Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1929. S. 4.
132e. Lenselsregiher 1b0 8. r In unser r ute bei 3„+ 306, Firma Oskar ffer, Lauban, an elle der bis⸗ igen berin, der verw. Uhr⸗ machermeister Anna Schiffer geb. Geisler, der Uhrmacher Gerhard Galke in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 14. August 1929. ShAas Amtsgericht.
burg. 1 andelsregistereinträge. Veränderung bei einer Einzelfirma:
Am 9. August 1929: Adolf Conradt. Sitz Ludwigsburg: Inhaber: Frau Ka⸗ tarine Conradt, geb. Hinderer, Kauf⸗
mannswitwe, hier. Beränderungen
bei den Feselschasssfirmen:
Am 17. Juli 1929: Niethammer & Grüner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Ludwigsburg: Die —— des Herrn Artur Niethammer,
ufmanns in Markgröningen, ist er⸗ loschen.
Am 19. uli 1929: Kreidler’s Metall⸗ & Drahtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zuffenhausen: Alfred Kreidler, Diplom⸗ ingenieur in Stuttgart, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Am 30. Juli 1929: Südd. Stahl⸗ wareufabrik Künzel & Dannen⸗ hauer. Sitz Zuffenhausen: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Am 2. August 1929: Bekleidungs⸗ Industrie Ludwigsburg Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Ludwigsburg: Otto Israel, Kaufmann, hier, ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Ludwigsburg. Ludwigshafen, Rhein. (47500] 1. Handelsregister.
8 1. Neueintragungen: Philipp Wolff in rdt, Eich⸗
kehl 55 c. Inhaber: Philipp Wolff,
48 in Haardt. — Baugeschäft in
Hoch⸗ und Tiefbau.
2. Veränderungen:
1. Deutsche Verkehrs ⸗Kredit⸗ Bauk Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung udwigshafen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin: Ernst Samwer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
2. Ludwig Basl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗
fen a. Rh.: Ludwig Basfl ist nicht mehr
eschäftsführer.
3. Rheinische Fluß⸗ und Schwer⸗ spatwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch FegEEen vom 27. Juli 1929 wurde § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags Stammkapital) ge⸗ ändert.
4. Gebrüder Pineles in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist 2— Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5. Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Speyer in Speyer, Heuptsid in Berlin: Zum Prokuristen wurde be⸗ stellt Dr. Eberhard Naeher in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Die Prokuren von Dr. Richand Leo Sarrazin und Dr. Karl Schneider für die Zweigniederlassung Speyer sind erloschen.
6. Wolff & Metzler in Haardt: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Fiema ist erloschen.
7. Buchhandlung und Verlag der pfälz. kath. Jugendbünde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Cornel Serr ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer ist Paul Braun, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. August 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma) und § 3 (Gegenstand des Unternehmens). Die Firma lautet jetzt: „Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. nstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und
Verkauf von Zeitschriften und Druckerei⸗ erzeugnissen aller Art.
8. Jochim & Breidenbach Leder⸗ stanzwerk in Ludwi fen a. Rh.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Laumersheim verlegt.
9. Georg Zischer & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
rankenthal: Durch Gesellschafter⸗
schluß vom 31. Juli 1929 ist die Ge⸗ un- aufgelöst. Liquidatoren sind ie bisherigen Geschäftsführer. .* derselben ist einzelvertretungsberechtigt.
t sells t in udwi n a. Rh.: Das bisherige stellvertretende 6 Hans vöeIg wurde um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt Erwin Scher⸗ 522 “ in Heidelberg⸗ Rohrbach.
11. Gebr. Hammer in Ludwigs⸗
fen a. Rh.: Die Gesellschafterin
Karia Hammer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Julius Hammer, Ofensetzer, am 1. Januar 1924, 2. Wilhelm Haas, Kaufmann, am 1. Januarx 1921, beide in Lebwigsö⸗ en a. Rh. Geschäftszweig ist der eb eines Ofen⸗ und Plattengeschäfts.
Ludwigshafen a. Rh., 10. Angust 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Ludw- (47499]
Lünen. 1 [4750¹1] In unser Handelsre r Abt. K ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ignatz Woestmann, Lünen, eingetragen: Die + danelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. 1 Die Witwe Otto Klepzig ist mit dem 11. 88 1929 als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. 1“ Lünen, den 14. August 1929. Das Amtsgericht.
Lünen. [47502] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ignatz Woestmann, Lünen, folgendes einge⸗ tragen: 1 .
Frau Ww. Otto Klepzig, Josefine geb. Müller und Kaufmann Otto Klepzig, beide aus Duisburg⸗Meiderich, haben das Geschäft erworben und führen es unter der bisherigen Firma fort. Sie sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Der Kaufmann Ignatz Woest⸗ mann und dessen Ehefrau Frieda geb. Schulte sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausge⸗ schlossen. ö“
Lünen, den 14. August 1929.
Das Amtsgericht. Magdeburg. 8. 447503]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1
1. Bei der Firma Burbach Kaliwerke Aktiengesellschaft in E unter Nr. 1406 der Abteilung B: Die General⸗ direktoren Reinhard Effertz und Carl Bachmann, beide in Kassel, sind z weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Doktor Richard Lüthje in Kassel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, vertretungsberechtigt ist.
2. Bei der Firma Heinrich Högo in Magdeburg unter Nr. 4297 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Carl Pade ist erloschen.
3. Bei der Firma Wilhelm 4—2— in Magdeburg unter Nr. 3150 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Diplom⸗ ingenieur Walter Rudolph in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Rudolph ausgeschlossen. B
Magdeburg, den 15. August 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Merseburg. [47505]
In das Frwelsregister A Nr. 462 ist bei der Firma Friedrich Lehmann, Merseburg, Inh. Kaufmann Kurt Lehmann, Merseburg, eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Willi Schöne⸗ mann ist erloschen. 1
Merseburg, den 2. August 1929. 1 as Amtsgericht. Merseburg. (47504]
Im Handelsregister B Nr. 79 ist bei der Firma Conitzer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben, Zweigniederlassung Merseburg, eingetragen: Die Prokura des Erich Grünbaum ist erloschen. Die Zweigniederlassung Merseburg ist auf⸗ gehoben. Merseburg, den 10. August 1929. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [47506]
Handelsregister B. Firma Itterkraft⸗ werk, Aktiengesellschaft in Mosbach. Das Grundkapital ist von 1 900 000 RM auf 1 700 000 RM ermäßigt. Mosbach, den 14. August 1929. Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. (47509] In das Handelsregister Abt. A Nr. 610 ist heute bei der Firma „Hein⸗ rich Pierburg“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen: Die Prokura der Frieda Hei⸗ mann ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. Dem Walter Roßkothen ist Einzelprokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 7. Auguft 1929. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [47510] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1244 ist heute bei der Firma Mar. Bagel, Kommanditgesells „ zu Mül⸗ ebenxe eingetragen: Ein weiterer Kommanditist i in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. b Mülheim⸗Ruhr, den 10. August 1929. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [47507] In das Handelsregister Abt. B Nr. 146 ist heute bei der irma „Maschinenfabrik Ferd. Gothot, G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Prokura des Robert Arndt ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1929 sind die Satzungen §§ 6 und 7a geändert. Mülheim⸗Ruhr, den 12. August 1929. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [47508]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 294 ist heute bei der Firma „Luisen⸗ hof Gesellschaft m. b. H.“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Liquidation ist
beendet und die Firma der Gesellschaft
er n. Raihen nahe —2 August 1929. Amtsgericht.
Neheim. [47512]
In unser Handelsregister A ist veute unter Nr. 340 die Firma Theodor Scheiwe & Sohn in Neheim eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1929 be⸗
unen. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Kaufmann Peter Theodor 8e. in Münster, Kaufmann Theodor Scheiwe in Münster. Dem Kaufmann Theodor Telgenbüscher in Neheim ist Prokura erteilt.
Neheim, den 6. August 1929.
Das Amtsgericht.
