1929 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

verreurmsaeeeeen

*

EEEEEgn 2 W1 vewae ez

. ee üeeee 2

ZJugoslawische. Fehoflanische . Norwegis⸗

Seeenge: Schrebische *

8 Tschecho⸗ slow.

im Sterling: Notenumlauf 370 590 (Abn. 5610), un. 6730), andere Depositen: Banken 64 500 (Abn. 2630),

3 Goldbestand der Emissionsabteilung

gegen die entsprechende Wo

e. und

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1929. S. 2.

Ausländisch⸗ Geldsorten und Banknoten. 16. August Brie 20,46

Geld Sovereigns.. 20,38 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische. Canadische..

Engli e: große T

4,175 4.161 1,736

4,14 20,302 20,302

1,97 58,25

111,46 81,14

10,49 16,412 167,71 21,98 21,98 7,362

111,51 59,18 59,06

u. darunter ürkis 2 2272„ Zelai * ulgari 3 Dänssche 8 Danziger.. Estnische.. b ranzö sch. 4 olländische talienische: gr. 100 Lire u. dar.

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

esterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.

Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

2,47

112,18 80,54 80,63 61,38

12,375 12,392

weizer:große 100 Frcs. 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. Spanische 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

9000 u.1000K. 8 100 Pengs

500 Kr. u. dar. Ungarische...

20,382 20,382

58,49

111,90 81,46

10,53 16,472 168,39 22,06 22,06

111,95 59,42 59,30

112,62 80,86 80,95 61,62

12,435 12,452

——

15. August Geld Brief 20,42 20,50

420 42

4,174 4,194 4,163 4,183

mittel 0,88

Ernte 0.66

8 is 0,84 ℳ, 4,195

4,181 1,756

4,16

Siam 0,50 b

4,15 20,302 20,382 20,302 20,382

58,25 58,49

111,50 111,94 81,19 81,51

10,49 10,53 16,415 16,475 167,68 168,36 21,98 22,06 21,97 22,05 7,352 7,372 0

111,50 111,94 59,10 59,34 59,09 59,33

1,99

3,10 bis 3,30 3,80 ℳ,

seegpes 4,60

7,382

2,49 2,475 2,495 112,20 112,64 80,59 80,91 80,69 61,33

12,391 12,42

Siede 0

61,57

12,451 12,48

alz in 12 bis 0,16

1,10 ℳ, Mar

London,

von England vom 15. August (in Klammern Zu⸗ und beich zu dem Stande der Vorwoche) in tausend

Verg

rivate 36 290 (Abn. 840), 39 440 (Abn. 740), Silberbestand der

10), Abn. 10), Sicherheiten:

Regierungssicherheiten Wechsel hen ere 25 230 (Zun. 900).

Berlin E

15. August. mittel. ( b

inkaufspreise des 2.

E für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Feantic angestellte beeidete Sachverständige der

Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

Preise in Reichsmark: Gerfhenharhen wnfbchan

otiert durch

raucherschaft. rrob 0,46 bis is 0,52 ½ ℳ. Gerstengrütze 0,40 bis 0,35 ½ ℳ, Weizengrie 0,57 ℳ,

15. August. (W. T. B.) Wochenausweis der

Gold⸗ und Silberbestand der 73 420 und Vorsch. 5190 (Abn. 1640), Verhältnis der Reserven zu Kassiven 25,94 gegen 22,41 82 Eeresdgese sah g Millionen,

e des Vorjahrs 31

Preisnotierungen für Nahrungs⸗

0,47 ℳ, Gerstengraupen, ungeschli is 0,40 ¼ ℳ, Haferflocken 0,4 bis 0,44 ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ. Roggenmehl 0/1 0,34 ½ 0,46 ½ bis 0,47 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,36 bis 0,47 ℳ, in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,45 bis 0,48 ½ ℳ,

bis 1,26 ℳ,

ank Abnahme butter, dänis

. epositen der Regierung Kiste 62,00

2— 4850 ankabteilung 1240

(Abn. 850), 3,04

Kondensmilch milch 48/14 1,35 bis 1,45

andere Wert⸗ den

llionen mehr.

ebensmitteleinzel⸗

en, mittel 0,51

25,01 ¼ G., marknoten Wien, Prag,

rtgrieß 0,55 bis Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl,

feinste Marken,

Linsen kleine, letzter Ernte 0,4

0,84 Kartoffelmehl aartgrießware, lose 0,88 bis 0,95 ℳ, . lose 0,92 bis 1,43 ℳ. Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, t 0,51 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasieri Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. 4,17 viame⸗ 90/100 in Säcken —,

