Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner wurde am 10. August 1929
eingetragen: 8 2gen; gebr. Fischenich“, Köln: An Stelle des Treuhänders Dr. Eber⸗ rd Ammermann ist der Oberstadt⸗ kretär Franz Brecher, Köln⸗Dellbrück, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kön erg, Pr. [46282] Handelsregister des Amtsgerichts
8 ; i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am
5. August 1929 bei Nr. 266 — Gebr.
Franz —: Das Geschäft ½ Firma durch Erbgang auf die Witwe Clara Franz, geb. Lindenau, in Königsberg, Pr., als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Robert Franz übergegangen. Nacherben sind: 1. Fräu⸗ lein Ferte Franz in Königsberg, Pr., 2. Frau Nanny v. Schmidt, geb. Franz, in Königsberg, Pr., 3. Nesahand ranz in Bethel und 4. Carl Robert Franz in Königsberg, Pr. Der Frau Nanny v. Schmidt, geb. Franz, in Königsberg, Pr., ist Einzelprokura erteilt.
Am 6. veust 1929 bei Nr. 3043 — Walter Rablinski —: Die Prokura der Anna Siegmund ist erloschen. Dem Fräulein Ledwig Toller in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem Pro kuristen Kurt Holzki zur Vertretung befugt ist.
Am 7. August 1929: Nr. 4925. Café⸗ Cabaret⸗Betriebe Barberina Fritz Stuhlemmer. Niederlassung: Königs berg i. Pr., Roßgärter Passage 1. In⸗ aber: Fritz Stuhlemmer in Königs⸗ erg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 3. August 1929 bei Nr. 666 — Wind⸗ schild & Langelott Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung) —: Die Prokura des Kurt Rittweger ist eh
Am 3. August 1929 bei Nr. 739 — Van den Bergh’s Margarinegesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) —: Norbert Hahn in Cleve ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 5. August 1929 bei Nr. 772 — Schweitzer & Oppler eae eeen Gweißmiedertafung) —: aufmann
ilhelm Banzhaf in Berlin und Kauf mann Anton Trippe in Duisburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokuren des Wilhelm Banzhaf und Anton Trippe sind erloschen.
Am 7. August 1929 bei Nr. 949 — Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Pr. —: Die Prokuren des L8 mann Fanben und des Dr. Herbert Brücker sind erloschen.
Am 9. August 1929: Nr. 1201. Grund⸗ stücks⸗Verwertungsgesellschaft uchs⸗ berger Allee (Gruvefu) mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 1. August 1929. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gegend der Fuchs⸗ berger Allee in Königsberg i. Pr. Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Ge⸗ C1uö“ Direktor Armin Lub⸗ iner, Dekorationsmaler und Bildhauer Wilhelm Hülsmann und Architekt Paul Stephan, alle in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind wei Geschäftsführer berechtigt. — Kicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kolberg. [46552] Bei Nr. 178 des Handelsregister A —
Firma Otto Kannenberg, Kolberg, ist
am 31. Juli 1929 folgendes vermerkt: Der Frau Elisabeth Kannenberg geb.
ier 2 in Kolberg ist Prokura erteilt. Kolberg, den 31. Juli 1929. —
Amtsgerichk.
Kolberg. [46551] In unser Handelsregister A 103 — irma Lonis Herrlinger, Inh. Otto aannenberg, ist am 1. August 1929.
g . eingetragen worden:
eer Frau Elisabeth Kannenberg, geb.
Böhm, ist Prokura erteilt.
Kolberg, den 1. August 1929. 8 3 Amtsgericht. S
Lunenstein, HMann. 1 Zur Firma H. Glenewinkel in Thüste (A Nr. 11) ist am 6. 8.1929 eingetragen: die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein i. H.
[462883]
Leipzig. heut eute
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 6201, betr. die Firma G. A. Strieder in Feipzig: org Adolf Strieder und Wilhelm Johann Strieder sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
2. auf Blatt 25 849, betr. die Firma Offizin Haag⸗Drugulin Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Buchdruckereifachmann Eugen Otto Max Kollecker in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten.
3. auf Blatt 21 816, betr. die Firma Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig. Zweigniederlassung. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgiedern
— bestellt die Kaufleute Wilhelm vnggaf in Berlin und Anton Trippe in Duisburg. Ihre Prokuren sind erloschen.
4. auf Blatt 24 360, betr. die Firma Rauchwaren⸗Vermittlungs⸗Geschäft Kaplan Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Max Kaplan ist als Geschäftsführer 1b2.L⸗2
5. auf Blatt 26 050, betr. die Firma Reform — Leibbinden und Corsetts Marie Reichert in Leipzig: Marie Bertha verw. Reichert verw. gew. Sprenk geb. Hitzschke ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Georg Karl Schörrig in Leipzig ist In⸗
ber. Er haftet nicht für die in dem
triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf b2 über. Die Firma lautet künftig
seform — Leibbinden und Corsetts Marie Reichert Inh. Georg Schörrig.
6. auf Blatt 26 274 die Firma Karl Schönwetter Chemigraphische Kunstanstalt in Leipzi⸗ 8). Der technische Leiter Karl Ferdinand Schönwetter in Leipzig ist Inhaber.
