lenes. 1119J. Sebet Sb⸗ 2en b naüs Erste Zentralhandelsregisterbeilag
Die Silberwarenfabrik J. Alois Erfurter Samenbau⸗Aktien⸗ jerdurch laden wir die Aktionäre Kaffer⸗ und Lebensmittel⸗Bertriebs⸗ Wir zeigen an. das Betrieberats⸗ D sch N ichs 1 P Bisch St ts — b Gesellschaft, Erfurt. Sep⸗ mitglied Carl Eichler, Berlin. deres ozne J. in wianeanion, aaenecgnsch. — ehteratzer. elter 98 dant n une üen Arner Sejeusgene EEE eutschen Neichsanzeiger und Preu en Staatsanzeig
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1929. S. 2.
in Hanau ladet hiermit ihre Aktionäre tember 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Max Müller & Co., Berlin N. 65.
— Donnerstag, den Westzälischen Industrieklub, Dortmund, Die Aktionäre werden zu de Gesellschaft ausgeschieden und das Betriebs⸗ b11“ 8 2
zu einer Generalversammlung für den — am 1— estfälischen Industrieklub, Dortmund, e e werden zu der am 4 11 uhr, 26. September 1929, 15 ⅛ Uhr, im Nordsternhaus, Markt 6—8, stattfindenden Donnerstag, den 12. September ratsmitglied Waldemar Bluhm, 8 ch 8 h s tf
— Lee⸗ des 6 Man — Hause Kossenhaschen. ordentlichen Generalversammlung ein. 1929, nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ Düsseldorf. in denselben eingetreten ist. zugleie entral andelsregi ter für das Deut che Re r. 190. Berlin, Freitag, den 16. August
8—
1 Tagesordnung: Tagesord 1 äftslokal des Rechtsanwalts d. Hein, Lehmann & Co. Actiengesell⸗ 2 “ Ergänzung des Aufsichtsratz. edes Zahgn hön b 8 anzöfisch 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 1928 und Vorlegung der Bilanz Straße 28, stattfindenden ordentli
1. Erstattung des Jahresberichts für Notars Herrn Fritz Löwe, Farfafisch schaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ ¹* der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Generalversammlung eingeladen.
und Signalbau. 1 Der Vorstand. Dr. Knackstedt.
Verlustrechnung per 31. Dezember die spätestens am Sonnabend, den 21. Sep⸗ per 31. Dezember 1928. 1928
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ zung der Bilanz per 31. Dezember 1928.
.Vorlage der Liquidationsschlußbilanz und des Liquidationsschlußberichts. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationsschlußbilanz. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Vertaufs der Geschäfts⸗ einrichtung, der Waren, der Grund⸗ stücke und der Außenstände der Ge⸗
sellschaft. . Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
[46461] Restler & Breitfeld Aktien⸗ gesellschaft, Erla i. E.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 50,—.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, diese Aktien sowie die dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Dividendenscheinen unter Beifügung eines in arithmetischer Reihenfolge auf⸗ sefelern Nummernverzeichnisses in oppelter Ausfertigung bis spätestens 29. Dezember Umtausch in Aktien über RM 1000,— einzureichen.
Anträge auf Umta nimmt wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden die Sächsische Staatsbank Chemnitz in Chemnitz entgegen. Der Umtausch er⸗ folgt derart, daß Fegen 20 eingereichte Aktien über je 50,— eine Aktie über nom. RM 1000,— ausgereicht wird. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Stücke im Schalterverkehr ein⸗ perüicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug, im übrigen gegen Rückgabe der über die ein⸗
reichten Aktien ausgestellten mpfangsbescheinigung. Die Bescheini⸗ ung ist nicht übertragbar. Die Um⸗ auschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu ver⸗ langen.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß er letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis hnr 15. November 1929, durch schrift⸗ iche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zure ordnungsgemäßen Er⸗ hebung des Widerspruchs ist außer der Abgabe der schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar oder der obengenannten Stelle ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns oder der obenbezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ rist beläßt. Fordert der Aktionär die interlegte Urkunde vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 50,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillia zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Die alten Aktien über RM 50,—, die nicht spätestens bis zum 29. Dezember 1929 bei der obengenannten Stelle ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß den geletzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Ebenso werden diejenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betraag eingereicht werden, der den Umtausch ermöglicht, und nicht zwecks Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtiaten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt Frla f. E., den 15. Anaust 1929.
