1929 / 189 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[14638]. Maschinenfabrik M. Ehrhardt A.⸗G., Wolfenbüttel.

3. Aufforderung. Umtausch der Aktien à RM 40,— und RM 50,—.

Hierdurch fordern wir gemäß der

7. Verordnung zur Durchführung der

Verordnung über Goldbilanzen die In⸗ haber unserer über RM 40,— und RM 50,— laatenden Aktien auf, ihre Stücke nebst Gewinnanteilscheinen für 1929 u. ff. mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis zum Umtausch on je 5 Aktien über RM 40,— in 2 Aktien über RM 100,— sowie 2 Aktien über RM 50,— in eine Aktie über RM 100,— bis zum 30. September 1929 ein⸗ schtle flic⸗ in Braunschweig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft vormals Braunschweigische Bank und Kreditanstalt einzureichen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstelle geschieht. In anderen

Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung durch obige Ein⸗ reichungsstelle.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40,— und RM 50,—, die nicht

bis zum 30. September 1929 eingereicht worden sind, werden na

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche ilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersat durch neue Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgefertigten neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten - bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40,— und je RM 50,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien über RM 40,— bzw. RM 50,— nicht zum Empfang einer Aktie über RM 100,—

ausreicht, innerhalb von drei Monaten

nach Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft in Wolfenbüttel hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RMN 40,— oder RM50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 40,— oder RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 40,— oder RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig umgetauscht in Urkunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Wolfenbüttel, den 11. Mai 1929. Maschinenfabrik M. Ehrhardt Aktiengesellschaft.

E. Amme. W. Zahren.

[45144]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kasse, Postscheck, Vorschuß Außenstände Immobilien Gebäude.. Holzschuppen Maschinen . Formkasten Modelle.. Material⸗ und C Verlustvortrag Verlust 1928.

516 74 111 71 809 132 490 3 881 94 372 35 305

29 2222—2

8 1 1 33 970

88 465 33 285

9 222929b9ub929ub9 9 2 —2

üßl

568 209

Passiva. Aktienkapital.. Reserve .* 2 9 Verpflichtungen Hypotheken

180 000 2 184 344 024 42 000

588 209] 2

Gewinn⸗ und Verlustberechnun 1 per 31. Dezember 1928.

Iööö“ 203 346

Unkosten... Abschreibungen

1 963—

205 309

172 023 33 285 205 309 Koch & Franksen A.⸗G., Oldenburg i. O

Fabrikation . Verlust 1928 .

[46460]

Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft, Mittweida, Sa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 3. Sep⸗ tember 1929, um 11 ½ Uhr im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden⸗A., Altmarkt 161, statt⸗ findenden diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung ergebenst geladen.

ein⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens am dritten Tag vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu rwbe bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig Nieder⸗ lassungen in Dresden, Chemnitz oder Mittweida.

Wir machen ausdrücklich darauf auf⸗ merksam, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtsausübung nicht mehr ge⸗ währt, es sei denn, daß die Depotscheine den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei der Reichsbank deponiert bleiben. In dem letzteren Fall ist wegen der Hinter⸗ legung solcher Scheine nach § 14 unserer Satzung zu er

Mittweida, den 15. August 1929. Weißthaler Spinnerei und Weberei

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Sadofsky, Vorsitzender.

——— [46191].

Kalckreuthstraße Grundstücks⸗ A.⸗G. Berlin. Bilanzkonto per 31. 12. 1928. Aktiva: Grundstückskonto 31 280, Kassakonto 5 723,54, Danubia Leder A.⸗G. 5 994,66, Hypothekenaufwertungsaus⸗ gleichskonto 46 331,08, zusammen 89 329,28. Passiva: Aktienkapitalkonto 30 000,—, Reservefondskonto 11 920,62, Pfälzische Hypothekenbank 46 331,08, Gewinn⸗ und Verlustkonto 1077,58, zu⸗ sammen 89 329,28. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto per 31. 12. 1928. Verlust: Hausunkostenkonto 16 995,14, Unkosten⸗ konto 657,41, Abschreibungskonto 2320,—. Gewinn 1928: 1077,58, zusammen 21 050,13. Gewinn: Mietekonto 21 050,13, zusammen 21 050,13. Andreas Bam⸗ berger, Vorstand. Die bisherigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats haben ihr Amt niedergelegt. In der Generalversammlung vom 5. 7. 1929 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats mit ihrer Zustimmung ge⸗ wählt worden: Die Sekretärin Elisabeth. Veecsey, der Kaufmann Robert Liebig, der Kaufmann Dr. Robert Lukacs, sämtlich in Berlin.

oder deren

[46192].

