1929 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger

—7 Bekanntmachun über den Umtausch von Aktien über nom. RM 50,— der Maschinenbau⸗ cticn-Gesellschaft vorm. Beck & Heukel, Kassel. 28½ § 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnund Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die r von Stamm⸗ aktien unserer sellschaft anf. ihre Aktien nebst dazugehörigen winn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen bzw. nur mit Er⸗ neuerungsscheinen sowie einem arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 15. Januar 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 200,— in Kassel: 8 bei der Dresdner Bank Filiale Kassel, bei der Firma L. Pfeiffer, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Kassel, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Firma J. Dreyfus & Co., bei der Darmstädter und National in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ bei der Firma J. Dreyfus & Co., bei der Firma Baruch Strauß, bei der Darmstädter und National beank K. a. A. Filiale Frankfurt a. M., in Marburg a. L.: bei der Firma Baruch Strauß, bei der Firma L. Pfeiffer Depositen⸗ kasse Marburg, in Wiesbaden: 8* bei der Dresdner Bank Filliale Wiesbaden, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Wiesbaden, 1 in München: 88 bei der Dresdner Bank Filliale Mluünchen,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale München

während der üblichen Geschäftsstunden

einzureichen.

Gegen Ablieferung von vier Aktien über je RM 50,— wird eine Aktie über RM 200,— mit lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot ange⸗ schlossen haben, wird keine Provision be⸗ rechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. 1

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Spitzenausgleich zu vermitteln. 1

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Se. he der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 50,— die nicht bis zum 15. Januar 1930 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. 3 1

Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 200,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 200,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien über RM 50,— nicht zum Empfang von Aktien über je RM 200,— ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Kassel oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden bzw. Hinterlegungsscheine vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50 —, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betraas der Aktien über je RM 50,— so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien

S

über je RM 50,— unterbleibt. Die Urkunden derjeni nhaber von Aktien über je ¹,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem lle als freiwillig cht in Urkunden über R „— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichu ihrer Aktien Umtausch wusbrenlich das Gegenteil bhemerkt ist. Kassel, den 10. August 1929.

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Beck & Henkel.

A. Demme. Rüggeberg. Rasch.

[26181]J. 2. Aufforderung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Vorzugsaktien über Reichs⸗ mark 25,— und RM 5,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen, sowie Erneue⸗ rungsschein zum Umtausch in neue Aktien über RM 100,— spätestens bis zum 31. Dezember 1929 einschließlich bei dem Vorstande der Gesellschaft in Dresden⸗A., Prager Straße 27, während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Gegen Einreichung von 4 Vorzugsaktien über je RM 25,— bzw. 20 Vorzugsaktien über je RM 5,— wird eine Vorzugsaktie im Nennwerte von RM 100,— mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.

Die Bank vermittelt, falls gewünscht, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ rei.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 25,— bzw. der über RM 5,—, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der auf denselben Nennbetrag lautenden Akltien er⸗ reichen, sind berechtigt, innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der dritten Be⸗ kanntmachung dieser Umtauschauf⸗ forderung, durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist daselbst be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, ersuchen wir die Einreicher der Aktien, bei der Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchs⸗ erhebung dem freiwilligen Umtausch zu⸗ stimmen.

Alle Vorzugsaktien über RM 25,— bzw. RM 5,—, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1929 zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, sofern nicht gegen deren Umtausch wirksam Widerspruch erhoben wird, werden gemäß § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Vorzugsaktien, die die zum Ersatze durch Vorzugsaktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen neuen Akltien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und der Er⸗ lös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 100,— erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung bei der Einreichungsstelle. Diese ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar.

Gemäß § 17 Abs. 5 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in der Fassung des Artikels 1 Nr. 3 der fünften Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen über RM 5,— unserer Gesellschaft gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien bis spätestens zum 31. Dezember 1929 auf. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 4 Anteilscheine zu RM 5,— eine Stammaktie unserer Gesellschaft über nom. RM 20,— gewährt wird.

Anteilscheine, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1929 zum Umtausch in Aktien oder nicht in einer zum Umtausch ausreichenden Zahl eingereicht und der unterzeichneten Aktiengesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Der Umtausch kann während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden vorgenommen werden bei der Kasse unserer Gesellschaft. Der Umtausch erfolgt spesenfrei.