Nestler & Mreitfeld Aktiengesellschaft.
tember 1929, bei der Dresdner Bank, iliale Erfurt, ihre Aktien oder die Be⸗ cheinigung über eine bei einem Notar er⸗
folgte Hinterlegung derselben nebst einem
doppelten Nummernverzeichnis einreichen. Erfurt, den 14. August 1929.
Der Vorstand. Dr. Doehring.
[42525]
München⸗Pasinger Terranngesell⸗
schaft Aktiengesellschaft, München. III. Aufforderung.
Wir fordern hiermit gemäß der 7. Verordnung zur EE der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, die auf nom. RM 60,— und RM 180,— lautenden Aktien un⸗ serer Gesellschaft nebst laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗
ichnisses in doppelter Ausfertigung
is zum 31. Oktober 1929 bei dem Bankgeschäft Herzog &
Meyer, München, Faerftencrr 5, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Es werden gewährt: bei Ablieferung von 50 Aktien über je nom. NM 60,— 3 Aktien über je nom. RM 1000,—,
bei Ablieferung von 5 Aktien über je nom. RM 60,— 3 Aktien über je nom. RM 100,—,
bei Ablieferung von 50 Aktien über je nom. RMN 180,— 9 Aktien über je nom. RM 1000,—, 3
bei Ablieferung von 5 Aktien über je nom. RM 180,— 9 Aktien über je nom. RM 100,—.
Soweit der Nennbetrag der zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien durch 1000 teilbar ist, kann statt 10 Aktien über je 100 RM der Umtausch in eine Aktie über nom. RM 1000,— verlangt wer⸗ den. Diejenigen Aktien über nom. RM 60,— und RM 180,—, die nicht bis zum 31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. Reichs⸗ mark 60,— und RM 180,—, die die zum Ersatz durch Aktien über Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 100,— und RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt ist; in anderen — wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstelle ist berech⸗ tigt, aber sb verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Bescheini⸗ gung zu prüfen.
Die Inhaber von umzutauschenden Aktien über RM 60,— und RM 180,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffentlichung der 1. Bekannt⸗ machung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung 98 Umtausch durch schriftliche Er⸗
lärung bei der Umtauschstelle Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben.
Zur Erhebung dieses Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der Umtauschstelle hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist bei ihr beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig brnc so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wennadie Anteile der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien
u RM 60,— und RM 180,— erreichen.
st wirksam Widerspruch erhoben, so werden gleichwohl die Aktien derjenigen Aktionäre, die keinen Widerspruch er⸗ hoben haben, als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht umgetauscht werden, sofern nicht bei Einreichung dieser Aktien ausdrücklich das Gegenteil er⸗ klärt wird.
München, den 29. Juli 1929.
München⸗Pafinger Terrain⸗
gesellschaft, Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstandd(.
2. Feststellung der Bilanz.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. absetzung des Grundkapitals und
höhung desselben, eventl. Auflösung
der Gesellschaft.
6. Verschiedenes. wecks Teilnahme an der General⸗
versammlung sind die Aktienmäntel oder
die Bescheinigungen über deren notarielle
— spätestens drei Tage vor der
neralversammlung bei:
1. der Gesellschaft in Dortmund oder
2. der Firma Aug. Klönne, Dort⸗ mund, oder
3. der Dresdner Bank, Filiale Dort⸗ mund, in Dortmund
zu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗
verzeichnis beizufügen.
Dortmund, den 13. August 1929. Kemag Eisengießerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Max Klönne, Vorsitzender.
[47107]
Am 30. Juni 1929 waren im Umlauf: Goldschiffspfandbriefe GM 3 595 400,— und in das Register eingetragen: Schiffspfandrechte. GM 4 966 178,60 Versicherungsforde⸗ rungen RM 14 861 444,— Berlin, im August 1929. Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft. lau. Richter. Pfandbriefteilungsmasse am 30. Inni 1929. Aktiva. I. Wertpapiere und Bank⸗ guthaben 114 854,69 II. Aufwertungsforderungen und Zinsen. . 1113 501,16 davon vg. gesichert GM 37126,96 zusammen 228 355,85 nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags. In dem Posten II sind GM 23 619,05 strittige Forderungen enthalten. Außerdem muß bei einem Teil der nicht dinglich gesicherten Forderungen mit Ausfällen ge⸗ rechnet werden. Passiva. Schiffspfandbriefe: GM Ausgabe I 8 787 200 = 1 526 336,64 II „ 7692 600 = 566 944,62 III „ 9 504 500 = 163 477,40
PM 25 984 300 = 2 256 758,66 Berlin, im August 1929.