7. auf Blatt 26 275 die Firma Raue & Co. in Leipzig Zennar. straße 7— 9). Gesellschafter sind der Kaufmann Erhard Raue in 8— Markkleeberg als persönkich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1929 errichtet worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditift ist ausgeschieden. Erhard Raue führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Eisegasl.
8. auf Blatt 4091, betr. die Firma Roßberg’'sche Buchdruckerei in Leipzig: Die Prokura des Emil Adolf Vogenitz ist erloschen. b
9. auf Blatt 12 566, betr. die Firma Oscar Stamm Gesellschaft mit be⸗ beschräukter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 9. August 1929.
Leipzig. b [46284]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 88
1. auf Blatt 15 850, betr. die Firma Zieger Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Robert Zieger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Dr. Conrad Bensberg und Josef Schmitt ist er⸗ loschen. .
3. auf Blatt 22 016, betr. die Firma Dr. Trenkler & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann Wil⸗ helm August Döhrmann in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Ferdinand Hugo Beyer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 1u
4. auf Blatt 21 603, betr. die Firma Louis Weiser Nachf. in Leipzig: Johann Janssen ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Fabrikant Andreas Reuter in Penig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Prokura von Agnes Frieda verehel. Janssen geb. Stein ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hedwig verehel. Reuter geb. Hellge und dem Kaufmann Hellmuth Reuter, beide in Penig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
5. auf Blatt 23 618. betr. die Firma Westindia Banauen Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
eigniederlassung Leipzig in
ipzig: Die Prokura von Gerhard Niemer ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Werner in Ham⸗ burg. Er und die bestellten Prokuristen Heinrich Versmann und Rudolf Schwarz dürfen jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 11 377, betr. die Firma Tränkner & Würker Nachf. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 25. Juli 1929 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital um vier⸗ undertvierzigtausend Reichsmark, mit⸗ in auf a⸗chthundertzwanzigtausend Keichsmark, herabzusetzen. Die 7 setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 27 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in sechstausendsechshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark und in viertausend Aktien zu je vierzig Reichsmark.
7. auf Blatt 23 719, betr. die Firma Versandbuchhandlung „Kultur & Technik“ Clara Zschauer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
en 9. August 1929. Leipzig. [46285]
Auf Vkan 26 276 des Handelsregisters ist heute die Firma Herbert S n⸗ rauch, Verlagsbuchhandlung, Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig (Roß⸗ straße 5 — 7), vorher in rlin, ein⸗ vreen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der F ist am 16. Mai 1923 abgeschlossen un am 30. Juli, 15. Oktober, 20. November 1923, 17. Dezember 1924 und 15. März
1929 abgeändert worden. Gegenstand
des Unterne
ins ist die Inverlag⸗ nahme und k.
1 r Vertrieb wissenscha licher und literarischer Werke. Das Grundkapital beträgt Reichsmark, zerfallend in fünfhun Aktien zu je jwanzig Reichsmark. Zum Vorstand ist bestellt der Verlagsbuch⸗ — Dr. Herbert Stubenrauch in annheim⸗Neuostheim. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einer Person. Er wird durch die Generalversammlung bestellt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlung wird durch den Aufsichts⸗ rat oder durch den Vorstand berufen. Die Einladung ist unter Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens siebzehn Tagen vor dem Versammlungstag im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichen. Die jetzt bestehenden Aktien lauten auf den Pn. haber. Die bei der Gründung der Ge⸗ sellschaft ausgegebenen Aktien sind zum Nennbetrag ducegehen. Gründer sind: der Verlagsbuchhändler Dr. Herbert Seczeraa die Kaufleute Erich Wechselmann, Carl Szabo, sämtlich in Berlin⸗Wilmersdorf, der Kaufmann Rudolf Nehring in Hamburg und der Rechtsanwalt Dr. Adolf vom Berg in Berlin. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des der⸗ zeitigen Aufsichtsrats sind: Rechts⸗ anwalt Dr. Adolf vom Berg in Berlin, 3 Dr. Hans 8 fmann in Berlin⸗Friedenau und jur. Ed⸗ mund Delmonte in Hamburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands und des Außsi tsrats sowie der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Berlin Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 9. August 1929.
Leipzig. [46553] Auf Blatt 23 002 des Handels⸗
registers, betr. die Firma Otto Müller
in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Otto
Müller Kommanditgesellschaft. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B,
den 10. August 1929.
Magdepnurg. [46555] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma veSeeee Ton⸗ und Hohlsteinwerke, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 733 der Ab⸗ teilung B: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. April 1929 sind die 100 Vorzugsaktien zu je 50 RM in 50 mehrstimmige Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RNM umgewandelt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1400 Stammaktien zu je 20 RM, 1275 Stammaktien zu je 100 RM, 50 mehr⸗ stimmige Vorzugsaktien zu je 100 RM und 2450 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 8 4 (Grund⸗ kapital, Aktien) und 16 Absatz 1 (Stimm⸗ recht) geändert. Ferner wird veröffent⸗ licht, daß die Satzungsänderungs⸗ beschlüsse vom 9. März 1922 am 1. Mai 1922, vom 13. November 1922 am 28. November 1922 und vom 10. Fe⸗ bruar 1925 am 5. März 1925 eingetragen sind. Die 50 mehrstimmigen Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM erhalten je 8 Stimmen.
2. Bei der Firma W. Gerloff, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 954 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. Die Firma Weinberg & Co. in Magdeburg, unter Nr. 4421 der Ab⸗ teilung A: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe Rosa Weinberg Peb. Kohane in Magdeburg, und der
aufmann Max 8-v7 in Leopolds⸗ hall. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juni 1929 begonnen.
Magdeburg, den 9. August 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [46556] Handelsregistereinträge vom 10. August
sug⸗ Braunstein Aktiengesellschaft Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Hugo Braunstein Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf: Otto Braunstein ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Ino Werner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist gemäß dem Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschlu vom 1. Juli 1929 um 10 000 RM auf 25 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ ellschafter Chemiker Dr. Hans Werner in Heidelberg, bringt seine ihm gegen die Gesellschaft aus Darlehen zustehende in Höhe von 10 000 RM ein.
ie Stammeinlage von 10 000 RM. gilt durch diese Sacheinlage bzw. Auf⸗ rechnung als geleistet.
Badische Bank, Mannheim: Die Pro⸗ kuren von Heinrich Laubscher und Albrecht Peter sind erloschen. Dem Hellmuth Schmidt in Karlsruhe ist
Prokura erteilt.
Automobil⸗ und Motorrad ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Alois Islinger, Mannheim. Die
v1““
—
rt
* ist geändert in: Auto⸗Islinger eesellschaft mit beschränkter ftung. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversacm⸗ lungen vom 11. Januar und 2. August 1929 um 15 000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 20 000 RNM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag erhielt durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 11. ⸗
nuar 1929 in den §§ 1, 4 und 5 Zu⸗ sätze. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Alois Islinger, 2. Helene Is⸗ linger geb. Mechler, 3. Helene Islinger, 4. rrh Islinger, Kaufmann, und 5. Emma Islinger, alle in Mannheim, bringen ihre, gegen die Gesellschaft be⸗ stehenden Forderungen aus rückständigen Gewinnansprüchen in Höhe der über⸗ nommenen Stammeinlagen als Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft ein. Durch diese Aufrechnung sind die Stamm⸗ einlagen der genannten Gesellschafter von 4000 RM, 4000 RM, 2000 RM, 2000 RM und 3000 RM geleistet.
Reinheimer & Co., Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann IJulius Adler in Mannheim übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firmg weiterführt.
Jakob Schneider, Mannheim. Die Prokuren von Margareta Schneider und Schneider sind erloschen. Dem
aufmann Jakob Schneider in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist samt der Firma von Jakob Schneider auf dessen Ehefrau Margareta geborene Hechtelberger, Mannheim übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Margareta Schneider geb. Hechtelberger ausgeschlossen.
Gustav L. Hauer, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptniederlassung:
rankfurt a. M.: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Adolf Betz, Zeitschriften⸗Vertrieb, Mannheim. Inhaber ist Adolf Betz, Kaufmann,
Weide & Co., Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das 5128 ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann Heinrich Weide in Mannheim übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Geschäftszweig ist jetzt: Vertretungen und kommissions⸗ weiser Handel in Mühlenfabrikaten und Lebensmitteln. 1
Gustav Juhl, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim.
Meerane, Sachsen. [46557] Auf Blatt 867 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinig & Baumgärtel in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Christian Friedrich Baum⸗ gärtel in Meerane ist — zufolge Todes — ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: a) Diplomkaufmann Hans Siegert, b) Kaufmann Hellmut Horst Heinig, beide in Meerane. 3 Weiter sind die den neuen Gesell⸗ schaftern erteilten Prokuren erloschen. Amtsgericht Meerane, 10. August 1929.
Melle. 4646558] In unser Handelsregister ist zur Firma Ludwig & D. Paull, Melle, heute eingetragen: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Melle, 9. August 1929.
Mülheim, Ruhr. [46559]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 310 ist heute bei der Firma „Seifenhaus 88 Schätzlein G. m. b. F. zu Mül⸗
im⸗Ruhr eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist gemäß Gesellschafter⸗ eschluß vom 8. 7. 1929 geändert. Zwei Geschäftsführer vertreten gemeinsam die Gesellschaft. Der Ge rftcaseen Georg Schätzlein ist abberufen. Josef Wienen und Dr. Johann Jansen sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. August 1929.
München. 3 46560] I. Neueingetragene Firmen
1. Wiede’s Acetylen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Jo⸗ hanneskirchen, Haus Nr. 46. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. Juli 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von ge⸗ löstem Acetylen, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen nterneh⸗ mungen, überhaupt die Ein xfng aller Geschäfte, soweit sie dem Gesellschafts⸗ wecke dienlich sind. Stammkapital: 80 005 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem rornrasten vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Gottfried Wiede, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger.
2. Geflügelfarm Waldfrieden Moritz Kowalski. Sitz Geiselgasteig. Inhaber: Moritz Kowalski, Kaufmann in Geiselgasteig. Handel mit Hühnern und Eiern. .
3. Otto Aron. Sitz München. In haber: Otto Aron, Kaufmann in München, Vertretungen. Dieser als
Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗
8
haberin: Martha Aron, Kaufmanns⸗
attin in München. Prokurist: Otto
ron.
II. Veränderungen bei eingetragenen irmen.
1. C. H. F. Müller Aktiengesell⸗
schaft, Zweigniederlassung München: Prokura des Rudolf Adolf Engels gelöscht. „2. Ertel⸗Werke Aktiengesellschaft für Feinmechanik. Sitz München: Die Generalversammlung vom 5. Juli 1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags 2 näherer Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen
3. Ro⸗Ba Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für pharma⸗ zeutisch⸗chemische Präparate. Sitz München: Geschäftsführer Robert Bach⸗ mann Flöscht.
4. ünchener Kohlen⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Hugo Sachs Berg⸗ werksbesitzer. Sitz München: Pro⸗ kura des Hans Kaiser gelöscht. 5. Münchner Drogengrosthandlung Gesellschaft * beschränkter 2— tung. Sitz ünchen:; Geschäftsführer Karl Schneider gelöscht. des Philipp Graser gelöscht. 6. Martin Berg Reklameartikel. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ Flöst Nunmehriger Inhaber Martin erg, Kaufmann in München. Her⸗ und Vertrieb von Reklame⸗ artikeln.
7. Karl Schmitt. Sitz München: Pro⸗ kura des Max Luber Klöscht.
8. H. Schwab & Söhne. Sitz Mänchen: Prokura Benny Brader ge⸗ öscht.
9. Georg Karl. Sitz München: Pro⸗ kurist Josef Merk.
10. Lindwurmhof⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstand Karl Stöcklein gelöscht; neubestellter Vorstand Anton Kastner, Kaufmann in München.
11. Süddeutsche Holzindustrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kura des Dr. Erich Gast gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Schaeffer & Pütterich Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz Starnberg.
2. Sölduer & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
3. Gebr. Gottwald. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
4. Albrecht Schroeder. Sitz München.
München, den 10. August 1929.
Amtsgericht.
Neisse. [46561] Im hiesigen Handelsregister A r. 495, Firma Marx und Co., Kom⸗
manditgesellschaft in Neisse, ist heute das
Ausscheiden von drei und der Eintritt
von sieben Kommanditisten eingetragen
worden.
Amtsgericht Neisse, den 8. August 1929.
Neuruppin. [46563] In unser Handelsregister B Nr. 34 ist
heute bei der Firma „Kreissiedlungs⸗ jesellschaft Ruppin mit beschränkter
Füftnng in Neuruppin“ folgendes ein⸗
2 Das Stammkapital ist durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 25. Juni 1929 um 4000 RM auf
49 440 RM erhöht.
Neuruppin, den 9. August 1929. Das Amtsgericht.
2* 8
Neuruppin. 46562]
In unser Handelsregister B Nr. 57 ist heute bei der Firma „Deutsche Radio Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuruppin“ folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Juli 1929 ist § 7 des 116“* dahin geändert, daß die Gesellschaft nur einen Ges Lir,e, bestellt. Karl Otto ist als Geschäftsführer abberufen. Die Gesellschaft wird künftig durch den Elektrotechniker Erich Händler in Bechlin allein vertreten.
Neuruppin, den 9. August 1929.
Das Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. (46564]
In das hiesige Handelsregister ist am 25. Juli 1929 eingetragen worden:
1. auf Blatt 317 die Firma C. Ernst Michold, Säge⸗ und Hobelwerk in Oppach und als deren haber der Sägewerksbesitzer Carl Ernst Michold in Oppach, ferner, daß Michold in Oppach Prokura erteilt ist.
2. auf Blatt 213, betr. die Firma Adolf Graf in Cunewalde, daß die Mit⸗ erben Luise Christiane verw. Graf geb. Matthes, Alwin Curt Graf, Dora Eisa Graf und Albert Friedrich Graf aus der Firma ausgeschieden sind und die Erben⸗ gemeinschaft aufgehoben ist.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 12. August 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin. 8 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Erste Anzeigenbeilage zum Reich
Braunschweigischen Lebens⸗ versicherungs⸗Bank A.⸗G.,
Braunschweig.
Gemã 60 Absatz 2 des Auf⸗ — I. vom 16. Juli 1925 und Artikel 107 der dazu vu Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 gebe ich na 435F6 ur Ge⸗ nehmigung dem Lichsaufsschtsamt ür ürsbatwwerficherung vorliegenden
eilungsplan für die in Mark oder einer anderen nicht mehr geltenden in⸗ ländischen Währung vor dem 14. Fe⸗ bruar 1924 vbgesgiosenen Versiche⸗ rungen der Braunschweigischen Lebens⸗
versicherungs⸗Bank A.⸗G.
schweig, bekannt:
A. Berechnung der Aufwertungs⸗
anteile.
1. Aufgewertet werden:
a) alle am 14. Februar 1924 in Kraft ggewesenen Versicherungen;
) alle vor dem 14. Februar 1924
fällig gewordenen Leistungen, wenn
der Empfangsberechtigte die ver⸗ sicherte Leistung oder den Rück⸗ kaufswert der Versicherung unter Vorbehalt oder in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis zum 14. Februar 1924 angenommen hat (Rück⸗ wirkung);
e) alle vor dem 14. Februar 1924 fällig gewordenen und noch nicht aus⸗ Lbe e Versicherungsleistungen.
2. Die Maßzahlen für die Berechnung
des Aufwertungsanteils sind für die
unter a genannten Versicherungen die auf sie rechnungsmäßig entfallenden
Goldmarkreserven und für die unter
b und ece genannten Versicherungen,
soweit sie durch Ablauf fällig geworden sind, die Goldmark⸗ reserven abzüglich des Goldmark⸗ betrags der etwa geleisteten Zahlungen, 8
soweit sie durch Tod fällig ge⸗ worden sind, die Goldmarkbeträge der Versicherungssummen nach dem Abschlußjahr der Versicherung berechnet, abzüglich der infolge der Geldentwertung zu wenig ge⸗ leisteten Beiträge und des Gold⸗ markbetrags der etwa bereits ge⸗ leisteten hlungen,
soweit sie durch Rückkauf er⸗ loschen sind, der Goldmarkbetra der Rückkaufsansprüche abzüglich des Goldmarkbetrags der etwa aus⸗
gezahlten Rückkaufswerte.
Abgezogen werden die noch nicht urückgezahlten Darlehen und die Unter⸗ schiede zwischen den Goldmarkbeträgen solcher Darlehen und der Rückzahlungen mit ihrem vollen Goldmarkbetrag ohne Beschränkung auf die nach dem 14. 6. 1922 erfolgten Rückzahlungen, hinzu⸗
erechnes werden die Goldmarkbeträge er Prämiendepots aus den Prämien⸗
vorauszahlungen und der gutgeschriebe⸗ nen Gewinne sowie bei laufenden
Renten die infolge der Geldentwertung u wenig oder gar nicht gezahlten enten.
Für die Errechnung der Maßzahlen und der Goldwerte der Abzüge und Zu⸗ schläge gelten die vom Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung genehmigten Grundsätze.
Nach den bisherigen Feststellungen und sorgfältigen Schätzungen betragen die nach dem Teilungsplan zu berück⸗ sichtigenden Goldmarkreserven ins⸗ esamt RM 3 664 099,06 und die zur Verfügung stehenden Vermögenswerte am 31. 12. 1928 RM 812 590,71. Nach Diskontierung vess Vermögens mit dem rechnungsmäßigen Zinsfuß von 3 ½ % (Zinseszins) ergibt sich für den 14. Februar 1924 eine Teilungsmasse von RM 687 018,57. Die Aufwertungs⸗ quote beträgt danach, berechnet für diesen Zeitpunkt, 18,75 %. Die fälligen Aufwertungsansprüche werden vom 14. Februar 1924 ab mit dem rech⸗ nungsmäßigen Zinsfuß von 3 ¾˖ % Kinsessins) verzinst so daß sich zum
eispiel für den 14. Februar 1929 ein
Aufwertungsanteil von 22,27 % ergibt. B. Fällige Aufwertungsansprüche. 1. Die Aufwertungsbeträge aus den
am 14. 2. 1924 fällig gewesenen
Versicherungen sowie die 1“
beträge aus den Kapitalspar⸗ und
Alterskapitalversicherungen, auch wenn
diese noch nicht fällig gewesen find,
werden in bar ausgezahlt, ebenso die
I aus Versicherungen mit lestem Auszahlungstermin, wenn der ersicherte vor dem 14. 2. 1924 ge⸗
storben ist und die Hinterbliebenen
keinen Wert auf die Fortsetzung der
Versicherung legen, ferner
wertungsansprüche aus am 14. 2. 1924
laufenden Versicherungen, wenn sich
aus ihnen beitragsfreie Versicherungs⸗ summen (siehe C) von nicht mehr als
RM 100,— ergeben, schließlich die
Aufwertungsbeträge aus den Renten⸗
versicherungen bzw. bei laufenden
Renten die aufgewerteten Kapitalwerte.
Aufwertungsansprüche aus Lebens⸗ und Rentenversicherungen, die weniger als
RM 1,— betragen, werden nicht erstattet. 2. Die vorbezeichneten Versicherungen gelten als am 14. 2. 1924 erloschen. 3. Die Aufwertungsbeträge zusüglich Zinseszinsen (s. o.) werden grundsätzli
so schnell wie möglich, jedoch nach Maß⸗
gabe der liquiden Mittel des Auf⸗ wertungsstockes ausgezahlt, und zwar ohne Abzug von Zwischenzinsen, späte⸗
in Braun⸗
die Auf⸗
4. Mit der Auszahlung des Auf⸗
wertungsanteils nebst Zinsen gelten
alle Aufwertungsansprüche aus den unter Ziffer 1 bezeichneten Versiche⸗ rungen als endgültig befriedigt.
C. Umwandlung in beitragsfreie
Versicherungen. 1. Alle Versicherungen, die nicht unter B. fallen, werden in beitrags⸗ freie Versicherungen umgewandelt, deren Laufzeit am 14. 2. 1924 beginnt und am 14 Februar desjenigen Jahres endigt, in welchem der 14. Februar vom
80. Geburtstag des Versicherten bzw.
bei Versicherungen mit festem Aus⸗
zahlungstermin und Kinderversiche⸗ rungen vom ursprünglichen Ablaufs tage weniger als 6 Monate ent⸗ fernt liegt
2. Bei der Umwandlung wird der
Aufwertungsanteil als einmalige
Bruttoprämie angesehen. Das der Be⸗
rechnung zugrunde zu legende Alter
bestimmt sich nach dem Geburtstag des
Versicherten, der dem 14. 2. 24 am
nächsten liegt. Die beitragsfreien Ver⸗
sicherungssummen werden auf volle
Reichsmark abgerundet.
3. Für die beitragsfreien Versiche⸗
rungen gelten die von dem Reichs⸗
aufsichtsamt für Privatversicherung genehmigten Versicherungsbedingungen.
4. Gewinnbeteiligung: Sämtliche bei⸗
tragsfreie Versicherungen, auch wenn
die unsprünglichen Versicherungen nicht mit Gewinnbeteiligung abgeschlossen waren, sind von 1929 ab gewinn⸗ berechtigt. Dafür kommen die bei den nicht gewinnberechtigten Versicherungen früher vereinbarten Erlebensfallbonifi⸗ kationen in Wegfall. Die Versiche⸗ rungen bilden einen eigenen Gewinn⸗ verband, dessen Gewinne besonders er⸗ mittelt und einer eigenen Gewinn⸗ reserve überwiesen werden; der Anteil der Einzelversicherung wird bei Er⸗ löschen der Versicherung (Rückkauf und
Fälligkeit) ausgekehrt und bestimmt sich
in Prozenten des Deckungskapitals am
Schlusse des diesem Zeitpunkte vorauf⸗
gehenden Geschäftsjahres. Die Er⸗
mittlung des Gewinns und des An⸗ teils der Einzelversicherung erfolgt nach von der Aufsichtsbehörde genehmigten
Grundsätzen.
D. Anrechnung von Vorschüssen und
Darlehen, die nach dem 14. 2. 24
gezahlt sind.
Alle nach dem 14. 2. 1924 geleisteten
Zahlungen werden:
a) bei den in bar abzufindenden Ver⸗ sicherungen von dem Betrag der Auszahlung mit Rechnungsstellung für den Zahltag abgezogen,
b) bei den umgewandelten Versiche⸗ rungen als Vorauszahlung im Sinne der Versicherungsbedin⸗ gungen behandelt.
E. Allgemeine Bestimmungen. 1. Die sich aus der Durchführung dieses Teilungsplanes ergebenden Ar⸗ beiten werden von der Braun⸗ schweigischen Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G., Braunschweig, ausgeführt. 2. Die Auszahlung von Vorschüssen, Darlehen und Vorauszahlungen wird bis zur Abwicklung der unter B be⸗ handelten Aufwertungsansprüche ein⸗ gestellt. 3. Mit der Zahlung der Bar⸗ abfindungen wird die Gesellschaft nach Genehmigung des Teilungsplans be⸗ ginnen, desgl. mit der Umwandlung in beitragsfreie Versicherungen. Sie wird unaufgefordert, jedem Ver⸗ sicherten das Ergebnis der Aufwertung seiner Versicherung mitteilen. Nach Lage der Sache wird dies eine längere Zeit in Anspruch nehmen. — 4. Demnach erübrigt sich die Ein⸗ reichung von Aufwertungsanmeldungen, ebenso die Einsendung von Versiche⸗ rungsscheinen ohne ausdrückliche Auf⸗ forderung der Gesellschaft. Auch Er⸗ innerungen und Rückfragen sind aus den gleichen Gründen zwecklos. An⸗ fragen ist Rückporto beizufügen.
Braunschweig, den 14. August 1929.
Der Treuhänder der Braun⸗
schweigischen Lebensversicherungs⸗
Bank A.⸗G.
H. Huch
edKrüeNx SReveSeExxeeshnwae wer 2 wvee.
[44552].
G. Herchert A.⸗G., Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Resteinzahlungen . Anlagen
100 000 104 800 34 376 4 809 343 581 97 380 684 947
Warenbestände. Kasse bbbbbeTö1öööö“ Verlust 1927 und 1928
8
Passiva. Aktienkapital... Kreditoren. Lohnrückstände .
300 000 384 362 585
684 947 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. 239 197 48 11 864 50 B 081 8s
2 2 2702„ 0 0 0 0 0 1 ö
Generalunkoste:n. Abschreibungen
Ueberschuß aus Warenver⸗
kauf. 13 Mietseinnahmen .. 62 Verlust im Jahre 1928 .. 23
251 061
stens bis 31. Dezember 1932.
S⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom
1471055. ] Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. ö1“
16. August 1929. S. 3.
[46797]. 16
Badisches Stanz⸗& Emaill mne jerwerk
Akt.⸗Gef., Sinsheim b. Heidelber Bilauz per 31. Dezember 1928.
Bayerische Immobilien Gesellschaft, Aktiengesellschaft, München. [425266 II. Aufforderung.
Wir fordern hiermit gemäß der 7. Berordnung zur y— der
Waren. 98989 9 989 899
Debitoren Effekten.. Wechsel . Postscheck. . 3 530 8 869 110
2 057 781
Füahe .. Verlust „
Passiva.
Aktienkapitaa „ ypothekeln rehilötemn . . aeeeebö11““; Transitorisches Konto
670 000 295 986 993 168 73 691 24 935
2 057 781
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. Allgem. Unkosten Abschreibungen .
ℳ 2 331 202 370 076 2 701 278
Haben. Bruttogewinn Verlust
1 832 168 869 110]44
2 701 278 95 Bergisch⸗Gladbach, den 3. Mai 1929.
Deutsche Fahrzeugfabrik A. G.
Krumpe.
*. 9 9 29
[47106]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstücke und Gebäude 622 531,— Maschinen 27 421 — Waren . 14 984 50 Debitoren 151 793 03 Effekten. 1— Wechsel. 30 824 26 Postscheck 1 060/38 Kasse.. 889 96 Banken . . 8 12 182/88 Verlust 1927 „869 110,44 Verlust 1928 182 203,69
““ . 2 2 2222242 9 929 9 9 9 —2* 22292à2292 2
1 051 31413 1 913 002/14
Passiva.
Aktienkapitl Hypotheken Eee-“]
670 000—- 216 685/79 1 026 316
1 913 002/14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. ℳ ₰ Allgem. Unkosten. 778 454 91 Absch reibung „ 5. 19 325
8 797 780 60
Bruttogewin „ Verlust. 2 095 74 0
615 576/91 182 203/69 797 780 60 Bergisch⸗Glavpbach, den 3. Mai 1929. Deutsche Fahrzengfabrik A. G. Krumpe. e˙˙˙˙˙..*] [47101]1. Bilanzkonto. .
. 293 240 108 . 88 581 42 871 1 650 101 978
528 430
„ 330 000 „ 2 310 8 16 250
abrikanlage assabestand Effekten.. Boerite. ... . „ Aufwertungsausgleichskto. Debitoren..
Aktienkapital 1“ . 11 861
140 043/6 409
528 430 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgabe. Rüben und Rübensamen. Betriebsausgaben... Abschreibungen.. Verbleibender Ueberschu
Reservefonds Wechsel. Kreditoren.. Verbleibender Ueber
426 585 250 874 13 853 409
Verordnung über Goldbi n vom 7. Juli 1927 die Aktionäre unferer sellschaft auf, die auf nom. RMM 40,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in α— Ausfertigung bis zum 31. Oktober 1929 bei den Bankhäusern Hardy & Co. München, Brienner Str. 56, und⸗ Heinrich u. HSugo Marx, München, Theatinerstr. 7, 8 während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Es werden gewährt: “ bei Ablieferung von 25 Aktien über je nom. 40,— 1 Aktie über nom. RM 1000,—, 1 bei Ablieferung von 5 Aktien über je nom. RM 40,— 2 Aktien über nom⸗ RM 100,—. Soweit der Nennbetrag der zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien durch 1000 teilbar ist, kann statt 10 Aktien über je nom. RM 100,— der Umtausch in eine Aktie über nom. RM 1000,— verlangt werden. I1“ 8 Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 40,—, die nicht bis zum 31. Ok⸗ tober 1929 eingereicht worden sind, 14 955715 werden nach Maßgabe der gesetzlichen — Bestimmungen für kraftlos erklärt 1 232 149/35 werden. Das gleiche gilt von ein⸗ Laut Beschluß der Generalversammlung r Aktien über nom. RM 40,—, vom 9. August wurde § 7 des Gesellschafts⸗ die die 7. Ersatz durch Aktien über statuts wie folgt geändert: nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— er⸗ 1. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder forderliche Zahl nicht erreichen und der beträgt mindestens drei. Gesellschaft für Rechnung der Betei⸗ 2. Der Vorstand, Herr Paul Horn, hat ligten nicht zur Verfügung gestellt seinen Wohnsitz am 1. Juli 1929 nach werden. Die auf die für kraftlos er⸗ Neckargemünd, Bahnhofstraße 30, klärten Aktien entfallenden Aktien über verlegt. RM 100,— und RM 1000,— werden Sinsheim b. Heidelberg, 9. 8. 1929. nach Maßgabe des Gesetzes verkauft⸗ Der Vorstand. Paul Horn. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ Für den Aufsichtsrat: den Kosten an die Berechtigten aus⸗ Ludwig Janda. bezahlt bzw. für diese hinterlegt. Ta HAieeese.Bxexaceve deeane a, zweezeeeeeeszaxa eer Umtausch erfolgt provisionsfrei, [46774]. falls die Einreichung der Aktien an den Bilanz per 31. Dezember 1928. Schaltern der obigen Stellen erfolgt ist, in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ Aktiva. RM vision in Anrechnung gebracht. 8 Immobiliin 252 000 Die Aushändigung der neuen Aktien Maschinen und Geräte 1 168 000 erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe Materialien und Bauten 1 470 545— der über die eingereichten Aktien aus⸗ Kassenbestand. 8 707 18 gestellten Empfangsbescheinigung bei der⸗ Außenstände . jenigen Stelle, welche sie ausgestellt Beteiliguuung at. Die Bescheinigungen sind nicht Nicht eingezahltes Aktien⸗ übertragbar. Die Umtauschstellen sind kapitll berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Bürgschaften und Avale Legitimation des Einreichers der Be⸗ RM 300 550,— scheinigung zu prüfen. b Die Inhaber von 87 .g chenden Aktien über nom. RM 40,— sind be⸗ rechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗ Reservefonds.. 87 858 ,53 kanntmachung über die Aufforderung Bürgschaften und zum Uümntausch durch schriftliche Er⸗ RM 300 550, —0 klärung bei der Sheen stelle Peöeee ruch gegen den Umtausch zu erheben, E“ 8 . Ec bung dieses . ist Gewinn⸗ und Verlustkonto. erforderlich, daß der widersorechende Flawdenn eine Aktien oder die über sie geschastautosen B von einem deutschen c-v5 oder einer 8s “ 3 8 ten Hinter⸗ Abschreibungen.. 880 603 90 Effektengirobank ausgestellte 5
8 legungsscheine bei den Umtauschstellen Gewinn 1928, dem Reserve⸗ 1 F bis u Ablau der fonds zugeschrieben * 53 975 89 hinterlegt und bis zum 1 697 79882
Aktiva. RMNM [9 Kasse und Postscheck 4 995 [56 ööe““; 386 030 E“; 361 13697 Einrichtung und Maschinen 428 458 111141““ 519 534 Verlust 1927. . 18 194
1 718 349
1—1—
“ Passiva. ͤ11ö1ööö“; Kreditoren..
Rückstellung für Steuern. Aufwertungsrücklage Gewinn 1928
[1718 349773
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verluste. RMN [₰ Betriebsunkosten einschl 1 174 962 01
Selehgeecmn Abschreibungen.. 38 993 29 18 194
Verlust EET.“ 1 232 149 35
Gewinne. 1“““ Verlust 1927. — Gewinn 1928
v.. 1 217 194, 20
18 194,05 3 238,90
5
4 758 692
Passiva. Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Verpflichtungen „ 2 580 833
2 070 000 20 000
Widerspruchsfrist bei diesen beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene iderspruch seine Wirkung. z
Der Piverspruch wicd nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig widersprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu RM 40,— erreichen. Ist wirksam Widerspruch erhoben, so werden gleich⸗ wohl die Aktien derjenigen Aktionäre, die keinen Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht werden, sofern nicht bei Einreichung dieser Aktien ausdrücklich das Gegenteil erklärt wird. 8
München, den 29. Juli 1929.
Bayerische
Immobilien⸗Gefellschaft. Der Vorstand.
Haben. Rohüberschunß .
1 697 798 82
1897 79882
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Oberbürgermeister Geheimer Regierungsrat Dr. Ernst Wilms⸗ Posen, Düsseldorf, Vorsitzender, Bank⸗ direktor Johannes Keusch, DVortmund, stellvertretender Vorsitzender, Bergrat
einrich Kost, Wiesbaden, Professor Franz
ipping, Darmstadt, Architekt Wilhelm Se8s Dortmund, als Betriebsratsmit⸗ glied.
Dortmund, den 13. Juli 1929.
anz Schlüter Aktiengesellschafi vr 8 hö. 8.eeene sch 8 Dr.⸗Ing. e. h. Franz Schlüter. Dr.⸗Ing. et rer. pol. Walter Schlüter.
691 722
Einnahme. Vortrag von 1927/28. Zucker und Melasse..
148 691 574
691 722
Immendorf, den 17. Juli 1929. Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Immendorf. Aug. Brüggemann. Otto Helms. W. Klages. Rob. Lattemann.
W. Johns. Der Auff H. Meier.
tsrat. Die Revisionskommission. Alb. Burgdorf. Jul. Eggeling. Alfr. Diederich.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ mend gefunden.
Immendorf, den 19. Juli 1929. Dipl.⸗Kaufm. Willer u. Dipl.⸗Kaufm.
Lang. Treuhänder durch Willer.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Alb. Stoot ist Herr Erich Bethmann, Hallendorf, in den Auf⸗
[46803]. Bekanntmachung.
Stand der Teilungsmasse am 30. Juni 1929 nach Abzug des Verwaltungs⸗ kostenbeitrags und nachdem auf die anteilsberechtigten Pfandbriefe bereits 18 % in 4 ½ %igen Liquidationspfandbriefen und 2 % in bar zur Ausschüttung gelangt sindt
I. Feststehende Aufwertungsansprüche: 8 8 a) Nachrangige Hypotheken, teils zweifelhaften
Wertes, teils wertlos.. GM 227 380,14
b) persönliche, größtenteils völlig wertlose For⸗
derungen ohne dingliche Sicherheit GM 283 364,33 GM 510 744,47
I. 5v daftberxngareracge, 6 . ““ a) Bei welchen othekarische Sicherheit zu 8 *F . . öö5 8 GM 89 437,12 b) ohne dingliche Sicherheit, größtenteils wertlos GM 187 014,80 GM 276 451,92
III. Saargebietsansprüche:
Bestehende Hypotheken, Rückwirkungsan⸗ sprüche, persönliche Forderung
1“
GM 57 302,84 81
9 — 88
IV. Fällige Zinsforderungenny davon sind inzwischen eingegangen RM 26 174,97, der Rest ist größtenteils wertlos.
V. Anlage der Teilungsmasse:
Bankguthaben GM 53 847,87 ö 902 070,605
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe GM 131 684 600,— Würzburg, den 12. August 1929. 8
-e84588*
sichtsrat gewählt worden.
Der Vorstand. Herchert.
1“
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt