1929 / 193 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Aufwertungen,

145487] 2. Bekanntmachung. Nachdem in der Generalversammlung vom 28. Juni 1929 die Auflösung der Margarinewerk Dr. A. Schroeder A. G. zu Berlin⸗Neukölln beschlossen wurde. werden die Gläubiger der Gesellschaft ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen. Margarinewerk Dr. A. Schroeder

Aktiengesellschaft i. L.

Der Liquidator: W. Korn.

148065] Bankdirektor Emil Sepp und Architekt Ludwig Mavyver sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Neugewählt ist Bankdirektor Karl Hoffmann in Freiburg i. Brg. Merzhausen, den 15. August 1929. Vereinigte Freiburger Ziegelwerke A.⸗G. Der Vorstand. Ludwig Maver.

Gebrüder Möller A.⸗G., Berlin⸗ Lichtenberg, Rittergutstr. 130. Die Aufsichtsratsmitglieder Herr Isidor Gusowski. Berlin, Herr Paul Isenstein, Leipzig, haben ihre Aemter niedergelegt.

In den Aufsichtsrat neugewählt worden sind: Frau Ellis Leiser, Berlin, Frau

Hedwig Kempinski, Berlin. Berlin den 20. Juni 1929. [48009] Der Vorstand. Adolf Leiser.

Deutsche Farbmöbel A.⸗G., München. Leaut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1929 wurden folgende Aufsichtsratsmitglieder gewählt:

Frritz Skolaude, Gablonz a. N., Wilhelm Häger, München, [48068]) Wilhelm Marsmann, Obermenzing, Gräfin Alma Blücher von Wahlstadt.

1428015 In der Generalversammlung am 26. Juni

1929 sind zu Aufsichtsratsmitgliedern er⸗

nannt worden:

1. Heinrich Prinz zu Schaumburg⸗Lippe in Bückeburg. Oberforstmeister Bückeburg,

. Hofstallmeister a. D. Freiherr von Hammerstein⸗Loxten in Bückeburg, .Bankdirektor Wilhelm Rowold in

Bückeburg, Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Bücke⸗ burg

Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie A. G., Ahnsen b. Bückeburg.

Der Vorstand. Bruchhäuser. von Alten.

44814] Gemäß dem einstimmigen Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Mai 1929 werden GM 40 000 nicht begebene Stammaktien unserer Gesellschaft eingezogen, so daß das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft GM 65 000,— beträgt, bestehend aus GM 5000, Vor⸗ zugsnamensaktien und GM 60 000,— Stammaktien. Gläubiger, die mit diesem Beschluß nicht einverstanden sind, fordern wir auf, hre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen. Groß Zimmern, den 1. August 1929. Volksbank Groß⸗Zimmern, Aktiengesellschaft zu Groß Zimmern. 8 Pullmann. Volz.

Glas⸗ & Spiegel⸗Manufactur Gelsenkirchen⸗Schalke.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 16. August 1929 wurden

als Aufsichtsratsmitglieder gewählt die

Herren:

Graf Charles de Hemptinne, Gend, Duektor Paul Mols, Porz⸗Urbach, Justizrat Hch. Juncker Köln.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

folgenden Herren:

Geh. Kommerzienrat Dr. Louis Hagen,

Bankier, Köln, Vorsitzender,

Dr. C. v. Joest, aus Eichholz b. Sechtem, stellvertretender Vor⸗ sitzender

Justizrat Dr. Viktor Schnitzler, Köln,

Geh. Finanzrat Bürgers, Köln,

Bankdirektor Wilhelm Schäfer, Düssel⸗

dorf, [48022] Graf Charles de Hemptinne,

von Harling in

Gend, Direktor Paul Mols, Porz⸗Urbach, Justizrat Hch. Juncker, Köln. Gelsenkirchen⸗Schalke, 17. August1929.

Der Vorstand. M. Großbüning.

————— Kaim⸗Pianoforte⸗Aktiengesellschaft. Die am 22. 7. 1929 stattgefundene 7. o G.⸗V. genehmigte die Jahresbilanz per 31. 12. 1928. [48018 Diese weist aus: Aktiva. Grund⸗ stücke und Gebäude RM 240 949,—, Ein⸗ richtungen RMN 64 966,—, Vorräte RMN 326 636 35, Außenstände, ein⸗ schließlich Banken, Wechsel und Kasse RM 384 888,66. Passiva. Aktienkapital RM 500 000,—, Reserven RM 28 083,—, Hypothek und Darlehen M 108 263,—, Kreditoren und Akzepte RM 339 370, 33, Delkredere RM 32 413,68. Es wurde beschlossen, vom Reingewinn eine Auffichtsratsvergütung von Reichs⸗ mark 2100,— zu verwilligen,

verbleibenden Reingewinn mit RM 1210,— dem Reservesonds zu überweisen.