Deutsche Schiffspfandbriefbank
Aktiengesellschaft. Blau. g seclschaft.
[47127] Deutsche Wollenwaren Mannufaktur Aktiengesellschaft, Grünberg in Schlesien.
Tagesordnung für die am Dienstag, den 3. September 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude, Grün⸗ berg i. Schl., Breslauer Straße 33, statt⸗ sindende Generalversammlung:
1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗
jahr 1928. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1928. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung haben unsere Ak⸗ tionäre ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen bis spätestens Sonnabend, den 31. August 1929, zu hinterlegen
in Grünberg i. Schles.:
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Grünberg i. Schl.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Grünberg i. Schl.,
in Berlin:
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
xe 8 Direction der Disconto⸗Gesell⸗
aft,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau, in Görlitz: 1G
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Görlitz.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.
1 Der Aufsichtsrat.
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie schsea zes r scags Geschütssahr ichtsrats für 8 äftsjahr 1928. 7ö— der Ueber⸗ schreitung der Vorlagefrist.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nenn Gewinn⸗ und Ver⸗ fajtrechuung⸗ Xn des Auf⸗ sichtsrats und des rstands.
3. Aufsichtsratswahl.
Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Ge⸗ mäßheit der Satzungen.
ie Hinterlegung der Akrtien hat bei
der Gesellschaftskasse, Berlin N. 65,
Müllerstr. 166 a/167, zu erfolgen. Weiterhin wird bekanntgemacht, daß,
da Vorzugs⸗ und Stammaktien vor⸗ nden sind, neben dem Beschluß der
neralverfammlung es eines in 72 sondfrter Abstimmung gefaßten ⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung bedarf.
Berlin, den 15. August 1929.
Der Vorstand. Max Müller.
[47120] Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Zukunft, Weisweiler.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der 6 % Vorzugsaktien von 1919 über nom. RM 120,—.
Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer 6 % Vorzugsaktien von 1919 über nom. RM 120,— 8,4 L.— Aktien nebst den dazugehörigen unanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für 1929/30 und Erneuerungsschein — der Gewinnanteilschein 1928/29 verbleibt den Aktionären zwecks ,ra,. der
n.
Dividende für das Geschäftsjahr 1 — unter Beifügung eines arithmet ch geordneten Nummernverzeichnisses bi zum 2. November 1929
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
verein A.⸗G., Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin und Köln,
bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln,
beix dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen,
bei dem Bankhaus .8 Stein, Köln, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stücke über nom. RM 600,— einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 600,— wird eine neue Vor⸗ zugsaktie im Nennwert von RM 600,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 ff. nebst Erneuerungsschein ausgehändigt. Soweit Aktionäre Aktienbeträge besitzen, die nicht durch RM 600,— teilbar b. werden die obengenannten. Ein⸗ reichungsstellen durch entiprochende An⸗ und Verkäufe, soweit möglich, den Aus⸗ gleich vornehmen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen krfels⸗ im anderen — wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. 1
Die alten 6 % Vorzu saktien über nom. RM 120,—, die nicht bis spätestens zum 2. November 1 bei den vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Ebenso werden solche 6 % Vor⸗ zugsaktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten 6 % Vorzugsaktien von 1919 auszugebenden neuen Stüůcke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der -217 zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die obenbezeichneten Banken und Bankiers sind zum Ankauf der Genuß⸗ scheine über je nom. RM 10,— — stam⸗ mend aus der Reichsmarkumstellung —
u RM 11,80 einschließlich Gewinnanteil⸗ schein 1928/29 oder RM 11,25 ein⸗ schließlich Gewinnanteilschein 1929/30 bis auf weiteres bereit.
Weisweiler, den 14. August 1929. Der Vorstand. ——õ’
[44810 Neue Fünfte Assecuranz⸗Compagnie, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM Guthaben bei Versicherungs⸗ unternehmungen . . . .10 000.—
Passiva. Aktienkapital — 10 000,—
Der Vorstand. H. F. M. Mutzenbecher. Ernst Grumbt.
