1929 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr

. 186 von

S

u 12. August 1929.

[43996] „Forto“ Deutsche Stahlbeton⸗ Kassenwerke A. G., Kiel.

Die Herren Aktionäre werden zu einer Generalversammlung am 7. Sep⸗ tember d. J. in den Geschäftsräumen der „Forto“ A. G., vormittags 11 ½ Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über einen Antrag

auf Auflösung der Gesellschaft.

2. Verschiedenes.

Zutritt zur Generalversammlung laut § 19 der Satzungen.

Kiel, den 3. August 1929.

Der Vorstand. Hamann.

[45468]

Hüttenwerke C. Wilh. Kayser& Co. Aktiengesellschaft. Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft.

I1. Seranntmachung.

In den Generalversammlungen der obigen beiden Gesellschaften vom 27. März 1929 ist beschlossen worden, das Vermögen der Hüttenwerk Nieder⸗ schöneweide Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft zu übertragen.

Gleichzeitig hat die Generalversamm⸗ lung der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft beschlossen, zur Durchführung dieser Fusion ihr Kapital um RM 2 100 000,— zu erhöhen und ihre Firma in „Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Niederschöneweide Aktiengesellschaft“ zu ändern.

Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ scrcse ins Handelsregister erfolgt ist, ordern wir die Aktionäre der Hütten⸗ werk Niederschöneweide Aktiengesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens

28. Oktober 1929 einschl.

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ baunk Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin,

bei der Bankfirma A. E. Wasser⸗

maunn, Berlin,

bei der Bankfirma

Securius, Berlin, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch einzureichen.

Auf je nom. RM 1000,— Aktien der Hüttenwerk Niederschöneweide Aktien⸗ gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 ff. sowie Erneuerungsscheinen werden nom. RM 2100,— junge Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co.

Niederschöneweide Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. so wie Erneuerungsscheinen gewährt.

11

Jacquier &

Ferner fordern wir die Aktionäre der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien, so⸗ weit sie auf nom. RM 300,— lauten, mnebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1929 bzw. 1928/29 bzw. Nr. 3 ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines zahlen mäßig geordneten Nummernverzeich nisses zwecks Abstempelung der Mäntel auf die neue Firma und Empfang nahme neuer Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen Ne. 1 ff. nebst Erneuerungsscheinen bis zum 2. Dezember 1929 einschl. bei den vorgenannten Stellen einzu⸗ reichen, wobei wir darauf aufmerksam machen, daß voraussichtlich mit Ablauf der vorstehenden Frist die Lieferbarkeit nichtabgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird.

III.

Schließlich fordern wir auf Grund der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Aktionäͤre der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien, so⸗ weit sie über nom. RM 50,— lauten, nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. zusammen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in auf die neue Firma lautende Stücke über nom. RM 100,— bis zum 2. Dezember 1929 einschl. bei den obengenannten Stellen einzu⸗ reichen.

Gegen Einlieferung von 2 Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie über RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. sowie Erneuerungs⸗ chein ausgefolgt.

Die Aktien der Hüttenwerk Nieder⸗ schöneweide Aktiengesellschaft, die nicht spätestens bis zum 28. Oktober 1929 eingereicht worden sind, sowie die Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft über nom. RM 50,—, die nicht spätestens bis zum 2. Dezember 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu den genannten Terminen zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfall Aktien Hüttenwerke

C. Wilh. Kayser & Co. Niederschöne⸗ weide Aktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gestellt bzw. für diese hinterlegt.

Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen wäh⸗ rend der üblichen Kassenstunden erfolgt, der Umtausch der über RM 50,— lautenden Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft auch, soweit diese dem Sammeldepot angeschlossen sind; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Ur⸗ kunden bzw. der auf die neue Firma abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft über je nom. RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der I. Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserkläͤrung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über je RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin⸗Niederschöneweide, den 12. August 1929.

Hüttenwerke C. Wilh. Kayser

% Co. Niederschöneweide Aktiengesellschaft. [45145]. Bilanz per 30. November 1928.

