1929 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1 ——— I Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 194 vom 21. August 1929.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 1 20. August Geld Brief 20,41 20,49

[148,5 G 141 G 122 G

Rheinische Hvp.⸗Bank do do. neue do Credubank Rhein.⸗Wests. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 14 Rostocker Bank. Russ. B. f. ausw. H.. Bank do. Bodencreditanst. Schles. Bodenkredit. Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. —„ 2 skont b. Vereinsbt. Hamburg Westdtsch vodenkred⸗ 4. Versicherungen. Wiener Bankverein N 1, 18 lische: groß RMp. St. zu 20 Schill S 1. 8 1Sn E 8

3. Verkehr. vagen.Manchener öö ernhc u Aachener Kleinb. 6% N 12 188 . elgische.. Ah. G. Werfehrswx,1 133,5b ELII11“ ulggrische..

deS- Hamidee ug 14 16 Auianz u. Stutta. Ber. Ber, Dänische.... o.

*+ 72½¼ Obl.⸗Zins. 8 d Lebensv.⸗Bk. 269 G

Allg. Lokalbahn u. ¹ . anziger..

Kraftwerke 1.1 157,75 b Assek. Union Hamb.(v. eingez.) N e e

innischae..

Amsterd.⸗Rotterd N —,— o. do⸗ ranzösische..

Rint.⸗Stadth. L. A 6 do Lit B 8

Rostocker Straßenb.]

Schantung

Schles. Dampf.

Stett. Dampfer Co.

Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Ber. Elbeschiffahrt 2 West⸗Sizilianisches122912 ¼ 1 St. = 500 Lire Lire Zschipk.⸗Finsterw. l rrlt

S. 3.

bis 8,10 ℳ, Rohtaffee, Santos Superior bis Extra A2 3 bis ℳ, aller Art 4 85 Röstkaffee, Santos bis Extra Prime 4,70 bis 5,32 ℳ, Röstkaffee, Zentral aller Art 5,26 bis 7,32 ℳ,

ls * in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerst r53 in

88G bis 0,45 ℳ, M. affee, Klassert in Sa.0 2 bis 0,56 ℳ, kao, stark entölt 1 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,60 4,20 4,22 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,70 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade 88 2 957% b8 122 F,F 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig . kg⸗ ngen 0, ,63 ℳ, b in Eimern 1,736 1,756 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisest dunkel, in Eimern b 9☛ ℳ, WMarmelade, Bierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0776 ℳ, 4,14 4,16 aumenkonfiture in Eimern von 12 ½ 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ 20,302 20,382 eerkonfiture in Eimern von 12 ½ 85 1,70 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, 20,29 20,37 in Eimern von 12 ½¼ und 15 kg 0,80 bis 0,86 ℳ, Steinsalz in Säcken ö S bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, 58,23 58,47 iedesalz in Säcken 0,10 ⁄2 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 2s HI=o —NL82, 81s 016 ℳ, Beatenschmalz in Tjerces 1,52 bis 1,54 ℳ, Braten⸗ 111,45 111,89 schmalz in Kübeln 1,53 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 81,09 81,41 180 bis 1,45 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,43 bis 1,45 ℳ, - erliner Rohschmalz in Kisten 1,70 bis 1,76 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 4 198½ 199 „—2— in 27 122½ II 1,14 , Mar Spezialware, übeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 19761 188,29 II 1388 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen d6s bis 3,72 ℳ, 21,96

2 Ae - 8 - n den ürich, 21. zust. ( T. B. London 1— 2, 102 New Yort eehnh Brf 22 ailand 27,18, Madrid Etsenh 76,373, Holland 208,27 ½¼, Berlin 123,79,. Wien 73,22 ½, Stockholm 139,27 ½, Oelo 138,45, Kopenhagen 138,37 ½8, Sosia 3,76 ¼. Prag 15,38 ½ EEE11“ 12 288 28829 Ca2 2* ors 13,06, os openhagen . Augu T. 1“ verlih v 1 80. adennen, 185 3 rich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,65 ⅛, 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 53,00. 1 Stockholm (W. T. B.) London 18,10 ½, Berlin 88,95, Paris 14,65, Brüssel 51, ätze 71,87 ½, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 145 99,47 ½¼ Wasbhington 373,50, Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,70. Oslo, 20. August. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,55, Fehe 14,75, New York 375,62, 2——— 150,55, Zürich 72,30,

C. Thiel u Söhne Wilke Dpfl. u

0 1. n1 Friedr Thomée. 4 [1. Wilmersd. Rheing. 6

21. August Geld Brief 20,41 20,49

420 42

4,174 4194 4,16 718

0,478 0,498

20,30 20,38 20,295 20,375

58,21 58,45 111,45 111,89

20,35,

0802—

* s. Jahr H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau... Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co.10

Ilon tzer Maschinen. 10 Ustoff⸗Berein N10

Ulstoff⸗Waldhof N12 o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburgl 0

öSPS -8[Sö’n

Thörl’s Ber. Oelf. Thür Bleiweißfbr. 8 Elekt —. Tielsch u. Co... Schles Bergb. Bink Leonhard Tiet... do. Et⸗Pr. Trachenb. Zuder.. 8 Zloty. 4 Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllsabrik Flöha N. Türk Tab.⸗R

O. F. Schaesfer Bl. Schering chem. F. N Schering⸗Kahlb.*.

0. Schieß⸗Defries. vereig

ns 89 ,2 —’; old⸗Dollars.

ische:

1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

gentinische. asilianische.