em Vorstand und Aufsichtsrat wurde einstimmig Entlastung erteilt. An Stelle A. Laukhuff, Weeiitersheim, welcher auf seinen Wunsch wurde err Bücherrevisor Fritz Wiedenmann in

von Herrn Komm.⸗Rat

aus dem Aufsichtsrat austritt,

tuttgart in den Aufsichtsrat gewählt. Kirchheim Teck, den 25. Jult 1929.

auf die Vorzugsaktien 8 % Dividende in Höhe von RM 6000,— zu verteilen und den

[48021]

Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst Herr⸗

mann aus Baden⸗Baden ist durch Tod

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden.

Speyer a. Rhein, den 15. August 1929.

Kurpfalz⸗Sektkellerei Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

H. Stolleis. O. Schwarz.

[47088]

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der „Deflag“ Deutsche

Flachglas⸗Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu.

zu Leipzig am 6. September 1929,

nachmittags 7 Uhr, in Leipzig⸗Schleußig,

Brockhausstr. 53 IIr.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über den Verlauf der Liquidation und Vorlegung der Schlußrechnung.

2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die wahrung der Geschäftsbücher.

4. Verschiedenes.

Aktionäre berechtigt,

halten, ausweisen. Leipzig, den 14. g 1929. Der Aufsichtsrat.

[427991. Jahresbilanz

vom 31. Dezember 1928.

Aufbe⸗

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen die die erhaltenen Interimsscheine bis zum 30. August 1929 bei Herrn Hugo Weicher, Leipzig, Ludwig⸗ straße 5, hinterlegen und sich durch eine Stimmkarte, die sie von demselben er⸗

tto Kramer. geniaRxHRUxxxRc 2naxc2.

[48069] In der am 16. August stattgefundenen Universalversammlung, mit der ordnung „Neuwahl des Aufsichtsrats“, wurde das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Karl Graf von Pocci, Berlin W. 10, Dörnbergstraße 7, wieder⸗ gewählt.

Berlin, den 16. August 1929.

Tages⸗ für den 30. Juni 1989. 5

Berliner Kredit Aktiengesellschaft.

Sandmann, Nagat.

[44811].

Bilanz der „Lurag“ in Essen per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Nicht begebene Aktien. Beteiligung Lufthansa Wertpapieer. Bankguthaben.. Inventarkonto Forderungen .

Verlust

233 000

1 200 000 204 150 42 963 11 572 10 505 801 544

2 503 735

Passiva. Aktienkapittlltl Rücklage für Europa⸗Union Betriebsvorschuß

2 500 000 2 250 1 485

2 503 735 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. aus 1927. Verlust aus Abschreibungen: a) Inventar .1 398,25 b) Wertpapiere 7 850,—

14 14

795 735,73

Verlus

9 248 25

Aktiva.

Kassenbestand .. 811 Postscheckguthaben 3 090 Bankguthaben. 9³⁵ Reichsbank. 1 177 Debitoren. 16 084 Beteiligung 1 Inventar . 14 220

IEE-“— 09 2 —222929 9 9 8320 9 9 9 2929 2 2—829 b“ 0 2 9222929ͦ89 90

99 41 39 99 48 62 60

56 775 861 759

Verwaltungskösten ——.

Haben.

Fesen .““ ereinnahmte Kaskoversich.

Zuschüsse subventionie⸗

render Städtee

Verlust 1927 795 735,73

18 751 14 279

27 184 801 544

Vorräte . 16 435

52 756

Passiva Aktienkapital Reservefonds Kreditoren

Steuerschuld... 8

Noch nicht abgehobene Divi⸗ h1“*“

Konto der Abschreibung Akzeptverbindlichkeiten . Reingewin.

20 000 1 071 18 874 478

1 619 6 124 4 099

488

49

13 39 60

56 55 90

36

Verlust 1928 5 808,75

8 861 759

8 Der Vorstand.

Dr. Meurer. Schumburg. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Luftverkehrsgesellschaft Ruhr⸗ gebiet A.⸗G. (Lurag) für das Jahr 1928 2 von uns unter Hinzuziehung des

iplomhandelslehrers Dr. Brandenburger geprüft worden. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmte mit den uns vorgelegten Büchern und Belegen überein.