Am Nollendorf Grundstücks A.⸗G. Berlin. Bilanzkonto per 31. 12. 1928. Aktiva: Grundstückskonto 32500,—, Kassakonto 998,19, Danubia Leder A.⸗G. 6921,82, Hypothekenaufwertungsaus⸗ gleichskonto 46 331,08, zusammen 86751,09. Passiva: Aktienkapitalkonto 30 000,—, Reservefondskonto 10 381,1 Pfälzische Hy⸗ pothekenbank 46 331,08. Gewinn⸗ und Verlustkonto 38,20, zusammen 86 751,09. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1928. Verlust: Unkostenkonto 995,45, Abschreibungskonto 1 100,—, Hausunkosten⸗ konto 16 464,37, Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 38,20, zusammen 18 598,02. Ge⸗ winn: Mieten 18 598,02, zusammen 18 598,02. Andreas Bamberger, Vorstand. Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats haben ihr Amt niedergelegt. In der Generalversammlung vom 5. 7. 1929 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats mit ihrer Zustimmung gewählt worden: Die Sekre⸗ tärin Elisabeth Vecsey, der Kaufmann Robert Liebig, der Kaufmann Dr. Robert Lukacs, sämtlich in Berlin.

qqqq— [46193]. Grundstücksbewirtschaftungs A.⸗G. Berlin. Bilanzkonto per 31. 12. 1928. Aktiva. Grundstückskonto 63 680, Kassakonto 470,22, Transitorisches Konto 2699,62, Reservefondskonto 14 343,41, zu⸗ sammen 81 193,25. Passiva: Aktien⸗ kapitalkonto 10 000,—, Hypothekenkonto 51 250,—, Anton Szigeti 19 943,25, zu⸗ sammen 81 193,25. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1928, Haus⸗ unkostenkonto 24 576,04, Unkostenkonto 728,20, Zinsenkonto 2250,—, zusammen 27 554,24. Gewinn: Mietenkonto 22 621,13, Verlustkonto 4933,11, zu⸗ sammen 27 554,24. Der Vorstand Dr. Robert Lukacs. Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. In der Generalversammlung sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats mit ihrer Zustimmung gewählt worden: Der Kauf⸗ mann Stefan Veesey, die Sekretärin

Elisabeth Vecsey, der Kaufmann Robert Liebig, sämklich in Berlin.. .

[46206]. Bilanz u. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928 der Deutschen Gas⸗, Elektrizitäts⸗ u. Wasserwerks Akt. Ges., Breslau⸗ Carlowitz, Corsoallee 35. Bilanz.

Aktiva. „Beteiligungen.. 84“

Kassen⸗ u. Postscheckbestand

Passiva. 4. Aktienkapital. . Reservenkonto . Kreditoren

RM [ 6 017,— 53 82305 132

59 972

11u“ 27 . 59 972 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM [ 7. Mescivaeg . 53 46 8. Löhne, Gehälter u. Provis. 13 705/55 9. Handlungsunkosten und Instandhaltungen.. Zinsenü Debitoren.

6 535[67 1 601 96 884 42

Haben v805 12. Bestände.. 22 781]06

Breslau, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Rosenblum.

10. 11.

e—

[46170]y. Schade & Füllgrabe Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Anlagee+n . 393 126 Flüssige Mittel und Gut⸗

aTn; Warenvorräte

546 614 1 748 177

2 687 918

Passiva. Aktienkapital 95895 Resecvefonds KreditorenV.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1927 53 727,13 Gewinn 1928 126 577,04

800 000 280 000 1 427 614

180 304

2 687 918

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Abschreibungen. 97 765 Steuern.. 329 865 Bilanzkonto: Gewinn⸗

vortrag 1927 53 727,13 Reingewinn 1928. 126 577,04

180 304/17 607 935 03

Haben. Vortrag 19222722 .. Bruttogewinn abzüglich

Generalunkosten

53 727 13

554 207 90 607 935103 erxREcd Td EsuE- F reExMSae MzesrRves

10. Gesellschaften [46747] m. b 2

Einladung zur Gesellschafter⸗ er e übn.

Die Hermann Albert Bumke, Elek⸗ trizitäts⸗Ges. m. b. H. zu Hannover be⸗ ruft hiermit eine Versammlung der Gesellschafter auf Sonnabend, den 24. August 1929, vormittags 11 Uhr, in die Büroräume der Rechts⸗ anwälte Dres. Hoffmann und Drake in Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 8.

Tagesordnung:

1. Widerruf der Bestellung des Herrn Robert Voß als Geschäftsführer unter gleichzeitiger fristlosene Ent⸗

Le sung aus seinem Dienstverhältnis.

Be lußfassung über die Erhebung einer Klage segen Herrn Robert Voß auf Zahlung derjenigen Be träge, welche Gesellschaft 92 der der Z“ gelegten Eröffnungs⸗ ilanz noch schuldet.

Hannover, den 14. August 1929. Hermann Albert Bumke, Elektrizi⸗

täts⸗Ges. m. b. H., Hannover.

[46480] Alfred Zernack Ges. m. b. H. Adlershof..

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei dem Liquidator Johannes Meyer, Berlin⸗Johannisthal, Breiter Weg 6, zu melden.

Berlin⸗Adlershof, den 13. August 1929. Alfred Zernack Ges. m. b. H. in Liqu.

[42210]

Die Firma Fahrradfabrik Rhenania Carl Mensen & Cie. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1929 in Liquidation getreten. Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei derselben zu melden.

Krefeld, den 26. Juli 1929.

Die Liquidatoren: Mensen. Herrnkind.

[46752] Bekanntmachung. 1 Die Albert Pusch Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Senftenberg. N. L., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Senftenberg, N.L., den 13. August 1929. Die Liquidatoren der Albert Pusch Baugesellschaft mit beschränkter

9 2

11. Genofsen⸗ schaften.

Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗

schaftsverein Verbrauchergenossenschaft [47053] e. G. m. b. H.,

Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 26. August 1929, 19 ½¼ Uhr, im Verwaltungsgebäude, Schildstr. 18/22.

Tagesordnung:

1. Aenderung der §§ 30, 31, 34 der Satzung und Ergänzung derselben. (Betrifft: Wahl der Vertreter für die Hauptversammlung und Wahl⸗ ordnung hierfür.)

2. Wahl des Wahlausschusses.

3. Unterbau des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes.

Der Vorstand.

Snoek. Mahlstedt. [45462]. Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗Fabriken e. G. m. b. H.,

Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Bankguthaben 22227—⸗ Debitoren..

Lührs.

63 752 97 361

161 11391

58 Geschäftsguthaben d. Mit⸗

“] Reservefondsl. Kreditoren .

104 800 1 393 54 920

161 113

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Verlustvortrag aus 1927 11 885 57 Handlungsunkosten... 70 456/44 Kursdifferenzen. . 2 232—

8 84 574,01

68

1“ Verwaltungskosteneinnahmen o111A1A“*“ Uebertrag aus Reservefonds

47 045/41 19 046/35 18 482 25

84 574101

II. Genossen⸗Zu⸗ und Abgänge in dem verflossenen Geschäftsjahr waren nicht zu verzeichnen.

III. Per Ende 1928 gehörten der Ge⸗ nossenschaft 43 Genossen an.

IV. Haftsumme aller Genossen per Ende des verflossenen Geschäftsjahres be⸗ trug 1 160 000,—.

Interefsengemeinschaft Deutscher

Pianoforte⸗Fabriken e. G. m. b. H. Dr. Schermann. i. V. von Reichel.

Feuer⸗ [46753].

[45089]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 1 982 29 126— 19416 30,— 1 662 55

Aktiven. hhh Berliner Stadtbank Postscheckamt Kaution . Debitoren. . Rückstellung für fällige, noch

nicht abgerechnete Nachbe⸗ lastungen .. Inventar

1 *

82 2 2 DDöS 8 28

Passiven. Kreditoren . Abschreibungen.. Genossenschaftskapital. . Reingewin

Miitggliederbewegung. Zahl der Genossen bei Beginn des Geschäftsjahrs..

Zahl der Genossen am Schluß des

Geschäftsjahress 8

Gesamthaftsumme bei Beginn RM

des Geschäftsjahres. 2100,—

Gesamthaftsumme bei Schluß

des Geschäftsjahres. .

Berlin, den 30. Juni 1929. veuüiche Inkasso⸗ u. Kredit Genossenschaft e. G. m. b.

Der Vorstand.

Cramer. Zeiske.

Der Aufsichtsrat. v. Knoblauch.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[45134]1 Dritte Aufforderung.

außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 29. April 1929 aufgelösten Gewerk⸗

geltend zu machen.

Steele, den 8. a. 1929.

August Decker, Bergwerksdirektor. [46748D0) Bekanntmachung. Geschlechts der Freiherren von Tiele⸗ Winckler findet am Donnerstag, den 5. September 1929, 10 Uhr, im Schlosse in Moschen, Ober⸗ schlesien, statt.

Moschen, den 12. August 1929.

Der Vorsitzende

Wincklerschen Familienstiftung: Claus Graf von Tiele⸗Winckler.

und Einbruchdiebstahl⸗Versicherungs⸗Abteilung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Prämienreserve aus dem Vorjahreü.. Schadenreserve aus dem Vorjahre.. Prämieneinnamme . Zinsen . Kursgewinn:

auf Wertpapieiret.

auf fremde Währungen..

11A1X4“*““

versicherrr... Gezahlte Schäden und abzüglich Angemeldete, aber noch

Prämienreserve zum nächsten Jahre Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten. Steuern und öffentliche Abgaben . Abschreibung auf Inventar .. Konto für Abschreibung von Verlust Ueberschuß des Jahreks

Bilanz am 31.

Einnahmen.

Ausgaben. Gezahlte Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils der Rück⸗

aus 1928 einschließlich Schadenermittlungskosten

des Anteils der Rückversicherer nicht gezahlte Schäden aus 1928,

abzüglich des Anteils der Rückversicherer. . .

70 000

80 000

3 310 435 353 051

113 298 48

3 926 833

87 236 31 . 421 839,92

80 000,— 501 839* 70 000 2 148 387 804 519 10 120

9 636

5 000

290 0937

3 926 8337

Dezember

Aktiva. Wertpapiere, Hypotheken, Darlehen an Grundstücke.. Inventar. Guthaben bei Banken . Kassenbestand . Im folgenden Jahre fällige Zinsen. Ausstände bei Agenten...

. 2 2 [696ö5 2 272

g 52 661“ 0 0 2 72 220

Guthaben bei der Unfallabteilung . Ankauf vom „Dansk Spareselskab“⸗Gesch

Passiva. Schadenreserve zum nächsten Jahre Prämienreserve zum nächsten Jahre Hypotheken auf den

Pensionsfonds . Saldo (Reservefonds): Feuerversicherungsabteilug

Die Direktion der gegenseitigen B Fr. Grönval Gesamtversicherungssumme am 31 in der Feuerversicherungs abteilung..

Haftung in Liquidation.

abteilung..

in der Einbruchdiebstahl⸗

.

Kommunen usw.

Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen.

Grundstücken der Gesellschaft

Konto für Abschreibung von Verlust. . . Rechnung mit der Lebensversicherungsabteilung .

Einbruchdiebstahlversicherungsabteilung .

1 953 572 186 Kr. 101 800 018

Kr. 90

5 814 964 38 1 573 000 86 731 86 12 91487 59 437 21 86 819 86 46 529 45 58 543 93 290 824 47 6 667

8 036 433 03

*

F8“* E““— 11ö“““

„6111.—*“ 656611ö6““

äft der Abfalon

80 000— 70 000 228 161 23 22 242 26 74 700—

8 365 054 45

Kr. 6 441 874,97 754 400,12

7 196 275,(09 8 036 433/03

Kjebenhavn, den 8. Februar 1929.

ersicherungsgesellschaft „Danmark“. d. Lönborg. „Dez. 1928 gegen vd. 31. Dsz. 1927.

1 932 624 316 Kr. 95 792 171

4 Bemberg Maschinenbau A.⸗G., Barmen Eintritt während desselben .1

Als Liquldator der durch Beschluß der

chaft Johann Deimelsberg, Steele, ordere ich die Gläubiger hiermit aus, ihre Forderungen binnen 3 Monaten bei mir

Der ordentliche Familientag des

vormittags

des Familienrats der von Tiele⸗

„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei

Nach dem Stande vom 14. April 1929 besitzt die Gesellschaft im wesentlichen folgende Beteiligungen:

Gesellschaftskapital

Beteiligung der Bemberg⸗Gesellschaft 8 nom.

Dividenden bzw. Gewinne der letzten drei Geschäftsjahre

Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G., Ewberseld

Hölken⸗Seide G. m. b. H., Barmer

American Bemberg Corporation, Bem⸗ berg b. Johnson City (U. S. A.)

9.

Barmer Maschinenfabrik A.⸗G., Lennep

Bemberg Färbereigesellschaft m. b. H., Krefeld

Aktiengesellschaft Walther u. Lebrecht Stein, Osterath bei Krefedd Barmer Hotelbau A.⸗G. Studien⸗ und Prüfungsgesellschaft für Bemberg Gesundheitsbekleidung m. b. H., armen

*) Im laufenden Geschäftsjahr neu erworben. * u Außerdem hat die Gesellschaft Minderheitsbeteiligungen an der La Seta

Bemberg S. A. in Mailand (Aktienkapital S. A. in Roanne a. d. Loire (Aktienkapital in günstiger Entwicklung.

Die J. P. Bemberg Aktien⸗Gesellschaft hat im Juli 1928 zusammen mit be⸗ freundeten Unternehmungen die British Bemberg Limited mit dem Sitz in London gegründet. Ihre Beteiligung an dieser Gründung erfolgte in der Weise, daß sie sich verpflichtete, insbesondere ihre Patente und Verfahren der neuen Gesellschaft zu überlassen, sie bei der Einrichtung der neuen Fabriken und bei dem Aufbau des Unter⸗ nehmens zu unterstützen und den Goodwill der bisherigen Geschäftsbeziehungen auf

die neue Gesellschaft zu übertragen. Es

gewährt, für die sie nur Aktien der neuen Gesellschaft erwerben durfte. Infolgedessen ist für die J. P. Bemberg Aktien⸗Gesellschaft eine Aufwendung eigener Mittel für ihre Beteiligung an der British Bemberg Limited nicht erforderlich gewesen. Die neue Gesellschaft wird Kupferstreckseide nach dem Bemberg⸗Verfahren herstellen. Die Fabrikgebäude werden auf einem 341 000 am großen, am schiffbaren Donfluß

gelegenen Gelände in Doncaster errichtet.

Im April 1929 erfolgte die Gründung der Japan Bemberg Corporation in

Osaka zusammen mit befreundeten Firme

Japans, der Nippon Chisso Hiryo Kabushiki Kaisha. berg A.⸗G. ihre technischen Erfahrungen und ihre Beamten zur Verfügung. Mit der Errichtung der Fabrik wird in Kürze begonnen werden.

1 Die J. P. Bemberg A.⸗G. hat mit der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. einen deren Werk in Dormagen (Kunstseidenfabrik) betreffenden Interessengemeinschaftsvertrag abgeschlossen, der den Verkauf der Erzeugnisse von Dormagen durch Bemberg und den

Austausch von Patenten und technischen Kraftloserklärung. Umtausch der Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, in Aktien der

46764]

Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft.

Nachdem in der Generalversammlung vom 7. 11. 1928 der Umtausch der Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei A.⸗G. in Aktien der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven A.⸗G. beschlossen ist, sind die Aktionäre der ersteren mit einer Frist bis zum 22. 2. 1929 im Reichsanzeiger von 1928 Nr. 272, 283 und 295 ordnungsmäßig aufgefordert worden, ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. Die Frist ist laut Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 45 von 1929 bis zum 24. 5. 1929 verlängert worden. Die bisher nicht eingereichten, nachstehend aufgeführten Stück 292 Aktien über je RM 80,— und 13 Aktien über je RM 200,— der Cuxhavener Hochseefischerei A.⸗G. werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.

Aktien über je RM 80,—: Nr. 112 622/23 897 1113 1120 1148 1223 1234 1280 1311 1438/43 1507 1707 2014 2148 2609 2749 2925 3228 3277 3425 3446 3593 3703/04 3787 3851 4272/79 4342 4381 4382 4461 4479 4498 4742 5185 5250 5602 5765/67 6051/52 6541/45 6979 7240 7290/91 7457 7636 7943 7976/77 8201 8371 8434/57 8590]91 9389 9607/09 9706 10267 10831 10884/85 11061 11142 11902/03 12143/52 12459 12469 12490 13024/25 13420/21 13468 13995 14033 14331 14936 15035/37 15183 15351 15376 15636/37 15795/817 16021 16073/75 16110 16219 16257/59 16613 16706/07 16739/40 16789 16989 16990 17657 17922 19136 19207/10 20082 20242 20388 20546/555 20834 21048 /050 21070 21237 21298/299 21622 21670 22330 22386 22437 23584/585 23740/742 24459 24691 26459 30901/902 32442/43 34375 34454/462 34540/554 35343 35344 38182/183 38462/464 38499/500 38977 44651/654 46112/133 46623 46652 48807 49672 49741. .

