b gweine Zentralhandel regisberbeilage
gum Meichs⸗ und Etaatöangeiger Rr. 194 bvom 21. Angußt 1929. C.
82
4.
Hannover. . [ů48257] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gmil Meyer, nnover, Freiligrachstr. 7, alleinigen nhabers der Unter vrenhandlung il Meyer, Hildesheimer Straße 237, wird nach cesewscne bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Amtsgericht 14. 8. 1929. Hechingen. [ĩ47926]
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elek⸗ tri sellschaft „Elektra“ G. m. b. H. in 8 f Das Verfahren wird eingestellt, eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Hechingen, den 8. 2 1929.
Amtsgericht. Höxter. [47927] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters rmann Gerdemann zu Brenkhausen Nr. 3 ist ur Abnahme der Schlußrechnung des
rwalters, zur von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 14. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Höxter, den 13. August 1929.
Das Amtsgericht. “ Holzminden. [48258]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mackenthun & Cie., ier, Inhaber: Eisenbahnbeamter i. R. Friedr. Mackenthun und dessen efrau, Sophie geb. Hövermann, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins gehoben.
Holzminden, den 10. August 1929.
Das Amtsgericht.
EKiel. Beschluß. [48259]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhofs Suchsdorf der Milchhändlergenossenschaft e. G. m. b. H., Schweizertal in Suchsdorf, wird der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 22. Juli 1929 folgender⸗ maßen abgeändert: a) Die Konkurs⸗ forderungen sind nicht bis zum 16. August 1929, sondern bis zum 6. September 1929 anzumelden. b) Die erste Gläubigerversammlung findet nicht am Mittwoch, den 21. August 1929, sondern am Freitag, den 30. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kiel, Ring⸗ straße 21, Zimmer 73 (Hauptgerichts⸗ gebaäude), stalt. — 25 b N 82/29.
Kiel, den 19. August 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 25 b.
Kölmn. Beschluß. 48260] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Algimex, All⸗ veine Im⸗ und Erpertgeelscha für nsmittel Akriengesellschaft, Köln, hhnenstraße 17, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin das Konkursver⸗ jfahrven eingestellt, nachdem nach Ablauf Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die EI1“ angemeldet haben, beigebracht ist. (K 202 K.⸗O.) Köln, den 13. August 1929. Amtsgericht. Abt. 78. Köln. Beschluß. 147928] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. April 1926 zu Köln⸗CEhrenfeld, Subbelrather Str. 182, verstorbenen Kaufmanns Iofexh Kremer wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Köln, den 15. August 1929. Amtsgericht. Abt. 78.
auf⸗
.eh gexWtwshsn 1
Königstein, Elbe. [47929] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Hugo Kunze in Königstein, alleinigen In⸗ bers der Knopf⸗ und Metallwaren⸗ Labrik Firma Weigend & Püschner in Königstein, Elbe, wird nach Abhaltung des Schlußbermins hierdurch 1. Amtsgericht Königstein, Elbe, am 8. August 1929. Konstanz. 47930]
In dem Konkursverfahren über das — * K. —— 8*32 n Konsta oll die ußverteilung erfolgen. mau sind 89 RM ver⸗ fügbar. Es sind 22,90 RM bevor⸗ rechtigte und 8051,21 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Das Schlußverzeichnis kann bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A 3, in nstanz eingesehen werden.
Konstanz, den 17. August 1929.
Der Konkursverwalter: Oetting. Krakow, Mecklb. [48261] Beschluß.
In dem Konbursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Raddatz in Krakow wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Sen nung des Konkurs⸗ verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis sowie Termin zur Prüfung nachträglich a heldeter rderungen bestimmt auf den 13. tember 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Krakow, Mecklb., den 17. August 1929.
Amtsgericht. “
Kulmbach. [47931]
Das Amstgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 16. August 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kulmbacher Weberei, G. m. b. H. in Kulmbach, als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. § 1 der K.⸗O.
Kulmbach, den 16. August 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Kusel. . [48262]
Das Amtsgericht Kusel hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Cappel, Roggenmühle in Patersbach (Rheinpfalz), Inh. Frau Clara Cappel, mit Beschluß vom 16. August 1929 zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ sonderen Prüfungstermin bestimmt auf Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Kusel, Zimmer
Nr. 1. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landeshut, Schles. [48263] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Otto Hiller in Landeshut, Schles., ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Landeshut, Schl. den 26. Juli 1929.