Otto Schweitzer.
[47364 Sondermann & Stier Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Montag, dem 16. Sep⸗
tember 1929, mittags 12 Uhr, in
Dresden im Sitzungszimmer der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gezellschaft, Filiale Dresden, Abt.
Pirnaischer Platz (Amalienstr. 1), statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Satzungsänderungen, und zwar:
enderung von § 2, betr. Zweck der Gesellschaft, Aenderung von § 9 Abs. 1, betr. Bestellung des Vorstands, treichung von § 11, betr. Tätig⸗ keit des Vorstands.
Aktionäre, die der Versammlung bei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens bis Freitag, den 13. September d. J., bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig, oder
bei einer der Niederlassungen der Sächsischen Staatsbank in Chem⸗ nitz, Dresden, Leipzig, oder
bei der Banksirma Bayer & Heinze in Chemnitz sowie deren Abteilung in Leipzig, oder
bei der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes 1
— nach der Generalversammlung hinter⸗
egen. 88 Dresden, den 14. August 1929.
Sondermann & Stier Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. ü. O. Weißenberger, Vorsitzender.
[47365] Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Görlitz.
Einladung zur Generalversammlung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, zu der wir unsere Aktionäre hiermit einladen, findet am 5. September 1929, vormittags 11 Uhr, in Görlitz, im Verwaltungs⸗ ebäude unserer Gesellschaft, Brunnen⸗ sbahe Nr. 11. statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahres 1928/29. Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußtassung über Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, die Fassung betreffend, und Neu⸗ fassung desselben.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Sep⸗ tember 1929 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz oder bei einer der nachstehenden Stellen.
in Görlitz:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Görlitz.
bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz,
bei der Deutschen Bank Filiale Görlitz;
in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus GeorgFromberg & Co.;
in Dresden:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abt. Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden
bei der Deutschen Bank. Filiale Dresden,
bei dem Bankhaus Philipp Elimever hinterlegt haben und bis zur Been ung der Generalversammlung dort belast
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und ver⸗ lustrechnung, Jahresbericht des Vorstands und des Aursichtsrats liegen bei den vor⸗ stehend aufgeführten Stellen zur Ein⸗ sicht aus
Görlitz, den 16. August 1929. Waggon⸗ und Maschinenbau
Aktiengesellschaft, Görlitz. Der Aufsichtsrat.
Gustav Pilster, Vorsitzender.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 42.᷑ :ℳ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Genossenscha Musterregister Urheberrechtseintragsro Konkurse und Vergleichssachen. Verschiedenes.
gapßFF· pohop-
1. Handelsregister.
Adelsheim. [46806)/ H.⸗R. B 866: Garagen⸗ Handelsregister Abt. A, Bd. I mit beschränkter Haftung, Altona. Firma Fritz Askani, Gesellschaft mit beschränkter
93 zur 3 n Inhaber ist jetzt Adolf Der Gesellschaftsvertrag ist am
Adelsheim:
Behl, Kaufmann in Ade
Adelsheim, den 10. August 1929. Bad. Amtsgericht.
Ahlen i. Westf. Das blnen,Liche
Altenbur
15. März 1929 begonnen hat. Thüringisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 8 Eintragungen ins Handels⸗ Frederie Schröder, Hambur Voß, Hamburg, ist Einze
4 Enet 1e. teilt; dem Kaufmann Felix Heinrich . A. C. Keim, Friß Schoenermarck, Hamburg, und der
hefrau Anne⸗Marie Ilse Wagner geb.
Die Prokura des Kauf⸗ Runde in Altona⸗Stellingen ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Es sind 3 Kommanditisten be⸗ Die F- ist auf⸗teiligt. Der Sitz war bisher Hamburg. Gesellschafter H.⸗R. B 810. Ottensener Dampf⸗ Diamanteur Julius rtling, Lokstedt, Marzipan⸗Fabrik Michelmann ist alleiniger Inhaber der 1eee. Schlüter Gesellschaft mit beschränk⸗ H. amenputz“ ter Haftung, Altona: Die Prokura Johanna Ganß, Altona: Firmen⸗ für Windahl ist erloschen; dem bis⸗ inhaber ist jetzt Henri Peters, Kauf⸗ mann, Hamburg; seine Prokura ist er⸗
H.⸗R. A 2767, Otto A. Müller’s
H.⸗R. A 1483, Hamburg, in Altona: manns August Röttjer, Bahrenfeld, ist
H.⸗R. A 2218, Oertling & Rehders,
mit Zweigniederlassung
2692, „Der
Otto Alfred Mül
ist in eine offene Handelsgese umgewandelt.
burg, sind in die
schafter und ein Prokurist ermächtigt.
H.⸗2 Kohlenlager Rudolf Müller, Altona⸗ Bahrenfeld:
Cäsar Ra H.⸗R. B 563, Fr. Hoffmann Gesell⸗ Durch Gesellschafterbeschluß ändert und der Sitz der Gesellsch lautet jetzt:
Altona: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der . Juli 1929 aufgelost. Der gus Bücherrevisor Willy Curland, Ham⸗ H.⸗R. A 1517. Frey & Lau, Altona⸗ Bahrenfeld: Den Kaufleuten Rudolf H.⸗R. B 818, Boldt & Vogel Ge⸗ Eckardt, Altona⸗Groß Flottbeck, sellschaft mit beschränkter Haftung, Walther Lau, Hamburg, Durch Gesellschafterbeschluß prokura erteilt.
vom 11. Juli. 1929 ist das Stamm⸗
burg, ist zum Liquidator bestellt.
sheim. 1929 errichtet. Wenn
mit allen mit dem Autovertrieb in
Altenburg) eingetragen Bekanntmachungen der
bisherige
2870, Bahrenfelder erloschen.
(Zweigdirektion des
Gesellschafterversammlung Hamburg verlegt.
erhöht worden. Der Kaufmann Otto Ewald Meise in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
esellschaft
mehrere
- 7. bestellt werden befugt.
ie Gesellschaft durch minde gechafzsü rer oder durch einen Ge⸗
b. er schäftsführer und einen Prokuristen Ahlen, Westf. [46506] vertreten. Gegenstand
unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 folgende Firma eingetragen:
Luise Helmes, Ahlen i. Westf., Wasser⸗
Alleiniger Inhaber ist die Franz lmes, Luise geb. Daniel in Ahlen.
enn: des EEE Handelsvertretungen. und der Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ 8 1 mit landwirtschaftlichen schäftsführer ist Johannes Maschinen und Bedarfsartikeln. Schmidt, Hamburg. Dem den 9. August 1929. Walther Baedeker, Hamburg, burch kteilt, Er fag, solange nar ein 8 äftsführer bestellt ist, die ⸗ . Thür. [46807] schaft allein vertreten. Er kann auch s Handelsregister Abt. A ist Grundstücke der Gesellschaft veräußern heute bei Nr. 670 (Firma Johannes und belasten. Nicht eing
.
Teppichen
nehmens ist der Erwerb, wertung und Bewirtschaftung von Frungseggen, insbesondere Grundstücken, die sich zur Einrichtung von Garagen 82 ferner der Handel
r Autohandlung und d Verbindung stehenden Artikeln jeder
Emil Hertz
esellschaft er⸗ worden, daß der Kaufmann uitpold folgen nur durch den deerscescgftichr⸗ in Meuselwitz als persönlich anzeiger. haftender Gesellschafter in das Geschäft 2. August 1929.
eingetreten ist und daß die dadurch er⸗ H.⸗R. A 2917. Max Meßmer & offene Handelsgesellschaft am Cv., Altona: Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter dieser Kommanditgesellschaft, ltenburg, am 12. August 1929. die am 20. September 1927 begonnen shat, ist Kaufmann Max Albrecht Lud⸗ wig Meßmer in Hamburg. Den Kauf⸗ [46808] leuten Otto Friedrich Krehl, Altona, und Klaus rokura er⸗
Uebernahme der
Pa mögen des Herrn Emil geleitete Vergleichsverfahren betroffen werden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Alzey.
herigen Gesamtprokuristen Schwien ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. B 865. Reemtsma Cigaretten⸗ 8 1 fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ Lösch⸗ und Lagerbetrieb, Altona: ter Haftung, Altona⸗Bahrenfeld: Der bisherige 28 Kaufmann Den Kaufleuten Paul Hanke, Walter
er ist durch Tod aus Oschätzchen, Ernst Thienger,
der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ König, Otto Konrad, Willy Gebhardt Kommanditisten sind aus⸗ und F. G. Schlickenrieder,
Die Komzmaneegefenschaft Altona⸗Bahrenfeld, ist SHar llschaft schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗
m ie bisherigen Komman⸗ niederlassung Prokura erteilt, und zwar ditisten Otto Franz Jacob Müller, mit der Mahgabe, daß jeder von ihnen Kaufmann, Hamburg, dessen Prokurg berechtigt ist, in 8 erloschen ist, und Karl Heinrich einem Geschäftsführer (Mitglied des Friedrich S Kaufmann, Ham⸗ Vorstands) oder einem anderen Pro⸗ esellschaft als per⸗ kuristen die Gefellschaft rechtsverbindlich
haftende Gesellschafter ein⸗ zu vertreten
ur e. der Gesenh 3
ie beiden persönki . 70. Schleswig⸗Hol⸗ haftenden Gesellschafter hsemeinschaftlich rss. ... eeen. ein persönlich haftender Gesell⸗ Fabrik Altona⸗Elbe Wladislaus Maciejewski, Altona: Die Firma ist
244 vae 5. August 1929. Rudolf Peter Müohlengännler H⸗-R. B 277. Altonger Feuer⸗Ver⸗ Bahrenfeld, ist in das 25927 als per⸗ sicherungs⸗Gesellschaft sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die nun entstandene offene andelsgesellschaft hat am 1. Januar begonnen.
chä scha
Artern. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 91 verzeichneten Firma Otto Geier Kommanditgesell⸗ schaft in Artern am 2. August 1929 olgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Reinboth in Artern ist erloschen. Artern, den 2. August 1929.
sämtlich in
hemein
Bad Kreuznach. Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 90 eingetra enen Firma W. Knob⸗ loch jr., Inhaber Karl Knobloch zu en wurde heute eingetragen:
3. August 1929.
Kreu Die
Bergedorf.
Deutschen Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft) Altona: Dem Walther Grunzke, Berlin, ist Gesamtprokura exrteilt. Er H.⸗R. A 2916: Altonger Auto⸗ vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ maten⸗Vertrieb Bruno Cäsar standsmitglied oder einem Prokuristen. aeo, Mmn. E H.⸗R. B 267. Vereinigte Putztuch⸗
3 werke Gesellschaft mit beschränkter ng 12 8 6 beschränkte assung in Altona: Die Prokura de sch Kaufmanns Arthur Ohlendorff ist durch vom 24. Juli 1929 ist die Firma ge⸗ Tod erloschen. Dem Kaufmann Walter
af
Aktiengesellschaft: Wilhelm Dierssen ist erloschen.
6. August 1929. Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 8. August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 909 Deutsches Kaufhaus Ak⸗ tiengesellschaft: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Klein⸗ und Großhandel in kleidungs⸗ und anderen Ge⸗ brauchsgegenständen. 600 000 KRM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1929 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. 7.2— Vorstand ist Kauf⸗ 1 rlin⸗Steg⸗ litz. Als nicht eingetragen wird noch Die Geschäftsstelle be⸗ indet sich in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 21 b. Das Grundkapital zerfällt
t. Herzog, Altona, ist nunmehr für den Hamburg verlegt. Die Firma trieb der Zweigniederlassung Einzel⸗ öller und Strauer mit prokura erteilt; seine Gesamtprokura ist beschränkter Haftung, Hamburg. erloschen.
H.⸗R. B 784, Köhler⸗Werke Gesell⸗ 8 beschränkter Haftung, H.⸗R. A 2531. Jahn & Hauschild, Altona: Der Sitz der Firma ist nach
7. August 1929. festgestellt.
schaft durch 9. August 1929 mann veröffentlicht: H.⸗R. B 867: Emil Hertz Altonaer
haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. März 1929 errichtet. Die . wird durch zwei oder schäftsführer vertreten, jedoch sind immer nur je zwei Geschäfts⸗ leser zur Vertretung der Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens
ist der Vertrieb von Gardinen, und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung des unter der Fa. Emil Hertz bisher von Herrn Emil Hertz betriebenen Ge der Abschluß von Handelsg diesem Zwecke zu dienen bestimmt sind. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Die drei Gesellschafter: Emil Hertz, Otto Däumler und Ernst Beßmann, sämtlich Kaufleute in Altona, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt Nicht eingetragen: Der Gesellschafter t eine Stammeinlage von 31 200 RM übernommen, die dadurch getätigt wird, daß Herr Hertz das unter der Fa. Emil Hertz betriebene Gar⸗ dinen⸗ und Teppichgeschäft mit den be⸗ stehenden Mietverträgen und dem am 1. Juli 1929 vorhandenen Warenlager und Inventar sowie den dann vor⸗ handenen Außenständen und der be⸗ stehenden Firma als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt, und zwar unter dann vorhandenen Passiben, jedoch abgesehen von denjenigen siven, die durch das über das Ver⸗ Hertz ein⸗
Altona, das Amtsgericht. Abt. 6.
tlichen Maschinen und Geräten. Alzey, den 9. eas 1929. Hessisches Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
t tsiccsiseres e essie “
[46508]
irma ist erloschen. Ba Das Amtsgericht
Eintragung in das Handelsregister. 9. August 1929.
Deutsche Kap ⸗Asfsbest⸗ Werke Die Prokura des
Das Amtsgericht in Bergedorf.
ilhelm Engelke,
und 12 500 Namensvor aktien zu je 20 RM, die zum betrage ausgegeben werden. Vom Rein⸗ sewinn wird zunächst eine Dvvidende is zu 6 % an die Stammaktien ver⸗ teilt, dann bis zu 6 % an die Vorzugs⸗ aktien, der Rest glei stand besteht je na des Aufsichtsrats aus einem oder me reren Mitgliedern.
mäßig. Der Vor⸗ der Bestimmung
Bestellung und A ung des Vorstandes erfolgen durch Aufsichtsrat. Jede Stammaktie hat drei Stimmen, jede Vor eine Stimme. Die Beru neralversammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ Die Gründer, welche alle Ak⸗ tien übernommen haben, sind: 1. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Hermann Voß, Berlin, 2. Kaufmann Max Teichmann, Berlin, 3. Kaufmann Gustav Schneichel, 4. Kaufmann Paul Fuhge, Berlin⸗Charlottenburg, 5. Hauptkrieger⸗ verband eingetragener Verein in Aufsichtsrat ger Diensten Rü⸗ Goltz, Berlin⸗Char⸗
ugsaktie hat äfts und ung der Ge⸗
äften, die
1. Generalmajor a diger Graf von der lottenburg, 2. Kaufmann Erich Hart⸗ mann, Erfurt, geborene Gau, Berlin⸗Friedri Die mit der Anmeldung der Gese eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Ge⸗ eingesehen werden. — R. Frister Aktiengesellschaft: in Berlin. gemeinschaftlich Vorstandsmitgliede kuristen. — Nr. 5836 Esplanade Hotel Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1929 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht wor⸗ Ferner die von der Generalver⸗ Tammlung am Satzungsänderungen. nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark. kapitalserhöhung
3. Frau Lili
[46809] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
1. Unter Nr. 429 bei der Firma Her⸗ mann Walb, Alzey: Das ohne Firma auf den Kaufmann Heinrich Dotzert in Alzey übergegangen. Die Firma ist erloschen.
2. Unter Nr. 447 die Firma Alzeyer Landmaschinen⸗Zentrale Dotzert, Inhaber Heinrich Dotzert, Kaufmann in Alzey. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ ft zweig: Vertrieb mit landwirt⸗
eschäft ist
Die Grund⸗ zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit Verkehrsaktiengesell⸗ schaft in Hamburg erfolgt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 In⸗ haberaktien zu je 100 RM und 500 In⸗ aberaktien zu je 1000 RM. — Nr. 6717
amtenversicherungsverein und Bankier⸗ u Berlin: Durch
Heinrich
Hamburger
[46507] Deutschen gewerbes- (a. G.) Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1929 sind geundert: A. In der Satzung: §§ 4, 15, 16, 28, B. In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen: §§ 10 a, 13, 15, 17, 20 a, 25, 27, 30, und die Schlußbestimmungen. — Nr. 14 855 Förderung⸗Produktions⸗ und Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft: Die Liquida⸗
Die Firma ist er⸗ 26 061 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft Kö⸗ thenerstraße ücks⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Köthenerstraße 43: Her⸗ bert Koch ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ Karl Dietze Kaufmann, Berlin⸗ ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 32 859 J. Hirschhorn Aktiengesellschaft: Mende in Berlin.
on ist beendet. loschen. — Nr.
Kreuznach, den 7, August 1929.