0,35 bis 0,36 ℳ, atna⸗Reis, gla 0,72 ℳ,

flaumen 80/85

ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, 8

bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,26 bis 7,32 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasier 39 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entöli 2,66 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,70 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, 0,57 ½ bis 0,61 ℳ, Zucker in kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 ℳ, 0,66 bis 0,80 ℳ, Marmelade, Vierfru

schmalz in Kübeln 1,43 bis 1,45 ℳ, Berliner Rohschma

II 1,38 bis 1,42 ℳ,

15. Augu Noten: Lokonoten 100 zahlung 57,77 G.,

122,746

bis d,72 ℳ, Linsen, große

superior 0,35 bis 0,36 Eierschnittnudeln

in Originalkistenpackungen

ℳ, Mandeln, bittere, courante

bis bis 5,10 ℳ, Pfeffer,

Zucker, Melis 0,56 ½ bis 0,58 ℳ, Würfel 0,64 bis 0,704

Sxeisesirup⸗ Phche⸗

den 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Bratenschmalz in

arine, —— in Kübeln argar Spezialware, in

be, gepa

is 1,30 ℳ, ℳ,

per Ki⸗

2 e 31,00 bis 38,00 ℳ, Speise‚s

Berichte von auswärtigen Devise

Wertpapiermärkten. Devisen.

57,92 B.,

G., 123,059 B. (W. T. B.)

15. August. (W. T. B.)

15. August.

eiertag. eiertag.

alle Packungen 0,48 ½ bis 0,58 Sgpeiseerbsen. kleine 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,51 bis 0,56 Speiseerbsen Viktoria Riesen 0,56 bis 0,59 ℳ, Bohnen, weiße bis 0,96 ℳ. vSrer ausl. 0,92 bis 0,96 ℳ,

bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter letzter Ernte 0,72 bis

chnittnudeln, lose 0,66

bis —,— ℳ, entsteinte bosn. . 0,92 bis 0,94 alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,18 bis 1,19 ℳ,

Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,88 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,10 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen in Ballen 3,60 bis 2,60 ℳ, Kümmel, eeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Muntok, ausgewogen 7,80

is 8,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5,84 ℳ, Prime 4,70 bis 5,32 ℳ,

t bis 0,56 ℳ,

Zucker,

ückersirup, hell dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ,

mern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, in Eimern von 12 ½¼ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,70 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus,

in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,80 bis 0,86 ℳ, Steinsalz in Säcken 81,01 0,07 ½10 bis 0,080⁄% ℳ, Stein alz in Packungen 0,09 6⁄10 bis 0,12 ℳ, F Siedesalz in Packungen

Tierces 1,52 bis 1,54 ℳ, Braten⸗ 1,53 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. relard in Kisten, nordamerik. 1,43 bis 1,45 ℳ,

1 1,52 bis 1,38 ℳ, II 1,14 Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, olkereibutter Ia in Tonnen 3,62 bis 3,68 Molkereibutter Ia gepackt 3,74 bis 3,80 ℳ, Molkereibutter II a Tonnen 3,44 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter II a sspacft 3,56 bis 3,68 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3,80 ℳ, Auslands⸗ 3,86 bis 3,92 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per ig 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,50 bis 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,20 8

vollfett 1,96 bis 2,10

echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,96 ℳ, echter Edamer 40 % 1,88

- bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,30 bis 1,44 ℳ, ungez. 48/16 5 Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗

st. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) oty 57,80 G., 57,95 B. Sch Auszahlungen: Warschau 100 London telegraphische

B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs

London, 16. A 123,93, Holland 121 land 20,35 ¾8, Buenos Aires 47,19.

. . 8* ris, 15. August. oni.

Bruchreis 48, kurse:

Zürich,

New York 375,75,

in Säcken

affinade Kunsthonig in Eimern

London

Cement Lothringen —,—,

ℳ, in Commerz⸗ u.

122,00, Verein.

ilsiter Käse, Sloman Salpeter 75,00.

ausgewogen

Glanzstoff —,—,

Siemens⸗Halske 104,00,

ecks: London

ne en; Italien 92,74, Deutsch gien 34,87 ½, Italien 92,74, De Schweiz 95 20 ¾ gien —81

Budapest, 15. August.

msterdam, 15. August. (W. T. B.) Berlin 59,45 ½, 12,10 %, New York 249,68, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,72, Italien 13,05 ½, Madrid 36,62 ½, 66,47 ¼, Stockholm 66,90, Wien 35,17 ½,

Kopenhagen, 15.

Amsterdam, 15. August. 187 ⅛, Rotterdamsche Bank 116,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktie⸗

—, Amer. Bemberg Certif. A 60,00, p 60,00, Amer. Bemberg Cert. v.

—,—, Kali⸗Industrie 235 ⅞, N. Montecatini —,

—,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103 ⅛, 7 % Stadt Dresden 98,50, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94,00, Arbe

Elbe Union 126,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 83,50, 6 ½ % 7 % Verein. Stahlwerke 83,50, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 104,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 98,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 85,50.

New Yort 484,81, Paris Spanien 33,05 ½

(W. T. B.) Feiertag. (W. T. B.) Feiertag. I“ London Schweiz Oslo 66,50, Kopenhagen ag 739,00. Freiverkehrs⸗

Wien 34,43,

Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,— Warschau —,—. Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

16. August. 25,20 8 New PYort 519,93, Brüssel 72,27 ½ 76,25, Holland 208,25, Berlin 123,82. Wien 73,22 ½⅛, 139,27 ½, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,40, Sofia 3,76 ½ rag 15,38 ½4, Warschau 58,30, Budapest 90,74*), t Konstantinopel 248,50, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,06 ½, Buenos Aires 218,00, Japan 243,00. *)

(W. T. B.) Paris 20,33 ¾, London ailand 27,17 ¼, Madrid tockholm

Belgrad 9,13, hen 6,71 ⅛,

hengö. August. (W. T. B.) London 18,2

. Berlin 89,50, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, ürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,65, slo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 53,00.

Stockholm, 15. August. (W. T. B.) London 18,10 ⅜, Berlin

88,95, Paris 14,65, Brüssel 51,97 ½, Schweiz. Plätze 71,87 ½, Amsterdam

149,65, Kopenhagen 99,45,

Helsingfors 9,39. Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,70.

Oslo, 15. August. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,50,

Paris 14,75, New York 375,62, lsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen

100,05, Rom 19,70, Prag 11,14,

Mos kau, 15. August. (

1000 engl. Pfund 941,12 G.,

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.

Oslo 99,47 ¼ Washington 373,50,

Amsterdam 150,55, Zürich 72,30,

Wien 53,00.

W. T. B.)

Tschern b 943,00 B., (N.lnenneg.)

1000 Dollar 194,15 G.,

15. August. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24¼ Silber auf Lieferung 24 9⅞. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. August. Anst. 30,80, Adlerwerke 49,00, G

(W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ 539 ver Buntpapier 154,00,

A Dtsch. Gold u. Silber 154,00, Frankf.

„Bin Kisten 1,70 bis 1,76 ℳ, Speisetalg 1,06 bis Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 108,00, Ph. Holzmann 106,00, Holzverkohlung —,—, Wayß u. Hamburg, 15. August. ( Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte Privatbank T 182,00, Vereinsbank T 138,00, Lüber Büchen 78,25, Schantungbahn 4,00 v, Südamerika T . lbschiffahrt 22,00, Calmon Asbest 26,00, Harburg⸗Wiener Gummi 81,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 186 B, Anglo Guano 51,00, Dynamit Nobel T 107,00, Holstenbrauerei Neu Guinea 510,00, Otavi Minen 65,75.

rreytag —,—. T. B.) (Schlußkurse.) [Die

nd Terminnotierungen.

B, P“ Paketf. T 184,00, Nordd. Loyd X 115 B., 190,00, Freiverkehr:

(W. T. B.) Amsterdamsche Bank

mer. Bemberg

Pref. —,—, Amerikan. Glanzsto

, Nordd. Wollkämmerei —,—, Vereinigte

—,—

Deutsche Bank Akt.⸗Zert. d 105,25, 7 % Rhein⸗

lotv⸗Aus⸗ uszahlung

festzustellen.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 15. August. stand noch unter dem Einfluß der Feiertage und Preise waren schwer Garne lagen gleichfalls leblos.

(W. T. B.) Der Wollmarkt

Gffentlicher Anzeiger.

E“

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote.

4 Oe entliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche Folcmialgeselschasten 10 Fefcelsce . Unfall⸗ und 14 Verschiedene

ften m. Genossenschaften,

nvalidenversicherungen, Bankausweise

Bekanntmachungen⸗

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

146916] Zwangsversteigerun

Im Wege der ö soll

das im Grundbuch von Allenstein Band 59 Blatt Nr. 1673 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 23. Oktober 1929, 9 Uhr,

an der Gerichtsstelle,

immer Nr. 63, wieder versteigert werden.

emarkung Allenstein, Flurbuch Karten⸗ blatt (Flur) Nr. 2, Parzelle Nr. 2140/145 usw., Grundsteuermutterrolle Nr. 1286, Wirtschaftsart und Lage: An der König⸗ straße und Wadanger Straße, Größe 6 a 56 qm, Grundsteuerreinertrag 0,21 Tlr. Der Wiederversteigervermerk ist am 29. Juli

1929 in das Grundbuch eingetragen. Als

Eigentümer war damals das Fräulein

Marie Riemek in Allenstein eingetragen.