8 Amtsgericht.
Langensalza. Beschluß. ([47932] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Schuhmachermeisters
Hermann Pohle in —. wird,
na der den Zwangsvergleich be⸗
stätigende Beschluß vom 29. 6. 1929
öeee geworden ist, aufgehoben. angensalza, den 8. August 1929.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [47933]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Schimpff in Leipzig⸗Möckern, Hallische Straße 185I1II, früheren Inhabers eines Lichtspieltheaters in Leipzig⸗ Reudnitz, Stötteritzer Stvaße 7, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 13. August 1929.
Mannheim. [47934] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl 8 Lebensmittelgroßhandlung in Mann⸗ eii, D. 5. 10, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung 8 gehoben. Mannheim, den 15. August 1929. Bad. Amtsgericht, Abt. B.⸗G. 9.
Mannheim. 8 [47935]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fers „Süße Quelle“ W. Künkler Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Mannheim, Pozzistr 5, wurde mangels Masse eingestellt und der Prüfungstermin vom 3. September 1929, nachm. 4 Uhr, aufgehobeg. Mannheim, den 16. August 1929. Amtsgericht, B.⸗G. 11.
Michelstadt. Beschluß. 147936] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Künzel & Co., FeesenFe alchess Kammfabrik in Michelstadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebu⸗ von Einwendungen gegen das Sch löhverece der bei der Ver⸗ teilung zu rücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 11. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Hessischen Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Michelstadt, den 13. August 1929. Hessisches Amtsgericht.
München. [47937] Am 16. August 1929 wurde das untevm 30. Juli 1928 über das Ver⸗ mögen der Hansaheime für kath. Kauf⸗ leute und Studenten, e. V., in München eröffnete EE“ als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. 8 [47988] Das am 2. Juli 1929 über das Ver⸗ mögen des Frl. Margarete Häckel, Inh. eines Hutgeschäfts, München, Damen⸗ stiftstraße 7, eröffnete Konkursverfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. 8 Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [47939] Am 14. August 1929 wurde das unterm 25. September 1924 über das Bermögen 1. der Firma Textilgesell⸗ schaft Nord⸗Süd, Reisacher und Holz⸗ mann, o. H.⸗G. in München, Schiller⸗ traße 18, 2. des Kaufmanns org eeisacher in Mänchen, Enhuberstr. 8, 38. des Kaufmanns Martin Holzmann in München, Kaulbachstr. 42, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. 8 München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
—— —
egensburg. [47940] in dem Konkursverfahren über den Na laß des Schneidermeisters und Herrenkleidergeschäftsinhabers Faver Baumann in Regensburg haben die Erben den Antrag gestellt, das Ver⸗ fahren einzustellen. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer Frist von einer Woche gegen diesen Antrag Widerspruch erheben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
Schlioppe.
ko
[47941] nkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. David in Schloppe, Inhaber der Kaufmann Walter David in Schloppe, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ hungen Fen das Schlußverzeichnis der
i der Verteilung zu berücksichtigenden
orderungen sowie zur Anhörung der
läubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. September 1929, um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schloppe, den 15. August 19229.
Das Amtsgericht. Sömmerda. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Heinrich Nachf. in Sömmerda, Inh. Kaufmann Otto Kramer, ebenda, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sömmerda, den 8. August 1929.
Preußisches Amtsgericht.
Solingen. Konkursverfahren. In Sachen betreffend den Konkurs über das Venmögen des Kaufmanns Ferdinand Kuhl in Wald, Rhld., wird auf Antrag der Firma Katz & Levy in Köln ein besonderer Prüfungstermin für die von ihr nachträglich ange⸗ meldete Forderung auf Mittwoch, den 28. August 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 88, festgesetzt. (§ 142 K.⸗O.) Solingen, den 17. August 1929. Amtsgericht.
- [47944] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Tieck in Gassen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. 4. 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen chluß vom 18. April 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sommerfeld, N. L., 9. August 1929.
Das Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [47945]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Muschner in Strehlen i. Schles. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Juli 1929 angenommene
bn vergleich durch rechtskräftigen uß vom 25. Juli 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Strehlen, den 16. August 1929. Das Amtsgericht.
