1929 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

28 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1929. S. 2.

Carl Werner in Hamburg ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Die Vertretungs⸗ veee. der Gesamtprokuristen ist dahin geändert, daß die bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Versmann und chwarz zusammen mit dem Gesamt⸗ prokuristen Werner in der Weise ver⸗ fretungsberechtigt sind, daß je zwei von die Firma vertreten und für sie zeichnen. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [45197 In das Kandelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 1029 das Erlöschen 88 Firma Paul Kleppek zu sel⸗ Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Juli 1929.

rankenberg, Sachsen. [45198]

Auf Blatt 381 des Handelsregisters, betr. die Firma Hugo Fischer in Lichtenwalde, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Jo⸗ hanna Elsa verehel. Boeth geb. Fischer in Lichtenwalde ausgeschieden ist.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 6. August 1929.

dtera. Handelsregister. [45199]

Unter A Nr. 1435, betr. die Firma Abraham Dürninger & Co., Zweig⸗ niederlassung Gera, Gera, Fwecg der in Herrnhut bestehen⸗ den Hauptniederlassung ist heute ein⸗ getragen worden: Den jetzigen Vor⸗ stand bilden die Direktoren: a) Rudolf Wurr, b) Carl Alfred Beck, c) Ernst Wilhelm Spieseke, sämtlich in Herrn⸗ hut. Die Firma wird nach Maßgabe der Verfassung durch den Vorstand, be⸗ stehend aus drei Mitgliedern, vertreten. Die Erhöhung oder Verminderung dieser Zahl ist zulässig. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist zur Vertretung der Stiftung und zur Zeichnung der Firma der von der Stiftung betriebenen Han⸗ delsgewerbe berechtigt.

Gera, den 7. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Glogau. [45200] Bei der im Handelsregister A Nr. 40 eingetragenen Firma Eduard R. Prochno in Glogau ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 6. 8. 1929.

Glogau. [45201] Bei der im Handelsregister A Nr. 664 eingetragenen Firma Wilhelm Stein in Glogau ist heute eingetragen vorden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 6. 8. 1929. Gumbinnen. [45203] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Juli 1929 unter Nr. 481 die Firma Ostpreußische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Arnold Diewerge, Gumbinnen, eingetragen worden. Inhaber: Arnold genieur, Gumbinnen. Amtsgericht Gumbinnen. 8 Gumbinnen. [45202] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Beamtenhilfe Gumbinnen G. m. b. H. (Nr. 24 des Registers) am 30. Juli 1929 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1927 um 9500 RM auf 10 000 RM erhöht. Amtsgericht Gumbinnen.

Diewerge, In⸗

Gummersbach. [45204] In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Ferdinand Rath in Grünenthal heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Jacobs in Elberfeld, Freyerstraße 65, ist für

sämtliche Niederlassungen Prokura er⸗

teilt. Gummersbach, den 2. 8. 1929. Amtsgericht. Hadamar. [45205] Eintrag im Handelsregister Abt. A bei Nr. 92, „Anton Opper Nachfolger, Frickhoken“: Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Willy Schmidt in Frick⸗ hofen verpachtet. Der Ehefrau Willy Schmidt, Maria geb. Schardt, ist Pro⸗ kura erteilt. Hadamar, den 6. August 1929 Amtsgericht.

Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister A 1052 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Müller mit dem öö arburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Milchhändler Heinrich Müller, ebenda. Als Geschäftszweig ist ange geben: Meiereigeschäft. Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. Juli 1929. Amtsgericht. IX.

[45211] Harburg-Wilhelmsburg. 1

In unser Handelsregister & 1019 ist

eute das Erlöschen der Firma Karl Jahn, Kaffee⸗Großhandlung und ⸗Rösterei in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, eingetragen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. Juli 1929.

Amtsgericht. IX. [45212] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 1050 ist heute das Erlöschen der Firma Peters & Co. eingetragen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. Juli 1929. Amtsgericht. IX. 88

[45214] Harburg-Wilhelmsburg. 8 In unser Handelsregister A 1053 ist eingetragen die Firma Emil ietzel mit dem Niederlassungsort arburg⸗Wilhelmsburg und als deren nhaber der Kaufmann Emil Dietzel, ebenda. Der Ehefrau Käthe Dietzel, eb. Scheunemann, in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. Juli 1929. Amtsgericht. IX.

Kahla. [45215] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 Akrtiengesellschaft in Fiuma Porzellanfabrik Kahla in Kahla eingetragen worden, daß die Prokura des Emil Lentner erloschen ist. Kahla, den 3. August 1929. Thür. Amtsgericht.

Krefeld. [45216]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 727 bei der Firma

odekunst⸗Verlag Worms & Lüthgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Krefeld vom 2. August 1929 8. Rechts⸗ anwalt Wilczek zum außerordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Krefeld, den 3. August 1929

Amtsgericht.

Küstrin. 181 In das Handelsregister B ist bei der Firma A. Wagener G. m. b. H. in⸗ Küstrin, Nr. 15 des Registers, am 6. August 1929 folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Erich Enger in Küstrin ist Feüehchen. Amtsgericht Küstrin. Langen, Bz. Darmstadt. [45219] In unserem Handelsregister & Band II Nr. 112 wurde heute bei der Firma Mayers Haushaltmagazin, Langen, folgender Eintrag vollzogen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Groß Gerau verlegt. Langen, den 19. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [45218] In unserem Handelsregister A Band I Nr. 68 wurde heute bei der Firma Hermann Miltenberger, Sprend⸗ lingen, folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Langen, den 1. August 1929. Hessisches Amtsgericht.