52 756 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

49

Der Aufsichtsrat. Dr. Most, 1. Syndikus der Nieder⸗ rheinischen Industrie⸗ und Handelskammer,

Aufwand. 4 527

Steuern 8 Unkosten . . Zinsen.. . Werbekosten.... Diesjährige Abschr

1 171 8 562 eibunge 1 422

3 945

67 893

Verlustvortrag’. Reingewinn. .

Ertrag.

Rohertrag auf Herstellungskto. Rohertrag auf Lizenzkonto. Rohertrag auf Verleihkonto.

62 8978 984 4 011

. 85 . 56 774 81 . 54 80 62 95

36 93

90 22

Duisburg⸗Wesel zu Duisburg⸗Ruhrort.

[45459]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Dr. Rechlin, 1. Syndikus der Industrie⸗ und Handelskammer für die Kreise Essen, Mülheim (Ruhr) und Oberhausen zu Essen.

1 017

Kassakonto. 5 418

Kontokorrentkto.: Debitore Maschinenkonto: Vortrag I am 1. 1. 1928 16 006,14 10 % Abschr. 1 600,61 Gebäudekonto?- Vorkrag

14 405

67 893 Bundesfilm Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat. Genest.

Der Vorstand. Dr. Pasch. E. Schoenicke.

[47699]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

93

am 1. 1. 1928 25 110,04 Zugang.. 540,—

25 650,07 5⁰% Abschr.

1 282,50 Inventarkonto: Vortrag am 1. 1. 1928 1 397,95 Zugang..

442,— 50% Abschr.

1 748

An Aktiva. RM Aktivhypothekenkonto.. 16 250 Effektenkontio... 1 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto 806 663,11 Abgang. 483 994,34

222 668,77 Abschreibung 5 000,— 317 668 Maschinenkonto.. 1 Utensilienkonto . 1 Inventarkonto “] Kontokorrentkonto: Debitoren b

1 152 915

92

1— 818 993,—

1835,05

91,95

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Geschäftsverlust aus 1924 His 10270 96 095

1 329

2. 2

62 18

53

desgl. aus 1928. 1 144 381

. 9 28 000 19 381 100 000

Aktienkapitalkonto. ses Kontokorrentkto.: Kreditoren Reservefondskonto

144 381 Emden, den 31. Dezember 1928.

Hans Ph. Orb. Corn. Cassens.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Per assiva. Aktienkapitalkonto 1 000 000 Rückstellungskonto . 6 500 Kontokorrentkonto: Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß .

45 874

100 541 1 152 915

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

SIISI118188

Ostfriesische Sauerstoffwerke A.⸗G.

.“

Zuckerfabrit Doebeln.

[477041. [47727].

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögensrechnun

RM 767 577 6

57 677 709 899

Vermögen. Fabrikanlagen Abschreibungen..

Bestände an Melasse und sonstigen Vorräten 148 220 Wertpapiere.. 14 724 Beteiligungen.. 294 158 ““ 483 Außenstände. 228 563 1 396 050

S5S8g

Aktiva. RM Bergwerkseigentum. . 14 041 Semnchuttze. .. 6 517 Kohlenabbaugerechtsa 442 394 Wertpapiere . 5 116 Hypotheken 2 000 Laufende Rechnung . 4 498

474 568

20 000 454 568

474 568

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

9 31 93 64 40

48 76

Passiva. . Laufende Rechnung . 26 76

Verpflichtungen.

Aerlemnlapital . .. Reservefonds ... Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds ““ Buchschulbden. . . . Reingewinn für 1928/29 35 741,75

621 000 56 876

26 395 119 413 535 408

Gewinnvortrag vom 1. 7. 1928 1 214,99

1 396 050

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1929.

Soll. RM Abschreibungen... 57 677 Betriebsausgaben. 2 029 784 Reingewinn für 1928/29 35 741,75

Gewinnvortra

vom 1. 7. 1928 1 214,99 36 956

2 124 419

74 45

Gewinnvortrag vom 1. 7. IV.4“ Betriebseinnahmen..

1 214 2 123 204/46

2 124 419ʃ45

In den Aufsichtsrat sind an Stelle der ausgeschiedenen Herren: Oekonomierat Clemens Gruhl in Ostrau, Ritterguts⸗ pächter R. Mendte, Hirschfeld, die Herren: Rittergutsbesitzer Kurt Wunderling, Neu⸗ kirchen, Gutsbesitzer Adolf Gruhl, Hohen⸗ wussen, gewählt worden.

Döbeln⸗Kleinbauchlitz, den 5. 8.29.