10 10 2

0SE 90 08580292

1— α808092980

——

100,5 G 132 b G 108,5 b

28 18288 42

138 1. 28

= 8 88

1104,5b 4 [1.4 40,5 b

VVVVVSVS FFILTILTILUUTUIEIVIVIIEEEb

Portl.⸗Bements¹2 Tenutilwerte 0 do. Genußsch N Hugo Schneider. . Schöfferh.⸗Bindi Bürgerbräu . W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. Trn⸗ Schulz jun. chwabenbrän.... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Nanm. N r. Seiffert u. Co. r. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glastnd. Siemens uHalske N Geb. Simon Ver. T. 0 Sinner A.⸗G. 110 „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier A0 do. do Lit. B0 Spinn. Renn. u. Co.0 Sprengst. Carbon. N 4

2. Banken.

äinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. Rusnahme: Banl für Brau⸗Industrie 1. April Lan! Eletr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgef.

öVVVöSö= EEEEE

d =

„Union“ ges... Union, F.chem. Pr. Union Wertz. Die

Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

lsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65 Büä os kau, 20. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,18 G., 943,06 B., 1000 Dollar 194,15 194,53 B., 1000 Recchemark 46,23 G. 4533 B. ——r 99. 1.

*

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werle Ber. Baupn. Papiers . fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. Berl.⸗Frlf. Gum do do. Lit. B ‚Veritas Gum. W 2 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 do. Berl. Mörtelw. Bank für Brau⸗Ind. N

125,75b 6

128,25,8 160G —.— 8

——V8q8

a.2

10,53 16,47 168,34

10,49 16,41 167,66 21,96

Varziner Papterf.. Beithwerke —.

wuu

„London, 20. August. Silber auf Lieferung 24 10.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,75, Adlerwerke 49,00, enburger Bu ier 152,00, Cement Lothringen 87,25, Dtsch. Gold u. Silber 149,00, Frankf. Masch. Pok. 55,00, Hilpert Armaturen 109,00, Ph. Holzmann 104,00, hee. bblamg p 2 , 29o.. 1

amburg, 20. Augu 8 .) (Schlußkurse. Die Kurse der mit „T“⸗ beeelüneern Werte sind Commerz⸗ u. Privatbank T 179,00, Vereinsbank T 135,50 Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 4,00 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 120,00, mburg⸗Südamerika T 184,00, Nordd. Aoyd T 112,25, Verein. Elbschiffahrt 23,50, Calmon Asbest 24,50, Harburg⸗Wiener Gummi 79,00, zsen Eisen —,—, Alsen Zement 185 B, Anglo —29u . bv-k 58 Holstenbrauerei 189,00, u inea ,00, Otavi Minen 64,50. Freiverkehr: eeegn 8 x 1 en, 20. August. (W. T. B.) (In Schillingen. 8 bundanleihe 106,25, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 1ng9,;. —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 40 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 22,00, Oesterreichische Nationalbank 339,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 56,00, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, raz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,95, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 220,00, Brown⸗Boveri⸗Werke, 178,00, Alpine .““ österr. 42,60, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 402,00, Oesterr. Waffen⸗

fabrik (Steyr. Werke) 17,31. ust. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank

103,5 G 73 G

70,5 G 28280

2ö,2 00USSSOUUSo A 8288S8

beetbreeesbeebeebebreheeeöbeee

100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Pes⸗ füen

—q—————

m=eeeeeSöSnüeeöeöeneöneönöneöneeneeneöneönönesee

—xö8üögöö

41,5 b

PvöPöPerüre-ne

——ℳM4—

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 3

Devisen.

Danzig, 20. August. (W. T. B.) (Alles in Danzi Noten: Lokonvlen 100 Blohh 57,80 G., 511” e En0g,S 8 0. 8.. 7 x 84 758 Auszahlungen: Warschau 100 Zlotyv⸗Aus⸗ 184v9 nit er 2ergg. Pffis erie⸗ ggen 5 ifunsf⸗ Bang. aihS 1111XA1X4X*“*“ . Frücke 200) aufspreise des Lebensmittele . Thuxingta, Erun 3 f:. :.88 n s für das Kilo frei Haus Berlin in Original . 1 dn. ., e.ee e em 2ee,g9, gine Transatlantische Güter...... Kotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der vrannat antedeeriche vöcimat ndustrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

Vaterl. u. R ia, Elberfeld 1 1 8 EF rau ü5 tb 0 vi⸗ in ste mark: Gerstengraupen, ungeschliffen, 7