Strelitz, Alt. 47946]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frl. Amanda Nagel in Strelitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ Pbung von Einwendungen pegen das
lußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Freitag, den 13. September 1929. vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es sind die Vergütung des Konkursverwalters auf 100 RM, dessen bare Auslagen auf 10 RM und die baren Auslagen des Gläubigerbeirats Wendelborn auf 15 RM festgesetzt.
Strelitz, den 17. August 1929.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. . 147947)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Krauß, Landes⸗ produkten⸗ und Südfrüchtengroßhändlers in Stuttgart, uptstätterstr. 12, ic nach Abhaltung des Schlußtermins un Vollzug der Sühlußverteilung durch Be⸗ schluß vom 13. August 1929 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
In dem Konkursverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Johann Kalus 8 Co., Korb⸗ und Holzwarengeschäft in Ulm, Donaustraße 10, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter e ur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge en das Schluß⸗ verzeichnis und zur sctußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren E* auf Samstag, den 14. September 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Saal 65, —eesre Der Be⸗ schluß über die Festsetzung der Ver⸗ ütung und Auslagen des Verwalters ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ue“
Amtsgericht Ulm.
n
[47943]
Ulm, Donau. 14794⁴9] In dem Konkursverfahren über das
Fe. 2. X. Knoll, Tabakwaren in Ulm, ergasse 14, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, ur Abnahme der Schlußrechnung des rwaltersz, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen sen das Schlußverzeichnis und zur 3 ußfassung der Gläubiger über etwa nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke auf Samstag, den 14. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 % Uhr, Saal 65, bestimmt. Der Beschluß über die Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ lagen des Verwalters ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der iligten niedergelegt. Amtsgericht ulm.
Wiesbaden. Beschluß. (47950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dittmann & Co. in Wiesbaden wird aufgehoben. Wiesbaden, den 2. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Wildeshausen. 8 lenae
In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Otto Stolle, Ahlhorn, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten e auf den 30. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.
Wildeshausen, den 16. August 1929.
Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. 8 “ ermögen der Firma F. Degelow, Zeitz, Inhaber: Kaufmann Alfred und Walter Gengelbach, Zeitz, Kinderwagenfabrik, wird ußtermin sowie Termin zur Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters und der Mit⸗ Pieder des Gläubigerausschusses und rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1929, 9 Uhr, Zimmer 26, anberaumt. Zeitz, 14. August 1929. Das Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. [48264]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaltenpoth, Inhaber der Firma Wilhelm Kaltenpoth, Feinkost⸗ und Kolo⸗ nialwarengeschäft in Castrop⸗Rauxel 3, Kronprinzenstraße 98, wird heute, am 16. August 1929, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Dr. Selter in Dortmund, Kölnische Straße 16, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Friedrich Bause in Firma Friedrich Bause, Herne, 2. Theodor Kronen in Firma Klöckner u. Kronen G. m. b. H., Essen, 3. Fritz Rosen⸗ bach in Firma Gebr. Rosenbach, Dortmund.
Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 15 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.
Castrop⸗Rauxel, den 16. August 1929.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [48265] Vergleichsverfahren. V. N. 9/1929. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Caspary zugleich als Inhaber der Caspary u. Co. in Darmstadt, rheilger Straße 10, ist am 16. August 1929, nachmittags 4,45 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner Verfügungsbeschränkung erlassen, insoweit, daß er über den täglichen Ge⸗ schäftsverkehr hinaus über Vermögensstücke nicht verfügen darf und mit dem Ver⸗ trauensmann wöchentlich abzurechnen hat. Der Amtsgerichtstaxator Dr. jur. Michel in Darmstadt, Georgenstraße 9, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 6. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht I in Darmstadt, Zimmer Nr. 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Darmstadt, den 16. August 1929. Hessisches Amtsgericht I.
Dortmund. [48266]
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Margarete Kegel aus Dortmund⸗ Eving, Bergstraße 39, ist heute, am 16. August 1929, 17 Ühr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Max Israel, Dortmund, Hansastr. 103, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin sur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. September 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 16. August 1929.
Das Amtsgericht.
Dortmund.