Der Aufsichtsrat. Arndt Uhlemann, Vorsitzender. Der Vorstand. P. Mathe. R. Eulitz. C. Schmidt.

exeisrsN vIT ervIxISdee. A.exMEnR, H aKEr Ale Feken [45115].

Wilms Seifenfabrik A.⸗G., Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 126—129 a. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstüce.... 74 877 Maschinen u. Einrichtungen 46 626 Mobilien 7 628 Fuhrparbt 14 163 Stanzen.. 248 Kassenbestand 1 465 Scheck. 173 Wechsel.. 1 228 Außenstände . 132 220 Warenlager. 35 748 Lizenz Buttermilch 2 500 Lizenz Naubert. . 10 000 —- Hypothekenkonto 4642 Gewerbesteuer. 110 55 Verlust 33 327

364 793

99

88 10 75 54

78 16 08 80 41

öTb99ͤs8-ä9-85888989— öööö.“

o144e*“

assiva. B2 198 000 19 800 3 659

2* 2 2 80 8 *. 23 825 . 56 451

8 4 50 000

Pelerve .„. Kreditposten b. Debitores Lieferanten Alzepteeẽ Sponholz, Ehestädt

Schröder.. Ereee- Posten Hypothekenkonto.. Gewinn von 1927

5 053 6 850 1 152

364 793

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

Verluste. Unkostenkonto 135 456 Steuer. 11 254

. 2*

Verlustvortrag a. 1924 27

Abschreibungen:

a) uneingebrachte Forde⸗ rungen 1 741,40

b) auf Maschinen 1 600,61

c) Gebäude. 1 282,50

d) Inventar 91,95

Unkostenkonto: Allgemeine Geschäftsunkosten.. Zinsenkonto

96 095

4 716

5 021 1 274

An Debet. RM Verlustvortrag 780 Geschäftsunkosten

12 514,51 Steuern 45 481,02

Abschrei—bunng Ueberschußsßs

57 995 5 000

164 317

Per Kredit. Einnahmen

164 317 Hennigsdorf, den 30. Juni 1929.

Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H.

Der Vorstand. Franz Kaim.

August

Einert. Littauer.

100 541 63

164 317 %

Burg, Aktiengesellschaft.

1 426 108 533

Steuernkontou..

Ueberschuß aufFabrikations⸗ konto nach Abzug von Strom, Gehältern und Ehnen

Ueberschuß auf Mietenkonto desgl. auf Reparaturen⸗ konto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Zugang für eine ge⸗ strichene Forderung .

Verlustsaldo

10 150 368

212

. 377 97424

108 533 Emden, den 31. Dezember 1928.

EA81““

16

67 53 63

Ostfriesische Sauerstoffwerke A.⸗G.

Grundstücksunkosten 5 324 Fuhrparkunkosten. 2 584 Provisionskonto. 38 267 insenkonto 5 501 kontokonto.. 7 016 Konto Dubio.. 9 379 Hypothekenzinsen 85 Effekten.. 11“”“ Verlustb. Maschinenverkau

2 89

„68980Pꝰ 989ùb9b;9s28980

—, *22

215 447

Gewinne. Warenkonto: Bruttogewinn Mieteeinnahmen. Dispositionsfonds.. Verlust

157 045/02 5 074 66 20 000(—- 33 32768 215 447 [36 Unser Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Kaufmann Richard Lendeke, Hohen⸗ schönhausen, Oberseestr. 69.

2. Kaufmann Dr. Werner Fritze, Ber⸗ lin W., Pfalzburger Str. 6. 3. Ehefrau Berta Wilms, Weißensee, Berliner Allee 127.

4. Bürovorsteher Otto Klämt, Weißen⸗

1. Verwaltungsunkosten 2. Steuern und Abgaben.. 3. Zinsen

Soll. RM 234 382

31 376

31 993 31 993

9₰ 35 85 74 94 94

Haben. Zuzahlung der Aktionäre..

Berlin, den 26. Juni 1929. Ostelbische Braunkohlen⸗-⸗ rnb.

Der Vorstand. G de Vries. Dr. Friedrich Raefler.

[47698]. Actiengesellschaft für rituellen Bedarf. Bilanz per 31. Dezember 1928.

4 [

10 400,—-

16 427 14 020

Einrichtungskonto 12 290,— 1 890,—

Abschreibung . Doeb ö56 Warenbestand Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1927, D. 36 698,13

Gewinn 1928, C. 9 370,72 27 318

68 166

22292989 8 2 822 5 000 . g63 166

68 166

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Aktienkapital Kreditoren

9 7 „EE

9

36 689 13

1 890 28 324

1 313

13 048 1 s81 265

53 947 27 318

81 265

Berlin, den 31. Dezember 1928. Acetiengesellschaft für rituellen Bedarf. Birnbaum.

aaaa»-““ [47726]. Bilanz am 31. Mai 1929.

Aktiva.

Saldovortrag.. Einrichtungskonto

Salärkonto Steuern. Unkosten

23 84 44

64

23 41

64

Warenkonto. Saldo

. . 606 000 . . 21 604 . 549 177

Anlage Wertpapiere.. Debitoren 8 Vereinigte Zuckerfabriken G. m. b. H., Anteil..

4 000 1180 782

Passiva.

Aktienkapitaaal Reservefondss Erneuerungsfonds Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000 120 000 40 000 374 188 46 594 0

1 180 782

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928/29.

1“” 30 685 . . . 104 205 öö“ 46 594 181 484 181 484 181 484

Altfelde, den 31. Mai 1929. Zuckerfabrit Altfelde A.⸗G. Dr. Cramer. Dr. Böhme.

Generalunkosten Abschreibungen . Gewinn..

2 2. 92 2 2

Einnahmen

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des assene 1928/29 mit den ordnungsmäßigen Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Altfelde A.⸗G. bescheinigt hiermit. 2

Altfelde, den 1. August 1929. Paul Krüger, beeidigter Bücherrevisor.

Die auszuschüttende 6 % Dividende ge⸗ langt mit 30,— pro Aktie gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins 1928/29 bei unserer Kasse in Altfelde und bei der Kasse der Vereinigten Zuckerfabriken G. m. b. H. in Marienburg sowie bei der Stadtbank (Girozentrale) Marienburg zur Auszahlung.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und naciex e ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

see, Berliner Allee 241.

Hans Ph. Orb. Corn. Cassens.

Berlin⸗Weißensee, d. 15. Mai 1929.

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

11“ 1““

Ed. Zietz, Aufsichtsratsvorsitzender. .

Zweite

1

Zentralhande tsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

—xZn

1. Handelsregifter.

Spandau. [47201]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 979 bei der Firma Walter Ehlert, Spandau, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wladislaus Liebert in Spandau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Ehlert und Liebert geändert und in das Handelsregister A unter der Nummer 1003 neu eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. i 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Spandau, den 9. August 1929.

Das Amtsgericht.

Spandau. [47200] In unser Handelsregister B ist heute unter der Nummer 91 bei der Firma Waldsiedlung Spandau Aktien⸗ gesellschaft Spandau folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 9. August 1929. Das Amtsgericht.

Stoip, Pomm, [47212]

Handelsregistereintragung B Nr. 64 bei der 388 Zuckerwaren⸗ fabrik A. G.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 6. 1929 ist der § 19 des EWE“ geändert. Stolp, den 13. August 1929. Amtsgericht.

ek

Stolp, Pomm, [47213]

Handelsregistereintragung B Nr. 84 bei der Fa. g. Bananen Ver⸗ trieb, G. m. b. H., Zweigniederlassung in Stolp i. Pomm.: Die an Gerhard Niemer erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Werner. zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Stolp, den 13. August 1999. Amtsgericht.

Suhl. [47530 In unser Eee Abteilung ist am 30. Juli 1929 bei der unter

r. 50 verzeichneten Firma Gustav Genschow & Co., Aktiengesellschaft, Suhl, eingetragen worden: Pür Be⸗ voluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1929 sind Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert: § 1 (Zweigniederlassung) § 9 Gestellung des Vorstands), § 12 (Be⸗ stellung von Prokuristen), § 26 (Ein⸗ lassungsfrist für Generalversammlun⸗ gen), § 35 (Dividendenverteilung), § 18 (Zuständigkeit des Aufsichtsrats) ist ge⸗ strichen. Die Paragraphen 19 bis 37 sind in Paragraphen 18 bis 36 um⸗ bemannt.

Die Prokura des Hugo Fischer ist er⸗ loschen. Den folgenden . ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten: a) Gustav Franz, b) Josef Goertz in Nürnberg, c) Ernst Moß in Hamburg.

Amtsgericht Suhl, den 30. Juli 1929.