Fhnore ngn e rob engraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 Bittoria d s 88 0,52 ½ ℳ, Gerstengrütze 181e ,h499 g Letenitge, 0,4 12 0,44 ℳ, Hafergrüte 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,33

bis 0,34 ½ ℳ, Peengrbe 69 bis 0,47 ½ ℳ, Hartgrieß 0,55 bis 957 ℳ, 000 Weizenmehl 0,35 bis 0,47 ℳ, 2 in 100 Je. äcken br.⸗f.’n. 0,45 bis 0,48 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, ffänste arken, alle Packungen 0,48 ¾ bis 0,58 ℳ, Sppeiseerbsen, leine 866 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerhsen, Viktoria 0,51 bis 0,56 ℳ, Stavi Minen u. Eb.*† Speiseer sen. oria Riesen 0,56 bis 0,59 ℳ, Bohnen, weiße, St. 1=1 RMv. St nütge 0,88 bis 0,96 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,92 bis 0,96 ℳ, . 125X 1639 8 8 Ansen, kleine, lehen Ernte 0,48 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,66 bis 5,72 ℳ, Lnsen, gobe letzter Ernte 0,72 bis

0,84 ℳ, ee ine fepeege 0,35 bis d,36 ℳ, Makkaroni, sartgrsegware. lofe 0,88 bis 0,95 ℳ, Meülschnittaudeln, lose 0,66 bis 5,84 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0.35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, ijam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, osn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. laumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,92 bis 0,94 ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,18 bis 1,19 ℳ, Ee““ Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,88 bis 0,90 ℳ, Korinthen 111.25 4 110,8 b111,28 à 111 b Feßge. Amalias 1,08 bis 1,10 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 1718 118858185188 105 3,10 bis 3,30 Mandein, bittere, courante, in Ballen 3,60 bis 1878½ 98. 28b 3,80 ℳ, b. (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 228,5 3 226 à 226, öö holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ vea5⸗ Feeseeee gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,80

do. Portl. Schim b e. 8 b 5 EE EEEEE Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... Magdeburger Rückversich.⸗Ges.

do. do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ)

do. Lebensvers.⸗Bank... Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)

do. do. (25 % Einz.) —.,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ)⸗.Z do do. (

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berueis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Bvp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N. do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Biltoriawerke.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Voigt u. Haefsner. Volkst. Aelt Porzf. Voltohm . Vorwärts, Viel. Sp. Vorwohler Portl...

Stader Lederfabril 8. Stadtberg. Hütte †0 Staßf Chem. Fabr. 0 do. Genuß0 Steattt⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn. . 9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz 70 Stettin. Chamotte N5 do. vo. Genus p do Glektriz.⸗Wk. Nst2 do. do. neue do. Cderwerke 0 do. Pap. u. Pappe N0 do. Portl.⸗Zements¹0 Stickerei Planen H11 R. Stock u. Co. 5 H. Stodiek u. Co. Ns 8 Stöhr u. Co., Kamg. 10

+ 10 ½¼ Bonus Stolberger Zinkth. . Gebr. Stollwerck N Stralauer Glash. N Stralsund. Spielt.. Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticht (Schwed. Züündh.) i. RMf. IEt. 3. 1060 Kr.

7

82 2

Gr. Casseler Strb. N

Deutsch⸗Astatische Bk. Vorz.⸗Akt.

in Shanghai⸗Taels 1

Deutsche Ansiedl.⸗Bk. b-eeF

Deutsche Bank.. * 5

Deutsche Effekten⸗ u. 8 —g e 14 Wechselban!k X am . '

Deutsche Hyp. B. Berl. 56.8 do. Ueberseeische Bk. bbN.

Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Ham bg.⸗Süba. Ppf.

Dresdner Bank 8 Getreide⸗Kreditbank. 101 b Hannov. Goth. Grundkred.⸗Bk. 1321 9 6 38⁸ 2 29 hahnen bencns Bk.⸗Verein . ““”

9asche als EIn““ gadische Loka 88 n 8 Berlinische Feuer (voll) olländis 1 St. = 100 Doll. do. 28. permen-Eibenth. ceens debe eeZtas⸗ 8 lienische gr. 34 98 8 öueö, 88 5347 Molkereibutter IIa in 1 * Drooöner Augem Transpon N 4 1— 1— 60 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,60 bis 3,72 ℳ, Chem Charlb. Barmer Bankverein. 2.. Frankfurter Allgem. Vers. Lit. à orwegische 8 ¹ 80,56 butter, dänis be, gepa 3,86 bis 3,92 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per G 8 1 Frankona Rüick⸗ u. Mitversiches 1. 100 Ermma 18,58 ¹1½6 1 111,95 Kiste 62,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,50 bs Neneeetberi Shag.er un. d.ne . Stuch obbacher penercericer. 180gc .er. 100 Schtung 589,968 5938 8918 29,4 .1. Magner Stasgen 29 %8 16 861,30 7, Pülster Kle Oothanma Wle. Berg.⸗Märl. Ind. ½ 8 ee. S Hermes Kreditversicher. (voll) Rumänische: V 8 1 ½, ½ Berliner Handelsges. .Di „⸗Sch. 2 do. do. (f. 100 ℳ) 1000 Lei und 5 2 Edamer 40 % 1,88 bis 2,08 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett rn f Czakath.⸗Ag vlnt 1 don Foalrc. EE -e Kietsa. gölnische Rülckerscherng... nehe. 580 8en Kondensmilch 48/16 Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ vanftee Gommerz⸗u. Priv.⸗Bk. Dt. Eisen r. Leipziger Fener⸗Versich. Ser. 1 wedische. 112,13 112,57 112,17 112,61 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Sveiseöl, ausgewogen Wetar Hallers bank s. Tanz.Guld. 2 do. do. Ser. 8 80,54 80/86 80,50 80, u“ do. Mosaik Wandp Danziger Privatbank Elektr. Hochb⸗ s. L. 2 Magdeburger Feuer⸗Vers.N„ 100 Frcb. u da 7 8 , ,82 9 1 in Danzig. Gulden †½ 5 501Zins. Masdeburger Hagel 0 Einz.) reg. u. dar. 80,59 80,91 80,59 80,91 Ee ddons 12,3 u. . 7 12,375 12,435 500 Kr. u. dar. 12,41 12,41 13, 72,97 73,00 73,30