Aktien über je NM 200,—: Nr. 50119/122 51414 53969 59313/318 59933.

Bremen, den 13. August 1929. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven aAktiengefellschaft.

RM 75 000 000 St.⸗Aktien

RM 1 500 000 Vz.⸗Aktien RM

Stück 140 000 CommonShares ohne Nennwert mit Stimm⸗ recht

Stück 140 000 CommonShares Klasse B, ohne Nennwert und ohne Stimmrecht

8 3 500 000 7 % Preferred Shares ohne Stimmrecht

RM 600 000

RM 1 000 000

8 8

Lire 30 000 000) und der Le Cupro⸗Textile ffrs. 10 000 000). Diese Gesellschaften sind

wurde ihr hierfür eine Barentschädigung

n und mit der größten chemischen Fabrik Auch hier stellt die J. P. Bem⸗

Erfahrungen zum Gegenstand hat. Ein

[46196].

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Jahr 1928 der

Stuckstraße⸗Bln.⸗Treptow, Puder⸗

straße⸗Bln.⸗Treptow, Rethelstraße⸗

Bln.⸗Treptow, Karpfenteichstraße⸗

Blnu.⸗Treptow, Grundstücks A. G., per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Kajse . Grundstückskonto: Rethelstraße⸗Treptow . Karpfenteichstr.⸗Treptow Puderstraße⸗Treptow . Stuckstraße⸗Treptow.. Hausbaukonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 301 3 084 3 093 4 134 ¼ 3 127 637 315 4 276

661 333

Passiva. Aktienkapital: Rethelstraße⸗Treptow . Karpfenteichstr.⸗Treptow Puderstraße⸗Treptow . Stuckstraße⸗Treptow . Rücklagekonto: Zinsen für IV./1928.. Mietisrisiköo . . . .. Prov. für I. Hyp.. Hypothekenschulden: 1. Hygothek. II. Hopothek .. . Hauszinssteuerhypothek

6 000 6 000 6 000 6 000

825 1 008 3 000

250 000 52 500 330 000

661 333 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Vortrag von 1927. Unkostenkonto.. . Betriebskostenkonto. Zinsenkonto

5 263/7 3 162 14 790 31 675

54 892

Mietsertragskonto. Bilanzlonto.

50 616 4 276

54 892 [25

Berlin, den 7. April 1929. Karl Rasch, Vorstand. Paul Glaser, Aufsichtsrat.

[46197]. Stuckstraße⸗Blu.⸗Treptow, Rethel⸗ straße⸗Bln.⸗Treptow, Puderstraße⸗ Bln.⸗Treptow, Karpfenteichstraße⸗ Blu.⸗Treptow, Grundstücks A.⸗G. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats Bankier Curt Landsberg, Berlin, ist in der G.⸗V. vom 8. 8. 1929 Fräulein Dora Rasch, Treptow, Rethelstraße 5, gewählt worden.

RM 1 576 500 St.⸗A. 120 000 V.⸗A.

RM 1 500 000 (die übrigenReichsmark 1 500 000 bei J. G. Farbenindustrie)

Bemberg und be⸗ freundete ligte verfügen über die Mehrheit der Common Shares

RM 300 000 (die übrigen RM 300 000 bei Glanzstoff)

RM 250 000

RM 100 000 RM 225 000

Re 100 000*) RM 15 500*)

Betei⸗

Gesellschaft.

Barm

[46805].

Auf die

ist mit der Am

zum Handel 1

Lazard

Hüttenwerk Ketschendorf A.⸗G., Ketschendorf a. d. Spree. Bilanz per 31. Dezember 1928.

15, 15, 18 % auf die Stamm⸗

aktien und je 6 % auf die Vorzugsaktien

Gewinne bisher nicht verteilt

Preferred Shares wurde die garantierte Divi⸗ dende von 7⁰% bezahlt; die Common Shares haben bis⸗ her keine Dividende erhal⸗ ten. Das neue Geschäfts⸗ jahr hat sich gut entwickelt, wurde aber durch einen längeren Streik ungünstig beeinflußt

Bisher keine Dividenden

u“ 1u]

Die Umsätze der Gesellsaft betrugen: RM 46 000 000 und 1927/28 RM 57 500 000.

Nachdem die Gesellschaft durch die Preissenkung auf dem Kunstseidenmarkt vor⸗ übergehend in Mitleidenschaft gezogen war, Besserung eingetreten. Die Gesellschaft hat an ihrer seit langen Jahren befolgten stabilen Preispolitik festgehalten.

en, im Juli 1929.

J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft.

Langenbruch.

Herstellung von Kunstseide nach dem Kupferammoniakverfahren.

Gemeinschaftlich von Bemberg u. Glanz⸗ stoff 1925 gegründet. Die Anlage zur —— von Kupferseide nach dem

emberg⸗Verfahren ist im Oktober 1926 in Betrieb genommen worden.

8

Herstellung von Maschinen und Appa⸗ raten für die eigenen und Konzern⸗ betriebe.

Herstellung von Spezialmaschinen für die Kunstseidenindustrie.

Merzerisierung und Färbung von Kunst⸗ seide und Baumwollgarnen, Versuchs⸗ ve im Interesse der Abtlg. Kunst⸗ eide.

Seidenweberei, leistet gute Dienste bei der Einführung der Kunstseide in die Seidenwebbranche.

Im Bau begriffen.

Gegründet April 1929. Wissenschaftliche Geh. Rat Prof. Dr. Kraus,

erlin. 1“

L1“ . 88 fn 5 4 Vertrag Inhalts besteht mit der Hölken⸗Seide G. m. b. H. in Barmen. Sodann necican Bemberg Corporation, der La Seta Le Cupro⸗Textile S. A, eine Teilung der Absatzgebiete und ein Austausch von Patenten und technischen Erfahrungen vereinbart.

Einer Preiskonvention ist die Gesellschaft nicht angeschlossen; auch land besteht keine den Preisschutz betreffende Vereinbarung für die Erzeugnisse der

Bemberg S. A. und der für das Aus⸗ 1925/26 RM 21 500 000, 1926/27

ist in den letzten Monaten eine wesentliche

Dr. Putsch. 8

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 12 000 000 neue Aktien mit

alber Dividendenberechtigung

für 1928/29, Stück 60 000 über je RM 200 Nr. 140 001 200 000,

Deutsche

Kassakonto.

Pass Kreditorenkon Kapitalkonto

[46187]

Aktiva.

Debitorenkonto. Grundstückskonto Maschinenkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 9 34

2 75 000 . 23 209

532 11 224¼

110 000

iva. 8 tfo. 0 9 2 A

10 000 100 000

110 000

fertigfabrika Maschinen

Mobilien.

Laboratorien Patente.. Baukonto . Kautionskonto Verlust..

Aktienkapital Nicht einbez.

1“ Kreditoren.

Gewinn⸗

Aktiva.

Waren, Rohmaterial, Halb⸗

Passiva. 37 500,—

Transitorkonto..

RM 524 17 [11 9 335 39

. 56 450 26 . 16 836 12 ’. 7 604 50 . 7 746 93 . 22 486 70

70

Eö“

28 534 175— 20 531 33

170 242 [04

50 000,— 12 500

““ 51 492 . . 105 099 1 160

170 242

und Verlustrechnung.

Zinsen

Rohüberschuß Verlust..

Hormer

Hei

Der Vorstand. Carl Rasch.

Der Vorstan 8

8.

Soll. Allgemeine Unkosten

Abschreibungen . Verlustvortrag

Haben.

für Herstellung organischer

RMN . 94 133

v 7 955 13 474 16 889

132 452

1927

111 921 20 531

132 452 it Aktiengesellschaft

lmittel, Berlin. d. Dr. von Andreatta.

der J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft in Barmen und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juli 1929.

Bank.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf

Aktien.

[46800]

Die Amtszeit der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats Frau Wwe. Ringsdorff, Frau Dr. Sievers und Herr Dr. Sievers, wohnhaft Godesberg, ist abge⸗ aufen.

Die Genannten wurden in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt. Das Betriebs⸗ ratsmitglied des Aufsichtsrats Herr Karl Exius ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Wilhelm Klein, Arbeiter in Bonn, getreten.

Ringsdorff⸗Werke A.⸗G., Mehlem.

47051]

Braunschweigische Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Jute⸗ und Flachs⸗ Induftrie.

Wir berufen hiermit die einundsechzigste ordentliche Generalversammlung auf den 8. Oktober d. J. nachmittags 5 Uhr, nach dem Hotel „Deutsches Haus“, hier, mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß für das Geschäftsjahr 1928/29 und die Vorschläge der Verwaltung wegen Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1928/29.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Behufs Ansübung des Stimmrechts sind die Aktien mit nach der Nummernfolge geordnetem Verzeichnis in Gemäßheit des § 24 des Statuts spätestens am 5. Ok⸗ tober d. J. beim Vorstand oder bei den folgenden Stellen:

1. der Bank für Textilindustrie A.⸗G.,

Berlin,

2. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. vormals Braunschweig. Bank und Kreditanstalt, hier,

3. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin,

4. der Deutschen Bank, Berlin,

5. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

6. der Firma J. H. Bachmann, Bremen,

7. dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,

8. den Effektengirobanken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze

oder bei einem Notar gegen eine Be⸗ scheinigung zu hinterlegen.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 24. September an bei obigen Stellen in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 14. August 1929. Der Vorstand der Braunschweigischen

Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und

Flachs⸗Industrie.

[46763] 1 Freiberger Papierfabrik

zu Weißenborn.

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger, und zwar in Nr. 67 vom 20. 3. 1929, in Nr. 89 vom 17. 4. 1929 und in Nr. 112 vom 16. 5. 1929, sind die Inhabe von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über je RM 10 aufgefordert worden, ihre Anteilscheine in Aktien unserer Gesellschaft umzutauschen. Dabei ist für diejenigen Anteilscheine, die bis zum 3. Juli 1929 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, die Kraftloserklärung angedroht worden. 8

Trotz dieser Bekanntmachung sind die nachstehend verzeichneten 10 Stück Ante scheine, und zwar die

Nrn. 5 23 30 60 132 153 162 166

167 168 8 nicht fristgemäß eingereicht worden. Dies sämtlichen 10 Stück Anteilscheine werden hiermit gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Ver⸗ zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen für kraftlos erklärt⸗ Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden 5 Stück Aktien über je nom. RM 20 unserer Gesellschaf werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw., so fern die Berechtigung zur Hinterlegun vorhanden ist, hinterlegt.

Weißenborn (Amtsh. Freiberg), den 13. August 1929. 1

Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Huntemüller.

[41822]⁄ Bekanntmachung. „Schumag“ Schumacher Metall⸗ werke Aktiengesellschaft für Präzisionsmechanik, Aachen. Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 80,— auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen für das Jahr 1929 unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. De⸗ zember 1929 einschließlich in Aachen bei der Deutschen Bank Filiale Nachen während der üblichen Dienststunden zum Umtausch einzureichen. Ee⸗ Für eingekeichte fünf Aktien im Nennbetrag von je 80,— RM wird eine Aktie im Nennbetrag von RM 400,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Die Einreichungsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf vo Spitzenbeträgen

für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt ist; in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestell⸗ ten Empfangsbescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Be⸗ scheinigung zu prüfen.

Die Inhaber von umzutauschenden Aktien über RM 80,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, das heißt, bis zum 1. November 1929 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei uns Wider⸗ spruch gegen den Uötaasc zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der obengenann⸗ ten Umtauschstelle ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 80,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen.

Trotz der Einlegung eines Wider⸗ spruchs bleibt ein freiwilliger Umtausch zulässig; diejenigen Aktien, welche ohne Widerspruchserklärung zur Einlieferung kommen, werden als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht behandelt und ent⸗ sprechend umgetauscht.

Alte Aktien über RM 80,—, die nicht bis spätestens 15. Dezember 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die ö“ des Umtausches ermög⸗ icht

icht.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rieerag der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten bei unserer Kasse zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Aachen, den 25. Juli 1929. Schumag, Schumacher Metall⸗ werke Aktiengesellschaft für

Präzisionsmechanik, Aachen.

v. Krauß. C. Landwehr.

Der Vorstand. Effert.