Suhl. [47529]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist am 21. März 1929 bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Suhl in Suhl eingetragen worden: Julius Rosenberger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind neu bestellt Dr. Albert Katzenellenbogen und Friedrich Rein⸗ hart. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. Main abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals von 15 000 000 Reichs⸗ mwark auf 75 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 15 000 Stammaktien zu fe 1000 RM und 20 000 Aktien zu ’8 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der Beneralversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist durchgeführt worden. Grundkapital 81,000 000 RM, eingeteilt in 63 000 ltien zu je 1000 KRM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß der 18eralversammlung vom 28. Februar 929 ist der Gesellschaftsvertrag in den

zugleich

Zentralhandelsregifter für das Deut

teilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und Stell⸗ vertreters) geändert worden. Amtsgericht Suhl, den 21. März 1929. Am 31. Juli 1929 ist eingetragen worden: In der Generalversammlun der Aktionäre vom 16. April 1929 c die Aenderung des Geheusche tsver⸗ trages bezüglich der §§ 17 Absf. 2 Bersonakansschuß), 18 . 1 Satz 1 (Berufung der Sitzue rats), 18 letzter Aöse der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Abs. 2 letzter Satz (besondere Ver⸗ gütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Abs. 1 75 in der Generalversammlun eschlossen worden. v Sander ist durch Tod aus dem tand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8 Amtsgericht Suhl, den 31. Juli 1929.

Suhl. [47581 „In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 51 ver⸗ zeichneten Firma G. C. Dornheim Aktiengesellschaft Zweigstelle Suhl in Suhl eingetragen worden: § 1 der Satzung erhält folgende Fassung: Die Gesellschaft führt die Firma G. C. Dorn⸗ Aktiengesellschaft, sie hat ihren itz in Berlin. § 11 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Der Se besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Zur Erteilung der Prokura ist der Vor⸗ 8* mit Zustimmung des Vorsitzenden es Aufsichtsrats berechtigt, jedoch darf nicht Einzelprokura, sondern nur Ge⸗ üeis eeese in der Weise erteilt werden, ß ein Prokurist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Seresceft berechtigt sein E Der Schlußsatz des Abs. 1 des § 26 lautet nunmehr: Die Einladung zur Generalversammlung ist vom Auf⸗ sichtsrat oder vom Vorstand unter An⸗ gabe ihres Zwecks in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tag der Bekannt⸗ machung und dem der Versammlung mindestens 17 Tage liegen. Amtsgericht Suhl, den 10. August 1929.

Teterow. [47532] Handelsregistereintragung vom 15. 8. 1929 zer Benzin⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Teterow: Durch schluß vom 20. 12. 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Zimmer⸗ meister Fran⸗ Groß und Geschäftsführer Hubert Schulbin in Teterow. Amtsgericht Teterow.

Tönning. [47533] Heute s die Firma Hamburger Kaffeelager Dora Thomsen in Tönning und als Inhaber Fräulein Dora Thomsen in Tönning unter Nr. 75 in das Handelsregister A eingetragen. Tönning, den 9. August 1929. Das Amtsgericht.

en des b-önes (Unterzeichnung

or

Traunstein. [47216] Handelsregister. Firma: Sr S. illibiller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Niederaschau, A.⸗G. Prien: Geschäftsführer Kar 83 ge⸗ löscht. Neuer 8 tsführer: Dr. Okto hon Belli, Betriebsdirektor in Rosen⸗ eim. Traunstein, den 13. August 1929. Kegistergericht. Traunstein. [47217 Handelsregister. Firma: 2 Co.“ Sitz Westerham, A.⸗G. A⸗ b Gesellschafter Josef Leiß und Fritz Leiß Felshst. Sitz der Firma nach Thalham, A.⸗G. Wiesbach, verlegt. Traunstein, den 13. August 1929. gistergericht. Uelzen, Hann. 887899 In das Handelsregister Abt. B Nr. 43 i zur Firma Rudolph Karstadt, Aktien esellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Uelzen, heute eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist be⸗ schlossen worden: 1. Zum Zweck der Durchführung des zwischen der 8..ge und der Linde⸗ mann & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen Vers das Grundkapital um 9 066 000 RM auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 R zu erhöhen. 2. Das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber vübeden Aktien zu je 1000 RM zu er⸗ öhen. 3. Den § 6 des Gesellschaftsvertrags und Einteilung) zu ändern.

8§½ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗

lin, Dienstag, den 20. August

Grundkapital: 80 000 000 RNM, ein⸗

teilt in 000 Aktien zu je 40 RM,

000 Aktien zu je 100 und 46 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. „Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 KM in 26 000 Aktien zu je 1000 NM ist durchgeführt worden.

T. B. H. Althosf P. : R. F. W. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. itz, Kommerzienrat H. ön⸗ dorff und C. Weyl vertreten die Gesell⸗ schaft nicht mehr jeder allein.

Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder Heinrich Josef Maria

lthofft und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 RM, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien su je 1000 RM, alle auf den Inhaber autend.