12,47 100 Pengö

73,27

Baltimore⸗Ohio . (25 Einz =, g.Lenent⸗ 100 Lire u. dar. Vrdb Städteb. L. 60 5 öoo 8 7,385 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3,80 ℳ, Auslands⸗ Haaca Fieeinz e Feaunschs Staats 8 b veresige.. 111 81 11 95 111,51 59,31 vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,95 ℳ, + Bonus S . 1 do. ypoth.⸗Bank 1 St. = 100 Doll. ölnische Hagel⸗V gN 2 2 - o. Hypoth.⸗Va gölnische Hagel⸗Versicherung neue 500 Lei 247 2,49 2,47 2,49 80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,40 bis 1,50 ℳ, ungez. 122,75 b Lausitzer Glas. ——— Teutsche eichsbahn 9 . 2 do. Pinselfabriken 5“ Cl. Hochb. 75 Zertif. do8 (20 Einz. Spanische... 61,38 61,62 61,33 61,57 Ungarische.

—x -—

132 b 100 b G 150.75 b G 156,5 eb B

09SSSSSS

—,.—

1S22gUö o

168,81, Budapest 123,74, Kopen 188,70, London 34,37 ¾, New ork 708,85, 1-* 27,74, vagg, „Zürich 136,31, Rih er 68,52, Lirenoten 37,14. Jugoflawische Noten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,10, 1— Noten 123,72*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,44 ½. 12 oten g-2 1.2 „8* * rag, 20. August. T. B.) Amsterdam 13,54, 804,65, Zürich 650,01 ½, Oslo 899,95, Kopenhagen 899,50, 163,82 ½, Madrid 498,00, Mailand 176,70 ½ New York 33,79 ⅜, Paris 132,29, Stockholm 904 ⅜, Wien 475,95, arknoten 804,00, Polnische Noten 378 ⅛, Belgrad 59,33, Danzig 656,00. 85 ab . M. 8 5 82* 1 8 on, 21. August. 8 .) New York aris 123,85, Holland 1210 ½, Belgien 34,87, Italien d2 e egtsche Schweiz 25,20 ¼ Spanien 33,00 ½, Wien 34,41, Buenos Paris, 20. August. (W. T. B.) (A snoti 1 Deutschland 608,25, London 123,84, Ner Por⸗ 2 542 Pelgten 398,09 Spanien 375,00, Italien 133,55, Schweiz 491,25, Kopenhagen 680,00, 1023,25, Oslo 680,00 Stockholm 684,25, Prag 75,60. umänien 15,15, Wien —,—, Warscha —, Belgrab —,—. Paris, 20. August. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land —,—, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,55, Belgien 355,00, England 12½ 88 Holland 1023,50, Italien 133,65, Schweiz 491,50, Spanien 374,50, chau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 680,00, Stockholm 684,75, Belgrad —,—. Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Berlin 59,44 ½, London 8 190he. Ner Verr 2abeh⸗ Parts 97, Prüsser 34,71, Schweiz Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ,02, Italien „Ma ,65, Oslo 66,47 ½, Kopenhagen Manchester, 20. August. (W. T. B. G 88,8 —— 66,875 LvE Pra —7 852 m G 382 8 8 r 1 n sich die Kaht behbsae n r a frage gesteigert, und da die Gebote lang 5 —, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Umfang der Geschäftstätigkeit ““

amburger Hyp.⸗Bk. 8 Sane⸗agenkrs-Bl⸗ 17 G bntasberg.-gen Kieler Bank 100 b G e. 22 898 Lübecker Komm.⸗Bk. 117 b Krefelder’ „4 Luxemb⸗intern. in Fr. 6 4eb G Ffuße FEecea Mecklenburgische Bank 129 G s *. do. Dep.⸗ u. Wechselb. 130 G 82 en 11. 8 do. Hyg. u. Wechsb. 124 G * *2 it. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 157 b G 88 v29 2 & Meininger Hyp.⸗Bt.⸗ 126,75 b G ur . 8. 8 Mitteld. Bodenkredbk. 257,5 G ö Niederlausitzer Bank. 101 eb 6 Magbe 5 . Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 124,5 b G Macise 2 jer 85. Oldenbg. Landesbank 28½. e vrg.n.

106,75 b G

do. Spar⸗u. Leihbank 8 .

o. St.⸗A. Lit. A

Osthamn sur Hander Münchener Lokalb. 30,75 G

D

—EEERnnE —Vx—ö8q

112 ½ 6 136,5 b

145,25 b

120,28 b

124,5 b 5 b

88

153,75 b

eararetetereereraüeüüüüÜ

135,5 b B

146 G 120,76 b G 124,5 b

b8e8

73,75 b 154 6

ööVSVVVVVVSVöVVgSSq M 2 8 828 8 —qö—+———

0SSU9USS

Æ ☛☛ σ☛̈ e

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 145,75 b [145 b G

28= —ö

2*

S 827 d—

Wagner u. Co. Wanderer⸗Werke 12 Warstein. u. Srg-. Schl.⸗Holst. Eisens1o. Wasserw. Gelsenk..9 Wahyß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm.] 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Westd Handelsges.] 4 WesteregelnAlkali 10 Westf. Draht Hamm†5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. N/12 Wickrath Leder 3 Wicküler Küpper Br. 12

S

Deutsch⸗Ostafrika. N0 5 Kamerun Eb Ant. L. B0. Neu Guinea Comp. 1. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0

öüEPE D

nqnRnEO

1.1 1.1 1.4 1.1 1.4

28 M

has 18602 Wltctern msch 8 2 6

8. amsche Bank 116,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 299,50, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff —,—, Kali⸗Industrie 231,00, Nordd. Wollkämmerei 137,00, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini 256,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,00, 7 % Stadt Dresden 100,00, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94 ⅛½, Arbed 104,75, 7 % Rhein⸗ Elbe Union 106 7⁄16, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 84 , 6 ⅛. % Siemens⸗Halske 103,75, 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 101,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl.

7

ööüöüöünn

Cener eaefresünse Neptun Dampfschif Nx.

.p. Stck. Ns6 Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. J. —,—/ G Plauener Bank. 120,5 G Preuß.Bodenkred.⸗Bk. 125 G doHentrereBodentr. 18 2 8,0 o. Hyp.⸗Akl.⸗Bank. F 12e 298 b

Conr. Tackh n. Cie. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Verliner

* stür †½ Jahr Teltow. Kanalterr. ji. L. Tempelhoser Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i L.

Niederbarn. Eisb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .

1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb Pr. A. 7 7 11.1

** für ½ Jahr, †f 1,75 Sch., RM p. St.

8 9n g2 J†eeSte S20 0Hz

Srrrürernee

.-gAndöSngSie

—öBVqVqVV——-

—1

do. Pfandbriefbank x*

8 6,25 b Reichsbanl

gg 6

u —,—

Voriger Kurs

Heuti Kurs 98 120,25 à 119,5b

Heutiger Kuras 119 b G à 120 b

365,5 b G à 372 b

Hamb.⸗Amer. Pal. 98 ]. 6 % Preuß. Anleihe 1927 85,75.

Hamburg. Hochb. 8

Hamb.⸗Südam. D. —,—

Hansa, Dampfsch. —,— 110⅛⅜ à 112 b

Norddeutsch. Lloyd 8

Allg. Elektr.⸗Ges. 195,5 à 196,5 à 196 ½ à 196,5 b Bayher. Motoren. 101,5 9102 8 à 101,25 à 102 1b J. P. Bemberg. 312.25 à 313b

Bergmann Elektr. 225,5 a 226,75 b

Berl. Maschinenb. à 78,5 b

Buderus Eisenwk. 73.5 8 73,75b

45 à 44,75 G

Basalt 365,5 à 363 G

Jul. Berger Tiefb.

Veriecsnelsr. Ind 81 à 838 à 82⁄b 82,25 d 90 à 80,5 b Brown,Boveriu C 12375 1 137 b Byk⸗Guldenwerke —,— 8 —,—

Calmon Asfbest ..

Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab

184b

—,—

Fortlaufende Notierungen.

- eutiger Kurs Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Voriger Kurs

4 76 —b à 112 b

78 b 72 b 69,5b

52,5 à 52 %. 52,5 à 52 b

V 10,8 G 210,7eb G à 11,2b

11 à 10,7 8 10,9 b

5 % Bosnische Eb. 11..

8 Iuvest. 14 Anleihe 1899 do. 18990 abg. do. 1904 do. 1904 abg.

do. 1 nig ** 9 % Oest. Staatsschatz 14

5 5 5 4 4 4

6 1 1

mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 ½ % Hest. amort. Eb. Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune ... 4 % Oesterr. Kronen⸗Rente Ar; bIoo . 4 % do. konv. M. N... 4 % do. Eilber⸗Rente ... 4 ⅛½ 9% do. Parier⸗Rente... Türl. Administ.⸗Anl. 1903 Parifer Vertr.⸗Stücke.. 4 % do. Vagdad Ser. 1 Pariser Vertr.⸗Etücke.. do. do. Ser. 2 Pariser Vertr.⸗Stücke.. unif Anl. 1909-06 Anleihe 1905 Partfer Vertr.⸗Stücke.. 4 ½ do. do. 1908 4 9% do. Zoll⸗Obligattonen Pariser Vertr.⸗Stücke. Türkische Fr.⸗Lose 4 ½̃ AUng. Staatsrente 1913 mir neuen Bogen der Carpe-Lemmune 4 ½ % Unz. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caiße⸗Commun)e. 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗Commune.. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ Ungar. Kronenrente.. 4 % Lissabon Sta 1, II. 4 ½ % Mexikan Be 4 ½ do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. ESEer. 2 9 % Mazedonische Gold.. 5 ½ Nat. X

„½ 2 4 ½ 8 do

à 197à 1 à 1,59 12,23 G

—.— 2

à 1775b FoA.h —21191

—,.,— *

à 7,6 à 7,4 G

à 7,4 G 8.h 9

7,55 G 7 % B

7,4 G

à 22b

24 b à 22,3 à 22 b

à 19,9 à 20b G 1,8 et B à 1,8 B

à 17eb G

8 2

17,9 G à 17⁄b G c. C.

Bank Elektr. Werte

Bank für Brauindustrie.

Oesterreichische Kredit..

Reichsbank

Wiener Bankverein.

Baltimore⸗OChio.. 2—

Canada⸗Pacisic Abl.⸗S 0. Div.⸗Bezugsschein ...

Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Seengebisenbaßa 1

Adlerwerke... Aschaffenb Zellst Augsburg⸗Nürnbg. M

187,8b

s

2988 à 2995b à 12 ½ G

155,5 b 159 a 137,5 b

à 12 ½ 6

à 79 G 37 b G 22 ¼ à 23,25 b

152 à 151 b 081,5b

à 30 6G 297 à 298 G à 296 à 295,25 à 297 b

Deutsche Ton⸗ u. 8 8

Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.⸗ Laurahütte... Leopoldgrube. C. Lorenz.. Maschfab. Buckau

R. Wolff

Maximilianshüttte

Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. Montecatini Motorenfbr. Deuß Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Pöge Eleitr.⸗A. G Rhein.⸗Westfäl lenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink! do. zauthen do. T Hnugo + Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Ver. Schuhf. Bern Bogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Portland Zellstoff⸗Berein.

*

7218eb B à 72 ⁄b 175 b 8 à 85 91,75 b ““ à 93 à 96 b G

124 à 124,5b 141,5 b

19,28 b 18b 72.23 72 G à 72,25b 175,75b

93 b ““ 80 % à 80 à 80 % 8 à 80%98b

124,5 à 123,3 à 123 5b 143,58 à 141 b 53,75 G à 860 b 68,5 à 68,78b

136,25 à 136,5 b —,— 8 50,à 51 b

90 b G 8 91 G 76,8 à 75,78 b

137,3 b134 b124,5b

8

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August:

Einreichung des Effektensaldos:

Allg. Dr. Cred.⸗A Barmer Bank⸗Ver

Allg. Lokalb. u. Krft Ze Fieichb 86,E,4 u. 5(Inh. Z. dR. B.)

126 b 8 128,5 à 128,23 b 147 à 146 b

146,5 b

206 à 205,75 b 179 2 179,5 b b 274 2 273,8 9 275 b 165 8 168,75 b 151,25 9 131.75 b 156,25 à 156,73 b 135 9 135,25 G

—.,—

86,75 à 85,5b

27.8.— 28. 8. Zahltag: 30. 8.

128,25 b 128.75 à 128,38

274 à 273 9 273,5b 166 à 165 G 8 165,25 b 122 à 151 ⁄1 b

157 2 156.25 b 136,28 4 135,8 à 135 6 158 a 157,75 B

Charlottenb. Wass Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc, j. Cont. Gummi eS Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGnilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f.ektr Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kokswke. i. Kolsw. uChem. Z Orenstein u. Kopp Ostwerke Phöntx Bergbau u. Hüttenbetrieb

Polyphonwerke.. R raunk. u B Stahlwerke

Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke. Salzdetfurth Kalt les. Elektriz. u Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem rt u. Salzer uckert n. Co. ulth.⸗Patzenh H. kaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt E Otavi Min n. Esb

106 8.106,3 b 434,5 à 434 à 435,5 G

184 à 166,5 à 166 à 166,25 b à 52 a 53 b

191,25 à 192,75 b

113 a 113 ½b

302,5 à 304 à 302,25 à 303,75 b à 104,25 b

à 167 b

206 2 206,5 b

à 136,5 à 139,5 G

218,5 a 219 à 218,5 à 219,75 b 193 à 192 b

141,75 à 142b

135 a 137

208,5 a 210,5 6

2 74,5 b

à 142 à 141,78b

à 147 4 149,5 b

4132,5 à 134,25 à 133,75 b à 106,5 b à 214,5 à 218,25 b

176,25 177 ⁄¶b

113 à 114,38 à 114 9

à 130 8 129,8 à 130,5 b 197 2 200 b 8

117 à 118 ½ à 118,5 à 118 ½b 137,5 à 137 b

6 54,5 8 55,5 b

8 124,5 G

128 à 129 G

28 7 b 138,9 à 138,75 b

108⅛ 05 108,73 5b 87,75 b 231 4 231,8 b

108,78 à 107,3b 378.23 à 379,3 b

282,5 à 282 4 283,5b

181 à 181,5 b

à123,75 4 128b 238,28 5 235,5 8 238,25 5 226 b

à 282 b

228,25 à 223,75 à 225,5 à 226,25 b 296 a 298,5 8 297,5 à 298 a 297,5 b 375 à 377,5 à 377 8 b

1445

399 a 398 à 400 B à 399 à 399,5 b 118 à 116,75 B à 16 à 1172b 231 2 233 b

4 234% à 235,5b

648 64,285

106,75 8 106 b à 435 à 433 G 434b

185 à 164 G à 164,75 5164,25 à 165 5 82 % à 52 à 52 88 [164,23 b 192 à 191,5 b

113 9112 à 112,5 à 112,25b

308 a 302 à 303 à 302,8 a 303 b

108 G 104,5 b 166,5 8 165 G b 166 b

206 2 204,75 2 206 à 208,5 G

136,5 à 136 b

219,5 à 218,25 à 218,5 b

193 b

142,25 à 1415b

137,3 4 135,25 à 136,73 à 135,738 b 210/ 2 208 b

à 75 b

143 a 142b

148,25 à 146,78 à 147,25 à147 9 132 à 131 b

2 105,25 b

à 214,5 b

228 à 226 à 229 b

178,78 à 176,5 G à 176,75 b

113 à 112 à 112,5 b

129 à 128 a 128.3 à 128 % 2b

196 à 197,25 à 196,75 b

117 4 116,75 à 117,25 b

136 à 133 4 136 b

55 à 64,5 b

125 ½ à 124,25 b

27 8 26 5 27 926,5 526,728 b 1399,88 188 88 188,286

108 108,25 à 108,5b 87,5 à 89 b 231,5 à 230,8 à 231,75 b

106,8 à 105 à 106 à 105,5 b 379,5 à 376 b 8 285 à 283,25 B

130,5 b

124.73 à 123,23 à 124b

236,5 à 234 8 235 b

82,78 à 82,5 à 88 B à 82%8b 386,5 383 à 388,8 à 388 8 326,55

180,23 à 178,23 b 1

89 b 283 a 290,3 à 282 b 225,5 à 224,25 a 224,78 à 224,25 5 296,8 298 à 297,5 b [228 à 224,75 b 378 a 374,25 a 376 à 375 —b

400 à 401 b

à 137 à 136,25 b

* 209 2 209,5 b

145,5 b 8 400 a 3968 à 400 b 8 116,25 à 114,8 à 115⅛ à 115 b 233 à 234 b 1 236,5 à 232 G 235b

148218] 8

ffent

licher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, üeee

ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapi Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deut Loni

ften m.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherung

13. Bankausweise 6“ 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[48217] Aufgebot. Der Landarbeiter Christian Lohmann in mirrger beantragt, die verschollene ilhelmine Justine Arndt, zuletzt wohnhaft in Fredersdorf, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Angermünde, den 3. August 1929. Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung zur

Anmeldung von Erbrechten. Am 8. April 1928 ist die unverehelichte Elisabeth Conrad aus Glinde verstorben. Sowohl ihre einzige Schwester, die un⸗ verehelichte Dorothee Conrad, als auch ihre Eltern, Bäcker Heinrich Conrad und Dorothee Elisfabeth Conrad geb. Fabian in Glinde sowie die beiderseitigen Ke eltern, nämlich Johann Bernhard Christ⸗ eb Conrad, verheiratet Nneess mit

wesen mit Catharine Dorothee geb. Placke, sind verstorben. Gesetzliche Erben würden somit je zur Hälfte die Abkömmlinge der Großeltern väterlicher⸗ und mütterlicher⸗ seits sein. AI. Die Großeltern väter⸗ licherseits hinterließen außer dem Vater der Erblasserin eine ebenfalls vorverstorbene Tochter, Dorothee Magdalene Ernestine, die mit dem Leineweber Heinrich August

ritzsche verheiratet war. Aus dieser

he stammen die ebenfalls vor der Erv⸗ lasserin gestorbenen Kinder Johanne Caroline, die unverheiratet und ohne Kinder starb, ferner die Kinder Ernst Gottlob Fritzsche und Johanne Marie⸗ welch letztere mit dem Schmied Wilhelm Werner verheiratet gewesen war. Kinder des Ernst Gottlob Fritzsche sind: eine Tochter Johanne ist vorverstorben 1. der Oebster Ernst Fritzsche in Glinde, 2. seine Schwester, die Ehefrau Minna Luise Franke geb. Fritzsche in Pömmelte, diese sind also Erben zu vera. II. Die obengenannte Johanne arie Werner hat 2 Kinder hinterlassen, nämlich: die noch lebende Witwe Minna Friederike Johanne Hagemeister in Mühlhausen i. Th., Karlstr. 1, die somit Erbin zu % ist, und die Luise Bertha Marie Wand, die voryer⸗ storben ist und 3 Kinder hinterläßt, näm⸗ lich: a) die Ehefrau des Kaufmanns Christian Wilhelm Walter Schuchard, Marie Margarete geb. Wand in Mühl⸗ hausen i. Th., Augustastr. 6, b) die Ehe⸗ frau des Bergwerksbesitzers Karl Wilhelm

Johanne Caroline geb. Engelin, und Johann Christian Fabian, verheiraiet ge

in Halle a. S., Sevndlitzstr. 1, c) den Studienrat Dr. Arthur Wand in Erfurt, Goetbestr. 13. Die zu a—ec, Genannten sind also Erben zu je ½3. B I. Die Großeltern mütterlicherseits hinterließen außer der Mutter der Erblasserin die vor der Erblasserin verstorbene Catharine⸗ Elisabeth Mucke geb. Fabian und Marie Catharine Fabian geb. Fabian: 1. Erstere hinterließ die vor der Erblasserin ver⸗ storbenen Kinder, Stallwächter Albert und Schiffer Adolf Mucke. Kinder des Albert Mucke sind: a) der Telegraphen⸗ inspektor Franz Mucke in Solingen, Unters⸗ berg, b) der Arbeiter Adolf Mucke in Barby, so daß diese beiden Kinder Erben zu je ½16sind. 2. der Schiffer Adolf Mucke hinterläßt aus seiner Ebe mit Friederike Kersten 2 Kinder, nämlich: a) den Maschinisten Franz Mucke in Berlin⸗Adlershof, Glie⸗ nicker Weg 17, b) die Ehefrau des Ober⸗ wachtmeisters Otto Baabe, Friederike geb. Mucke, in Wandsbek⸗Tonndorf, Rügen⸗ berg Nr. 3, und aus seiner Ehe mit der noch lebenden Johanne Karowsky einen Sohn Adolf Mucke, der ohne Abkömm⸗ linge vor der Erblasserin gestorben ist. Somit sind der Maschmist Fram Mucke und die Ehefrau Friederike Baabe Erben zu je 1⁄1 9. II. Die erwähnte Marie Catharine Fabian geb. Fabian hinterließ eine Tochter, nämlich: Catherine Sophie Elisabeth, die mit dem Zimmermann Hinne verheiratet war. Beide sind eben⸗ falls vor der Erblasserin gestorben und

Müller, Anna Marie Lisbeth geb. Wand

leben: a) den Zimmermeister Franz Hinne in Schönebeck⸗Ilbenau, b) die Ehefraun des Kaufmanns Bernhard Schmidt, Marta geb. Hinne, in Ham⸗ burg a. E., Buxtehuder Straße 20, c) den Bauingenieur August Hinne in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Konradstr. 58a Vor der Erblasserin verstorben sind noch die Kinder Emma Kampe geb. Hinne, die keine Abkömmlinge hinterläßt, und Anna Schneider geb. Hinne, die eine Tochter hinterlassen hat, nämlich: die Ehefrau des Kaufmanns Armin Damman, Käthe geb. Schneider in Hamburg, Hoheluftchaussee 141. Letztere sowie die zuletzt zu a —e Ge⸗ nannten sind also Erben zu je ½⁄⁄1. Zu den obengenannten Erbportionen ist der Erbschein beim Amtsgericht in Barby be⸗ antragt worden. Die Großeltern der Erblasserin väterlicherseits hinterließen aber außer den beiden bereits erwähnten Kindernnoch folgende: a) Johanne Christine Caroline, b) Johann Gottlob Bernhard, c) Karl August. Die Großeltern der Erb⸗ lasserin mütterlicherseits hinterließen außer den erwähnten 3 Kindern noch folgende: a) Johann Christian Friedrich, b) Christoph Jakob, c) Marie Elisabeth, d) Johann Samuel, e) Johann Christoph Matthias, f) Johann Christian Friedrich, g) Johann Andreas Christoph Jakob. Nach den dem Amtsgericht überreichten Kirchenbuchaus⸗ zügen sind die obengenannten Kinder teils verstorben, teils ist der Todestag nicht

hinterla en folgende Kindrr,

Abkömmlinge von ihnen vorhanden sind. Falls Abkömmlinge vorhanden sind, würden diese neben den obengenannten Erben gleich⸗ falls erbberechrigt sein. Es ergeht deshalb an diese Abkömmlinge die Aufforderung, ihre Erbansprüche bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 15. Oktober 1929 geltend zu machen, andernfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden. Der Wert des Nachlasses soll 36 430 RM betragen Barby, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[48220] Ladung.

In Sachen der Frau Alwine Wolff, geh Zöllner, Berlin O. 112, Schreiner⸗ ttraße 29, gegen den Kutscher Paul Wolff, wegen Ehescheidung, lade ich den Be⸗ klagten zum 14. Oktober 1929, 10 Uhr, vor das Landgericht III Berlin, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 132, sur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits. Ich werde beantragen, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten als den alleinschuldigen Teil zu erklären.

Dr. Miethke, Rechtsanwalt.

feststellbar. Offenbar ist niemand mehr am Leben Es ist auch nicht bekannt, ob