25. Juli 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Schotten. [45042] In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: 2 neral Der Eschenroder Spar⸗ und Darlehns⸗ 929 aufgelöst. 8 kassenverein eingetragene Genossenschaft Amtsgericht Düsseldorf. mit ö“ Haftpflicht zu Eschen⸗ 8 . o0z vod ist durch Beschluß der Generalver⸗ Einbeck. [45034] sammlung vom 29. Juni 1929 aufgelö —— E 8 Veentdataren ii bestellt: nn. C11 Spar srich Heinrich Hofmann II., 2. Frau Sin Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Elisabeth 8eh. blnde zu 25-.. Fe . Juli 1929 folgendes Schotten, den 2. August 1929 agen worden: Fefiches Amfagericht Gegenstand des Unternehmens ist ehs Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ 6“ le 8 zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1929 ist das Statut neu festgesetzt. Amtsgericht Einbeck.

Eisenach. [45036] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft Lieferungs⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Schneidergewerbes zu Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1929 aufgelöst.

Der Schneidermeister Johannes An⸗ dreas, der Schneidermeister August Schulte und der Kaufmann Karl Pelzer, sämtlich in Eisenach, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.

Eisenach, 30. Juli 1929.

Thür. Amtsgericht.

Hamburg. [45037] Eintragung in das zv

Braumnschweig. 1b b [44861] In das Handelsregister ist am 5. August 1929 bei der Firma Schönau & Frölich in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der Ingenieur Hermann Unger in Braunschweig führt das I unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 3 144863] In das Handelsregister ist am 5. August 1929 eingetragen die Firma Pr. 44867 Braunschweigische Konservenfabrik Max Handelsregister A 8 Henkelmann. Inhaber: Kaufmann Max folgendes eingetragen: Nr. 2630 Henkelmann in Magdeburg. Sitz: 89 Firma „Emil Luther“ in Erfurt hrund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ und als deren alleinigen Inhaber der ersammlung vom 27. April 1929 um schweig. Kaufmann Emil Luther daselbst. 10 000 RM rhöht b sich .2. Ai [44862] Erfurt, den 5. August 1929. jott auf .00 Uemgst 1929. . 9 In unser Handelsregister A ist heute Das Amsgericht. Abt. 14. Beuthen, O. S., 3. Augr bei der unter Nr. 50 eingetragenen Esel [44868] Firma „A. 1n in Kleve“ folgendes ee da onherareaister Abt. A ist 0 deg . A 9 2 8 g 1 eingftragen wor kn. elöst. Liqui⸗ heute bei der Firma Franz Brill Chr. d.hker eih bes Ge srsch ger i⸗ Kauf⸗ Sohn in Eschwege (Nr. 48 des Re⸗ leute David und Louis Weyl in Cleve. .4.“ worden: Die Firma Die Liquidatoren können nur zusammen fCocgolehar den 2. August 1929

handeln. Das Amtsgericht. Abt. II.

Cleve, den 5. L1.“ Amtsgericht. ö111“

Eschweiler. [44869] In unser Handelsregister Abt. B unker Nr. 9 ist heute bei der Firmä Paul Besgen, Senf⸗ und Essigfabrik G. m. b. H. in Eschweiler, folgendes eingetragen worden:

1.Jesea. , [44935] „In da andelsregister ist hent f Blatt 2803, betr. 88 Fie „Eest⸗ indian“ Bananen Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Zwickan in Zwickau, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gerhard Niemer ist erloschen. Gesamtprokura ist dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg erteilt. Je zwei der jetzigen Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. 8 Amtsgericht Zwickau, 5. August 1929.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Bamberg. [45030] 8b Genossenschaftsregistereintrag. Darlehnskassenverein Wachenroth ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wachenroth: Die Mitgliederversammlung vom 3. März 1929 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des der 89

Eerlin. 1““

In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. August 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 61 633 Fritz Kothe, Berlin: Die Prokura der Martha Kotlhe geb. Schäfer ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

an

Boeuthen, O. S. [44858] 8 In das Handelsregister Abt. B .363 ist bei der „Gesellschaft für berflächenschutz mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ etragen: Das Stammkapital ist auf

Schwerte, Ruhr. [45044] IJIn 82 Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Selbst⸗ hülfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerte sor⸗ gendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Zimmermann Ernst von der Heydt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Waldemar Cronenberg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Schwerte, den 30. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Sobernheim. [45045] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1929 die durch Statut vom 19. Juli 1929 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Monzinger Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mon⸗ zingen“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den itgliedern geernteten Wem⸗ trauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen 6. August 192 hergestellten Branntweine sowie sonsti⸗ 1 gus N 6 2 ; „Landheim Bahlburg“ eingetra⸗ Pr ebenprodukte, 2. der gemeinsame eene Genossenschaft mit beschraänkter Beßug der für den Weinbau und die baßzoftiche Die Genossenschaft ist auf⸗ Ken 1 ] H.r.ans gelöst worden. rtikel, 3. die Hebung des Weinbau

Amtsgericht in Hamburg. durch ase hierzu geeigneten Maß⸗

nahmen.

Köln. B“ [45038] ie von der Genossenschaft aus⸗ In das Genossenschaftsregister wurde öffentlichen 18dee ene Päegen 1929 esden eingetragen: erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 84 g 8 Mittelstands⸗Genossenschafts⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ gliedern im Rheinischen Genossenschafts⸗ Föirintter Haftpflicht in Köln. Der Flatt in Köln. Beim Eingehen dieses Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ Blattes tritt an dessen Stelle bis zur trieb von Bankgeschäften aller Art zur nächsten Generalversammlung, in welcher heenenees Meae gugr und der Wirt⸗sein anderes Verö fentlichungsblatt zu

r Mitglieder. 1 * .r ichs⸗ Das Stam⸗ ist am 23. I11XAA.“

3 anzeiger. errichtet. Pige⸗

AWEE“ ie Mitglieder des Vorstands sind: Die Einsicht in die Liste der . 1. glieder des stands sind

8 2 und Gemeindevorsteher st ist während der Dienststunden de Iv stlermeister in Koblenz⸗ Fenz sebem petar serae es Winzer Anspach, eel, folgendes eingetragen worden:

n gestattet. Jakob Böhler, alle in 29. Inli 1929 unter Nr. 154 mtsgericht, gb. e⸗ Köln. 3 1 offenen Hcefumschlag 3 er zgrt drph 4

Würzburg. JZofef Ritz, Sig Würzburg: erloschen. 8 Würzburg, den 25. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

[44923 Firma

Würzburg. [44924] Geyer & Heinrich, Wagen⸗ und Karosseriefabrik, Sitz Würzburg: Offene Harcdelsgesellschaft seit 15. Juni 1929. Gesellschafter: Josef Geyer, Fa⸗ brikant, und Walter Heinrich, Kauf⸗ mann, beide in Würzburg. Geschäfts⸗ räume: Frankfurter Straße 26. Würzburg, den 26. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzbpurg. [44925] Franz Ph. Rossat⸗Geiller, Sitz Würzburg: Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Jannar 1929. Gesell⸗ schafter: Friedrich Groß, Kaufmann in kura ist erloschen. Würzburg, bisher Alleininhaber der Will Gebrüder. In das Geschäft ist Fivma, und Karl Christian Groß, Kauf⸗ Albert Rudolf Wilhelm Anton Will, mann in Würzburg. zu RFeenhacg. is. * Würzburg, den 29. Juli 1929 after eingetreten. Die offene Han⸗ Amtsgericht Regi ericht. In das chaften fschat hat am 31. Juli 1929 Ferncg L“ begonnen. Die im Geschäftsbetriebe [44926] „Sitz Würzburg: ebenso die Prokura

Bielefeld. Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Am 20. Juli 1929 bei Nr. 1958 (offene Handelsgesellschaft P. Jagen⸗ burg & Co., Bielefeld): Die Fecrnschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Jagenburg ist alleiniger Inhaber

Am 21. Juli 1929 bei Nr. 343 (Firma W. Schlemming & Co., Biele⸗ feld): Der Kaufmann Ferdinand Schlemming ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1929 begonnen.

Am 22. Juli 1929 bei Nr. 1583 (offene Sen sgeecgsgacg Richter & Schürmann, Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 21. Juli 1929 unter Nr. 2184 die

Firma Liesbeth Bernhardt in Biele⸗ seld und als deren Inhaberin Frau Liesbeth Bernhardt, Hamm i. W Am 22. Juli 1929 bei derselben Firma: Frau Lina Stork in Bielefeld ist jetzt Inhaberin der Firma. 8 nn. 25. Juli 1929 bei Nr. 250 (offene Handelsgesellschaft S. Fes. 1888. Söhne, Bielefeld): Die Prokura

es Walther Schmidt in Bielefeld ist

rloschen. Am 29. Juli 1929 bei Nr. 247 (offene Handels Jengd Baumhöfener 8 Heißs Belege d): Der Kaufmann TCarl Baumhöfener ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: .

Am p5. Juli 1929 bei Nr. 262 (Firma

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

Unternehmens ist etrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem 85 den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nöti⸗ gen Geldmittel zu düschaftsb 2. die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ sffler und zur Benützung zu über⸗ ssen. Bamberg, 6. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Barmen., [45031]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft karmer gegenseitige Spiegelscheiben⸗ Versicherung e. G. m. b. H. in Barmen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 25. Februar 1929 wurde das Statut abgeändert und neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: „Barmer Glasschutz“ Hilfskasse auf Gegenseitigkeit eingetragene Genossen⸗ schaft mit aftpflicht in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gegenseitiger Schutz bei eintretenden Schadensfällen an in Rahmen sitzenden

144864 ditist

Dieburg. 8 . ist bei

In unser Fe.eeso gen B der Firma Volksbank Groß⸗Zimmern Aktiengesellschaft in Groß Zimmern heute folgendes eingetragen worden: Das geschäftsführende Vorstandsmit: Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ glied Bankbeamter Arthur Schmidt und rich Heiden ist erloschen. das Vorstandsmitglied Heinrich Martin Eschweiler, den 31. Juli 1929. Brücher sind aus dem Vorstand aus- Dos Amtsgericht. geschieden. —. Dieburg, den 3. August 1929. Amtsgericht.

Eschweiler. 1“ [44870]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 15 ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft Jungschläger & Co. in Eschweiler folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Eschweiler, den 1. August 1929.

Das Amtsgericht.

Co.

Würzburg. Adolf Schöler, Firma erloschen, der Maria Schöler. Würzburg, den 30. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bergbaugesellschaft Hansa mit be⸗ .“ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens 16 die bergbauliche Gewinnung von ineralien und der Handel mit den⸗ selben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen, Nordist Transport und Spedition die mit dem eigenen Betriebe Zu⸗

Gesellschaft mit beschränkter Has- sammenhang haben, zan brteiligen. tung. Zweigniederlassung der Ge⸗ Stammkapital: 20 000 RM. Die Ver⸗

Dresden. . [44865] In das Handelsregister 4st heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 897, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Bexlin): Die Prokuren des Dr. rer. pol. Karl Schneider und des Dr. jur. Richard Leo Sarrazin sind ersoschen .a 11 968, betr. die Akts 8 ien⸗ 1

gehnchahh visanweerr EE95* Amtsgericht Fulda. Abteilung 5. ktiengesellschaft in Cossebaude: Die 8 Vorzugsaktien zu Gera. E1.“ 144871] G sechzig Reichsmark sind in desce Bei A Nr. 1657 die Firma

eichs⸗

Würzburg. 1144927] Fraukouia Schokoladenwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Würzburg: Dr. erner Hecker, Fabrikdirektor in Würz⸗ burg, bisher Prokurist der Aktiengesell⸗ schaft, ist als weiteres Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Dem Betriebsdirektor Arthur Pollack in Würzburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

[44317]

Fulda, 2. 8. 1929. B 155. Firma Röhn Möbelwerke Aktiengesellschaft, Fulda: Die Firma ist erloschen.

Fulda.

Juli 1929 Winzer Hosens, 2. 3. Winzer Monzingen.

84

9 e⸗*

1 lgt durch 8 dert Schenker & Co. Berlin Zweignieder⸗ sellschaft unter gleichlautender Firma tretung der Gesellschaft erfo böG n eer Ge⸗ lassung Gera, Gera Zweignieder⸗ zu Bexlin. Gesellschaftsvertrag vom s zwei Geschältsführer 8 5 sschafe bestbas vom 4. Mai 1927 ist lasung der in Berlin bestehenden 31. Mai 1929. Gegenstand des inen Geschäftsführer und eine

ecrschaft auf Attien, Bielefeld): bementsprechend in § 8 und weiter in Hauptnzederlassung ist heute einge. Unmternehmens ist der Betrieb, von Hökuri , e e Perndigefegisaft au ngtzerg i gherh: dem ena dnc hed 13, 8,5 38, uns 18 ogen worden. We Gelamiyrokura des! Speditzons⸗, Fracht. und Lager⸗] führer: Ernse Die Tangermann und

E

IIre

2 2

.„

Iai vm, 1 3.