In der öee. der Aktionäre vom 6. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗ recht) geändert worden.

Amtsgericht Uelzen, 1. August 1929. Uelzen, Hann.

[47535] In das Handelsregister Abt. A 89 unter Nr. 358 heute die Firma Kauf⸗ haus Frieda Endewardt, Stederdorf, eingetragen worden. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Frieda Ende⸗ wardt in Stederdorf. Dem Kaufmann Heinrich Endewardt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Uelzen, 12. 8. 1929.

Uerdingen. [47536] in unser Handelsregister B ist am 9. August 1929 bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Zuckervertriebs⸗ 51b der ltischen Rübenzucker⸗ sabri ken G. m. b. H. in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Uerdingen in Uerdingen, folgendes eingetragen worden: hdie Prokura des Max Haase ist er⸗ gen Dem Herrn Dr. Siegmund Thieler zu Uerdingen ist Gesamtprokura in der Weise für die Fwesgnzededasfsung in Uerdingen erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Ges äftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Uerdingen am Rhein, 14. August 1929. Das Amtsgericht.

Verden, Aller. [47537] In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 308 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Ahnemann u. Meyer, ugeschäft für Straßen⸗ und Tiefbau“ mit dem Sitz in Verden ein⸗ n en worden. Die Gesellschafter sind r Pepvestter und Bauunternehmer Friedrich Ahnemann in Klein Hut⸗ rgen Nr. 11 und Ehefrau Hildegard Meyer geb. Bischoff in Verden, Aller. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Amtsgericht Verden, 14. August 1929.

Warstein. [47538] In unser Handelsregister B ist heute Fe. 8 6.₰ 8 n Füttinen 2

erzogli leswig eeinische Eisen⸗ werke A. G. in Warstein folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns August Wambach in Holzhausen ist durch seinen Tod erloschen.

Warstein, den 3. August 1929. Das Amtsgericht.

[47539] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser enberesPsber B ist heute bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach in Beendorf, folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Bankier Dr. Gustav Ratjen in Berlin ist durch Tod, die General⸗ direktoren Dr. Hans Berkemeyer und Dr. Hans Bie sind durch Amtsnieder⸗ legung aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden. Die Prokuren der Herren August Siemon in Helmstedt, Josef Straka in Helmstedt, Hans Schellenber in Beendorf, Max Loew in Zeenbor und Ferdinand Killewald in Beendorf sind erloschen. Weferlingen, Prov. Sa., 8. August 1929. Preuß. Amtsgericht.

[47540] Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 277 ist eingetragen: Die bisherige Einzelfirma Kaufhaus Hirsch in Wesermünde⸗Geestemünde ist laut Anmeldung vom 29. Juli 1929 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Joseph Schocken in Bremerhaven. Die Firma ist geändert in „Schocken Kommanditgesellschaft“.

Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

Die Kapitalerhöhung ist erfolgt.

Wetalar. E In unser Handelsregister A Nr.

der 3, Ph. Raab Söhne in Betzlar folgendes eingetragen: Dem Fräulein Leonie Raab in Betlar ist Prokura erteilt. Die der Frau Karl Raab, Auguste geb. Ludwig in Wetzlar, erteilte Prokura ist eäscen Wetzlar, den 13. August 1929. Amtsgericht.

Witten. [472 In das Handelsregister B 166 iit am 22. 7. 29 ur Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Witten ein⸗ getragen: In der g-be, der Aktionäre vom 22. April 1929 ist Flcheoslen worden: 1. zum Zwecke der Durchführung des zwischen der Gesell⸗ schaft und der Lindemann & Co. Aktien⸗ gesellschaft Berlin abgeschlossenen Ver⸗ öör das Grundkapital um 9 066 000 RM auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 M zu erhöhen, 2. das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM 2 erhöhen, 3. den § 6 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern. Die Kapitals⸗ erhöhung is erfolgt. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 46 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber autend. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt worden. n. der Generalversammlung der ktionäre vom 5. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimmrecht) geändert worden. Grund⸗ kapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RMN und 72 000 Aktien u je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Vorstands⸗ mitglieder T. B. 8 Althoff, P. Braun⸗ schweig, R. F. W. Karstadt, Dr. jur. 8 W. A. Schmitz, Kommerzienrat z. Seneeff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die 29. stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglieder Heinrich Josef Maria tthof. und Robext Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Amtsgericht Witten. Witzenhausen. [47222] B 10. 8s „König von Preußen G. m. b. H., Witzenhausen: Der Gesell ist durch Be⸗ schluß der rsammlung der sell⸗ 1 after vom 12. Juli 1929 abgeändert worden. Die vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Witzenhäuser Kreisblatt. Witzenhausen, 8. August 1929. 8 Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [47223] nn dem Handelsregister Ab⸗ teilung A I Nr. 79 wurde heute bei der irma Heinrich Weinsheimer in Wons⸗ im (Rheinhessen) folgendes ein⸗