Neumünster. [47515] In das Handelsregister B ist unter Nr. 42 bei der Firma „Rudolph Kar⸗ tadt, Aktiengesellschaft, — assung Neumünster“ in Neumünster, am 10. August 1929 folgendes einge⸗ tragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. April und 6. Juni 1929 1” das Grundkapital um 9 066 000 RM bzw. 934 000 RM, insgesamt 10 000 000 RM, durch Aus⸗ abe von insgesamt 10 000 auf den In⸗ 22 lautenden Aktien zu je 1000 RM erhöht worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 80 000 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 22. April und 6. Juni 1929 in den §§ 6 (Grundkapital und Einteilung) und 18 (Stimmrecht) eändert. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien je 1000 RM ist durchgeführt. Das rundkapital ist jetzt eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zn je 1000 RM, alle auf den Inhaber autend. Der Kaufmann Paul Linde⸗ mann in Berlin sowie die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Die Vor⸗ standsmitglieder T. B. † Althoff, P. Braunschweig, R. F. W. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. Schmitz, Kommerzien⸗ rat H. Schöndorff, C. Weyl vertreten die Gesellschafe nicht mehr jeder allein. Amtsgericht Neumünster.
Nienburg, Weser. 1747516] In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist bei der Firma R. Bruchhausen in
Nienburg⸗Weser (Nr. 102 des 52
heute folgendes eingetragen: Die 3 ellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann aul Johannes Wahl ist alleiniger In⸗ ber der Firma.
Amtsgericht Nienburg, W., 10. 8. 1929.
vxe 1 nit 8 n das elsregister ist am 13. August 1929 bei 2 Firma Gas⸗ fernversorgung Goldene Aue⸗Eichsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, Nr. 188 des Reg., ein⸗ getragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1929 um 500 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 RNR.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberweissbach. [47518] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 156 eingetragene Firma „Porzellan⸗ sabrik Thuringia Arno Dreybrodt, Katz⸗ ütte“, deren Inhaber der Kaufmann Arno Dreybrodt war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch zeßen die Löschung binnen 3 Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, sonst erfolgt Löschung. Oberweißbach, den 14. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Olpe. , [47519] Eingetragen am 8. August 1929 in das Handelsregister Abt. X Nr. 47 bei der Firma „Abraham Werth, Olpe“: Alleiniger Inhaber 18 der Schlosser⸗ meister Severin Werth in Olpe. Amtsgericht Olpe.
Penig. [47520] In das öeh ist heute auf Blatt 370 die Firma Deuts e Papurv. plast Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Penig und weiter noch . v. eingetragen worden: Die Gese schatt ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Juni 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papierhohlkörpern jeder Art oder von gebogenen und geraden Platten oder anderer Artikel nach dem Papyroplastverfahren oder einem ähnlichen Verfahren sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark und ist MFerlegt in 4000 auf den Inhaber laute Aktien u je 100 Reichsmark. Der Vorstand esteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertveten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Fivma der Gesellschaft ihre Namens⸗
unterschrift hinzufügen. Mitglieder des
Vorstands sind der Kaufmann und
Direktor Peter Ernst Win in Fen oß Smi
und der Ingenieur Ewen 9 Gesellschaftsve Wus dem e rt wird noch bekanntgegeben: Der Vorstäns be⸗ 22 je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Bestellung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertrveter. Der Aufsichtsvat besteht aus drei von der Generalver⸗ sammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ vats kann jederzeit durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: EE Sir Godfrey Butler Hunter Fell in London, Kauf⸗ mann Henry James Bruce in London, Kaufmann Dr. Egon J. Racz in Char⸗ lottenburg. Gründer der Gesellschaft sind die Limited Company Metropole Developments Limited in London, Kaufmann Alfred Gumpel in Char⸗ lottenburg, Diplomingenieur Ladislaus Antos in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Paul Fabisch in Berlin und Kaufmann Hans Kahl in Berlin. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Generalversammlung wird unbeschadet der Vorschrift des § 254 Abs. 3 Handelsgesetzbuchs durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und war sofern nicht im Gesetz Abweichendes stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung hat mindestens 20 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ sellschaft die Bezeichnung „der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats beigefügt werden. Die Metropole Developments Limited in London bvingt auf Grund abgeschlossener notarieller Verträge in die Gesellschaft ein: 1. das Recht auf Uebertragung des Eigentums an dem Fabrikgrundstück Blatt 741 des Grund⸗ buchs für Penig (Nr. 937 a des Flur⸗ buchs) und an dem Bürohausgrundstück Blatt 688 desselben Grundbuchs (Nr. 486 des Flurbuchs) mit den vorhandenen Maschinen, Mobilien und Inventar, 2. das Recht auf Erwerb eines benach⸗ barten Grundstücks, 3. das Recht auf kostenlose Benutzung mehrerer in dem Gesellschaftsvertvage näher bezeichneten Patente und Schutzrechte, 4. das Recht, den Namen und die Bezeichnung Papyroplast zu führen und alle daran hängenden Schutzrechte.
Der Wert der eingebvachten Rechte ist unter Berücksichtigung mehrerer ein⸗ gebrachten Verpflichtungen und Be⸗ lastungen auf 140 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Die Metropole Developments Limited erhält für die eingebrachten Rechte 140 000 Reichsmark Aktien zum Nennbetrage. Der Gesamtaufwand für die Gründung der Gesellschaft ist mit 42 500 Reichsmark berechnet.
Bekanntgegeben wird weiter noch, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft zur Eintragung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem Gerichte Einsicht genommen werden kann, von dem Prüfungsbericht der Revisoren außer⸗ dem noch bei der Industrie⸗ und Handelskammer zu Chemnitz, Bahnhof⸗ straße 4.
Amtsgericht Penig, den 13. Angust 1929. Prorzheim. [47521] Handelsregistereinträge.
1. Firma Willy Albert Deusch in Pforzheim: Der Kaufmann LCorenz Gkosse in Pforzheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1929.
2. Firma Pforzheimer Lebensmittel⸗ esellschaft Ph. Luger mit beschränkter 8 tung in Pforzheim⸗Bröotzingen: Mit
chluß der Befellschafterve mmlung vom 24. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 8 geändert. eder der zwei Geschäftsführer ist ber üig. die allein zu vertreten. Eduard Holch und Philipp ig.. sind nicht mehr Geschäftsführer. ie bisherigen stellvertretenden E Hans Malmsheimer und lter Luger sind jetzt Geschäftsführer. 1
3. Firma Heinrich Fehling in Pforz⸗ Das Geschäft ist mit Firma auf Heinrich Fehling jr., Techniker, wig Fehling, Vuch terin, und Ida Baroni geb. Fehling, Buchhalterin in Pforz⸗ heim, übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 28. Juni 1929.
4. Firma W. Frey & Co. in Pforz⸗ heim: Dem Kaufmann Hans Albert in eaas e. ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Pforzheim.
Pössneck. [47522 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 291 bei der — Franz Stronk, Textilwaren in Pößneck, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Pößneck, den 14. August 1929. Thür. Amtsgericht. I.
“
[47523] Reicheisheim, Odenw ald. Die Firma Nauchtabakfabrik Ge⸗
chaft mit beschränkter Haftung Reichels⸗ beeß i. Odw. wurde heute — Heichelg. register Flüscht
Reichelsheim (Odw.), 13. August 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Bügenwalde. 47524 „In unser Handelsregister A 89 8 ist heute bei der Firma Emil Hoffen⸗ dahl in Rügenwalde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 12. 8. 1929. Amtsgericht.
Rüstringen. v— In das Handelsregister Abt. B de Amtsgerichts 9 heute zur Firma „Bodengesellschaft Wilhelmshaven⸗Bant mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Rüstringen eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugniz der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen.
Rüstringen, den 29. Juli 1929. ü
Amtsgericht.
[47526] Handelsregister ist ein⸗
a) am 23. Juli 1929 — Nr. 138 — bei der Firma Homberg & Cie. Baugesell⸗ schaft mit xanen. Fect Zweig⸗ niederlassung Troisdorf⸗Oberlar: Da Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1928 um 80 000 Reichs⸗ mark auf 100 000 Reichsmark erhöht.
b) am 2. August 1929 — Nr. 101 — bei der Firma Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Mannstaedtwerke in Troisdorf: Dr. Wurm und Edwin Werzner sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.
c) am 3. August 1929 — Nr. 185 — bei der Firma Karl Schneider, Trois⸗ dorf: Inhaberin ist jetzt die Witwe Kaufmann Karl Schneider, Martha geb. Schwämmlein, in Troisdorf.
Amtsgericht Siegburg.
Siegburg. In das getragen:
Simmern. 8 1
In das Handelsregister Abt. A ise bei der unter Nr. 80 des Registers ein⸗
tragenen Firma „Rheinische Schoko⸗ aden und Zuckerwarengroßhandlu Wilhelm Illges in Simmern“ heute fol⸗ gende Firmenumbezeichnung eingetragen worden:
Simmerner Schokoladen⸗ und Zuchker⸗
warengroßhandlung Wilhelm Illges in Simmern.
Simmern, den 12. August 1929. Amtsgericht.
Solingen. [47528]
Eintragungen in das Handelsregister.
Abteilung A.
Nr. 89, bei Firma —g, 2 schaft J. A. Henckels, Solingen: r Kommerzienrat Dr. h. c. Alfred Wol⸗ ters ist als persönlich haftender Gesell⸗ — aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. 8
Nr. 194, bei Firma A. Knecht jr. Nachf., Wald: Die Gesellschaft ist auf⸗ jelöst. Der bisherige Gesellschafter Pi vom Feld ist alleiniger Inhaber der Firma. - 1
Nr. 454, bei Firma Friedrich Koch, Friedrichswerk, Höhscheid: Der e kant Friedrich Koch in Höhscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Firma Böntgen & Gustav
Nr. 818, bei Sabin, Solingen: Kaufmann Kellermann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; Kaufmann Walter Dültgen in Solingen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Nr. 1301, bei Firma Wiel & West⸗ möller, Werkzeugfabrik, Wald: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1651, bei Walter Vitting, Solingen: Der Sitz der Firma ist von Solingen nach Nymegen (Holland)
vervlegt. Abteilung B.
Nr. 27, bei Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Solingen: Durch Beschluß der EE;xeh Se; 11. April 1929 ist der § 1 des Besell⸗ schaftsvertrages (Au liden eines persönlich haftenden. Gesellschafters) geändert. Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Den Proku⸗ risten Franz Siegel in Solingen und Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt; jedoch ersteren mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Solingen. Die Prokura des Prokuristen — Kilian in Solingen ist er n.
Solingen, den 13. August 1929.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und müiigx e,, . Berlin.
ilhelmstraße 32. 8 Beilage. “
Hierzu eine
8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Erste Anzeigenbe
[476911 Dritte Aufforderung an die Aktionäre der
Deutschen Eisenbahn⸗Geselschaft, Ackien⸗Gesehschaft, Frankfurta. M. Die Generalversammlungen der Deurschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Actien⸗ Gesellschaft dom 7. Mai d. J. und unsener Gesellschaft vom 8. Mai d J. haben die VBerschmelzung beider Gesellschaften beschlossen. Die Durchführung der Verschmelzung erfolgt dergestalt, daß das gesamte Vermögen der Deutz Eisenbahn⸗Gesellschafft A.⸗G. mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. Januar 1928 auf unsere Gesell⸗ übertragen wird und die Aktionäre der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft G. gegen „—2 — 5 Stammaktien zu je 600 RM mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1928 u. ff. bzw. Erneuerungsschein Akrien zu se 1000 RM unserer Gesellschaft mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1929 auksgegeben gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Mai 1929, erhalten. ner sollen auch die Inhaber von je 600 RM Stammaktien der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. berechtigt sein, hiergegen 600 RM unserer Aktien — soweit solche für den Umtausch zur Verfügung stehen — in Empfang zu nehmen.
Ferner erhalten die Aktionäre der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. auf eingelieserte je 600 RM Stammaktien für das Geschäftsjahr 1928 10 % des Nenn⸗ betrags ihrer Aktien = 60 RM abzöglich 10 % Kapitalertragsteuer.
Nachdem diese Beschlüsse und die Auflösung der Deutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G. in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre
der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. auf, ihre Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1928 u. ff. bzw. Erneuerungsschein bei Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 219 Absatz 2 und § 290 H.⸗G.⸗B. bis zum 27. September 1929 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, hei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft G auf Aktien, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln, bei S der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ urt a. „ 8 — bei vpen S. Bleichröder und Delbrück, Schickler & Co. 8 in Berlin, hbei den Bankhäusern Baß & Herz, Wilhelm J. Homberger und „ Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M., bei der Norddentschen Bank in Hamburg, bei den Bankhäusern Herrmann & Hauswedell, J. Magnus & Co. und M. M. Warburg & Co. in Hamburg, . 88 hei dem 2. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln während der üblichen Gelchäftsstunden einzureichen.
Gegen die mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis — wofür Formulare bei den obigen Stellen erhältlich sind — einzureichenden Stammaktien der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. werden die darauf entfallenden Aktien unserer Gesellschaft möglichst Zug um Zug ausgehändigt. 8—
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, soweit die Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung
gebracht werden.
Das Umtauschgeschäft ist börsenumsatzsteuerfrei.
Diejenigen Stammaktien der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G., welche bis zum 27. September 1929 (einschliestlich) nicht zum Zweck des Umtauschs eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für krastlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird. b
Berlin, den 20. August 1929.
Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. Der Vorstand. Dr. E. Lübbert. 8
Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. Altona⸗Ottensen.
2. Anfforderung. f Grund der Durchführungsverordnungen zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 und 7. Juli 1927 die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 220,— oder auf RM 1100,— lauten, sowie die Inhaber der Vorzugsaktien unserer Geseilschaft, deren Nennbeträge auf RM 66,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichnisses in doppelter Ausfertigung
bis zum 20. Dezember 1929 einschließlich zum Umtausch in Stammaktien über RM 100,— oder RM 1000,— bzw. aktien über RM 100,— 1 in Berlin bei dem Bankhause Hagen & Co., Berlin W. 8, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Bereinsbank in Hamburg Altongaer Filiale, tona, * Köln bei dem Bankhause A. Levy 8
Vorzugs⸗
in Für einen Nennbetrag von RM 1000,— Stammaktien wird eine Stammaktie im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteslschein Nr. 1 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht, für einen Nennbetrag von RM 6600,— Vorzugsaktien werden 66 Vorzugeaktien im Nennwerte von RM 6600,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. — Soweit Stammaftionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000,—, aber in RM 100,— Abschnitten darstellbaren Teil⸗ betrag Stüce zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. nebst Erneue⸗ zungsscheinen ausgegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtausch⸗ siellen nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provifion berechnet. Der Umtausch ist ferner provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Einreichungsstellen erfolgt. In andern Fällen wird die übliche Provision in Anrechung gebracht.
„Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigungen ausgestellt worden sind, sofern nicht die neuen Aktien⸗ urkunden Zug um Zug ausgefolgt werden können. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diesenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 220,— und RM 1100,— sowie die Vorzugsaktien unserer Gesellschaft über RM 66,—, die nicht bis zum 20. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die die zum Ersatz durch Stamm⸗ und Vorzugsaktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden
Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
. Die Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über je RM 66,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionät seine Vorzugsaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Altona⸗Ottensen, Friedensallee 33 — 35, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrift beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerfpruchsfrist zurückrordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Vorzugsaktien über je RM 66.—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Vorzugsaktien, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Vorzugsaktien unterbleibt. Altona⸗Ottensen, den 20. August 1929. Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co. . Blicks. Heise. 8 8
[38380] Holz⸗
und Bürstenwerke, Aktien⸗
Flenchait. Rotenburg (Hann.). se Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1929
aufgelöst worden
Liquidator ist der unterzeichnete paher D. Johann Buhrfeind zu Roten⸗ x Hann. bestellt worden.
ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Rotenbur Pastor D.
(Hann.), 26. Juni 1929. uhrfeind, Liquidator.
(37195].
—
Robert Weber Aktiengesellschast,
Drentwede. Bilauz für den 30. September 1927.
Aktiva.
Anlagen...
Kasse und Banken Schecks und Wechsel Schuldner.
Rohstoff⸗ und igl der⸗ 2b Fertiglager
Passiva.
Aktienkapital.. Reserven.. Obligationen.. Verbindlichkeiten
RM 1 382 111 38 1 14 562/˙29 1 609 625 [52 1 286 864 45 162 721[56
4 494 785 56
500 000— 30 000 164 774
3 800 01131
7494 785 56
Gewinn⸗ und Verlu nun für den 30. 2SeebenSe2s
Soll.
Handlungsunkosten „ Abschreibungen..
Haben.
Fabrikationsüberschuß
Nebenerträage..
Verlust
Der Vorstand. Dr
[37194].
RMN [9 701 306/47 111 509/[88
812 816 35
607 491 44 42 603 35 162 721 56
812 816135
Kinnebrock.
Robert gö Aktiengesellschaft,
de. Bilanz für den 30. September 1928.
Aktiva.
Anlagen. N166 Rohstoff⸗ und Fertiglager
Kasse und Banken
Schecks und Wechsel
Effekten. Schuldner. Avale 53 000,— Verlust
Aktienkapital. Seewwen. Obligationen. . en Avale 5 —
Passiva.
³2 2
RMN [9
1 911 8213. 1 273 513/02 30 938 33 23 949/77
1 282/80
2 412 743 75
177 719 [63 5 831 968 62
500 000—-
164 774 (25 5 137 194 37
5 831 968/62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1928.
4 Soll.
brikationsverlust schreibungen.. ““
fehätezcnarerde a
Haben. Berschiedene Erlöse
Verlust
RMN [9 800 252 9
1 757 09
156 944 [69 79 499/27
1 038 453 97 860 734 34
1 038 453 97
Der Vorstand. Dr. Kinnebrock.
51. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Maschinen
Wassermesser Utensilien.. Kasse.. Beteiligungen
Außenstände .
Guthaben bei Banken
Rohrleitungen und B
8 Passiva.
EEEö“]; Gesetzliche Reserve
Maschinenreserve
Kreditoren
Schulden bei Banken
Uebergangsposten
Gewinn⸗ und Verlu
Reingewin.
ehälter
2* 2 2 2 2
720,— . 1000,— Rohrleitungsreserve 7 400,—
₰
70 28
60
. [5 179 . 30 010 . 5 893 . 409
57 812 echnung
für das Jahr 1928.
Soll. Löhne, hälter, Steuern, Abschrei⸗
Betriebskosten,
bungen.
Reingewin.
Haben.
Vortrag aus 1927. Betriebseinnahmen in 1928.
Ge⸗
RM [9.
9 41 49
84 65 49
Oppenheim am Rhein, 12. 8. 1929. Wasserwerk Oppenheim Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Rhumbler.
Kolb
30 000—
177 719 638]
31. August 1 Traktanden: 1I.
den Akttonäre, welche 1929 am Sitz
erhalten sie Zutritts
[47695].
igste Betriebsjahr.
nachmittags 5 Uhr, im Entgegennahme des
unserer Nieder — in Konstanz zu deponieren. Auf aarten, welche auf den Namen lauten. Zollikon bei Zürich den 20. August 1929.
der Btlanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 3. Dechargeerteilun egierten des Verwaltungsrats und an
den Direktor.
14807222 Buch⸗ und Kunstverlag Carl Hirsch A. G. Zollikon bei Zürich.
Einladung zur ordentlichen Generalbersammlung auf Samstag, den
979 otel Krone in Wangen a. d. Aar⸗ eschärtsberichts für das 8 zwanzigste Betriebejahr sowie des Berichts der Revisoren. 2.
bnahme zweiund⸗
g an den Verwaltungsrat, an 4. Wabhlen. — llche ihre Attien in der Generalversammlung selbst oder d einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, haben diese Aktien bis zum 27. Augu der Gesellschaft Zollikon bei
ollikerstr. 92, oder in und dieser Deponierung
Der Verwaltungsrat.
Kleinbahn Piesberg⸗Rheine A.⸗G.
Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Wert der Bahnanlagen.. Wert der Umbauanlagen Bankguthaben, Umbaukonto
Erneuerungsstock.
““ Aktienkapital.
a) Provinz Hannover . b) Provinz Westfalen . c) Preußischer Staat „ d) Private 11
ab bisherige Tilgung ab Tilgung 1928..
Sonderrücklagekonto
Vermögen.
Anleiheaufwertungsausgleich. Sonderrücklageaufwertung..
Betriebsstoffe 31. Dezember 19.
Anleihen und Darlehen aufgewertet:
ugang e6* lös aus Altmaterialverkauf aus Gewinn⸗ und Verlustrechnung Betriebsstoffe 1. Januar 1928 .. Zugang 31. Dezember 1928...
Abgang 1927 (1. Januar 1928) „
o1
BVBerbindlichkeiten.
Vorläufige Darlehen für den Regelspurumbau: a) Kreis Tecklenburg und Gemeinden... b) Landesbank Münster..
Anleihetilgungskontmto
Erneuerungsstock 1. Januar 19228
ab Aufwendungen für Erneuerungen 1928
. 30 000,—
650, 5 964,95 13 596,32 20 211,35
I'587/05 5754,74
10 915,— 132 437,53 100 569,31
12 500,—
2
10 754,81
. 79 995,49
. 63 524,23
,20 08
9 8 5
Iv75,2
u—“
5 005,07 18 731,275
17 345,59
7 389
1 234 378709 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.
—
Ausgaben. Betriebsausgaben.. Anleihezinsen..
1 Rheine,
gewählt. [48014].
Rücklage zum Erneuerungsstoch 8
den 9. Juli 1929. Der VBorstand.
SDie ausscheidenden Aufsichtsr
RM
13 257 [61 13 596ʃ3
295 651/8
Vigener. Meyer. 1b 1 atsmitglieder Erster Bürgermeister Schüttemeyer, Rheine, und Fabrikant Fritz Kümpers, Rheine, wurden wieder in den Ausfsichtsrat
Einnahmen. 268 797 89 Betriebseinnahmen
P. Kümpers.
Bilanz für den 31. Dezember 1928.
RMNM ₰
295 651/ 82
295 65182
An Grundstücke. „ Fabrikgebäude Abschreibung
„ Wohnhäuser. Abschreibung F „ Maschinen.. Abgang.
„ Inventar . Zugang. .
“ Abschreibung.. Pferde und Wagen Zugang..
Kassebestandb...
Materialienvorräte Warenvorräte , “ ürgschaften RM 3000 Verlust 1928 .
8E
Per Aktienkapital. „ Verpflichtungen „ Akzepte 2* 8 . 2* „ 688690 90 9
„ Uebergangsposten „ Bürgschaften
1 ö1“X“
1“““
Wechsel⸗ und Scheckhestand 88
89 ⸗ℳ .
99 9
M 3000,—
Wertpapiere und Beteiligungen
Rauenstein i. Thür., den 25. Juli 1929. Porzellaufabrik G“ nnex
ein vormals Fr. Chr. G
Ul t. hresn⸗r
Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
NM
268 465 5 772 25 336 549
563 888 260 000
218 302 18 444 67 141
Eesflsle sssIes-
reiner & Söhne
563 888
838
“
und P
„ Verlust 1928
Per Gewinn an Waren .. Pacht⸗ und Mieteinnahmwen..
eräte..
ö.“ . 2
Rauenstein i. Thür., den 25. Juli Porzellaufabrik Rauenstein vormals Fr. Chr. Greiner & Söhne
*
2 2
1929.
uhr
An Handlungsunkosten, Zinsen, Feuerversicherung, Saläre, Vertreter⸗
provisionen, Krankenkasse⸗, vge und Pensionskasse⸗ beiträge, Diäten, Reparaturen, Steuern,
orto 9 * 2 9 98 2
Abschreibungen auf: Gebäude.
8 Wohnhäuser ...
werksunterhaltung
Aktiengesellschaft.
Köhler.
b ö15
. 5772,91 . 849,90 3 909,15
v ss
117 695/78
10 231
127 927 74
109 605ʃ48 1 44185 16 880 41
127 927774