Allenstein, den 8. August 1929. Das Amtsgericht.

[469151 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zvangervllftrecfang soll am 30. September 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, versteigert werden das im Grund⸗ buch von Löderburg Band 10 Blatt Rr. 330 eingetragener Eigentümer am 30. 929, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Gastwirt Hermann Körner in Löderburg) eingetragene Grund⸗ stück Anteil an den ungetrennten Hof⸗

räumen, Breitegasse 1, Wohnhaus und

Restaurant mit Hofraum und abgesondertem Saalgebäude, Seitengebäude rechts und links, Hintergebäude, Gemarkung Löderburg, unvermessen. Grundsteuermutterrolle Art.

442, Nutzungswert 1404 ℳ, Gebäude⸗

steuerrolle Nr. 72. forderung, Rechte,

Es ergeht die Auf⸗ soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks aus dem ; nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine enaue Berechnung der Ansprüche an Kapual, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die e aus dem Grund⸗ stück bezweckenden I.eeeen mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ 95 vor der Ertetlung des Zu⸗ schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen. widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt Staßpfurt, den 12. August 1929. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

[46917] Aufgebot. Die Ebefrau Andreas Schreinemachers in Neuhaaren dei Weinsberg, Rhld., dat

das Aufgebot der über 1500,— lautenden

Aktie Nr. 2862 der Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft Rheinland A. G. in Neuß beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neußz, den 12. August 1929. Amtsgericht.

[46919] Aufgebot. 8

Der Freistaat Braunschweig, Forstver⸗ waltung, vertreten durch das Landesforst⸗ amt Braunschweig, hat glaubhaft nach⸗ gewiesen, daß ihm das Eigentum an einer im Grundbuch nicht e zum Forstort Wolfsbach der Forstgemarkung Hobegeiß gehörigen Fläche „Gretchens⸗ kopf“, Abteilung 25, auf der Vermessungs⸗ bescheinigung Nr. 11 579 als Teilstück 70 332 bezeichnet und mit 50 91 a ver⸗ messen, zustehe. Dieses Grundstück wird nach den Karten begrenzt im Südwesten durch das Gewässer Plan Nr. 763 bis zur Einmündung in den Wolfsbach, im Nord⸗ westen durch den Wolfsbach, im Nord⸗ osten durch den Plan Nr. 332 I, im Süd⸗ osten durch den Plan Nr. 333 und die Trift am Schöllichen. Alle diejenigen welche ein Recht an diesem Plane zu haben vermeinen, werden hierdurch auf⸗ gekordert, in dem auf den 8. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu er⸗ scheinen und ihr Recht geltend zu machen andernfaüls der jetzige Besitzer auf seinen Antrag als Eigentümer in das Grundbuch

eingetragen wird. Wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, kann nach dem Termin sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grund⸗ stück oder Rechte an dem Grundstück er⸗ worben hat, nicht mehr geltend machen.

Walkenried, den 9. August 1929.

Das Amtsgericht Grundbuchamt.

v. Schmidt Phiseldeck.

[46918] Aufgebot.

Der Kaufmann Georg Reich in Schneide⸗ mühl, Hasselstr 15, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotbekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Arnswalde Band IVA Blatt Nr. 209 in Abteilung III unter Nr. 11 eingetragenen Hypothek von 37 300 Kaufgeld nebst 4 ½ % jährlicher Zinsen seit dem 1. Dezember 1920 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1929, vormittags 10 uUhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird

Arnswalde, den 13. August 1929.

Das Amtsgericht. 8*

[46921] Aufgebot. 1

Ludwig Rehberg. Berlin, Voigtstraße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Schönrock, Berlin, Frantfurter Allee 269, hat bean⸗ tragt, die verschollene Frau Anna Reh⸗ berg, geb. von Pannewitz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstraße 12, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. April 1930, vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unter ich neten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrngen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anteige zu machen. 9. F. 87. 29. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 9. August 1929. Amtsgericht.

[46922] Aufgebot.

Der Auktionator H. Eisenhauer in Nordenham hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm Behrens, zuletzt wohnhaft in Havendorf, Gemeinde Esens⸗ hamm. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige 2 machen.

Nordenham, den 1. 1929.

Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.

[46920] Aufgebot.

Der Magistrat der Stadt Treptow an der Rega hat beantragt, den verschollenen Gastwirt Wilhelm Gerecke, zuletzt wohn⸗ haft in Treptow a. d. Rega, für tot zu er⸗ klaren. Der bezeichnete Verschollene 29 aufgefordert, sich spätestens in dem au den 12. März 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

kLzelch!

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls

Nr. 190.

Amtlich sestgestellte Kufe.