* 1. Der Name der Heich⸗ gen In⸗ aberin Heinrich Weinsheimer Witwe in zonsheim erteilte Prokura ist hiermit - vS Ludwig Weinsheimer W in Wonsheim, eingetragen. 2. Die dem Ludwig Weinsheimer in Wonshei merteilte Prokura ist hiermit erloschen. Wöllstein, den 22. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [47224]

In dem Handelsregister II/19 wurde

bei der Firma Joseph Landau in

l folgendes eingetragen: Die

irma ist erloschen.

Wöllstein, den 27. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Baden-Baden. 47664] ve kand 1 O.⸗Z. 40: Edelmilch ⸗Genossenschaft Sinzheim, Amt Bühl, Sitz: Fensscaf Amt Bühl. Statut vom 14. April 1929. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Baden, den 7. August 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.

[47665] Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Genossenschaftsregister ist am 27. April 1929 eingetragen worden: Nr. 6. Dainroder Spar⸗ und Darlehns⸗

den 13. August 1929.

rode. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehn und Kredit an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗

richtu u schaftlichen besonderve: 1. gemeinschaftlicher Bezug

von Wirtscha fürfnissen, 2. Her⸗ stellung und Fecürf Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrieks —2 des ländlichen Gewerbefleißes i chaftliche 3. 22—— oon ¹ n onstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Statut vom 4. 11. 1928.

Frankenberg, Eder, 138. August 1929.

Amtsgericht.

Göttingen. n7868.

Da das Gericht beabsichtigt, die Ver⸗ -2—42 für Göttingen und imgegend e. G. mit beschränster licht im Genossenschaftsregister auf Grund der 2, 4 der Verordnung über die Eintragung der Richtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) von Amts en zu löschen, wird gemäß § 2 Abs. 2 Satz 3 und 4 zur Erhebung des Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt, nach deren fruchtlosem Ablauf die Löschung erfolgt.

Göttingen, den 14. August 1929

Das Amtsgericht.

Goldberg, Schles.

Die Drainage⸗Genossenschaft Adels⸗ dorf⸗Leisersdorf e. G. m. b. H. in Adels⸗ dorf ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1929 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 12. August 1929.

Hamburg. [47668] Eintragung in das Genossenschafts⸗ vegister. 14. August 1929. Arbeitgemeinschaft Hamburgischer Privat⸗Architekten zur Förderung des Wohnungsbaues auf gemein⸗ nütziger Grundlage eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1929 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen worden. Die Firma lautet: Arbeitsgemein⸗ schaft Hamburgischer rivat⸗ Architekten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Planung und Bauleitung von Groß⸗ wohnhäusern und anderen Bauten. Amtsgericht in Hamburg. Hannover. [47669] In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 278 eingetragen die Genossenschaft „Gesellschaftshaus Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftbft cht“, Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werbung und Betrieb eines ell⸗ schaftshauses für die Bedürfnisse der katholischen Vereinigungen in Han⸗ nover. Das Statut ist am 2. August 1929 errichtet. Amtsgericht Hannover, 14. Angust 1929.

1öI seenschaf n in unser nosse tsregister ist heute unter Nr. 93 die Geno t unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Prenzlau, eingetragene Genoss hhaft mit beschränbter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Prenzlau ein⸗ getragen worden.

Das Statut 8 am 16. Juli 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des U ns ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder

Prenzlau, den 14. August 1999.

Das Amtsgericht.

Zwönitz. [47671]

Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, die Gemeinnützige Spar⸗ und Baugenossenschaft für Auerbach i. E⸗ 1 u. Umgegend e. G. m. b. H. in Auer⸗ bach i. Erzgeb. betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1929 ist § 34 der Satzungen abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsanteil jedes Genossen beträgt 500 fünfhundevt Reichsmark. Amtsgericht Zwönitz, 14. August 1929.

5. Musterregister.

Reichenbach, Schles. [48046] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 247 eingetragen: Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein offenes Paket, enthaltend Muster und Lithographien mit folgenden Dessing,

kassen⸗Berein, e. G. m. u. H. in Dain⸗

Zephyr⸗Traviss 4732, 4731, 4730, 4729,