8 1“ 4*½
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
½
189 vom 15. August 1929. S.
Breslau. 2 [46244]
In unser Handelsregister B Nr. 1994 ist heute bei der „ sische Bau⸗ nrengefenscgakt pfeffer. ringsheim 8 Co.“, Breslau 43 eingetragen worden: Nach dem 28 e der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Mai 1929 1 das undkapital auf 400 000 R erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lauten⸗ den, zum Nennbetrage ausgegebenen 148 Aktien zu je 1000 RM, 3 Aktien zu je 500 Ran und 5 Aktien zu je 100 RM. Die Prokura des ic Ohnemus ist erloschen. Durch Beschlu vom 14. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß vom gleichen Tage Diplomingenieur Friedrich
hnemus und Dr. Victor Apt, beide zu Breslau, sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Breslau, 30. Juli 1929. Amtsgericht.
Breslau. [46237]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 31. Juli 1929:
Nr. 12 130: Firma Sachs & Co. Pferdehandlung — Kommanditgesell⸗ schaft, Breslau; begonnen am 31. Juli 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Sachs in Breslau; 1 Kommanditist.
Am 1. August 1929:
Bei Nr. 11 935: Die offene Handels⸗ gesellschaft Ucko & Weise, Breslau, ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Siegfried Ucko zu Breslau.
Nr. 12 131: Firma Elisabeth Wloka, Breslau. Inhaber ist das Fräulein Elisabeth Wloka in Breslau. Dem Artur Welzel, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 12 132: Srn Karl Schikora, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Schikora in Breslau.
Am 2. August 1929:
Bei Nr. 4636, Firma Menzel & Nagel, Breslau: Die Prokura des Albert Janke ist erloschen.
Am 3. August TTT“
Bei Nr. 9468, Firma Friedrich Wehner, Breslau: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Liegnitz verlegt.
Bei Nr. 11 188; Die Firma Artur Bartnitzki, Breslau, ist erloschen.
Nr. 12 133: Firma Fritz König, Breslau⸗Kl. Tschansch. Inhaber ist der Fabrikant Fritz König in Breslau. Der Martha König, Breslau, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [46247] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2410 die „Handelsgesellschaft Schlesischer Landwirte Aktiengesell⸗ schaft’“ mit dem Sitze in Breslau, Nikolai⸗Stadtgraben 13, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind alle Arten von Geschäften, die ge⸗ eignet sind, die ethe tensg⸗ der Landwirtschaft zu heben. Grundkapital: 250 000 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Gutsbesitzer Victor Langen in Langwasser, Krs. Löwenberg, Schles., und Direktor Georg Hoffmann in Breslau. Der Kaufmann Artur Bar⸗ tosch, der Kaufmann Hans Beitler und der Willy Schultz, sämtlich in Breslau, sind als Prokuristen er⸗ mächtigt, die Gesellschaft ein jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1929 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Borsende⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in mit einem Prokuristen vertreten. er Aufsichts⸗ rat ist jedoch berechtigt, wenn der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern be⸗ stond einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu er⸗ eilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemocht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 2500 Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM, lautend auf den Namen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Lesenschaft erfolgen durch einmalige Veröf entlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ ifung der Generalversammlung er⸗ folgt durch Bekanntmachung in der vö Zeitung. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Ritterguts⸗ besitzer Graf Max Erdmann von Roe⸗ dern in Simtsdorf Krs. Trebnitz, Schl., 2. Gutsbesitzer Victor Langen in Langwasser, Krs. Löwenberg, Schl., Georg Conrad Kißling in Bolkohof, Krs. Feu Scchl., 4. Rittergutsbesitzer Friedrich Reitz in Kummernick, Krs. Liegniß, 5. Rittergutsbesitzer Walter Jesdinszki in Schriegwitz, Krs. Neumarkt, Schl., 6. Rittergutsbesitzer Wilhelm Rüdiger von Woikowsky⸗Biedau zu Pohlsdorf b. Mcettkau, rs. Neumarkt, Schles. en ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 1, 3—6 genannten Gründer. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, können in der Geschäftsstelle, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Bres⸗ lau eingesehen werden. Breslau, den 31. Juli 1929. Amtsgericht.
Breslau. 46239] In unser Handelsregister B Nr. 576 ist heute bei der Ban den Bergh’'s Mar⸗ garine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale Breslau, folgendes ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Nor⸗ eert Hahn zu Cleve ist zum Geschäfts⸗ “ t mit der Maßgabe, daß er rechtigt ist, die Firma in meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, 3. August 1929. Amtsgericht.