Dresden, den 5. Juni 1929.

Sächsische Landwirtschaftsbank

Aktiengesellschaft. Beckert. Ficker.

8

[46481]. Dextral“ A.⸗G. r 5 des Pink'schen

erfahrens

zur Herstellung von

Dextrosen und Albumosen, lin.

Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

per Bilanz.

31. Dezember 1928.

Aktiva. Laboratoriumskonto: Bestand

EE“ 20 % Abschreibung. 1 039,70

Verlust⸗ und Gewinnkonto:

Vortrag 1927. 24 782,64

RM 10

4 158

45 831

8

Verlust 1928 . 21 048,55

Passiva. Aktienkapital

Verlust⸗ und Gewinur

50 000

Verluste. Allgemeine Unkosten eee—“ Fabrikationskonto Büroinventarkonto. Patentekonto Laboratoriumskonto,

Gewinne. Berlusst

-Dextral“ A.⸗G.

baer Verwertung erfahrens

Dextrosen un

ur Al

18

55

11 238 1 239 7 456 1 039

21 048654

21 048 5.

21 048156

des Pink'’schen erstellung von mosen, Berlin.

Dr. Werner⸗Ehrenfeucht. Huffmann.

[40457].

Batky⸗Motoren⸗Werke A.⸗G.,

Chemnitz.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke . Gebäude. 19 29 2 Werkzenge ... Betriebseinrichtungen öö1ö1“” Maschinen .„ .„ „2„ 2⸗ Pebitoremn . Div. Kassenbestände Voreilt .. ..S . Verlust 1928

21 600 36 126 1 1 1 1 34 647 492

10 000

262 869

Puassiva. Aktienkapital. Sve“ Darlehen

Hypotheken . Rückstellungskonto

2 . 9 9 729 2 0

365 739

100 000 346 232 242

2

8

85 7

23 254/5.

9 896

365 739 Berlust⸗ und Gewinnrechnung 192

8

9n

Verlustvortrag . Abschreibungen. Verlust an Vorräten Verwaltungskosten.

Zinsen

266 559 15 780 19 838 3 103

11 479

316 761

8289

+

Gewinn⸗ und Dubiosen⸗ forderungen. . Beee- ewinn aus verkauftem Inventar Gewinn aus verkauften Grundstücken.. Gewinn aus aufgewerteten

Hypotheken.. Verlustvortrag 1928 .

3 094 9 000

507 39 064

2 226 262 869

—2 900

8

15

316 761

Chemnitz, den 29. April 1929. —Vgg——

[46802].

Kohlen⸗ und Kokskontor

München Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

49

Aktiva. 11ö11““ Postschecek. . VIö Wechsel Debitoren . Verlusf .

RM 1 533 5 584 10 094 2 916 248 250 49 999

₰o 71 15

60

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren.. Akzepte

9

318 377

50 000 238 500 29 877

318 377ʃ6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

An WeE1“ Verlust aus 1927

RM 97 621 8 870

106 492

Per Kohlenkonto.. Verlust

56 493 49 999

32

106 492

32

Die Generalversammlung vom 6. Aug. 1929 hat die Liquidation der Gesellschaft

beschlossen.

München, den 13. August 1929. Kohlen⸗ u. Kokskontor München,

Aktien⸗Gesellschaf (Unterschrift.)

t.

[46498 ͤ. 2

Bilanz per 30. September 1928.

Kasse, Bank und Postscheck⸗ guthaben Warenbestand . Grundstücke und Gebäude Maschinenkonto.. 15 613 Inventarkr. 1 056 [15 Transmissionen . 1

Wertpapiere.. 1 Verlust 64 1

849 334/87 . 250 000— . 25 000

. 110 000— . 170 000(7—- n 294 334 87 849 334187 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

387 208 189/11 307 871 309 750

Aktienkapital 8 Reservefonds T. Reservefonds II.. Hypothekenkonto. Laufende Verbindlichkeite

Aufwand. Verlustvortrag 1926/27. Generalunkosten

““

4 804 15 213 974 45

218 778

Ertrag. Danutserkuag .. .„ . 212 313ʃ19 Verlust 1927/25 6 465741

218 778/60 Langenfeld, den 30. September 1928. -—-—— [46799]. Bilauz per 31. Dezember 1928.