RM

Aktiva. 208 198

Debitorenkonto. . Avale 16 000,— Kassakonto 4 534 Warenkonto 94 728— Mobilienkonto. . 1- Wechselkonto... 13 087 Lagerhauskonto 11 000,— Abschreibung 2 000, Fahrzeugkonto 5 600,⸗ Abschreibung 1 200,

9 000-

4 400 333 9487

Passiva. Kreditorenkonto 227 726 Aval 16 000,— Aktienkapituuaual. . Reservefondskonto.. Delkrederekonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldo 1926/27 12 295,16 Gewinn 1928 3 927,10

40 000 20 000 30 000

16 222 26

333 948 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 148 497 0

Unkostenkonto.. Gewinnvortrag

1926/27. . Gewinn 1928

12 295,16 . 3 927,10 16 222 164 719s⸗

152 424 12 295 [16

164 71930 nunmehr aus

Waren⸗ u. Provisionskonto Saldovortrag 1926/27..

Der Aufsichtsrat besteht⸗ folgenden Personen: 1. Kommerzienrat St. Hirschmann, Bankdirektor, Nürnberg, Vorsitzender; Kommerzienrat Wilhelm Graf, Bank⸗ direktor, Kempten, stellvertretender Vorsitzender; Konsul Ludwig Bertele, Bankdirektor, Nürnberg. S. E. & O. Nürnberg, den 30. November 1928. Alfred Graf Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

3.

[43443] Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pirmasens, Pfalz.

Unter Hinweis auf die durch die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 16. Juli d. F. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Pirmasens, den 1. August 1929. Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[45990

Ordentliche Generalversammlung

der Niederdeutschen Kalk⸗& Zement⸗ werke A. G. in Alfen i. W.

Unter Hinweis auf § 23 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein, die am 4. Sep⸗ tember 1929 in Paderborn, Hotel Westfälischer Hof, nachmittags 3 Uhr, stattfinden soll.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Bericht über den Stand des Unter⸗

nehmens.

2. Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie Ge⸗ nehmigung dieser.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

‚Beschlußfassung darüber, daß die in

der Generalversammlung vom 14. Juli 1928 zu Ziffer 5, 6 und 7 der Tagesordnung gefaßten Be⸗ schlüsse auch Geltung haben sollen für den Fall des Verkaufs der Liegenschaften der Gesellschaft nebst Zubehör. Beschlußfassung über Festsetzung einer Entschädigung an den Haupt⸗ gläubiger der Gesellschaft für Her⸗ gabe der notwendigen Mittel zur Aufrechterhaltung des Besitzes.

.Ermaͤchtigung des Aufsichtsrats, die Liegenschaften der Gesellschaft nebst Zubehör zum Preise von min⸗ destens 300 000 GM durch den Vor⸗ stand der Gesellschaft verkaufen zu lassen.

8. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft⸗ welche an dieser Generalver⸗ ammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, bei folgenden Stellen zu hinterlegen:

1 i. W. bei der Gesellschafts⸗

asse,

2. bei jeder Bank und Sparkasse, welche Depotrecht besitzt,

8. bei einem deutschen Notar.

Salzkotten, den 10. August 1929.

Niederdeutsche Kalk⸗ & Zement⸗

werke, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Witte, I. Vorsitzender.

15871 Aktiengesellschaft für Licht⸗ und

Kraftverforgung, München. I. Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 40,—.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2./5. und 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 40,— auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 7. Dezember 1929. zum Umtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100,—, RM 1000,—, Reichs⸗ mark 5000,— und RM 50 000,— bei der Gesellschaftskasse in München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 5 Aktien à RM 40,— werden zwei neue Aktien über je RM 100,— ausgereicht, gegen Einreichung von 25 Aktien à RM 40,— eine neue Aktie zu RM 1000,—, gegen Einreichung von 125 Aktien à RM 40,— eine neue Aktie zu RM 5000,—, gegen Einreichung von 1250 Aktien à Reichs⸗ mark 40,— eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 50 000,—. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40,—, welche nicht bis zum 7. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu RM 100,— bzw. RM 1000,— erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ reichen und weder in Aktien über RM 100,—, RM 1000,—, RM 5000,— oder RM 50 000,— umgetauscht noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinter eatg werden.

München, den 8. August 1929. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung.

Der Vorstand.

[45122] b Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G. vorm. Benz

Abt. stationärer Motorenbau. II. Umtauschaufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 40,— auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929 u. ff. nebst Erneuerungsschein zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— zu den nachstehenden Bedingungen bis zum 30. November 1929 einschließlich in Berlin: bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen sellschaft A.⸗G. unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einlieferung von fünf Aktien über nom. RM 40,— werden zwei neue Aktien über nom. RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Die nicht durch 100 teilbaren Beträge sind durch 3 Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkauf bei den oben genannten Stellen abzurunden oder uns zur Ver⸗ wertung zur Verfügung zu stellen.

Für die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Nushethichce der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten See . bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind G übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 40,—, die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1929 einschließlich bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über nom. RM 40,—, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb von drei Mo⸗ naten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekannt⸗ machung der Aufforderung zum Um⸗ tausch, d. h. bis zum 12. Oktober 1929, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs ist ferner 1.1. daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Mannheim oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionör die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Betrags der Aktien zu Reichs⸗ mark 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Mannheim, den 9. Juli 1929. Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G.

vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau. Der Vorstand.

=Vgg—-xxnggnggAgEnnnn [39010] 1 Bilanz vom 1. April 1929.

Disconto⸗Ge⸗

Aktiva. Grund und Gebäudekonto Maschinenkonto 2 000 Kassakonto 100

6 630

8 8 730 Passiva.

Kreditoren 900

Aktiengesellschaft

Pollmann. Marschner. 8 5

8

für Industriebedarf, Kirchen (Sieg). Mäueler.

[36795] 1

Keramische Werke Offstein und

Worms Aktiengefellschaft, Worms.

II. Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über 40 RM

auf, ihre Aktien nebst laufenden Ge⸗

winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. November 1929 (ein⸗ schließlich) zum Umtausch in Aktien über 200 RM während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen, und zwar bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, und deren Filiale Ludwigshafen am Rhein, bei der Rheinischen Filiale Worms,

bei der Süddeutschen Gesellschaft A.⸗G., Worms,

beim Bankhaus M. Frankfurt a. M.,

beim Bankhaus J. Cv., Berlin W. 56, B

Der Umtausch findet in der Weise

statt, daß auf 5 Aktien zu je 40 R. 1 Aktie zu 200 RM gewährt wird. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In an⸗ deren Fällen wird die übliche Provi⸗ sion in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der⸗ jenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die Aktien unserer Gesellschaft über 40 RM, die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über 40 RM., die den zum Ersatz durch Aktien zu 200 RM erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und weder in Aktien über 200 RM umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über 200 RM wer⸗ den nach Moßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ö Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 40 RM können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Fse.. zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft ist zur ordnungsgemäßen Er⸗ hebung des Widerspruches erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Worms oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über 40 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über 40 RM, so wird der Wider⸗ spruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über 40 RM, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist.

Die Lieferbarkeit der zur Ausgabe ge⸗ langenden 200⸗RM⸗Aktien wird nach deren Fertigstellung an der Frankfurter Börse beantragt.

Voraussichtlich drei Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Lieferbarkeit der umzutauschenden alten Aktien über 40 RM in Fortfall kommen.

Worms, den 9. Juli 1929. Keramische Werke Offstein

Worms, Aktiengesellschaft. Samson.

Creditbank

Disconto⸗ Filiale

Hohenemser,

Dreyfus &

und

12

1 Zweite Anzeig zum Deutschen Reichs

8

enbeilage anzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 12. August

Staatsanzeige

v11““

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[45506]. Donan⸗Tiegelwerk Akt.⸗Ges., Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1928.

[44222]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

98 500 24 841]%

123 341]%

6 000 102 341

Grundstückskontog.. Aufwertungsausgleichskto.

Aktienkapital. Hypotheken

Kontokorrentkonto.. 15 000

Aktiva. RM Grundstück. 87 000 Gebäude. 91 800 Brennöfen.. 39 100 Elektrische Anlage 1 Maschinen.. 62 500 Inneneinrichtung 1 Kraftwagen.. 1 Wohnhäuser.. 21 000

301 403 10 819 215 198

Kasse, Postscheck u. Wechsel Außenstände . . ... Vorräte in Rohstoffen,

Halb⸗ u. Fertigfabrikaten

sowie Betriebsmaterialien Hypothekenaufwertungs⸗

ausgleichskonto Vorauszahlungen. Aval 12 875,—

309 309

7 450 4 539

848 720 Aktienkapital . . . ... 500 000 Passivhypotheken 22 320 Schulden: 8

Lieferanten 130 286,31

Banken usw. 175 873,55

Rückstellungen 15 906,48 322 066/3 Aval 12 875,—

Reingewin.. 4 333

848 720 Nürnberg, den 19. März 1929. Donau⸗Tiegelwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sachs. Muschi. Wir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 geprüft und bestä⸗ tigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, im März 1929.

Hirsch, Revisions⸗G. m. b. H. Schwartz. Rosenfeld. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Handlungsunkosten... Zinsen und Bankspesen. Steuern Abschreibungen..

RM 63 755,— 23 394 82 36 52743 23 556/70 I7 233 95 4 333 /68 151 567 63

Reiiumt

Haben. Fabrikationsüberschuß (ein⸗ schließlich Vortrag aus 1927 = RM 505,28) 63

63

Nürnberg, den 19. März 1929. Donau⸗Tiegelwerk Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Sachs. Muschi.

Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 geprüft und bestätigen ihre Ueberein⸗ stimmung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, im März 1929.

Hirsch, Revisions⸗G. m. b. H. Schwartz. Rosenfeld. —-ö—enn

[45457]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Bahikkonte KRa1656* Hauskonto „1 486 000,— Abschreibung 14 900,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1927, Debet

37 414,51

8 010 7⁰³ 76 343

1 471 100

34 067 1 590 225

Gewinn 1928,

Kredit. . 3 347,41 10

29

PVPassiva. Aktienkapital... Kreditorenkonto. . Hypothekenkonto..

5 000 1 539 865/ 37 45 359 92 1 590 225 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Debet. Saldovortrag.. uUun Steuert . Hauskonto. .

RM 37 414/5 9 253 34 3 423 20 14 900

64 991

05

v1 Mietsertragskonto. E“ u“

2111“

29 659 1 264 34 067 64 991 Berlin, den 31. Dezember 1928. Aktiengesellschaft Ost für Textil⸗ handel.

16 79 10

05

123 341 Hausbesitz Groß⸗Berlin Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Consentius.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Hausbesitz Groß⸗Berlin Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Consentius.

[44225]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

1’ d

Berlin⸗Grunewald, 2. August 1929.

Aktiva. RM Grundstückskonto 376 445 Kassakonto 9 887 Bankkonto. . 18 354 Postscheckkonto. 2 747 Wertpapierkonto 50 000 Hypothekenkonto 220 000 Beteiligungskonto 10 077 Debitorenkonto. 167 181 Automobilkonto. . 4 500

92ο6 0ο6 ℛο *α£α 0

70 31 35 35

50 96

[45500].

Metall⸗ u. Feindrahtwerke A. G., Kohlstädt in Lippe.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

%.ꝙ 9

Grundstücke, Fabrikations⸗ RM

gebäude und Einrich⸗

tungen 11“ Verrite. ... E1163“; Verhist „.

108 570— 11 807,(05 235

77 941

198 553

Aktienkapital . 70⸗ Reservefonds.. Aufwertungshypothek e“

100 000 500

4 500 93 553

198 553 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlustvortag Generalunkosten Abschreibungen

Fabrikationsgewinn.. Verlust per 31. 12. 1928

Kohlstädt, den 18. Juni 1929. Der Vorstand.

aA.vMxneexen

[45479]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

eern

Passiva. Aktienkapitalkonto⸗ Kreditorenkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto . Gewinnvortrag 89 328,— Gewinn p. 1928 7 007,52

300 000 13 263 419 595 30 000

96 335

859 194

Autopalast des Westens Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Scharr.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

S8S9 194 17

RM 134 554 88 451 77 606 50 000 5 302 [50 96 335 *

52

Soll.

Hausunkostenkonto.. Handlungsunkostenkonto S81-Seeee“ Wertpapierkonto. Abschreibungskonto Gewinn

18 09 20

Haben. Hausertragskonto Elektrizitätskonto . Zinsenkonto I.. Gewinnvortrag.

311 648 4 110 47 162 89 328 452 249ʃ49 Berlin⸗Grunewald, 2. August 1929 Autopalast des Westens Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. Scharr. F. G. Roßner Aktiengesellschaft, Pößneck.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 131 000 Maschinen.. 146 700 EEIII .8 6 000 Spinnstoffe 86 829]% Betriebsmaterialien, Kohlen 0 1“ Kas Wechsel Wertpapiere 1,— Anl.⸗Abl.⸗ Schuld des Deutschen Reichees.. 1 Forderungen.. 168 92088 Beteiligungskonto dustriewasser)..

73 56 20

14 599 206 68 483

16 076 1 137 570 Passiva. Aktienkapituual Reservefonds Laufende Akzepte... Verpflichtungen... Rechnerischer Ueberschuß

450 000 84 682 9 112 512 463 997 26 378

[1137 570/6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Abschreibungen 21 040 Handlungsunkosten .. . 106 464 Steuern (ausschließlich Um⸗ satzsteuer) sowie soziale Reingewinn.....

35

79 253 26 378

233 137

96 02 02

Haber 8

Warenrohüberschuß.. 233 137

233 137

Pößneck, den 23. Juli 1929.

Der Vorstand.

Arno Bratfisch. Walter Greuner. Arthur Bratfisch.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Direktor

Rudolph Muth, Leipzig, Direktor Ger⸗

hard Pridöhl, Köln, Frau Anna Greuner

geb. Klippel, Pößneck, Hotelbesitzer Max

Hüther, Pößneck, Kaufmann Paul Wagner,

02

02

(Unterschrift.

Pößneck.

49

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 307 484 Maschinen, Werkzeuge,

Fuhrpaeelt Warenbestände.. Kasse, Wechsel, Wertpapiere DPebitoretk Beteiligunge+n .

127 370 269 000 51 061 514 700 66 170

1 335 786

Passiva. Iö11“”“; Grundschulden u. Kreditore Reservelonto I „...

desgl. II 5 6 68 5 55 b1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto

700 000 481 497 14 000 20 290 74 951 45 047

1 335 786 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

04 86

5 270/81 864 627 27 869 898/08

Gewinnvortrag von 1927 Bruttogewinn 1928

Geschäftsunkosten, Ab⸗ schreibungen . Reingewinn.

824 851 45 047

869 898

04 04 08

2 4

Gera, den 15. Juni 1929. Traugott Golde Aktien⸗Gesellschaft. ———————— [43448]. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1928.

RM 79 750

39 013 70 940

Vermögen. Noch nicht eingezahltes Mrientavital . Bankguthaben.. vIIII Flugzeug u. Reservemotor 34 080,— Abschreibung 8 520,— Geräte und Inventar 1 737,20 Abschreibung 260,58 Verlustvortrag 1927 78 364,40 49 513,54

25 560

Verlust 1928. 127 877

344 618

94 05

Verpflichtungen. Verbindlichkeiiten..

320 000

24 618 05 344 618005 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.

RM 6 874

Allgemeine Unkosten

Rückvergütung der Flugein⸗ nahmen an Gera, Saale⸗ Schwarzatal und Meiningen Flugbeihilfen an die Lufthansa und an die Nordbayrische

82

69

Verkehrsflug⸗G. m. b. H. 97 668,42 Hiervon ab hälftige Beihilfenrückver⸗ gütung der Plätze Gera, Saale⸗ Schwarzatal und Meiningen . Abschreibungen auf: Flugzeug und Reservemotor 8 520,— 260,58

Geräte u. Inventar 8 780 58

67 709/29 3 133 43 8 520,— 6 542 32 49 513˙54 67 709˙29 Weimar, den 28. Januar 1929. Luftverkehr Thüringen A.⸗G.

Sitsechat Miete für Flugzeug Flugeinnahmen

SSe“

Lehmann.

[43471] Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Passiva. Verlust.

Gewinn.

Grundstückskonto Inventarkonto. Kassakonto . Bankkontöo. Postscheckkonto. Warenkonto. Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto 1 . aterialienkonto. Rentenkonto . Darlehnskonto 1. Darlehnskonto 2 .. Aufwertungshypothekenkonto Wechselkonto. Grund.⸗Verw Unkostenkonto. Tantiemekonto. Reservekonto. Hypothekenzinsenkonto Steuerkonto.. Gehaltkonto. Reisespesenkonto Hbg. Spa.⸗Konto ebitorenkonto. Kreditorenkonto. Miete⸗Eing...

6 119 344, 5 098 50

3 623 84

2 234 78 379 26

2 250

1949

8

1 080 048 71 439

EIE

2 [8S —2 d0 ρ 1

336 438

104 617 6 412

80‿ H —½

IIfiIIIIIII1III

5150 158 400

11L111111I

6 311 032

290b0b922b2b9ãboo

0ο% 0590 92 ⸗2

1 314 258 1311258

6 144 497 08 120 043 54

1 750,—-

7 866 44

36 875—

1147724 1 % Abschreibung. m88

Tantiemm.. Reserbekonts E1.““ Gewinn und Verlust ...

6 311 032

Hamburg, den 27. Juni 1929.

Hanseatische Grundeigentums A. G. Der Vorstand. Vogel. Tönningsen.

h * EeMFae⸗ SeuusI

166 534-G 1517258

1 314 258

6 311 032

L(IIIIIIIIEIIIIIIEIIIII11

(48114). The United Limmer and Vorwohle Rock Asphalte Company, Limited, London.

Balance Sheet, 318st December, 1928.

To Capital Authorised 100,000 shares of Sl eahh Issued 100,000 shares of 41 each (fully paid). Creditors and Credit Balances ldincluding Bank Loans and Overdrafts) 586ö6e B11444*“ Profit and Loss Account Balance from last Account £ 11,847 17 Add Profit for the year 3,995 8

4 9 Less Final Dividend 1927 0 0 L

100,000 0 0 100,000 33,229 1,704

15,843 6 1

Interim Dividend 1928 6,750 0 0 9,093 1

144,027 9 4

Cr. By Mines, Freehold Land, Buildings, Machinery, Movable Plant, & c. 4“ SICII1 Office Furniture —- London 8 Trade Investments— Germany 5 9 9 9 2 0 Stocks 3,623 16 10 81II“ 11169 Debtors and Debit Balances 8* Germany (including £ 6,548 Subsidiary Company) . Sioilk 727 Eondoehn

Bills Receivable, (Deposited as Collateral Security ftor Bank Loan) Cash at Bankers and in Hand Germany, . Sicily 2 9 2. 9. 2 20 2 92 20 11e. Les1“ .

60,672 15 3

14,969 12 6

542 8 964 16 1,939 14

82 144,027

1

18 11 9 4

Note.

German Assets and Liabilities converted at the rate of Exchange of 20 Gold Marks to the L. Sicilian floating assets at L. 92.40 to the L.

James A. Scott, St. J. E. Montagu, Directors. J. Creese, Secretary. R. Lattorf, Manager in Germany Profit and Loss Account for the Year ended 31st December. 1928.

Dr. To Rent of London Office, Secretary’'s Salary, Directors' Fees, Audi- tors' Fees, and General Expenses Intoresb . . Income Tax . . . Loss on Exchange Balance being Profit for the Year

11u“ 8

1,494 575 68

30

3,995

6,165 6

18

Zy Profit from Mines, Factories and Freight. 6,164 18 7

Transfer Fees 11516““ * 7 6

.—— 9

8 6,165 6 1 We report to the Shareholders that we have audited the above Balance Sheet, dated 31st December, 1928, with the London Books and with the certified statements from the mines which are incorporated in such Balance Sheet and have obtained all the information and explanations we have required. Provision has not been made for Depreciation of Machinery and Plant in Germany during the year, but subject to this observation we are of the opinion that such Balance Sheet is properly drawn up so as to exhibit a true and correct view of the state of the Company'’s affairs according to the best of our information and the explanations given to us and as shown by the books of the Company. 36, Walbrook, London, E. C. 4, 17th July, 1929. (Signed) Kemp Chatteris, Nichols, Sendell & Co., Chartered Accountants.

Der Vorstand.