[48267] Ueber das Vermögen der Ehefrau
dor
iFäiseacs des Ignaz Schairer, Inh.
[Sobel, Guste geb. Abra m, aus
„fraumte Termin zur Verhandlun
trauensperson ernannt.
anberaumt. des Verfahrens nebst seinen
lungen sind auf der
niedergelegt. 8 Dortmund, den 16. August 1929. Das Amtsgericht. —
Berlin. [48270]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. L. 4& M. Jordan in Berlin C. 2, Brüderstraße 2
nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Castrop-Rauxel. Das Vergleichsverfahren des Konkurses über das — Klaasen & Koch, Kaufhaus anufakturwaren, Konfektion und Herren⸗ artikeln, offene Handelsgesellschaft in
ne⸗Sodingen, wird, nachdem der im ltermin vom 15. August 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Gardelegen.
[48272]
Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der same Landmaschinenzentrale,
aufgehoben, nachdem der Vergleich
Gardelegen, den 16. August 1929. Amtsgericht.
Gera. [48273] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Kangowfki
Gera, den 15. August 1929. Das Thüringische Amtsgericht.
Halle, Saale. [48274]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E Kloberdanz in Halle a. S. ist bei Bestätigung des Ver⸗
Halle a.
S., den 17. August 1929. Das Amtsgericht.
Abt. 7.
Hohenstein-Ernstthal.
geb. Wächtler in Gersdorf, Bez. Chemnitz,
zugleich mit der Besekt an des im Ver⸗ gleichstermin vom 7. August 1929 auge⸗
7. August 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 14. August 1929.
Neumarkt, Schles.
meisters Franz Seliger
Deutsch⸗Lissa,
1. Juli 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren eaffebeen. . Neumarkt, Schles., den 1. Juli 1929. Amtsgericht.
sSpremberg, Lausitz. Beschliuß.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Lausitzer Kristall⸗ glasschleiferei und Raffinerie P. Rasch⸗ dorf, Inh. Pauline Raschdorf, in Welzow, N. L., ist das Vergleichsverfahren nach Bestätigung des Vergleichs vom 20. Jult 1929 aufgehoben.
Spremberg, L., den 20. Jult 1929.
Das Amtsgericht.
Witten. 1 [48278] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma: Offenen Handels⸗ esellschaft E. Nölle & Co. — sell⸗ scaster: Kaufmann Emil Nölle in Witten und Kaufmann Hermann Habig in Witten — wird der auf den 13. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, Se⸗ r den Vergleichsvorschlag wegen Behinde⸗ rung der Vertrauensperson verlegt auf den 27. September 1929, 10 Uhr, Zimmer 18, des Amtsgerichts. Gleich⸗ zeitig werden unter Widerruf der ander⸗ weitigen Bestellung zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt: 1. Der Direktor Krogmann in Dortmund, bei den deutschen Gasolin⸗Werken, 2. der Direktor Walter in Essen, bei den Gummiwerken Schierenbeck in Witten, Grünstr. 1. Witten, den 16. August 1229.
Das Amtsgericht.
mund, Vinkestr. 16, ist heute, am 16. August 1929, 17 Uhr 15 Min., das Vergleichds.. verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Hugo Heide, Dortmund, Ostenhellweg 21, ist zur Ver⸗ Termin zur Ver-. handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. September 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78, Der Antrag auf Eröffnung Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten
(Fabrikation von Büstenhaltern, Strumpf⸗ Ledenären ꝛc.) ist am 16. August 1929
[482721 — Abwendung Vermögen der
vormals amann & Behrens in Gardelegen, In-. aber Adolf Behrens in Gardelegen, wird vorgeschlagene
angenommen und vom unter. zeichneten Gericht bestätigt worden ist.
in Gera, Markt 15, ist nach Bestätigung 3 des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
8*
gleichsverfahrens aufgehoben worden. 1*½
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Woll⸗ und Weißwaren⸗ geschäftsinhaberin Else verehel Arnold
Hauptstraße 60, eröffnet worden ist, ist
nommenen Vergleichs durch Beschluß vom
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmacher-⸗ in Breslau- Breslauer Straße 26. 1. Der in dem Vergleichstermin vom
148277]
8 S
; 3. der Direktor
Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛ⸗ℳ Bestellungen an, in Berlin
SW 48, Wilhelmstraße 32.
Erscheint an 8 Wochentag abends.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 0, einzelne Beilagen kosten 10 ¶ Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Nr. 195. Reichsbankgirokonto. 8
Inhalt des amtlichen Teiles:
Preußen.
Bekanntmachung, betr. die Errichtung eines staatlichen Eichamts in Corbach.
ches. Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.
Im Bereich der Eichungsdirektion Kassel (10. Aufsichts⸗ irk) ist in Corbach ein neues staatliches Eichamt er⸗ chtet worden, welches die Ordnungszahl 9 führen wird. Zum 2 des Eichamts Corbach werden folgende Kreise gehören: — 1. Kreis der Twiste,
2. Kreis des Eisenbergs, 3. Kreis der Eder,
4. Kreis Frankenberg,
5. Kreis Wolfhagen ud 6. Kreis Brilon (Regierungsbezirk Arnsberg). Der Kreis Brilon ist gleichzeitig aus dem Bereich des Eichamts Neheim ausgeschieden. Die Befugnisse des Eichamts Corbach werden sich auf die Eichung folgender Meßgeräte erstrecken:
G a) Längenmaße, d) Hohlmaße, b) hiß sigkeitsmaße, e) Gewichte und 8 c) Fässer, f) Waageu. .
„Der Betrieb des Eichamts Corbach wird am 1. Oktober 1929 eröffnet werden. ““ Berlin, den 19. August 19229.ͤ “ 1G Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. A.: Schindler.
be ri
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
„Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Gesandte Menning ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Der merxikanische Gesandte Dr. Villa Michel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
3 Handel und Gewerbe. v“ Berlin, den 22. August 1929.
Nach dem Geschäftsbericht der Gustay Richter, Aktien⸗ esellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in lauen i. V., über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗
zember 1928 ergab sich im abgelaufenen Geschäftsjahre noch ein Neu⸗ gewinn von 24 192 RM. Dieser erhöht sich durch den Vortrag aus dem Jahre 1927 mit 31 903 RM auf 56 095 RM. Es wird vor⸗ geschsacfn: Zuweisung zum ordentlichen Reservefonds 4361 RM, auf ückstellungskonto 15 000 RM, Zuweisung auf Garantie⸗ und Reparaturkonto 25 000 RM, als Vortrag ae neue Rechnung bleiben 11 733 RM. „Die im Jahre 1929 vorliegenden Aufträge geben der Gesellschaft für längere Zeit Beschäftigung; auch ist eine gewisse Belebung seit Mitte April auf dem Baumarkte eingetreten.
Wien, 21. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. August (in ammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am August) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Baluten 752 497 g un. 5443), Wechsel, Warrants und Effekten 217 292 (Abn. 764 Darlehen gegen Handpfand 275 (Abn. 11), Darlehensschuld des Bundes 109 622 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 10 440 (unverändert), andere Aktiva 292 947 (Zun. 15 531). Sese. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 8. berän ert), Reservefonds 9282 (unverändert), Banknotenumlauf 8 765 (Abn. 18 809), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen
4 047 (Zun. 16 715), sonstige Passibva 254 727 (Zun. 15 535).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. August 1929: : Gef veelt 2 Pse 1g. Ruhrrevier: Gestellt 27 018 Wagen, nicht
Die Elektrolytkupternolierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbune des
22. August,
an
druck strichen)
npreis für den Raum einer fünse paltanen Petitzeile 1,05 2 Fepelgeen Einheitszeile 1,75 telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. suns auf einseitig beschriebenem Papier völli
besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen) oder dur ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
f Anzeige einer drei
Geschäfts
Anzeigen nimmt an die lle Druckaufträge druckreif einzusenden,
Fettdruck (zweimal unter⸗
abends. Poftscheckkonto:
Berlin 41821.
Buenos⸗Aires. Canada Fa an. a ro 2 9„ 9 9 9 Konstantinopel London.. New YVork.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam . “ Brüssel u. Ant⸗ werpen
Budapest.. Danzig... lsingfors talien.. ugoslawien kopenhagen. Uischen und porto Eö“
EV rag ö Keykjavik (Island) . Rihit. ... Schweiz Sofiao.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga Lei
Bucarest 100
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 2
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
Wien
100 Schilling
Geld
0,497
168,05
7
58,32 2,488 73,18
7,366 111,67
18,74 111,69
16,415 12,416
112,34 111,64
59,07
——
1,758 4,171 1,960 20,855 20,895 1,998 20,338 4,195
4,106
22. August
Brief 1,762 4,179 1,964
2,002 20,378 4,203 0,499 4,114
168,39 5,44
58,44 2,492 73,32 81,46 10,561 21,985 7,380 111,89
18,78 111,91
16,455
12,436
112,56
111,86 59,19
21. August Geld Brief 1,758 1,762 4,166 4,174 1,960 1,964 20,855 20,895 1,998 2,002 20,336 20,376 4,195 4203 0,497 0,499 4,106 4,114
168,03 168,37 5,43 5,44
58,315 58,435 2,488 2492 73,20 73,34 81,30 81,46 10,544 10,564 21,945 21,985 7366 7,380 111,66 111,88
18,7 18,78 111,69 111,91
16,42 16,46
12,413 12,433
91,93 92,11
80,605 80,765 80,865 3,032
3,038 61,57
61,69 112,35 112,57 111,64
111,86 59,07 59,19
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 & u. darunter Türkische.. 1 Bulgarische. S 6 Danziger.. Estnische. innische... ranzösische. olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische .. Oesterreich.: gr.
100 Sch. u. dar. Rumänische: Lei und neue 500 Lei Agter 699, Lei wedische.. Schwehische.. 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
Ungarische ...
mittel.
braucherschaft.
bis. 0,34 ½ ℳ, 0,57 ℳ
8 T. B.“ am 22. August auf 170,75 ℳ (am 21. August auf 170,75 ℳ) ur 100 kg. v .
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
100 Pengö
22. August
Geld
4 205
4,176 4,16
0,477 4,142 20,299 20,295
58,18
111,40 81,09
10,49 16,40 167,66 21,96 21,99 737
111,48 59,03 59,10
2,47
112,10 80,62 80,65 61,43
12,37 12,407 73,02
Brief
4225
4,196 418
0,497 4,162 20,379 20,375
58,42
111,84 81,41
10,53 16,46 168,34 22,04 22,07 7,39
111,92 59,27 59,34
2,49
112,54 80,94 80,97 61,67
12,43 12,467 73,32
is
21. August Geld Brief 20,41 20,49
420 422
4,174 4194 4,16 418
0,478 0,498
20,30, 20,38 20,295 20,375
58,21 58,45 111,45 111,89
10,53 16,47 168,34 22,04 22,06 7,387
111,95 59,32 59,33
10,49 16,41 167,66 21,96 21,98 7,367
111,51 59,08 59,09
2,47
112,13 80,54 80,59 61,38
12,37 12,41 72,97
2,49
112,57 80,86 80,91 61,62
12,43 12,47 73,27
Ber lin, 21. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, Seeen für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ t. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, Rtob 0,46 bis 0,47 ℳ, Gerstengraupen, un is 0,52 ½ ℳ Gerstengrütze 0,40 bis 0,44 ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ Roggenmehl 0/1 0,33 Weizengrieß 0,46 bis 0,47 ℳ Hartgrieß 0,55 bis 000 Weizenmehl 0,35 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,45 bis 0,48 ½ ℳ, Weizenauszugmehl,
1
geschli en, mittel 0,51% 0,40 ½ ℳ Haferflocken 0,4
feinste Marken, alle Packungen 0,48 ½ bis 0,58 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,51 bis 0,56 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riefen 0,56 bis 0,59 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,88 bis 0,96 ℳ, Langhbohnen, ausl. 0,92 bis 0,96 ℳ, Ansen, kleine, letzter Ernte 0,44 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,64 bis 0,70 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,70 bis 9,84 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,34 ½ bis 0,35 ½ ℳ, Makkaroni, r. ware, lose 0,88 bis 0,95 ℳ, vagren lose 0,66 is 0,84 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchrei 0,35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,50 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,94 bis —,— ℳ alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,18 bis 1,19 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,88 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,10 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,10 bis 3,30 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,60 bis 3,80 ℳ, Zimt (Kassia pera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümme holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfefter⸗ schwarz, Lampong, aus⸗ 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,80 is 8,10 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,81 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5,84 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,30 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,26 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, gi iert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 39 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, lasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,60 bis 2,90 ℳ, Tee, 8 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,7 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 ½ bis 0,58 ℳ, Zucher, Bfhnaj⸗ 0,57;½ bis 0,61 ℳ, Zucker, Wuͤrfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in *½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 vis —,— ℳ, Erd- beerkonsiture in Eimern von 12 ½ kg v76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,80 bis 0,86 ℳ, Sne in Säcken 0,07 ⁄0 ,bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098/⁄10, bis 0,12 ℳ, jedesalz in Säcken 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packunge 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,52 bis 1,54 ℳ, Braten schmalz in Kübeln 1,53 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordameri 1,43 bis 1,45 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,43 bis 1,45 ℳ., Berliner Rohschmalz in Kisten 1,70 bis 1,76 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, v Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter La in Tonnen 3,66 bis 3,72 ℳ, Moltereibutter Ia gepackt 3,78 bis 3,84 ℳ, Molkereibutter l1a in Tonnen 3,48 bis 3,60 ℳ, Molkereibutter Ia sünes 3,60 bis 3,72 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,82 bis 3,88 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,94 bis 4,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. * Kiste 62,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12,14 2,50 bi 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,20 bis 1,30 ℳ, Tilsiter Käs vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,84 bis 1,96 ℳ I Edamer 40 % 1,88 bis 2,08 ℳ, echter Emmenthaler, vollfeti 2,80 bis 3,60 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,40 bis 1,50 ℳ, ungez Kondensmilch 48/16 8 Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuch Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewoge 1,35 bis 1,45 ℳ.
Speijefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin vom 21. August 1929. Butter: Die leichte Befestigung, die sich bereits zum Schluß der vorigen Berichtswoche in den Baltische Ländern zeigte, machte weitere Fortschritte und dehnte sich die übrigen Auslandsmärkte aus. Iralgedesen verkehrte auch de Inlandsmarkt in etwas freundlicherer Haltung. Berlin setzte am 20. d. M. die Preise um 2 ℳ für den Ztr. herauf. Die Zufuhren vom
nlande sind etwas schwächer, die Konsumnachfrage ist mittelmäßig
ie amtliche Preisfestsetzung im Verkehr älche Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — wa am 20. d. M.: Ia Qualität 1,65 ℳ, IIa Qualität 1,52 ℳ, abfallend 1,36 ℳ. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Di amerikanischen Fettwarenmärkte verkehrten im Gegensatz zur Vor woche in matter Haltung. Unter dem Druck niedrigerer Schweine preise waren auch die Schmalzpreise Fckräneg Eine Besserung der E“ ist nicht zu verzeichnen. e heutigen Notierunge sind: Choice Western Steam 69,50 ℳ, amerikan. Purelard in Tierce 72,50 ℳ, kleinere Packungen 73 ℳ, Berliner Bratenschmalz 77 ℳ, deutsches Schweineschmalz 88 ℳ, Liesenschmalz 85 ℳ.
on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. 8 (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,80 G., 57,94 ½ B. — S ci; —— 8 25,00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 1 lotv⸗Aus⸗ datlung 5777 .7819,8 .2nebos Hröbllc⸗ 1 Uöen . , —,— B., Berlin telegraphische Auszahlun eichs⸗ markicten⸗ 127,676 G., 122,964 P. .“ Wien, 21. Augu t. (W. T. B.) Amsterdam 284,00, Berlin 168,83, Budapest 123,71 ½, Kopenhagen 188,65, London 34,37 ¾, New York 708,85, Paris 27,74, Prag 20,97 , Zürich 136,38, Marknoten 168,58, Lirenoten 37,17, Jugoslawische Noten 12,44 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten 123,75 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,45 ⅛. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 13,54, Berlin
Berichte v
Danzig, 21. August.
Prag, 21. August. (W. T. B.) 804,60, Zürich 650 6, Oslo 900,00, Kopenhagen 899 ⅜, London 163,83 ½, Madrid 497,00, Mailand 176,73, New York 33,79 , Paris 132,29, Stockholm 905,10, Wien 475,90 Marknoten 804,00,
Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,32 ½, Danzig 656,00.