46509] Mende 1 Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 a.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist 1929 folgendes eingetragen: Nr. 28 512 Siecke & Schultz Aktiengesellschaft: Der Umtausch der Aktien zu 120 RM nach Vorschrift der V. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1929 sind geändert § 4 (Grundkapital), § 10 Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 720 Inhaberaktien über 600 RM. — Nr. 36 501 Karl Schellig Aktiengesellschaft: Die Prokura für Ernst Schidkowski ist erloschen. Richter ist fortan Einzelprokura erteilt. tsgericht Berlin⸗Mitte.
[46511]
Grundkapital (Stimmrecht).
Abt. 89 b.
In das Handelsregister Abteilung A am 9. August 1929 eingetragen
Lißner &
manditgesellschaft seit 15. Juli 1929 rsönlich haftender Gesellschafter ist ßmar Lißner, Bankier, Berlin. Vier ommanditisten sind beteiligt. —
Nr. 73 861. Lempels Chemisier⸗
Sport⸗Mode Isidor Lempel, Berlin.
Inhaber: Isidor Lempel, Kaufmann,
Berlin. — Nr. 26 135. Royal Bodega
Felix een Berlin: Prokura:
Gustav rügger, Berlin. —
Nr. 33 769. K C. v. Normaun,
Berlin: Die Firma ist wieder einge⸗
tragen und die Löschung vom 5. Pe⸗
nuar 1928 beseitigt. — Nr. 25 222.
A. Tauschke: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 1465140 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: ei Nr. 19 580 Johann⸗Georg⸗Garagen Gesell⸗ schaft mit beschrüͤnkter Haftung: Paul Rademacher ist nicht mehr Ge⸗ shastessrer. Kaufmann Paul Schlome in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗- stellt. — Bei Nr. 22 400 Carl Schmal⸗ feldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Her⸗-⸗ mann Müller ist verstorben. — Bei Nr. 23 885 Dr. Julius Spitzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Bartok ist nicht mehr Ge⸗ schã — Bei Nr. 37 913 Kraft⸗ regler hefensedet mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hans Maerker ist erloschen. Walter Freund und Hans Hasse sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zivilingenieur Hans Maerker in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 935 Ernst eil's Nachfolger (August Scherl) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. Wil⸗ helm Wenglein in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem 8“ oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 42 844 Inter⸗ nationale Mascot Pelztier und Pelzverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Walter Rosencrantz in Berlin ist Prokura er teilt. — Bei Nr. 42 886 Woha Auto⸗ maten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Photographietechnikerin Fräulein Erna Heymann in Berlin, die Batrahenec gerin Fräulein Eva uednau in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführerinnen bestellt. Berlin, den 8. August 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. 14146826] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 907. Handelskontor für Chemie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bertin. Gegen stand des Unternehmens: der Absatz und die Lonfag⸗ Verwertung von chemi⸗ schen und p E Präparaten. Stammkapital: 20 000 KM. 224 führer: Kaufmann Carl Zorn, in. Die Gesellschaft ist eine 2nscse beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗- vertrag ist am 17. Juli 1929 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere 8 ts füͤhder bestellt, so wird die Gese af durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in S mit einem Prokuristen vertreten. 8 nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ seccatß erfolgen nur durch den Deut en 5 — Nr. 42 908 „Concordia“ Wirtschaftsbetrieb Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Betrieb von Gast⸗
stätten, Vergnügungslokalen jeder Ar sowie die Veranstaltung von Lustbar⸗ keiten jeder Art, insbesondere der Be⸗ trieb der im Concordia⸗Palast in Ber⸗ lin, Andreasstraße 64, belegenen Räum lichkeiten. jie Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vor⸗ bezeichneten oder ähnlicher Art, deren Förderung in ihrem Interesse liegt, be⸗- teiligen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Gastwirt Richard Paul Hugo Mielitz, Berlin. Die Ge⸗ ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts
vertrag ist am 2. August 1929 ab
eschlossen — Bei Nr. 18 748 Centro⸗ ojus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Geschäftsjahrs (§ 5) abgeändert. — Bei Nr. 38 778 „Flavia“ Vermögens
Scheuner. Gott. kapital um 21 000 RM auf 41 000 RMSpezial⸗Gardinen⸗ und Tevppich⸗lin 1750 Inhaberstammaktien zu je nditgesellschaft, Berlin.
b
8 8 hS-hec.e Seg0ATrFrerr-k