He utiger ——
heutiger] Voriger neutiger Voriger ’ Kurs ’ Kurs
146749] Rohrgewebe Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 14. September 1929, vormittags 9 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der öffenklichen Notare 127 und Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, mit solgender Tagesordnung eingeladen: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Bank, bei einem deutschen öffentlichen Geldinstitut oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und der Gesellschaft den Nachweis über die Hinter⸗ legung spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung übergeben haben. Stuttgart, den 10. August 1929. Der Vorstand.
36403) Dritte Aufforderung. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Aktiengesellschaft, Rhens a. Rh.
8 Umtausch der Aktien von RM 50,— und RNM 500,— in solche zu RM 100,— und NM 1000,—. Auf Grund der 5. und 7. Verordnung
zur Durchführung der Verordnung über
ldbilanzen fordern wir die Inhaber
unserer Aktien zu RM 50,— und RM 500,— auf, ihre Stücke mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929 ff. 1E. Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden zu RM 100,— bzw. RM 1000, — einzureichen.
Der der Aktien erfolgt bis spätestens 31. Dezember 1929 ein⸗ schließlich
in Rhens bei der Gesellschaft
selbst, 1
in Koblenz bei der Direction der
Disconto ⸗Gesellschaft Filiale
Koblenz,
in Frankfurt a. Main bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Frankfurt a. Main unter, Beifügung zahlenmäßig geord⸗ neter“ Nummernverzeichnisse während
er ühlichen Geschäftsstunden.
Gegen Einreichung von je zwei Aktien
u je- RM 50,— und zu RM 500,— mit Gewinnanteilscheinen wird eine neue Aktie zu RM 100,— und zu RM 1000,— nit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Anteilscheine in einem zum Umtausch in eine Aktie zu RM 100,—
der RM 1000,— nicht ausreichenden Betrage eingereicht werden, sind die Umtauschstellen bereit, die Spitzen⸗ beträge durch entsprechenden An⸗ oder Verkauf abzurunden. Besondere Stückelungswünsche werden nach Mög⸗ lichkeit berücksichtigt werden.
Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen provisions⸗ frei. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird (soweit es sich nicht um in Sammeldepots bei Effekten⸗ girobanken ruhende Aktien handelt) die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. 1 Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗
schaft, die nicht bis zum 31. Dezember
1929 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Um⸗ ausch erforderliche Zahr nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten⸗ den neuen Aktienurkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft, wobei der Erlös den Berechtigten nach Abzug der Kosten im Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt wird. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ anntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. 8 Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie bei einem Notar oder bei einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. 1“ Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. 1 Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu RM 50,— und zu RM 500,— in solche zu Reichs⸗ mark 100,— und zu RM 1000,— hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu RM 50,— und zu RM 500,—, gegen deren Umtausch rechtmößig Widerspruch erhoben worden ist, — den Fehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu RM 50,— bzw. zu RM 500,— erreichen. Rheus am Rhein, 15. Juli 1929. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Aktiengesellschaft.
Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft, Stettin. Kraftloserklärung von
Anteilscheinen.
Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. März, 13. März und 26. Mär, 1929 erlassene Bekanntmachung erklären wir hiermit die gemäß § 17 Absatz 5 der 2/[5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zum Umtausch nicht ein⸗ gereichten Anteilscheine über je RM 10,— zu unseren Aktien für kraftlos. 4
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft werden. Der Erlös wind abzüglich der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Anteilscheinen bei der Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stettin zur Verfügung gestellt werden. 1
Stettin, den 15. August 1929.
Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft.
[49160 Maschinenfabrik Stumbeck Aktiengesellschaft, Nosenheim. Zweite Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 40,— Nennwert auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über je RM 1000,— oder Reichs⸗ mark 100,— bis spätestens 2. De⸗ zember 1929 einschließlich 8
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München oder . bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Rosenheim “ während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 3 egen Ablieferung von Stammaktien
im Gesamtbetrag von je nominal RM 1000,— werden neue Stamm⸗ aktien über je RM 1000,— ausge⸗ händigt. Soweit Aktionäre Beträge einreichen, die den Betrag von Reichs⸗ mark 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— ohne Rest teilbar sind, werden für die in Abschnitten zu RM 100,— darstellbaren Teilbeträge neue Stammaktien zu nominal Reichs⸗ mark 100,— ausgegeben. Bis zur Fertigstellung der neuen Aktien erhalten die Einreicher zunächst auf Namen lautende Empfangsbescheinigungen, die baldmöglichst von der Umtauschstelle gegen die neuen Aktienurkunden um⸗ getauscht werden. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Be⸗ scheinigung zu prüfen.
An⸗ und Verkauf und Verwertung von nicht durch RM 100,— teilbaren Spitzenbeträgen werden von den ge⸗ nannten Umtauschstellen besorgt.
Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 40,—, die nicht bis zum 2. Dezember 1929 zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, ferner auch diejenigen Aktien, die die zur Durchführung des Umtausches erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnenn⸗ betrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder aber für sie gerichtlich hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien im Nennbetrag von RM 40,—, deren Anteile zusammen den zehnten Teil der insgesamt ausgegebenen Aktien u nom. RM 40,— erreichen, können schriftliche Erklärung bis zum 16. Oktober 1929 bei den genannten Stellen Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengixo⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der oben bezeichneten Umtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. G
Sofern wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre; jedoch werden die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig eingereicht betrachtet und um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Stücke aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben⸗ genannten Umtauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Rosenheim, den 15. August 1929. Maschinenfabrik Stumbeck A.⸗G.
Der Borstand.
[85721²‧1IúI8 Union Aktiengesellschaft für Metallinduftrie, Hannover⸗
Wülfel.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Februar 1928 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von einer Million —— auf Reichsmark 100 000,— — zusetzen, und zwar durch Zu⸗ ammenlegung im Verhältnis 10:1. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von 10,. Aktien à Reichsmark 100,— eine Aktie über Reichsmark 100,— oder an Stelle von 10 Aktien à Reichsmark 50,— eine Aktie à Reichsmark 50,— oder an Stelle von 10 Aktien à Reichsmark 1000,— eine Aktie à Reichsmark 1000,— gewährt wird. Auf die von zehn Aktien gültig gebliebene eine Aktie wird der Ver⸗ merk gesetzt: 1 .
„Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 9. — 1928.“ 1
Die zurückbehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet.
Der Herabsetzungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. .
Gemäß diesem schluß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre “ Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen einzureichen. Die Einreichung der Aktien hat bis zum 15.ü 10. 1929 einschließlich bei der Ge⸗ sellschaft unter Beifügung eines dop⸗ pelten, nach der Stückelung getrennten und Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisses während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. .
Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Aktien zur Stücke⸗ lung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beiteikigien zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämllichen zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je 10 Aktien à Reichsmark 100,— 9 Aktien à Reichsmark 100,— bzw. von 10 Aktien à Reichsmark 50,— 9 Aktien à Reichsmark 50,— bzw. von 10 Aktien à Reichsmark 1000,— 9 Aktien à Reichs⸗ mark 1000,— vernichtet. Die übrigen werden durch den obigen Stempelauf⸗ druck als gültig geblieben erklärt. Sie werden zum Börsenpreise oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.
Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. 1 88
jelenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch bzw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 10 alte Aktien à Reichsmark 100,— eine neue Aktie à Reichsmark 100,— bzw. für je 10 alte Aktien à Reichsmark 50,— eine neue Aktie à Reichsmark 50,— bzw. für je 10 alte Aktien à RNeichsmark 1000,— eine neue à Reichsmark 1000,— ausgegeben. Diese werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Un⸗ kosten den Beteiligten ausgezahlt oder,
56 die Berechtigung zur Hinter⸗
0 8— vorhanden ist, hinterlegt werden.
Hannover, den 10. Juli 1929. Der Vorstand. Tegtmeier. Lipper.
[35722] Union Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie, Hannover⸗Wülfel.
Hiermit fordern wir gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesollschaft auf, diese Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien über Reichsmark 50,— einschließlich Divi⸗ dendenscheinen bis zum 15. 10. 1929 einschließlich bei der Sesenschag wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.
Da gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Mai 1926 das Aktien⸗ kapital im Verhältnis 4:1 zusammen⸗ gelegt und dieser Beschluß durchgeführt ist, entfällt auf je 160 Anteilscheine eine Aktie über Reichsmark 50,—.
Die Anteilscheine, die nicht spätestens bis zum 15. 19. 1929 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für Anteilscheine, die den um Umtausch in Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sinrd.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine tretenden Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt und zur Verfügung der Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Besitzes an Anteilschemnen gehalten werden.
Hannover, den 10. Juli 1929.
Der Vorstand. 8 Tegtmeier. Lipper.
8 8 8
Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Fürth.
III. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von 60 RM auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen — inbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ — eines arithmetisch geordneten
ummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 14. Dezember 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über 1000 RM bzw. 100 RM bei folgenden Stellen:
Dresdner Bank Filiale Nürnberg,
Dresdner Bank Filiale Fürth,
Dresdner Bank in Berlin
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
6 n Veit L. Homburger, Karls⸗
ruhe, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von 50 Stamm⸗ aktien über je 60 RM werden 3 Stammaktien über je 1000 RM, gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je 60 RM werden 3 Stammaktien über je 100 RM mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Aktien⸗ nennbeträge, die nicht durch 100 teilbar sind, sind durch An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen auf einen durch 100. teilbaren Betrag abzurunden.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über 60 RM, die nicht bis zum 14. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen 4** kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über einen Betrag von 300 RM erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den neuen Stammaktien unserer Ge⸗ büschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ süglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über 60 RM können, so⸗ weit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über 60 RM nicht zum „ von 3 Stammaktien über je 100 RM ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der 1. See. g. im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der III. Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die in Frage kommenden Aktien von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Fürth, Kurgartenstr. 47, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je 60 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ eeeemans der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Um⸗ tausch der Stammaktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht iderspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über 1000 RM bzw. 100 RM umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Fürth, den 15. Juli 1929.
Bayerische Spiegelglasfabriken
chmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[37142] 2 “
Die Generalversammlung vom 23. Mai 1929 der Flugsport Halle A.⸗G. früher Flugverkehr Halle A.⸗G. hat beschlossen das Grundkapital von 3000000 Reichsmark auf 60000 Reichsmark herab⸗ zusetzen, in der Weise daß die Aktionäre aufgefordert werden, sämtliche Aktien bei der Gesellschaft einzureichen und von diesen Aktien, soweit sie über gleiche Nennwerte lauten und durch fünf teilbar sind, je l zu vernichten und 1 durch Aufstempelung für gültig zu erklären und dem Einreicher zurückzugeben, dagegen die nicht einge⸗ reichten Aktien und die durch fünf nicht teilbaren Aktien nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. zu behandeln.
Wir fordern gemãß § 290 H.⸗G.⸗B. unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1929 bei uns einzureichen, um sie in der vorbezeichneten Weise zu behandeln. Die nichteingereichten Aktien werden gemäß § 290 für kraftlos erklärt werden.
Halle, den 10. Juli 1929.
Der Vorstand. v. De wall.
[46457] C. Stephan Aktiengesellschaft, Dresden.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 31. August d. J., mittags 12 Uhr, in den Räumen der Leo⸗Werke A.⸗G., Dresden, Königsbrücker Straße 12, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen mit der Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Neustückelung der Aktien gemäß der siebenten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über oldbilanzen vom 7. Juli 1927.
2. Beschlußfassung über Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der mindestens drei Werktage vor der anberaumten Generalversammlung
seine Aktien bei der Gesellschaftskasse
oder bei einem Notar hinterlegt. Dresden, den 15. August 1929. Der Vorstand.
[46458] G. Stephan Aktiengesellschaft,
Dresden. 1. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der siebenten Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 80,— auf, ihre Aktien mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— bis zum 31. Dezember 1929 einschl. bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden, Kyff⸗ sünserstr 27, während der üblichen Ge⸗ chäftsstunden unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 folgende ans⸗ gereicht. 8
Alle Aktien über RM 80,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, welcher die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglicht und welche uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 80,— sind berechtigt, innerhalb drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch zu erheben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effekten⸗ girobank oder der Reichsbank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei unse⸗ rer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden In⸗ haber der Aktien über RM 80,— den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 80,—, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch dieser Aktien unter⸗ bleibt. Die Aktien über RM 80,—, deren Inhaber nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei v ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.
Dresden, am 15. August 1929.
C. Stephan Aktiengesellschaft.
1 Der Vorstand.
Albrechtsbahn ub
do. abg. ..n .“ Nordb⸗ old ¹7
Elis.⸗Westb. stfr. G. 88 do. do. sifr. G. 90 m. T.
Fro. Josefb. Silb.⸗Pr. ¹4
Kais. Ferd. Nordb. 87¹5
Oesterreich. Lokalbahn
11 Stck. = 400 ℳ, i. K
Lemb.⸗Czern. stfr. m T.
Raab⸗Oedenb. G. 1883
Iwg.⸗Dombrowo 81 u
Moskau⸗Kurst 0 Nicolaib.⸗Obl. 10020
Mostk. abg. S. 25, 27. 28. 5000 Rbl. do. 1000-100 „
Mosk. abg. S. 30 bis 33. 5000 Rbl. 1.1.7
Mosk. 1000-100 R. 1.1.7 do. S 34, 35, 38,
39. 5000 Rbl. versch do. 1000-100 ‧„ do.
Posen 00,05,08 gk. 1.1.7 do. 94, 03, gek. 24 8‿ ½ 1.1.7
Sofia Stadt i. ℳ 1.5.11
Stockh. (E. 88-84)
1880 in ℳ 4 15.6.12 do. 1885 in ℳ 4 15.6.12 do. 1887 in ℳ 3 ½ 15.3.9 Thorn 1900,06,09 4 1.4.10 do. 1895] 3 ½ 1.4.10 Zürich Stadts9 1F1 38 ½ 1.6.12
3. Sonstige Anleihen.
Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9 8 1.17 97.75 G 8
do. do. Ser. 10— 18
1.1.7 97,75 eb G
do. do. Ser. 19 — 26 7] 1.1.7 91 G
do. do. S. 1 (i. Dz. G.) 6 (auch in £ od. RM)
1
do. S. 27-30 71.10.33) 2 1.4.10,93,5 b G .1.7
Ohne Zinsberechnung.
Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückz. 110 in ℳ do. do. in ℳ do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗V. 9i. ℳ I Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5 i. K do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à 101 do. 4 ½8 % abg. Nrd. Pf. Wib. S1,2 Norweg. Hyps7iK est. U. K. B., S. 2,3 Loln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. ausgst. b. 31.12.03. Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95, 98, 01 m. T. do. do. 1895 m. T. 3 do. Raab⸗Gr. P.⸗A.*2 ½ 15.4.10 do. Anrechtssch. NMp. St. Schwed. Hp. 78 ukv 4 1.1.7 do. 78 in ℳ kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 93 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885,86,87 in K. do. do. 1894 in K. 3 ½ Ung. Tem.⸗Bg.iK. 4 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 4 do. do. t. Kr. 3 ½ do. Reg.⸗Pfbr. i. G† 4
1
— . —
2☛
—
q1 .8888 2Z
2--ö-SA to bo do
A.ν o co . lo do . o . ε 28282 gFPFerrrürn
———
-S55PbPePeeEeSgs
—,— SPereess mmmP — —
=S-—SS*
EEEE——
vöreeeesss EIE.““
do. Spk.⸗Ztr. 1,2i K 4
* ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19.
a) Industrie.
Mit Zinsberechnung.
Arbed (Actéries
Reunies) 26 in teson e-bG se,5b
Ohne Zinsberechnung. 021,75 6
Haild.⸗Pasch.⸗Haf. *†1006 ] 1.4.1 NaphtaProd Nob. 110056 1.1.7 Russ⸗Allg. Elek 06 210095] 1.1.7 do. Röhrenfabri!s¹005. 1.1.7 Rybnik. Steint. 20810074 1.8.9 Steaua⸗Romana *10575 ] 1.5.1
S 690.
11. 8. 30
0
25⁴%—,—
b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung.
Danz.el. Str.⸗B. 03 500 16.32 (i. Danz. G.) DG4] 1.1.7 do. 19, gk. 31.12.25 103/4] 1.1.7 5b Lothoring. Eisb. 102 5bi. K 1.5.22 -. S. 1,2 208/4 ¼ versch.
Don.⸗Dpfichiff. 321004 1.5.111 —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandel, und zwar. *1. 4. 16.
¹ Sest 1. 1. 18. 711, 8 16.
23. 10. 10. 1. 10. 17 1. 11. 127.
EE11ö11“
7. 18.
41. 6. 16
2 18. 18. 17 24 1. 8. 19.
n 1. 9. 19. ¹¹ 1. 10. 19. „* 1. 11. 19. ““ 1. 19. 19.
1 1. 1. 20. I. 6. 0 1.
I 1. 7. Ss. 1. 39. 90.
2Sög=SSS2SS2SöSISI2ög=göSISIggögeöge
do. abg. 15 do. 1
— — — —
do. do. 1903 in ℳn
n
vnpüPrüüürrürürüüeüreee —½
do. do. do. 90 m T. i G
Galiz. C. Ludw. 1890 1 do. do. abg n
do. do. 1887 gar. ¹ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i ℳ Nagykikinda⸗Arad.
88
8 —I”*gnn”n
Schuldsch. 1
do. do. 200 Kr. 1 do. Nordwestb. i. G. 18 do. do. konv. in K. 18 do. do. 03 L. A in K. u do. Lit B(Elbetahi Gu do. Nordw. kv. in K. u do. do. 03 L. Bi. K. 15 do. Gold 74 L. Cin. u do. konv. L. C in ℳ ¹ do. 1903 L. O in ℳ 10 Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Ser. 1 — 10
1
SS=S=SS=S 8 C⸗ =
üseeüareesees aEöAEEETTETT“ SEEgZS2”
do. Ergänzungsne do. Staatsb. Gon ilsen⸗Priesen. n eichbg. Pard. Silb. n
Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹2
—
b bo P,C;HSAö5 hb 8.5855-8ö-5 5o 80 àüges eSsPehgEngg’ssnnn
scegeesgeses— * AEEEEE
Vorarlberger 1884 2
98
d0 2 0 — =
abg. d. Caisse⸗Commu
7. 20.