1 Franc, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. W.= 0,85 RM. 7 Gld südd W. =12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco —1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM 28Q☛☚☛ bsterr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso 7 Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 DYen = 2,10 RM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden ⸗0,80 RM. 1 Pengö ungar W. = 0,75 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ bgt daß nur bestimmte Nummern oder Serien

leferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen * bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet

Die den Aktien in der zweiten Spalie beigefügien

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigeftigten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 2☛ Die Notierungen für Felessen ische Aus⸗ lahlung sowie für Ausländische nknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 9☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 2 in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich üregeene⸗ Notierungen werden möglichst bald am des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 % (Lombard 8. Danzig 7 (Lombard 8). Amsterdam 5 ½. Brüssel 5. Helsingsors 7. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 . Oslo 5 ½. Paris 3 ¼ Prag 5. Schweiz 3 ⅛. Stockholm 4 ¼. Wien 7 ⅞.

Deutsche feftverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung. Ehe nen 15. 8.

5G 6,1b

7,5 b G

6 8 Dt. Wertbest. Anl. 2 10-1000 Doll.,s. 1.12.3 6 % do. 10-1000 D., f. 35 6 8 Dt. Reichs⸗A. 27 ukg7 ab 1. 8. 34 mit 8 Dt. Reichssch. „K* (GM), ab 1. 12.29 4 32 5 f. 100 G M, aus 6 % Preuß. Staats⸗Anl 1928, auslosb. zu 11.

7 ½ do. Staatsscha

„Folge, fällig 20.1,31 7 8⅞ do. do. II. Folge fällig 20. 1. 32 6 ½ % do. do., rz. 1.10.3 6 % Baden Staat RM Anl. 27 unk. 1. 2. 3 69% Bayern Staat RM Anl. 27. kdb. ab 1. 9. 3 8 % Bayer. Staatsscha 1929, rz. 1.3.32 5 %⅞ do. do., rz. 1. 6. 3. Braunschw. Staa GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.3. 7 Braunschw. Staats⸗ schatz, rülckz. 1.10. 29 8 % Hessen Staat RM Anl. 29, unk. 1. 1.3. 8 % Lübeck Staat RM. Anl. 28, unk. 1.10. 3 8— Mecklbg.⸗Schwer RM⸗A. 28, uk. 1.3. 8. 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 8 do. do. 26, tg. ab 27. 7⁄ Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31 6 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 7) Sachsen Staatsschatz Reihe 2, fäll. 1. 7.307 1.7 7 ½ Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 3. 36 2 ½ do. RM⸗A. 27 u Lit. B. fällig 1.1.22 6 ½ % Dtsch. Reichspof⸗ Schatz F. 1 u. 2, rz. 3

8 % Preußische 881 3,

1.12 1.9

1.2. 8

1.12 vags 6 91,4 G 97,5 B

97 G 97 b

75,5 b G 77,75 b

96.5 G 92,5 eb G

895b 99,5 G 1,25 G 91,25 b 7,8 G 9,25 b 79,8G 96 G 76,25 G 97,5 G 791 B 1.1.7 79.25 G

1.2.8 20.1.7

20.1.7 1.10

1.2.8 1.8.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.10 1.1.7 1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.4.10

1.3.9

1.4.10

1.3.9

1.10 sesb rentbk. R. 1,2, uk. 1. 4.34 versch

92 2 6 4 1do.Liq.⸗Goldrentbr 1.4.10 70,2 5 G

Ohne Zinsberechnung. des ensg. sch.“ in ½ 525b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsscheins do. [11,6 b B 11,4b G do. ,75 G ,75 G

Anhalt Anl.⸗Aus osgssch“ Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheine do. ,5 b b G Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsscheins do. [11,6b G su10,5eb G Lübeck Anl⸗Auslosgssch“ do. 515 6 1b G Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.* do. 62 G 8 Thür. Anl.⸗Auslosgssch“] do. 8 6 ¹einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Deutsche Wertbest. bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35= in ½ —.— 4 Deutsche Schutzgebiet⸗ 11646“*“ ö1.1.71 —,— —S. Ig Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 4,3 ½ Posensche, agst. b. 31.12.177 —8,— —.,—

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Petisstn der Provinzial⸗ und vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, kdb. ab 338 do. do. 26, 7db. ab 327

Hann. Prov. GM⸗A.

R. 1 B, tilgb. ab 268

do. RM⸗A. R. 2B,4 Bu. 5/8 do. do. R10-12, tgb. 34 /8 do. do. R. 3B. rz. 103/7 do. do. Reihe 6/7 do. do. Reihe 717 do. do. R. 8, tgb. 32 7 do. do. R. 9, tgb. 336

Niederschles. Provinz

RM 1926, rz. ab 328

do. do. 28. rz. ab 388 Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27, A. 14, uk. 32 6

7

8

8

7

7

7

7

6

5

8

8

8

E 8

Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 13, unk. 33 do. do.

