1929 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1929. S. 2.

Wurzen. . [46300] Auf Blatt 497 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die neuerrichtete Firma Walter Trautvetter in Wurzen nd als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Walter Trautvetter in Wurzen eingetragen worden: Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Kaffeerösterei und Kolo⸗ nialwaren Angebebener Ge⸗ schäftsraum: Jakobsgasse 17. Amtsgericht Wurzen, 8. August 1929.

Zwickan, Sachsen. [46361]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Auf Blatt 2958 die Holzindustrie ne eh mit dem Sitze in Zwickau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. August 1929 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Holzhandel und Holzver⸗ arbeitung. Die sellschaft ist berech⸗ tigt, Grundstücke zu erwerben, sich an anderen Unternehmen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen oder u übernehmen mit oder ohne Fort⸗ führung der Firma des übernommenen Unternehmens und Zweignieder⸗ lessungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM, in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zer⸗ Der Vorstand besteht nach der estimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ steht er aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Vor⸗ banema tolieern oder einem Vor⸗ tandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Bergdirektor Hugo Baudisch in Zwickau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Abdruck im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch einmalige Veröffentlichung der Einladung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die Gründer der Gesellschaft sind: Berg⸗ werksdirektor Albin Richter, Kaufmann Georg Lohse, Kaufmann Ernst Reichen⸗ auer, Direktor Paul Leucht, Prokurist Dr. Heinrich Bach, sämtlich von hier. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: Dr. Georg Wolf in Stein, Bergwerksdirektor Albert Jäkel, Zwickau, Kommerzienrat Paul Heinrich, Zwickau. Die mit der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.

Amtsgericht Zwickau, 10. August 1929.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Altona, Elbe. [46435] Eintragung ins Genossenschaftsregister. 10. August 1929 .

Gn.⸗R. 121. Gemeinnützige Klein⸗ wohnungs⸗Baugenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Altona: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1929 und der Hauptversammlung vom 30. Juki 1929

ist das Statut geändert.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Ballenstedt. [46436] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 35 ist heute bei der Genossenschaft „Konsum ⸗Produktiv⸗Genossenschaft Volksheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harz⸗ erode“ folgendes eingetragen worden: ie Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 9. August 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Berlin. [46438]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1759 Heim⸗Dienst e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, 7. August 1929.

Berlin. [46437)] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1593 Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft „Handwerk“ e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung 8 die minderbemittelte Bevölkerung oder Öum Verkauf an diese. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 8. August 1929.

Berlin. [46439]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 1824 die durch Statut vom 4. Juli 1929 und geändert am 30. Juli 1929 errichtete Kredit⸗ genossenschaft für Handel und Ge⸗ werbe e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von

Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗

rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 8. August 1929.

Berlin. [46440] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 4. Juli 1929, geändert am 29. Juli 1929 errichtete Deutsche Sparervereinigung auf wert⸗ beständiger Grundlage e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die wertbeständige Anlage der von den Mitgliedern der Genossenschaft zum Zwecke der öäö Kapi⸗ talien und die ährung von wert⸗ 2 Krediten an die Mitglieder sowie die Schaffung von Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 8. August 1929.

Dessau. sasnnl Unter Nr. 72 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Interessengemein⸗ schaft Blechindustrie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Oranienbaum, eingetragen. Das Statut ist am 21. Juni 1929, Nachtrag dazu am 6. Juli 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Blechabfällen aller Art und Verwertung der hieraus gewonnenen Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung. Dessau, den 13. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. Flatow, Westpr. 46442] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Radawnitz, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Bernhard Harbarth der Landwirt Anton Brzesinhe aus Radawnitz in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Flatow, den 30. Juli 1929.

Köln. . [46443] In das Genossenschaftsregister wurde am 7. August 1929 eingetragen:

Bei Nr. 201, H. V. W. Handwerker⸗ Vereinigung fuüͤr Wohnungsbau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Köln, in Köln: Durch Beschluß der vom 13. Juni 1929 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Der Zweck der v; schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu ange⸗ messenen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Köln. [46444]

In das Genossenschaftsregister wurde am 7. August 1929 folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 432. Ekavau Einkaufsvereinigung Kölner Lebensmittelhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Das Statut ist am 24. Juni 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren für gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe der Waren nur an Mit⸗ glieder der Genossenschaft sowie die Förderung der Interessen des ein⸗ schlägigen Kleinhandels. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Ribnitz. ] „1146445]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Conditoren m. b. H. in Ribnitz heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1928 die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf zweihundert Reichs⸗ mark herabgesetzt ist.

Ribnitz, den 12. August 1929

Das Amtsgericht. 1 ———

Ueckermünde. 146446]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein, E. G. m. b. H. in Ueckermünde, folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern 8 billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Satzung ist geändert und am 21. 3. 1929 neu gefaßt gemäß Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom 3. 5. 1929/8. 7. 1929.

Ueckermünde, den 27. Juli 1929.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Delitzsch. [46719]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Innenarchitekt Robert Max Adam in Delitzsch, Eilenburger Str. 56 a, 1 Muster für einfarbig getönt gefärbten Gardinenstoff, das in jeder Farbe gefärbt, gespritzt oder gedruckt werden kann, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1929, vormittags 9,30 Uhr.

Delitzsch, den 5. August 1929.

Amtsgericht.

Detmold. [46720] In das Musterregister ist heute unter Nr. 730 eingetragen: Gebr. Klingenberg

G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag

mit 50 Mustern von Flächenerzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 28864, 28893, 29270, 29273, 29276, 29286, 29288, 29295, 29297, 29299, 29302, 29305, 29308, 29332, 29345, 29346, 29347, 29351, 29351. 29357, 29360, 29366, 29370, 29374, 29376, 29383, 29387, 29388, 29389, 29391, 29392, 29393, 29394, 29396, 29397, 29398, 29399, 29401, 29402, 29403, 29404, und 29406, Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 7. 1929, vormittags 11,45 Uhr.

Detmold, den 7. August 1929.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. 46721] In das Musterregister ist unter Nr. 731 eingetragen: ebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold, offener Unschlag mit 50 Mustern von Flächenerzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 28091, 28726, 28868, 28847, 28874, 28962, 29004, 29012, 29016, 29054, 29066, 74, 29078, 29082, 29086, 29113, 29117, 29121, 29125, 29156, 29157, 29164, 29169, 29171, 29173, 29177, 29181, 29189, 29192, 29196, 29205, 29214, 29216, 29218, 29221, 29223, 29233, 29236, 29246, 29250, 29253 und 29255, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1929, vormittags 11,45 Uhr. Detmold, den 7. August 1929. Das Amtsgericht. I.

29405 Schutz⸗ August

Döbeln. 146722] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 335. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 5 Modelle, plastische Erzeugnisse, je 1 Rohrbügelgriff Nrn. 2741, 2742, 1 Einlaßgriff Nr. 7191 F, je 1 Muschel⸗ griff Nr. 1024 C, 7013 PD, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vorm. 10 ½ Uhr. b

Nr. 336. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 5 Modelle, plastische Erzeugnisse, je 1 Ringgriff Nr. 187 C, K, Z, 1 Griff 1211 C und 1 Schild 1211 K., verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1929, vorm. 9 Uhr.

Nr. 337. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 1 Modell, plastisches Erzeugnis, 1 Haken Nr. 7342 C, verschlossen, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1929, vorm. 9 Uhr.

Nr. 338. Dieselbe Firma, 1 Griff Nr. 1214 C, plastisches Erzeugnis, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1929, vorm. 9 Uhr.

Nr. 278. Dieselbe Firma, die Schutz⸗ frist der Muster 1 Quergriff Nr. 1450 C und 1 Langgriff Nr. 1450 L ist um weitere 7 Jahre verlängert worden, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1929, vorm. 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 31. Juli 1929.

Freital. [46723] In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 263: Firma Karl Standfuß in Freital, ein versiegeltes Paket, enthaltend sechs Figuren (wei sitzende und zwei laufende Griffons, eine sitzende Katze und ein hüpfendes Mädchen), Fabriknummern 2710, 2720, 2738, 2739, 2750, 2760, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1929, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Freital, den 5. August 1929.

Grabow, Mecklb. [46724] In das Musterregister ist unter Nr. 20 eingetragen: Firma Th. Heinsius in Grabow i. Meckl., 11 Muster, und zwar I. 5 Muster von Gardinenleisten, ver⸗ siege t., Fabriknummern 3120, 121, 122, 123, 124,

II. 6 Muster von Rahmenleisten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 875, 876, 982, 983, 890, 891.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1929, nachmittags 12,5 Uhr. Grabow, den 9. August 1929. 8 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Mettmann. [46725]

M.⸗R. 161. Firma Fr. Burberg & Co. Aktiengesellschaft in Mettmann, ein Karton mit 3 Modellen für Eßlöffel, Fesei⸗ nummern 8110, 8200, 8300 der Besteck⸗ serien, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, eingetragen am 8. Juli 1929.

Amtsgericht Mettmann.

Nürnberg. 8 [46726] Musterregistereinträge.

Nr. 5570. Fa. Johann Froescheis Lyra Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 3 Blei⸗ tiftmuster mit eigenartiger Politur, offen,

Kuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1929, vormittags 8,30 Uhr. · .

Nr. 5571. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 5 gemusterte Bleistifte Nr. 102, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, efcgeldet am 6. Juli 1929, vormittags

r.

Nr. 5572. Fa. Felger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Metalldrehbleistiften, lackiert in verschiedenen Farben, Nrn. 2226 und 2227, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1929, vorm. 8,45 Uhr.

Nr. 5573. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A.⸗G. in Nürnberg. 5 Muster von Kanten⸗ streifenstiften mit imitierter Beinkappe und Goldrand Nr. 103, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

[schleife, äußere Hülse Netzmalerei verziert, u. Fabriknummer 2229,

Nr. 5574. Fa. Carl Schimpf in Nürn⸗ berg. 4 Muster von Abziehalasplakaten mit 12 auswechselbaren Werbetexten zu Nru. V 50192 50195, offen, Flächen⸗ muster, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1929, vorm. 11,30 Uhr. Nr. 5575. Fa. Felger & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Je 1 Muster von Fabriknummer 2224, Nähzeug mit 12 verschiedener, farbiger Näh⸗ seide (10 Sterne und 2 Spulen) mit ein⸗ facher Nadelbüchse, enthaltend 2 Nähnadeln, Nadeleinfädler und Fingerhut mit Seiden⸗ farbig lackiert, mit

Vierfarbenstift mit 4 geprägten Flächen, abgeschrägten Kanten und 4 Einsteckteilen mit je schwarzen, roten, blauen und grünen Farbenminen, festem Kugelklips, Messing, versilbert, 136 mm lang, Klemm⸗ stist, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1929, vorm. 8,30 Uhr.

Nr. 5576. Emma Frankenbacher, Fabrik⸗ besitzersehefrau in Nürnberg, 1 Muster einer Farbbleistiftpackung aus Karton, die als Plakette zu gebrauchen ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1929, vorm. 10,45 Uhr.

Nr. 5577. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A.⸗G. in Nürnberg, 1 Muster eines Etikettes „Boz Kurt“ Nr. 104, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ vemet am 17. Juli 1929, nachmittags r. Nr. 5578. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A.⸗G. in Nürnberg, 1 Muster eines Auf⸗ steckkärtchens mit beliebiger Anzahl von Laschen Nr. 105, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr. 1 Nr. 5579. Fa. Bavyerische Celluloid⸗ waren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 5 Muster von Schlottern aus transparenten Hohlkörpern, unter sich durch Oeffnung verbunden, so daß die im Innern befindlichen farbigen Glaskugeln in den Hohlkörpern zirkulieren können, Nrn. 11354, 11353, 11358, 11351/1 und 11361, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr. Nr. 5580. Fa. Stein & Neuburger in Nürnberg, 1 Muster eines Bonbons „Lucky“ mit daran befestigter Kleinspiel⸗ ware, Fabr.⸗Nr. 610, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1929, vorm. 11 Uhr. Nr. 5581. Fa. Georg Ulrich in Nürnberg, 2 Muster Arbeitsständer und Arbeitskorb, Fabr.⸗Nrn. C5228 und C5289, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1929, vormittags 11,20 Uhr.

Kr. 5582. Fa. Bayerische Celluloid⸗ waren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 3 Muster, und zwar einer mechanischen Trommlerfigur Nr. 9760 und zweier Rassel mit Hohlringen, in welcher farbige Glaskugeln kreisen, Nrn. 11362, 11363, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1929, vormittags 11,30 Uhr.

Nr. 5583. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 37 Muster von Schreibstiften mit neuartigem Ausstattungsmuster für die Politur von Schreibstiften, die Mantelfläche ganz oder teilweise um⸗ gebend, über die ganze Länge der Stifte oder in Teilstücken sich ausdehnend, Fabr.⸗Nrn. 1363 1392, 5205, 5215, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1929, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5584. Fa. Süddeutsche Christ⸗ baumschmuck⸗ u. Reflektoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barnsdorf b. Nürnberg, 1 Muster eines Dekorations⸗ artikels, Gesch.⸗Nr. S. C. 1929, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1929, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 5585. Fa. Felger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 3 Muster zweier Bleistifte, Nrn. 2233 und 2234, eines Federhalters, Nr. 2235, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1929, vormittags 8,30 Uhr.

Nrn. 5189, 5379, 5414. Die dort ein⸗ getragene Anmelderin führt nun die Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktien⸗ gesellschaft.

Nrn. 5062, 5063. Fa. Robert Vydra in Nürnberg, die Schutzfrist wird um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 16 Juli 1929.

Nr. 5070. fhe Beton⸗Schleuderwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg, die Schutz⸗ frist wird um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 24. Juli 1929. 1

Nr. 5068. a. Gg. Schönner in Nürnberg, die Schutzfrist wird um weitere 7, Jahre verlängert, angemeldet am 31. Juli 1929.

Nürnberg, den 10. August 1929.

Amtsgericht Registergeric„ht.

Reichenau, Sachsen. 1467271]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 85. Firma Ernst Schwarz⸗ bach in Reichenau (Sachsen), 74 Muster für kunstseidene Regenmäntelstoffe, offen, Fabriknummern 7059 bis 7067 und 7071 bis 7135, Schutzfrist 3 Jahre, Flächen⸗ muster, angemeldet am 6. August 1929, vorm. 10,15 Uhr.

Amtsgericht Reichenau (Sachsen), den 8. August 1929.

Velbert, Rheinl. [46728] In das Musterregister Nr. 271 ist heute eingetragen worden: Kaldenberg

Paket mit 3 Mustern, und zwar a) Tür⸗ drücker Nr. 570, b) Türdrücker Nr. 580,

c) Langschild Nr. 680, plastische Erzeug.

nisse, angemeldet am 6. August 1929,

17 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 13. August 1929. Amtsgericht.

Würzburg. 146729] In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 153 eingetragen: Anna Silbermann, geb. Billigheimer, Fabrik⸗ besitzerin in Würzburg, Firma Erste Würzburger Möbelfabrik Siegfried Silbermann, Sitz Würzburg, 6 sechs Abbildungen, offen, dar⸗ stellend Modelle von Möbeln, und zwar Schreibtisch Nr. 454, Nr. 454, Büfett Nr. 1318, Gläserschrank Nr. 1318, Büfett Nr. schrank Nr. 1317, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Würzburg, den 9. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Vergleichsfachen.

Ahlen, Westf. [46631] Ueber das Vermögen irma Blanke & Grieskamp, G. m. b. H., in Ahlen i. Westf. ist heute, 11 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter sind der Rechtsanwalt Havenkamp, Ahlen, und der Kaufmann August Schmedding in Ahlen i. Westf. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. September 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, des hiesigen Amts⸗ gerichts. Ahlen, Westf., den 24. Juli 1929. Das Amtsgericht.

der

Augsburg. [46633] I. Beschluß im Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Josef Kupfer, Leder⸗ warengeschäftsinhabers in Augsburg, Barfüßerstraße C 238: Das Vergleichs⸗ verfahren wird eingestellt und über das Vermögen des Lederwarengeschäfts⸗ inhabers Josef Kupfer in Augsburg heute vorm. 8,20 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner 18 Hahangs saüh greis und ⸗einstellung eingeräumt hat und weil der heutige Vergleichstermin die zum Abschluß des Vergleichs erforder⸗ liche Mehrheit nicht ergeben hat.

Augsburg, den 30. Juli 1929.

Der Amtsrichter. K. R. 48/29

II. Das Amtsgericht Augsburg er⸗ nennt in Sachen Konkurs über das Ver⸗ mögen des Josef Kupfer, Lederwaren⸗ geschäftsinhabers in Augsburg, C 233, den Rechtsanwalt Betz in Augsburg, Bahnhofstr. 18 ¼, als Konkurs⸗ verwalter, setzt zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem genannten Gericht eine Frist bis zum 27. August 1929 einschl. fest und beraumt Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen den allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, den 3. September 1929, vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale I, Erdgeschoß links, des Justizgebäudes an. Offener Arrest ist erlassen.

Augsburg, 9. August 1929. Amtsgericht Augsburg als Konkursgericht. Augsburg. [46632]

Das Amtsgericht Augsburg beschließt heute, den 9. August 1929, vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsbeistandes Saile, hier, B 245, und auf Grund der von diesem übergebenen wonach sich eine Ueberschuldung ergibt, die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Schrader, Ver⸗ käufers in Leitershofen, ernennt den Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Graf in Augsburg, B 133/II, als Konkursverwalter, setzt zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei dem genannten Gericht eine Frist bis zum 27. August 1929 Fa 8 2 fest und beraumt Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenden Fragen den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 3. September 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I, Erdgeschoß links des Justizgebäudes an.

Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Konkursgericht.

Auma. 46634]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Erich Buchheim in Triptis, Gasthaus zur Wiesenburg, wird heute, am 10. August 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eißer in Gera. An⸗ meldefrist bis zum 30. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 9. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 30. August 1929.

angemeldet am 15. Juli 1929.

vorm. 9 Uhr. 1

& Ferger in Heiligenhaus, ein verschlossenes

““ u““ 8

Auma, den 10. August 1929. Thü tsgericht.

Inhaberin der

Bücherschrank 1317, Gläser⸗

meldet am 9. August 1929, nachm. 3 Uhr 3 Minuten.

7. Konkurse und

Bautzen.

1929, 9. Oktober 1929,

Carl Weber in Bonn,

-a. August 1929. Erste

8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 189 vom 15. August 1929. S. 3.

DBad Lauchstäd Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Tabakwarenhändlers Carl Gröbel in Bad Lauchstädt wird heute, am 12. August 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine ee dargetan hat. Der Rechtsanwalt Röhrig in Bad Lauchstädt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bad Lauchstädt, am 12. August 1929.

1 [46637] Ueber das Vermögen der Fihme Pelz & Schneider, Kommanditgesellschaft in Bautzen, Schliebenstraße 9 (Autohandel, Handel mit Zubehör und Reparatur⸗ werkstatt), wird heute, am 12. August 1929, vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erösfnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmeldefrist bis zum 11. September 1929. Wahltermin am 11. September 1929, vormittags 11 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. September 1929. Amtsgericht Bautzen, 12. August 1929.

Berlin. [46636] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Bauherr, Berlin, Alt Moabit Nr. 83 b, Herrenartikel und Trikotagen⸗ geschäft, ist heute, 9 Uhr 30, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 154. N. 107.29. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung: 11. September 11 Uhr 30. Prüfungstermin am O 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137/38, Haupt⸗ gang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 9. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 154, den 13. August 1929. Bonn. Beschluß. 46638

Ueber das Vermögen der e0 2 Stahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn wird heute, am 12. August 1929, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Mozartstraße 28. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 5. September 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ rebr Gericht, Zimmer 85, Wilhelm⸗ raße 23.

Bonn, den 12. August 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Bottrop. [46639] Ueber den Nachlaß des Rechtsagenten Gustav Plätzer in Bottro ist heute, 19 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schulte in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1929. Anmeldefrist bis zum Gläubigerver⸗ sammlung am 29. August 1929, vor⸗ nittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, mstraße 24, Zimmer Nr. 7. Prü⸗ August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Bottrop, den 10. August 1929. Das Amtsgericht.

rimmitschau. 46640] „Ueber das Vermögen des Geschecte inhabers Edwin Wolf in Crimmitschau, Albertstraße 14 (Kleinhandel mit Textil⸗ waren), wird heute, am 12. August 1929, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren Föcfnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Albert Hoffmann, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1929. Wahltermin am 6. September 1929, eee. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1929, vormittags 11 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1SSe.- bis September 1929. Amtsgericht Crimmitschau, 12. Aug. 1929.

Dresden. Der Antrag der Frau Hannchen Fischer geb. Werblowski in Dresden, zschimmerstr. 20, die daselbst unter der

[46641]

Textilwaren, Bildern, Spiegeln und Uhren betreibt, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung am 12. August 1929, vorm. 9,55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 2. September 1929. Wahltermin am 10. September 1929, vorm. 10 ‧% Uhr. Prüfungstermin: 24. September 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. September 1929. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 12. August 1929.

Elberfeld. [46642]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. R. Sieper & Co., Elberfeld, Bleichstraße 24, ist am 10. vafaft 1929, 10,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Schu⸗ mann in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 20. September 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1929, 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1929.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

ber [46643] Ueber das Vermögen des Ludwig Katz⸗ maier, Gutspächters auf dem Lerchen⸗ hof, Gemeinde Köngen, ist am 10. August 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Gebhard in Köngen, dessen Stellvertreter ist Nota⸗ riatspraktikant Dieterich daselbst. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. September 1929. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Württ. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Gross Strehlitz. [46644]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kukbon aus Groß Strehlitz ist heute, am 10. August 1929, vormittags 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Groß Strehlitz das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pichura, hier. Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung am 3. September 1929 und zur Prüfung der bis zum 20. September 1929 anzumeldenden Forderungen am 26. September 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1929.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 10. August 1929.

Hannover. [46645] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Emilie Bartling in Han⸗ nover, Lebensmittelhandlung, Göttinger Straße 56, wird heute, am 12. August 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Schätzer A. Wage⸗ ner in Hannover, Kirchwender Straße Nr. 1 A, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin und ge⸗ gebenenfalls zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 18. September 1929, vorm. 9 Uhr, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. September 1929. Amtsgericht Hannover. Hoyerswerda. [46646] Ueber das Vermögen des Guts⸗ pächters Armand Pohl in Neudorf Klösterlich ist am 10. August 1929, 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Schmidt in Hoyers⸗ werda, Dresdner Straße 11. Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschusses: Lokomotivführer Naumann, hier, Spar⸗ kassenrendant Kockel, Wittichenau, O. L., und Festwirt Helm in Mortka, O. L. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 14. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. September 1929, 9 Uhr. Prüfungstermin: 28. Sep⸗ tember 1929, 9 Uhr. Amtsgericht Hoyerswerda.

Königswinter. [46647] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fräulein Helene Cremer, Geschäftsinhaberin in Honnef a. Rhein, Hauptstraße 38c, ist am 12. August 1929, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Pfleging in Honnef a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. September 1929, vormittags 10 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1929 an hiesiger Gerichtsstelle.

Königswinter, den 12. August 1929.

Amtsgericht Königswinter. Abteilung 3.

Liegnitz. [46648] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Girke in Liegnitz, Piasten⸗

eingetragenen unchen Fischer inen d G.““ 1“

85

Walter Girke, Automobile in Liegnitz, ist heute, am 10. August 1929, um 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz, Lindenstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 19. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5. Sep⸗ tember 1929 um 10 Uhr, Zimmer 24, und Prüfungstermin am 5. Oktober 1929 um 10 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 129.

Amtsgericht Liegnitz, 10. August 1929. Marburg, Lahn. [46649]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Kraus zu Marburg a. L., Wettergasse Nr. 25, ist heute, am 12. August 1929, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Willy Mengel, hier, Biegenstraße 5 ½. Anmeldefrist bis zum

August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. September 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ t bis 30. August 1929. Amtsgericht, Abt. 3, in Marburg, Lahn. Neumünster.

[46650] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Burmeister in Neumünster, Marienstraße 49, wird heute, am 12. August 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ö Curt Böge in Neu⸗ —2 ieler Straße 68, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. September 1929, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 1. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 54 haben oder zur Konkursmasse etwas hla sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Neumünster. Nordenham. [46651]

Ueber den Nachlaß des am 18. Ja⸗ nuar 1929 verstorbenen Kirchenboten und Kaufmanns Gerhard Martens in Langwarden ist am 6. August 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aktionator Otto Eilers in Ruhwarden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 5. September 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. August 1929. N. 7/29. Nordenham, den 6. August 1929.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Sonneberg, Thür. [46652]

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗

meisters Ferdinand Boxberger in Ober⸗

[lind wird heute, am 8. August 1929,

mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Boxberger zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. September 1929, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in g haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder su leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1929 Anzeige zu machen.

Thür. Amtsgericht in Sonneberg.

Abt. II.

Trebbin, Kr. Teltow.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Franke in Trebbin wird heute, am 10. August 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Peyser in Trebbin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis p 7. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur

[46653]

straße 10, alleiniger Inhaber der Firma

Beschlußfassung über die Beibehaltung

des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Sund zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine Konkursmasse gehörige Sache in

sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Sep⸗ tember 1929 Anzeige zu machen.

Trebbin, den 10. August 1929.

Das Amtsgericht

1

Trier. Konkurseröffnung. [46654] Ueber das Vermögen der Frau Ugen⸗ Lieser 88 Anny Lieser, Haushalt⸗ warengeschäft in Ehrang, ist am 9. August 1929, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor SSe eg. Schmitt in Trier. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frift an demselben Tage. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Geschäftsstelle.

Trier, den 9. August 1929.

Amtsgericht. Abteilung 3.

Weisswasser. [46655] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. April 1929 verstorbenen Fahrradhändlers Matthäus Mudra aus Schleife, O. L., wird heute, am 4. August 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß vaen, ist und der Nachlaßverwalter es en.

t. Der Landwirt Matthäus Masula

Schleife, O. L., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. September 1929, vormittags 9 ½% Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Weißwasser, O. L.

Werne, Bz. Münster. [46656]

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Vinzenz Starhöfer in Herbern, Bez. Münster, ist heute, 11 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Potthoff in Werne. Offener Fne mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1929. Anmeldefrist bis zum 20. Gep⸗ tember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. Ok⸗ tober 1929, Föeeeseh Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Markt, Zimmer 2.

Werne a. d. Lippe, 10. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [46657] Die Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger vom 8. August 1929 Nr. 44 660 wird dahin berichtigt, daß nicht über das Vermögen der Gesellschafter, sondern über die offene Handelsgesellschaft Georg Schachmann & Co., Berlin N., Linienstr. 65, Konkurs eröffnet ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83.

Berlin. [46658]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Widawski, Alleininhaber der nicht ein⸗ getragenden Firma S. Widagpski, Berlin 0. 17, Koppenstr. 95, ist am 9. August 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

Berlin-Schöneberg. [46659] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gerda Meldorf, Inhaberin eines Wäschegeschäfts in Berlin W. 57, Bülowstr. 24, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 N. 178 /28.

Berlin⸗Schöneberg, 8. August 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bruchsal. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Orientalische Tabak⸗ & Cigarettenfabrik Caovi G. m.

b. H. in Bruchsal wird eingestellt, da

eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. . Bruchsal, den 10. August 19229. Amtsgericht. II.

Bunzlau.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gießereifachmanns Her⸗ mann Rutsch in Bunzlau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und 38 einer Vergütung an die Mitglieder des Ausschusses Schlußtermin auf den 5. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer 11, bestimmt. 8 Amtsgericht Bunzlau, 13. August 1929

Dresden. [46662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vügen der F „Helico“ Maschinenfabrik, G. b. H. in Weißig bei Dresden, Bahnhofstr. 2, ist ein gestellt worden, da sämtliche Konkurs⸗ gläubiger in Höhe der zur Konkurs⸗ tabelle festgestellten Forderungen voll befriedigt sind. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 12. August 1929.

Düsseldorf. [46663] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Hockstein in Düsseldorf, Schützenstraße 59, In⸗ habers der Firma „Josef Hockstein“ Großhandlung in Fahrradteilen in Düsseldorf, Grupellostraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. Düsseldorf, den 7. August 1929. Amtsgericht. Abt. 14. 1

Eckernförde. [46664)2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Neumann in Eckernförde und deren früheren In⸗ aber Heinrich Neumann und Christian Keumann in Eckernförde ist Schluß⸗ termin auf den 4. September 1929 18 bestimmt. 8

Eckernförde, den 10. August 1929. 8

Das Amtsgericht.

Eddelak. Beschluß. [46665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sün des Kaufmanns Hans Schmielau in Brunsbüttelkoog wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch nns. 2 Eddelak, den 9. August 1929.

Das Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [46666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Paul Stich in Krojanke wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 bezeichneten Masse⸗ kosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. Amtsgericht Flatow, den 9. August 1929.

Flensburg. [46667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 5 Christian Jörgensen in Neustadt 1/5, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 9. August 1929 aufgehoben worden. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

Gelsenkirchen. Beschluß. [46669] ,20 N. 74/28. Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Julius Dychnas, Fahrradhand⸗ ung, Gelsenkirchen, Bochumer Str. 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 6. August 1929. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Beschlußz. [46668] 20 N. 29/,29. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Felix Wierlemann, Gelsenkirchen, Helenenstr. 2, wird, nachdem der Ge⸗ meinschuldner einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingereicht hat, Vergleichs⸗ termin auf den 6. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der hene eichsgerschlac ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht niedergelegt. Gelsentirchen, den 9. August 1929. Das Amtsgericht.

Husum. [46670] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1 der Füric Peter Storm in Husum, der Witwe Christine Storm, geb. Ingwersen, in ist besonderer Prüfungstermin, lermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Auslagen und der ergütung der Gläubigerausschußmit⸗ glieder anberaumt auf Sonnabend, den 7. September 1929, 9 ¾½ Uhr, Zimmer Nr. 7. Das Schlußverzeichnis liegt 1 Einsicht der Beteiligten auf der schäftsstelle des Amtsgerichts aus. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 900 RM festgesett.

Husum, den 8. August 1929. Das Amtsgericht.