—.—
2,65 G 275 G 1,8 eb G 44,25 G 126 2,4 b G
1,6 B
3,85 G
2 2 *
v1.
2 . 1.9. 25 u. 1. 9. 29 u. ff. d. gegenw. a.
Bas. v. 27 ¼.
— = —.
[I e EEE Eebebs
Dux⸗Bodenbach Silb. do. in Kronen Fünfkirch.⸗Vares o. T. Kaschau⸗Oderbg. 89,91
nEgSSVöSöö=SeöggögeS B
qLC;S=g — —
do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld.
8 —
Südöst. Bahn (Lom b) 2— do. do. neue ²b do. Obligationen 2
2
SöSSS — 3
10 ⅜ G
—,—
108 G
8 b B 8 b B
16,25 G
10%6
10% G 8 b
Gr. Russ. Eisb.-Ges do. do. kleine
. 2
S ————V—':ö—q—— EEö“
n2 L
Kursk⸗Chark⸗A. 18881
do. do. 1889 * Moskau⸗Jar.⸗Arch.
geEkEskgseg ö-;äSAäöEöSSAööü’eeüÜöSöäöaSöneög
Moskau⸗Smolensk. ¹0
2
do. do. 20 4¹0
—ESZSS
drel⸗Griaf. .1887 ²
—5ö.
E. 9 8 2 .
¹ 0 0ο
Süd⸗W.
Transkaukasische ber* da ler* Warsch.⸗Wien 10er 11 do. do. ser 1 do. do. ler ¹¹ do. da. S. 9 ¹ do do. S. 10 u do. do S. 11 u
1
-
gSPEesebE 222222vögö
— 2 82
vöPüreesse
2.2 äI 2e. vb PS .bH bb”
4½
Koslow⸗Woron. 87 * do. do. 1889 *
Kursk⸗Kiew
Lodzer Fabrikbahn u Mosk.⸗Kasan 1909. 10 d. 1911 2
1
o. do. do.
Moskau⸗Kw.⸗Wr. 09 0 do. do. 1910 8
do. do
Moskau⸗Rjäsan. „ Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 ³ do. do. 1898 2.
Podolische Rjã
——4 1 —441. 0 0
0 0 0
-
—
0 00 m bL’
8 - 1
D.
e 2,* - 4
2
4 1
v 00000 0 0 82
— L 000 0
2.—22
44 aükkkb
8 8 an⸗Uralsk 94 ² do. do. 97 ⁷ do. do. 98 * “ 4 Süd⸗Ostbahn 1897 ⁷ do. do. 1898 ¹0 do. do. 1901 ¹0 Wladikawkas 1909 1¹¹ do. 1912 ¹¹ 1913 ¹² 1885 ¹¹ 1895 ⁵ 1897 ³* 1898 *
2=2ö22’= 000000000 0
Aü —
Bngg ’ -
IIESHI AkJk;k;
——
SüSEefEEbbbebbesbeeeebbbbeebeeeses
1
AErEIIITIIüIIIfIIIUfFfihihhhhgggeegehgshb
8. -
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ do. do. 2040 „ do. do. 408 „ do. 2 kv. (Erg.) 2040 „ do. do. 408 „ do. Serie 3 ukv. 25
Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn94 i. Fr. Macedon. Gold große do. kleine
Portug. 86(Bei⸗Baixa)
1 Stück = 400 ℳ
Sard. Eisenb. gar. 1,2
Schweiz. Intr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9,i. F.
EEEetEEE;
⁷ SSS22S22SS2S
5S88S—— AmeeEn 2 Pprpüüröürr PrpPrüerrrreryerrpPrrFrrürürürrpeer 2 4468 9 9%8 EEEn S
& H8
5 8S *e=Sg 5 85ᷣ - -qgAS2ASA —,— —
Denver Rio Grande u. Ref., rückz. 1955 reaeeeeüe rz. 57
o. rz. 1957]4 ½ do. abg., rz. 5774
IllinoisSt. Louis u.
Term. rz. 195132 do. Louisv. rz. 1953 ¼
Long IslRailr., rz49
Manitoba, rz. 193374 ½
Nat. ReofMex., rz. 26 do rz. 1926
do. abg., rz. 26 vji. 1. 3
St. Louis uS. Franc Gen., rückz. 1937 do. 5 % Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G., rz27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc., rz. 89
Tehuant. Nat. 500 ℳ do. 100 £ 20 £
abg. 500 £fe
abg. 100 £ abg. 20 4£
.
abg.
Deutsche und ausländische Aktien.
1. Industrie.
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Zem. Adlerhütten Glas. Adlerwere.. A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerkö... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau. N Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges.i. L do. Elektr.⸗Ges... do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw.. do. orz.⸗A. Ankerwerke.. Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschasgend.Artjenbe Asfchaffenb. Zellst. N skaniawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
Bachm. n. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei
Banning Maschinen.
Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagh. N. (jetzt Berl. Pakets.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lieferg. do. Elektr.⸗Werke. do. Granit.. do. Hartst.⸗Ind. N. do. Motoren. do. Spiegelglas.. Eö“ J. P. Bemberg. N. Bendix, Holzb.... Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. N do. do.⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N Bodenges. Hochbahn Schönhauser Allee Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier ... Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Boswau u. Knauer Brauh. Nürnberg N Braunk und Briket (Bubiag) Braunschw Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z.
—
— 2 ——
α— vPSeabsabgbssseebsseeseseszbesn
— ½
D.
Söeeerreeseesrrereeeesseess---s-n —ö2ö
— — =S
— SOANCᷣSSͤI — 94. 1uU0CSSISo beebeSS
— 8SS8S
88 8 8=
—
802
oR e; — mümmmoümnnIEüüöaEREöEREöEREöEEEEEEEE
— 15 — — EüüEEEEEEEeqEeEee -ödohöSISnögö
— bo SS 2SSS OSS82 SSS ⸗ SS e
— 1
Bremen⸗Besigh. Oel⸗
Bremer Allg. 8*
do. Bulkan..
do. Wollkämmereil2
Brown, Boveri u. C
Mannheim 9
Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlei Emil Busch, opt. J F. W. Busch, Lüdsch j. Ver. el. Fb. Bus⸗
u. Gebr. Jaeger
Büttner⸗Werke..
F. Butzke⸗Bernh.
Joseph Byvk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest. N. Capito u. Klein. N Carlshütte, Altw.. Carton. Loschwitz.
Charlottenb. Wass.
Charlottenhütte. N. Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗
rensdorf Milch.. do. Werte Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh.
Chemn. Akt. Spinn. si.
Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanz. Christoph u. Uum. N
Chromo Pap. Najork j. Leipz. Chromo⸗ u.
Kunstdr. vorm. Naj Comp. Hispano Am de Electric. (Chade) Ser. A-D.. Abschl.⸗Div. f. 28 do. Ser. E neue † † ℳ f. nom. 100 Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnereik.... Contin. Caoutchouc, j. Cont. Gummiw. Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf..
1öu“
Daimler⸗Benz. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Cont. Gas Dess. do. Urbt.. do. Fensterglasi. L. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke.. do. Linol.⸗Wk. Bln. do. Post⸗ u. Eb.⸗B. do. Schachtbau. N. do. Spiegelglas.. do. Steinzeug.. do. Teleph. u. Kabel⸗ do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwaren. do. Eisenhandel N do. Metallhandel N Dippe, Maschinfb. ittm⸗Neuh. u. Gab⸗ Dolerit⸗Basalt.. Dommitzsch Ton.. Doornkaaa... Oskar Dörffler. Dortmund. Akt.⸗Br. do. Ritterbrauer N do. Unionbrauerei Dresdener Bauges. do. Chromo u. 8 do. Gardinen.. do.⸗Leipz. Schnell⸗ vrefeH.... do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke.. do. Vorz.⸗Akt. N. Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N do. Höfel Brauerei do. Kammgarn... do. Maschinenbau, z. Losenhausenwk. Düsseld. Masch.. Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel⸗
Heesbors Salzw... J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau.. Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden.. Elektricit. Lieferung do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft J. Elsbach u. Co... Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw.ü Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Esehwelen Bergw.. Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. alkenstein. Gard. N aradit⸗Isol. Rohr. .G. Farbenindustr.
G. Feibisch ein⸗Jute⸗Spinn.. eldmühle Papier. elten u. Guill. N lensburg. Schiffb.
Carl Floh löther Maschinen. rankfurt. Chauss. N rankfurter Gas N rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.
Fraust. Zuckerfabr.
Friercanatte 8 ries u. Höpflinger, fr. Dt. Gußstahlk.
R. Frister, A.⸗G...
Froebeln Zuckerfbr.
Gebr. Funke. N.
Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. 82an u. Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke N. Gehe u. CPo . Georges Geiling.. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co. † 4,8 4 4 4 Bonus
7
—ö-öqüö-qöSönöööSön
Oaœ SS2O 00 9eSSeS vPürüüreern
—VSVVgV —ö-ö
1
0 S500 2Se 200 0 .¶m 2
— — ; —
8200S8SS oO2USSSS S
müüüEEEEEEEEEEE
—
üPüEüEEEEEEEEV
71,75 eb B 70,76 b
SPüerrsürerrürüeüsgssesüreeseggeesee
2SOSOSSSSS2SUS S S SSS5a 8 S8SS2Se S S e
2 -—
— — —
2 e 2——ℳß⸗ê6Vöö
—
. 2
—V—ö
2
-2öSn
108,5 b G 8 8
2S-gn’”n
—
1. 2—ööSA S
SöPüeeeceüsügseeesgseseeses A n 2 —é—ö2qöq
—xö=SqÜöSAönöönüögöenüenöenne
8α2
O0S=0S SgUÆ0 2N2SSe rA — — — [ee ee keee eem en 2ů 80 o ö80 — 1
———V——
—½
+‿ocooh eU, .᷑ coh S0e S
o Pene. Be. vi Erer zee
— —
EEE eiahe Glash. N.
.☛ã☛½
Ges. z. elektr. Untern. 110 Gildemeister u. C. Ns*¹.
Joh. Girmes u. C. Gladbach. Woll⸗In Glasfab. Brockwitz N Glas⸗ u. Sp. Schalle Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. 1. L. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart... Goldina. . Th. Goldschmidt N. Görlitzer Waggon. Georg Grauert... Greppiner Werke. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann.. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke.. E. Gundlach Günther u. Sohn.. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes * + 4 ½ Bonus ackethal Draht... ageda
1 allesche Maschin..
ambg. Elektr.⸗W. H. Hammersen N. anau Hofbräuh.. Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. -*„v Eisen u. Br.. o. Gummi Phönix arkort Brückenb. N o. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N edwigshütte eidenauer Pgp. N eilmann u. Lütm., Bau⸗ u. Immob. N EE u. C. eüe Emil Heinicke. N do. neue FHüee ern. ess. u. Herkules Br. sildebrand, Mühl. ilgers A.⸗G.ü.. Hilpert Maschin. N. Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irschgupfer u Mess irschbergLeder f. N oesch Eis. u. Stahl N offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N. olstenbrauerei... hilipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs.⸗Ges. † + 4,05 Bonus Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschenreuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hllttenwerke C. W. Kayser u. Co j. Hüt⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschöneweide. N do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau. N do. do. Genuß... Inag,ind. Untern. N 8 ,3 strieban Held u. Fr. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. Joh. Jeserich J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller.. Kali⸗Chemie, fr.
Kaliwerk. Neu⸗
Staßf.⸗Friedrhall Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt N Kartonpapierfabrik
Groß Särchen.. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co... riedr. Klauser Sp. löckner Werke.. C. H. Knorr Hafer. .A. Köbke u. Co. N ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N Köln. Gas u. Elekt. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brau. Beeck N 99 Essen do. do. t.⸗Pr. Königsb. Lagerh... Königstadt Grundst. Königszelt, Porz... Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok., Krefelder Stahl.. W. Kreffit G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BN. Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr. do. Vorz. Akt do. Immobilien do. Landkraftw... do. Piano Hpf. Zim Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrubee.. Lichtenberg. Terr. N. Georg Liebermann
Lindener Brauereis10 Lindes Eismaschin. 12 l Carl Lindström 15
Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke...
Ludw. Loewe u. Co. 10
C. LorennP Löwenbräauerei⸗
v, l OSSSUoSSte S l
☚
Ach A bo 1 S ρ m☛ 2 S —
— — 588 bto -2 ☚
— D½
02 U S. S S 8αð 8
—
—
— —
. 8 4:
A
864
SPPrrrrrrrrrrrürrürerreresese *. EEE11 . AM. 4 *&ꝙ ₰0 *ℳ .,⸗4 EEVNVEEEEEIII14141—
— 7 —
AvRT INNAnhmnn Püebebkeeseetsessbn
-
-öerreress-- ¶☛ ,G
ümüüüaEEEEEEB
; .ö.
PPrrreerrrrrrreere —
S255öSögö’neg
——— 52: do — —
— — e, Er —öZSöö
7 4 .10
1
. . .
.10
—— — q 0SSSbdeSSSSSteohoe ISSSSS
— — —₰ᷣU do S
—
—
8 —
22802 2S8SSeSSSS
Böhm. Brauhausl12
0
sPeererrüreüerseeegesg
1 1 9 1 7 7 1 1 8 1 7
. . .
r 25— ‚
12
74b G
172B 230,25 b 176,5 b
121 G
181 G
15,75 B
F8eb B er.
112,75 b G
159 b G
85,8G
.5 49 b
130,75 b b G
5 b G 150,25 G 2196 325 G 65,5 G 157 b
06G 108,5 G
35,5 G 90 G 65 B
94,5eb G 134,5 b G
50 G 103 b G 158 G 68,5 b G 0 G 145 G
91 G 142 G
I
ümümEmmEEnEE
-sörrüeüreürüerreee
ürsmn
—öö2
-—.ö’
SvüöPPEEgEg
1%b G 230,5 b 176,5b
121 G 183 G 16eb B 74,75 b 111 b G 160 B 42 G
g5 b 49,5b 124,5b G
9,75 b ,5 b B 150,25 G6
145,5 b B 141,5 G
eb G
171 G
161 G 6,5 b 0 G 141,25 b
1105
Luckau u. Stessen t. 2† 0 Lüdenscheid Metall
Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gab do. Bau u. Credit do. Bergwerk N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen... C. D. Magirus. do Vrz.⸗Akt. Lit. A Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau
Marie Co ergw. Markt⸗ u. hlh.. 1
Martini u. Hünek 8* .Starke u. H N Maschinenb. Untern Maschin. Breuer..
do. Buckau R. Wolssi
do. Kappel.. N Maximilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau. Mehltheuer Tüllf. N H. Meineckee. MeißnerOf. u. Pz. N
Merkur, Wollw. N.
Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G...
Minimagxg. 11 Rüteldesce Stahl
Mix u. Genest....
Montecatini (ℳ für
100 Lire) Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen.. Mülh. Bergwerk N. CMüller, Gummi N Münch. Licht u. Kr. N. Mundlos Gebr. MüserBierbr.
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarwerke
Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend A, BiL Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke.. do. SteinguF. do. Trikot Sprick.
do. Wollkämmerei
† + Aktienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche
Hochseefischer.... Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf.
do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch.
Odenw. Hartstein. Oeling, Stahlw...
Oesterr. Eisenb. Verk⸗
ℳp. Stück zuzoSch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrück. Kupf. uD Ostpreuß. Dampfw. EV“
Passage Bau.. Peipers u. Cie... Veters Union... Pferrsee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch.. N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard. Pöge Elektr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. ½ B. Polack, jGummiw Titan B. Polack. Polyphonwerke... Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei.. Pongs uZahn Text. Poppe u. Wirth... Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau.. L“*“ Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters... J. O. Preuß. Preußengrube.
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn... ReichelbräuH 2. Reichelt, Metall... J. E. Reinecker.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5bzReich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte N. do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Metallw. uMasch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke . N. do. Textilfabriken. do. Zuder Rh.⸗Westf. Baui. L. do. do. Elektrizit. do. do. Kalkw.... do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner. Rotophot Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf... Runge⸗Werke... Ruscheweh. Rütgerswerle.. N
Sachsenwert N. do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Prtl.⸗Z. N do. WebstuhlSchön Sachtleben AGf. Bg Saline Salzungen
—
SObeohS5S20 S5SSSS8S +
— =0 do 22SSSUSSSeU SA
1 —
1S8880 — gpFrerrürürrürrüree
ffILIIIIüÚUTUITETIEIVIIIüRIIIEVEIIIIBZEIVBgn—
PPrrrürürerpen
vöEPeg —
FEeerfFeer. 2öö‚ööSAnn
—2 82—2 —
— 858520 —2
&
8
Ae
E —
140,25 b 390 G
161 b 160 G 30,75 B 39 G
104,5 G 087 b
108,75 G 25 5 6
36,75 G 29 25b
14,75 G
to c 0
—
80 8S S
—
OSSe bo S l mh 12222‚⸗öggöeegögegöeün
üüüü
8g -—öög D
15,25 B
689 ½ b 100,25eb B
E gbeöög
—
80 e. I2 üömmPEEEE
— OUSSSebesSacos SSS2SDOSUS SSSSSeSe be.
gPrrreeeree
—
—
—
—SögöannönegögöSgögeöönöegön
— &☛Ꝙ
— 7
aüeüeüeaüüaüRüöüeüPüüüRRReeeeeern
— S& œ
—
I—
-q5g2g —
80 2n2 g.
— — SSSbo S S SSrrrürüürüeeaPgegg I 24 239. * * ‧1* SüEPeeeeenen
DS