8

Ausg. 18 . do. Ausg. 14

. do. Ag. 15, uk. 26 do. Ausg. 16 A. 1 Föbr Ausg. 17

. do. Ausg. 16 A. 2

. do. Gld. A. 11, 12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Lb. RM⸗A. Al4, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A. A. 16,t9. 32

Aüerennn

zebebhgeb

b0SEAE do⸗ amnchchch

zum Deutschen Reichse

örse vom 15. August

Berliner B

Heutiger! Boriger Kurs

Heutiger! Boriger —e

19

Heatiger] Vortger

do. RM. A. 19, tg. 3 do. Gold, A. 20, tg. 3.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Lb. RM⸗A., A17, tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. 32

do. RM, A. 21 V, ig. 33 do. Gld⸗A. A 13, tg. 30 do. Verband RM⸗A.

28 (Feingold), tg. 3318

2 2

0 222

1.

Rheinprovinz Anlei⸗ Auslosungsscheine Schleswig⸗

*einschl. ½ Ablö

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Idb. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1. 8. 1931 do. Schatzanw. 28,31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 28, †33 Bochum Gold⸗A. 29, fällig 1. 1.1934 Bonn RM⸗A26, rz31 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, kdb. 33. do. 1928 II, 1db. 34 do. 1926, kdb. 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 31 Dresden RM⸗Anl. 1928, tgb. 33

do. do. 26R. 1, uk. 31 do. do. 26R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 35 do. Schatzanw., f. 33 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33

do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32 Eisenach NRM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 Emden Gold⸗Anl. 1926, rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM 28, N uk. 33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kd b. ab31.5.32 Görlitz RMR⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 33 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1928, uk. 33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 Köln RM⸗Anl. v. 26, rz. 1.10.29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33. Leipzig RM⸗Anl. 28 uf. 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk, b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 50 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31. München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. 1931 Nürnbg. GA. 26 uk31 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. R M⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, unk. 33 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1926, uk. bis 29

do. 1928, uk. bis 34

Sch. einschl. 1 Ab⸗

Emschergenossenf A. 6 R.A 26, 8 do. do. A. 6RB27, t32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 § do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 8, rz. 30 5 do. Ag. 4, rz. 26 8 § sichergestellt.

Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw., rz. 110 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.3315

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. do. Ablüäs o. Auslos.⸗Sch Pommern Provinz.⸗Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do Gruppe 2* N do.

1.3.1.

1.5.11]

in 2

do.

,5 b G 15 G

62,5 eb G

1580

olst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..

einschl. ½ sungs

20U 0 G 0 2 0 , 2

—2 Q œ —2 ◻☛ 2 2 228U 2

ͤ114141813“;

₰2 ¶☛

92 ◻œl☛☛ 0 co l 82

6

09 9 00 00 908 0 0 -2

(in d. Auslosungsw.)] do.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do.

nb 1.1.7

uld (in

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 kl., rz. ab 24 6

do. do. 24gr., rz. ab 246

78 G 78 G

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

2,5 G

8

86 G

71,75 b

1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7

6 83,5 G 99,6 B

78 78

1 uld 8 des Auslosungsw.) des Auslosung sw.)

8 b

,3 G ,3 G 5 G

—,—

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw

Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

in ½

1 G —,— 5b

———

—.—

—,— G 2

1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.5.11

—,— G 73 G bes —, 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29. do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. R. 19, do. do. R. 17, uk. b. 32

do. Kom. do. Rl 5 uk29

do. do. do. R. 21, uk. 33

do. do. do. R. 18, uk. 32

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfbr. R. 1,2, tg. 31

do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. do. R. 10,tg. 34 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv.

Reihe 2, ig. 32

do. do. do. R. 1, tg. 32

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30. do. do. S. 2, rz. 30

.. do. S. 4, rz. 31 1. do. S. 5, rz. 33 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 ). do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, 1z32

do. do. do. S. 1, rz. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30

). do. R. 11, tg. 38 ). do. R. 13, tg. 34 . do. R. 15, tg. 34 ). do. R. 17, tg. 35

do. R. 5, tg. 32 . do. R. 10, tg. 338 ). do. R. 7, tg. 32

do. R. 3, tg. 30 ). do. Kom. R 12,33 ). do. do. R. 14tg. 34 L. do. do. R. 16tg. 34 ). do. do. R. 6, tg. 32

do. do. do. R. 8,tg. 32

Thüring. Staatsbk.

üscegnnae

0

22822S29ßhs

grrürreüreeres PFPeerPeeeess*

.