Breslau. [46240] In unser Handelsregister B Nr. 725 ist heute bei der vensg⸗ Auskunftei vormals R. G. Dun & Co., G. m. b. H., Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingekragen worden: Die Prokuren des Hermann Hansen und Dr. Herbert
Brücker sind erloschen. Breslau, 3. August 1929. Amtsgericht. [46243]
Breslau. In unser Handelsregister B Nr. 1774 ist heute bei der Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes gegeßen worden: Die Prokuren des Wilhelm Banzhaf und Anton Trippe sind erloschen. ie Kaufleute Wilhelm Banzhaf zu Berlin und Anton Trippe in Duisburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Breslau, 3. August 1929. Amtsgericht. Breslau. [46241] In unser Handelsregister B Nr. 1113 ist heute bei der Rudol Petersdorff Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Zreslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fermrlnng vom 2. Juli 1929 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1921 neu gefaßt und abgeändert worden, ge mäß der Niederschrift vom 2. Juli 1929. Breslau, 5. August 1929. Amtsgericht.
Breslau. [46242] In unser Handelsregister B Nr. 1216 ist heute bei der Emil Fache Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 1. Juli 1929 sind die §§ 11, 14, 16 der Satzung geändert. Breslau, 5. August 1929.
Amtsgericht.
Breslan. [46248]
In unser Handelsregister B ist Penn unter Nr. 2411 die Saxo⸗Silesia⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 5/7, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Pro⸗ duktion, Verleihbetrieb von Filmen und jeder damit zusammenhängende Geschäftsbetrieb, insbesondere die Re⸗ klame. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Hirschberg und Fräulein Erna Härtel, beide in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juli 1929 ab⸗ geschlossen. Jeder GeschafteHafasr 5 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 5. August 1929.
Amtsgericht.
“ Breslau. [46238]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 12 134: Firma Ferdinand Müller Nachf., Breslau. Inhaber ist der Werk⸗ wecsern Richard Schmeing in Breslau. Der Werkmeister Richard Schmeing hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Ferdinand Müller“ betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Tischlermeister Ferdinand Müller in Breslau unter Aenderung der Firma in „Ferdinand Müller Na dj. erworben.
Nr. 12 135: Firma Lichthaus Beyer Inh. Adolf Beyer, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Beyer in Bres⸗ lau. Der Frau Else Beyer geb. Juncker in Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 12 1386: Firma Georg Hans Hoff⸗ meister, Breslau. Inhaber s der Kauf⸗ mann Georg Hans Hoffmeister in Breslau.
Breslau, den 7. August 1929.
Amtsgericht. Breslau. [16245]
In unser Handelsregister B Nr. 2029. ist heute bei der „Westindia“ Bananen⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Gerhard Niemer ist er⸗ loschen. Dem Carl Werner in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.
Breslau, 7. August 1929. Amtsgericht. [46246]
Breslau. In unser Handelsregister B. Nr. 2312 ist heute bei der „Gese schaft für Teer⸗ straßenbau mit beschränkter Haftung in Essen, Abteilung Schlesien, Zweig⸗ niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist äauf Grund des SeWeeebege vom 7. Mai 1929 um 50 000 RM erhöht und beträgt jetzt: 800 000 RM. Dur veeechreszerbeschluß vom 7. Mai 1920 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Breslau, 7. August 1929.
Calau.
Amtsgericht.
[46249] „In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Promundo, Aktiengesell⸗
schaft, Calau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts v gelöscht am 7. März 1929. alau, den 7. März 192b. Amtsgericht. 8
Darmstadt. [46250]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung B: Am 6. August 1929 hinsicht⸗ lich der Firma Bernhard Meyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die . erloschen. — Am 8. August 1929 insichtlich r Firma Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darmstadt: Alfred Thiel, Diplomingenieur in Darmstadt, ist zum Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft entweder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Am 9. August 1929 hünsichtlich der Firma Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt: Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Gerichtsassessor Dr. Heinrich Bausch, ist mit Wirkung vom 17. Mai 1929 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Darmstadt, den 10. August 1929.
Hess. Amtsgericht I.
Deutsch Eylau. [46251] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 327 eingetragenen Firma Siegfried Bielschowsky, Deutsch Eylau, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Deutsch Eylau, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Donaueschingen. [46252]
In das Handelsregister A Bd. II. wurde heute eingetragen: Automobil⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft Geschwister Riegger in Donaueschingen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind 8 Riegger, Wagenbauer, und Anna Riegger, beide in Donaueschingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1929 begonnen, sie wird durch Wilhelm Riegger ver⸗ treten, beide Gesellschafter sind zeich⸗ nungsberechtigt.
Amtsgericht Donaueschingen, 8. August 1929.
Düben. [46233]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 73 die offene Handelsgesell⸗ schaft Fritz Bock & Sohn mit dem Sitz in Düben eingetragen worden. Gesell⸗ “ sind Fritz Bock sen. und Fritz Boc jun, beide aus Düben. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1929 be⸗ gonnen.
Düben, den 6. August 1929. 8 8
Preuß. Amtsgericht. Düsseldorf. [46254]
In das Handelsregister B wurde am 6. August 1929 eingetragen:
Nr. 4163. Gesellschaft in Firma: Amstea American Steel Engineering and Automotive Produkts Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Düsseldorf, Hosgarten traße Nr. 2 C(früher Berlin). eesellschafts⸗ vertrag vom 3. Januar 1920, ab⸗ geändert am 10. Januar 1920, 18. De⸗ zember 1924, 30. Januar 1925, 13. Mai 1925, 20. Oktober 1925, 25. Juni 1926, 18. Januar 1929 und 15. April 1929. Gegenstand des Unternehmens: Import von Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikaten und Waren aller Art der Stahl⸗, Automobil⸗ und Maschinenindu⸗ strie aus dem Ausland und Export dieser Gegenstände nach dem Ausland sowie deren Vertrieb im Inland. Grundkapital: 250 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Kaufmann Werner Weißenborn in Berlin, Ingenieur Carl Heinrich Willms in Düsseldorf. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ingenieur Carl Heinrich Willms in Düsseldorf ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dem Curt Krantz in Berlin⸗Steglitz ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertreten⸗ kann. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 500 Inhaber⸗ aktien von je 500 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [46255] in das Handelsregister B wurde am 7. August 1929 eingetragen:
Nr. 4164: Gesellschaft in Firma „Wadico“ Maschinenbau Gesellschaft für Entstaubungs⸗ und Gasreinigungs⸗ anlagen mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsselorf. Bristolhaus. Jeselsschafts⸗ vertrag vom 15. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von gas⸗ und lufttechnischen, insbesondere Entstaubungs⸗ und Gas⸗ reinigungsanlagen aller Art und aller damit im Zusammenhang stehenden
1
Einrichtungen, insbesondere pneuma⸗ f und mechanischen Transport⸗ Entlüftungs⸗ und Entnebe⸗ x Heiß⸗ und Rauchgas⸗ anlagen, Großraumheizungen, der Kauf und Verkauf aller dazu in Beziehun stehenden Materialien, Maschinen un sonstigen Apparate sowie der Erwerb und der Vertrieb von gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen oder die Beteili⸗ — an solchen, ferner die Anmeldung owie der Kauf und Verkauf von Patenten und anderen gesetzlich an⸗ erkannten Schutzrechten, die in irgend einem Zusammenhang mit den vor⸗ bezeichneten Gegenständen stehen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Zivilingenieur Wilhelm Arnolds, ordentlicher Geschäftsführer, Kaufmann Paul Arnolds, stellver⸗ tretender Geschäftsführer, beide in Düsseldorf. Auch bei Bestellung von mehreren Geschäftsführern ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtitg. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 2 nur im Reichsanzeiger. bei Nr. 1819, Rudolf Vorster, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hagen i. W. verlegt. Durch Gesellschafter⸗ befchrn vom 25. Juli 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Sitz⸗ verlegung geändert.
Bei Nr. 2866, H. F. Günter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Motor⸗ räder und Motorfahrzeuge, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Heinrich Franz Ferdinand Günter hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Kaufmann Otto Günter in Düsseldorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3997, „Pharmaglobe“ —— delsgesellschaft für pharmazeutische Prä⸗ parate mit beschränkter Haftung, hier: Der Sitz der Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. September 1929 nach Hamburg verlegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Juli 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Sitz⸗ verlegung geändert.
Bei Nr. 4099, eee. Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dur Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 27. Februar und 8. Juli 1929 in Verbindung mit den Beschlüssen des hierzu ermächtigten Aufsichtsratsvorsitzenden vom 20. und 30. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Johann Borgers Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft 9 nach Bocholt verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiterhin insbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft „Johann Borgers“ in Bocholt dort betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfts. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1929 ist das Grundkapital um 400 000,— Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1 100 000,— Reichsmark. Dr. Karl Rasche hat sein Amt als Vor⸗ stand niedergelegt. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: die Fabrikanten Franz Borgers, Wilhelm Borgers und Fritz Borgers in Bocholt. Die Johann Borgers offene Handelsgesellschaft in Bocholt hat ihr gesamtes Vermögen, wie es sich aus der auf den 31. Dezember 1928 gezogenen Bilanz ergibt, unter folgenden Bedingungen auf die Gesell⸗ schaft übertragen. Es wurden über⸗ tragen alle zum Betrieb des Handels⸗ geschäfts dienenden Grundstücke, und zwar die im Grundbuch von Bocholt Blatt 529 und Band 108 Blatt 12 verzeichneten Grundstücke Flur 15 Nummern 576/49, 577/52, 579/0. 52, 578/0.52, Flur 16 Nummern 236/95, 237/93, 235/94 usw. und 517/93 usw., die im Grundbuch von Stenern Blatt 30 verzeichneten rundstücke Flur G. Nummern 387/79, 369/85, 831/99 und 832/86, endlich der Eindrittelanteil an den im Grundbuch von Bocholt Band 114 Blatt 11 eingetragenen Grundstücken Flur 52 Nummern 252/3, 253/3, 256/1 und 258/1. Weiter wurden übertragen alle Betriebsanlagen, Ma⸗ schinen und sonstiges Inventar, alle Vorräte an Rohmaterial, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, alle ausstehenden Forderungen und vder vorhandene Kassenbestand. Der Wert dieser Ueber⸗ nahme ist, wie sich aus der Bilanz er⸗ gibt, 1 691 378,96 Reichsmark. Ueber⸗ nommen wurden andererseits alle Passiva der Gesellschaft, die nach der Bilanz am Tage des Abschlusses ins⸗ gesamt 1 040 162,40 Reichsmark be⸗ trugen. Der Uebernahmepreis beträgt 650 000,— Reichsmark, der durch Ver⸗ rechnung bezahlt ist. Das Gesamtver⸗ mögen der Handelsgesellschaft ist als Ganzes übertragen mit Ausschluß der Liquidation und dem Recht für die er⸗ werbende Gesellschaft, die Firma der offenen Handelsgesellschaft mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes weiter zu führen beziehungsweise ihre Firma entsprechend abzuändern. Bilanz per 31. Dezember 1928: Aktiva: Grund⸗ stücke: Fabrikgrundstück: 31 050,— RM, Wellersesch: 800,— RM, Bismarck⸗ straße: 16 000,— RM, Driessen & Becker: 25 000,— RM = 72 850,— RM, Gebäude: Bestand: 149 655,10 RM, Zugang: 133 773,60 RM, 283 428,70 Reichsmark, Abschreibung: 4540,10 RM = 278 888,60 RM. Maschinen: Be⸗ stand: 165 520,20 RM, Zugang 1928: 22 741,60 RM, Zugang: 85 000,— RM,
273 261,80 RM, Abschreibung: 17 287,30 Reichsmark = 255 974,50 RM. Geräte: Bestand: 8 799,85 RM, Zugang 1928: 6704,05 RM, 15 503,90 RM, Ab⸗ —= 4750,— RMN = 10 753,90 eichsmark. Debitoren: 705 009,73 RM, Waren: 145 337,76 RM, Kasse: 16 436,03 RM, Wechsel: 19 008,75 RM, Postscheck: 1385,70 RM, Darlehn: 72 440,60 RM, Effekten: 6572,50 NM. Kreditoren: 37 111,35 RM, Banken: 69 609,54 RM, Sa. 1 691 378,96 RM. Passiva: Debitoren: 1151,54 RM. Kreditoren: 360 121,76 RM, Banken: 596 383,54 RM, Delkrederekonto: 33 489,56 RM, Rabattkonto: 49 016,— Reichsmark, Kapitalkonto: 373 603,48 Reichsmark, dto. Zugang 1928: 277 613,08 RM, Sa. 1 691 378,96 RM. Die neuen 400 Inhaberaktien von je 1000,— RM werden zu 110 % aus⸗ gegeben. Von dem nachträglich ein⸗ gereichten Gründerbericht, Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann beim Gericht, von dem Revisionsbericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Düssel⸗ dorf Einsicht genommen werden. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [46256]
In das Handelsregister A wurde am 8. August 1929 eingetragen:
Nr. 9059: Firma Dr. Oschmann, Sitz: Düsseldorf, Bilker⸗ straße 44 (früher Krefeld). Inhaber: Dr. Hermann Oschmann, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 9060: Firne Friedrich Gleim, Sitz: Düsseldorf, Mendelssohnstraße 12. Inhaber: Friedrich Gleim, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Albert Gleim in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
1 1011 osef Kornweibel,
Hermann
ei Nr. — * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die isherige Gesellschafterin Maria Korn⸗ weibel ist Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2043, Carl Wergen, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2079, Frit Richters Feue⸗ rungsanlagen, hier: Die Prokura des Georg Bauer ist erloschen.
Bei Nr. 5326, Peter Hümbs Samen⸗ bau und Samenhandlung, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ge⸗ schäftsinhaberin Paula Hümbs in hasle arf veräußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Jo⸗ hann Kremer in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 6968, Müller & Wenger, hier: Die Firma lautet jetzt Theodor Müller.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [46257]
Handelsregister B. Fingetrages am 6. August 1929 zu Firma Badische Wolframerz⸗Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in Söllingen: Dem Kaufmann Wilhelm Leppers in Söllingen ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß der Prokurist gemeinsam mit einem Geschäftsführer, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Amtsgericht Durlach.
alleiniger
Emmendingen. [46258] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 146 Seite 291, Fa. Möbel⸗ und Bau⸗ schreinerei Hermann Schneider in Emmendingen, wurde heute einge⸗ tragen: Inhaber Gustav Schneider, Schreinermeister in Emmendingen. Dem Fräulein Maria Schneider in Emmen⸗ dingen ist Einzelprokura erteilt. mmendingen, den 9. August 1929. Bad. Amtsgericht.
Eschershausen [46259] In das Handelsregister A Band 1 Blatt 16 ist bei der sitma A. Bach in Hehlen heute folgendes eingetragen worden: t Der Kaufmann Alfred Bach in Hehlen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seit 1. Januar 1928 besteht eine efene Handelsgesellschaft. Die beiden “ Kaufmann David Bach und Kaufmann Alfred Bach in Hehlen ind zur Zeichnung und Vertretung der Se befugt. Eschershausen, den 2. August 1929. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [46260]
In das Sese egine Abt. B ist am 7. August 1929 eingetragen: 8
zu Nr. 379, betr. die Firma Dell⸗ brügger⸗Klingen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, An Stelle
es verstorbenen Oskar Klingen 8 dessen Witwe, Hedwig geb. Ebbinghaus, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 609, betr. die Firma E. Westermann Csellscha mit beschränk⸗ ter Haltung, Essen: Edmund Wester⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 700, betr. die Firma Wilh. Offermann Gesellschaft mit beschränkter Fülan „Essen: Die Prokura Rudolf
ühne ist erloschen. 11“
Zu Nr. 1206, betr. die Firma Karl Rieger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1405, betr. die Firma Mohr & Speyer, Köln, Aktiengesellschaft, Sitz Köln, Zweigniederlassung unter der Sonderfirma Mohr & Speyer, Köln, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung
Nr. 189.
zum Deutschen zugleich 3
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
1“
ö
1. Handelsregister.
Radeberg. 1 [46310] Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: r Gesellschaftsvertrag ist in § 4 a Abs. 3 u. 4 und in § 20 6- 4 durch Beschiuß der Generalversammlung vom 8. Juli 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 8 Radeberg, den 9. August 1929. 8 Das Amtsgericht.
Rees. [46318]
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 65 ist bepr der Firma Johann Lacks
& Wissing in Haldern am 30. Juli 1929.
folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Rees, den 5. August 1929. 8 Amtsgericht.
Rees-. [46319]
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 121 am 19. Juli 1929 die Firma Jacob L. Marcus mit dem Sitz in Rees und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Marcus in Rees eingetragen.
Rees, den 7. August 1929.
Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [46322]
Auf Blatt 447 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Eisen⸗ und Metallgießerei Rochlitz Dipl.⸗Ing. Hans Kleinsorg in Rochlitz und als Inhaber der Diplomingenieur Hans Kleinsorg daselbst.
Prokura ist erteilt dem —ö— Günther Kübler in Berlin⸗Friedenau. Amtsgericht Rochlitz, 7. August 1929. Rostock, Mecklib. [46324]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Schiff & Achilles in Rostock eingetragen worden: Kaufmann Wil⸗ helm Schiff zu Rostock ist Alleininhaber.
Mit dem Austritt des Kaufmanns Wilhelm Achilles in Berlin⸗Charlotten⸗ burg aus der Gesellschaft ist dieselbe aufgelöst.
Rostock, den 1. August 1929.
Amtsgericht. Rostock, Mecklib. 146323]
In das Handelsregister ist heute zur Firma „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Rostock i. M., ein⸗ getragen worden:
Die Gesamtprokura Gerhard Niemer ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.
Rostock, den 6. August 1929.
Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [46 25 Handelsregister.
In unser Handelsregister B Nr. 91 wurde bei der Firma Auto⸗Verkehrs⸗ gesellschaft Büchner & Co. m. b. H. ein⸗
getragen:
Kaufmann Paul Büchner sen. in Saalfeld ist als Geschäftsführer ab⸗ berusen. An seine Stelle ist Kaufmann Ernst Wen in Berlin⸗Steglitz, Ahorn⸗ straße 12 a, bestellt.
Der Sitz der Firma ist von Saalfeld nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1929 sind die §§ 1 Sitz der Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert und § 9 gestrichen worden.
Saalfeld, Saale, den 7. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Sayda, Er- b. Auf Blatt 125 des Handelsregisters, betr. die Firma Oskar Glöckner in Neu⸗ hausen, wurde eingetragen am 3. August 1929: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 4. August 1929: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sayda, 8. 8. 1929.
[46326]
Schlawe, Pomm. [46327]
In das Handelsregister A ist am 9. August 1929 bei Nr. 55 (Firma Paul Brotzen Inh. Georg Brotzen) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Georg Brotzen“ geändert. Amtsgericht Schlawe.
Schlitz. In unser wurde heute Bert, Schlitz, ist erloschen. Schlitz, den 7. August 1929. Hess. Amtsgericht Schlitz.
b [46328] Handelsregister Abt. A bei der Firma Heinrich eingetragen: Die Firma
Schmölln, Thür. [46330]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 314 die Firma Robert Sonntag, Schmölln/Thür,, und als ihr
Inhaber der Kanfmann Robert Sonn⸗
tag das. eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Spezialknopfgroßhandlung und Handelsvertretungen. Schmölln, den 30. Juli 1929. Thüring. Amtsgericht.
Schmöliln, Thür. 46329] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 131 — Fa. Lamprecht & Fleischer, Gößnitz/Thür. — eingetragen worden, daß die Kaufleute Hans Hobig und Rudolf Lamprecht in Gößnitz in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr aus den Genannten und Otto Lamprecht bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. “ Schmölln, den 31. Juli 1929 Thüring. Amtsgericht.
Schwarzenbehk. [46331] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft, Berlin, am 22. Juni 1929 folgendes 24— worden: Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 31. August 1926 inhaltlich ge⸗ nehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 2. September 1926 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main übertragen worden. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst und die Firma erloschen. Das Amtsgericht Schwarzenbek.
Sigmaringen. [46332] Handelsregistereintrag v. 7. 8. 1929: Die Firma Maria Deigendesch in Veringenstadt ist erloschen. Amtsgericht Sigmaringen. Sinsheim, Elsenz. [46333] Die im hiesigen Handelsregister unter O.⸗Z. 92 eingetragene Firma Gebrüder Oppenheimer in Sinsheim, deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Oppen⸗ heimer in Sinsheim, jetzt an un⸗ bekannten Orten abwesend, ist, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Sinsheim, den 2. August 1929.
Spandau. 46334]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 125 bei der Firma Woh⸗ nungsgesellschaft Siemensstadt G. m. b. H. Spandau folgendes ein⸗ getragen worden: Hans von Buͤttlar ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist Dr. Carl Burhenne, Charlottenburg, zum Geschäftsführer bestellt.
Spandau, den 2. August 1929.
Das Amtsgericht.
Spandau. [46335]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 185 bei der Firma Gemein⸗ nützige Heimstättengesellschaft mit beschränkter Haftung Heunigsdorf b. Berlin folgendes eingetragen worden: Finger ist nicht mehr ’⸗ schäftsführer. Die Prokura des Hans Kleemann ist erloschen.
Spandau, den 2. August 1929.
Das Amtsgericht.
Spandau. . 146337]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 210 bei der Firma Berlin⸗ Spandauer Grundstücks ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Spandau, folgendes ein⸗ etragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt. Durch Bephlut der Generalversammlung vom 6. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 1 (Sitz), 4, 6 ge⸗ Fupern⸗ der § 2 hat einen Znsatz er⸗ alten.
Spandau, den 2. August 1929. Das Amtsgericht. Spandan. [46338] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 317 bei der Firma Gustav Lemme Tiefbau, G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Der emseeFatt Hilde⸗ ard Lehmann, Neufinkenkrug, ist Pro⸗
ura erteilt. Spandau, den 2. August 1929. Das Amtsgericht.
Spandau. [46336]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 198 bei der Firma Karl Marzahn, Nachf. G. m. b. H., Spandau, solgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alban Burald in Spandau ist Prokura erteilt.
Spandau, den 3. August 1929. Das Amtsgericht
Uelzen, Bz. Hann.
Spandau. . 46339] In unser Handelsregister A 82 heute unter Nr. 929 bei der Firma Julius Victor, Inhaberin Gertrud Bethge, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Spandau, den 6. August 19229. Das Amtsgericht. 1 Stadthagen. In unser A ist bei der unter lfd. Nr. eingetragenen — Ernst Kuhlemann in Stadt⸗ Lagen heute — eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stadthagen, den 3. August 1929. Amtsgericht. III.
Stavenhagen. [46341] Handelsregistereintrag vom 10. August 1929 zur Firma Erich von Paris, Stavenhagen: Die Firma lautet jetzt Erich v. Paris, Automobilbetriebsstoffe, Inh. Paul Kaufmann
Fischer.
Firmeninhaber: Paul Fischer in Stavenhagen.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur den 2 r ausgeschlossen.
Amtsgericht Stavenhagen.
Stendal. [46342] In das Handelsregister B ist am 10. Juli 1929 bei Nr. 64 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1929 ist das Stammkapital der Altmärkischen Kraftverkehrsgesell⸗ schaft, e. G. m. b. H., um 12 700 RM auf 41 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Stendal.
Stendal. [46343] In das Handelsregister A ist am 19. Juli 1929 bei Nr. 508 die Firma Paul Marschke, Stendal, worden. Inhaber der Firma ist der Spediteur Paul Marschke in Stendal. Amtsgericht Stendal.
stettin. [46344]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1038 eingetragen: „Walter Schuppenhauer, Inneneinrichtung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit Möbeln und Wohnungsausstattungs⸗ gegenständen sowie die Errichtung von Wohnungen jeder Art, ferner die Vor⸗ nahme von Geschäften, die zur Unter⸗ stützung dieses Zwecks erforderlich sind. Finanzierung der 232—4 R. C. — Inhaber Walter Schuppenhauer, Stettin, Gr. Dom⸗ straße 22, soweit diese zur Abwicklung des bei dem Amtsgericht in Stettin durchgeführten Vergleichsverfahrens über das Vermögen dieser Firma er⸗ forderlich ist. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 Reichsmark. ü. führer sind Conrad Watschon, Kauf⸗ mann, Stettin, Walter Schuppenhauer, Kaufmann, Stettin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1929/1. Juli 1929 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Sind Prokuristen bestellt, so sind zur Ver⸗ tretung berechtigt auch ein Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 31. Juli 1929.
Stolberg, Harz. [46345] In das Handelsregister A ist unter Nr. 65 am 5. August 1929 die offene ndelsgesellschaft „Chrom⸗Industrie roeder u. Elschner zu Stolberg (Harz) eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter der am 1. August 1929 begonnenen Gesellschaft sind der Hotelbesitzer Max Elschner in Stolberg (Harz) und Kaufmann Emil Schroeder in Nöschenrode. Amtsgericht Stolberg (Harz). Stralsund. [46346] In das Handelsvegister B ist heute bei der unter Nummer 115 ein⸗ getragenen Firma Westindia⸗Bananen⸗ Vertrieb, G. m. b. H., Zweigstelle Stral⸗ sund, folgendes eingetragen worden: Die an Gerhard Niemer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist an Carl Werner in Ham⸗ burg erteilt, je 2 aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt. Stralsund, den 9. August 1929. Das Amtsgericht.
[46347]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 48 zur Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Uelzen, Sitz Hamburg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art
Reichsanzeiger und Preußischen Staats entralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 15. Auguft
o———
und von damit Geschäften.
Das Grundkapital beträgt 75 000 000 Reichsmark.
Ordentliche Vorstandsmitglieder sind: die Direktoren Ferdinand Lincke, Carl
rter, Moritz ultze, Curt Sobern⸗
lim, Ludwig Berliner, Carl Goetz,
riedrich Neubrbourg, Justizrat Dr.
bert Katzenellenbogen und Friedrich Reinhardt.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: die Direktoren Dietrich Block, Arnold Dietrich Friedrich zum Felde, Dr. jur. Ernst Lincke. Albert Pursche, Arthur Riemann, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, Willy Vorn⸗ bäumen und Paul Weisenborn. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nachdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 16. April 1929.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stell⸗ vertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma der Filiale erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Ge⸗ fellschaft oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem für die Filiale bestellten Prokuristen oder — zwei für die Filiale bestellte Prokuristen gemeinschaftlich.
Die für die Filiale erteilten Pro⸗ kuren sind auf die Zweigniederlassung beschränkt.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 63 000 Stück Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Stück Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Er⸗ nennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch einen Personalausschuß des Aufsichts⸗ rats. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt mittels einer min⸗ destens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Ueberschrift: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vor⸗ stand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder Hetzterem zu er⸗ gehen hat.
Amtsgericht Uelzen, 1. August 1929.
zusammenhängenden
Uerdingen. [46348]
In unser Handelsregister B ist am 5. Juli 1929 bei der unter Nr. 114 ein⸗ getragenen irma Schwengers Gebrüder Aktiengesellschaft in Uerdingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Uerdingen, den 9. August 1929.
Das Amtsgericht.
Viersen. [46349]
In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter H.⸗R. A 339 bei der Firma Heinrich Sahl in Viersen ein⸗ getragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hugo Fültescher in Viersen. Die Prokura der Paula Sahl, jetzige Ehefrau Hugo Fliescher, in Viersen bleibt bestehen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Sahl in Viersen ist Pro⸗ kura erteilt.
Viersen, den 6. August 1929.
Amtsgericht. H.⸗R. A 339.
Waldenburg, Schles. [46350]
In unser Handelsregister A Nr. 554
ist am 5. August 1929 bei der Firma .ö zur Post, Bertold Beer, Waldenburg, eingetragen worden. Das Geschäft ist an die Ehefrau Käthe Beer in Waldenburg veräußert. Sie führt das Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: Inh. Käthe Beer fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Warburg. [46351]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 33, Firma Pielsticker & Co., G. m. b. H. in Warburg, ein⸗ — daß die Eheleute Kaufmann
ustav Zahn aus Gotha durch Vertrag vom 19. Juni cr, in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind. Der Kaufmann Gustav Zahn ist zum alleinigen vertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer neben dem bisherigen SI“ Kaufmann Gustav Küster bestellt.
Warburg, den 26. Juli 1929
Das Amtsgericht.
Weissenfels. 46352] 18 In unser — A ist unter Nr. 832 am 26. Juni 1 eingetragen worden: Johs. Link, Kom. Ges., ßen⸗ fels und Markneukirchen, Sitz in Weißenfels, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. November 1928 begonnen. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetragen: Ma Straubel, Kaufmann, und Otto Link, Kaufmann, beide in Weißenfels. Ein Kommanditist ist vorhanden. Weißen⸗ fels, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.
Weissenfels. 2 [46353] In unser Handelsregister B Nr. 39 ist am 26. Juni 1929 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Johs. Link, Weißenfels a. S., eingetragen, und zwar: Durch Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert worden, daß die Auflösung der Gesellschaft jederzeit er⸗ folgen kann. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und wird durch einen Liquidator vertreten. Hierzu ist der Kaufmann Kurt Eberhardt, Weißenfels a. S., be⸗ stellt. Weiter wurde ebenda am 26. Juni 1929 eingetragen: Nach Be⸗ —2— der Liquidation ist die Firma erloschen. Weißenfels, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.
Wiesbaden. [46354] Handelsregistereintragungen vom 6. August 1929.
A Nr. 581 bei der Firma „Jacob Levi“ in Wiesbaden: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Hermine Levi in Wies⸗ baden ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 611 bei der Firma Zigaretten⸗ fabrik Kreyßel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Leo Hayden in Wiesbaden⸗Erbenheim ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufleute Hans Heinke und Walther Heinig, beide in Dresden, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Vom 7. August 1929.
A Nr. 1158 bei der Firma „Henkell & Co.“, Wiesbaden⸗Biebrich: Otto Hein⸗ rich Adolf Henkell ist durch Tod aus- geschieden und an seiner Stelle ist die Witwe Käthe Henkell geb. Michel in Wiesbaden als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Fabrikant Karl Henkell in Wiesbaden allein und der Kaufmann Stefan Karl Henkell in Wiesbaden in Gemeinschaft mit Karl Henkell oder mit einem der jeweils be⸗ stellten Prokuristen berechtigt.
Vom 8. August 1929.
A Nr. 2377 bei der Firma Otto Fuckert, Schierstein: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 9.
Wismar. [46355] In das Handelsregister ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma A. Wulfram Nachfolger hier, eingetragen: Die Prokura des Franz Liese ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wismar, 7. August 1929.
Worms. b [46356] Bei der Firma „Auerbach & Schön⸗ feld“ in Worms wurde heute im Handelsregister eingetragen: Die Fir ist erloschen. 8 Worms, den 6. August 1929. Hessisches Amtsgericht. Worms. [46357] Bei der Firma „Salomons Agentur & Commissionsgeschäft Isi Salomon“ in Worms wurde heute im Handels⸗ register eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Adolf Salomon, Kauf⸗ mann in Worms, übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Salomons Agentur & Commissionsgeschäft Adolf Salomon“. Worms, den 6. August 1929. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [46358]
Bei der Firma „J. Zengenbech 3 Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Worms wurde heute im Handelsregister eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Theodor Sanders in Worms ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ “ Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Worms, den 8. August 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. [46359]
Franz Marmann u. Ingenieur Neu⸗ haus, Sitz Würzburg. Offene Handels⸗ gesellschaft am 8. August 1929 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Franz Marmann und Willy Neuhaus.
Würzburg, den 8. August 1929.
Amtsgericht — Registergericht.