82 159 25 150

Debitorenkontio. Fuhrparkkonto. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto 1““ Maschinenkonto. Mobilien⸗ und Utensilien⸗ konto Gleisanlagekonto.. Pfettenkonto Kasse⸗ und Postscheckkont Warenbestände

193 018 ““ 62 500 3 244 4 800 1 674 % 1 266 151 942

525 756

67 829 23 975 75 938 45 000 300 000 10 000 2 482

529 5⸗ 525 756 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kreditorenkonto Akzeptekonto. Bankschuld. Hypothekenkonto Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Gewinnvortrag 1926/27 Gewinn 19228

23 129]46 326 832 [64 529 [54

350 491[64

Abschreibungen Generalunkosten Gewinn. Warenkonto: Bruttogewinn 850 491 64 1 350 491 64 Tannroda (Ilm), d. 31. Dez. 1928.

Qtto Rothe Aktiengesellschaft.

˙˙] [44815]. Abschluß für 31. Dezember 1928.

Aktiva. Immobilien Fabrikgebäude Heizanlage Lichtanlage Transmissionen Maschinen.. Utensilien b“ Postscheck Steine. Papiere . Farben.. Keramische Farben E Hypothekaufwertung Debitoren

45 000 279 000 2 200 900

2 100 78 200 2 130 201

201

30 970 57 578 5 660 13 024 259 627

D„ H66 9 9 5bneöe-9.

b 0 090 6090 0

Verlust 192188 1 001 519

Passiva. Kreditoren.. u“ 273 974 Akzeptee. 18 895 Aktienkapital 650 000 ¼ Reserve.. 2 000 Hypothek . 56 65052

1 001 519 Wolfrum & Hauptmann Aktiengesellschaft, Nürnberg. Holzberger.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1928.

2 833 54 31 361 72

Abschreib. u. Reparaturen Provisionen, Reisespesen,

Handlungsunkosten Materialien G“ Lohn⸗ u. Betriebsunkosten Zinsen, Steuern usw.. Hypothekenaufwertung .

154 247 14 174 031 13 294 200/64 52 547 38 16 650/52

725 872 07

717 839/31 8 032 76

725 872 07 Wolfrum & Hauptmann Aktiengesellschaft. Rürnberg.

vsSolzberger. 8

Fabrikation . u6 Wamenemmmmn ...

54 Kasse und Wechsel.

Aktiva. Kassakonto Postscheckkonto. Bankkonto Debitoren:

Kontokorrentkonto

va⸗ rovisionsguthaben . . Verlustvortrag 1927 2 Gewinnvortrag 1928

8 Passiva. Kapitalkonto

Verlust. Handlungskosten. Generalunkosten. Gewinn

STe

Gewinn. Gewinn⸗ und Verlustkonto Holzkonto

Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden: Herr Ludwig Honold, Fabrik⸗ direktor in Karlsruhe, außerdem ist Herr Edgar Walter, Direktor in Durlach, aus⸗

geschieden.

Dagegen sind in den Aufsichtsrat neu gewählt: Herr Ewald Walter, Direktor in Nürnberg, Schleiermacherstr. 12.

Holzeinkaufs⸗Aktiengesellschaft,

Karlsruhe i. B.

[44210].

A. & W. Willmann Aktien⸗ gesellschaft, Luthrötha bei Saga

ilanz am 31. Dezember 19

n.

Vermögen. Grundstücke.. Wasserkraft Wohngebäude .. Fabrikgebäude 85 Maschtinem.. Licht⸗ und Kraftanlage Fuhepatk .. . .. Betriebsgeräte.. Büroeinrichtung. . Bestände. Buchforderungen.

29 929 9 222292b2—292 25 2

Wertpapiere und Beteili⸗

gungen Hypothekentilgung Disagio. . Hyp.⸗Aufwertungsgegenkto. Versicherungen (vorausbe⸗

zahlte Prämien) Verlust

Io

2

Schulden. Aktienkapiiktk Umstellungsrücklage.. Aufwertungshypotheken Abschreibungen... Buchschulden.. Schuldwechsel Unerhobene Dividende.

E“—

RM 23 000 42 000 138 575 199 893

335 188%

25 983 50 240 6 332

2 058 647 498 455 739 6 283

13 988

7 872 44 359 4 676

2 610 101 791

108 089G

600 000 161 603 400 000 4 835 105 462 537 340 298 443 405

8 83

8888III

2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.

am 31. Dezember

108 089

Soll. Fabrikations⸗ u. Geschäfts⸗ unkosten. ö“ Abschreibungen.

1

Haben. RohertragH. Gewinnvortrag.. Verlust

.„ 2 2

Der Vorstand.

679 957

RM

663 852 16 104

574 148 4 017 101 791

679 957

C. an Haack.

[44211].

Saganer Brenn⸗ und Bauftost⸗ werke Aktiengesellschaft, Sagan.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögen. Gebäude. Maschinen Inventar Bestände

Buchforderungen Verlustvortrag .

RM

12 410

26 854 4 111 55 743 4 921 4 915

Schulden. Aktienkapital.. Buchschulden... Ueberschuß 1928 .

108 934

108 934

24 000 84 730 204

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. Fabrikations⸗ und Geschäfts⸗ unkosten. Abschreibungen Ueberschuß .

. 2229202222292b2—292 2—2 9 6 66

Haben.

Rohertrag

Der Vorstand. Dr. an

20 961 1 993 204

23 160

RM

23 1608

von Hoes

23 160 Haack.

um Deutschen

9.

Berlin

Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Donnerstag, den 15. Auguft

taatsan

188

zeiger

8

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben⸗

Anzetgenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

Musterregister,

. Verschiedenes.

Inhaltsüberficht. 8 üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, 1 Konkurse und Vergleichssachen.

11“

1. Handelsregister.

Aachen. 1b [46215] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 7. August 1929 die Firma „J. van Gülpen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Aachen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Juli 1929 fest⸗ gestellt und am 6. August 1929 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher in Aachen unter der 28,g— „J., van Gülpen“ betriebenen Tuchfabrikations⸗ geschäfts sowie der Vertrieb von Tuchen und sonstigen Webstoffen und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen der Textilwirtschaft. Grundkapital: 100 000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat b. er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt funn. Als Vorstandsmitglieder sind be⸗ tellt die Tuchfabrikanten Gustav Ritter und Konsul Hans van Gülpen, beide zu Aachen. Jedem der beiden Vorstands⸗ mitglieder ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 100 000 RM ist eingeteilt in 150 Aktien A über je 500 Reichsmark, welche die Nummern 1 bis mit 150 erhalten und 50 Aktien B über je 500 Reichsmark, welche die Nummern 151 bis 200 erhalten. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden um Nennbetrag ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sie werden durch den Aufsichtsrat ernannt und ab⸗ berufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, und zwar durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Jede Aktie A gewährt eine Srimme, jede Aktie B ge⸗ währt drei Stimmen. Die Bücher für das Tuchfabrikationsgeschäft einerseits und für die Abteilung für den Vertrieb von Tuchen und Webstoffen anderer⸗ seits sind bennt zu führen, und es ist für jede Abteilung alljährlich in handels⸗ üblicher Weise ein besonderer Abschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung aufzustellen neben der Jahresbilanz für das ganze Geschäft. Von den General⸗ unkosten werden 7200 RM zu Lasten der 1u rare; und der Rest zu Lasten der Vertriebsabteilung ver⸗ rechnet. Der Gewinn oder Verlust aus etwaigen Beteiligungen wird ganz zu⸗ gunsten oder zu Lasten der Vertriebs⸗ abteilung verrechnet. Der vom Gesamt⸗ reingewinn nach Ueberweisung der ge⸗ setzlichen Rücklage verbleibende Rein⸗ gewinn der Fabrikationsabteilung wird nur unter die Inhaber der Aktien A, der verbleibende Reingewinn der Ver⸗ triebsabteilung dagegen zur Hälfte unter die Inhaber der Aktien A und zur anderen Hälfte unter die Inhaber r Aktien B verteilt, soweit nicht die Generalversammlung beschließt, den Ge⸗ winn einer Abteilung für besondere Abschreibungen oder Rückstellungen der betreffenden Abteilung oder sonstige Fees; zu verwenden. Im Falle der uflösung der Gesellschaft wird der ge⸗ sondert fepustenend. Liquidations⸗ erlös der Fabrikationsabteilung nur unter ehe ntien A. üdg; gegen der sonstige Vermögensü⸗ 1 zur Hälfte unter die Inhaber ktien A und zur anderen Hälfte unter die Inhaber der Aktien B verteilt. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Gustav Ritter, Tuchfabrikant in Aachen, 2. Konsul Hans van Gülpen, Tuchfabrikant in Aachen, 3. Frau Hans van Gülpen, Marianne geborene ohne Stand in Aachen,

4. Frau Gustav Ritter, Cornelia ge⸗ borene Vossen, ohne Stand in Aachen, 5. Otto Ritter, Fabribant zu Corneli⸗ münster. Der Gründer Gustav Ritter, alleiniger Inhaber des unter der Fivma

„. van Gülpen“ in Aachen best den

Tuchfabrikationsgeschäfts, bringt als Einlage in die Gesellschaft das vor⸗

erwähnte Geschäft mit sämtlichen Aktiven und n, welche sich aus der für den 31. i 1929 B“ Bilanz ergeben, und mit dem Recht zur Fortführung und Weiterübertragung der vorgenannten Firma mit oder ohne einem das Nachfolgeverhältnis an⸗ deutenden Zusatz ein, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1929 ab, so da das N. Geschäft seitdem al für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ ührt anzusehen ist. Der Wert be Einbringens wird auf 50 000 Reichs⸗ mark festgesetzt. Die Aktiengefellschaft gewährt dem vorgenannten Gründer Gustav Ritter für das Einbringen des erwähnten Geschäfts die von ihm über⸗ nommenen 75 Aktien A und 25 Aktien B im Gesamtbetrage von 50 000 Reichs⸗ mark zum Nennbetrag, so daß diese Aktien demnach nicht in bar zu zahlen sind. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Witwe lix Bruchausen, Emmy geborene van Gülpen, ohne Stand in Aachen, 2. Frau Gustav Ritter, Cornelia geborene Vossen, 1 Stand in Aachen, 3. Otto Ritter, Fa⸗ brikant in Cornelimünster. Geschäfts⸗ räume: Viadukt 30. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rars und der von der Industrie⸗ und Handelskammer in Aachen ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Aachen eingesehen werden.

Bei der Firma „J. van Gülpen“ in Aachen: Die Prokura der Ehefrau Gustav Ritter, Nelly geborene Vossen, ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Mai 1929 und mit dem Recht zur Fortführung und Weiterführung der Firma mit oder ohne einem das Nachfolgerverhältnis andeutenden Zusatz, und zwar mit Wirkung vom 1. Juni 1929 ab, auf die neugegründete „J. van Gülpen Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen übergegangen.

i der „Aachen⸗Leipziger Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Aachen: Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Mai 1929 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 800 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1000 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag von je 800 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 Reichsmark. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag, be⸗ treffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, und betreffend Anlegung des Vermögens, abgeändert. Direktor Gustav Junius ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die neuen 1000 Aktien sind zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Bei dem „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp Kom⸗ manditgesellf chaft auf Aktien Aachen“ in Aachen (Hauptsitz: Barmen): Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert. 2 Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungsgemäß Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Amberg. [46216] In das Handelsregister wurde heute eingetragen; nab & Obermeier. * Schwarzen⸗ feld. Gesellschafter: Knab, Hermann, Kaufmann in Obermeier, ranz, Schmied in hearhensern, ffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Baumaterialien und Fabri⸗ kation von Fassadenputz. Amberg, den 10. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Bad Kreuznach. [46217] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Filiale Kreuznach in Bad Kreuznach (Zweignieberkaffung der Dresdner Bank mit dem Sitze in Dresden) eingetragen worden: 8

1u“

Die Prokura des Hans Beisiegel für die Zweigniederlassung Bad Kreuznach ist erloschen.

Bad Kreuznach, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [46218]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist bei der Firma Herold⸗ kellereien A. G. zu Bad Kreuznach ein⸗ getragen worden:

Die Bestellung des Kaufmanns Philipp Haupt in Bad Kreuznach zum Mitglied des Vorstands ist widerrufen.

Bad Kreuznach, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 46221]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 301 als Eigentümerin der Firma Hans Prutz in Binz a. Rg. Frau Anny Peith i Binz a. d E Die Haftung der Erwerberin Frau Anny⸗ Prutz für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin aus⸗ geschlossen.

Bergen a. Rg., den 3. August 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. [46223] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 25 615 Cervusa Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft: Alfred Hrrsc und Karl Michel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Ernst Salmony, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 28 276 Aktien⸗ gesellschaft für Zündholzvertrieb: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1929 ist der Gesell⸗ schaßtsvertrag in § 7 geändert. Nr. 28 736 Frenbisggense 5 Grund⸗ stücks⸗Aktien⸗Gesellschaft: Eduard Baitz ist nicht mehr Vorstand. Anna Mottek geborene Boenig, Bürovorstehe⸗ rin, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 42 574. Chryskraft Aktiengesell⸗ schaft für Automobilvertrieb. Pro⸗ kuristen: Kurt Epstein in Charlotten⸗ burg, Fritz Zander in Berlin⸗Marien⸗ dorf eeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Tadeusz Nik⸗ lewicz, Ingenieur, Warschau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 9146222]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 858. Seliger, Star⸗ gardter & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Ge⸗ sellschafter sind: Siegmund Seliger, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, Fritz Stargardter, Kaufmann, Berlin, und Martha Stargardter geb. Rosen⸗ berg, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ s lischaft sind nur Siegmund Seliger und Fritz Stargardter ermächtigt, und zwar jeder einzeln. Vemzahg ist Martha Stargardter geb. Rosenberg aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 41 851. Mendelssohn Bartholdy & Co. i. Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma K erloschen. Nr. 70 204. Neumann Schneider: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht: Nr. 29 132 Siegbert Liepmann, Nr. 37 924 Ernst Stein, Nr. 45 310 Georg Saß, Nr. 77 782 Senziger Sandwerk Max Meißner, Nr. 73 707 Modesalon Maryart Wilhelm Langelott.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [46224] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. August 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 3939, Arndt & Co., Berlin: Die Prokura des Paul Stephan ist erloschen. Nr. 30 360, Martin Baumann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg: Inhaber jetzt Egon Bau⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. Nr. 33 433, Albert David, Berlin: Gesamtprokuvist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist rner David, Berlin. Die Prokura der Bertha David geb. Weinberg ist erloschen. Gelöscht: Nr. 58 876, n Koch Textilwaren engros xport⸗ Import.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

90.

Abt.

Bernstadt, Schles. [46229]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Firma Theodor Brinnitzer, Bernstadt, Schles. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 125 Kaufmann David Jaretzk in Bernstadt, Schles., ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bernstadt, Schles., den 25. Juli 1929. Amtsgericht. Bernstadt, Schles. 46230]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute bei der Firma Kurt Brinnitzer & Co., Bernstadt, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ 8 t ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Brin⸗ nitzer in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bernstadt. Schles., den 25. Juli 1929.

Amtsgericht. 8

Bersenbrück. 1746231]

In unser Handelsregister Nr. 58 ist heute bei der Firma Clemens Sperveslage in Bersenbrück an Stelle des verstorbenen Inhabers Kaufmann Clemens Sperveslage in Bersenbrück der Kaufmann Aloys Sperveslage in Bersenbrück als Inhaber eingetragen.

Amtsgericht Bersenbrück, 9. 8. 1929.

Brandenburg, Havel. (46234]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 855 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Alfred aase & Co.“, Brandenburg (Havel), ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist ansge öst. Der bisherige Gese 11’ 8 red Haase ist alleiniger Inhaber der

irma.

ehteatt. (Havel), 31. Juli 1929.

mtsgericht. 1“ Havel. 146232]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Abt. A Nr. 340. Firma „E. H. Buch⸗ holtz“, Brandenburg (Havel). Offene See Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1929 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind die Spediteure Waldemar und Kurt Taege, beide in Brandenburg (Havel). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Spediteure Waldemar und Kurt Taege ausgeschlossen.

A Nr. 1017. Firma „Paul Knake“, Brandenburg (Havel). Die Spediteure Waldemar und Kurt Taege in Branden⸗ burg (Havel) haben das Handelsgeschäft nebst Firma am 23. Mai 1929 erworben und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der bisherigen Firma Paul Knake mit dem Zusatz: „Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ umge⸗ wandelt. Der Uebergang der imn Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch sie ausgeschlossen.

B Nr. 208. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Paul Knake, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Speditionsgeschäften jeder Art sowie des Transportes von Möbeln und Ein⸗ lagerung von Gegenständen. Stamm⸗ kapital: 20 000 KM. Geschäftsführer sind die Spediteure Waldemar und Kurt Taege, beide in Brandenburg (Havel). Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Gesellschafter Spediteure Waldemar und Kurt Taege, beide in Brandenburg (Havel), je zur Hälfte das durch notariellen Vertrag vom 23. Mai 1929 gekaufte Inventar der Firma Paul Knake im Wert von 19 000 RM neben Bareinlagen in die Gesellschaft einbringen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Brandenburg (Havel), 3. August 1929.

Amtsgericht.

(Nr. 60.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. August 1929. Bosse, B Die Firma ist

erm. erloschen.

H. Boße, Burg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bremer Export⸗Gesellschaft Wie⸗ ler & Hulek i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Das internationale Telegraphen- Büro Vollmer 1 Bremen: Am 1. April 1929 ist die Ehe frau des Kaufmanns Wilhelm Vollmer, Katharina geb. Bachhoff, als Gesell⸗ schafterin eingetreten und der Kauf⸗

mann Wilhelm Vollmer als Gefelle

schafter ausgetreten.

Heinr. C. Kommanditgesellschaft, errichtet 1 1. Juli 1929, unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Heinrich Christian Fröschen An Fried- rich Bohnensack, Kl. Fuhrleutestr. 1, ist Prokura erteilt. 8— „Heinrich Hirsch, Bremen: Pnhabe . ist ger dissge Igeng⸗ Heinri

irsch. eschäftszweig: extilware Lirschan 40. g B

Ludwig Isensee,

Firma ist erloschen.

Friedrich Osk. Schüßler, . An Whrüstian Lötzerich und Heinri Hemme ist Prokura erteilt. 8

Bodo Stahrenberg, Bremen: Die an E. Niemeyer erteilte Prokura ist er loschen.

Centralhallen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In de

Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 8

1929 ist der neue Gesellschaftsvertra gemäß [27] beschlossen. Aus demselbe wird hervorgehoben: Gegenstand de Unternehmens ist die Bewirtschaftun des unter dem Namen Centralhallen bekannten Grundstücks, Düstern e 4,

sowie die Vornahme von Handels⸗

geschäften aller Art.

Casablanca Compagnie mit be schränkter Haftung, Bremen: b Sitz der Gesellschaft ist von Fesasscnes 1 nach Bremen verlegt. Die Gesellschaft war früher eingetragen in dem Handelsregister des früheren Deutsche Konsulats in Casablanca. Gegenstan des Unternehmens ist die Errichtun und der Betrieb von Handels⸗ und In⸗ dustrieunternehmungen im Ausland sowie die Beteiligung an und die Durchführung aller Maßnahmen, die nach dem gemeinschaftlichen Er⸗ messen der Gescheftsführung und des Ausschusses dem Gesellschaftszwecke för⸗ derlich sind. Das Stammkapital der Gesellschaft hat urprünglich 168 000 betragen. Es ist dann in einer Gesell schafterversammlung vom 4. Januar 1918 in Hamburg um weitere 100 000 brsh worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juli 1929, an welchem Tage der 1“ der vor dem am 14. Juli 1921 neugefaßt und eändert wurde, ist das Stammkapital auf 20 000 umgestellt worden. Die Umstellung ist durch geführt. 1 mann Werner von Borste Der bisherige Ge sst flhber Otto Habermehl ist ausgeschieden. Sind mehrere Beschüftsfährer bestellt, f wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder e einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hinter der Mauer Nr. 1 a.

Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder lassung Bremen, Bremen: Die a Hermann Hansen und Dr. Herber Brücker erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

„Röpke Aktiengesellschaft für Lehrmittel“, Bremen: Albert Heinri Johann Radau ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

Selbstfahrer Gesellschaft mit be schränkter Haftung Hamburg Zweig niederlassun Bremen, Bremen Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1929 ist das Stammkapital um 210 000 RM auf 620 000 R erhöh worden. 8 8 8 Amtsgericht Bremen. .“

Bremervörde,. 1 Eimgetragen sfandglee ister A Nr. 8 August Schlichtmann, Elm. inzelkaufmann: Kolonialwarenhändler August Schlichtmann in Elm. Amtsgericht Bremervörde, 8. 8. 1929.

&& Rasmussen,

rischen & Co., Bremen: