1929 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1929.

Erste Anzeigenbeilage

S. 2.

[47421] Die werden

Einladung.

Aktionäre unserer Gesellschaft

hierdurch * der am Sonn⸗

abend, dem 7. ptember 1929,

nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer

unserer Gesellschaft stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schaftsjahr 1928.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlasftung an Vorstand und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über evtl. Herab⸗ setzung und Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.

.Aufsichtsratswahlen. 8

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 21 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am vierten Werktage vor der

eneralversammlung bis abends 6 Uhr bei der Geschäftskasse oder bei der

Wurzener Bank in Wurzen ihre Aktien

hinterlegt haben.

Burzen, den 15. August 1929.

Zimmermann & Preiter Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Lorenz.

3]

Fried. Rueckforth Ww. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Umtausch von Kleinaktien.

Wir fordern hiermit auf Grund des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 6. Mai 1925 die Inhaber unserer Aktien über RM 20,— Nennwert auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung in der Zeit vom 15. August 1929 bis spätestens 15. November 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 100,— oder RM 1000,—

in Stettin bei dem Bankhaus Wm.

Schlutow Geschäftsstunden

während der üblichen einzureichen.

Gegen Einlieferung von 5 Aktien über jie RM 20,— wird eine Aktie über RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.

Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von RM 1000,— um⸗ getauscht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt Zug um 399.

Den An⸗ und 87 von Spitzen ah- soweit möglich, die Umtausch⸗ telle.

Erfolgt die Einreichung der Stücke an dem Schalter des Bankhauses Wm. Schlutow, Stettin, so wird keine Pro⸗ vision berechnet, andernfalls wird die üb⸗ liche Provision in . gebracht.

Stettin, den 15. August 1929.

Fried. Rueckforth Ww. Aktien⸗Gesellschaft.

[45478] „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Akt.⸗Gef.

Auf Grund der siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer volleingezahlten Aktien groß Reichsmark 50,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen sowie Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Um⸗ tausch bis zum 30. November 1929 bei uns einzureichen. 1

Für ie 20 geen Aktien wird eine volleingezahlte Aktie groß RM 1000,— zurückgewährt.

Soweit die eingereichten Aktien Reichs⸗ mark 1000,— nicht erreichen, wird für je zwei eingereichte Aktien eine im Werte von RM 100,— ausgegeben. Die Aktien, welche in der erwähnten Frist nicht ein⸗ gereicht sind, oder einzelne Aktien, welche eingereicht und nicht der Gesellschaft zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue voll einbezahlte Aktien im Nennwerte von RM 100,— ausgegeben und nach Maßgabe des Gesetzes verkauft werden und deren Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Die Aktionäre werden darauf hinge⸗ wiesen daß sie innerbalb 3 Monaten von der ersten Bekanntmachung an Wider⸗ spruch gegen den Aktienumtausch einlegen können. Der widersprechende Aktionär muß seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektenbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft hinterlegen und dort bis zum 30. November belassen. Wenn er vor diesem Tage die Aktien zurückfordert, so gilt der Pwerruf als zurückgenommen.

Die Gesellschaft ist bereit. An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zum Umtausch in Aktien von RM 100,— oder 1000,— provisionstrei zu vermitteln.

Bremen, den 7. August 1929.

„Securitas“ Bremer Allgemeine

[47420 Fr. Kammerer A.⸗G., Pforzheim. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 25. Sep⸗ tember 1929, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegu der Jahresbilanz per

31. 3. 1929 und Beschlußfassung

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Aufsichtsrats. 1 Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktiven spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ nera g2g; bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt werden. Pforzheim, den 14. August 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Meier.

[47423] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dou⸗ nerstag, den 12. Cepvember 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Turmsaal des Rathauses zu Mannheim stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. veh,; 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1928/29.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und die Verwen⸗ des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Erhöhung des

Stammaktienkapitals um 2 auf

6 Millionen Mark und über die

hierdurch bedingte Satzungsände⸗

rung. 5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ aktien, der Vorzugsaktien Gattung A n. Vorzugsaktien Gattung B über Ziffer 4.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft erfolgt sein. Mannheim, den 15. August 1929.

Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft.

[47426]

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. Ok⸗ tober 1928 Nr. 237, vom 12. November 1928 Nr. 265, vom 11. Dezember 1928 Nr. 289, in der Frankfurter Zeitung vom 10. Oktober 1928 Nr. 759, vom 11. November 1928 Nr. 46, vom 11. De⸗ ember 1928 Nr. 926, in den Münchner Nachrichten vom 10. Oktober 1928 Nr. 277, vom 12. November 1928 Nr. 309, vom 12. Dezember 1928 Nr. 339 veröffentlichten Bekanntmachungen be⸗ treffs Umtausch unserer Aktien zu je RM 150 in neue Aktienurkunden über je RM 1000,— bzw. RM 100,— gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke zu

je RM 150,— für kraftlos.

Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, welche auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290, 219 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig verkauft werden und der Erlös abzüglich der Kosten des Verkaufs den Beteiligten anteilsmäßig zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.

Karlstadt am Main, 15. August 1929.

Der Vorstand. Dr. Max Kahle. Dr. Gg. Foucar.

[47405] 1

Tuchfabrik Lörrach A.⸗G.

Die 55. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet nunmehr am Mitt⸗ woch, den 18. September 1929, nachmittags 5 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in Lörrach statt. Wir beehren uns, unsere Aktionäre hierzu er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1928 und Genehmigung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Abänderung des ersten Satzes des § 12 der Satzungen: „Die Firmie⸗ rung der Gefellschaft erfolgt durch Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstands oder eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.“

Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Lörrach oder beim Bankhaus Zahn & Co. in Basel oder bei einem deutschen Notar

egen Bescheinigung, welche vor der Ver⸗ e. vorzulegen ist, zu deponieren.

Versicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Schwartze.

[47390) Bekanntmachung. Im Anschluß an die in der zweiten Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 127, vom Dienstag, dem 4. Juni 1929, erfolgte Bekanntmachung geben wir hiermit bekannt, daß Herr Bankier Jaris⸗ lowsky durch Tod aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist. Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellscha

[47399] Dresdner Albuminpapierfabrik Actien⸗ gesellschaft in Liqu, Dresden.

Unter Zustimmung des Aufsichtsrats beabsichtigt der Liquidator, am 2. St tember d. J. einen Vorschuß auf die erste Liquidationsrate auszuschütten.

Wir fordern daher unsere Aktionäre und Genußscheininhaber hierdurch auf, zur Er⸗ hebung des Vorschusses auf die erste Liqui⸗ dationsrate von

RM 1200,— auf jede Aktie,

RM 40,— auf jeden Genußschein, ihre Aktien bzw. Genußscheine vom 2. September 1929 ab

in Dresden bei der Dresdner Bank, und zwar Mäntel und Bogen, unter Bei⸗ fügung eines der Nummernfolge nach

eordneten Verzeichnisses unter Angabe des Kamens und der Adresse des Eigentümers während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Die Bogen werden eingezogen, während die Mäntel mit einem die Vorschußzahlung vermerkenden Stempelaufdrucke versehen zurückgegeben werden. 1

Dresden, den 12. August 1929.

Dresdner Albuminpapierfabrik

Actiengesellschaft in Liquidation.

Dr. Ackermann.

[46781] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung 1 der Vereinigte Lothringer Licht⸗ u. Wasserwerke Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation auf Mitt⸗ woch, den 25. September, vor⸗ mittags 10 Uhr, 1 der Gas⸗ und Elektricitätswerke Großmövern Aktiengesellschaft in Liquidation auf ittwoch, den 25. September, vormittags 10,10 Uhr, der Gaswerk Vorbrücken (Metz) Aktiengesellschaft in Liquidation auf Mittwoch, den 25. September, vormittags 10,20 uhr, der Gas., Wasser⸗und Elektricitäts⸗ Werke Mörchingen A.⸗G. in Liquidation auf Mittwoch, den 25. September, vorm. 10,30 Uhr. der Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke St. Avold A.⸗G. in Liqunidation auf Mittwoch, den 25. September, vormittags 10,40 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaften, Bremen, am Seefelde 22. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Aufhebung der Liquidation, 2. Aufsichtsratswahl. 1 Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 21. September bei der betr. Gesellschaft deponiert haben. Bremen, im August 1929. Der Liquidator: R. Dunkel. asvsesxnanevfeg-xeRsaerewrerüeEFiei Eeeeeaaesrersaaveu

[46778] Bilanz per 31. Dezember 1928.

Grundstücke. 230 273 42 Maschinen, Inventar usw. 333 248/83

d, Wechsel, Kasse, Postsche echse 1 683 47

F“ Debitoren, Banken, Anteile, Effekten E“ 696 998 11 Inventurbestände einschl. unverbrauchter Material⸗ steuer und Zoll .... vEöö11““ Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1925/27 417 939,83 Verlust 1928 330 435,12

111“

502 385 34 3 14780

748 374 2516 1 900 000

1 228 650 383 814

Aktienkapital . . . . .. de v gas Materialsteuer,

0 1 8 . .

Kreditoren und Banken.

ypothek. Avale

2 516 111

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Generalunkosten 865580 392 56 Abschreibungen .354 500 40

934 892 [96

594 214 (03 599˙89 2 143/ 92

7 500„—- 330 435/12 934 892/96

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma Zigaretten⸗ fabrik J. Malzmann A.⸗G., Dresden⸗ A. 21, habe ich auf Grund der ordnungs⸗ gemäß geführten und von mir geprüften Bücher aufgestellt, und ich bestätige unter Bezugnahme auf den Revisionsbericht die Richtigkeit derselben.

zuni 1929.

Rohgewinn . . . . . Kursgewinne Grundstücksertrag.. Delkredere: Aufhebung früherer Rückstellungen VVN“

47711 bran. Rottacker Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Dienstag, den 10. September

1929, nachmittags 5 Uhr, auf dem

Büro der Notare Faber und Häfele in

Stuttgart, Poststr. Nr. 6, stattfindenden

echsten ordentlichen Generalversamm⸗

Sung mit folgender Tagesordnung

eingeladen:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Wrluftrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neufassung der §§ 7, 13 und 17 des vre

Zur Teilnahme an der Versamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der

seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Versammlung

,— 82 und im Falle der Hinter⸗

egung bei einem Notar dem Vorstand

die Hinterlegung spätestens am zweiten

Tage vor der Versammlung nachweist.

Stuttgart, den 14. -2 1929.

Der Vorstand.

278

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den 6. 9. 1929,

nachmittags 4 Uhr, in dem Hause des

Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin

NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 27, In⸗

Eee stattfindenden ordentlichen eneralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorl der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1928.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Satzungsänderung durch Aufnahme des § 232 H.⸗G.⸗B., Abs. 2, vor⸗ letzter Satz, in § 8 der Satzung.

Laut § 17 der Satzungen sind teil⸗

nahmeberechtigt an der Generalver⸗

sammlung nur diejenigen Aktionäre,

die spätestens bis Dienstag, den 3. 9.

1929, während der Geschäftsstunden bei

unserer Gesellschaft, Berlin N. 4, Eichen⸗

dorffstraße 20, oder bei der venischen

Privatbank e. G. m. b. H., Berlin W.,

Kurfürstenstraße 86, 1. ein doppektes Nummernverzeichnis

der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und 2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen. Dem Erfordernis zu 2 kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Berlin, im August 1929.

Gebr. Dopp Maschinen⸗ und

Waagenfabrik Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Fr. P. Runeck.

[47075] 3 8 St. Georg⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Addis⸗Abeba (Abefsinien).

Am Montag, den 9. September 1929, 5 Uhr nachmittags, findet die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft im Hotel Kaiserhof, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ und Zietenplatz, statt. Die Aktionäre werden hierzu er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 6

31. Dezember 1928 sowie Berichts des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. RM 325 000,— auf bis zu RM 1 000 000,— durch Aus⸗ gabe von 325 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je RM 1000,— mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. Januar 1929 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionare. 4. Abberufung und Neuwahl Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Geschäftliches. Zur Abstimmung in der Generalver⸗ ö sind nach § 19 unserer tzung diejenigen Aktionäre befugt, welche spätestens vier Tage vor dem Generalversammlungstage bei dem Büro der Gesellschaft oder bei der Bank of Abyssinia, Addis⸗ Abeba, oder ; bei der Eidgenössischen Bank Zürich oder 1b bei der Daumstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. A. in Berlin ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden; der Nachweis der Hinterlegung ist durch Einreichung eines Hinterlegungsscheines drei Tage vor der Generalversammlung zu führen. Der Aufsichtsrat der St. Georg⸗ Brauerei Aktiengesellschaft.

von

in

Norddeuts Schrauben⸗ und Metall⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Niederschönhausen. Aktienumtausch.

[36128] III. Aufforderung. Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1929 und den Vorschriften der 2. bis 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir —— von Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von RM 40,— auf, bis zum 31. Dezember 1929 einschl. ihre Aktien mit Erneuerungsschein und laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bei dem Bankhause Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), Kommandit senschase Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 25, während der üblichen Geschäftsstunden um Umitausch in neue Aktien zu M 200,— einzureichen; für 5 Aktien über je RM 40,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 200,— aus⸗ gehändigt. Der Umtausch erfolgt am Schalter provisionsfrei; in anderen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Aktien, welche innerhalb der Frist nicht eingereicht sind oder welche die zum Umtausch in neue Aktien erforder⸗ liche ahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur 7585. nung der Beteiligten zur Verfügun gestellt sind, werden für kraftloz erklär werden. ie 8 die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der geseblichen Bestimmungen für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstandenen Kosten an die erechtigten ausgezahlt bzw. für sie 8 Inhaber von Aktien im Nennbetra von je RM 40,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien über RM 40,— nicht zum Empfang einer Aktie über RM 200,— ausreicht, inner⸗ 28. von drei Monaten nach der ersten

E jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärun bei unserer rselschaft Widerspruch

jen den Umtausch erheben. Zur wirk⸗ . Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft oder der oben bezeichneten Stelle hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener gerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktionär die hinterlegten der Wider⸗

ruchsfrist zurückfordert. bes die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 40,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt; die E derjenigen Inhaber von Aktien über je 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über RM 200,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrüclich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin⸗Niederschönhausen, den 29. Juli 1929.

Norddeutsche Schrauben⸗ und Metallwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

H. Hirschel. L. Gerson.

74]. Spinnerei St. Blasien A.⸗G. St. Blasien (Baden)

Bilanz auf den 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Wasserkraftanlageü.. 496 832 Maschinen, Fuhrpark.. 396 771 47 Kasse, Bankguthaben, Be⸗ teiligungen, Darlehen. Außenstände. . Warenvorräte .

403 981 69 694 737 [20 431 420/ 91

1 665/48

2 425 408 75

Passiva. Aktienkapital .. . 8285 Reserve Reservefonds I . Delkredere.. NRüuckagen.. Bankschulden und Liefe⸗

rantenverpflichtungen pr. I. Quartal..

1 200 000 120 000 120 000

10 000 10 045

2„ 2⸗

965 363 75 2 425 408775 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

.ö——

Soll.

Geschäftsunkosten. 354 493/94 Steuern. 111 64183

Abschreibungen.. 65 0211Z— 1 531 15677 Haben. Fabrikationsüberschuß 529 491 29 Verlust.. öö““ 1 665/48

531 156777

Lörrach, den 14. August 1929. Der Vorstand.

Dresden, den 6. Albert Noack.

Maschke.

St. Blasien, den 13. August 1929.

auf den 31. Dezember 1928. 1

7

zum Deutschen

Nr. 19

*

sterbeilag

W“

g-

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 6 % Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ in Berlin für Selbstabholer

fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.˖ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

nHSBFRES;ho-

Verschiedenes.

——— elsregister, üterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsr Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.

egister.

1. Handelsregister.

[46810] Bad Frankenhausen, Kyffh.

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 11 ist heute der Direktor Friedrich Ermisch in Aschersleben als alleiniger Inhaber der n „Hotel um Mohren Christian Ermisch, Bad Prankecharsen Kyffh.“, eingetragen worden. Ferner wurde daselbst ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist an den Gast⸗ wirt Martin Kaufmann in Bad Frankenhausen, Kyffh., mit dem Recht der Fortführung der Firma verpachtet.

Bad Frankenhausen, Kyffh., den 9. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

[46811] Bad Frankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute zu der Firma „Krehan & Jacobi“, hier, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Ee Kyff., den 13. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. [46812] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 42, Friedrich Stadermann, See mit beschränkter Haftung, Oberursel: Dem Betriebsleiter Gerhard Weber in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. b Bad Homburg v. d. H., den 10. August

1929. 1 Das Amtsgericht. Abt. 4.

Bad salzungen. [46813] In unser Handelsregister Abt. B 9„ heute unter Nr. 3 bei der Aktiengesell⸗ schaft Saline und Soolbad Salzungen zu Bad Salzungen eingetragen worden: Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. Juli 1929 ist Bergrat Friedrich Baeumler aus Bad Oeynhausen, jetzt zu Bad Salzungen, zum Direktor und Setandevegie⸗ der Gesellschaft nach Maßgabe der §8 10 und 11 der Satzungen ernannt worden. ad Salzungen, den 31. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Salzungen. [46814]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 266 wurde die Firma Drogerie Carl Schilling in Schweina, und als deren Inhaberin die Witwe Clara Schilling geb. Triebel, daselbst, einge⸗ tragen.

Bad Salzungen, den 1. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

den

Bad Salzungen. [46815] In unser Handelsregister Abt. KA ist bents unter Nr. 139 bei der Firma riedrich Aschenbach in Wernshausen eingetragen worden:

Zufolge Erbgangs ist die Firma auf die Witwe Anna Franziska Elise Aschenbach geb. Buschendorf zu Werns⸗ ausen übergegangen.

Bad Salzungen, den 8. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Bad Salzungen. [46816]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 251 bei der 2 e. Gebrüder Ferg zu Bad Salzungen eingetragen:

Ernst Ferg ist mit dem 1. Januar 1929 aus der Firma ausgeschieden.

Wolfgang Ferg führt die Firma in unveränderter Weise unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven als Einzelfirma fort.

Bad Salzungen, den 9. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Bautzen. [46817] Auf Blatt 1049 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft H. Schomburg & Söhne Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla in Margaretenhütte betr., ist heute ein⸗ setragen worden, 129 die Prokura des kaufmanns Peter Schwarz erloschen ist. Amtsgericht Bautzen, 12. Angust 1929. Bergen, Rügen. [46818] „In unser Handelsregister A ist die Firma Arthur Cohn⸗Garz a. Rg. und als Inhaber der Kaufmann Arthur Cohn in Garz a. Rg. eingetragen. Bergen a. Rg., den 7. Anguß 1929. Das Amtsgericht. 1

Berlin. [46823]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 301 Vereinigte Märkische Tuch⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Helmuth Krüger in Sagan. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Nr. 909 Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft, Charlottenburg, mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Dr. Konrad Weil, Chemiker, Berlin, ist zum Vorstands⸗ milglied bestellt. Nr. 25 071 Mann⸗ heimer Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft: Prokurist: Hans Höhne in Berlin⸗Südende. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [46824] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 873 „Berolina Würstchenfabrik“ Max Lusch und Emil Grochowski, Berlin: Offene Kandelsgefellschaf! eit 26. April 1929. EEI“ Max Lusch, Werkmeister, Berlin, Emil Grochowski, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ g gemeinsam ermächtigt. Bei 8 .efeltfc. v. etzt offene Handelsgesellschaft. er versönlich r ea⸗ Geftih Her Bankier Erich alter und die Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 59 960 Eugen Karfunkel Baumaterialien, Berlin⸗ Weißensee: Die Niederlassung ist nach Neuhaus a. Elbe verlegt worden. Nr. 69 636 Richard Heinatz Likör⸗ fabrik, Berlin: Inhaber jetzt: Richard Heinatz, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Richard Heinatz ausgeschlossen. Nr. 70 274 Grünebaum & Lion, Berlin: Der Kaufmann Bernard Samuel Lion ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 73 031 Julius Glaß, Berlin: Dem Kurt Glaß, Berlin, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

11468827)

ist ein⸗

Bernburg.

In das Handelsregister getragen:

Am 6. 8. 1929 bei der Firma „Friedrich Thiemecke“ in Leopoldshall Abt. A Nr. 764 Dem Herbert Thiemecke in Leopoldshall ist Prokura erteilt.

Am 6. 8. 1929 bei der Firma „Dr. A. Rieche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg Abt. B Nr. 27 —: Die Vertretungs⸗ bach, des Dr. phil. Alfred Rieche ist

88 Tod 2 h lter ieche in Bernburg ist zum äfts⸗ führer bestellt. scef

Am 12. 8. 1929 bei der Firma „L. Hebestreit & Co.“ in Bernburg Abt. A Nr. 973 —: Der Ehefrau Her⸗ mine Hebestreit geb. Kanzler in Bern⸗ burg ist Prokura erteilt.

Am 12. 8. 1929 bei der Firma ‚„Her⸗ mine Hebestreit“ in Bernburg Abt. A Nr. 1293 —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Bernburg, 12. August 1929.

Bocholt. [46828]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 435 ist am 12. August 1929 bei der Firma tdeutsche Ueberwachungs⸗ und Sicherungegesallschaft Schubert & Co., Bocholt, folgendes eingetragen: Die Fesenschaft ist aufgelöst. Der e Gesellschafter kaufmann ugust Schubert von Bocholt ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Preuß. Amtsgericht Bocholt.

2 88 [46829] ie Firma Schmeing & Lensing, Bocholt (H.⸗R. A 446), ist ecc scennf 8 Bocholt, den 12. August 1929. Preuß. Amtsgericht.

Carlsruhe, Schles. [46830]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen unter Nr. 37 bei der Firma Oppenberg & Schmidt in Carls⸗ ruhe, O. S.: Das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Erich Schmidt und die Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft. Der bisherige Gesellschafter Erich Oppenberg in Carlgruhe O. S., ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet künftig: Erich Oppen⸗ berg, Carlsruhe, O. S. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 10. 8. 1929.

Cöpenick. [46831] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragenen Anton & Alfred Lehmann tiengesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Niederschöneweide, ist ute einge⸗ tragen worden: Die rokuren des Hans Lehmann und des Ernst Hahn sind erloschen. Dem Herbert Koch zu Berlin ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Cöpenick, 31. Juli 1929. Dingelstädt, Eichsfeld. [46833] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 133 bei der Firma Nöring 8 Eckardt, Helmsdorf, einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Dingelstädt, Eichsfeld, 8. August 1929. Das Amtsgericht. Dortmund-Hörde. [46834] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 88 bei der Firma Kolonial⸗ waren⸗ und Landesprodukten Se; handelsgesellschaft mit beschränkter Ha tung, Schüren⸗Dortmund, Sitz in Schüren, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist -ö-S Liqui⸗ dator der bisheri eschäftsführer Kaufmann Emil Haake 72 Schüren. Die Prokura des Wilhelm Möllmann ist erloschen. Dortmund⸗Hörde, 6. August 1929. Das Amtsgericht.

*

Dresden. [46836]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 15 378, betr. die offene Handelsgesellschaft Kredel & Berner in Dresden: Der Kaufmann Karl Hermann Kredel ist v Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hermann stav Berner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 21 392 die Firma Max Flemming in Dresden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Karl Eichel in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Musik⸗ lehrer Alexander Max Flemming in Dresden erworben. Der Kaufmann Fritz Otto Alfred Thieme in Dresden ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Die Firma lautet künftig: Max Flemming Nachf. Eichel & Thieme. (Spezialgeschäft für Orchesterschlaginstrumente: Königs⸗ brücker Straße 93.)

3. auf Blatt 21 393 die Firma Max Becher in Dresden. Der Kistenfabri⸗ kant Paul Max Becher in Dresden ist Inhaber. (Kistenfabrik; Jägerpark.)

4. auf Blatt 8422, betr. die Firma C. Hentschel in Dresden: Der In⸗ haber Kaufmann Carl Wilhelm Cecil Hentschel wohnt jetzt in Dresden.

5. auf Blatt 13 998. betr. die Firma A. Burg & Co. in Dresden: Die Fivma ist erloschen.

6. auf Blatt 18 169. betr. die Firma Max Kiesel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 10. August 1929.

Dresden. [46837] „Auf Blartt 21 394 des Handelsregisters ist heute die Betriebsgesellschaft von Kleiderfärbereien, chemischen Reinigungsanstalten und Dampf⸗ wäschereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Mietung bzw. Pachtung von bestehen⸗ den Kleiderfärbereien, chemischen Reini⸗ gungsanstalten, Dampfwäschereien so⸗ wie ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Be⸗ triebe zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen und sich mit gleichen oder ähn⸗ lichen Betrieben des In⸗ und Aus⸗

landes zu Interessengemeinschaften zu⸗ sammenzuschließen. Das Stammkapital

beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. 8* Geschäftsführern sind destellt der Konsul Wilhelm Wiedemann und der Direktor Arno Märksch, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ . Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Zwickauer Straße 44.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. August 1929.

Dresden. [46835]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

21. auf Blatt 21 258, betr. die Firma Industriebau Held & Francke Ak⸗ tiengesellschaft, Abteilung Dresden in Dresden (Zweigniederlassung; Ferrptes herlasfang Berlin): Die Stammaktien zu je vierzig Reichsmark sind auf Grund der siebenten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzen⸗ verordnung in solche zu W— Reichsmark und einhundert Reichsmark umgetauscht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Dezember 1911 ist dem⸗ entsprechend in § 4 und weiter in den §§ 11 und 24 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Mai 1929 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in zwei⸗ tausend Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, sechzigtausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und in achthundert Vorzugsaktien zu je zwei⸗ hundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten;

2. auf Blatt 20 522, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsischer Jugenderholungs⸗ heime Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1929 ist das Stammkapital um fünfundsiebzigtausend Reichsmark, sonach auf einhundertfünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7 Juli 1927 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden;

3. auf Blatt 21 216, betr. die Gesell⸗

schaft Luxus⸗Kartonnagen⸗Gesell⸗ schaft Jasmatzi & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1929 hat beschlossen, unter den im Beschlusse angegebenen Bestim⸗ mungen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Dresdner Em⸗ ballagen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Dresden gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft zu übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Anton Gustav Jasmatzi und Georg Jasmatzi, beide in Dresden, sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ datoren. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft allein vertreten. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Paul Krinke, Karl Evers und Max Hans Hogeweg find erloschen; 4. auf Blatt 21 249, betr. die Gesell⸗ schaft Diplom⸗Ingenieur Breunung, Vetter & Co. Heizungs⸗, Gas⸗ und Wasseranlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Schlossermeister Paul Hermann Peukert ist nicht mehr Geschäftsführer;

5. auf Blatt 21 122, betr. die Jas⸗ consa Zigaretten⸗Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Direktor Hellmuth Schulz in Dresden;

6. auf Blatt 17 733, betr. die Firma Deutsche Auskunftei (vormals B. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Prokuren von Hermann Hansen und Dr. Herbert Brücker sind erloschen;

7. auf Blatt 20 891, betr. die offene Handelsgesellschaft Roch & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

8. auf Blatt 18 063, betr. die Firma Oskar C. Ostwaldt Dresden, in Dresden: Der Kaufmann Otto Ernst Karl Zschitschich in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen;

9. auf Blatt 11 976. betr. die Firma Josef Nießlein Nachf. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Carl Niese;

10. auf Blatt 18 062, betr. die Firma Stahringer & Co. in Dresden: Der Kaufmann Carl Franz Hochmuth ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Hedwig Wally geb. Henker in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ —— * Verbindlichkeiten des bis⸗

erigen Inhabers; es gehen auch nicht die in em Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;

11. auf Blatt 13 972, betr. die Firma Otto Erhard in Dresden: Die ist erloschen;

12. auf Blatt 15 863, betr. die Firma Engel⸗Betriebe Reinhold Eugel⸗ mann in Rähnitz⸗Hellerau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. August 1929.

Düren, Rheinl. [46838]

In das Handelsregister A wurde am 12. August 1929 folgendes eingetragen:

Nr. 246, Firma Hugo Capell, Düren: Die Firma ist erloschen. Nr. 461, Firma Gebr. Bergerhausen in Merken: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 557, Firma Kempen & Cie. in Düren: Die Firma ist erloschen. „Nr. 662, Firma H. u. M. Müller in Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düren. Abt. 6.

Eisleben. [46839]

Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 6 eingetragenen „Offenen ndelsgesellschaft Zucker⸗ fabrik Erdeborn“ in Erdeborn ist heute eingetragen worden: Der Ritterguts⸗ besitzer Erich Wendenburg in Seeburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Otto Peter in Unterrißdorf in den Vorstand gewählt. Aus der Gesellschaft sind aus⸗ geschieden: Landwirt Friedrich Weber, Helfta, die Erben des Gutsbesitzers Boltze in Alberstedt, Landwixt Paul Schober in Oberröblingen, Landwirt Bruno Rauchfuß in Alberstedt, Land⸗ wirt Willi Reinecke in Helfta, Guts⸗ besitzer Reinhold Holze in Hornburg.

In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Landwirt Julius Keitel, Helfta, Land⸗ wirt Richard Mauf, Helfta, Landwirt Anton Hochheim, Helfta, Landwirt Her⸗ mann Burggraf jun., in Eisleben, Landwirt Robert Schulmann, Eisleben, Landwirt Oswald Pfautsch, Worms⸗ leben. Landwirt Willi Malz, Alberstedt, Landwirt August Litzenberg, Erde⸗ born, Fräulein Doris Boltze, Alber⸗ stedt, Landwirt Kurt Schubert, Ober⸗ röblingen a. S., Landwirt Otto Rauch⸗ fuß, Alberstedt, Landwirt Franz Voigt, Oberröblingen a. S., Landwirt Bruno Hoyer, Unterrißdorf, Landwirt Friedrich Petrak, Unterröblingen, Gutsbesitzer Fritz Holze, Hornburg, Landwirt Kleophas Krawezyk, Unterröblingen.

Eisleben, den 7. August 1929.

Das Amtsgericht.

Eisleben. [46840]

Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 29 eingetragenen Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Leipzig, Filiale Eisleben ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Willy Franz ist erloschen. 8—

Eisleben, den 7. August 1929.

Das Amtsgericht.

Elmshorn. [46841] In unser Handelsregister B 75 ist bei der Firma Heinrich Strecker G. m. b. H. Lederfabrik in Elmshorn heute eingetragen: „Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 7. 1929 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Erwin Masur und der Kaufmann Emil Mathiason, beide aus Hamburg, bestellt.

Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ tretung der befugt.

Elmshorn, den 10. August 1929.

Das Amtsgericht.

rfurt. [46842] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 290 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hofmann & Stenger in Erfurt“ folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Walter Müller und Paul Hofmann, beide in Erfurt, ist Kollektiv⸗ prokura erteilt. Erfurt, den 9. August 1929. 4 Das Amtsgericht. Abt. 141.