3 1“ 8* Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un
taatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1929. S. 4.
burg, Sitz der Hauptniederlassung ist Hamburg, eingetragen worden: Die Prokura des Gerhard Niemer ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt. Amts gericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. 8 Se In das Handelsregister ist heute au Blatt 383, die Firma Hermann Schlegel in Hartha betr., eingetragen worden: Der eingetragene Inhaber Kohlen⸗ händler Emil Hermann Schlegel in Hartha ist ausgeschieden (Tod). Inhaber sind, und zwar als Erben bzw. Erbeserben des verstorbenen In habers zu ungeteilter Hand: a) Anna Marie Weymann Schlegel, 8 b) Frieda Else Heinert geb. Schlegel, c) der Geschäftsgehilfe Fritz Walter Schlegel, d) per Schlegel, 8 Stuhlbauer Kurt Hermann Schlegel, “ 8 1) die minderjährige Frieda Johanna Schlegel, geb. 19. 6. 1909, g) Auguste Martha verw. Wagner geb. Eckardt, sämtlich in Hartha. Amtsgericht Waldheim, 5. August 1929.
‚Wasungen. 8 . [45266]
Ins Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Firma Metallwerk Wasungen G. m. b. H. in Wasungen am 1. August 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 23. Mai 1929 ist das Stammkapital um 15 000 auf 165 000 Reichsmark erhöht worden.
Wasungen, den 6. August 1929.
Das Thür. Amtsgericht.
geb.
Stuhlbauer Alfred Fritz
Wismar-. EGö In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft ein getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist beschlossen worden:
1. zum Zwecke der Durchführung des zwischen der Gesellschaft und der Linde⸗ mann & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages das Grundkapital um 9 066 000 RM auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen,
2. das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen,
3 den § 6 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) zu ändern. 8
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40. RM 80 000 Aktien zu je 100 RM und 46 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den In⸗ haber lautend. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien zu je 1050 h; ist durchgeführt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grund kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 80 000. Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien u je 1000 RM, alle auf den Inhaber “
Die Vorstandsmitglieder T. B. H. Althoff, P. Braunschweig, R. F. W. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. Schmitz, Kommerzienrat H. Schöndorff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein.
Die bisherigen stellvertretenden Vor standsmitglieder Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann, zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die sämtlichen neuen Aktien von RM 10 000 000 werden zum Nennwert ausgegeben.
Amtsgericht Wismar, 2. August 1929.
Wörrstadt. [45268]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma W. Maus, Nachfolger in Wallertheim folgendes eingetragen:
Das Konkursverfahren ist beendet. Die Gesellschaft wird durch die Gesell⸗ schafter Fritz Kröhl und Willi Schick fortgesetzt Wörrstadt, den 3. August 1929. Amtsgericht.
Zerbst. 45269]
Betrifft die Firma Otto Grothe, Zerbst. Unter der Firma wird eine offene Handelsgesellschaft betrieben, die am 1. Juli 1929 begonnen hat. Der Kaufmann Hans Grothe in Zerbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Zerbst, den 29. Juli 1929.
Zerpst. [45270]
Betrifft die Firma Zerbster Mostrich⸗ Fabrik, Franz Herrmann Nachfl., Zerbst. Unter der Firma wird eine offene Handelsgesellschaft betrieben, die am 1. Juni 1929 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Max Langer in Zerbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Angermünde. 12M5423] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 77 eingetragenen Gellmersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gellmersdorf in Liquidation, einge⸗ tragen, daß nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist.
Angermünde, den 29. Juli 1929. Amtsgericht.
Damme. 8 [45424] Im Genossenschaftsregister ist die Nichtigkeit der Eierverkaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Damme, auf Grund der §§ 1, 4 der V.⸗O. über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. 5. 1926 eingetragen worden. Amtsgericht Damme, 5. August 1929. Darmstadt. 145425] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Volksbank Pfungstadt, e. G. m. b. H. in Pfungstadt, heute eingetragen: In der Hauptversammlung vom 4. Juli 1929 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Georg Kramer VIII Ludwig Voltz in Pfung⸗ stadt in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 2. August 1929. Hess. Amtsgericht II.
Dierdorf. [45426] Im Genossenschaftsregister Nr. 25, Londwirtschaftl e Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Woldert, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Firma jetzt: Spar⸗ u. Darlehnskasse Woldert, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Woldert. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: a) der Beschaffung der in der Wirtschaft und Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur För⸗ derung des Sparsinns, b) des gemein⸗ schaftlichen Einkaufs von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen und hauswirtschaftlichen Be⸗ triebs, c) des gemeinschaftlichen Ver⸗ kaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Neues Statut vom 25. Juli 1929. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt in Köln und bei Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Be⸗ stimmung im Deutschen Reichsanzeiger. Dierdorf, den 2. August 1929. Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. [45427] Die Landwirtschaftliche Feeh schaft Bippen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bippen, ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Fürstenau vom 2. Juli 1929 aufgelöst. Amtsgericht Fürstenau, 2. Halle, Saale. 145428] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden unter Nr. 7 — Kon⸗ sumverein Teutschenthal und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Teutschenthal —: Die Genossenschaft ist auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 10. März und 14. April 1929 durch den notariellen Vertrag vom 25. Mai 1929. mit dem Allgemeinen Konsumverein Halle und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle, verschmolzen worden. Dadurch ist die Genossenschaft aufgelöst worden und ihre Firma erloschen. Nr. 105 — Baugenossenschaft „Garten⸗ stadt Trotha“ eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, Halle a. S. —: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 7. August 1929 Das Amtsgericht. Abt. 19. Kaiserslautern. [45429] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Molkereigenossenschaft Ober⸗ alben, Dennweiler⸗Frohnbach u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Ober⸗ alben. Das Statut ist vom 27. April 1929 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafte Verwaltung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch. Kaiserslautern, 7. August 1929. Amtsgericht. — Registergericht.
5. Musterregister.
Adorf, Vogtl. [45732] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 a) Nr. 304. Firma Robert Schulze in Bad Elster, eine Aschenschale mit der Elster aus Porzellan, Fabrik⸗ nummer 4290,
b) Nr. 305. Dieselbe Firma eine Vase mit der Elster aus Porzellan, Fabrik⸗ nummer 429!1,
c) Nr. 306. Dieselbe Firma, ein Marken⸗ anfeuchter mit der Elster aus Por⸗
8. 1929.
d) Nr. 307. Dieselbe Firma, ein Leuchter mit der Elster aus Porzellan, Fabrik⸗ nummer 4339,
e) Nr. 308. Dieselbe Firma, eine Aschen⸗ schale mit der Elster aus Porzellan, Fabriknummer 4341,
tr. 309. Dieselbe Firma, ein Tropfen⸗ fänger mit Spirale und der weißen Elster aus Porzellan, Fabriknum⸗ mer 6875 weiß, 1 Nr. 310. Dieselbe Firma, ein Tropfen⸗ pfänger mit Spirale und der bunten Elster aus Porzellan, Fabriknum⸗ mer 6875 bunt, j
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. August 1929, vorm.
8 ¾ Uhr.
Amtsgericht Adorf, am 6. August 1929.
Bad Salzuf len. [45733] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Küstermann & Beermann, G. m. b. H, in Schötmar, 3 offene Muster für Haarklemmkarten mit den Fabrik⸗ nummern 2225, 2226 und 2227, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1929, abends 6 ½ Uhr. Bad Salzuflen, den 3. August 1929. Lippisches Amtsgericht.
Dessau. 8 [45734] In unser Musterregister ist unter Nr. 292 für die Stadtgemeinde Dessau eingetragen: offen überreichte Lichtbildaufnahme eines Kippstuhls Modell Nr. 1003, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. August 1929, vorm. 9 Uhr. Dessau, den 5. August 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [45735] Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1005 — 10. Gottl. Noack offene Handelsgesellschaft in Forst, angemeldet om 27. Juli 1929, vorm 11 Uhr. Sechs verschlossene Pakete mit 259 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 1001— 7, 1011 — 15, 1051 — 56, 1151 — 55, 1201 — 6, 1251 — 57, 1261 — 67, 1291 — 93, 1301—7, 1311 — 15, 1321 — 27, 1341 — 45, 1351 — 57, 1361 — 66, 1371 — 79, 1401 — 7, 1441 —44, 1451 — 58, 1461 — 68, 1471 — 78, 1481 — 88, 1511 — 16, 1521 — 28, 1531 — 34, 1541 — 44, 1591 — 94, 1601 — 6, 1611 — 14, 1621 — 27, 631 — 38, 1641 — 46, 1651 — 56, 1661 — 65, 1671 — 74, 1681 — 87, 1751 — 55, 1771 — 75, 1781 — 86, 1791 — 95, 1801 — 5, 1851 — 54, 1811 — 15, 1861 — 64, 1901 — 6, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist Jahr. Nr. 1011. Offene Handelsgesellschaft Gottl. Noack in Forst, angemeldet am 29. Juli 1929, vorm. 10,20 Uhr. Ein verschlossenes Paket mit 50 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 1161—66, 1271 — 76, 1331 — 35, 1381 — 87, 1411—-14, 1421 — 24, 1431 — 34, 1551 — 53, 1911 - 15, 1981 — 86, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
1 Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Juli 1929.
Kiel. LEEE11
In unser Musterregister ist eingetragen am 15. Juli 1929 unter Nr. 228 bei der Kreditgemeinschaft Kieler Spezialgeschäfte, Kiel: ein unversiegelter Umschlag mit einem Geschmacksmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1929, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Kiel.
Oberhausen, Rheinl. [45740]
In das Musterregister ist am 2. August 1929 eingetragen: “
Unter Nr. 99 für die Firma Ober⸗ hausener Glasfabrik Funcke & Becker, Oberhausen, Rhld., ein Kaffeelotmaß mit eingepreßten kleinen Vierecken, Fabrik⸗ nummer 120, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1929, mittags 12 Uhr.
Amisgericht Oberhausen, Rhld.
Rheydt. .145741]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 1187 am 8. 6. 1929: Firma Gebr. Junkers, Rheydt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 102 Stoffmuster, und zwar 140 cm Delta Nrn. 4805, 4806, 4807, 4808, 4809, 4810, 4811, 4812, 4813, 4814, 4815, 4816, 4817, 1818, 4819, 4820, 4821, 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, 4827, 4828, 4829, 4830, 4831, 4832, 4833, 4834, 4835, 4836, 140 c-cm Merkur ind. Nrn. 4881, 4882, 4883, 4884, 4885, 4886, 4887, 4888, 4889, 4890, 4891, 4892, 140 cm Erika Nrn. 4761, 4762, 4763, 4764, 4765, 4766, 4767, 4768, 4769, 4770, 140 cm Mercedes Nrn. 4721, 4722, 4723, 4724, 4725, 4726, 4727, 4728, 4729, 4730, 4731, 4732, 140 cm Astoria Nrn 4641, 4642, 4643, 4644, 4645, 4646, 4647, 4648, 4649, 4650, 4651, 4652, 140 cm Primus Nrn. 4601, 4602, 4603, 4604, 4605, 4606, 4607, 4608, 4609, 4610, 4611, 4612, 130 cm Pluto Nrn. 4681, 4682, 4683, 4684, 4685, 4686, 4687, 4688, 4689, 4690, 4691, 4692, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1929, mittags 12 Uhr.
Unter Nr. 1188 am 10. Juni 1929: Firma Hermann Schött, A. G., Rheydt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster von Etiketten, und zwar Nrn. 17418 E, 44337 F, 44339 F, 44956 F, 44957 F, 44958 F, 44821 F, 44812 F, 44813 F, 44814 F, 44815 F, 44964 F, 44965 F, 44966 F, 44928 F, 44930 F, 44912 F., 44914 F, 44693 F, 44692 F, 44694 F, 44872 F, 44873 F, 44874 F, 44920 F, 44921 F. 44922 F, 44864 F, 44865 PF, 44866 F. 44868 F, 44870 F, 44870 F, 44924 F, 44904 F, 44905 F, 44820 PF, 44822 F, 44696 F, 44697 F,
6232,
17322 E, 17419 E, 17395 E, 17391 E, 17358 E, 17428 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1929, vorm. 11,15 Uhr.
Unter Nr. 1189 am 12. Juni 1929: Firma Heinrich Ax, Rheydt, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 48 Muster für Webwaren (Oberbekleidungsstoff), ge⸗ zeichnet Nrn. 6201, 6202, 6203, 6204, 6205, 6221, 6222, 6223, 6224, 6225, 6226, 6227, 6228, 6229, 6230, 6231,
6233, 6234, 6235, 6236, 6241 6243, 6244, 6245, 6246, 6247, 6249, 10361, 10362, 10363, 10364
10366, 10367, 10368, 10369, 10391, 10392, 10393, 10394, 10395, 10396, 10397, 10398, 10399, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1929, vorm. 11,30 Uhr. Unter Nr. 1190 am 15. Juni 1929: Firma Scharschuch & Co. G. m. b. H., Rheydt, drei versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend (28 + 46 + 48 =) 122 Gewebe⸗ muster, welche aus Schappematerial roh und vorgefärbt verwebt sind, und zwar: Hildburg Dessin 244, 245, 246, 247, Dietlinde Dessin 243, 242, 240, 241, Beate Dessin 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, Irmgard Dessin 235, 234, 233, 232, Gerlinde Dessin 236, 237, 238, 239, Hera Dessin 343, 342, 341, 340. Unter Nr. 1191: Agathe Dessin 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, Waldburg a Dessin 279, 278, 277, 276, 275, 274, 273, 272, 264, 265, 266, 267, Waldburg b. Dessin 268, 269, 270, 271, Juno Dessin 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362. Unter Nr. 1192: Debora Dessin 300. 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 910. 911“ 317, 318, 319, 320, 321, 322, 329, 324 955, 926, 327, 828, 3229 Waldburg a Dessin 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist bis Ende Dezember 1930, angemeldet am 14. Juni 1929, vorm. 10,30 Uhr.
Unter Nr. 1193 am 19. Juni 1929: Firma Heinrich Ax, Rheydt, zwei ver⸗ siegelte Päckchen, enthaltend (50 + 15 =) 65 Muster für Webwaren (Oberbekleidungs⸗ stoff), Nrn. 6261, 6262, 6263, 6264, 6265, 6266, 6267, 6268, 6269, 6281, 6282, 6283, 6284, 6285, 6286, 6287, 6288, 6289, 6290, 6291, 6292, 6301, 6302, 6303, 6304, 6305, 6306, 6307, 6308, 6309, 6310, 6311, 6313, 6314, 6321, 6322, 6323, 6324, 6325, 6326, 6327, 6328, 6329, 6341, 6342, 6343 6344, 6345, 6346, 6312. “
Unter Nr. 1194: Nrn. 63 6348, 6349, 6350, 6351, 6352, 6354, 6355, 6381, 6382, 6383, 6384, 6385, 6386, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juni 1929, vormittags 11,30 Uhr. 1
Unter Nr. 1195 am 24. Juni 1929: Firma Gebr. Junkers, Rheydt, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6-Stoff⸗ muster 140 cm 4507, Dessin 5041, 5042, 5043, 5044, 5045, 5046, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Rheydt.
6242, 6248, 10365,
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Altona, Elbe. [45630] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Emil Grimm in Altona, Waterloostraße 34, wird heute, am 8. August 1929, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Be⸗ eidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1929 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. September 1929 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1929, 11 Uhr. — 5 N 44/29 a. Altona, den 8. August 1929. Amtsgericht, Konkursgericht. [45631] Vermögen der offenen Gebr. Bergfeld in und deren
Barmen. Ueber das Handelsgesellschaft Barmen, Hochstraße 70, und der persönlich haftenden Gesellschafter Rudolf Bergfeld jr., Barmen, Rödiger⸗ straße 9, und Werner Bergfeld, Bar⸗ men, Rödigerstraße 11, ist am 6. August 1929, 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Prozeß⸗ agent Theodor Daemgen in Barmen, Wertherstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. September 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung ist am 31. August 1929, 10 ⁄¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen. Berlin. [45632] Ueber das Vermögen der Witwe Frieda Werner, geb. Vollmer, In⸗ haberin der Firma Eduard Schreiber, Berlin N., Ziegelstraße 24, Verkauf chirurgischer Instrumente, Privat⸗ wohnung Berlin⸗Pankow, Elisabeth⸗ weg 10, ist heute, am 9. August 1929, mittags 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗
verwalter Kaufmann Kleyboldt, Berlin W., Bülowstraße 86. Frist zur Anmeldung der bis 20. September 1929. Erste Gläu⸗
10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1929, 10 ྠUhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr 147/148, Haupt⸗ gang A, Quergang 6—7. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Sep⸗ tember 1929.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Bocholt. [45633] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rensing zu Bocholt, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Rensing zu Bocholt ist heute, am 7. August 1929, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner unfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Viefhues zu Bocholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1929. Anmeldefrist bis zum 7. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 4. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 6. Prüfungstermin am 25. September 1929 daselbst.
Bocholt, den 7. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Preuß. Amtsgerichts. Bruchsal. [45634]
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Mechler u. Stolzenthaler, Zigarren⸗ fabrik in Mingolsheim, wurde heute, nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Straus in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und eens. termin am Freitag, den 6. September vor dem Amts⸗
1929, vorm. 10 Uhr, Stock, Zimmer
gericht Bruchsal, I. Nr. 8. 1 Bruchsal, den 7. August 1929. Amtsgericht. Charlottenburg. [45635] Ueber das Vermögen der Horst Farbenfilm G. m. b. H., Charlotten⸗ burg, Witzlebenplatz 3, ist heute, am 8. August 1929, 12,55 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 88/29. Charlottenburg, den 8. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Egeln. Konkursverfahren. [456361] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Willi Metzing in Cochstedt wird heute, am 9. August 1929, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner die Er⸗ öffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit vürheih hat. Der Privatmann Wilhelm Rohde in Egeln wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. September 1929, 9 ⅛¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den unterzeichneten Gericht Termin beraumt. Egeln, den 9. August 1929. Das Amtsgericht. — ——— “ 8 Erfurt. [45637] Ueber das Vermögen der Frieda Hentsch in Erfurt, Ctbegsaße 6, In⸗ haberin der Firma „Schuhhaus — Kolibri“ in Erfurt, Meyfarthstraße 17, ist am 7. August 1929, vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher revisor Gumpert, Erfurt, , straße 9. Konkursforderungen sind bis zum 10, September 1929 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. September 1929. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 21. September 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50. Erfurt, den 7. August 1929. Fhrnag Amtsgericht. Abt. 16.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Amtsgericht Zerbst, den 1. August 1929.
zellan, Fabriknummer 4292,
44698 P, 44900 F, 44901 F, 17365 E,
8. “ “]
öffnet. — 84. N. 247. 29. — Konkurs⸗
Hierzu eine Beilage.
Konkursforderungen bigerversammlung: 9. September 1929,
seine Feeee
9. Oktober 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem an⸗
Schiller⸗
in Berlin. 8
8
8
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 186.
S
eite Zentralhandelsregisterbeilage
Berlin, Montag, den 12. August
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Eschenbach, Oberpfalz. [45638] Das Amtsgericht Eschenbach, Obpf., hat über das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Johann Baptist Rauh in Haselmühle am 7. August 1929, nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Oberwachtmeister Josef Klarner in Eschenbach, Obpf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 135 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 30. August 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf 24. September 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Eschenbach bestimmt. Eschenbach, Obpf., 7. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [45639] Ueber das Vermögen der Bauunter⸗ nehmung Stroh & Co. G. m. b. H., hier, Hauptgüterbahnhof, südl. Zufuhr⸗ straße 210, ist heute, am 6. August 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eugen Helffrich, Frankfurt a. M., Gallusanlage 2, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. September 1929. Frist zur der Forderungen bis zum 12. September 1929. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Sep⸗ tember 1929, 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1929, 10 Uhr, Frankfurt a. Main, Starkestraße 3, Zimmer 21. Frankfurt a. Main, 6. August 1929. Amtsgericht. Abt. 17 a.
Greiz. [45640] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Walter Farr in Teichwolf⸗ ramsdorf, Hauptstraße Nr. 35, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Vexwalter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. An⸗ meldetermin: 14. September 1929. Erste Gläubigerversammlung mit “ September 1929, ormitta ½% Uhr. Offener Arr bis 31. Augußt 1929. 1- 8 Greiz, den 7. August 1929. Das Thüringische Amtsgericht. Hamburg. [45641] Ueber das Vermögen der am 23. Mai 1929 gestorbenen Inhaberin eines Konfitürengeschäfts Seä Anna Sofie Thie, zuletzt sterstraße 10, ist heute, 9,47 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedr. Vogler, Börsen⸗ brücke 2a. Offener Arrest mit An⸗ shchefrist bis zum 31. August d. J. ein⸗ . Anmeldefrist bis zum 5. Ok⸗ tober d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 4. September d. 8 10 Uhr 30 Min. H“ Mitt⸗ woch, 6. ovember d. J. r 15 Min. 1 Hamburg, 7. August 1929. Das Amtsgericht.
Kitzingen. [45642] Das Amtsgericht Kitzingen hat unterm 7. August 1929, nachmittags 5 Uhr 30 Min,, über das Vermögen des Fri⸗ dolin Dill, Tabakwarenhändler in Kitzingen, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Meister in Kitzingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 28. August 1929 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. September 1929 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §8§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten am Mittwoch, den 4. September 1929, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist am Mittwoch, dem 25. September 1929, vorm. 9 Uhr. Die Termine finden jeweils im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Kitzingen statt. Kitzingen, den 7. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kolberg. [45643]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Richard Treptow in Kolberg, Körliner Str. 40 a, wird heute, am 7. August 1929, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Der Rechtsanwalt Klinkert in Kolberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 15. Dklober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. September 1929 An⸗ zeige zu machen. Das Amtsgericht in Kolberg.
Lahr, Baden. Fess.
Ueber das Vermögen des Rudol Haupt, Korbwarenhandlung in Lahr, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 15. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 19. August 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 30. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts gericht, I. Stock, Zimmer 17. .
Lahr, den 8. August 1929.
Amtsgericht.
Märkisch Friedland. 45646]
Ueber den Nachlaß des in Märk. Friedland wohnhaft gewesenen Töpfer⸗ meisters Georg Krüger, ist heute, am 8. August 1929, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Fritz Gaebler in Märk. Friedland. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. August 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. August 1929.
Amtsgericht Märk. Friedland, den 8. August 1929.
Münsingen. [45647] Ueber das Vermögen des Jakob Götz, Strickers in Münsingen, ist heute, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reichle in Münsingen. Anmeldefrist bis 6. September 1929. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in den §§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. September 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1929. Amtsgericht Münsingen, 6. August 1929.
Muskau. [45648]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Ludwig Ratajak in Braunsdorf, O. L., ist am 7. August 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Bücherrevisor Bach⸗ mann in uskau. Offener Arrest, Anzeigefrist und Ablauf der Anmelde⸗ frist bis zum 27. August 1929. Erster Gläubigerversammlungs⸗ und Prü⸗ fungstermin am 3. September 1929 um 11 Uhr an hiesiger Stelle, Zimmer 7. Amtsgericht Muskau, 7. August 1929.
Neuhaus, Elbe. [45649] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Karfunkel, früher in Berlin⸗ Weißensee, Caseler Straße Nr. 2, und vorher Linkstraße 6 in Berlin, jetzt in Neuhaus (Elbe), wird heute, am 9. August 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma P. Wohl Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Darmstädter Itraße Nr. 176/178, der gegen den Gemein⸗ schuldner eine Wechselforderung von 2500,— RM nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 14. Juli 1928 sowie 47,68 RM Wechselunkosten zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zah⸗ lungseinstellung eingeräumt hat. Der Prozeßagent Fr. Heinisch in Neuhaus (Elbe) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. September 1929, 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. No⸗ vember 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 88e sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1929 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Neuhaus (Elbe),
den 9. August 1929.
Niederlahnstein. [45650] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Götz in Niederlahnstein wird heute, am 19. Juli 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seine EEI1 dargetan ist und das auf seinen Antrag einge⸗ leitete Vergleichsverfahren eingestellt ist. Der Kaufmann Carl Müll in Nieder⸗ lahnstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehal⸗ tung des unten genannten Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Auqust 1929 Anzeige zu machen. Ein Gläubigerausschuß wird aus folgenden Personen bestellt: 1. Paul Reuther, Neuwied, 2. Fr. Weltecke, Koblenz, Ge⸗ müsegasse, 3. Jakob Pohlen, Koblenz⸗ Lützel.
Niederlahnstein, den 19. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [45651] Ueber das Vermögen der Firma Franz Köller, Inh. Ehefrau Hauderei⸗ esitzer Friedrich Werni, Anna geb. Becker, verwitwet gewesene Köller in Recklinghausen, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Friedmann in Gelsen⸗ kirchen, von⸗der⸗Recke⸗Str. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ rist bis zum 1. September 1929. Erste ‚läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. September 1929, 10 % Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 44. Recklinghausen, den 8. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rottenburg, Neckar. [45652]
Ueber das Vermögen des Bernhard Müller, Schlossermeisters in Mössingen, O.⸗A. Rottbg., ist seit 8. 8. 1929, vor⸗ mittags 9 ügr. das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Bezirks⸗ notar Gentner in Mössingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht und ht an den Kon⸗ kursverwalter bezüglich des erlassenen offenen Arrestes bis 23. September 1929; Gläubigerversammlung und Wahltermin: 27. August 1929, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin: 15. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Konkursgericht. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
St. Goarshausen. 8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schwarz in St. Goarshausen ist am 8. August 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hagen in St. Goarshausen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1929, Prüfungstermin am 3. Oktober 1929 je vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 13. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. September 1929.
[45653
Amtsgericht St. Goarshausen.
Sorau, N. L. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Fritz Kaulfuß in Sorau, N. L., Promenade 1, wird heute, am 5. August 1929, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Matthesius in Sorau, N. L., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1929, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anmeldefrist hbis zum 5. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht in Sorau, N. L.
[45654]
Alverdissen. Beschluß. 45655] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Ernst Wehrmann in Meierberg bei Bösingfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alverdissen, den 19. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Alzey. Beschluß. [45656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Lederhändlers Karl Walter
in Alzey wird eingestellt, weil eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Alzey, den 6. August 1929.
Hessisches Amtsgericht. [45657]
Aurich.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beamtenwirtschaftsver⸗ eins Aurich und Umgegend e. G. m. b. H. zu Aurich ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 22. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aurich, Zim⸗ mer 18, anberaumt.
Aurich, den 29. Juli 1929.
Amtsgericht. Bad Harzburg. [45658] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachermeisters Ernst Reinecke zu Bad Harzburg wird nach erfolgter vlbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Harzburgg den 3. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg. Beuthen, O. S. [45659] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wolfgang Kamm in Beuthen, O. S., Inhabers der Firma Wilhelm Kamm in Beuthen, O. S., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Februar 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechks⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Febena⸗ 1929 bestätigt ist, aufgehoben. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 7. August 1929.
Bochum. Beschluß. [45660]
1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Harms & Spindler in Bochum wird die Ver⸗ ütung des Konkursverwalters auf 550. Reichsmark festgefe t. Der Anspruch auf Erstattung der Auslagen ist damit er⸗ ledigt. 2. Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
ochum, den 27. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. 4145661]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Terner in Braunsberg soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Es entfallen auf 27 538,32 RM Konkursforderungen ohne Vorrecht 4700 RM. Das Ver⸗ seichnis der 9 Forderungen iegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Braunsberg aus.
Braunsberg, den 8. August 1929.
Der Konkursverwalter: Schlegel.
[45662]
Brieg, Bz. Breslau. Beschluß. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Brauer in Firma A. Brauer in Brieg, Lange⸗ beaß⸗ wird der Konkursverwalter Arthur Fäcke in Brieg, Ring, auf seinen Antrag nach erfolgter Zustimmung des Gläubigerausschusses zur Auszahlung der bevorrechtigten Forderungen und zur Abschlagsverteilung von 15 % an die nicht bevorrechtigten Gläubiger er⸗ mächtigt.
Brieg, den 7. August 1929.
Das Amtsgericht. (6 N 12/28.)
Bützow. [45663]
Beschluß in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Hein⸗ rich Thiele zu Moisall und den seiner Frau Irmgard Thiele geb. von dem Busch: Gemäß § 87 Abs. 5 K.⸗O. wird
ein Gläubigerausschuß bestellt. feinan Mitgliedern werden: 1. der Justizrat
Dr. Knobusch zu Güstrow, 2. der Kauf⸗ mann Heinrich Ohmann zu Bützow, 3. der Rendant Techam zu Bützow ernannt.
Bützow, den 8. August 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dresden. [45664]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Kaufmannswitwe Anna Rosalie Ranft geb. Appelt, zuletzt in Dresden, Hofmannstraße 23, wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 8. August 1929.
Erlangen. [45665]
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 2. 8. 1929 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Sig⸗ mund Kapfenberger, Inhabers einer Tiefbauunternehmung und eines In⸗ stallationsgeschäfts in Erlangen, infolge rechtskräftig bestätigten wangsver⸗ gleichs nach Abhaltung des Schlußtex⸗ mins aufgehoben.
Erlangen, den 8. August 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Görlitz. Konkursverfahren. [45666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Eiffler in Gör⸗
litz, Inh.: Johannes Eiffler in Görlitz, Brüderstraße 1, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 19. Juli 1929. 8 Amtsgericht. 5
Grebenstein. [45667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Loos in Meimbressen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Grebenstein, den 6. August 1929. Amtsgericht. Grosswartenberg. [45668] Im Konkurs August Mieruch⸗Otten⸗ dorf ist die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt. Schlußtermin ist auf den 6. September 1929, vorm. 11 ½ Uhr, angesetzt. Amtsgericht Großwartenberg, den 5. August 1929. Guben. Konkursverfahren. [45669 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Margarete Galinski geb. Stein in Guben ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 4. September 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten B “ Guben, den 3. August 1929. Das Amtsgericht.
Hamburg. [45670] Der Konkurs Wilhelm 2 Hein⸗ rich Gerstenkorn, Marcusstr. 71, all. Inh. der Firma H. Külper Kachf. Marcusstr. 3, Eisenwaren, ist am 17. Juli 1929 gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Hamburg, 6. August 1929. Das Amtsgericht. Hildesheim. [45671] In dem Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Arnold Tischbein in Hildesheim, nhabers der Firma H. L. Tischbein in Sarstedt, sind die Termine am 10. August 1929 und 14. September 1929 aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 8. 8. 1929.
Köslin. 8 [45673] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der wisrschetzaßhelt Köslin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Köslin, wird nach er⸗ falcter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. b Amtsgericht Köslin, den 27. Juli 1929.
Laupheim. 45672] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Habdank, Glaser⸗ meisters in Laupheim, 88 zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens gemäß § K.⸗O. Termin bestimmt auf Donners⸗ tag, 5. September 1929, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Laupheim.
Lichtenstein-Callnberg. [45674] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelstoffhändlers Erich Vieweg in Lichtenstein⸗Callnberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 8. August 1929. 1