Leipzig · [45221] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 237, betr. die Firma

Richard Voigt in Leipzig: ö Bernhard Voigt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Emil Unger in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 7050, betr. die Firma Otto Weigel in Leipzig: Die Pro⸗ kura von William Alfred Minners ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Friedrich August Wostratzky ist weggefallen.

3. auf Blatt 15 742, betr. die Firma Zieh⸗ und Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr.⸗Ing. Peter Müller ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Betriebs⸗ direktor Otto Müller in Dohna i. Sa.

4. auf Blatt 58II, betr. die Firma Thurm & Wunder Nachf. in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Martin Opitz in Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Prokura vom Karl Richard Wendler ist erloschen.

5. auf Blatt 22 861, betr. die Firma Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig⸗Lindenau in Leipzig: Die Aktien zu zwanzig Reichs⸗ mark sind in solche zu einhundert Reichsmark umgetauscht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1929 in den §§ 4, 9 und 18 abgeändert worden; die §§ 6 und 21 sind gestrichen sowie die §§ 7 20 und 22 ehrisg elend umnumerierr worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in einhundert⸗ einundfünfzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. August 1929. Leipzig. [45220]

Auf Blatt 26 269 des Handelsregisters ist heute die Firma Allgemeine Rauchwaren Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung H. Wolff Innior in Leipzig (Brühl 681) ein⸗ getragen und weiter folgendes ver⸗ autbart worden: Der sell Faig, vertrag 88 am 15. Juni 1 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Manipulierung von Rauchwaren aller Art sowie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte und die 8 an Geschäften des Rauchwarenhandels und der Rauch⸗ warenveredelung. Das Stammkapital beträgt Fe gtausend Reichsmark. Zum 8 dsfihrer ist der Kaufmann

erbert R. J. Wolff in Berlin bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Walther Stohmann in Leipzig erteilt. Weiter wird noch bekannkgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. August 1929.

b

Lemgo. [45222] In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Heinrich Hilker in Lemgo eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 6. August 1929. Lippisches Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb.

Auf Blatt 173 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Heinrich Seifert in Lengefeld und als deren In⸗ haber der Fleischermeister Karl Heinrich Eduard Seifert in Lengefeld ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fleischerei und Fabrikation von Wurstwaren.

Lengefeld i. Erzgeb., 5. August 1929.

Amtsgericht. Liegnitz. [45224]

Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragenen Firmen: Nr. 166: Firma L. Fernholz, Inh. Philipp Albert Lorenz Fernholz zu

iegnitz; 606v: Firma Max Krause vorm. Paul Klingner, Liegnitz, Inh. Kauf⸗ mann Max Krause in Liegnitz; 708: Firma Arthur Müller, Liegnitz, Inh. Kaufmann Arthur Müller,

iegnitz; 918: Firma Engel und Kinner, Versandhaus technischer Artikel, Schoko⸗ laden, Zuckerwaren, Agenturen, Kom⸗ missionen, Liegnitz, Inh. Hermann Engel und Fritz Kinner; 826: Firma Papierhandlung Edelweiß Wilhelm Matthäus, Liegnitz, Inh. Kaufmann Wilhelm Matthäus; 892: Firma Schuh⸗ 1 Menzel, Inh. Reinhard Menzel, Liegnitz; 896: Firma Albert Even Inh. Albert Even in Liegnitz; 939: Firma Münz & Co., Liegnitz, Inh. Wiilipp Münz; 956: Firma Gustav Lieb & Co., Liegnitz. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Lieb und Kaufmann Theodor Auer, beide in Liegnitz; 1031: Firma Emil Dehmel, Inh. Emil Dehmel zu Liegnitz; 1034: Firma Hans Mummert, Liegnitz, Inhaber Hans Mummert, Liegnitz; 1074: Firma Hugo Deimert, Sehnc haus Liegnitz, Inhaber Hugo Deimert, Liegnitz; 1079: Firma Gebrüder Köhler, Fachfirma für Versicherungen aller Art erstklassiger Gesellschaften in Liegnitz. Gesellschafter Kaufmann Herbert Köhler und Kaufmann Erwin Köhler, beide in Liegnitz; 1090: Firma Anton Kern, Schädlitz b. Pleß, Zweigniederlassung Liegnitz, Inhaber Oskar Kinast, Pleß; 1128: Firma Otto Lissel, Liegnitz, In⸗ haber Kaufmann Otto Lissel, Liegnitz; 1136: Firma Eier⸗ und Wild⸗Centrale Krug & Co., Liegnitz, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Krug und Ehefrau Toni, geb. Lippe, Liegnitz; 1143;: Firma Gustav Hahn, Verwertung stillgelegter Werke sowie Maschinen jeder Art, Ein⸗ kauf von Alteisen und Metallen, Liegnitz, Inhaber: Baunternehmer Gustav Hahn, Liegnitz; 1163: Firma Lindemann & Co. in Liegnitz, Inhaber: Curt Lindemann, Liegnitz; 1177: Firma Fentgek Kug96 erbert Borchard“, Liegnitz, Inhaber Herbert Borchard, Liegnitz; 1188; Firma B. Keller & Günther in Liegnitz, Inhaber: Kauf⸗ mann Alexander von Lemeny in Lüben⸗ walde, Krs. Lüben, sollen gemäß 6 391 Abs. und § 141 F.⸗G.⸗G von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolgen hierdurch aufgefordert einen etwaigen Wider⸗ gegen die Löschung binnen drei MNonaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Liegnitz, 6. August 1929.

2

Magdeburg. [45227]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1

1. Bei der Firma Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 42 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert.

2. Bei der Firma Füchaf Stärke⸗

und Sirup⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 228 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ Seset chluß vom 9. Juli 1929 ist er Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stamm⸗ kapital) geändert.

3. Bei der Firma Magdeburger Zigarrenfabrik Gerecke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

agdeburg unter Nr. 494 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert.

4. Bei der Firma Johann Vogeler in Magdeburg unter Nr. 3156 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Rudolf Broetje in Magdeburg ist in das Ge⸗ cäft als persönlich haftender Gesell⸗

after eingetreten. Die Firma ist in Vergl.

Fasge & Vogeler geändert. Nr. 4420 der Abteilung A des Handels⸗ registers. -

5. Die Firma Broetje und Vogeler in Magdeburg unter Nr. 4420 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗

8. sind die Kaufleute Johann ogeler und Rudolf Broetje, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaßt hat am 1. August 1929 begonnen. Die Firma war bisher: Johann Vogeler. Vergl. Nr. 3156 der Abt. A de

Handelsregisters. 1“ 7.

welche es in offener

6. Bei der Firma Rudolf Broetje in Magdeburg unter Nr. 1636 der Ab⸗ teilüng A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 145228]

Handelsregistereinträge. a) vom 6. August 1929.

Kolb & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert: § 9 erhielt einen Zusatz, § 12 wurde neu aufgenommen.

Stahlwerk Mannheim Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des Adolf Wallauer ist erloschen.

Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13./21. Sep⸗ tember 1869 festgestellt und am 24. Juni 1904, 1. Mai 1905, 16. Juli 1919, 29. Dezember 1924, 9. Dezember 1925 und am 11. Mai 1929 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Sitzverlegung nach Mannheim ab⸗ geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, jedoch mit Ausnahme der Bestimmungen über die Firma, des Grundkapitals und der Aktienstückelung weiter abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der . fkahrt auf dem Rhein, feinen Neben⸗ lüssen und Kanälen auf holländischen und belgischen Gewässern, auf anderen Flüssen und auf dem Meere, ferner das Speditions⸗ und Kommifsionsges äft sowie alle nach dem Ermessen des Vor⸗ stands mit vorstehenden Aufgaben zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ chaft kann andere Unternehmungen gründen, erwerben und sich an solchen

eteiligen sowie an anderen Orten im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen und sonstige Geschäftsstellen errichten. Das Grundkapital beträgt 6 300 000 RM. Nach dem 8 der Generalversammlung vom 11. Mai 1929 soll das Grundkapital um 2 300 000 RM Fevabgesest werden. Rudolf Hoyer, Direktor, und Otto Grohe, Direktor, beide in Mannheim, sind Vorstandsmit⸗ glieder. Sind mehrere Vorstandsmit⸗

lieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft entweder gemeinsam durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung in dem vorgenannten Blatte. eschäftsräume: Ludwigsbadstraße 8.

Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1929 wurde der Fusionsvertrag mit der Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft, Sitz früher in Köln, jetzt in enihen, vom 29. April 1929 geehmigt. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft geht danach als Ganzes und mit der Firma an die Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft, sett in Mannheim, über. Die Liqui⸗

tion ist ausgeschlossen. Die Gefell⸗ schaft aufgelöst.

Buchdruckerei Merkur August Hinze, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist von Hinze junior in Mann⸗ heim auf August Hinze senior, Buch⸗ druckereibesitzer in Mannheim, über⸗ gegangen. Die Prokura des August Hinze senior ist erloschen. Das Geschäft samt Firma, jedoch ohne Forderungen und Schulden, ist von August Hinze senior pachtweise auf August Hin 16 und Karl Hinze, beide Fau⸗ übergegangen,

rucker in Mannheim,

sche andelsgeselle Ket . ie Gese söaß bn 88 1. Juli 1929 begonnen. Die beiden Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam be⸗ re 98 die Gesellschaft zu vertreten.

oseph Kronauer, Mannhenmn. Die Prokuren der Mina Kronauer geb. Sturm und der Katharina Kronauer geb. Ziemer sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Heinrich von Saint George, Mann⸗

eim. Inhaber ist Heinrich von Saint

eorge, Kaufmann, Mannheim.

Willy G. Kaufmann, Mannheim. In⸗ haber ist Willy G. Kaufmann, Kauf⸗ mann in Mannheim.

ul Vollmer & Co., Mannheim: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim.

Meschede. [45230]

In unser Handelsregister A Nr. 5 ist am 90. Juli 1929 eingetragen worden daß das unter der Firmag C. Rosenthal hierselbst betriebene Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von der Ww. Kaufmann Paul Rosenthal, Martha geb. Mendel, in Meschede fort⸗ geführt wird. 8*

Meschede, den 30. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 186882] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: .

Abteilung B Nr. 495 am 2. August 1929 bei der Firma H. Middendorff, Medizinisches Warenhaus Münster i. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.: Der Kaufmann Leo Schmedes in Münster ist als Eöö ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag vom 9. Februar 1928 geändert. Die der Heinrich Middendorff, Elisabeth ge⸗ borene Schmedes, zu Münster erteilte Prokura ist dahin abgeändert, dnß die Genannte zukünftig in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Fräulein Maria Middendorff bzw. bei Bestellun eines weiteren Geschäftsführers au gemeinsam mit diesem vertretungs⸗ ist.

Abteilung B Nr. 144 am 2. August 1929 bei der Firma Harpener Berg⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Einkaufs⸗ abteilung Münster i. W.: Der Direktor Bergrat Paul Johow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B Nr. 148 am 6. August 1929 bei der Firma Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Münster i. W.: vonsur Hans Harney ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ W1“ Die Prokura des Direktors Dr. Ferdinand von Hülst ist erloschen. Dem Georg Matschke in Düsseldor 88 satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt worden. Durch der General⸗ vom 11. April 1929 ist § 1 des Gefellschaftsvertrags (Aus⸗ schesben eines persönlich haftenden Ge⸗ geändert.

Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. [45231¹] In unser Handelsregister ist am 5. August 1929 folgendes eingetragen: Abteilung A Nr. 246 bei der Firma Münstersche Sodafabrik August Weglau zu Münster i. W.: Allein⸗ inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Weglau zu Münster als Erbe des verstorbenen Kaufmanns August Weglau. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Weglau ist erloschen. Abteilung K Nr. 725 bei der Firma Heinrise Buschmann, Münster i. W.: Dem Kaufmann Bernard Wald⸗ mann in Münster ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Firmeninhaber zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Amtsgericht Münster i. W

Münsterberg, Schles. [4523 ⁸] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 57 bei der Firma Münsterberger Konserven⸗ und Nahrungsmittel⸗Fabrik Karl Seidel & Co. folgendes ein etragen worden: In die Firma sind der Diplomkauf⸗ mann Dr. Wolfgang Seidel und der Diplomlandwirt Dr. Heinrich Seidelz beide in Münsterberg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die von der bisherigen offenen Handels⸗ erteilten vhrorureh⸗ a) des irektors Walter Eichhorn, b) des Pro Ledock, c) des Ka⸗ fierah

kuristen Carl bleiben als solche de

Adolf Töpfer

Kommanditgesellschaft bestehen. Außer;. Usche sSleiter Erich Hart⸗ Prokura mit derz Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich

dem ist dem wig in Münsterber

mit einem kollektiv vertvetungs⸗ berechtigten Gesanshelter oder Proku⸗ risten der Veeseatt u deren Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine e- ells haft umgewandelt. Als Kommanditisten mit je einer von 100 000 RM sind in die Gesellschaft eingetreten: der staatlich „Landwirt Wernzr Seidel in Salzmünde, Bezirk Halle cö. S., die volljährige Studentin der Staatswissenschaften Fräulein Hilde⸗ gard Seidel in Münsterberg. Zur Ver⸗ tretung der Gelelesaft iind die persön⸗ lich haftenden d17¹ after Richard Seidel und Otto Seidel leger für sich allein, die übrigen persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich 8 ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem von der Gesellschaft bestellten Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Münsterberg, den 29. Juli 1929.

Muskau. [45234] In unser Handelsregister B sind eute unter Nr. 59 die Foßlene und nwerke Theresia, geenant mit he⸗

schränkter Haftung, mit dem Sitz in

Keula, O. L., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗

winnung, erstellung, Verarbeitung

und Vertrieb von Bergprodukten und

Ziegeleierzeugnissen, der Betrieb⸗ der

damit zu verbindenden Fabrikations⸗

sweige, Beteiligung an anderen ähn⸗ ichen Unternehmungen, sowie der An⸗ und Perkaunf von Grundstücken, welche zum Geschäftsbetrieb erforderlich sind,

und das Stammkapital beträgt 20 000

Reichsmark. In Anrechnung auf disee

Stammkapital bringt der Gesellschafter

Friedrich Karl Siemens aus Berlin⸗ ahlem eine Grundschuld in Höhe von

6000 RM ein, deren Wert gleich dem

Nennwert angenommen worden ist.

Geschäftsführer ist der Direktor kar

Börner in Keula. 3

Amtsgericht Muskau, den 30. Juli 1929.

Naugard.

[452 In das Handelsregister A ist he 1 unter Nr. 8 die offene Hande sgese

8

Erste

Zentramhanveisregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

186 vom 12. August 1929. S. 3.

schaft Schulz⸗Vandreier & Co., Nau⸗ gard, eingetragen worden. Dieselbe 33 am 1. Juli 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schlosser Hermann Schulz, der Elektromonteur aul Vandreier und der Güteragent ohannes Rahn, sämtlich in Naugard. ur Vertretung der Gesellschaft ist der üteragent Johannes Rahn in Nau⸗ sard in Gemeinschaft mit einem der eiden anderen Gesellschafter Schulz oder Vandreier ermächtigt. Amtsgericht Naugard, 26. Juli 1929.

Naumburg, Saale. 1145236]

Im Handeksregister B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Hennenbrauerei, Aktiengesellschaft, vorm. Adolf Schröder auf der Henne bei Naumburg (Saale) eingetragen: Durch Beschluß bes Aufsichtsrats vom 30. Juli 1929 ist der Kaufmann Hans⸗Georg Hoeltz in Naumburg ag. S. zum Stellvertreter des Vorstands für die Dauer von dessen vom 4. bis zum 31. August 1929 währenden Urlaub bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Wilhelm Linde. Dem Direktor Purucker in Naumburg a. S.⸗Henne ist die Befugnis erteilt, während des Ur⸗ laubs des Prokuristen Wilhelm Linde, 1.— 30. September 1929, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Naumburg a. S., den 5. August 1929 Das Amtsgericht. Nikolaiken, Ostpr. [45237]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der Firma Robert Konietzko, Nikolaiken, Ostpr., als In⸗ haberin die Kaufmannswitwe Luise Konietzko geb. Trebel in Nikolaiken, Ostpr., eingetragen.

Nikolaiken, den 5. August 1929. Amtsgericht. Olbernhau. [45238] Auf Blatt 383 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Karl Engel & Sohn in Blumenau betr., ist heute ein⸗

getragen worden:

Der Gesellschafter Holzwarenfabrikant Karl August Engel in Blumenau ist ausgeschieden.

Der Holzwarenfabrikant Gerhard Kurt Engel in Blumenau ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Amtsgericht Olbernhau, 6. August 1929. Oppenheim. 1 [44352]

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Peter Heerdt V. in Nacken⸗ heim a. Rh. eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf Eberhard Heerdt II., Holz⸗ und Kohlenhändler in Nackenheim a. Rh., übergegangen, der es unter der seitherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt.

Oppenheim, den 30. Juli 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Ostritz. [45239]

Auf Blatt 86 des Handelsregisters, die Firma Vereinigte Jute⸗Spinne⸗ reien und Webereien Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ostritz in Ostritz, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1929 hat laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage die Um⸗ wandlung der 5000 Vorzugsaktien Lit. A zu je zwanzig Reichsmark in eintausend Stammaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark sowie die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 4, 9, 18 Abs. 1 beschlossen. Die §§ 6, 21 sind gestrichen worden. Die §§ 7 bis 20 sowie der § 22 rücken ent⸗ sprechend auf. Die Umwandlung der Vorzugsaktien ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital von fünfzehn Millionen ein⸗ hunderttausend Reichsmark ist nunmehr eingeteilt in einhunderteinundfünfzig⸗ tausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark.

Amtsgericht Ostritz, den 7. August 1929. Pirmasens. [45240] Handelsregistereinträge. Veränderungen.

1. Firma Eduard Rheinberger, Aktiengesellschaft, Sitz Pirmasens: Die Prokura des Fabrikdirektors Hermann Oberreuther in Pirmasens ist erloschen.

2. Firma Heinrich Klein, Auto⸗ zentrale Reparaturwerkstätte und mit Automobilen in Pirmasens:

ie offene Handelsgesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Klein aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Otto Klein unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann unverändert weiterbetrieben.

Pirmasens, den 5. August 1929.

8 Amtsgericht. Potsdam. [45241]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 259 verzeichneten Firma Westindia Bananen⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Gerhard Niemer ist erloschen. Zum weiteren Gesamtprokuristen ist Carl Werner be⸗ stellt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

Potsdam, den 6. August 1929.

18 Amtsgericht. Abteilung 8.

Prenzlau. [45242] Im Handelsregister Abt. A Nr. 331, „Kaiser Friedrich Garten Inhaber Karl Klemke“, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Prenzlau, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht. Radeberg. 8 [45243]

Auf Blatt 312 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Radeberger Eisschrank⸗ und Küchenmöbelfabrik K. Doll & Cie.; in das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Leonhard Paul Schmutzler in Radeberg als per⸗ sönlich haftender Sa die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen.

Amtsgericht Radeberg, 6. August 1929. Rathenow. [45245]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 639, betr. die Firma Hermann Treffehn, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 1. August 1929. 8

Das Amtsgericht. Rathenow. [45244]

In unser Fandelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 614, betreffend die Firma Max Treffehn jun., Nr. 685, betreffend die Firma Fritz Rieffert, Nr. 417, betreffend die Firma Marta Klunker, sämtlich in Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma wird gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. .

Rathenow, den 2. August 1929.

Das Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [45246]

In das v ist heute auf Blatt 431, die Firma Walter E. Kürth in Geringswalde betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rochlitz, 6. August 1929.

Saulgau. [45247] Handelsregistereintragungen am 7. August 1929. Neue Firma: Ge⸗ brüder Stern, Ludwigsburg, Zweig⸗ Fitehefbaun Saulgau, offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. Ge⸗ sellschafter: Ludwig, Walter und Lotar Stern, Kaufleute, Ludwigsburg. Ge⸗ schäftsbetrieb: Warenhaus. Gelöscht wurde die Firma Julius Weil Saulgau. 8 Amtsgericht Saulgau. schenefeld. Bz. Kiel. [45248] In das Handelsregister B ist bei der Firma Richard Kröger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wacken, sol⸗ gendes eingetragen worden: Wegen Nichtigkeit des Gesellschaftsvertrages

gelöscht.

Schenefeld (Mittelholstein) ,12. 7.1929. Das Amtsgericht. schöncbeck, Elbe. [45249] Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sind heute von

Amts wegen gelöscht:

1. „Alexander Miehe“ in Schönebeck H.⸗R. A 276.

2. „Paul Philipp“ in Schönebeck H.⸗R. A 286.

3. „Walter Hörning“ in Groß⸗Salze H.⸗R. A 308.

4. „Alexander Rudloff“ in Schönebeck H.⸗R. A 150.

5. „Düngekalk und Kali Engros, Ver⸗ tretungen, L. Clemens, Elmen⸗Salze“ in Groß Salze H.⸗R. A 284.

Schönebeck, den 16. Juli 1929.

Das Amtsgericht. schopfheim. [45250]

Handelsregistereintrag B. Band II. O.⸗Z. 3 zur Firma Joh. Sutter, Pa⸗ pierfabrik, Aktiengesellschaft in Schopf⸗ heim: Kaufmann Walter Bally ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß. der Generalversammlung vom 19. Juni 1929⸗wurden die §§ 10, 11, 12 und 13 der Satzungen geändert. Die Aenderungen betreffen den Aufsichtsrat.

Schopfheim, den 5. August 1929.

Bad. Amtsgericht.

Schweidnitz. [45251] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 594 (Firma H. Döll Arthur Försterlings Erben Nachfolger Paula Scholz in Schweidnitz) ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft unter der Firma H. Döll Arthur Försterling's Erben auf Frau Elsbeth. Arndt geb. Hefter, verehelichte Ge⸗ schäftsführer in Schweidnitz, über⸗ gegangen ist. Schweidnitz, den 4. August 1929. Amtsgericht. schweidnitz. [45252] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 754 die Firma „Bettenhaus Wilhelm Sendler“ in Schweidnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Sendler, daselbst, ein⸗ getragen worden. Schweidnitz, den 4. August 1929. Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. s45253] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 209 eingetragen die Firma Karl Schnabel in Hainstadt. Inhaber: Karl Schnabel. Geschäfts⸗ zweig: Eisenhandlung. Seligenstadt, den 27. Juli 1929.

2 Strauß,

seligenstadt, Hessen. 45254]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 59 eingetragen: Die Firma Hermann Frank in Seligen⸗

sstadt ist auf Hermann Frank Witwe,

Olga geb. Jasmin, in Seligenstadt übergegangen: Die Prokura der letzteren ist erloschen. Seligenstadt, den 2. August 1929. Hessisches Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. 45255]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 71 am 30. Juli 1929 eingetragen:

Der Sitz der Firma Hirsch Hainebach in Seligenstadt ist nach Offenbach a. Main, Domstraße 57, verlegt.

Seligenstadt, den 5. August 1929.

Hessisches Amtsgericht. Stavenhagen. [45256]

Handelsregistereintrag vom 7. August 1929 zur Firma Carl Albrecht⸗Staven⸗ hagen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stavenhagen.

Stettin. [45257] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 998 (Firma „Mauersäge G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Rittergutspächter Werner Scheune⸗ mann aus Kornlage bei Sampohl ist zum Geschäftsführer bestellt. Friedrich ilhelm Straube ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Stettin, 1. August 1929.

strehlen, Schles. [45258] „In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Otto Hanke, Hotel Reichs⸗ adler, Strehlen, Inh. Otto Hanke, Hotelbesitzer, Strehlen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strehlen (Schlesien), 18. Juli 1929. Amtsgericht.

Stuttgart. [45259] Handelsregistereintragungen vom 3. August 1929. Neue Einzelfirmen:

J. Heinrich & Co., Stuttgart. In⸗ haber: Ida Heinrich, geb. Ganßer, Ehe⸗ fera des Karl Heinrich, Kaufmanns, Stuttgart. Karl Heinrich, Stuttgart, hat Einzelprokura. S. G.⸗F.

Rob. Tiedemann, Stuttgart. In⸗ haber: Robert Tiedemann, Kaufmann, Stuttgart. S. G.⸗F.

J. Strauß & Sohn, Stuttgart.

nhaber: Joel, genannt Julius Kaufmann, hier. Eugen Strauß, hier, hat Einzelprokura. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Mahler’s Wagenfabrik Stuttgart riedrich Mahler, Stuttgart: Das

Geschäft ist mit der Firma auf Otto Müller, Ingenieur, hier, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und ⸗Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Oscar König, Stuttgart: Die In⸗ haberin Frieda König ist jetzt ver⸗ heiratet mit Wilhelm Bender, Kauf⸗ mann, hier.

G. Herberts & Co., Inhaber Hans Müller junior gestorben; Geschäft mit Firma auf seine Erben Margarete Bauer, Arzt⸗ ehefrau in Eningen u. A., Laura Klett, Kaufmannsehefrau, Stuttgart, und Elisabeth, genannt Lisa Hakenmüller, Fabrikantenehefrau in Tailfingen, die es mit Alfred Klett, Kaufmann, Stutt⸗ gart, als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und sich selbst als Komman⸗ ditisten unter der seitherigen Firma als Kommanditgesellschaft weiterführen. Eintrag hier gelöscht. S. G.⸗F.

Rudolf Frick & Co., Stuttgart: Firma erloschen.

Zigarrenhaus Stiftsecke Amslie van der Bosch, Stuttgart: Firma er⸗ loschen. Prokura Emil van der Bosch erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Ellinger & Layer, Sitz Feuerbach (Mozartstr. 5). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1929. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Ellinger, Kaufmann, Stuttgart, und August Layer, Kauf⸗ mann, Feuerbach. Großhandlung in Kolonial⸗, Tabak⸗ und Fettwaren, Kaffeeimport und Großrösterei.

G. Herberts & Co., Sitz Stutt⸗ gart. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1929. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Alfred Klett, Kaufmann, Stuttgart. Drei Kommanditisten.

Steirische Gußstahlwerke Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Wien. (Geschäfts⸗ räume der Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Friedrichstr. 5.) Aktiengesell⸗ schaft. Vertrag vom 20. März 1914 mit Aenderung vom 14. Juni 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge⸗ werbsmäßige Erzeugung und der ge⸗ werbsmäßige Vertrieb von Stahl⸗ und Eisenfabrikaten aller Art sowie der diesen Fabrikationszweigen dienenden Neben⸗ und Hilfsartikeln und der Be⸗ trieb aller zur Förderung dieser Zwecke dienenden Handelsgeschäfte. Dieser Zweck wird erreicht a) durch die Er⸗ werbung des Eigentumsrechtes an den der Firma Steirische Gußstahlwerke Danner & Co. in Judenburg gehörigen Realitäten E. Z. 38 und 365, Grund⸗ buch des Bezirksgerichtes Judenburg, Katastralgemeinde Waltersdorf, das ist

Stuttgart:

Hessisches Amtsgericht.

den Gebäͤuden und Grundstücken nebst

jeglichem, wie immer Namen habenden Zubehör; ferner an allen zum Betriebe der Fabriken gehörigen Maschinen, Transmissionen, Rohrleitungen, Ein⸗ richtungen, Riemen, Werkzeugen, Uten⸗ silien und elektrischen Peleuchtungs⸗ anlagen, b) durch den gewerbsmäßigen Betrieb der bisher der Firma Stei⸗

rische Gußstahlwerke Danner & Co. ge⸗

hr e Fabriken, c) durch die Erwer⸗ ung, Pachtung, Neuerrichtung oder In⸗ betriebnahme von anderen für dieselben oder verwandte Fabrikationszweige be⸗ stimmten Fabriken sowie durch sonstige Beteiligung an in⸗ und ausländischen Unternehmungen, welche Zwecke dieser oder ähnlicher Art verfolgen, d) durch die Herstellung und den Betrieb aller um Zweck der gedachten Gewerbs⸗ und

andelszweige erforderlichen Anlagen und den Betrieb der diesen Anlagen dienenden EEEEöö und Ge⸗ werbe. Grundkapital 1 755 000 Schilling österr. Währung. Vorstand ist der aus mindestens fünf und höchstens zwölf Mitgliedern bestehende Verwaltungsrat. Die Firmazeichnung erfolgt derart, daß unter den vorgedruckten, stampiglierten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaut zwei Verwaltungsräte oder ein Verwaltungsrat und ein Direktor oder ein Verwaltungsrat und ein Prokurist oder aber ein Direktor und ein Prokurist der Direktor und der Prokurist mit einem die Prokura andeutenden Zusatz ihre Unterschrif kollektiv und eigenhändig Ver⸗ waltungsratsmitglieder: Präsident Dr. techn. u. mont. h. c. Geoorg Günther in Wien, Vizepräsident Ingenieur Hans Sääf in Wien, Dr. Ingenieur Hans Karabacek in Wien, Dr. Karl Pfeffer in Wien, Ingenieur Wilhelm Köhler in Wien, Dr. Ludwig Alexy in Wien. Gesamtprokuristen: Direktor Karl Hinke, Direktor Ing. Emil Mann, Dir.⸗ Stellv. Rudolf Pablé, Julius Rodler, alle in Wien; unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart: Direktor Alfred Klett, Karl Fegert, beide in Stuttgart, je vertretungs⸗ berechtigt in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Verwaltungsrats oder mit einem Direktor oder einem Proku⸗ risten. (Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 27 000 Inhaberaktien über je 65 Schilling österr. Währung. Der Verwaltungsrat wird von der General⸗ versammlung gewählt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung durch den Verwaltungsrat erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der amtlichen Wiener Zeitung.)

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen.

J. Heinrich & Co., Sitz Stuttgart: Kommanditgesellschaft aufgelöst. Ge⸗ shäft mit Firma auf die Gesell⸗ Feterne Ida Heinrich allein über⸗ gegangen. Eintrag hier gelöscht. S. E.⸗F.

Rob. Tiedemann, Sitz Stuttgart; Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Robert Tiede⸗ mann allein übergegangen. S. E.⸗F.

J. Strauß & Sohn, Sitz Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Joel ge⸗ nannt Julius Strauß allein über⸗ gegangen. S. E.⸗F.

Hermann Lein, Sitz Stuttgart: Der SeLe Hermann Lein ist durch Tod ausgeschieden. Neu eingetreten ist als Gesellschafter dessen Tochter Martha Lein, led., vollj., hier.

Cannstatter Bettfedernfabrik Roth⸗ schild & Hanauer, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Der Gefellschafter Erwin Salomon ist ausgeschieden.

M. Lepman, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Erwin Salomon ist aus⸗ geschieden.

Fritz & Baur, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Erwin Salomon ist aus⸗ geschieden.

Vormals Kgl. Hofapotheke Allo⸗ pathische Apotheke u. Zentrale für Homöopathie u. Biochemie Hofrat Dr. Karl Fuchs & Dr. Felix Lacour in Liquid., Sitz Stuttgart: An Stelle des seitherigen Liquidators Professor Julius Chenaux⸗Repond ist von Gerichts wegen zum neuen Liqui⸗ dator bestellt: Rechtsanwalt und Notar Dr. Karl Nördlinger, Stuttgart.

August Scherl Deutsche Adreß⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Wenglein, Berlin⸗Wilmers⸗ s ist zum stellv. Geschäftsführer be⸗ stellt.

Die Weltstimme Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Radio⸗ erzeugnisse, Sitz Stuttgart: Prokura hat Arthur Dürkop, Göppingen.

Verlag Südfunk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 Stuttgart: Günther Eduard Meyer ist als Ge⸗ shäfts ührer ausgeschieden, neuer Ge⸗ gästs ührer: Wilhelm Zander, Kauf⸗ mann, Stuttgart. 1

Süddeutsche Installationsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Arthur Natho, Oberingenieur, Stuttgart, aus⸗ geschieden.

Gustav Schmidgall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ Fat G Lina Schmidgall,

itwe, ausgeschieden.

Albert Ruoff & Co., Gesellschaft

änkter Haftung, Sitz Stutt⸗

8 1“

gart: Geschäftsführer Eugen Sitzler ausgeschieden, neuer Geschäftsfühkerk Eugen Maute, Kaufmann, Schönaich Druck⸗ und Webwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungg Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 6. Juli 1929 ist § 4 des Ges.⸗Ver trags geändert. Die Gesell 58* kann nunmehr von jedem Gesellschafter erst⸗ mals zum 31. Dezember 1931 gekündigt werden und, wenn auf diesen Termin keine Kündigung erfolgt, nächstmals auf 31. Dezember 1933. Wird auf diesen Termin nicht gekündigt, so 4* Kündi⸗ gung jeweils auf den Schluß eines jeden Geschäftsjahres zulässig.

Stuttgarter Trikotwaren⸗ und Wäschefabrikate Estrowa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen.

A. Immler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz u.“ Firma von Amts wegen ge⸗ öscht.

Renz & Reichert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

C. D. Magirus Aktiengesellschaft Ulm, Reparaturwerk Stuttgart, Sitz Ulm: Die Prokura des Friedrich Müller ist erloschen.

Villeroy & Boch, Werke, Aktiengesellschaft Fabrik⸗ lager Obertürkheim, Sitz Deutsch⸗ Lissa in Schlesien: Prokura des Max Ludwig Kobler ist erloschen. Einzel⸗ prokura hat Johannes Peppler, Kauf⸗ mann in München unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Obertürk⸗ eim.

Kienzle Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft Verkaufsstelle Stuttgart

s Schwenningen: Friedrich Wilhelm Schmid, Kaufmann in Stuttgart hat nun unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung Prokura mit dem Recht zur alleinigen Vertretung.

Deutsche Bau⸗ und Bodenban Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Pro⸗ kura hat Dr. Eberhard Naeher in Berlin, vertretungsberechtigt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: um Pro⸗ kuristen ist bestellt Ernst Kielwein in Stuttgart, vertretungsberechtigt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen.

Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Ernst Samwer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Keramische

Sitz

Tilsit. [45261] In unser Handelsregister A Nr. 1344 (Firma M. Neumark, Szillen) ist heute eingetragen worden: Inhaber der Firma ist Frau Martha Guttmann geb. Neumark, Szillen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Martha Guttmann ausgeschlossen. 8 Tilsit, den 29. Juli 1929. Amtsgericht.

Tilsit. [45260] In unser Handelsregister B Nr. 109 (Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlassung Tilsit unter der Firma „Ostdeutsche Hefe⸗ werke“ Abteilung der Norddeutsche Hefe⸗ industrie, Aktiengesellschaft) ist heute eingetragen worden: Der Umtausch der Aktien über 180 RM 888 Vorschrift der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juni 1929 ist der § 4 Abs. 1 (Grundkapital) geändert. 8 Tilsit, den 29. Juli 1929. 1 Amtsgricht. 88 11u“ Traben-Trarbach. [45262] Im Handelsregister A Nr. 14 wurde heute bei der Firma Theod. Rahaus zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Traben folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Traben ist auf⸗ gehoben. Die an Karl Heinrich Rudolf Borchers und Otto Karl Max Heinrich Grosche erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Traben⸗Trarbach, 6. August 1929. Das Amtsgericht. Waldbröl. [45263] In das Handelsregister A Nr. 80 wurde bei der Firma August Feldmann, technische Oele und Fette in Waldbröl, Rhld., heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Feldmann ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm und Ernst Feldmann, beide in Waldbröl, sind persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1928. 8 Waldbröl, den 2. August 1929. . Amtsgericht. 1.““ ———— Waldenburg, Schles. 45264] In unser Handelsregister Nr. 118 ist am 3. August 1929 bei der Firma „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung, Walden⸗