EgEkEEEgzt; PSPEEeEeEee

2 mh◻ ̈ mo ¶h 2 2 œσђ wꝙ)y⁰NοωQ σ◻Ꝙᷣ,&¶̊ ,f —2 0◻ —2 0 G.. G 2 0012oRchcUhch ₰0 0 ⸗2 0 02 G9 8

1.1.7 1.2.8 [146 G 1.1.7 [97,75 G

Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 8 do. do. do. R. 3,rz. 34% 8] 1.5. 11 97, 75 G do. Schuldv. 26, 1z32]1 7 1.4.10 84 G6

Ohne Zinsberechnung.

Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 20 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— do. do. unk. 3114 do. —,— do. do. 3 ⁄0 do. 1 —,—

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Hannov. Ldskr. G. 26

do. do. 27, tg. 32

do. do. tg. 31

Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30

do. do. R. 2, kdb. 31

b. do. R. 7-9, kdb. 33

. do. R. 10, kdb. 34

.. do. R. 4, kdb. 31/7

. do. R. 6, 1d5. 32,7

n. do. R. 3, kdb. 31

do. do. R. 5, kdb. 32

do. do. Kom. N. 1, kb. 31

do. do. do. R. 3, kdb. 33 Nassau. Landesbank

2ꝙ3. 8,9, rz. 34

do. do. Ausg. 10, rz. 34/8

do. do. A. 11, rz. 100, uks6 8

do. do. G. K. S.5, 98.38

do. do. do. S. 6 u. 7, *3. 34 8

do. do. do. S3, rz100 uk34

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31 7 do. do. Kom. Ausg. 1

Buchst. A, rz. 100, uk. 31 7 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 7 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, uk. 31 7 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30/8

do. do. do. rz. 1.4.31 7

do. do. A. 1u. 27, rz. 32 6

do. do. Kom. 13,1b, ukg 1 7

do. do. do. Ag. 3, uk. 397

do. do. do. Ag. 2, uk. 31 6 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. Gld. Pf. R1, ul34 8

8

6

8

7

6

8

8

7

6

1.1.7 1.1. 77 —,—

—.—

00 GE 0.2 0 0.8 08 Eeüerüern bgbeeE

2282

.

do do do S/boüoochoe-

O oSUoo UU8SSSoo/o 89 22 8 8 82

☚—— 58S58R 82

etßn . 8☛ d

838

S22 129 ScSc.

AAAAA kekses --q2ö=A 4

ASch

/2

- 88 2

88 88 occh Men

do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Pr. Fg. 25 uk30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, unk. 338 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. Gld. R1, ukss8 do. do. 26 R. 1, uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs1 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1u2, tg 83 do. do. 28 A. 3, tg. 34 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 27 A. 1, tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗

anweis. 28, rz. 31 Mitteld. Kom.⸗A. d. Spark. Girov., uk 32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb/42 1.4.10% —- —,— d d 3 ¾¼ 1.4.10% —,— V n

türr ePr 52

0 5,*

2 2 α mο ☛̈

2—2

o. Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

Jeee

0. 1.1.71 —,—

4 b 6 b do. Ser. 2*] do. 67 b 5 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. (21 G * einschl. Ablösungsschuld (in t des Auslosungsw.)

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 1.4.10 93,5 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) 1.1.7 —,— 8 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. 8. do. do. do. S. 2 8 do. do. do. S. 8 8 do. do. do. S. 1 6

dünl-Ans .88 S. 1 in 4 o.

1.4.10 88 b 1.4.10 89,5 b 1.4.10 92 G 1.4.10 [80,5 G

do. do. Ser. 1. rz. 32.

☛—2—„ do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G Pf. d. Ctr Ldsch. f. ZRMpv. ü; Sachs. Pf. R. 2V, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Mecki. RitterschPf. Sagrcesa den. r. . Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do.

ö“ do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 2 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. ( fin of r.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr... do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch.

d. Prv. Sächs. Ldsch. Schles. Ldsch. d⸗. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Lig.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Antellsch. z. 5 9% Lig.⸗ S Schlw. Holst. lsch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.

EEegEggEE SüöEeSELAnnn;

0229002S᷑SSgI* OSSSSSSS

2 20œ = 2 vereerereürrrrerrees-

SüöPEEnPöSSönAnen 282222222bö

9 £ ⸗☚ 9

—— e 122

EeeEEEEEEEe PPEFEEEEeeEeeEeeP 8282222282 82

—2 2 U☛¶ 2 2282

0 ◻✕ ¶1,o☛ 2☛ οꝗ A☛

do. do. do.

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.

do. do. do. 1

do. do. (Abfindpfb.)“ 5]1.1. 4 b Ohne Zinsberechnung.

Gekundigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

*858 Calenberg. Kred. Ser. D, 2, F (gek. 1.10. 28, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärlische 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— IE111““ 3,96 *4, 3 ¼, 3 landschaftl. Zentral —,— Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— do. do. 3 ½ %bis Ser. 25 (1.1.7) —,— 44, -2 Schleswig⸗Holstein

Id. Kreditv. TY N . 66.,98b G 14, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. I-II ¹† 3,865 G 4, 3 ½, 3 Westpr. neulandsch. ¹ 5,7 G 5,79 b

1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. ne rl. Psor n.Gpf. 102 8 o. o.

do.

do. 6 do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. 3.5 6 Liq. G. Pf. dVerl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch, z.5 % Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R.4,30 do. do. Reihe2, 80 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3 u. 6, 2u. 31 do. do. Reihe 9,32 do. do. Reihe 10,32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19,33 do. do. R. 20 u. 21,34 do. do. Reihe 22,34 ). do. Reihe 8, 32 2 do. Reihe 11,32 ö do. R. 2 u. 12,32 79 G ). do. N. 1 u. 13,32 1.1.7 76,5 G

Ohne Zinsberechnung.

4 8 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)]⁄ —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S., 2,5,7-10 †]4. versch. * do. do. S. 3, 4, 6 N. do. :do. Grundrentbr 1-3 †4] 1.4.10%¶—,— Seg. Ser Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

—2

S.ESEhnES’S’s’nee

vrrrrürrereres- PFPPEbbEezkeseeee

2 2Gl co chch cch o.

1.1.’.7 —,—

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. j. Thür. L. H. B. rz29

do. Schuldv. R, rz28

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 83 do. do. R. 6, uk. 34

. do. R. 1. uk. 29 .. do. R. 2-4, uk. 30 .. do. R. 5, uk. 31 ). do. R. 6, uk. 31 5. do. R. 7, uk. 31 ). do. R. 1, uk. 32 z. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 33

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21uk. 30

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5,11-25, 36-79,84-87 rz29,30

doS80-83,88,89 1z32

do. do. S. 90,91, rz. 33.

do. do. S. 92, 93, rz. 33

do. do. S. 94, 95, rz. 34

do. do. S. 96,97, rz. 34

do. do. S. 98,99, rz. 34

do. do. S 100-102 rz35

do. do. S. 1— 2, rz. 32

do. do. Ser. 1

do. do. Ser. 2, rz. 32

do. do. Kom. S. 1 10

022,82öA80 Gc¶ʒͥ G nE.

SPEEAAnnn SSSS 5 2

=2 00 0d 02 o- COl mο⁷ν ,α⁷ 49

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5u. 6,u .30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 32

ρ½

Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GPf. 25, 1z31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ nalonh 8. v.gec. nteilsch. z. iq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 89½ n 28

tsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34

do. do. R. 3, uk. 32

do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 ). S. 28 29, uk. b. 31

. S. 34, uk. b. 33

. S. 36, uk. b. 34

. S. 37, uk35,1K30

.. S. 30, uk. b. 32

. S. 31, uk. b. 32

—. S. 33, uk. b. 31

. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ,ö—. .. Deutsche ⸗Bank Ei OSr nee⸗ do. do. S. 7, uk. 34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1,tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 88 Semfe. Frankf. . .2 Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12, rz. 34 do. do. Em. 13, rz. 35 do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. Em. 7, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. Em. 2, rz. 29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. do. Gld⸗K. E. 4, 1z30 do. do. Em. 14, 1z. 35 do. do. Em. 16, rz. 35 do. do. Em. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b.33 GothaGrundkr. GP? A. 3, Za, 3b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5,5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29

do. do. do. A. 1, uk. 28

do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼ Licg⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. GothaGrundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28, u1f. 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. E, uk. 33 do. do. E. G, uk. 33 do. do. E. H, uk. 34 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do do. Em. D, uk. 32 dn. do. Em. E, uk. 32 do. do. E. MMob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf.R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uk. 33 do. R. 14, uk. 33 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 3iq G

Pf. Hann. Bodkr. Bk f⸗

do. do. Kom. R. 1uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 e fdörbk. Gd. HpPf. R. 1(i Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 [Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 33

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. 8— Anteilsch 1* 8” 89 vü.he eckl. Hyp. u. Wechs⸗ ee d .n.vec. do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B

-₰2 G ¶☛ ,◻¶☛ ☛☛,

10

8 6

e er ¶—22 0 G◻ 00 d G0d b

2

S

80

0—2g82 —₰2 0 Gl Gl ¶☛

do. do. S. 2(Liq. Pf.)

8 6 nden PLeehns 2

1.1.7 [101,25 B 93 b G

1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10

88 22222882 8

& e 2 5 52888 b58

Scdch 22

88,S2 000

0

1S c.